Religionskritisches von Thomas Paine

The Age of Reason. Part I (1794)

by

Thomas Paine


Herausgegeben von Alois Payer (payer@payer.de)


Zitierweise / cite as:

Paine, Thomas <1737-1809>: The age of reason. Part I. -- 1794. -- Fassung vom 2005-02-21. -- URL: http://www.payer.de/religionskritik/paine01.htm     

Erstmals publiziert: 2005-02-21

Überarbeitungen:

©opyright: Public Domain

Dieser Text ist Teil der Abteilung Religionskritik  von Tüpfli's Global Village Library


Ursprünglich in mehreren Ausgaben erschienen:

Paine, Thomas <1737-1809>: The Age of Reason; being an investigation of true and fabulous theology. -- [Part I.]. -- Paris, 1794. -- 8°. -- [ The titlepage reads “One shilling and sixpence.”]

 Andere Ausgaben:

Wieder veröffentlicht in:

Paine, Thomas <1737-1809>: The writings of Thomas Paine / collected and edited by Moncure Daniel Conway.  -- New York [u.a.] : Putnam, 1894-1896. -- 4 Bde. -- Bd. 4 [Der folgende Text folgt dieser Ausgabe]


01. Übersicht



02. Über Thomas Paine


 


Abb.: Thomas Paine

[Bildquelle: Paine, Thomas <1737-1809>: Die Rechte des Menschen : eine Antwort auf Herrn Burke's Angriff gegen die französische Revolution ; Aus dem Englischen übersetzt ; Nebst der von Ludwig XVI angenommenen Konstitutions-Acte / von Thomas Paine, Sekretair der auswärtigen Angelegenheiten bei dem Congreß während des Amerikanischen Krieges. -- Kopenhagen : Christ. Gottl. Proft, Sohn u. Compagnie, 1792. -- XVIII, 253, [1] S. ; 8º. -- Originaltitel: Rights of man. -- Titelvignette]

"Thomas Paine (* 29. Januar 1737 in Thetford in England; † 8. Juni 1809 in New York) gilt als einer der "Gründungsväter" der USA. Paine hatte als Pamphletist einen bedeutsamen Einfluss auf die amerikanische Revolution, aber auch seine Schriften über die französische Revolution erlangten Bedeutung.

Paine wuchs in Norfolk (England) in einfachen Verhältnissen auf. Er genoss kaum Schulbildung. Seine erste erhaltene Schrift war ein kurzer Artikel, der sich für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen einsetzte. Paines Mutter war Anglikanerin, sein Vater ein Quäker. Nach Ansicht einiger Historiker wurde sein Denken stark von der Geisteshaltung seines Vaters beeinflusst.

Paine engagierte sich für eine liberale Weltsicht, die zu seiner Zeit als radikal galt. Er sprach sich gegen die Monarchie aus und betrachtete generell eine Regierung nur als, wenngleich notwendiges, Übel. Paine lehnt die Sklaverei ab und zählte zu den frühen Unterstützern der Idee einer allgemeinen Sozialversicherung, öffentlicher Bildung und vieler anderer Vorstellungen, die erst Jahrzehnte später fruchten sollten. Er war ein Deist15 und ausgesprochener Kritiker organisierter Religionsausübung.

Paine machte von Dezember 1762 an eine Lehre als Steuer-Eintreiber in Lincolnshire und arbeitete ab August 1764 auch in diesem Beruf. Aufgrund des Verdachts der Unzuverlässigkeit wurde er aus dem Amt entlassen, klagte aber auf Wiedereinsetzung und erhielt im Mai 1767 einen entsprechenden Posten in Cornwall, später in Lewes, wo er im Bull House aus dem 15. Jahrhundert wohnte. Er trat einem Debattierclub bei und schrieb (vergebliche) Petitionen an das Parlament, um für die Steuer-Eintreiber bessere Bezahlung durchzusetzen, was ihn endgültig die Stellung kostete. Nach einer gescheiterten Ehe, dem Bankrott seines Unternehmens und der Kündigung als Steuer-Eintreiber verließ er Lewes und suchte nach einem Neuanfang anderswo.

Nachdem er in London mit Benjamin Franklin zusammengetroffen war, emigrierte Paine im September 1774 nach USA, wo er eine Abhandlung gegen die Sklaverei veröffentlichte und Mitherausgeber des Pennsylvania Magazine wurde. Als Gegner der britischen Monarchie, wurde Paine schnell zu einem deutlichen Vertreter der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Paines Pamphlet Common Sense (dt: gesunder Menschenverstand), das für die Unabhängigkeit der amerikanischen Kolonien eintrat, wurde am 10. Januar 1776 veröffentlicht und machte schnell die Runde unter den Kolonisten, die lesen konnten. Angeblich wurden insgesamt mehr als eine halbe Million Exemplare davon verteilt, und das in einem Land, das damals nur ein paar Millionen Einwohner hatte.

Einer Legende zufolge wurde Paine einmal in New Jersey geteert und gefedert, aber dafür existiert kein Beleg. Überhaupt kursierten eine Reihe skurriler Geschichten über Paine, erst von den Briten während der amerikanischen Revolution gefördert, später von Paines innenpolitischen Gegnern.

Thomas Paine nutzte seine Fähigkeit, Ideen allgemeinverständlich und in klarer Form darzustellen, im Gegensatz zu den höchst philosophischen und abstrakten Abhandlungen seiner Zeitgenossen.

Common Sense überzeugte viele Amerikaner, unter ihnen auch George Washington, die Unabhängigkeit von Großbritannien anzustreben. Benjamin Rush hatte großen Einfluss auf Paines Werk und seinen Titel, Paine selbst hatte Plain Truth (dt: simple Wahrheit) bevorzugt. Das Werk war eine wesentliche Quelle für die Inhalte der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Paine hatte auch die Idee, die neue Nation Vereinigte Staaten von Amerika zu nennen.

Während des Unabhängigkeitskrieges veröffentlichte Paine eine Reihe von Schriften unter dem Titel The American Crisis (dt: die amerikanische Krise), die den Amerikanern während des langen Kampfes Inspiration geben sollte. Das erste "Krisen"-Papier erschien im Dezember 1776 und begann mit der unsterblichen Zeile: "These are the times that try men's souls" (dt: Dies sind die Zeiten, die die Seelen der Menschen in Versuchung führen). Nach einer Reihe militärischer Niederlagen lag die Moral der Unabhängigkeitsarmee am Boden. Das erste Krisen-Papier war dagegen so ermutigend, dass Washington es all seinen Truppen vorlesen ließ.

Paine war auch ein Erfinder, der für die einspännige Eisenbrücke ein europäisches Patent erhielt. Mit John Fitch arbeitete er an Dampfmaschinen, und er erfand eine rauchlose Kerze.

1791 veröffentlichte Paine in England Rights of Man (dt: Menschenrechte), einen abstrakten politischen Aufsatz zur Unterstützung der französischen Revolution. Das Buch — das sich höchst kritisch mit den europäischen Monarchien und sozialen Zuständen auseinandersetzte — galt als so kontrovers, dass die britische Regierung Paine in Abwesenheit wegen böswilliger Verleumdung verurteilte. Paine aber war zu diesem Zeitpunkt schon nach Paris abgereist.

Obwohl Paine ein enthusiastischer Unterstützer der französischen Revolution war, lehnte er doch als Mitglied der französischen Nationalversammlung die Hinrichtung von Ludwig XVI. ab. Das genügte, um Paine — der nicht eben für seine Diplomatie bekannt war — in Konflikt zu bringen mit der zunehmend radikalisierten Revolutionsführung. Robespierre5 ließ ihn verhaften und zum Tode verurteilen. Paine entkam der Enthauptung nur durch Glück: Ein Wachposten lief durch das Gefängnis und markierte die Türen der verurteilten Gefangenen mit Kreide. Auch Paines Zellentür erhielt ein Kreidezeichen — aber da gerade ein Arzt in der Zelle den gefangenen Paine behandelte, stand die Zellentür offen; als sie zugeschlagen wurde, befand das Kreidezeichen sich auf der Innenseite der Zelle! Als später die zum Tode Verurteilten zusammengerufen wurden, überging man Paine, da außen an seiner Zelle kein Kreidezeichen zu sehen war.

Im Gefängnis, im Bewusstsein seines baldigen Todes, schrieb Paine Age of Reason (dt: Zeitalter der Vernunft), eine Attacke auf die organisierte Religion. Ein zweiter Band erschien nach seiner Entlassung.

Seine letzte große Kampfschrift, Agrarian Justice (dt: Agrar-Gerechtigkeit) erschien im Winter 1795-1796. Paine entwickelte hier die Ideen aus Rights of Man weiter und zeigte, wie die Einrichtung des Landeigentums die große Mehrheit der Menschen von ihrem Naturerbe und den Möglichkeiten unabhängigen Überlebens fernhielt. Die Leitung der Sozialversicherungs-Einrichtung der USA sieht in Agrarian Justice den ersten amerikanischen Vorschlag für ein System der Altersrente.

Es wird überliefert, dass Paine im Jahr 1800 Napoleon begegnete, der sagte, dass 'ihm in jeder Stadt der Erde eine Goldstatue' aufgestellt werden müsste. Die Begeisterung stieß allerdings nicht auf Gegenseitigkeit.

Paine starb in Greenwich Village, in New York City am 8. Juni 1809.

Thomas Paines Schriften wird ein starker Einfluss auf das Denken von Abraham Lincoln und Thomas Edison ebenso nachgesagt wie auf das seiner Zeitgenossen. In New Rochelle, New York, besteht ein Museum zu seinen Ehren.

Der Nazi-Dichter Hanns Johst widmete Thomas Paine ein gleichnamiges Bühnenstück."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Paine. -- Zugriff am 2005-02-18]


0. Editor's29 introduction with some results of recent researches.


In the opening year, 1793, when revolutionary France had beheaded its king, the wrath turned next upon the King of kings, by whose grace every tyrant claimed to reign. But eventualities had brought among them a great English and American heart — Thomas Paine. He had pleaded for Louis Caper1 — “Kill the king but spare the man.” Now he pleaded, “Disbelieve in the King of kings, but do not confuse with that idol the Father of Mankind!”

In Paine’s Preface to the Second Part of “The Age of Reason” he describes himself as writing the First Part near the close of the year 1793.

“I had not finished it more than six hours, in the state it has since appeared, before a guard came about three in the morning, with an order signed by the two Committees of Public Safety and Surety General, for putting me in arrestation.”

This was on the morning of December 28. But it is necessary to weigh the words just quoted — “in the state it has since appeared.” For on August 5, 1794, Francois Lanthenas2, in an appeal for Paine’s liberation, wrote as follows:

“I deliver to Merlin de Thionville3 a copy of the last work of T. Payne [The Age of Reason], formerly our colleague, and in custody since the decree excluding foreigners from the national representation. This book was written by the author in the beginning of the year ‘93 (old style). I undertook its translation before the revolution against priests, and it was published in French about the same time. Couthon4, to whom I sent it, seemed offended with me for having translated this work.”

Under the frown of Couthon4, one of the most atrocious colleagues of Robespierre5, this early publication seems to have been so effectually suppressed that no copy bearing that date, 1793, can be found in France or elsewhere. In Paine’s letter to Samuel Adams6, printed in the present volume, he says that he had it translated into French, to stay the progress of atheism, and that he endangered his life “by opposing atheism.” The time indicated by Lanthenas2 as that in which he submitted the work to Couthon4 would appear to be the latter part of March, 1793, the fury against the priesthood having reached its climax in the decrees against them of March 19 and 26. If the moral deformity of Couthon4, even greater than that of his body, be remembered, and the readiness with which death was inflicted for the most theoretical opinion not approved by the “Mountain,” it will appear probable that the offence given Couthon4 by Paine’s book involved danger to him and his translator. On May 31, when the Girondins7 were accused, the name of Lanthenas2 was included, and he barely escaped; and on the same day Danton8 persuaded Paine not to appear in the Convention, as his life might be in danger. Whether this was because of the “Age of Reason,” with its fling at the “Goddess Nature” or not, the statements of author and translator are harmonized by the fact that Paine prepared the manuscript, with considerable additions and changes, for publication in English, as he has stated in the Preface to Part II.

A comparison of the French and English versions, sentence by sentence, proved to me that the translation sent by Lanthenas2 to Merlin de Thionville3 in 1794 is the same as that he sent to Couthon4 in 1793. This discovery was the means of recovering several interesting sentences of the original work. I have given as footnotes translations of such clauses and phrases of the French work as appeared to be important. Those familiar with the translations of Lanthenas2 need not be reminded that he was too much of a literalist to depart from the manuscript before him, and indeed he did not even venture to alter it in an instance (presently considered) where it was obviously needed. Nor would Lanthenas2 have omitted any of the paragraphs lacking in his translation. This original work was divided into seventeen chapters, and these I have restored, translating their headings into English. The “Age of Reason” is thus for the first time given to the world with nearly its original completeness.

It should be remembered that Paine could not have read the proof of his “Age of Reason” (Part I.) which went through the press while he was in prison. To this must be ascribed the permanence of some sentences as abbreviated in the haste he has described. A notable instance is the dropping out of his estimate of Jesus the words rendered by Lanthenas2 “trop peu imite, trop oublie, trop meconnu.”9 The addition of these words to Paine’s tribute makes it the more notable that almost the only recognition of the human character and life of Jesus by any theological writer of that generation came from one long branded as an infidel.

To the inability of the prisoner to give his work any revision must be attributed the preservation in it of the singular error already alluded to, as one that Lanthenas2, but for his extreme fidelity, would have corrected. This is Paine’s repeated mention of six planets, and enumeration of them, twelve years after the discovery of Uranus10. Paine was a devoted student of astronomy, and it cannot for a moment be supposed that he had not participated in the universal welcome of Herschel’s discovery. The omission of any allusion to it convinces me that the astronomical episode was printed from a manuscript written before 1781, when Uranus was discovered.  Unfamiliar with French in 1793, Paine might not have discovered the erratum in Lanthenas'2 translation, and, having no time for copying, he would naturally use as much as possible of the same manuscript in preparing his work for English readers. But he had no opportunity of revision, and there remains an erratum which, if my conjecture be correct, casts a significant light on the paragraphs in which he alludes to the preparation of the work. He states that soon after his publication of “Common Sense” (1776), he

“saw the exceeding probability that a revolution in the system of government would be followed by a revolution in the system of religion,” and that “man would return to the pure, unmixed, and unadulterated belief of one God and no more.”

He tells Samuel Adams6 that it had long been his intention to publish his thoughts upon religion, and he had made a similar remark to John Adams11 in 1776. Like the Quakers12 among whom he was reared Paine could then readily use the phrase “word of God” for anything in the Bible which approved itself to his “inner light,” and as he had drawn from the first Book of Samuel a divine condemnation of monarchy, John Adams11, a Unitarian13, asked him if he believed in the inspiration of the Old Testament. Paine replied that he did not, and at a later period meant to publish his views on the subject. There is little doubt that he wrote from time to time on religious points, during the American war, without publishing his thoughts, just as he worked on the problem of steam navigation, in which he had invented a practicable method (ten years before John Fitch14 made his discovery) without publishing it. At any rate it appears to me certain that the part of “The Age of Reason” connected with Paine’s favorite science, astronomy, was written before 1781, when Uranus was discovered.

Paine’s theism, however invested with biblical and Christian phraseology, was a birthright. It appears clear from several allusions in “The Age of Reason” to the Quakers12 that in his early life, or before the middle of the eighteenth century, the people so called were substantially Deists15. An interesting confirmation of Paine’s statements concerning them appears as I write in an account sent by Count Leo Tolstoi to the London ‘Times’ of the Russian sect called Dukhobortsy16 (The Times, October 23, 1895). This sect sprang up in the last century, and the narrative says:

“The first seeds of the teaching called afterwards ‘Dukhoborcheskaya’ were sown by a foreigner, a Quaker12, who came to Russia. The fundamental idea of his Quaker teaching was that in the soul of man dwells God himself, and that He himself guides man by His inner word.  God lives in nature physically and in man’s soul spiritually. To Christ, as to an historical personage, the Dukhobortsy16 do not ascribe great importance ... Christ was God’s son, but only in the sense in which we call, ourselves ‘sons of God.’ The purpose of Christ’s sufferings was no other than to show us an example of suffering for truth. The Quakers12 who, in 1818, visited the Dukhobortsy, could not agree with them upon these religious subjects; and when they heard from them their opinion about Jesus Christ (that he was a man), exclaimed ‘Darkness!’ From the Old and New Testaments,’ they say, ‘we take only what is useful,’ mostly the moral teaching. ... The moral ideas of the Dukhobortsy are the following: -- All men are, by nature, equal; external distinctions, whatsoever they may be, are worth nothing. This idea of men’s equality the Dukhoborts have directed further, against the State authority. ... Amongst themselves they hold subordination, and much more, a monarchical Government, to be contrary to their ideas.”

Here is an early Hicksite Quakerism12 carried to Russia long before the birth of Elias Hicks17, who recovered it from Paine, to whom the American Quakers12 refused burial among them. Although Paine arraigned the union of Church and State, his ideal Republic was religious; it was based on a conception of equality based on the divine son-ship of every man. This faith underlay equally his burden against claims to divine partiality by a “Chosen People,” a Priesthood, a Monarch “by the grace of God,” or an Aristocracy. Paine’s “Reason” is only an expansion of the Quaker’s “inner light”; and the greater impression, as compared with previous republican and deistic15 writings made by his “Rights of Man” and “Age of Reason” (really volumes of one work), is partly explained by the apostolic fervor which made him a spiritual, successor of George Fox18.

Paine’s mind was by no means skeptical, it was eminently instructive.  That he should have waited until his fifty-seventh year before publishing his religious convictions was due to a desire to work out some positive and practicable system to take the place of that which he believed was crumbling. The English engineer Hall, who assisted Paine in making the model of his iron bridge, wrote to his friends in England, in 1786:

“My employer has Common Sense enough to disbelieve most of the common systematic theories of Divinity, but does not seem to establish any for himself.”

But five years later Paine was able to lay the corner-stone of his temple:

“With respect to religion itself, without regard to names, and as directing itself from the universal family of mankind to the ‘Divine object of all adoration, it is man bringing to his Maker the fruits of his heart; and though those fruits may differ from each other like the fruits of the earth, the grateful tribute of every one, is accepted.” (“Rights of Man.” See my edition of Paine’s Writings, ii., p. 326.)

Here we have a reappearance of George Fox18 confuting the doctor in America who

“denied the light and Spirit of God to be in every one; and affirmed that it was not in the Indians. Whereupon I called an Indian to us, and asked him ‘whether or not, when he lied, or did wrong to anyone, there was not something in him that reproved him for it?’ He said, ‘There was such a thing in him that did so reprove him; and he was ashamed when he had done wrong, or spoken wrong.’ So we shamed the doctor before the governor and the people.” (Journal of George Fox, September 1672.)

Paine, who coined the phrase “Religion of Humanity” (The Crisis, vii., 1778), did but logically defend it in “The Age of Reason,” by denying a special revelation to any particular tribe, or divine authority in any particular creed of church; and the centenary of this much-abused publication has been celebrated by a great conservative champion of Church and State, Mr. Balfour19, who, in his “Foundations of Belief,” affirms that “inspiration” cannot be denied to the great Oriental teachers, unless grapes may be gathered from thorns.

The centenary of the complete publication of “The Age of Reason,” (October 25, 1795), was also celebrated at the Church Congress, Norwich, on October 10, 1895, when Professor Bonney, F.R.S., Canon of Manchester, read a paper in which he said:

“I cannot deny that the increase of scientific knowledge has deprived parts of the earlier books of the Bible of the historical value which was generally attributed to them by our forefathers. The story of Creation in the Book of Genesis, unless we play fast and loose either with words or with science, cannot be brought into harmony with what we have learnt from geology. Its ethnological statements are imperfect, if not sometimes inaccurate. The stories of the Fall, of the Flood, and of the Tower of Babel, are incredible in their present form. Some historical element may underlie many of the traditions in the first eleven chapters in that book, but this we cannot hope to recover.”

Canon Bonney proceeded to say of the New Testament also, that

“the Gospels are not so far as we know, strictly contemporaneous records, so we must admit the possibility of variations and even inaccuracies in details being introduced by oral tradition.”

The Canon thinks the interval too short for these importations to be serious, but that any question of this kind is left open proves the Age of Reason fully upon us. Reason alone can determine how many texts are as spurious as the three heavenly witnesses (i John v. 7)20, and like it “serious” enough to have cost good men their lives, and persecutors their charities. When men interpolate, it is because they believe their interpolation seriously needed. It will be seen by a note in Part II.  of the work, that Paine calls attention to an interpolation introduced into the first American edition without indication of its being an editorial footnote. This footnote was:

“The book of Luke was carried by a majority of one only. Vide Mosheim’s Ecc. History21.”

Dr.  Priestley22, then in America, answered Paine’s work, and in quoting less than a page from the “Age of Reason” he made three alterations, -- one of which changed “church mythologists” into “Christian mythologists,” — and also raised the editorial footnote into the text, omitting the reference to Mosheim. Having done this, Priestley writes:

“As to the gospel of Luke being carried by a majority of one only, it is a legend, if not of Mr. Paine’s own invention, of no better authority whatever.”

And so on with further castigation of the author for what he never wrote, and which he himself (Priestley) was the unconscious means of introducing into the text within the year of Paine’s publication.

If this could be done, unintentionally by a conscientious and exact man, and one not unfriendly to Paine, if such a writer as Priestley22 could make four mistakes in citing half a page, it will appear not very wonderful when I state that in a modern popular edition of “The Age of Reason,” including both parts, I have noted about five hundred deviations from the original. These were mainly the accumulated efforts of friendly editors to improve Paine’s grammar or spelling; some were misprints, or developed out of such; and some resulted from the sale in London of a copy of Part Second surreptitiously made from the manuscript. These facts add significance to Paine’s footnote (itself altered in some editions!), in which he says:

“If this has happened within such a short space of time, notwithstanding the aid of printing, which prevents the alteration of copies individually; what may not have happened in a much greater length of time, when there was no printing, and when any man who could write, could make a written copy, and call it an original, by Matthew, Mark, Luke, or John.”

Nothing appears to me more striking, as an illustration of the far-reaching effects of traditional prejudice, than the errors into which some of our ablest contemporary scholars have fallen by reason of their not having studied Paine. Professor Huxley23, for instance, speaking of the freethinkers of the eighteenth century, admires the acuteness, common sense, wit, and the broad humanity of the best of them, but says “there is rarely much to be said for their work as an example of the adequate treatment of a grave and difficult investigation,” and that they shared with their adversaries “to the full the fatal weakness of a priori philosophizing.”

[NOTE: Science and Christian Tradition24, p. 18 (Lon. ed., 1894).]

Professor Huxley23 does not name Paine, evidently because he knows nothing about him.  Yet Paine represents the turning-point of the historical freethinking movement; he renounced the ‘a priori’25 method, refused to pronounce anything impossible outside pure mathematics, rested everything on evidence, and really founded the Huxleyan school. He plagiarized by anticipation many things from the rationalistic leaders of our time, from Strauss26 and Baur27 (being the first to expatiate on “Christian Mythology”), from Renan28 (being the first to attempt recovery of the human Jesus), and notably from Huxley23, who has repeated Paine’s arguments on the untrustworthiness of the biblical manuscripts and canon, on the inconsistencies of the narratives of Christ’s resurrection, and various other points. None can be more loyal to the memory of Huxley than the present writer29, and it is even because of my sense of his grand leadership that he is here mentioned as a typical instance of the extent to which the very elect of free-thought may be unconsciously victimized by the phantasm with which they are contending. He says that Butler30 overthrew freethinkers of the eighteenth century type, but Paine was of the nineteenth century type; and it was precisely because of his critical method that he excited more animosity than his deistical predecessors. He compelled the apologists to defend the biblical narratives in detail, and thus implicitly acknowledge the tribunal of reason and knowledge to which they were summoned. The ultimate answer by police was a confession of judgment. A hundred years ago England was suppressing Paine’s works, and many an honest Englishman has gone to prison for printing and circulating his “Age of Reason.” The same views are now freely expressed; they are heard in the seats of learning, and even in the Church Congress; but the suppression of Paine, begun by bigotry and ignorance, is continued in the long indifference of the representatives of our Age of Reason to their pioneer and founder. It is a grievous loss to them and to their cause. It is impossible to understand the religious history of England, and of America, without studying the phases of their evolution represented in the writings of Thomas Paine, in the controversies that grew out of them with such practical accompaniments as the foundation of the Theophilanthropist31 Church in Paris and New York, and of the great rationalist wing of Quakerism12 in America.

Whatever may be the case with scholars in our time, those of Paine’s time took the “Age of Reason” very seriously indeed. Beginning with the learned Dr. Richard Watson32, Bishop of Llandaff, a large number of learned men replied to Paine’s work, and it became a signal for the commencement of those concessions, on the part of theology, which have continued to our time; and indeed the so-called “Broad Church”33 is to some extent an outcome of “The Age of Reason.” It would too much enlarge this Introduction to cite here the replies made to Paine (thirty-six are catalogued in the British Museum), but it may be remarked that they were notably free, as a rule, from the personalities that raged in the pulpits. I must venture to quote one passage from his very learned antagonist, the Rev. Gilbert Wakefield34, B.A., “late Fellow of Jesus College, Cambridge.” Wakefield, who had resided in London during all the Paine panic, and was well acquainted with the slanders uttered against the author of “Rights of Man,” indirectly brands them in answering Paine’s argument that the original and traditional unbelief of the Jews, among whom the alleged miracles were wrought, is an important evidence against them. The learned divine writes:

“But the subject before us admits of further illustration from the example of Mr. Paine himself. In this country, where his opposition to the corruptions of government has raised him so many adversaries, and such a swarm of unprincipled hirelings have exerted themselves in blackening his character and in misrepresenting all the transactions and incidents of his life, will it not be a most difficult, nay an impossible task, for posterity, after a lapse of 1700 years, if such a wreck of modern literature as that of the ancient, should intervene, to identify the real circumstances, moral and civil, of the man? And will a true historian, such as the Evangelists, be credited at that future period against such a predominant incredulity, without large and mighty accessions of collateral attestation? And how transcendently extraordinary, I had almost said miraculous, will it be estimated by candid and reasonable minds, that a writer whose object was a melioration of condition to the common people, and their deliverance from oppression, poverty, wretchedness, to the numberless blessings of upright and equal government, should be reviled, persecuted, and burned in effigy, with every circumstance of insult and execration, by these very objects of his benevolent intentions, in every corner of the kingdom?”

After the execution of Louis XVI.1, for whose life Paine pleaded so earnestly, while in England he was denounced as an accomplice in the deed, — he devoted himself to the preparation of a Constitution, and also to gathering up his religious compositions and adding to them. This manuscript I suppose to have been prepared in what was variously known as White’s Hotel or Philadelphia House, in Paris, No. 7 Passage des Petits Peres. This compilation of early and fresh manuscripts (if my theory be correct) was labelled, “The Age of Reason,” and given for translation to Francois Lanthenas2 in March 1793. It is entered, in Qudrard (La France Literaire) under the year 1793, but with the title “L’Age de la Raison” instead of that which it bore in 1794, “Le Siecle de la Raison.” The latter, printed “Au Bureau de l’imprimerie, rue du Theatre-Francais, No. 4,” is said to be by

“Thomas Paine, Citoyen et cultivateur de l’Amerique septentrionale, secretaire du Congres du departement des affaires etrangeres pendant la guerre d’Amerique, et auteur des ouvrages intitules: LA SENS COMMUN et LES DROITS DE L’HOMME.”

When the Revolution was advancing to increasing terrors, Paine, unwilling to participate in the decrees of a Convention whose sole legal function was to frame a Constitution, retired to an old mansion and garden in the Faubourg St. Denis, No. 63. Mr. J.G. Alger, whose researches in personal details connected with the Revolution are original and useful, recently showed me in the National Archives at Paris, some papers connected with the trial of Georgeit, Paine’s landlord, by which it appears that the present No. 63 is not, as I had supposed, the house in which Paine resided. Mr. Alger accompanied me to the neighborhood, but we were not able to identify the house.  The arrest of Georgeit is mentioned by Paine in his essay on “Forgetfulness” (Writings, iii., 319). When his trial came on one of the charges was that he had kept in his house “Paine and other Englishmen,” — Paine being then in prison, — but he (Georgeit) was acquitted of the paltry accusations brought against him by his Section, the “Faubourg du Nord.” This Section took in the whole east side of the Faubourg St. Denis, whereas the present No. 63 is on the west side. After Georgeit (or Georger) had been arrested, Paine was left alone in the large mansion (said by Rickman to have been once the hotel of Madame de Pompadour), and it would appear, by his account, that it was after the execution (October 31, 1793) Of his friends the Girondins7, and political comrades, that he felt his end at hand, and set about his last literary bequest to the world, —

“The Age of Reason,” — in the state in which it has since appeared, as he is careful to say. There was every probability, during the months in which he wrote (November and December 1793) that he would be executed. His religious testament was prepared with the blade of the guillotine suspended over him, — a fact which did not deter pious mythologists from portraying his death-bed remorse for having written the book.

In editing Part I. of “The Age of Reason,” I follow closely the first edition, which was printed by Barrois in Paris from the manuscript, no doubt under the superintendence of Joel Barlow35, to whom Paine, on his way to the Luxembourg, had confided it. Barlow was an American ex-clergyman, a speculator on whose career French archives cast an unfavorable light, and one cannot be certain that no liberties were taken with Paine’s proofs.

I may repeat here what I have stated in the outset of my editorial work on Paine that my rule is to correct obvious misprints, and also any punctuation which seems to render the sense less clear. And to that I will now add that in following Paine’s quotations from the Bible I have adopted the Plan now generally used in place of his occasionally too extended writing out of book, chapter, and verse.

Paine was imprisoned in the Luxembourg on December 28, 1793, and released on November 4, 1794. His liberation was secured by his old friend, James Monroe36 (afterwards President), who had succeeded his (Paine’s) relentless enemy, Gouvemeur Morris, as American Minister in Paris. He was found by Monroe more dead than alive from semi-starvation, cold, and an abscess contracted in prison, and taken to the Minister’s own residence. It was not supposed that he could survive, and he owed his life to the tender care of Mr. and Mrs.  Monroe. It was while thus a prisoner in his room, with death still hovering over him, that Paine wrote Part Second of “The Age of Reason.”

The work was published in London by H.D. Symonds on October 25, 1795, and claimed to be “from the Author’s manuscript.” It is marked as “Entered at Stationers Hall,” and prefaced by an apologetic note of “The Bookseller to the Public,” whose commonplaces about avoiding both prejudice and partiality, and considering “both sides,” need not be quoted. While his volume was going through the press in Paris, Paine heard of the publication in London, which drew from him the following hurried note to a London publisher, no doubt Daniel Isaacs Eaton36a:

“SIR, — I have seen advertised in the London papers the second Edition [part] of the Age of Reason, printed, the advertisement says, from the Author’s Manuscript, and entered at Stationers Hall. I have never sent any manuscript to any person. It is therefore a forgery to say it is printed from the author’s manuscript; and I suppose is done to give the Publisher a pretence of Copy Right, which he has no title to.

“I send you a printed copy, which is the only one I have sent to London. I wish you to make a cheap edition of it. I know not by what means any copy has got over to London. If any person has made a manuscript copy I have no doubt but it is full of errors. I wish you would talk to Mr. — — upon this subject as I wish to know by what means this trick has been played, and from whom the publisher has got possession of any copy.

T. PAINE.
“PARIS, December 4, 1795,”

Eaton’s36a cheap edition appeared January 1, 1796, with the above letter on the reverse of the title. The blank in the note was probably “Symonds” in the original, and possibly that publisher was imposed upon. Eaton, already in trouble for printing one of Paine’s political pamphlets, fled to America, and an edition of the “Age of Reason” was issued under a new title; no publisher appears; it is said to be “printed for, and sold by all the Booksellers in Great Britain and Ireland.” It is also said to be “By Thomas Paine, author of several remarkable performances.” I have never found any copy of this anonymous edition except the one in my possession. It is evidently the edition which was suppressed by the prosecution of Williams for selling a copy of it.

A comparison with Paine’s revised edition reveals a good many clerical and verbal errors in Symonds, though few that affect the sense. The worst are in the preface, where, instead of “1793,” the misleading date “1790” is given as the year at whose close Paine completed Part First, — an error that spread far and wide and was fastened on by his calumnious American “biographer,” Cheetham37, to prove his inconsistency. The editors have been fairly demoralized by, and have altered in different ways, the following sentence of the preface in Symonds:

“The intolerant spirit of religious persecution had transferred itself into politics; the tribunals, styled Revolutionary, supplied the place of the Inquisition; and the Guillotine of the State outdid the Fire and Faggot of the Church.”

The rogue who copied this little knew the care with which Paine weighed words, and that he would never call persecution “religious,” nor connect the guillotine with the “State,” nor concede that with all its horrors it had outdone the history of fire and faggot. What Paine wrote was:

“The intolerant spirit of church persecution had transferred itself into politics; the tribunals, styled Revolutionary, supplied the place of an Inquisition and the Guillotine, of the Stake.”

An original letter of Paine, in the possession of Joseph Cowen, ex-M.P., which that gentleman permits me to bring to light, besides being one of general interest makes clear the circumstances of the original publication. Although the name of the correspondent does not appear on the letter, it was certainly written to Col. John Fellows of New York, who copyrighted Part I. of the “Age of Reason.” He published the pamphlets of Joel Barlow35, to whom Paine confided his manuscript on his way to prison. Fellows was afterwards Paine’s intimate friend in New York, and it was chiefly due to him that some portions of the author’s writings, left in manuscript to Madame Bonneville while she was a freethinker were rescued from her devout destructiveness after her return to Catholicism. The letter which Mr.  Cowen sends me, is dated at Paris, January 20, 1797.

“SIR, — Your friend Mr. Caritat being on the point of his departure for America, I make it the opportunity of writing to you. I received two letters from you with some pamphlets a considerable time past, in which you inform me of your entering a copyright of the first part of the Age of Reason: when I return to America we will settle for that matter.

“As Doctor Franklin has been my intimate friend for thirty years past you will naturally see the reason of my continuing the connection with his grandson. I printed here (Paris) about fifteen thousand of the second part of the Age of Reason, which I sent to Mr. F[ranklin] Bache. I gave him notice of it in September 1795 and the copy-right by my own direction was entered by him. The books did not arrive till April following, but he had advertised it long before.

“I sent to him in August last a manuscript letter of about 70 pages, from me to Mr. Washington to be printed in a pamphlet. Mr. Barnes of Philadelphia carried the letter from me over to London to be forwarded to America. It went by the ship Hope, Cap: Harley, who since his return from America told me that he put it into the post office at New York for Bache. I have yet no certain account of its publication. I mention this that the letter may be enquired after, in case it has not been published or has not arrived to Mr. Bache.  Barnes wrote to me, from London 29 August informing me that he was offered three hundred pounds sterling for the manuscript. The offer was refused because it was my intention it should not appear till it appeared in America, as that, and not England was the place for its operation.

“You ask me by your letter to Mr. Caritat for a list of my several works, in order to publish a collection of them. This is an undertaking I have always reserved for myself. It not only belongs to me of right, but nobody but myself can do it; and as every author is accountable (at least in reputation) for his works, he only is the person to do it. If he neglects it in his life-time the case is altered. It is my intention to return to America in the course of the present year. I shall then [do] it by subscription, with historical notes. As this work will employ many persons in different parts of the Union, I will confer with you upon the subject, and such part of it as will suit you to undertake, will be at your choice. I have sustained so much loss, by disinterestedness and inattention to money matters, and by accidents, that I am obliged to look closer to my affairs than I have done. The printer (an Englishman) whom I employed here to print the second part of ‘the Age of Reason’ made a manuscript copy of the work while he was printing it, which he sent to London and sold. It was by this means that an edition of it came out in London.

“We are waiting here for news from America of the state of the federal elections. You will have heard long before this reaches you that the French government has refused to receive Mr. Pinckney as minister. While Mr. Monroe was minister he had the opportunity of softening matters with this government, for he was in good credit with them tho’ they were in high indignation at the infidelity of the Washington Administration. It is time that Mr. Washington retire, for he has played off so much prudent hypocrisy between France and England that neither government believes anything he says.

“Your friend, etc.,

“THOMAS PAINE.”

It would appear that Symonds’ stolen edition must have got ahead of that sent by Paine to Franklin Bache, for some of its errors continue in all modern American editions to the present day, as well as in those of England. For in England it was only the shilling edition —  that revised by Paine — which was suppressed. Symonds, who ministered to the half-crown folk, and who was also publisher of replies to Paine, was left undisturbed about his pirated edition, and the new Society for the suppression of Vice and Immorality fastened on one Thomas Williams, who sold pious tracts but was also convicted (June 24, 1797) of having sold one copy of the “Age of Reason.” Erskine38, who had defended Paine at his trial for the “Rights of Man,” conducted the prosecution of Williams. He gained the victory from a packed jury, but was not much elated by it, especially after a certain adventure on his way to Lincoln’s Inn. He felt his coat clutched and beheld at his feet a woman bathed in tears. She led him into the small book-shop of Thomas Williams, not yet called up for judgment, and there he beheld his victim stitching tracts in a wretched little room, where there were three children, two suffering with Smallpox. He saw that it would be ruin and even a sort of murder to take away to prison the husband, who was not a freethinker, and lamented his publication of the book, and a meeting of the Society which had retained him was summoned. There was a full meeting, the Bishop of London (Porteus) in the chair. Erskine reminded them that Williams was yet to be brought up for sentence, described the scene he had witnessed, and Williams’ penitence, and, as the book was now suppressed, asked permission to move for a nominal sentence. Mercy, he urged, was a part of the Christianity they were defending. Not one of the Society took his side, — not even “philanthropic” Wilberforce39 — and Erskine38 threw up his brief. This action of Erskine led the Judge to give Williams only a year in prison instead of the three he said had been intended.

While Williams was in prison the orthodox colporteurs were circulating Erskine’s38 speech on Christianity, but also an anonymous sermon “On the Existence and Attributes of the Deity,” all of which was from Paine’s “Age of Reason,” except a brief “Address to the Deity” appended. This picturesque anomaly was repeated in the circulation of Paine’s “Discourse to the Theophilanthropists” (their and the author’s names removed) under the title of “Atheism Refuted.” Both of these pamphlets are now before me, and beside them a London tract of one page just sent for my spiritual benefit. This is headed “A Word of Caution.” It begins by mentioning the “pernicious doctrines of Paine,” the first being “that there is No GOD” (sic,) then proceeds to adduce evidences of divine existence taken from Paine’s works. It should be added that this one dingy page is the only “survival” of the ancient Paine effigy in the tract form which I have been able to find in recent years, and to this no Society or Publisher’s name is attached.

The imprisonment of Williams was the beginning of a thirty years’ war for religious liberty in England, in the course of which occurred many notable events, such as Eaton36a receiving homage in his pillory at Choring Cross, and the whole Carlile40 family imprisoned, — its head imprisoned more than nine years for publishing the “Age of Reason.” This last victory of persecution was suicidal. Gentlemen of wealth, not adherents of Paine, helped in setting Carlile40 up in business in Fleet Street, where free-thinking publications have since been sold without interruption. But though Liberty triumphed in one sense, the “Age of Reason.” remained to some extent suppressed among those whose attention it especially merited. Its original prosecution by a Society for the Suppression of Vice (a device to, relieve the Crown) amounted to a libel upon a morally clean book, restricting its perusal in families; and the fact that the shilling book sold by and among humble people was alone prosecuted, diffused among the educated an equally false notion that the “Age of Reason” was vulgar and illiterate. The theologians, as we have seen, estimated more justly the ability of their antagonist, the collaborator of Franklin, Rittenhouse, and Clymer, on whom the University of Pennsylvania had conferred the degree of Master of Arts, — but the gentry confused Paine with the class described by Burke as “the swinish multitude.” Skepticism, or its free utterance, was temporarily driven out of polite circles by its complication with the out-lawed vindicator of the “Rights of Man.” But that long combat has now passed away. Time has reduced the “Age of Reason” from a flag of popular radicalism to a comparatively conservative treatise, so far as its negations are concerned. An old friend tells me that in his youth he heard a sermon in which the preacher declared that

“Tom Paine was so wicked that he could not be buried; his bones were thrown into a box which was bandied about the world till it came to a button-manufacturer; and now Paine is travelling round the world in the form of buttons!”

This variant of the Wandering Jew myth may now be regarded as unconscious homage to the author whose metaphorical bones may be recognized in buttons now fashionable, and some even found useful in holding clerical vestments together.

But the careful reader will find in Paine’s “Age of Reason” something beyond negations, and in conclusion I will especially call attention to the new departure in Theism indicated in a passage corresponding to a famous aphorism of Kant, indicated by a note in Part II. The discovery already mentioned, that Part I. was written at least fourteen years before Part II., led me to compare the two; and it is plain that while the earlier work is an amplification of Newtonian Deism15, based on the phenomena of planetary motion, the work of 1795 bases belief in God on

“the universal display of himself in the works of the creation and by that repugnance we feel in ourselves to bad actions, and disposition to do good ones.”

This exaltation of the moral nature of man to be the foundation of theistic religion, though now familiar, was a hundred years ago a new affirmation; it has led on a conception of deity subversive of last-century deism, it has steadily humanized religion, and its ultimate philosophical and ethical results have not yet been reached.


1. Chapter I - The authors profession of faith.


It has been my intention, for several years past, to publish my thoughts upon religion; I am well aware of the difficulties that attend the subject, and from that consideration, had reserved it to a more advanced period of life. I intended it to be the last offering I should make to my fellow-citizens of all nations, and that at a time when the purity of the motive that induced me to it could not admit of a question, even by those who might disapprove the work.

The circumstance that has now taken place in France41, of the total abolition of the whole national order of priesthood, and of everything appertaining to compulsive systems of religion, and compulsive articles of faith, has not only precipitated my intention, but rendered a work of this kind exceedingly necessary, lest, in the general wreck of superstition, of false systems of government, and false theology, we lose sight of morality, of humanity, and of the theology that is true.

As several of my colleagues, and others of my fellow-citizens of France, have given me the example of making their voluntary and individual profession of faith, I also will make mine; and I do this with all that sincerity and frankness with which the mind of man communicates with itself.

But, lest it should be supposed that I believe many other things in addition to these, I shall, in the progress of this work, declare the things I do not believe, and my reasons for not believing them.

I do not mean by this declaration to condemn those who believe otherwise; they have the same right to their belief as I have to mine. But it is necessary to the happiness of man, that he be mentally faithful to himself. Infidelity does not consist in believing, or in disbelieving; it consists in professing to believe what he does not believe.

It is impossible to calculate the moral mischief, if I may so express it, that mental lying has produced in society. When a man has so far corrupted and prostituted the chastity of his mind, as to subscribe his professional belief to things he does not believe, he has prepared himself for the commission of every other crime. He takes up the trade of a priest for the sake of gain, and, in order to qualify himself for that trade, he begins with a perjury. Can we conceive anything more destructive to morality than this?

Soon after I had published the pamphlet COMMON SENSE42, in America, I saw the exceeding probability that a revolution in the system of government would be followed by a revolution in the system of religion. The adulterous connection of church and state, wherever it had taken place, whether Jewish, Christian, or Turkish, had so effectually prohibited, by pains and penalties, every discussion upon established creeds, and upon first principles of religion, that until the system of government should be changed, those subjects could not be brought fairly and openly before the world; but that whenever this should be done, a revolution in the system of religion would follow.  Human inventions and priest-craft would be detected; and man would return to the pure, unmixed, and unadulterated belief of one God, and no more.


2. Chapter II - Of missions and revelations.



Abb.: The Turks have their Mahomed: Kalligrafie "Muhammad" [Bildquelle: http://www.zakariya.net/gallery/recent.html. -- Zugriff am 2005-02-21]

Every national church or religion has established itself by pretending some special mission from God, communicated to certain individuals. The Jews have their Moses; the Christians their Jesus Christ, their apostles and saints; and the Turks their Mahomet; as if the way to God was not open to every man alike.


Abb.: The Jews say that their Word of God was given by God to Moses face to face: Hans Leonhard Schäufelein (1480/85 - 1538/40): Moses empfängt die Gesetzestafeln (Ex 19, 19-25). -- Um 1509

Each of those churches shows certain books, which they call revelation, or the Word of God. The Jews say that their Word of God was given by God to Moses face to face; the Christians say, that their Word of God came by divine inspiration; and the Turks say, that their Word of God (the Koran) was brought by an angel from heaven.  Each of those churches accuses the other of unbelief; and, for my own part, I disbelieve them all.

As it is necessary to affix right ideas to words, I will, before I proceed further into the subject, offer some observations on the word ‘revelation.’ Revelation when applied to religion, means something communicated immediately from God to man.

No one will deny or dispute the power of the Almighty to make such a communication if he pleases. But admitting, for the sake of a case, that something has been revealed to a certain person, and not revealed to any other person, it is revelation to that person only.  When he tells it to a second person, a second to a third, a third to a fourth, and so on, it ceases to be a revelation to all those persons. It is revelation to the first person only, and hearsay to every other, and, consequently, they are not obliged to believe it.

It is a contradiction in terms and ideas to call anything a revelation that comes to us at second hand, either verbally or in writing. Revelation is necessarily limited to the first communication. After this, it is only an account of something which that person says was a revelation made to him; and though he may find himself obliged to believe it, it cannot be incumbent on me to believe it in the same manner, for it was not a revelation made to me, and I have only his word for it that it was made to him.

When Moses told the children of Israel that he received the two tables of the commandments from the hand of God43, they were not obliged to believe him, because they had no other authority for it than his telling them so; and I have no other authority for it than some historian telling me so, the commandments carrying no internal evidence of divinity with them. They contain some good moral precepts such as any man qualified to be a lawgiver or a legislator could produce himself, without having recourse to supernatural intervention.

[NOTE: It is, however, necessary to except the declamation which says that God ‘visits the sins of the fathers upon the children’44. This is contrary to every principle of moral justice. Author.]

When I am told that the Koran was written in Heaven, and brought to Mahomet by an angel45, the account comes to near the same kind of hearsay evidence and second hand authority as the former. I did not see the angel myself, and therefore I have a right not to believe it.

When also I am told that a woman, called the Virgin Mary, said, or gave out, that she was with child without any cohabitation with a man, and that her betrothed husband, Joseph, said that an angel told him so46, I have a right to believe them or not: such a circumstance required a much stronger evidence than their bare word for it: but we have not even this; for neither Joseph nor Mary wrote any such matter themselves. It is only reported by others that they said so. It is hearsay upon hearsay, and I do not chose to rest my belief upon such evidence.

It is, however, not difficult to account for the credit that was given to the story of Jesus Christ being the Son of God. He was born when the heathen mythology had still some fashion and repute in the world, and that mythology had prepared the people for the belief of such a story. Almost all the extraordinary men that lived under the heathen mythology were reputed to be the sons of some of their gods.  It was not a new thing at that time to believe a man to have been celestially begotten; the intercourse of gods with women was then a matter of familiar opinion47. Their Jupiter48, according to their accounts, had cohabited with hundreds; the story therefore had nothing in it either new, wonderful, or obscene; it was conformable to the opinions that then prevailed among the people called Gentiles, or mythologists, and it was those people only that believed it. The Jews, who had kept strictly to the belief of one God, and no more, and who had always rejected the heathen mythology, never credited the story.


Abb.: Their Jupiter, according to their accounts, had cohabited with hundreds: Jupiter naht der Semele unter Blitz und Donner / Lithographie von F. Stöber nach M. Loder

It is curious to observe how the theory of what is called the Christian Church, sprung out of the tail of the heathen mythology. A direct incorporation took place in the first instance, by making the reputed founder to be celestially begotten. The trinity49 of gods that then followed was no other than a reduction of the former plurality, which was about twenty or thirty thousand.


Abb.: The trinity of gods that then followed was no other than a reduction of the former plurality, which was about twenty or thirty thousand: El Greco (1541 - 1614): Dreifaltigkeit. -- 1577

The statue of Mary succeeded the statue of Diana of Ephesus50. The deification of heroes changed into the canonization of saints. The Mythologists had gods for everything; the Christian Mythologists had saints for everything.  The church became as crowded with the one, as the pantheon had been with the other; and Rome was the place of both. The Christian theory is little else than the idolatry of the ancient mythologists, accommodated to the purposes of power and revenue; and it yet remains to reason and philosophy to abolish the amphibious fraud.


Abb.: The statue of Mary succeeded the statue of Diana of Ephesus: Artemis (Diana) als Fruchtbarkeitsgöttin von Ephesos


3. Chapter III - Concerning the character of Jesus Christ, and his history.


Nothing that is here said can apply, even with the most distant disrespect, to the real character of Jesus Christ. He was a virtuous and an amiable man. The morality that he preached and practiced was of the most benevolent kind; and though similar systems of morality had been preached by Confucius51, and by some of the Greek philosophers, many years before, by the Quakers12 since, and by many good men in all ages, it has not been exceeded by any.

Jesus Christ wrote no account of himself, of his birth, parentage, or anything else. Not a line of what is called the New Testament is of his writing. The history of him is altogether the work of other people; and as to the account given of his resurrection and ascension52, it was the necessary counterpart to the story of his birth. His historians, having brought him into the world in a supernatural manner, were obliged to take him out again in the same manner, or the first part of the story must have fallen to the ground.

The wretched contrivance with which this latter part is told, exceeds everything that went before it. The first part, that of the miraculous conception, was not a thing that admitted of publicity; and therefore the tellers of this part of the story had this advantage, that though they might not be credited, they could not be detected. They could not be expected to prove it, because it was not one of those things that admitted of proof, and it was impossible that the person of whom it was told could prove it himself.

But the resurrection of a dead person from the grave, and his ascension through the air, is a thing very different, as to the evidence it admits of, to the invisible conception of a child in the womb. The resurrection and ascension, supposing them to have taken place, admitted of public and ocular demonstration, like that of the ascension of a balloon, or the sun at noon day, to all Jerusalem at least. A thing which everybody is required to believe, requires that the proof and evidence of it should be equal to all, and universal; and as the public visibility of this last related act was the only evidence that could give sanction to the former part, the whole of it falls to the ground, because that evidence never was given. Instead of this, a small number of persons, not more than eight or nine, are introduced as proxies for the whole world, to say they saw it, and all the rest of the world are called upon to believe it. But it appears that Thomas53 did not believe the resurrection; and, as they say, would not believe without having ocular and manual demonstration himself. So neither will I; and the reason is equally as good for me, and for every other person, as for Thomas.


Abb.: Thomas did not believe the resurrection; and, as they say, would not believe without having ocular and manual demonstration himself. So neither will I; and the reason is equally as good for me, and for every other person, as for Thomas: Gerard van Honthorst (1590 - 1656): Der ungläubige Thomas (Mt; Mk; Lk; Joh; Apg; Offb). -- 2. Viertel 17. Jh.

It is in vain to attempt to palliate or disguise this matter. The story, so far as relates to the supernatural part, has every mark of fraud and imposition stamped upon the face of it. Who were the authors of it is as impossible for us now to know, as it is for us to be assured that the books in which the account is related were written by the persons whose names they bear. The best surviving evidence we now have respecting this affair is the Jews. They are regularly descended from the people who lived in the time this resurrection and ascension is said to have happened, and they say ‘it is not true.’ It has long appeared to me a strange inconsistency to cite the Jews as a proof of the truth of the story. It is just the same as if a man were to say, I will prove the truth of what I have told you, by producing the people who say it is false.

That such a person as Jesus Christ existed, and that he was crucified54, which was the mode of execution at that day, are historical relations strictly within the limits of probability. He preached most excellent morality, and the equality of man; but he preached also against the corruptions and avarice of the Jewish priests, and this brought upon him the hatred and vengeance of the whole order of priest-hood. The accusation which those priests brought against him was that of sedition and conspiracy against the Roman government, to which the Jews were then subject and tributary; and it is not improbable that the Roman government might have some secret apprehension of the effects of his doctrine as well as the Jewish priests; neither is it improbable that Jesus Christ had in contemplation the delivery of the Jewish nation from the bondage of the Romans. Between the two, however, this virtuous reformer and revolutionist lost his life.

[NOTE: The French work has here: “However this may be, for one or the other of these suppositions this virtuous reformer, this revolutionist, too little imitated, too much forgotten, too much misunderstood, lost his life.” — Editor. (Conway)]


4. Chapter IV - Of the bases of Christianity.


It is upon this plain narrative of facts, together with another case I am going to mention, that the Christian mythologists, calling themselves the Christian Church, have erected their fable, which for absurdity and extravagance is not exceeded by anything that is to be found in the mythology of the ancients.

The ancient mythologists tell us that the race of Giants made war against Jupiter, and that one of them threw a hundred rocks against him at one throw; that Jupiter defeated him with thunder, and confined him afterwards under Mount Etna; and that every time the Giant turns himself, Mount Etna belches fire. It is here easy to see that the circumstance of the mountain, that of its being a volcano, suggested the idea of the fable; and that the fable is made to fit and wind itself up with that circumstance.

The Christian mythologists tell that their Satan made war against the Almighty, who defeated him, and confined him afterwards, not under a mountain, but in a pit. It is here easy to see that the first fable suggested the idea of the second; for the fable of Jupiter and the Giants was told many hundred years before that of Satan.

Thus far the ancient and the Christian mythologists differ very little from each other. But the latter have contrived to carry the matter much farther. They have contrived to connect the fabulous part of the story of Jesus Christ with the fable originating from Mount Etna; and, in order to make all the parts of the story tie together, they have taken to their aid the traditions of the Jews; for the Christian mythology is made up partly from the ancient mythology, and partly from the Jewish traditions.

The Christian mythologists, after having confined Satan in a pit, were obliged to let him out again to bring on the sequel of the fable. He is then introduced into the garden of Eden in the shape of a snake55, or a serpent, and in that shape he enters into familiar conversation with Eve, who is no ways surprised to hear a snake talk; and the issue of this tete-a-tate is, that he persuades her to eat an apple, and the eating of that apple damns all mankind.


Abb.: Eva und die Schlange /  von Ludwig Ritter von Zumbusch (1861 - 1927). -- In: Jugend

After giving Satan this triumph over the whole creation, one would have supposed that the church mythologists would have been kind enough to send him back again to the pit, or, if they had not done this, that they would have put a mountain upon him, (for they say that their faith can remove a mountain56) or have put him under a mountain, as the former mythologists had done, to prevent his getting again among the women, and doing more mischief. But instead of this, they leave him at large, without even obliging him to give his parole. The secret of which is, that they could not do without him; and after being at the trouble of making him, they bribed him to stay. They promised him ALL the Jews, ALL the Turks by anticipation, nine-tenths of the world beside, and Mahomet into the bargain. After this, who can doubt the bountifulness of the Christian Mythology?


Abb.: Hans Leu der Ältere (1460 - 1510): Der Höllensturz, Erzengel Michael im Kampf mit Luzifer (Offenbarung 12). -- um 1500

Having thus made an insurrection and a battle in heaven, in which none of the combatants could be either killed or wounded — put Satan into the pit — let him out again — given him a triumph over the whole creation — damned all mankind by the eating of an apple, there Christian mythologists bring the two ends of their fable together.  They represent this virtuous and amiable man, Jesus Christ, to be at once both God and man, and also the Son of God, celestially begotten, on purpose to be sacrificed, because they say that Eve in her longing

[NOTE: The French work has: “yielding to an unrestrained appetite.” —  Editor.]

had eaten an apple.


5. Chapter V - Examination in detail of the preceding bases.


Putting aside everything that might excite laughter by its absurdity, or detestation by its profaneness, and confining ourselves merely to an examination of the parts, it is impossible to conceive a story more derogatory to the Almighty, more inconsistent with his wisdom, more contradictory to his power, than this story is.

In order to make for it a foundation to rise upon, the inventors were under the necessity of giving to the being whom they call Satan a power equally as great, if not greater, than they attribute to the Almighty. They have not only given him the power of liberating himself from the pit, after what they call his fall, but they have made that power increase afterwards to infinity. Before this fall they represent him only as an angel of limited existence, as they represent the rest. After his fall, he becomes, by their account, omnipresent. He exists everywhere, and at the same time. He occupies the whole immensity of space.

Not content with this deification of Satan, they represent him as defeating by stratagem, in the shape of an animal of the creation, all the power and wisdom of the Almighty. They represent him as having compelled the Almighty to the direct necessity either of surrendering the whole of the creation to the government and sovereignty of this Satan, or of capitulating for its redemption by coming down upon earth, and exhibiting himself upon a cross in the shape of a man.

Had the inventors of this story told it the contrary way, that is, had they represented the Almighty as compelling Satan to exhibit himself on a cross in the shape of a snake, as a punishment for his new transgression, the story would have been less absurd, less contradictory. But, instead of this they make the transgressor triumph, and the Almighty fall.


Abb.:  That many good men have believed this strange fable, and lived very good lives under that belief (for credulity is not a crime) is what I have no doubt of: Giotto di Bondone (1266 - 1337):  Kreuzigung. -- 1304-1306

That many good men have believed this strange fable, and lived very good lives under that belief (for credulity is not a crime) is what I have no doubt of. In the first place, they were educated to believe it, and they would have believed anything else in the same manner.  There are also many who have been so enthusiastically enraptured by what they conceived to be the infinite love of God to man, in making a sacrifice of himself, that the vehemence of the idea has forbidden and deterred them from examining into the absurdity and profaneness of the story. The more unnatural anything is, the more is it capable of becoming the object of dismal admiration.

[NOTE: The French work has “blind and” preceding dismal. — Editor.]


6. Chapter VI - Of the true theology.


But if objects for gratitude and admiration are our desire, do they not present themselves every hour to our eyes? Do we not see a fair creation prepared to receive us the instant we are born — a world furnished to our hands, that cost us nothing? Is it we that light up the sun; that pour down the rain; and fill the earth with abundance?  Whether we sleep or wake, the vast machinery of the universe still goes on. Are these things, and the blessings they indicate in future, nothing to, us? Can our gross feelings be excited by no other subjects than tragedy and suicide? Or is the gloomy pride of man become so intolerable, that nothing can flatter it but a sacrifice of the Creator?

I know that this bold investigation will alarm many, but it would be paying too great a compliment to their, credulity to forbear it on that account. The times and the subject demand it to be done. The suspicion that the theory of what is called the Christian church is fabulous, is becoming very extensive in all countries; and it will be a consolation to men staggering under that suspicion, and doubting what to believe and what to disbelieve, to see the subject freely investigated. I therefore pass on to an examination of the books called the Old and the New Testament.


7. Chapter VII - Examination of the Old Testament.


These books, beginning with Genesis and ending with Revelations57, (which, by the bye, is a book of riddles that requires a revelation to explain it) are, we are told, the word of God. It is, therefore, proper for us to know who told us so, that we may know what credit to give to the report. The answer to this question is, that nobody can tell, except that we tell one another so. The case, however, historically appears to be as follows:

When the church mythologists established their system, they collected all the writings they could find, and managed them as they pleased.  It is a matter altogether of uncertainty to us whether such of the writings as now appear under the name of the Old and the New Testament, are in the same state in which those collectors say they found them; or whether they added, altered, abridged, or dressed them up. 58

Be this as it may, they decided by vote which of the books out of the collection they had made, should be the WORD OF GOD, and which should not. They rejected several; they voted others to be doubtful, such as the books called the Apocrypha; and those books which had a majority of votes, were voted to be the word of God. Had they voted otherwise, all the people since calling themselves Christians had believed otherwise; for the belief of the one comes from the vote of the other. Who the people were that did all this, we know nothing of.  They call themselves by the general name of the Church; and this is all we know of the matter.

As we have no other external evidence or authority for believing these books to be the word of God, than what I have mentioned, which is no evidence or authority at all, I come, in the next place, to examine the internal evidence contained in the books themselves.

In the former part of this essay, I have spoken of revelation. I now proceed further with that subject, for the purpose of applying it to the books in question.

Revelation is a communication of something, which the person, to whom that thing is revealed, did not know before. For if I have done a thing, or seen it done, it needs no revelation to tell me I have done it, or seen it, nor to enable me to tell it, or to write it.

Revelation, therefore, cannot be applied to anything done upon earth of which man is himself the actor or the witness; and consequently all the historical and anecdotal part of the Bible, which is almost the whole of it, is not within the meaning and compass of the word revelation, and, therefore, is not the word of God.

When Samson ran off with the gate-posts of Gaza59, if he ever did so, (and whether he did or not is nothing to us,) or when he visited his Delilah, or caught his foxes, or did anything else, what has revelation to do with these things? If they were facts, he could tell them himself; or his secretary, if he kept one, could write them, if they were worth either telling or writing; and if they were fictions, revelation could not make them true; and whether true or not, we are neither the better nor the wiser for knowing them. When we contemplate the immensity of that Being, who directs and governs the incomprehensible WHOLE, of which the utmost ken of human sight can discover but a part, we ought to feel shame at calling such paltry stories the word of God.

As to the account of the creation, with which the book of Genesis opens60, it has all the appearance of being a tradition which the Israelites had among them before they came into Egypt; and after their departure from that country, they put it at the head of their history, without telling, as it is most probable that they did not know, how they came by it. The manner in which the account opens, shows it to be traditionary. It begins abruptly. It is nobody that speaks. It is nobody that hears. It is addressed to nobody. It has neither first, second, nor third person. It has every criterion of being a tradition. It has no voucher. Moses does not take it upon himself by introducing it with the formality that he uses on other occasions, such as that of saying, “The Lords spake unto Moses, saying.”

Why it has been called the Mosaic account of the creation, I am at a loss to conceive. Moses, I believe, was too good a judge of such subjects to put his name to that account. He had been educated among the Egyptians, who were a people as well skilled in science, and particularly in astronomy, as any people of their day; and the silence and caution that Moses observes, in not authenticating the account, is a good negative evidence that he neither told it nor believed it. — The case is, that every nation of people has been world-makers, and the Israelites had as much right to set up the trade of world-making as any of the rest; and as Moses was not an Israelite, he might not chose to contradict the tradition. The account, however, is harmless; and this is more than can be said for many other parts of the Bible.

Whenever we read the obscene stories, the voluptuous debaucheries, the cruel and torturous executions, the unrelenting vindictiveness, with which more than half the Bible

[NOTE: It must be borne in mind that by the “Bible” Paine always means the Old Testament alone. —  Editor.]

is filled, it would be more consistent that we called it the word of a demon, than the Word of God. It is a history of wickedness, that has served to corrupt and brutalize mankind; and, for my own part, I sincerely detest it, as I detest everything that is cruel.

We scarcely meet with anything, a few phrases excepted, but what deserves either our abhorrence or our contempt, till we come to the miscellaneous parts of the Bible. In the anonymous publications, the Psalms, and the Book of Job61, more particularly in the latter, we find a great deal of elevated sentiment reverentially expressed of the power and benignity of the Almighty; but they stand on no higher rank than many other compositions on similar subjects, as well before that time as since.

The Proverbs62 which are said to be Solomon’s, though most probably a collection, (because they discover a knowledge of life, which his situation excluded him from knowing) are an instructive table of ethics. They are inferior in keenness to the proverbs of the Spaniards, and not more wise and oeconomical than those of the American Franklin63.

All the remaining parts of the Bible, generally known by the name of the Prophets, are the works of the Jewish poets and itinerant preachers, who mixed poetry, anecdote, and devotion together — and those works still retain the air and style of poetry, though in translation.

[NOTE: As there are many readers who do not see that a composition is poetry, unless it be in rhyme, it is for their information that I add this note.

Poetry consists principally in two things — imagery and composition.  The composition of poetry differs from that of prose in the manner of mixing long and short syllables together. Take a long syllable out of a line of poetry, and put a short one in the room of it, or put a long syllable where a short one should be, and that line will lose its poetical harmony. It will have an effect upon the line like that of misplacing a note in a song.

The imagery in those books called the Prophets appertains altogether to poetry. It is fictitious, and often extravagant, and not admissible in any other kind of writing than poetry.

To show that these writings are composed in poetical numbers, I will take ten syllables, as they stand in the book, and make a line of the same number of syllables, (heroic measure) that shall rhyme with the last word. It will then be seen that the composition of those books is poetical measure. The instance I shall first produce is from Isaiah64:  — 

“Hear, O ye heavens, and give ear, O earth ‘T is God himself that calls attention forth.

Another instance I shall quote is from the mournful Jeremiah65, to which I shall add two other lines, for the purpose of carrying out the figure, and showing the intention of the poet.

“O, that mine head were waters and mine eyes Were fountains flowing like the liquid skies;
Then would I give the mighty flood release And weep a deluge for the human race.”

— Author.]

There is not, throughout the whole book called the Bible, any word that describes to us what we call a poet, nor any word that describes what we call poetry. The case is, that the word prophet, to which a later times have affixed a new idea, was the Bible word for poet, and the word ‘prophesying’ meant the art of making poetry. It also meant the art of playing poetry to a tune upon any instrument of music.

We read of prophesying with pipes, tabrets, and horns — of prophesying with harps, with psalteries, with cymbals, and with every other instrument of music then in fashion. Were we now to speak of prophesying with a fiddle, or with a pipe and tabor, the expression would have no meaning, or would appear ridiculous, and to some people contemptuous, because we have changed the meaning of the word.

We are told of Saul being among the prophets, and also that he prophesied; but we are not told what they prophesied, nor what he prophesied. The case is, there was nothing to tell; for these prophets were a company of musicians and poets, and Saul joined in the concert, and this was called prophesying.

The account given of this affair in the book called Samuel, is, that Saul met a company of prophets; a whole company of them! coming down with a psaltery, a tabret, a pipe, and a harp, and that they prophesied, and that he prophesied with them. But it appears afterwards, that Saul prophesied badly, that is, he performed his part badly; for it is said that an “evil spirit from God

[NOTE: As those men who call themselves divines and commentators are very fond of puzzling one another, I leave them to contest the meaning of the first part of the phrase, that of an evil spirit of God. I keep to my text. I keep to the meaning of the word prophesy. — Author.]

came upon Saul, and he prophesied.”66

Now, were there no other passage in the book called the Bible, than this, to demonstrate to us that we have lost the original meaning of the word prophesy, and substituted another meaning in its place, this alone would be sufficient; for it is impossible to use and apply the word prophesy, in the place it is here used and applied, if we give to it the sense which later times have affixed to it. The manner in which it is here used strips it of all religious meaning, and shews that a man might then be a prophet, or he might Prophesy, as he may now be a poet or a musician, without any regard to the morality or the immorality of his character. The word was originally a term of science, promiscuously applied to poetry and to music, and not restricted to any subject upon which poetry and music might be exercised.

Deborah and Barak67 are called prophets, not because they predicted anything, but because they composed the poem or song that bears their name, in celebration of an act already done. David68 is ranked among the prophets, for he was a musician, and was also reputed to be (though perhaps very erroneously) the author of the Psalms. But Abraham, Isaac, and Jacob are not called prophets; it does not appear from any accounts we have, that they could either sing, play music, or make poetry.


Abb.:  David is ranked among the prophets, for he was a musician: André Beauneveu: König David. -- Vor 1402

We are told of the greater and the lesser prophets69. They might as well tell us of the greater and the lesser God; for there cannot be degrees in prophesying consistently with its modern sense. But there are degrees in poetry, and therefore the phrase is reconcilable to the case, when we understand by it the greater and the lesser poets.

It is altogether unnecessary, after this, to offer any observations upon what those men, styled prophets, have written. The axe goes at once to the root, by showing that the original meaning of the word has been mistaken, and consequently all the inferences that have been drawn from those books, the devotional respect that has been paid to them, and the laboured commentaries that have been written upon them, under that mistaken meaning, are not worth disputing about. — In many things, however, the writings of the Jewish poets deserve a better fate than that of being bound up, as they now are, with the trash that accompanies them, under the abused name of the Word of God.

If we permit ourselves to conceive right ideas of things, we must necessarily affix the idea, not only of unchangeableness, but of the utter impossibility of any change taking place, by any means or accident whatever, in that which we would honour with the name of the Word of God; and therefore the Word of God cannot exist in any written or human language.

The continually progressive change to which the meaning of words is subject, the want of an universal language which renders translation necessary, the errors to which translations are again subject, the mistakes of copyists and printers, together with the possibility of wilful alteration, are of themselves evidences that human language, whether in speech or in print, cannot be the vehicle of the Word of God. — The Word of God exists in something else.

Did the book called the Bible excel in purity of ideas and expression all the books now extant in the world, I would not take it for my rule of faith, as being the Word of God; because the possibility would nevertheless exist of my being imposed upon. But when I see throughout the greatest part of this book scarcely anything but a history of the grossest vices, and a collection of the most paltry and contemptible tales, I cannot dishonour my Creator by calling it by his name.


8. Chapter VIII - Of the New Testament.


Thus much for the Bible; I now go on to the book called the New Testament. The new Testament! that is, the ‘new’ Will, as if there could be two wills of the Creator.

Had it been the object or the intention of Jesus Christ to establish a new religion, he would undoubtedly have written the system himself, or procured it to be written in his life time. But there is no publication extant authenticated with his name. All the books called the New Testament were written after his death. He was a Jew by birth and by profession; and he was the son of God in like manner that every other person is; for the Creator is the Father of All.

The first four books, called Matthew, Mark, Luke, and John, do not give a history of the life of Jesus Christ, but only detached anecdotes of him. It appears from these books, that the whole time of his being a preacher was not more than eighteen months; and it was only during this short time that those men became acquainted with him. They make mention of him at the age of twelve years, sitting, they say, among the Jewish doctors, asking and answering them questions.70 As this was several years before their acquaintance with him began, it is most probable they had this anecdote from his parents. From this time there is no account of him for about sixteen years. Where he lived, or how he employed himself during this interval, is not known. Most probably he was working at his father’s trade, which was that of a carpenter. It does not appear that he had any school education, and the probability is, that he could not write, for his parents were extremely poor, as appears from their not being able to pay for a bed when he was born.

[NOTE: One of the few errors traceable to Paine’s not having a Bible at hand while writing Part I. There is no indication that the family was poor, but the reverse may in fact be inferred. — Editor.]


Abb.: Moses was a foundling: Haggada aus Mähren: Die Auffindung Moses (Ex 2, 4-10). -- 1737.

It is somewhat curious that the three persons whose names are the most universally recorded were of very obscure parentage. Moses was a foundling; Jesus Christ was born in a stable; and Mahomet was a mule driver. The first and the last of these men were founders of different systems of religion; but Jesus Christ founded no new system. He called men to the practice of moral virtues, and the belief of one God. The great trait in his character is philanthropy.

The manner in which he was apprehended shows that he was not much known, at that time; and it shows also that the meetings he then held with his followers were in secret; and that he had given over or suspended preaching publicly. Judas could no otherways betray him than by giving information where he was, and pointing him out to the officers that went to arrest him; and the reason for employing and paying Judas to do this could arise only from the causes already mentioned, that of his not being much known, and living concealed.

The idea of his concealment, not only agrees very ill with his reputed divinity, but associates with it something of pusillanimity; and his being betrayed, or in other words, his being apprehended, on the information of one of his followers, shows that he did not intend to be apprehended, and consequently that he did not intend to be crucified.

The Christian mythologists tell us that Christ died for the sins of the world, and that he came on Purpose to die. Would it not then have been the same if he had died of a fever or of the small pox, of old age, or of anything else?


Abb.: Would it not then have been the same if he had died of a fever or of the small pox, of old age, or of anything else?: Fra Angelico (1387 - 1455): Kreuzigung mit Maria und Hl. Dominikus, Golgathaberg und Schädel Adams (Mt 27 33-50; Mk 15 22-37; Lk 23, 33-46; Joh 19, 17-30). -- um 1437-1446

The declaratory sentence which, they say, was passed upon Adam, in case he ate of the apple, was not, that thou shalt surely be crucified, but, thou shale surely die. The sentence was death, and not the manner of dying. Crucifixion, therefore, or any other particular manner of dying, made no part of the sentence that Adam was to suffer, and consequently, even upon their own tactic, it could make no part of the sentence that Christ was to suffer in the room of Adam. A fever would have done as well as a cross, if there was any occasion for either.

This sentence of death, which, they tell us, was thus passed upon Adam, must either have meant dying naturally, that is, ceasing to live, or have meant what these mythologists call damnation; and consequently, the act of dying on the part of Jesus Christ, must, according to their system, apply as a prevention to one or other of these two things happening to Adam and to us.

That it does not prevent our dying is evident, because we all die; and if their accounts of longevity be true, men die faster since the crucifixion than before: and with respect to the second explanation, (including with it the natural death of Jesus Christ as a substitute for the eternal death or damnation of all mankind,) it is impertinently representing the Creator as coming off, or revoking the sentence, by a pun or a quibble upon the word death. That manufacturer of, quibbles, St. Paul, if he wrote the books that bear his name, has helped this quibble on by making another quibble upon the word Adam. He makes there to be two Adams; the one who sins in fact, and suffers by proxy; the other who sins by proxy, and suffers in fact.71 A religion thus interlarded with quibble, subterfuge, and pun, has a tendency to instruct its professors in the practice of these arts. They acquire the habit without being aware of the cause.

If Jesus Christ was the being which those mythologists tell us he was, and that he came into this world to suffer, which is a word they sometimes use instead of ‘to die,’ the only real suffering he could have endured would have been ‘to live.’ His existence here was a state of exilement or transportation from heaven, and the way back to his original country was to die. — In fine, everything in this strange system is the reverse of what it pretends to be. It is the reverse of truth, and I become so tired of examining into its inconsistencies and absurdities, that I hasten to the conclusion of it, in order to proceed to something better.

How much, or what parts of the books called the New Testament, were written by the persons whose names they bear, is what we can know nothing of, neither are we certain in what language they were originally written. The matters they now contain may be classed under two heads: anecdote, and epistolary correspondence.

The four books already mentioned, Matthew, Mark, Luke, and John, are altogether anecdotal. They relate events after they had taken place.  They tell what Jesus Christ did and said, and what others did and said to him; and in several instances they relate the same event differently. Revelation is necessarily out of the question with respect to those books; not only because of the disagreement of the writers, but because revelation cannot be applied to the relating of facts by the persons who saw them done, nor to the relating or recording of any discourse or conversation by those who heard it. The book called the Acts of the Apostles (an anonymous work) belongs also to the anecdotal part.

All the other parts of the New Testament, except the book of enigmas, called the Revelations57, are a collection of letters under the name of epistles; and the forgery of letters has been such a common practice in the world, that the probability is at least equal, whether they are genuine or forged. One thing, however, is much less equivocal, which is, that out of the matters contained in those books, together with the assistance of some old stories, the church has set up a system of religion very contradictory to the character of the person whose name it bears. It has set up a religion of pomp and of revenue in pretended imitation of a person whose life was humility and poverty.


Abb.: The invention of a purgatory, and of the releasing of souls therefrom, by prayers: "O barmherziger Herr Jesu, sei gnädig allen abgestorbenen Seelen im Fegefeuer!" / von Johann Philipp Steudner (1652 - 1732). -- 17. Jh.

The invention of a purgatory, and of the releasing of souls therefrom, by prayers, bought of the church with money; the selling of pardons, dispensations, and indulgences, are revenue laws, without bearing that name or carrying that appearance. But the case nevertheless is, that those things derive their origin from the proxysm of the crucifixion, and the theory deduced therefrom, which was, that one person could stand in the place of another, and could perform meritorious services for him. The probability, therefore, is, that the whole theory or doctrine of what is called the redemption (which is said to have been accomplished by the act of one person in the room of another) was originally fabricated on purpose to bring forward and build all those secondary and pecuniary redemptions upon; and that the passages in the books upon which the idea of theory of redemption is built, have been manufactured and fabricated for that purpose. Why are we to give this church credit, when she tells us that those books are genuine in every part, any more than we give her credit for everything else she has told us; or for the miracles she says she has performed? That she could fabricate writings is certain, because she could write; and the composition of the writings in question, is of that kind that anybody might do it; and that she did fabricate them is not more inconsistent with probability, than that she should tell us, as she has done, that she could and did work miracles.

Since, then, no external evidence can, at this long distance of time, be produced to prove whether the church fabricated the doctrine called redemption or not, (for such evidence, whether for or against, would be subject to the same suspicion of being fabricated,) the case can only be referred to the internal evidence which the thing carries of itself; and this affords a very strong presumption of its being a fabrication. For the internal evidence is, that the theory or doctrine of redemption has for its basis an idea of pecuniary justice, and not that of moral justice.

If I owe a person money, and cannot pay him, and he threatens to put me in prison, another person can take the debt upon himself, and pay it for me. But if I have committed a crime, every circumstance of the case is changed. Moral justice cannot take the innocent for the guilty even if the innocent would offer itself. To suppose justice to do this, is to destroy the principle of its existence, which is the thing itself. It is then no longer justice. It is indiscriminate revenge.

This single reflection will show that the doctrine of redemption is founded on a mere pecuniary idea corresponding to that of a debt which another person might pay; and as this pecuniary idea corresponds again with the system of second redemptions, obtained through the means of money given to the church for pardons, the probability is that the same persons fabricated both the one and the other of those theories; and that, in truth, there is no such thing as redemption; that it is fabulous; and that man stands in the same relative condition with his Maker he ever did stand, since man existed; and that it is his greatest consolation to think so.

Let him believe this, and he will live more consistently and morally, than by any other system. It is by his being taught to contemplate himself as an out-law, as an out-cast, as a beggar, as a mumper, as one thrown as it were on a dunghill, at an immense distance from his Creator, and who must make his approaches by creeping, and cringing to intermediate beings, that he conceives either a contemptuous disregard for everything under the name of religion, or becomes indifferent, or turns what he calls devout. In the latter case, he consumes his life in grief, or the affectation of it. His prayers are reproaches. His humility is ingratitude. He calls himself a worm, and the fertile earth a dunghill; and all the blessings of life by the thankless name of vanities. He despises the choicest gift of God to man, the GIFT OF REASON; and having endeavoured to force upon himself the belief of a system against which reason revolts, he ungratefully calls it human reason, as if man could give reason to himself.


Abb.: His humility is ingratitude. He calls himself a worm, and the fertile earth a dunghill; and all the blessings of life by the thankless name of vanities. He despises the choicest gift of God to man, the GIFT OF REASON: Jacob A. Riis (1849 - 1914): »Gebetsstunde im Kindergarten - Industriezentrum Five Points«.

Yet, with all this strange appearance of humility, and this contempt for human reason, he ventures into the boldest presumptions. He finds fault with everything. His selfishness is never satisfied; his ingratitude is never at an end. He takes on himself to direct the Almighty what to do, even in the govemment of the universe. He prays dictatorially. When it is sunshine, he prays for rain, and when it is rain, he prays for sunshine. He follows the same idea in everything that he prays for; for what is the amount of all his prayers, but an attempt to make the Almighty change his mind, and act otherwise than he does? It is as if he were to say — thou knowest not so well as I.


9. Chapter IX - In what the true revelation consists.


But some perhaps will say — Are we to have no word of God — no revelation? I answer yes. There is a Word of God; there is a revelation.

THE WORD OF GOD IS THE CREATION WE BEHOLD: And it is in this word, which no human invention can counterfeit or alter, that God speaketh universally to man.

Human language is local and changeable, and is therefore incapable of being used as the means of unchangeable and universal information.  The idea that God sent Jesus Christ to publish, as they say, the glad tidings to all nations, from one end of the earth unto the other, is consistent only with the ignorance of those who know nothing of the extent of the world, and who believed, as those world-saviours believed, and continued to believe for several centuries, (and that in contradiction to the discoveries of philosophers and the experience of navigators,) that the earth was flat like a trencher; and that a man might walk to the end of it.

But how was Jesus Christ to make anything known to all nations? He could speak but one language, which was Hebrew; and there are in the world several hundred languages. Scarcely any two nations speak the same language, or understand each other; and as to translations, every man who knows anything of languages, knows that it is impossible to translate from one language into another, not only without losing a great part of the original, but frequently of mistaking the sense; and besides all this, the art of printing was wholly unknown at the time Christ lived.

It is always necessary that the means that are to accomplish any end be equal to the accomplishment of that end, or the end cannot be accomplished. It is in this that the difference between finite and infinite power and wisdom discovers itself. Man frequently fails in accomplishing his end, from a natural inability of the power to the purpose; and frequently from the want of wisdom to apply power properly. But it is impossible for infinite power and wisdom to fail as man faileth. The means it useth are always equal to the end: but human language, more especially as there is not an universal language, is incapable of being used as an universal means of unchangeable and uniform information; and therefore it is not the means that God useth in manifesting himself universally to man.

It is only in the CREATION that all our ideas and conceptions of a word of God can unite. The Creation speaketh an universal language, independently of human speech or human language, multiplied and various as they be. It is an ever existing original, which every man can read. It cannot be forged; it cannot be counterfeited; it cannot be lost; it cannot be altered; it cannot be suppressed. It does not depend upon the will of man whether it shall be published or not; it publishes itself from one end of the earth to the other. It preaches to all nations and to all worlds; and this word of God reveals to man all that is necessary for man to know of God.

Do we want to contemplate his power? We see it in the immensity of the creation. Do we want to contemplate his wisdom? We see it in the unchangeable order by which the incomprehensible Whole is governed.  Do we want to contemplate his munificence? We see it in the abundance with which he fills the earth. Do we want to contemplate his mercy?  We see it in his not withholding that abundance even from the unthankful. In fine, do we want to know what God is? Search not the book called the scripture, which any human hand might make, but the scripture called the Creation.


Abb.: Search not the book called the scripture, which any human hand might make, but the scripture called the Creation: Katze Nera, Altersheim Gerbe, Einsiedeln


10. Chapter X - Concerning God, and the lights cast on his existence and attributes by the Bible.


The only idea man can affix to the name of God, is that of a first cause, the cause of all things. And, incomprehensibly difficult as it is for a man to conceive what a first cause is, he arrives at the belief of it, from the tenfold greater difficulty of disbelieving it.  It is difficult beyond description to conceive that space can have no end; but it is more difficult to conceive an end. It is difficult beyond the power of man to conceive an eternal duration of what we call time; but it is more impossible to conceive a time when there shall be no time.

In like manner of reasoning, everything we behold carries in itself the internal evidence that it did not make itself. Every man is an evidence to himself, that he did not make himself; neither could his father make himself, nor his grandfather, nor any of his race; neither could any tree, plant, or animal make itself; and it is the conviction arising from this evidence, that carries us on, as it were, by necessity, to the belief of a first cause eternally existing, of a nature totally different to any material existence we know of, and by the power of which all things exist; and this first cause, man calls God.

It is only by the exercise of reason, that man can discover God. Take away that reason, and he would be incapable of understanding anything; and in this case it would be just as consistent to read even the book called the Bible to a horse as to a man. How then is it that those people pretend to reject reason?

Almost the only parts in the book called the Bible, that convey to us any idea of God, are some chapters in Job, and the 19th Psalm; I recollect no other. Those parts are true deistical compositions; for they treat of the Deity through his works. They take the book of Creation as the word of God; they refer to no other book; and all the inferences they make are drawn from that volume.

I insert in this place the 19th Psalm72, as paraphrased into English verse by Addison. I recollect not the prose, and where I write this I have not the opportunity of seeing it:

The spacious firmament on high,
With all the blue etherial sky,
And spangled heavens, a shining frame,
Their great original proclaim.

The unwearied sun, from day to day,
Does his Creator’s power display,
And publishes to every land
The work of an Almighty hand.

Soon as the evening shades prevail,
The moon takes up the wondrous tale,
And nightly to the list’ning earth
Repeats the story of her birth;

Whilst all the stars that round her burn,
And all the planets, in their turn,
Confirm the tidings as they roll,
And spread the truth from pole to pole.

What though in solemn silence all
Move round this dark terrestrial ball
What though no real voice, nor sound,
Amidst their radiant orbs be found,

In reason’s ear they all rejoice,
And utter forth a glorious voice,
Forever singing as they shine,
THE HAND THAT MADE US IS DIVINE.

What more does man want to know, than that the hand or power that made these things is divine, is omnipotent? Let him believe this, with the force it is impossible to repel if he permits his reason to act, and his rule of moral life will follow of course.

The allusions in Job61 have all of them the same tendency with this Psalm; that of deducing or proving a truth that would be otherwise unknown, from truths already known.

I recollect not enough of the passages in Job to insert them correctly; but there is one that occurs to me that is applicable to the subject I am speaking upon.

“Canst thou by searching find out God; canst thou find out the Almighty to perfection?”73

I know not how the printers have pointed this passage, for I keep no Bible; but it contains two distinct questions that admit of distinct answers.

First, Canst thou by searching find out God? Yes. Because, in the first place, I know I did not make myself, and yet I have existence; and by searching into the nature of other things, I find that no other thing could make itself; and yet millions of other things exist; therefore it is, that I know, by positive conclusion resulting from this search, that there is a power superior to all those things, and that power is God.

Secondly, Canst thou find out the Almighty to perfection? No. Not only because the power and wisdom He has manifested in the structure of the Creation that I behold is to me incomprehensible; but because even this manifestation, great as it is is probably but a small display of that immensity of power and wisdom, by which millions of other worlds, to me invisible by their distance, were created and continue to exist.

It is evident that both of these questions were put to the reason of the person to whom they are supposed to have been addressed; and it is only by admitting the first question to be answered affirmatively, that the second could follow. It would have been unnecessary, and even absurd, to have put a second question, more difficult than the first, if the first question had been answered negatively. The two questions have different objects; the first refers to the existence of God, the second to his attributes. Reason can discover the one, but it falls infinitely short in discovering the whole of the other.

I recollect not a single passage in all the writings ascribed to the men called apostles, that conveys any idea of what God is. Those writings are chiefly controversial; and the gloominess of the subject they dwell upon, that of a man dying in agony on a cross, is better suited to the gloomy genius of a monk in a cell, by whom it is not impossible they were written, than to any man breathing the open air of the Creation. The only passage that occurs to me, that has any reference to the works of God, by which only his power and wisdom can be known, is related to have been spoken by Jesus Christ, as a remedy against distrustful care. “Behold the lilies of the field, they toil not, neither do they spin.”74 This, however, is far inferior to the allusions in Job and in the 19th Psalm; but it is similar in idea, and the modesty of the imagery is correspondent to the modesty of the man.


11. Chapter XI - Of the theology of the Christians; and the true theology.


As to the Christian system of faith, it appears to me as a species of atheism; a sort of religious denial of God. It professes to believe in a man rather than in God. It is a compound made up chiefly of man-ism with but little deism15, and is as near to atheism as twilight is to darkness. It introduces between man and his Maker an opaque body, which it calls a redeemer, as the moon introduces her opaque self between the earth and the sun, and it produces by this means a religious or an irreligious eclipse of light. It has put the whole orbit of reason into shade.

The effect of this obscurity has been that of turning everything upside down, and representing it in reverse; and among the revolutions it has thus magically produced, it has made a revolution in Theology.

That which is now called natural philosophy, embracing the whole circle of science, of which astronomy occupies the chief place, is the study of the works of God, and of the power and wisdom of God in his works, and is the true theology.

As to the theology that is now studied in its place, it is the study of human opinions and of human fancies concerning God. It is not the study of God himself in the works that he has made, but in the works or writings that man has made; and it is not among the least of the mischiefs that the Christian system has done to the world, that it has abandoned the original and beautiful system of theology, like a beautiful innocent, to distress and reproach, to make room for the hag of superstition.

The Book of Job and the 19th Psalm, which even the church admits to be more ancient than the chronological order in which they stand in the book called the Bible, are theological orations conformable to the original system of theology. The internal evidence of those orations proves to a demonstration that the study and contemplation of the works of creation, and of the power and wisdom of God revealed and manifested in those works, made a great part of the religious devotion of the times in which they were written; and it was this devotional study and contemplation that led to the discovery of the principles upon which what are now called Sciences are established; and it is to the discovery of these principles that almost all the Arts that contribute to the convenience of human life owe their existence. Every principal art has some science for its parent, though the person who mechanically performs the work does not always, and but very seldom, perceive the connection.

It is a fraud of the Christian system to call the sciences ‘human inventions;’ it is only the application of them that is human. Every science has for its basis a system of principles as fixed and unalterable as those by which the universe is regulated and governed.  Man cannot make principles, he can only discover them.

For example: Every person who looks at an almanack sees an account when an eclipse will take place, and he sees also that it never fails to take place according to the account there given. This shows that man is acquainted with the laws by which the heavenly bodies move.  But it would be something worse than ignorance, were any church on earth to say that those laws are an human invention.

It would also be ignorance, or something worse, to say that the scientific principles, by the aid of which man is enabled to calculate and foreknow when an eclipse will take place, are an human invention. Man cannot invent any thing that is eternal and immutable; and the scientific principles he employs for this purpose must, and are, of necessity, as eternal and immutable as the laws by which the heavenly bodies move, or they could not be used as they are to ascertain the time when, and the manner how, an eclipse will take place.

The scientific principles that man employs to obtain the foreknowledge of an eclipse, or of any thing else relating to the motion of the heavenly bodies, are contained chiefly in that part of science that is called trigonometry, or the properties of a triangle, which, when applied to the study of the heavenly bodies, is called astronomy; when applied to direct the course of a ship on the ocean, it is called navigation; when applied to the construction of figures drawn by a rule and compass, it is called geometry; when applied to the construction of plans of edifices, it is called architecture; when applied to the measurement of any portion of the surface of the earth, it is called land-surveying. In fine, it is the soul of science. It is an eternal truth: it contains the mathematical demonstration of which man speaks, and the extent of its uses are unknown.

It may be said, that man can make or draw a triangle, and therefore a triangle is an human invention.

But the triangle, when drawn, is no other than the image of the principle: it is a delineation to the eye, and from thence to the mind, of a principle that would otherwise be imperceptible. The triangle does not make the principle, any more than a candle taken into a room that was dark, makes the chairs and tables that before were invisible. All the properties of a triangle exist independently of the figure, and existed before any triangle was drawn or thought of by man. Man had no more to do in the formation of those properties or principles, than he had to do in making the laws by which the heavenly bodies move; and therefore the one must have the same divine origin as the other.

In the same manner as, it may be said, that man can make a triangle, so also, may it be said, he can make the mechanical instrument called a lever. But the principle by which the lever acts, is a thing distinct from the instrument, and would exist if the instrument did not; it attaches itself to the instrument after it is made; the instrument, therefore, can act no otherwise than it does act; neither can all the efforts of human invention make it act otherwise. That which, in all such cases, man calls the effect, is no other than the principle itself rendered perceptible to the senses.

Since, then, man cannot make principles, from whence did he gain a knowledge of them, so as to be able to apply them, not only to things on earth, but to ascertain the motion of bodies so immensely distant from him as all the heavenly bodies are? From whence, I ask, could he gain that knowledge, but from the study of the true theology?

It is the structure of the universe that has taught this knowledge to man. That structure is an ever-existing exhibition of every principle upon which every part of mathematical science is founded. The offspring of this science is mechanics; for mechanics is no other than the principles of science applied practically. The man who proportions the several parts of a mill uses the same scientific principles as if he had the power of constructing an universe, but as he cannot give to matter that invisible agency by which all the component parts of the immense machine of the universe have influence upon each other, and act in motional unison together, without any apparent contact, and to which man has given the name of attraction, gravitation, and repulsion, he supplies the place of that agency by the humble imitation of teeth and cogs. All the parts of man’s microcosm must visibly touch. But could he gain a knowledge of that agency, so as to be able to apply it in practice, we might then say that another canonical book of the word of God had been discovered.

If man could alter the properties of the lever, so also could he alter the properties of the triangle: for a lever (taking that sort of lever which is called a steel-yard, for the sake of explanation) forms, when in motion, a triangle. The line it descends from, (one point of that line being in the fulcrum,) the line it descends to, and the chord of the arc, which the end of the lever describes in the air, are the three sides of a triangle. The other arm of the lever describes also a triangle; and the corresponding sides of those two triangles, calculated scientifically, or measured geometrically, — and also the sines, tangents, and secants generated from the angles, and geometrically measured, — have the same proportions to each other as the different weights have that will balance each other on the lever, leaving the weight of the lever out of the case.

It may also be said, that man can make a wheel and axis; that he can put wheels of different magnitudes together, and produce a mill.  Still the case comes back to the same point, which is, that he did not make the principle that gives the wheels those powers. This principle is as unalterable as in the former cases, or rather it is the same principle under a different appearance to the eye.

The power that two wheels of different magnitudes have upon each other is in the same proportion as if the semi-diameter of the two wheels were joined together and made into that kind of lever I have described, suspended at the part where the semi-diameters join; for the two wheels, scientifically considered, are no other than the two circles generated by the motion of the compound lever.

It is from the study of the true theology that all our knowledge of science is derived; and it is from that knowledge that all the arts have originated.

The Almighty lecturer, by displaying the principles of science in the structure of the universe, has invited man to study and to imitation.  It is as if he had said to the inhabitants of this globe that we call ours, “I have made an earth for man to dwell upon, and I have rendered the starry heavens visible, to teach him science and the arts. He can now provide for his own comfort, AND LEARN FROM MY MUNIFICENCE TO ALL, TO BE KIND TO EACH OTHER.”

Of what use is it, unless it be to teach man something, that his eye is endowed with the power of beholding, to an incomprehensible distance, an immensity of worlds revolving in the ocean of space? Or of what use is it that this immensity of worlds is visible to man?  What has man to do with the Pleiades, with Orion, with Sirius, with the star he calls the north star, with the moving orbs he has named Saturn, Jupiter, Mars, Venus, and Mercury, if no uses are to follow from their being visible? A less power of vision would have been sufficient for man, if the immensity he now possesses were given only to waste itself, as it were, on an immense desert of space glittering with shows.

It is only by contemplating what he calls the starry heavens, as the book and school of science, that he discovers any use in their being visible to him, or any advantage resulting from his immensity of vision. But when be contemplates the subject in this light, he sees an additional motive for saying, that nothing was made in vain; for in vain would be this power of vision if it taught man nothing.


12. Chapter XII - The effects of Chiristianism on education; proposed reforms.


As the Christian system of faith has made a revolution in theology, so also has it made a revolution in the state of learning. That which is now called learning, was not learning originally. Learning does not consist, as the schools now make it consist, in the knowledge of languages, but in the knowledge of things to which language gives names.

The Greeks were a learned people, but learning with them did not consist in speaking Greek, any more than in a Roman’s speaking Latin, or a Frenchman’s speaking French, or an Englishman’s speaking English. From what we know of the Greeks, it does not appear that they knew or studied any language but their own, and this was one cause of their becoming so learned; it afforded them more time to apply themselves to better studies. The schools of the Greeks were schools of science and philosophy, and not of languages; and it is in the knowledge of the things that science and philosophy teach that learning consists.

Almost all the scientific learning that now exists, came to us from the Greeks, or the people who spoke the Greek language. It therefore became necessary to the people of other nations, who spoke a different language, that some among them should learn the Greek language, in order that the learning the Greeks had might be made known in those nations, by translating the Greek books of science and philosophy into the mother tongue of each nation.

The study, therefore, of the Greek language (and in the same manner for the Latin) was no other than the drudgery business of a linguist; and the language thus obtained, was no other than the means, or as it were the tools, employed to obtain the learning the Greeks had. It made no part of the learning itself; and was so distinct from it as to make it exceedingly probable that the persons who had studied Greek sufficiently to translate those works, such for instance as Euclid’s Elements, did not understand any of the learning the works contained.

As there is now nothing new to be learned from the dead languages, all the useful books being already translated, the languages are become useless, and the time expended in teaching and in learning them is wasted. So far as the study of languages may contribute to the progress and communication of knowledge (for it has nothing to do with the creation of knowledge) it is only in the living languages that new knowledge is to be found; and certain it is, that, in general, a youth will learn more of a living language in one year, than of a dead language in seven; and it is but seldom that the teacher knows much of it himself. The difficulty of learning the dead languages does not arise from any superior abstruseness in the languages themselves, but in their being dead, and the pronunciation entirely lost. It would be the same thing with any other language when it becomes dead. The best Greek linguist that now exists does not understand Greek so well as a Grecian plowman did, or a Grecian milkmaid; and the same for the Latin, compared with a plowman or a milkmaid of the Romans; and with respect to pronunciation and idiom, not so well as the cows that she milked. It would therefore be advantageous to the state of learning to abolish the study of the dead languages, and to make learning consist, as it originally did, in scientific knowledge.

The apology that is sometimes made for continuing to teach the dead languages is, that they are taught at a time when a child is not capable of exerting any other mental faculty than that of memory. But this is altogether erroneous. The human mind has a natural disposition to scientific knowledge, and to the things connected with it. The first and favourite amusement of a child, even before it begins to play, is that of imitating the works of man. It builds bouses with cards or sticks; it navigates the little ocean of a bowl of water with a paper boat; or dams the stream of a gutter, and contrives something which it calls a mill; and it interests itself in the fate of its works with a care that resembles affection. It afterwards goes to school, where its genius is killed by the barren study of a dead language, and the philosopher is lost in the linguist.

But the apology that is now made for continuing to teach the dead languages, could not be the cause at first of cutting down learning to the narrow and humble sphere of linguistry; the cause therefore must be sought for elsewhere. In all researches of this kind, the best evidence that can be produced, is the internal evidence the thing carries with itself, and the evidence of circumstances that unites with it; both of which, in this case, are not difficult to be discovered.

Putting then aside, as matter of distinct consideration, the outrage offered to the moral justice of God, by supposing him to make the innocent suffer for the guilty, and also the loose morality and low contrivance of supposing him to change himself into the shape of a man, in order to make an excuse to himself for not executing his supposed sentence upon Adam; putting, I say, those things aside as matter of distinct consideration, it is certain that what is called the christian system of faith, including in it the whimsical account of the creation — the strange story of Eve, the snake, and the apple — the amphibious idea of a man-god — the corporeal idea of the death of a god — the mythological idea of a family of gods, and the christian system of arithmetic, that three are one, and one is three, are all irreconcilable, not only to the divine gift of reason, that God has given to man, but to the knowledge that man gains of the power and wisdom of God by the aid of the sciences, and by studying the structure of the universe that God has made.

The setters up, therefore, and the advocates of the Christian system of faith, could not but foresee that the continually progressive knowledge that man would gain by the aid of science, of the power and wisdom of God, manifested in the structure of the universe, and in all the works of creation, would militate against, and call into question, the truth of their system of faith; and therefore it became necessary to their purpose to cut learning down to a size less dangerous to their project, and this they effected by restricting the idea of learning to the dead study of dead languages.

They not only rejected the study of science out of the christian schools, but they persecuted it; and it is only within about the last two centuries that the study has been revived. So late as 1610, Galileo, a Florentine, discovered and introduced the use of telescopes, and by applying them to observe the motions and appearances of the heavenly bodies, afforded additional means for ascertaining the true structure of the universe. Instead of being esteemed for these discoveries, he was sentenced to renounce them, or the opinions resulting from them, as a damnable heresy. And prior to that time Virgilius was condemned to be burned for asserting the antipodes, or in other words, that the earth was a globe, and habitable in every part where there was land; yet the truth of this is now too well known even to be told.

[NOTE: I cannot discover the source of this statement concerning the ancient author whose Irish name Feirghill was Latinized into Virgilius. The British Museum possesses a copy of the work (Decalogiunt) which was the pretext of the charge of heresy made by Boniface, Archbishop of Mayence, against Virgilius, Abbot-bishop of Salzburg, These were leaders of the rival “British” and “Roman parties, and the British champion made a countercharge against Boniface of irreligious practices.” Boniface had to express a “regret,” but none the less pursued his rival. The Pope, Zachary II., decided that if his alleged “doctrine, against God and his soul, that beneath the earth there is another world, other men, or sun and moon,” should be acknowledged by Virgilius, he should be excommunicated by a Council and condemned with canonical sanctions. Whatever may have been the fate involved by condemnation with “canonicis sanctionibus,” in the middle of the eighth century, it did not fall on Virgilius. His accuser, Boniface, was martyred, 755, and it is probable that Virgilius harmonied his Antipodes with orthodoxy. The gravamen of the heresy seems to have been the suggestion that there were men not of the progeny of Adam. Virgilius was made Bishop of Salzburg in 768. He bore until his death, 789, the curious title, “Geometer and Solitary,” or “lone wayfarer” (Solivagus). A suspicion of heresy clung to his memory until 1233, when he was raised by Gregory IX, to sainthood beside his accuser, St. Boniface. — Editor. (Conway)]

If the belief of errors not morally bad did no mischief, it would make no part of the moral duty of man to oppose and remove them.  There was no moral ill in believing the earth was flat like a trencher, any more than there was moral virtue in believing it was round like a globe; neither was there any moral ill in believing that the Creator made no other world than this, any more than there was moral virtue in believing that he made millions, and that the infinity of space is filled with worlds. But when a system of religion is made to grow out of a supposed system of creation that is not true, and to unite itself therewith in a manner almost inseparable therefrom, the case assumes an entirely different ground.  It is then that errors, not morally bad, become fraught with the same mischiefs as if they were. It is then that the truth, though otherwise indifferent itself, becomes an essential, by becoming the criterion that either confirms by corresponding evidence, or denies by contradictory evidence, the reality of the religion itself. In this view of the case it is the moral duty of man to obtain every possible evidence that the structure of the heavens, or any other part of creation affords, with respect to systems of religion. But this, the supporters or partizans of the christian system, as if dreading the result, incessantly opposed, and not only rejected the sciences, but persecuted the professors. Had Newton or Descartes lived three or four hundred years ago, and pursued their studies as they did, it is most probable they would not have lived to finish them; and had Franklin drawn lightning from the clouds at the same time, it would have been at the hazard of expiring for it in flames.

Later times have laid all the blame upon the Goths and Vandals, but, however unwilling the partizans of the Christian system may be to believe or to acknowledge it, it is nevertheless true, that the age of ignorance commenced with the Christian system. There was more knowledge in the world before that period, than for many centuries afterwards; and as to religious knowledge, the Christian system, as already said, was only another species of mythology; and the mythology to which it succeeded, was a corruption of an ancient system of theism.

[NOTE by Paine: It is impossible for us now to know at what time the heathen mythology began; but it is certain, from the internal evidence that it carries, that it did not begin in the same state or condition in which it ended. All the gods of that mythology, except Saturn, were of modern invention. The supposed reign of Saturn75 was prior to that which is called the heathen mythology, and was so far a species of theism that it admitted the belief of only one God.  Saturn is supposed to have abdicated the govemment in favour of his three sons and one daughter, Jupiter, Pluto, Neptune, and Juno; after this, thousands of other gods and demigods were imaginarily created, and the calendar of gods increased as fast as the calendar of saints and the calendar of courts have increased since.

All the corruptions that have taken place, in theology and in religion have been produced by admitting of what man calls ‘revealed religion.’ The mythologists pretended to more revealed religion than the christians do. They had their oracles and their priests, who were supposed to receive and deliver the word of God verbally on almost all occasions.

Since then all corruptions down from Moloch76 to modern predestinarianism77, and the human sacrifices of the heathens to the christian sacrifice of the Creator, have been produced by admitting of what is called revealed religion, the most effectual means to prevent all such evils and impositions is, not to admit of any other revelation than that which is manifested in the book of Creation., and to contemplate the Creation as the only true and real word of God that ever did or ever will exist; and every thing else called the word of God is fable and imposition. — Author.]

It is owing to this long interregnum of science, and to no other cause, that we have now to look back through a vast chasm of many hundred years to the respectable characters we call the Ancients. Had the progression of knowledge gone on proportionably with the stock that before existed, that chasm would have been filled up with characters rising superior in knowledge to each other; and those Ancients we now so much admire would have appeared respectably in the background of the scene. But the christian system laid all waste; and if we take our stand about the beginning of the sixteenth century, we look back through that long chasm, to the times of the Ancients, as over a vast sandy desert, in which not a shrub appears to intercept the vision to the fertile hills beyond.

It is an inconsistency scarcely possible to be credited, that any thing should exist, under the name of a religion, that held it to be irreligious to study and contemplate the structure of the universe that God had made. But the fact is too well established to be denied.  The event that served more than any other to break the first link in this long chain of despotic ignorance, is that known by the name of the Reformation by Luther. From that time, though it does not appear to have made any part of the intention of Luther, or of those who are called Reformers, the Sciences began to revive, and Liberality, their natural associate, began to appear. This was the only public good the Reformation did; for, with respect to religious good, it might as well not have taken place. The mythology still continued the same; and a multiplicity of National Popes grew out of the downfall of the Pope of Christendom.


13. Chapter XIII - Comparision of Christianism with the religious ideas inspired by nature.


 Having thus shewn, from the internal evidence of things, the cause that produced a change in the state of learning, and the motive for substituting the study of the dead languages, in the place of the sciences, I proceed, in addition to the several observations already made in the former part of this work, to compare, or rather to confront, the evidence that the structure of the universe affords, with the christian system of religion. But as I cannot begin this part better than by referring to the ideas that occurred to me at an early part of life, and which I doubt not have occurred in some degree to almost every other person at one time or other, I shall state what those ideas were, and add thereto such other matter as shall arise out of the subject, giving to the whole, by way of preface, a short introduction.

My father being of the quaker12 profession, it was my good fortune to have an exceedingly good moral education, and a tolerable stock of useful learning. Though I went to the grammar school, I did not learn Latin, not only because I had no inclination to learn languages, but because of the objection the quakers have against the books in which the language is taught. But this did not prevent me from being acquainted with the subjects of all the Latin books used in the school.

The natural bent of my mind was to science. I had some turn, and I believe some talent for poetry; but this I rather repressed than encouraged, as leading too much into the field of imagination. As soon as I was able, I purchased a pair of globes, and attended the philosophical lectures of Martin and Ferguson, and became afterwards acquainted with Dr. Bevis, of the society called the Royal Society78, then living in the Temple, and an excellent astronomer.

I had no disposition for what was called politics. It presented to my mind no other idea than is contained in the word jockeyship. When, therefore, I turned my thoughts towards matters of government, I had to form a system for myself, that accorded with the moral and philosophic principles in which I had been educated. I saw, or at least I thought I saw, a vast scene opening itself to the world in the affairs of America; and it appeared to me, that unless the Americans changed the plan they were then pursuing, with respect to the government of England, and declared themselves independent, they would not only involve themselves in a multiplicity of new difficulties, but shut out the prospect that was then offering itself to mankind through their means. It was from these motives that I published the work known by the name of Common Sense42, which is the first work I ever did publish, and so far as I can judge of myself, I believe I should never have been known in the world as an author on any subject whatever, had it not been for the affairs of America. I wrote Common Sense the latter end of the year 1775, and published it the first of January, 1776. Independence was declared the fourth of July following.

[NOTE: The pamphlet Common Sense42 was first advertised, as “just published,” on January 10, 1776. His plea for the Officers of Excise, written before leaving England, was printed, but not published until 1793. Despite his reiterated assertion that Common Sense was the first work he ever published the notion that he was “Junius”79 still finds some believers. An indirect comment on our Paine-Junians may be found in Part 2 of this work where Paine says a man capable of writing Homer “would not have thrown away his own fame by giving it to another.” It is probable that Paine ascribed the Letters of Junius to Thomas Hollis. His friend F. Lanthenas2, in his translation of the Age of Reason (1794) advertises his translation of the Letters of Junius from the English “(Thomas Hollis).” This he could hardly have done without consultation with Paine. Unfortunately this translation of Junius cannot be found either in the Bibliotheque Nationale or the British Museum, and it cannot be said whether it contains any attempt at an identification of Junius — Editor.]

Any person, who has made observations on the state and progress of the human mind, by observing his own, can not but have observed, that there are two distinct classes of what are called Thoughts; those that we produce in ourselves by reflection and the act of thinking, and those that bolt into the mind of their own accord. I have always made it a rule to treat those voluntary visitors with civility, taking care to examine, as well as I was able, if they were worth entertaining; and it is from them I have acquired almost all the knowledge that I have. As to the learning that any person gains from school education, it serves only, like a small capital, to put him in the way of beginning learning for himself afterwards. Every person of learning is finally his own teacher; the reason of which is, that principles, being of a distinct quality to circumstances, cannot be impressed upon the memory; their place of mental residence is the understanding, and they are never so lasting as when they begin by conception. Thus much for the introductory part.

From the time I was capable of conceiving an idea, and acting upon it by reflection, I either doubted the truth of the christian system, or thought it to be a strange affair; I scarcely knew which it was: but I well remember, when about seven or eight years of age, hearing a sermon read by a relation of mine, who was a great devotee of the church, upon the subject of what is called Redemption by the death of the Son of God. After the sermon was ended, I went into the garden, and as I was going down the garden steps (for I perfectly recollect the spot) I revolted at the recollection of what I had heard, and thought to myself that it was making God Almighty act like a passionate man, that killed his son, when he could not revenge himself any other way; and as I was sure a man would be hanged that did such a thing, I could not see for what purpose they preached such sermons. This was not one of those kind of thoughts that had any thing in it of childish levity; it was to me a serious reflection, arising from the idea I had that God was too good to do such an action, and also too almighty to be under any necessity of doing it.  I believe in the same manner to this moment; and I moreover believe, that any system of religion that has anything in it that shocks the mind of a child, cannot be a true system.

It seems as if parents of the christian profession were ashamed to tell their children any thing about the principles of their religion.  They sometimes instruct them in morals, and talk to them of the goodness of what they call Providence; for the Christian mythology has five deities: there is God the Father, God the Son, God the Holy Ghost, the God Providence, and the Goddess Nature. But the christian story of God the Father putting his son to death, or employing people to do it, (for that is the plain language of the story,) cannot be told by a parent to a child; and to tell him that it was done to make mankind happier and better, is making the story still worse; as if mankind could be improved by the example of murder; and to tell him that all this is a mystery, is only making an excuse for the incredibility of it.

How different is this to the pure and simple profession of Deism15! The true deist has but one Deity; and his religion consists in contemplating the power, wisdom, and benignity of the Deity in his works, and in endeavouring to imitate him in every thing moral, scientifical, and mechanical.

The religion that approaches the nearest of all others to true Deism15, in the moral and benign part thereof, is that professed by the quakers: but they have contracted themselves too much by leaving the works of God out of their system. Though I reverence their philanthropy, I can not help smiling at the conceit, that if the taste of a quaker12 could have been consulted at the creation, what a silent and drab-colored creation it would have been! Not a flower would have blossomed its gaieties, nor a bird been permitted to sing.

Quitting these reflections, I proceed to other matters. After I had made myself master of the use of the globes, and of the orrery,


Abb.: Orrery. -- 18. Jhdt.  [Bildquelle: http://www.devonclocks.com/ferguson.html. -- Zugriff am 2005-02-21]

[NOTE by Paine: As this book may fall into the bands of persons who do not know what an orrery is, it is for their information I add this note, as the name gives no idea of the uses of the thing. The orrery has its name from the person who invented it. It is a machinery of clock-work, representing the universe in miniature: and in which the revolution of the earth round itself and round the sun, the revolution of the moon round the earth, the revolution of the planets round the sun, their relative distances from the sun, as the center of the whole system, their relative distances from each other, and their different magnitudes, are represented as they really exist in what we call the heavens. — Author.]

and conceived an idea of the infinity of space, and of the eternal divisibility of matter, and obtained, at least, a general knowledge of what was called natural philosophy, I began to compare, or, as I have before said, to confront, the internal evidence those things afford with the christian system of faith.

Though it is not a direct article of the christian system that this world that we inhabit is the whole of the habitable creation, yet it is so worked up therewith, from what is called the Mosaic account of the creation, the story of Eve and the apple, and the counterpart of that story, the death of the Son of God, that to believe otherwise, that is, to believe that God created a plurality of worlds, at least as numerous as what we call stars, renders the christian system of faith at once little and ridiculous; and scatters it in the mind like feathers in the air. The two beliefs can not be held together in the same mind; and he who thinks that be believes both, has thought but little of either.

Though the belief of a plurality of worlds was familiar to the ancients, it is only within the last three centuries that the extent and dimensions of this globe that we inhabit have been ascertained.  Several vessels, following the tract of the ocean, have sailed entirely round the world, as a man may march in a circle, and come round by the contrary side of the circle to the spot he set out from.  The circular dimensions of our world, in the widest part, as a man would measure the widest round of an apple, or a ball, is only twenty-five thousand and twenty English miles, reckoning sixty-nine miles and an half to an equatorial degree, and may be sailed round in the space of about three years.

[NOTE by Paine: Allowing a ship to sail, on an average, three miles in an hour, she would sail entirely round the world in less than one year, if she could sail in a direct circle, but she is obliged to follow the course of the ocean. —  Author.]

A world of this extent may, at first thought, appear to us to be great; but if we compare it with the immensity of space in which it is suspended, like a bubble or a balloon in the air, it is infinitely less in proportion than the smallest grain of sand is to the size of the world, or the finest particle of dew to the whole ocean, and is therefore but small; and, as will be hereafter shown, is only one of a system of worlds, of which the universal creation is composed.

It is not difficult to gain some faint idea of the immensity of space in which this and all the other worlds are suspended, if we follow a progression of ideas. When we think of the size or dimensions of, a room, our ideas limit themselves to the walls, and there they stop.  But when our eye, or our imagination darts into space, that is, when it looks upward into what we call the open air, we cannot conceive any walls or boundaries it can have; and if for the sake of resting our ideas we suppose a boundary, the question immediately renews itself, and asks, what is beyond that boundary? and in the same manner, what beyond the next boundary? and so on till the fatigued imagination returns and says, there is no end. Certainly, then, the Creator was not pent for room when he made this world no larger than it is; and we have to seek the reason in something else.

If we take a survey of our own world, or rather of this, of which the Creator has given us the use as our portion in the immense system of creation, we find every part of it, the earth, the waters, and the air that surround it, filled, and as it were crouded with life, down from the largest animals that we know of to the smallest insects the naked eye can behold, and from thence to others still smaller, and totally invisible without the assistance of the microscope. Every tree, every plant, every leaf, serves not only as an habitation, but as a world to some numerous race, till animal existence becomes so exceedingly refined, that the effluvia of a blade of grass would be food for thousands.

Since then no part of our earth is left unoccupied, why is it to be supposed that the immensity of space is a naked void, lying in eternal waste? There is room for millions of worlds as large or larger than ours, and each of them millions of miles apart from each other.

Having now arrived at this point, if we carry our ideas only one thought further, we shall see, perhaps, the true reason, at least a very good reason for our happiness, why the Creator, instead of making one immense world, extending over an immense quantity of space, has preferred dividing that quantity of matter into several distinct and separate worlds, which we call planets, of which our earth is one. But before I explain my ideas upon this subject, it is necessary (not for the sake of those that already know, but for those who do not) to show what the system of the universe is.


14. Chapter XIV - System of the universe.


That part of the universe that is called the solar system (meaning the system of worlds to which our earth belongs, and of which Sol, or in English language, the Sun, is the center) consists, besides the Sun, of six distinct orbs, or planets, or worlds, besides the secondary bodies, called the satellites, or moons, of which our earth has one that attends her in her annual revolution round the Sun, in like manner as the other satellites or moons, attend the planets or worlds to which they severally belong, as may be seen by the assistance of the telescope.

The Sun is the center round which those six worlds or planets revolve at different distances therefrom, and in circles concentric to each other. Each world keeps constantly in nearly the same tract round the Sun, and continues at the same time turning round itself, in nearly an upright position, as a top turns round itself when it is spinning on the ground, and leans a little sideways.

It is this leaning of the earth (231/2 degrees) that occasions summer and winter, and the different length of days and nights. If the earth turned round itself in a position perpendicular to the plane or level of the circle it moves in round the Sun, as a top turns round when it stands erect on the ground, the days and nights would be always of the same length, twelve hours day and twelve hours night, and the season would be uniformly the same throughout the year.

Every time that a planet (our earth for example) turns round itself, it makes what we call day and night; and every time it goes entirely round the Sun, it makes what we call a year, consequently our world turns three hundred and sixty-five times round itself, in going once round the Sun.

The names that the ancients gave to those six worlds, and which are still called by the same names, are Mercury, Venus, this world that we call ours, Mars, Jupitcr, and Saturn. They appear larger to the eye than the stars, being many million miles nearer to our earth than any of the stars are. The planet Venus is that which is called the evening star, and sometimes the morning star, as she happens to set after, or rise before the Sun, which in either case is never more than three hours.

The Sun as before said being the center, the planet or world nearest the Sun is Mercury; his distance from the Sun is thirty- four million miles, and he moves round in a circle always at that distance from the Sun, as a top may be supposed to spin round in the tract in which a horse goes in a mill. The second world is Venus; she is fifty-seven million miles distant from the Sun, and consequently moves round in a circle much greater than that of Mercury. The third world is this that we inhabit, and which is eighty-eight million miles distant from the Sun, and consequently moves round in a circle greater than that of Venus. The fourth world is Mars; he is distant from the sun one hundred and thirty- four million miles, and consequently moves round in a circle greater than that of our earth.  The fifth is Jupiter; he is distant from the Sun five hundred and fifty-seven million miles, and consequently moves round in a circle greater than that of Mars. The sixth world is Saturn; he is distant from the Sun seven hundred and sixty-three million miles, and consequently moves round in a circle that surrounds the circles or orbits of all the other worlds or planets.

The space, therefore, in the air, or in the immensity of space, that our solar system takes up for the several worlds to perform their revolutions in round the Sun, is of the extent in a strait lirie of the whole diameter of the orbit or circle in which Saturn moves round the Sun, which being double his distance from the Sun, is fifteen hundred and twenty-six million miles; and its circular extent is nearly five thousand million; and its globical content is almost three thousand five hundred million times three thousand five hundred million square miles.

[NOTE by Paine: If it should be asked, how can man know these things? I have one plain answer to give, which is, that man knows how to calculate an eclipse, and also how to calculate to a minute of time when the planet Venus, in making her revolutions round the Sun, will come in a strait line between our earth and the Sun, and will appear to us about the size of a large pea passing across the face of the Sun. This happens but twice in about a hundred years, at the distance of about eight years from each other, and has happened twice in our time, both of which were foreknown by calculation. It can also be known when they will happen again for a thousand years to come, or to any other portion of time. As therefore, man could not be able to do these things if he did not understand the solar system, and the manner in which the revolutions of the several planets or worlds are performed, the fact of calculating an eclipse, or a transit of Venus, is a proof in point that the knowledge exists; and as to a few thousand, or even a few million miles, more or less, it makes scarcely any sensible difference in such immense distances. — Author.]

But this, immense as it is, is only one system of worlds. Beyond this, at a vast distance into space, far beyond all power of calculation, are the stars called the fixed stars. They are called fixed, because they have no revolutionary motion, as the six worlds or planets have that I have been describing. Those fixed stars continue always at the same distance from each other, and always in the same place, as the Sun does in the center of our system. The probability, therefore, is that each of those fixed stars is also a Sun, round which another system of worlds or planets, though too remote for us to discover, performs its revolutions, as our system of worlds does round our central Sun. By this easy progression of ideas, the immensity of space will appear to us to be filled with systems of worlds; and that no part of space lies at waste, any more than any part of our globe of earth and water is left unoccupied.

Having thus endeavoured to convey, in a familiar and easy manner, some idea of the structure of the universe, I return to explain what I before alluded to, namely, the great benefits arising to man in consequence of the Creator having made a Plurality of worlds, such as our system is, consisting of a central Sun and six worlds, besides satellites, in preference to that of creating one world only of a vast extent.


15. Chapter XV - Advantages of the existence of many worlds in each solar sytem.


It is an idea I have never lost sight of, that all our knowledge of science is derived from the revolutions (exhibited to our eye and from thence to our understanding) which those several planets or worlds of which our system is composed make in their circuit round the Sun.

Had then the quantity of matter which these six worlds contain been blended into one solitary globe, the consequence to us would have been, that either no revolutionary motion would have existed, or not a sufficiency of it to give us the ideas and the knowledge of science we now have; and it is from the sciences that all the mechanical arts that contribute so much to our earthly felicity and comfort are derived.

As therefore the Creator made nothing in vain, so also must it be believed that be organized the structure of the universe in the most advantageous manner for the benefit of man; and as we see, and from experience feel, the benefits we derive from the structure of the universe, formed as it is, which benefits we should not have had the opportunity of enjoying if the structure, so far as relates to our system, had been a solitary globe, we can discover at least one reason why a plurality of worlds has been made, and that reason calls forth the devotional gratitude of man, as well as his admiration.

But it is not to us, the inhabitants of this globe, only, that the benefits arising from a plurality of worlds are limited. The inhabitants of each of the worlds of which our system is composed, enjoy the same opportunities of knowledge as we do. They behold the revolutionary motions of our earth, as we behold theirs. All the planets revolve in sight of each other; and, therefore, the same universal school of science presents itself to all.

Neither does the knowledge stop here. The system of worlds next to us exhibits, in its revolutions, the same principles and school of science, to the inhabitants of their system, as our system does to us, and in like manner throughout the immensity of space.

Our ideas, not only of the almightiness of the Creator, but of his wisdom and his beneficence, become enlarged in proportion as we contemplate the extent and the structure of the universe. The solitary idea of a solitary world, rolling or at rest in the immense ocean of space, gives place to the cheerful idea of a society of worlds, so happily contrived as to administer, even by their motion, instruction to man. We see our own earth filled with abundance; but we forget to consider how much of that abundance is owing to the scientific knowledge the vast machinery of the universe has unfolded.


16. Chapter XVI - Application of the preceding to the system of the Christians.


But, in the midst of those reflections, what are we to think of the christian system of faith that forms itself upon the idea of only one world, and that of no greater extent, as is before shown, than twenty-five thousand miles. An extent which a man, walking at the rate of three miles an hour for twelve hours in the day, could he keep on in a circular direction, would walk entirely round in less than two years. Alas! what is this to the mighty ocean of space, and the almighty power of the Creator!

From whence then could arise the solitary and strange conceit that the Almighty, who had millions of worlds equally dependent on his protection, should quit the care of all the rest, and come to die in our world, because, they say, one man and one woman had eaten an apple! And, on the other hand, are we to suppose that every world in the boundless creation had an Eve, an apple, a serpent, and a redeemer? In this case, the person who is irreverently called the Son of God, and sometimes God himself, would have nothing else to do than to travel from world to world, in an endless succession of death, with scarcely a momentary interval of life.

It has been by rejecting the evidence, that the word, or works of God in the creation, affords to our senses, and the action of our reason upon that evidence, that so many wild and whimsical systems of faith, and of religion, have been fabricated and set up. There may be many systems of religion that so far from being morally bad are in many respects morally good: but there can be but ONE that is true; and that one necessarily must, as it ever will, be in all things consistent with the ever existing word of God that we behold in his works. But such is the strange construction of the christian system of faith, that every evidence the heavens affords to man, either directly contradicts it or renders it absurd.

It is possible to believe, and I always feel pleasure in encouraging myself to believe it, that there have been men in the world who persuaded themselves that what is called a pious fraud, might, at least under particular circumstances, be productive of some good. But the fraud being once established, could not afterwards be explained; for it is with a pious fraud as with a bad action, it begets a calamitous necessity of going on.

The persons who first preached the christian system of faith, and in some measure combined with it the morality preached by Jesus Christ, might persuade themselves that it was better than the heathen mythology that then prevailed. From the first preachers the fraud went on to the second, and to the third, till the idea of its being a pious fraud became lost in the belief of its being true; and that belief became again encouraged by the interest of those who made a livelihood by preaching it.

But though such a belief might, by such means, be rendered almost general among the laity, it is next to impossible to account for the continual persecution carried on by the church, for several hundred years, against the sciences, and against the professors of science, if the church had not some record or tradition that it was originally no other than a pious fraud, or did not foresee that it could not be maintained against the evidence that the structure of the universe afforded.


17. Chapter XVII - Of the means employed in all time, and almost universally, to deceive the peoples.


Having thus shown the irreconcileable inconsistencies between the real word of God existing in the universe, and that which is called the word of God, as shown to us in a printed book that any man might make, I proceed to speak of the three principal means that have been employed in all ages, and perhaps in all countries, to impose upon mankind.

Those three means are Mystery, Miracle, and Prophecy, The first two are incompatible with true religion, and the third ought always to be suspected.

With respect to Mystery, everything we behold is, in one sense, a mystery to us. Our own existence is a mystery: the whole vegetable world is a mystery. We cannot account how it is that an acorn, when put into the ground, is made to develop itself and become an oak. We know not how it is that the seed we sow unfolds and multiplies itself, and returns to us such an abundant interest for so small a capital.

The fact however, as distinct from the operating cause, is not a mystery, because we see it; and we know also the means we are to use, which is no other than putting the seed in the ground. We know, therefore, as much as is necessary for us to know; and that part of the operation that we do not know, and which if we did, we could not perform, the Creator takes upon himself and performs it for us. We are, therefore, better off than if we had been let into the secret, and left to do it for ourselves.

But though every created thing is, in this sense, a mystery, the word mystery cannot be applied to moral truth, any more than obscurity can be applied to light. The God in whom we believe is a God of moral truth, and not a God of mystery or obscurity. Mystery is the antagonist of truth. It is a fog of human invention that obscures truth, and represents it in distortion. Truth never invelops itself in mystery; and the mystery in which it is at any time enveloped, is the work of its antagonist, and never of itself.

Religion, therefore, being the belief of a God, and the practice of moral truth, cannot have connection with mystery. The belief of a God, so far from having any thing of mystery in it, is of all beliefs the most easy, because it arises to us, as is before observed, out of necessity. And the practice of moral truth, or, in other words, a practical imitation of the moral goodness of God, is no other than our acting towards each other as he acts benignly towards all. We cannot serve God in the manner we serve those who cannot do without such service; and, therefore, the only idea we can have of serving God, is that of contributing to the happiness of the living creation that God has made. This cannot be done by retiring ourselves from the society of the world, and spending a recluse life in selfish devotion.

The very nature and design of religion, if I may so express it, prove even to demonstration that it must be free from every thing of mystery, and unincumbered with every thing that is mysterious.  Religion, considered as a duty, is incumbent upon every living soul alike, and, therefore, must be on a level to the understanding and comprehension of all. Man does not learn religion as he learns the secrets and mysteries of a trade. He learns the theory of religion by reflection. It arises out of the action of his own mind upon the things which he sees, or upon what he may happen to hear or to read, and the practice joins itself thereto.

When men, whether from policy or pious fraud, set up systems of religion incompatible with the word or works of God in the creation, and not only above but repugnant to human comprehension, they were under the necessity of inventing or adopting a word that should serve as a bar to all questions, inquiries and speculations. The word mystery answered this purpose, and thus it has happened that religion, which is in itself without mystery, has been corrupted into a fog of mysteries.

As mystery answered all general purposes, miracle followed as an occasional auxiliary. The former served to bewilder the mind, the latter to puzzle the senses. The one was the lingo, the other the legerdemain.

But before going further into this subject, it will be proper to inquire what is to be understood by a miracle.

In the same sense that every thing may be said to be a mystery, so also may it be said that every thing is a miracle, and that no one thing is a greater miracle than another. The elephant, though larger, is not a greater miracle than a mite: nor a mountain a greater miracle than an atom. To an almighty power it is no more difficult to make the one than the other, and no more difficult to make a million of worlds than to make one. Every thing, therefore, is a miracle, in one sense; whilst, in the other sense, there is no such thing as a miracle. It is a miracle when compared to our power, and to our comprehension. It is not a miracle compared to the power that performs it. But as nothing in this description conveys the idea that is affixed to the word miracle, it is necessary to carry the inquiry further.

Mankind have conceived to themselves certain laws, by which what they call nature is supposed to act; and that a miracle is something contrary to the operation and effect of those laws. But unless we know the whole extent of those laws, and of what are commonly called the powers of nature, we are not able to judge whether any thing that may appear to us wonderful or miraculous, be within, or be beyond, or be contrary to, her natural power of acting.

The ascension of a man several miles high into the air, would have everything in it that constitutes the idea of a miracle, if it were not known that a species of air can be generated several times lighter than the common atmospheric air, and yet possess elasticity enough to prevent the balloon, in which that light air is inclosed, from being compressed into as many times less bulk, by the common air that surrounds it. In like manner, extracting flashes or sparks of fire from the human body, as visibly as from a steel struck with a flint, and causing iron or steel to move without any visible agent, would also give the idea of a miracle, if we were not acquainted with electricity and magnetism; so also would many other experiments in natural philosophy, to those who are not acquainted with the subject.  The restoring persons to life who are to appearance dead as is practised upon drowned persons, would also be a miracle, if it were not known that animation is capable of being suspended without being extinct.

Besides these, there are performances by slight of hand, and by persons acting in concert, that have a miraculous appearance, which, when known, are thought nothing of. And, besides these, there are mechanical and optical deceptions. There is now an exhibition in Paris of ghosts or spectres, which, though it is not imposed upon the spectators as a fact, has an astonishing appearance. As, therefore, we know not the extent to which either nature or art can go, there is no criterion to determine what a miracle is; and mankind, in giving credit to appearances, under the idea of their being miracles, are subject to be continually imposed upon.

Since then appearances are so capable of deceiving, and things not real have a strong resemblance to things that are, nothing can be more inconsistent than to suppose that the Almighty would make use of means, such as are called miracles, that would subject the person who performed them to the suspicion of being an impostor, and the person who related them to be suspected of lying, and the doctrine intended to be supported thereby to be suspected as a fabulous invention.

Of all the modes of evidence that ever were invented to obtain belief to any system or opinion to which the name of religion has been given, that of miracle, however successful the imposition may have been, is the most inconsistent. For, in the first place, whenever recourse is had to show, for the purpose of procuring that belief (for a miracle, under any idea of the word, is a show) it implies a lameness or weakness in the doctrine that is preached. And, in the second place, it is degrading the Almighty into the character of a show-man, playing tricks to amuse and make the people stare and wonder. It is also the most equivocal sort of evidence that can be set up; for the belief is not to depend upon the thing called a miracle, but upon the credit of the reporter, who says that he saw it; and, therefore, the thing, were it true, would have no better chance of being believed than if it were a lie.

Suppose I were to say, that when I sat down to write this book, a hand presented itself in the air, took up the pen and wrote every word that is herein written; would any body believe me? Certainly they would not. Would they believe me a whit the more if the thing had been a fact? Certainly they would not. Since then a real miracle, were it to happen, would be subject to the same fate as the falsehood, the inconsistency becomes the greater of supposing the Almighty would make use of means that would not answer the purpose for which they were intended, even if they were real.

If we are to suppose a miracle to be something so entirely out of the course of what is called nature, that she must go out of that course to accomplish it, and we see an account given of such a miracle by the person who said he saw it, it raises a question in the mind very easily decided, which is, — Is it more probable that nature should go out of her course, or that a man should tell a lie? We have never seen, in our time, nature go out of her course; but we have good reason to believe that millions of lies have been told in the same time; it is, therefore, at least millions to one, that the reporter of a miracle tells a lie.

The story of the whale swallowing Jonah80, though a whale is large enough to do it, borders greatly on the marvellous; but it would have approached nearer to the idea of a miracle, if Jonah had swallowed the whale. In this, which may serve for all cases of miracles, the matter would decide itself as before stated, namely, Is it more probable that a man should have, swallowed a whale, or told a lie?


Abb.: Jonas wird vom Walfisch ausgespieen

But suppose that Jonah had really swallowed the whale, and gone with it in his belly to Nineveh, and to convince the people that it was true have cast it up in their sight, of the full length and size of a whale, would they not have believed him to have been the devil instead of a prophet? or if the whale had carried Jonah to Nineveh, and cast him up in the same public manner, would they not have believed the whale to have been the devil, and Jonah one of his imps?

The most extraordinary of all the things called miracles, related in the New Testament, is that of the devil flying away with Jesus Christ, and carrying him to the top of a high mountain; and to the top of the highest pinnacle of the temple, and showing him and promising to him all the kingdoms of the world.81 How happened it that he did not discover America? or is it only with kingdoms that his sooty highness has any interest.


Abb.: How happened it that he did not discover America? or is it only with kingdoms that his sooty highness has any interest: Gustave Doré (1832 - 1883): Die Versuchung Christi (Mt 4, 1-10). -- Um 1866

I have too much respect for the moral character of Christ to believe that he told this whale of a miracle himself: neither is it easy to account for what purpose it could have been fabricated, unless it were to impose upon the connoisseurs of miracles, as is sometimes practised upon the connoisseurs of Queen Anne’s farthings, and collectors of relics and antiquities; or to render the belief of miracles ridiculous, by outdoing miracle, as Don Quixote outdid chivalry; or to embarrass the belief of miracles, by making it doubtful by what power, whether of God or of the devil, any thing called a miracle was performed. It requires, however, a great deal of faith in the devil to believe this miracle.

In every point of view in which those things called miracles can be placed and considered, the reality of them is improbable, and their existence unnecessary. They would not, as before observed, answer any useful purpose, even if they were true; for it is more difficult to obtain belief to a miracle, than to a principle evidently moral, without any miracle. Moral principle speaks universally for itself.  Miracle could be but a thing of the moment, and seen but by a few; after this it requires a transfer of faith from God to man to believe a miracle upon man’s report. Instead, therefore, of admitting the recitals of miracles as evidence of any system of religion being true, they ought to be considered as symptoms of its being fabulous.  It is necessary to the full and upright character of truth that it rejects the crutch; and it is consistent with the character of fable to seek the aid that truth rejects. Thus much for Mystery and Miracle.

As Mystery and Miracle took charge of the past and the present, Prophecy took charge of the future, and rounded the tenses of faith.  It was not sufficient to know what had been done, but what would be done. The supposed prophet was the supposed historian of times to come; and if he happened, in shooting with a long bow of a thousand years, to strike within a thousand miles of a mark, the ingenuity of posterity could make it point-blank; and if he happened to be directly wrong, it was only to suppose, as in the case of Jonah and Nineveh82, that God had repented himself and changed his mind. What a fool do fabulous systems make of man!

It has been shewn, in a former part of this work, that the original meaning of the words prophet and prohesying has been changed, and that a prophet, in the sense of the word as now used, is a creature of modern invention; and it is owing to this change in the meaning of the words, that the flights and metaphors of the Jewish poets, and phrases and expressions now rendered obscure by our not being acquainted with the local circumstances to which they applied at the time they were used, have been erected into prophecies, and made to bend to explanations at the will and whimsical conceits of sectaries, expounders, and commentators. Every thing unintelligible was prophetical, and every thing insignificant was typical. A blunder would have served for a prophecy; and a dish-clout for a type.

If by a prophet we are to suppose a man to whom the Almighty communicated some event that would take place in future, either there were such men, or there were not. If there were, it is consistent to believe that the event so communicated would be told in terms that could be understood, and not related in such a loose and obscure manner as to be out of the comprehension of those that heard it, and so equivocal as to fit almost any circumstance that might happen afterwards. It is conceiving very irreverently of the Almighty, to suppose he would deal in this jesting manner with mankind; yet all the things called prophecies in the book called the Bible come under this description.

But it is with Prophecy as it is with Miracle. It could not answer the purpose even if it were real. Those to whom a prophecy should be told could not tell whether the man prophesied or lied, or whether it had been revealed to him, or whether he conceited it; and if the thing that he prophesied, or pretended to prophesy, should happen, or some thing like it, among the multitunic of things that are daily happening, nobody could again know whether he foreknew it, or guessed at it, or whether it was accidental. A prophet, therefore, is a character useless and unnecessary; and the safe side of the case is to guard against being imposed upon, by not giving credit to such relations.

Upon the whole, Mystery, Miracle, and Prophecy, are appendages that belong to fabulous and not to true religion. They are the means by which so many Lo heres! and Lo theres! have been spread about the world, and religion been made into a trade. The success of one impostor gave encouragement to another, and the quieting salvo of doing some good by keeping up a pious fraud protected them from remorse.


18. Recapitulation


Having now extended the subject to a greater length than I first intended, I shall bring it to a close by abstracting a summary from the whole.

  1. First, That the idea or belief of a word of God existing in print, or in writing, or in speech, is inconsistent in itself for the reasons already assigned. These reasons, among many others, are the want of an universal language; the mutability of language; the errors to which translations are subject, the possibility of totally suppressing such a word; the probability of altering it, or of fabricating the whole, and imposing it upon the world.
  2. Secondly, That the Creation we behold is the real and ever existing word of God, in which we cannot be deceived. It proclaimeth his power, it demonstrates his wisdom, it manifests his goodness and beneficence.
  3. Thirdly, That the moral duty of man consists in imitating the moral goodness and beneficence of God manifested in the creation towards all his creatures. That seeing as we daily do the goodness of God to all men, it is an example calling upon all men to practise the same towards each other; and, consequently, that every thing of persecution and revenge between man and man, and every thing of cruelty to animals, is a violation of moral duty.

I trouble not myself about the manner of future existence. I content myself with believing, even to positive conviction, that the power that gave me existence is able to continue it, in any form and manner he pleases, either with or without this body; and it appears more probable to me that I shall continue to exist hereafter than that I should have had existence, as I now have, before that existence began.


Abb.: I trouble not myself about the manner of future existence: Wiktor Michajlowitsch Wassnezow (1848 - 1926): Das Jüngste Gericht (Ofenbarung20, 1-13). -- 1885-1896

It is certain that, in one point, all nations of the earth and all religions agree. All believe in a God, The things in which they disgrace are the redundancies annexed to that belief; and therefore, if ever an universal religion should prevail, it will not be believing any thing new, but in getting rid of redundancies, and believing as man believed at first.

[”In the childhood of the world,” according to the first (French) version; and the strict translation of the final sentence is: “Deism15 was the religion of Adam, supposing him not an imaginary being; but none the less must it be left to all men to follow, as is their right, the religion and worship they prefer. — Editor.]

Adam, if ever there was such a man, was created a Deist15; but in the mean time, let every man follow, as he has a right to do, the religion and worship he prefers.

End of Part I


19. Erläuterungen


1 Ludwig, der Ziegenbock, vermutlich Ludwig XVI. von Frankreich (1754 - 1793; König von Frankreich von 1774 bis 1792). Wurde am  21. Januar mit der Guillotine hingerichtet.

2 François Xavier Lanthenas (1754-1799)

"François-Xavier de LANTHENAS, né au Puy (1754-1799) fut l'ami et le collaborateur du ministre Jean-Marie ROLAND. Dans son roman " Quatre vingt treize ", Victor HUGO cite Lanthenas en décrivant la Convention et les Conventionnels : " Parmi ces éloquences furieuses, parmi ces voix hurlantes et grondantes, il y avait des silences féconds... LANTHENAS se taisait et créait les écoles primaires ". LANTHENAS en 1793, VALLES en 1871 et DUPUY en 1892 ont un point commun à part le fait d'être nés tous les trois au Puy, ils furent tous chargés de l'organisation de l'enseignement. "

[Quelle: http://www.itineraires43.com/autourdelacathedrale.htm. -- Zugriff am 2005-02-29]

Seiner französischen Übersetzung von Age of reason:

Paine, Thomas <1737-1809>: Le Siècle de la raison, ou Recherches sur la vraie théologie et sur la théologie fabuleuse / traduit de l'anglais de Thomas Paine,... par F. Lanthenas,.... -- Paris : Gueffier jeune, an II. [Jahr 2 nach der Zeitrechnung der Französischen Revolution, d.h. im Jahr ab 22. Sept. 1793] -- In-8 ̊ ; IV-132 p.

3 Merlin de Thionville

"Merlin de Thionville (spr. -läng dö tiongwil'), Antoine Christophe, hervorragende Persönlichkeit der französischen Revolution, geb. 13. Sept. 1762 in Diedenhofen, gest. 14. Sept. 1833 in Paris, war Huissier (Gerichtsvollzieher) in seiner Vaterstadt und ward 1791 Deputierter des Moseldepartements in der Gesetzgebenden Versammlung, wo er sich zur äußersten Linken hielt. Er beantragte die Konfiskation der Emigrantengüter und die Deportation der eidweigernden Priester und hatte an den Ereignissen des 10. Aug. 1792 hervorragenden Anteil. In den Nationalkonvent gewählt, schloss er sich der Partei Dantons an. Zum Präsidenten des Konvents gewählt, verfolgte er nach dem Sturze Robespierres ebenso die Jakobiner wie früher die Feuillants. Bei Einführung der Konstitution vom Jahr III in den Rat der Fünfhundert gewählt, hielt er sich zur gemäßigten Partei. Nach Niederlegung seines Mandats als Abgeordneter wurde er Generaladministrator der Posten. Da er gegen das lebenslängliche Konsulat Napoleons I. votierte, musste er seine Stelle niederlegen und zog sich auf ein Landgut in der Picardie zurück."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

4 Couthon

"Couthon (spr. kutóng), Georges, Schreckensmann der franz. Revolution, geb. 1756 zu Orcet in der Auvergne, gest. 28. Juli 1794, war Advokat zu Clermont und wurde 1790 Präsident des dortigen Gerichtshofs. Lahm, gebrechlich, von mildem, freundlichem Wesen im Privatleben, war er in dem politischen ein extremer Fanatiker. 1791 in die Nationalversammlung gewählt, stimmte er als Mitglied des Konvents für des Königs Tod ohne Aufschub und Appellation. Er trat zur Bergpartei über und ward der vertraute Freund Robespierres und Mitglied des Wohlfahrtsausschusses. Am 12. Juli 1793 beantragte er die Ächtung Lyons und begleitete selbst das Revolutionsheer, um das furchtbare Strafgericht an der Stadt zu vollziehen; indes milderte er dieses nach Möglichkeit. Er bewirkte auch mit Robespierre die Hinrichtung der extremen Hébertisten. Nach Robespierres Fall angeklagt, mit jenem und Saint-Just nach dem Triumvirat gestrebt zu haben, ward er 9. Thermidor verhaftet. Von den Jakobinern befreit, suchte er sich, als die Soldaten des Konvents das Rathaus stürmten, mit dem Dolch den Tod zu geben, traf aber nicht sicher und wurde mit Robespierre, Saint-Just u. a. guillotiniert."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

5 Robespierre

"Robespierre (spr. robbespjär'), Maximilien Marie Isidor, eigentlich de Robespierre, einer der hervorragendsten Männer der französischen Revolution, geb. 6. Mai 1758 in Arras, gest. 28. Juli 1794, ließ sich in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Seine lebhafte Beteiligung an den literarischen Bestrebungen bewirkte seine Ernennung zum Präsidenten der Akademie von Arras. 1789 als Deputierter von Arras in die Nationalversammlung gewählt, spielte er anfangs eine untergeordnete Rolle. Indes seine Keckheit und Zähigkeit und der ihn begleitende Ruf der Unbestechlichkeit verschafften ihm allmählich Achtung und Einfluss. Zugleich trat sein argwöhnischer, misstrauischer Charakter hervor, namentlich in seinen Reden im Jakobinerklub, dessen Präsident er 1790 wurde. Das Königtum bekämpfte er seit der Flucht des Königs, den er fortan als Verräter betrachtete. Der verhängnisvolle Beschluss, dass kein Mitglied der Konstituierenden Versammlung in die Legislative gewählt werden dürfe, war sein erster großer parlamentarischer Erfolg. Nach dem Schluss der Konstituante (30. Sept. 1791) wurde Robespierre einer der populärsten Revolutionsmänner. Er zog damals in die einfache Wohnung des Tischlers Duplay, dessen Tochter Lenore seine Geliebte wurde. Robespierre wirkte als öffentlicher Ankläger beim Tribunal von Paris, welches Amt er jedoch im Mai 1792 niederlegte, und als Redner im Jakobinerklub, den er ganz beherrschte. Seit den Wahlen zum Nationalkonvent galt Robespierre als der Stimmführer der großen radikalen Partei, welche die Revolution bis zu allen ihren Konsequenzen durchzuführen entschlossen war, und war Haupturheber der Verurteilung und Hinrichtung des Königs. Hierauf benutzte er seine einflussreiche Stellung zum Sturz der Gironde (Anfang Juni 1793) und nahm unter dem Eindruck des die Katastrophe begleitenden Schreckens als leitendes Mitglied des Wohlfahrtsausschusses faktisch die Diktatur in die Hand. Jetzt in der Lage, sein Ideal, die Wiedergeburt der Gesellschaft und die Herrschaft der Tugend, zu verwirklichen, scheute er kein Mittel, dies zu erreichen; die blutige Vertilgung des alten verderbten Geschlechts der Verräter und Verschwörer schien ihm vor allem notwendig. Um allein zu herrschen, wandte er sich gegen seine bisherigen Helfershelfer und brachte Hébert (24. März 1794), Danton und die Cordeliers (5. April) sowie Chaumette (13. April) auf das Schafott. Nun schien ihm niemand mehr bei Ausrichtung seiner Herrschaft im Wege zu stehen; die Würde und Machtbefugnis eines Hohenpriesters der demokratischen Idee war das Ziel seines ehrgeizigen Strebens. Den ersten Schritt zu dessen Erreichung bezeichnete seine Erklärung im Mai 1794, dass das französische Volk an ein höchstes Wesen glaube. Als er aber auch jetzt mit den blutigen Schreckensmaßregeln fortfuhr, gab die Furcht seinen Gegnern und Rivalen Mut zu geheimer Verständigung, und so stieß Robespierre im Wohlfahrtsausschuss auf unerwartete Opposition. Um einen vernichtenden Schlag auf seine Gegner zu führen, denunzierte Robespierre 8. Thermidor (26. Juli 1794) vor dem Konvent ein Komplott, das auf dessen Spaltung hinarbeite. Aber 9. Thermidor (27. Juli) ließen Robespierres Gegner ihn nicht zu Wort kommen. Tallien hielt eine feurige Anklagerede gegen ihn, und ein Mitglied wagte den Antrag auf Robespierres Verhaftung, die nebst der Couthons und Saint-Justs sofort dekretiert wurde. Robespierre ward nach dem Luxembourg gebracht, vom Volk aber mit seinen Anhängern befreit und auf das Stadthaus geführt. Allein der Konvent zeigte eine ungeahnte Energie, und als die ihm treuen Nationalgarden das Stadthaus stürmten, versuchte Robespierre, sich durch einen Pistolenschuss zu töten, zerschmetterte sich jedoch nur die Kinnlade. Er ward in die Conciergerie geschafft, von wo aus er 10. Thermidor gegen 6 Uhr nachmittags mit 20 Genossen zum Schafott auf dem Eintrachtsplatz gefahren wurde. Sein Sturz bezeichnete das Ende des Schreckensregiments. Robespierres Intelligenz hatte einen beschränkten Gesichtskreis, sein Charakter war durch krankhafte Überreiztheit getrübt. Er war kein Staatsmann, aber ein salbungs- und wortreicher Parlamentsredner. »OEuvres choisies de Max. Robespierre« wurden von Laponneraye und Carrel (Par. 1832-42, 3 Bde.) und von Vermorel (2. Aufl., das. 1868) herausgegeben."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

6 Samuel Adams

" Adams (spr. äddäms), Samuel, nordamerikan. Staatsmann, geb. 27. Sept. 1722 in Boston, gest. daselbst 2. Okt. 1803, war Kaufmann und seit 1765 Mitglied der Legislatur von Massachusetts. Als Sprecher bei den Meetings tätig, die anti-englische Bewegung in den Kolonien in Gang zu bringen, und 1774 als Abgeordneter von Massachusetts in den Delegiertenkongress gewählt, drang er hier alsbald auf den Kampf mit England und wirkte beim Zustandekommen der Unabhängigkeitserklärung mit. Washingtons Bestrebungen für Erweiterung der Macht der Zentralregierung trat er entgegen und schloss sich der Partei der Demokraten an. 1789-94 bekleidete er den Posten eines Gouverneurs von Massachusetts und trat 1797 vom öffentlichen Schauplatz ab."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

7 Girondins

"Girondisten (spr. schirongd-, Girondins), Name der gemäßigt republikanischen Partei in der ersten französischen Revolution, rührt daher, dass ihre Hauptwortführer aus dem Departement der Gironde waren. Zu der Gesetzgebenden Versammlung, die im Oktober 1791 zusammentrat, hatte es die Advokaten Vergniaud, Guadet, Gensonné, Grangeneuve und den Kaufmann Ducos gewählt, die durch ihre Beredsamkeit und ihre offen verkündigten republikanischen Grundsätze bald bedeutenden Einfluss gewannen. Außer Brissot und Roland und deren Anhängern schlossen sich ihnen mehrere hervorragende Mitglieder des Zentrums an, namentlich Condorcet, Fauchet, Lasource, Isnard, Kersaint und Henri Larivière, einen sehr gewichtigen Einfluss übte Madame Roland aus. Die Girondisten nötigten den König zur Wahl eines Ministeriums aus ihrer Mitte und zur Kriegserklärung gegen Österreich und Preußen (im April 1792); sie vornehmlich waren es, welche die Verbannung aller eidweigernden Priester sowie die Bildung eines Lagers von 20,000 Mann Milizen aus allen Departements in der Nähe von Paris beantragten. Obwohl die Girondisten den Aufstand vom 20. Juni 1792 stillschweigend gebilligt hatten, sahen ihre Führer doch endlich ein, dass durch fortgesetzte Aufreizung der untern Schichten des Volkes nicht nur alle gesetzliche Ordnung, sondern auch ihr eigner Einfluss gefährdet sei. Schon waren sie mit dem Hof in Unterhandlungen getreten, als der blutige Aufstand vom 10. Aug. und die Septembermorde der königlichen Gewalt ein Ende machten. Im Konvent, der am 21. Sept. 1792 eröffnet ward, waren die Girondisten zwar in verstärkter Anzahl vertreten und bildeten die Rechte; aber die ihnen gegenüberstehende Partei des Bergs zählte die kühnsten und fanatischsten Revolutionäre zu ihren Mitgliedern und beherrschte den Pariser Gemeinderat. Die ganze Haltung der Girondisten im Nationalkonvent war schwankend, widerspruchsvoll und daher erfolglos. Robespierre beschuldigte die Girondisten föderalistischer Tendenzen und errang an der Spitze der festgeschlossenen Bergpartei stets den Sieg über die gespaltene Majorität. Die Girondisten stimmten zwar größtenteils für den Tod des Königs, suchten ihn aber mittels eines Appells an das Volk zu retten. Während sie ihre ganze Beredsamkeit bei der Beratung der neuen republikanischen Verfassung Condorcets entfalteten, ließen sie die Macht des Pariser Pöbels heranwachsen und versäumten es nicht nur, sich mit Danton gegen Robespierre zu verbünden, sondern trieben diese sogar zum engen Bunde mit der Bergpartei. Um die Macht der Pariser Ochlokratie [Pöbelherrschaft] zu brechen, dachten sie an die Gründung einer Föderativrepublik. Aber schon das Gerücht davon reizte den Pöbel gegen die Girondisten auf, so dass die Kommune 15. April 1793 die Ausschließung von 22 Girondisten beantragte. Am 31. Mai machten die dem Stadtrat ergebenen Nationalgarden unter Henriot einen Aufstand, umzingelten die Tuilerien, in denen der Konvent tagte, und ertrotzten 2. Juni die Verhaftung von 32 Girondisten Die Mehrzahl derselben hatte sich inzwischen von Paris entfernt. Ein Aufstand, der hierauf in mehreren Departements ausbrach, wurde von dem Konvent mit Strenge unterdrückt. Auf den Antrag Amars genehmigte 3. Okt. der Konvent die Anklage der verhafteten und entflohenen Girondisten vor dem Revolutionstribunal wegen Hochverrats. Obwohl sie ihre Verteidigung mit der ganzen Macht ihrer Beredsamkeit führten, wurden in der Nacht vom 30. zum 31. Okt. Gensonné, Brissot, Vergniaud, Fonfrède, Ducos, Lacaze, Lasource, Valazé, Fauchet, Sillery, Carra, Duperret, Duchâtel, Lehardy, Gardien, Boileau, Beauvais, Vigée, Duprat, Mainville und Antiboul zum Tode verurteilt und außer Valazé, der sich bei Anhörung des Urteils den Dolch in die Brust stieß, 31. Okt. der Guillotine überliefert. Auf dem Wege nach dem Grèveplatz fangen sie die Marseillaise und starben als Helden. Später wurden in Paris noch guillotiniert Coustard, Manuel, Cussy, Noël, Kersaint, Rabaut Saint-Etienne, Bernard und Mazuyer, in Bordeaux Grangeneuve, Guadet, Barbaroux und Salles, zu Brives Lidon und Chambon, zu Périgueux Valady, zu La Rochelle Dèchezeau. Rebecqui ertränkte sich in Marseille, Pétion und Buzot erdolchten sich, Condorcet nahm Gift, Roland erstach sich 15. Nov. in Rouen, nachdem seine hochherzige Frau 8. Nov. auf dem Schafott gestorben war. Im März 1795 wurden die Überlebenden unter den Girondisten in den Konvent zurückgerufen, darunter G. Lanjuinais, Defermon, Pontécoulant, Louvet, Isnard und Larivière, wo sie einer, wenn auch gemäßigten royalistischen Reaktion huldigten."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

8 Danton

"Danton (spr. dangtong), Georges Jacques, einer der hervorragendsten Männer der französischen Revolution, geb. 28. Okt. 1759 in Arcis-sur-Aube, gest. 5. April 1794, beim Beginn der Revolution 1789 Advokat in Paris, vergeudete in grenzenloser Liederlichkeit seine geringen Einnahmen. Mirabeau aber erkannte in ihm eine bedeutende Stütze seiner Pläne. Dantons Gestalt war kolossal, seine Stimme von durchdringender Gewalt, das Gesicht häßlich, von Pockennarben zerrissen, aber doch imponierend, das kleine Auge stechend und kühn, seine Rede phantastisch und ergreifend. Er besaß eine rücksichtslose Energie und einen scharfen, praktischen Blick. Am 14. Juli 1789 begeisterte er die Massen zum Angriff auf die Bastille. Bald darauf klagte er im Sinne der Jakobiner 10. Nov. 1790 die Minister bei der Nationalversammlung an und stiftete mit Camille Desmoulins, Fabre d'Eglantine und Marat den Klub der Cordeliers, der den Klub der Jakobiner bald in politischem Fanatismus überbot. Mit dem Herzog von Orléans trat er in engere Verbindung und ward ein Genosse seiner wüsten Orgien. Die Erstürmung der Tuilerien und den Sturz des Königtums 10. Aug. 1792 bereitete er hauptsächlich vor, und nach dem Sieg des Pariser Pöbels setzte er seine Ernennung zum Justizminister durch. Das Vorrücken der feindlichen Heere in der Champagne und das Wiederauftauchen der royalistischen Partei in Paris gaben ihm den Vorwand zur Organisierung der Septembermorde. Danton ließ sich hierbei nicht von Grausamkeit und Blutdurst leiten, denn einzelnen, die ihn um Rettung anflehten, z. B. Dupont, Barnave, Lameth und dem Abbé Barthélemy, ließ er solche angedeihen, vielmehr wollte er durch die Bluttat den Royalisten Angst einjagen. Als der Konvent zusammentrat, legte Danton sein Ministerium nieder und begab sich 30. Nov. 1792 mit Lacroix nach Belgien, um das revolutionäre Element auch dort auszubreiten. Da seine Anerbietungen eines engern Bundes zur Bekämpfung der Pöbelherrschaft von den Girondisten mit Abscheu zurückgewiesen wurden, trug er zum Sturze der letztern bei, aber wünschte nicht deren Hinrichtung. Diese Mäßigung machte ihn verdächtig; obgleich er das Gesetz des Maximum (Brottaxe) sowie die Besoldung der Sansculotten noch durchsetzte, sank sein Ansehen täglich. Er begab sich nun nach seiner Heimat Arcis und heiratete. Im November 1793 kam er nach Paris zurück, entschlossen, dem widerlichen Treiben der Hébertisten ein Ende zu machen. Er vertraute auf die Mitwirkung Robespierres, doch dieser benutzte den Kampf zwischen den Dantonisten und den Hébertisten, um erst diese, dann jene zu stürzen. In der Nacht vom 31. März zum 1. April 1794 wurde Danton verhaftet. Am 3. April erschien er mit seinen Freunden Desmoulins, Westermann, Lacroix, Phélipeaux etc. vor dem Revolutionstribunal unter willkürlichen Anschuldigungen. Danton behandelte die Richter mit Verachtung und rief bei der Verkündigung des Todesurteils: »Man opfert uns einigen feigen Räubern, aber sie werden ihren Sieg nicht lange genießen; ich ziehe Robespierre nach. Der Feige! ich allein besaß die Macht, ihn zu retten.« Danton bestieg mit seinen Freunden das Schafott. Als das Volk an der Guillotine Beifall brüllte, rief er: »Schweig still, undankbares Volk!« Sein Geschick gab G. Büchner Stoff zu einem Drama. 1891 wurde ihm in Paris ein Standbild errichtet."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

9 "viel zu wenig nachgeahmt, viel zu vergessen, viel zu verkannt"

10 Der Planet Uranus, der siebente der großen Planeten des Sonnensystems, wurde von Wilhelm Herschel (1738 - 1822) am 13. März 1781 entdeckt.

11 John Adams

"Adams, John, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 31. Okt. 1735 zu Braintree (jetzt Quincy, Massachusetts), gest. 4. Juli 1826, eröffnete seine politische Laufbahn damit, dass er in mehreren Schriften die Rechte der Kolonien mit Wärme und Sachkenntnis darlegte. 1774 als Vertreter von Massachusetts in den ersten Kongress von Philadelphia gewählt, war er bei der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 beteiligt. Nachdem er die Konstitution von Massachusetts hatte abfassen helfen, kam er Ende 1779 zur Anknüpfung von Friedensunterhandlungen mit England nach Paris, dann als Gesandter nach Holland, wo er durch Unterhandlungen und Schriften Kabinett und Volk für die Sache seines Vaterlandes gewann. Von dort kehrte er 1782 wieder nach Paris zurück und brachte hier, von Franklin, Jefferson, Jay und Laurens unterstützt, den Frieden mit England glücklich zu stande (3. Sept. 1783). In den Kämpfen um die Unionsverfassung war er einer der Führer der föderalistischen (antizentralistischen) Partei; trotzdem berief ihn Washington als Vizepräsident an seine Seite, und nach dessen Rücktritt wurde er trotz der Gegenbestrebungen der Antiföderalisten 1797 zum Präsidenten der Union erwählt. Durch die Maßregeln, die er zur Erhaltung der Neutralität der Republik Frankreich gegenüber ergriff, namentlich durch seine Fremden- und Aufruhrakte bei der demokratischen Partei, die Anschluss an Frankreich verlangte, missliebig geworden, unterlag er bei der Neuwahl 1801 seinem Gegner Jefferson. Adams trat in das Privatleben zurück und starb auf seinem Landgut Quincy. Unter seinen Schriften ist besonders die »Defence of the constitution and government of the United States« (1787, 3 Bde.) hervorzuheben. Seine sämtlichen Werke mit Biographie (»Life and works of John Adams«, Boston 1850-56, 10 Bde.) und die »Familiar letters of John Adams and his wife Abigail, during the revolution« (New York 1876) wurden von seinem Enkel Charles Francis Adams (s. unten 4) herausgegeben."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

12 Quakers

"Quäker (engl. Quakers, »Zitterer«, von to quake. zittern), religiöse Sekte in England, so genannt entweder von ihren heftigen Bewegungen und ekstatischen Zuständen, oder weil ihr Stifter am Schluss einer Rede vor dem Richter sprach: »Zittert vor dem Worte des Herrn!« Sie selbst nennen sich nach Joh. 15,15 »Freunde« (Friends) oder »Bekenner (Kinder) des Lichtes«. Ihr Stifter George Fox (s. d.) fand trotz der heftigen Verfolgungen, die ihn von Seiten des Staates und des Klerus trafen, bald unter allen Klassen Anhänger. Nicht Schrift, sondern Geist, nicht der Christus für uns, sondern der Christus in uns wurde sein Losungswort. 1656-58 sollen 9000 Quäker wegen ihrer Extravaganzen und ihres Kampfes gegen Cromwell eingekerkert worden sein. Seit 1660 begann der Verein von Swarthmoor, dem »Herrnhut der Quäker«, aus seine Verfassung und seinen Kultus zu ordnen, während Robert Barclay (s. d. 3) die Lehre systematisch darstellte. Noch dauerten unter der Restauration die Verfolgungen fort, denen erst die Toleranzakte von 1689 (s. Anglikanische Kirche) ein Ziel setzte. Bald bildeten sich Quäkergemeinden in mehreren Teilen von Großbritannien und Nordamerika, wo ihnen William Penn (s. d.), der, seit 1668 Quäker, in Wort und Schrift für seine Freunde gewirkt hatte, ein Asyl in Pennsylvanien eröffnete Die Quäker erkennen die Hauptdogmen der protestantischen Symbole an, berufen sich aber nicht sowohl auf das Bibelwort als auf das in dem Menschen wohnende »innere Licht«, das in außerordentlichen Offenbarungen rein übernatürlich wirke, ja nichts andres als Christus selbst sei. Das Quäkertum ist zu bezeichnen als die folgerichtigste Gestalt der spiritualistischen Bewegung seit der Reformation, als gegen die Dogmatik wie gegen alle historischen Elemente des Christentums gleichgültiger extremer Supranaturalismus. Die Quäker verwerfen Liturgie und Sakramente; mit bedecktem Haupt sitzen sie schweigend und der höhern Erleuchtung harrend in ihren schmucklosen Bethäusern, bis irgend ein Glied, Mann oder Weib, vom Geist ergriffen, vor der Versammlung auftritt. Kommt der Geist nach langem Warten zu niemand, so geht man still auseinander. Einen geistlichen Stand haben sie nicht, doch werden jetzt befähigte Redner (Ministers) vorzugsweise mit dem Predigen beauftragt, und in Amerika kennt man angestellte Prediger. Ihre Moral verbietet die Ablegung des Eides, die Leistungen von Kriegsdiensten und alle weltlichen Vergnügungen, ja selbst den Handel mit Luxusartikeln und Kriegsbedürfnissen; die Übung der schönen Künste galt ihnen früher für gefährlich. Zur Übung reiner Wahrheitsliebe und christlicher Einfachheit reden sie alle Menschen mit »Du« an, verweigern den Gebrauch aller Ehrentitel und nehmen vor keinem den Hut ab. Ihre Kleidung ist einfach, ohne Rücksicht auf die wechselnde Mode. Ihre Verfassung ist demokratisch. Jede Gemeinde versammelt sich einmal im Monat zur Beratung. Vierteljährlich treten Deputierte der Gemeinden eines Distrikts zusammen, um die Repräsentanten aller Distrikte zur jährlichen Generalversammlung zu ernennen. Diese Jahresversammlungen sind die höchste Instanz in Sachen der Disziplin, Verfassung und Sitte. Durch alle Verfassungsstufen hindurch geht die Zweiteilung der getrennt beratenden Men Friends und Women Friends. Die Sekte teilt sich in 15 Provinzen, die ihre Generalsynoden gleichzeitig halten. Durch ihre menschenfreundlichen Bemühungen und erfolgreichen Anstrengungen zur Abschaffung des Sklavenhandels (William Allen, Anton Benezet) und zur Verbesserung des Gefängniswesens (Elisabeth Fry) haben sich die Quäker große Verdienste erworben, und noch immer stehen sie als Muster häuslicher Tugend und bürgerlicher Tüchtigkeit da. Ihre Zahl betrug 1906 in Großbritannien und Irland 17,910, in Nordamerika 118,306, in Australien 556 Seelen. In Deutschland zählt man ca. 30 Quäker in Obernkirchen und Minden i. W., die Quäkergemeinde in Friedensthal bei Pyrmont (seit 1786) ist eingegangen. Kleine Gemeinden finden sich in Frankreich, Dänemark, Norwegen, der Türkei und Südafrika. Übrigens hat die kulturelle Entwickelung an der alten Strenge und Einfachheit mancherlei abgebrochen; zum Teil erhoben sich darüber Spaltungen. In Nordamerika nahmen die fechtenden oder freien Quäker an den Freiheitskämpfen teil. Die nassen (nachgiebigen) Quäker ließen von der alten Strenge nach, die streng orthodoxen hießen trockne (feste) Quäker Eine tiefer gehende Spaltung sonderte in Amerika seit 1822 von den rechtgläubigen Quäkern eine rationalistische Partei unter Elias Hicks (daher Hicksiten) ab und verbreitete sich besonders in Pennsylvanien und New Jersey. Im Gegensatz zu ihnen bildeten sich die sich ganz auf die Geistesoffenbarung konzentrierenden Wilburiten und primitiven Quäker sowie 1837 in Manchester die Evangelical Friends, welche die Bibel über das »innere Licht« und die Vernunft stellen; nahe verwandt sind den Quäkern auch die Jumpers (s. Methodisten) und die Shakers (s. d.)."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

13 Unitarian

"Unitarier (lat.), neuere Bezeichnung für diejenigen protestantischen Richtungen, welche die Trinität (s. d.) verwerfen. Solche gibt es seit dem 16. Jahrh. in Ungarn und Polen (s. Socinianer). Insonderheit aber heißen so die 1773 von Lindsey in London, Christin in Montrose und später von Priestley (s. d.) in Birmingham gestifteten Gemeinden, von denen die von Channing (s. d.) und Th. Parker (s. d.) gestifteten Gemeinden Absenker sind. In England wurde das Bekenntnis zum Unitarismus bis 1813 mit dem Tode bestraft, seitdem hat er sich sehr ausgebreitet und zählt gegenwärtig 364 zur British and foreign Unitarian Association zusammengeschlossene Gemeinden. Der Unitarismus ist durchaus undogmatisch; einig in der Verwerfung der Trinität bei im übrigen völliger Freiheit, daher ihm sowohl Theïsten, wie Francis Newman, als auch Anhänger von Strauß und Spencer huldigen (Verehrung des Universums, Kosmismus, Evolutionstheorie etc.). In Nordamerika haben sich 1815 aus den Kongregationalisten und Puritanern Unitarier gebildet (ca. 460 Gemeinden); sie sind als American Unitarian Association im Besitz der Harvard-Universität zu Cambridge in Massachusetts. In Siebenbürgen sind etwa 75,000 Unitarier unter einem Bischof (zurzeit Ferencz) und Konsistorium in Kolozsvar (Klausenburg) organisiert. Seit 1903 besteht eine Gemeinde in Christiania (Norwegen). In lebhafter Fühlung mit der kontinentalen Wissenschaft haben die Gelehrten der Unitarier (Beard, Martineau, Brooke, Peabody u. a.) Hervorragendes geleistet (Hibbert Lectures). Dem internationalen religiösen Austausch dient das 1901 begründete, alle zwei Jahre tagende International Council of Unitarian and other liberal religious thinkers and workers."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

14 John Fitch

"John Fitch (*1743, †1798) war ein US-amerikanischer Techniker und Erfinder.

Er führte 1783 auf dem Saone River sowie 1787 in Anwesenheit von Benjamin Franklin und George Washington auf dem Delaware erfolgreiche Versuche mit dem schraubengetriebenen Dampfschiff "Perseverance" (Wasserverdrängung 9 Tonnen / Geschwindigkeit 6 kmh stromaufwärts) durch. Da es Fitch nicht gelang, weitere Geldgeber zu gewinnen, mußte er seine Arbeiten einstellen."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/John_Fitch_%28Erfinder%29. -- Zugriff am 2005-02-20]

15 Deists

"Deïsmus (lat.), das System, das einen von der Welt nicht bloß geschiedenen (im Gegensatze zum Pantheismus), sondern auch verschiedenen, ihr äußerlich gegenüberstehenden Gott als letzte Ursache aller Dinge lehrt, aber (im Gegensatze zum Theismus) annimmt, daß dieser ohne lebendige fortdauernde Beziehung zur Welt sei und sich auch nicht in außerordentlicher Weise offenbare. Während schon im 16. Jahrh. »Deist« im Gegensatze zum Atheisten für jemand gebraucht wurde, der überhaupt an eine Gottheit glaubte, war Charles Blount (gest. 1693), der besonders als witziger und ironischer Gegner der biblischen Geschichte auftrat, einer der ersten, der sich in dem später üblichen Sinn Deist nannte; ihm folgten vornehmlich Tindal und Morgan. Die Denk- und Sinnesweise dieser Männer ging aus den kirchlich-politischen Wirren Englands im 17. Jahrh. und aus dem Widerspruch der zurückgebliebenen Theologie gegen die fortgeschrittene Wissenschaft hervor. Als faktischer Urheber dieses Deismus ist Edward Herbert (s.d.), Lord von Cherbury, anzusehen, der zuerst den Begriff und die Zulänglichkeit der natürlichen Religion entwickelte. Ihm nahe steht Thomas Browne (s.d. 3), der Verfasser der »Religio medici« und andrer deistischer Schriften. Bestimmter, umfassender und feindseliger wurden diese Angriffe, seitdem 1694 die Preßfreiheit eingeführt worden war und John Locke die »Vernünftigkeit des Christentums« (»The reasonableness of Christianity«, 1695) als Losung ausgegeben hatte. Seitdem wurde das Christentum oft geradezu als Priesterbetrug bekämpft, immer seiner historischen Bedeutung und Grundlage beraubt. Graf Anthony Shaftesbury (s.d.) strebte eine reine diesseitige Religion der Schönheit und Tugend an und führte eine schalkhafte Polemik gegen das Christentum als gegen eine durch den Gedanken ewiger Vergeltung getrübte Sittlichkeit. Gleichzeitig suchte John Toland (gest. 1722), auf den zuerst die Bezeichnung Freidenker angewendet wurde, in einem Hauptwerk der ganzen Richtung (»Christianity not mysterious«, 1696) den Wunderbegriff aus der christlichen Religion zu entfernen und beanspruchte Anton Collins (gest. 1729) das Recht des freien Denkens als allgemeines Menschenrecht. Thom. Woolston, der einzige Märtyrer unter seinen Genossen (gest. 1733 im Gefängnis), gebrauchte die alte Methode, die Wundergeschichten zu allegorisieren, als Hülle für seine Angriffe auf die evangelische Geschichte. Matth. Tindal (gest. 1733) leugnete die Idee und Möglichkeit der Offenbarung und nannte die Heilige Schrift eine Urkunde der natürlichen Religion, das Christentum so alt wie die Schöpfung (»Christianity soold as the creation«, 1730, das Hauptmanifest des Deismus), die Kirche in Hobbes' Sinn eine Institution des Staates. Lediglich als Mittel für Staatszwecke erscheint die Religion bei Lord H. Bolingbroke (s.d.), der die Freiheit des Denkens nur für die höhern Klassen gelten lassen wollte. Eine Satire auf die Ideale der Kirche stellt die »Fabel von den Bienen« von Bernhard Mandeville (s.d.) dar. Bei David Hume (s.d.) schlug der Deismus in Skeptizismus um. In der Geschichte der Kirche machte der englische (eigentliche) Deismus große Epoche. Derselbe entwickelte in sich viel Scharfsinn und geistige Bildung, gab sich aber gewöhnlich nur als Gleichgültigkeit gegen die Kirche kund. In Frankreich ergriff und steigerte der Enzyklopädismus (Diderot) die negative Richtung des englischen Deismus In Deutschland entwickelte sich der Deismus teils als Evangelienkritik (Reimarus), teils als Aufklärungsphilosophie und theologischer Rationalismus. In der katholischen Kirche tragen einen deistischen Charakter die Theophilanthropen (s.d.) und die französische katholische Kirche des Abbé Chatel seit 1831, mit starkpolitischer Färbung. Dem Judentum gab vornehmlich Mendelssohn einen Anstoß zu einer innerlichen Entwickelung, die, fast natürlich zum Deismus fortschreitend, als jüdische Reform besonders in Deutschland und Frankreich Vertreter fand."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

16 Dukhobortsy

"Dukhobors 

(both: doo´kebôrz) or Doukhobors [Russ.,=spirit wrestlers], religious group, prominent in Russia from the 18th to the 19th cent. The name was coined by the Orthodox opponents of the Dukhobors, who had originally called themselves Christians of the Universal Brotherhood. They were in doctrine somewhat like the Quakers, rejecting completely priesthood, the sacraments, and the other outward symbols of Christianity. The members came from the lower level of society, primarily farmers; the Dukhobors promoted a communal, absolutely democratic attitude and preached equality. Because they rejected the authority of both state and church, they were persecuted under Catherine II. Alexander I persuaded them to settle near the Sea of Azov. There they built up flourishing agricultural communities. When they did not agree to military conscription, considering it sinful, the government in 1840 forcibly ejected them from their lands and moved them farther east. Again they built thriving communities. In 1887 military conscription was again extended to them and again was resisted. Severe persecution followed and their leader, Peter Veregin, was exiled to Siberia.

Leo Tolstoy befriended the Dukhobors and helped enable them to go to Canada. Over 7,000 of them moved (1898-99) to what is now Saskatchewan. Veregin later joined them. Once more their abilities produced flourishing communities, and they spread after 1908 to British Columbia. Frugal, industrious, and abstemious, the Dukhobors built their own roads and their own irrigation projects. Orchards and farms flourished. The group was small but important in the development of W Canada.

There were internal divisions, however, primarily over the question of communal ownership of land. The Sons of Freedom stressed ascetic practices, most notably nudism. The Dukhobors in later days had much trouble with the government and with their non-Dukhobor neighbors; this occasionally burst into violence but was usually expressed in passive resistance. One of the more remarkable forms was the so-called nudist strikes, in which the Dukhobors stripped off their clothing and marched in revolt against governmental decisions.

The elder Peter Veregin was killed by a time bomb in 1924, and his son, Peter Veregin, came from Russia to lead the group. He died in 1939, recommending that the Dukhobors abandon communal life and adjust themselves to Canadian ways. In 1945 the Union of the Dukhobors of Canada was founded, but immediately afterward the Sons of Freedom made themselves a separate organization. There are a small number of adherents remaining in British Columbia and Russia. "

[Quelle: http://www.encyclopedia.com/html/D/Dukhobor.asp. -- ©2005. -- Zugriff am 2005-02-20

17 Elias Hicks

"Hicks, Elias (1748-1830), * Hempstead, Long Island, Kind einer Quäker-Familie. Hicks zeigte zunächst wenig Interesse für die Religion, erlebte aber 1768 eine Bekehrung, die ihn zum Predigen und bald zu einer führenden Stelle im amerikanischen Quäkertum brachte. Zu einer Zeit, in der das Leben der Quäker ziemlich gesunken war, widmete sich Hicks philanthropischen Zielen, bes. der Aufhebung der Sklaverei. Die geschichtliche Bedeutung von Hicks, der auf vielen Reisen durch die USA und Kanada Gehör fand, liegt aber darin, dass er als hauptverantwortlich für die »große Spaltung« des Quäkertums gilt. Hicks verkündigte »den Geist als die Kraft Gottes in der Seele des Menschen, Gott als Schöpfer, Erhalter, Richter, Erlöser, Heiland, Heiligmachenden und Rechtfertigenden«. Er vernachlässigte das Werk und die Person Christi. »Die einzige Gerechtigkeit, die einen Menschen rettet, ist sein eigener Gehorsam Gottes Willen gegenüber.« Er legte großen Wert auf das »innere Licht«, das er als »vollkommene Regel des Glaubens« der Vernunft fast gleichsetzte. Diese Behauptung brachte Hicks in schwere Konflikte mit ev. Quäkern, die von der englischen Erweckungsbewegung ( Erweckung: I, 1) beeinflusst worden waren (Thomas Shillitoe). Auf der Jahresversammlung von Pennsylvania 1827/28 kam es zur Spaltung. Die Leiter der Versammlung schlugen eine Art Glaubensbekenntnis vor; Hicks lehnte es ab. Nach Hicks' Ansicht wollten die Leiter »ein Glaubensjoch auf die Gemeinde legen und ihre Autorität dazu benutzen, eine neue Orthodoxie zu erzwingen«. Bald hatte der Streit Wirkungen in anderen Gemeinden zur Folge, auch in England (bes. in Manchester, Kendal und Bristol). Die meisten Hicksiten (wie die Gegner sie bald nannten) stimmten theologisch nicht mit Hicks überein, erstrebten aber wie er Toleranz in allen Glaubensdingen. Hicks wurde hauptsächlich auf dem Lande unterstützt, da bei den einfachen Bauern der Protest gegen das Leben der Quäker in den Städten ein lebhaftes Echo fand. Hicks schien ihnen in seiner Theologie und Lebensweise den ersten Quäkern näher zu stehen. Die Spaltung besteht noch heute (1910 waren ein Sechstel der Quäker in den USA Hicksiten). Die alten Fragen aber sind tot, und durch die gemeinsame philanthropische Arbeit der zwei Weltkriege beginnen die alten Wunden zu heilen.

[Quelle: Percy Scott (1910 - ). -- In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG3) -- Bd. 3. -- 1959. -- Sp 313]

18 George Fox

"Fox, George, Stifter der Sekte der Quäker (s.d.), geb. im Juli 1624 zu Drayton in der engl. Grafschaft Leicester, gest. 13. Jan. 1690, gab sich als Lehrling eines Schuhmachers und Lederhändlers dem Grübeln über Religionsgegenstände hin, bis er, 19 Jahre alt, angeblich eigner Visionen und Offenbarungen sich zu erfreuen anfing. Seit 1649 redete der »Mann in der ledernen Hofe« öffentlich gegen den Trunk, gegen den Zehnten, gegen Prozesse und gegen den Krieg, verbot, den Hut vor jemand abzunehmen, die Knie vor einem Menschen zu beugen, einen Eid abzulegen. Bald wurde er ins Gefängnis, bald ins Irrenhaus gebracht, zuweilen genötigt, den Schutz des Protektors Cromwell in Anspruch zu nehmen. Unter der Restauration hatte er grausame Verfolgungen zu erdulden. Seit 1670 auf Reisen nach Amerika, Holland und in das nördliche Deutschland, um die Mennoniten, Labadisten und andre Sekten für seine Lehre zu gewinnen, starb er, nachdem er noch die Sicherung des Bestandes seiner Gemeinde unter Wilhelm III. erlebt. Die Reinheit seines Strebens und seines Wandels haben selbst seine Feinde zugestanden. Seine Schriften erschienen gesammelt 1694 bis 1706 in 3 Bänden."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

19  Balfour, Arthur James Balfour, Earl of <1848-1930>: The Foundations of Belief: being notes introductory to the study of theology. -- London : Longmans, 1895. -- 356 S.

20 Johannesvengelium I, 6ff.:

 6Es ward ein Mensch von Gott gesandt, der hieß Johannes.
7Dieser kam zum Zeugnis, daß er von dem Licht zeugte, auf daß sie alle durch ihn glaubten.
8Er war nicht das Licht, sondern daß er zeugte von dem Licht.
9Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.
10Es war in der Welt, und die Welt ist durch dasselbe gemacht; und die Welt kannte es nicht.

[Luther-Bibel 1912]

21 Mosheim, Johann Lorenz von <1694 - 1755>: An Ecclesiastical History, ancient and modern, from the birth of Christ to the beginning of the present century ... / translated from the original, ... with notes ... by A. Maclaine.  -- London, 1765. -- 2 Bde

Originaltitel:

Mosheim, Johann Lorenz von <1694 - 1755>: Vollständige Kirchengeschichte des Neuen Testaments : aus dessen gesammten größern Werken und andern bewährten Schriften ; mit Zusätzen vermehret und bis auf die neuern Zeiten fortgesetzet / Johann Lorenz von Mosheim. [Hrsg.: Johann Rudolph Schlegel]. -- Heilbronn ; Rothenburg ob der Tauber : Eckebrecht, 1770-1796. -- 6 Bde.

22 Priestley, Joseph <1733 - 1804>: An answer to Mr. Paine's Age of reason, being a continuation of Letters to the philosophers and politicians of France, on the subject of religion; and of the Letters to a philosophical unbeliever. By Joseph Priestley, ... With a preface by Theophilus Lindsey, ... -- [London] : Northumberland Town, America, printed in 1794. London: reprinted for J. Johnson, 1795. -- xxxvii,[3],100p.. ; 8º. -- [First published in Northumberland Town, America, in 1794, with the title: 'A continuation of the Letters to the philosophers and politicians of France']

23 Huxley

"Huxley (spr. höcksli), Thomas Henry, Naturforscher. geb. 4. Mai 1825 in Ealing bei London, gest. 29. Juni 1895 in Eastbourne, studierte Medizin in London, begleitete 1846-50 den Kapitän Owen Stanley auf einer Expedition nach Australien und erhielt 1855 die Professur für Naturgeschichte an der königlichen Bergschule in London, die später dem Royal College of Science einverleibt wurde, auch war er Dekan und Professor der Biologie dieses College. 1856-58 und 1863-67 lehrte er Physiologie an der Royal Institution, 1863-69 war er Professor der vergleichenden Anatomie am Royal College of Surgeons in London, 1870-72 Mitglied der ersten Schulbehörde in London, 1870-75 Mitglied der königlichen Kommission für Förderung des wissenschaftlichen Unterrichts, 1881-85 Inspektor der Lachsfängerei, und 1892 wurde er zum Mitglied des Geheimen Rates ernannt. Als Ergebnis seiner Reise nach Australien veröffentlichte er: »The ozeanic hydrozoa« (Lond. 1859). Seit 1855 beschäftigte er sich vorwaltend mit der Anatomie der Wirbeltiere und nahm bald eine der Owenschen entgegengesetzte Stellung ein. Großes Aufsehen erregte sein Buch »Evidence as to man's place in nature« (3. Aufl., Lond. 1864; deutsch von Carus, Braunschw. 1863), in dem er nachwies, dass die anatomische Verwandtschaft des Menschen mit den anthropomorphen Affen viel größer ist als die zwischen den letztern und den übrigen Affen. Von weitern Arbeiten Huxleys sind noch zu nennen: »On our knowledge of the causes of the phenomena of organic nature« (1863; deutsch von Vogt, 2. Aufl. von Braem, Braunschw. 1896); »Elementary atlas of comparative osteology« (1864); »Lectures on comparative anatomy« (1864); »Lessons in elementary physiology« (1866, 4. Aufl. 1885; deutsch von Rosenthal, 3. Aufl., Leipz. 1891-93); »The physical basis of life« (1868); »Anatomy of vertebrated animals« (1871; deutsch von Ratzel, Bresl. 1873); »Lay serm ons, addresses and reviews« (1871, 9. Aufl.; nach der 5. Aufl. deutsch von Fritz Schultze: »Reden und Aufsätze«, Berl. 1877); »Critiques and addresses« (1873); »Physiography« (mit Rudler, 1877; 2. Aufl. 1888; deutsch, Leipz. 1884); »Anatomy of the invertebrated animals« (1877; deutsch von Spengel, das. 1878); eine kurze Biographie D. Humes (1878); »Practical instruction in elementary biology« (mit Martin, 1875; 3. Aufl. von Howes und Scott, 1887; deutsch, Stuttg. 1881); »American addresses« (1877; deutsch von Spengel, 2. Aufl., Braunschw. 1882); »The crayfish« (1879, 4. Aufl. 1884; deutsch: »Der Krebs«, Leipz. 1881); »Introductory primer of Science« (1880; deutsch von O. Schmidt, 2. Aufl., Straßb. 1890; 3. Aufl. von Hensel, 1895); »Science and culture, and other essays« (1881); »Essays on some controverted questions« (1892); »Evolution and ethics« (1893). Eine Sammlung seiner Essays erschien 1893-94 in 9 Bänden. Die »Scientific Memoirs of Th Henry Huxley« gaben Foster und Lankester heraus (Lond. 1898-1902, 4 Bde.; Supplement 1903). Deutsch erschien: »Soziale Essays« (Weim. 1897). Seine Biographie schrieben sein Sohn Leonard Huxley: »Life and letters of Thomas Henry Huxley« (1900, 2 Bde.; neue Ausg. 1903, 3 Bde.), und P. C. Mitchell, »Thomas Henry Huxley, sketch of his life and work« (1900). 1900 wurde ihm in London ein Denkmal (von Onslow Ford) errichtet, ein andres (von Bowcher) 1902 in Ealing."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

Huxley, Thomas Henry, geb. 1825 in Ealing, Prof. in London, gest. 1895, Naturforscher und Philosoph.

Huxley hat als einer der ersten den Evolutionismus bezw. Darwinismus verfochten. Er ist in erkenntnistheoretischer Beziehung Positivist und Agnostiker. Dieser Ausdruck stammt direkt von ihm (Nineteenth Century XXV, 169). Unsere Erkenntnis ist auf die Tatsachen der Erfahrung beschränkt, auf Inhalte unseres Bewusstseins. Zwar ist alles Natürliche als materiell aufzufassen und das Psychische ist in gewisser Hinsicht eine Begleiterscheinung physiologischer Prozesse. Aber Materie und Kraft sind uns nur als objektive Bewusstseinsinhalte gegeben. Neben den Vorstellungen von Dingen gibt es auch ursprüngliche Beziehungsvorstellnugen. Der sittliche Fortschritt liegt im Kampfe gegen die Natur, nicht im Waltenlassen der Naturbedingungen.

[Quelle: Eisler, Rudolf <1873-1926>: Philosophen-Lexikon : Leben, Werke und Lehren der Denker. -- Berlin : Mittler, 1912. -- 889 S. -- S. 287f.]

24 Huxley, Thomas Henry <1825-1895>: Science and Christian tradition. --  London, 1894. -- XXXIV, 419 S. -- (Collected essays / Thomas Henry Huxley ; Vol. 5 )

25 a priori: Vorstellungen und Erkenntnisse, von denen man annimmt, daß sie der menschliche Geist aus sich selbst erzeugt, heißen (nach Kant) a priori, solche dagegen, die aus der Erfahrung geschöpft werden, a posteriori.

26 David Friedrich Strauß, über ihn siehe:

Strauß, David Friedrich <1808 - 1874>: Über Leichenpredigten.  -- 1863. -- URL:  http://www.payer.de/religionskritik/strauss01.htm. -- Zugriff am 2005-02-20

27 Baur

"Baur, Ferdinand Christian, berühmter prot. Theolog, geb. 21. Juni 1792 in Schmiden bei Kannstatt, ward 1817 Professor am theologischen Seminar zu Blaubeuren u. 1826 ordentlicher Professor zu Tübingen, wo er 2. Dez. 1860 starb. Nach Herausgabe seiner »Symbolik u. Mythologie, oder die Naturreligion des Altertums« (Stuttg. 1824-25, 3 Bde.) bebaute er in epochemachender Weise die Gebiete der Dogmengeschichte, der kirchlichen Symbolik und der biblischen Kritik. Zuerst auf dem Standpunkt Schleiermachers stehend, schloss er sich schon in seinen Schriften über »Das manichäische Religionssystem« (Tübing. 1831) und »Die christliche Gnosis, oder die christliche Religionsphilosophie in ihrer geschichtlichen Entwickelung« (das. 1835) der Hegelschen Schule an, der er dann m seiner philosophischen Behandlung der gesamten Kirchengeschichte treu geblieben ist. Den eigentlichen Glanzpunkt seiner historischen Forschungen bildete das dogmengeschichtliche Feld, teils in den umfassenden Monographien: »Die christliche Lehre von der Versöhnung in ihrer geschichtlichen Entwickelung von der ältesten Zeit bis auf die neueste« (Tübing. 1838), »Die christliche Lehre von der Dreieinigkeit und Menschwerdung Gottes« (das. 1841-43, 3 Bde.), teils in seinem »Lehrbuch der christlichen Dogmengeschichte« (Stuttg. 1847, 3. Aufl. 1867) und in seinen »Vorlesungen über die christliche Dogmengeschichte« (Leipz. 1865-67, 3 Bde.). Ein zweites, verwandtes Gebiet, auf dem Baur wirkte, ist die Symbolik im kirchlichen Sinne; er verteidigte den Lehrbegriff der evangelischen Kirche gegen Möhlers »Symbolik« in seiner Schrift »Der Gegensatz des Katholizismus und Protestantismus« (Tübing. 1834, 2. Aufl. 1836). Mit Vorliebe endlich wandte er sich der Urgeschichte des Christentums zu. Wo man früher im apostolischen Zeitalter nur Frieden und Einheit gesehen hatte, da suchte er den Kampf entgegengesetzter Richtungen nachzuweisen, eines jüdisch-gesetzlichen Messiasglaubens und des von Paulus eingeführten Prinzips der gesetzesfreien Weltreligion. Aus der Auseinandersetzung, in der beide Richtungen anderthalb Jahrhunderte lang miteinander begriffen waren, ging dann die katholische Kirche hervor; als Denkmäler dieses kirchenbildenden Prozesses seien unsre neutestamentlichen Schriften entstanden, meist im 2. Jahrh. Vor dem Jahre 70 bleiben als echte Schriften nur bestehen die vier größern Briefe des Paulus und die Offenbarung des Johannes. Zusammengefasst sind die auf die Apostelgeschichte und die Paulinischen Briefe sich beziehenden Untersuchungen in dem Werke »Paulus, der Apostel Jesu Christi« (Stuttg. 1845; 2. Aufl., Leipz. 1866-67, 2 Tle.), seine die evangelische Überlieferung betreffenden Studien dagegen in den »Kritischen Untersuchungen über die kanonischen Evangelien, ihr Verhältnis zueinander, ihren Ursprung und Charakter« (Tübing. 1847), wozu als Nachtrag kommt die Schrift »Das Markus-Evangelium nach seinem Ursprung und Charakter« (das. 1851). Die von Baur und seinen Schülern, wie Zeller, Schwegler, Köstlin, Hilgenfeld (s. d.), verfolgte kritische Richtung, als deren Organ die »Theologischen Jahrbücher« von 1842-57 erschienen, bezeichnet man mit dem Namen der Tübinger Schule. Vgl. Baurs Schrift »Die Tübinger Schule und ihre Stellung zur Gegenwart« (Tübing. 1859, 2. Aufl. 1860) und Zeller, Vorträge und Abhandlungen, S. 267 ff., 354 ff. (Leipz. 1865). Diese Schule brach einer durchaus neuen Anschauung des Urchristentums Bahn, die gewiss auf vielen Punkten anfechtbar, aber schon darum epochemachend ist, weil sie zuerst die allgemein gültigen Gesetze der Geschichtswissenschaft auf diesem Gebiet zur Anwendung gebracht hat. Die beste Gesamtdarstellung gibt Baur selbst in dem Werke »Das Christentum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte« (Tübing. 1853, 3. Aufl. 1863). Daran schließen sich: »Die christliche Kirche vom Anfang des 4. bis zum Ende des 6. Jahrhunderts« (Tübing. 1859; 2. Aufl. Leipz. 1863); »Die christliche Kirche des Mittelalters« (das. 1861, 2. Aufl. 1869); »Die Kirchengeschichte der neuern Zeit« (das. 1863); »Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts« (das. 1862, 2. Aufl. 1877). Vgl. auch Baurs Werk »Die Epochen der kirchlichen Geschichtschreibung« (Tübing. 1852)."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

28 Renan

"Renan (spr. rönang), Joseph Ernest, Orientalist, geb. 27. Febr. 1823 in Tréguier (Depart. Côtes- du-Nord), gest. 2. Okt. 1892 in Paris, gab den geistlichen Beruf, den er erwählt hatte, 1845 auf und widmete sich dem Studium der semitischen Sprachen. Seit 1856 Mitglied der Akademie der Inschriften, unternahm er 1860 im Auftrag der Regierung eine wissenschaftliche Reise nach Syrien, worüber er die Schrift »Mission de Phénicie« (1874) veröffentlichte, und ward nach seiner Rückkehr 1862 zum Professor der hebräischen, chaldäischen und syrischen Sprache am Collège de France ernannt. Hatte er in verschiedenen wissenschaftlichen Werken Anstoß erregt, so rief er vollends durch sein Werk »Vie de Jésus« (Par. 1863, 2 Bde.; 17. Aufl. 1882; deutsch, 5. Aufl., Leipz. 1893 und in mehreren andern Übersetzungen) allgemeines Aufsehen hervor. Das Buch wurde in fast alle europäischen Sprachen übersetzt und veranlasste eine ganze Flut von Gegenschriften. Infolgedessen 1863 seiner Professur entsetzt und die ihm angebotene Stelle eines kaiserlichen Bibliothekars ablehnend, unternahm Renan eine Reise nach Ägypten. Erst im Dezember 1871 erhielt er die Erlaubnis, seine Vorlesungen am Collège de France wieder zu eröffnen, und wurde 1878 Mitglied der Akademie."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

29 d.h. Moncure Daniel Conway


Abb.: M. D. Conway

"Moncure Daniel Conway was born on March 17, 1832 in Stafford County, Virginia, the son of Walker Peyton and Margaret Daniel Conway. Walker was a justice in the county court, a trustee of Dickinson College from 1848-1865, and a prominent slaveholder in the county. However, Mrs. Conway’s views on slavery differed a great deal from those of her husband’s, and young Moncure’s first contact with abolitionist views came from his mother. At the age of 15 Conway was sent north to attend Dickinson College and graduated with the class of 1849. While at Dickinson, he firmly allied himself with the abolitionist cause and turned his energy toward emancipation.  Having encountered religious doubts in his young life, Conway became a circuit-riding Methodist minister in 1851. However, he refused to give up his love of art, the theater, and the works of Emerson, so he left the rigors of Methodism for Unitarianism a year after being ordained.  Conway moved to Boston, spent time among prominent intellectuals of the period, began a life-long friendship with his mentor, Emerson, and graduated  from Harvard University in 1854.  His first job as a minister in Washington, D.C. was short-lived because his abolitionist views clashed with those of his congregation.  He did, however,  find considerable favor amongst the members of the Unitarian Church of Cincinnati, Ohio, his next post as minister.

In 1858, Conway met and married Ellen Dana, the well-educated daughter of a prominent businessman. Together they would have three children: two sons, Eustace (1859) and Dana (1865), and a daughter, Mildred (1868), who would later marry the accomplished architect Phillip Sawyer.  Unfortunately, the early 1860’s would bring hard times for Conway and his growing family.  He and Ellen, along with many of their congregation, became increasingly disillusioned with the Unitarian Church and in 1862, they left the church completely.   The outbreak of the Civil War caused another painful rift in Conway’s life: being Virginians, his two brothers had joined the Confederate army.  Faced with familial and religious alienation, Conway settled temporarily in London in 1863.  His advocation for a peaceful division of the states caused him to lose credibility with fellow abolitionists following an embarrassing encounter with James Murray Mason, the Confederate envoy in London.  Feeling completely alienated, he sent for his wife and sons, having virtually no ties left to the United States.

England afforded Conway the intellectual and spiritual freedom for which he had always yearned.  He became increasingly involved in the intellectual, artistic, non-conformist, and free-thinking social circles of London, discovering the South Place Ethical Society, an institution founded on the very ideals of personal spiritual fulfillment that Conway held most dear. In 1866, he was asked to take the position of minister, becoming a scholar of world religions and philosophies. He eventually began to regain some credibility with his fellow abolitionists, and was able to return to the United States in 1884 after the death of his father.  During the next few years, Conway pursued writing, and greatly improved his reputation as a scholar. In 1892, Moncure and Ellen reluctantly returned to London for a short time so he could resume his position at the South Place Society. His wife died in New York on Christmas Day, 1897.

After his wife's death, Conway spoke in the United States on topics such as the Spanish-American War, free religion, and voting rights. Again becoming disillusioned with politics in his home country, he left in 1898, this time to France where he devoted much of the rest of his life to the peace movement and writing. Conway’s intriguing life ended on November 15, 1907, alone in his Paris apartment.  His long list of published work includes The Earthward Pilgrimage (1870), The Sacred Anthology (1874), Demonology and Devil Lore (1879), Emerson: at Home and Abroad (1882), Life of Nathaniel Hawthorne (1890), The Life of Thomas Paine (1892), and a variety of pamphlets and articles on numerous subjects.  His intellectual life had acquainted him with such notables as Mark Twain, Walt Whitman, Annie Besant, Elizabeth Cady Stanton, and Andrew Carnegie, who donated money to Dickinson College to construct a building in honor of Conway. Conway Hall was used as the preparatory school until 1917 and then served as a freshman residence hall."

[Quelle für Text und Bild: http://chronicles.dickinson.edu/encyclo/c/ed_ConwayMD.html. -- Zugriff am 2005-02-20]

30 Butler

"Butler, Joseph (1692-1752), * Wantage b. Oxford (Berkshire), Nonkonformist, gebildet auf den Dissenterakademien Gloucester und Tewkesbury, griff 1713 in zwei Briefen an Samuel Clarke dessen unlogische Beweisführung für das Dasein und Wesen Gottes an. Clarke nahm Butlers Einwände in die Neuauflagen seines Discourse concerning the Being and Attributes of God (zuerst 1705) auf und machte Butler dadurch früh berühmt. Butler seinerseits verwarf die herkömmliche nonkonformistische Theologie und trat 1714, Anglikaner geworden, ins Oriel College in Oxford ein. In der Folgezeit förderte ihn besonders der Bischof Talbot von Durham, mit dessen Sohn er befreundet war. 1733 Kaplan des Lordkanzlers Talbot in London, 1736 Geheimsekretär der Königin Caroline, der Gattin Georgs II., 1738 Bischof von Bristol, 1740 gleichzeitig Dean von St. Paul's in London, 1750 Bischof von Durham.

Butler ist einer der führenden Kirchenmänner des 18. Jh.s in England; zugleich einer der bedeutendsten theologischen Denker, dessen Predigten die seltene Ehre zuteil wurde, in den Rang philosophischer Klassiker aufzusteigen. In Bristol trat er 1739 als erster Kirchenführer John Wesley und dem entstehenden Methodismus im Namen der kirchlichen Ordnung, des Amts und des »vernünftigen« Gottesdienstes entgegen. Seine Predigten legen in einer strengen Logik die Grundgegebenheiten des menschlichen Selbstverständnisses und der Lebensanschauung auf dem Boden eines rationalen Supranaturalismus dar. Sein Hauptwerk, The Analogy of Religion, Natural and Revealed, to the Constitution and Course of Nature (1736, mit ungezählten Neuauflagen, dt. von J. J. Spalding 1756), bietet die gründlichste Widerlegung des Deismus und stellt auf nicht röm.-kath. Boden die bedeutendste und selbständigste theologische Verwendung des Analogiegedankens dar. Die grundsätzliche Anerkenntnis der Vernunft und Natur, die Begründung ihrer notwendigen Ergänzung durch die Offenbarung, der Reichtum der Gedanken und die Strenge der Beweisführung machten das Werk zum theologischen Lehrbuch schlechthin. Gladstone gab es neu heraus."

[Quelle: Martin Schmidt (1909 - 1982). -- In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG3). -- Bd. 1. -- 1956. --  Sp 1555]

31 Theophilanthropist Church

"Theophilanthropen (Theanthropophilen, griech., »Gottes- und Menschenfreunde«), deïstische Religionsgesellschaft in Frankreich, die sich 1796 unter Lareveillère-Lepeaux in Paris mit einem Kultus der natürlichen Religion bildete und vom Direktorium zehn Pfarrkirchen eingeräumt erhielt, aber schon 1802 erlosch und 1829 vergeblich wieder angeregt wurde."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

32 Richard Watson

Watson, Richard <1737-1816>: An apology for the Bible : in a series of letters, addressed to Thomas Paine, author of a book entitled, The age of reason, part the second, being an investigation of true and of fabulous theology / By R. Watson, D.D. F.R.S. Lord Bishop of Landaff, and Regius Professor of Divinity in the University of Cambridge. -- 1796. -- 252 S. -- Zahlreiche Ausganben an verschiedenen Orten.
 
"Watson, Richard (1737-1816), anglikanischer Theologe, * in Heversham (Westmoreland), † in Calgarth Park (Westmoreland), wurde nach dem Studium in Cambridge (1754-60) 1764 ebd. Prof. der Chemie und erwarb sich die Fachkenntnisse erst durch die Lehrtätigkeit und das eigene Experiment (Chemical Essays I-V, 1781-87; Bd. I. II dt. 1782). 1771 wurde er Theologie-Prof. und Pfarrer von Somersham, 1779 Archidiakon von Ely, 1781 Pfarrer in Knaptoft (Leicestershire), 1782 Bischof von Llandaff (Wales). Seit 1789 lebte er in Calgarth Park, wo er sich der Kultivierung von Ödland widmete. Gegen Gibbon und Paine verteidigte Watson das Christentum und wies ihre deistischen Vorwürfe gegen seine geschichtliche Erscheinung zurück. Politisch und kirchenpolitisch trat er für den Fortschritt ein (Unterstützung Wilberforces im Kampf gegen die Sklaverei, finanzielle Gleichstellung der Bistümer und der Pfarrstellen untereinander, Abänderung der Liturgie und der 39 Glaubensartikel). Seine Predigt »The Principles of the Revolution vindicated« (1779) bewirkte eine dauernde Verstimmung am Hofe."

[Quelle: Martin Schmidt (1909 - 1982). -- In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG3). -- Bd. 6. -- 1963. -- Sp. 1551]

33 Broad Church

"Breitkirchliche (Broad Church), die von F. D. Maurice, Ch. Kingsley, F. W. Robertson, A. P. Stanley und F. W. Farrar vertretene tolerante, bez. liberale Richtung in der englischen Theologie.

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

34 Wakefield, Gilbert <1756-1801>: An examination of The age of reason, or, an investigation of true and fabulous theology, by Thomas Paine / By Gilbert Wakefield, B.A. late Fellow of Jesus-College, Cambridge. : [Six lines of quotations]. -- Boston : Printed for and sold by David West, no. 36, Marlborough-Street, 1794. -- 36 S. ; 20 cm.

35 Joel Barlow

"Barlow (spr. barlo), Joel, amerikan. Schriftsteller und Staatsmann, geb. 1755 in Reading (Connecticut), gest. 22. Okt. 1812, studierte die Rechte am Dartmouth und Aale College, diente im Unabhängigkeitskrieg als Feldprediger und lebte später als Advokat und Redakteur in Hartford. Sein 1785 erschienenes patriotisches Gedicht »The vision of Columbus« fand seinerzeit begeisterte Aufnahme; seine politischen Streitschriften erregten großes Aufsehen. Während sein »Advice to the privileged orders« in England verboten wurde, sicherte ihm diese Schrift und das Gedicht »The conspiracy of kings« in dem republikanischen Frankreich glänzende Auszeichnungen. Während seines Aufenthalts daselbst schrieb er das heute noch nicht vergessene komische Heldengedicht »Hasty Pudding«. Nachdem er als amerikanischer Konsul in Algier gewirkt, kehrte er nach Amerika zurück, allein 1811 zum Gesandten in Paris ernannt und von Napoleon I. zu einer Konferenz in Wilna berufen, starb er in Zarnawize bei Krakau, in die Flucht der französischen Armee verwickelt, infolge der Strapazen. Sein Gedicht »The Columbiad« (Philad. 1808) ist eine Erweiterung, aber keine Verbesserung der »Vision of Columbus«."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

36 James Monroe

"Monroe (spr. mönro), James, fünfter Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 28. April 1758 in Westmoreland (Virginia), gest. 4. Juli 1831 in New York, hatte das Studium der Rechte begonnen, als ihn der Unabhängigkeitskrieg seines Vaterlandes 1776 zu den Waffen rief. Er rückte bis zum Obersten auf, kehrte aber 1778 zu seinen Studien zurück, ward 1782 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung von Virginia, 1783 des Nationalkongresses und 1790 des Senats und schloss sich der demokratischen Partei an. 1794-96 war er Gesandter in Paris, 1799-1802 Gouverneur von Virginia, ging 1803 abermals nach Paris, um den Louisiana-Vertrag zum Abschluss zu bringen, dann nach London, 1804 nach Madrid und 1806 abermals nach London. 1810 ward er wieder Gouverneur von Virginia und 1811 Staatssekretär. Als 1814 Washington von den Engländern erobert worden war, wurde er zum Kriegsminister ernannt und 1816 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten erwählt, welches Amt ihm 1820 für eine zweite Amtsperiode übertragen wurde. Monroe tat viel für die Stärkung der Unionsregierung, hob das Kriegswesen, vermehrte insbes. die Seemacht und veranlasste zum Schutz des Handels die Aussendung von Kriegsschiffen bis in das Mittelländische Meer und an die Küste von Afrika. Während seiner Verwaltung ward Florida erworben, die Unabhängigkeit der ehemaligen spanischen und portugiesischen Kolonien anerkannt und von Seiten der Regierung der Vereinigten Staaten (Jahresbotschaft des Präsidenten vom 2. Dez. 1823) der Entschluss ausgesprochen, keine Einmischung europäischer Mächte in die innern Angelegenheiten der amerikanischen Staaten und keine Übertragung europäischer Regierungssysteme auf Amerika zu dulden (s. Monroedoktrin). Es wurden ferner die kräftigsten Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels ergriffen und der Handelsverkehr mit allen Völkern auf der Grundlage vollkommener Gegenseitigkeit begünstigt. Nachdem Monroe 3. März 1825 sein Amt niedergelegt hatte, führte er den Vorsitz bei der Beratung über das neue Grundgesetz des Staates Virginia und verband sich mit Jefferson und Madison zur Gründung einer Universität in diesem Staat. Eine Sammlung seiner Schriften gab Hamilton heraus (»Writings of James Monroe«, New York 1898-1903, 7 Bde.)."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

36a Daniel Isaac Eaton

"1812 wurde der Buchhändler Daniel Isaac Eaton aus London, Ave Maria Lane, zu achtzehn Monaten Gefängnis verurteilt und zum Pranger, weil er in der Art von Thomas Paine geschriebene kritische Äußerungen über den Inhalt der Bibel veröffentlicht hatte. Sein Richter Lord Ellenborough berief sich ausdrücklich darauf, "dass die christliche Religion das Gesetz des Landes ist und als das Gesetz geschützt werden muss"."

[Quelle: Skriver, Ansgar <1934 - 1997>: Gotteslästerung? -- Hamburg : Rütten & Loening, 1962. -- 159 S. ; 8°. -- (das aktuelle thema ; Bd. 11). -- S. 135f.]

37Cheetham, James <1772-1810>: The life of Thomas Paine, author of Common sense, The crisis, Rights of man, &c. &c. &c. / by James Cheetham ... --
New-York : Printed by Southwick and Pelsue, 1809. -- 347 S.  ; 22 cm.

38 Erskine

"Erskine (spr. örskin), Thomas, Lord, einer der ausgezeichnetsten Sachwalter Englands, geb. 21. Jan. 1750 in Edinburg als dritter Sohn des schottischen Grafen Buchan, gest. 17. Nov. 1823 in Almondell bei Edinburg, ging 1768 als Midshipman nach Indien, trat sodann als Fähnrich in ein Infanterieregiment, studierte von 1775 an noch die Rechte, ward schon 1778 unter die Barristers aufgenommen und wurde in den bedeutendsten politischen Prozessen, welche die Regierung damals einleitete, von den Verfolgten zum Rechtsbeistand gewählt. Das Amt eines Generalprokurators des Prinzen von Wales verlor er 1792 durch seine Verteidigung des Thomas Paine (s.d.), des Verfassers der berühmten Schrift »Rights of man«. Seit 1783 Parlamentsmitglied, seit 1806 Peer von Schottland, gehörte er unausgesetzt zur liberalen Opposition. Während der kurzen Verwaltung Grenvilles war er Lord-Kanzler. Seine Schrift »A view of the causes and consequences of the present war with France« (Lond. 1767), worin er die Prinzipien der französischen Revolution verfocht, erlebte 48 Auflagen. Seine Reden erschienen gesammelt London 1803, 6 Bde.; in neuer Ausgabe von Lord Brougham, 1847 (4 Bde.) und in Auswahl mit Biographie von Walford, 1880. Auch schrieb er anonym einen politischen Roman: »Armata« (Lond. 1817, 2 Bde.). "

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

39 Wilberforce

"Wilberforce (spr. uilberfors), William, brit. Philanthrop, geb. 24. Aug. 1759 in Hull, gest. 29. Juli 1833 in London, trat 1780 ins Unterhaus. Zuerst in der Sitzung von 1789 trug er mit Pitt auf Abschaffung des britischen Negerhandels an, setzte aber erst 1792 den Beschluss durch, dass der Sklavenhandel Ende 1795 aufhören sollte. Der Krieg und die gefährdete Lage der Kolonien ließen indessen die Maßregel noch nicht zur Ausführung kommen. Doch hatten die Bestrebungen Wilberforces den Erfolg, dass durch ein neues Gesetz von 1807 der Sklavenhandel vom 8. Jan. 1808 ab im britischen Machtbereich aufgehoben wurde. Wilberforce richtete nun seine Bemühungen darauf, diese Maßregel auch in der übrigen zivilisierten Welt zur Durchführung zu bringen. Auf seine Veranlassung brachte Castlereagh die Angelegenheit auf dem Wiener Kongress zur Sprache; er wachte nach dem Abschluss der Verträge, in denen sich Frankreich, Spanien und Portugal zur Abstellung des Negerhandels verpflichteten, aufs sorgfältigste über deren Beobachtung. Nach Abschaffung des Sklavenhandels dachte Wilberforce an die Beseitigung der Sklaverei überhaupt. Schon 1816 beantragte er im Parlament die Verminderung der Neger im britischen Westindien, und als die Regierung seit 1823 die völlige Emanzipation der Neger vorbereitete, unterwarf Wilberforce mit Buxton die Frage im Unterhaus der gründlichsten Erörterung. Seit 1825 lebte Wilberforce wegen Kränklichkeit zurückgezogen. In seiner Schrift »Practical view of the prevailing religious systems of professed Christians« (Lond. 1797 u. ö.) bekundete er sich als entschiedenen Anhänger der Hochkirche. Sein Leben wurde von seinen Söhnen Robert Isaak und Samuel (»Memoirs of W. Wilberforce«, Lond. 1838, 5 Bde.), von Samuel Wilberforce (1868, neue Ausg. 1871), Colquhoun (2. Aufl., das. 1867) und Stoughton (das. 1880) beschrieben; seine »Correspondence« erschien 1840 in zwei Bänden, seine »Private papers« wurde daselbst 1897 herausgegeben. Drei seiner Söhne, William Wilberforce (gest. 31. Mai 1879), Henry Wilberforce (gest. 23. April 1873 als einer der tätigsten Mitarbeiter der katholischen Presse) und Robert Isaak, Archidiakonus von York (gest. 3. Febr. 1857 in Albano), traten zur katholischen Kirche über. Der vierte, Samuel Wilberforce (geb. 7. Sept. 1805, gest. 19. Juli 1873), Bischof von Oxford, dann von Winchester und Großalmosenier der Königin, war ein fruchtbarer theologischer Schriftsteller und eifriger Vertreter der ritualistischen Richtung."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

40 Carlile

"CARLILE, RICHARD (1790-1843), English freethinker, was born on the 8th of December 1790, at Ashburton, Devonshire, the son of a shoemaker. Educated in the village school, he was apprenticed to a tinman against whose harsh treatment he frequently rebelled. Having finished his apprenticeship, he obtained occupation in London as a journeyman tinman. Influenced by reading Paines Rights of Man, he became an uncompromising radical, and in 1817 started pushing the sale of the Black Dwarf, a new weekly paper, edited by Jonathan Wooler, all over London, and in his zeal to secure the dissemination of its doctrines frequently walked 30 miles a day. In the same year he also printed and sold 25,000 copies of Southeys Wet Tyler, reprinted the suppressed Parodies of Hone, and wrote himself, in imitation of them, the Political Litany. This work cost him eighteen weeks imprisonment. In 1818 he published Paines works, for which and for other publications of a like character he was fined 1500, and sentenced to three years' imprisonment in Dorchester gaol. Here he published the first twelve volumes of his periodical the Republican. The publication was continued by his wife, who was accordingly sentenced to two years' imprisonment in 1821. A public subscription, headed by the duke of Wellington, was now raised to prosecute Carlile's assistants. At the same time Carlile's furniture and stock-in-trade in London were seized, three years were added to his imprisonment in lieu of payment of his fine, his sister was fined 500 and imprisoned for a year for publishing an address by him, and nine of his shopmen received terms of imprisonment varying from six months to three years. In 1825 the government decided to discontinue the prosecutions. After his release in that year Carlile edited the Gorgon, a weekly paper, and conducted free discussions in the London Rotunda. For refusing to give sureties for good behaviour after a prosecution arising out of a refusal to pay church rates, he was again imprisoned for three years, and a similar resistance cost him ten weeks' more imprisonment in 1834-1835. He died on the 20th of February 1843, after having spent in all nine years and four months in prison. "

[Quelle. Encyclopedia Britannica, 1911. -- s.v.]

41 Nämlich die Schreckensherrschaft der Jakobiner

"Die französische Revolution.

Die Generalstände traten 5. Mai 1789 in Versailles zusammen. Der dritte Stand forderte sogleich, dass nach Köpfen und nicht nach Ständen abgestimmt werde, und da Adel und Geistlichkeit hierauf nicht eingingen, konstituierte er sich allein als Nationalversammlung, die zur Beratung einer Verfassung berufen sei (Assemblée nationale constituante). Als die Regierung den Versuch machte, diese Versammlung aufzulösen, begaben sich die Mitglieder nach dem sogen. Ballhaus und schwuren hier, sich nicht zu trennen, bis sie die neue Verfassung des Königreichs beschlossen hätten (20. Juni 1789), worauf immer mehr Geistliche und Edelleute der Nationalversammlung beitraten. Als der unentschlossene König sich von der reaktionären Hofpartei bestimmen ließ, Necker zu verbannen und Truppen zu einem Gewaltakt gegen die Nationalversammlung zusammenzuziehen, kam es 14. Juli in Paris zu einem Aufstand und zur Erstürmung der Bastille, bei der sich die völlige Ohnmacht der Behörden und die Unzuverlässigkeit der Truppen zeigten. Der König rief Necker zurück; der Präsident der Nationalversammlung, Bailly, wurde in Paris zum Maire und der konstitutionell gesinnte Lafayette zum Befehlshaber der aus Bürgern gebildeten Nationalgarde ernannt. Auch in den Provinzen fanden Aufstände der Bauern gegen den Adel statt, und überall ging die Regierungsgewalt an die Erwählten des Volkes über. Hingerissen von der allgemeinen Strömung brachte der Adel 4. Aug. 1789 in der Nationalversammlung seine Vorrechte freiwillig zum Opfer, worauf allgemeine Gleichheit, persönliche Freiheit und Volkssouveränität von der Versammlung für unentbehrliche Menschenrechte erklärt wurden. Beunruhigt durch immer neue Reaktionsgerüchte und aufgehetzt von gewissenlosen Demagogen, unter denen sich der Herzog von Orléans, ein königlicher Prinz, befand, zog der Pariser Pöbel 5. Okt. nach Versailles, stürmte 6. Okt. das dortige Schloss und zwang den König, seinen Sitz und den der Nationalversammlung nach Paris zu verlegen. Unter dem Einfluss der revolutionären Elemente der Hauptstadt begann die Versammlung im November 1789 die Beratung der Verfassung, wobei man von den geschichtlichen Verhältnissen gänzlich absah und ausschließlich nach den Grundsätzen der Vernunft verfuhr. Frankreich wurde ganz neu nach geographischen Rücksichten in 83 Departements eingeteilt und Verwaltung und Gerichtsbarkeit ausschließlich gewählten Deputierten und Beamten übertragen. Dem König wurde der Nationalvertretung gegenüber nur ein beschränktes Veto eingeräumt und jede engere Verbindung des Ministeriums mit der Mehrheit der Versammlung abgeschnitten. Der Adel wurde abgeschafft, allgemeine Religionsfreiheit verkündet, die Kirchengüter eingezogen und bis zu ihrem Verkauf auf ihnen ein Papiergeld, die Assignaten, fundiert; die Geistlichkeit wurde der Staatsgewalt unterworfen und zum Eid auf die neue Verfassung verpflichtet, den ein großer Teil des Klerus verweigerte (1790). Diese Bestimmungen über die Kirche hielten Ludwig XVI. hauptsächlich ab, der Verfassung seine Zustimmung zu geben und das Werk zum Abschluss zu bringen. Ebensowenig wollte er sich mit Mirabeau und der konstitutionellen Partei verbinden und ihr die Regierung übertragen. Daher erlangten die Klubs der Radikalen, die Jakobiner und Cordeliers, die den Pariser Pöbel beherrschten, immer mehr Einfluss auf die Bevölkerung, namentlich nach dem Tode Mirabeaus (4. April 1791), während die Anhänger des alten Regimes zahlreich auswanderten. Auch der König ließ sich zu einem Fluchtversuch bereden; er entkam 20. Juni 1791 glücklich aus Paris, wurde aber in der Nähe der Grenze in Varennes angehalten, nach Paris zurückgebracht und suspendiert. Indes nachdem er sich zum Eid auf die Verfassung verstanden hatte, setzte ihn die Nationalversammlung in seine Rechte wieder ein und löste sich, da nun die Verfassung zustande gebracht war, im September 1791 auf.

Unmittelbar nach der Verkündigung der neuen Verfassung trat die neugewählte Gesetzgebende Nationalversammlung (Assemblée nationale législative) zusammen, die einen sehr radikalen Charakter trug. Die leitende Rolle fiel den Republikanern zu, die, weil sie von den Abgeordneten des Girondedepartements (Brissot, Vergniaud, Isnard, Guadet etc.) geführt wurden, den Namen Girondisten empfingen. Sie kamen bald mit dem König in Zwist, da er den Gesetzen über die Bestrafung der den Eid auf die Zivilverfassung der Kirche verweigernden Priester und der ausgewanderten Adligen (Emigranten) seine Genehmigung versagte. Um die revolutionären Leidenschaften von neuem zu entstammen und jeder royalistischen Reaktion vorzubeugen, wünschte die Gironde einen auswärtigen Krieg, zu dem Streitigkeiten mit deutschen Fürsten und dem Kaiser den Vorwand gaben. Am 20. April 1792 beschloss die Nationalversammlung den Krieg gegen Österreich, das sich mit Preußen verbündet hatte. Bei der völligen Auflösung der französischen Armee verlief der Krieg anfangs ungünstig; aber gerade dieser Umstand erregte die Leidenschaft der hauptstädtischen Bevölkerung, da der Hof in der Tat mit den Landesfeinden in Verbindung stand. Ein Pöbelhaufe drang 20. Juni 1792 in die Tuilerien und beschimpfte den König und seine Gemahlin. Ludwig schützte nach diesen Szenen völlige Unterwerfung unter die Nationalversammlung vor, während er und die Königin im geheimen Österreich und Preußen um Rettung anflehten. Schon 10. Aug. 1792 stürmten unter Begünstigung des neuen girondistischen Maires Pétion zahllose Pöbelhaufen gegen die Tuilerien, die Nationalgarden verweigerten die Verteidigung, die brave Schweizergarde ward von dem Pöbel größtenteils niedergemetzelt, der König und seine Familie suchten bei der Nationalversammlung Zuflucht, die den König suspendierte und ihn in den Temple bringen ließ. Der wahre Sieger des 10. Aug. war der revolutionäre Pariser Gemeinderat. Seine Anhänger in der Nationalversammlung trennten sich als der »Berg« (la Montagne, weil sie die höchsten Sitzreihen einnahmen) von den Girondisten, und ihr Haupt, Danton, begann das Schreckensregiment, die blutige Verfolgung aller des Royalismus Verdächtigen mit den Septembermorden (2.-6. Sept. 1792), bei denen 2000 politische Gefangene hingeschlachtet wurden. Gleichzeitig drangen die Preußen und Österreicher unter dem Herzog von Braunschweig in die Champagne ein; die Unentschlossenheit des Führers aber, wie sie sich besonders bei der unentschiedenen Kanonade von Valmy (20. Sept.) zeigte, führte das Scheitern des Feldzugs und den Rückzug der Preußen herbei. Darauf brach Dumouriez in die österreichischen Niederlande ein und eroberte sie durch den Sieg bei Jemappes (6. Nov.); Custine nahm Trier, Speyer und Mainz (21. Okt.). Die Radikalen jubelten; sie beherrschten den am 21. Sept. 1792 zusammentretenden Nationalkonvent (Convention nationale), da sie den bewaffneten Pöbel von Paris zur Verfügung hatten. Der Konvent proklamierte 22. Sept. sofort die Republik. Die Gironde ließ sich von den Jakobinern dazu drängen, die Einleitung eines Hochverratsprozesses gegen Ludwig XVI. zu genehmigen, der dem Verlangen der Jakobiner gemäß 17. Jan. 1793 mit einer Stimme Mehrheit zum Tode ohne Aufschub verurteilt und 21. Jan. enthauptet wurde.

Die Hinrichtung des Königs erregte die Entrüstung ganz Europas; England, Holland, Spanien schlossen sich den Gegnern Frankreichs an. Belgien wurde von den Österreichern durch die Schlacht bei Neerwinden (18. März 1793), Mainz 20. Juli durch die Preußen wiedererobert; ein andres österreichisches Heer drang unter Wurmser in das Elsass ein. Die auswärtige Gefahr steigerte die Leidenschaftlichkeit und Energie der herrschenden Partei in Paris. Aus der Mitte des Konvents wurde unter dem Namen des Wohlfahrtsausschusses, dessen Häupter Robespierre und Danton waren, eine revolutionäre Regierung eingerichtet und ein Revolutionstribunal gebildet, das alle politischen Vergehungen bestrafen sollte. Kommissare wurden in die Departements geschickt, um dort überall dem Schrecken zum Siege zu verhelfen. Der Gemeinderat von Paris erzwang 2. Juni 1793 die Verhaftung von 32 Führern der Gironde, die später zum größten Teil hingerichtet wurden. Dasselbe Schicksal traf die Königin (16. Okt.) und viele ausgezeichnete Männer der ersten Revolutionszeit. Im Süden, besonders in Lyon und Bordeaux, erhob sich das Volk für die Girondisten; Toulon überlieferte sich den Engländern; im Westen, in der Vendée und Bretagne, empörten sich die royalistischen Edelleute und Bauern. Die radikale Partei verfuhr jedoch mit furchtbarer Energie, indem sie aus den ihr ergebenen niedern Klassen 14 Heere gegen die innern und äußern Feinde aufstellte. Lyon und Toulon wurden überwältigt und mit Massenmord und schonungsloser Plünderung bestraft. Darauf unterwarfen sich die Provinzen, wo nun meist eine sozialistische Pöbelherrschaft mit systematischer Beraubung der Besitzenden hergestellt wurde. Das Christentum wurde abgeschafft und der christliche Kalender durch einen revolutionären ersetzt. Eine Partei der Terroristen unter Hébert wollte den Sozialismus praktisch verwirklichen und die Religion durch den albernen Kultus der Vernunft ersetzen; aber Robespierre sah ein. dass sich mit solchen Grundsätzen überhaupt nicht regieren lasse, und bewirkte im März 1794 die Verhaftung und Hinrichtung dieser sogen. Wütenden (enragés); anderseits wusste er den gemäßigtern Danton als unbequemen Nebenbuhler auf das Schafott zu bringen. Robespierre und sein Vertrauter Saint-Just wollten nun durch blutige Ausrottung des unheilbar verderbten alten Geschlechts das Ideal eines allmächtigen Volksstaates verwirklichen. Das Verfahren des Revolutionstribunals wurde derart beschleunigt, dass täglich in Paris allein 60-70 Menschen hingerichtet werden konnten. Die Diktatur Robespierres wurde aber schließlich den Jakobinern selbst lästig, während das Volk des beständigen Blutvergießens überdrüssig zu werden begann, und als der Diktator seine Feinde in der Bergpartei zu vernichten versuchte, wurde er selber 9. Thermidor (27. Juli 1794) auf Befehl des Konvents verhaftet und mit etwa 100 Anhängern aus dem Konvent und der Kommune guillotiniert. Der Mittelstand sing überall an, sich gegen den Terrorismus des Pöbels zu regen; im Konvent fassten die Gemäßigten wieder Mut. Der Klub der Jakobiner wurde geschlossen (11. Nov. 1794); 73 früher aus dem Konvent gestoßene Girondisten wurden in diese Versammlung zurückgerufen, wo sie nun einer entschiedenen Reaktion huldigten; das Revolutionstribunal wurde aufgehoben. Die Zustände im Innern waren freilich wenig erfreulich. Während sich die wohlhabenden Klassen nach langem Schrecken in ausschweifender Lust entschädigten, litten die niedern nach Aufhebung der auf künstliche Herabsetzung der Lebensmittelpreise gerichteten Maßregeln unter der Teurung, den Folgen der allgemeinen Arbeitsscheu, den kolossalen Rekrutierungen, den Störungen von Gewerbe und Handel; die Assignaten, deren man für 27 Milliarden ausgegeben, waren bis auf 1/2 Proz. ihres Nennwertes gefallen.

Nach außen wurden mit den durch Carnot organisierten Heeren unter trefflichen Generalen, wie Hoche. Marceau, Jordan und Pichegru, glänzende Erfolge errungen. Durch den Sieg bei Fleurus (26. Juni 1794) wurde Belgien und fast das ganze linke Rheinufer erobert; im Winter von 1794 auf 1795 drang Pichegru in die Niederlande ein und gründete dort die batavische Schwesterrepublik. Preußen, mit Österreich wegen Polen zerfallen, und Spanien sagten sich durch den Frieden von Basel von der Koalition los. Überdrüssig der innern Parteikämpfe, strebte die französische Nation fortan nach äußerm Glanz und Ruhm. Die neue Regierung, die nach der Unterdrückung eines Aufstandes der Jakobiner 1. Prairial (20. Mai 1795) und eines Erhebungsversuchs der Royalisten 13. Vendémiaire (5. Okt. 1795) am 27. Okt. eingesetzt wurde, das Direktorium von fünf Männern (Barras, Carnot, Lareveillière, Letourneur und Rewbell), dem zwei Kammern, ein Rat der Alten und ein Rat der Fünfhundert, zur Seite standen, begünstigte eine kriegerische Politik, um durch die großen Kontributionen im Auslande den Finanzen aufzuhelfen. 1796 beschloß das Direktorium zugleich einen Angriff auf Deutschland und auf Italien. In Deutschland hatten die zwei französischen Heere, die über den Rhein vordrangen, keinen Erfolg: Jourdan wurde vom Erzherzog Karl bei Amberg (24. Aug.) und bei Würzburg (4. Sept.) völlig geschlagen und Moreau zum verlustvollen Rückzug über den Schwarzwald nach dem Elsaß gezwungen. Glücklicher war Bonaparte in Italien, uns dem er 1796 und 1797 in glänzenden Siegen die Österreicher vertrieb. Die Lombardei wurde zur Transpadanischen, einige römische und modenesische Provinzen zur Zispadanischen Republik umgewandelt, die später zur Zisalpinischen vereinigt wurden. Als Bonaparte darauf durch die Ostalpen auf Wien marschierte, entschloß sich Österreich 7. April 1797 zum Waffenstillstand von Leoben, dem am 17. Okt. der Friede von Campo Formio folgte. Belgien, das linke Rheinufer und die Lombardei wurden an Frankreich abgetreten; Österreich erhielt Venetien und einige deutsche Stifter als Entschädigung. Mit Ruhm gekrönt kehrte der siegreiche Feldherr nach Paris zurück, wo sich die Stellung des Direktoriums immer schwieriger gestaltet hatte. Die kommunistische Verschwörung Babeufs wurde zwar zeitig entdeckt und durch die Hinrichtung ihrer Führer im März 1796 unterdrückt; den überhandnehmenden Royalismus konnte die Regierung jedoch nur durch den Staatsstreich vom 18. Fructidor (4. Sept. 1797), durch den zwei Direktoren (Carnot und Barthélemy) und 52 Deputierte deportiert wurden, unschädlich machen, ebnete dadurch aber dem Militärdespotismus die Wege. Gleichwohl glaubte Bonaparte die Zeit noch nicht gekommen, um selbst die Zügel der Herrschaft zu ergreifen. Durch ein kühnes Abenteuer, die ägyptische Expedition, wollte er erst noch seinen Ruhm vermehren. Diese Unternehmung hatte jedoch trotz glänzender Siege nicht den erträumten Erfolg, und inzwischen hatte sich im Sommer 1798 auf Betreiben Rußlands eine neue Koalition Rußlands, Englands, Österreichs, der italienischen Fürsten und der Türkei gegen Frankreich gebildet. Die Franzosen wurden 1799 aus Süddeutschland und Italien vertrieben; ein Angriff der Verbündeten auf Frankreich selbst wurde nur dadurch verhindert, daß es Massena gelang, den Feinden in der Schweiz einige Niederlagen beizubringen und ihre Vereinigung zu hindern. Trotzdem sah das Volk in Bonaparte den einzigen Retter vor weitern Gefahren, und als Bonaparte, der die Armee in Ägypten im Stiche gelassen hatte, 9. Okt. in Fréjus landete, konnte er es wagen, das Direktorium durch den Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. Nov. 1799) zu stürzen und eine neue Regierung, das Konsulat, einzusetzen, welche die Ruhe im Innern und die äußere Sicherheit und Machtstellung zu verbürgen schien."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v. "Frankreich"]

42 Paine, Thomas <1737-1809>: Common sense. -- Philadelphia : Printed, and Sold, by R. Bell, 1776.  -- 2 p. l., 79 p. 21 cm.


Abb.: Titelblatt

43 Exodus (2. Buch Mose) Kapitel 19:

"Exodus 19

1Im dritten Monat nach dem Ausgang der Kinder Israel aus Ägyptenland kamen sie dieses Tages in die Wüste Sinai.
2Denn sie waren ausgezogen von Raphidim und wollten in die Wüste Sinai und lagerten sich in der Wüste daselbst gegenüber dem Berge.
3Und Mose stieg hinauf zu Gott. Und der HERR rief ihm vom Berge und sprach: So sollst du sagen dem Hause Jakob und verkündigen den Kindern Israel:
4Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern getan habe, und wie ich euch getragen habe auf Adlerflügeln und habe euch zu mir gebracht.
5Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.
6Und ihr sollt mir ein priesterlich Königreich und ein heiliges Volk sein. Das sind die Worte, die du den Kindern Israel sagen sollst.
7Mose kam und forderte die Ältesten im Volk und legte ihnen alle diese Worte vor, die der HERR geboten hatte.
8Und alles Volk antwortete zugleich und sprach: Alles, was der HERR geredet hat, wollen wir tun. Und Mose sagte die Rede des Volkes dem HERRN wieder.
9Und der HERR sprach zu Mose: Siehe, ich will zu dir kommen in einer dicken Wolke, auf dass dies Volk es höre, wenn ich mit dir rede, und glaube dir ewiglich. Und Mose verkündigte dem HERRN die Rede des Volks.
10Und der HERR sprach zu Mose: Gehe hin zum Volk und heilige sie heute und morgen, dass sie ihre Kleider waschen
11und bereit seien auf den dritten Tag; denn am dritten Tage wird der HERR herabfahren auf den Berg Sinai.
12Und mache dem Volk ein Gehege umher und sprich zu ihnen: Hütet euch, dass ihr nicht auf den Berg steiget noch sein Ende anrührt; denn wer den Berg anrührt, soll des Todes sterben.
13Keine Hand soll ihn anrühren, sondern er soll gesteinigt oder mit Geschoß erschossen werden; es sei ein Tier oder ein Mensch, so soll er nicht leben. Wenn es aber lange tönen wird, dann sollen sie an den Berg gehen.
14Mose stieg vom Berge zum Volk und heiligte sie, und sie wuschen ihre Kleider.
15Und er sprach zu ihnen: Seid bereit auf den dritten Tag, und keiner nahe sich zum Weibe.
16Als nun der dritte Tag kam und es Morgen war, da erhob sich ein Donnern und Blitzen und eine dicke Wolke auf dem Berge und ein Ton einer sehr starken Posaune; das ganze Volk aber, das im Lager war, erschrak.
17Und Mose führte das Volk aus dem Lager Gott entgegen, und es trat unten an den Berg.
18Der ganze Berg Sinai aber rauchte, darum dass der HERR herab auf den Berg fuhr mit Feuer; und sein Rauch ging auf wie ein Rauch vom Ofen, dass der ganze Berg sehr bebte.
19Und der Posaune Ton ward immer stärker. Mose redete, und Gott antwortete ihm laut.
20Als nun der HERR herniedergekommen war auf den Berg Sinai, oben auf seine Spitze, forderte er Mose oben auf die Spitze des Berges, und Mose stieg hinauf.
21Da sprach der HERR zu ihm: Steig hinab und bezeuge dem Volk, dass sie nicht durchbrechen zum HERRN, ihn zu sehen, und viele aus ihnen fallen.
22Dazu die Priester, die zum HERRN nahen, sollen sich heiligen, dass sie der HERR nicht zerschmettere.
23Mose aber sprach zum HERRN: Das Volk kann nicht auf den Berg Sinai steigen; denn du hast uns bezeugt und gesagt: Mache ein Gehege um den Berg und heilige ihn.
24Und der HERR sprach zu ihm: Gehe hin, steige hinab! Du und Aaron mit dir sollt heraufsteigen; aber die Priester und das Volk sollen nicht durchbrechen, dass sie hinaufsteigen zu dem HERRN, dass er sie nicht zerschmettere.
25Und Mose stieg herunter zum Volk und sagte es ihm.

[Luther-Bibel 1912]

44 Deuteronomium (5. Buch Mose) Kapitel 5:

"Deuteronomium 5

1Und Mose rief das ganze Israel und sprach zu ihnen: Höre, Israel, die Gebote und Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede, und lernt sie und behaltet sie, dass ihr darnach tut!
2Der HERR, unser Gott, hat einen Bund mit uns gemacht am Horeb
3und hat nicht mit unsern Vätern diesen Bund gemacht, sondern mit uns, die wir hier sind heutigestages und alle leben.
4Er hat von Angesicht zu Angesicht mit euch aus dem Feuer auf dem Berge geredet.
5Ich stand zu derselben Zeit zwischen dem HERRN und euch, dass ich euch ansagte des HERRN Wort; denn ihr fürchtetet euch vor dem Feuer und ginget nicht auf den Berg. Und er sprach:
6Ich bin der HERR, dein Gott, der dich aus Ägyptenland geführt hat, aus dem Diensthause.
7Du sollst keine andern Götter haben vor mir.
8Du sollst dir kein Bildnis machen, keinerlei Gleichnis, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, noch des, das im Wasser unter der Erde ist.
9Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen dienen. Denn ich bin der HERR, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der die Missetat der Väter heimsucht über die Kinder ins dritte und vierte Glied, die mich hassen;
10und Barmherzigkeit erzeige in viel tausend, die mich lieben und meine Gebote halten.
11Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.
12Den Sabbattag sollst du halten, dass du ihn heiligest, wie dir der HERR, dein Gott, geboten hat.
13Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun.
14Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun noch dein Sohn noch deine Tochter noch dein Knecht noch deine Magd noch dein Ochse noch dein Esel noch all dein Vieh noch dein Fremdling, der in deinen Toren ist, auf dass dein Knecht und deine Magd ruhe wie du.
15Denn du sollst gedenken, dass du auch Knecht in Ägyptenland warst und der HERR, dein Gott, dich von dort ausgeführt hat mit einer mächtigen Hand und mit ausgerecktem Arm. Darum hat dir der HERR, dein Gott, geboten, dass du den Sabbattag halten sollst.
16Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, wie dir der HERR, dein Gott, geboten hat, auf dass du lange lebest und dass dir's wohl gehe in dem Lande, das dir der HERR, dein Gott, geben wird.
17Du sollst nicht töten.
18Du sollst nicht ehebrechen.
19Du sollst nicht stehlen.
20Du sollst kein falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.
21Lass dich nicht gelüsten deines Nächsten Weibes. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Ochsen, Esel noch alles, was sein ist.
22Das sind die Worte, die der HERR redete zu eurer ganzen Gemeinde auf dem Berge, aus dem Feuer und der Wolke und dem Dunkel, mit großer Stimme, und tat nichts dazu und schrieb sie auf zwei steinerne Tafeln und gab sie mir.

[Luther-Bibel 1912]

45 the Koran was written in Heaven, and brought to Mahomet by an angel

"Wahb b. Kaysan erzählte mir, dass Ubayd zu ihm gesagt hatte: Muhammad habe jedes Jahr einen Monat hindurch in der Abgeschiedenheit auf dem Berge Hira gebetet, um so tahannuth zu halten, das sind religiöse Übungen, wie es in heidnischer Zeit Brauch war bei den Koraisch. Nachdem er diesen Monat so verbracht hatte und aus seiner Abgeschiedenheit zurückgekehrt war, sei er als erstes zur Kaaba gegangen, um sie siebenmal zu umschreiten, oder sooft es Gott eben wollte; hernach kehrte er heim. Das blieb so bis zu jenem Tage, da Gott ihn im Monat Ramadan berief. Er war zum Berge Hira aufgebrochen, wie er es gewohnt war, und seine Familie mit ihm.

In der Nacht, in welcher Gott ihn aus Barmherzigkeit gegen Seine Diener mit einer Botschaft ehrte, brachte ihm der Erzengel Gabriel den Befehl Gottes. „Er kam zu mir, während ich schlief", so berichtet der Prophet, „brachte ein mit Schriftzeichen bedecktes Tuch aus Brokat und sagte: Lies! Ich antwortete: Was soll ich lesen? — Da drückte er mich in das Tuch, dass ich glaubte, ich müsste sterben. Dann ließ er mich los und sagte wiederum: Lies! — Ich erwiderte: Was soll ich lesen? — Da presste er mich wieder in das Tuch, dass ich zu sterben glaubte. Als er mich losgelassen hatte, wiederholte er: Lies! — Ich fragte: Aber, was soll ich lesen? —Dies sagte ich nur aus Furcht, er würde mich wieder wie zuvor behandeln, doch da sprach er:

Lies! Im Namen deines Herrn, der alles erschaffen hat,
den Menschen aus einem Blutklümpchen erschaffen hat.
Lies! Denn dein Herr ist der Großmütigste,
der dich durch die Feder belehrt hat,
den Menschen lehrte, was er vordem nicht gewusst.

(Sure 96,175)

So las ich es, und er verließ mich wieder. Hierauf erwachte ich aus meinem Schlafe, und es war mir, als stünden diese Worte in mein Herz geschrieben.

Nun hielt ich aber keines von allen Geschöpfen Gottes für mehr verabscheuungswürdig, als einen verzückten Dichter oder einen Besessenen. Diesen Gedanken konnte ich kaum ertragen, und dachte: Wehe über mich! Poet oder Besessener — niemals sollen das die Koraisch von mir sagen! Lieber steige ich auf den Gipfel des Berges, um mich selbst hinabzustürzen. Wenn ich tot bin, habe ich Frieden! — Als ich die Hälfte des Berges erstiegen hatte, hörte ich eine Stimme vom Himmel mir zurufen: O Muhammad! Du bist der Gesandte Gottes, und ich bin Gabriel! Ich hob mein Antlitz zum Himmel, und siehe! Der Erzengel Gabriel, in Menschengestalt, die Füße auf den Horizont gestellt, sagte wieder: O Muhammad! Du bist der Prophet Gottes, und ich bin Gabriel! — Ich stand und starrte auf ihn und ging weder vor noch zurück. Dann wollte ich mich von ihm abwenden, aber in welche Richtung des Firmamentes ich auch blickte, ich sah ihn trotzdem immer vor mir.

So blieb ich stehen, ohne mich vom Fleck zu rühren; auch als die Leute, die Chadidscha ausgesandt hatte, mich zu suchen, die Anhöhe über Mekka erreicht hatten und wieder umgekehrt waren, ohne mich getroffen zu haben, stand ich immer noch

auf dem gleichen Platze. Dann verließ er mich, und ich wandte mich ab, um zu den Meinen zurückzukehren. Ich ging zu Chadidscha und setzte mich neben sie, ganz nahe, so dass sie fragte: O Abu al-Qasim (Vater des al-Qasim), wo warst du? Ich habe, bei Gott, meine Boten nach dir ausgeschickt, und sie sind ohne dich von der Anhöhe über Mekka wieder zurückgekehrt. Ich gestand ihr: Wehe mir — ein Poet oder ein besessener Mann! Da erwiderte sie: Gott möge dich davor behüten, o Abu al-Qasim! Gott würde uns das nicht antun; er kennt deine Wahrheitsliebe, deine Vertrauenswürdigkeit, deinen edlen Charakter und deine Güte deiner Familie gegenüber. Das kann nicht sein. Hast du vielleicht irgend etwas gesehen? Ja, so ist es, sagte ich. Und als ich ihr alles erzählte, was ich gesehen hatte, rief sie: Freue dich, Sohn meines Onkels, und sei guten Mutes! Wahrlich, bei Ihm, in dessen Hand Chadidschas Leben ist, hoffe ich, du mögest der Prophet dieses Volkes werden! Hierauf erhob sie sich, warf ihre Kleidung über, um zu ihrem Vetter, Waraqa b. Naufal b. Asad b. Abd-al-Uzza b. Qusayy, zu eilen. Der war Christ geworden, las in den Schriften und hatte von den Leuten gelernt, welche die Thora und das Evangelium befolgten. Als sie ihm berichtete, was der Gottgesandte ihr von dem, was er gesehen und gehört, gesagt hatte, rief Waraqa aus: Heilig! Heilig! Wahrlich, bei Dem, in dessen Hand Waraqas Leben ist, wenn du mir, Chadidscha, die Wahrheit gesagt hast, dann ist ihm der größte Namus2 erschienen, derselbe, der zu Moses kam. Siehe, er wird der Prophet dieses Volkes werden. Bitte ihn, frohen Mutes zu sein! Hierauf ging Chadidscha zum Gesandten Gottes zurück und berichtete ihm, was Waraqa gesagt hatte, worauf seine Furchtsamkeit sich etwas legte."

Als der Gottgesandte... nach Mekka zurückgekehrt war... begegnete ihm Waraqa, welcher sagte: „Sohn meines Bruders, erzähle mir, was du gesehen und gehört hast." Der Apostel erzählte es ihm, worauf Waraqa ausrief: ,,Wahrlich, bei Dem, in dessen Hand Waraqas Leben liegt, du bist der Prophet dieses Volkes. Der größte Namus ist zu dir gekommen, so wie er zu Moses kam. Sie werden dich einen Lügner heißen, sie werden dir Unrecht tun, dich ausstoßen und dich bekämpfen. Sollte ich diesen Tag erleben, will ich Gott dienen, so wie Er es

anerkennt." Hierauf neigte er sein Haupt und küsste Muhammad auf die Stirne. Dieser aber ging, ermutigt durch Waraqas Worte, nach Hause und war von seiner Angst befreit."

[Quelle: Williams, John Alden: Der Islam. -- Genf : Editio Service, 1973. -- (Die großen Religionen der Welt). -- S. 71ff.]

46 When also I am told that a woman, called the Virgin Mary, said, or gave out, that she was with child without any cohabitation with a man, and that her betrothed husband, Joseph, said that an angel told him so: Matthäusevangelium 1:

18Die Geburt Christi war aber also getan. Als Maria, seine Mutter, dem Joseph vertraut war, fand sich's ehe er sie heimholte, dass sie schwanger war von dem heiligen Geist.
19Joseph aber, ihr Mann, war fromm und wollte sie nicht in Schande bringen, gedachte aber, sie heimlich zu verlassen.
20Indem er aber also gedachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des HERRN im Traum und sprach: Joseph, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Gemahl, zu dir zu nehmen; denn das in ihr geboren ist, das ist von dem heiligen Geist.
21Und sie wird einen Sohn gebären, des Namen sollst du Jesus heißen; denn er wird sein Volk selig machen von ihren Sünden.
22Das ist aber alles geschehen, auf dass erfüllt würde, was der HERR durch den Propheten gesagt hat, der da spricht:
23»Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen«, das ist verdolmetscht: Gott mit uns.
24Da nun Joseph vom Schlaf erwachte, tat er, wie ihm des HERRN Engel befohlen hatte, und nahm sein Gemahl zu sich.
25Und er erkannte sie nicht, bis sie ihren ersten Sohn gebar; und hieß seinen Namen Jesus.

[Luther-Bibel 1912]

47 the intercourse of gods with women was then a matter of familiar opinion

"Götterliebschaften werden die in der griechischen und römischen Mythologie überaus häufig behandelten Liebesabenteuer der Götter genannt, die der bildenden Kunst willkommenen und immer wieder ausgewerteten Darstellungsstoff bieten. Die in den Götterliebschaften enthaltenen erotischen Motive und Geschehnisse sind so mannigfach und in ihrer naiven Amoralität so reizvoll, dass sie ein fast unerschöpfliches Reservoir der erotischen Kunst wurden. Die einzelnen Götterliebschaften enthalten nicht nur Stoff für die Wiedergabe aller Stufen des Liebesgenusses, vom zarten Kuss bis zur wollüstigen Verzückung, sie enthalten auch die Abarten des Geschlechtslebens: Knabenliebe (Jupiter und Ganymed), Lesbiertum (Jupiter und Kallisto), masochistische (Herkules und Omphale) und sadistische (Diana und Aktäon) Motive und selbst zoophile Phantasien (Leda, Europa). Einen nicht geringen Raum nimmt in den Götterliebschaften, in welchen gelegentlich auch von Vergewaltigungen die Rede ist, der Ehebruch ein, dessen beliebteste Darstellungen das vom betrogenen Gatten Vulkan ertappte und in ein Netz eingefangen den übrigen Göttern präsentierte Paar Venus und Mars zeigen. Neben den schon erwähnten werden die anderen Liebschaften Jupiters, die mit Danae, Antiope, Semele, und die Begebenheiten zwischen Apollo und Daphne, Pluto und Proserpina, Venus und Merkur, Amor und Psyche, und andere von der bildenden Kunst durch Ausführung sehr gesuchter, aber erotisch reizvoller Situationen und Stellungen geschildert, die sich nicht selten bis zu obszönen Darstellungen steigern. (S. auch: Adonis, Amor, Antiope, Apollo, Danae, Diana, Europa, Leda, Venus). - N."

[Quelle: Bilderlexikon der Erotik : Universallexikon der Sittengeschichte und Sexualwissenschaft / Institut für Sexualforschung. -- 
Wien, 1928-1932. -- CD- ROM-Ausgabe: Berlin : Directmedia, 1999. -- (Digitale Bibliothek ; 19). -- ISBN 3932544242. -- S. 6278f. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie diese CD-ROM  bei amazon.de bestellen}]

48 Jupiter

"Zeus (röm. Jupiter), der oberste der griechischen Götter, der Beherrscher des Himmels, Gatte der Hera (Juno), die seine Schwester und eigentlich seine dritte Gattin war, die er selbst als Kuckuck verführt hatte, aber dann auch in vielen Seitensprüngen, namentlich mit sterblichen Schönen, betrog, wobei er durch ihre Eifersucht geplagt, zu allerlei Verwandlungen in Tiergestalten und ergötzlichen Listen greifen musste. Man kann ihn wegen seiner zahllosen Liebschaften wohl den galantesten Gott nennen, doch soll dies natürlich nur seine göttliche Kraft und Fruchtbarkeit vorstellen und sein Allzumenschliches, wenn ihn seine eifersüchtige Gemahlin oft wie einen Pantoffelhelden behandelte und ihm in seinen Liebschaften unerbittlich auf die Finger sah, brachte ihn nur der naiven antiken Weltanschauung der Griechen näher, die, wenn bei ihnen auch die erotischen Streiche des Göttervaters ein homerisches Gelächter auslösten, dabei nichts an Ehrfurcht vor ihm verloren. Über seine wichtigeren Liebschaften s. unter den einzelnen Schönen, wie Aegina, Danaë, Europa, Leda, Semele usw.; selbst seine Tochter Proserpina war vor seiner Lüsternheit nicht sicher, die er als Schlange beschlief. An allem diesen nicht genug, entführte er als Adler noch den schönen Ganymed, um auch in diesem Punkte den Griechen als Vorbild zu dienen, die sich diesen Gott nach ihren Lebensgewohnheiten erschufen."

[Quelle: Bilderlexikon der Erotik : Universallexikon der Sittengeschichte und Sexualwissenschaft / Institut für Sexualforschung. -- 
Wien, 1928-1932. -- CD- ROM-Ausgabe: Berlin : Directmedia, 1999. -- (Digitale Bibliothek ; 19). -- ISBN 3932544242. -- S. 4667. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie diese CD-ROM  bei amazon.de bestellen}]

49 trinity

"Trinität (Trias, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit), nach der christlichen Kirchenlehre die Beschaffenheit des göttlichen Wesens, wonach es unbeschadet seiner Einheit drei Personen, Vater, Sohn und Heiligen Geist, in sich begreift. Die Lehre von der Trinität, die besonders auf die Taufformel Matth. 28,19 und auf die unechte Stelle 1. Joh. 5,7 gegründet ward, bildete sich als charakteristisch für das Christentum (s. d.) im Verlaufe von drei Jahrhunderten zu derjenigen dogmatischen Fixierung aus, in der sie seitdem in den öffentlichen Bekenntnisschriften aller christlichen Kirchen, die unitarischen ausgenommen, auftritt. Und zwar wurde zunächst auf den beiden großen Synoden von 325 und 381 (s. Arianischer Streit und Nicänisches Glaubensbekenntnis) die volle Gottheit des Sohnes und Geistes festgestellt, ihr persönliches Verhältnis zum Vater aber sowie ihre Einheit in der Trinität vornehmlich durch Gregor von Nazianz, Gregor von Nyssa und Basilius formuliert. Im Abendland siegte durch das sogen. Athanasianische Bekenntnis die eigentümlich symmetrische, von Augustin herrührende Form des Dogmas, während im Morgenland doch immer der Vater eigentlicher Gott, »Anfang und Quelle der Gottheit«, blieb, von dem auf der einen Seite der Sohn erzeugt wird, auf der andern der Geist ausgeht (s. Christologie). Die Lehre von der Trinität ging samt dem abendländischen filioque (s. Heiliger Geist) in die evangelische Kirche über. Seit der Aufklärung jedoch ist sie der Auflösung verfallen, und statt ihrer spricht die neuere Theologie von den drei Momenten der ewigen Begründung, der geschichtlichen Offenbarung und der dauernden Mitteilung des von Gott den Menschen bestimmten Heils."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

50 Diana of Ephesus

"Vielfach haben die Griechen die Artemis [= Diana] mit fremden Naturgöttinnen gleichgestellt, wie Anaïtis, Bendis, Britomartis- Diktynna (s. Britomartis). Dieser Art ist namentlich die von den Ioniern Asiens verehrte Artemis [= Diana] von Ephesos, eine Personifikation der auf Bergen, in Wäldern und im Feuchten wirkenden, die Vegetation, Tiere und Menschen nährenden Naturkraft, die nicht jungfräulich, sondern, wie es die vielen Brüste ihres rohen Bildes ausdrückten, mütterlich und ammenartig gedacht war. Ihr nach asiatischer Art ekstatischer Dienst wurde auf die Amazonen zurückgeführt."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

51 Confucius

"Konfutse (richtiger Khungfutse, latinisiert Confucius [ 孔子 bzw. 孔夫子] ), chines. Weiser und Stifter des in China jetzt allein als orthodox geltenden Religions- (oder besser moralphilosophischen) Systems, stammte aus der Familie Khung, die ihren Stammbaum bis 1121 v. Chr. zurückführt, und wurde 551 v. Chr. in der Stadt Tseu in der heutigen Provinz Schantung geboren. Im dritten Jahr bereits verlor Konfutse seinen Vater, und die Familie hatte seitdem mit großer Dürftigkeit zu kämpfen. Mit 19 Jahren heiratete er und bekleidete in der nächsten Zeit das Amt eines Aufsehers der öffentlichen Getreidespeicher; mit 22 Jahren trat er als öffentlicher Lehrer auf. Erst 30jährig, hatte er schon viele und vornehme Jünger um sich geschart; sein Ruf wuchs, und an jedem Fürstenhof wurde er mit den höchsten Ehren empfangen. 500 finden wir ihn im Staate des Fürsten von Lu als Bürgermeister, wo er bis zur Kost herab alles von oben regelte und wegen seiner Erfolge in Herstellung öffentlicher Ruhe zum Minister, zuerst für öffentliche Arbeiten, dann für Kriminaljustiz, berufen wurde. Mätressenwirtschaft verleidete Konfutse den Aufenthalt daselbst; er zog nach Wei, dann von einem der damaligen chinesischen Feudalstaaten zum andern. Schließlich nach Wei zurückgekehrt, verschied er hier unbeachtet 478. Konfutses Lehre ist, wie er auch selbst erklärt hat, nichts Neues oder Originelles, sondern eine Erneuerung und Vertiefung der Anschauungen, die feil sehr alter Zeit, mindestens aber seit ca. 1100 v. Chr. das Leben der Chinesen geleitet und beherrscht hatten. Ihr höchstes Ziel ist die Wohlfahrt des Staates; das Glück des Individuums ist erst daraus abgeleitet. Sie wird erreicht durch möglichste Selbstvervollkommnung des Einzelnen, die, in strenger Selbstzucht gewonnen, ihm die notwendigen Tugenden: Aufrichtigkeit, Humanität, Gerechtigkeit, Schicklichkeit etc., verleiht und ihn so befähigt, den Grundpflichten des Menschen und Bürgers: namentlich der Pietät gegen Eltern, Obere und Fürsten, nachzukommen. Vor allem muss der Fürst dies Ideal zu erreichen streben, denn da der Mensch von Natur gut ist, so wird sein Vorbild alle andern zur Nacheiferung anspornen, und die Harmonie des Staates wird erreicht werden. Das religiös-dogmatische Element tritt in dieser Lehre weit hinter die praktisch-moralischen zurück. Über die Gottheit wie über das Leben nach dem Tode vermied Konfutse zu sprechen, obwohl er wie seine Landsleute unzweifelhaft daran geglaubt, ja sich selber unter dem besondern Schutze des Himmels stehend gedacht hat. Auch Dogmen hat er nicht formuliert, überhaupt seine Lehren nicht zu einem System zusammengefügt, sondern sie in kurzen Sittensprüchen verkündet. Aber das praktisch-moralische Element ist so menschlich schön darin entfaltet, die Übereinstimmung des wahrhaft Sittlichguten mit dem wahrhaft Nützlichen so entschieden, oft so schlagend darin durchgeführt, dass man begreift, wie sich der ostasiatische Riesenstaat unter der Herrschaft solcher Grundsätze Jahrtausende hindurch behaupten konnte. Zu Lebzeiten Konfutses freilich nahmen die Großen des zersplitterten Reiches seine Lehren noch nicht an, und Konfutse verschied enttäuscht und ohne Hoffnung, dass bessere Zeiten kommen würden. Doch schon gleich nach seinem Tode begann der Kultus seiner Person. Bis 194 hatten sich die Verhältnisse so geändert, dass der Stifter der Han-Dynastie an seinem Grabe in Lu einen Stier opferte; im J. 1 n. Chr. wurde er nachträglich in den Herzogsstand erhoben. Seit 54 n. Chr. sind für ihn Opferfeste eingesetzt, und man begann, ihm Tempel zu errichten. Jetzt hat jeder größere Ort seinen Konfutse-Tempel; zu den berühmtesten derselben finden große Wallfahrten statt, und nur des Konfutse Lehre gilt den chinesischen Gelehrten als »der rechte Weg«."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

52 Lukasevangelium 24

Lukas 24

1Aber am ersten Tage der Woche sehr früh kamen sie zum Grabe und trugen die Spezerei, die sie bereitet hatten, und etliche mit ihnen.
2Sie fanden aber den Stein abgewälzt von dem Grabe
3und gingen hinein und fanden den Leib des HERRN Jesu nicht.
4Und da sie darum bekümmert waren, siehe, da traten zu ihnen zwei Männer mit glänzenden Kleidern.
5Und sie erschraken und schlugen ihre Angesichter nieder zur Erde. Da sprachen die zu ihnen: Was suchet ihr den Lebendigen bei den Toten?
6Er ist nicht hier; er ist auferstanden. Gedenket daran, wie er euch sagte, da er noch in Galiläa war
7und sprach: Des Menschen Sohn muss überantwortet werden in die Hände der Sünder und gekreuzigt werden und am dritten Tage auferstehen.
8Und sie gedachten an seine Worte.
9Und sie gingen wieder vom Grabe und verkündigten das alles den Elfen und den andern allen.
10Es war aber Maria Magdalena und Johanna und Maria, des Jakobus Mutter, und andere mit ihnen, die solches den Aposteln sagten.
11Und es deuchten sie ihre Worte eben, als wären's Märlein, und sie glaubten ihnen nicht.
12Petrus aber stand auf und lief zum Grabe und bückte sich hinein und sah die leinenen Tücher allein liegen; und ging davon, und es nahm ihn wunder, wie es zuginge.
13Und siehe, zwei aus ihnen gingen an demselben Tage in einen Flecken, der war von Jerusalem sechzig Feld Wegs weit; des Name heißt Emmaus.
14Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten.
15Und es geschah, da sie so redeten und befragten sich miteinander, nahte sich Jesus zu ihnen und wandelte mit ihnen.
16Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht kannten.
17Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Reden, die ihr zwischen euch handelt unterwegs, und seid traurig?
18Da antwortete einer mit Namen Kleophas und sprach zu ihm: Bist du allein unter den Fremdlingen zu Jerusalem, der nicht wisse, was in diesen Tagen darin geschehen ist?
19Und er sprach zu ihnen: Welches? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus von Nazareth, welcher war ein Prophet mächtig von Taten und Worten vor Gott und allem Volk;
20wie ihn unsre Hohenpriester und Obersten überantwortet haben zur Verdammnis des Todes und gekreuzigt.
21Wir aber hofften, er sollte Israel erlösen. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass solches geschehen ist.
22Auch haben uns erschreckt etliche Weiber der Unsern; die sind früh bei dem Grabe gewesen,
23haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben ein Gesicht der Engel gesehen, welche sagen, er lebe.
24Und etliche unter uns gingen hin zum Grabe und fanden's also, wie die Weiber sagten; aber ihn sahen sie nicht.
25Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren und träges Herzens, zu glauben alle dem, was die Propheten geredet haben!
26Mußte nicht Christus solches leiden und zu seiner Herrlichkeit eingehen?
27Und fing an von Mose und allen Propheten und legte ihnen alle Schriften aus, die von ihm gesagt waren.
28Und sie kamen nahe zum Flecken, da sie hineingingen; und er stellte sich, als wollte er weiter gehen.
29Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben.
30Und es geschah, da er mit ihnen zu Tische saß, nahm er das Brot, dankte, brach's und gab's ihnen.
31Da wurden ihre Augen geöffnet, und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen.
32Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete auf dem Wege, als er uns die Schrift öffnete?
33Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten wieder gen Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren,
34welche sprachen: Der HERR ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen.
35Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wäre an dem, da er das Brot brach.
36Da sie aber davon redeten, trat er selbst, Jesus, mitten unter sie und sprach: Friede sei mit euch!
37Sie erschraken aber und fürchteten sich, meinten, sie sähen einen Geist.
38Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr so erschrocken, und warum kommen solche Gedanken in euer Herz?
39Sehet meine Hände und meine Füße: ich bin's selber. Fühlet mich an und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, dass ich habe.
40Und da er das sagte, zeigte er ihnen Hände und Füße.
41Da sie aber noch nicht glaubten, vor Freuden und sich verwunderten, sprach er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen?
42Und sie legten ihm vor ein Stück von gebratenem Fisch und Honigseim.
43Und er nahm's und aß vor ihnen.
44Er sprach aber zu ihnen: Das sind die Reden, die ich zu euch sagte, da ich noch bei euch war; denn es muss alles erfüllet werden, was von mir geschrieben ist im Gesetz Mose's, in den Propheten und in den Psalmen.
45Da öffnete er ihnen das Verständnis, dass sie die Schrift verstanden,
46und er sprach zu ihnen: Also ist's geschrieben, und also musste Christus leiden und auferstehen von den Toten am dritten Tage
47und predigen lassen in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden unter allen Völkern und anheben zu Jerusalem.
48Ihr aber seid des alles Zeugen.
49Und siehe, ich will auf euch senden die Verheißung meines Vaters. Ihr aber sollt in der Stadt Jerusalem bleiben, bis ihr angetan werdet mit der Kraft aus der Höhe.
50Er führte sie aber hinaus bis gen Bethanien und hob die Hände auf und segnete sie.
51Und es geschah, da er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
52Sie aber beteten ihn an und kehrten wieder gen Jerusalem mit großer Freude
53und waren allewege im Tempel, priesen und lobten Gott.

[Luther-Bibel 1912]

53 Johannesevangelium 20

"24Thomas aber, der Zwölf einer, der da heißt Zwilling, war nicht bei ihnen, da Jesus kam.
25Da sagten die andern Jünger zu ihm: Wir haben den HERRN gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Es sei denn, dass ich in seinen Händen sehe die Nägelmale und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, will ich's nicht glauben.
26Und über acht Tage waren abermals seine Jünger drinnen und Thomas mit ihnen. Kommt Jesus, da die Türen verschlossen waren, und tritt mitten ein und spricht: Friede sei mit euch!
27Darnach spricht er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und siehe meine Hände, und reiche dein Hand her und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
28Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein HERR und mein Gott!
29Spricht Jesus zu ihm: Dieweil du mich gesehen hast, Thomas, glaubest du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
30Auch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch.
31Diese aber sind geschrieben, dass ihr glaubet, Jesus sei Christus, der Sohn Gottes, und dass ihr durch den Glauben das Leben habet in seinem Namen.


[Luther-Bibel 1912]

54 z.B. Matthäusevangelium 27

"Matthäus 27

1Des Morgens aber hielten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volks einen Rat über Jesus, dass sie ihn töteten.
2Und banden ihn, führten ihn hin und überantworteten ihn dem Landpfleger Pontius Pilatus.
3Da das sah Judas, der ihn verraten hatte, dass er verdammt war zum Tode, gereute es ihn, und brachte wieder die dreißig Silberlinge den Hohenpriestern und den Ältesten
4und sprach: Ich habe übel getan, dass ich unschuldig Blut verraten habe.
5Sie sprachen: Was geht uns das an? Da siehe du zu! Und er warf die Silberlinge in den Tempel, hob sich davon, ging hin und erhängte sich selbst.
6Aber die Hohenpriester nahmen die Silberlinge und sprachen: Es taugt nicht, dass wir sie in den Gotteskasten legen, denn es ist Blutgeld.
7Sie hielten aber einen Rat und kauften den Töpfersacker darum zum Begräbnis der Pilger.
8Daher ist dieser Acker genannt der Blutacker bis auf den heutigen Tag.
9Da ist erfüllt, was gesagt ist durch den Propheten Jeremia, da er spricht: »Sie haben genommen dreißig Silberlinge, damit bezahlt war der Verkaufte, welchen sie kauften von den Kindern Israel,
10und haben sie gegeben um den Töpfersacker, wie mir der HERR befohlen hat.«
11Jesus aber stand vor dem Landpfleger; und der Landpfleger fragte ihn und sprach: Bist du der Juden König? Jesus aber sprach zu ihm: Du sagst es.
12Und da er verklagt ward von den Hohenpriestern und Ältesten, antwortete er nicht.
13Da sprach Pilatus zu ihm: Hörst du nicht, wie hart sie dich verklagen?
14Und er antwortete ihm nicht auf ein Wort, also dass der Landpfleger sich verwunderte.
15Auf das Fest aber hatte der Landpfleger die Gewohnheit, dem Volk einen Gefangenen loszugeben, welchen sie wollten.
16Er hatte aber zu der Zeit einen Gefangenen, einen sonderlichen vor anderen, der hieß Barabbas.
17Und da sie versammelt waren, sprach Pilatus zu ihnen: Welchen wollt ihr, dass ich euch losgebe? Barabbas oder Jesus, von dem gesagt wird, er sei Christus?
18Denn er wusste wohl, dass sie ihn aus Neid überantwortet hatten.
19Und da er auf dem Richtstuhl saß, schickte sein Weib zu ihm und ließ ihm sagen: Habe du nichts zu schaffen mit diesem Gerechten; ich habe heute viel erlitten im Traum seinetwegen.
20Aber die Hohenpriester und die Ältesten überredeten das Volk, dass sie um Barabbas bitten sollten und Jesus umbrächten.
21Da antwortete nun der Landpfleger und sprach zu ihnen: Welchen wollt ihr unter diesen zweien, den ich euch soll losgeben? Sie sprachen: Barabbas.
22Pilatus sprach zu ihnen: Was soll ich denn machen mit Jesus, von dem gesagt wird er sei Christus? Sie sprachen alle: Lass ihn kreuzigen!
23Der Landpfleger sagte: Was hat er denn Übles getan? Sie schrieen aber noch mehr und sprachen: Lass ihn kreuzigen!
24Da aber Pilatus sah, dass er nichts schaffte, sondern dass ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser und wusch die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, sehet ihr zu!
25Da antwortete das ganze Volk und sprach: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder.
26Da gab er ihnen Barabbas los; aber Jesus ließ er geißeln und überantwortete ihn, dass er gekreuzigt würde.
27Da nahmen die Kriegsknechte des Landpflegers Jesus zu sich in das Richthaus und sammelten über ihn die ganze Schar
28und zogen ihn aus und legten ihm einen Purpurmantel an
29und flochten eine Dornenkrone und setzten sie auf sein Haupt und ein Rohr in seine rechte Hand und beugten die Knie vor ihm und verspotteten ihn und sprachen: Gegrüßet seist du, der Juden König!
30und spieen ihn an und nahmen das Rohr und schlugen damit sein Haupt.
31Und da sie ihn verspottet hatten, zogen sie ihm seine Kleider an und führten ihn hin, dass sie ihn kreuzigten.
32Und indem sie hinausgingen, fanden sie einen Menschen von Kyrene mit Namen Simon; den zwangen sie, dass er ihm sein Kreuz trug.
33Und da sie an die Stätte kamen mit Namen Golgatha, das ist verdeutscht Schädelstätte,
34gaben sie ihm Essig zu trinken mit Galle vermischt; und da er's schmeckte, wollte er nicht trinken.
35Da sie ihn aber gekreuzigt hatten, teilten sie seine Kleider und warfen das Los darum, auf dass erfüllet würde, was gesagt ist durch den Propheten: »Sie haben meine Kleider unter sich geteilt, und über mein Gewand haben sie das Los geworfen.«
36Und sie saßen allda und hüteten sein.
37Und oben zu seinen Häupten setzten sie die Ursache seines Todes, und war geschrieben: Dies ist Jesus, der Juden König.
38Und da wurden zwei Mörder mit ihm gekreuzigt, einer zur Rechten und einer zur Linken.
39Die aber vorübergingen, lästerten ihn und schüttelten ihre Köpfe
40und sprachen: Der du den Tempel Gottes zerbrichst und baust ihn in drei Tagen, hilf dir selber! Bist du Gottes Sohn, so steig herab von Kreuz.
41Desgleichen auch die Hohenpriester spotteten sein samt den Schriftgelehrten und Ältesten und sprachen:
42Andern hat er geholfen, und kann sich selber nicht helfen. Ist er der König Israels, so steige er nun vom Kreuz, so wollen wir ihm glauben.
43Er hat Gott vertraut; der erlöse ihn nun, hat er Lust zu ihm; denn er hat gesagt: Ich bin Gottes Sohn.
44Desgleichen schmähten ihn auch die Mörder, die mit ihm gekreuzigt waren.
45Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über das ganze Land bis zu der neunten Stunde.
46Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut und sprach: Eli, Eli, lama asabthani? das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
47Etliche aber, die dastanden, da sie das hörten, sprachen sie: Der ruft den Elia.
48Und alsbald lief einer unter ihnen, nahm einen Schwamm und füllte ihn mit Essig und steckte ihn an ein Rohr und tränkte ihn.
49Die andern aber sprachen: Halt, las sehen, ob Elia komme und ihm helfe.
50Aber Jesus schrie abermals laut und verschied.
51Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von obenan bis untenaus.
52Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen, die Gräber taten sich auf, und standen auf viele Leiber der Heiligen, die da schliefen,
53und gingen aus den Gräbern nach seiner Auferstehung und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen.
54Aber der Hauptmann und die bei ihm waren und bewahrten Jesus, da sie sahen das Erdbeben und was da geschah, erschraken sie sehr und sprachen: Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen!
55Und es waren viele Weiber da, die von ferne zusahen, die da Jesus waren nachgefolgt aus Galiläa und hatten ihm gedient;
56unter welchen war Maria Magdalena und Maria, die Mutter der Kinder des Zebedäus.
57Am Abend aber kam ein reicher Mann von Arimathia, der hieß Joseph, welcher auch ein Jünger Jesu war.
58Der ging zu Pilatus und bat ihn um den Leib Jesus. Da befahl Pilatus man sollte ihm ihn geben.
59Und Joseph nahm den Leib und wickelte ihn in eine reine Leinwand
60und legte ihn in sein eigenes Grab, welches er hatte lassen in einen Fels hauen, und wälzte einen großen Stein vor die Tür des Grabes und ging davon.
61Es war aber allda Maria Magdalena und die andere Maria, die setzten sich gegen das Grab.
62Des andern Tages, der da folgt nach dem Rüsttage, kamen die Hohenpriester und Pharisäer sämtlich zu Pilatus
63und sprachen: Herr, wir haben gedacht, dass dieser Verführer sprach, da er noch lebte: Ich will nach drei Tagen auferstehen.
64Darum befiehl, dass man das Grab verwahre bis an den dritten Tag, auf dass nicht seine Jünger kommen und stehlen ihn und sagen dem Volk: Er ist auferstanden von den Toten, und werde der letzte Betrug ärger denn der erste.
65Pilatus sprach zu ihnen: Da habt ihr die Hüter; gehet hin und verwahret, wie ihr wisset.
66Sie gingen hin und verwahrten das Grab mit Hütern und versiegelten den Stein.

[Luther-Bibel 1912]

55 Genesis (1. Buch Mose) Kapitel 3

Genesis 3

1Und die Schlange war listiger denn alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu dem Weibe: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von den Früchten der Bäume im Garten?
2Da sprach das Weib zu der Schlange: Wir essen von den Früchten der Bäume im Garten;
3aber von den Früchten des Baumes mitten im Garten hat Gott gesagt: Esst nicht davon, rührt's auch nicht an, dass ihr nicht sterbt.
4Da sprach die Schlange zum Weibe: Ihr werdet mitnichten des Todes sterben;
5sondern Gott weiß, dass, welches Tages ihr davon esst, so werden eure Augen aufgetan, und werdet sein wie Gott und wissen, was gut und böse ist.
6Und das Weib schaute an, dass von dem Baum gut zu essen wäre und dass er lieblich anzusehen und ein lustiger Baum wäre, weil er klug machte; und sie nahm von der Frucht und aß und gab ihrem Mann auch davon, und er aß.
7Da wurden ihrer beiden Augen aufgetan, und sie wurden gewahr, dass sie nackt waren, und flochten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürze.
8Und sie hörten die Stimme Gottes des HERRN, der im Garten ging, da der Tag kühl geworden war. Und Adam versteckte sich mit seinem Weibe vor dem Angesicht Gottes des HERRN unter die Bäume im Garten.
9Und Gott der HERR rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du?
10Und er sprach: Ich hörte deine Stimme im Garten und fürchtete mich; denn ich bin nackt, darum versteckte ich mich.
11Und er sprach: Wer hat dir's gesagt, dass du nackt bist? Hast du nicht gegessen von dem Baum, davon ich dir gebot, du solltest nicht davon essen?
12Da sprach Adam: Das Weib, das du mir zugesellt hast, gab mir von dem Baum, und ich aß.
13Da sprach Gott der HERR zum Weibe: Warum hast du das getan? Das Weib sprach: Die Schlange betrog mich also, dass ich aß.
14Da sprach Gott der HERR zu der Schlange: Weil du solches getan hast, seist du verflucht vor allem Vieh und vor allen Tieren auf dem Felde. Auf deinem Bauche sollst du gehen und Erde essen dein Leben lang.
15Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen. Derselbe soll dir den Kopf zertreten, und du wirst ihn in die Ferse stechen.
16Und zum Weibe sprach er: Ich will dir viel Schmerzen schaffen, wenn du schwanger wirst; du sollst mit Schmerzen Kinder gebären; und dein Verlangen soll nach deinem Manne sein, und er soll dein Herr sein.
17Und zu Adam sprach er: Dieweil du hast gehorcht der Stimme deines Weibes und hast gegessen von dem Baum, davon ich dir gebot und sprach: Du sollst nicht davon essen, verflucht sei der Acker um deinetwillen, mit Kummer sollst du dich darauf nähren dein Leben lang.
18Dornen und Disteln soll er dir tragen, und sollst das Kraut auf dem Felde essen.
19Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis dass du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden.
20Und Adam hieß sein Weib Eva, darum dass sie eine Mutter ist aller Lebendigen.
21Und Gott der HERR machte Adam und seinem Weibe Röcke von Fellen und kleidete sie.
22Und Gott der HERR sprach: Siehe, Adam ist geworden wie unsereiner und weiß, was gut und böse ist. Nun aber, dass er nicht ausstrecke seine Hand und breche auch von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich!
23Da wies ihn Gott der HERR aus dem Garten Eden, dass er das Feld baute, davon er genommen ist,
24und trieb Adam aus und lagerte vor den Garten Eden die Cherubim mit dem bloßen, hauenden Schwert, zu bewahren den Weg zu dem Baum des Lebens.

[Luther-Bibel 1912]

56 Matthäusevengelium 17,20: "Jesus aber antwortete und sprach zu ihnen: Um eures Unglaubens willen. Denn wahrlich ich sage euch: So ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so mögt ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin! so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein." [Luther-Bibel 1912]

57 Revelations = Johannesapokalypse, Offenbarung des Johannes

"Johannesapokalypse

1. Die Johannesapokalypse ist das einzige apokalyptische Buch des NT (zum übrigen apokalyptischen Material vgl. Apokalyptik: III, 2). Das Buch führt sich ein als »Offenbarung Jesu Christi..., die er durch einen Engel seinem Diener Johannes zu verstehen gab«. Die Tatsache, dass Johannes unter Benutzung einer brieflichen Anrede das Buch den »sieben Kirchen in Asien« (1, 4-7) übersendet, bedeutet nicht, dass das Ganze als Brief anzusehen ist. Die Schlussverse des Buches (22, 10-21) zeigen, dass der Hauptteil (4, 1 - 22, 6) eine geschlossene literarische Einheit ist, zu der 1, 4 - 3, 22 eine Art Widmung darstellen. - Im übrigen zeigt das Buch keine klar erkennbare Gliederung. Die Teile greifen ineinander und überschneiden sich z. T.. Die Ausleger schlagen daher je nach ihrem Verständnis des Werkes recht verschiedene Einteilungen vor. Lohmeyer sieht z. B. in c. 14 das beherrschende Mittelstück, das von je drei Visionen umrahmt ist, während Bousset c. 14 als ein Zwischenstück betrachtet, dem vier Visionen vorausgehen und zwei folgen. Versteht man die Johannesapokalypse als eine Apokalypse der Zukunft der Kirche, so wird man das Hauptstück am besten in drei Teile zerlegen: Ankündigungen des göttlichen Endgerichtes (c. 4-11), Kampf und Niederlage der Feinde der Kirche (c. 12-18), Vollendung der Kirche (c. 19-22).

2. In den einleitenden Worten (1, 1-3) führt sich der Schreiber als ein Prophet ein, der von den Dingen kündet, die sich in Kürze ereignen sollen. Die sorgfältige Wortwahl macht klar, dass die Gesichte zwar göttlichen Ursprungs sind und von Gott für seine »Diener« bestimmt sind, dass es sich aber darin nicht um ein Teilnehmen an den Ereignissen handelt, als hätten diese eine Art »übergeschichtliche« Realität. Vielmehr wird dem Seher in Bildern gezeigt, was die Zukunft bringen wird und wie Gott die Ereignisse der Geschichte lenkt. Einer briefartigen Begrüßung 1, 4-8 folgt die Vision des Menschensohnes, der zwischen den sieben Leuchtern einherschreitet (1, 9-20); sie zeigt, dass Christus der Ursprung und der Herr alles kirchlichen Lebens ist. Die Siebenzahl der Leuchter macht die sieben Kirchen in Kleinasien zu Repräsentanten der gesamten Kirche. Die dem Seher diktierten Briefe (c. 2 und 3) bringen zum Ausdruck, dass die Kirche trotz der Mannigfaltigkeit ihrer geschichtlichen Formen in ihrem Ursprung eins ist. Die Gemeinden sind von außen wie von innen bedroht und werden ihrer Aufgabe in verschiedenem Maße gerecht. Dem entsprechen Christi Belohnungen und Drohungen. Die Voranstellung der Briefe deutet an, dass der Gesamtinhalt des Buches von unmittelbarer Bedeutung für das Leben dieser Gemeinden ist und sich nicht nur auf das Ende der Zeit bezieht. - Das Hauptstück beginnt mit einer Vision, die den Gottesdienst im Himmel beschreibt (c. 4), an dem außer Engeln und den vier kosmischen »Lebewesen«, d. h. den Grundkräften der geschaffenen Welt, auch die 24 Ältesten als Vertreter der Menschheit teilnehmen. Alles Folgende steht damit unter dem Zeichen der gemeinsamen Verehrung Gottes durch alle seine Geschöpfe. Das Lamm Gottes, das geschlachtet worden war, wird für würdig erfunden, die mit sieben Siegeln verschlossene Buchrolle zu öffnen, die Gott in seinen Händen hält: Der erhöhte Heiland hat das Vorrecht, Gottes Zukunftspläne nicht nur zu wissen, sondern auch auszuführen. Da c. 5 mit solchem Nachdruck den Heiland herausstellt, kann man annehmen, dass er nicht nur für das Öffnen der sieben Siegel, sondern auch weiterhin die maßgebliche Autorität ist. - Dem Aufbrechen der ersten vier Siegel in c. 6 entspricht das Kommen der apokalyptischen Reiter, die Elend über die Welt bringen. Das fünfte zeigt, wie den Seelen unter dem Altar, d. h. den Märtyrern des Gottesvolkes, Trost gebracht wird. Das sechste beschreibt in lebhaften Farben die Angst der Welt vor dem Zorn Gottes (ohne ein Zeichen von Reue). Einem Grundschema folgend, ist das sechste Ereignis (c. 7) eine Art Ruhepunkt vor der Entscheidung: Die Auserwählten werden versiegelt, um davor bewahrt zu werden, mit den Gottlosen zugleich unterzugehen. Das Öffnen des siebenten Siegels eröffnet die Reihe der göttlichen Drohgerichte, das Blasen der sieben Posaunen (c. 8; 9). Das Blasen der siebenten Posaune fällt zusammen mit dem Öffnen des himmlischen Heiligtums (11, 15-19). Wahrscheinlich deutet das auf den Tod Jesu und die Bildung der christlichen Gemeinde in Palästina hin. - In c. 12-15 folgen eine Reihe von Gesichten, die auf die letzten sieben Drohgerichte vorbereiten. Gottes Feind, der Teufel oder Drache, und seine Helfer, die »Tiere«, treten nun deutlich in die Erscheinung. - Gegenüber der Anmaßung politischer Mächte sieht man in c. 14 das Lamm wie einen Feldherrn auf dem Zionsberg stehen, umgeben von dem Heer seiner Getreuen. Engel verkünden der Welt das »ewige Evangelium«, den Fall Babylons und das Gericht, das der Menschensohn über die abgefallene Welt halten wird. Bevor das aber geschieht, wird in c. 15 der Tempel im Himmel geöffnet, ein Zeichen, dass Gottes Gnade allen zur Verfügung steht. Gegen die, die nicht gekommen sind, werden dann vom Tempel die Gerichtsengel ausgesandt. Das Gericht wird in c. 16 näher beschrieben als sieben Zornesschalen, die von sieben Engeln über die Erde ausgegossen werden. C. 17 schildert die Herrlichkeit der »großen Dirne«, die auf dem Rücken des Tieres sitzend über die Völker herrscht und sie verführt, an ihrem gotteslästerlichen Tun teilzunehmen, bis sie schließlich durch das Lamm besiegt wird. Die Bedeutung ihres Falles wird unterstrichen durch den großen Trauergesang, den in c. 18 ihre Verbündeten und Handelsgenossen anstimmen und dem in 19, 1-8 die himmlischen Scharen den Lobpreis Gottes zufügen. - Die Weltgeschichte tritt nun in ihr allerletztes Stadium ein. Der himmlische Ritter auf dem weißen Rosse tritt in c. 19 zum Endkampf gegen die Macht des Bösen und seine irdischen Verbündeten an und besiegt sie mit dem Schwerte, das aus seinem Munde hervorgeht, d. h. mit der Macht seiner Wahrheit. Satan wird für 1000 Jahre gefesselt (c. 20), die Gläubigen regieren mit Christus während dieser Zeit, und die entschlafenen Bekenner werden zu diesem Zwecke vom Tode auferweckt. Aber dann kommt es zum Aufstand von Gog und Magog und zu einer furchtbaren Entscheidungsschlacht, in deren Folge der Teufel und der Tod endgültig ihrer Macht beraubt werden. In einem gewaltigen Gericht wird der gesamten Menschheit ihr Schicksal zugemessen; wessen Name nicht im Buche des Lebens gefunden wird, wird mit ewigem Tod bestraft. - Die beiden letzten Kapitel beschreiben die Herrlichkeit und Schönheit der ewigen Gottesstadt. Der Himmel wird mit einer erneuerten Erde vereint (c. 21). Von nun an wohnt Gott bei seinem Volke, und niemand braucht mehr ein Übel zu fürchten. In einem Schlussschnitt (22, 6-21) wird die Wahrheit aller dieser Gesichte von einem Engel und von Jesus selbst bestätigt. Der Seher verwahrt sich daher gegen alle, die an seinem Buche irgend etwas ändern, und beschließt seinen Bericht mit den Worten: »Amen, komm, Herr Jesus!«"

[Quelle: Otto Alfred Piper (1891 - 1982). --  In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG3). -- Bd. 3. --  S. 822ff. -- Nur Anfang des ausführlichen Artikels]

58 When the church mythologists established their system, they collected all the writings they could find, and managed them as they pleased.

"Der Kanon des Alten Testaments ist die Liste der Bücher des Alten Testaments, die in der Christenheit als Heilige Schrift akzeptiert sind.

Der jüdische (hebräische) Kanon

Das "Alte Testament" in der hebräischen Form des Tanach wurde gegen Ende des ersten christlichen Jahrhunderts kanonisiert. Ein Anlass dafür war sicherlich die Bedrohung und Unsicherheit, der jüdische Gemeinden nach dem gescheiterten Aufstand und der darauf folgenden Zerstörung des Jerusalemer Tempels durch das Römische Reich im Jahre 70 ausgesetzt waren.

Gleichermaßen bestanden innerhalb des Judentums divergierende Richtungen, die teilweise auch aus den Werken des Flavius Josephus und dem Neuen Testament bekannt sind. Zusätzlich nahm eine "jüdische Sekte" die Schriften der alten jüdischen Übersetzung ins Griechische -- der Septuaginta -- in Gebrauch und vermischte sie mit anderen Schriften: das entstehende Christentum. In dieser Situation versprach ein akzeptierter Kanon Sicherheit nach innen und klare Abgrenzung nach außen. Dieser Kanon sollte nur Schriften in hebräischer Sprache enthalten, die enger an der Überlieferung zu sein versprachen. Die Septuaginta wurde dem christlichen Gebrauch "preisgegeben". Neue jüdische Übersetzungen des Tanachs ins Griechische (Aquila, Symmachus der Ebionit, Theodotion) entstanden, konnten sich aber im entstehenden rabbinischen Judentum nicht durchsetzten.

Ein christlicher Kanon?

Im Christentum fand die formale Kanonisierung erst im 4. Jahrhundert statt. Letztlich jedoch war die christliche Kanonisierung ein wandlungsvoller Prozess. Grundlage war zu jener Zeit die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Tanach und einiger weiterer Schriften. Für die katholische Kirche entfaltete allerdings die lateinische Neuübersetzung durch Hieronymus, die Vulgata, wesentlich größere Bedeutung. Im lateinischen Westen des Reiches war man zunehmend nicht mehr in der Lage, mit der griechischen Septuaginta zu arbeiten.

Das änderte sich erst mit der Renaissance, in der humanistische Gelehrte ein neues Interesse für die Antike zu wecken verstanden. (als Hebraist Johannes Reuchlin, als Gräzist Erasmus von Rotterdam) Mit dem Ruf "Ad Fontes!" sollte historisch - und auch bald theologisch - nach den originalen Quellen gefragt werden. Bahnbrechend waren die nun mit Hilfe der neu erfundenen Drucktechnik auch in entsprechenden Größenordnungen verlegten ersten Textausgaben in der Ursprache. Für das hebräische Alte Testament war das die Ausgabe von Jakob ben Chaim, 1524/1525 in Venedig bei Daniel Bomberg publiziert. ("Bombergiana") (vgl. 1516 die Ausgabe des griechischen NT durch Erasmus).

Insofern griffen die Reformatoren auf den hebräischen Kanon des Tanach zurück, während die Katholische Kirche am Umfang der lateinischen Vulgata und die Orthodoxe Kirche an der Septuaginta festhielt. Die über den hebräischen Bestand hinaus in der Septuaginta vermittelten Schriften hielt Martin Luther dennoch für "Bücher, so der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten, und doch nützlich und gut zu lesen sind"; ähnlich sieht es auch die Anglikanische Kirche, die eher calvinistisch geprägten Traditionen innerhalb des Protestantismus verwerfen diese Bücher jedoch meist vollständig.

Insofern besteht heute zwischen orthodoxen, römisch-katholischen und protestantischen Kirchen Uneinigkeit bezüglich der nicht im jüdischen Tanach enthaltenen Schriften, die je nach Standpunkt als (alttestamentliche) Apokryphen oder Deuterokanonische Schriften bezeichnet werden."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanon_des_Alten_Testaments. -- Zugriff am 2005-02-21]

Der Kanon des Neuen Testaments ist die Liste der Bücher des Neuen Testaments, die in der Christenheit als Heilige Schrift akzeptiert sind.

"Kanonisiert" (griech.: Kanon = eigentlich Rohrstock, dann Messstab, übertragen Richtschnur, Regel) ist ein literarisches Werk, wenn es nicht mehr fortgeschrieben oder sonst verändert wird. Kanonisierte Texte sind in allen drei abrahamitischen Buchreligionen bekannt. Im Judentum ist es die Thora ("Bücher der Weisung") bzw. der Tanach (Tora Nevi'im uChtuvim = "Tora, Propheten und Schriften", "Hebräische Bibel"), im Christentum die Bibel (Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments) und im Islam der Koran.

Gemäß dem Kanon besteht das Neue Testament aus insgesamt 27 Schriften in griechischer Sprache, die über einen Zeitraum von 50 (konservative Schätzung) bis 100 (liberale Schätzung) Jahren entstanden sind. Dieser Kanon ist für die orthodoxen, katholischen und protestantischen Kirchen identisch, nur die jeweils übliche Reihenfolge der Schriften ist leicht verschieden.

Für die katholische Kirche wurde der Kanon erst 1546 vom Konzil von Trient offiziell und autoritativ festgelegt, er ist jedoch bereits seit ca. 400 in Gebrauch durch allgemeine Übereinstimmung, auch bei den orthodoxen und protestantischen Kirchen, für die das Konzil von Trient nicht maßgebend ist.

Einzig die syrische und äthiopische Kirchen haben je einen eigenen neutestamentlichen Kanon. Die syrische Kirche hat einen kürzeren Kanon, bei ihr gehören 2. Petrus, 2. und 3. Johannes, Judas, und Offenbarung nicht zum Neuen Testament. Die äthiopische Kirche hat dagegen einen nicht eindeutig festgelegten Kanon. Während in allen gedruckten Bibeln dieser Kirche nur die üblichen 27 neutestamentlichen Bücher enthalten sind, nennen einige Quellen bis zu 38 Bücher.

Nicht-orthodoxe Gruppen (Häretiker) haben sehr individuelle Listen von akzeptierten Büchern zusammengestellt: Beispielsweise stellte Marcion um das Jahre 160 herum eine Auswahl der heute im Neuen Testament enthaltenen Bücher zusammen, lehnte aber eine Reihe anderer ab, da er sie als verfälscht ansah. Seine Liste enthielt nur ein (nach seiner Vorgabe von jüdischen Einflüssen "gesäubertes") Evangelium (das des Lukas) und einige paulinische Briefe (Galater, 1. und 2. Korinther, 1. und 2. Thessalonicher, Kolosser, Philemon, Philipper, sowie ein unidentifizierter Brief an die Laodiceer).

Welche Bücher gehören zum Kanon des Neuen Testaments

Für 19 der Bücher des Neuen Testaments war die Zugehörigkeit zum Kanon nie umstritten. Diese sind

  • die vier Evangelien,
  • die Apostelgeschichte,
  • die Paulusbriefe einschließlich der Pastoralbriefe und
  • der 1. Johannesbrief.

Teilweise angezweifelt, aber schließlich anerkannt wurden die folgenden 8 Bücher:

  • der Hebräerbrief (im Osten nie angezweifelt, aber im Westen),
  • der Jakobusbrief,
  • der 1. und 2. Petrusbrief (der erste wurde nur selten angezweifelt, der zweite dagegen oft),
  • der 2. und 3. Johannesbrief,
  • der Judasbrief und
  • die Offenbarung des Johannes (im Westen nie angezweifelt, aber im Osten).

Teilweise anerkannt, aber schließlich nicht ins Neue Testament aufgenommen wurden

  • der 1. und 2. Clemensbrief,
  • die Didache,
  • der Barnabasbrief,
  • der Hirt des Hermas und
  • das Hebräerevangelium.

Nie anerkannte Schriften sind unter anderem

  • das Ägypterevangelium,
  • das Basilidesevangelium,
  • das Matthiasevangelium,
  • das Thomasevangelium,
  • die Offenbarung des Petrus und
  • das Evangelium der Wahrheit.
Entwicklung des Kanons des Neuen Testaments

Die hier aufgezeigte Entwicklung beruht auf erhaltenen Texten und Listen von Kirchenvätern.

Listen von kanonischen Büchern wurden seit dem 2. Jahrhundert aus verschiedenen Gründen zusammengestellt. Das hauptsächliche Kriterium für die Aufnahme in den Kanon, das von den Kirchenvätern eingehend diskutiert wurde, war die apostolische Autorität (aus der Sicht des betreffenden Kirchenvaters): Stammte das Buch von einem Apostel oder stand die Autorität eines Apostels dahinter? (Paulus bei Lukas und Apostelgeschichte, Petrus bei Markus.)

Zweites Jahrhundert

Die neutestamentlichen Schriften waren schon sehr früh in den Kirchen in Gebrauch, wurden abgeschrieben und weiterverbreitet: Es gab eine Sammlung von Paulusbriefen, die gemäß einigen Autoren (Trobisch, Robinson) schon um 70 im Umlauf war. Um 150 existierte eine Sammlung der vier Evangelien, die für das Diatessaron von Tatian verwendet wurden. Mindestens Teile des Johannesevangeliums waren ca. 125 in Ägypten in Gebrauch. Auch die häufigen Zitate aus dem Neuen Testament der Kirchenväter des zweiten Jahrhunderts weisen auf diesen verbreiteten Gebrauch hin.

Solche Schriften aus dem Neuen Testament -- oder möglicherweise ihnen zugrundeliegende schriftliche Quellen -- wurden schon früh mit den Schriften des Alten Testaments gleichgestellt. Hier einige Beispiele (wobei 1. Tim. und 2. Petrus nach einigen konservativen Autoren ebenfalls ins erste Jahrhundert gehören würden):

  • Im 2. Petrusbrief 3,15f steht "Und achtet die Langmut unseres Herrn für Errettung, wie auch unser geliebter Bruder Paulus nach der ihm gegebenen Weisheit euch geschrieben hat, wie auch in allen Briefen, wenn er in ihnen von diesen Dingen redet. In diesen Briefen ist einiges schwer zu verstehen, was die Unwissenden und Unbefestigten verdrehen wie auch die übrigen Schriften zu ihrem eigenen Verderben." In Vers 16 werden die Paulusbriefe mit "den übrigen Schriften" gleichgesetzt - mit τη γραφη (tê graphê, die Schrift) ist im Neuen Testament normalerweise das Alte Testament oder ein Teil davon gemeint.
  • 1. Tim. 5,18: "Denn die Schrift sagt: Du sollst dem Ochsen zum Dreschen keinen Maulkorb anlegen, und: Wer arbeitet, hat ein Recht auf seinen Lohn." Das erste Zitat ist 5. Mose 24,5, das zweite findet sich nicht im Alten Testament, jedoch wörtlich in Lukas 10,7.
  • Der zweite Clemensbrief zitiert Jesaja 54,1 als Gottes Wort "Denn die Einsame hat jetzt viel mehr Söhne als die Vermählte, spricht der Herr." und sagt im übernächsten Satz "Und wieder eine andere Schrift sagt Denn ich bin gekommen, um die Sünder zu rufen, nicht die Gerechten (ein Zitat von Matthäus 9,13). Er (Gott) meint das wirklich..."

Der Prozess der Kanonisierung des Neuen Testaments setzte im 2. Jahrhundert ein. Wesentlicher Anstoß war hier der Wunsch der christlichen Gemeinden, sich von den nun neu entstehenden gnostischen Überlieferungen (z.B. Markion, Thomasevangelium und andere Schriften von Nag Hammadi) abzusetzen.

Die älteste erhaltene Liste der kanonischen Bücher ist im so genannten Muratorischen Kanon (Englischer Text ( http://www.bible-researcher.com/muratorian.html  ), Deutscher Text ( http://www.glaubensstimme.de/kirchenvaeter/muratorischer_kanon )) enthalten, datiert auf 170-200. Die nur als Fragment erhaltene Liste enthält die heute fast vergessene Petrus-Offenbarung, fünf der heute als kanonisch geltenden Briefe (1. und 2. Petrus, Hebräer, Jakobus und 3. Johannes) sind hingegen nicht erwähnt.

Irenäus von Lyon stellte am Ende des 2. Jahrhunderts seine kanonische Liste inspirierter Schriften zusammen, in der sechs der heute akzeptierten Briefe (Philemon, 2. Petrus, 2. und 3. Johannes, Hebräer und Judas) fehlen, aber zusätzlich der Hirt des Hermas aufgeführt ist.

Drittes Jahrhundert

Eine ausführliche Besprechung ist von Origenes überliefert, der ca. 230 in seinen Kommentaren alle heute enthaltenen Werke bespricht, allerdings neben vier heute nicht im Neuen Testament enthaltenen Werken (Brief des Barnabas, Hirt des Hermas, Didache, Hebräerevangelium) auch sechs kanonische Briefe (Hebräer, 2. Petrus, 2. und 3. Johannes, Jakobus, Judas) als umstritten bezeichnet.

Auch die aus dieser Zeit erhaltenen Handschriften (z.B. Codex Sinaiticus, Codes Alexandrinus) spiegeln diese Meinungsvielfalt in den in ihnen enthaltenen Werken wieder, indem ersterer den 'Hirten des Hermas' und den Brief des Barnabas, letzterer die beiden Clemensbriefe enthält.

Viertes Jahrhundert

Eusebius von Caesarea, ca. 260-340, hat in seiner Kirchengeschichte alle Pros und Contras für die einzelnen Bücher zusammengestellt. (Kanon des Eusebius, englisch) (http://www.ntcanon.org/Eusebius.shtml#canon ) (Kanon des Eusebius, deutsch) (http://www.glaubensstimme.de/kirchenvaeter/eusebius/110.htm )

Cyril von Jerusalem führt um die Mitte des 4. Jahrhunderts in Jerusalem in seinen katechetischen Vorträgen einen Kanon (Kanon von Cyril, englisch) (http://www.ntcanon.org/Cyril.canon.shtml ) auf, der bis auf die Offenbarung des Johannes alle Bücher des Neuen Testaments enthält.

Athanasius von Alexandria führt 367 im 39. Osterfestbrief (englisch:) (http://www.ntcanon.org/Athanasius.shtml#Festal_Letter ) alle Bücher des heutigen Neuen Testaments auf, weicht im Alten Testament aber noch etwas von der heute üblichen Liste ab.

Gregor von Nazianz listet in einem Gedicht (englisch) ( http://www.ntcanon.org/Gregory.canon.shtml ) alle Bücher des heutigen Neuen Testaments bis auf die Offenbarung des Johannes auf.

Die 3. Synode von Karthago (eine lokale Synode) 397 hat eine Liste (englisch) (http://www.ntcanon.org/Carthage.canon.shtml) von Büchern, die als Heilige Schrift bezeichnet werden dürfen.

Vom 5. Jahrhundert an wurde dieser Kanon allgemein akzeptiert. Es waren jedoch auch in den folgenden Jahrhunderten noch Handschriften in Gebrauch, die etwa die Offenbarung des Johannes oder den Brief an die Hebräer ausließen oder den Barnabasbrief einschlossen.

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanon_des_Neuen_Testaments. -- Zugriff am 2005-02-21]

59 Richter 16

1Simson ging hin gen Gaza und sah daselbst eine Hure und kam zu ihr.
2Da ward den Gazitern gesagt: Simson ist hereingekommen. Und sie umgaben ihn und ließen auf ihn lauern die ganze Nacht in der Stadt Tor und waren die ganze Nacht still und sprachen: Harre; morgen, wenn's licht wird, wollen wir ihn erwürgen.
3Simson aber lag bis Mitternacht. Da stand er auf zu Mitternacht und ergriff beide Türen an der Stadt Tor samt den Pfosten und hob sie aus mit den Riegeln und legte sie auf seine Schultern und trug sie hinauf auf die Höhe des Berges vor Hebron.
4Darnach gewann er ein Weib lieb am Bach Sorek, die hieß Delila.

[Luther-Bibel 1912]

60 Genesis 1

"Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis 1

1Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
3Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht.
4Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis
5und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.
6Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, und die sei ein Unterschied zwischen den Wassern.
7Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah also.
8Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der andere Tag.

[...]

[Luther-Bibel 1912]

61 Book of Job

"Hiob (Job) ist Held des nach ihm benannten Lehrgedichts im Alten Testament. Er wird als Herdenbesitzer im Land Uz geschildert, ist in Wahrheit entweder eine Gestalt der alten, nicht einmal spezifisch hebräischen Sagenwelt (vgl. Hesek. 14,14 u. 20) oder geradezu (schon der symbolische Name, soviel wie Angefeindeter, lässt dies vermuten) eine zum Zweck der Veranschaulichung einer Idee fingierte Person. Das Buch Hiob erörtert das Problem, wie sich das Leiden des Frommen mit der göttlichen Gerechtigkeit vertrage, von einem Standpunkt aus, der von einem künftigen Ausgleich nichts weiß, sondern eine Lösung im Diesseits anstrebt. Zu unterscheiden sind der epische Prolog (1 und 2) und Epilog (42,7-17) und die Hauptmasse der Reden, die zwischen Hiob und seinen Freunden in drei Gängen (4-14,15-21,22-31) gewechselt werden; die Reden Elihus (32-37) sind vielleicht spätere Einschaltung. Das Ganze ist im besten Hebräisch geschrieben und könnte der Blütezeit der hebräischen Literatur angehören, doch weisen Thema, Gedankengang und Vorstellungen wie die Anschauung von den Engeln in die nachexilische Zeit (4. Jahrh.). Der Text ist oft stark verderbt. Die Bilder sind mannigfaltig, frisch und blühend, die Naturbeschreibungen nicht selten erhaben; die Gedanken zeugen von einem hohen Geist, der viel in sich zerarbeitet und an sich gearbeitet hat. Dagegen weiß er die Dämonen des Zweifels, die er heraufbeschwört, nicht eigentlich zu bewältigen. Das einzig praktische Resultat so vieler Streitreden besteht in dem Bekenntnis, dass der Mensch unfähig sei, das Rätsel des Geschickes mit dem Gottesgedanken zu versöhnen, und ihm deshalb nur unbedingte Unterwerfung übrigbleibe. Kommentare lieferten Dillmann (4. Aufl., Leipz. 1891), Budde (Götting. 1896), Duhm (Freib. 1897), Delitzsch (Leipz. 1902), neuere deutsche Übersetzungen Duhm und Delitzsch."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

62 Proverbs = Sprüche Salomos

"Sprüche Salomos (lat. Proverbia, jüd. Mischle), Titel einer in nachexilischer Zeit redigierten, in das Alte Testament aufgenommenen, aus mehreren Teilen bestehenden Spruchsammlung. Kap. 1-9 (sogen. Prolog) enthalten eine Empfehlung der als Person eingeführten Weisheit in Form der Rede eines Vaters an seinen Sohn. Es folgt als eigentlicher Kern und wohl ältester Bestandteil des Buches die Sammlung von Sentenzen in Kap. 10-22,16, zu der »die Worte von Weisen« (Kap. 22,17-24,22) einen Anhang bilden. Die Sentenzen in Kap. 25-29 sollen nach der Aufschrift durch Gelehrte am Hofe des Hiskias gesammelt sein. Somit ist Salomo (s. d.) nur Sammelname zur Kennzeichnung dieser ganzen Art von Lehrdichtung."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

63 Benjamin Franklin (1706 - 1790) wirkte als Volksbildner u.a.  indem er 1729-1766 die Pennsylvania Gazette, für die er auch zahlreiche Beiträge schrieb, ebenso indem er den jährlich erscheinenden, äußerst populären Poor Richard's Almanack (1732-58) und das General Magazine (1741) veröffentlichte.

64 Jesaja 1,2: "Höret, ihr Himmel! und Erde, nimm zu Ohren! denn der HERR redet: Ich habe Kinder auferzogen und erhöht, und sie sind von mir abgefallen."

65 Jeremia 9,1: "Ach, daß ich Wasser genug hätte in meinem Haupte und meine Augen Tränenquellen wären, daß ich Tag und Nacht beweinen möchte die Erschlagenen in meinem Volk!"

66 1. Samuelbuch 16

14Und der Geist des HERRN wich von Saul, und ein böser Geist vom HERRN machte ihn unruhig.
15Da sprachen die Knechte Sauls zu ihm: Siehe, ein böser Geist von Gott macht dich sehr unruhig;
16unser Herr sage seinen Knechten, die vor ihm stehen, daß sie einen Mann suchen, der auf der Harfe wohl spielen könne, auf daß, wenn der böse Geist Gottes über dich kommt, er mit seiner Hand spiele, daß es besser mit dir werde.
17Da sprach Saul zu seinen Knechten: Seht nach einem Mann, der des Saitenspiels kundig ist, und bringt ihn zu mir.
18Da antwortete der Jünglinge einer und sprach: Siehe, ich habe gesehen einen Sohn Isais, des Bethlehemiten, der ist des Saitenspiels kundig; ein rüstiger Mann und streitbar und verständig in seinen Reden und schön, und der HERR ist mit ihm.
19Da sandte Saul Boten zu Isai und ließ ihm sagen: Sende deinen Sohn David zu mir, der bei den Schafen ist.
20Da nahm Isai einen Esel mit Brot und einen Schlauch Wein und ein Ziegenböcklein und sandte es Saul durch seinen Sohn David.
21Also kam David zu Saul und diente vor ihm, und er gewann ihn sehr lieb, und er ward sein Waffenträger.
22Und Saul sandte zu Isai und ließ ihm sagen: Laß David vor mir bleiben; denn er hat Gnade gefunden vor meinen Augen.
23Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, so nahm David die Harfe und spielte mit seiner Hand; so erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist wich von ihm.

[Luther-Bibel 1912]

67 Deborah and Barak

"Deborah (hebr., »Biene«), israelit. Prophetin auf dem Gebirge Ephraim, Richterin und Heldin, Frau des Lappidoth, warf im Verein mit Barak, dem Sohn Abinoams, das bereits 20 Jahre schwer auf Israel lastende Joch des kanaanitischen Königs Jabin von Hazor ab. Deborahs Siegeslied, das sie mit Barak anstimmte, ein wertvolles Überbleibsel der althebräischen Volkspoesie, findet sich im Buch der Richter 5. Nach neuern Kritikern aber soll das ganze erzählende Kap. 4 im Richterbuch eine aus der falschen Auffassung des missverstandenen Liedes zurechtgemachte Legende und die Prophetin Deborah lediglich aus der Nennung der Stadt Dabrat in Isaschar entstanden sein, die im Lied eine Rolle spielt."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

Richter 4

5Und sie wohnte unter der Palme Deboras zwischen Rama und Beth-El auf dem Gebirge Ephraim. Und die Kinder Israel kamen zu ihr hinauf vor Gericht.
6Diese sandte hin und ließ rufen Barak, den Sohn Abinoams von Kedes-Naphthali, und ließ ihm sagen: Hat dir nicht der HERR, der Gott Israels, geboten: Gehe hin und zieh auf den Berg Thabor und nimm zehntausend Mann mit dir von den Kindern Naphthali und Sebulon?

Richter 5

1Da sang Debora und Barak, der Sohn Abinoams, zu der Zeit und sprachen:
2Lobet den HERRN, dass Israel wieder frei geworden ist und das Volk willig dazu gewesen ist.
3Höret zu, ihr Könige, und merket auf, ihr Fürsten! Ich will, dem HERRN will ich singen; dem HERRN, dem Gott Israels, will ich spielen.
4HERR, da du von Seir auszogst und einhergingst vom Felde Edoms, da erzitterte die Erde, der Himmel troff, und die Wolken troffen von Wasser.
5Die Berge ergossen sich vor dem HERRN, der Sinai vor dem HERRN, dem Gott Israels.
6Zu den Zeiten Samgars, des Sohnes Anaths, zu den Zeiten Jaels waren verlassen die Wege; und die da auf Straßen gehen sollten, die wandelten durch krumme Wege.
7Es gebrach, an Regiment gebrach's in Israel, bis dass ich, Debora, aufkam, bis ich aufkam, eine Mutter in Israel.
8Ein Neues hat Gott erwählt, er hat die Tore bestritten. Es war kein Schild noch Speer unter vierzigtausend in Israel zu sehen.
9Mein Herz ist mit den Gebietern Israels, mit denen, die willig waren unter dem Volk. Lobet den HERRN!
10Die ihr auf schönen Eselinnen reitet, die ihr auf Teppichen sitzet, und die ihr auf dem Wege gehet: singet!
11Da die Schützen schreien zwischen den Schöpf- Rinnen, da sage man von der Gerechtigkeit des HERRN, von der Gerechtigkeit seines Regiments in Israel. Da zog des HERRN Volk herab zu den Toren.
12Wohlauf, wohlauf, Debora! Wohlauf, wohlauf, und singe ein Lied! Mache dich auf, Barak, und fange deine Fänger, du Sohn Abinoams!
13Da zog herab, was übrig war von Herrlichen im Volk; der HERR zog mit mir herab unter den Helden.
14Aus Ephraim die, so ihre Wurzel haben in Amalek, und nach dir Benjamin in deinem Volk; von Machir zogen Gebieter herab und von Sebulon, die den Führerstab hielten.
15Und Fürsten zu Isaschar waren mit Debora. Und Isaschar war wie Barak, in den Grund gesandt ihm nach. Ruben hielt hoch von sich und sonderte sich von uns.
16Warum bleibst du zwischen den Hürden, zu hören das Blöken der Herden, und hältst groß von dir und sonderst dich von uns?
17Gilead blieb jenseits des Jordans. Und warum wohnt Dan unter den Schiffen? Asser saß an der Anfurt des Meers und blieb an seinen zerrissenen Ufern.
18Sebulons Volk aber wagte seinen Seele in den Tod, Naphthali auch auf der Höhe des Gefildes.
19Die Könige kamen und stritten; da stritten die Könige der Kanaaniter zu Thaanach am Wasser Megiddos; aber sie brachten keinen Gewinn davon.
20Vom Himmel ward wider sie gestritten; die Sterne in ihren Bahnen stritten wider Sisera.
21Der Bach Kison wälzte sie, der Bach Kedumin, der Bach Kison. Tritt, meine Seele, auf die Starken!
22Da rasselten der Pferde Füße von dem Jagen ihrer mächtigen Reiter.
23Fluchet der Stadt Meros, sprach der Engel des HERRN; fluchet ihren Bürgern, dass sie nicht kamen dem HERRN zu Hilfe, zu Hilfe dem HERRN unter den Helden!
24Gesegnet sei unter den Weibern Jael, das Weib Hebers, des Keniters; gesegnet sei sie in der Hütte unter den Weibern!
25Milch gab sie, da er Wasser forderte, und Butter brachte sie dar in einer herrlichen Schale.
26Sie griff mit ihrer Hand den Nagel und mit ihrer Rechten den Schmiedhammer und schlug Sisera durch sein Haupt und zerquetschte und durchbohrte seine Schläfe.
27Zu ihren Füßen krümmte er sich, fiel nieder und legte sich; er krümmte sich, fiel nieder zu ihren Füßen; wie er sich krümmte, so lag er verderbt.
28Die Mutter Siseras sah zum Fenster hinaus und heulte durchs Gitter: Warum verzieht sein Wagen, dass er nicht kommt? Wie bleiben die Räder seiner Wagen so dahinten?
29Die weisesten unter ihren Frauen antworteten, da sie ihre Klageworte immer wiederholte:
30Sollen sie denn nicht finden und austeilen den Raub, einem jeglichen Mann eine Dirne oder zwei zur Ausbeute und Sisera bunte gestickte Kleider zur Ausbeute, gestickte bunte Kleider um dem Hals zur Ausbeute?
31Also müssen umkommen, HERR, alle deine Feinde! Die ihn aber liebhaben, müssen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Macht! -

32Und das Land war still vierzig Jahre.

[Luther-Bibel 1912]

68 David

"David (hebr., »Geliebter«), der zweite König von Israel, eine Idealgestalt der jüdischen Geschichte, war Sohn Isais aus Bethlehem im Stamme Juda. Seine Regierung währte 40 Jahre u. beginnt frühestens 1055, spätestens 1033. Heldenmütig und gewandt, griff er schon als Jüngling, der im ländlichen Berufe Kühnheit und Kraft erprobt hatte, in das Geschick seines Volkes ein. Er erschlug den philistäischen Riesen Goliath (s.d.), erwarb dadurch die Freundschaft Jonathans und eine Befehlshaberstelle im Heere Sauls, der ihn nach weitern Siegen über die Philister mit seiner Tochter Michal vermählte und ihn später zu seinem Waffenträger ernannte. Nachdem die Schwermut Sauls, die das Saitenspiel Davids vergeblich zu lindern gesucht hatte, Argwohn gegen David zeitigte, mied dieser den Hof, suchte in einem mehrjährigen Wanderleben den Verfolgungen des Königs zu entgehen und in erfolgreichen Streifzügen, die ihn zu Samuel nach Rama, ja selbst zu den feindlichen Philistern führten, sein Dasein zu fristen. Unbedingtes Gottvertrauen, Umsicht und Energie brachten ihm Rettung und trieben ihn zu kühnen Unternehmungen. Als Lehnsherr des Philisterkönigs Achis erhielt er die Stadt Ziklag, entging der Gefahr, in einem Kriege gegen sein Vaterland den Philistern Heeresfolge zu leisten, und rächte einen Raubzug der Amalekiter gegen Ziklag. Nach Sauls und seiner Söhne Tod in der Schlacht bei Gilboa, den David in einer Elegie beklagte, verließ er das Exil, ward König über den Stamm Juda, residierte 7½ Jahre in Hebron und vereinigte nach der Ermordung Isbosets alle Stämme Israels unter seinem Zepter, wobei er Jerusalem, das frühere Jebus, mit der Burg Zion, zu seiner Residenz erhob. Er führte während der ersten 13 Jahre seiner Regierung glückliche Kriege gegen die Philistäer, Moabiter, Edomiter, Syrer, Ammoniter u. a., so dass sein Gebiet von der Nordspitze des Roten Meeres und den Grenzen Ägyptens bis nach Damaskus reichte. Nun organisierte er sein Reich durch zweckmäßige, dauernde Einrichtungen. Er erbaute mit Hilfe tyrischer Künstler einen Palast auf dem Hügel Zion (Davidstadt), befestigte die Stadt und vergrößerte sie durch Ansiedelungen aus den Nachbarstämmen. Dann brachte er die Bundeslade nach Jerusalem und erhob es zum Mittelpunkte des nationalen Kultus, dessen Pflege er einem neuorganisierten Priesterstand übertrug. Aus den Tributen der unterworfenen Völkerschaften und den Einkünften der königlichen Güter bildete er einen ansehnlichen Schatz und errichtete eine meist aus Fremden bestehende Leibwache (s. Krethi und Plethi) für seinen persönlichen Schutz. Die waffenfähige Mannschaft des Volkes ließ er mustern und das Aufgebot in zwölf Abteilungen von je 24,000 Mann teilen. Fürsten und Richter der Stämme wurden von ihm ernannt. Den Glanz seiner Regierung verdunkelten schwere, oft selbstverschuldete Geschicke, wie Hungersnot, Pest, Empörung seiner Söhne Adonia und Absalom (s.d.), die Buße für seinen Ehebruch mit Bathseba, der Frau des Hethiters Uria, den er im Kriege hatte töten lassen, u. a. Während der Empörung Adonias proklamierte er Salomo, den befähigten Sohn der Bathseba, zum Nachfolger. Seine Ruhestätte ist in den von ihm angelegten Königsgräbern auf Zion (s. Plan »Jerusalem«). David ist trotz seiner Schwächen und Fehler von Mit- und Nachwelt als der »Mann nach dem Herzen Gottes« gefeiert worden. Er ist tapfer, selbstlos und würdevoll im Krieg, er übt, wenn auch in einzelnen Fällen befangen in den grausamen Sitten seiner Zeit, Recht und Gerechtigkeit auf dem Thron, er ist der treueste Freund, zeigt Großmut und Versöhnlichkeit und ist demutsvoll und gottergeben. Wahre Frömmigkeit verewigt er in hervorragenden Dichtungen (s. Psalmen) und wird so der Begründer des höhern Festgesanges wieder poetischen Darstellung religiösen Empfindens. Sein Lebensbild ward für Juden und Christen das Prototyp des Messias."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

69 greater and lesser prophets

"Prophet (griech., hebr. Nabi, der Wortbedeutung nach »Sprecher«), bei den Hebräern einer, der in göttlichem Auftrag und Drang redete (nicht etwa bloß, worauf das griechische Wort hinweist, Zukünftiges voraussagte). Zur Zeit des Samuel begegnen wir Prophetengenossenschaften. Ursprünglich »Seher«, Vertreter der religiösen Verzückung und heiligen Ekstase, wurden die Propheten mit der Zeit eigentliche Volkslehrer, die dem Volk als Berater in allen seinen innern und äußern Angelegenheiten unterweisend, strafend und warnend zur Seite standen und später namentlich auch die nationale Literatur pflegten. Dagegen zogen sie sich als politische Volksredner durch heftige Bekämpfung aller ausländischen Bündnisse, Sitten und Kultusgebräuche seitens der weltlichen Macht oft harte Verfolgungen zu, namentlich im Reich Israel, wo sie unter Ahab fast ausgerottet wurden. Auch im Reiche Juda wütete König Manasse gegen die Propheten. Als ihr Widerspiel erschienen die Pseudopropheten, falsche Propheten, welche die gegenteiligen politischen Prinzipien verfochten. Erst um 800 v. Chr. singen die Propheten an, ihre Aussprüche niederzuschreiben; später, während des Exils, fertigten manche nur geschriebene Reden an und schickten sie bei den Volksgenossen umher. Die Blüte des Prophetentums fällt in die Zeiten der assyrischen Vorherrschaft. Damals traten die kräftigsten und begeistertsten Propheten, z. B. Amos, Hosea, Jesaias, Micha, auf. In der chaldäischen Periode vor und bald nach dem Falle Jerusalems wirkten vor allen Jeremias und Hesekiel. Während des Exils ging das Streben der Propheten dahin, das Volk der väterlichen Religion treu zu erhalten, es von aller Hinneigung zum Götzendienst vollends zu reinigen und durch den Hinweis auf die Rückkehr zu trösten. So waren die Propheten jederzeit die eigentlichen Träger des bessern sittlichen und religiösen Bewusstseins im Volke; sie läuterten und vertieften die Gottesidee, versittlichten und vergeistigten zuweilen auch die Zukunftshoffnungen. Zwar sahen sie, Jeremias voran, den Untergang des Reiches voraus; Israel aber, als Jahves Lieblingsvolk, kann nie ganz untergehen, und so erwuchs ihre Hoffnung auf eine dereinstige Wiederherstellung der Nationalblüte, wie sie unter David gewesen. Insofern sich derartige Weissagungen meist an die Person des künftigen Retters und idealen Königs anknüpfen, heißen sie messianische (s. Messias). Während noch im Exil ein hervorragender Vertreter des Prophetismus, der sogen. zweite Jesaias, geweissagt hatte, traten nach Wiederaufrichtung des Reiches wahrscheinlich nur noch Haggai und Sacharja, Joel und Maleachi als Propheten auf, und seit letzterm gilt die Prophetenrede in Israel als verstummt. Ihre Form bestand in einem eigentümlichen, gehobenen, halb rhetorischen, halb poetischen Stil. Nicht selten sucht auch der Prophet durch eine bedeutsame symbolische Handlung die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erregen, woran er dann zur Erläuterung die prophetische Rede anknüpft. Von 16 Propheten sind uns Schriften im Alten Testament erhalten; nach dem Umfang ihrer Werke teilt man sie jetzt (anders im jüdischen Kanon, s. Bibel, S. 813) ein in die vier großen Propheten (Jesaias, Jeremias, Hesekiel und Daniel) und in die zwölf kleinen Propheten (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jonas, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharja und Maleachi). Überdies sind uns aber noch die Namen einer ganzen Reihe andrer Propheten im Alten Testament und im Neuen Testament erhalten, denn das Christentum machte sich zunächst als erneute Prophetie geltend. Spätere prophetische Erscheinungen bieten die Montanisten und Wiedertäufer dar."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

70 Lukasevangelium 2

41Und seine Eltern gingen alle Jahre gen Jerusalem auf das Osterfest.
42Und da er zwölf Jahre alt war, gingen sie hinauf gen Jerusalem nach der Gewohnheit des Festes.
43Und da die Tage vollendet waren und sie wieder nach Hause gingen, blieb das Kind Jesus zu Jerusalem, und seine Eltern wußten's nicht.
44Sie meinten aber, er wäre unter den Gefährten, und kamen eine Tagereise weit und suchten ihn unter den Gefreunden und Bekannten.
45Und da sie ihn nicht fanden, gingen sie wiederum gen Jerusalem und suchten ihn.
46Und es begab sich, nach drei Tagen fanden sie ihn im Tempel sitzen mitten unter den Lehrern, wie er ihnen zuhörte und sie fragte.
47Und alle, die ihm zuhörten, verwunderten sich seines Verstandes und seiner Antworten.
48Und da sie ihn sahen, entsetzten sie sich. Seine Mutter aber sprach zu ihm: Mein Sohn, warum hast du uns das getan? Siehe, dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht.
49Und er sprach zu ihnen: Was ist's, daß ihr mich gesucht habt? Wisset ihr nicht, daß ich sein muß in dem, das meines Vaters ist?
50Und sie verstanden das Wort nicht, das er mit ihnen redete.
51Und er ging mit ihnen hinab und kam gen Nazareth und war ihnen untertan. Und seine Mutter behielt alle diese Worte in ihrem Herzen.
52Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.

[Luther-Bibel 1912]

71 Römerbrief 5, 14: "Doch herrschte der Tod von Adam an bis auf Moses auch über die, die nicht gesündigt haben mit gleicher Übertretung wie Adam, welcher ist ein Bild des, der zukünftig war." Luther erklärt diese Stelle so: "Wie Adam vns mit frembder sünde / on vnser schuld verderbet hat. Also hat vns Christus mit frembder Gnade / on vnser verdienst / selig gemacht."

72 Psalm 19

"Psalm 19

1Ein Psalm Davids, vorzusingen.
2Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk.
3Ein Tag sagt's dem andern, und eine Nacht tut's kund der andern.
4Es ist keine Sprache noch Rede, da man nicht ihre Stimme höre.
5Ihre Schnur geht aus in alle Lande und ihre Rede an der Welt Ende. Er hat der Sonne eine Hütte an ihnen gemacht;
6und dieselbe geht heraus wie ein Bräutigam aus seiner Kammer und freut sich wie ein Held zu laufen den Weg.
7Sie geht auf an einem Ende des Himmels und läuft um bis wieder an sein Ende, und bleibt nichts vor ihrer Hitze verborgen.
8Das Gesetz des HERRN ist vollkommen und erquickt die Seele; das Zeugnis des HERRN ist gewiß und macht die Unverständigen weise.
9Die Befehle des HERRN sind richtig und erfreuen das Herz; die Gebote des HERRN sind lauter und erleuchten die Augen.
10Die Furcht des HERRN ist rein und bleibt ewiglich; die Rechte des HERRN sind wahrhaftig, allesamt gerecht.
11Sie sind köstlicher denn Gold und viel feines Gold; sie sind süßer denn Honig und Honigseim.
12Auch wird dein Knecht durch sie erinnert; und wer sie hält, der hat großen Lohn.
13Wer kann merken, wie oft er fehlet? Verzeihe mir die verborgenen Fehle!
14Bewahre auch deinen Knecht vor den Stolzen, daß sie nicht über mich herrschen, so werde ich ohne Tadel sein und unschuldig bleiben großer Missetat.
15Laß dir wohl gefallen die Rede meines Mundes und das Gespräch meines Herzens vor dir, HERR, mein Hort und mein Erlöser.

[Luther-Bibel 1912]

73 Hiob 11,7:  "Meinst du, daß du wissest, was Gott weiß, und wollest es so vollkommen treffen wie der Allmächtige?"

74 Lukasevangelium 12, 27: "Nehmet wahr der Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch aber, daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht ist bekleidet gewesen als deren eines."

75 Saturn

"Saturnus (»Säer«), altitalischer Saatgott, dessen Fest auf den 17. Dez., den Schluss der Wintersaat, fiel. Sein uralter Altar in Rom unter dem Kapitol wurde 497 v. Chr. durch einen Tempel ersetzt, in dessen Kellern sich später der Staatsschatz (aerarium Saturni) befand; erhalten sind davon außer dem Unterbau noch acht Säulen. Sein Kult wurde schon früh völlig gräzisiert, seit man ihn für den nach Italien geflohenen Kronos hielt, der sich am Kapitolinischen Hügel als König angesiedelt und den Einwohnern den Ackerbau und seine Segnungen gebracht habe, dann verschwunden sei. Wie Kronos galt er als Vertreter des goldenen Zeitalters, wie dieser trug sein Bild eine Sichel; nach griechischem Brauch waren die Füße des Bildes mit Wollbinden umwickelt, die nur an seinem Fest gelöst wurden. Zu seiner Gemahlin machte man die mit Rhea gleichgesetzte Ops. In den Provinzen benannte man nach ihm vielfach einheimische Götter, so in Afrika den phönizischen Ba'alchammân."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

"Kronos, im griech. Mythus Sohn des Uranos und der Gäa, der jüngste der Titanen, entmannte seinen Vater, bemächtigte sich der Herrschaft und vermählte sich mit seiner Schwester Rhea. Da ihm Gäa den Sturz durch eins seiner Kinder prophezeit hatte, so verschlang er diese (nämlich Hestia, Demeter, Hera, Pluton und Poseidon) gleich nach der Geburt. Nur Zeus, den jüngsten Sohn, rettete Rhea, indem sie dem Kronos statt dessen einen mit Windeln umwickelten Stein zum Verschlingen gab. Herangewachsen zwang Zeus unter Beihilfe der Metis (s. d.) mittels eines Trankes Kronos, die verschlungenen Kinder wieder auszuspeien, und bewältigte ihn dann samt den übrigen Titanen im Bund mit seinen Brüdern. Kronos wurde entweder wie die andern Titanen im Tartaros eingekerkert oder herrschte mit Rhadamanthys auf der Insel der Seligen. Er tritt im Kultus wenig hervor. Zu Olympia beim Hain des Zeus befand sich der Kronoshügel, auf dem ihm geopfert ward; in Athen wurden ihm im Erntemonat Hekatombaion (Juli bis August) die heitern Kronia mit Bewirtung der Sklaven gefeiert. Dargestellt wurde Kronos als alter Mann mit über das Hinterhaupt gezogenem Gewand und einer Harpe (Sichel) in der Hand (Büste im Vatikan). Die Römer identifizierten ihn mit ihrem Saturnus (s. d.). Die Deutung des Kronos als Gottes der Zeit scheint die Verwechselung mit chronos (»Zeit«) veranlaßt zu haben."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

76 Moloch

"Moloch (»König«), im Alten Testament durchweg mit Artikel » der Molech«, auch Milkom, Stammgott der Ammoniter. Wie allen kanaanäischen Hauptgöttern, dem moabitischen Kemosch, dem phönikischen Baal, wurden auch dem Molech (Melech) zur Abwendung des Zorns, zur Hilfe in schweren Notlagen und sonst Menschenopfer dargebracht (vgl. 3. Mos. 18, 21; 20, 2. 5). Schon Salomo baute diesem ammonitischen Gott, ebenso wie dem Kemosch (s. d.), auf dem Ölberg bei Jerusalem eine Kultusstätte (1. Kön. 11, 7), die später Josia ausrottete. Ob aber die im 7. Jahrh. v. Chr. im Tale Hinnom (Gehenna) dargebrachten Kinderopfer dem Moloch (so 2. Kön. 23, 10; Jer. 32, 35) oder vielmehr Jahwe selbst galten (wie z. B. der König Ahas seinen Sohn Jahwe zum Opfer brachte, 2. Kön. 16, 3), ist noch fraglich (vgl. Jer. 7, 31; 32, 35). Wie Moloch dargestellt worden sei, ist unbekannt; was von glühend gemachten stierköpfigen Molochbildern aus Erz u. dgl. geschrieben wird, ist Fabel. Sicher ist nur, dass die zu opfernden Menschen zuerst geschlachtet (Ez. 16, 20 f.; 23, 39; Jes. 57, 5) und dann verbrannt wurden."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

77 predestianarianism

"Prädestination (lat.), Vorausbestimmung, besonders die kirchliche Lehre von einem ewigen Ratschluss Gottes, wonach er eine bestimmte Anzahl von Personen aus Gnade zum ewigen Heil bestimmt (Gnadenwahl), die andern der selbstverschuldeten Verdammnis überlassen (Reprobation), nach einer extremen Lehrart sogar zu derselben vorausbestimmt haben soll (Prädamnation). Diese Prädestination ward angesichts der tatsächlichen Scheidung der Menschen in Gläubige und Ungläubige von Augustinus unter Einfluss von Gedanken des Paulus und als Folgerung der mit neuplatonischen Anschauungen zusammen hängenden Überzeugung, dass der Glaube, wie jegliches Gute, ein Geschenk Gottes sei, aufgestellt, in der lateinischen Kirche durch den Semipelagianismus (s. d.) zurückgedrängt, aber von den Reformatoren und ihren Vorgängern im Interesse der Selbständigkeit und Sicherheit des Gnadenstandes sowie der Alleinwirksamkeit und Souveränität Gottes erneut und durch Calvin in der reformierten Kirche zur Gültigkeit erhoben. Doch ist die Lehre nur in einigen Bekenntnisschriften förmlich vorgetragen und auch da zumeist ohne ihre schroffste Zuspitzung. Diese vermied auch die Dordrechter Synode, indem sie sich auf die Seite der Infralapsarii (s. d.) stellte; anderseits freilich verwarf sie die Universalisten, insbes. die Arminianer, die in Übereinstimmung mit den Lutheranern eine allen ahne Ausnahme bestimmte und angebotene Gnade annahmen (gratia absolute universalis). Wiewohl nämlich auch Luther in der Schrift »De servo arbitrio«, Melanchthon in den ersten Ausgaben der »Loci« die Prädestinationslehre, und zwar in ihrer strengsten Gestalt, verteidigt hatten, so entschied sich die lutherische Kirche bald gegen die Prädestination, und in der Konkordienformel (Artikel 11) ward eine logisch haltlose Mittelstellung eingenommen, von der die lutherische Kirche seit Ägidius Hunnius dazu fortschritt, die Prädestination zur Seligkeit, d. h. die einzige, die es gibt, einfach von dem von Gott vorausgesehenen Gebrauch der Gnadenmittel abhängig zu machen. Auch in der katholischen Kirche kam es über die Prädestinationslehre zu Streitigkeiten (s. Jansenismus und Molina 1)."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

78 Royal Society:  gelehrte (insbes. naturwissenschaftliche) Gesellschaft in London (und Edinburg)

79 Junius

"Junius, Briefe des, eine Reihe von Briefen, die unter dem Pseudonym Junius im »Public Advertiser« in London zuerst 21. Nov. 1768 und in fortlaufender Folge vom 21. Jan. 1769 bis zum 12. Mai 1772 erschienen und König, Minister, Parlament, Gerichtshöfe und Staatsbeamte, die Umtriebe und Kämpfe der Whigs und Tories mit schonungsloser Satire, aber mit Geist, Sachkenntnis und Beredsamkeit geißelten; ihre Hauptangriffe sind gegen den Herzog von Grafton und Lord North gerichtet. Übrigens atmen sie ganz den monarchischen Geist der britischen Verfassung und machen sich nicht selten der Parteilichkeit wie des Mangels an Freisinnigkeit schuldig. Die Schreibart, bei der tiefe, aus getäuschten Hoffnungen entstandene Bitterkeit die Feder geführt zu haben scheint, ist gedrängt, oft epigrammatisch, aber immer klar und präzis im Ausdruck und reiht den Verfasser unter die ersten Prosaisten Englands. Die Briefe wurden bald nach ihrem Abdruck im »Public Advertiser« von dessen Verleger, Woodfall, in Buchform publiziert (Lond. 1772). Ein Prozeß, den die Regierung 1770 der Briefe wegen gegen Woodfall anhängig machte, wurde niedergeschlagen und gab zu der Bestimmung Veranlassung, dass in Kriminalprozessen wegen eines Libells nur ein Geschworenengericht zuständig sei. Die wichtigsten Ausgaben der Briefe sind die Londoner von 1783 und 1812-14 und die von Wade (Lond. 1849, 2 Bde.; neue Aufl.: Bd. 1, 1873; Bd. 2, 1869). Eine französische Übersetzung erschien in Paris 1791, eine deutsche von Arnold Ruge (3. Aufl., Leipz. 1867). Über den Verfasser erschöpfte man sich bald nach dem Erscheinen der Briefe in Mutmaßungen aller Art; mehr als 30 verschiedene Personen hatte man im Verdacht, darunter den General Lee, Grattan, Burke, den Dichter Richard Glover, den Herzog von Portland, Lord Temple u. a. Auch in neuester Zeit hat der Streit darüber fortgedauert. Coventry (»Critical inquiry into the letters of Junius«, Lond. 1825) und später Jacques (»History of Junius and his works«, das. 1843) suchen ihn in dem aus dem Siebenjährigen Kriege bekannten Lord Sackville. Sir David Brewster glaubte an die Autorschaft eines gewissen Laughlin Maclean, der 1773 Generalkriegskommissar war und 1777 bei der Rückkehr aus Westindien verunglückte, fand aber damit wenig Anklang. W. Cramp (»Junius and his works«, Lond. 1851) erklärte den bekannten Lord Chesterfield, die »Quarterly Review« 1852 den berüchtigten Wüstling Lord Thomas Lyttleton (gest. 1779 durch Selbstmord) für den Verfasser der Juniusbriefe. Weiter sprachen sich J. Britton (»The authorship of the letters of Junius elucidated«, Lond. 1848) für den Obersten Barré und Symons (»William Burke, the author of Junius«, das. 1859) für den Bruder des bekannten Edmund Burke aus. Am meisten Wahrscheinlichkeit hatte von vornherein die 1816 von Taylor (»Junius identified«, Lond. 1816) aufgestellte Ansicht, daß Sir Philip Francis (s. d.) Junius sei; ihr schlossen sich 1841 Macaulay, 1850 Sir F. Dwaris an. Sie wurde durch die von dem Schreibverständigen Chabot vorgenommene Untersuchung der hinterlassenen Briefe von Francis sowie der Korrespondenz zwischen Junius und Woodfall und der im Britischen Museum erhaltenen Korrekturbogen der Juniusbriefe in dem Prachtwerk »The handwriting of Junius professionally investigated« (Lond. 1873, mit einem Vorwort von Edw. Twisleton) überzeugend begründet."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

80 Jona 2

Jona 2

1Aber der HERR verschaffte einen großen Fisch, Jona zu verschlingen. Und Jona war im Leibe des Fisches drei Tage und drei Nächte.
2Und Jona betete zu dem HERRN, seinem Gott, im Leibe des Fisches.
3Und sprach: Ich rief zu dem HERRN in meiner Angst, und er antwortete mir; ich schrie aus dem Bauche der Hölle, und du hörtest meine Stimme.
4Du warfest mich in die Tiefe mitten im Meer, dass die Fluten mich umgaben; alle deine Wogen und Wellen gingen über mich,
5daß ich gedachte, ich wäre von deinen Augen verstoßen, ich würde deinen heiligen Tempel nicht mehr sehen.
6Wasser umgaben mich bis an mein Leben, die Tiefe umringte mich; Schilf bedeckte mein Haupt.
7Ich sank hinunter zu der Berge Gründen, die Erde hatte mich verriegelt ewiglich; aber du hast mein Leben aus dem Verderben geführt, HERR, mein Gott.
8Da meine Seele bei mir verzagte, gedachte ich an den HERRN; und mein Gebet kam zu dir in deinen heiligen Tempel.
9Die da halten an dem Nichtigen, verlassen ihre Gnade.
10Ich aber will mit Dank dir opfern, mein Gelübde will ich bezahlen; denn die Hilfe ist des HERRN.
11Und der HERR sprach zum Fisch, und der spie Jona aus ans Land.

[Luther-Bibel 1912]

81 Lukasevangelium 4

Lukas 4

1Jesus aber, voll des heiligen Geistes, kam wieder von dem Jordan und ward vom Geist in die Wüste geführt
2und ward vierzig Tage lang vom Teufel versucht. Und er aß nichts in diesen Tagen; und da sie ein Ende hatten, hungerte ihn darnach.
3Der Teufel aber sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so sprich zu dem Stein, dass er Brot werde.
4Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es steht geschrieben: »Der Mensch lebt nicht allein vom Brot, sondern von einem jeglichen Wort Gottes.«
5Und der Teufel führte ihn auf einen hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der ganzen Welt in einem Augenblick
6und sprach zu ihm: Alle diese Macht will ich dir geben und ihre Herrlichkeit; denn sie ist mir übergeben, und ich gebe sie, welchem ich will.
7So du nun mich willst anbeten, so soll es alles dein sein.
8Jesus antwortete ihm und sprach: Es steht geschrieben: »Du sollst Gott, deinen HERRN, anbeten und ihm allein dienen.«
9Und er führte ihn gen Jerusalem und stellte ihn auf des Tempels Zinne und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so lass dich von hinnen hinunter
10denn es steht geschrieben: »Er wird befehlen seinen Engeln von dir, dass sie dich bewahren
11und auf den Händen tragen, auf dass du nicht etwa deinen Fuß an einen Stein stößt.«
12Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es ist gesagt: »Du sollst Gott, deinen HERRN, nicht versuchen.«
13Und da der Teufel alle Versuchung vollendet hatte, wich er von ihm eine Zeitlang.
14Und Jesus kam wieder in des Geistes Kraft nach Galiläa; und das Gerücht erscholl von ihm durch alle umliegenden Orte.

[Luther-Bibel 1912]

82 Jona 3

Jona 3

1Und es geschah das Wort des HERRN zum andernmal zu Jona und sprach:
2Mache dich auf, gehe in die große Stadt Ninive und predige ihr die Predigt, die ich dir sage!
3Da machte sich Jona auf und ging hin gen Ninive, wie der HERR gesagt hatte. Ninive aber war eine große Stadt vor Gott, drei Tagereisen groß.
4Und da Jona anfing hineinzugehen eine Tagereise in die Stadt, predigte er und sprach: Es sind noch vierzig Tage, so wird Ninive untergehen.
5Da glaubten die Leute zu Ninive an Gott und ließen predigen, man sollte fasten, und zogen Säcke an, beide, groß und klein.
6Und da das vor den König zu Ninive kam, stand er auf von seinem Thron und legte seinen Purpur ab und hüllte einen Sack um sich und setzte sich in die Asche
7und ließ ausrufen und sagen zu Ninive nach Befehl des Königs und seiner Gewaltigen also: Es sollen weder Mensch noch Vieh, weder Ochsen noch Schafe Nahrung nehmen, und man soll sie nicht weiden noch sie Wasser trinken lassen;
8und sollen Säcke um sich hüllen, beide, Menschen und Vieh, und zu Gott rufen heftig; und ein jeglicher bekehre sich von seinem bösen Wege und vom Frevel seiner Hände.
9Wer weiß? Es möchte Gott wiederum gereuen und er sich wenden von seinem grimmigen Zorn, dass wir nicht verderben.
10Da aber Gott sah ihre Werke, dass sie sich bekehrten von ihrem bösen Wege, reute ihn des Übels, das er geredet hatte ihnen zu tun, und tat's nicht.

[Luther-Bibel 1912]


Zurück zu Religionskritik