Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

Anhang A: Pflanzenbeschreibungen

Elettaria cardamomum (L.) Maton


zusammengestellt von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- Anhang A: Pflanzenbeschreibungen. -- Elettaria cardamomum (L.) Maton. -- Fassung vom 2007-06-27. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/pflanzen/elettaria_cardamomum.htm      

Erstmals publiziert: 2007-06-27

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Verwendete und zitierte Werke siehe: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0001.htm



Abb.: Elettaria cardamomum (L.) Maton — Malabar-Kardamon
[Bildquelle: Wikipedia]

Drury:

"Elettaria cardamomum (Maton) N. O.. Zingiberaceae.
  • Cardamom plant, Eng.
  • Yalum, Mal.
  • Aila-cheddie, Tam.
  • Yaylakooloo, Tel.
  • Eelachie, Duk. and Hind.
  • Elachee, Beng.

Description.—Stem perennial, erect, jointed, 6-9 feet, enveloped in the sheaths of the leaves ; leaves lanceolate, acuminate, sub-sessile, entire, 1-2 feet long; sheaths slightly villous; scapes several, flexuose, jointed, branched, 1-2 feet long; flowers alternate, short-stalked, solitary at each point of the racemes; calyx funnel-shaped, 3-toothcd, finely striated; corolla tube as long as the calyx; limb double; exterior portion of 3 oblong, concave, nearly equal divisions ; inner lip obovate, longer than the exterior divisions, curled at the margins; apex 3-lobed, marked in the centre with purple-violet stripes; capsule oval, somewhat 3-sided, 3-celled, 3-valved; seeds numerous, angular: flowers pale-greenish white.—Alpinia cardamomum, Roxb. Fl. Ind. i. 70.—Cor. iiii. t. 226.—Amomum repens, Roscoe.---Rheede Mal. xi. t. 45.-------Hilly parts of Travancore and Malabar. Wynaad. Coorg. Nuggur.

Medical Uses,—As cordial and stimulant the seeds are frequently used medicinally, but more frequently as correctives in conjunction with other medicines. A volatile oil is procured from them by distillation, which has a strong aromatic taste, soluble in alcohol. It loses its odour and taste by being kept too long. The natives chew the fruit with betle, and use it in decoction for bowel-complaints and to check vomiting. In infusion it is given in' coughs.

Economic Uses.—Produces the Cardamoms of commerce. They are either cultivated or gathered wild. In the Travancoro forests they are found at elevations of 3000 to 5000 feet. The mode of obtaining them is to clear the forests of trees, when the plants spontaneously grow up in the cleared ground. A similar mode has been mentioned by Roxburgh, who states that in Wynaad, before the commencement of the rains in June, the cultivators seek the shadiest and woodiest sides of the loftier hills. The trees are felled and the ground cleared of weeds, and in about three months the Cardamom plant springs up. In four years the shrub will have attained its full height, when the fruit is produced and gathered in the month of November, requiring no other preparation than drying in the sun. The plant continues to yield fruit till the seventh year, when the stem is cut down, new plants arising from the stumps. They may also be raised from seeds. Cardamoms are much esteemed as a condiment, and great quantities are annually shipped to Europe from Malabar and Travancore. In commerce there are three varieties, known as the short, short-longs, and long-longs. Of these the short are more coarsely ribbed, and of a brown colour, and are called the Malabar Cardamoms or Wynaad Cardamoms. They are reckoned the best of the three. The long-longs are more finely ribbed, and of a paler colour. Seeds are white and shrivelled. The short-longs merely differ from the latter in being shorter or less pointed. It is usual to mix the several kinds together when ready for exportation. Some care is required in the process of drying the seeds, as rain causes the seed-vessels to split, and otherwise injures them; and if kept too long in the sun their flavour becomes deteriorated. Malabar Cardamoms are worth in the London market from 2s. to 3s. per lb. In Travancore they are chiefly procured from the highlands overlooking the Dindigul, Madura, and Tinnevelly districts. In these mountains the cultivators make separate gardens for them, as they thrive better if a little care and attention be bestowed upon them. Cardamoms are a monopoly in the Travancoro State, and cultivators come chiefly from the Company's country, obtaining about 200 or 210 rupees for every candy delivered over to the Government.—(Ainslie. Pereira. Pers. Obs. Report of Prod, of Travancore.) It is to be regretted, writes Major Beddome, that Cardamoms are not turned to more account. The plant grows spontaneously in many of our hill-tracts, and, with judicious management and some artificial planting, might be made to yield a very handsome revenue after a few years. In South Canara some Cardamom tracts within our reserves have been acid by the collector, on a lease of several years, for a very small sum, and the amount is credited to lands revenue. In portions of the Annamallays, Madura, and Tinnevelley, our tracts are poached on by collectors under the Cochin and Travancore Governments; but in a great portion of these forests the Cardamoms simply rot in the jungles.—Rep. to Mad. Govt. 1870.

[Quelle: Drury, Heber <1819 - 1872>: The useful plants of India : with notices of their chief value in commerce, medicine, and the arts. -- 2d ed. with additions and corrections. London : Allen, 1873. -- xvi, 512 p. ; 22 cm. -- s.v.]

Köhler:


Abb.: Elettaria cardamomum (L.) Maton
[Bildquelle. Köhler]

"Elettaria Cardamomum White et Maton.

Syn. Alpinia Cardamomum Roxb. Amomum repens Sonn.

Kardamomen, Malabar-Kardamomen — Cardamome du Malabar — Cardamom.

Familie: Zingiberaceae (Unterfamilie: Amomeae); Gattung: Elettaria White et Maton.

Beschreibung:. Das 2—2 1/2 cm. dicke, knollige, durch Blattnarben dicht und regelmäßig geringelte und gegliederte, mit den Besten der abgestorbenen Blütenstängel ausgestattete, reichlich mit langen, starken Wurzeln besetzte Rhizom treibt bis 80 kantige, aufrechte, 2—3 Meter hohe, einfache Stängel, die aus 2 zeilig geordneten, am Grunde mit ihren Scheiden ineinandersteckenden Blättern zusammengesetzt sind. Blätter zweizeilig, am oberen Ende der langen, weichhaarigen Scheide mit einem hervorgezogenen, länglichen, 8 Mm. langen, abgerundeten, etwas rinnigen Blatthäutchen versehen; Blattfläche lanzettlich, stark zugespitzt, bis 60 cm. lang, ganzrandig, oberseits flaumhaarig, unterseits seidenhaarig, gegen das Licht gehalten durch viele kleine Öldrüsen durchscheinend dicht punktiert; Mittelnerv oberseits rinnig eingedrückt, Unterseite erhaben, gerandet; Seitennerven in spitzem Winkel aufsteigend. Blütentriebe dünn, dicht über dem Boden dem Stängel entspringend, wagerecht, eine Länge bis 62 cm. erreichend, in der unteren Hälfte meist einfach und zweizeilig mit kleinen, eiförmigen, länglichen bis lanzettlichen, häutigen, gestreiften, trocknen, scheidigen Deckblättern ziegeldachförmig besetzt, im oberen Teile aufstrebend, rispig verzweigt, mit größeren, weiter auseinanderstehenden Deckblättern ausgestattet, aus deren Achseln sich die meist 4blüthigen Blütenstände entwickeln: Rispenäste bis 8 cm. lang, gegen die Spitze der Rispe allmälig verkürzt und einzelnblütig. Blüten abwechselnd, vor dem Aufblühen von den scheidenartigen Deckblättern eingeschlossen, sehr vergänglich. Perigon oberständig; das äußere nach oben schwach erweitert, fein gestreift, stumpf 3zähnig, bleibend; das innere Perigon grünlichweiß, abfallend, mit 3theiligem Saume und ziemlich gleichen, oblongen Abschnitten, von denen einer nach oben, zwei nach unten gerichtet sind. Die ein unfruchtbares Staubgefäss bildende Lippe etwas länger und breiter als die Abschnitte des inneren Perigons, schwach 3 lappig, Lappen gerundet, am Rande etwas kraus, weiß, mit gelblichem Rande, auf der Mitte mit blauen Adern und Streifen, welche fächerförmige Anordnung zeigen (nach Flächiger ist die Aderung auch rot oder purpurn). Von den 6 Staubgefässen (einschließlich der Lippe) ist nur eins fruchtbar; letzteres dem Rande der inneren Perigonröhre eingefügt, der Lippe entgegengesetzt, vor dem obersten Perigonzipfel stehend; zu beiden Seiten des sehr kurzen Fadens befinden sich 2 kleine unfruchtbare Staubgefässe (Staminodien). Staubbeutel kurz über der Basis auf dem Rücken angeheftet, aufrecht, länglich, wenig kürzer als der oberste Perigonabschnitt, 2 fächerig; Fächer durch ein schmales, rinnenförmiges Connectiv getrennt, welches sich oben in eine kurze, stumpfe Spitze verlängert, durch dessen Rinne der Griffel hindurchläuft. Fächer am Rande der Länge nach aufspringend. Zwei kleine, fadenförmige, unfruchtbare Staubgefässe befinden sich neben dem Griffel auf dem Scheitel des Fruchtknotens. Pollen kugelig, stachelig. Fruchtknoten unterständig, länglich verkehrt eiförmig, 3 fächerig, in jedem Fache ca. 12 horizontale Eichen in 2 Reihen, nach dem Abblühen von der bleibenden äußeren Perigonröhre gekrönt, welche später bei der reifen Kapsel zu einer kurzen Spitze einschrumpft. Griffel schlank, fadenförmig, das Connectiv des Staubbeutels etwas überragend, mit trichterförmiger Narbe. Fruchtkapsel 6—18 Mm. lang, 6—10 Mm. dick, kurz gestielt, eiförmig oder ellipsoidisch bis länglich, 8 fächerig, 3 klappig - fachspaltig aufspringend, auf dem Querschnitte stumpf 3 kantig, die Fächer zuweilen etwas vorgewölbt und der Scheitel etwas eingedeckt; letzterer in der Regel durch die Reste des äußeren Perigons kurz stumpf gespitzt. Die dünnlederigen bis papierartigen, matt graugelben bis bräunlichgelben, in reifem Zustande bräunlichen Klappen durch etwas vortretende Längsnerven dicht gestreift. Scheidewände dünnhäutig; Fächer meist nur 5 samig. Samen gewöhnlich reihenweise fest aneinanderhängend, hellbraun oder grau, sehr grob querrunzelig, 4—5 Mm. lang, 3 Mm. dick, durch gegenseitigen Druck unregelmäßig kantig, mit gestutztem Scheitel und vertieftem Nabel, die Bauchfläche mit einer Rinne (Raphe) versehen, der ganze Same von einem zarthäutigen, fast farblosen, oben oft als Kappe hervortretenden Samenmantel umhüllt, der nur im aufgeweichten Zustande deutlich sichtbar ist Embryo keulenförmig, in der Mitte des Eiweiß, mit an der Basis befindlichem, zylindrischem Würzelchen und ungeteilten Samenlappen, von einem kreiseiförmigen, ölig-fleischigen Endosperm umhüllt, welches sich nach dem Würzelchen hin. verjüngt.

Elettaria major Smith unterscheidet sich von E. Cardamomum durch die kahlen Blattscheiden, oberseits kahle, namentlich aber breitere, derbere Blätter und größere, stark verlängerte, im Umrisse lanzettliche, 2 1/2—4 cm. lange, 8—10 Mm. dicke, oft bogig gekrümmte, deutlich-kantige, dunkelgraue Kapseln, welche zahlreiche, jedoch größere, weniger fein, mehr scharf schmeckende Samen enthalten. Die Pflanze ist auf Ceylon, vorzüglich in den Bergwäldern der südlichen und zentralen Teile einheimisch, liefert die Ceylon-Kardamomen und ist wahrscheinlich nur als eine Varietät der E. Cardamomum zu betrachten.

Anatomisches. Die den Samen umgebende farblose Samenhaut besteht aus mehreren Zellenreihen, von denen die Zellen der äußeren Reihe tafelförmig und lang gestreckt, die der inneren Reihe weiter und kürzer sind und hier und da Kristalle enthalten. Die Samenschale zeigt 4 Schichten, und zwar die äußere Samenhaut 2 Reihen im Querschnitt 4seitiger Zellen, von denen die äußeren lang gestreckt, bräunlich und viel kleiner sind als die inneren, fast kubischen Zellen, deren Inhalt aus ätherischem Öle besteht. Die innere Samenhaut zeigt eine äußere Schicht sehr zusammengefallener, tafelförmiger Zellen und eine innere Schicht sehr stark radial gestreckter, braunroter, in dicken Schnitten fast schwärzer Steinzellen mit einseitig nach innen sehr stark verdickten Wänden und einem nach der Peripherie zu liegenden kleinen Lumen. Die eine Seite (Bauchseite) des Samens enthält eine Einbuchtung, welche, von den Samenhäuten begleitet, tief in den Samenkern eindringt, in der sich ein von den weiten Zellen der äußeren Samenhaut umgebenes Gefäßbündel als Nabelstreifen befindet. Der Samenkern besteht aus Außeneiweiß, Inneneiweiß und dem Embryo. Das Außeneiweiß (Perisperm), welches die Form des Samens besitzt, zeigt ein Parenchym, das ans radial verlaufenden, von kleinen, eckigen, in Klumpen zusammenhängenden Stärkekörnern erfüllten Zellen zusammengesetzt ist, die außerdem noch Protein in Kristallform enthalten. Das in der Mitte des Perisperm befindliche Inneneiweiß (Endosperm) hüllt den Embryo sackförmig ein, erscheint auf dem Querschnitte flach bogenförmig, die konvexe Saite gegen den Nabelstreifen gekehrt, ist auf dem Längsschnitte oben breiter, unten keilförmig verjüngt und zeigt radial geordnete Zellen, deren Inhalt ans durch Jod sich goldgelb färbendem Schleim und fettem Öle besteht. Der keulenförmige Embryo, welcher kürzer als das Endosperm, ungeteilt und nach oben platt ist, besteht aus einem sehr kleinzelligen Parenchym, dessen Zellen einen ähnlichen Inhalt wie das Endosperm besitzen.

Das innere Gewebe der Fruchtwand ist aus dünnwandigen, zusammengefallenen Zellen zusammengesetzt; zahlreiche Sekretbehälter mit festem, gelbem oder braunem Inhalte sind in dieses Gewebe eingestreut. Die Faserstränge, welche in größerer Anzahl die Fruchtwand durchziehen, bestehen aus verholzten Fasern mit feinen, abrollbaren Spiralgefäßen.

Blütezeit. Zwei Jahre nach der Freistellung der Pflanze beginnt sie zu blühen; im Oktober des nächsten Jahres erfolgt die Fruchtreife.

Vorkommen. In den feuchten Bergwäldern der Westküste des südlichen Teiles von Vorderindien, namentlich in den Landschaften Travancore, Madhura, Cochin, Malabar, Wainad, Kurg, Canara in Meereshöhen von 750—1500 Meter, mit einer Mitteltemperatur von 22 °. Die Pflanze wird auch auf Ceylon kultiviert.

Name und Geschichtliches. Kardamom (mittelhochdeutsch Kardamom, Cardemom, Cardemole, Cardimom, Kardamuomen) stammt von kardia Herz, Magen und amomon Amomum (siehe Ingwer Taf. 172), demnach herz- oder magenstärkendes Amomum. Elettaria, malabarischer Name für die Pflanze. Flückiger sagt über dieses Wort: „Ihr alter Sanskritname, Ela, hat sich in Malabar als Ela-tari und Ela-kai, in Hindi Ilachi, canaresisch Ela-hi, erhalten; in den Beiwörtern tari und kai scheint die Nutzbarkeit der Samen ausgedrückt zu sein." Alpinia, siehe Alpinia officinarum Taf. 187. Schön in den frühesten Zeiten sind die Kardamomen als Gewürz verwendet worden; in der alten indischen Literatur werden sie unter dem Namen Ela angeführt Kardamomon und Amomon des Theophrast und Dioskorides sind jedenfalls Kardamomen gewesen; ebenso Amomis, Amomum und Cardamomum des Plinius, welche Bezeichnungen sich auch in dem Verzeichnisse der Zollstätte von Alexandria aus den Jahren 176—180 n. Chr. befinden. Das römische Kochbuch „Apici Caeli, De re coquinaria" aus dem 8. Jahrh. n. Chr. enthält ebenfalls Kardamomen und Alexander Trallianus wird unter Kardamomon exenterismeion (enthülste Kardamomen) und Amomon botrus (Amomumtrauben) wohl gleichfalls die Früchte von Elettaria Cardamomum gemeint haben. Flückiger erwähnt, dass der Heilige Hieronymus die üppigen Geistlichen wegen des Gebrauches von Moschus und Amomum getadelt habe. Der arabische Reisende Masudi, welcher im 9. Jahrhundert Persien und Indien bereiste, bezeichnet Cardamomum als ein hinterindisches Produkt und dürften dies wohl Siam-Kardamomen von Amomum Cardamomum L., gewesen sein; ebenso sind die von Edrisi angeführten, von Ceylon kommenden Kardamomen nicht auf E. Cardamomum, sondern auf E. major zu beziehen. Im Mittelalter scheint der Kardamomenhandel, namentlich in Deutschland, sehr unbedeutend gewesen zu sein; doch findet sich, wie Flückiger erwähnt, in einer Verordnung der Stadt Köln vom Jahre 1259 eine Stelle, wonach verschiedene Waren, darunter auch „Cardamomum", von fremden Kaufleuten nicht unter 10 Pfd. verkauft werden durften. Barbosa bezeichnet im Jahre 1514 die Malabarküste als das Heimatland der Kardamomen und Garcia de Orta unterschied schon eine weniger aromatische und größere Sorte aus Ceylon. Valerius Cordus bezeichnete die kleine Malabarsorte, Cardamomum minus, als die gebräuchlichste und destillierte bereits im Jahre 1542 das Kardamomenöl. Die von Matthiolus abgebildete Droge betrifft die abyssynischen Korarima-Kardamomen. Rhede war der erste, der von Elettaria Cardamomum in seinem „Hortus malabaricus" eine Abbildung lieferte.

Offizinell ist die Frucht (Fruchtkapsel mit Samen): Fructus Cardamomi (Semen Cardamomi, Fructus Cardamomi minoris, Cerdamomum minus, Cardamomum Malabaricum, Kleine Kardamomen).

Die Malabar-Kardamomen sind stumpf 3kantig-kugelig, hellgelb bis hell-grangelblich, 12 bis 20 Mm. lang, 6—10 Mm. dick, der Länge nach gestreift und von dem 2 Mm. langen Schnabel gekrönt. Nur dem Samen kommt das eigentümliche, an Kampfer erinnernde Arom zu; die Kapsel ist nicht aromatisch. Der Geschmack der Samen, welche gegen 75% der Frucht betragen, ist etwas brennend, fein gewürzhaft.

Die Bewohner Südindiens sammeln die Früchte der wildwachsenden Pflanzen, nachdem sie ungefähr zwei Jahre vorher, und zwar im Februar vor Beginn der Regenzeit, durch Lichtung des umgebenden Waldes die Cardamompflanzen freigestellt haben. Die Umgebung der Pflanzen wird vom Unkraut befreit und eingezäunt Zwei Jahre nach der Freistellung kommt die Blüte zum Vorschein und im Oktober des nächsten Jahres beginnt die Fruchtreife, welche bis zum Dezember währt Von diesem Zeitpunkt ab sind die Pflanzen in der Regel 6—7 Jahre ertragsfähig. Das Einsammlungsgeschäft wird sehr erschwert durch Blutegel und Schlangen, deren Bisse oft sehr bedenkliche Folgen haben können. Flückiger gibt die Menge, welche von einer Familie während der Monate Oktober und November gesammelt werden kann, auf 30 Körbe à 25 Pfund an. In einzelnen Distrikten, z. B. in den Pulneybergen in Madhura, sengen die Bauern in den Urwäldern das Unterholz weg, fällen kleine Bäume und pflanzen die Kardamomen auf den hierdurch entstandenen Lichtungen an, die dann im Herbst des fünften Jahres ertragsfähig werden. In Canara und West-Maisur kultiviert man die bereits im dritten Jahre ertragsfähigen Pflanzen im Schatten der Areca-Palmen. Zur Vermehrung werden Rhizomstücke verwendet Das Einsammeln der reifen Früchte erfolgt durch Abschneiden der ganzen Fruchtstände, welche an der Sonne getrocknet und dann abgestreift werden; die Kapseln bringt man in Bastkörbe und setzt sie einem gelinden Feuer aus.

Das Cardamomgeschäft ist Monopol der südindischen Fürsten und ' der Maharadscha von Travancore lässt die gesammelte Ware seines Gebietes nach dem Hafen von Aleppy bringen, woselbst die Cardamonen versteigert und die besten Sorten nach England gebracht werden. Privatleuten ist der Anbau der Kardamomen meistens untersagt und auch in den unter englischer Verwaltung stehenden Bezirken bedarf der Anbau einer besonderen Erlaubnis. Der größte Teil der indischen Ernte, ca. 100000,Klgr. jährlich, geht nach Bombay und von da hauptsächlich nach London. Hamburg erhielt ans Madras und den Häfen der Malabarküste ca. 20000 Klgr. Nach dem Berichte von Gehe & Comp., Dresden, wurden jedoch im vergangenen Jahre (18B9) von kultivierten Makbar-Kardamomen von Ceylon ca. 300000 Pfund verschickt Die Samen ohne Kapseln (Cardamomum exeorticatum) sollen in den Apotheken nicht gehalten werden.

Die Ceylon-Kardamomen: Cardamomum longum s. zeylanicum, welche von der oben beschriebenen Elettaria major abstammen, sind weniger wertvoll und werden nur in geringer Menge in den Handel gebracht Sie enthalten 3,5% ätherisches Öl, welches ein Stearopten absetzt, dessen weingeistige Lösung, gleich dem Öle, nach rechts polarisiert und welches nach den Flückiger'schen Versuchen mit dem Kampfer übereinstimmend ist.

Bestandteile. Nach Tromsdorf enthalten die Malabar-Kardamomen: 4.6% ätherisches Öl, 10.4% fettes Öl, 3.0% Stärkemehl, 2.5% pflanzensaures Kali mit Farbstoff, 1.8% stickstoffhaltigen Schleim mit phosphorsaurem Kalk, 0.4% gelbfärbende Stoffe, 77.3% stärkemehlartige Holzfaser. Flückiger fand die Asche manganhaltig.

Das ätherische Öl, welches bis zu 5% aus den Malabar-Kardamomen gewonnen wird, ist blassgelb, riecht und schmeckt nach Kardamomen, reagiert neutral, besitzt ein spez. Gewicht von 0.92 bis 0.94, ist leicht löslich in Alkohol und Äther, fetten und ätherischen Ölen, unlöslich in Kalilauge und enthält einen dem Terpentinöl isomeren Bestandteil, aus dem Dumas und Peligot 1834 ein in farblosen Prismen kristallisierendes Stearopten mit der ZusammensetzungC10H16.3H2O (nach Flockiger Terpinkristalle mit der Formel C10H2oO2OH2) erhielten. Durch das Alter wird es dunkler, zähe, verpufft mit Jod und entzündet sich mit konzentrierter Salpetersäure.

Das fette Öl, welches nach Tromsdorf 10% beträgt, ist ebenfalls löslich in Alkohol, Äther, fetten und ätherischen Ölen.

Die Blätter enthalten auch Ölzellen, schmecken aber nicht aromatisch, sondern scharf. (Husemann, Pflanzenstoffe 423.)

Anwendung. In Substanz als angenehmes Aromaticum, Stomachicum und Carminativtim; in der Medizin fast ausschließlich als aromatischer Zusatz zu zusammengesetzten Tinkturen. Die hauptsächlichste Verwendung finden die Kardamomen als Küchengewürz. (Husemann, Arzneimittellehre 565.)

Literatur. Abbildung und Beschreibung. Nees v. Esenb., Plant, med., Taf. 66; Berg u. Schmidt, Offiz. Gew., Taf. XXXIV; Bentley and Trimen, Med. pl., Taf. 267; Luerssen, Handb. der syst Bot 458; Karsten, Deutsche Flora 469; Wittstein, Pharm. 381.

Drogen und Präparate. Fructus et Semen Cardamomi: Ph. germ. 119; Ph. austr. 30; Ph. hung. 97; Ph. rose. 181; Ph. helv. 59, 116; Cod. med. 45; Ph. belg. 22; Ph. Neerl. 51; Brit. ph. 70; Ph. dan. 120; Ph. suec. 185; Ph. U. St 66; Flückiger, Pharm. 848; Flückiger and Hanb., Pharm. 648; Berg, Waarenk. 392 u. 559; Berg, Atlas 87, Taf. XLIV.

Electuarium Theriaca: Ph. helv. suppl. 32.

Pulvis aromaticus: Ph. helv. suppl. 93; Ph. belg. 330; Ph. Neerl. 187; Ph. suec. 160; Ph. U. St 272.

Pulvis amarus ferratus: Ph. suec. 160.

Pulvis Cinnamomi compositus: Brit. ph. 262.

Pulvis Cardamomi: Cod. med. 513.

Tinctura aromatica: Ph. germ. 272; Ph. ross. 413; Ph, helv. 141; Ph. belg. 266; Ph. dan. 264; Ph. suec. 230: .

Tinctura Rhei vinosa (Darelli) s. vinum Rhei: Ph. germ. 287; Ph. austr. 137; Ph. hung. 465; Ph. ross. 437; Ph. helv. 147; Ph. belg. 288; Brit. ph. 339; Ph. dan. 294; Ph. U. St 353.

Tinctura Cardamomi et Cardamomi composita: Ph helv. suppl. 116, 117; Ph. belg. 263; Brit ph. 324; Ph. U. St. 338, 339.

Tinctura Gentiana composita: Brit ph. 332; Pb. TL St 345.

Vinum Aloes: Brit ph. 366.

Spiritus aromaticus: Ph. austr. 120.

Decoctum Zittmanni mitius: Ph. austr. 43; Ph. hung. 143; Ph. ross. 102; Ph. helv. suppl. 30; Ph, belg. 321; Ph. suec. 55.

Extractum Colocynthidis compositum: Ph. helv. suppl. 42; Brit. ph. 117; Ph. suec. 73; Pb. U. 8t. 112.

Confectio aromatica s. Pulvis Cretae aromaticus: Brit. ph. 263. Bezüglich der Drogen und Präparate siehe auch Hager, Ph. Prax. I, 744.

Tafelbeschreibung:

AB Teile der Pflanze in natürl. Größe; 1 Blüte, desgl.; 2 Blüte im Längsschnitt, vergrößert; 3 Staubgefäß von verschiedenen 8eiten, desgl.; 3 Pollen, desgl;. 4 Stempel mit auseinander gebreiteten äußeren Perigon, desgl.; 5 Fruchtknoten im Längsschnitt, desgl.; 6 derselbe im Querschnitt, desgl.; 7, 8 u. 9 Fruchtkapseln verschiedener Form, natürl. Größe; 11, 12 u. 13 Same, natürl. Größe und vergrößert; 14 u. 15 derselbe im Längs- und Querschnitt, vergrößert.

Anhang.

Außer den beschriebenen Cardamomfrüchten kommen noch verschiedene andere weniger wertvolle Sorten in den Handel, welche zum Teil auf dem europäischen Markte erscheinen. Es sind dies:

1. die Siam-Kardamomen, Runde Kardamomen: Cardamomum rotundum s. verum, Amomum verum, von der in Siam, auf Java und Sumatra einheimischen Amomum Cardamomum L. abstammend. Die Kapseln besitzen die Größe einer Kirsche, sind kugelig, gerundet-dreikantig, lichtgrau, brüchig, nicht zähe, weniger gestreift, an einzelnen Stellen kurz borstig. Die braunen oder braungrauen, innen weißen Samen, deren jedes Fach 9—12, fest zusammengepresst, enthält, haben eine eckige Form, sind fein runzelig und besitzen einen kampferartigen Geschmack. In früherer Zeit wurde die Droge unter dem Namen Cardamomum racemosum in ganzen Fruchtständen nach Europa gebracht. Die Ausfuhr aus Bangkok erfolgt meist nach China und beträgt jährlich ca. 15000 Klgr. London erhält dann und wann geringe Mengen.

2. Wilde oder Bastard-Kardamomen, von dem in Siam und Tenasserim einheimischen Amomum zanthioides Wall, herrührend, kommen enthülst und oft noch in zusammenhängenden Reihen in den Handel. Sie sind in Bezug auf Geschmack und Aussehen den Malabar-Kardamomen ähnlich und werden von Bangkok meist nach China ausgeführt. Die Jahresausfuhr betrug zu Anfang der 80 er Jahre 400000 Klgr.

3. Bengalische oder Nepal-Kardamomen (Buro Elachi, Morung Elachi) aus Britisch-Sikkim und den benachbarten Morungbergen stammend, von Amomum subulatum Roxb. herrührend, besitzen stumpf-dreikantige, eiförmige oder wenig verlängerte, dunkelbraune Früchte von 2 1/2 cm. Länge und in der oberen Hälfte mit 9 gekerbten Flügeln. Die Fruchtwand, welche sich leicht in 3 Klappen spaltet, ist grob längsstreifig und enthält ca. 80 Samen, die in einem dichten Mus eingebettet sind und einen kampferartigen Geschmack besitzen.

4. Java-Kardamomen, von dem auf Java auftretenden Amomum maximum Roxb. stammend, bestehen aus gestielten, kugelförmigen oder eiförmigen, bis 4 cm. langen, mit 9—10 ca, 3 Mm. vorspringenden Flügeln besetzten Früchten, deren rundlich-dreieckige, braune Samen ebenfalls in einem Fruchtmus eingebettet sind. Die Früchte gelangen nicht zur Ausfuhr und werden hauptsächlich des wohlschmeckenden Muses wegen gesammelt."

[Quelle: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte : Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America / hrsg. von G. Pabst. -- Gera-Untermhaus : Köhler, 1887-1898. -- 3 Bde.]