Inhaltliche Strukturierung von Ressourcen

Eine Einführung in XML

6. XML ENTITY


von Margarete Payer und Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Inhaltliche Strukturierung von Ressourcen : eine Einführung in XML. -- 6. XML ENTITY. -- Fassung vom 2002-10-29. -- URL: http://www.payer.de/xml/xml06.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert:

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung an der HdM Stuttgart, SS 2002

Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeberin.

Dieser Teil ist ein Kapitel von: 

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Inhaltliche Strukturierung von Ressourcen : eine Einführung in XML. -- 0. Übersicht.. -- URL: http://www.payer.de/xml/xml00.htm

Dieser Text ist Teil der Abteilung Informationswesen, Bibliothekswesen, Dokumentationswesen  von Tüpfli's Global Village Library.


0. Übersicht



Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Kapitels gilt

Deutsche Übersetzung:


1. entities


Entities können sein:

Eine Entity kann folgende Funktionen haben:

Entities ermöglichen globales Ersetzen und Updating. Entities unterstützen auch Standardisierung, da eine Entity nur an einer Stelle, der entity declaration, definiert und formuliert wird.


2. General_ENTITY declarations


Syntax der general_ENTITY

<!ENTITY EntityName EntityDefinition>

Entities in der DTD können sein:

Entity Erklärung Beispiel einer Entity declaration
parsed = text entities enthalten Text, der dort, wo die Entity im Dokument steht, ins Dokument eingefügt wird <!ENTITY Tü "Tübingen, Univ., Diss.,">
unparsed = binary entities Hinweis auf ein externes binäres File (d.h. Teile, die nicht als XML behandelt werden) <!ENTITY Abbildung1 SYSTEM "tuepfli.gif" NDATA gif>

(NDATA = es handelt sich um Daten, die nur innerhalb der betreffenden Anwendung interpretiert werden können) 


2.1. parsed (text) entities


Parsed (text) entities werden im Dokument so gekennzeichnet:

Syntax einer parsed (text) entity Beispiel
&{EntityName} &Tü;

Wirkung bei parsed (text) entities: der Parser ersetzt immer, wenn er auf &entity_name; stößt, dies durch das, was zwischen in der EntityDefinition steht.

Text mit Markup Aufgelöst
&Tü; 1999 Tübingen, Univ., Diss., 1999

Parsed_Entity declarations können sein:

  Erklärung Beispiel
internal_ENTITY declarations die EntityDefinition enthält den ganzen Text der ENTITY <!ENTITY Tü "Tübingen, Univ., Diss.,">
external_ENTITY declarations die EntityDefinition verweist auf einen Ort, an dem sich der Inhalt der ENTITY befindet <!ENTITY Kapitel1 SYSTEM "C:/payerde/cmc/cmcs01.xml">
(Damit kann man z.B. die einzelnen Kapitel eines Buches zusamenführen)

(Diese beiden Formen sind auch bei parameter_ENTITIES möglich).


2.2. unparsed (binary) entities


 


3. Parameter_ENTITY Declarations


Syntax der parameter_ENTITY Beispiel
<!ENTITY % entity_name "replacement_entity_text"> <!ENTITY % Lebensdaten "(#PCDATA)">
<!ENTITY % Lebensdaten "EMPTY">

Bei Parameter Entities besteht der replacement_entity_text aus associated parameters.

Parameter Entities werden in den Bestandteilen der DTD durch %entity_name; gekennzeichnet

Parameter entities ermöglichen es, sehr einfach  durchgehende Änderungen in der DTD durchzuführen. 

Beispiel:

<!ENTITY % Lebensdaten "(#PCDATA)">
<!ELEMENT Lebensdaten %Lebensdaten;>
<!ELEMENT Alter %Lebensdaten;>
...

Ersetzt man nun

<!ENTITY % Lebensdaten "EMPTY">

dann werden in allen Elementen der DTD, die Lebensdaten enthalten, die Lebensdaten weggelassen.


Zu Kapitel 7: XML NOTATION