Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

Anhang A: Pflanzenbeschreibungen

Sesamum indicum L.


zusammengestellt von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- Anhang A: Pflanzenbeschreibungen. -- Sesamum indicum L. -- Fassung vom 2007-06-27. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/pflanzen/sesamum_indicum.htm        

Erstmals publiziert: 2007-06-27

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Verwendete und zitierte Werke siehe: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0001.htm


Abb.:  Sesamum indicum L.
[Bildquelle: Köhler]

"Tafelbeschreibung:

A Wurzel. B Blühende und fruchttragende Pflanze. 1 Blüte, von der Seite gesehen; 2 Blüte im Längsschnitt; 3 Stempel; 3a Querschnitt des Stempels; 4 Keife Frucht im Aufspringen; 5, 6 Kapselhälften voneinander getrennt und geöffnet; 7 Samen der schwarzen Varietät; 8 Samen der weißen Varietät; 9 Samen im Längsschnitt; 10 Samen im Querschnitt; 11 Diagramm."


Abb.: Thai workers harvesting sesame
[Bildquelle: Wikiepdia]


Abb.: getrocknete Sesamkörner
[Bildquelle: Wikipedia]

Sehr anschaulich beschreibt Rudolf Schröder diese Pflanze:

"Der Sesam

Der Anbau von Sesam gehört mit zu den ältesten kulturgeschichtlichen Errungenschaften der Menschheit. Besonders in Südasien und im Orient ist diese Staude seit dem Altertum eine sehr geschätzte Ölpflanze.

Der Sesam (Sesamum indicum) ist eine einjährige, krautartige Pflanze aus der Familie der Sesam- oder Pedaliengewächse (Pedaliaceae), die normalerweise etwa 1 1/2 - 2 m hoch wird. Die unregelmäßig gezähnten Blätter sind nur kurz gestielt, handflächengroß, leicht behaart und gegenständig angeordnet. In den oberen Blattwirteln bilden sich einzeln die glockigen, fingerhutförmigen, behaarten Blüten. An stark verzweigten Pflanzen können gleichzeitig bis 20 Blüten erscheinen, an unverzweigten entsprechend weniger. Eigenartig ist der Blühvorgang selbst. Die Blüten gehen am frühen Morgen auf und welken um die Mittagszeit, und zwar die dem Boden benachbarten zuerst, dann sukzessive die höherstehenden. Unter günstigen Bedingungen blüht der Sesam schon nach 2 Monaten. Die Samen benötigen etwa 30 Tage bis zur Reife. Ungünstig ist, dass nicht alle Blüten gleichzeitig, sondern nach und nach in Gruppen erscheinen. Infolgedessen reifen die Samen nicht gleichmäßig aus. Um eine möglichst große Menge reifer Samen zu erhalten, legt man die gemähten Pflanzen in Trockentennen auf Gestelle und lässt die Samen dort nachreifen.

In der vierkantigen Frucht, einer nur wenig mehr als 2 cm langen und etwa 1/2 cm dicken Kapsel, die von oben nach unten aufspringt, liegen an der Mittelwand in 4 Fächern die kleinen, nur etwa 3 mm langen, außerordentlich leichten Samen, von denen etwa 1000 kaum mehr als 3 g wiegen. Der Ertrag kann trotzdem bis 2500 kg pro Hektar betragen. Die Samen enthalten etwa 45% Öl.

Sesam ist eine wärmeliebende Pflanze, die nur bei einem Temperatur-mittel von mindestens 20°C gedeiht. Bei höheren Temperaturen reift die Frucht entsprechend schneller. Hohe Temperaturschwankungen verträgt der Sesam nicht; daher sind auch alle Versuche gescheitert, ihn im südlichen Mitteleuropa einzubürgern. In den Tropen sind dagegen bis zu 3 Ernten möglich. Während des Monats der Reife sind Regenfälle nicht erwünscht. Am besten gedeiht die Pflanze auf kalkhaltigen Böden, die künstlich bewässert werden."

[Quelle: Schröder, Rudolf: Öl- und Faserpflanzen : Wirtschaftspflanzen der warmen Zonen. II. Teil. -- Stuttgart : Kosmos, 1963. -- 63 S. : Ill. ; 21 cm. --  (Die Kosmos-Bibliothek ; Bd. 240). --  S. 27ff.]

Drury:

Sesamum Indicum (Linn.). N. O. Pedaliaceae.
  • Gingely-oil plant, Eng.
  • Yelloo' cheddie, Tam.
  • Noowooloo, Tel.
  • Bareek-till, Duk.
  • Schit-eloo, Mal.
  • Til, Beng.

Description.—Annual, 2-3 feet; leaves ovate-oblong, entire; calyx 5-parted; corolla with a short tube and campanulate throat; flowers axillary, solitary ;. corolla dirty white or pale red; capsule oblong, tetragonal, 4-celled; seeds numerous. Fl. July.—Roxb. Fl. Ind. iii. 100.—S. orientale, Linn.--Rheede,ix. t. 54, 55.-------Cultivated.

Medical Uses.—This is extensively cultivated in India for the sake of the oil of its seeds, known as Til or Gingely-oil. This is reckoned quite equal to olive-oil for medicinal purposes, especially in the treatment of wounds and ulcers. A piece of common country cloth dipped in pure sesamum-oil is superior to any other simple dressing for ulcers, especially during the hot season of the year. The seeds, have powerful emmenagogue properties assigned them. The leaves abound with thick viscid mucilage, and an infusion of them is used' in parts of North America, in all affections requiring demulcents. One or two full-sized fresh leaves, infused in half a pint of cold water, will soon render it sufficiently viscid for the purpose. If the dried leaves be used, hot water should be substituted for the cold.

The leaves also serve for the preparation of emollient poultices.---U. S. disp, p. 714. Pharm. of India.

Economic Uses.—The oil known as the Gingely-oil is expressed from the seeds, and is one of the most valuable of Indian vegetable oils. It will keep for many years without becoming rancid either in smell or taste; after a time it becomes so mild as to be used as a substitute for sweet-oil in salads. In Japan, where they have no butter, they use the oil for frying fish and other things; also as a varnish, and medicinally as a resolvent and emollient. The plant is cultivated to a great extent in every part of the Peninsula. The following mode of preparation is given in the Jury Reports of the Madras Exhibition : " The method sometimes adopted is that of throwing the fresh seeds, without any cleansing process, into the common mill, and expressing in the usual way. The oil thus becomes mixed with a large portion of the colouring matter of the epidermis of the seed, and is neither so pleasant to the eye nor so agreeable to the taste as that obtained by first repeatedly washing the seeds in cold water, or by boiling them for a short time, until the whole of the reddish-brown colouring matter is removed, and the seeds have become perfectly white. They are then dried in the sun, and the oil expressed as usual This process yields 40 to 44 per cent of a very pale, straw-coloured, sweet-smelling oil, and excellent substitute for olive-oil."

There are two varieties of seeds known in commerce, one white and the other black : the plant bearing white seeds is not so common as the other one. The Kala-til, or black seed, must not be confounded with that of the Guizotia oleifera, to which the same name is applied. It is said that the fragrance of the oil is much weaker when the plant has been sown in too moist a soil. The plant has a very general distribution, and the oil is procured and used in Egypt, China, Cashmere, and the West Indies. In the Rajahmundry district, the seed is sown in the month of March, after the rice crop, and is irrigated twice, once at sowing and once afterwards. The seed which is black is called first-sort gingely, from the fact of its yielding the largest percentage of oil, ripens in May, and sells at the rate of 60 rupees per candy of 500 lb. The oil obtained from both varieties sells at the same price—viz., 2-14-0 to 3 rupees per maund of 25 lb., according to quality.

Second-sort gingely is sown in June, and produces a red seed. The plant, although a little larger, resembles in most respects the former; it has, however, a somewhat longer loaf, and the flower differs a shade or two in colour. A candy of 500 lb. of this seed sells at 57-8 0, rupees. The price of the oil is the same as that of gingely. '"'The fix or expressed oil, besides being eaten by the natives, is used medicinally. It possesses such qualities as fairly entitle it to introduction into Europe : and if divested of its mucil-ago, it might perhaps compete with oil of olives, at least for medicinal purposes, and could be raised in any quantity in the British Indian Presidencies. It is sufficiently free from smell to admit of being made the medium for extracting the perfume of the jasmine, the tuberose narcissus, camomile, and of the yellow rose. The process is managed by adding one weight of flowers to three weights of oil in a bottle, which being corked is exposed to the rays of the sun for forty days, when the oil is supposed to be sufficiently impregnated for use. This oil, under the name of gingely-oil, is used in India to adulterate oil of almonds."

The seeds are toasted and ground into meal, and so eaten by the Hindoos. It is externally used in rheumatism, also in the process of dyeing silk a pale-orange colour.

Sesamum- seeds contain about 45 per cent of oil; the Ramtil seeds only 34 per cent. The price of the oil varies in different districts, but the average price is from 3 to 4 rupees a maund. In, England its value is about £47,10s. a ton.—Jury Rep. Mad. Exhib. Simmonds. Roxb. Ainslie."

[Quelle: Drury, Heber <1819 - 1872>: The useful plants of India : with notices of their chief value in commerce, medicine, and the arts. -- 2d ed. with additions and corrections. London : Allen, 1873. -- xvi, 512 p. ; 22 cm. -- s.v.]

Dutt:

"SESAMUM INDICUM, Linn.

Sans. Tila, Snehaphala. Vern. Til, Beng. and Hind.

This plant is extensively cultivated in India for the sake of the seeds and their expressed oil, both of which articles are in great demand for various economic, religious and medicinal purposes. The word taila, the Sanskrit for oil, is derived from tila ; it would therefore seem, that sesamum oil, was one of the first, if not the first oil manufactured from oil-seeds by the ancient Hindus. The Bhāvaprakāsa describes three varieties of til seeds, namely, black, white and red. Of these the black is regarded as the best suited for medicinal use. It yields also the largest quantity of oil. White til is of intermediate quality. Til of red or other colours is said to be inferior and unfit for medicinal use.

Sesamum seeds are used as an article of diet, being made into confectionary with sugar, or ground into meal. They form an essential article of certain religious ceremonies of the Hindus, and have therefore received the names of homadhānya or the sacrificial grain, pitritarpana or the grain that is offered as an oblation to deceased ancestors, etc. Sesamum oil forms the basis of most of the fragrant or scented oils used by the natives for inunction before bathing and of medicated oils prepared with various vegetable drugs. It is preferred for these purposes from the circumstance of its being little liable to turn rancid or thick, and from its possessing no strong taste or odour of its own.

Sesamum seeds are considered emollient, nourishing, tonic, diuretic, and lactagogue. They are said to be especially serviceable in piles, by regulating the bowels and removing constipation. Sesamum seeds ground to a paste with water are given with butter in bleeding piles.1 Sweetmeats made of the seeds ( Til seeds 4 tolās and sugar 1 tolā ) are also beneficial in this disease. A poultice made of the seeds is applied to ulcers. Both the seeds and the oil are used as demulcents in dysentery and urinary diseases in combination with other medicines of their class."

[Quelle: Dutt, Uday Chand: The materia medica of the Hindus / Uday Chand Dutt. With a glossary of Indian plants by George King. -- 2. ed. with additions and alterations / by Binod Lall Sen & Ashutosh Sen. -- Calcutta, 1900. - XVIII, 356 S. -- S. 216f.]

Köhler:

"Sesamum indicum L.

Sesam. Franz.: Sesame. Engl.: Sesame. Span.: Sorgelin. Arab.: simsim. Hindost.: til oder gingil. Kisaraheli: Alfuta. Abyssin.: salid (Ambara) und angoda (Tigre). Sanskrit: tila. Malaiisch: widjin. Chinesisch: moa (nach Rumphius) und chima (nach Bretschneider).

Japanisch: koba.

Syn. Sesamum Orientale L. S. luteum Ketz. S. oleiferum Moench.

Familie: Pedaliaceae. Tribus: Pedalieae. Gattung: Sesamum.

Beschreibung. Eine einjährige aufrechte Pflanze, welche eine Höhe von 0,25 bis 1 m erreicht. Der vierkantige Stängel, ist meist, besonders an den jüngeren Teilen kurz rauhaarig, seltener ganz kahl. Die unteren Blätter sind gegenständig und bis etwa 10 cm lang, gestielt; die oberen, meist abwechselnd stehend, sind kürzer gestielt, häufig sogar fast ganz sitzend. Die Form der Blätter ist eine sehr wechselnde; die unteren sind ihrem Umris6e nach eiförmig, aber sehr häufig drei-, zuweilen auch fünflappig; dabei sind die Einschnitte bald flacher, bald tiefer, in einzelnen Fällen gehen sie sogar bis auf die Mittelrippe, sodass das Blatt dann fast gefiedert erscheint; die Form der Lappen ist dementsprechend verschiedenartig, meist eiförmig oder lanzettlich. Der Rand der unteren Blätter ist meist grob und unregelmäßig gezähnt, am Grunde sind sie abgerundet, seltener beinahe herzförmig. Nach oben zu werden die Blätter allmählich schmäler, die obersten sind fast stets lanzettlich bis 10 cm lang und 1 bis 2 cm breit, am Grunde in den kurzen Blattstiel verschmälert, spitz und meist ganzrandig. Die Oberseite der Blätter ist schmutziggrün und kahl oder nur ganz spärlich behaart, die Unterseite graugrün und meist schwach kurzhaarig, zuweilen aber auch kahl. Die Blüten sitzen einzeln in den Achseln der oberen Blätter und sind 5 bis 10 mm lang gestielt; diese einzelnstehenden Blüten sind jedoch auf dreiblütige Cymen zurückzuführen, denn es befinden sich am Grunde der Blütenstiele je zwei Drüsen, welche weiter nichts sind als umgeformte Seitenblüten, an denen häufig noch Kerben und Lappen, den Teilen der Blütenhülle entsprechend, und selbst rudimentäre- Fruchtknoten zu unterscheiden sind. Die Vorblätter sind pfriemlich, kürzer als der Kelch und leicht abfallend. Der Kelch ist bis fast auf den Grund vierteilig, außen angedrückt behaart, etwa 5 bis 6 mm lang, die Zähne schmal lanzettlich, spitz. Die weiße oder rote Blumenkrone ist deutlich zygomorph, herabgebogen, trichterförmig erweitert, am Grunde rückwärts schwach höckerig, aus dem Kelche weit herausragend, 25 bis 35 mm lang, der Saum fünflappig, mit kurzen breiten Lappen, von denen die zwei hinteren etwas kürzer sind als die drei vorderen. In der Knospenlage decken sieh die Lappen dachziegelförmig, wobei diejenigen der Oberlippe zu äußerst zu liegen kommen. Die vier Staubgefässe sind nahe der Basis der Blumenkrone eingefügt; zwei davon sind kürzer, etwa 13 bis 15 mm, zwei länger, etwa 15 bis 18 mm lang; sie überragen nicht die Blumenkrone. Die Staubfäden sind am Grunde etwas verbreitert, die Staubbeutel länglich, mit Längsspalten aufspringend, am Rücken befestigt und die Fächer unten etwas auseinanderspreizend; das Connectiv ist von einer Drüse gekrönt. An Stelle des fünften, hinteren Staubgefässes ist ein kurzes, pfriemliches Rudiment vorhanden. Der Pollen ist im trockenen Zustande scheibenförmig, von mehr oder weniger polygonalem Umrisse und in der Mitte dicker, befeuchtet dagegen niedergedrückt ellipsoidisch oder fast kugelig mit sechs bis zehn meridianförmig verlaufenden Spalten, die jedoch nicht die Pole erreichen. Das Gynaeceum ruht auf einer niedrigen Drüsenscheibe und besteht aus zwei Fruchtblättern, welche durch falsche Scheidewände in je zwei Kammern geteilt sind; dieselben sind schon in den jungen Knospenanlagen vorhanden und unterscheiden sich nicht von den echten Scheidewänden, sodass der Fruchtknoten vollständig vierfächerig erscheint. Im oberen Teile desselben, unterhalb der Spitze, ziehen sich die Scheidewände auf die Fruchtknotenwand zurück; infolgedessen ist er oben einfächerig. Die in größerer Anzahl vorhandenen Samenknospen stehen an zentralwinkelständigen Plazenten in einer Reihe übereinander. Der fadenförmige, nur wenig über die Antheren hervorragende Griffel besitzt zwei lanzettliche Narbenlappen. Die Frucht ist eine hellbraune schmale, etwa 30 bis 35 mm lange und 6 bis 7 mm breite Kapsel, welche mit vier Längsfurchen versehen ist und in eine derbe, ziemlich lange Spitze ausgeht. Sie spaltet sich fast bis zum Grunde, indem die falschen Scheidewände sich in zwei Platten trennen, die jedes Fach überdecken. Die Samen besitzen eiförmigen Umriss, sind etwas flachgedrückt, 2 bis 3 mm lang und von gelblicher, bräunlicher oder schwarzer Farbe. Das Nährgewebe ist dünn, fast häutig und besteht nur aus wenigen Zellschichten; der gerade Embryo besitzt flache Keimblätter.

Torkommen und Verbreitung. Die Heimat des Sesam ist, wie weiter unten ausführlicher berichtet wird, nicht mit Gewissheit bekannt, da unzweifelhafte sichere Exemplare bisher nicht wild gefunden worden sind. Dagegen wird er in der Mehrzahl der tropischen und auch subtropischen Länder besonders der alten Welt gebaut. Das wichtigste Produktionsland ist jedenfalls Ostindien; von hier wird er nicht nur in enormen Quantitäten nach Europa exportiert, sondern noch mehr im Lande selbst verbraucht. In Hinterindien wird ebenfalls die Sesamkultur in ausgedehntem Masse betrieben, sodass trotz des bedeutenden Verbrauches doch noch allein in Siam 4 Mill. kg Samen zur Ausfuhr gelangen. Eine ebenso wichtige Rolle spielt der Sesam im Ackerbau Chinas, Formosas und Javas und der übrigen größeren malaiischen Inseln. In Vorderasien ist es Arabien und besonders Palästina, welches viel Sesam produziert; aus letzterem Lande ist die Ausfuhr von Jaffa aus eine recht bedeutende, zumal das von dort exportierte Produkt verhältnismäßig hohe Preise erzielt. Ebenso wichtig für die Sesamkultur ist Ostafrika, zumal Sansibar und Mosambik und an der Westküste des tropischen Afrika vorzugsweise Senegal und Zagos. In viel geringerem Masse wird in der neuen Welt der Sesam angepflanzt; es geschieht dies dort überall nur für den eigenen Bedarf und nicht für den Export.

Handelssorten. In der Farbe der Samen herrscht große Mannigfaltigkeit, es finden sich alle möglichen Färbungen zwischen gelb' und schwarz. Die Hauptsorten in Indien sind eine hellgelbe (safed til) und eine schwarze (kala til). Letztere liefert im allgemeinen die große Masse des in den Handel kommenden Öles, da sie ölreicher als die andere ist, und wegen ihrer größeren Ergiebigkeit in ausgedehnterem Masse angebaut wird. Die hellgelbe Sorte soll das feinste Öl liefern.

Kultur. Der Sesam erfordert für sein Wachstum und seine Reife eine möglichst gleichmäßige Temperatur; er kann deshalb überall da in Aussicht auf Erfolg kultiviert werden, wo wenigstens drei Monate im Jahr eine ganz gleichmäßige Wärme herrscht und schroffer Temperaturwechsel ausgeschlossen ist. Am besten sagt ihm ein sandiger Lehmboden oder lehmiger Sandboden zu, womöglich mit hohem Kalkgehalt, und ohne starke Feuchtigkeit. Da die Entwicklung der Pflanze innerhalb der kurzen Zeit von drei bis vier Monaten vor sich geht, muss der Nährboden möglichst stickstoffreich sein, d. h. es muss für gute Düngung gesorgt werden. Der Boden wird nach der Regenzeit gut gepflügt, dabei der Dünger untergebracht, und darauf gut geeggt, da die Pflanze nur in gut zerkleinertem Boden gleichmäßig wächst. Die Aussaat der schwarzen Varietät findet in Vorderindien im März statt, und die Pflanze reift im Mai, während die weiße Varietät im Juni gesät wird und im August zur Reife gelangt. Man sät in Reihen in Abständen von 1/2 Meter, auch die Samen in den Reihen müssen ebenfalls etwa 1/2 Meter voneinander entfernt sein, oder die Samen werden in Abständen von 1 dcm gelegt, und die Pflanzen, sobald sie gut stehen und 1 dcm hoch gewachsen sind, ausgelichtet. Da die Pflanzen sehr schnell in die Höhe schießen, wird das Unkraut bald unterdrückt, sodass das Feld einer weiteren Pflege nicht bedarf. Sobald die Kapseln reif sind wird die Pflanze geerntet. Der Schnitt wird gewöhnlich mit der Sichel vorgenommen, indem die Stängel dicht über dem Boden abgeschnitten und dann zu kleinen Haufen auf dem Felde zum Trocknen zusammengebracht werden. Sobald die Kapseln dürr genug sind, um bei einem leichten Druck zu bersten, wird die Ernte eingefahren und gedroschen. Bei der Kürze der Kulturzeit ist es in vielen Gegenden möglich, zwei Ernten im Jahre zu erzielen, vorausgesetzt, dass die übrigen, in Betracht kommenden Verhältnisse günstige sind.

Andere Arten. Außer S. indicum kommen im tropischen Afrika noch neun Arten vor. Von diesen hat besonders S. radiatum Schum. et Korn (S. foetidum Atzel, S. occidentale Heer et Regel) eine größere Bedeutung als Kulturpflanze erlangt. Diese Art unterscheidet sich von S. indicum hauptsächlich durch die Samen; dieselben sind schmal berandet und auf den flachen Seiten radial gestreift; auch sind die unteren Blätter seltener gelappt, sondern meist, wie die oberen, länglich oder lanzettlieh. Diese Art, welche nach Buchholz einen betäubend narkotischen bilsenkrautähnlichen Geruch besitzt, ist sowohl im tropischen West-, als auch Ostafrika einheimisch und wird auch von den Eingeborenen zu demselben Zwecke wie S. indicum gebaut. Dieselben bereiten nicht nur Öl aus den Samen, sondern benutzen die letzteren auch zu Suppen. In Westafrika ist die Pflanze bisher von Liberia bis Kamerun gefunden worden, in Ostafrika vom Guarelquellengebiet an durch Deutsch-Ostafrika bis Sansibar; bei den Swahili heißt sie Ufuta muita, d. h. wilder Sesam. Ebenso wird sie auf Ceylon, in Hinterindien, auf den Philippinen und im tropischen Amerika in Guyana gebaut.

Eine dritte Art, S. angustifolium (Oliv.) Engl., ausgezeichnet durch lineale Blätter, und von den beiden anderen durch schmälere Kapseln und kleinere, radial gestreifte Samen unterschieden, eine Pflanze, welche Mannshöhe erreicht, findet sich häufig in Deutsch-Ostafrika und auf der Insel Sansibar. Trotz der geringeren Größe der Samen sind dieselben zur Ölgewinnung ohne Frage brauchbar.

Name und Geschichte. Der Sesam, der bei den Griechen Sesamon hieß, ist mit Sicherheit bisher noch nicht wild gefunden worden, und die Frage nach seiner ursprünglichen Heimat ist noch eine offene. De Candolle verlegt dieselbe nach den Sunda-Inseln, indem er sich auf eine Angabe von Blume stützt, welcher eine Varietät des Sesam als wildwachsend in den Bergen Javas erwähnt. Dass die Kultur in Asien auf eine sehr fern gelegene Epoche zurückgeht, unterliegt nach der Verschiedenheit der Namen keinem Zweifel. De Candolle glaubt, dass der Sesam seit 2000 oder 3000 Jahren nach Indien und der Euphratregion und erst etwa um 1000 bis 500 v. Chr. nach Ägypten eingeführt worden ist, da zwar Theophrast und Dioscorides berichten, dass Sesam in Ägypten angebaut wird, aber in älteren Denkmälern weder eine Abbildung noch Samen von ihm gefunden worden sind. Nun hat aber seitdem Brugsch in einem ägyptischen Text aus dem 15. Jahrhundert v. Chr. den Namen semsem vorgefunden, so dass die zuerst von de Pruyssenaere geäußerte Ansicht, dass der Sesam afrikanischen Ursprungs sei, eine weitere Stütze erhält Wenn man die pflanzengeographischen Tatsachen in Betracht zieht wird diese Ansicht zur hohen Wahrscheinlichkeit; von den außer S. indicum bekannten 11 Arten sind nämlich 9 afrikanisch und 2 indisch. Übrigens ist ja die Möglichkeit, dass der Sesam beiden Kontinenten gemeinsam war, auch nicht auszuschließen. Es sei noch hinzugefügt, dass G. Watt die Pflanze für eine in Ostindien einheimische hält, da er in Behar und im nordwestlichen Himalaya Formen gesammelt hat, die er für wilde halfen möchte. Jedenfalls muss die Frage nach der Heimat des Sesam noch eingehender studiert werden.

Pharmazeutisch wichtig ist der Samen der Pflanze Semen Sesami und das aus demselben gepresste fette Öl, Oleum Sesami. Semen Sesami ist von gelbweißer bis schwarzvioletter Farbe, 3—4 mm lang, 2 mm breit, 1 mm dick, verkehrt eiförmig, unten zugespitzt. Der Same ist undeutlich vierkantig, wenigstens entspringen vom Kabel 4 Längskanten und teilen die Oberfläche in 2 größere Felder auf der Breitseite und zwei schmale an der Seite derselben. Diese Flächen sind feingrubig runzelig. Die Samenschale umschließt die 2 großen flachen Kotyledonen mit dem dazwischenliegenden Keimling; sie sind weiß und sehr ölreich; ihr Geschmack ist überaus milde und angenehm.

Durch Auspressen der Samen wird das Sesamöl. franz. Benne oder huile de Sesame, engl. Sesame oil oder Gingelly oil, Til oil, Teel oil, gewonnen. Dasselbe dient in den Tropenländern ganz allgemein als Speiseöl; es ist dünnflüssig, hellgelb, süß, völlig geruchlos, besitzt einspezifisches Gewicht von 0,9235 und gerinnt erst bei + 5° C, wenn es durch Lösungsmittel extrahiert, dagegen bei — 5° C, wenn es ausgepresst ist. Es ist neutral, seine Verseifungszahl ist 190°, die Reichertsche Zahl 0,35, die Hübische Jodzahl 107,5. — Der Schmelzpunkt der Fettsäuren liegt bei + 26°, ihr Erstarrungspunkt bei 22,3°, die Hehnersehe Zahl ist 95,6. — Mit salpetriger Säure behandelt, erstarrt es nicht vollständig und nimmt dabei eine rote Farbe an. Das Öl färbt konzentrierte Salzsäure (1,19 sp. Gew.) grün; setzt man aber der Mischung eine kleine Menge Zucker oder Furfurollösung hinzu, so geht die Farbe durch Blau und Violett in Carmoisinrot über, welche letztere Farbe dann sehr konstant ist, und die kleinsten Mengen Sesamöl in Gemischen erkennen lässt Man benutzt diese Reaktion neuerdings zum Unterschied reiner Butter von Margarine, deren letztere mit 10% Sesamöl hergestellt werden soll; Margarinekäse soll 5% Sesamöl enthalten.

Anatomie. Die Samenschale besteht aus einer äußeren und einer inneren Lage. Die äußere Lage enthält langgestreckte, senkrecht gestellte prismatische Zellen, welche sich an den Kanten traubenartig aneinanderlegen und dadurch die scharfen Erhöhungen erzeugen. Diese prismatischen Zellen enthalten bei den schwarzen Samen den Farbstoff. Auf diese Schicht folgt die dem Embryo und dessen Kotyledonen anliegende, 3 Zellen starke Lage, welche viele Oxalatdrüsen führt und beim Trocknen des Samens stark zusammenschrumpft.

Das Gewebe der Kotyledonen bestellt aus großmaschigem Parenchym; die Zellen enthalten sämtlich Öltropfen und 5—10 my große Aleuronkörner.

Bestandteile. Flückiger fand in den Samen 4,5% Wasser, 6—8% Mineralsubstanzen, 3,8 % Gummi, 22% Eiweißsubstanzen, 56,33% Öl; von letzterem lassen sich ca. 48% durch Pressung gewinnen.

Für Sesamkuchen gibt Seniler folgende Analyse an: Wasser 8,06%, fettes Öl 11,34%, Eiweißstoffe (darin Stickstoff 5,90) 36,87 %, Gummi, Zucker und verdauliche Fasern 25,05%, unverdauliche Fasern 8,14%, Asche 10,54%.

Anwendung. Sesamöl hat wenig Neigung zum Ranzigwerden und kann durch vorsichtige Lagerung jahrelang süß erhalten werden. Da es durchaus wohlschmeckend ist, kann es das Olivenöl als Speiseöl ersetzen, und dient auch im Handel vielfach zur Fälschung desselben. Andererseits wird es selbst durch das billigere Erdnussöl (s. dieses) häufig verfälscht. In der Parfümerie wird es zum Ausziehen des Parfüms von Tuberosen-, Jasmin- und Orangenblüten benutzt und in Europa hauptsächlich zur Seifenfabrikation. Nach den vom Bundesrat zum Margarinegesetz erlassenen Ausführungsbestimmungen müssen der Margarine 10% und dem Margarinekäse 5 % Sesamöl zugesetzt werden, um mittelst der oben erwähnten Reaktion Margarine von Butter unterscheiden zu können.

In Indien wird das Öl von den Hindus vielfach (ebenso wie die Samen selbst) medizinisch verwertet, nach Bentley und Trimen ist es hinsichtlich seiner pharmazeutischen Eigenschaften dem Olivenöl gleichzustellen. Aber nicht nur das Öl findet Anwendung, sondern in den Tropenländern werden die Samen selbst in der mannigfachsten Weise verwendet. Allgemein benutzt man sie im grobgestoßenen Zustande zur Bereitung von Suppen und anderen Speisen. Ferner wird das Mehl vielfach zur Herstellung von Kuchen (z. B. in den orientalischen Ländern mit Honig zu der beliebten Fastenspeise Chalba) verwendet; auch würzt man Brot und Kuchen mit den Samen in ähnlicher Weise, wie dies bei uns mit Kümmel und Mohn geschieht.

Die Rückstände bei der Gewinnung des Öles werden zu Sesamkuchen verarbeitet und bilden als solche einen bedeutenden Handelsartikel. Sie werden in Indien ganz allgemein als Viehfutter und als Düngemittel verwendet.

Die Haupteinfuhrshafen für Europa sind Triest und Madeira. Die Einfuhr in letzteren Hafen beträgt jetzt etwa 800000 Doppelzentner Samen, wovon Indien ca. 3/4 liefert. Der Preis pro Tonne beträgt (für ostafrikanische Sesamsaat) jetzt in Hamburg 210—240 M.

In dem United States Dispensatory werden die Blätter unter den offizineilen Drogen aufgezählt. Die schleimigen Bestandteile derselben werden benutzt, indem man sie frisch oder getrocknet mit Wasser schüttelt, und das Getränk als Linderungsmittel bei Dysentrie, Diarrhoe, Katarrh etc. gibt."

[Quelle: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte : Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America / hrsg. von G. Pabst. -- Gera-Untermhaus : Köhler, 1887-1898. -- 3 Bde.]