Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

0. Einleitung


übersetzt und erläutert von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- 0. Einleitung. -- Fassung vom 2013-04-24. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0001.htm

Erstmals publiziert: 2007-03-06

Überarbeitungen: 2013-04-21 [Ergänzungen]; 2007-04-20 [Ergänzungen]; 2007-04-19 [Ergänzungen]; 2007-04-13 [Ergänzungen]; 2007-04-07 [Ergänzungen]

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.


Übersicht



1. Motto


Kokosnuss, aus der zwei - statt wie üblich ein - Keimlinge wachsen,
als Symbol des Zusammenwirkens von Ost und West

Diese Kokosnuss wurde am 30. November 1928 anlässlich des 70. Geburtstages des bedeutenden bengalischen Physikers und Pflanzenphysiologen Sir Jagadish Chandra Bose (Bengali: জগদীশ চন্দ্র বসু) (1858 - 1937) in dessen - von ihm zum Teil selbst finanzierten! - Institut in Kalkutta gepflanzt wurde als Symbol des innigen Verbandes zwischen Ost und West, zwischen der Wissenschaft Indiens und Europas. Dieser Gedanke liegt auch dieser Lehrveranstaltung zugrunde.

[Quelle der Abb.: Molisch, Hans <1856 - 1937>: Als Naturforscher in Indien. -- Jena : G. Fischer. -- 1930. -- XII, 276 S. : Ill. ; 26 cm. -- S. 13.]

Zu J. Ch. Bose siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jagadish_Chandra_Bose. -- Zugriff am 2007-03-03]


2. Widmung


In Dankbarkeit

Univ.-Doz. Dr. med. Karl Hagenbuchner
1921 - 1973
Oberarzt an der Universitätsnervenklinik Innsbruck
Gerichtsspsychiater

In seinen äußerst interessanten Lehrveranstaltungen, die ich von 1963 bis 1965 besuchen durfte, hat er uns 1965 eindrücklich vorgeführt, dass es in der Medizin in erster Linie nicht auf Wahrheit, sondern auf Wirksamkeit ankommt.

Er forderte die Medizinstudierenden auf, von nicht-schulmedizinischen Heilern zu lernen, da diese zwar von vielen Details weniger oder Falsches verständen, dafür aber oft sehr gute Kenntnis vom Menschen und seinen Bedürfnissen hätten.


3. Sanskrit-Werke zur Medizin / von Moriz Winternitz


Obwohl teilweise veraltet, ist die kurze Darstellung von Moriz Winternitz immer noch lesenswert:

"Medizin5.

Die Anfänge der medizinischen Wissenschaft reichen tief in die Zeit des Veda hinein. In den Zauberliedern des Atharva-veda und den Zauberriten der Ritualliteratur, besonders des zum Atharvaveda gehörigen Kauśikasūtra, finden wir die ersten Anfänge einer Heilkunde und einer Kenntnis der Heilkräuter. Denn wie bei anderen Völkern, so ist auch bei den Indern der Zauberdoktor der erste Arzt gewesen. Und dieser Zusammenhang mit dem Zauberglauben ist in Indien nie ganz vergessen worden. Denn noch in den wissenschaftlichen medizinischen Werken werden Dämonen als Krankheitserreger und Besprechungen als Heilmittel anerkannt. Wir finden ferner auch schon in den vedischen Texten die Anfänge einer Anatomie, einer Embryologie und einer Hygiene. Im Śatapatha-Brāhmaṇa (X und XII) und im Atharvaveda (X, 2) finden wir eine genaue Aufzählung der Knochen des menschlichen Skeletts1. Der alte Name für die Medizin ist Āyurveda, »der Veda von (der Verlängerung) der Lebensdauer«, der als ein Upāṅga des Atharvaveda gilt2. Dieser Āyurveda bestand nach der Überlieferung ursprünglich aus acht Teilen, in denen

  1. die große Chirurgie,
  2. die kleine Chirurgie,
  3. die Heilung der Krankheiten des Körpers,
  4. die Dämonologie (Lehre von den durch Dämonen verursachten Krankheiten),
  5. die Kinderheilkunde,
  6. die Toxikologie,
  7. die Elixiere und die
  8. Aphrodisiaka behandelt wurden.

Wie andere Wissenschaften wurde auch die Medizin auf göttlichen Ursprung zurückgeführt. Von Brahman geschaffen, ging sie nacheinander auf Prajāpati, die Aśvins und Indra und von diesen Göttern auf verschiedene Ṛṣis über. Unter den alten Weisen, die von der Überlieferung hier genannt werden, wie Ātreya, Hārīta, Kāśyapa, Agniveśa, Bheḍa, mögen sich einzelne medizinische Schriftsteller verbergen, deren Werke uns verloren gegangen sind. Insbesondere wird Ātreya oder Kṛṣṇa Ātreya als erster Lehrer der Heilkunde genannt1. Ātreya, Hārīta und Kāśyapa werden schon in alten medizinischen Texten zitiert. Aber die unter den Titeln Ātreya-Saṃhitā, Hārīta-Saṃhitā, Kāśyapa-Saṃhitā erhaltenen Werke sind im besten Falle neuere Bearbeitungen älterer Texte, in der Regel aber nur moderne Werke, die sich mit alten Namen schmücken2.

5 Das Hauptwerk über indische Medizin ist J. Jolly, Medicin (Grundriß III, 10), Straßburg 1901, wo auch die ältere Literatur verzeichnet ist, s. besonders S. 19. Wichtige Ergänzungen gibt A. F. R. Hoernle, Studies in the Medicine of Ancient India, Part I: Osteology, Oxford 1907, und Studies in Ancient Indian Medicine, JRAS 1906, 283ff.; 1907, 915 ff.; 1908, 997 f.; 1909, 857 ff., und Archiv für Geschichte der Medizin I, 1908, 29 ff. Vgl. auch Burnell, Tanjore, p. 63ff.; Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 923 ff; P. Cordier in Le Muséon, N. S. IV, 1903, p. 321 ff.; Haraprasād, Report I, p. 9f.; Jolly, Die Sanskrit-Handschriften Nr. 287—413 der K. Hof- und Staatsbibliothek in München 1912, S. 47 ff. Durch die Lehre von den Heilmitteln ist in der Medizin auch das eingeschlossen, was die Inder von Botanik, Mineralogie und Chemie (Alchimie) wissen.

1 Vgl. Hoernle, Osteology 104ff., 109ff.

2 Sonst heißt die Medizin auch vaidyaśāstra, »die Wissenschaft der Arzte«. Der Arzt heißt vaidya, »der Wissen(vidyā)be-sitzende«, so wie wir den Arzt »Doctor« nennen. Für das hohe Alter der Medizin in Indien ist es beachtenswert, daß Patañjali im Mahābhāṣya (ed. Kielhorn I, p. 9) unter den Wissenschaften, in denen das Sanskrit gebraucht wird, außer den Vedas und Vedāṅgas und der dem Veda nahestehenden mit Itihāsa, Purāṇa und Vākovākya bezeichneten Literatur von weltlichen Wissenschaften nur das vaidyakam nennt.

1 So im Mahābhārata 12, 210, 21.

2 Eine Ātreya-Saṃhitā in Form eines Dialogs zwischen dem Ṛṣi Ātreya und seinem Sohn und Schüler Hārīta (s. Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 929 f.) ist unter dem. Titel Hārīta-Saṃhitā mehrmals in Indien gedruckt. Auch dem Cāṇakya wird ein medizinisches Werk Vaidyajīvana zugeschrieben (Aufrecht, CC 184), und arabische Schriftsteller nennen Sānaq (d. i. Cāṇakya) nicht nur als Verfasser von Werken über Nīti, sondern auch über Medizin, s. Zachariae, WZKM 38, 1914, S. 183.

Für das hohe Alter der Heilkunde in Indien zeugt auch ihre häufige Erwähnung in der altbuddhistischen Literatur. In der Buddhalegende begegnet uns oft der Kinderarzt Jīvaka, der in Taxila unter Ātreya Medizin studiert haben soll. Es ist wahrscheinlich, dass die berühmten »vier edlen Wahrheiten« von der Wissenschaft der Medizin hergenommen sind. Im Vinayapiṭaka werden eine Menge Medikamente aufgezählt, und Schwitzbäder, Aderlass, chirurgische Instrumente, Brech- und Abführmittel u.dgl. werden erwähnt3. Die Gleichnisse vom Wundarzt im Majjhimanikāya (Reden 101 und 105) zeigen eingehende Beschäftigung mit der Chirurgie. Dem berühmten Nāgārjuna werden auch einige medizinische Werke zugeschrieben4. Auch in späterer Zeit haben sich die Buddhisten mit Vorliebe dem Studium der Medizin gewidmet. Das beweist der ausführliche Bericht, den I-tsing [义淨/義淨] in seinem Reisebericht über die Medizin der Inder gibt, ebenso wie die Tatsache, dass so viele medizinische Werke ins Tibetische übersetzt worden sind1.

3 Mahävagga VI, 1-14; SBE, vol. 17, p. 41 f.

4 Vgl. Jolly, ZDMG 53, 1899, S. 378, und die dort zitierte Schrift von P. Cordier, Nāgārjuna et l'Uttaratantra de la Suçruta-Saṃhitā, Anantarivo 1896.

1 Vgl. Takakusu, 1-tsing, pp. lSOff.; 222f.; Jolly, ZDMG 56, 1902, 565 ff.; Huth, SBA 1895, S. 269 ff.

Buddhisten waren auch die Verfasser der ältesten datierbaren medizinischen Texte, die uns in dem Bower-Manuskript erhalten sind2. Dies ist eine alte indische Handschrift, die der englische Leutnant H. Bower im Jahre 1890 in einem buddhistischen Stūpa in Kutscha [庫車] in Kaschgar [uyghur.: قەشقەر; chin. 喀什地区] (Chines. Turkestan) gefunden und R. Hoernle der Wissenschaft erschlossen hat. Aus paläographischen Gründen wird die Handschrift der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. zugeschrieben. Von den sieben Texten, die sie enthält, sind drei medizinischen Inhalts. Einer dieser Texte handelt über den Ursprung des Knoblauchs, der viele Krankheiten heilen und das Leben auf hundert Jahre verlängern soll, über die Verdauung, über ein Elixier für tausendjährige Lebensdauer, über die richtige Mischung von Ingredienzien, über stärkende Arzneien, über Augenwasser, Augensalben usw. Ein zweites Fragment enthält 14 Arzneiformeln zum äußeren und inneren Gebrauch. Das umfangreichste Stück ist das Nāvanītaka (»die Sahne«, d. h. ein Auszug aus dem Besten aller früheren Lehrbücher), das in 16 Abschnitten über Pulver, Dekokte, Öle, Klistiere, Elixiere, Aphrodisiaka, Kinderpflege, vermischte Rezepte usw. handelt. Da der Schluss des Werkes fehlt, ist uns auch der Name des Verfassers nicht erhalten. Alle diese Werke sind metrisch und zum Teil in Versmaßen der Kunstdichtung abgefasst, wie das auch in späteren Rezeptsammlungen üblich ist. Die Rezepte machen aber einen durchaus altertümlichen Eindruck. Ihre Sprache ist ein mit Prākritizismen gemischtes Sanskrit. Im Nāvanītaka werden viele medizinische Autoritäten zitiert, insbesondere Agniveśa, Bheḍa, Hārīta, Jātūkarṇa, Kṣārapāṇi und Parāśara, die alle Schüler des Punarvasu Ātreya gewesen sein sollen, von uns bekannten Schriftstellern aber nur Suśruta1.

2 The Bower Manuscript Facsimile Leaves, Nāgarī Transcript, Romanised Transliteration, and English Translation with Notes ed. by A. F. Rud. Hoernle, Calcutta 1893-1912 (Archaelogical Survey of India, Vol. XXII); Introduction auch abgedruckt in Ind. Ant. 42, 1913, und 43, 1914 Appendix. Vgl. Hoernle, Ind. Ant. 21, 1892, 29ff., 129ff., 349 ff.; Jolly, Median, S. 14f., und ZDMG 53, 1899, 374 ff.; 67, 1913, 363 ff. Das Manuskript ist jetzt in der Bodleiana in Oxford, s. Winternitz-Keith, Bodl. Cat. II, p. 110 f.

1 Arzneiformeln zur Heilung verschiedener Krankheiten finden sich auch in einem von Aurel Stein in Ostturkestan gefundenen Handschriftenfragment, und zwar in einem barbarischen Sanskrit und einer Übersetzung in eine unbekannte iranische Sprache; siehe A. F. R. Hoernle in Bhandarkar Com. Vol. 415 ff.

Suśruta ist einer von den »drei Alten« (wie die Inder sagen) der medizinischen Literatur: Caraka, Suśruta und Vāgbhaṭa. Unter diesen drei Namen besitzen wir Saṃhitās, große Kompendien der Medizin, die aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine ältere, uns verloren gegangene Litteratur von Tantras und Kalpas zurückgehen, in denen einzelne Gebiete der medizinischen Wissenschaft behandelt worden waren.

Die Caraka-Saṃhitā2 ist nach ihrer eigenen Angabe nicht ein Originalwerk, sondern nur eine Bearbeitung eines Tantra von Agniveśa, dem Schüler des Punarvasu Ātreya und dem Mitschüler des Bheḍa (oder Bhela). Zu der noch wenig bekannten Bheḍa-Saṃhitā3 steht die Caraka Saṃhitā in enger Beziehung. Caraka soll nach dem chinesischen Tripiṭaka (übersetzt 472 n. Chr.) der Leibarzt des Königs Kaniṣka gewesen sein, dessen Gemahlin er bei einer Totgeburt Beistand geleistet habe4. An und für sich steht nichts im Wege, dieser Nachricht Glauben zu schenken und Caraka in die Zeit des Kaniṣka (also wahrscheinlich 2. Jahrhundert n. Chr.) zu setzen. Aber sichere Beweise dafür gibt es nicht. Hingegen ist es sicher, dass wir den Text der Caraka-Saṃhitā nicht in seiner ursprünglichen Form besitzen. Der Text ist überhaupt schlecht überliefert, und sowohl die Handschriften als auch die Ausgaben weichen stark voneinander ab. Etwa ein Drittel des Werkes ist von Dṛḍha-bala, dem Sohn des Kapilabala, wahrscheinlich im 8. oder 9. Jahrhundert n. Chr. ergänzt worden. Dṛḍhabala hat sich aber damit nicht begnügt, sondern auch den Text der ganzen Saṃhitā revidiert und Zusätze gemacht1. Doch ist der Grundstock des Werkes, das ähnlich wie das Kauṭilīya-Arthaśāstra in Prosa mit Versen am Ende eines jeden Kapitels abgefasst ist, gewiss alt und wohl das älteste der uns erhaltenen medizinischen Lehrbücher.

2 Ausgaben des Textes sind in Indien oft gedruckt worden, gewöhnlich mit Kommentaren, oft auch mit Übersetzungen in die Volkssprachen. Die Herausgabe einer vollständigen englischen Übersetzung ist von Kavirāj Avinash Candra Kaviratna (Calcutta 1890) begonnen und nach dessen Tode (1905) von seinem Sohn Pareshnath Sarma Kavibhushaṇa fortgesetzt und 1911 beendet worden. Der wirkliche Übersetzer ist aber Kisori Mohan Ganguli (s. A. Barth, JA 1911, s. 10, t. XVII, p. 389 f.).

3 Sie ist bis jetzt nur in einer Handschrift vorhanden, s. Hoernle, Osteology, p. 37 ff. Jolly, Medicin, S. 12, vermutet, dass die Bheḍa-Saṃhitā vielleicht nur eine andere Rezension der Caraka-Saṃhitā sei, aber P. Cordier (Le Museon, N. S. IV, 1903, 324ff.) hält sie für ein älteres Werk als die Caraka-Saṃhitā.

4  Vgl. Takakusu, I-tsing, p. LIX; Jolly, WZKM 11, 1897. 164ff.; Keith, ZDMG 62, 1908, 136.

1 Vgl. Hoernle, Osteology, p. 1 ff.; Archiv für Geschichte der Medizin I, 1908, 29 ff.; JRAS 1908, 997 ff.; 1909, 857 ff.; Jolly, Sanskrit-Handschriften München, S. 48. Dṛḍhabala ist ein Kaschmirer, und die Kommentare sprechen auch von einer »kaschmirischen Rezension« der Caraka-Saṃhitā.

Die Caraka-Saṃhitā besteht aus 8 Hauptstücken (sthāna):

  1. Sūtra-sthāna oder allgemeiner Teil, der über Heilmittel, Diätetik, Pflichten des Arztes u. a. handelt;
  2. Nidānasthāna, über acht Hauptkrankheiten;
  3. Vimānasthāna, über Geschmack, Ernährung, allgemeine Pathologie, ärztliches Studium;
  4. Śārīrasthāna, über Anatomie und Embryologie;
  5. Indriyasthāna, über Diagnostik und Prognostik;
  6. Cikitsāsthāna, über spezielle Therapie:
  7. Kalpa- und
  8. Siddhisthāna, über allgemeine Therapie.

Caraka ist nicht nur Arzt, sondern auch Ethiker und Philosoph. Im Zusammenhang mit hygienischen Regeln, ebenso im Anschluss an die Lehre von der Sünde als einer Krankheitsursache, gibt er auch zahlreiche religiöse und moralische Verhaltungsmaßregeln. Mit aller Kraft, sagt Caraka, soll der Mensch nach den drei Zielen: Erhaltung des Lebens, Erwerb von Reichtum und Seligkeit im Jenseits, streben. Daran knüpfen sich Betrachtungen über die Seele usw., wobei der Standpunkt der Sāṃkhya-Philosophie eingenommen wird, ebenso wie in dem Śārīrasthāna, das mit einer Auseinandersetzung über Puruṣa und Prakṛti beginnt. Doch ist Caraka auch mit der Nyāyalehre vom Syllogismus und mit den Kategorien des Vaiśeṣika bekannt3. An den Satz: »Die drei Stützen des Körpers sind: Essen, Schlaf, Enthaltsamkeit« knüpft sich eine interessante Auseinandersetzung über die Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit.

3 Vgl. Suali, Introduzione, p. 28.

Nach dem Vimānasthāna geschieht die Aufnahme des Schülers beim ärztlichen Lehrer mit religiösen Zeremonien nach Art des Upanayana beim Vedastudium. An den Jünger der Medizin werden hohe Anforderungen gestellt. »Mit ganzer Seele muss er um die Heilung des Kranken sich bemühen, und wenn sein eigenes Leben auf dem Spiel stünde, darf er dem Kranken kein Leid tun und nicht einmal in Gedanken dem Weib eines anderen zu nahe treten, noch auch seiner Habe .... Wenn er, von einem Bekannten und zum Eintritt berechtigten Mann begleitet, in die Wohnung des Kranken tritt, soll er wohlgekleidet, gesenkten Hauptes, nachdenklich, in fester Haltung und mit Beobachtung aller möglichen Rücksichten auftreten. Ist er drinnen, so darf Wort, Gedanke und Sinn auf nichts anderes gehen, als auf die Behandlung des Patienten und was mit dessen Lage zusammenhängt. Die Vorgänge des Hauses dürfen nicht ausgeplaudert, auch darf von einem dem Kranken etwa drohenden frühen Ende nichts mitgeteilt werden, wo es dem Kranken oder sonst jemand Nachteil bringen kann1«.

1 Übersetzt von R. Roth, ZDMG 26, 1872, 445 ff.

Der älteste uns erhaltene Kommentar zur Caraka-Saṃhitā ist der des Cakrapāṇidatta aus dem 11. Jahrhundert. Früher aber wurde das Werk schon ins Persische und aus diesem um 800 n. Chr. ins Arabische übersetzt2.

2 Vgl. Sachau, Alberuni's India I, pp. XXXI, XXXV.

Das bekannteste medizinische. Lehrbuch der Inder ist die Suśruta-Saṃhitā3, die ebenfalls in einer mit Versen gemischten Prosa abgefaßt ist, aber nach Sprache und Inhalt jünger sein dürfte als der Grundstock der Caraka-Samhitā. Im Ma-hābhārata (13, 4, 55) wird Suāruta unter den Söhnen des Visvā-mitra aufgezählt. Nāgārjuna soll das Werk des Suśruta neu bearbeitet haben. Im Bower-Manuskript wird er neben Atreya und Hanta erwähnt. Im 9. und 10. Jahrhundert war der Name des Suśruta als eines berühmten Arztes sowohl in Kambodscha in Hinterindien als auch bei den Arabern im Westen wohlbekannt. So sicher es aber ist, dass Suśruta ein alter Schriftsteller war, der nur wenig jünger als Caraka sein kann und einem der ersten Jahrhunderte n. Chr. angehört haben muss, so unsicher ist das Alter des Textes der Samhitā in seinem gegenwärtigen Zustand, der erst durch Kommentare vom 11. Jahrhundert an verbürgt ist.

3 In Indien oft gedruckt. Ins Lateinische übersetzt von F. Hessler, Erlangae 1844—52 (veraltet); englische Übersetzungen von Hoernle, Bibl. Ind. 1897 (nicht beendet) und von Kavirai Kunja Lal Bhishagratna, Calcutta 1907, 3 Vols. S. auch Altindische Geburtshilfe aus Suśrutas System der Medizin, übersetzt und erläutert von J. A. Vullers, Gießen 1846 (aus der Zeitschrift Janus I, 1846, 225 ff.).

Ähnlich wie die Caraka-Samhitā beginnt auch die Suśruta-Samhitā mit einer mythologischen Einleitung über den Ursprung des Āyurveda. Als Lehrer des Suśruta wird hier der König Divodāsa von ßenares genannt, der eine Verkörperung des Dhanvantari, des Wundarztes der Götter, sein soll. Diese Sage hängt damit zusammen, dass Suśruta im Gegensatz zu Caraka vor allem Wundarzt ist und die Chirurgie eingehend behandelt, die in der Caraka-Samhitā fast ganz fehlt. Auch Suśruta beginnt mit einem Sūtrasthāna, in dem allgemeine Fragen behandelt werden. Das zweite Hauptstück (nidānasthāna) handelt über Pathologie, das dritte (śārīrasthāna) über Anatomie und Embryologie das vierte (cikitsāsthāna) über Therapie, das fünfte (kalpasthāna) über Toxikologie. Den Schluss bildet ein uttaratantra, »ergänzendes Buch« das erst später hinzugefügt wurde1. Es handelt über Augenkrankheiten und andere im alten Teil nicht erwähnte Gegenstände.

1 Hoernle unterscheidet daher einen »älteren« und einen »jüngeren« Suśruta, indem er mit letzterem den Verfasser des Uttaratantra meint. Er hält aber (s. Osteology, pp. 4 ff., 8) dieses ergänzende Buch für mindestens ebenso alt wie die Caraka-Saṃhitā und Kaniṣka, während er glaubt, dass schon das Śatapatha-Brāhmaṇa mit Lehren des Suśruta bekannt war. Ich kann A. B. Keith (ZDMG 62, 136 ff.) nur zustimmen, dass diese Zeitbestimmungen höchst anfechtbar sind.

Auch Suśruta stellt an den Jünger der Heilkunde die höchsten Anforderungen in bezug auf Eigenschaften des Körpers und des Geistes Bei der Schüleraufnahme (upanayana) wird der Schüler um das heilige Feuer herumgeführt und feierlich ermahnt, der Sinnenlust zu entsagen und sich von Zorn, Habgier, Stolz, Eitelkeit, Neid, Rohheit, Geschwätzigkeit, Lüge, Trägheit usw. fernzuhalten, Nägel und Haare stets kurz geschnitten zu haben, Reinlichkeit zu halten, sich in ein rötliches Gewand zu kleiden und ein aufrechtes, reines und achtungswertes Leben zu führen. Geistliche, Freunde und Nachbarn, Witwen und Waisen Arme und Reisende soll der Arzt umsonst behandeln, als ob sie seine Verwandten wären. Hingegen soll er Jägern, Vogelstellern aus der Kaste Ausgestoßenen und Sündern überhaupt keine ärztliche Hilfe leisten.

Die ältesten Kommentare zur Suśruta-Saṃhitā von Jaiyyata (oder Jaijjaṭa oder Jejjaṭa) und Gayadāsa sind uns nicht mehr erhalten. Die für uns ältesten Kommentare sind die Bhānumatī des Cakrapāṇidatta und der Nibandhasaṃgraha des Ḍallana aus dem 11. und 12. Jahrhundert2.

2 Über die Kommentare s. Jolly, ZDMG 58, 1904, 114 ff.; 60, 1906, 413 ff.; R. Roth, ZDMG 48, 1894, 138 ff.; Hoernle, JRAS 1906, 283 ff. Auf Grund von Jayyaṭas Kommentar hat Candraṭa einen revidierten Text des Suśruta hergestellt, s. Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 928. Ḍallanas Kommentar ist herausgegeben von Jibananda Vidyasagara, Calcutta 1891.

Der dritte von den »drei Alten« ist Vāgbhaṭa. Wenn Hārīta sagt, dass Atri für das Kṛta-, Suśruta für das Dvāpara- und Vāgbhaṭa für das Kali-Zeitalter gelehrt habe, so ist damit wohl richtig angedeutet, dass Vāgbhaṭa durch mehrere Jahrhunderte von Atri (auf dessen Lehren Caraka zurückgeht) und Suśruta getrennt ist. Es gibt aber unter dem Namen Vāgbhaṭa zwei berühmte Werke: Aṣṭāṅgasaṃgraha, »Zusammenfassung der acht Teile (der Medizin)«1 und Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā, »Kompendium der Quintessenz der acht Teile (der Medizin)«2. Schon der Form nach ist der in einem Gemisch von Prosa und Versen abgefasste Aṣṭāṅgasaṃgraha älter als die ganz versifizierte Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā. Auch inhaltlich ist das erste Werk altertümlicher. In Zitaten bei späteren medizinischen Schriftstellern erscheint das erste Werk als »Vṛddha-Vāgbhaṭa«, während das zweite schlechthin als »Vāgbhaṭa« bezeichnet wird. Da nun in der Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā der Aṣṭāṅgasaṃgraha benutzt ist, kann es kaum zweifelhaft sein, dass wir einen älteren und einen jüngeren Vāgbhaṭa unterscheiden müssen. Der ältere lebte wahrscheinlich am Anfang des 7., der jüngere im 8. Jahrhundert3. Der ältere Vāgbhaṭa ist wahrscheinlich der Mann, von dem I-tsing [义淨/義淨], ohne ihn mit Namen zu nennen, sagt, dass er »kürzlich« die acht Teile der medizinischen Wissenschaft kurz zusammengefaßt habe4. Denn er war ohne Zweifel Buddhist, wie wahrscheinlich auch der jüngere Vāgbhaṭa, dessen Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā ins Tibetische übersetzt worden ist1. Sowohl Caraka, als auch Suśruta, und zwar auch das Uttaratantra, werden von dem älteren und dem jüngeren Vāgbhaṭa zitiert.

1 Herausgegeben Bombay 1888.

2 Mit Aruṇadattas Kommentar herausgegeben von A. M. Kunte, Bombay 1880, 2nd Ed. 1891. Es gibt auch einen Kommentar von Hemädri.

3 In beiden Werken nennt sich allerdings der Verfasser Vāgbhaṭa, Sohn des Siṃhagupta, und seinen Großvater Vāgbhaṭa, dessen Lehrer Avalokita hieß. Eine Handschrift der Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā (Jolly, Sanskrit-Handschriften, München, S. 50) nennt Vāgbhaṭa den Sohn des mahāvaidyapatiśrī-Nṛsiṃhagupta. In anderen Handschriften heißt der Verfasser Bāhaṭa, Sohn des Saṃghagupta. Am Schluss des Aṣṭāṅgasaṃgraha wird gesagt, dass der Verfasser «den Namen Vāgbhaṭa nach seinem Großvater, einem ausgezeichneten Arzt, erhalten, unter einem Lehrer mit dem buddhistischen Namen Avalokita und unter seinem eigenen Vater, Siṃhagupta, studiert habe und im Indusgebiet geboren sei« (Jolly, Medicin, S. 8). S. auch Jolly, ZDMG 54, 1900, 260 ff., und P. Cordier, JA 1901, s. 9, t. XVIII, 147 ff. Cordier hält die beiden Werke für zwei Rezensionen eines Textes.

4 Vgl. Hoernle, JRAS 1907, 413ff.

1 G. Huth, ZDMG 49, 1895, 280 f.

In eine nicht viel spätere oder vielleicht in dieselbe Zeit wie die Aṣṭāṅgahṛdayasaṃhitā, also ins 8. oder 9. Jahrhundert n. Chr., gehört der Rugviniścaya, »Untersuchnng der Krankheiten« von Mādhavakara, dem Sohn des Indukara. Das Werk wird gewöhnlich Mādhavanidāna oder auch nur kurz Nidāna genannt2. Dies ist geradezu das Hauptwerk über Pathologie, in dem die wichtigsten Krankheiten ausführlich behandelt werden und das für alle späteren Werke maßgebend geblieben ist. Zahlreiche Kommentare beweisen die Berühmtheit des Werkes. Dieses Werk wird vorausgesetzt von dem Siddhiyoga oder Vṛndamādhava3 des Vṛnda, in welchem hauptsächlich Rezepte und Verordnungen für alle Krankheiten vom Fieber bis zur Vergiftung gegeben werden. Vṛnda sagt selbst, dass er in der Reihenfolge der Krankheiten dem Rugviniścaya folgt. Jedenfalls hängen die beiden Werke enge zusammen und sind kurz nacheinander entstanden, wenn nicht, wie Hoernle4 vermutet, Vṛnda nur ein anderer Name für Mādhavakara ist und die beiden Werke einen und denselben Verfasser haben.

2  Es ist oft in Indien gedruckt. Eine Probe einer Übersetzung gibt M. Vallauri, GSAI 26, 1913/14, 253 ff.

3 Herausgegeben in ĀnSS, Nr. 27, 1894J mit Kommentar des Śrīkaṇṭhadatta. Vgl. Jolly, ZDMG 53, 1899, 377 ff.; Medicin, S. 6f.

4 JRAS 1906, 288f. Nach Hoernle, Osteology 13ff., ist Mādhava älter als Dṛdhabala.

Der Bengale Cakrapāṇidatta, den wir schon als Kommentator des Suśruta kennen und der überhaupt ein fruchtbarer medizinischer Schriftsteller war, ist der Verfasser des Cikitsāsārasaṃgraha5, eines großen Kompendiums der Therapie, das um 1060 geschrieben sein dürfte. Der Verfasser bezeichnet den Siddhiyoga, den er tatsächlich fast ganz abgeschrieben hat, als seine Hauptquelle. Im 11. oder 12. Jahrhundert schrieb Vaṅgasena, der Sohn des Gadādhara, ein umfangreiches Werk mit demselben Titel Cikitsāsārasamgraha1, in welchem bei der Beschreibung der Krankheiten das Mādhavanidāna ganz abgeschrieben, aber auch Suśruta reichlich benutzt ist.

5 In Indien oft gedruckt, auch unter dem kürzeren Titel Cikitsāsaṃgraha. Der Verfasser erscheint oft mit den Kurznamen Cakradatta, Cakrapāṇi und Cakra.

1 Herausgegeben Calcutta 1889. Vgl. Eggeling, Ind. Off. Cat. V, 951 f.; Hoernle, JRAS 1909, p. 860.

Spätestens im 13. Jahrhundert ist die Śārṅgadharasaṃhitā von Śārṅgadhara verfasst worden, da schon um 1300 Vopadeva einen Kommentar dazu geschrieben hat. Dass dies ein beliebtes und viel studiertes Lehrbuch der Therapie war, bezeugen die vielen Handschriften2. Opium und Quecksilberpräparate erscheinen in diesem Werk, in dem übrigens Vrnda reichlich benutzt ist, schon unter den Heilmitteln, und bei der Diagnose wird das Pulsfühlen genau beschrieben, — Dinge, die in den älteren Werken nicht vorkommen und wahrscheinlich auf persischen oder arabischen Einfluss zurückgehen3.

2 Dass das Werk noch heute viel studiert wird, beweisen die vielen indischen Drucke mit Übersetzungen in Volkssprachen.

3 So nach Jolly, Medicin, S. 18.

Der uns schon als Grammatiker bekannte Vopadeva, ein Sohn des Arztes Keśava in Berar und ein Schützling des Ministers Hemādri, ist auch der Verfasser einer Śataślokī, 100 Strophen über die Herstellung von Pulvern, Pillen u. dgl. mit einem Kommentar des Verfassers.

In dieselbe Zeit gehört wahrscheinlich auch die Cikitsākalikā4 von Tīsaṭācārya, die schon im 14. Jahrhundert zitiert wird. Tīsaṭas Sohn Candraṭa, auch sonst als medizinischer Schriftsteller bekannt, hat einen Kommentar dazu geschrieben.

4 Ein Spezimen des Textes (47 Strophen über Physiologie, Anatomie, allgemeine Pathologie und Therapie) ist von Jolly, ZDMG 60, 1906, 414 ff., bekannt gemacht worden.

Bis in die neueste Zeit hinein wurden immer wieder große und umfassende Lehrbücher der gesamten medizinischen Wissenschaft, wie auch Monographien über einzelne ihrer Gebiete verfasst. Aus dem 16. Jahrhundert sei der Bhāvaprakāśa5 von Bhāvamiśra erwähnt, in dem schon die von den Portugiesen eingeschleppte Syphilis und die Sarsaparille als Mittel dagegen vorkommen.

5 Öfters in Indien gedruckt, auch mit Übersetzungen in Hindi und Bengali.

Im 17. Jahrhundert schrieb der uns als epischer Kunstdichter bekannte Lolimbarāja auch ein beliebtes Lehrbuch der Therapie, das Vaidyajīvana1, in künstlichen Versmaßen.

1 öfters in Indien (mit Kommentaren) gedruckt und in neuindische Sprachen übersetzt.

Monographien über einzelne Gebiete der Medizin hat es wahrscheinlich schon früher gegeben; aber erhalten sind uns nur Werke aus jüngerer Zeit über einzelne Krankheiten, wie Fieber, Kinderkrankheiten, Augenleiden usw., sowie Monographien über Aphrodisiaka, über Pulsfühlen u.dgl.2.

2 Über Fieber handelt Jvaratimirabhāskara von Cāmuṇḍa, 1849 geschrieben (s. Jolly, Medizin, S. 4); über die Behandlung der Schwangeren und der kleinen Kinder das Śiśuraksātantra von Pṛthvīmalla, dem Sohn des Madanapāla,um 1400 verfasst (s. Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 964 ff.); über Pulsfühlen die Nāḍīparīkṣā von Rāmacandra Somayājin, 1349 geschrieben (s. Haraprasād, Report I, p. 10). Es gibt auch ein Lehrbuch über Pflege und Krankheiten der Bäume, Vrkṣāyurveda von Surapāla (s. Aufrecht, Bodl. Cat. p. 324f.).

Zur medizinischen Literatur gehören auch Werke, die zum Teil in die Religion, zum Teil in die Astrologie übergreifen, in denen die Krankheiten als Folgen der in früheren Geburten begangenen Sünden aufgefasst werden. Eine solche Monographie ist der Jñānabhāskara (»Sonne der Erkenntnis«)3, in welchem in Form von Gesprächen zwischen dem Sonnengott und seinem Wagenlenker die Krankheiten vom Standpunkt der Karmanlehre erklärt und als Therapie Bußen und Opfer empfohlen werden.

3 Vgl. Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 962 ff.

Eine sehr umfangreiche Literatur gibt es über den zur Zauberei und zur Alchimie absteigenden Zweig der Medizin, der sich mit der wunderbaren Heilkraft der rasa genannten metallischen Präparate beschäftigt. Als »Fürst der rasa« (rasendra, raseśvara) gilt das Quecksilberpräparat, das als ein Lebenselixier, ein Verjüngungsmittel und ein Allheilmittel gegen alle möglichen Leiden empfohlen wird. Da man aber das Quecksilber auch für ein Mittel zur Verwandlung unedler Metalle in Gold hielt, gehören die über rasa handelnden Werke auch in das Gebiet der Alchimie. Um 1030 lernte Albērūnī4 [(pers.: ابوریحان بیرونی; arabisch: ابو الريحان محمد بن احمد البيروني)] in Indien solche Rasāyana-Werke, wie er sie nennt, kennen. Etwa hundert Jahre vor seiner Zeit lebte ein berühmter Vertreter dieser Kunst, Nāgārjuna aus Daihak bei Somanāth, der ein großes, zusammenfassendes Werk über diesen Gegenstand schrieb1. Albērūnī spricht mit großer Verachtung von dieser Pseudo-Wissenschaft und sagt, dass es am besten wäre, »wenn diese kostbare Wissenschaft vom Rasāyana an die äußersten Grenzen der Welt verbannt würde, wo sie für niemand erreichbar ist«. Im Sarvadarśanasaṃgraha wird im IX. Kapitel das »Quecksilbersystem« (raseśvaradarśana) beschrieben: Die Anhänger dieses Systems sind Śivaiten, die an die Einheit der Seele mit Gott (Śiva) glauben, aber annehmen, dass die Erlösung bei Lebzeiten (jīvanmukti) von der Dauerhaftigkeit des Körpers abhänge, der durch den Gebrauch von Quecksilber gestärkt werden müsse. Und hier werden schon die Werke Rasārṇava, Rasahṛdaya und Raseśvarasiddhānta zitiert. Diese Werke müssen also mindestens um 1300 n. Chr. schon bestanden haben. Der Rasārṇava2, ein umfangreiches Werk von 18 Paṭalas in Versen, wird auch im Rasaratnākara des Nityanātha und im Rasendracintāmaṇi des Rāmacandra3 zitiert. Der Jaina Merutuṅga schrieb 1386 einen Kommentar zu einem Rasādhyāya. Der Rasaratnasamuccaya4 wird demVāgbhaṭa, Sohn des Siṃhagupta, in manchen Handschriften aber auch dem Nityanātha oder Aśvinīkumāra zugeschrieben5.

4 Sachau, Alberuni's India I, 188 ff.

1 Nach P. C. Ray gibt es einen schon im 7. oder 8. Jahrhundert verfassten Rasaratnākara eines Nāgārjuna, s. Jolly, Festschrift Windisch, S. 99.

2 The Rasārnavam or the Ocean of Mercury and other Metals and Minerals ed. by P. C. Ray and P. Hariśchandra Kaviratna, Bibl. Ind. 1910. Ray schreibt das Werk dem 12. Jahrhundert zu.

3 Beide Werke sind in Indien gedruckt.

4 Herausgegeben in ĀnSS 1890, Nr. 19.

5 Vgl. zu dieser ganzen Literatur Jolly, Der Stein der Weisen, in Festschrift Windisch, S. 98 ff.

Medizinisch-botanische Glossare, die den alten Namen »Nighaṇṭu« führen6, waren vielleicht schon in alter Zeit vorhanden; aber die uns erhaltenen Wörterbücher dieser Art sind nicht sehr alt. Zwar soll der Dhanvantarinighaṇṭu7 älter als der Amarakośa sein. Da aber in unserem Text das Quecksilber vorkommt, so läge uns zum mindesten das Werk nicht in seiner ursprünglichen Form vor. Im Jahre 1075 verfasste Sureśvara oder Surapāla, Hofarzt von König Bhīmapāla von Bengalen, den Śabdapradīpa, ein Wörterbuch der medizinischen Botanik. Zwischen 1235 und 1250 schrieb der Kaschmirer Narahari sein Wörterbuch der materia medica Rājanighaṇṭu (oder Nighaṇṭurāja oder Abhidhānacūdāmaṇi)1. Jm Jahre 1374 schrieb Madanapāla den Madanavinodanighaṇṭu2, ein ausführliches Wörterbuch der materia medica (Aufzählung der Pflanzen, Tiere, Speisen und Heilmittel aller Art). Hierher gehören auch diätetische Wörterbücher wie Pathyāpathyanighaṇṭu von Trimalla, und medizinische Kochbücher. Alle medizinischen Wörterbücher sind in Versen abgefasst. Im 19. Jahrhundert sind noch eine ganze Anzahl von Werken über materia medica sowohl in Sanskrit als auch in englischer Sprache erschienen3.

6 Vgl. Zachariae, Die indischen Wörterbücher, S. 38f.; Jolly,. Medicin, S. 13f.; Eggeling, Ind. Off. Cat. V, p. 973ff.

7 Herausgegeben in ĀnSS, Nr. 33.

1 Herausgegeben in Benares 1883 und in ĀnSS, Nr. 33. Das XIII. über die Mineralien handelnde Kapitel hat R. Garbe, Die indischen Mineralien, Leipzig 1882, herausgegeben und übersetzt.

2 Herausgegeben in Benares 1869 und 1875. Vgl. Eggeling a. a. O. 978ff.; Roth, Ind. Stud. 14, 398ff.; Aufrecht, ZDMG 41, 487.

3 Vortrefflich ist Udoy Chand Dutt, The Materia Medica of the Hindus, compiled from Sanskrit Medical Works, Calcutta 1877.

Zahlreich sind die Analogien zwischen indischer und griechischer Medizin, und wenigstens einige dieser Analogien werden durch die Aufnahme griechischer medizinischer Lehren erklärt werden müssen, wenn auch darüber kein Zweifel sein kann, dass der Ursprung der indischen medizinischen Wissenschaft auf heimischem Boden zu suchen ist. Dies dürfte namentlich in der Chirurgie der Fall sein4. Manche Heilmittel, wie Opium und Quecksilber, in der Diagnostik das Pulsfühlen verdankt die indische Medizin den Persern und Arabern. Andererseits sind schon früh indische Werke ins Persische und Arabische übersetzt worden5. Die Medizin von Tibet, Ceylon und Hinterindien ist ganz von der indischen abhängig.

4 Näheres darüber Jolly, Medicin, S. 18f.; Hoernle, Osteology, p. III ff. Die Geringschätzung, mit der E. Haas (ZDMG 31, 1877, 647 ff.) von der indischen Medizin spricht, ist ebenso unberechtigt, wie seine Behauptung, dass sie vollständig von der griechischen abhängig sei.

5 Vgl. Jolly a. a. 0. S. 17 f.; E. Haas, ZDMG 30, 1870, S. 617 ff.; Sachau, Alberuni's India I, pp. XXXVII f., XL, 159, 162, 382 f."

[Quelle: Winternitz, Moriz <1863 - 1937>: Geschichte der indischen Literatur. Stuttgart : Koehler. -- Band 3: Die Kunstdichtung, die wissenschaftliche Literatur, neuindische Literatur. - 1920. -- S. 541 - 554.]


4. Textausgabe und Übersetzung



Abb.: Umschlagtitel

Agniveśa's Caraka saṃhitā : text with English translation & critical exposition based on Cakrapāṇi Datta's Āyurveda Dīpikā / by Ram Karan Sharma and Vaidya Bhagwan Dash. - Varanasi : Chowkhamba Sanskrit Series Office. -- (Chowkhamba Sanskrit Studies ; 94)

  1. Vol. I: Sūtra sthāna. -- 1. ed. -- 1976. - XLVI, 619 S.
  2. Vol. II: Nidānasthana - Indriyasthāna. - 1. ed. - 1977. - XIV, 597 S.
  3. Vol. III: Cikitsā Sthāna chap. 1-14. -- 1. ed. -- 1988. -- XXVIII, 632 S.
  4. Vol. IV: Cikitsā Sthāna chap. 15-26. - 1. ed. - 1997. - XXV, 549 S.
    1997
  5. Vol. V: Cikitsā Sthāna chap. 27 - 30. -- 2. ed. -- 2001. -- XXI, 221 S.
  6. Vol. VI: Kalpa & Siddhi Sthāna. -- 1. ed. -- 2001. -- XXXVI, 448 S.
About Authors

Dr. RAM KARAN SHARMA (born March 20, 1927 at Shivapur, Saran, Bihar) was initiated to Vedic and allied studies (including Ayurveda) on traditional lines by Pandit Ambikadatta Sharma at Lokamanya Brahmacaryasrama, Muzaffarpur. As a full bright scholar, he worked with Prof. M. B. Emeneau at the University of California, Berkeley, U.S.A. He worked with other eminent Professors like Pandit Uma Nath Jha. (G. B. B. College, Muzaffarpur) and Dr. Ishvara Datta (Patna College) affiliated to Patna University.

He was founder Director, Rashtriya Sanskrit Sansthan; Vice Chancellor, Sampurnanand Sanskrit University and Kameshvara Singh Darbhanga Sanskrit University; Joint Educational Adviser, Govt, of India; Visiting Professor, Universities of Columbia, California and Chicago also at the University of Bihar. Presently he is the President of International Association of Sanskrit Studies. Areas of his special interest are : Pāṇini, Mahābhārata, Darśana, Kāvya and Āyurveda. More than one hundred research papers and about a dozen major publications he has authored. His creative writings include Sandhya (Poetry), a recipient of Sahitya Akademi award and Sima (Novel) a recipient of Bharatiya Bhasha Parishad award.

VAIDYA BHAGWAN DASH (born Oct. 1934 in Parbatipur, Orissa) has had an outstandingly brilliant academic career. In addition to graduate and postgraduate qualifications in Āyurveda, he holds a Master's degree in Sanskrit and a Doctorate from University of Delhi.

In the course of over forty years dedicated to research and practice of Āyurveda, Dr. Dash has attended several international conferences and seminars held in Brazil, Mexico, Italy and France. He was invited to deliver a course of lectures in Āyurveda at the Patrice Lumumba Friendship University, Moscow and the Australian School of Āyurveda at Adelaide, South Australia.

A Sanskrit scholar, he handles the English Language with equal felicity. A significant advantage to his propensity for research in Āyurveda is Dr. Dash's proficiency in Tibetan Medicine.

Author of over sixty important publications covering different aspects of Āyurveda and Tibetan Medicine, he is recipient of several prestigious awards including a Gold Medal from the Presidency of Italian Senate for outstanding services he has made to the health and well-being of mankind.

He was Deputy Adviser in Āyurveda to the Government of India in the Ministry of Health and F. W. till 1981, when he took voluntary retirement to enable  him to devote more time for academic and research activities. As a Consultant in Traditional Medicine of the WORLD HEALTH ORGANISATION, he had paid several visits to Bangladesh, Bhutan, Burma and Mongolia to study and advise on the Health Development Programmes of those countries."

[Quelle: Umschlagrückseite von Bd. 1]


5. Hilfsmittel



Abb.: Umschlagtitel

Bhāvamiśra <16. Jhdt.>: Bhāvaprakāśa of Bhāvamiśra : (text, English translation, notes, appendences and index) / translated by K. R. (Kalale Rangaswamaiah) Srikantha Murthy. -- Chowkhamba Varanasi : Krishnadas Academy, 1998 - 2000. -- (Krishnadas ayurveda series ; 45). -- 2 Bde. -- Enthält in Bd. 1 das SEHR nützliche Lexikon (nigaṇṭhu) Bhāvamiśras.


Abb.: Umschlagtitel

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm.
Ab Bd. 4 hrsg. von S. R. Sudarshan


Abb.: Einbandtitel

Achaya, K. T. (Konganda Thammu): A historical dictionary of Indian food. -- New Delhi : Oxford University Press, ©1998. -- 347 S. ; 22 cm. -- ISBN 019 565868 X.

 


Abb.: Einbandtitel

Zander, Robert <1892 - 1969> [Begründer]: Handwörterbuch der Pflanzennamen = Dictionary of plant names = Dictionaire des noms de plantes / Zander. Walter Erhardt ... -- 17. Aufl. -- Stuttgart : Ulmer, ©2002. -- 990 S. ; 19 cm. -- ISBN 3-8001-3573-6. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Wo möglich, erfolgt die Benennung von Pflanzen nach diesem Werk.

Zur wissenschaftlichen Benennung von Pflanzen siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Code_der_Botanischen_Nomenklatur. -- Zugriff am 2007-02-16

Normgebend für Pflanzennamen ist:

The International Plant Names Index (IPNI). -- http://www.ipni.org. -- Zugriff am 2007-03-02

"The International Plant Names Index (IPNI) is a database of the names and associated basic bibliographical details of all seed plants, ferns and fern allies. Its goal is to eliminate the need for repeated reference to primary sources for basic bibliographic information about plant names. The data are freely available and are gradually being standardized and checked. IPNI will be a dynamic resource, depending on direct contributions by all members of the botanical community.

IPNI is the product of a collaboration between The Royal Botanic Gardens, Kew, The Harvard University Herbaria, and the Australian National Herbarium"

(a.a.O.)

Zusätzlich zu "Zander" ist für Benennung und Taxonomie heranzuziehen:


Abb.: Einbandtitel

Mabberley, David J. <1948 - >: The plant-book : a portable dictionary of the vascular plants ; utilizing Kubitzki's The families and genera of vascular plants (1990- ), Cronquist's An integrated system of classification of flowering plants (1981) and current botanical literature arranged largely on the principles of editions 1 - 6 (1896/97 - 1931) of Willis's A diczionary of the flowering plants and ferns / D. J. Mabberley. - 2. ed., compl. rev.. - Cambridge : Cambridge Univ. Press, 1997. - XVI, 858 S. ; 24 cm. -- ISBN 0-521-41421-0. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Standardwerk.

"David Mabberley, Prof. Dr. D.J. Mabberley (1948- ), is one of the foremost botanists of our time. Among his extensive interests is the taxonomy of the tropical plants of the families Meliaceae and Rutaceae. He is perhaps best known for his plant dictionary The plant-book. A portable dictionary of the vascular plants of which the third edition is due in 2006.

Among the awards received are the José Cuatrecasas Medal for Excellence in Tropical Botany and the Peter Raven Award (by the American Society of Plant Taxonomists to a plant systematist who has made exceptional efforts at outreach to non-scientists): both in 2004. Recently he accepted a position in Seattle at the University of Washington.

In 2005 he was elected President of the IAPT."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Mabberley. -- Zugriff am 2007-02-17]


Abb.: Einbandtitel

Kirtikar, K. R. ; Basu, B. D.: Indian medical plants with illustrations. Ed., revised, enlarged and mostly rewritten by E. Blatter, J. F. Caius and K. S. Mhaskar. -- 2. ed. -- Dehra Dun : Oriental Enterprises. -- 2003. -- 11 Bde : 3846 S. : Ill. ; 26 cm. -- Unentbehrlich! -- Reprint der Ausgabe von 1933, die Abbildungen stammen aus der Ausgabe von 1918


Abb.: Umschlagtitel

Pandey, Gyanendra: Dravyaguṇa vijñāna : materia medica-vegetable drugs : English-Sanskrit. -- 3. ed. --  Varanasi : Chowkhamba Krishnadas Academy, 2005. -- 3 Bde. ; 23 cm. -- ISBN: 81-218-0088-9 (set)


Abb.: Einbandtitel

Indian herbal remedies : rational Western therapy, ayurvedic and other traditional usage, botany / C. P. [Chandrama P.] Khare (ed.) [<1932 - >]. -- 1. Aufl. -- Berlin [u.a.] : Springer, 2004. -- 523 S. : Ill. ; 28 cm. -- 3-540-01026-2. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}

"C. P. Khare

C.P. Khare was born on December 18 1932 and has been a herbalist for the last fifty years.

He was born into a family of herbal physicians. He studied the original Ayurvedic texts and acquired first-hand knowledge of the cultivation and processing of herbs and their usage even before going to college.

After graduation he took up journalism in 1952. Since then he has edited and contributed many features on health and personal problems in various journals.

He has been the director of one of the biggest publishing houses in India for the last twenty-five years—publishing twenty one magazines in seven languages (English, Hindi, Marathi, Gujarati, Kannada, Tamil and Telugu), commanding a total circulation of more than 4 million.

As a Founder President of the Society for New Age Herbals in Delhi, which started functioning in 1990, he sought the cooperation and participation of physicians of modern medicine, traditional medicine, pharmacologists and scientists to modify, restructure and re-examine the age-old herbal formulations in the light of pharmacological research and clinical trials being undertaken in various research institutes in India.

He has also been included among the directors of Dabur Ayurvedic Specialities Ltd., a herbal major in India.

This work is the result of the last ten years' efforts."

[Quelle: a.a.O., S. 524]


Abb.: Umschlagtitel

The wealth of India : a dictionary of Indian raw materials & industrial products / Publications & Information Directorate, Council of Scientific & Industrial Research. - New Delhi
Abt. A: Raw materials. -- 11 Bde. -- 1948 - 1976
Abt. B: Industrial products. -- 9 Bde. -- 1948 - 1976

The wealth of India : a dictionary of Indian raw materials & industrial products / Publications & Information Directorate, Council of Scientific & Industrial Research. -- (Rev.). -- New Delhi
Abt. Raw materials: bisher 9 Bde. -- 1985ff. --- Unentbehrlich!


Abb.: Einbandtitel

Wyk, Ben-Erik van <1956 - > ; Wink, Coralie ; Wink, Michael <1951 - >: Handbuch der Arzneipflanzen : ein illustrierter Leitfaden. -- 2. Aufl., korrigierter Nachdr. -- Stuttgart : Wiss. Verl.-Ges.,2004. -- 480 S. : Ill. ; 25 cm. -- Originaltitel: Medical plants of the world (2004). -- ISBN 3-8047-2069-2. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Handlich, aber für unsere Zwecke sehr unvollständig

Hunnius, Curt [Begr.]: Hunnius pharmazeutisches Wörterbuch. -- 9., neu bearb. und erw. Aufl. / hrsg. von Hermann P. T. Ammon [<1933 - >]. -- Berlin ; New York : de Gruyter, 2004. -- XII, 1665 S. : graph. Darst. ; 24 cm. -- ISBN: 3-11-017475-8. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Standardwerk


Abb.: Umschlagtitel

Rätsch, Christian <1957 - >: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen : Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. -- Aarau : AT-Verl., 1998. -- 941 S. : Ill. ; 27 cm. -- ISBN 3-85502-570-3. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Standardwerk


Abb.: Umschlagtitel

Rätsch, Christian <1957 - > ; Müller-Ebeling, Claudia <1956 - >: Lexikon der Liebesmittel : pflanzliche, mineralische, tierische und synthetische Aphrodisiaka. --  Aarau, Schweiz : AT-Verl., 2003. -- 784 S. : Ill. ; 27 cm. -- ISBN 3-85502-772-2. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- Standardwerk

"Christian Rätsch (* 1957) ist Altamerikanist und Ethnopharmakologe. Auf seinem Fachgebiet, der Erforschung des ethnomedizinischen und rituellen Gebrauches von Pflanzen, insbesondere der kulturellen Nutzung psychoaktiver Pflanzen im Schamanismus, gilt er als einer der weltweit führenden Forscher.

Rätsch lebte fast drei Jahre lang bei den Lacandon-Indianern (ein Maya-Volk in Chiapas/Mexiko) und schrieb seine Dissertation über deren Zaubersprüche und Beschwörungsformeln. Feldforschung betrieb er zudem im Himalaya.

Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und gilt als gefragter Vortragsredner. Trotz seines provokanten Hippie-artigen Äußeren (die Süddeutsche Zeitung nannte ihn das enfant terrible der deutschen Ethnologenszene) genießt er in der Fachwelt ein hohes Ansehen. Seine 1998 erschienene Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen gilt als Standardwerk.

Rätsch lebt als freier Autor in Hamburg. Er ist mit der Kunsthistorikerin Claudia Müller-Ebeling verheiratet, mit der zusammen er auch mehrere Bücher veröffentlichte."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_R%C3%A4tsch. -- Zugriff am 2007-02-28]


6. Herbarien


Die wichtigsten Herbarien zur Flora Indiens sind Kew gardens bei London und Indian Botanical Gardens in Shibpur:

Royal Botanic Gardens, Kew (SW von London)

"The Royal Botanic Gardens, Kew, usually referred to simply as Kew Gardens, are extensive gardens and botanical glasshouses between Richmond upon Thames and Kew in southwest London, England. The director is Professor Stephen D. Hopper, who succeeded Professor Sir Peter Crane. The Royal Botanical Gardens, Kew is also the name of the organisation that runs Kew Gardens and Wakehurst Place gardens in Sussex. It is an internationally important botanical research and education institution with 700 staff and an income of £44 million for the year ended 31 March 2006.

History

Kew Gardens originated in the exotic garden at Kew Park formed by Lord Capel of Tewkesbury. It was enlarged and extended by Princess Augusta, the widow of Frederick, Prince of Wales, for whom Sir William Chambers built several garden structures. One of these, the lofty Chinese pagoda built in 1761 still remains. George III enriched the gardens, aided by William Aiton and Sir Joseph Banks. The old Kew Park (by then renamed the White House), was demolished in 1802. The "Dutch House" adjoining was purchased by George III in 1781 as a nursery for the royal children. It is a plain brick structure now known as Kew Palace.

In 1840 the gardens were adopted as a national botanical garden. Under Kew's director, William Hooker, the gardens were increased to 30 hectares (75 acres) and the pleasure grounds, or arboretum, extended to 109 hectares (270 acres), and later to its current size of 120 hectares (300 acres).

The Palm House was built by architect Decimus Burton and iron-maker Richard Turner between 1844 and 1848, and was the first large-scale structural use of wrought iron. The Temperate house, which is twice as large as the Palm House, followed later in the 19th century. It is now the largest Victorian glasshouse in existence.

Kew was the location of the successful effort in the 19th century to propagate rubber trees for cultivation outside South America.

The year 1987 saw the opening of Kew's third major conservatory, the Princess of Wales Conservatory (opened by Princess Diana in commemoration of her predecessor Augusta's associations with Kew), which houses 10 climate zones.

In October 1987 Kew Gardens lost hundreds of trees in a hurricane.

In July 2003, the gardens were put on the list of World Heritage Sites by UNESCO.

Kew Gardens today

Kew Gardens is a leading centre of botanical research, a training ground for professional gardeners and a visitor attraction. In 2005 Kew received 1.48 million visitors, which was the most since 1949 and is the largest number for any paid entry garden in the United Kingdo. The gardens are mostly informal, with a few formal areas. There are conservatories, a herbarium, library and eating places.

Herbarium

Kew is important as a seedbank. With the Harvard University Herbaria, and the Australian National Herbarium, they co-operate in the IPNI database to produce an authoritative source of information on botanical nomenclature.

Despite unfavourable growing conditions (atmospheric pollution from London, dry soils and low rainfall) Kew remains one of the most comprehensive plant collections in Britain. In an attempt to expand the collections away from these unfavourable conditions, Kew has established two out-stations, at Wakehurst Place in Sussex, and (jointly with the Forestry Commission) Bedgebury Pinetum in Kent, the latter specialising in growing conifers.

Library and archives

The library and archives at Kew are one of the largest botanical collections in the world, with over half a million items, including books, botanical illustrations, photographs, letters and manuscripts, periodicals, and maps. The Jodrell Library was recently merged with the Economic Botany and Mycology Libraries and all are now housed together in the Jodrell Laboratory.

Transport

The nearest combined rail and London Underground station is Kew Gardens station (District Line and Silverlink) to the east of the gardens, within walking distance."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Royal_Botanic_Gardens%2C_Kew. -- Zugriff am 2007-03-02]

Indian Botanical Gardens in Shibpur (Bengali: শিবপুর), Howrah (Bengali হাওড়া) bei Kolkata (Bengali: কলকাতা)

"The Indian Botanical Gardens are situated in Shibpur, Howrah near Kolkata. Previously they were known as Royal Botanic Garden.

The gardens exhibit a wide variety rare plants and a total collection over 12,000 specimens spread over 109 hectares. They are also famous for an enormous collections of orchids, bamboos, palms, and plants of the screw pine genus (Pandanus). The best-known landmark of the garden is The Great Banyan an enormous banyan tree (Ficus bengalhensis) that is reckoned to be the largest tree in the world, at more than 330 meters in circumference.

The gardens were founded in 1786 by the British East India Company, primarily for the purpose of acclimatizing new plants of commercial value and growing spices for trade. A major change in policy, however, was introduced by the botanist William Roxburgh after he became superintendent of the garden in 1793. Roxburgh brought in plants from all over India and developed an extensive herbarium. This collection of dried plant specimens eventually became the Central National Herbarium of the Botanical Survey of India, which comprises 2,500,000 items.

Over the years attractive display gardens for the public have been developed and many kinds of plants have been cultivated for scientific observation. During the 1970s the garden initiated a program to introduce improved food plants and other varieties of economic benefit to the people of India."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Indian_Botanical_Garden. -- Zugriff am 2007-03-02]

BOTANICAL SURVEY OF INDIA (BHĀRATĪYA VANASPATI SARVEKṢAṆA)

"HISTORY & DEVELOPMENT

Though modern botanical studies in India started with the revival of British and precisely with the establishment of botanical garden at Sibpur, Poona, Saharanpur and Madras under the local Governments mainly to cultivate the plants of interests in commerce and trade, but these centres were intended to be source of botanical information as well. Subsequently, to maintain the efficiency and standard, it was felt to co-ordinate the work at different establishments under an eminent botanist. Under these and similar circumstances establishment of an institution to explore the plant resources of the country was conceived and Botanical Survey of India was formally constituted on 13th February 1890. Sir George King, originally appointed as superintendent of Royal Botanic Garden, Calcutta in 1871 took the charge as its first ex-officio Director. The Survey with its headquarter at Calcutta co-ordinated the botanical works of regional centres and simultaneously intensified botanical explorations, and as a result several important documents and monographic works were published during the period, whose mention may be made of the regional floras viz. Flora of the Bombay Presidency by T. Cooke (1901-8), Flora of the Presidency of Madras by J.S. Gamble (1915-36), Bengal Plants by D. Prain (1903), Flora of the upper Gangetic plains by J. F. Duthie (1903-29) and the Botany of Bihar and Orissa by H.H. Haines (1921-25) to add to the monumental work of Sir J.D. Hooker’s Flora of British India (1872-1897). However, due to lack of fund and man power of its own, activities of the Survey gradually diminished and became almost non-functional after the retirement of C.C. Calder as Director, where after for a longer period the Survey consisted of Curator, Industrial Section, Indian Museum, Calcutta and a systematic Assistant in the herbarium attached to the Royal Botanic Garden, Calcutta. During this period the Industrial Section, Indian Museum with the herbarium of the Reporter of Economic Products founded on the basis of collection by G. Watt was transferred to Botanical Survey of India.

Then, on realising the importance of the institution in assessing the entire plant resources of the country, E.K. Janaki Ammal was appointed as Officer on Special Duty to draw a plan to reorganise Botanical Survey of India. On recommendation of the special Officer, 4 regional centres at Coimbatore (1955), Pune (1955), Shillong (1955) and Dehra Dun (1956) were established with their headquarter at Calcutta under a chief botanist in 1955 (redesignated as Director in 1963). Simultaneously a Central Botanical Laboratory was started at Calcutta, shifted temporarily to Lucknow (1957) and thereafter established at Allahabad to study potential uses of plants. The scientific wing alongwith the herbarium attached to Indian Botanic Garden was transferred to Botanical Survey of India in 1957 and named as Central National Herbarium (CAL) with a view to modernise and to act as a national repository. During this period the herbarium of forest Department of Assam was taken over and attached to Shillong herbarium in 1956, so the herbarium of Cooke’s and Talbot’s and Madras herbarium to Coimbatore herbarium in 1957. The organisation was strengthened with setting up of 5 new regional circles at biogeographically rich areas to intensify the survey in view of preparing a ready record of floral stock of the country for future research in different field and necessary monitoring. The Central Circle started at Allahabad in 1962, consequent upon the transfer of Central Botanical Laboratory to Calcutta. Andaman and Nicobar Circle at Port Blair and Arid Zone Circle at Jodhpur were established in 1972 while the Arunachal Field Station at Itanagar started in 1977. The 9th regional centre as Sikkim Himalayan Circle was set up in 1979 at Gangtok.

After reorganisation, with the development and establishment of different regional centres, the aims and objectives of the Survey were redefined by the Programme Implementation and Evaluation Committee in 1976 with a view to encourage taxonomic research and to accelerate the scientific expertise for the preparation of a comprehensive flora of the country, under "Flora of India" project, ethnobotanical study, modernisation and maintenance of herbaria and museum, and creating interests among botanists and public in general. In a recent review (1987) the aims and objectives of Botanical Survey remained unchanged except that the activities like survey and exploration of plant resources, listing of endangered species, publication of national flora, preparation of national Data Bank on herbarium and live collection, plant distribution and nomenclature were prioritised. "

[Quelle: http://envfor.nic.in/bsi/. -- Zugriff am 2007-03-02]

Ein Verzeichnis von auf Heilpflanzen spezialisierten botanischen Gärten in Indien bietet:

http://nmpb.nic.in/list%20of%20plants%20garden.htm. -- Zugriff am 2007-03-02]


7. Sekundärliteratur


Grundlegend:

Meulenbeld, G. Jan (Gerrit Jan) <1928 - >: A history of Indian medical literature. -- Groningen : Forsten. -- (Groningen Oriental series ; 15). -- ISBN 90-6980-124-8

"Gerrit Jan Meulenbeld (Borne, 1928) studeerde geneeskunde en Indologie in Utrecht. Na zijn artsexamen in 1954 richtte hij zich op de psychiatrie. Eind jaren zestig kwam hij opnieuw in aanraking met de Indologie en in 1974 promoveerde hij cum laude op zijn dissertatie over de Indische medische wetenschap. Direct na het behalen van zijn doctorstitel begon Meulenbeld aan het schrijven van het historische overzicht van de Indiase medische literatuur. Sinds 1978 werkte hij daarnaast als wetenschappelijk medewerker aan de RUG en als psychiater bij de Van Mesdagkliniek in Groningen. In 1986 accepteerde hij een volledige baan bij de Mesdagkliniek toen het Instituut voor Indische Talen en Culturen van de RUG met sluiting werd bedreigd. Daar werkte hij tot zijn pensioen in 1988."

[Quelle: http://www.nieuwsbank.nl/inp/1999/06/0609F130.htm. -- Zugriff am 2007-02-11]

Klassiker:


Abb.: Julius Jolly <1849 - 1932>

Jolly, Julius <1849 - 1932>: Medicin. - Straßburg : Trübner, 1901. - 140 S. -- (Grundriss der Indo-arischen Philologie und Altertumskunde ; 3,10)

Englische, vom Übersetzer C. G. Kashikar ergänzte Ausgabe:

Jolly, Julius <1849 - 1932>: Indian medicine. - 2. rev. ed. - New Delhi : Munshiram Manoharlal Publ., 1977. - XXIV, 197 S.
"JULIUS JOLLY 1849-1932

Julius Jolly contributed extensively to Indian law and medicine.

Julius Jolly was born on 28.12.1849 in Heidelberg, the son of a well known physicist. Jolly studied comparative linguistics, Sanskrit and Iranian languages in Berlin and Leipzig. His thesis for the doctorate was Die Moduslehre in den alt-iranischen Dialekten ("Moods in Ancient Iranian Dialects"). Jolly was professor in Wuerzburg from 1877 onwards. He read comparative linguistics and Sanskrit. He retired in 1922 but continued to give lectures in Wuerzburg till 1928. He died on 24.4.1932.

Jolly visited India in 1882/83 as Tagore professor of law in Calcutta. He delivered twelve lectures which were published under the title Outlines of an History of the Hindu Law of Partition, Inheritance and Adoption, 1885. Jolly made extensive use of legal commentaries, many of which were available only as manuscripts.

He contributed to Grundriss der Indo-arischen Philologie und Altertumskunde. ("Encyclopedia of Indo-Aryan Research") a volume on Recht und Sitte, 1896. This book later was revised by Jolly and translated by Balakrishna Ghosh in 1928 under the title "Hindu Law and Custom" (volume 2 of The Greater India Society Publications). Jolly discussed the sources, family law and heirship, law of things and obligations, offences and penalties, court procedure and customs and traditions. Jolly made use of both texts and old travel accounts. The presentation was lucid and reliable.

[Jolly, Julius <1849-1932>: Hindu law and custom / by Julius Jolly ... Authorised translation by Batakrishna Ghosh ... -- Calcutta : Greater India Society, 1928. -- 341 S.]

Jolly edited the law books of Vishnu, Narada, and Manu and translated the former two for the "Sacred Books of the East". He also contributed numerous papers on Indian law to various journals. In 1922, Jolly became co-editor of the "Journal of Indian History". He published a new critical edition of Kautilya's Arthashastra in collaboration with R. Schmidt in the "Panjab Sanskrit Series", 1923/24. He also wrote a number of papers on the Arthashastra, its author and antiquity.

In 1901, Jolly contributed Indian Medicine to "Encyclopedia of Indo-Aryan Research".

[Jolly, Julius <1849-1932>: Medicin. -- Straßburg : Trübner, 1901. -- 140 S. -- (Grundriss der Indo-arischen Philologie und Altertumskunde ; 3,10)]

This still is one of the most complete and reliable studies of the history of Indian medical literature. In the first chapter Jolly discussed medical literature from recent times to the exorcist hymns of the Atharvaveda and the magic rites of the Kaushikasutra. Greek and later Persian and Arab influences on Indian medicine were detected. The introduction of quicksilver and opium was due to Arabs. On the other hand, many Indian medical treatises were translated into Arabic. The second chapter deals with doctors and therapy. Folk medicine had in Jolly's opinion, influenced medical treatises and dreams and omens were important in diagnosing illnesses. Herbal medicines were most important. A correct diet was considered vital for the proper treatment of diseases. The third part deals with theories about illnesses and the fourth with evolution and gynaecology. The last three chapters discuss various types of physical and mental diseases, and their treatment.

Jolly was made an honorary doctor of medicine of Goettingen Univerisity and Oxford University.

[Quelle: German Indologists : biographies of scholars in Indian studies writing in German ; with a summary on Indology in German speaking countries / Valentina Stache-Rosen. - 2., rev. ed.. - New Delhi : Max Mueller Bhavan, 1990. - 271 S. : Ill. -- (Dialogue / Goethe Institute Max Mueller Bhavan, New Delhi ; 1990). -- ISBN 81-85054-97-5. -- S. 110f.]

Materialreiche Übersicht:

Mukhopadhyaya, Girindranath: History of Indian medicine : containing notices, biographical and bibliographical, of the Ayurvedic physicians and their works on medicine ; from the earliest ages to the present. -- 2. ed. -- New Delhi : Oriental Books Repr. Co., 1974. -- 3 Bde. ; 23 cm. -- Reprint der Ausgabe Calcutta : University of Calcutta, 1922 - 1929.

Übersicht:

History of medicine in India : (from antiquity to 1000 A.D.) / Indian National Science Academy. Ed. Priya Vrat Sharma [<1920 - >]. - 1. print. - New Delhi, 1992. - XXI, 527 S. : Ill. ; 25 cm.

"Prof. Priya Vrat Sharma born on 1st November, 1920 in a small village (Mustafapur) near Patna, the ancient Pataliputra, in the family of traditional Vaidyas. School career in Vedarata Vidyalaya at the home village. University career in Ayurvedic College of Banaras Hindu University. Graduated in Ayurveda in 1940. Also did M.A. in Sanskrit and Hindi and Acharya in Sanskrit Sahitya later on. Teaching career started in 1946 as Professor and later Vice-Principal in Ayurvedic College, Begusarai (Bihar). In 1953 appointed, as lecturer in Ayurvedic College, B.H.U., in 1956 took over as Principal, Govt. Ayurvedic College, Patna and Superintendent indigenous Medicines Bihar. In 1960 appointed as Dy. Director of Health Services (I.M.), Bihar. In 1963 joined as Professor of Dravyaguna in P.G. Institute of Indian Medicine, B.H.U., and also worked as officer-in-charge and later as Director of the Institute and Dean, Faculty of Indian Medicine. Prof. Sharma has been participating in international conferences on human sciences and has been associated with several committees on Ayurveda on National level. He has authored about two dozen books and has published about 300 papers and articles. He has also edited a number of Sanskrit Medical Manuscripts which were hitherto unknown in the Ayurvedic world. "

[Quelle: http://www.aggarwaloverseas.com/booksDetail.aspx?productID=57428&detail=t. -- Zugriff am 2007-02-14]

Klassische Studien (nur eine kleine Auswahl!):

Hoernle, Rudolf <1841 - 1918>: Studies in ancient Indian medicine. -- In: Journal of the Royal Asiatic Society (JRAS)

  1. The Commentaries on Suśruta. -- JRAS. -- 1906. -- S. 283 - 302
  2. On some obscure anatomical terms. -- JRAS. -- 1906. -- S. 915 - 941 ; 1907. -- S. 1 - 18
  3. The authorship of the Caraka Samhita. -- Archiv für Geschichte der Medizin. -- Bd. I. -- S. 29 - 40 [lag mir nicht vor]
  4. The composition of the Caraka samhita and the literary methods of the ancient Indian medical writers : a study in textual criticism. -- JRAS. -- 1908. -- S. 997 - 1028
  5. The composition of the Caraka samhita in the light of the Bower manuscript : an essay in historical and textual criticism. -- JRAS. -- 1909. -- S. 857 - 893
"Hoernle, Rudolf, Indologe, geb. 19.10.1841 Sekundra bei Agra (Ostindien), gest. 12.11.1918 Oxford

Auf Wunsch seiner Eltern, die evang. Missionare in Indien waren, besuchte H. seit 1848 die Schule in Württemberg. 1858 nahm er das Studium, u.a. des Sanskrit, an den Universitäten Basel und London auf, kehrte 1865 nach Indien zurück und wurde Prof. der Philosophie in Benares, später Rektor des Cathedral Mission College in Kalkutta und war 1881-99 Rektor der islamischen Hochschule (Madrasa) von Kalkutta. Hoernle hielt sich 1873-77 in England auf, war seit 1879 Mitarbeiter der Asiatic Society of Bengal und kehrte 1899 endgültig nach Europa zurück. Er ließ sich in Oxford nieder, war zeitweise Vizepräsident der Royal Asiatic Society und widmete sich seinen Studien, u.a. zu den neuindischen Sprachen, zum Jainismus und zur Numismatik. Besondere Verdienste erwarb er sich mit der Entzifferung naturwissenschaftlicher Manuskripte und um die naturhistorische Forschung in Indien (u.a. The Bower Manuscript, 1893-1912).  Hoernle war der Onkel von Edwin Hoernle."

[Quelle: Deutsche biographische Enzyklopädie & Deutscher biographischer Index. -- CD-ROM-Ed. -- München : Saur, 2001. -- 1 CD-ROM. -- ISBN 3-598-40360-7. -- s.v.]


Abb.: Jean Filliozat
[Bildquelle: http://www.efeo.fr/biographies/notices/filliozat.htm. -- Zugriff am 2007-02-14]

Filliozat, Jean <1906 - 1982>: La doctrine classique de la médecine indienne : ses origines et ses parallèles grecs. -- Paris : Impr. nationale, 1949.  -- 230 S. ; 25 cm.

Englische Übersetzung:

Filliozat, Jean <1906 - 1982>: The classical doctrine of Indian medicine, its origins and its Greek parallels / by J. Filliozat. [Translated from the original in French by Dev Raj Chanana].  -- Delhi : Munshiram Manoharlal, [1964]. -- XXII, 298 S. ; 23 cm.

"Jean Filliozat (* 4. November 1906 in Paris, † 1982 in Paris) studierte Medizin (Augenheilkunde) und war von 1930 bis 1947 Arzt. Daneben lernte er Sanskrit, Pali, Tibetisch und Tamil. Er spezialisierte sich vor allem auf die Geschichte der indischen Medizin, befasste sich aber auch mit anderen Themen. In einer seiner Arbeiten untersuchte er den Symbolismus des Phnom Bakheng in Kambodscha.

Werke

  • Magie et médecine, Paris, P.U.F., 1943, vil-147 p. (Collection mythes et Religions).
  • Fragments de textes koutchéens de médecine et de magie, Paris, Adrien Maisonneuve, 1948, 157 p., 8 pl.h.t.
  • La Doctrine classique de la médecine indienne. Ses origines et ses parallèles grecs, Paris, Imprimerie Nationale, 1949 (2e édition, Paris, Ecole Française d'Extrême-Orient, 1975). Traduction anglaise : The classical Doctrine of Indian medicine. Its origins and its Greek parallels. Translated from the original in French by Dev Raj Chanana, New Delhi, Munshiram Manoharlal, 1964.
  • Yogasataka. Texte médical attribué à Nagarjuna. Textes sanskrit et tibétain, traduction française, notes, indices, Pondichéry, Institut Français d'Indologis, 1979, XL-207 p.
  • (en coll. avec L. Renou et al.), L'Inde classique. Manuel des études indiennes, t. 1, Paris, Payot, 1949 ; t. 2, Paris, EFEO, 1953, [réimpr. régulièrement].
  • Studies in Asokan Inscriptions, trad. par R. K. Menon, Calcutta, Indian Studies Past and Present. 1967
  • Un texte de la religion kaumâra. Le Tirumurukârrupatai, Pondichéry, Institut français d'indologie (PIFI, 49).1973
  • (en coll. avec J. André), L'Inde vue de Rome. Textes latins de l'antiquité relatifs à l'Inde, textes, trad. et comm., Paris, Les Belles Lettres. 1986"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Filliozat. -- Zugriff am 2007-02-14]

Reader:


Abb.: Einbandtitel

The roots of Ayurveda : selections from Sanskrit medical writings / selection, translations & introduction Dominik Wujastyk. - 1. publ.. - London : Penguin Books, 1998. - XVI, 389 S. : Ill. -- (Penguin classics). -- ISBN 0-14-043680-4. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}

Geschichte der "gesamten" Medizin:


Abb.: Umschlagtitel

Companion encyclopedia of the history of medicine / ed. by W. F. Bynum and Roy Porter. - London : Routledge, 1993. -- 2 Bde. : 1806 S. : Ill. -- ISBN 0-415-04771-4, 0-415-16418-4


Abb.: Einbandtitel

Porter, Roy <1946 - 2002>: Die Kunst des Heilens : eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute. -- Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl., 2003. - XV, 818 S. : Ill. -- ISBN 3-8274-1454-7. -- Originaltitel: The greatest benefit to mankind (©1997). -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}

"Roy Porter (31 December 1946 to 3 March 2002) was a British historian noted for his work on the history of medicine. He grew up in South London and attended Wilson's grammar school in Camberwell.

He won a scholarship to Christ's College, Cambridge, where he studied under J. H. Plumb. His contemporaries included Simon Schama and Andrew Wheatcroft. He achieved a double starred first and became a junior Fellow in 1968, studying under Robert M. Young. In 1972, he moved to Churchill College as a tutor of History, later becoming Dean. He received his doctorate in 1974, publishing a thesis on the history of geology.

In 1979 he joined the Wellcome Institute for the History of Medicine (part of the Wellcome Trust) as a lecturer. In 1993 he became Professor of Social History at the Institute. He retired in September 2001 and suffered a fatal heart attack five months later. One of his last books was The Enlightenment.

Porter wrote or edited over 100 books. In addition to the history of medicine and other sciences, he specialised in the social history of eighteenth-century Britain and the Enlightenment. He also wrote and lectured on the history of London."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Roy_Porter. -- Zugriff am 2007-02-14]

Geschichte der alternativen Medizin in Deutschland:


Abb.: Umschlagtitel

Jütte, Robert <1954 - >: Geschichte der alternativen Medizin : von der Volksmedizin zu den unkonventionellen Therapien von heute. -- München : Beck, 1996. -- 341 S. : Ill. ; 23 cm. -- ISBN: 3-406-40495-2. -- Enthält auch ein Kapitel über Ayurveda. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}

"Prof. Dr. Robert Jütte, geb. 1954, ist Historiker und Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. Er ist darüber hinaus Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer sowie des Deutschen Hygiene Museums in Dresden und Sekretär der European Association for the History of Medicine and Health. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind die Sozialgeschichte der Medizin sowie die Alltags- und Kulturgeschichte."

[Quelle: a.a.O., Waschzettel]

Zur Ayurvedaszene im deutschsprachigen Raum:


Abb.: Einbandtitel

Kirschner, Monika ; Schwertfeger, Bärbel <1956 - >: Der Ayurveda-Boom : Insidertipps und Hintergrundinformationen ; [kritische Beleuchtung des Ayurveda-Dschungels].-- Köln : vgs, 2004. -- 144 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 3-8025-1562-5


8. Āyurveda heute


"In den meisten Ländern der Welt ist der Begriff Ayurveda oder eine Berufsbezeichnung in Verbindung mit dem Namen Ayurveda ungeschützt, sodass jeder Mensch ohne besondere Auflagen entsprechende Anwendungen anbieten darf. In Deutschland stehen einige Gesundheitsämter allerdings der Verwendung der Begriffe Therapeut und Therapie relativ kritisch gegenüber. Selbst wenn nachweislich ayurvedisch geschulte Fachkräfte ihn als öffentliche Werbung (z. B. als Reklametafel an der Praxis o. Ä.) nutzen wollen oder aber in irgendeiner Form auch nur den vagen Eindruck erwecken, Gebrechen oder Krankheiten heilen zu können, kann es leicht zu Abmahnverfahren kommen.

In Indien und Sri Lanka müssen Ayurveda-Ärzte, ebenso wie Schulmediziner, sechs Jahre lang studiert haben, um danach ein Staatsexamen in ayurvedischer Heilkunst abzulegen. Es ist ein eigener, vollständiger Studiengang und wird an vielen indischen und mehreren srilankischen Universitäten gelehrt. Nach weiteren drei Jahren Praxis darf man sich dann dort Doctor of Ayurveda respektive Vaidya (dt. traditioneller Ayurveda-Arzt; aber auch -Heiler oder -Gelehrter) nennen. Allein in Indien erhalten jedes Jahr mehrere tausend Mediziner ihre Ayurveda-Approbation.

Auch in Deutschland gibt es inzwischen einige Ayurveda-Institute, die eine fundierte Ayurveda-Ausbildung nach indischen Standards bewerben, welche letztendlich aber gar nicht oder nur schwer nachprüfbar ist. Eine gewisse Gefahr besteht in dem Verlust von Authentizität, da das vermittelte Wissen meist auf westliche Lebensbedingungen übertragen wird."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda. -- Zugriff am 2007-02-15]

"Die deutsche „Ayurveda-Szene“ wird weitgehend von der spirituellen Bewegung der Transzendentalen Meditation (TM) geprägt, deren Dienstleistungen und Produkte (der Maharishi Technology Corporation in Vlodrop, Niederlande) unter der Bezeichnung Maharishi Ayurveda angeboten werden. Je nach persönlicher Neigung kann dies als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda. -- Zugriff am 2007-02-15]

"Current Status

In the early 20th century, Ayurvedic physicians began to organize into professional associations and to promote their case for national recognition and funding. This began to become a reality after Indian independence in 1947.

Ayurveda is now a statutory recognised medical system for caring health like other medical systems existed in India. The Cenetral Council of Indian Medicine {CCIM} governs and recommends policies for the research and development of the system. All most in all states of India

In certain states in India, Charak Samhita and Sushruta Samhita are included in the curriculum of modern medical courses (M.B.B.S).

Ayurvedic institutions and practitioners

Ayurvedic practitioners have been appointed as Honorary Ayurvedic Physician to the President of India. Every year on the occasion of Dhanvantari jayanti, a prestigious Dhanvantari Award is conferred on a famous personality of Medical Sciences including Ayurveda. Today, Kerala is one of the states in India that promotes research and practices of Ayurveda. This has been attributed to its well established Ayurveda centers and Ayurveda pharmaceutical companies, as also the presence of medicinal herbs and plants on the Western Ghats mountain range that runs through the state. There are many Ayurvedic centers (known as Vaidya shalas) all over Kerala.

Practice in the west

As a result of strong regulations in medical practice in Europe and America, the most commonly practiced Ayurvedic treatments in the west are massage, dietary and herbal advice.

In the United States, the National Institute of Ayurvedic Medicine (established by Scott Gerson) is an example of a research institute that has carried out research into Ayurvedic practices. Gerson has published part of his work on the antifungal activities of certain Ayurvedic plants in medical journals.

Several Pharmecutical companies and Academic Institutions in the west have come into conflict with Indian academic institutions and traditional Ayurvedic practitioners over the intellectual property rights of herbal products researched by the western agencies. The Ayurvedic practitioners have known about the efficacy of such products for centuries and so contend that they carry precedence with regards to patent rights on such products.

On December 1993, the University of Mississippi Medical Center had a patent issued to them by U.S patents and trademarks office on the use of turmeric (U.S. patent No. 5,401,504) for healing. The patent was contested by India's "Council for Scientific and Industrial Research" (C.S.I.R) on the grounds that traditional Ayurvedic practitioners were already aware of the healing properties of the substance and have been for centuries, making this patent a case of bio-piracy.

After a complex legal battle, the U.S. Patents and Trademarks Office ruled on August 14, 1997 that the patent was invalid because it was not a novel invention, giving the intellectual property rights to the principle back to the traditional practitioners of Ayurveda. R. A. Mashelkar, director-general of the CSIR, was satisfied with the result, saying:

"This success will enhance the confidence of the people and help remove fears about India's helplessness on preventing bio-piracy and appropriation of inventions based on traditional knowledge"

The turmeric patent was just one of the hundreds that the several academic organizations and Pharmecutical companies in the west have claimed by ignoring Ayurvedic knowledge. Vandana Shiva, a global campaigner for a fair and honest Intellectual Property Rights system, says patents on herbal products derived from Neem, Amla, Jar Amla, Anar, Salai, Dudhi, Gulmendhi, Bagbherenda, Karela, Erand, Rangoon-kibel, Vilayetishisham and Chamkura also need to be revoked.

Seven American and four Japanese firms have filed for grant of patents on formulations containing extracts of the herb Ashwagandha. Fruits, leaves and seeds of the Indian medicinal plant withania somnifera have been traditionally used for the Ayurvedic system as aphrodisiacs, diuretics and for treating memory loss. The Japanese patent applications are related to the use of the herb as a skin ointment and for promoting reproductive fertility. The U.S based company Natreon has also obtained a patent for an Ashwagandha extract. Another US establishment, the New England Deaconess Hospital, has taken a patent on an Ashwagandha formulation claimed to alleviate symptoms associated with arthritis. It is clear that the Ashwagandha plant is catching the attention of scientists and more patents related to Ashwagandha are being filed or granted by different patent offices since 1996."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Ayurveda. -- Zugriff am 2007-02-15]


8.1. Meilensteine in der Entwicklung des Āyurveda gemäß Dept. of AYUSH, Ministry of Health & Family Welfare, Govt of India


Some milestones in the Development of Ayurveda
  • Divine origin of Ayurveda from Lord Brahma - Dates back to origin of human race
  • Mention of various references on Health, Diseases and Medicinal Plants in Rig-veda and Atharv-veda- 5000 BC
  • Origin of Attreya and Dhanwantari School of Ayurveda-1000 BC
  • Documentation of Charaka Samhita -600 BC
  • Documentation of Sushruta Samhita- 500 BC
  • Advent of Muslim Rulers and start of the Decline of Ayurveda –1100-1800 
  • Resurrection of Ayurvedic system of Medicine under the rule of Peshwas.-1800 AD
  • Classes in Ayurvedic medicine opened in Government Sanskrit College, Calcutta -1827
  • Discontinuation of classes in Government Sanskrit College by British-1833
  • Dr. Komar Commission (one-man commission) to make investigation in indigenous system of medicine- 1917
  • Indian National Congress Convention at Nagpur recommended acceptance of Ayurvedic  system of medicine as India’s National Health Care System-1920
  • Mahatma Gandhi inaugurated Ayurvedic and Unani Tibbia College in Delhi-1921
  • Mahamana Madan Mohan Malviya established Ayurveda college in B. H.U., Varanasi-1927
  • Enforcement of Drugs and Cosmetics Act for Ayurvedic/Siddha/Unani medicines-1940
  • Bhora Committee or Health Survey and Development Committee recognised past services of indigenous medicines but failed to recommend for its further development.-1943
  • Chopra Committee recommended systems of old and modern systems of medicines to evolve a common system of medicine.-1946
  • Pharmaceutical Enquiry Committee headed by Dr. Bhatia, for intensive research in indigenous drugs of Ayurveda.-1953
  • Recommendation of Dave Committee for uniform standards of Ayurveda education-1955
  • Establishment of Institute of Post-Graduate Training and Research in Gujarat Ayurvedic University, Jamnagar, Gujarat-1956-57
  • Udupa Committee set up. It recommended that there is a need for integrated system of medicine and a training course in Siddha and Ayurveda-1958
  • Establishment of Post Graduate Institute of Ayurveda at Banaras Hindu University, Varanasi, Uttar Pradesh-1963-64
  • Amendment of Drugs and Cosmetics Act, 1940 for Indian systems of medicines/drugs-1964
  • Establishment of Central Board of Siddha and Ayurvedic Education-1964-65
  • Setting up of an apex Research Body for Indian medicine & Homoeopathy, ‘Central Council for Research in Indian Medicine and Homoeopathy (CCRIMH)’-1969
  • Establishment of Pharmacopoeia Laboratory for Indian medicine, Ghaziabad, U.P.-1970
  • Constitution of Central Council of Indian Medicine (CCIM) under IMCC Act- 1970 for regulation of education and practice –1971
  • Establishment of National Institute of Ayurveda, Jaipur, Rajasthan-1972-73 
  • Publication of Part-I of Ayurvedic formulary containing 444 preparations-1976
  • Establishment of Central Council of Research in Ayurveda and Siddha (CCRAS)-1978
  • Passing of Amended Drugs and Cosmetics Act regulating import/export of Indian Systems of Medicine-1982
  • Setting up of Indian Medicine Pharmaceutical Corporation Ltd. in Mohan, Almora Distt., Uttaranchal.-1983
  • Silver Jubilee function of Jawaharlal Nehru Ayurvedic Medicinal Plants Garden and Harbarium, Pune. Inaugurated by Shri R. Venkataraman, Vice-president of India .-1986
  • Second World Conference on Yoga & Ayurveda held at Banaras Hindu University, Varanasi, Uttar Pradesh-1986 
  • Foundation stone of Jawaharlal Nehru Anusandhan Bhawan, Institutional Area, Janakpuri, New Delhi by Hon’ble Vice President of India, Dr. Shankar Dayal Sharma-1988 
  • Establishment of National Academy of Ayurveda (Rashtriya Ayurveda Vidyapeeth)-1989
  • Creation of separate Department of Indian Systems of Medicine & Homoeopathy in Ministry of Health & Family Welfare, Govt. of India-1995
  • Introduction of Extra mural Research Programme for accredited organizations with central assistance- 1996
  • Implementation of Central Scheme in 33 organizations for development of agro-techniques of important medicinal plants-1997
  • Maiden participation of Ayurveda alongwith other systems in India International Trade Fair-1998
  • Implementation of Central Scheme in 32 laboratories for developing pharmacopoeial standards of Medicinal Plants/ ISM Formualations-1998
  • Establishment of specialty clinic of Ayurveda in Central Govt. Hospital (Safdarjung Hospital) New Delhi-1998
  • Implementation of IEC( Information, Education & Communication) Scheme for NGOs for propagation and popularization of Ayurveda & other systems-1998-1999
  • Participation in Mystique India ( Exhibition cum fair on Indian Traditions)-1997 to 1999
  • Introduction of Vanaspati Van Scheme for large scale cultivation of Medicinal Plants-1999
  • Inauguration of Ayurveda conference at Newyork, USA by Hon’ble Prime Minister of India Sh. Atal Bihari Vajpayee –2000
  • Gazette Notification for constitution of Medicinal Plant Board under the Deptt. of Indian Systems of Medicine & Homoeopathy –2000
  • Publication of 2nd volume of Ayurvedic Pharmacopoeia- 2000
  • Introduction 7 of Ayurvedic Medicines in RCH Programme-2000
  • Constitution of Advisory group for research in Ayurveda –2000
  • Policy Decision on mainstreaming of Ayurveda in RCH programme as per National Population Policy-2000
  • Implementation of Central Scheme of assistance for strengthening of State Drug Testing Laborites and Pharmacies- 2000-2001
  • Publication of 3rd volume of Ayurvedic Pharmacopoeia- 2001
  • Publication of English edition of 2nd volume of Ayurvedic Formulary of India- 2001
  • Maiden participation of ISM tableau on Republic Day- 2001
  • Exhibition and presentation of Ayurveda during World Health Assembly, Geneva- 2001
  • Presentation on evidence based support by Deptt. of ISM&H before House of Lords, U.K. against Sir Walton Committee’s Report on status and nomenclature of Ayurveda among Complementary and Alternative systems of Medicine – 2001
  • Participation of Deptt. in "Made in India" exhibition organized by CII in South Africa-2001

[Quelle: http://indianmedicine.nic.in/html/ayurveda/ayurveda.htm. -- Zugriff am 2007-03-02]


8.2. Maharishi Ayurveda®


Webpräsenz: http://www.ayurveda.de/. -- Zugriff am 2007-02-15

"Maharishi Vedic Medicine (also known as Maharishi's Consciousness-Based Health Care or Maharishi Ayurveda) was founded in the mid 1980s by Maharishi Mahesh Yogi, creator of the Transcendental Meditation system.

Practitioners of MVM claim to detect diseases in early stages, for which no symptoms are present, and give simple treatments (consisting mainly of dietary adjustments, routine changes, etc.) to eliminate the [hypothetical] problem before it arises. Maharishi Vedic Medicine is a so-called alternative medicine and aims at being a complementary system to exist alongside modern, western medicine. Some treatments are unconventional, such as "Vedic Vibration" in which "The expert whispers within himself or herself some specific sounds traditionally chosen for the indicated health concerns and then administers them by blowing on and/or touching the affected area of the body."

Controversies

In May 1991, an article on the benefits of Maharishi Ayur Veda was published in the Journal of the American Medical Association (JAMA). When JAMA's editor, Dr. George D. Lundberg learned that the journal was misled about the authors' financial involvement with the TM movement, he assigned associate news editor Andrew A. Skolnick to investigate and write an article on the movement's efforts to promote its trademarked line of traditional Indian remedies. "An investigation of the movement's marketing practices reveals what appears to be a widespread pattern of misinformation, deception, and manipulation of lay and scientific news media," Skolnick wrote. "This campaign appears to be aimed at earning at least the look of scientific respectability for the TM movement, as well as at making profits from sales of the many products and services that carry the Maharishi's name.". It also countered the article's claim that Maharishi Ayur-Veda was more cost effective than standard medical care.

The article reported that in the late 1980s, herbal researcher Tony Nader, at the time a Ph.D. candidate in neuroscience at the Massachusetts Institute of Technology, came under criticism from his MIT advisor and his superiors at Harvard, where he was a research fellow, for using his positions at the institutions to promote Maharishi herbal products. They censured him in writing and warned him not to claim to be doing MIT and Harvard-sanctioned research on Maharishi's herbs. Nader also drew the ire of the organizers of the Annual Meeting of the Society for Economic Botany, which was held at the University of Illinois at Chicago in June 1987. According to the organizers, Nader submitted a research abstract for a presentation that turned out to be nothing but "a bait and switch ploy and a publicity stunt" to promote Maharishi's herbal remedies.

In July 1992, Dr. Deepak Chopra, the Lancaster Foundation, and the American Association for Ayur-Vedic Medicine filed a $194 million libel suit against Lundberg, Skolnick, and the American Medical Association alleging in part that statements in the article were false and defamatory. The case never went to trial and was resolved in 1993 by a confidential settlement agreement. No statements in the JAMA article were retracted."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Maharishi_Ayurveda. -- Zugriff am 2007-02-15]


Zu Carakasaṃhitā I: "Langes Leben"