Datenbankaufbau : Skript

dblogo.jpg

Laufkäfer, Käferdatenbank South Kensington

Kapitel 3: Datenbank-Design:

Entity-Relationship (ER) Modelling


von Margarete Payer & Alois Payer

(mailto: payer@hbi-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - >: Datenbankaufbau : Skript / Margarete Payer & Alois Payer. -- Kapitel 3: Datenbank-Design: Entity-Relationship (ER) Modelling. -- Fassung vom 1997-05-17. -- URL: http://www.payer.de/dbaufbau/dbauf03.html. -- [Stichwort].

Letzte Überarbeitung: 1997-05-17

Anlaß: Lehrveranstaltungen an der HBI Stuttgart

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Verfasserin.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Datenbankaufbau von Tüpfli's Global Village Library


3.0. Übersicht



3.1. Einleitung


Weiterführende Ressourcen:

Printed Media:

Die folgende Darstellung folgt weitgehend:

Connolly, Thomas M.: Database systems : a practical approach to design, implementation and management / Thomas M. Conolly ; Carolyn E. Begg : Anne D. Strachan. - Wokingham [u.a.] : Addison-Wesley, 1996. -- ISBN 0-201-42277-8. - S. 163-205

WWW:

Özsu, M. Tamer: Database Management Systems : Lecture Notes. -- E-R Modeling. - Sept. 1995. -- URL: http://web.cs.ualberta.ca/~database/courses/c391/ER_Modeling/ . -- Zugriff am 15. Mai 97


Das Entity-Relationship (ER) Modell wurde von P. P. Chen 1976 vorgeschlagen, um Datenbank-Design zu erleichtern. Mit dem ER model wird die Struktur einer Datenbank beschrieben und dargestellt.


3.2. Grundbegriffe des Entity-Relationship Modells


Die Grundbegriffe des ER-Modells sind:

  1. entity types -- Entitäts-Klassen
  2. attributes -- Attribute
  3. relationship types -- Beziehungs-Klassen

3.2.1. Entity Types -- Entitäts-Klassen


Definitionen:


Entity type (Entitäts-Klasse):

eine Klasse von realen oder ideellen Objekten (d.h. Objekten mit physischer oder begrifflicher Existenz), denen der Datenbank-Betreiber eine selbständige Existenz zuschreibt. ("An object or concept that is identified by the enterprise as having an independent existence.") (z.B. "Urheber"; "Schlagwort"; "Standort"; "Bibliographische Beschreibung"

Entity -- Entität:

ein reales oder ideelles Objekt, das einzig ist; d.h. ein individuelles Objekt eines Entity types -- einer Entitäts-Klasse (z.B. "Karl Maier" für Entitätsklasse "Autor"; "Katzenhaltung" für Entitätsklasse "Schlagwort")

Weak entity type -- Schwache Entitäts-Klasse:

eine Entitäts-Klasse, deren Existenz von einer anderen Entitäts-Klasse abhängt (z.B. "Verwandter": Verwandte gibt es nur, wenn es Entitäten gibt, zu denen sie verwandt sind; "Autor": Autor ist immer Autor von etwas).

Strong entity type -- Starke Entitäts-Klasse:

eine Entitäts-Klasse, deren Existenz unabhängig von anderen Entitätsklassen ist (z.B. "Person")


Diagramm-Symbole für Entitäten:


dbauf04.gif


3.2.1.1. Beispiel: die Entities im IFLA-Draft "Functional requirements for bibliographic records"


Functional requirements for bibliographic records : draft report for world-wide review / recommended by the IFLA Study Group on the Functional Requirements for Bibliographic Records. -- Frankfurt am Main : Deutsche Bibliothek, 1996. -- 115 S. : graph. Darst.
Fußn.: erarbeitet innerhalb: IFLA Universal Universal Bibliographic Control and International MARC Programme

Den Zweck dieser Studie beschreibt Olivia M. A. Madison, die Vorsitzende der Study Group in ihrem Begleitschreiben zum Draft vom 10. Juni 1996 so:

"Briefly stated, the purpose of this study is to delineate in clearly defined terms the functions performed by the bibliographic record with respect to various media, applications, and user needs. The study covers the full range of functions for the bibliographic record in the widest sense (i.e., a record that encompasses not only descriptive elements, but also access points (name, title, subject, etc.), other »organizing elements« (classification, chronological codes, etc.), and annotations). The study`s ultimate recommendation is a proposed basic level of functionality and basic data requirements fo records created by national bibliographic agencies."


Dieser Draft schlägt für die bibliographische Beschreibung folgende Entities vor:

  1. Works -- Werke: "a distinct intellectual or artistic creation" -- eine einzelne intellektuelle oder künstlerische Schöpfung. Werk ist eine abstrakte Entity. Ein Werk ist in individuellen Expressions realisiert. Werk aber ist die abstrakte Gemeinsamkeit der verschiedenen Expressions des Werkes. So ist Asterix und Kleopatra ein Werk, das in verschiedenen Ausgaben, in Originalsprache und Übersetzungen als seinen Expressions realisiert ist.
  2. Expressions -- Ausformungen: "the intellectual or artistic realization of a work in the form of alpha-numeric, musical, or choreographic notation, sound, image, object, movement, etc., or any combination of such forms" -- die intellektuelle oder künstlerische Verwirklichung eines Werkes in Form einer alphanumerischen, musikalischen oder choreographischen Notation, oder in Form von Ton, Bild, Objekt, Bewegung usw. So sind eine Partitur, eine Tonwiedergabe und eine Opernaufführung vonParzival drei Expressions desselben Werkes. Auch Übersetzungen, Bearbeitungen, Arrangements, Überarbeitungen usw. sind Expressions.
  3. Manifestations -- Manifestationen: "the physical embodiment of an expression of a work" -- die physikalische Verkörperung einer Expression. Z. B. die sind die verschiedenen Druckausgaben der Partitur von Parzival verschiedene Manifestationen der Expression Partitur von Parzival. Verschiedene Ausgaben desselben Textes sind Manifestationen, usw.
  4. Items -- Einzelexemplare: "a single exemplar of a manifestation" -- ein Einzelexemplar einer Manifestation. z:B. das vorliegende Exemplar der Ausgabe von 1906 im Buddhistischen Missionsverlag von Friedrich Zimmermann's Buddhistischem Katechismus.
  5. Persons -- Personen: "an individual" -- ein Individuum
  6. Corporate Bodies -- Körperschaften: "an organization or group of individuals and/or organizations acting as a unit" -- eine Organisation oder eine Gruppe von Individuen und/oder Organisationen, die als Einheit handelt. Hierher gehören auch Kongresse, Expeditionen, Ausstellungen, Messen usw.
  7. Concepts -- Begriffe: "an abstract notion or idea" -- ein abstrakter Begriff oder Idee. Begriffe werden hier nur insoweit berücksichtigt als sie Gegenstand eines Werkes sind (z.B. Erlösung als Gegenstand eines theologischen Traktates).
  8. Objects -- materielle Objekte: "a material thing" -- ein materielles Ding. Materielle Objekte werden hier nur insoweit berücksichtigt als sie Gegenstand eines Werkes sind (z.B. Plüschkatzen als Gegenstand einer wissenschaftlichen Abhandlung).
  9. Events -- Ereignisse: "an action or occurrence" -- eine Handlung oder ein Vorkommnis. (z.B. der 2. Weltkrieg als Gegenstand eines Romans)
  10. Places -- Orte: "a location" -- eine Örtlichkeit. Begriffe werden hier nur insoweit berücksichtigt als sie Gegenstand eines Werkes sind (z.B. Ofterdingen als Gegenstand eines Ortsplanes).

3.2.2. Attributes -- Attribute


Definitionen:


Attribute -- Attribut:

Eigenschaft einer Entität oder einer Beziehung (z.B. "Vorname", "Nachname" für "Autor"; "Dauerleihgabe" für "ausgeliehen an").

Attribute domain -- Wertebereich eines Attributs:

Bereich der Werte, die ein Attribut annehmen kann (z.B. nur Jahreszahlen kleiner als 1997 für "Lebensdaten"; nur Ziffern und "X" für "ISBN").

Simple attribute -- Einfaches Attribut:

ein Attribut, das aus einem einzigen unabhängigen Bestandteil besteht (z.B. "Geburtsjahr").

Composite attribute -- Zusammengesetztes Attribut:

ein Attribut, das mehrere unabhängige Komponenten hat (z.B. "Lebensdaten" bestehend aus "Geburtsjahr" und "Todesjahr"; "Name" betehend aus "Vornamen" und "Nachnamen").

Single-valued attribute -- Einwertiges Attribut:

ein Attribut, das für jede Entität jeweils nur einen einzigen Wert (aus dem Wertbereich) annehmen kann (z.B. "Geburtsdatum": jede Person ist nur einmal geboren).

Multi-valued attribute -- Mehrwertiges Attribut:

ein Attribut, das für eine einzelne Entität mehrere Werte gleichzeitig haben kann (z.B. "e-mail-Adresse": eine Person kann mehrere e-mail-Adressen haben).

Derived attribute -- Abgeleitetes Attribut:

ein Attribut, dessen Wert aus anderen Attributen derselben oder anderer Entitäten abgeleitet werden kann (z.B. "Alter" aus "Geburtsdatum").

Primary key -- Primär-Schlüssel:

das ein-eindeutige Attribut, mit dem man eine individuelle Entität eindeutig identifiziert (z.B. "Indentifikationsnummer").


Diagramm-Symbole für Attribute:


dbauf05.gif


dbauf08.gif

BEISPIEL: Bibliographische Beschreibung eines Titels


3.2.2.1. Beispiel: die Attribute im IFLA-Draft "Functional requirements for bibliographic records"


3.2.2.1.1. Attribute eines Werkes (work)


  1. Title of the Work -- Sachtitel und Einheitssachtitel
  2. Form of Work -- Form: z.B. Roman, Schauspiel, Gedicht, Essay, Biographie, Symphonie, Konzert, Sonate, Landkarte, Zeichnung, Gemälde, Photographie usw.
  3. Date of the Work -- Entstehungsjahr bzw. Jahr der Erstveröffentlichung
  4. Other Distinguishing Characteristic -- andere Unterscheidungsmerkmale: Merkmale, durch die sich ein Werk von anderen Werken mit demselben Titel unterscheidet. Z.B. Osterspiel aus dem Kloster Niederaltaich im Unterschied zum Osterspiel aus der Stadtbibliothek Mössingen.
  5. Intended Audience -- Zielgruppe: z.B. Kinder von 6 bis 8 Jahre
  6. Context for the Work -- Kontext, in dem das Werk entstand: z.B. ein Jesusbild innerhalb der Bewegung der Nazaräer
  7. Medium of Performance (Musical Work) -- Aufführungsmedium: z.B. Klavier, Männerchor, Orchester
  8. Numeric Designation (Musical Work) -- Werknummer: z.B. KV (Köchel-Verzeichnis) bei Mozart
  9. Key (Musical Work) -- Tonart: z.B. C-dur
  10. Coordinates (Cartographic Image/Object) -- Koordinaten: z.B. geographische Länge und Breite
  11. Equinox (Cartographic Image / Object) -- Äquinoktium: Jahr des Äquinoktiums, welchess Bezugspunkt für astronomische Karte usw. ist

3.2.2.1.2. Attribute einer Ausformung (expression)


  1. Title of the Expression -- Sachtitel der Ausformung
  2. Form of Expression -- Form der Ausformung: z.B. alphanumerische Notation, musikalische Notation, gesprochenes Wort, Ton, kartographisches Bild, photographisches Bild, Skulptur, Tanz, schauspielerische Darstellung usw.
  3. Date of Expression -- Entstehungsjahr der Ausformung
  4. Language of Expression -- Sprache der Ausformung
  5. Other Distinguishing Characteristic -- andere Unterscheidungsmerkmale (z.B. King-James Übersetzung der Bibel)
  6. Extent of the Expression -- Umfang der Ausformung: z.B. Anzahl der Worte, Dauer der Vorführung
  7. Summarization of Content -- Inhaltsangabe: z.B. Abstract, Inhaltsverzeichnis
  8. Context for the Expression -- Kontext, in der die Ausformung verwirklicht wurde
  9. Critical Response to the Expression -- kritische Aufnahme der Ausformung: z.B. Rezensionen, Kritiken usw.
  10. Use Restrictions on the Expression -- Nutzungsbeschränkungen der Ausformung: z.B. Copyright, Aufführungsrechte usw.
  11. Type of Score (Musical Notation) -- Art der Partitur: z.B. Vollpartitur, Kurzpartitur usw.
  12. Medium of Performance (Musical Notation or Recorded Sound) -- Aufführungsmedium der Ausformung: z.B. zwei Klaviere
  13. Scale (Cartographic Image/Object) -- Maßstab
  14. Projection (Cartographic Image/Object) -- Projektion: z.B. Mercator-Projektion
  15. Presentation Technique (Cartographic Image / Object) -- Darstellungstechnik: z:B. topographisch, Panoramakarte
  16. Geodetic, Grid, and Vertical Measurement (Cartographic Image/Object) -- Geodätik, Kartennetz, Höhenmaß usw.
  17. Recording Technique (Remote Sensing Image) -- Aufnahmetechnik: z.B. Infrarotaufnahme
  18. Special Characteristic (Remote Sensing Image) -- spezielle Charakteristika: z.B. Höhe, Standort und Name des Aufnahme-Satelliten
  19. Technique (Graphic or Projected Image) -- graphische Technik: z.B. Kupferstich, 3D usw.

3.2.2.1.3. Attribute einer Manifestation (manifestation)


  1. Title of the Manifestation -- Sachtitel der Manifestation
  2. Statement of Responsibility -- Verfasserangabe
  3. Edition / Issue Designation -- Ausgabebezeichnung
  4. Place of Publication / Distribution -- Erscheinungsort
  5. Publisher / Distributor -- Verlagsangabe
  6. Date of Publication / Distribution -- Erscheinungsjahr
  7. Fabricator / Manufacturer -- Hersteller
  8. Series Statement -- Gesamttitelangabe
  9. Form of Carrier -- Art des Datenträgers
  10. Extent of the Carrier -- Kollationsvermerk
  11. Physical Medium -- physikalisches Medium: z.B. Papier, Plastik
  12. Recording Mode -- Aufnahmemodus: z.B. analog, digital, optisch
  13. Dimensions of the Carrier -- Formatangabe (gemessenes Format)
  14. Manifestation Identifier -- Identifikationsnummer bzw. -code: z.B. ISBN, Normnummer, Reportnummer
  15. Source for Acquisition / Access Authorization -- Quelle für die Beschaffung oder Verleihung der Nutzungsberechtigung: z.B. Adresse des Verlages, der Theateragentur
  16. Terms of Availability -- Bezugsbedingungen: z.B. Preis, gratis nur für Vereinsmitglieder
  17. Access Restrictions on the Manifestation -- Zugangsbeschränkungen
  18. Typeface (Printed Book) -- Schrifttype: z.B. Times New Roman
  19. Type Size (Printed Book) -- Schriftgröße: z.B. 12 Punkt
  20. Foliation (Hand-Printed Book) -- bibliographisches Format: z.B. Folio, 4°, 8°, 12°
  21. Collation (Hand-Printed Book) -- Kollation: z.B. vier Lagen von A bis D
  22. Numbering (Serial) -- Zählung
  23. Frequency of Issue (Serial) -- Erscheinungsweise
  24. Regularity of Issue (Serial) -- Erscheinungsverlauf
  25. Playing Speed (Sound Recording) -- Abspielgeschwindigkeit
  26. Groove Width (Sound Recording) -- Rillendichte
  27. Kind of Cutting (Sound Recording) -- Wie die Rillen eingeschnitten sind
  28. Tape Configuration (Sound Recording): Anzahl der Tracks auf einem Tonband
  29. Kind of Sound (Sound Recording) -- Anzahl der Tonkanäle: mono, stereo, quadro usw.
  30. Special Reproduction Characteristic (Sound Recording) -- Spezielle Wiedergabeeigenschaften: z.B. Dolby
  31. Colour (Image) -- Farbe: z.B. vierfarbig, 256 Farben
  32. Reduction Ratio (Microform) -- Verkleinerungsfaktor
  33. Polarity (Microform or Visual Projection)
  34. Generation (Microform or Visual Projection) -- Kopiergeneration: z.B. Camera Master, Printing Master
  35. Presentation Format (Visual Projection) -- Wiedergabeformat: z.B. VHS, Beta
  36. System Requirements (Computer File) -- Systemvoraussetzungen
  37. File Characteristics (Computer File): z.B. ASCII, HTML, GIF
  38. Mode of Access (Remote Access Computer File) -- Zugangsart: z.B. telnet
  39. Access Adress (Remote Access Computer File) -- Zugangsadresse: z.B. URL

3.2.2.1.4. Attribute eines Einzelexemplars (item)


  1. Item Identifier -- Identifikator für das Einzelexemplar: z.B. Signatur
  2. Provenance -- Herkunft: früherer Besitzer
  3. Marks / Inscriptions: z.B. Exemplarzählung, Widmung, Randnotizen usw.
  4. Exhibition History: bei welchen Ausstellungen, wann dieses Exemplar schon ausgestellt wurde
  5. Condition -- Zustand: z.B. fehlende Seiten, verkratzte Schallplatte
  6. Treatment History -- Vorgänge der Behandlung (Reparatur, Konservierung): z.B. Entsäuert am ...
  7. Scheduled Treatment -- Vorgesehene Behandlung: z.B. zur Schädlingsvergasung
  8. Access restrictions on the Item -- Zugangsbeschränkungen für das Einzelexemplar

3.2.2.1.5. Attribute einer Person (person)


  1. Name of Person -- Name
  2. Dates of Person -- Lebensdaten oder Wirkungsdaten
  3. Title of person -- Titel
  4. Other designation -- andere Bezeichnung: z.B. Jr, III, der Kühne

3.2.2.1.6. Attribute einer Körperschaft (corporate body)


  1. Name of the Corporate Body -- Name der Körperschaft
  2. Other Designation -- andere Bezeichnung: z.B. Ort einer Körperschaft, <Musikgruppe>
  3. Number (Meeting) -- Zählung
  4. Place (Meeting) -- Ort
  5. Date (Meeting) -- Jahr

3.2.2.1.7. Attribut eines Begriffes (concept)


  1. Term for the Concept -- Bezeichnung für den Begriff: z.B. Existentialismus

3.2.2.1.8. Attribut eines materiellen Objekts (object)


  1. Term for the Object -- Bezeichnung des materiellen Objekts: z.B. Katzen

3.2.2.1.9. Attribut eines Ereignisses (event)


  1. Term for the Event -- Bezeichnung des Ereignisses: z.B. Fußballweltmeisterschaft 1996

3.2.2.1.10. Attribut eines Ortes (place)


  1. Term for the Place -- Ortsbezeichnung: z.B. Neckar

3.2.3. Relationship types -- Beziehungs-Klassen


Definitionen


Relationship type -- Beziehungs-Klasse:

eine sinnvolle Verbindung / Beziehung zwischen Entitäts-Klassen ("A meaningful association among entity types") (z.B. "bestellt bei"; "in Bearbeitung bei"; "ausgeliehen an"; "enthalten in")

Degree of a relationship -- Grad einer Beziehung:

Anzahl der Entitäten, die an einer Beziehung beteiligt sind (z.B. Beziehung dritten Grades: "vorgemerkt für": beteiligt sind: "Katalog", vormerkender "Benutzer", gegenwärtig besitzender "Benutzer" (oder: "Lieferant").


Diagramm-Symbole für Beziehungen:


dbauf06.gif


dbauf09.gif

BEISPIEL: Verknüpfung verschiedener Entitäten in einer Bibliothek


3.2.3.1. Beispiel: die Beziehungen (relationships) im IFLA-Draft "Functional requirements for bibliographic records"


3.2.3.1.1. Beziehungen zwischen Entitäts-Klassen (relationships between entity-types)


dbauf15.jpg

High level entity-relationship diagram (© IFLA)


3.2.3.1.2. Beziehungen (relationships) zwischen Instanzen von Entitäten


3.2.3.1.2.1. Beziehungen zwischen Werk und Werk (work-to-work relationships)


Relationship Type Referential Work Autonomous Work
Successor
has successor--»
«--is sucessor to
Sequel Sequel
Succeding work
Supplement
has supplement--»
«--supplements
Index
Concordance
Teacher's guide
Gloss
Supplement
Appendix
Supplement
Appendix
Complement
has complement--»
«--complements
Cadenza
Libretto
Choreography
Ending for unfinished work
Incidental music
Musical setting for a text
Pendant
Summarization
has summary--»
«--is a summary of
  Digest
Abstract
Adaptation
has adaptation--»
«--is an adaptation of
  Adaptation
Paraphrase
Free translation
Variation (music)
Transformation
has transformation--»
«--is a transformation of
  Dramatization
Novelization
Screenplay
Imitation
has imitation--»
«--is an imitation of
  Parody
Imitation

Referential work: ein Werk, das nur in Verbindung mit einem anderen Werk (auf das es sich bezieht) verstanden werden kann.

Autonomuous work: Ein Werk, das für sich allein verstanden werden kann.


3.2.3.1.2.1.1. Teil/Ganzes-Beziehungen zwischen Werk und Werk (whole/part work-to-work relationships)


Relationship Type Dependent Part Independent Part
Whole/Part
has part--»
«--is part of
Chapter, Section, Part etc.
Volume / issue of serial
Intellectual part of a
multipart work

Illustration for a text
Sound aspect of a film
Monograph in a series
Journal article
Intellectual part of a
multipart work

3.2.3.1.2.2. Beziehungen zwischen Ausformung Ausformung und Ausformung (expression-to-expression relationships)


3.2.3.1.2.2.1. Beziehungen zwischen Ausformungen desselben Werkes (between expressions of the same work)


Relationship Type Autonomuous Expression
Abridgement
has abridgement--»
«--is an abridgement of
Abridgement
Condensation
Expurgation
Revision
has revision--»
«--is a revision of
Revised edition
Enlarged edition
State (graphic)
Translation
has translation--»
«--is a translation of
Literal translation
Transcription (music)
Arrangement (music)
as arrangement--»
«--is an arrangement of
Arrangement (music)

3.2.3.1.2.2.2. Beziehungen zwischen Ausformungen verschiedener Werke (between expressions of different works)


Relationship Type Referential Work Autonomous Work
Successor
has successor--»
«--is sucessor to
Sequel Sequel
Succeding work
Supplement
has supplement--»
«--supplements
Index
Concordance
Teacher's guide
Gloss
Supplement
Appendix
Supplement
Appendix
Complement
has complement--»
«--complements
Cadenza
Libretto
Choreography
Ending for unfinished work
Incidental music
Musical setting for a text
Pendant
Summarization
has summary--»
«--is a summary of
  Digest
Abstract
Adaptation
has adaptation--»
«--is an adaptation of
  Adaptation
Paraphrase
Free translation
Variation (music)
Transformation
has transformation--»
«--is a transformation of
  Dramatization
Novelization
Screenplay
Imitation
has imitation--»
«--is an imitation of
  Parody
Imitation

3.2.3.1.2.2.3. Teil/Ganzes-Beziehungen zwischen Ausformung und Ausformung (whole/part expression-to-expression relationships)


Relationship Type Dependent Part Independent Part
Whole/Part
has part--»
«--is part of
Table of contents etc.
Volume / issue of serial

Illustration for a text
Sound aspect of a film

Ammendement
Monograph in a series
Journal article
Intellectual part of a multipart work

3.2.3.1.2.3. Beziehungen zwischen Ausformung und Werk (expression-to-work relationships)


Relationship Type Referential Work Autonomous Work
Successor
has successor--»
«--is sucessor to
Sequel Sequel
Succeding work
Supplement
has supplement--»
«--supplements
Index
Concordance
Teacher's guide
Gloss
Supplement
Appendix
Supplement
Appendix
Complement
has complement--»
«--complements
Cadenza
Libretto
Choreography
Ending for unfinished work
Incidental music
Musical setting for a text
Pendant
Summarization
has summary--»
«--is a summary of
  Digest
Abstract
Adaptation
has adaptation--»
«--is an adaptation of
  Adaptation
Paraphrase
Free translation
Variation (music)
Transformation
has transformation--»
«--is a transformation of
  Dramatization
Novelization
Screenplay
Imitation
has imitation--»
«--is an imitation of
  Parody
Imitation

3.2.3.1.2.4. Beziehungen zwischen Manifestation und Manifestation (manifestation-to-manifestation relationships)


Relationship Type Manifestation
Reproduction
has reproduction--»
«--is a reproduction of
Reproduction
Microreproduction
Macroreproduction
Reprint
Photo-offset-reprint
Facsimile

3.2.3.1.2.4.1. Teil/Ganzes-Beziehungen zwischen Manifestation und Manifestation (whole/part manifestation-to-manifestation relationships)


Relationship type Manifestation
Whole/Part
has part--»
«--is part of
Volume of a multivolume manifestation
Soundtrack for a film on separate medium

Soundtrack for a film embedded in film

3.2.3.1.2.5. Beziehungen zwischen Manifestation und Einzelexemplar (manifestation-to-item relationships)


Relationship Type Manifestation
Reproduction
has reproduction--»
«--is a reproduction of
Reproduction
Microreproduction
Macroreproduction
Reprint
Photo-offset-reprint
Facsimile

3.2.3.1.2.6. Beziehungen zwischen Einzelexemplar und Einzelexemplar (item-to-item relationships)


Relationship Type Item
Reconfiguration
has reconfiguration --»
«--is a reconfiguration of
Bound with
Split into
Extracted from
Reproduction
has reproduction--»
«--is a reproduction of
Reproduction
Microreproduction
Macroreproduction
Facsimile

3.2.3.1.2.7. Teil/Ganzes-Beziehungen zwischen Einzelexemplar und Einzelexemplar (whole/part item-to-item relationship)


Relationship type Manifestation
Whole/Part
has part--»
«--is part of
Physical component of a copy
Binding of a book

3.2.4. Zusammenfassung


Übersicht über alle Diagramm-Symbole des Entity-Relationship (ER) Modells


dbauf07.gif


Anhang: Aus dem ERM für das Ablösesystem von SWB usw.


dbauf10.gif


dbauf11.gif


dbauf12.gif


dbauf13.gif


dbauf14.gif


Zu Kapitel 4: Datenbank-Design: Entwurf einer relationalen Datenbank