HBI weltweit

5. Indonesien

Indonesien-Logo.JPG

Eine andere Perspektive: Indonesien, wo die meisten Muslime der Welt wohnen


5.3. Zur Geschichte Indonesiens


von Margarete Payer


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - >: HBI weltweit. -- 5.3. Zur Geschichte Indonesiens. -- Fassung vom 1997-03-18. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw53.html. -- [Stichwort].

Letzte Überarbeitung: 1997-03-18

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Verfasserin.


Chronologie zur Geschichte Indonesiens


Vorbemerkung


Es ist unmöglich, auf knappem Raum eine Chronologie zur Geschichte Indonesiens zu geben:

  1. die Geschichte vor 1500 ist noch viel zu unbekannt und mit zu vielen Spekulationen befrachtet
  2. die vielen Inseln von Indonesien beherbergten so viele Gruppen, Völker, Reiche usw., daß jede kurze Darstellung willkürlich sein muß:

    "The pattern of ethnic relationships that existed in mainland Southeast Asia in traditional times [nämlich eine ethnische Majorität, meist in den Tiefländern und ethnische Minoritäten in den Bergen] had no real parallel in the marine regions. Although the inhabitants of the marine world, from the Malayan Peninsula to the Philippine islands, spoke a series of languages that have a common linguistic root, the geographical character of their environment encouraged fragmentation rather than unity. The large island of Java gave scope for the development of sizeable states such as Majapahit in the fourteenth and fifteenth centuries. Yet even Majapahit and the earlier Sumatra-based empire of Srivijaya had little ethno-linguistic unity beyond their centres. As students of Southeast Asia have repeatedly emphasised, the maritime regions of Southeast Asia have an ethnic pattern very different from the mainland. Instead of there being a general pattern of dominant majorities and non-dominant minorities, the population of the maritime world is much better seen as composed of an intrincately related series of ethnic groups. Only comparatively rarely was there a situation in which one clearly defined ethnic group dominated another minority group. Rather, territory was associated with groups of people who had a clear picture of their own identity and of their separateness from others. This was true wether one talks of the Bugis seafarers of Sulawesi, the Sundanese of West Java or the Dayak tribesmen of the interior of Borneo. In the geographically fragmented and often environmentally difficult world of maritime Southeast Asia the establishment of large territorial states was mostly impossible and the survival of smaller states and of many tribal areas was the norm."

    [Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 57f., Hervorhebung von mir]

So sind die Angaben zur Geschichte vor 1945 im Folgenden als Beispiele gedacht, die die Vielschichtigkeit Indonesiens zeigen sollen, keineswegs aber als eine Aufzählung der wichtigsten Fakten.


um 100 v. Chr.

Inder führen den Anbau von Pfeffer (Piper nigrum) in Indonesien ein. Pfeffer ist in den Westghats, Kerala, Indien heimisch. Pfefferanbau breitet sich in Indonesien hauptsächlich in Lampung (Südsumatra), auf der Insel Banka, in Ost- und Westkalimantan aus.

ab 3. Jahrhundert

"Indisierung" von Teilen Indonesiens: im Laufe dieser "Indisierung" werden u.a. indische Schriftsysteme, indische Literatur (wichtig bis heute: das Râmâyana), indische Religionen (Hindureligionen, Buddhismus) übernommen.

"Indianisation did not mean there was a mass migration of Indian population into Southeast Asia. Rather, a relatively limited number of traders and pries-scholars brought Indian culture in its various forms to Southeast Asia where much, but not all, of this culture was absorbed by the local population and joined to their existing cultural patterns."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 21]

zwischen 200 und 400

Teakpflanzen (Tectona grandis) werden aus Indien zum Anbau in Java eingeführt. Um das Jahr 1000 sind bereits 1,5 Millionen ha mit Teak bepflanzt.

"It seems that primary forest was not cleared and planted directly with teak, rather food crops were grown on cleared land, and only when the soil was exhausted was teak planted. Since teak prefers drier climates, the planting was concentrated in Central and East Java. The litter on the floor of a teak forest is highly inflammable, aggravated by the dry climates in which it grows, but the adult trees are fire resistant; if other tree species are present, they, or their saplings, are likely to perish in the fires, and this will lead to dominance of the teak. ...

Before Dutch control began, teak was used for building the indigenous sailing fleet."

[Whitten, Tony: The ecology of Java and Bali / Tony Whitten, Roehayat Emo Soeriaatmadja, Suraya A. Afiff. -- [Hong Kong] : Periplus, ©1996. -- (The ecology of Indonesia series ; II). -- ISBN 962-593-072-8. -- S.328f.]

6. bis 13. Jahrhundert

Das Handelsreich Srivijaya mit einer Hauptstadt in der Nähe von Palembang (Südsumatra) kontrolliert die Seestraße von Malacca und beherrscht damit den Seehandel zwischen Indien und China sowie innerhalb Indonesiens.

"Srivijaya's rise to power depended upon trade and upon China's sponsorship. Put in a rather simplified form, the international trade pattern that was of greatest importance in the early period of Southeast Asian history was the east-west trade between China and the region including India but stretching further west to Persia and beyond. Precious Western goods, including forest products believed to have medicinal qualities, were exchanged in China for silks and porcelain, lacquers and other manufactured items. By the seventh century control of much of this trade, at least for the trade passing backwards and forwards between the Indonesian islands, was in the hands of Malays whose chief centre of power was in southern Sumatra, on the eastern coast of that island."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 27]

8. Jahrhundert

Bau des buddhistischen Monuments Borobudur (Zentraljava)

856

Einweihung des hinduistischen Heiligtums Prambanan (Zentraljava)

12./13. Jahrhundert

Es bestehen enge Handelsverbindungen zwischen Banten (Westjava) und China.

13. Jahrhundert

Herrscher der nördlichen und östlichen Handelszentren in Aceh (Norsumatra) bekennen sich zum Islam.

1293

Mongolische Flotte landet in Ostjava.

Mit Unterstützung der Mongolen gründet Vijaya das hinduistischen Königreich Majapahit in Ostjava. Hauptstadt: Trowulan.

14. Jahrhundert

Gründung des hinduistischen sundanesischen Königreiches Pajajaran (Westjava) mit der Hauptstadt Pakuwan (in der Nähe des heutigen Bogor). Dieses Königreich hat zwei wichtige Häfen: Kalapa (heute: Jakarta) und Banten.

Ende des Handelsreiches Srivijaya:

"A vital change for Srivijaya was the development in the thirteens century of a Chinese maritime trade with Southeast Asia in which the Chinese themselves now sailed in their own trading junks to sell and buy goods in the region. This development upset the balance that Srivijaya had so long maintained, if sometimes in the face of considerable challenge and difficulty. The expansion of Chinese shipping activity was made more dangerous to Srivijaya's interests by the fact that it came at a time when other Indonesian powers were striving to extend a local suzerainty beyond their immediate power centres. Most dangerously for Srivijaya the Javanese land-based states had come to cherish imperial ambitions and saw Srivijaya's weakened condition as an opportunity to strike a deadly blow. Some time in the late fourteenth century, the dominant kingdom in Java was able to eliminate the residual challenge of Srivijaya and to bring to an end that state's long history of maritime dominance."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 29f.]

1331 - 1364

Gajah Mada ist Chefminister für den minderjährigen König Hayam Wuruk von Majapahit. Gaja Mada bringt große Teile Javas und auch andere Inseln unter die Kontrolle von Majapahit.

1389

Beginnender Niedergang von Majapahit mit dem Abfall von Fürstentümern in Nordjava.

1478

Heiliger Krieg des muslimischen Königreichs Demak (Zentraljava) gegen das hinduistische Majapahit (Ostjava): Majapahit fällt und geht bis auf kleine Reste unter.

16. Jahrhundert

Aceh (Nordsumatra) ist das "Tor nach Mekka": Haj-Pilger aus ganz Südostasien sammeln sich hier zur Überfahrt nach Mekka. Aceh ist auch ein Zentrum islamischer Studien mit Studierenden aus Indien, Persien, Arabien, Malaya und Java.

Gujarat (Nordwestindien) und besonders die Stadt Surat haben starke religiöse und Handelsverbindungen nach Aceh (Nordsumatra). Die Herrscher von Aceh kopieren die indischen Moghul-Herrscher in Architektur, Gartengestaltung, Hofkleidung und Titeln.

Aceh (Norsumatra) hat zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner (gleich viel wie 1978!).

Portugiesische, niederländische, französische und britische Händler handeln regelmäßig mit Aceh: sie bringen Stoffe aus Indien und handeln dafür Gewürze, Edelmetalle, chinesisches Porzellan ein.

um 1500

In Zentraljava ist Demak der bedeutendste der muslimischen Handelsstaaten. Hier wirkt vor allem Sunan Gunung Jati, einer der 9 sanga wali, Missionare des Islam in Java. Demak's Einfluß reicht bis Südkalimantan.

Gründung von Giri (bei Gresik, Ostjava) durch Sunan Giri, einem der 9 sanga wali, Missionare des Islam in Java. Von Giri aus wird der Islam verbreitet nach Lombok, Sulawesi, Kalimantan, Molukken und Ternate.

1511

Portugiesische Niederlassung in Malacca. Portugiesen nehmen Handel mit Sunda (Westjava) auf. Ihr Hauptinteresse ist Pfeffer (Piper nigrum). Um diese Zeit kommen schon jährlich chinesische Dschunken nach Sunda, um Pfeffer einzuhandeln.

um 1520

Bali erobert Lombok.

1522

Das hinduistische Banten schließt mit den Portugiesen einen Schutzvertrag gegen das muslimische Demak: die Portugiesen schützen Banten, dafür erhalten sie unbeschränkten Zugang zum Pfeffer und dürfen an der Küste Sunda's ein Fort errichten.

1527

Sunan Gunung Jati, einer der 9 sanga wali, Missionare des Islam in Java, hat sich in Banten niedergelassen und bittet Demak, die Stadt einzunehmen und zu islamisieren. Demak erobert Banten. Als ersten muslimischen König setzt der Sultan von Demak Hasanudin ein, den Sohn von Sunan Gunung Jati. Wie auch anderswo auf Java wird Kriegsgefangenen nur dann ihr Leben geschenkt, wenn sie zum Islam übertreten. Hasanudin sichert für Banten den Handel mit Pfeffer aus Südsumatra.

Während der Blütezeit Banten's (bis 1682) werden muslimische Gelehrte (Ulama) aus Indien und Arabien unter großen Kosten nach Banten eingeladen, um dort islamische Gelehrsamkeit zu verbreiten. Umgekehrt gehen Bürger von Banten nach Mekka zum Studium und werden dort teilweise berühmte Professoren (der berühmteste von ihnen ist Syeh Nawawi al-Bantani).

um 1530

Demak greift das Königreich Blambangan (Ostjava), das letzte Hindureich Javas, ohne Erfolg an. Blambangan beherrscht den östlichen Zipfel Javas, Hauptstadt ist Banyuwangi.

ca 1550

Banten wird unabhängig von Demak. Der Handel blüht dank der Handelsbeziehungen mit den Portugiesen in Malacca.

Aceh (Nordsumatra) nimmt diplomatische Beziehungen mit dem türkischen ottomanischen Reich. In der Folgezeit besuchen viele hochrangige Acehnesen den Kaliphen, und viele Türken kommen nach Aceh als Handwerker und Soldaten.

zwischen 1550 und 1570

Banten erobert die Reste des hinduistischen sundanesischen Königreiches Pajajaran (Westjava) mit seiner Hauptstadt Pakuwan (in der Nähe des heutigen Bogor).

1570

Beim Tod Hasanudin's umfaßt das muslimische Königreich Banten ganz Sunda (Westjava) mit Ausnahme von Cirebon sowie ganz Südsumatra.

1575

Senopati gründet das Reich von Mataram (Zentraljava).

Kudus und Giri (Ostjava) werden von Mataram eingenommen.

1596

Die ersten Niederländer, die nach Banten kommen, halten die Stadt als so groß wie Amsterdam (ca 100.000 Einwohner). Die Stadt ist eine reine Handelsstadt. Es gibt hier abessinische, arabische, türkische, persische, gujarati, bengali, malaiische, chinesische und portugiesische Händler. Die Niederländer sind fest entschlossen, den Gewürzhandel nach Europa, der von Portugiesen kontrolliert wird, unter ihre Kontrolle zu bringen.

1601

Seeschlacht in der Bucht von Banten zwischen Niederländern und Portugiesen. Die Portugiesen werden besiegt und wagen in den nächsten vierzig Jahren nicht mehr, nach Banten zu kommen.


Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) (1602 - 1799)

Pfeffer und Gewürze!

"Before the Second World War it was quite common for history books to refer to Dutch rule over the Indonesian island as if this had been established in a firm fashion for some hundreds of years. The Dutch had arrived in Indonesia in the early seventeenth century and so, general histories often suggested, these islands had been a Dutch colony for three hundred years. The errors of such a presentation are glaring, but the erroneous simplification had wide currency. The idea of a Dutch colony established for three hundred years takes no account of the fact that large areas of modern Indonesia did not fall under Dutch colonial control until late in the nineteenth century and even later in the present century. Moreover, the type of history that was preoccupied with the Dutch role seldom, if ever, gave any significant attention to the Indonesian role in the history of their own islands. Indonesians formed the background for Dutch action instead of being seen as vital participants in the clash between two cultures that was part of a much larger Indonesian history."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 62]


1602

Das niederländische Parlament gibt mit einer Charta der Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) das Handelsmonopol für alle Gebiete östlich des Kaps der Guten Hoffnung (Südafrika) und westlich der Magellanstraße (Südamerika). Die Charta gibt der VOC auch viele Rechte eines Souveräns, u.a. das Recht Kriege zu führen und Frieden zu schließen. Die VOC unternimmt eine erste Handelsexpedition nach den "Gewürzinseln", den Molukken (Maluku).

1603

Die holländische Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) errichtet in Banten (Westjava) Handelsstützpunkt.

1609

Der Fürst von Banten versucht, den ganzen Handel und die Preise sowie das Volumen des Pfefferhandels unter seine Kontrolle zu bringen. Dies gefällt den Engländern und Niederländern natürlich nicht.

1611

Um der Handelsregulierung in Banten zu entgehen, errichtet die Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) einen Handelsstützpunkt in Jayakarta (heute: Jakarta), das zu Banten gehört.

1619

Der niederländische Handelgouverneur Jan Pieterszoon Coen erobert Jayakarta (heute Jakarta) und macht es zur niederländischen Kolonie, unabhängig von Banten. Jayakarta wird in Batavia umbenannt. Coen 1620: "Banten ist tot, Batavia wird leben". Coen errichtet Handelsmonopol für alle Güter, deswegen wird der Zugang größerer Schiffe zum Hafen von Banten blockiert. Die Blockade ist 15 Jahre wirksam. Als Gegenmaßnahme verbietet Banten die Ausfuhr von Pfeffer nach Batavia. Um dieses Verbot wirksam zu machen, befiehlt der Fürst von Banten, alle Pfefferpflanzen auszurotten. Der Schaden, den die Händler Banten's dadurch erleiden, führt dazu, daß sie 1624 die Abdankung des Fürsten zugunsten des Kronprinzen erzwingen.

1624

Sultan Agung von Mataram erobert Madura (Ostjava)

1625

Sultan Agung von Mataram erobert den wichtigen Hafen Surabaya (Ostjava) sowie Pajajaran (zuvor zu Banten gehörig).

1628

Britische Händler der British East India Company lassen sich wieder in Banten nieder.

1628 -1629

Vergebliche Angriffe von Sultan Agung von Mataram auf Batavia.

1629 - 1631

In Banten wird ein großes Bewässerungsprojekt mit Dämmen, Kanälen usw. ausgeführt, um Zucker (Saccharum officinarum) in Plantagenbau anzupflanzen. Die Plantagen gehören in Banten wohnhaften Chinesen (Zuckerproduktion hat enorm hohe Investitionskosten). Hauptabnehmer sind die britischen Händler. Wichtig ist die Destillation von Arak, einem Zuckerschnaps, der vor allem von den Seeleuten in großen Mengen gekauft wird.

1636

Tod von Sultan Iskandar Muda (Sultan 1607 - 1636) von Aceh (Nordsumatra) führt zu einem Verfall der Macht Aceh's: Aceh verliert Kontrolle über die Hauptanbaugebiete des Pfeffers (Piper nigum) in Westsumatra.

1637

Erste Zuckerplantage auf dem Gebiet des niederländischen Batavia.

1637 - 1639

Das Reich von Blambangan (Ostjava), das letzte Hindureich auf Java, wird vom muslimischen Mataram angegriffen. Viele Hindus werden als Sklaven deportiert, um den wachsenden Einfluß des hinduistischen Bali in Ostjava zu stoppen.

1639

Banten ratifiziert den 1635 geschlossenen Friedensvertrag mit Batavia: Banten anerkennt den Staat Batavia, alle Schiffe nach Banten brauchen einen Passierpaß von Batavia; Batavia hebt dafür jegliche Blockade gegenüber Banten auf und wird sich bei einem Angriff von dritter Seite (Mataram) mindestens neutral verhalten. Außerdem öffnet sich Batavia als Markt für Produkte aus Banten. In der Folge finden landwirtschaftliche Produkte Banten's in Batavia einen hervorragenden Markt: Kokosnußöl, Eier, Rattan, Zucker usw. werden auf kleinen Booten ständig zum Markt in Batavia gebracht.

Britische und dänische Händler nehmen den Handel mit Stoffen von der indischen Koromandelküste nach Banten wieder auf.

1641

Die niederländische VOC erobert das portugiesische Malacca. Viele Portugiesen lassen sich in Makassar (Südsumatra) nieder. Makassar nimmt den Handel mit Manila auf.

1651 - 1682

Sultan Ageng (1626 - 1692) ist Herrscher von Banten. Der Sultan beschränkt den ganzen Handel mit Pfeffer auf Banten, so daß die Händler keinen Pfeffer direkt von den Produzenten kaufen können. Außerdem bestimmt die Regierung die Pfefferpreise und verkaufte den Großteil des Pfeffers selbst. Um die Pfefferproduktion zu steigern, muß gemäß Dekret des Sultans jeder Landbesitzer in Sumatra fünfhundert Pfefferpflanzen anpflanzen.

1655

Versuch, im Namen des Islam ein Bündnis von Aceh(Nordsumatra), Johore(malaiische Halbinsel), Banten (Westjava), Mataram (Zentraljava), Makassar (Südsulawesi) gegen Batavia zu bilden. Die gegensätzlichen Einzelinteressen der einzelnen Herrscher und Staaten überwiegen aber und verhindern, daß das Bündnis zustande kommt.

1659 - 1677

Sultan Ageng (1626 - 1692) von Banten führt großes Landwirtschafts- und Transmigrationsprogramm durch: Tausende von Hektare Land werden gerodet und mit Kokospalmen bepflanzt, über 20.000 Menschen werden zur Bewirtschaftung umgesiedelt. Große Bewässerungsanlagen werden gebaut zum Reisanbau und über 10.000 Personen werden zum Reisbau umgesiedelt. Einen Eindruck vom Umfang dieses landwirtschaftlichen Programms geben folgende unvollständigen Zahlen:

1659

Die niederländische VOC erobert Palembang (Südsumatra).

1661

Die niederländische VOC zwingt Makassar (Südsulawesi), alle Portugiesen von ihrem Territorium zu vertreiben. Seit 1640 hatte Makassar eine großartige Entwicklung durch die portugiesischen Händler erfahren.

Sultan Ageng (1626 - 1692) von Banten kommt dem Herrscher von Landak (Kalimantan) in einem Krieg gegen dessen Nachbarn zu Hilfe. Dadurch wird Landak zum Untertanengebiet Banten's. Landak ist reich an Diamanten.

1663

Banten nimmt den Manila-Handel auf. Jährlich fahren Schiffe mit Pfeffer (Piper nigrum) und anderen Handelsgütern nach Manila und kommen mit spanischen Reales zurück. Dies ermöglicht der Regierung von Banten, als Bankier für die Händler zu agieren.

Ende der 1660er Jahre

Der Handelsminister von Banten, Syahbandar Kaytsu (ein Chinese), errichtet die Bantenese Company als Konkurrenz zu den Ostindienkompanien. Die vielen unabhängigen Händler in Banten bringen ihn auf die Idee, eine Handelsflotte bauen zu lassen. Bald besitzt Banten sechs Handelsschiffe unter dem Kommando von in Banten ansässigen Europäern. Symbolträchtig geht das erste bantensche Schiff nach Mekka. Mit eigenen Dschunken nimmt Banten den Handel mit Vietnam und China auf. Die Bantenese Company treibt direkten Handel mit Mekka, Gujarat (Nordwestindien), Koromandelküste (Südindien), Bengalen, Siam (Thailand), Kambodscha, Vietnam, Taiwan und Japan.

1670

In Banten gibt es Handelsvertretungen Großbritanniens, der Niederlande, Frankreichs, Dänemarks, Portugals (Macao), Chinas (Taiwan und Amoy). Viele indische Tuchhändler von der Koromandelküste kommen nach Banten. Die Stadt Banten hat ca. 150.000 Einwohner.

1671

Mankurat I. von Mataram, der dem Islam feindlich gegenüber steht, wird in einer von den Niederländern unterstützten Revolte von muslimischen Führern getötet. Die Niederländer inthronisieren Mankurat II. Dieser verlegt die Hauptstadt von Mataram nach Kartasura (westlich von Solo, Zentraljava). Zentraljava wird von verschiedenen Kriegen heimgesucht.

1677

Banten annektiert von Mataram Cirebon. Niederländisch-Batavia fühlt sich von Banten eingekreist und beginnt Krieg mit Banten. Nach zwei Jahren Krieg muß Banten die Annexion von Cirebon rückgängig machen.

1682

Sultan Ageng (1626 - 1692) von Banten übergibt die Herrschaft an seinen Sohn, Sultan Haji (dem ersten javanischen Fürsten, der auf Haj in Mekka gewesen ist). Das Verhalten seines Sohns als Herrscher ist aber für den Vater so empörend, daß er versucht, diesem wieder die Herrschaft abzunehmen. Sultan Haji ruft die VOC in Batavia zur Hilfe. Es folgt ein Bürgerkrieg über mehrere Jahre. Schließlich muß Sultan Ageng kapitulieren und wird von der VOC in Gefangenschaft gesetzt. Als Gegenleistung für ihre Hilfe verlangt die VOC von Sultan Haji, daß er alle Ausländer aus Banten ausweist, daß die VOC das Monopol im Pfefferhandel erhält, und daß die VOC in der Stadt Banten eine Garnison unterhalten dürfen. Der Sultan muß alle Forderungen erfüllen, und die VOC errichtet in Banten Fort Speelwijk. Banten wird nun immer bedeutungsloser. Anfang des 19. Jahrhunderts hat es als Sultanat zu existieren aufgehört.

1699

Die Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) führt von der indischen Malabarküste Kaffepflanzen (Coffea arabica) in Java zur Plantagenpflanzung ein.

"As the Dutch succeeded in controlling the spice trade in cloves [Gewürznelken, Syzygium aromaticum] and nutmeg [Muskatnuß, Myristica fragrans] in the eastern part of Indonesia, and the pepper [Piper nigrum] trade in much of the western regions, so during the eighteenth century did they go on to exert a growing control over the production and marketing of agricultural crops in Java. Coffee, most particularly, became the object of Dutch regulation. Working through local rulers and Chinese agents, the Dutch themselves were at one remove in this process. But it was they who determined upon the system of 'forced deliveries' that required a set amount of the crop to be made available to the East India Company under threat of severe corporate punishment of villages if the goods were not forthcoming. At the same time the Dutch expectation was that the Indonesians who furnished the goods so much in demand in the European market would provide a market themselves for the manufactured goods, particularly textiles, that could be brought to Southeast Asia in Dutch ships."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 84]

1753, 1770, 1772

Französische Expeditionen bringen Gewürznelkenpflanzen (Syzygium aromaticum) von den nördlichen Molukken nach Mauritius. Von dort werden sie später nach Zanzibar und Madagaskar gebracht.

1755

Im Vertrag von Giyanti wird die Teilung (1749) von Mataram in zwei Königreiche anerkannt. Unterzeichner des Vertrages sind die Herrscher von Yogyakarta und Solo sowie der niederländische Gouverneur. Die beiden Nachfolgereiche von Mataram sind:

1795

Als Folge der Französischen Revolution werden die Niederlande zur Batavischen Republik.

1799

31. Dezember: Die Regierung der Batavischen Republik löst die Vereenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) (gegründet 1602) auf. Die Gebiete, die unter Einfluß und Kontrolle der VOC waren, werden Kolonien der Batavischen Republik.


Direkt unter den Niederlanden (1800 - 1949)


1806

Napoleon Bonaparte (1769 - 1821) wandelt die Batavische Republik ins Königreich Holland um. Napoleons Bruder Louis Bonaparte (1778 - 1846) wird bis 1810 König von Holland.

um 1810

In Indonesien wird der Anbau von Cassava (Maniok) (Manihot esculenta (utilissima)) eingeführt. Maniok war von den Portugiesen aus Brasilien nach Asien gebracht worden.

1810

Napoleon Bonaparte macht das Königreich Holland zum Teil des französischen Reiches.


Britisches Zwischenspiel (1811 - 1815)


1811

Ein Flottenverband Großbritanniens besiegt die Niederländer in Java. Damit fallen die niederländischen Gebiete in Indonesien an Großbritannien. Zuständig ist der britische Generalgouverneur in Kalkutta, Lord Minto, dem alle britischen Besitzungen in Asien östlich von Suez unterstellt sind.

1812

Die Briten nehmen Yogyakarta ein und plündern den Palast (kraton).

1815

Sir Thomas Stamford Raffles (1781 - 1826) beschreibt als erster Westler die buddhistische Anlage von Borobodur (Zentraljava)

"As the eigthteens century drew to a close the Dutch had been established in Batavia (Jakarta) for nearly two hundred years. Much of Java was linked with the Dutch East India Company through trading agreements or the Dutch appointment of senior provincial officials responsible to the alien power. Yet to think of Java as a region that was 'Dutch' in any political, let alone cultural, sense would be an extravagant nonsense. Not only did Javanese cultural life continue virtually unchanged from centuries before, the Dutch colonial rulers still had remarkably little knowledge of the region over which they claimed uncertain control. Not until before the beginning of the nineteenth century did a European power in Java come to know of the existence of one of the world's greatest Buddhist monuments, the giant stupa of Borobodur near the central Javanese city of Yogyakarta. And this discovery was made not by the Dutch but by the British ..."

[Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- S. 63]

Der Wiener Kongreß stellt das unabhängige Königreich Niederlande wieder her (und verleibt ihm Belgien ein).

In Friedensverhandlungen mit Großbritannien erhalten die Niederlande ihre indonesischen Besitzungen und Rechte zurück im Austausch gegen das Kap der Guten Hoffnung und die niederländischen Besitzungen in Ceylon.


Zunahme der landwirtschaftlich genutzten Fläche Javas 1812 - 1995:

1817 12%
1870 18%
1920 50%
1995 64%

1812 - 1825

Steigende Unzufriedenheit in Zentraljava: die europäischen Mächte (zuerst die Briten, dann die Niederländer) mischen sich an den Höfen in die Angelegenheiten ein. Europäer und Chinesen pachten von verarmten Adeligen Land und machen daraus Plantagen (die bisherigen Pächter, Kleinbauern, werden vertrieben), die Steuerlast wird riesig, Ernten sind mager und Krankheiten breiten sich aus: eine revolutionäre Situation braut sich zusammen.

1825 - 1839

Javanischer Krieg: Aufstand weiter zentraljavanischer Bevölkerungskreise gegen die Niederlande und deren Verbündete am Hof von Yogyakarta. Anführer der Bewegung ist Prinz (Pangeran) Diponegoro (1785 - 1855). Die Bewegung steht unter dem Einfluß der traditionellen messianischen Vorstellungen von "gerechten König" (Ratu Adil) und des "heiligen Krieges" (perang sabil), der eine neue Ära der Gerechtigkeit einleiten soll. Die Niederländer rekrutieren für ihre Truppen gegen Diponegoro u.a. Soldaten aus dem nicht niederländischen Bali. Nach fünfjährigem Kampf wird Diponegoro 1830 von den Niederländern besiegt und kommt ins Exil nach Manado (Nordsulawesi), 1833 aus Sicherheitsgründen nach Makassar (heute: Ujung Padang, Südsulawesi), wo er 1855 stirbt.

1830

Der niederländische Generalgouverneur führt den Cultuursteelsel ein: die Bauern müssen mindestens 20% ihres Landes mit Exportprodukten wie Nelken, Zucker, Kaffee, Tee, Indigo anpflanzen.

"Instead of having enough food and some surplus and goods for sale, the people had to grow cash crops at the expense of food to satisfy the desires of people halfway round the globe for certain commodities such as cloves, sugar, coffee, and tea."

[Whitten, Tony: The ecology of Java and Bali / Tony Whitten, Roehayat Emo Soeriaatmadja, Suraya A. Afiff. -- [Hong Kong] : Periplus, ©1996. -- (The ecology of Indonesia series ; II). -- ISBN 962-593-072-8. -- S.329]

1840

Die Niederlande beanspruchen Souveränität über Kalimantan.

1849

Erster professioneller Forstdienst auf Java, mit deutschen Förstern.

ab 1850

Im immer noch unabhängigen Bali herrschen blutige Kämpfe zwischen den einzelnen Fürstentümern:

"Bali during the second half of the 19th century was the scene of bloody civil wars between the various princedoms which found their origin in the jealousy, megalomania, and territorial ambitions among the princes, so that the ordinary people, especially the people in the villages had to suffer for it.

... the princes of Bali did not have a standing or professional army. However, when war broke out between the princedoms the people from the villages were recruited to serve the prince as soldiers.

As was usually the case, the wars between the princedoms lasted rather a long time and during that time the villagers were called up to arms to serve as soldiers which prevented them from working their ricefields, so that they lied fallow for years. That was how famine came often about. Even worse was the fact that during the civil wars the ricefields at the borders of the warring princedoms were often destroyed by army bands of the warring parties or that the irrigation works were devastated, so that hundreds of hectares of land lied fallow and uncultivated as long as the civil wars lasted."

[Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: Bali in the 19th century. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, ©1991. -- ISBN 979-461-076-3. -- S. 109]

1854

Die Niederlande annektieren Buleleng (Nordbali) und Jemberana (Westbali). Das übrige Bali bleibt weiterhin unabhängig.

Niederländer führen aus den südamerikanischen Anden 75 Chininpflanzen (Chinchona calisaya) in Java ein. Dies ist der Ausgangspunkt der Chininplantagen bei Bandung (Westjava). 1911 kommen 90% des Chinins der Welt aus Plantagen um Bandung.

1860

Ludwig Nommensen von der Rheinischen Missionsgesellschaft kommt ins Land der Toba-Batak (Sumatra) und bekehrt den Großteil der Bataks.

1870

Aufhebung des Cultuursteelsel (s. 1830).

1871

In einem Vertrag gibt Großbritannien alle Vorbehalte gegen eine Annexion Aceh's (Nordsumatra) durch die Niederlande auf.

1873

Die Niederlande erklären Aceh (Nordsumatra) den Krieg. Es kommt zu heftigen Kämpfen. Der Acehsche Krieg dauert bis 1913.

Aceh (Nordsumatra) bittet u.a. die Türkei um Militärhilfe zur Vertreibung der Niederländer.

Aus Burma wird der Kombinierte land- und forstwirtschaftliche Anbau (taungya) mit Teak (Tectona grandis) eingeführt, später (1880) auch mit Mahagoni (Swietenia spp.).

1876

Kautschuksetzlinge (Hevea brasiliensis) werden aus Südamerika nach Java eingeführt. Zunächst sind die Pflanzer skeptisch, aber ab ca 1900 wird Kautschuk zu einer wichtigen Plantagenpflanze in Java und Sumatra. Man rodet vor allem Tieflandregenwälder um Platz für die Kautschukplantagen zu machen.

1900

Die niederländische Kolonialregierung beginnt mit "ethischer Politik". Menschenrechtler in den Niederlanden hatten auf die ethischen Verpflichtungen der Niederländer gegenüber ihren Untertanen in den Kolonien hingewiesen. Auf der Grundlage von Empfehlungen von Nieuwenhuis und Theodor Conradt van Deventer beginnt man sich etwas mehr um das Erziehungswesen, Gesundheistwesen und die Lokalverwaltung zu kümmern.

1908

20. Mai: Gründung der ersten indonesischen nationalistischen Organisation Budi Utomo


Ganz Indonesien ist niederländische Kolonie

Het Nederlands geag is in Nederlands-Indie gevestigd zoals de Mt. Blanc op de Alpen
Die Herrschaft der Niederlande in Niederländisch-Indien ist so fest wie der Mt. Blanc in den Alpen

H. Collijn, niederländischer Kolonialminister


1909

Januar: als Folge der fünften niederländischen "Militärexpedition" (1906 - 1908) ist ganz Bali unter niederländischer Herrschaft. Die Militärexpedition führte u.a. zum Selbstmord des ganzen Hofes in Badung (September 1906) und des Hofes in Klunkung (April 1908)

1912

Unter Einfluß des ägyptischen modernistischen muslimischen Theologen Muhammad Abduh wird auch in Yogyakarta eine Muhammadiyah-Gruppe gegründet. Unter niederländischer Kolonialherrschaft ist Muhammadiyah nicht in Politik involviert. 1945 wird Muhammadiyah Mitglied von Masyumi und damit politisch aktiv.

1913

Ende des Acehschen Krieges: Aceh (Nordsumatra) fällt an die Niederländer. In Aceh gibt es aber weiterhin Kämpfe in Untergrund gegen die Niederländer.

Im Laufe des Acehschen Krieges verwendeten die Niederlande u.a. die Dienste des berühmten Kolonial-Islamwissenschaftlers Christian Snouck Hurgronje. Ein Ergebnis ist sein berühmtes Buch The Acehnese (1906).

Westtimor wird Bestandteil des niederländischen Kolonialreiches. Osttimor bleibt portugiesisch.

1914

9. Mai: Franciscus Marie Sneevliet gründet The Indies Social Democratic Association. Am 23. Mai 1920 wird sie umgewandelt in Partai Komunis Indonesia = PKI (Communist Party of Indonesia), die erste Kommunistische Partei in Asien außerhalb der Sowjetunion.

1918

18. Mai: die Kolonialregierung richtet den Volksraad ein, ein Beratungsgremium. Zusammensetzung:

1926

Als Reaktion gegen die modernistische Muhammadiyah gründet Hashim Ashari in Ostjava die traditionalistische Nahdatul Ulama (NU) (Religious Scholars). Heute hat NU 20 bis 30 Millionen Mitglieder.

Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) veröffentlicht Aufsatz Nationalism, Islam and Marxism. Dieser Titel nimmt seinen späteren Slogan Nasakom = Nationalisme, Agama, Kommunisme voraus. (s. 1960)

1927

Gründung der PNI = Partai Nasional Indonesia durch Sukarno (1901 - ) und andere.

1928

Jugendkongreß beschließt Kampf für ein Vaterland, eine Nation, eine Sprache -- Indonesien

um 1930

Aus der Beschreibung einer Hollandsch Inlandsche School (HIS) in Sumatra (der Autor besuchte diese Schule 1927 bis 1934):

"In my school, the school principal and vice-principal were Dutch, whereas the teachers were Indonesian natives or Inlander. The male teacher were addressed as meneer (Sir) and the female teachers were called juffrow (Madam). Earlier, lessons were given in Malay using the arabic scripts, but gradually it was replaced with Dutch. Our own national geography and history were slowly placed second to the Dutch, which were called vaderlandse geschiednis (the history of the fatherland). The history of the Dutch war of independence against Spain, centrally in the history class, slowly benefitted me and my friends by giving us some nebulous inspiration to be involved in our own struggle for independence. We, the Indonesian native students, felt that a Dutch patriotic song

Het is plicht dat iedere jongen,
voor de onafhankelijkheid strijdt,
voor zijn geliefde vanderland,
zijn beste krachten
wijdt

(It is every man's responsibility to devote his best energy for the independence of his beloved country), also applied to us and our land."

[Simatupang, Tahir Bonar <1920 - 1989>: The fallacy of a myth. -- Jakarta : Pustaka Sinar Harapan, 1996. -- 252 S. : Ill. -- ISBN979-416-358-9. -- S. 17]

1930

Sukarno (1901 - ), der 1929 in niederländische Haft genommen wurde, hält vor der niederländischen Anklagebehörde seine berühmte Verteidigungsrede: Indonesia menggugat = Indonesie klaagt aan (Indonesien klagt an).

Japanische Immigranten führen von Indonesien den Anbau von Pfeffer (Piper nigrum) im Staate Pará (Brasilien) ein. Dort wird er zu einem Hauptanbaumprodukt.


Über den entstehenden Nationalismus unter Studenten (um 1937):

"In the history of the Indonesian movement since 1908, the dormitories and schools in Java had become the seed-bed for national awareness, because the students who gathered, studied, and lived together there adapted a modern way of thinking which led them to new and broader world views, due to their education and readings. On a smaller scale, this was also true for our dormitory in Zuiderweg 5 [in Batavia / Jakarta]. The parents of all the students in this dormitory were civil workers. The fact that their parents were civil workers made the students realize that colonialism kept their parents at lower positions than those of the Dutch people. National awareness emerged in a form of a vague but strong conviction among the students that one day the Netherlands had ended."

[Simatupang, Tahir Bonar <1920 - 1989>: The fallacy of a myth. -- Jakarta : Pustaka Sinar Harapan, 1996. -- 252 S. : Ill. -- ISBN979-416-358-9. -- S. 46]


1938

Die niederländische Kolonialregierung regelt mit Zelfsbestuursregelen die autonomen (swapraja) Gebiete innerhalb des Kolonialgebietes: solche Gebiete stehen unter einem einheimischen Raja. Innerhalb von Swapraja genießen Ausländer sowie Kolonialbeamte extorritorialieit, d.h. fallen nicht unter die Jurisdiktion des Raja.

1940

10. Mai: Deutscher Überfall auf die Niederlande. Wird von manchen indonesischen Nationalisten als Beweis für die Schwäche der Niederlande gesehen.


Japanisches Zwischenspiel (1942 - 1955)


1941

8. Dezember: japanischer Angriff auf Pearl Harbor. Die Niederlande erklären Japan den Krieg.

1942

Februar / März: Aufstand in Aceh (Nordsumatra) gegen die Niederlande.

8. März: Kapitulation der KNIL = Koninklijke Nederlands Leger (Royal Netherlands East-Indies Army) vor den Japanern: "Het koninklijke Nederlands Indisch Leger houdt op te bestaan" ("Die königlich-niederländische ostindische Armee existiert nicht mehr").

7. Dezember: In einer Rede im Londoner Exil deutet Königin Wilhelmina (1880 - 1962; Königin 1890 - 1948) Zugeständnisse in Indonesien an, die aber in einer Rijksconferentie besprochen werden müßten.

1943

3. Oktober: die Japaner gründen PETA = Pembela Tanah Air (Defenders of the Fatherland), eine indonesische Freiwilligenarmee.

Oktober: unter japanischer Patronage wird Masyumi = Majelis Syuro Muslimin Indonesia (Consultative Council of Indonesian Muslims) als muslimische Dachorganisation gegründet. Nach 1945 wird Masyumi Teil der nationalistischen Bewegung, aber mit Betonung des Islam.


Auf dem Weg zur Unabhängigkeit (1945 - 1949)

merdeka atau mati -- Freiheit oder Tod

Motto der Pemuda's (young revolutionary activists)


1945

1. Juni: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) formuliert in einer Rede vor dem Vorbereitungskomitee für die Unabhängigkeit Pancasila als filosofische grondslag der neuen Nation Indonesien. Dies ist eine Absage an einen muslimischen Staat Indonesien.

15. Juli: Sukarno erklärt, daß Bürgerrechte (Menschenrechte) kein Bestandteil der Verfassung sein sollen: da der indonesische Staat auf das Prinzip einer Familie (asas keluargaan) gegründet sei, sei es überflüssig Bürgerrechte durch die Verfassung zu garantieren. Außerdem könnte die Aufnahme von Bürgerrechten in die Verfassung zu Konflikten mit dem Staat führen, da sie zu Individualismus und Liberalismus führen könnten und mit dem Staat als Familie unvereinbar sein könnten. Er sagt u.a.:

"Why does a grondwet write that a man has a freedom to speak, to vote, to hold meetings if, for instance there is no sociale rechtvaardigheid. Why do we make such a grondwet; what is the benefit of such a grondwet if it cannot feed the people who are about to die out of starvation. The grondwet that has droits de l'homme et du citoyen cannot eradicate starvation of those dying people. Therefore, if we really want to base our nation on the family principle, mutual cooperation and social justice, let us get rid of any idea of individualism and liberalism."

[Zitat und Übersetzung in: Lubis, Todung Mulya: In search of human rights : legal-political dilemmas of Indonesia's New Order, 1966 -1990. -- Jakarta : Gramedia, ©1993. -- 327 S. -- ISBN 979-511-763-7. -- S. 78]

17. Juli bis 2. August: die Potsdamer Konferenz der Siegermächte beschließt, Thailand, Indochina, Malaya und niederländisch Ostindien (Indonesien) unter britisches Kommando des South East Asia Command (SEAC) zu stellen. Hauptquartier des Kommandanten Admiral Lord Louis Francis Albert Victor Nicholas Mountbatten (1900 - 1979) ist Singapur. Ostindonesien und Kalimantan kommt unter australisches Kommando.

17. August: Unabhängigkeitserklärung:

PROKLAMASI

Kami bangsa Indonesia desgan ini menjatakan Kemerdekaan Indonesia.

Hal-hal jang mengenai pemindahan kekoeasaan d.l.l. diselenggarakan denga tjara saksama dan dalem tempo jang sesingkat-singkatnja.

Djakarta, hari 17 boelean 8 tahoen 05.

Atas nama bangsa Indonesia.

Soekarno/Hatta.

ERKLÄRUNG

Wir, das Volk von Indonesien, erklären hiemit die Unabhängigkeit Indonesiens.

Alles, was die Übertragung der Regierungsgewalt usw. betrifft, wird zweckmäßig und schnellstmöglich durchgeführt werden.

Jakarta, 17. August 1945.

Im Namen des indonesischen Volkes.

Sukarno/Hatta.

18. August Verfassung der Republik Indonesien (1945er Verfassung)

"1. THE PREAMBLE TO THE CONSTITUTION

Whereas freedom is the inalienable right of all nations, colonialism must be abolished in this world as it is not in conformity with humanity and justice;

And the moment of rejoicing has arrived in the struggle of the Indonesian freedom movement to guide the people safely and well to the threshold of the independence of the state of Indonesia which shall be free, united, sovereign, just and prosperous;

By the grace of God Almighty and impelled by the noble desire to live a free national life, the people of Indonesia hereby declare their independence.

Subsequent thereto, to form a government of the state of Indonesia which shall protect all the people of Indonesia and their entire native land, and in order to improve the public welfare, to advance the intellectual life of the people and to contribute to the establishment of a world order based on freedom, abiding peace and social justice, the national independence of Indonesia shall be formulated into a constitution of the sovereign Republic of Indonesia which is based on the belief in the One and Only God, just and humanity, the unity of Indonesia, democracy guided by the inner wisdom of deliberations amongst representatives and the realization of social justice for all of the people of Indonesia."

Diese Präambel enthält Pancasila, die fünf Grundlagen der Staatsideologie:

"Pancasila comprises of five inseparable and interrelated principles:

  1. Ketuhanan Yang Mahaesa = Belief in a Monotheistic God
  2. Kemanusiaan yang adil dan beradab = Just and Civilized Humanity
  3. Persatuan Indonesia = The Unity of Indonesia
  4. Kerakyatan yang dipimpin oleh hikmah kebijaksanaan dalam permusyawaratan / perwakilan = Democracy Guided by the wisdom arising out of deliberations amongst representatives
  5. Keadilan sosial bagi seluruh rakyat Indonesia = Social Justice for the Whole of the Indonesian People"

Pancasila soll einen mittleren, indonesischen Weg weisen zwischen einem religiös-muslimischem Gottestaat und einem liberalen säkularen Staat, ebenso wie einem gottlosen kommunistischem Staat. (Die Auslegung von Pancasila unter der Neuen Ordnung s. unter 1978!)

25. August: der Exil-Generalgouverneur von Niederländisch -Ostindien in Brisbane, Australien, Hubertus J. van Mook, schreibt an den niederländischen Minister für Überseeterritorien, H. J. Longemann:

"It is unnecessary to place undue importance on the Republic [of Indonesia], since it is but a creation of the Japanese."

In einem anderen Brief schreibt van Mook:

"When the shiploads of food and cloth from Australia can finally be brought in, the Javanese people will swarm to the harbors to unload them -- with that will come the end of the rebellion."

[Zitate und Übersetzung in: Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- S. XIIIf.]

29. September: zwei Divisionen britisch-indischer Truppen unter Lieutnant-General Sir Philips Christison landen im Auftrag des alliierten Kommandos in Jakarta. Philips Christison ist Oberkommandierender der britischen Truppen in Sumatra und Java.

10. November: Schlacht von Surabaya (Ostjava):

"All over Java, the support of the pemuda's (young revolutionary activists) and the Indonesian people for the newly-created Republic was springing to life. Pemudas joined together to evacuate the Japanese troops and capture their weapons, and to fight in defense of their nation's independence -- as in the fierce battle at Ambarawa, in which ex-PETA (Pembela Tanah Air, Defenders of the Fatherland) leader Sudirman [1916 - 1950] played a crucial role. In reward for his bravery, Sudirman was promoted to Commander-in-Chief of the newly formed Indonesian National Army.

Tens of thousands pemudas faced off against newly-arrived British and Indian forces at Surabaya in a bitter fight, in which Brigadier-General A. W. S. Mallaby was killed. Afterward, the British troops commander ordered all Indonesians to surrender their weapons; this ultimatum, which was ignored by the pemudas, touched off the November 10, 1945, Battle of Surabaya, which resulted in heavy casualties on both sides -- more than 600 British troops were killed, and the Indonesians lost approximately 7,000 men. That intense day of battle is commemorated in the history of the people's struggle as Heroes' Day."

[Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- S. XXf.]

Aufgrund dieser Vorfälle verbietet Mountbatten den Niederländern, in Java mit Truppen zu landen solange die britischen Truppen die Verantwortung für Recht und Ordnung haben. Damit sollen weitere bewaffnete Konflikte mit den Indonesiern verhindert werden.


"The British government, under Prime Minister [Clement Richard] Attlee [1883 - 1967; Prime Minister 1945 - 1951], was concerned at the uncertain developments in Indonesia; the British forces in Indonesia were made up primarily of Indian troops, and [Jawaharlal] Nehru [1889 - 1964; indischer Ministerpräsident 1947 - 1964], who was in charge of the interim government in India, strongly objected to these troops being used -- in cooperation with the Dutch -- to restore Dutch colonial rule to Indonesia. He disapproved particularly that Indian troops were being used to crush the struggle of the Indonesian pemudas, who were fighting to the death to defend their freedom. Nehru insisted the British government immediately withdraw Indian troops from Indonesia; in turn, the British pressed the Dutch government to conduct further negotiations with Indonesia in order to reach a quick settlement, and suggested that it present more concrete and progressive proposals."

[Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- S. XXIV]

Obwohl die USA keine alliierte Verantwortung in Indonesien haben, drängen sie die Niederlande zu Verhandlungen mit der Republik Indonesien.


1945/1946

Mit Hilfe Australiens können die Niederlande ihre Kolonialverwaltung in Ostindonesien und Kalimantan de facto wieder aufnehmen:

"In an attempt to redirect international attention away from the failure of the Dutch to reach an agrement with the Republic [of Indonesia] [Lieutenant Governor-General] van Mook shifted his focus on a policy directed toward the regions outside of Java and Sumatra. He investigated the possibility of initiating negotiations with leaders in East Indonesia (Groote Oost) and Kalimantan, in order to formulate a policy with the aim of approaching the regions outside Java and Sumatra.

Van Mook encountered few obstacles to his efforts, thanks to the cooperative attitude of the Australian commander assigned by the Allies to East Indonesia and Kalimantan. On July 8, 1946 by authority of Lieutenant Governor-General Decision No. 4 the General Government Commissioner for East Indonesia and Kalimantan (de Algemene Regeringscommisaris voor Borneo en den Groote Ooste) was created, with the responsibility 'to study and make preparations for the establishment of a government structure in Borneo and East Indonesia.'

The Australian forces headquarters, situated on Morotai, was responsible for all of East Indonesia and Kalimantan. The Australian forces commander instituted a policy that greatly profited the Dutch: Dutch civil government officials and the Dutch police were combined to form NICA (Netherlands Indies Civil Administration), which was integrated into an Australian military unit serving in the East Indonesia and Kalimantan region. Under the supervision of the Australians, NICA was assigned to run the civil government in the areas already occupied by Australian troops. The Dutch government was given permission to land two battalions of Dutch troops in Bali."

Am 29. Oktober 1945 verbietet der australische Militärkommandant in Südsulawesi jegliche Bewaffnung, Uniformierung, Demonstration, militärische Übungen usw.

"Under these circumstances, the pemudas in South Sulawesi who wanted to act in support of Indonesia's declaration of independence -- as being done in Java and Sumatra -- found it difficult to fulfill their aspirations. On the other hand NICA, under the protection of Australian forces, was able with ease to reconstruct a civil government in South Sulawesi along the same lines as the former Dutch East Indies colonial system."

[Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- S. XLII - XLV]

1948

März: in Westjava wird Darul Islam (House of Islam) gegründet als Bewegung für einen muslimischen Staat, gegen eine Republik Indonesien. Ihr Führer ist S. M. Kartosuwirjo. Darul Islam wirkte als gewaltsame Bewegung bis in die 60er Jahre und wurde erst 1962 mit der Gefangennahme von S. M. Kartosuwirjo endgültig niedergeschlagen.

S. M. Kartosuwirjo ruft Negara Islam Indonesia (Islamischer Staat Indonesien) aus.


1948

8. Juli: in Bandung treffen sich die Regierungschefs aller indonesischen Staaten und Regionen, die außerhalb des Territorium sind, das unter Kontrolle der Republik Indonesien ist. Es sind dies:

Diese Gruppierung gibt sich den Namen Federal Consultative Assembly besser bekannt als BFO = Bijenkomst Federaal Overleg. Später, nachdem entsprechende Staaten gebildet wurden, kommen zur BFO noch hinzu:

[Die Niederlande hatte solche Angst vor Aceh (Norsumatra), daß sie nie versuchte, nach dem Krieg dort nochmals die Kolonialverwaltung einzuführen. In Aceh verkaufte man Land und Gold, um Flugzeuge für die indonesische Unabhängigkeitsbewegung zu kaufen.]

Die Kompliziertheit der Rechtsverhältnisse in diesen Staaten zeigt das Beispiel von Negara Indonesia Timur (State of East Indonesia):

"75% of the territory of the State of East Indonesia comprised autonomous regions, under the rule of raja's (swapraja) with 115 autonomous governments. The rest were directly governed regions (rechtstreeks bestuurd gebied), including the regions of Minahasa, the South Moluccas, Gorontalo [Nordsulawesi], the districts of Makassar [Sulawesi] and Bonthain, including the Municipality of Makassar, and the Lombok region. This was the legacy of the former Dutch Indies government.

The autonomous regions under the rule of rajas (swapraja) were controlled by the rajas, who based their rule on a bilateral agreement between themselves and the Dutch Indies government. The majority of the rajas in East Indonesia signed a contract in the form of a 'short declaration' (korte verklaring), in which the raja declared that the area of his rule was a part of the Dutch Indies, and declared his loyalty to the Dutch Crown, and the Dutch Indies Governor General as the Queen's representative. Further, it stated that the raja would not have relations with any foreign powers. Holland's allies would become the rajas' allies, and likewise, Holland's adversaries would become the rajas' adversaries. Finally it declared that the raja would obey all regulations in the autonomous territories that were established by the Dutch Queen, the Dutch Indies Governor General, or his representative, and that he promised to carry out all orders from the Governor General and his representative."

[Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- S. 181]


1948

September: in der ostjavanischen Stadt Madiun revoltieren Truppen gegen die Republik Indonesien. Daraus entsteht ein Revolutionsversuch der kommunistischen Partei PKI = Partai Komunis Indonesia. Die Kommunisten rufen die Sowjetrepublik Indonesien unter Muso aus. Bis Ende des Monats ist die Revolution niedergeschlagen und die Führer sind getötet oder gefangen (und werden dann hingerichtet).

19. Dezember: die Zivilregierung der Republik unter Sukarno muß sich den Niederländern, die Yogyakarta einnehmen, ergeben. Das Militär unter General Sudirman (1916 - 1950) kämpft weiter um Unabhängigkeit.

1949

28. Januar: aus der Resolution des UNO-Sicherheitsrates:

"The United Nations Commission for Indonesia has the authority to confer with representatives of regions outside of the Republik [of Indonesia] and to invite those representatives to participate in the negotiations"

23. August: Beginn der Runder-Tisch-Konferenz in Den Haag von:

22. Oktober: Unterzeichnung der provisorischen Verfassung der Republik Indonesia Serikat (RIS) = Republik of the United States of Indonesia durch Vertreter aller indonesischen Staaten und Regionen.

30. Oktober: die Niederlande weigern sich endgültig, Westneuguinea (Irian Jaya) an die Republik Indonesia Serikat (RIS) = Republik of the United States of Indonesia zu übergeben.

19. Dezember: die Niederlande ratifizieren das Abkommen der Runder-Tisch-Konferenz. Damit ist der Weg offen für die Unabhängigkeit Indonesiens.


Unabhängiger Staat Indonesien (1949 - )


Liberale Demokratie (1949 - 1957)

Bhineka tunggal ika -- Einheit in der Verschiedenheit

Indonesische Nationalmotto


1949

14. Dezember: die Verfassung der Republik Indonesia Serikat (RIS) = Republik of the United States of Indonesia wird von den Vertretern Indonesiens in Jakarta ratifiziert. Danach ist Indonesien ein föderalistischer Bundesstaat.

16. Dezember: aufgrund der neuen Verfassung werden gewählt

27. Dezember: Unabhängigkeit der Republik Indonesia Serikat (RIS) = Republik of the United States of Indonesia

In Aceh (Sumatra) entsteht muslimische Unabhängigkeitsbewegung Darul Islam

1950

17. August: Proklamation der Umwandlung der Republik Indonesia Serikat (RIS) = Republik of the United States of Indonesia in einen Einheitsstaat (Unitary State) Republik Indonesia (RI). Mit der neuen vorläufigen Verfassung tritt an Stelle des Föderalismus der Zentralismus. Die vorläufige Verfassung ist aber die liberalste Verfassung, die Indonesien je hatte: alle Menschenrechte werden durch die Verfassung garantiert.

Beginn von Transmigrasi, der Umsiedlung von Bewohnern des dicht besiedelten Java (in geringerem Maße Sumatra und Bali) in dünn besiedelte Außeninseln, besonders Kalimantan. In der Folgezeit werden über 120.000 Familien an über 100 Stellen in Kalimantan umgesiedelt.


"Transmigration is costly. Official estimates place the cost of relocating a family at nearly $10,000. In 1984 the transmigration programme accounted for 2,9% of federal development expenditures, more than the share of all public health and family planning programmes. In view of this high costs it is imperative that transmigration settlements succeed, and indeed many do.

Poor site preparation, poor soils, inappropriate crop selection or development options can all lead to low yields and hardships for the settlers. The government emphasis on growing sawah [Naßfeld] rice in transmigration settlements has nor always been appropriate on Kalimantan's poor soils, which are often more suited to tree crops. Some of the more successful old transmigrant villages in marginal lands have succeeded because they adopted local systems of agriculture that were already proven. ... It is encouraging that attention is now turning more to tree crops. The government plans to place 80% of future transmigrants in rubber projects and other commercial tree-cropping projects, to settle areas unsuitable for annual crops.

Many transmigration settlements, especially in East Kalimantan, are remote from coastal settlements and urban centres. Farmers are able to grow crops but may have little access to good transport or markets to sell their produce. Transmigration sites on the brink of failure because of constraints such as poor soils, low crop yields and lack of access to markets are now the focus of rehabilitation projects under the Second Phase Development programme funded by the World Bank; Sebamban in South Kalimantan is one such project."

[The ecology of Kalimantan / Kathy MacKinnon, Gusti Hatta, Hakimah Halim, Arthur Mangalik. -- [Hong Kong] : Periplus, ©1996. -- (The ecology of Indonesia series ; III). -- ISBN 0-945971-73-7. -- S. 387 - 390]


1952

Nahdatul Ulama (NU) (Religious Scholars) zieht sich aus Masyumi = Majelis Syuro Muslimin Indonesia (Consultative Council of Indonesian Muslims) zurück und wird eigenständige Partei. In Masyumi dominieren nun die Modernisten der Muhammadiyah.

1955

18. - 24. April: Asian-African Conference in Bandung: die Konferenz höchstrangiger Vertreter aus 29 afrikanischen und asiatischen Staaten war der Ausgangspunkt für die Blockfreien-Bewegung von Dritte-Welt-Staaten.

1956

Die Niederlande ändern ihre Verfassung dahingehend, daß Westneuguinea ein untrennbarer Teil der niederländischen Krone ist.


Kriegsrecht (1957 - 1959)


1957

März: Sukarno erklärt Kriegsrecht und beendet damit den liberalen Staat

3. Juli: bei den Feiern zum 30jährigen Bestehen der PNI = Partai National Indonesia betont Sukarno Marhaenisme (Marhaenismus). Sukarno hatte diesen Begriff 1927 gebildet, um auszudrücken, daß der Begriff "Proletarier" als Bezeichnung für die Armen und Entrechteten Indonesiens unangemessen ist. Marhaen ist der Name eines Kleinbauern, den Sukarno auf einem Reisfeld getroffen hat. Marhaen hatte kaum genug zum Leben, obwohl er Eigentümer des Landes und der Werkzeuge war. Marhaen wird zur Bezeichnung der Unterprivilegierten Indonesiens. Marhaen und Marhaenisme werden während der geführten Demokratie unter Sukarno die indonesischen Alternativen zu Marx und Marxismus.

General Abdul Haris Nasution (1918 - ) formuliert die Rolle des Militärs (ABRI = Angkatan Bersenjata Republik Indonesia) im Staat als mittleren Weg = jalan tengah tentara: die beiden Extreme, die die indonesische Armee vermeidet, sind:

Statt dessen sei das indonesische eine soziale und politische Macht, die mit anderen sozialen und politischen Mächten kooperiert. Als sozial-politischer Macht steht dem Militär Einfluß in allen Gebieten zu: Ideologie, Politik, Soziales, Wirtschaft, Kultur und Religion.

Die Militärideologie des mittleren Weges wurde als Dwi Fungsi (Doppelte Funktion) des Militärs zur offiziell anerkannten Ideologie und 1982 zum Gesetz:

November: Sukarno läßt niederländische Unternehmungen beschlagnahmen wegen der Irian Jaya-Frage. Die Beschlagnahmung führt zu einer Wirtschaftskrise sowie zu einer Krise des Schiffsverkehrs zwischen den indonesischen Inseln.

13. Dezember: Djuanda Declaration: Indonesien erklärt sich einseitig zum Archipel (archipelago) und erweitert das Territorium im Meer von 3 auf 12 nautische Meilen:

"The geographical composition of Indonesia as an archipelago consisting of thousands of islands has its own particular characteristics.

For the purposes of territorial unity, and in order to protect the resources of Indonesia, all islands and the seas in between must be regarded as one total unit."

1958

15. Februar: in Padang, Westsumatra, ruft eine Gruppe von Militärs und Politikern PRRI = Pemerintah Revolusioner Republik Indonesia (Revolutionary Government of the Republik of Indonesia) aus. Die dissidente Militärbewegung in Sulawesi Permesta = Piagam Perjuangan Semesta Alam (Universal Struggle Charter) schließt sich am 17. Februar an. 1961 wird dieser Aufruhr endgültig niedergeschlagen.


Geführte Demokratie (Demokrasi Terpimpin) (1959 - 1965) unter Sukarno

Politik adalah panglima -- Politik ist der Kommandant

1959

5. Juli: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) löst die gewählte Constituent Assembly auf und setzt die Verfassung von 1945 wieder in Kraft. Damit ist die parlamentarische Demokratie beendet und wird durch eine "geführte Demokratie" (Demokrasi Terpimpin) ersetzt.

17. August: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) erklärt Manipol [= Manifesto Politik = Politisches Manifest]: Rückkehr zur Verfassung von 1945, Nationale Identität, Antiimperialismus, öffentliche Wohlfahrt, nationale Sicherheit usw.

1960

Februar: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) erklärt, Manipol bestehe aus den fünf Bestandteilen USDEK:

Juni: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) verwendet erstmals den Begriff Konfrontasi (Konfrontation) um die Stellung Indonesiens gegen die Niederlande in der Westneuguinea-Frage (nun: Irian Jaya) zu bezeichnen. Für Sukarno gilt:

"The Irian question is a major issue to us ... The Irian question is a question of colonialism or non-colonialism, a question of colonialism or independence ... In our present constitution it is expressly laid down that the territory of our state comprises the entire former Netherlands Indies, that is from Sabang to Merauke. Thus ... Irian is also Indonesian territory, territory of the Republik of Indonesia."

Der von Sukarno oft verwendete Ausdruck "dari Sabang sampai ke Merauke -- von Sabang bis Merauke" ist höchstwahrscheinlich vom "von der Maas bis an die Memel" des Deutschlandlieds beeinflußt.

[Undatiertes Zitat in: Djalal, Dino Patti <1965 - >: The geopolitics of Indonesia's maritime territorial policy. -- Jakarta : Centre for Strategic and International Studies, ©1996. -- ISBN 979-8026-38-1. -- S. 21]

17. August: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) führt den Slogan Djarek ein für den "Marsch unserer Revolution". Um Manipol zu verwirklichen, muß die Nation vier Ingredienzien haben:

Oktober: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) führt den Slogan Nasakom ein, um die Einheit der drei politischen Hauptkräfte Indonesiens zu bezeichnen und die politische Mitarbeit der PKI = Partai Komunis Indonesia (als Gegengewicht gegen das Militär) zu rechtfertigen:

Verbot der muslimischen Partei Masyumi = Majelis Syuro Muslimin Indonesia (Consultative Council of Indonesian Muslims) wegen Verwicklung in regionale Unruhen 1958.

1961

Januar: Armeechef und Verteidigungsminister General Abdul Haris Nasution (1918 - ) fährt nach Washington und Moskau, um Waffen gegen die Niederlande (in Westneuguinea) zu erhalten. Washington lehnt ab, aber die Sowjetunion liefert Waffen im Wert von ca US$400 Millionen. Dies ist die größte Militärhilfe der Sowjetunion außerhalb des Ostblocks.

17. August: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) führt den Slogan RESOPIM ein für die Grundlagen nationaler Politik:

1962

Mitte 1962: über 2000 Indonesier haben Irian Jaya infiltriert für Guerillaaktionen gegen die Niederlande.

August: Auf Betreiben der USA geben die Niederlande in der Irian Jaya (Westneuguinea-Frage) nach und übergeben Irian Jaya mit Wirkung vom 1. Oktober 1962 an die UNO und zum Mai 1963 an Indonesien.

8. Dezember: eine von Indonesien unterstützte erfolglose Revolte in Brunei durch die Partai Ra'ayat (People's Party) unter der Führung von A. M. Azahari (1928 - ) liefert Indonesien den Vorwand für die Politik der Konfrontation (Konfrontasi) gegen Malaysia und für einen Staat Nordborneo. [Brunei Darussalam trat Malaysia nicht bei, sondern blieb ein selbständiges Sultanat].

1963

Januar: der indonesische Außenminister Subandrio (1914 - ; Außenminister 1957 - 1966) spricht von Konfrontasi (Konfrontation) gegenüber der geplanten Föderation von Malaysia. Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) sieht die Unabhängigkeit Malaysias [wirksam mit 13. September 1963] als neoimperialistische und neokolonialistische Machenschaft der westlichen Mächte, um ihre regionale Hegemonie zu erhalten und Indonesien einzukreisen.

Mai: Irian Jaya (Westneuguinea) wird Territorium Indonesiens.

17. August: Sukarno (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) führt als Slogan für seine Außenpolitik (besonders als Begründung der Konfrontasi gegen Malaysia) die Dichotomie Oldefo - Nefo ein:

Erlaß von Präsidentialerlaß 11/1963 "Antisubversionsgesetz":

"Art. 1: Those considered committing subversive crime

  1. are those who ...
    • (a) twist, disturb or manipulate the state's ideology Pancasila or discourse;
    • (b) overthrow, break or disturb the state's authority or legal government's responsibility or the state's officials;
    • (c) disseminate the sense of hostility or causing hostility, dissension, conflict, chaos or social unrest among the people or between the Republic of Indonesia and any other neighbouring country;
    • (d) disturb, inhibit or stir up trouble for industry, product distribution, trade, cooperation or transportation conducted by the government or based on a government decree, or having wide influence to people's daily needs;
  2. those who do something showing sympathy for the Republic of Indonesia's enemies or any other country not having a good relationship with the Republic of Indonesia;
  3. those who do something widely breaking or shattering public properties, individuals' or institutions';
  4. those who commit spying activities;
  5. those who conduct sabotage.

Art. 2: Those who persuade anyone to do what is mentioned in Article 1 have also committed subversive crimes."

[Zitat und Übersetzung von Harkristuti Harkrisnowo in: The Jakarta post : the journal of Indonesia today. -- Lizenz no. 179/SK/Menpen/SIUPP/A.6/1986 adj. no. 545/Ditjen PPG/K/1992. -- Vol. 14, no. 313 (March 14, 1997). -- S. 5]

Dieses Gesetz ist bis heute (1997) gültig und wird angewendet, oft um Menschenrechte zu unterdrücken.

1964

Oktober: hohe Militärs gründen Sekber Golkar = Sekretariat Bersama Golongan Karya (Joint Secretariat of Functional Groups) (kurz: Golkar) als Gegengewicht zum wachsenden Einfluß der kommunistischen Partei in der Nationalen Front Sukarno's. Golkar ist zunächst erfolglos und man hört bis 1971 nichts mehr davon. Dann wird Golkar sehr bedeutsam als Mittel für die Mobilisierung der Massen für Wahlen. (Siehe 1971).

1965

1. Oktober: in Luang Buaya (Crocodile Hole) auf der Halim Air Base bei Jakarta werden drei Generäle und ein Leutnant ermordet. Als Hintermann gilt die kommunistische Partei. Die Entführung von sechs höchsten Generälen und ihre Ermordung während der Entführung bzw. in Crocodile Hole wird einer Umsturzbewegung zugeschrieben, die von Militärseite in bewußter Anspielung an die Nazi-Gestapo Gestapu = Gerakan September Tiga Puluh (Thiertieth of September Movement) genannt wird. [Eine andere Bezeichnung ist G30S/PKI = Gerakan 30 September / PKI .] Die Entdeckung der Leichname am 4. Oktober ist Anlaß für die Armee unter Major-General Suharto (1921 - ) die Macht zu übernehmen und fürchterliche Säuberungsmaßnahmen durchzuführen, bei denen mindestens (!) 100.000 angebliche oder echte Kommunisten ermordet werden und Zehntausende nach Buru, einem Straflager auf den Molukken gebracht werden.

Suharto wird 1921 in einem Dorf in der Nähe von Yogyakarta (Zentraljava) geboren als Sohn eines einfachen Dorfbeamten. Seine Schulbildung geht nicht über die Mittelschule hinaus. 1940 tritt er der KNIL = Koninklijke Nederlands Leger (Royal Netherlands East-Indies Army) bei und erreicht dort den Rang eines Serganten. 1943 tritt er der PETA = Pembela Tanah Air bei und erreicht den Rang eines Kompaniechefs. 1945 tritt er der TRI = Tentara Republik Indonesia (Army of the Republik Indonesia) in Yogyakarta bei. 1950 wird seine Brigade nach Südsulawesi zur Niederschlagung einer Revolte geschickt. 1951 ist er an der Niederschlagung einer Muslimrevolte in Java beteiligt. 1957 wird er Militärkommandant von Zentraljava. Während dieser Zeit trifft er Liem Sioe Long. Dieser entwickelt gute Beziehungen zum Militär, heute ist Liem Sioe Long Herr über eines der größten Geschäftsimperien Asiens. Der größte Einzelteil des Vermögens der Suharto-Familie steckt in Liem's Firmen. Ein weiterer Spezi Suharto's aus seiner zentraljavanischen Zeit ist The Kian Siang (alias Bob Hasan). Er und Liem sind Suharto's engste Verbündete außerhalb der Familie. 1959 verliert Suharto das Militärkommando wegen seiner erstaunlichen finanziellen Erfolge in der Finanzierung seiner Truppen (Soedjono Hoermadani, Suharto's persönlicher Wirtschaftsberater bis zu seinem Tod 1986, versteht es, gemeinnützige Stiftungen (yayasans) für die Finanzierung der Truppen in einmaliger Weise einzusetzen). 1959 wird Suharto ans SESKOAD, die Stabsführungsschule der Armee in Bandung, zur Weiterbildung geschickt. 1962 ist er Kommandant für West-Irian. 1962 wird er als Major-General Kommandant von Kostrad (Strategic Reserve Command) in Jakarta. Kostrad ist eine Eliteeinheit zur Niederschlagung von Militärrevolten von Regionalkommandanten. Suharto ist mit Siti Hartinah, einer niedrigen Adeligen aus dem Königshaus von Solo, verheiratet.


Einige "Errungenschaften" der Ära Sukarno (1957 - 1965):


Neue Ordnung (Orde Baru) (1965 - ) unter Suharto

Pembangunan ekonomi adalah panglima -- Ökonomische Entwicklung ist der Kommandant

1965

10. Oktober General Suharto (1921 - ) richtet KOPKAMTIB = Kommando Operasi Pemulihan Keamanan Dan Ketertiban (Operational Commander for the Restoration of Security and Order) als Militärkommando ein, um alle "umstürzlerischen" Kräfte zu vernichten. Am 1. November 1965 anerkennt Präsident Sukarno (1901 - 1970; Präsident seit 1949) formell KOPKAMTIB unter der Leitung von Suharto an. Die ursprüngliche Funktion von KOPKAMTIP ist die Ausrottung aller Unterstützer der kommunistischen Partei. Später ist KOPKAMTIP mit seiner praktisch unbegrenzten Macht das Hauptinstrument zur Ausschaltung aller Dissidenten. Ab 1971 organisiert KOPKAMTIP auch die Wahlkampagnen. 1988 wird KOPKAMTIP durch BARKOSTANAS ersetzt (s. 1988).

1966

11. März: Sukarno (1901 - 1970; Präsident seit 1949) muß mit der Anordnung Supersemar = Surat Perintah Sebelas Maret (unter Anspielung auf Semar, eine autoriätsbesitzende Gestalt aus dem Wayang (Schattenspiel)) die Macht auf Lieutnant-General Suharto (1921 - ) übertragen:

"Has resolved to order Lieutenant-General Suharto, Minister / Commander in Chief of the Army, on behalf of the President / Supreme Commander / Great Leader of the Revolution:

  1. To take all necessary steps to guarantee security, calm and stability for the running of the Government and the continuous course of the Revolution, while securing the personal safety and authority of the Great Leader of the Revolution for the sake of the integrity of the Republic of Indonesia, and execute all the teachings of the Great Leader of the Revolution.
  2. To coordinate and implement this order with the commanders in chief of other services as best as possible.
  3. To report everything connected with this task and responsibility.

President / Supreme Commander / Great Leader of the Revolution / Mandatory of the Provisional People's Council (MPRS).

Sukarno

[Zitat und Übersetzung in: Arto, Soegih <1923 - >: Indonesia & I. -- Singapore : Times, ©1994. -- ISBN 981-204-507-4. -- S.244f.]

Supersemar wird von der provisorischen MPR = Majelis Permuswayawaratan Rakyat (People's Consultative Assembly) bestätigt. Sukarno bleibt formell Präsident.

12. März: Verbot der Partai Komunis Indonesia = PKI (Kommunistische Partei Indonesiens).


"For much of the early formative part of his [Suharto's] rule, his old Central Java Command associate, Ali Murtopo [1923 - 1984], virtually ran a small state within the state, the aim of which was to promote and protect the New Order's aims using extra-judicial or illegal means if necessary. Murtopo's Opsus [Operasi Khusus] (special operations) group is credited with organizing finance, masterminding intelligence and building up key contacts with the outside world in the early years of the New Order. ...

Murtopo and his Opsus team were the regime's fixers and troubleshooters; their methods beyond the law at times. Meanwhile, labouring hard to erect the New Order's legal and constitutional structure as a body of laws and degrees was another group of aides, led by the former army lawyer, Sudharmono [1927 - ]. It was this group that fashioned a system based on the 1945 Constitution, but with significant elaborations governing the relationship between the MPR [ Majelis Permuswayawaratan Rakyat (People's Consultative Assembly)] and the executive. The effect was to make the former beholden to the latter."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 30]


1967

März: General Suharto wird von der provisorischen MPR = Majelis Permuswayawaratan Rakyat (People's Consultative Assembly) zum geschäftsführenden Präsidenten Indonesiens gewählt.

August: Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Malaysia. Damit ist die Konfrontasi offiziell beendet.

Dreizehn westliche Entwicklungshilfegeberländer, Japan und multilaterale Banken bilden die Inter-Governmental Group on Indonesia (IGGI) um die Auslandsschulden Indonesiens in den Griff zu bekommen.

Alle indonesischen Wälder werden zum Staatsbesitz erklärt. In der Folgezeit werden großzügig Konzessionen zum Abholzen tropischer Harthölzer gewährt (besonders auf Kalimantan).


"Although Borneo has more than three thousand tree species, only a few are harvested for commercial timber. Loggers focus on fewer than a hundred species in Borneo, with exports predominantly of 12 species. In Kalimantan the most valuable timber trees are ironwood [Eisenholz] Eusideroxylon zwageri and dipterocarps, including meranti Shorea spp., merawan Hopea spp., kapur Dryobalanops spp. and keruing Dipterocarpus spp. The most valuable timber trees extracted from swamp forests occur in western Borneo. Among the legumes, Intsia bijuga, Intsia palembanica, Pericopsis mooniana and Pterocarpus indicus provide valuable timber. Over the last 16 years meranti has accounted for more than 70% of the timber harvest in Kalimantan.

In 1971 the whole of Kalimantan produced 1.16 million cubic metres of wood, which increased to 14 million cubic metres in 1976 and to 18 million cubic metres by 1978. After 1979 the export of wood declined substantially because of a fall in demand on the world market and a change in policy in Indonesia, which reduced or eliminated exports of logs and raw timber in favour of plywood and processed wood products. Nevertheless logging has continued apace. ...

... It would mean that over twenty years some 70,000 km² (7 million hectares) of forest were cleared as a result of logging and subsequent slash-and-burn agriculture; this does not include damage to adjacent areas of forest. This is equivalent to losing an average 3,500 km² every year, or 1,000 ha of forest every day.

Even under modern intensive methods of logging, only a small proportion of rainforest trees are commercially valuable and will be removed for timber. Thus, in an average dipterocarp forest, about 14 trees are felled per hectare; the ITCI [International Timber Corporation Indonesia] concession in East Kalimantan removes between 8 and 12 trees per hectare. ...

Although only a few trees are removed, far more are damaged by the logging process. ... Studies in Malayan forests showed that the felling of even 10% of the trees in an area of lowland forest can result in destruction and damage to at least 55% of the other trees. Only 35% of the forest was left undisturbed after logging activities. In East Kalimantan figures for forest damage from logging vary from 15% to 50%. ...

The situation is made worse in East and South Kalimantan by the operations of many unlicensed loggers, who enter areas that have already been selectively logged by licensed timber industries. ...

Since the 1970s the Indonesian government has promoted domestic forest-based industries, in an attempt to conserve forest resources and maximise revenues from the timber harvest. In 1978 the export tax on logs was doubled from 10% to 20%, while most sawn wood and all plywood were exempted. In 1980 log exports were further restricted, and finally they were banned totally in 1985. These policies stimulated rapid growth in the number of operating and planned plymills in Indonesia, from 16 in 1977 to 182 in 1983."

[The ecology of Kalimantan / Kathy MacKinnon, Gusti Hatta, Hakimah Halim, Arthur Mangalik. -- [Hong Kong] : Periplus, ©1996. -- (The ecology of Indonesia series ; III). -- ISBN 0-945971-73-7. -- S. 398 - 409]


1968

Februar: Versuch einer Wiederbelebung von Masyumi = Majelis Syuro Muslimin Indonesia (Consultative Council of Indonesian Muslims) durch Gründung ihres Rechtsnachfolgers Parmusi = Partai Muslim Indonesia.

27. März: Suharto wird von der von der provisorischen MPR = Majelis Permuswayawaratan Rakyat (People's Consultative Assembly) als Präsident Indonesiens proklamiert.

1969

Juli/August: in Irian Jaya wird die im UNO-Abkommen von 1962 geforderte Volksabstimmung über die Zugehörigkeit Irian Jaya's zu Indonesien durchgeführt. Alle 1025 Dorfvorsitzenden (nur diese waren stimmberechtigt) stimmen für Indonesien. Die UNO-Generalversammlung akzeptiert dieses Wahlergebnis trotz Zweifeln an der Korrektheit der Durchführung. Daraufhin erklärt Suharto am 17. September Irian Jaya zur 26. Provinz Indonesiens.


General T. P. Simatupang (1920 - 1989) über die Rolle des Militärs (ABRI) in den ersten 21 Jahren der Unabhängigkeit:

"The basic challenge for national security during the first 21 years after independence ... was to defend the Unitary Republic ... against threats from colonialism, from federalism linked to semi-colonialism, from various forms of separatism, from fanatical Muslims and from Communists."

[Zitat in: Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 39]


1971

Golkar = Golongan Karya (Functional Groups) wird wiederbelebt als Mittel für die Präsidentenwahlen (genauer: zur MPR = Majelis Permusyawaratan Rakyat [People's Consultative Assembly]) im Juli. Bei diesen Wahlen erhält Golkar 63% der Stimmen.

1973

Januar: auf staatlichen Druck reorganisieren sich die politischen Parteien zu zwei Parteien:

Daneben ist die erste politische Gruppierung Golkar, die aber nicht als politische Partei gilt, sondern als Vertretung aller funktionalen Gruppen, wie Öffentlicher Dienst, Arbeiter, Fischer, Bauern u.ä.

Ergebnisse der Wahlen zur MPR = Majelis Permusyawaratan Rakyat (People's Consultative Assembly):

Golkar PDI PPP
1971 63% : 227 Sitze
1977 64% : 232 Sitze
1982 64% : 246 Sitze 9% : 24 Sitze 27% : 94 Sitze
1987 73% : 299 Sitze 12% : 40 Sitze 15% : 61 Sitze
1992 68% : 282 Sitze 15% : 56 Sitze 17% : 62 Sitze

1974

15. Januar: anläßlich des Staatsbesuchs des japanischen Ministerpräsidenten Kakuei Tanaka (1918-93, Ministerpräsident 1972-74) kommt es in Jakarta zu ernsthaften Ausschreitungen. Die Proteste richten sich gegen die japanischen Investitionen, die Wirtschaftspolitik in ihrer Abhängigkeit von ausländischem Kapital, den Einfluß der indonesischen Chinesen. Slumbewohner Jakartas plündern und brandschatzen japanische und indonesisch-chinesisches Eigentum. Diese Vorgänge werden als Malari = Malapetaka Januari (Januar-Disaster) bezeichnet. Hinter Malari stecken höchstwahrscheinlich als Drahtzieher Militärs, besonders General Sumitro, der Chef von KOPKAMTIP. Die Unruhen werden schnell niedergeschlagen (11 Tote). Sumitro wird versetzt.

25. April: Militärputsch in Portugal, ebnet den Weg für eine schnelle Dekolonisierung der portugiesischen Überseebesitzungen (Guinea-Bissau, Mozambique, Cape Verde Islands, Angola, and São Tomé and Príncipe), also auch Osttimor.

Mai: als Folge des politischen Umsturzes in Portugal wird in Dili, Osttimor wird Fretilin = Frente Revolucionária do Timor Leste Independente gegründet. Fretilin ist bis heute durch einen Beobachter bei der UNO vertreten, da die UNO die Annexion Osttimors durch Indonesien nicht anerkannt hat.

September: Fretilin = Frente Revolucionária do Timor Leste Independente kontrolliert Dili, die Hauptstadt von Osttimor und hat fast die ganze proindonesische Opposition ausgeschaltet.


1974 bis 1983 wächst die Bürokratie doppelt so schnell wie die Bevölkerung:

Öffentlich Bedienstete
1974 1,7 Millionen
1983 2,7 Millionen

1975

Februar: der Öffentlichkeit wird bekannt, daß die staatliche Erdöl- und Erdgasgesellschaft Pertamina = Perusahan Tambang Minyak dan Gas Bumi Nasional in einer Schuldenkrise steckt (mehr als US$ 10 Milliarden, d.h. ca. 2/3 von Indonesiens Bruttosozialprodukt!). Hauptschuldiger an der Krise ist Suharto's Spezi, Generaldirektor Ibnu Sutowo. (Sutowo wird später Vorsitzender des Roten Kreuzes; heute besitzt er eine Reihe von Unternehmen, u.a. das Jakarta Hilton Hotel). Die Pertamina-Krise kann dank der Kooperationsbereitschaft der Inter-Governmental Group on Indonesia (IGG) und dank der steigenden Ölpreise in den 70er Jahren bereinigt werden.

25. November: Fretilin = Frente Revolucionária do Timor Leste Independente erklärt die Unabhängigkeit Osttimors. Daraufhin erklären Anhänger Indonesiens die Integration Osttimors in Indonesien.

7. Dezember: Invasion Indonesiens in Osttimor. Blutige Kämpfe, vermutlich 100.000 Timoresen (von einer Gesamtbevölkerung von 650.000!) werden getötet.

1976

Februar: Treffen der Regierungschefs der ASEAN in Bali. U.a. wird ASEAN als ZOPFAN = Zone of Peace, Freedom and Neutrality bestätigt sowie eine Verteidigungszusammenarbeit im Rahmen von ASEAN ausgeschlossen.

17. Juli: Indonesien annektiert formell Osttimor als 27. Provinz.

Dezember: Aceh Independence Movement von Hasan di Tiro. Wird 1991 endgültig niedergeschlagen.

1978

Januar: nach Anfänglicher Sympathie für die Studentenproteste (ein Studentenposter: "Gebt ABRI dem Volk zurück"), ändert die militärische Führung plötzlich den Kurs und sendet Truppen auf die Campusse, verhaftet die Studentenführer und setzt ein Verbot jeglicher politischer Aktivität an Universitäten durch.

Bacharuddin Jusuf Habiebie (1936 - ) wird Minister für Forschung und Technologie. Habiebie hat an der Technischen Universität Aachen promoviert und arbeitete dann bei Messerschmitt. Suharto veranlaßte 1974 Habiebie zur Rückkehr nach Indonesien, wo er zunächst für die staatliche Erdölfirma Pertamina arbeitete.


Die Regierung startet 1978 das Erziehungsprogramm zur Indoktrination mit Pancasila mit dem Dekret P4 = Pedoman Penghayatan dan Pengamalan Pancasila (Guidelines for Carrying out the Priciples of Pancasila).

Dieses Dekret enthält die offizielle Auslegung von Pancasila

  1. "Ketuhanan Yang Mahaesa = Belief in a Monotheistic God
    According to this principle the Indonesian people :
    • believe and are devout to a monotheistic God in line with their respective religion and beliefs according to the principle of fair and civilized humanity.
    • respect and seek cooperation with adherents of other religions and followers of other beliefs, so that a harmonious life is created.
    • mutually respect the freedom to carry out religious duties according to religion and belief.
    • do not force any one religion or belief on others.
  2. Kemanusiaan yang adil dan beradab = Just and Civilized Humanity
    According to this principle the Indonesian people :
    • believe that all people are equal, have equal rights and have equal obligations one to another.
    • love their fellow man.
    • always try to encourage a feeling of mutual sympathy.
    • never act irresponsibly towards others.
    • hold the value of humanity in high esteem.
    • always try to perform humane acts.
    • bravely defend truth and justice.
    • feel themselves as a part of the of the human race, and because of that always encourage cooperation between countries.
  3. Persatuan Indonesia = The Unity of Indonesia
    According to this principle the Indonesian people :
    • place national unity, national interests and the safety of their country above personal or group interests.
    • are always ready to make sacrifices for national interests.
    • love their motherland.
    • are proud to be Indonesians and are proud of their motherland.
    • always promote their relationships for the sake of the unity of their people.
  4. Kerakyatan yang dipimpin oleh hikmah kebijaksanaan dalam permusyawaratan / perwakilan = Democracy Guided by the wisdom arising out of deliberations amongst representatives
    According to this principle the Indonesian people :
    • always place national interests in the forefront.
    • never forcibly impose their will on others.
    • always use the system of deliberation to reach a consensus.
    • always base their deliberations on the principle of the family.
    • accept the consensus arrived at through deliberation and act accordingly.
    • carry out deliberations using common sense and are guided by their feeling of humanity.
    • must always be able to justify the consensus reached before God and the principles of truth and justice.
  5. Keadilan sosial bagi seluruh rakyat Indonesia = Social Justice for the Whole of the Indonesian People
    According to this principle the Indonesian people :
    • promote commendable deeds which embody the principles of family and cooperation.
    • are always just.
    • guard the balance between rights and obligations.
    • respect the rights of others.
    • prefer to help others rather than seek help from others.
    • are not wasteful.
    • do not seek to live in unnecessary luxury.
    • never perform acts that are not beneficial to public interests.
    • always work hard.
    • respect and value the work of others.
    • strive for advancements that benefit all equally and are based on the idea of social justice.

These are the five principles of Pancasila which should always be respected by every Indonesian because Pancasila is the ideology of the state and of the Indonesian people."

[Übersetzung nach http://www.indocon.com/indo/pncasila.htm]

1979 erklärt der indonesische Innenminister, daß die "Korruption der politischen Ideologie [d.h. der offiziellen Auslegung von Pancasila] die verbrecherischste Form von Korruption" ist!


Ein liberaler, nationaler Muslim-Führer zum Aufblühen des Islam:

"These days religion as such is becoming important and people are no longer ashamed to identify as Muslims. In 1980, seventy-one thousand people went on the haj at great personal cost. It is amazing to see so many intellectuals, businessmen and generals travel to Mecca. Even many of the Chinese are becoming Muslims and since they are rich, they donate much to religious causes. When we consider publishing, one notes that sixty per cent of all titles is on religion and of these three quarters are about Islam. Formerly religious teachers and scholars wrote these publications, but now many intellectual laymen write them. Some of these books are even published by university presses; this is a very exciting development.

There may be more factors stimulating religious growth. Many may search for religious identity in these unruly times. To identify openly with Islam or with one of the churches may mean so much as showing one's ethical worth as a reaction to corruption and the bad state of society. Even the very policies of economic development may stimulate one's decision to identify with a religion. The poor, for whom development merely means the accumulation of debts, feel threatened in their material existence and thus they seek a spiritual way out. Interestingly, though, also the rich join and go to the mosque because they feel guilty; that is why they donate a lot to religious purposes."

[Zitat in: Mulder, Niels: Individual and society in Java : a cultural analysis. -- 2., rev. ed. -- Yogyakarta : Gadjah Mada University Press, ©1994. -- ISBN 979-420-226-6. -- S. 115]


Anfang der 80er-Jahre

In Jakarta werden von Militärkommandos in Zivilkleidung als kriminell Verdächtige in großer Zahl getötet. Dieser Vorgang wird als Petrus = Penembakan Misterius (Mysterious Killings) bezeichnet.


Indonesiens Wirtschaft profitiert von dem Anstieg des Ölpreises in den 70er Jahren:

Da der Ölsektor verstaatlicht ist, werden die Infrastrukturverbesserungen hauptsächlich mit Öleinnahmen finanziert.


Von 1960 bis 1980 nimmt die Pro-Kopf-Produktion von Reis von 95 Kg auf 142 kg zu.


1980

5. Mai: Petition der Fünfzig (Petisi 50): ca fünfzig bekannte Persönlichkeiten unterzeichnen eine Petition an den Präsidenten, in der sie ihre Besorgnis darüber ausdrücken, daß Pancasila als Zuchtmittel gegen politische Gegner verwendet wird. Sie widersetzen sich Suharto's unausgesprochener Voraussetzung, daß Kritik an der Exekutive Anti-Pancasila sei. Zu den Unterzeichnern gehören u.a. der populäre ehemalige Gouverneur von Jakarta, Lieutnant-General Ali Sadikin sowie der frühere Armeechef von Westjava, Lieuntnant-General H. R. Dharsono. Die Unterzeichner werden vollständig isoliert, dürfen nicht ins Ausland fahren, werden personae non gratae.

1982

Mai: durch Gesetz wird Dwi Fungsi (Doppelte Funktion des Militärs) zu geltendem Recht:

"The armed forces function both as a state national security force and a social force."

Dezember: Unterzeichnung der United Nations Convention on the Law of the Sea (UNCLOS). Dadurch wird Indonesien international als Archipel (archipelago) anerkannt, d.h. die Inseln und das Meer dazwischen werden als einzige geographische, ökonomische und politische Einheit betrachtet. Außerdem wird eine Exclusive Economic Zone (EEZ) 200 Meilen Meer im Umkreis des Archipels anerkannt. Schon 1957 hatte sich Indonesien einseitig zum Archipel erklärt.

1982/83

Ende des Ölbooms:

Ölpreis $/Barrel gesamte Exporteinnahmen
1982 30 15 Milliarden $
1986 10 7 Milliarden $

"In the initial period after the collapse of the oil boom, protectionist sentiments intensified. Non-tariff barriers multiplied. Monopolies on the import of essential raw materials for light manufacturing, such as tin-plate and plastics, were distributed to 'approved distributors' in the shape of cronies and members of Suharto's own family. The justification of these concessionary import monopolies was that they ensured fair price for local producers. In fact they mostly served the private interests of public officials and, while they contributed handsomely to extra-budgetary coffers, they acted as a considerable brake on domestic investment by the private sector."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 39]


1984

12. September: blutige Auseinandersetzungen (200 Tote) zwischen muslimischen Demonstranten und Sicherheitskräften im Hafengelände von Tanjung Priok, Jakarta. Unmittelbarer Anlaß ist die Verhaftung von vier Muslimen in einer Gebetshalle und damit Verletzung der Heiligkeit des Ortes durch Armeeoffiziere. Hintergrund der Unruhen in Tanjung Priok ist das Vorhaben der Regierung, alle Organisationen auf Pancasila als einziges Prinzip (asas tunggal) zu verpflichten.

NU = Nahdatul Ulama (Religious Scholars) zieht sich aus der PPP = Partai Persatuan Pembangunan = United Development Party zurück, um sich auf soziale und erzieherische Aktivitäten zu beschränken.

"The chief architect of this new approach was NU's long-standing executive chairman, Abdurrahman Wahid [1940 -].

Wahid is considered a wily politician, who has parlayed his status as grandson of one of NU's founders, Kyai Wahid Hashim, into an unassailable grip over the leadership. It was Abdurrahman Wahid who persuaded the ulama of the wisdom of withdrawing from formal politics in 1984. He argued that NU's status as a political player limited its acceptability to the military and the bureaucracy. He saw instead the possibilities of NU acting as a pressure group; plying the choppy waters between interest groups, and touting the organization's vast rural membership as a valuable barometer of social opinion. Wahid's vision, in effect, amounted to a reassertion of Islamic political influence using the guise of a non-governmental organization."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 124]

1985

Alle politischen Parteien und alle Organisationen dürfen aufgrund eines neuen Gesetzes nur noch ein einziges Grundprinzip (asas tunggal) haben: Pancasila. Aufgrund dieses Gesetzes muß z.B. die muslimische PPP = Partai Persatuan Pembangunan die Ka'abah als Wahlsymbol aufgeben und darf als einzige Parteiideologie Pancasila haben. Auch die muslimische Organisation NU = Nahdatul Ulama übernimmt infolge des Gesetzes Pancasila als einziges Grundprinzip.


ab 1985

Aufgrund der Beratung durch ausländische Berater werden einschneidende Wirtschaftsreformen durchgeführt. [Die meisten Berater stammen von den Universitäten Harvard oder Berkeley, sie werden Harvard Group genannt.] Wichtige Reformen:

Allerdings bleiben in der Durchführung Wirtschaftsmonopole in der Umgebung Suharto's unangetastet.

"Schlüsselindustrien" wie Erdöl, Stahl sowie die High-Techindustrien Schiffbau und Flugzeugbau (vom Technologieminister Habiebie kontrolliert) bleiben unter Staatskontrolle. Dies ist auch durch Verfassungsartikel 33 vorgeschrieben.

Es gelingt aber, die Abhängigkeit von Ölexporten bedeutend zu reduzieren: von 1978 bis 1987 steigt der Anteil von Nichterdölprodukten an den Exporten von 31% auf 50%.


1986

8. Januar: Entscheidung des Central Jakarta District Court im Fall des der Subversion angeklagten ehemaligen Militärkommandeurs H. R. Dharsono:

"In Pancasila Democracy the right of every citizen to express his opinion is guaranteed and recognized as a human right; however, in its implementation it has to be equally balanced with basic duties to society in the sense that it is necessary to consider wheter in implementing human rights the interest of society is not being harmed."

[Zitat und Übersetzung in: Lubis, Todung Mulya: In search of human rights : legal-political dilemmas of Indonesia's New Order, 1966 -1990. -- Jakarta : Gramedia, ©1993. -- 327 S. -- ISBN 979-511-763-7. -- S. 8]

1988/1989

Mit stillschweigender Unterstützung durch das Militär (ABRI) gibt es in ganz Java Studentenproteste, die ein Ende der Herrschaft von Suharto fordern. Kritische Kommentare in Zeitungen und Büchern werden gehen unzensiert durch, regimekritische Seminare und Treffen werden großzügig erlaubt.

1988

5. September: durch Präsidialerlaß wird BARKOSTANAS = Badan Koordinasi Bantuan Permantapan Stabilitas Nasional (Coordinating Body for the Enforcement of National Stability) gegründet. Gleichzeitig wird KOPKAMTIB = Kommando Operasi Pemulihan Keamanan Dan Ketertiban (Operational Commander for the Restoration of Security and Order) aufgelöst. Am nächsten Tag wird General Try Sutrisno (1935 - ) zum Chef von BARKOSTANAS ernannt. Damit wird die Macht von General Leonardus Benjamin Murdani (1932 - ), dem bisherigen Chef von KOPKAMTIB weiter beschnitten.

Dekret über die Grundzüge der Politik:

"In line with the priority on economic development, other developments in the field of politics, social-cultural, defence and other matters, have to be intensified to support economic development so as to guarantee national resilience."

[Zitat und Übersetzung in: Lubis, Todung Mulya: In search of human rights : legal-political dilemmas of Indonesia's New Order, 1966 -1990. -- Jakarta : Gramedia, ©1993. -- 327 S. -- ISBN 979-511-763-7. -- S. 37]

Suharto erklärt Osttimor zur offenen Provinz. Bisher hatte Osttimor unter Militärrecht gestanden.


"Thus key New Order supporters and financiers, many of whom had been granted forestry concessions in return for political favours, were more or less untouched by the reforms. Export bans on logs, sawn wood and unfinished rattan could easily be dressed up as beneficial to the nation's downstream wood and rattan industries. In reality the export bans were of questionable economic -- not to mention environmental -- soundness. They ultimately benefited the strong export associations set up to channel exports on their behalf. Rattan and timber bans, reinforced after 1988, forced many secondary producers in outlying areas of Kalimantan to go out of business. The self-styled king of the rattan and timber industry, Suharto's old friend from Central Java Command days, Bob Hasan, headed the export associations which collected a levy on all exports and determined who could and could not be in business."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 44]


1989

Es kommt zu Unruhen wegen Gerüchten, daß zur Herstellung einiger populärer Lebensmittel Schweinefett verwendet wird. Einige Personen, die der Verunreinigung von Lebensmitteln mit Schweinefett verdächtigt werde, werden ermordet. Zur Beruhigung der Massen zeigt das Fernsehen Bilder von Kabinettsmitgliedern und hohen muslimischen Würdenträgern, die die angeblich verunreinigten Produkte essen [einige der Produkte werden von Firmen hergestellt, die enge Beziehungen zum Präsidenten haben!].

September: Präsident Suharto:

"I will clobber [gewaltsam schlagen] anyone who tries to unseat me unconstitutionally"

Suharto wiederholt 1997 diese Drohung, was zu einer ausführlichen öffentlichen Diskussion führt.

September: General Abdul Haris Nasution (1918 - ):

"The army cannot trust each other enough to talk about the strategy for the future."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 145]

Der Grund für dieses gegenseitige Mißtrauen in der Armee sind vor allem Suharto's allgegenwärtiger Spitzeldienste.

Oktober: Pastoralbesuch von Papst Johannes Paul II. in Indonesien. Der Papst besucht auch das vorwiegend katholische Osttimor. Es kommt zu Demonstrationen, die niedergeschlagen werden.

November: Kongreß der islamischen Nahdatul Ulama (NU).

"The 1989 congress itself was a disappointment for [Abdurrahman] Wahid [1940 - ; Vorsitzender der NU] in some ways. For although it confirmed his chairmanship and ensured him an influential perch in the run up to the national and presidential elections in 1992 - 3, it also demonstrated the political immaturity of the Muslim community. Meetings in the course of the congress dwelt more on simple issues such as wether it was halal or haram (permitted or forbidden under Islamic law) to earn wages working in a beer factory. More complex issues of social and political change seemed beyond the grasp of many rural religious followers. Wahid argued that the more educated membership recognized the need to adjust to new situations; that Islam must respond to these complex issues:

»I would say in five years time, we will be able to formulate a more socially-oriented approach; not just talk about halal and haram.«"

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 124]


Der Papst zeigt sich bei seinem Pastoralbesuch tief beeindruckt von der religiösen Toleranz im überwiegend muslimischen Indonesien.

"The key to this tolerance has been the state's careful separation of religion from politics. The most important tool used to achieve this end has been the government's successful management of religious education. Secular-oriented policies favoured by Suharto drew on Muslim intellectuals with a western education and close ties to the Javanese establishment. All religious preachers licensed to preach in mosques pass through a government Institute of Islamic Studies (IAIN [=Institut Agama Islam Negeri]). At the tertiary level, 95 per cent of Islamic institutions are government-run. Religious leaders mistrusted by the government are banned from preaching in mosques beyond their own domicile. The government has more recently adopted a programme for sending religious teachers overseas to western centres of Islamic study in Canada, the US and UK, steering them away from traditional centres of Islamic teaching in the Middle East. In 1990 seventy-five students from (IAIN [=Institut Agama Islam Negeri]), the State Islamic Education Institute were studying at Canada's McGill University, a further forty-five were destined for Leiden in Holland."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 127]


"The youngest of his [Suharto's] three sons and three daughters were still in their twenties, yet they had assembled fast-growing business empires and sizeable fortunes. Suharto insisted they were engaged in business for social and welfare-orientated ends. His eldest daughter, Siti Hardiyanti Hastuti Rukmana, even suggested that her father's position was a hindrance to her business activities. In reality, aided by a phalanx of sycophantic followers the Suharto family was acquiring control over the fastest growing and most lucrative areas of the economy.

The web of profitable enterprises woven around his family and their mainly Chinese business associates was one source of Suharto's political strength. With an estimated $US 2 - 3 billion tied up in ostensibly charitable foundations in his name, Suharto could draw on virtually unlimited funds for political purposes. There is no legislation governing these foundations save for their exemption from tax and auditing. By the late 1980s the scale of Suharto's family enterprise was so great that scarcely any large project could proceed without the involvement of one or another of the family's business groups. Government ministers came under pressure to channel tenders and projects their way.

For the most part, the family avoided any significant capital outlay on their own account, but received a hefty commission for the facilities they extended to enable the project to proceed. The principal facility employed was the use of the Suharto family name and the unequalled influence this brought to bear on the bureaucracy. Rather than sophisticated corporate strategies, what the family engaged in were essentially tollgate operations; a means of earning revenue Siti Rukmana applied literally by building several inner- and inter-city toll-roads on Java."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 5f.]


1990

März: Suharto läßt die 31 erfolgreichsten Geschäftsleute Indonesiens -- fast alles Chinesen -- auf seine Ranch Tapos in Westjava kommen. Dort ermahnt er sie vor laufender Fernsehkamera, soziale Gerechtigkeit zu fördern, indem sie bis zu 25% Anteile an ihren Firmen an Kooperativen verkaufen. Suharto zu den Geschäftsleuten, von denen die meisten ihren Reichtum unter seiner Patronage angehäft haben:

"Ich lade Sie ein, der Möglichkeit von sozialer Unruhe so früh wie möglich zuvorzukommen."

15 Oktober: Die Wochenzeitschrift Monitor veröffentlicht die Ergebnisse einer Leserumfrage über die populärsten Persönlichkeiten: an erster Stelle steht Suharto (1921 - ; Präsident 1967 - (de facto 1965 - )), der Prophet Muhammad steht aber erst an 11. Stelle der Beliebtheit. Dies fassen einige Muslimgruppen als Beleidigung des Propheten und des Islam auf und bringen den Herausgeber von Monitor, Arswendo Atmowiloto, vor Gericht. Er wird wegen Verletzung religiöser Gefühle zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt.

"The Monitor affair alerted moderate intellectuals of all religious persuasions to an emerging trend of intolerance in Indonesian society. It also signalled an alarming degree of traditionalist resurgence among the Muslim masses. On campuses in Central Java conservative Muslim groups were retreating behind sombre beards and Arab headgear. In keeping with the artistic eclecticism characteristic of Indonesian society, Muslims have adopted a variety of overt and demonstrative approaches to finding solace in their religion. There was a growing interest in mystical Islamic tendencies; ritualistic aspects of Islam such as the rigorous practice of daily prayers, religious chanting and Koran reading contests became popular. Schoolgirls went to court in Jakarta to defend the right to wear their jilbabs, or head covering, in school. In a surprise move, the government relented and decreed that schools would tolerate the jilbab. Even Muslim preachers enjoying popularity among the students feared these new conservative groups. 'They are fearful of outsiders, of anyone who they perceive as less than a true Muslim', fretted one young popular preacher [Emha Einun Najib], whose blunt and often humorous approach to religious matters, drawing liberally on Javanese customs, had made him popular in student and intellectual circles."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 134]

Dezember: in Gegenwart von Suharto wird ICMI = Ikatan Cendekiawan Muslim Indonesia (Association of Indonesian Muslim Intellectuals) gegründet. Das Militär ist gegen diese Gründung, insbesondere wegen der wichtigen Rolle, die der Zivilist und Minister für Forschung und Technologie, Bacharuddin Jusuf Habiebie (1936 - ) bei der Gründung spielt. Abdurrahman Wahid (1940 - ), der angesehene Vorsitzende der islamischen Nahdatul Ulama (NU) weigert sich, dem ICMI beizutreten, da eine solche muslimisch-konfessionelle Vereinigung Sektierertum und religiöser Intoleranz Vorschub leiste.


"The acquisitive proclivities of his [Suharto's] wife and children were hardly a secret. Just as the government's economic deregulation programme seemed to have reached its peak in 1990, Suharto's children were solidifying their hold over the most lucrative areas of the economy. Private airlines, television stations, radio, newspapers were brazenly set up under their ownership. New monopolies were replacing those deregulated by his economic ministers. Once established, these companies bent the rules shamelessly. In May 1991, Rajawali Citra Televisi Indonesia (RCTI), a private television station owned by Suharto's eldest son, Bambang Trihadmojo, was denied a license to broadcast test transmissions around Indonesia via a transponder on the nation's Palapa satellite. RCTI continued with its test transmissions willy-nilly. Not long afterwards, RCTI obtained the right to broadcast nation-wide using the satellite. At the same time the company announced it was seeking a permit to broadcast using land-based transmitters. The state television company, Televisi Republik Indonesia (TVRI), was powerless to defend its monopoly. ...

Less easy to defend, it seemed, was an attempt by Suharto's youngest son, Tommy [Hutomo Mandala Putra], to hijack one of the country's most lucrative indigenous consumer industries. In early 1991, Tommy, set up a new clove-trading [clove = Gewürznelke (Syzygium aromaticum)] monopoly with the ostensible aim of seeking a higher price for clove traders supplying the nation's kretek cigarette [indonesische Zigaretten enthalten Gewürznelken] industry. Initially, manufacturers resisted the scheme, falling back on healthy stocks and their reputation as among the country's most profitable concerns. But when political pressure forced the government to back Tommy's clove monopoly with a hefty state loan, and impose higher minimum prices on the cigarette manufacturers, the tables began to turn.

By July 1991, the third largest kretek-maker, Bentoel, declared debts of $US370 million and faced takeover by Tommy's corporate vehicle, the Humpuss Group. ... Worse still for the government was the potential loss of excise revenue should other kretek firms go under. Kretek sales contribute an estimated 6 per cent of national non-oil tax-revenue. Concentrated in East-Java, the industry supports an estimated four million people. No one could make any sense, therefore, of why Suharto appeared to be backing his son's scheme when revenue, welfare and ultimately social stability were threatened."

[Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 152f.]


1991

März: Als Reaktion auf die Gründung des ICMI = Ikatan Cendekiawan Muslim Indonesia (Association of Indonesian Muslim Intellectuals) unter dem Wohlwollen Suharto's im Dezember 1990, wird Forum Demokrasi (Democracy Forum) gegründet. Wesentlich an der Gründung beteiligt ist Abdurrahman Wahid (1940 - ), der angesehene Vorsitzende der islamischen Nahdatul Ulama (NU).

Juni: Suharto begibt sich mit Familie und Gefolge auf die Pilgerschaft (Haj) nach Mekka.

Kommentar eines 74jährigen Ulama in Ostjava:

"Before, I was troubled. Indonesia is the biggest Muslim country in the world, but its president had not been on the haj. Now it is done."

Kommentar eines ehemaligen Brigadier-General in einer Rede in Jakarta:

"A thief who goes to Mecca still comes home a thief; a cat will return as a cat."

[Zitate in: Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 136f.]

12. November: Massaker in Dili, Ost-Timor anläßlich einer Demonstration bei einem Friedhof. Kommentar von ABRI-Kommandant General Try Sutrisno (1935 - ; ABRI-Oberkommandierender 1988 - 1992):

"It is necessary to fire on those who do not follow the official line. ABRI ist determined to eliminate whoever disturbs stability."

[Zitat in: Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- S. 185]

Tausende von Studenten protestieren gegen ein Zahlenlotto, das Angehörigen der Suharto-Familie gehört, da ein solches Glücksspiel ein Verstoß gegen den Islam ist.

Indonesien hat mit US$ 42 pro Woche die niedrigsten Lohnkosten Südostasiens.

1992

April: die seit 1967 bestehende Inter-Governmental Group on Indonesia (IGGI) wird auf Antrag Indonesiens aufgelöst, nachdem die Niederlande darauf bestehen, Wirtschaftshilfe an Einhaltung der Menschenrechte zu binden.

September: Der indonesische Außenminister Ali Alatas wird Vorsitzender der Konferenz der Blockfreien.

November: José 'Xanana' Gusmão, der Kommandant von Falintil, der bewaffneten Kräfte von Fretilin = Frente Revolucionária do Timor Leste Independente wird gefangen. 1993 wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. Sein Nachfolger als Kommandant von Falintil wird Nino Konis Santana.

1993

Oktober: gegen den Widerstand des Militärs wird der Kandidat Suharto's, Informationsminister Harmoko zum Vorsitzenden von Golkar gewählt. Zwei der Kinder Suharto's werden in den Exekutivausschuß gewählt.

Dezember: Megawati Sukarnoputri, die Tochter Sukarno's (1901 - 1970; Präsident 1949 - 1965) wird zur Vorsitzenden der PDI = Partai Demokrasi Indonesia gewählt.

1994

Juni: vermutlich auf Druck von Muslimen hin wird die Aufführung des Films von Steven Spielberg Schindler's list verboten.

1997

Die Einwohnerzahl Indonesiens erreicht 200 Millionen.

17. März: Abdurrahman Wahid (1940 - ), der angesehene Vorsitzende der islamischen Nahdatul Ulama (NU) zur "Würdelosigkeit" der Regierung:

"As you see, hooliganism (locally known as premanism or local style Mafia) grows well everywhere. It is also very well organized. These people have acquired wealth through bribery which in essence oppresses government institutions and thereby undermines their respectability. Fraud, robbery, human rights violations and other atrocities have showered them with material advantages. Some of these hooligans have even become 'honorable' members of society. They are treated as such. How can a government or a society have dignity if they treat hooligans in such a way. ...

Democracy is a means to control the running of a government and a bastion of civil rights. If it succeeds, the government will gain respectability. Thus, people' obedience of the government arises from its respect not its fear toward it."

[Interview mit Abdurrahman Wahid in: The Jakarta post : the journal of Indonesia today. -- Lizenz no. 179/SK/Menpen/SIUPP/A.6/1986 adj. no. 545/Ditjen PPG/K/1992. -- Vol. 14, no. 316 (March 17, 1997). -- S. 1]


Weiterführende Ressourcen


Weiterführende Ressourcen in Printform


Guillot, Claude: The sultanate of Banten / Claude Guillot in association with Hasan M. Ambary and Jacques Dumarçay. -- Jakarta : Gramedia, ©1990. -- 71 S. : Ill. -- ISBN 979-403-922-5. -- [Knappe Darstellung der Geschichte eines der wichtigsten Handelssultanate]

Ide Anak Agung Gde Agung <1921 - >: From the formation of the state of East Indonesia towards the establishment of the United States of Indonesia. -- Jakarta : Yayasan Obor Indonesia, 1996. -- 906 S. : Ill. -- ISBN 979-461-216-2. -- [Übersetzung von: Dari Negara Indonesia Timur ke Republik Indonesia Serikat, ©1995. -- Herausragende Darstellung zur Entstehungsgeschichte der Republik Indonesien, fernab von der offiziellen Befreiungskampfmythologie.]

Leifer, Michael: Dictionary of the modern politics of South-East Asia. -- London : Routledge, ©1995. -- 271 S. -- ISBN 0-415-12794-7. -- [Gut brauchbares Nachschlagewerk mit kurzen, aber präzisen Informationen]

Lubis, Todung Mulya: In search of human rights : legal-political dilemmas of Indonesia's New Order, 1966 -1990. -- Jakarta : Gramedia, ©1993. -- 327 S. -- ISBN 979-511-763-7. -- [Sehr empfehlenswert]

Osborne, Milton <1936 - >: Southeast Asia . an introductory history. -- 6. ed. -- Chiang Mai : Silkworm, ©1995. -- 263 S. : Ill. -- ISBN 974-7047-66-7. -- [Gut in den allgemeinen Feststellungen, leider unpräzise im Detail. Als erste Einführung empfehlenswert.]

Vaikiotis, Michael R. J.: Indonesian politics under Suharto : order, development and pressure for change. -- New & updated. -- London [u.a.] : Routledge, 1994. -- 234 S. -- ISBN 0-415-11701-1. -- [Herausragend]


Ressourcen auf dem Internet:


Roland, Michael: Sufism in Indonesia. -- Zugriff am: 6. 3. 1997. -- URL: http://www.geocities.com/Athens/5738/title.htm


Zu Kapitel 5.4: Zum Informations- und Kommunikationswesen Indonesiens