Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

Anhang A: Pflanzenbeschreibungen

Santalum album L.


zusammengestellt von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- Anhang A: Pflanzenbeschreibungen. -- Santalum album L. -- Fassung vom 2007-06-27. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/pflanzen/santalum_album.htm        

Erstmals publiziert: 2007-06-27

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Verwendete und zitierte Werke siehe: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0001.htm



Abb.: Santalum album L. — Weißes Sandelholz
[Bildquelle: Köhler]

"Tafelbeschreibung:

A blühender Zweig. 1 Knospe; 2 geöffnete Blüten; 3 Blüte im Längsschnitt; 3a Ende des Embryosackes zur Zeit der Befruchtung; 4 Frucht; 5 dieselbe im Querschnitt; 6 dieselbe im Längsschnitt. A natürliche Größe, 1—6 mehr oder weniger vergrößert. Nach getrockneten Exemplaren des königl. Herbars zu Berlin, gesammelt von Kunth, Hooker fil. und Thomson in Ostindien und von Teijsman in Java."

Drury:

"Santalum album (Linn.) N. O. Santalaceae.
  • Sandal-wood, Eng.
    Chandanum, Tam.
    Tsjandana-marum, Mal.
    Chandanum, Tel.
    Sundel, Duk.
    Chundoie, Hind.

Description.—Tree, 20-25 feet; branches numerous, much dividing and spreading, and forming nearly spherical heads; leaves opposite on short petioles, oblong, smooth, entire, glaucous below; thyrse axillary and terminal, shorter than the leaves; pedicels opposite, lower pair of each thyrse usually 3-flowered; flowers numerous, small, first straw-coloured, afterwards deep ferruginous purple, inodorous; calyx campanulate, 4-cleft; corolla none; berry round, smooth, black when ripe, succulent, crowned with the calyx, 1-celled; nut solitary. Fl. Nearly all the year.—Roxb. Fl. Ind. i. 442.------Border of Wynaad. Peninsula. Mysore.

Medical Uses.—The wood ground up with water to the consistence of paste is a common application among the natives to erysipelatous and local inflammations, to the temples in fevers, and to allay heat in cutaneous diseases. In remittent fevers it acts as a diaphoretic. It yields by distillation a pale-yellow volatile oil, which is stated to be a remedy in gonorrhoea, and from the use of which the most satisfactory results have arisen. It has been reckoned superior to Copaiba and Cubebs, and has succeeded where these latter have failed.—Pharm. of India.

Economic Uses.—This tree yields the Sandal-wood of commerce, which is usually cut into billets and disposed of in that state. It is burnt to perfume temples and dwelling-houses. Reduced to powder, it is taken in cocoa-nut water, and the natives use it in bathing to cool the body. The Mohammedans express a precious oil from the moist yellow part of the wood, which they value as a perfume. The same tree yields both the white and yellow Sandal-wood, the last being the inner part of the tree, and is very hard and fragrant, especially near the root. Large quantities of Sandal-wood oil are annually exported from Madras.—J. Graham, Comm. Prod. Mad. Pres.

In Mysore an experimental attempt has been made to cultivate the Sandal-wood tree. The revenue derived from its sale forms the principal item of forest revenue in Mysore. In 1866-67, 74,598 rupees were realised, the value of stock being 156,321 rupees. The natural habitats of the tree, it is said, have been reduced with the spread of cultivation. An increased production of the tree, either by cultivation or by aiding its natural growth and regeneration, would therefore be most useful, and would produce a largely-expanding revenue. The tree is said to attain the age of maturity in about twenty-five years.—(Govt. Letter to Comm. of Mysore, Sept 1867.) Though found all over Mysore, it grows very unequally in different parts of the country. The tree attains its greatest bulk and height in talooks with a moderately heavy rainfall, but the perfume of the wood grown in such localities is not so strong as of that grown in more arid spots, especially where the soil is red and stony. It will thrive among rocks where the soil is good; and trees in such places, though small, are generally fuller of oil. The bark and sap-wood have no smell, but the heartwood and roots are highly scented, and rich in oil. The heartwood is hard and heavy. The best parts are used for carving boxes, album-covers, desks, and other useful and ornamental articles. The roots (which are richest in oil) and chips go to the still; while Hindoos who can afford it, show their wealth and respect for their departed relatives by adding sticks of Sandal-wood, to the funeral pyre. The wood, either in powder or rubbed up into a paste, is used by all Brahmins in the pigments used in their distinguishing caste-marks. The oil forms the basis of many scents, and is sometimes used for disguising with its scent articles which, being really carved from common wood, are passed off as if made from the true Sandal-wood. The greatest portion of the wood sold yearly in Mysore goes to Bombay.—( Van Someren's Report on Mysore Forests, 1869-70.) A fine quality is said to grow at the foot of the Annamullays. A large revenue from the sale of the wood from the forests of South Canara and others on the western coast is realised; this amounted to 31/2 lakhs in eight years. Great attention is here paid to the preparation and classification of the billets and roots, and also the distillation of the oil from the chips, which operation is carried on in South Canara by Mr Cadell. Reproduction of the tree by planting is attended with great difficulty. —Conservator's Report to Mad. Govt. 18.67."

[Quelle: Drury, Heber <1819 - 1872>: The useful plants of India : with notices of their chief value in commerce, medicine, and the arts. -- 2d ed. with additions and corrections. London : Allen, 1873. -- xvi, 512 p. ; 22 cm. -- s.v.]

EXTRACTION OF SANDAL-WOOD OIL.

The following memorandum by Dr G. Bidie on Sandalwood, and the mode of extraction of its volatile oil, is of especial interest and value, as being the result of personal observation :—

This Santalum album (Linn.) is a small tree, rarely exceeding 25 feet in height, and very limited in its range, being most abundant in the Mysore country, where it grows on the eastern slopes of the Western Ghauts, just beyond the limits of the Mulnaad or rain country. It is carefully protected by Government, and only the trees that have reached maturity, which they do in from 18 to 25 years, are cut down. The felling takes place in the end of the year, and the trees are then stripped of their bark and conveyed to various depots, where they are cut into billets, which are carefully dressed and sorted according to the quality of the wood. These billets form the Sandal-wood of commerce, and are sold by weight at an annual auction, native merchants congregating from all parts of India to make purchases. The pieces that are straight and have most heart-wood fetch the highest price, as the fragrance for which they are so much prized depends on the presence of essential oil, which is chiefly situated in the dark central wood of the tree. The Mysore Government has long had establishments for extracting the oil, which is sold at the annual auction along with the wood, and chiefly bought up for exportation to China and Arabia. It is procured from the wood by distillation, the roots yielding the largest quantity and finest quality of oil. The body of the still is a large globular clay pot with a circular mouth, and is about 21/2 feet deep by about 61/2 feet in circumference at the bilge. No capital is used, but the mouth of the still when charged is closed with a clay lid, having a small hole in its centre, through which a bent copper tube, about 51/2 feet long, is passed for the escape of the vapour. The lower end of the tube is conveyed inside 'a copper receiver, placed, in a large porous vessel containing cold water. When preparing the Sandal for distillation, the white or sap wood is rejected, and the heart-wood is cut into small chips, and distillation is slowly carried on for ten days and nights, by which time, the whole of the oil is extracted. As the water from time to time gets low in the still, fresh supplies are added from the heated contents of the refrigeratory. The quantity of oil yielded by wood of good quality is at the rate of 10 oz. per maund, or 2.5 per cent. It is transparent and of a pale-yellow colour, and has a resinous taste and sweet peculiar smell,' which is best appreciated by rubbing a few drops of the oil on the warm hand. Its specific gravity is about 0-980. The wood is used in various ways as a perfume by the natives, and also as a medicine, being supposed to possess cooling properties, although, from the presence and nature of the essential oil just referred to, it must be more or less of a stimulant character.—Pharm. of India, Append, 4G1.

MEMORANDUM BY C. S. KOHLOFF, ESQ., LATE CONSERVATOR OF FORESTS IN TRAVANCORE.—MAY 20, 1865.

The mode of seasoning teak timber in Travancore is by cutting five or six inches broad through the sap-wood, and about half or one inch into the sound wood round the trunk of the tree at the stem during the hot weather, from the month of November to March. In this state the tree is left to dry, which is denoted by the smaller branches dropping off in the space of two or three years, depending much on its size and the locality where it stands. If in an exposed place, and the tree is not of a large size, it will be sufficiently dry in about two years; if in a shady and damp place, it will be longer in drying. The trees when dried are felled, trimmed of the branches and sap-wood, and placed on sleepers for a year or two to render them thoroughly dry, so that they may float. If allowed to lie on the ground, the timber, by absorbing the dampness of the soil, will not turn buoyant for a length of time. This is the general practice observed in seasoning timber. Particular attention should be paid in seasoning timber: the trees ought not to be ringed when they are filled with sap, or when they are in blossom. Trees are full of sap about the full moon, and it is said to rise from the new to the full; hence the best time for ringing and felling will be during the last and first quarters of the moon. Common trees, that contain no oleaginous matter, and felled for timber during the first and last quarters, are better preserved than those felled during the other quarters of the moon. In a very few years the latter are thoroughly perforated by peculiar small bees, or are destroyed by rot. Though teak and other durable trees converted into timber are not liable to be attacked by insects, yet they are likely to crack and become somewhat brittle. Such timber is generally attributed to the nature of the wood : I should say otherwise, that it was more owing to the trees being girdled and felled when they are full of sap; and would recommend that, if particular attention is required to be paid to the seasoning of the wood, they should be girdled and felled when the trees are less impregnated with sap."

[Quelle: Drury, Heber <1819 - 1872>: The useful plants of India : with notices of their chief value in commerce, medicine, and the arts. -- 2d ed. with additions and corrections. London : Allen, 1873. -- xvi, 512 p. ; 22 cm. -- Appendix F.]

Dutt:

"SANTALUM ALBUM, Linn.

Sans. Chandana, Srikhanda.

Vern. Chandan, Beng. Saphed chandan, Hind.

Sanskrit writers describe several varieties of chandana and some include the woods of Pterocarpus Santalinus ( raktachandana ) and Caesaipinia Sappan ( pattanga ) under this common denomination. Excluding these last, two varieties of sandal wood are generally recognised, namely, srikhanda or white sandal wood

and pitachandana or the yellow variety. These varieties are founded on the difference in the depth of colour in the heart-wood and not on any specific difference in the plants. The use of sandal wood in carving, and the elegant and fragrant articles made from it, are too well known to need description here. The Hindus use an emulsion of the wood in the worship of their idols arid for painting or anointing their bodies after bathing. Rich natives sometimes use sandal wood for burning their dead relatives. Rich or poor, all add at least one piece of the wood to the funeral pile.

The essential oil of chandan (chua chandana) obtained by distillation from the heart-wood and roots, is of a pale yellow colour and has a peculiar fragrant smell best appreciated by rubbing a few drops of it on the hand. It is much used as a perfume by the Hindus both for themselves and for their idols. In Orissa it is a practice with the better classes to rub a little sandal oil in the spices which they take with their betel-leaf.

Sandal wood is described as bitter, cooling, astringent, and useful in biliousness, vomiting, fever, thirst and heat of body. An emulsion of the wood is used as a cooling application to the skin in erysipelas, prurigo and sudamina. Two tolas of the watery emulsion of sandal wood, with the addition of sugar, honey and rice-water, is given to check gastric irritability and dysentery, and to relieve thirst and heat of body."

[Quelle: Dutt, Uday Chand: The materia medica of the Hindus / Uday Chand Dutt. With a glossary of Indian plants by George King. -- 2. ed. with additions and alterations / by Binod Lall Sen & Ashutosh Sen. -- Calcutta, 1900. - XVIII, 356 S. -- S. 2224f.]

Köhler:

"Santalum album L.

Sandelholzbaum. Englisch: Sanders, Sandal. Französisch: Santal oder Sandal. Spanisch: Sandalo. Holländisch: Sandelhout. Chinesisch: Peh-tau. Japanisch: Rijaku dhau. Malayisch: Kaju teindana. Sanskritisch: Guadhasaru, Molayuyu, Bhudruschree, Chandana.

Familie: Santalaceae R. Brown. Unterfamilie: Osyrideae. Gattung: Santalum L.

Beschreibung. Der Sandelholzbaum erreicht eine Höhe von 10 m bei einem Umfange von 1 bis 2 m. Er ist ein Halbparasit, eine sogenannte „freilebende" Pflanze, welche ihre Nahrung zwar zum Teil aus den Wurzeln von Wirtspflanzen zieht, aber von diesen getrennt, schließlich auch ohne die letzteren leben kann. Das beweist schon der üppige Blätter-schmuck der Sandelbäume. Als Nährpflanzen lieben die Sandelbäume in erster Linie die hohen Gramineen, wie Saccharum spontaneum (Kashgras) und Bambusa auriculata; ferner die Palmen Caryota urens L. und C. sabolifera L., Arenga saccharifera Labill., Cocos nucifera L. und Phoenix silvestris Roxb. endlich die Araliaceen Heptapleurum venulorum und H. umbraculiferum sowie Inga dulcis Wall. (Mimosaceae). In ihrer Nähe findet besonders gern und leicht die Entwickelung der Keimpflanzen statt, wobei schon frühe die Wurzeln der Wirtspflanze dem jungen Pflänzchen Nahrung bieten. — Die Wurzeln des Baumes entwickeln eine Unzahl von Wurzelästen, aus denen immer neue Abzweigungen hervortreten. Die meisten derselben bleiben funktionslos oder dienen nur als Leitungsorgane und nur relativ wenige bilden am äußersten Ende die Saugorgane in Form S bis 15 mm großer Endlichen, welche entweder an den benachbarten Wurzeln der Nährpflanzen sich ansetzen, oder, wenn dies nicht geschieht, durch Vertrocknung ihrer eigenen Wurzeln und von diesen losgelöst, ohne Zusammenhang mit der Mutterpflanze im Boden vorgefunden werden. An der Wirtspflanze wählen die Haftorgane die zarten, saftigen Teile der Wurzeln, setzen sich fest an diese an, umschließen sie mehr oder weniger durch Wucherung und treiben nun eine Anzahl papillöser Stränge in das Rindenparenchym, zwischen dessen Zellen diese Auswüchse sich als Saugorgane dann weiter entwickeln. Diese Erscheinung wiederholt sich bei allen rhizomlosen Wirten, z. B. bei den Palmen und vorzugsweise bei Arenga, während bei Pflanzen mit rhizomatischen Untergrundorganen auch diese angegriffen werden. Dies geschieht besonders bei Saccharum, wo die Haustorien außer in Faserwurzeln auch in zartere Teile des unterirdischen Stängels eindringen. In diesem Falle wird eine scheibenförmige Masse in das Gewebe des Stängels getrieben, welche sich dann in schlauchförmige Auswüchse auflöst. Die Faserwurzeln werden hier oft in ihrem ganzen Umfange von den Knöllchen umschlossen, sodass sie aus diesen hervorzuwachsen scheinen. Besonders bevorzugt sind als Nährpflanzen die Heptapleurum-Arten, auf denen die Ansatzorgane sich zu ganz besonders großen Knollen entwickeln; die letzteren erreichen beispielsweise bei Heptapleurum venulosum einen Durchmesser von 2 cm; die Saugfortsätze dringen bis in die unteren Schichten des Rindenparenchyms vor. — Der Stamm der Sandelbäume erreicht bei massiger Höhe einen Durchmesser bis zu 1 m; er ist meist mit graubrauner rissiger Rinde bedeckt. Die reich verzweigte Krone trägt einen üppigen Blätterschmuck an gegenständigen glatten Asten und weichhaarigen Zweigen. Die immergrünen Blätter sind kurz gestielt, gegenständig, länglich lanzettlich oder beinahe elliptisch, spitz oder stumpflich, kahl, oberseits lebhaft grün, unterseits graugrün, 6 bis 9 cm lang und etwa 3 cm breit, querstreifig genervt. Von jeder Seite der Mittelrippe gehen dreizehn bis achtzehn Nerven unter Winkeln von etwa 60° aus, verlaufen in flachkonkavem Bogen nach dem Rande zu und entsenden an ihrer dem Blattgrunde zugekehrten Seite Verzweigungen, die in ebensolchen flachkonkaven Bogen den nächst tiefer liegenden Nerven zustreben. Nebenblätter sind nicht vorhanden. Die kleinen geruchlosen Blüten stehen in reichblütigen, weitverzweigten, teils end- teils seitenständigen Rispen, in denen sie von Deckblättern gestützt werden. Eine kelchähnliche Hülle, wie sie bei anderen Santalaceen gefunden wird und die man als einen reduzierten Kelchblattkreis auffasst, fehlt bei Santalum ganz; das Perigon wird etwa 4 bis 5 mm lang, und hat geöffnet ungefähr den gleichen Durchmesser; es ist anfangs gelblich, später braunrot gefärbt, vier- selten fünfteilig, becherförmig, mit beinahe horizontal abstehenden, breit dreieckigen zurückgekrümmten oder aufrechten Zipfeln mit klappiger Deckung in der Knospenlage. Das Perigon erscheint vor dem Aufblühen deutlich unterständig; bei weitere Entwickelung der Blüte erweitert sich der unterständige, fleischig-lappige Diskus derart, dass die Blütenhülle schließlich ganz oberständig wird. In dem Perigon befinden sich, mit den Zipfeln desselben abwechselnd vier schuppenförmige Drusen, welche von einigen Botanikern als Ausläufer des lappigen Diskus, von anderen, da die Staubblätter den Perigonzipfeln opponiert sind, als Reste des verkümmerten äußeren Staubblattkreises angesehen werden. Diese Schuppen sind breit verkehrt eiförmig und in der Mitte kurz zugespitzt und erreichen kaum die Länge der Staubblätter. Die vier vollständig ausgebildeten Staubblätter stehen vor den Perigonzipfeln, haben ein kurzes Filament und ovale, parallel gerichtete, nach innen in Spalten sich öffnende Antheren. Am Grunde des Filaments steht ein Büschel langer einfacher Haare, welche die Länge des Fadens erreichen und mit der Spitze häufig den Antheren anhaften. Das Ovar ist nur in der Knospe frei; später wird es von dem Diskus mehr und mehr umschlossen; es ist also halboberständig und einfächrig, und trägt an zentraler Säule zwei bis vier hängende Samenknospen, welche nur aus dem Knospenkern bestehen und an denen Integumente nicht erkannt werden können. Die Samenanlagen besitzen einen sehr eigentümlich gestalteten Embryosack. Derselbe hat die Form eines schlanken, in der Mitte erweiterten Schlauches, an dessen unterem Ende die Keimzelle und ihre beiden Begleitzellen liegen. Zur Zeit der Bestäubung wächst dieses Ende aus der Samenknospe hervor in die freie Fruchtknotenhöhle hinein, strebt nach oben der Griffelröhre zu, wo dann die Keimzelle durch den eintretenden Pollenschlauch befruchtet wird. — Der Fruchtknoten ist flaschenförmig, ist mit kurzem, die Staubblätter kaum überragenden Griffel versehen, welcher in eine drei- bis vierlappige Narbe mit kaum zurückgebogenen keuligen Narbenästen endigt. Die Frucht ist eine, meist nur einsamige, kuglige, glatte Nuss von schwärzlicher Farbe von der Größe einer Kirsche, mit 1,5 bis 2 cm Durchmesser. Der Gipfel der Frucht ist mit dem Griffelreste bespitzt und von den Resten des Perigons in Gestalt eines welligen Ringes gekrönt. Die äußere Fruchtschale ist dünn und etwas fleischig, die innere hart und zeigt drei gleichweit entfernte Riefen, welche, von der Spitze ausgehend, etwa die Hälfte der Fruchtlänge erreichen. — Der braune Samen ist von einer zarten häutigen Samenschale umschlossen und trägt in reichlichem fleischig-weißen Nährgewebe eingebettet den kleinen umgekehrten Embryo mit kleinem spitzen Würzelchen und ungleichen schmalen Kotyledonen.

Blütezeit. Der Baum trägt zwar das ganze Jahr Blüten und Früchte, doch fällt seine Hauptblütezeit in die Monate März bis Juli.

Vorkommen. Der Baum wächst im südöstlichen Asien; er ist in Vorderindien verbreitet, wo er besonders in der Regentschaft Madras eines besonderen Schutzes sich erfreut. Während er in Mysore, Coimbatore und Kanara, auf der Koromandelküste, in Assam und Cochinchina wild wächst, wird er in der Präsidentschaft Madras und Mysore in Regierungsplantagen kultiviert. Er findet sich ferner auf den Inseln Timor, Sumba und Bali; in Ostjava tritt er bei Grisse, Panarukan und Madura auf; in Indien, Japan und China wird er außerdem kultiviert Kr gedeiht ebenso in üppigen humusreichen Tälern, wie auf den Bergen, an schattigen und der Sonne ausgesetzten Orten; oft bemerkt man ihn in Hecken und kleinen Gebüschen der Ebene, ohne dass er die steinigen, sonnigen Abhänge kahler Berge verschmähte. Ja, man macht sogar die Beobachtung, dass er ein um so wohlriechenderes ölreicheres Holz erzeugt, je dürrer und unfruchtbarer der Boden ist, auf dem er wächst.

Formen. Santalum album L. a myrtifolium DC. (syn. Santalum myrtifolium Roxb., Sirium myrtifolium Rxb. (Cor. pl.)) ist ein Strauch oder kleiner Baum mit gegenständigen, kurzgestielten, lanzettlichen, kahlen, glänzenden, welligen, unterseits seegrünen Blättern von 6 cm Länge und 2,5 cm Breite. Seine Blüten sind purpurrot, die Drusen in denselben safrangelb, keilförmig, an der Spitze undeutlich dreilappig. Der Baum wächst im Circars-Gebirge in Vorderindien, auf der Koromandelküste und auf Java.

Andere verwandte Arten. Die Gattung Santalum umfasst etwa zwanzig Arten; von diesen geben aber nur wenige ölreiches Holz. Bemerkenswert sind etwa folgende Arten:

Santalum Freycinetianum Gaud. Nach De Candolles Beschreibung ein ansehnlicher Baum mit umgekehrt eilanzettlichen, spitzen oder stumpflichen, oft sichelförmigen Blättern, die in den 8 bis 12 mm langen Blattstiel verschmälert, mit diesem zusammengenommen etwa 6 cm lang und etwa 12 bis 15 mm breit. Die Trauben sind endständig, fast einfach, fünf- bis siebenblütig. Wächst auf den Sandwichinseln. Die Beschreibung Gaudichauds stimmt mit der von ihm selbst beigefügten Zeichnung nicht fiberein.

Santalum Yasi Seem. Der Baum wächst auf trockenen steinigen Hügeln der Fidjiinseln und besitzt ein sehr hartes wohlriechendes Holz, Kr wird in den australischen Kolonien in Versuchsplantagen kultiviert.

Santalum persicarium F. v. Müll. Ein kleiner Baum oder Strauch, mit meist spitzen Blättern, achselständigen Rispen; die Blüten sind gestielt, die Lappen des Perigons fallen nach der Befruchtung sofort ab. Wächst in Viktoria, Süd- und Westaustralien.

Santalum Preissianum Miquel. Ein Baum von etwa 10 m Höhe, in der Heimat Quadong genannt, mit gegenständigen zugespitzten Blättern, endständigen Rispen; die Lappen der Blütenhülle fallen erst kurz vor der Fruchtreife ab. Die Früchte des Baumes heißen Native Peaches; man verzehrt sowohl die saftige Fruchthülle, als auch die Kerne. Die Pflanze dient auch als Futter; deshalb empfiehlt F. von Müller ihren Anbau, wo sie nicht wächst an allen wüsten Plätzen. Victoria, Süd- und Westaustralien.

Santalum cygnorum Miq. Ein Baum von 10 m Höhe mit ausgebreiteten, aber nicht hängenden Ästen. Blätter lineal-oblong, mit etwas stumpfer oder abgestutzter Spitze. Blütenrispen dicht, zusammengesetzt, achselständig. Blütenhülle beinahe sitzend; Lappen bis nach der Fruchtreife bleibend. Wächst in Süd- und Westaustralien.

Santalum insulare Bertero. Blätter elliptisch, lederig, durchscheinend punktiert, in den Blattstiel verschmälert, an der Spitze stumpf oder etwas spitz. Trauben endständig, mehrmals kürzer als das Blatt. Blüten zu drei oder einzeln an der Spitze der Traubenäste, von angedrückten, rundlichen, zugespitzten, sehr hinfälligen Brakteen gestützt. Auf den Marquesasinseln einheimisch.

Santalum Cunninghami Hook. fil. Blätter wechselständig, Trauben in den Blattachseln, einfach, gestielt, abwechselnd. Blüten fünfzählig, Narben zwei, drei oder fünf. Auf Neuseeland. Syn. Mida Cunn.

Pharmazeutisch wichtig ist Lignum Santali citrinum und album und Ol. Santali.

Lignum Santali bildet das Kernholz von Santalum album L. und, je nach dem Produktionslande, auch verwandter Arten. Man unterscheidet

Ostindisches Sandelholz von Santalum album L.

Makassar- oder Fidji-Sandelholz von Santalum Yasi Seem.

Hawaiisches Sandelholz von Santalum Freycinetianum Gaud. und S. pyrularium A. Gray.

Neukaledonisches Sandelholz von Santalum neocaledonicum Vieill.

Westaustralisches Sandelholz von Santalum persicarium F. v. Müll, und S. Preissianum Miq.

Südaustralische« Sandelholz von Santalum cygnorum Miq. (Fusanus spicatus R. Br.) und von Fusanus acuminatus R. Br.

Japanisches Sandelholz Westindisches (Venezuela) Sandelholz von unbekanntem Ursprung.

Ostindisches Sandelholz. Man erhält es als Kernholz der Stämme durch Fällen der Bäume, Abhauen der Äste und Entfernung der wertlosen Rinden- und Splintschichten. Die Gewinnung war früher gewöhnlichen Sammlern überlassen, durch deren Unkenntnis und Eigennutz nicht selten sehr wenig wertvolles Material in den Handel kam und die Zahl der fällbaren Bäume sich rasch verminderte. Deshalb hat seit 1770 die Ostindische Kompanie die Produktion selbst in die Hand genommen und sucht durch angemessene Behandlung und durch Schutz der Bäume den Ertrag des Sandelholzhandels zu erhalten und zu vermehren. — Die Sandelholzbäume dürfen nicht vor 18 bis 25 Jahren geschlagen werden; man befreit die gefällten Stämme dann von Rinde und Splint und versendet nur das Kernholz. Zu dem Zwecke blieben bisher die gefällten Stämme mehrere Monate lang am Boden liegen, wo sie von den weißen Ameisen (Termiten) gierig gesucht und ihrer Rinde und des Splintes größtenteils beraubt werden. Der zurückgebliebene Rest wird dann durch rohe Bearbeitung vollends entfernt und das Kernholz, dem bisweilen noch Reste des Splintes anhängen, wird dann den Depots zugeführt. In neuerer Zeit findet das Fällen der Bäume bei Beginn der Regenzeit statt, während die Auktionen in den Stapelplätzen (Kothis) Ende November und anfangs Dezember abgehalten werden. Es dürfte daher wohl auch gewöhnliche Schälung jetzt an der Tagesordnung sein. Bei dieser Bearbeitung des Holzes entstehen eine Anzahl Abfälle, welche zur Destillation minderwertigen Öles und zu kleinen Schnitzereien, endlich zu Räucherzwecken Verwendung finden: sie alle haben Kaufwert und werden ebenfalls bei den Auktionen erstanden, ebenso die in gleicher Weise bearbeiteten Wurzeln des Baumes. Man erhält demnach folgende Handelsprodukte aus einem gefällten Baum:

  1. Billett (Blöcke) I. bis V. Klasse, 1 m lang und 25 bis 10 cm dick, etwa 20%;
  2. Roots (Wurzelstöcke) 15%;
  3. Judgpockel kleine Scheite oder Blöcke;
  4. Bagaradad noch geringere Stücke;
  5. Jyen Chilta gewöhnliches Holz;
  6. Milva Chilta grosse Chips oder Splitter;
  7. Cheg Milva kleine Chips;
  8. Sawdust Sägemehl.

No. 3—8, Alles zusammen, (Ordinary), nebst dem wertlosen Splint, etwa 65%. Alle diese Mengen werden nach Gewicht verkauft. Je mehr Kernholz sie enthalten, je fester und größer die Blöcke sind, um so höher ist der erzielte Preis.

Lignum Santali citrinum besteht aus besten Billets von 1 m Länge und 25 bis 10 cm Durchmesser. Es ist blass rötlich bis lehmfarben mit dunkelrotbraunen und hellen gelben Zonen (Jahresringen), von denen die inneren oft breiter sind als die äußeren. Die Rinde fehlt natürlich, doch findet man von dem helleren Splint nicht selten Reste daran. Das Holz ist sehr fest und schwer, sinkt aber in Wasser nicht unter; es splittert leicht und besitzt, besonders auf frischen Schnittflächen, einen eigentümlichen anhaltenden Geruch und scharf aromatischen Geschmack. Als besondere Handelssorten unterscheidet man Bombay-Holz, splintlos und von dunklerer Farbe als feinste Ware. Letzteres wird auf den Auktionen zu Shikarpur, Shimoga, Tirtohalli, Chikmagalur, Hassan, Seringapatam und Hunsur versteigert und von Bombay und Tellicherry aus versandt. Unter der Lupe zeigt das Holz zahlreiche schmale Markstrahlen und zerstreute Gefäßsporen, welche teilweise mit Harz angefüllt sind. Das Bombay-Holz zeigt im Zentrum weitere Jahresringe, als das unten genannte Makassar-Holz. Der Splint, soweit solcher vorhanden ist, zeigt ähnliche Beschaffenheit, nur ist der Unterschied zwischen Markstrahl und Gefäßbündel weniger in die Augen fallend. — Der Querschnitt des Holzes zeigt unter dem Mikroskop eine überaus große Menge stark verdickter Libriformfasern, welche mit Spalt- und Hoftüpfeln, oder beiden zugleich versehen sind. Zwischen diese verstreut liegen in ziemlich regelmässigen Abständen die Tracheen, einzeln oder seltener zu zwei bis drei bei einander. Sie haben ein ziemlich weites Lumen; ihr Durchmesser erreicht 89 my; die Wände sind sehr dick und ebenfalls allseits mit Hoftüpfeln versehen. Zwischen den Holzfasern bemerkt man kleine, tangential gerichtete Gruppen von Holzparenchym, drei bis vier nebeneinander stehende Zellen, welche den Baum zwischen zwei Markstrahlen nicht ausfüllen. Hier und da finden sich Kristallzellen, welche, wie der Längsschnitt zeigt, in senkrechten Reihen von zehn bis sechzehn Zellen, je mit einem Kristall besetzt, aufgebaut sind. (Kirkby). Zwischen diesem Holzgewebe ziehen sich schmale wellige Markstrahlen von ein bis zwei Zellen Breite und bis achtzehn Zellen Höhe. Die unter der Lupe bemerkbaren dunklen Zonen zeigen im wesentlichen die gleichen Eigenschaften, nur erscheinen die Gefäße erheblich weiter als in den helleren Zonen, sodass man Grund hat anzunehmen, dass diese dunkleren Zonen dem Frühjahrsholz, die helleren dem Sommerholz unserer Bäume entsprechen; doch ist dadurch noch nicht bewiesen, ob zur Bildung eines solchen Doppelringes nur ein Jahr oder längere Zeit notwendig war. Makassar-Sandelholz von Santalum Yasi Seem. ist heller gefärbt als indisches Holz, und mehr splintig; es wird auf Timor, Sumba und den Fidji- oder Viti-Inseln gewonnen und kommt von Makassar aus in den Handel. In der Struktur ist es dem ostindischen vollkommen ähnlich; die Gefäße indessen erscheinen weniger zahlreich und das Holzparenchym scheint in regelmäßiger Verteilung, nämlich in radialen, wenig zelligen Gruppen angeordnet zu sein. Jodjodkaliumlösung färbt die Schnitte tief schwarz, die des ostindischen gelbbraun.

Japanisches Sandelholz ist etwas mehr gelb als ostindisches, ähnelt dem letzteren in der Struktur derart, sodass die Annahme, dass das Holz von Santalum album L. kommt, hohe Wahrscheinlichkeit besitzt. Nach Y. Schimoyama und Petersen wächst in Japan keine Santalum-Art wild; das Holz wird von China eingeführt; die Chinesen importieren es von der Malabarküste, und schätzen das Sandelholz der Südsee sehr gering.

Südaustralisches Sandelholz von Santalum Preissianum Miq. (Fusanus acuminatus R. Br.) zeigt radiale Gruppen von zwei bis fünf Tracheen, das Holzparenchym besteht aus zerstreuten Einzelzellen oder kleinen Gruppen, welche die Gefäßgruppen umgeben. Breite konzentrische Zonen zwischen den letzteren enthalten nur Libriform. Die Markstrahlen sind weniger wellig, nur ein bis zwei Zellen breit und viele Zellen hoch, ähnlich wie bei Santalum album; an der Spitze und am Grunde jedes Strahles befindet sich eine einzelne, verlängerte, zugespitzte Zelle, welche am Grunde nicht selten mit dem Nachbarstrahl zusammenhängt. — Auch Santalum Preissianum Miq. liefert südaustralisches Holz.

Westaustralisches Sandelholz stammt von Santalum cygnorum Miq. (Fusanus spicatus R. Br.), einer im Westen und Südwesten Australiens weit verbreiteten Pflanze. Das Holz wird namentlich an den Ufern des Swan River gesammelt und von Freemantle aus verschifft. Es gibt 2% ätherisches Öl, welches indessen einen abweichenden Geruch besitzt.

Weißes Sandelholz. Über die Abstammung des sogenannten weißen Sandelholzes gehen die Ansichten weit auseinander. Die Einen halten es für den Splint von Santalum album L., andere führen es auf die Varietät ß. myrtifolium oder S. Freycinetianum Gaud. zurück; noch andere erklären beide Versionen für falsch, und bezeichnen seine Herkunft als vollständig unsicher. Das Holz selbst ist für die Medizin und Parfümerie ganz wertlos, da es fast oder ganz geruchlos ist. Es dient nur zu Räucherungen und Schnitzereien, und findet sich als sehr obsolete Droge in alten Apotheken.

Westindisches Sandelholz von Venezuela. Die Stammpflanze desselben ist nicht bekannt. Holmes fand, und Kirkby bestätigte es, dass der westindische Sandelholzbaum in Stamm und Blättern den Arten der Gattungen Xanthoxylon und Spiranthera aus der Familie der Rutaceae sehr ähnlich sei. Die Blätter zeigen eine sehr gerade, vom Grund bis zur Spitze reichende Mittelrippe, von der beiderseits eine große Anzahl weniger deutlich hervortretender Nerven ausgehen. Letztere erreichen den Rand nicht, sondern gabeln sich in einiger Entfernung von demselben und anastomesieren mit ihren Ästen mit den vorhergehenden und nachfolgenden Nerven. Zwischen ihnen befindet sich ein reich verzweigtes Netz sehr feiner Adern. Gegen das einfallende Licht betrachtet, zeigen die Blätter sehr zahlreiche Öldrüsen, welche sich auf der Ober- und Unterfläche des Blattes ein wenig hervorwölben. Je eine oder zwei Drüsen befinden sich auf einem von Adern eingeschlossenen Stückchen der Blattfläche. Nur die Unterseite des Blattes trägt Spaltöffnungen und ist mit Papillen und kurzen zarten Haaren bedeckt; noch dichter ist der Blattstiel behaart. Die im Mesophyll befindlichen Ölräume sind sehr groß und haben einen Durchmesser von 88 bis 104 my Sie sind von stark zusammengeschrumpften Zellen eingeschlossen.

Das Holz des Handels stellt ein vollständiges Stammstück von 5 bis 20 cm Durchmesser dar. Es ist mit hellbrauner, etwa 2 mm dicker, locker anhängender Rinde bedeckt, welche etwa der Rinde der Surinam-Quassia ähnelt, aber mehr fein längsrissig ist. Das Kernholz ist durch dunklere exzentrische Ringe oder überhaupt durch dunklere gelblich graubraune Färbung gekennzeichnet; sein Durchmesser ist halb oder zwei Drittel so groß, als der des ganzen Holzes. Das Mark ist als heller exzentrischer Punkt wahrnehmbar. — Das Holz ist massig hart, schwer und zäh, schwer schneidbar und spaltbar; es besitzt einen schwachen, aber angenehmen Geruch und ist fast geschmacklos; die Rinde riecht nach Sandelholz und schmeckt bitter. Das Holz zeigt unter der Lupe Gefäße von sehr verschiedener Größe, welche mit Harz erfüllt sind. Unter dem Mikroskop erkennt man Markstrahlen von nur einer Zellreihe Breite und zwölf bis fünfzehn Zellreihen Höhe; das Hartholz besteht aus dichten Reihen von Libriformfasern, zwischen denen die Gefäße zu je zehn bis zwölf in radialen Reihen nebeneinander liegen. Sehr große, dickwandige Gefäße wechseln hier mit sehr kleinen, oft tangential gedrückten Tracheen. Holzparenchym umgibt in kleinen Gruppen die Gefäße oder zieht sich in Querlinien von Markstrahl zu Markstrahl oder von den Gefäßgruppen zum Markstrahl. Das ganze Gewebe des Kernholzes ist mit hellgelbem Harz erfüllt, welches durch Kupferacetat bei längerer Einwirkung schön grün gefärbt wird und Osmiumsäure langsam und wenig reduziert. Zwischen den Libriformfasern zerstreut finden sich Kristallgänge mit sehr zierlichen Oxalatkristallen; ihre Wandung ist verholzt. Ölgänge sind nirgends zu finden.

Sandelholz-Arten von geringerer Bedeutung kommen nach E. M. Holmes von Eremophlla Mitchell!!, Farn. Myoporaceae aus Nordaustralien; von Epicharis (Dyoxylon) Loureirii Pierre und E. Bailloni Pierre, Farn. Meliaceae aus Yünnan und Cochinchina; (Baillon, Traite de Bot. med. p. 974); überhaupt werden viele Holzarten als Sandelholz bezeichnet, die hart sind und angenehm riechen, ohne im entferntesten von einer Santalum-Art abzustammen. Als ein Ersatzmittel des echten Sandelholzes dient in Indien das Holz von Plumieria alba, eines Baumes aus der Familie der Apocynaceae. ebenso das Holz von Exocarpus latifolius R. Br. in Westaustralien, auf den Sandwich- und Percy-Inseln.

Das Sandelholzöl, Oleum lignl santali englisch Sandalwoodoil, französisch Huile de Santal, ist das aus dem Kernholz des in Rede stehenden Baumes durch Destillation gewonnene Öl. In Ostindien, holländisch Indien und Timor benutzt man zur Darstellung die Holzabfälle, Chips aller Art und Sägemehl (Saw dust) In Europa werden von renommierten Finnen nur ausgesuchte Blöcke (Billets) zur Ölgewinnung verarbeitet. Hier wird das Holz erst auf das Feinste zerkleinert, und bedarf auch dann noch sehr hochgespannter Wasserdämpfe, um in hinreichender Menge (3 bis 5%) ätherisches Öl zu liefern. Natürlich muss das durch solch rationelle Arbeit gewonnene Produkt auch von höchstem Werte sein; Verfälschungen jeder Art sind von vornherein ausgeschlossen, sodass heute deutsches Öl, aus bestem indischen Kernholz erhalten, als die feinste Marke des Handels gelten kann. Der weiten Verbreitung der Sandelbäume entsprechend, finden sich auch sehr verschiedene Öle im Handel, welche aber meist nur noch sehr oberflächlich gekannt sind, da sie oft nur in sehr geringen Quantitäten im Welthandel sind. Augenblicklich unterscheidet man Ostindisches (Bombay-) Öl, Makassar- (fälschlich japanisches), Javanisches, Südaustralisches, Westaustralisches, Afrikanisches und Westindisches Sandelholzöl.

Das beste von ihnen ist das Ostindische Öl, Ol. Santali ostindicum, ein hellgelbes, etwas dickliches Öl von intensivem angenehmem, aber sehr eigentümlichem Geruch. Es ist leichter als Wasser, — spezifisches Gewicht 0,970 bis 0,979 bei 15 ° C. —, dreht die Polarisationsebene nach links: seine spezifische Drehung beträgt aD = — 17° 20' bis — 20°; es löst sich in dem fünffachen Volumen Weingeist von 70%. Man gewinnt aus bestem Material 3 bis 5% Öl.

Makassar-Sandelholzöl ist etwas dünnflüssiger als das vorige; sein spezifisches Gewicht liegt bei 15° C. zwischen 0,976 und 0,980. Das Makassar-Holz gibt bei der Destillation 1,6 bis 3% Öl.

Javanisches Sandelholzöl besitzt den Geruch des ostindischen Öles; spezifisches Gewicht = 0,974 bei 15°. Es zeigt starke Linksdrehung, aD = — 21,2" bei 20°, und ist in drei Volumen Weingeist von 70% klar löslich. Auch

Afrikanisches Sandelholzöl scheint dem ostindischen sehr ähnlich zu sein, besitzt aber weniger angenehmen Geruch. Sein spezifisches Gewicht liegt bei 0,909 bei 20 °; seine optische Drehung ist nicht näher untersucht. Ausbeute nach Schimmels Berichten 3%.

Westindisches Sandelholzöl unterscheidet sich schon durch den Geruch deutlich von dem ostindischen; es ist von dicklicher Konsistenz und als Parfüm nicht verwendbar. Sein spezifisches Gewicht ist 0,963 bis 0,967; seine spezifische Drehung = + 26° bis 26° 10'; es ist also rechtsdrehend und erst in 50 bis 70 Teilen Weingeist von 70% löslich. Seine Ausbeute beträgt 1,5 bis 3%; wie das Holz, so nimmt auch die Menge des im Handel befindlichen Öles derart ab, dass es nach einiger Zeit ganz vom Markte verschwinden dürfte.

Westaustralisches Sandelholzöl ist ebenfalls sehr verschieden von ostindischem Öl. Neben einer Rechtsdrehung von + 5,2° und einem spezifischen Gewicht von 0,953 bei 15° C. besitzt es einen widerlichen, scharf terpentinartigen Geruch.

Südaustralisches Öl (von Santalum Preissianum Miq.) endlich ist bei gewöhnlicher Temperatur fest und zeigt ein spezifisches Gewicht von 1,022. Seine Ausbeute beträgt etwa 5%.

Bestandteile. Petersen analysierte ostindisches und Makassar-Sandelholz; er fand in beiden eine eisengrüne Gerbsäure, Harz, Calciumoxolat und ca. 7,5% Eisen- und Manganhaltende Asche; ostindisches Holz gab nach Dragendorfs Verfahren 5% ätherisches Öl, Makassar-Holz 3,75%. Ostindisches und Makassar-Sandelholzöl enthalten 90 bis 97 % Santalol, . Ferner Santalal und einen verseifbaren Körper, wahrscheinlich einen Santalolester (Parry.). Das Santalol verhält sich wie ein Sesquiterpenalkohol: ein Atom H lässt sich darin durch die Acetylgruppe ersetzen, eine Eigenschaft, welche den Santalolgehalt eines Sandelöls zu bestimmen gestattet. Das Santalol siedet bei 310°; das Santalal bei 300°. (Chapoteaut). — Im südaustralischen, festen Öl von Santalum Preissianum Miq. fanden 1891 Schimmel & Co. einen alkoholartigen Körper C15H24O, welcher 1893 von Berkenheim genauer studiert wurde. Der Alkohol bildete Kristalle, die bei 101 bis 103° schmolzen, von PCl6 nicht angegriffen wurden, dagegen durch PCI3 in ein Chlorsubstitutionsprodukt C15H25ClO (Schmelzpunkt 119 bis 120°) verwandelt wurden. Der Essigester bildete hexagonale, bei 68,5 bis 69,5" schmelzende Tafeln. Auch ein Methyläther konnte erhalten werden. Kaliumpermanganat bildete aus dem Alkohol eine Säure C7H14O2.

Verfälschungen und Prüfung. Wie alle ätherischen Öle von einiger Bedeutung erleidet auch das Sandelholzöl vielfache Verfälschungen und Zusätze, namentlich wurden Rizinusöl, Kopaivabalsamöl und virginisches Zedernöl (von Juniperus virginiana L.) in umfangreichstem Masse dazu verwandt. Diese Öle sind zunächst spezifisch leichter; sie besitzen kein optisches Drehungsvermögen und keine acetylierbaren Bestandteile. Deshalb eignet sich die Bestimmung des Santalolgehaltes in ganz hervorragender Weise zur Prüfung des Öles, besonders unter gleichzeitiger Berücksichtigung der physikalischen Eigenschaften desselben. Schimmel & Co. stellen, z. T. im Verein mit Cripps (l. c.) und Parry (l. c.), folgende Forderungen an ein gutes Sandelholzöl: 1) Das spezifische Gewicht liege nicht unter 0,975 bei 15°. 2) Das Drehungsvermögen betrage — 17° bis — 19° im 100 mm-Rohr. 3) Ein Teil Öl löse sich klar in fünf Teilen Weingeist von 70%. 4) Das Öl enthalte mindestens 90% Santalol. — Zur Bestimmung des letzteren sollen 20 g Sandelholzöl mit dem gleichen Volumen Essigsäureanhydrid und etwas wasserfreiem Natriumacetat 1 1/2 Stunden in gelindem Sieden erhalten, das Reaktionsprodukt mit Wasser und Sodalösung gewaschen und über entwässertem Natriumsulfat getrocknet werden. 2 bis 5 g des acetylierten Öles werden dann mit überschüssiger Normalkalilauge gekocht und das unverseifte Kaliumhydrat durch Normalschwefelsäure gemessen. — Unter Berücksichtigung des Molekulargewichts des Alkohols und seiner Differenz von dem des acetylierten Produktes = 42 berechnet sich der Prozentgehalt an Santalol im ursprünglichen Öl nach der Formel XXXX worin a die Anzahl der zur Verseifung nötigen cem Normalkalilauge und s das Gewicht des zur Bestimmung verwendeten acetylierten Öles bedeutet. Gegenüber diesen exakten Proben erscheinen alle Farbenreaktionen überflüssig und wertlos.

Neuerdings ist von Convoy und später von Pohl darauf hingewiesen worden, dass altes Sandelöl durch Einwirkung von Luft und Licht namentlich seine Alkohollöslichkeit verringere, sodass schwer lösliches Öl nicht direkt verfälschtes Öl zu sein brauche. Hier wird eine Santalolbestimmung über den Wert des Öles Auskunft geben.

Anwendung. Das ostindische und Makassar-Sandelholzöl ist seit seiner Entdeckung als Parfüm zur Anwendung gekommen. Bei rituellen Gebräuchen, zur Salbung der Toten, zur Verbreitung angenehmer Gerüche ist es in Indien bekannt und geschätzt. In der Parfümerie Europas, Chinas und Japans spielt das Öl ebenfalls eine hervorragende Rolle, welche allerdings nicht alle Sandelholzöle mit ihm teilen. Das australische Öl scheint in seinen beiden Handelssorten hierzu weniger geeignet. Medizinische Anwendung hat das Öl erst in neuerer Zeit gefunden. Bufalini und Martini wenden das Öl bei chronischen Lungenaffektionen in Dosen von 0,6 g in Kapseln zwei- bis achtmal täglich an. Sic rühmen den guten Erfolg auf das Allgemeinbefinden, die Zunahme des Körpergewichts und die Verflüssigung des Auswurfs, wenngleich die Bazillen davon nicht infiziert werden. — Posner substituiert das Sandelöl dem Kopaivabalsam bei Behandlung der Gonorrhöe und zieht seine Anwendung der lokalen Therapie durch Injektion vor. Es soll auch besser vertragen werden als Kopaivabalsam. Als Dosis werden zehn bis zwölf Kapseln mit je 0,5 g Sandelöl pro Tag vorgeschlagen, als Geschmackskorrigens nötigenfalls Pfeffermünzöl angewendet. Dass hierbei die verschiedenen Sandelöle nicht beliebig für einander gesetzt werden können, ist bereits aus früher Gesagtem ersichtlich. Die Anwendung in Form von Kapseln oder Pillen scheint der in Emulsion vorzuziehen zu sein; für Pillen empfiehlt Calmel eine Masse aus 4 g Kolophon, 5 g Sandelöl und 0,5 g gebrannter Magnesia, welche gute Pillen gibt und von den Patienten gern genommen wird. Beines Sandelöl soll auf der Zunge brennen, wie Krotonöl; Letzel berichtet von einigen Fällen starker Diarrhöe, Dyspepsie und kongestiven Schmerzen in der Magengegend; indessen scheinen diese Beobachtungen nur vereinzelt vorzukommen.

Geschichte und Export des Sandelholzes und des Sandelholz-Öles. Sandelholz, in Indien Chandana genannt, wird zuerst etwa im fünften Jahrhundert vor Chr. in der Nirukta, dem ältesten Kommentar der Veda genannt. Sodann findet es Erwähnung in den alten Sanskritepen, der Ramayana und Mahabharata, deren einzelne Teile ein sehr verschiedenes Alter aufweisen. In der Mitte des ersten Jahrhunderts nach Chr. wird das Holz als xula sagalina unter den indischen Waren genannt, die im persischen Meerbusen eingeführt werden. Im sechsten Jahrhundert kannte man in Indien und Ceylon die Darstellung des Sandelholzöles, und benutzte dasselbe u. a. zum Einbalsamieren fürstlicher Leichen, während das Holz als kostbares Baumaterial für Tempel und andere Heiligtümer diente. Kleinere Stücke dienten damals schon zu Schnitzwerken und zu rituellen Zwecken; man fügte es, wie auch heute noch, den Scheiterhaufen der Reichen hinzu, wenn man ihre Leichen verbrannte. In europäischen Gebrauch scheint das Holz und sein flüchtiges Öl erst ziemlich spät gekommen zu sein; Constantinus Africanus von Salerno spricht erst im elften Jahrhundert unserer Zeitrechnung davon; in dem Compendium Aromaticorum des Saladinus um 1488 wird es unter den Arzneimitteln der italienischen Apotheken genannt. Man unterschied dort rotes, gelbes und weißes Sandelholz, welches sämtlich dieselbe Droge von etwas verschiedener Färbung gewesen zu sein scheint; jedenfalls hat das rote färbende Sandelholz des heutigen Handels, welches von Pterocarpus santalinus L. fil. (Fam. Papilionaceae, Ufam. Dalbergicae) abstammt, nichts mit jenen Hölzern zu tun. Nach 1500 indessen hat man unter rotem Sandelholz doch dieses Farbholz zu verstehen, welches auch erheblich billiger als das wohlriechende gelbe Sandelholz war. Die erste Beschreibung des Baumes und sein Bild gab Rumphius in seinem Herbarium Amboinense III. p. 42. Fig. 11. (Flückiger & Hanbury, Pharmacogr.)

Über den Umfang der Produktion und des Exports von Sandelholz liegen zur Zeit nur für ostindisches und Makassar-Holz zuverlässige Nachrichten vor. Zunächst werden die statistischen Daten wohl nur in Ostindien und Makassar gewissenhaft verzeichnet; sodann aber ist in den meisten übrigen in betracht kommenden Ländern die Produktion der indischen gegenüber eine so geringe, dass sie zu einem ausgedehnten Export keine Veranlassung gibt. In Indien hat die Regierung, welche die Produktion seit Abschluss eines Vertrages mit Hyder Ali, Fürsten von Mysore (1770) in eigenen Händen hat, die Menge des zu schlagenden Holzes dem jeweiligen Bedarf angepasst; sie gestattet gegenwärtig eine Produktion von 2000 bis 2500 tons = 2000000 bis 2500000 Ko. Von diesen Mengen, die hauptsächlich in Mysore, Coimbatore und Kanara gewonnen werden, werden zwei Drittel im Lande verwertet, sei es zur Ölbereitung, sei es zu Schnitzereien oder zu Räucherungen in den Tempeln; ein geringer Anteil dient auch seines Gerbstoffes wegen zur Herstellung künstlichen Ebenholzes; nur ein Drittel etwa wird nach Europa und Amerika exportiert.. Da eine Überproduktion ängstlich vermieden wird, um die Bäume zu schonen, so wurde Produktion wie Export in den letzten Jahren erheblich eingeschränkt. Während in den Jahren 1882 bis 1889 noch 2500 bis 2800 tons an den Markt gelangten, wurden 1890 nur 2400 tons, 1893 nur 2250 tons, 1894: 1760 tons, 1895: 2298 tons und 1896: 2063 tons produziert; von diesen sind 777 bis 790 tons von Bombay und Tellicherry aus nach Amerika und Europa verschifft worden. — Das Makassarholz von Timor, Sumba und holländisch Indien erschien im Jahre 1893 in Quantitäten von 3561 Piculs, 1894 von 1536 Piculs (a 66 1/3 Ko.) am Markte; es ist nicht ausgeschlossen, dass dasselbe allmählich vom Markte verschwindet, um so mehr als durch mangelhafte Bearbeitung der Ölertrag des Holzes erheblich geringer und das Öl selbst minderwertiger ist, als das ostindische. — Das westindische Sandelholz teilt sein Schicksal; auch dieses liefert nur ein weniger geschätztes dickes Öl; die Lieferungen sind zeitweise unterbrochen worden. Über die australischen und afrikanischen Hölzer lässt sich zur Zeit nichts sagen; besonders erstere . werden sogleich an Ort und Stelle zur Ölbereitung benutzt; das Öl (s. u.) ist von sehr abweichender Beschaffenheit, und kann dem indischen Ol nicht substituiert werden. Auch die ätherischen Öle sind Exportartikel. Von Madras und der Malabarküste werden jährlich etwa 12000 englische Pfund Sandelöl versandt, wovon 1500 Pfund nach England gehen" (Dymock); doch klagte man früher über vielfache und grobe Verfälschungen des Öles. Holmes schätzte 1886 das in England destillierte Öl für das beste, während eine als "German Sandal Oil" bezeichnete Sorte durch Zedernholzöl verfälscht sei. Diese Verhältnisse treffen heute nicht mehr zu: denn einesteils werden dem Kontinent, namentlich auch von Schimmel & Co. in Leipzig, aus Blöcken erster Klasse, dem kostbarsten Material, und mit allen Hilfsmitteln moderner Technik Öle erhallen, welche den weitgehendsten Ansprüchen gerecht werden, — und außerdem kennt man heute sehr genau die Beschaffenheit guter Öle und die Mittel zur Erkennung ihrer Verfälschungen, so dass es leicht ist, von gutem Öl das minderwertige zu unterscheiden und letzteres zu verwerfen. In Leipzig wird Sandelöl seit 1871 destilliert, aber erst seit 1887 erfreut sich dasselbe medizinischer Anwendung in größerem Umfange, besonders seit es Eingang in mehrere europäische Pharmacopöen erlangt hat."

[Quelle: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte : Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America / hrsg. von G. Pabst. -- Gera-Untermhaus : Köhler, 1887-1898. -- 3 Bde.]