Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1909 (Rama V.)


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1909 (Rama V.). -- Fassung vom 2016-12-03. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1909.htm  

Erstmals publiziert: 2013-10-09

Überarbeitungen: 2016-12-03 [Ergänzungen] ; 2016-10-28 [Ergänzungen] ; 2016-02-26 [Ergänzungen] ; 2015-10-11 [Ergänzungen] ; 2015-09-29 [Ergänzungen] ; 2015-09-10 [Ergänzungen] ; 2015-09-02 [Ergänzungen] ; 2015-08-20 [Ergänzungen] ; 2015-06-30 [Ergänzungen] ; 2015-06-13 [Ergänzungen] ;  2015-03-03 [Ergänzungen] ;  2015-01-25 [Ergänzungen] ; 2015-01-11 [Ergänzungen] ; 2014-12-01 [Ergänzungen] ; 2014-11-15 [Ergänzungen] ; 2014-10-17 [Ergänzungen] ; 2014-03-25 [Ergänzungen] ; 2014-03-06 [Ergänzungen] ; 2014-02-21 [Ergänzungen] ; 2014-01-01 [Ergänzungen] ; 2013-12-26 [Ergänzungen] ; 2013-11-16 [Ergänzungen] ; 2013-11-08 [Ergänzungen] ; 2013-10-27 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


Vorsicht bei den Statistikdiagrammen!

Bei thailändischen Statistiken muss man mit allen Fehlerquellen rechnen, die in folgendem Werk beschrieben sind:

Morgenstern, Oskar <1902 - 1977>: On the accuracy of economic observations. -- 2. ed. -- Princeton : Princeton Univ. Press, 1963. -- 322 S. ; 20 cm.

Die Statistikdiagramme geben also meistens eher qualitative als korrekte quantitative Beziehungen wieder.

 


1909 undatiert


Statistik:

Bevölkerungsdichte in Bangkok:

  • Phya Thai (พญาไท): 78 Personen pro Rai
  • Sampeng (สำเพ็ง, Chinatown): 127 Personen pro Rai
  • In Deutschland gefertigte Lokomotiven: 49


Abb.: Lage von Phya Thai (พญาไท) (149) und Sampeng (สำเพ็ง, Chinatown) (13)
[Bildquelle: Hdamm / Wikipedia. -- GNU FDLicense]

1909

Foreign Officials of the Thai Government

6 General advisers, in foreign affairs, finance, agriculture, etc.
1 General financial agent of the government
6 Lesser advisers, in education, etc.
21 Legal advisers, probationary legal advisers, and assistants
13 Director-generals of departments or equivalent
23 Assistant director-generals or equivalent
69 Foreigners engaged in administrative work at the level immediately below departmental management, including various inspectors
51 Architects and engineers, civil, mechanical, etc., not otherwise classified
40 Other engineering-type technicians
14 Educators not otherwise classified
12 Lawyers not otherwise classified
4 Naval ship captains
2 Assistants to naval ship captains
2 Naval engineering officers
4 Dredge masters
1 Harbor vessel captain
6 Medical doctors not otherwise classified
3 Sericulture specialists (Japanese)
2 Statisticians
2 Accountants not otherwise classified
2 Chemists not otherwise classified
1 Nurse
1 Veterinarian
1 Interpreter
15 Locomotive engineers
3 Embassy councilors
5 Embassy secretaries
1 Embassy attaché
8 Consuls general
319 Total

Quelle: The Siam Directory, R.S. 129 (1910). -- Bangkok : Siam Observer Press, 1910

1909 + 1910

Sehr schlechte Reisernte. Der Reispreis steigt sehr. Viele chinesische Reishändler gehen bankrott, da sie nicht genügend Reis einkaufen können.

1908 + 1909

Zwei Konferenzen über das Unterrichtswesen.

"There had been a conference with officials of the Ministry of Interior in 1898 with regard to the provision of education in the provinces. Effective steps, however, were not taken until after the conferences of 1908 and 1909 at which the officials of the Ministry of Interior, the Lord-Lieutenants and Viceroys of various circles throughout the country were present.

As a result of these two conferences, it was agreed that the Ministry of the Interior would help to organize schools in all provinces so that children of school age would be compelled to attend the schools provided. In order to carry out this decision, the local administrators would set up education committees in every village group, consisting of (a) the head abbot of the village group; (b) the headman; and (c) the doctor. The duty of the head abbot would be to organize and supervise the teaching, to be carried out by the priests. The headman of the village group would ensure that children reaching school age were sent to the school provided. The duty and aim of the committee would be to see that as many children as possible attended the school so that when the general census was made no child of thirteen would be found illiterate. Should any obstacles be encountered either among the parents of the children or in the system itself, measures to enforce compulsory education would have to be considered, as it was felt that children should learn to read and write their mother tongue. The priests, as already agreed in 1902, would organize schools in their temples and undertake to teach the children themselves.

Every year a general census was taken of the number of priests and temples available for the teaching of children, and of the number of children between the ages of seven and fourteen who were attending school. Thus, the local authorities could find out how many children were neglected and arrangements could be made for their attendance the following year. The census of temples and priests having been taken, the next step was to classify the temples into four categories, viz:

  1. First Category. Temples which could organize children into regular classes.
  2. Second Category. Temples which had no regular classes, but could gather children into groups to give them instruction.
  3. Third Category. Temples which had no regular roll of children, but had boys who had been sent by parents to attend the priests. In such cases the priests undertook to teach the boys individually.
  4. Fourth Category. Temples where no instruction could be given owing to the lack of priests who could teach.

The census of priests was taken with a view to ascertaining how many priests were literate and could teach.

There was another difficulty with regard to girls. Priests were not allowed to teach girls, and parents liked to keep them at home. The Minister of the Interior issued a circular letter to the Lord- Lieutenants and Viceroys of various provinces stating that it would be difficult to impose upon the priests the teaching of girls, but that they must not be left out of the scheme. Therefore, he would expect the local authorities to encourage the people to set up schools as a common enterprise, and to put into the school as many girls of school age as possible.

In those days there was no strictly controlled budget. The King merely ordered the Royal Treasury to see that adequate sums of money were given to the Ministry of Education to ensure that a sufficient supply of textbooks was printed and distributed to the priests, and that local schools were provided to ensure the carrying out of the new education scheme. Great trust was placed in local authorities for the laying of a firm foundation for elementary education on a more or less compulsory basis."

[Quelle: Manich Jumsai [มานิจ ชุมสาย] <1908 - 2009>: Compulsory education in Thailand. -- Paris : UNESCO, 1951. -- 110 S. ; 22 cm. -- (Studies in compulsory education ; VIII). -- S. 26ff. -- Fair use]


Abb.: Zahl der Mönche, die Lehrer sind, und ihrer Schüler 1909 - 1918
[Datenquelle: Manich Jumsai [มานิจ ชุมสาย] <1908 - 2009>: Compulsory education in Thailand. -- Paris : UNESCO, 1951. -- 110 S. ; 22 cm. -- (Studies in compulsory education ; VIII). -- S. 29]

1909

Mining Regulations

1909

China: Chinese Nationality Act. Alle Kinder eines Chinesen sind chinesische Staatsbürger, unabhängig davon wo sie geboren sind (ius sanguinis - Abstammungsprinzip). Dies steht im Gegensatz zum ius solis (Geburtsortprinzip) Siams, nach dem alle Kinder, die in Siam geboren werden, Staatsbürger Siams sind. Das führt dazu, dass z.B. für 1939 in Siam (14,5 Mio. Einwohner) folgende Anzahl Chinesen sind:

Da zwischen China und Siam keine Staatsverträge bestehen, ist diese unterschiedliche Rechtsauffassung zusätzlich kompliziert.

1909

Rama V. über eine eventuelle chinesische politische Partei:

"Our interests are opposed to those Chinese who have come here to instigate a political party. We should keep a watch on them. Whenever there is a chance to destroy the Chinese political party, we must do it."

[Übersetzt in: Kasian Tejapira [เกษียร เตชะพีระ] <1957 - >: Commodifying Marxism : the formation of modern Thai radical culture, 1927-1958. -- Kyoto : Kyoto Univ. Pr., 2001. -- 390 S. : Ill. ; 23 cm.  -- (Kyoto area studies on Asia ; 3). -- ISBN 1876843985. -- Revision of the author's thesis (doctoral) -- Cornell University, 1992. -- S. 16]

1909


Abb.: Chinesischstämmige Muslime, Chiang Rai (เชียงราย), 1909


Abb.: Lage von Chiang Rai (เชียงราย)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1909


Abb.: Fest, Korat (โคราช), 1909


Abb.: Lage von Korat (โคราช)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1909

Private gründen in Bangkok eine Schule für traditionelle Medizin: เวชสโมสร [Heiler-Verein]

1909/1910

Erste Protestdemonstration in der Militärakademie

"For all the indoctrination of the Siamese officer-cadets, perhaps because of it in part, military honor and nationalism had stirred against aristocratic privilege and royal absolutism even before King Chulalongkorn's death. In 1909/10, there occurred the first recorded political demonstration in the Royal Military Academy.

Some members of the Second Infantry, among them a commissioned officer who had fought against the Shan rebels, were clapped into fetters and flogged before the ranks for quarreling over a female betel-nut seller with some royal pages in the service of Crown Prince Vajiravudh [วชิราวุธ]. The royal pages were pursued to the very gates of the Crown Prince's palace. It was said that by threatening to abdicate his position the Crown Prince forced his reluctant father to invoke a dead customary law to sanction the flogging. (The military journal, Yutthakot [ยุทธโกศษ], claimed that the soldiers were punished for a breach of military discipline and not for the harm they had done the servants of the Crown Prince.) The cadets of the academy, if we may believe the memoirs of one of their number, were outraged by the barbarism and injustice. The pages, it seems, were not punished. The cadets united in sympathy for "victims of a barbaric law autocratically used against the servants of the nation", that is, members of the army, while the personal servants of the prince went unpunished. Laying aside their books and weapons, with great esprit de corps, they engaged in a kind of student strike, some of them so forgetting themselves as to behave disrespectfully to superiors. Several cadets would have resigned from the academy as a gesture of sympathy for the victims. The strike quickly subsided and, "as good Buddhists", the cadets forgave the wrong. Their outrage, however, lingered. Many of them maintained the distinction between nation and aristocratic government that had been dramatized with such emotional rhetoric during the incident."

[Quelle: Battye, Noel Alfred <1935 - >: The military, government, and society in Siam, 1868-1910 : politics and military reform during the reign of King Chulalongkorn. -- 1974. -- 575 S. -- Diss., Cornell Univ. -- S. 500f. -- Fair use]

1909


Abb.: Bau des Khun Tan Eisenbahntunnels (อุโมงค์ขุนตาน, Bau 1907 - 1918) unter Anleitung von deutschen Ingenieuren, 1909


Abb.: Lage des Khun Tan Eisenbahntunnels (อุโมงค์ขุนตาน)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1909


Abb.: Strafgefangene, Bangkok, 1909

1909


Abb.: Eiskrem-Verkäufer, Bangkok, ca. 1909
[Bildquelle: Vladimir Tkalčić. -- http://www.flickr.com/photos/morton1905/6889443012. -- Zugriff am 2015-01-16. -- CC-BY-NC-SA ]

1901 - 1909

Fast die Hälfte der Patienten der Nervenheilanstalt (Irrenhaus) in Bangkok leidet an Beriberi,


Abb.: Beriberi in Bangkok 1901 - 1908: Erkrankungen und Todesfälle
[Datenquelle: Vedder, Edward B.: Beriberi. -- New York, 1913. -- S. r16.]

1909

Die Hälfte der Pockenfälle in Bangkok endet tödlich.

1909 - 1947

Der katholische Bischof René-Marie-Joseph Perros (1870 - 1952) ist Apostolischer Vikar für Ost-Siam (später: Bangkok).


Abb.: René-Marie-Joseph Perros

1909

Über das Justizministerium um 1909:

"... the Minister [Prinz Rabi Badhanasakdi, Prinz von Ratchaburi (ราชบุรี)  - พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารพีพัฒนศักดิ์ กรมหลวงราชบุรีดิเรกฤทธิ์, 1874 - 1920] built up a service probably the cleanest and straightest Siam has ever seen, and containing in its ranks officers who could compare favourably with the justiciary of many European countries. In fact, about the year 1909, the Ministry of Justice was the bright particular star in the administration of the country."

[Graham, Walter Armstron <1968 - >: Siam. -- 3. ed. -- 1924. -- Vol. I., S. 372f. -- Zitiert in: Thailand official year book 1964. -- S. 252]

1909

In Staatsdienst stehen 325 Ausländer:

1909

Monatsgehälter für Hauspersonal von Ausländern in Bangkok:

1909

Die Eisfabrik liefert:

1909

Eröffnung der Chalerm Lar 56 (สะพานเฉลิมหล้า 56) Brücke in Bangkok anlässlich des 56. Geburtstags Rama's V. Seit 1894 ließ der König jedes Jahr als Geburtstagsgeschenk an das Volk in oder um Bangkok eine Brücke bauen. Diese ist die 26.


Abb.: Lage der Chalerm Lar 56 (สะพานเฉลิมหล้า 56)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Chalerm Lar 56 Brücke (สะพานเฉลิมหล้า 56), Postkarte, um 1909

1909

Beginn des Baus des Phayathai-Palasts (วังพญาไท).


Abb.: Lage des Phayathai-Palasts (วังพญาไท)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Phayathai-Palast (วังพญาไท), 2002
[Bildquelle: Ananda / Wikimedia. -- Public domain]


 Abb.: Phayathai-Palast (วังพญาไท), 2009
[Bildquelle: Hdamm / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Abb.: Phayathai-Palast (วังพญาไท
)
[Bildquelle: ©Google earth. -- Zugriff am 2012-03-38]

"Der Wang Phayathai (Thai: วังพญาไท, offizieller Name Phra Ratchawang Phayathai - พระราชวังพญาไท - Phayathai-Palast; auch: Phya Thai Palace) ist ein ehemaliger Palast in Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Lage

Der Phayathai-Palast liegt zwischen dem Samsen-Kanal (คลองสามเสน - Khlong Samsen) und der Thanon Ratchawithi (ถนนราชวิถี - Ratschawithi-Straße) im Bezirk (Khet) Ratchathewi (ราชเทวี) im Nordosten des Zentrums von Bangkok. Nicht weit entfernt liegt das Victory Monument (Siegesdenkmal - อนุสาวรีย์ชัยสมรภูมิ).

Geschichte

Nachdem der Phra Ratchawang Dusit (พระราชวังดุสิต, Dusit-Palast) fertiggestellt worden war, ließ König Chulalongkorn (Rama V.) im Bezirk Dusit (ดุสิต) mehrere Straßen bauen, unter anderem die „Thanon Sanghi“ (heute: Thanon Ratchawithi), die durch Obst- und Gemüsegärten entlang des Samsen-Kanals bis nach „Thung Phayathai“ führte, zu jener Zeit eine Gegend mit Reisfeldern. König Chulalongkorn und Königin Saowabha (เสาวภาผ่องศรี, 1864 - 1919) gefiel diese Gegend, sie fühlten sich hier „auf dem Lande“, weit entfernt vom Stress des Großen Palastes (พระบรมมหาราชวัง). [1] Im Jahr 1909 kaufte der König daher ein Gelände von Gemüsegärten und Reisfeldern in der Größe von 100 Rai (etwa 16 Hektar). Dort ließ er sich eine königliche Villa bauen, der er den Namen „Tamnak Phayathai“ gab (พระตำหนักพญาไท - Phayathai-Herrenhaus).

Auf dem Palastgelände planten König und Königin einen landwirtschaftlichen Demonstrationsbetrieb einzurichten, um mit dem Anbau verschiedener Reis- und Gemüsesorten zu experimentieren und Leghorn-Hühner zu züchten. Später wurde auf diesem Gelände auch die alljährliche „Zeremonie des Ersten Pflügens“ durchgeführt. Leider starb König Chulalongkorn nur wenige Monate nach der offiziellen Einweihung.

Literatur
  • Naengnoi Suksri: Palaces of Bangkok: Royal Residences of the Chakri Dynasty. Thames & Hudson Ltd., London 1996, ISBN 978-0-500-97446-9
Einzelnachweise
  1. Naengnoi Suksri: Palaces of Bangkok, Seite 299
  2. Ausstellungstafel in der Phiman-Chakri-Thronhalle
  3. Die thailändischen Tierkreiszeichen sind den chinesischen Erdzweigen nachempfunden. Für die Zuordnung des Geburtsjahres zu den einzelnen Erdzweigen siehe Chinesische Astrologie#Zeitkreise (Zyklen oder Perioden)

Auf Einladung von König Vajiravudh (Rama VI.) lebte Königin Saowabha (เสาวภาผ่องศรี, 1864 - 1919) zusammen mit vielen ihrer Verwandten, Prinzen und Prinzessinnen die folgenden zehn Jahre bis zu ihrem Tode im Jahr 1920 im Phayathai-Palast. Danach ließ König Vajiravudh sämtliche Gebäude bis auf die Thewarat-Saparom-Thronhalle (พระที่นั่งเทวราชสภารมย์) abreißen. Einige Gebäude wurden in der Vajiravudh-Schule wieder aufgebaut, andere wurden Wat Ratchathiwat (วัดราชาธิวาสวิหาร) als Kuti(กุฎิ) des Abtes gespendet. Anschließend errichtete der König zahlreiche neue Thronhallen, von denen vier Gebäude noch heute erhaltenen sind.

König Vajiravudh lebte drei Jahre im Palast bevor er 1925 verstarb. Nach seinem Tode richtete König Prajadhipok (Rama VII.) im Jahre 1926 in den Gebäuden zunächst das „Phya Thai Palace Hotel“ ein, später − im Jahr 1931 − sendete der erste Radiosender Thailands, die „Bangkok Radio Broadcasting Station At Phya Thai“ aus der Waikun-Halle.[2] Schließlich übernahm das heutige Phra-Mongkhutklao-Hospital (โรงพยาบาลพระมงกุฎเกล้า) das gesamte Gelände. Einige weniger wichtige Gebäude wurden abgerissen, um Platz zu machen für moderne Krankenhaus-Einrichtungen. 1971 wurde eine lebensgroße Statue zum Andenken an König Vajiravudh auf dem Gelände eingeweiht.

Literatur
  • Naengnoi Suksri: Palaces of Bangkok: Royal Residences of the Chakri Dynasty. Thames & Hudson Ltd., London 1996, ISBN 978-0-500-97446-9
Einzelnachweise
  1. Naengnoi Suksri: Palaces of Bangkok, Seite 299
  2. Ausstellungstafel in der Phiman-Chakri-Thronhalle
  3. Die thailändischen Tierkreiszeichen sind den chinesischen Erdzweigen nachempfunden. Für die Zuordnung des Geburtsjahres zu den einzelnen Erdzweigen siehe Chinesische Astrologie#Zeitkreise (Zyklen oder Perioden)"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wang_Phayathai. -- Zugriff am 2012-03-26]

1909

The Legal Status of the Roman Catholic Church in Thailand Act 1909 (mit Änderungen 1913, 1918, 1923, 1929).


Abb.: Santa Cruz-Kirche (โบสถ์ซางตาครู้ส) (18. Jhdt.), Bangkok, 2009
[Bildquelle: Dennis Jarvis. -- http://www.flickr.com/photos/archer10/3680511228/. -- Zugriff am 2012-03-25. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1909

Neubau der katholischen Kathedrale  von der unbefleckten Empfängnis (อาสนวิหารพระนางมารีอาปฏิสนธินิรมล) von Chantaburi (จันทบุรี). Es ist die größte Kirche Thailands. Die erste Kapelle an dieser Stelle war 1711 erbaut worden. Die Gläubigen sind zu einem großen Teil Nachkommen von Vietnamflüchtlingen des 18. und 19. Jhdts.


Abb.: Lage von Chantaburi (จันทบุรี)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Kathedrale  von der unbefleckten Empfängnis (อาสนวิหารพระนางมารีอาปฏิสนธินิรมล) von Chantaburi (จันทบุรี), 2010
[Bildquelel: kitty. -- http://www.flickr.com/photos/gnarlykitty/4415937619/. -- Zugriff am 2012-04-30. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung)]

1909

Neubau der katholischen Assumption Cathedral (อาสนวิหารอัสสัมชัญ) in Bangkok an der Stelle der alten Kathedrale von 1809.


Abb.: Lage der Assumption Cathedral (อาสนวิหารอัสสัมชัญ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Assumption Cathedral (อาสนวิหารอัสสัมชัญ), 2013
[Bildquelle: Hansel and Regrettal. -- http://www.flickr.com/photos/92587368@N06/8688566692. -- Zugriff am 2013-06-27. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung)]

1909

Bangkok: Eröffnung einer Filiale der Sze Hai Tong Bang (Singapur, gegr. 1906).

1909

Paris


Abb.: Eingang zur Gesandtschaft Siams, Paris, Avenue d'Eylau, 1909


Abb.: Lage der Avenue d'Eylau
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1909

Die Bangkoker Firma Chino-Siam Steam Navigation Company tritt mit sechs gecharterten Dampfschiffen in den Verkehr Bangkok - Swatow (汕頭, Shàntóu) ein. Preiskampf mit dem Norddeutschen Lloyd bis Ende 1910, wenn der Norddeutsche LLoyd einige Dampfer von dieser Linie abzieht. Der Norddeutsche Lloyd hatte 20 - 25 Baht Farpreis gefordert, die Chino-Siam forderte 10 Baht, der Lloyd forderte daraufhin 5 Baht.

Chino-Siam Steam Navigation Company hat ein Kapital von 3 Mio. Baht. In ihrem Aufsichtsrat sitzen:

1909

Ab jetzt gelten für Chinesen die gleichen Steuern wie für Thais. Bisher waren Chinesen steuerlich privilegiert und zahlten die niedrigsten Steuern in Siam.

1909 - 1915

Arthur Peel (1861 – 1952) ist britischer  Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary

1909

Eröffnung der ersten chinesischsprachigen Schule.

1909

Es erscheint

นรินทรเทวี [Narinthonthewi] < - 1827/28>: พระราชวิจารณ์จดหมายความทรงจำของพระเจ้าไปยิกาเธอ กรมหลวงนรินทรเทวี  / [Hrsg.] ดำรงราชานุภาพ [Damrong Rajanubhab, 1862 - 1943]. --  Bangkok, 2452 [= 1909]. -- Memoiren von Prinzessin Narinthonthewi, Schwester von Rama I., über den Fall Ayutthayas und die Gründung Thonburis durch König Taksin


Abb.: Titelblatt

1909

Um die Abhängigkeit des laotischen buddhistischen Ordens von Siam zu verringern, wird in Vientiane (ວຽງຈັນ) eine Ècole normale de bonzes für die Ausbildung von Mönchen in weltlichen Fächern. Später wird eine ebensolche in Luang Prabang (ຫຼວງພະບາງ) gegründet.


Abb.: Lage von Vientiane (ວຽງຈັນ) und Luang Prabang (ຫຼວງພະບາງ)
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1909

Es erscheint:

Ajalbert, Jean <1863 - 1947>: Les destinées de l'Indochine : voyages--historie--colonisation. -- Paris : Louis-Michaud, 1909. -- 348 S. ; 19 cm.


Abb.: Einbandtitel

"

Jean Ajalbert, né le 10 juin 1863 à Levallois-Perret1, mort le 14 janvier 1947 à Cahors 1, enterré à Bedons dans le Cantal  2 est un critique d'art, avocat et écrivain naturaliste anarchiste2 français.

Biographie

Jean Ajalbert est né le 10 juin 1863, à Levallois-Perret1, au hameau de Courcelles3. Il a un frère jumeau, Maurice. Ce jumeau, Jean Ajalbert l'évoque dans Mémoires en vrac : " Mon frère est mort au bout de quelques semaines."

Il est élève au lycée Condorcet où il connaît Rodolphe Darzens (1865 - 1938) qui l'éditera. À vingt ans, il travaille à La Justice, le journal du député radical Georges Clemenceau (1841 - 1921). Ajalbert publie sous le pseudonyme d'Hugues Marcy ses premiers écrits poétiques.

Vers la fin du siècle, Ajalbert fréquentait les milieux symbolistes et décadents auxquels peuvent être rapprochés ses premiers romans. Il a écrit plusieurs volumes sur son Auvergne natale et a rassemblé les écrits d'Arsène Vermenouze (1850 - 1910) publiés en 1939. Les nombreux essais d'Ajalbert portent sur des sujets aussi divers que l'architecture, la tapisserie, la piraterie, l'aviation, la vie au Laos ou en Indochine, Roland Garros (1888 - 1918) ou l'Académie Goncourt (dont il fait partie de 1917 à 1947)5,6. Sa célèbre polémique contre l'École française d'Extrême-Orient est développée dans Le Matin, L'Avenir du Tonkin, La Dépêche de Toulouse, ou La Presse Coloniale. À la faveur des enquêtes qu'il a menées en Indochine, Ajalbert a constaté « qu'il n'y avait point de communication du conquérant au vaincu, de l'étranger avec l'autochtone. Si les membres de l'École Facétieuse ont installé des cours de sanscrit, de tibétain, de japonais dont ils sont réciproquement les professeurs et les élèves, ils n'ont jamais ouvert une classe de langues indigènes ». Le 7 juillet 1911, Paul Pelliot (1878 - 1945), membre éminent de l'EFEO, le gifle en public lors d'un banquet au Restaurant Ledoyen, organisé par l'Association des Français d'Asie en l'honneur d'Albert Sarraut (1872 - 1962), qui vient d'être nommé gouverneur général de l'Indochine française. Son agresseur sera condamné à cinq francs d'amende et au franc symbolique à titre de dommages et intérêts.

Pendant plus de 30 ans Jean Ajalbert fait sa cure dans la station thermale de Royat-les-Bains en Auvergne chez sa chère amie et confidente La Mère Quinton ancienne Belle Meunière logeant à l'hôtel des marronniers dans la chambre du Général Georges Boulanger et sa maîtresse la vicomtesse Marguerite de Bonnemains , à la suite de cela il publia en 1939 les amants de royat. Jean Ajalbert fréquenta régulièrement les établissements de La Marie Quinton (1854-1933) à Paris et à Nice sur la côte d'azur.

Au cours d'un voyage en Indochine, Ajalbert a fait à Saïgon la connaissance de l'avocat Georges Garros, le père de Roland Garros, le célèbre aviateur. Il rencontre ce dernier à Rome au terme de la course aérienne Paris-Rome et se lie d'amitié avec le jeune homme, si bien qu'il parviendra à réconcilier le père et le fils en froid depuis longtemps. Devenu conservateur du château de Malmaison, il y accueillera en décembre 1914 Roland Garros et son amie Marcelle Gorge pour le dernier Noël d'homme libre de l'aviateur qui devait être capturé par les Allemands quatre mois plus tard. Dès cette époque, il écrit dans L'Humanité, créée peu avant en 1904. Sa signature côtoie celles d'Édouard Vaillant, Daniel Halévy, Jules Renard, Tristan Bernard, Bertrand de Jouvenel ou Léon Blum7.

En 1917, son fils unique est tué, et il demande à quitter La Malmaison, où trop de choses lui rappellent son souvenir, et devient conservateur de la Manufacture nationale de tapisserie de Beauvais, où il reste en activité jusqu'en 1935, à l'âge de 72 ans. Pendant cette période, il publie plusieurs textes de propagande pour la paix (L'Heure de l'Italie, Propos de Rhénanie), des études scientifiques (Les cartons de Beauvais), des chroniques auvergnates, et Les Mystères de l'Académie Goncourt, qui fit scandale.

À partir des années 1930, Ajalbert se consacre à la rédaction de plusieurs volumes de mémoires où il revient avec nostalgie sur la Belle Époque. Dans ces ouvrages, il montre son attachement au général Boulanger et se replonge à l'époque du symbolisme où il connut un peu de succès.

Pendant la Seconde Guerre mondiale, il collabore à L'Émancipation nationale de Jacques Doriot (1898 - 1945), organe du Parti populaire français (PPF). Il signe également une Protestation des intellectuels français contre les crimes anglais aux côtés de La Varende, Céline, Drieu, Brasillach, Bonnard et Hermant. Il est jugé pour fait de collaboration par la 4e chambre civique en 1945, incarcéré à Fresnes en mars 19451."

[Quelle: https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean_Ajalbert. -- Zugriff am 2016-02-26]

1909/1910

Weltweiter Kautschuk-Boom. Hauptanbaugebiet ist Malaya. Auch Südsiam profitiert.

1909


Abb.: La conquete de l'air (Die Eroberung der Luft). -- In: Le Petit Journal <Paris, Frankreich>. -- 1909
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


1909 datiert


1909-01 - 1909-04

In Bangkok gibt es

1909-01-01

Der Stabsarzt der Preußischen Armee, Dr. Friedrich Schaefer (1868 - 1914) kommt als Berater der Armee Siams nach Bangkok. Er führt ein informatives Tagebuch:

Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2


Abb.: Einbandtitel

1909-01-01

Erstausgabe der chinesischsprachigen Zeitung

啓南新報 [Kinam Sinpo]


Abb.: Titelleiste

1909-01-05

Tod von Chao Intavarorodsuriyawong (เจ้าอินทวโรรสสุริยวงศ์, geb 1852, regierte seit 1897), König (เจ้า) von Lanna (อาณาจักรล้านนา)


Abb.: Chao Intavarorodsuriyawong (เจ้าอินทวโรรสสุริยวงศ์, 1852 - vollzieht loi sangkhan-Zeremonie (ลอยสงขาร) (Lebensverlängerungszeremonie) am Ufer des Ping-Flusses (แม่น้ำปิง), Chiang Mai (เชียงใหม่), o.J.

1909-01-22

"Dr. Böhmer ist der zweite Arzt der Marine, also mein Spezialkollege. Der Chefarzt der Marine ist Dr. Haes [Dr. Thomas Heyward Hays, 1854/1856 - 1924], ein Amerikaner, ursprünglich Holländer. Ich muss über diese beiden wackeren Kameraden etwas Näheres mitteilen. Ich kenne sie allerdings nur vom Hörensagen. Das Hörensagen spielt hier in Bangkok eine große Rolle und man kann hier die Menschen nicht gut charakterisieren, ohne von ihrem mehr oder weniger wurmstichigen Leumund zu sprechen.

Der Dr. Haes oder wie er populär genannt wird "Mo Hae" [หมอเฮส์] (Mo bedeutet Arzt) ist ein alkoholischer Greis, glatt rasiert, mit mächtiger Schnapsgurke. Er bezieht als Chefarzt der Marine nur 800 Ticks monatlich, wiewohl er schon über 20 Jahre hier ist. Aber er ist gleichzeitig Chefarzt des Bangrackhospitals [โรงพยาบาลบางรัก], eines siamesischen Spitals, Lehrer an der Medizinschule und Arzt der Bahn. Ferner Hausarzt in vielen siamesischen Familien. Er spricht siamesisch wie ein Siamese. Und endlich hat er seine Hand in zahlreichen Unternehmungen. Dadurch hat er sich mit der Zeit ein riesiges Vermögen zusammengebracht, wie die alten Ärzte hier alle. Man sagt hier: Um reich zu werden, muss man entweder Arzt sein oder Apotheker oder Bordellvater, am besten aber alles dreies gleichzeitig. Für die Ärzte sind die goldenen Tage nun auch schon vorbei. Die jüngeren europäischen Ärzte hier haben meist kein glänzendes Einkommen. Mo Hae ist ursprünglich gar nicht Arzt, sondern amerikanischer Missionar. Er hat es aber im Laufe der Zeit durch seine langjährigen Erfahrungen zu großer Routine gebracht. Von wissenschaftlicher Medizin soll er keinen blassen Dunst haben. Seine Theorie ist: Der Grund des Magens muss dauernd mit einer 2 cm hohen Schicht Whisky bedeckt sein. Man muss fleißig nachfüllen. Denn wenn das Niveau sinkt, fühlt sich der Mensch unwohl. Ihm selbst bekommt dieses Regime ausgezeichnet. In Bangkok ist das alte Original höchst populär. Jedes Kind kennt den Mo Hae. Im November, als das 40-jährige Regierungsjubiläum des Königs gefeiert wurde, waren in dem großen Festzuge, der Millionen gekostet haben soll, auch die einzelnen Gewerke vertreten. Als der Wagen der Medizin kam, erblickte man einen mächtigen Hampelmann mit großer roter Nase und alles Volk rief höchlichst amüsiert: Mo Hae, Mo Hae!

Der andere Spezialkamerad, Dr. Böhmer, ist einer der bestgehassten Leute in Bangkok; bestgehasst aber nur von den Europäern und speziell von den Deutschen. Was er eigentlich alles verbrochen hat, weiß ich nicht. "

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 46f.]


Abb.: Dr. Thomas Heyward Hays

1909-01-26

"Von Deutschen war außer dem Minister und Börger nur noch Herr Weiler [Luis Weiler, 1863 - 1918] mit seiner Frau, einer hühnerhaften Figur mit mächtigem Busen, da. Er ist Direktor der Bahn, seines Zeichens Baurat. Die Deutschen Bangkoks beklagen sich weidlich über ihn. Die Gehälter der Bahnbeamten sind immer kleiner und kleiner geworden, wie man sagt, auf Weilers Veranlassung, der durch sparsames Budget einen guten Eindruck machen und seine Stellung sichern wollte. Die Unzufriedenheit unter seinen Untergebenen nahm mehr und mehr zu und es kam schließlich zu offener Meuterei. Ein großer Teil der Bahnbeamten verfasste eine Warnung vor Bangkok, in der die Bangkoker Bahnverhältnisse in einer für Weiler wenig schmeichelhaften Weise geschildert wurden. Diese " Cavete Bangkok, collegae!" [Hütet euch vor Bangkok, Kollegen!] ließ man am schwarzen Brett der technischen Hochschule in Charlottenburg anbringen. Gleichzeitig setzte man einen Artikel in eine bautechnische Zeitschrift, die man Herrn Weiler als Morgengruß auf den Frühstückstisch legte. Natürlich gab es einen großen Krach. Herr Weiler hat aber seine Beziehungen, er sitzt fest und blieb Sieger. Allen Beamten, die unterzeichnet hatten, wurde gekündigt. Nur etwa zwei oder drei konnten sich behaupten. So sieht es in der Bahnverwaltung aus, der Hochburg des Deutschtums in Siam.

Unter den vielen Beschwerden der Bahnbeamten figurieren auch die Klagen über die Besetzung der Arztstelle. Arzt der deutschen Bahn ist der alte versoffene Haes [Dr. Thomas Heyward Hays, 1854/1856 - 1924], zu dem die deutschen Beamten nicht das geringste Zutrauen haben. Der Minister sagte mir, er habe verschiedentlich versucht, auf Herrn Weiler einzuwirken und ihn zu bestimmen, die Bahnarztstelle mit einem Deutschen zu besetzen, aber immer vergebens. Das wäre sonst der gegebene Posten für Trump. Wahrscheinlich will sich Weiler mit dem alten Haes, der stein- und einflussreich ist, nicht verfeinden."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 52]

1909-02-01

Shanghai (上海): Gründung der International Opium Commission. Siam nimmt teil.

"The International Opium Commission was a meeting convened in 1909 in Shanghai (上海) that represented one of the first steps toward international drug prohibition. Dr. Hamilton Wright (1867 - 1917) and Episcopal Bishop Charles Henry Brent (1862 - 1929) headed the U.S. delegation. According to Release, "The formal designation of the meeting as 'commission' reflects the fact that the United States had been unsuccessful in its attempts to convene a 'conference': this latter status would have conferred upon the meeting the power to draft regulations to which signatory states would be bound by international law"[1]. The Commission was only authorized to make recommendations.

The meeting united the attending nations behind the cause of opium prohibition, leading to the 1912 International Opium Convention."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/International_Opium_Commission. -- Zugriff am 2014-11-15]

1909-02-15


Abb.: Lage von Petriu [แปดริ้ว = Chachoengsao - ฉะเชิงเทรา]
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Gestern machte ich mit Elisabeth [Weiler, geb. Jung] einen Ausflug nach dem 63 km entfernten am Bang Pakong Fluss [แม่น้ำบางปะกง] gelegenen Städtchen Petriu [แปดริ้ว = Chachoengsao - ฉะเชิงเทรา]. Die Bahn dahin ist im Januar vorigen Jahres eröffnet worden. Wir fuhren morgens um 7 Uhr von hier ab und waren des Abends um 6 Uhr wieder zurück. Petriu ist Regierungssitz der Provinz Prachim [ปราจีนบุรี]. Der Bahnhof liegt mitten im Felde zwischen den erst vor kurzem errichteten modernen aus Stein erbauten Regierungsgebäuden und dem eigentlichen Ort, welcher sich dem Fluss entlang zieht und in der Hauptsache aus Holz, Bambus und Stroh erbaut  ist. Das Reizvollste an solchen Provinzstädtchen ist der Markt, der über den vorhandenen Verkehr und die Lebensbedürfnisse der Bevölkerung den besten Aufschluss gibt. So schlenderten wir denn durch die korridorartigen Gänge, an welchen sich die Kramläden im regen Durcheinander entlang ziehen. Die Mehrzahl der zum Verkauf ausgelegten Gegenstände sind Lebensmittel, Kolonialwaren, frische Gemüse, Obst, lebende und getrocknete Fische, Krabben, frisches Schweinefleisch, Konserven chinesischen und europäischen Ursprungs, Flaschengetränke, Cognac, Whiskey, Bekleidungsartikel, Textilwaren, Hüte, Schuhe, Haushaltungsgegenstände, Korbflechtereien, Klempner, Schmiede, Tischler, Kramläden mit Geschirr, Seife, Lichter, Kurzwaren, Nadeln, Band und Zwirn. Da sind Garküchen, Kuchenbäckereien. Es gibt geeiste Getränke. Silber- und Goldschmiede, Schneider und andere Handwerker."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 173f.]

1909-03

In Siam genießen Exterritorialität

1909-03-04 - 1913-03-04

William Howard Taft (1857 - 1930) ist Präsident der USA.


Abb.: William Howard Taft (oben) 1909
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1909-03-10

Abkommen zwischen dem Railway Department of the Kingdom of Siam und den Federated Malay States über eine Anleihe von höchsten £ 4 Mio.

1909-03-21

"Herr Kollmanns [Generalpostmeister], mit dem ich am Abend im Club zusammen war, erzählte mir viel von dem Dänen Richelieu [Andreas du Plessis de Richelieu aka. Phraya Chonlayutthayothin - พระยาชลยุทธโยธินทร์, 1852 - 1932], der hier eine Rolle gespielt hat, wie wohl kaum ein anderer Europäer vor oder nach ihm. Dass er ein Nachkomme des Cardinals Richelieu gewesen, ist ein Märchen. Er soll aus Jütland stammen und eigentlich Rietschel heißen. Als einfacher Schiffszimmermann hergekommen verstand er es, sich in der Marine bis an die oberste Stelle emporzuarbeiten und allmählich einen beherrschenden Einfluss auf den König zu gewinnen. Ein kluger Mann, aber ein Gauner durch und durch. Er besorgte alle Bestellungen für die Regierung und berechnete ihr stets den doppelten Preis. Die andere Hälfte floss in seine eigene Tasche und so wurde er im Handumdrehen vielfacher Millionär. Dieses im Grunde genommen höchst einfachen Verfahrens haben sich manche Europäer hier bedient und leider auch Deutsche. Natürlich kamen die Siamesen nach und nach dahinter und das hat ihrem ursprünglichen großen Respekt vor den Europäern einen argen Stoss gegeben. Es entstand das Wort von dem "Kuli farang", dem europäischen Kuli. Was hierher zu uns kommt, sagten sie sich, sind ja nur Kulis. Gute Leute kommen nicht, nur der Schund."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 92]

1909-03-30

US-Erfinder Hiram Percy Maxim (1869 - 1936) erhält das Patent auf den von ihm erfundenen Schalldämpfer ("Maxim Silencer") für Waffen.


Abb.: Inserat

1909-04/05

Rama V. und Kronprinz Vajiiravudh besuchen Südthailand.

Der Kronprinz schreibt über Ranong (ระนอง):

"Ranong [ระนอง ]has become quite civilized, as witnessed by various things. For example, in the market they have beautiful ladies on sale. Doesn’t this indicate that Ranong is civilized? Maybe it not as civilized as Bangkok since the mansions of paradise [วิมานสวรรค์] [wiman sawan] down there are still not adorned by [green] lanterns hanging out the front. But then again, is this an indication that they are more civilized than in Bangkok?"

[Zitiert in: Barmé, Scot: Woman, man, Bangkok : love, sex, and popular culture in Thailand. --  Lanham : Rowman & Littlefield, 2002. -- 273 S. : Ill. ; 24 cm. --  ISBN 0-7425-0157-4. -- S. 93, Anm. 60]

Kronprinz Vajiravudh macht Ausgrabungen am archäologischen Fundplatz Ko Kho Khao (เกาะคอเขา).  "Ko Kho Khao ist aus zwei Gründen interessant: Zum einen es war ein Zentrum des trans-isthmischen Wiederausfuhrhandels über den Isthmus von Kra für eine Vielzahl von Keramiken aus dem Mittleren Osten und China, und zum anderen wurde eine Inschrift in tamilischer Sprache gefunden, die den Bau eines Wasserreservoirs mit Hilfe indischer Kaufleute beschreibt, bei dem auch indische Wachsoldaten anwesend gewesen sein sollen. Dies ist eine sehr seltene Information über die Präsenz indischer Gruppen in Südostasien. Das Reservoir wurde tatsächlich als etwa 880 Meter mal 200 Meter messendes Areal gefunden." (Wikipedia)


Abb.: Lage von Ko Kho Khao (
เกาะคอเขา)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

Der Kronprinz besucht auch Phuket (ภูเก็ต) Town und urteilt über die Stadt:

"Apart from Bangkok, there were no other places more highly developed in Siam than Phuket."

[Zitiert in: Mackay, Colin <1936 - >: A history of Phuket and the surrounding region. -- Bangkok : White Lotus, 2013. -- 438 S. : Ill. ; 25 cm. -- ISBN 978-974-480-195-1. -- S. 334]

1909-04-04

"Gestern erhielt ich vom Minister den Auftrag, den Bau der Nordlinie [der Eisenbahn] einzustellen. Gleichzeitig teilte er mir mit, dass nunmehr mit dem Bau der Südlinie (800 km) begonnen werden soll, wozu eine besondere von mir völlig unabhängige Verwaltung gebildet wird. Zum Oberingenieur der Bahn ist der Engländer Gittins [Henry Gittins, 1858 - 1937], der früher als Sektions- und Abteilungsingenieur bei uns angestellt und zuletzt technischer Berater im Ministerium der Öffentlichen Arbeiten war, ernannt worden. Das Betrübende bei der ganzen Sache ist, dass das Eisenbahndepartment bei dieser ganzen Angelegenheit übergangen worden ist, und zwar einzig und allein aus dem Grunde, weil ich Deutscher bin. Im übrigen hat diese ganze Angelegenheit auf meine persönliche Stellung keinen weiteren Einfluss. Der Minister Prinz Naret [พระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรมพระนเรศรวรฤทธิ์, 1855 - 1925] hat mich bereits beauftragt, Vorarbeiten für ein Schmalspurbahnnetz in den Nordprovinzen ausführen zu lassen."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 174f.]

1909-04-14

"Die große Kalamität hier ist der Wassermangel. Auch im Kasernenhof hat man Bohrungen vorgenommen und ist erst in 620 m Tiefe auf brauchbares Wasser gestoßen."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 101]

1909-04-18

"Die Einführung des Dezimalsystems in der Münzwährung macht hier große Schwierigkeiten. Ein Tical ist gleich 64 Atts [อัฐ]. Es gibt kupfern 1/2 Att, 1 Att— und 2 Att Stücke, sodann silberne 8 Atts und 16 Atts. Nach dem neuen Münzgesetz wird ein Tical in 100 Stang [สตางค์], ausgegeben in 1,5, 10, 25 und 50 Stangstücken. Das Volk wird sich nur schwer an diese Neuerungen gewöhnen. Schon vor 8 Jahren hatte man den Versuch gemacht, die Stangstücke einzuführen, aber ohne Erfolg. Dieses Mal aber scheint man wirklich mit aller Energie das Dezimalsystem durchsetzen zu wollen. Nach meinem Dafürhalten hat man insofern einen großen Fehler begangen, als man die äußerst beliebten 8 Atts Silberlinge nicht durch ein 12, 5 Stangsilberling ersetzt hat. Das würde die ganze Frage wesentlich erleichtert haben. Mit einfachen Regierungsvorschriften lassen sich so tief in die Lebensgewohnheiten eines Volkes eingreifende Maßregeln nicht durchführen."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 175f.]

1909-04-29

Gründung der Plukpanya School (โรงเรียนปลูกปัญญา) (heute: Satree Phuket School - โรงเรียนสตรีภูเก็ต) in Phuket (ภูเก็ต).

"Satree Phuket School (Thai: โรงเรียนสตรีภูเก็ต) is a public school in Phuket. It was established on 29 April 1909 by Phraya Rasadanupraditimahisornphakdee and Committee of Women. Originally located in Satun Road (Plukpanya School), the school was moved to its present location in the Tamrong Road in 1949.

The school has about 3,300 students in 6 grades and about 200 teachers.

History

Satree Phuket School was established in 1909 by Phraya Rasadanupraditimahisornphakdee, the governor of Phuket at that time, to educate the young women of the community. Chaoda Wachirawut, the Crown Prince, attended the school's opening ceremony and officially name the school, "Plukpanya School" (โรงเรียนปลูกปัญญา). The first building was built on Satoon Road; it has been called Satree Phuket School ever since Satree Phuket School educate students at the secondary levels; male students also participate at the upper secondary levels and in special programs. Satree Phuket School operates in accordance with the philosophy of Sufficiency Economics and has as its central purpose educating students to become qualified for their roles in the community. Satree Phuket School is one of the most admired institutions of its kind in the kingdom."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Satree_Phuket_School. -- Zugriff am 2011-11-15]

1909-05-01

Eröffnung einer Rollschuhlaufbahn in bangkok.

1909-05-07

Notification. Demonetising Fuangs [เฟื้อง] and the Old Bronze and Nickel Coins.

1909-05-21

Bangkok Times: zwei Dänen betreiben das Kino "Siam Coast Biograph" in Songkhla (สงขลา).


Abb.: Lage von Songkhla (สงขลา)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1909-05-26

"Prinz Damrong [Damrong Rajanubhab - สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าดิศวร กุมาร กรมพระยาดำรงราชานุภาพ, 1862 -1943], der sich auch gern den "Bismarck von Siam" nennen lässt, ist der mächtigste Mann in Siam nach dem Könige. Es geschieht kaum etwas gegen seinen Willen. Er soll ein kluger und arbeitsamer Mann sein, von seinen Untergebenen gefürchtet und sehr streng im Dienste. Über seine großen Fähigkeiten ist man sich einig, über seinen Charakter gehen die Ansichten sehr auseinander. Es gibt Leute, die davon überzeugt sind, dass er persönliche Politik treibe, und ihn halb und halb des Landesverrats beschuldigen. Jedenfalls ist seine Hinneigung zu den Franzosen sehr merkwürdig und kaum verständlich. Zum Teil ist sie vielleicht dem Einfluss von [A.] Poix und [E. Pin] zuzuschreiben. Das sind zwei französische Militärärzte, die immer abwechselnd hier die Stelle des Gesandtschafts- und Chefarztes des S.-Louis-Hospitals [โรงพยาบาลเซนต์หลุยส์] versehen. Sie gelten als sehr tüchtige Ärzte, und Prinz Damrong soll außerordentlich von ihnen eingenommen sein. "

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 112]

1909-06-14

Kronprinz Vajiiravudh schreibt an den König und beschwert sich, dass das Unterrichtsdepartement die Schulprobleme Phukets (ภูเก็ต) vernachlässigt. Er übersendet als Anlage ein gedrucktes Programm für die Schulen des Monthon Phuket von Khun Upakan Sinlapasoet. Der König gibt dem Unterrichtsminister sofort Anweisung, die Probleme zu lösen.

1909-06-30

In einem von deutschen Bangkoker Kaufleuten lancierten Artikel protestiert die Vossische Zeitung <Berlin> dagegen, dass die deutschen Diplomaten die deutschen Interessen in Siam sträflich vernachlässigen.

1909-07-09

Austausch der Ratifikationsurkunden des Anglo-Siamese Treaty of 1909 in London.

Der Vertrag folgt im Wesentlichen dem Vorschlag des US General Adviser Edward Henry Strobel (1855 - 1908).

Siam gibt seine Gebietsansprüche auf Kedah (‏قدح), Kelantan (‏كلنتن), Perlis (‏ﭬﺮليس‎) und Terengganu (ترڠڬانو) auf. Diese werden zu britischen Protektoraten. Thailand behält die malaiischsprachigen muslimischen Gebiete  Pattani (ปัตตานี - ڤتتاني), Narathiwat (นราธิวาส, bisher Teil von Pattani), Songkhla (สงขลา - Singgora - سونگکھلا), Satun (สตูล - ستول) und Yala (ยะลา - جال - Jolor - جولور, bisher Teil von Pattani). Thailand bekommt eine Staatsanleihe von £4,63 Mio. zu einem Zinssatz von 4% für den Bau der Eisenbahn von Bangkok zur malayischen Grenze. Außer Großbritannien darf kein Land an der Finanzierung der Südlinie der Eisenbahn beteiligt werden. Ingenieure beim Bau der Linie dürfen nur Siamesen und Briten sein.

Mit dem Vertrag hört die Tradition des Bunga Mas auf (ต้นไม้เงินต้นไม้ทอง). "The bunga mas dan perak (lit. "golden and silver flowers"), often abbreviated to bunga mas (Jawi: بوڠا مس‎ "golden flowers"), was a tribute sent every three years to the king of Siam from its vassal states in the Malay Peninsula, in particular, Terengganu, Kelantan, Kedah and the Patani Kingdom. The tribute consisted of two small trees made of gold and silver, plus costly gifts of weapons, goods and slaves." [Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Bunga_mas. -- Zugriff am 2015-01-21]

An den langwierigen Verhandlungen zum Vertrag (ab 1906) waren die Sultane der betroffenen Gebiete nicht beteiligt, was Sultan Abdul Hamid von Kedah (‏قدح) so kommentiert:

"I can forgive the buyer [Britain] who had no obligation to me, but I cannot forgive the seller [Siam]."

[Zitiert in: Early modern history (1800 - 1940) / ed. Cheah Boon Kheng [1939 - ]. -- Singapore : Archipelago, 2001. -- 144 S. : Ill. ; 31 cm. -- (The encyclopedia of Malaysia ; vol. 7). -- ISBN 981-3018-47-X. -- S. 95]


Abb.: bunga mas (
بوڠا مس‎ "golden flowers")
[Bildquelle: Gryffindor / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Pattani (ปัตตานี - ڤتتاني), Narathiwat (นราธิวาส, bisher Teil von Pattani), Songkhla (สงขลา - Singgora - سونگکھلا), Satun (สตูล - ستول) und Yala (ยะลา - جال - Jolor - جولور, bisher Teil von Pattani)
[Bildquelle: Adam Carr / Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Britische Gebietsgewinne
[Bildquelle: PHGCOM / Wikipedia. -- GNU FDLicense]


Abb.: Abgeordnete der malaiischen Sultane beim Anglo-Siamese Treaty, 1909


Abb.: Paribatra Sukhumbandh, Prinz von Nakhon Sawan (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์ เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต, 1881 - 1944) bei der Grenzfestlegung zwischen Malaya und Siam

"The Anglo-Siamese Treaty of 1909 or Bangkok Treaty of 1909 was a treaty between the United Kingdom and the Kingdom of Siam signed on March 10, 1909, in Bangkok[1] Ratifications were exchanged in London on July 9, 1909[2]

The agreement, in which the Malay people were not represented,  effectively dissected the northern Malay states into two parts The area around modern Pattani (Malay: Patani), Narathiwat (Malay: Menara), Songkhla (Malay: Singgora), Satun (Malay: Setul) and Yala (Malay: Jala) remained under Thai control, while Thailand relinquished its claims to sovereignty over Kedah (Thai: ไทรบุรี (Saiburi)), Kelantan (Thai: กลันตัน (Kalantan)), Perlis (Thai: ปะลิส (Palit)) and Terengganu (Thai: ตรังกานู (Trangkanu)) which integrated the British sphere of influence as protectorates. These four states, along with Johor, later became known as the Unfederated Malay States

Originally Satun and Perlis were part of the Malay Sultanate of Kedah but only Satun remained with Thailand. Patani, Narathiwat, Songkhla and Yala were historically ruled by the Malay Sultanate of Patani

The British logic for sanctioning the continued Thai occupation of the remaining northern half of the Malaya was the perceived value of Thailand as a friendly buffer against the French in Indochina.

Both signatories of the 1909 treaty had previously agreed to the Burney Treaty in 1826. The Burney Treaty stated that Kedah, Kelantan, Perlis and Terengganu were Thai provinces while Penang and Province Wellesley belonged to the British while Thailand would not interfere with British trade in Kelantan and Terengganu.

This agreement has had a long lasting effect on both Thailand and the Federation of Malaysia The border between them was mainly drawn by this treaty

 Notes
  1. US Department of State, Bureau of Intelligence and Research, Office of the Geographer, "International Boundary Study: Malaysia - Thailand Boundary," No 57, 15 November 1965
  2. Great Britain, Treaty Series, No 19 (1909)"

[Quelle: Arnold Wright in: Twentieth century impressions of Siam : its history, people, commerce, industries, and resources / ed. in chief: Arnold Wright. -- London [etc.] : Lloyds, 1908. -- S. 81f.]

Arising indirectly, if not directly, out of the question of railway communication in Siam, there has been mooted the desirability of the inclusion of a new agreement between the British and the Siamese Governments relative to the territory bordering on the Federated Malay States on the eastern side of the peninsula. The negotiations at the time of writing are still in progress, but the main outlines of the proposed arrangement are generally known, and they will probably remain unaffected by the exchange of views that is passing between the two Governments. Briefly, the idea seems to be that Siam should cede to Great Britain her rights in the native States of Kelantan and Trengganu and facilitate the establishment of through railway communication between Burma and the Malay Peninsula ; while Great Britain on her part should consent to an important modification of the principle of extraterritoriality under which her subjects are exempt from the operation of Siamese law.

The statement that the status of British subjects in Siam was to be changed excited not a little apprehension amongst the British community at Bangkok, and some vigorous protests were sent home against any tampering with the lights they enjoyed under successive treaties of being amenable only to British law. The representations were not without their effect, and Sir Edward Grey, Foreign Secretary, announced in the House of Commons on May 5, 1908, that provisions to safeguard the interests of British residents formed a part of the proposals under consideration.

Assuming, as we may probably quite safely do, that the agreement is ratified in its main essentials, the result will be an important extension of British influence in the Malay Peninsula.

[...]

Kelantan in the past century was a fierce bone of contention between the British authorities in the Straits Settlements and the Siamese Government. Sir Stamford Raffles, in his famous farewell memorandum to which reference has been made in a previous chapter, dwelt upon the necessity of saving "the truly respectable State of Tringanu" from the fate which had overtaken Kedah. It was probably owing to his representations that the article in reference to Kelantan and Trengganu was introduced into the Treaty of Bangkok in 1826. Until 1862 the neutral position assigned to the two States in the treaty was tacitly accepted by Siam, but in that year the Siamese Government proposed to send to Trengganu the ex-Sultan of Lingga, whose design to make an attack on Pahang and so disturb the peace of the peninsula was, Sir Frank Swettenham says, notorious.

"At first this remonstrance, made after a personal complaint from the Sultan of Trengganu to the Governor [of the Straits Settlements] was successful ; but some months later the ex-Sultan of Lingga was sent to Trengganu in a Siamese steamer, and as Colonel Cavenagh's renewed and energetic protest and request for the ex-Sultan's removal met with nothing but promises which were not performed, the Governor deputed two vessels of war and a Straits Government steamer to Trengganu to demand the immediate return of the ex-Sultan of Lingga to Bangkok ; but the demand was not complied with in the time allowed, the Trengganu fort was shelled, and the Court of Bangkok ultimately removed the ex-Sultan. The shelling was merely a demonstration and no one was hurt."

Whatever opinions may be held as to the legitimacy of Siamese rights in Kelantan and Trengganu, there can be no question as to the satisfactory character of the proposed arrangement. Siam gives up what is of little value to her and Great Britain obtains an extension of territory, which will round off the splendid heritage of which she is the guardian in the Federated Malay States."

[Quelle: Arnold Wright in: Twentieth century impressions of Siam : its history, people, commerce, industries, and resources / ed. in chief: Arnold Wright. -- London [etc.] : Lloyds, 1908. -- S. 81ff.]

Text des Vertrags:

"His Majesty the King of Siam and His Majesty the King of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and of the British Dominions beyond the Seas, Emperor of India, being desirous of settling various questions which have arisen affecting their respective dominions, have decided to conclude a Treaty, and have appointed for this purpose as their Plenipotentiaries: —

His Majesty the King of Siam, His Royal Highness Prince Devawongse Varoprakar [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรมพระยาเทวะวงศ์วโรปการ, 1858 - 1923], Minister for Foreign Affairs, etc.

His Majesty the King of Great Britain, Ralph Paget [1864 - 1940], Esq., his Envoy Extraordinary and Minister Plenipotentiary, etc., who, after having communicated to each other their respective full powers, and found them to be in good and due form, have agreed upon and concluded the following Articles: —
 

Article 1.

The Siamese Government transfers to the British Government all rights of suzerainty, protection, administration, and control whatsoever which they possess over the States of Kelantan [‏كلنتن)], Tringganu [ترڠڬانو], Kedah [قدح], Perlis [‏ﭬﺮليس], and adjacent islands. The frontiers of these territories are defined by the Boundary Protocol annexed hereto.

Article 2.

The transfer provided for in the preceding article shall take place within thirty (30) days after the ratification of this treaty.

Article 3.

A mixed commission, composed of Siamese and British officials and officers, shall be appointed within six months after the date of ratification of this Treaty, and shall be charged with the delimitation of the new frontier. The work of Commission shall be commenced as soon as the season permits, and shall be carried out in accordance with the Boundary Protocol annexed hereto.

Subjects of His Majesty the King of Siam residing within the territory described in Article 1 who desire to preserve their Siamese nationality will, during the period of six months after the ratification of the present Treaty, be allowed to do so if they become domiciled in the Siamese dominions. His Britannic Majesty’s Government undertake that they shall be at liberty to retain their immovable property within the territory described in Article 1.

It is understood that in accordance with the usual custom where a change of suzerainty takes place, any concessions within the territories described in Article 1 hereof to individuals or Companies, granted by or with the approval of the Siamese Government, and recognized by them as still in force on the date of the signature of the Treaty, will be recognized by the Government of His Britannic Majesty.

Article 4.

His Britannic Majesty’s Government undertake that the Government of the Federated Malay States shall assume the indebtedness to the Siamese Government of the territories described in Article 1.

Article 5.

The jurisdiction of the Siamese International Courts, established by Article 8 of the Treaty of 3rd September, 1883, shall under the conditions defined in the jurisdiction Protocol annexed hereto, be extended to all British subjects in Siam registered at the British Consulates before the date of the present Treaty.

This system shall come to an end, and the jurisdiction of the International Courts shall be transferred to the ordinary Siamese Courts after the promulgation and the coming into force of the Siamese codes, namely, the Penal Code, the Civil and Commercial Codes, the Codes of Procedure, and the Law for Organization of Courts.

All other subjects in Siam shall be subject to the jurisdiction of the ordinary Siamese Courts under the conditions defined in the Jurisdiction Protocol.

Article 6.

British subjects shall enjoy throughout the whole extent of Siam the rights and privileges enjoyed by the natives of the country, notably the right of property, the right of residence and travel.

They and their property shall be subject to all taxes and services, but these shall not be other or higher than the taxes and services which are or may be imposed by law on Siamese subjects. It is particularly understood that the limitation in the Agreement of 20th September, 1900, by which the taxation of land shall not exceed that on similar land in Lower Burmah, is hereby removed.

British subjects in Siam shall be exempt from all military service, either in the army or navy, and from all forced loans or military exactions or contributions.

The provisions of all Treaties, Agreements, and Conventions between Great Britain and Siam, not modified by the present Treaty, remain in full force.

Article 9.

The present Treaty shall be ratified within four months from its date.

In witness whereof the respective Plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed their seals.

Done at Bangkok in duplicate the tenth day of March in the year one thousand nine hundred and nine.

(Signed) Devawongse Varoprakar [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรมพระยาเทวะวงศ์วโรปการ] [seal]
(Signed) Ralph Paget [seal]"

1909-07-17

Census and Registration Law.

1909-07-25

"Sonntag, den 25. 7. 09. - Hayet [H. Campbell Highet, Leiter des Sanitätsamts] ist ganz begeistert von dem Parboiled Rice und hat einen ausführlichen Rapport darüber an die Regierung erstattet, der auch uns zugegangen ist. Ich erwähnte seine Versuche mit handgemahlenem Reis schon früher. Die Sache hat aber so große Bedeutung, dass ich näher darauf eingehen will. Es ist längst bekannt, dass beim Gebrauch von handgemahlenem Reis Beriberi viel seltener auftritt. In den jetzt zu England gehörenden malaiischen Staaten hat nun ein Regierungsarzt, Dr. Braddon [William Leonard Braddon, 1861-1935], folgende Beobachtung gemacht: Die Malaien, die handgemahlenen Reis und fast immer ganz frischen Reis essen, erkranken sehr selten an Beriberi. Unter den Chinesen dagegen, die Mühlenreis essen, ist Beriberi sehr häufig. Die Tamils [தமிழர்] endlich nehmen zwar nicht immer frischen Reis, bereiten ihn aber auf eine ganz besondere Weise zu. Der Paddy wird erst in Wasser geweicht, dann an der Sonne getrocknet, dann strömendem Wasserdampf ausgesetzt und dann mit der Hand gemahlen, nicht geschält, wie der Mühlenreis. Den so präparierten Reis nennen die Engländer "parboiled rice". Braddon hat nun darauf aufmerksam gemacht, dass die Tamils niemals an Beriberi erkranken und dass die Methode sich auch für Massenernährung eignet. Denn der parboiled rice verändert seine Qualität im Gegensatz zu dem bloß mit der Hand gemahlenen Reis nicht, auch wenn er lange lagert. Die Schädlichkeit, die eigentliche Ursache des Beriberi, scheint sich aber ausschließlich in Reis geltend zu machen, der gemahlen längere Zeit aufbewahrt wird. Die englische Regierung ist auf Braddons Vorschlag eingegangen und hat zwei Regierungsärzte, die Herren Frazer [Henry Fraser, 1874 - 1943] und Stanton [Ambroise Thomas Stanton, 1875-1938], mit Versuchen beauftragt, die folgendermaßen vorgenommen wurden: Bei einem Wegebau im Lande, in abgelegener Gegend, wurde eine große Zahl chinesischer Kulis beschäftigt. Man teilte sie in drei verschiedene, streng von einander gesonderte Gruppen und ernährte diese drei Gruppen abwechselnd mit gewöhnlichem und parboiled rice. Es zeigte sich nun, dass in der Gruppe parboiled rice niemals Beriberi-Fälle auftraten, dagegen kam es bei Ernährung mit Mühlenreis - frühestens nach 80 Tagen - zu Beriberi-Erkrankungen. Die Patienten wurden schnell wiederhergestellt, sobald man ihnen parboiled rice gab, und es traten dann in der betreffenden Gruppe keine weiteren Erkrankungen auf. Das wiederholte sich mit mathematischer Genauigkeit beim Wechsel der Ernährung bei allen drei Gruppen. Hayet [H. Campbell Highet] hat daraufhin im Polizeihospital die Parboiled-rice-Ernährung eingeführt und glänzende Erfolge sowohl in prophylaktischer als auch in kurativer Beziehung gehabt. Sobald mir der Rapport zugegangen war, habe ich auf das dringendste befürwortet, im Hauptlazarett und in einer Kaserne ähnliche Versuche anzustellen. Man hat es aber anscheinend damit nicht so eilig. Man hat früher alle möglichen Experimente mit der Ernährung gemacht, angeblich ohne jeden Erfolg, und der Prinz hat persönlich die Ansicht, dass Beriberi mit dem Reis nichts oder nur wenig zu tun hat. Außerdem fürchtet man wahrscheinlich, dass jede Veränderung in der Ernährung mit neuen Ausgaben verknüpft ist. Nun gibt es aber überhaupt keine Frage, die wichtiger für den Gesundheitszustand der Armee wäre, als diese. Bei uns würde man für jeden Strohhalm von Hoffnung, die Sache zu ändern, dankbar sein und sicherlich nicht eine Minute zögern, Versuche vorzunehmen. Hier heißt es wie immer: Nur keine Überstürzung! Solche Erfahrungen können einen oft ganz mutlos machen."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 120f.]


Abb.: Feuchte Form von Beriberi


Abb.: Trockene Form von Beriberi

[Quelle beider Abbildungen: Bentley, Arthur J. M.: Bèri-bèri : its etiology,symptoms, treatment, and pathology, with an appendix, containing a detailed clinical account of 52 cases, and the morbid appearance seen in 19 post-mortem examinations, with characteristic illustrations of the disease, being a thesis submitted for the M.D. degree of the University ofEdinburgh in 1889. -- Edinburgh : Pentland, 1893. -- Pl. I und II]

1909-07-30

Die Federated Malay States geben dem Eisenbahndepartement Siams eine Anleihe über £4 Mio. Sterling für den Ausbau der Eisenbahn in Südsiam.


Abb.: Federated Malay States
[Bildquelle: Bukhrin / Wikipedia. -- GNU FDLicense]

1909/08

Koh Huijia (Gao Huishi / 高晖石 aka. Chik Iah - ) gründet die Chinese Chamber of Commerce (heute Thai-Chinese Chamber of Commerce) (泰国中华总商会, หอการค้าไทย-จีน). Er ist bis 1923 ihr Vorsitzender.

Weitere Gründungsmitglieder

Die meisten Mitglieder gehören zu den chinesischen Reformern. Rama V. anerkennt die Handelskammer zwar de facto, verweigert ihr aber die behördliche Registrierung. Erst 1914 darf die Kammer registriert werden.

1909-08-13

Ministerial Regulations regarding Registration of Births and Deaths

1909-08-29

Le Petit journal. Supplément illustré <Paris, Frankreich>:


Abb.: "Die neue chinesische Armee". -- In: Le Petit journal. Supplément illustré <Paris, Frankreich>. -- No 980. -- 1909-08-29

1909-09-20

Der Franzose Michel Frenkel erhält für den von ihm erfundenen Abgaskatalysator das französische Patent: "Verfahren und Apparat zur Desodorierung der Auspuffsgase von Autos und anderen Fahrzeugen".

1909-09-24/25

Konferenz der Monthon (มณฑล) Commissioners im Innenministerium. Aus dem Protokoll:

[Innenminister Prinz Damrong Rajanubhab (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าดิศวรกุมาร กรมพระยาดำรงราชานุภาพ, 1862 -1943) read] a letter from His Majesty the King concerning provincial education which placed all elementary education in the provinces under the control of the Ministry of Interior, to be supported by the Ministry of Public Instruction. As for higher education, including primary and all higher levels, this is to [remain] under the control of the Ministry of Public Instruction. The Ministry of Interior has been given control over elementary education because it is in charge of governing the provinces, and has regular officers in every commune, and thus can much more easily and conveniently carry out this program. The Ministry of Public Instruction continues as the supporter of this education because this program involves the Royal Ordinance on the Governance of the Sangha [พระราชบัญญัติ. ลักษณะปกครองคณะสงฆ์ ร.ศ.๑๒๑] ... and therefore the chaokhana [เจ้าคณะ] are involved."

[Quelle: Wyatt, David K. <1937 - 2006>: The politics of reform in Thailand : education in the reign of King Chulalongkorn. -- New Haven : Yale UP, 1969. -- 425 S. : Ill. ; 23 cm. -- (Yale Southeast Asia studies ; 4). -- SBN 300-01156-3. -- S. 343f.]


Abb.: Das Schulsystem 1909
[Übersetzung: Wyatt, David K. <1937 - 2006>: The politics of reform in Thailand : education in the reign of King Chulalongkorn. -- New Haven : Yale UP, 1969. -- 425 S. : Ill. ; 23 cm. -- (Yale Southeast Asia studies ; 4). -- SBN 300-01156-3. -- S. 349]

1909-09-26

"Am 8. d. M. fand auf Befehl des Königs eine Volkszählung in Bangkok statt. Es ist dies die erste, die je stattgefunden hat. Danach zählt die Stadt 628 675 Einwohner, davon nur 249 557 weiblichen Geschlechts. Es liegt dies an der massenhaften Einwanderung chinesischer Kulis, die natürlich unbeweibt sind. Ein Drittel der Bevölkerung besteht aus Chinesen. Europäer werden 1640 gezählt. Ich vermute, dass sich darunter Portugiesen und sonstige Mischlinge befinden, die sich gerne als Europäer bezeichnen. Nach meinem Dafürhalten dürfte die Zahl der Vollbluteuropäer kaum 1000 übersteigen."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 179]

1909-11-09

"Sonntag, den 21.11. 09. - Etwas los ist in Bangkok immer. Wer an Festspielen, Umzügen, Volksaufläufen, Illuminationen usw. seine Freude hat, der kommt in Bangkok gut auf seine Kosten. Dieses Volk ist dazu da, sich zu amüsieren, und man muss zugeben, dass es sich mit Grazie zu amüsieren versteht. Bewundernswert geradezu ist bei diesen öffentlichen Festen die Haltung des Volkes. Das sind wahrhaft mustergültige Staatsbürger. Überall Ruhe und Ordnung, ganz ohne Schutzleute. Man kann durch das größte Gedränge gehen, mit Damen, jedermann weicht höflich aus, nie ist man irgendwelchen Belästigungen ausgesetzt, man sieht keine Betrunkenen, man hört keinen Streit, kein Lärmen und Toben. Das Volk ist in solchen Tagen die verkörperte Schaulust. Und dieser rein ästhetische Genuss genügt ihnen vollkommen. Sie entwickeln darin eine bemerkenswerte Ausdauer. Stunden und Stunden promenieren sie da oder hocken im Kreise der zahlreichen Familien im Grase. Der Charakter des siamesischen Theaters entspricht durchaus diesen eigenartigen ästhetischen Neigungen. Die einzelne Szene, der einzelne Reigentanz ist auch für unsere Augen ein hoher Genuss. Aber durch die unendliche Langsamkeit, mit der die Handlung fortschreitet, durch die immer und immer sich wiederholenden gleichartigen Eindrücke werden unsere Nerven abgespannt und schließlich geradezu gefoltert. Die siamesischen Nerven sind anders konstruiert. Abends um 9 Uhr etwa beginnt das Stück, um Mitternacht ist gewöhnlich kaum der erste Akt und erst im Morgengrauen das ganze Stück zu ende. Diese ganze Zeit sitzt der Siamese da, sich still amüsierend, ohne etwas anderes zu genießen als ein wenig Wasser oder vielleicht einen Schluck Limonade. Er wendet kein Auge von der Bühne und empfindet auch die für unser Ohr entsetzlich eintönige Musik als schön.

Der Chinese hat eine ganz andere Geschmacksrichtung. Er verlangt lebhaft bewegte, lärmende Szenen und hat dabei zugleich eine ausgesprochene Vorliebe für das Groteske, Ungeheuerliche. Auf seinen Bühnen geht es laut zu. Da wird geschrieen und lebhaft gestikuliert, der Tamtam geschlagen und gepfiffen. Da gibt es Mord und Totschlag und die Schauspieler kommen in den grässlichsten Vermummungen, als Riesen, Drachen und andere Ungeheuer, die Könige und Richter in goldstrotzenden, prunküberladenen Kostümen. Das sind richtige Jahrmarkttheater, ein roher Geschmack. Sicherlich steht in ästhetischer Beziehung der Chinese tief unter dem Siamesen."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 151f.]

1909-11-11

Tod von Benbadhanabongse, Prinz von Phichai (พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าเพ็ญพัฒนพงศ์ กรมหมื่นพิไชยมหินทโรดม, 1884 - 1909).


Abb.: Benbadhanabongse, Prinz von Phichai (พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าเพ็ญพัฒนพงศ์ กรมหมื่นพิไชยมหินทโรดม), 1905
[Bildquelle:
Bureau of the Royal Household / Wikipedia. -- Public domain]

"His Royal Highness Prince Benbadhanabongse, the Prince of Phichai (Thai: พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าเพ็ญพัฒนพงศ์ กรมหมื่นพิไชยมหินทโรดม; RTGS: Phra Chao Boromma Wong Thoe Phra Ong Chao Phenphatthanaphong Kromma Muen Phichai Mahintharodom; 13 September 1884 – 11 November 1909) was a Prince of Siam, a member of the Siamese Royal Family (later Thailand). He originated the House of Benbadhana (ราชสกุลเพ็ญพัฒน์). He was a son of Chulalongkorn, King Rama V of Siam.

Biography

Prince Benbadhanabongse was born on 13 September 1882, in the compound of the Grand Palace (พระบรมมหาราชวัง), Bangkok. He was the 38th of King Chulalongkorn and The Noble Consort (Chao Chom Manda) Morakot Phenkul (เจ้าจอมมารดามรกฎ เพ็ญกุล, 1855 - 1915), daughter of Lord (Phraya) Mahindrasakdi Dhamrong (เจ้าพระยามหินทรศักดิ์ธำรง) and Dame (Thanpuying) Hunn Phenkul (ท่านผู้หญิงหุ่น เพ็ญกุล). He had an elder sister; Princess Chudharatana Rajakumari (พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าจุฑารัตนราชกุมารี, 1872 - 1930).

He graduated from the agricultural studies from United Kingdom in 1903, while he was only 19 years old. After graduating, he began working as the secretary officer, Ministry of Education (กระทรวงศึกษาธิการ). In 1902, King Chulalongkorn promoted the country's silk-silverware and weaving industry. He hired Dr. Kametaro Toyama (外山亀太郎, 1867 - 1918) from University of Tokyo (東京大学), for teaching and training Siamese students to do the academic silk and weaving activities in the way of the Japanese culture. He trained the student of taking care of the silk-pillows, which ready for weaving. King Chulalongkorn established the Silk-weaving pillow Station in the sub-district of Sala-Daeng (สาลาแดง), which let to be in control of the Ministry of Education. Later in 30 September 1903, the ministry included the productive division, the division of animal husbandry, and the silk-weaving pillow station, to created as Department of silk tecnicians. Prince Benbadhanabongse became the first director of the department.

The main responsibility of the Department of silk technicians was on the project of the School of Sericulture, which was establishing in November 1903 at Dusit Palace. In 16 January 1904, there was the another School of Sericulture in Pathum Wan (ปทุมวัน), for the propose of creating a specialist research and training the Thai employees. Later this school developed into the current Kasetsart University (มหาวิทยาลัยเกษตรศาสตร์).

Prince Benbadhanabongse was given the royal title from his father as Kromma Muen Phichai Mahintharodom, or translated as The Prince of Phichai on 2 October 1904. He was given the rank of Kromma Meun, the fifth level of the Krom ranks.

 Prince's life

Prince Benbadhanabopngse was interested in the Thai music instruments. He was able to play almost every kind of the music instruments. He created the Thai classic music band, called as Prince Ben's band. After he came back from England, he visited Chiang Mai (เชียงใหม่). He met the Chiang Mai princess, Princess Chomchuen (เจ้าหญิงชมชื่น) of Chiang Mai, daughter of Prince Sambandhavongse Dharmalanka (งเจ้าราชสัมพันธวงศ์) of Chiang Mai and Princess Ghamyon of Lamphun (เจ้าหญิงคำย่น ณ ลำพูน). They began the relationship. Then he request the governor of Chiang Mai, having negotiation with Prince Sambandhavongse about the marriage proposal. But the proposal had been rejected. Prince Sambandhavongse did not allow his daughter to be marry with the Siamese prince. So they did not have a chance to marry. This brought deeply sadness to thr prince.

He began composing the song called, Lao Duang Duan (ลาวดวงเดือน) for remembrance to his lover. He always performed this song whenever he missed the Princess of Chiang Mai.

Later King Chulalongkorn prepared the marriage between the prince and Her Serene Highness Princess (Mom Chao) Vanna Vilaya Kridakara (หม่อมเจ้าวรรณวิลัย กฤดากร), daughter of Prince Krisdabhinihara, the Prince Nares Voraridhi on 30 June 1903. The couple had 2 children;

  • Her Serene Highness Princess (Mom Chao) Banna Benkae Kridakara (พรรณเพ็ญแข กฤดากร ณ อยุธยา, 11 September 1905 – 1 July 1974) later relinquished the royal title, and married Mom Rajawongse Banluesakdi Kridakara, had a son and 2 daughters
  • His Serene Highness Prince (Mom Chao) Baobenbadhana Benbadhana (หม่อมเจ้าเผ่าเพ็ญพัฒน์ เพ็ญพัฒน์, 9 May 1906 – 10 January 1960) married Mom Luang Bochitra Patamasingha (หม่อมหลวงพอจิตร ปัทมสิงห์), had 2 sons.

Prince Benbadhanabongse died on 11 November 1909, at the age of only 27."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Benbadhanabongse. -- Zugriff am 2012-04-04]

1909-11-16

Frankfurt a. M. (Deutsches Reich): Gründung der ersten Fluggesellschaft der Welt: Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG). Sie betreibt Zeppeline.

1909-11-28

"Das Programm für die Eröffnungsfeier der neuen Linien ist nunmehr definitiv festgesetzt. Der König wird sich dabei durch den Kronprinzen vertreten lassen. Bei der Lektüre des Programms sieht man, dass die Astrologen bei den Zeitbestimmungen ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben. Es ist dies ein alter Zopf. In Wirklichkeit glauben die vornehmen Siamesen ebenso wenig wie wir daran, dass die Konstellation der Sterne auf die Geschicke des Menschen Einfluss hat. Wenn es sich um Fahrten auf der Eisenbahn handelt, werden wir in der Regel zunächst um die Aufstellung eines Fahrplans ersucht. Merkwürdiger Weise fällt die nachträglich ermittelte astrologisch günstigste Zeit in der Regel mit der von uns angegebenen zusammen."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 180]

1909-12-07 - 1909-12-15

In Paknam (ปากน้ำ) ankert der österreichische Torpedo-Rammkreuzer S.M.S. Kaiserin Elisabeth. Er kommt von Yokohama und fährt weiter nach Saigon. Reisezweck: Stationsschiff in Ostasien, bringt österreichischen Botschafter aus Tokio zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Siam.


Abb.: S.M.S. Kaiserin Elisabeth
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1909-12-22

"Darauf unterhielt er [Der König] sich noch etwas mit den Umstehenden, bei welcher Gelegenheit ihm eine Schriftzeichnung unterbreitet wurde. Ich war etwas überrascht, als der König mich ersuchte, die Inschrift zu lesen. Ich las dann die in künstlerisch gotischen Lettern abgefasste Inschrift "König Chulalongkornbrunnen". Damit war er zufrieden gestellt und genehmigte die Inschrift. Sie ist für einen Brunnen in Bad Homburg bestimmt, den der König gestiftet hat in Erinnerung an seinen Badeaufenthalt dort im Jahre 1907."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 181]

1909-12-22

"Das wichtigste Ereignis dieser Tage war für mich die Operation des Priesters mit dem Riesentumor. Ich habe Poix und Manaud, die mir den Mann ja gebracht hatten, als Assistenten zu Hülfe genommen. Die Operation war technisch zwar nicht ganz einfach, aber doch auch nicht besonders schwierig. Die Schwierigkeiten lagen mehr in der Vor- und Nachbehandlung. Der Mann war nur schwer dazu zu bewegen, von den Vorschriften des Ordens abzuweichen. Um 9 Uhr sollte er operiert werden und demnach vor 5 Uhr Morgens etwas genießen. Nun müssen die Priester aber von 11 Uhr bis zum anderen Morgen um 6 Uhr fasten. Das ist keine Vorbereitung für eine so schwere Operation. Da musste er schon Dispens haben. Nach der Operation musste er gut und regelmäßig ernährt werden, denn er war äußerst schwach. Wie das mit den Ordensregeln vereinigen? Auch weigerte er sich, auf einer Matratze zu liegen. Nun haben es die Mönche aber insofern bequem, als sie jederzeit aus dem Orden aus- und wieder in ihn eintreten können. Von diesem Auswege machten wir dann schließlich Gerbrauch und ließen ihn für 14 Tage austreten. Nächstes mal operiere ich einen Priester aber nur unter der Bedingung, dass er von vornherein austritt. Jetzt lässt sich schon mit Sicherheit sagen, dass er den schweren Eingriff überstehen und am Leben bleiben wird. Eine Facialislähmung hat er freilich mit in Kauf nehmen müssen. Diese wird aber voraussichtlich in einigen Monaten wieder zurückgehen, da der Nerv nicht durchschnitten, sondern nur gezerrt ist, was sich bei dem Sitze der Geschwulst nicht vermeiden ließ. Dieser Fall ist für mich von großem Werte und wird mir viel nützen."

[Quelle: Schaefer, Friedrich <1868 - 1914>: Siamesisches Tagebuch : ein deutscher Arzt in Bangkok 1909 - 1912 / hrsg. Walter Schaefer-Kehnert [1918 - 2006]. -- Bonn : Deutsch-Thailändische Gesellschaft, 1991. -- 303 S. : Ill ; 21 cm. -- (Publikationen / Deutsch-Thailändische Gesellschaft ; 18). -- ISBN 3-923387-17-2. -- S. 162]


Verwendete Ressourcen

ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Phongpaichit, Pasuk <ผาสุก พงษ์ไพจิตร, 1946 - > ; Baker, Chris <1948 - >: Thailand : economy and politics. -- Selangor : Oxford Univ. Pr., 1995. -- 449 S. ; 23 cm. -- ISBN 983-56-0024-4. -- Beste Geschichte des modernen Thailand.

Ingram, James C.: Economic change in Thailand 1850 - 1870. -- Stanford : Stanford Univ. Pr., 1971. -- 352 S. ; 23 cm. -- "A new edition of Economic change in Thailand since 1850 with two new chapters on developments since 1950". --  Grundlegend.

Akira, Suehiro [末廣昭] <1951 - >: Capital accumulation in Thailand 1855 - 1985. -- Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, ©1989. -- 427 S. ; 23 cm.  -- ISBN 4896561058. -- Grundlegend.

Skinner, William <1925 - 2008>: Chinese society in Thailand : an analytical history. -- Ithaca, NY : Cornell Univ. Press, 1957. -- 459 S. ; 24 cm. -- Grundlegend.

Vella, Walter F. <1924 - 1980>: Chayo! : King Vajiravudh and the development of Thai nationalism / Walter F. Vella, assisted by Dorothy B. Vella. -- Honolulu : Univ. Press, 1978. -- 347 S. : Ill. ; 25 cm. -- ISBN 0-8248-0493-7

Mitchell, B. R. (Brian R.): International historical statistics : Africa and Asia. -- London : Macmillan, 1982.  -- 761 S. ; 28 cm.  -- ISBN 0-333-3163-0

Kludas, Arnold <1929 - >: Die Seeschiffe des Norddeutschen Lloyd 1857 bis 1970. -- Augsburg : Bechtermünz, 1998. -- 165 + 168 S. : Ill ; 28 cm. -- ISB 3-86047-262-3. -- Standardwerk.

Ongsakul, Sarassawadee <สรัสวดี อ๋องสกุล>: History of Lan Na / translated by Chitraporn Tanratanakul. -- Chiang Mai : Silkworm, 2005. -- 328 S. : Ill. ; 23 cm. -- ISBN974-9575-84-9. -- Originaltitel: ประวัติศาสตร์ลัานนา (2001)

Barmé, Scot: Woman, man, Bangkok : love, sex, and popular culture in Thailand. --  Lanham : Rowman & Littlefield, 2002. -- 273 S. : Ill. ; 24 cm. --  ISBN 0-7425-0157-4

Van Beek, Steve <1944 - >: Bangkok, then and now. -- 2. ed. -- Nonthaburi : AB Publications, 2001. -- 131 S. : Ill. 22 x 29 cm. -- ISBN: 974-87616-0-6

ศกดา ศิริพันธุ์ = Sakda Siripant: พระบาทสมเด็จพระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว พระบิดาแห่งการถ่ายภาพไทย = H.M. King Chulalongkorn : the father of Thai photography. --  กรุงเทพๆ : ด่านสุทธา, 2555 = 2012. -- 354 S. : Ill. ; 30 cm. -- ISBN 978-616-305-569-9

ไกรฤกษ์ นานา = Krairoek Nana <1957 - >: ร้อยภาพ ร้อยแผ่นดิน ร้อยปีแห่งวันสวรรคต สมเด็จพระปิยะมหาราช = King Chulalongkorn's centenary memorial. -- กรุงเทพฯ : SCB, 2554 [= 2011]. -- 303 S. : Ill. ; 24 cm. --  ISBN: 978-616-244-006-9

Donko, Wilhelm M.  <1960 - >: Auf den Spuren von Österreichs Marine in Siam (Thailand). -- Berlin : epubli, 2012. -- 540 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 978-3-8442-2504-4


Zu Chronik 1910-01 - 1910-10 (Rama V.)