Bildhauer Alois Payer
Zitierweise / cite as:
Payer, Alois <1878 - 1969>: Kreuzweg in der Liebfrauenkirche Zürich : Abbildungen der 1924 geschaffenen bildhauerischen Darstellung der 14 Stationen. -- Fassung vom 5. Mai 1999. -- URL: http://www.payer.de/bildhauerpayer/liebfrauen.htm
Erstmals publiziert: 5. Mai 1999
©opyright: Die Darstellungen unterliegen dem internationalen Urheberrechtsschutz. Eine Wiedergabe der Abbildungen zu nichtkommerziellen Zwecken ist ausdrücklich gestattet.
Der Kreuzweg für die katholische Liebfrauenkirche in Zürich hat der Bildhauer Alois Payer (1878 - 1960), Einsiedeln (Schweiz), im Jahr 1924 vollendet. Er schmückt seither die Wände der Liebfrauenkirche. Ein Vergleich mit dem sechs Jahre später begonnen Einsiedler Kreuzweg zeigt die Weite der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten dieses Bildhauers.
1. Station: Das Volk verurteilt seinen König |
2. Station: Jesus ergreift die Kreuzeslast |
3. Station: Der Herr fällt mit dem Kreuz zu Boden |
4. Station: Jesus begegnet seiner lieben |
5. Station: Simon, der Bauer, trägt mit ihm die Last |
6. Station: Veronika reicht ihm das Schweißtuch dar |
7. Station: Jesus fällt wieder unter der Kreuzeslast |
8. Station: Jesus vermahnt die klagende Frau am Weg |
9. Station: Jesus tut seinen dritten Fall zur Erde |
10. Station: Sie reißen ihm das Kleid vom Leibe |
11. Station: Der Gottmensch wird ans Kreuz genagelt |
12. Station: Der Gottessohn verstirbt am Kreuzesholz |
13. Station: Die Mutter nimmt den toten Sohn zu sich |
14. Station: Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt |