Zitierweise / cite as:
Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1805 (Rama I.). -- Fassung vom 2015-05-14. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1805.htm
Erstmals publiziert: 2013-06-28
Überarbeitungen: 2015-05-14 [Ergänzungen] ; 2015-05-10 [Teilung des Kapitels] ; 2015-05-03 [Ergänzungen] ; 2015-04-18 [Ergänzungen] ; 2015-03-26 [Ergänzungen] ; 2015-03-13 [Ergänzungen] ; 2015-03-03 [Ergänzungen] ; 2015-02-17 [Ergänzungen] ; 2015-01-22 [Ergänzungen] ; 2014-12-22 [Ergänzungen] ; 2014-11-25 [Ergänzungen] ; 2014-11-10 [Ergänzungen] ; 2014-10-20 [Ergänzungen] ; 2014-08-18 [Ergänzungen] ; 2014-01-13 [Ergänzungen] ; 2013-10-03 [Ergänzungen] ; 2013-09-28 [Ergänzungen] ; 2013-09-25 [Ergänzungen] ; 2013-09-18 [Ergänzungen] ; 2013-09-04 [Ergänzungen] ; 2013-08-29 [Ergänzungen] ; 2013-08-26 [Ergänzungen] ; 2013-08-23 [Ergänzungen] ; 2013-08-20 [Ergänzungen] ; 2013-08-16 [Ergänzungen] ; 2013-07-06 [Ergänzungen] ; 2013-07-01 [Ergänzungen] ; 2013-06-30 [Ergänzungen]
©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.
Dieser Text ist Teil der Abteilung
Thailand von Tüpfli's Global Village
Library
ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด
Gewidmet meiner lieben Frau
Margarete Payer die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt. |
1805–1828
Anuvong (ສົມເດັຈພຣະເຈົ້າອານຸວົງສ໌ - เจ้าอนุวงศ์) König von Vientiane (ວຽງຈັນ)
"Anuvong (Anurutha, auch Anu oder Anou, voller Thronname Somdet Paramanadha Parama Bupati Somdet Brhat Pen Chao Singhadhamuraja, Somdet Brhat Parama Bupati Brhat Maha Kashatriya Khatiya Adipati Jayasethha Jatikasuriya Varman, Angga Penh Brhat Yulumanaya Maha Negara Chandrapuri Sri Sadhana Kanayudha Visudhirattana Rajadhanapuri Rama Lan Chang Krum Klao; * 1767 in Vientiane; † 26. Januar 1829 in Bangkok) war zwischen 1805 und 1828 König des laotischen Königreiches Vientiane. Er war der letzte König von Vientiane, und sein Herrschaftsgebiet wurde von den Siamesen okkupiert, nachdem Anuvong 1827 vergeblich den Isaan zu erobern suchte. LebenAnuvong wurde 1767 in Vientiane geboren, dem Jahr der völligen Zerstörung der siamesischen Hauptstadt Ayutthaya durch die Birmanen; er war der vierte Sohn von König Bunsan und wurde im Königspalast ausgebildet. 1779 kam er, wie viele andere Mitglieder der Familie des Königs, als Geisel nach Bangkok und blieb dort bis 1795. Er diente loyal in der siamesischen Armee und zeichnete sich bei den Kämpfen gegen Ava aus[1]. Am 2. Februar 1795 ernannte ihn der siamesische König Rama I. zum Upayuvaraj von Vientiane.
Als sein älterer Bruder Inthavong am 7. Februar 1805 starb, folgte Anuvong ihm nach. 1813 ließ Anuvong ein buddhistisches Konzil zusammentreten, das die Tripitaka revidieren und bereinigen sollte. Folgenschwer war seine Fehleinschätzung, dass die in Birma siegreichen Briten nun auch gegen Bangkok vorgehen würden. Er marschierte im Februar 1827 in den Nordosten von Siam ein, wurde zurückgeschlagen und musste seine Hauptstadt aufgeben. Über Mahaxay und Kung Kaeo ging er nach Vinh in Annam, wo ihm die Vietnamesen Zuflucht gewährten. Am 1. August 1828 kehrte er unter dem Schutz vietnamesischer Truppen nach Vientiane zurück, vernichtete die siamesische Garnison und versuchte, nach Bangkok zu marschieren. Die siamesische Armee hatte jedoch kurz vorher Waffen aus den USA erhalten, die den Streitkräften bei der Gegenwehr halfen[2]. Anuvong ließ seine Hauptstadt Vientiane räumen, nachdem sein General Chao Raja Varman am 19. Oktober von den Siamesen bei Khorat geschlagen wurde.
Am 19. Dezember wurde Anuvong bei Mueang Phong gefangen genommen, abgesetzt und triumphal nach Bangkok überstellt. Dort wurde er auf vielerlei Arten gefoltert: man nahm ihm mit glühendem Eisen das Augenlicht und stellte ihn öffentlich in einem Käfig aus. Er erhielt weder Wasser noch Brot. Am 26. Januar 1829 starb er zusammen mit seiner Frau, Königin Kamphong, und seinen drei Söhnen. Der Missionar Jacob Tomlin legte über diese Zeit einen Augenzeugenbericht vor. Er schreibt:
„Ging diesen Morgen, um den König von Laos und seine Familie zu sehen, die kürzlich als gefangen und in Ketten hierher gebracht wurden, und während der letzten vierzehn Tage in einem eisernen Käfig öffentlich zur Schau gestellt worden sind! Die Nachricht ihrer Gefangennahme und schließlichen Ankunft erregte bei vielen große Freude, und der Phraklang und andere hohe Personen waren lange damit beschäftigt, sich die besten Maßnahmen für die Folter auszudenken und sie [die Gefangenen, d. Üb.] zu Tode zu bringen.
Wir waren enttäuscht, den König nicht sehen zu können. ... Neun seiner Söhne und Enkelsöhne waren im Käfig; die meisten erwachsen, doch waren auch zwei Kinder dabei, die bei uns einen tiefen Eindruck ob ihrem bemitleidenswerten Zustand hinterließen. Alle hatten Ketten um ihren Nacken und ihre Beine. ...
Gleich daneben waren die Folterinstrumente in schrecklicher Weise ausgestellt. Ein großer Eisenkessel zum Erhitzen von Öl, das auf den König gegossen werden sollte, nachdem man ihn geschnitten und mit Messern verstümelt hatte! Rechts des Käfigs ist eine Art Galgen errichtet, mit einer Kette am oberen Balken, an der ein großer Haken hängt. Der König soll hier nach dem Ende seiner Qualen am Haken aufgehängt werden. Vor dem Käfig liegen eine Reihe von dreieckigen Hebezeugen, die von drei Pfählen gebildet sind, die am oberen Ende zusammengefügt werden und am Boden so verankert sind, das sie eine stabile Basis haben. Ein Speer erhebt sich vom Boden, etwa einen Fuß oder mehr lang. Die beiden Frauen des Königs, seine Söhne, Enkel etc., insgesamt vierzehn, werden auf ihnen fixiert wie auf einem Stuhl. Rechts des Käfigs sind noch ein hölzerner Mörser und ein Meißel, mit dem die Kinder zertrümmert werden sollen.“– Jacob Tomlin: Üb. vom Autor[3]
Anuvong wird heute von laotischen Nationalisten als Idol verehrt, weil er den Aufstand gegen das übermächtige Siam (heute Thailand) gewagt hatte. Seine Geschichte wird ins Heldenhafte stilisiert und ist Gegenstand großer Emotionen[4]; er wird als Vater der laotischen Nation erlebt. Dies ist jedoch eine Verkennung der seinerzeitigen politischen Situation, die den Gedanken an eine "Nation Laos" noch nicht zuließ. Das Reich Vientiane, wie auch Luang Phrabang und vorher Champasak, war ein von seinen mächtigeren Nachbarn abhängiges Gebiet. Die Revolte Anuvongs ist damit ein Aufbäumen innerhalb des südostasiatischen Mandala-Systems, das erst viel später in Nationen übergehen sollte.
NachkommenAnuvong hatte zahlreiche Nachkommen, insgesamt 27 Söhne und 7 Töchter.
[...]
Einzelnachweise
Literatur
- Evans (2002), S. 43
- O'Tailin (2008), S. 272
- Jacob Tomlin: Journal of a Nine Months' Residence in Siam. London 1831, S. 92 ff. Abrufbar bei Google Books (letzter Zugriff am 14. Mai 2010).
- Evans (2002), S. 42
- Grant Evans: A Short History of Laos : the land in between. Crows Nest (Australia): Allen Unwin 2002. ISBN 1864489979.
- royalark.net Webseiten von Christopher Buyers zur Geschichte von Laos (letzter Zugriff am 10. Mai 2010)
- Jock O'Tailan: Footprint Laos. 2008. ISBN 1906098182."
[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Anuvong. -- Zugriff am 2011-10-15]
Anuvong schickte bzw. schickt Treuegeschenke (Tribut) an Kaiser Gia Long ( 嘉隆, 1762 - 1820) von Vietnam in den Jahren
- 1801
- 1802
- 1805
- 1808
Frankreich wird das als Beweis für die Zugehörigkeit von Laos als Untertanenstaat zu Vietnam betrachten.
1805 - 1815
Phraya Khamfan (พระยาคำฟั่น) ist Fürst von Lamphun (ลำพูน)
Abb.: Lage von Lamphun (ลำพูน)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
1805
König Kawila (พระเจ้าบรมราชาธิบดีกาวิละ, 1742 - 1816) von Chiang Mai (เชียงใหม่) lässt den Innenhof von Wat Phrathat Doi Suthep (วัดพระธาตุ ดอยสุเทพ) ausbauen.
Abb.: Wat Phrathat Doi Suthep (วัดพระธาตุ ดอยสุเทพ), Innenhof, 2013
[Bildquelle: JJ Harrison / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
Abb.: Lage von Wat Phrathat Doi Suthep (วัดพระธาตุ ดอยสุเทพ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
1805
เจ้าพระยาพระคลัง (หน) [Chaophraya Phraklang (Hon)] < - 1805>: ราชาธิราช [Ratchathirat = König der Könige - Mon Chronik]
Abb.: Einbandtitel einer modernen Ausgabe
1805
Indien 1805:
Abb.: Indien 1805
[Bildquelle: Joppen, Charles <1878 - >: Historical atlas of India for the use of high schools, colleges, and private students. -- London : Longmans, 1907.]
1805
Der britische General William Congreve (1772 - 1828) baut die Congreve-Rakete. Die Heere richten dafür Raketenabteilungen ein.
Abb.: Congreve-Raketen / von William Congreve (1772 - 1828), 1814
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain9
Abb.: Congreve Rakete
[Bildquelle: Rama / Wikipedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
1805-04-19
Der französische Seidenweber Joseph-Marie Jacquard (1752 - 1834) führt den ersten automatischen Webstuhl vor. Er wird mit Lochkarten gesteuert.
Abb.: Jacquard-Webmaschine
[Bildquelle: Ikiwaner / Wikipedia. -- GNU FDLicense]
Abb.: Lochkartensteuerung der Jacquard-Webmaschine
[Bildquelle: Ikiwaner / Wikipedia. -- GNU FDLicense]
1805-10-15
Erster Versuch, ein Schiff mittels eines Torpedo zu zerstören.
Abb.: Beim ersten Torpedoversuch sinkt die Brigg Dorothea innerhalb von 20 Sekunden
[Bildquelle: Robert Fulton: Torpedo war, and submarine explosions. -- New York, 1810]
Abb.: Entwurf eines Uhrwerk-Torpedos 1810
[Bildquelle: Robert Fulton: Torpedo war, and submarine explosions. -- New York, 1810]
1805-10-21
In der Seeschlacht von Trafalgar vernichtet die britische Flotte unter Admiral Nelson (1758 - 1805) den von Franzosen und Spaniern gebildeten Mittelmeerverband. Damit sichert sich Großbritannien für das ganze 19. Jahrhundert die Vorherrschaft auf den Weltmeeren.
Abb.: Plakat 1805
Abb.: Lage von Trafalgar
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
Abb.: HMS Victory, das Schlachtschiff Admiral Nelsons / von Thomas Buttersworth (1768 - 1842)
[Bildquelle: Wikimeadia. -- Public domain]
1805-12-16
Law of the Three Seals (กฎหมายตราสามดวง): Neu-Kodifikation des Rechts der Ayutthaya-Periode. Ist nötig, da mit der Zerstörung Ayutthayas 90% der Rechtstexte zerstört wurden. Die Neu-Kodifikation hat 11 Monate in Anspruch genommen. Es heißt "Gesetz der drei Siegel", da es von den drei Ministern des Nordens (มหาดไทย), des Südens (กลาโหม) und der südöstlichen Küstenprovinzen (คลัง) gesiegelt werden musste.
Abb.: Law of the Three Seals (กฎหมายตราสามดวง)
[Bildquelle: th.Wikipedia]Teilweise übersetzt in:
The palace law of Ayutthaya and the Thammasat : law and kingship in Siam / translated an editetd by Chris Baker [1948 - ] and Pasuk Phongphaichit [ผาสุก พงษ์ไพจิตร, 1946 - ]. -- Ithaca, NY : Cornell Sotheast Asia program publications, 2016. -- 154 S. : Ill. ; 26 cm. -- (Studies on Southeast Asia series ; no. 69)
Abb.: EinbandtitelBeispiele aus dem Law of the Three Seals (กฎหมายตราสามดวง):
"52. The land in the area around Bangkok and Ayuthya is the land of the king. Although (the king) allows the populace, people who are tied to the land, to live (on the land), the populace cannot own (it). There are disagreements about this because the people are already living (on the land and) each has his own house, his own garden. Then another person comes to live (on the land). And (he) fences in, plants and builds on (the land). (The king) gives (this) right to him. Also, if (that) person hasn't abandoned that land and he has fenced (it) in as evidence (of his claim to the land), but he leaves, whether for business or pleasure, and returns (intending) to enter and live (on the land), give (the land) back to him to live on because he did not abandon that land. If he abandons the land as long as 9 (or) 10 years, have the local government arrange to give (the land to) those people who cannot find any land to live on. Do not allow that land to be unoccupied.
Furthermore, if (that person) planted fruit trees on that land, have the person occupying (his land) give him the price of those trees.(7) If he piled up dirt into mounds (for fill), pay him an approriate price. As for the land, do not buy and sell it at all.
All land belongs to the king. Sale of land is prohibited. The people may occupy land and are encouraged to do so in populated areas. People may abandon their land temporarily if it is fenced in. If someone uses the land in their absence, that person must return the land and pay an appropriate price for the use of the land. However, if people leave the land for nine or ten years, they lose their right of usufruct."
[Übersetzung: Philip von Mehren ; Tim Sawers: Revitalizing the law and development movement : a case study on land law in Thailand. -- http://asialaw.tripod.com/articles/revitalizing13.html. -- Zugriff am 2013-06-18]
"Article 106: If any man who has asked for the hand of the daughter of any respected person has already given sin sort [สินสอด - Brautpreis] and arranged a khan mak yai (ขันหมากใหญ่) ritual procession, but the two [husband- and wife-to-be] are not yet living together, should the man commit an indecency upon or against his wife[-to-be], who thereupon kills him, the wife[-to-be] shall be deemed innocent and the khan mak [ขันหมาก], sin sort [สินสอด] and associated goods shall belong to the woman's parents. Article 109, section 1: If a man has gone to ask for the daughter of any respected person to be his wedded wife and has already given sin sort [สินสอด] but has not yet married the woman in an auspicious ceremony nor gone to live and sleep with the woman, should this man die, the respected person shall divide the sin sort into two parts: one part shall be returned to the man [sic], and the other part shall belong to the woman. If the woman dies, the sin sort shall belong to the woman's parents entirely. If the woman has already lost her virginity (sia tua เสียตัว) to the man, and the man dies, the sin sort shall be the woman’s entirely, because it is sin hua bua nang (สิน
หัวบัวนาง) for the woman."[Übersetzt in: Thai sex talk : the language of sex and sexuality in Thailand / Pimpawun Boonmongkon [พิมพวัลย์ บุญมงคล] and Peter A. Jackson [1956 - ], ed. -- Chiang Mai : Mekong Press, 2012. -- 236 S. ; 21 cm. -- ISBN 9786169005353. -- Originaltitel: ภาษาเพศในสังคมไทย : อำนาจ สิทธิ และสุขภาวะทางเพศ (2547 [2004]). -- S. 57f.]
ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm