Mahavamsa : die große Chronik Sri Lankas

23. Kapitel 23: Die Werbung der Krieger


verfasst von Mahanama

übersetzt und erläutert von Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Mahanama <6. Jhdt n. Chr.>: Mahavamsa : die große Chronik Sri Lankas / übersetzt und erläutert von Alois Payer. -- 23. Kapitel 23: Die Werbung der Krieger. -- Fassung vom 2006-07-12. -- URL: http://www.payer.de/mahavamsa/chronik23.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert: 2006-06-30

Überarbeitungen: 2006-07-12 [Ergänzungen]: 2006-07-10 [Ergänzungen]

Anlass: Lehrveranstaltungen, Sommersemester 2001, 2006

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Übersetzers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Buddhismus von Tüpfli's Global Village Library


0. Übersicht



Pālitext: http://www.tipitaka.org/tipitaka/e0703n/e0703n-frm.html.-- Zugriff am 2001-06-06

Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Die Zahlreichen Zitate aus Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. sind ein Tribut an dieses großartige Werk. Das Gesamtwerk ist online zugänglich unter: http://www.palikanon.com/english/pali_names/dic_idx.html. -- Zugriff am 2006-05-08.


Tevīsatimo paricchedo

Yodhalābho


Kommentar:

Die Geschichte von den Zehn Kriegern findet sich auch in der Rasavāhinī

"Auch Erzählungswerke sind bis in die neueste Zeit hinein im Pāli verfaßt worden. Das wichtigste dieser Werke ist die Rasavāhinī, eine Sammlung von 103 Erzählungen, von denen die ersten 40 in Indien, die übrigen 63 in Ceylon spielen. Das Werk war ursprünglich in singhalesischer Sprache geschrieben, wurde dann von einem Mönch Ratthapāla ins Pāli übersetzt und noch später (zwischen 1320—1347) von dem Thera Vedeha verbessert. Trotz dieser »Verbesserung« ist es noch immer in schlechtem Pāli — Prosa und Verse wechseln ab — und äußerst nachlässigem Stil geschrieben. Viele der Legenden sind recht albern, wenn auch für Buddhaverehrer gewiss sehr erbaulich. Die Buddhaverehrung in manchen der Legenden unterscheidet sich in nichts von der des Mahāyāna und in nichts von der Bhakti für Viṣṇu bei den Bhāgavatas, z. B. in der Geschichte von der Schlange, die durch das eine Wort »Buddha« bezähmt wird. Es gibt aber .in der Sammlung auch manche gehaltvolle Erzählungen, die zum Teil auch durch ihre Parallelen in der Weltliteratur interessant sind. So finden wir hier wieder die weltweit verbreitete Geschichte von den dankbaren Tieren und dem undankbaren Menschen, die wir schon im Jātaka kennen gelernt haben."

[Quelle: Winternitz, Moriz <1863 - 1937>: Geschichte der indischen Litteratur. --  Leipzig : Amelung. -- Band 2: Die buddhistische Literatur und die heiligen Texte der Jainas. -- 1920. -- (Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen ; 9,2). -- S. 180f.]

1 Balalakkhaṇarūpehi tejojavaguṇehi ca
Aggo ahu mahākāyo so ca Kaṇḍulavāraṇo

1.

Der Elefant Kaṇḍula1 war der beste an Kraft, günstigen Zeichen, Gestalt, Feuer, Schnelligkeit und anderen Vorzügen. Er hatte einen riesigen Körper.

Kommentar:

1 Kaṇḍula: siehe Mahāvaṃsa, Kapitel 22, Vers 62ff.

"Kaṇḍula.

The state-elephant of Dutthagāminī. He was of the Chaddanta race, and was left by his mother and discovered by a fisherman, Kandula, after whom he was named. Mhv.xxii.62f.

He grew up to be of great strength. When Dutthagāminī's father died, his younger son, Tissa, took possession of the queen-mother and of Kandula, the state-elephant, and fled, but in the battle between the brothers, Kandula shook himself free from Tissa and went over to Dutthagāminī, whom he served to the end of his life. Kandula took a prominent part in the campaign against the Damilas, distinguishing himself particularly in the siege of Vijitapura (Mhv.xxiv.15, 89). In the single combat between Elāra and Dutthagāminī. Kandula attacked Elāra's elephant, Mahāpabbata, and disabled him (Mhv.xxv.5-83). It is said that once the warrior Nandhimitta seized Kandula by his tusks and forced him on to his haunches, and Kandula nursed a grudge against him until Nandhimitta rescued him from being crushed under a gate-tower which fell on him during his attack on Vijitapura. Mhv.xxv.22, 39f.; see also Dpv.xviii.53; Mbv.133."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

Elefanten namens Kaṇḍula sind seit 1961 Truppenmaskottchen des Sri Lanka Light Infantry Regiment!

2 Nandhimitto Sūranimilo Mahāsoṇo Goṭhaimbaro
Theraputtābhayo Bharaṇo Veḷusumano tatheva ca

3 Khañjadevo Phussadevo Labhiyavasabho pi ca
Ete dasa mahāyodhā tassāhesuṃ mahabbalā.

2. - 3.

Seine zehn großen, kraftvollen Krieger waren:

  1. Nandhimitta
  2. Sūranimila
  3. Mahāsoṇa
  4. Goṭhaimbara
  5. Theraputtābhaya
  6. Bharaṇa
  7. Veḷusumana
  8. Khañjadeva
  9. Phussadeva
  10. Labhiyavasabha

1. Nandhimitta


4 Ahū Eḷārarājassa Mitto nāma camūpati,
Tassa kammantagāmamhi pācīnakhaṇḍarājiyā
5. Cittapabbatasāmantā ahū bhaginiyā suto
Kosohitavatthaguyho mātulasseva nāmako.

4. - 5.

Eḷāra1 hatte einen Heerführer namens Mitta2. In seinem Frondorf im südlichen Khaṇarāji beim Cittala-berg3 lebte ein Sohn seiner Schwester, der wie sein Mutterbruder [d.h. Eḷāra] hieß. Dessen Geschlechtsorgane waren in einem Schatzkästchen verhüllt4.

Kommentar:

1 Eḷāra: tamilischer, nichtbuddhistischer, aber vorbildlicher König Laṃkā's von 145 bis 101 v. Chr. Siehe Mahāvaṃsa, Kapitel 21, Vers 13 bis 34.

2 Mitta

"Mitta.

A general of King Elāra. He was governor of a village (Khandarāji) in East Ceylon. Nandimitta was his nephew. Mhv.xxxiii.4ff."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

3 Citta-Berg

"Cittalapabbata

A mountain in Rohana on which Kākavanna-Tissa built a vihāra (Mhv.xxii.23) and Vasabha ten thūpas (Mhv.xxxv.81). Dāthopatissa gave to the vihāra the village of Gonnavitthi (CV.xlv.59). The mountain is described as being healthy (utusappāya) (MT.552), and sometimes there lived on it as many as twelve thousand monks (VibhA.445; Mhv.xxiv.9). Attached to the vihāra was the Ninkaponnapadhānaghara (VibhA.489) and the Kotagerukapāsāda - the residence of Bhāgineyya Sangharakkhita (MT.552) - and also, probably, a nunnery. (See VibhA.498). The Elders Mahānāga and Cūlanāga lived at Cittalapabbata for three years (SA.ii.125). The Commentaries" contain several stories connected with the mountain. (E.g., VibhA.264, 498; DhsA.351, 399; AA.i.386; MA.i.18, 66, 150, 223, 351, 399). Near by (AA.i.386) was the village of Kālumbara and the bathing place of Kuruvakatittha (MA.ii.1024). It was evidently a very important monastic centre in Ceylon, and is mentioned on a par with Abhayagiri and Cetiyapabbata (DA.ii.478). Cittalapabbata is sometimes called Cittalakūta. E.g., Mhv.xxxv.81."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

4 Geschlechtsorgane waren in einem Schatzkätzchen verhüllt: wie beim Buddha, dies ist eine der 32 Merkmale eines großen Wesens (mahāpurisalakkhaṇa n.). Es handelt sich um eine Form der Intersexualität (Zwitter).

6 Dūram pi parisappantaṃ daharaṃ taṃ kumārakaṃ
Ābajjha nandhiyā kaṭiyā nisadamhi abandhisuṃ;

6.

Da er als Kleinkind weit weg krabbelte, band man ihn mit einem Band um seinen Bauch an einem Mahlstein1 fest.

Kommentar:

1 Mahlstein:


Abb.: Mahlsteine, Tirupati (తిరుపతి), Andhra Pradesh (ఆంధ్ర ప్రదేశ్)
[Bildquelle: isado. -- http://www.flickr.com/photos/isadocafe/14438554/in/set-334325/. -- Creative Commons Lizenz (keine Bearbeitung). -- Zugriff am 2006-06-29]


7 Nisadaṃ kaḍḍhato tassa bhūmiyaṃ parisappato
Ummārātikkame nandhī sā chijjati yato, tato
8 Nandhimitto ti ñāyittha; dasanāgabalo ahu
Vuḍḍho nāgaram āgamma so upāṭṭhāsi mātulaṃ.

7. - 8.

Weil er beim Krabbeln auf dem Boden den Mahlstein mit sich herumzog und das Band zerriss, als er über die Schwelle gekrochen war, nannte man ihn Nandhimitta1 (Feind des Bandes). Er hatte die Kraft von zehn Elefanten2. Als er herangewachsen war, ging er in die Stadt und diente seinem Mutterbruder.

Kommentar:

1 Nandhimitta: "Feind des Bandes"

"Nandhimitta (Nandimitta)

One of the chief warriors of Dutthagāmani. He was the nephew of Mitta, one of Elāra's generals. His genitals were hidden in his body, and he had the strength of ten elephants. When he was a baby, he was wont to wander about, and so was tied to a mill atone by a strap (nandhi), but he dragged the stone after him. In Anurādhapura he slew the Damilas who desecrated the temples, but later he joined the Singhalese soldiers in Rohana and fought in Dutthagāmanī's campaigns. Mhv.xxiii.2ff.; xxv.21ff.; MA.ii.688; DA.i.90."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Kraft von zehn Elefanten


Abb.: Dieser mal zehn = ein Nandhimitta!
[Bildquelle: DennisSylvesterHurd. -- http://www.flickr.com/photos/dennissylvesterhurd/37383705/. -- Creative Commons Lizenz (keine kommerzielle Nutzung). -- Zugriff am 2006-06-29]

9 Thūpādasu asakkāraṃ karonte Damiḷe tadā
Ūruṃ akkamma pādena hatthena itaran tu so
10 Gahetvā sampadāḷetvā bahi kkhipati thāmavā;
Devā antaradhāpenti tena khittaṃ kalevaraṃ.

9. - 10.

Tamilen, die damals Stūpas und ähnliches verunehrten, zerriss er, indem er auf einen Schenkel mit dem Fuss tat und den anderen Schenkel mit der Hand fasste. Dann warf sie der Kräftige (aus dem heiligen Bezirk) hinaus. Götter ließen die von ihm hinausgeworfenen Leichen verschwinden.

11 Damiḷānaṃ khayaṃ disvā rañño ārocayiṃsu taṃ
Sahoḍḍaṃ gaṇhathetaṃ ti vuttā kātuṃ na sakkhisuṃ

11.

Als man das Verschwinden der Tamilen bemerkte, meldete man es dem König. Den Befehl, Nandhimitta mitsamt der Beute zu fassen, konnte man nicht ausführen.

12 Cintesi Nandhimitto so evam pi karato mama
Janakkhayo kevalaṃ hi, natthi sāsanajotanaṃ.

12.

Nandhimitta bedachte, dass er, wenn er so vorging, nur die Bevölkerung verringert, nicht aber die Religion zum Leuchten bringt.

13 Rohaṇe khattiyā santi pasannā ratanattaye,
Tattha katvā rājasevaṃ gaṇhitvā Damiḷe 'khile
14 Rajjaṃ datvā khattiyānaṃ jotessaṃ buddhasāsanaṃ.
Iti gantvā Gāmaṇissa taṃ kumārassa sāvayi.

13.

"In Rohaṇa1 gibt es aber Fürsten, die an die drei Juwelen2 glauben. Dort will ich dem König dienen, alle Tamilen töten, den Fürsten die Herrschaft geben und die Religion Buddhas zum Leuchten bringen." Mit dieser Absicht ging er zu Prinz Gāmaṇī und meldete sie ihm.

Kommentar:

1 Rohaṇa


Abb.: Lage von Rohaṇa

[Quelle der Abb.: Sievers, Angelika: Ceylon : Gesellschaft und Lebensraum in den orientalischen Tropen. Eine sozialgeographische Landeskunde. -- Wiesbaden : F. Steiner, 1964. -- XXXII, 398 S. : Ill. ; 25 cm.  -- (Bibliothek geographischer Handbücher). -- S. 34. -- Immer noch die beste deutschsprachige Landeskunde Sri Lankas!]

"Rohaṇa.

One of the three main provinces of early Ceylon comprising the south eastern part of the island, the Mahāvālukanadī forming its northern boundary. It was probably colonized by Rohana (3). The capital of the province was Mahāgāma. When the northern parts of the island were in the hands of foreigners or usurpers, the Singhalese court, its nobles and loyalists, often sought refuge in Rohana. It seems, for the most part, to have been very little controlled from the capital, and many rebellions against the ruler of the capital originated in Rohana. See Dutthagāmani and Vijayabāhu; also, e.g., Mhv.xxiii.13; xxxiii.37; xxxv.27f., 67, 125; Cv.xxxviii.12, 39; xli.89ff.; xliv.54; xlviii.59, etc.

In times of persecution and scarcity the Buddhist monks found patronage and shelter among the inhabitants of Rohana (E.g., Mhv.xxxvii.6). Even till about 600 A.C., Rohana was regarded as a separate kingdom, holding, or at least claiming to hold, an independent position beside Anurādhapura (See, e.g., Cv.xlv.41)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 drei Juwelen: Buddha, seine Lehre (Dhamma), die Gemeinschaft der Erlösten (Saṅgha)

15 Mātuyā mantayitvā so sakkāraṃ tassa kārayi.
Sakkato Nandhimitto so yodho vasi tadantike.

15.

Gāmaṇī beriet sich mit seiner Mutter und erwies ihm dann Ehrerbietung. Geachtet lebte Nandhimitta als Krieger bei Gāmaṇī.


2. Sūranimila


16 Kākavaṇṇo Tissarājā vāretuṃ Damiḷe sadā
Mahāgaṅgāya titthesu rakkhaṃ sabbesu kārayi.

16.

Um die Tamilen abzuwehren, ließ König Kākavaṇṇa-Tissa1 alle Furten der Mahāgaṅgā2 stets bewachen.

Kommentar:

1 Kākavaṇṇatissa: Tissa aus dem Stand der Krähen oder: der krähenfarbige Tissa

"Kākavaṇṇa-Tissa (Kākavaṇṇa)

A king of the Rohana dynasty in Ceylon. He was the great-grandson of Mahānāga, brother of Devānampiya-Tissa, and his father was Gothābhaya (Mhv.xv.170f; Mbv.132). His capital was at Mahāgāma. He had as wife, Devī (better known as Vihāradevī), daughter of Tissa, king of Kalyāni, who had been cast into the sea to expiate her father's crimes (Mhv.xxii.20ff). Their children were Dutthagāmani Abhaya and Saddhā-Tissa. Kākavanna-Tissa gathered round him all the foremost Sinhalese warriors of the time so that they should be available for Gāmani, when the time came for his campaign against the Damilas (Mhv.xxiii.2). 

But at the start Kākavanna-Tissa was very reluctant to allow his son to make preparations for such a campaign (Mhv.xxii.82f), so much so that, in exasperation, the young prince once sent his father some female ornaments to indicate that the king was no man (Mhv.xxiv.4). Kākavanna-Tissa was very pious, and is said to have built sixty-four vihāras, sixty-four years being also the length of his reign (Mhv.xxiv.12; see also AA.i.279). Among the religious edifices built by him were the Tissamahārāma, the Cittalapabbatavihāra (Mhv.xxii.23) and the Mahānuggala Cetiya. He was cremated at Tissamahārāma (xxiv.8, 13). He evidently received his name on account of his dark colour. The Dīpavamsa (Dpv.xviii.20; were their names Mahilā and Samantā?; see also xix.21f) speaks of Kākavanna-Tissa's daughters as having been proficient in the history of the, Religion (saddhammavamsakovidā). 

He was once a milakkka in India and looked after a Pacceka Buddha. One day he gave the Pacceka Buddha a meal of ripe jack-fruit. On another occasion, when the Pacceka Buddha visited his house in his absence, his wife tried to tempt him. Having failed, she complained to the husband that the Pacceka Buddha had assaulted her. The latter sought the Pacceka Buddha to kill him, but, seeing him in mid air putting on his robe, he was filled with wonder and asked the Pacceka Buddha's forgiveness. Later he was born in a hunters' village near Amaruppala-lena, his name being Amaruppala, and did various good deeds. 

He was called Kākavanna-Tissa because he knew the speech of crows. Ras.ii.53f; see also p.64, where a crow announces various things to him."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Mahāgaṅgā: heutige Mahāveligaṅgā, bildete die Nordgrenze von Rohaṇa

17 Ahu Dīghābhayo nāma rañño 'ññabhariyāsuto;
Kacchakatitthe Gaṅgāya tena rakkham akārayi.

17.

Der König hatte von einer anderen Gattin einen Sohn namens Dighābhaya. Den ließ er die Gaṅgā an der Kacchaka-Furt1 bewachen.

Kommentar:

1 Kacchaka-Furt: vermutlich heutiges Mahāgantota


Abb.: Lage der Kacchaka-Furt
(©MS Encarta)

"Kacchaka-(Kaccha-)tittha

A ford in the Mahāvāluka-ganā, near the Dhūmarakkha mountain. It was here that Pandukābhaya captured the Yakkhinī Cetiyā (Mhv.x.59). This was a strategic point in the wars with the Tamils, and we find Kākavannatissa entrusting its protection to his son Dīghābhaya (Mhv.xxiii.17). It is probable that, some time afterwards, the place fell into the hands of the Tamils, for we find Dutthagāmanī mentioned as having captured it from the Tamil general Kapisīsa (Mhv.xxv.12). According to the Mahāvamsa Tīkā (322, 366) the place was nine leagues from Anurādhapura, but Nimila journeyed there and back in one day.

The Anguttara Commentary (i.367) mentions that a man named Mahāvācakāla was once born there as a crocodile, a fathom in length, for having cast doubts on the efficacy of the Buddha's religion. Once he swallowed sixty carts with the bulls attached to them, the carts being filled with stone.

The ford is now identified with Mahāgantota, the spot where the Ambanganga and the Mahaveliganga meet (Geiger, Mhv.Trs., 72, n.2). The Ambanganga was probably called Kacchakanadī, and at the spot where it met the Mahaveliganga, King Subha built the Nandigāmaka-vihāra. See Mhv.xxxv.58, and MT.472; on this passage see also Geiger's Trs., p.250, n.2; MT.472.

See also Assamandala."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

18 So rakkhākaraṇatthāya samantā yojanadvaye
Mahākulamhā ekekaṃ puttaṃ āṇāpayī tahiṃ

18.

Dīghābhaya befahl aus dem Umkreis von zwei Yojana1 aus jeder angesehenen Familie je einen Sohn dorthin, um Wache zu halten.

Kommentar:

1 Yojana: 1 Yojana ist ca. 11 km.

19 Koṭṭhivāle janapade gāme Khaṇḍakaviṭṭhike
Sattaputto kulapati Saṅgho nāmāsi issaro.

19.

Im Dorf Khaṇḍakaviṭṭhika im Bezirk Koṭṭhivāla war Saṅgha, ein Familienoberhaupt mit sieben Söhnen, der Herr.

20 Tassāpi dūtaṃ pāhesi rājaputto sutatthiko;
Sattamo Nimiḷo nāma dasahatthibalo suto;

20.

Auch zu diesem schickte der Prinz einen Boten, um einen Sohn anzufordern. Der siebte Sohn hieß Nimila1. Er hatte die Kraft von 10 Elefanten.

Kommentar:

1 Nimiḷa: hatte ein Alkoholproblem und hieß deswegen Sūra-Nimiḷa (Schnaps-Nimiḷa)

"Sūranimmila.

One of the ten warriors of Dutthagāmanī. For details see Mhv.xxiii.19f. According to the Rasavāhinī (ii.71) he was so called because he drank a large quantity of toddy before the attack on Vijitapura."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

21 Tassa akammasīlattā khīyantā cha pi bhātaro
Rocayuṃ tassa gamanaṃ, na tu mātā pitā pana.

21.

Seine sechs Brüder, die schwächlich waren, weil sie dem Nichtstun ergeben waren, wollten, dass Nimiḷa gehe. Nicht aber wollten dies seine Eltern.

22 Kujjhitvā sesabhātunaṃ pāto yeva tiyojanaṃ
Gantvā suriuggame yeva rājaputtaṃ apassi taṃ.

22.

Wütend auf die Brüder ging er in der Frühe drei Yojanas (33 km) und traf schon bei Sonnenaufgang den Prinzen.

23 So taṃ vimaṃsanatthāya dūre kicce niyojayi:
Cetiyapabbatāsanne Dvāramaṇḍalagāmake
24 Brāhmaṇo Kuṇḍalī nāma vijjate me sahāyako;
Samuddapāre bhaṇḍāni tassa vijjanti santike;
25 Gantvā taṃ tena dinnāni bhaṇḍakāni idhāhara
Iti vatvāna bhojetvā lekhaṃ datvā visajjayi.

23. - 25.

Um Nimiḷa zu prüfen, gab ihm der Prinz Aufgaben in weiter Ferne: "Im Dorf Dvāramaṇḍala1 beim Cetiya-Berg2 lebt mein Freund, der Brahmane Kuṇḍālī. Bei ihm gibt es Güter aus Übersee. Geh zu ihm und bringe die Güter, die er dir Gibt hierher!" So sprach er, speiste ihn, gab ihm einen Brief mit und entließ ihn.

Kommentar:

1 Dvāramaṇḍala: liegt nach dem Folgenden zwischen Mihintale und Anurādhapura.

"Dvāramaṇḍala

A village in Ceylon. When Pandukābhaya was young, he lay there in concealment and escaped various attempts on his life (Mhv.x.1; Dpv.x.9). It was near the Cetiyapabbata, and Kundalī, friend of Dīghābhaya, lived there (Mhv.xxiii.23). Five hundred young men from this village were ordained by Mahinda (Mhv.xvii.59)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Cetiya-Berg: heutiges Mihintale


Abb.: Lage des Cetiya-Berges (Mihintale) (©MS Encarta)

26 Tato navayojanamhi Anurādhapuraṃ idaṃ;
Pubbaṇhe yeva gantvāna so taṃ brāhmaṇam addasa.

26.

Von der Kacchaka-Furt ist es bis hier nach Anurādhapura neun Yojana (99 km)1. Er ging diese Strecke noch am Vormittag und traf den Brahmanen.

Kommentar:

1 Die Luftlinie von Mahāgantota nach Anurādhapura beträgt 86 km. Die Entfernungsangabe 99 km für den Weg ist also wohl zutreffend.

27 Vāpiyaṃ tāta nahātvā ehī ti āha brāhmaṇo.
Idhānāgatapubbattā nahātvā Tissavāpiyaṃ

27.

Der Brahmane sagte ihm er solle in einem Teich baden und dann gehen. Da er noch nie hier war, badete er im Tissa-Teich1.

1 Tissa-Teich


Abb.: Plan von Anurādhapura (The Ceylon Tourist Board, 1973)

"Tissavāpi.

A tank near Anurādhapura, probably built by Devānampiyatissa (Mhv.xx.20). It seems to have been customary for the king to take a ceremonial bath in the Tissavāpi, after his coronation festival (E.g., Mhv.xxvi.7; xxxv.38; MT.645), and, on this occasion, the Lambakannas formed the king's bodyguard (See, e.g., Mhv.xxxv.16, 38). The road from Mahiyangama to Anurādhapura lay along the edge of the Tissavāpi (Mhv.xxxvi.59)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

28 Mahābodhiñ ca pūjetvā Thūpārāme ca cetiyaṃ
Nagaram pavisitvāna passitvā sakalaṃ puraṃ

28.

Dann verehrte er den Mahābodhi-Baum und das Cetiya im Thūpārāma1. Anschließend ging er in die Stadt und schaute sich alles an.

1 Thūpārāma

"Thūpārāma.

A monastery near the southern wall of Anurādhapura, erected by Devānampiyatissa. The spot was consecrated by the Buddha having sat there in meditation (Mhv.i.82) and also by former Buddhas doing likewise (Mhv.xv.86). The thūpa there was the first of its kind in Ceylon and enshrined the Buddha's collar-bone. Miracles, said to have been ordained by the Buddha himself, attended its enshrinement (Mhv.xvii.30, 50). The monastery was built later than the thūpa, hence its name (Mhv.xvii.62). One of the eight saplings of the Bodhi-tree at Anurādhapura was planted in the grounds and exists to this day (Mhv.xix.61). The Cittasālā was to the east of the Thūpārāma, and on that site Sanghamittā was cremated (Mhv.xx.52). It was the monks of Thūpārāma who helped Thūlatthana to become king (Mhv.xxxiii.17).

Lañjatissa levelled the ground between the Thūpārāma and the Mahā Thūpa (about four hundred yards away), made a stone mantling for the thūpa, and built a smaller thūpa to the east of it, near which he built the Lañjakāsana-hall (Mhv.xxxiii.23f). Amandagāmani added an inner verandah to the uposatha-hall in the monastery (Mhv.xxxv.3), while Vasabha placed lamps round the thūpa and built a new uposatha-house (Mhv.xxxv.80, 87, 91). Bhātika-Tissa erected another assembly-hall, while Gothābhaya made certain restorations (Mhv.xxxvi.4, 106). The Sanghapāla-parivena probably formed part of the monastery (Mhv.xxxvi.114).

Jetthatissa removed from the Thūpārāma the stone image placed there by Devānampiyatissa and set it up in Pācīnatissapabbata (Mhv.xxxvi.128).

The renegade monk Sanghamitta once threatened to destroy the Thūpārāma but was killed in the attempt (Mhv.xxxvii.27). Mahānāma provided a gold casing for the finial of the thūpa (Cv.xxxvii.207) and Dhātusena restored the thūpa (Mhv.xxxviii.70), while Aggabodhi II. effected extensive repairs, almost rebuilding the whole structure (Mhv.xlii.51ff). Dāthopatissa I. did the monastery great damage, as did Kassapa II., though he afterwards made amends (Mhv.xliv.133, 138, 148). Dāthopatissa II. gave the village of Punnali to the Thūpārāma (Mhv.xlv.28), and Mānavamma built a pāsāda (Mhv.xlvii.66). Aggabodhi VII. repaired the doors and transposed the pillars of the structure round the cetiya (Cv.xlviii.65). Mahinda II. placed a casing of gold and silver plates in the cetiya (Cv.xlviii.140), while Dappula II. covered the thūpaghara with golden bricks (Cv.xlix.81); both plates and bricks were later plundered by the Pandu king (Cv.l.35). The golden plates were restored by Udaya II. (Cv.li.128), and Sena Ilanga provided a building for the monks to the west of the Thūpārāma (Cv.lii.16). Rakkha Ilanga did likewise (Cv.liii.11). Mahinda IV. covered the cetiya with strips of gold and silver, provided a golden door for the vihāra and instituted a great festival (Cv.liv.42f). Vijayabāhu I., Parakkamabāhu I., and Vijayabāhu IV., successively, restored the buildings and effected necessary repairs (Cv.lx.56; lxxviii.107; lxxxviii.80). The road into Anurādhapura passed by the southern gate of the Thūpārāma, eastwards and then northwards (UdA.238; VibhA.449). From the Kadambanadī to the Thūpārāma the road lay through the gate of the Rājamātuvihāra (DA.ii.572).

Behind the Thūpārāma was the Mahejjāvatthu. It is said (Sp.i.86) that, at the time of Devānampiyatissa, there was in the Thūpārāma a shrine dedicated to the three Buddhas previous to Gotama."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

29 Āpaṇā gandham ādāya uttaradvārato tato
Nikkhamm' uppalakhettamhā gaṇhitvā uppalāni ca

29.

Vom Markt nahm er Parfüm mit. Dann ging er durchs Nordtor und pflückte Seerosen vom Seerosenteich.

30 Upāgami brāhmaṇaṃ taṃ; puṭṭho tenāha so gatiṃ
Sutvā so brāhmaṇo tassa pubbāgamam idhāgamaṃ
31 Vimhito cantayī evaṃ purisājāniyo ayaṃ;
Sace jāneyya Eḷāro imaṃ hatthe karissati;
32 Tasmāyaṃ Damiḷāsanne vāsetuṃ neva arahati,
Rājaputtassa pituno santike vāsam arahati

30. - 32.

Dann ging er zum Brahmanen. Auf dessen Frage nannte er sein Ziel. Als der Brahmane von seinem ersten Marsch und dem Marsch hierher hörte, überlegte er verwundert: "Dies ist ein Mensch von Rasse. Wenn Eḷāra von ihm erfährt, wird er sich seiner bemächtigen. Deshalb sollte man ihn unter keinen Umständen in der Nähe der Tamilen wohnen lassen. Er sollte beim Vater des Prinzen wohnen."

33 Evam eva likhitvāna lekhaṃ tassa samappayī;
Puṇṇavaḍḍhanavatthāni paṇṇākāre bahū pi ca
34a Datvā taṃ bhojayitvā ca pesesi sakhisantikaṃ.

33. - 34a.

Dies schrieb er und gab Nimiḷa den Brief. Er gab ihm Gewänder aus Puṇṇavaḍḍhana1 und viele Güter, speiste ihn und sandte ihn zu seinem Freund.

Kommentar:

1 Puṇṇavaḍḍhana (Sanskrit Pūrṇavardhana): ein Ort oder Gegend in West-Bengalen:

34b So vaḍḍhamānacchāyāyaṃ gantvā rājasutantikaṃ
35 Lekhañ ca paṇṇākāre ca rājaputtassa appayi.
Tuṭṭho āha sahassena pasādetha iman ti so.

34b. - 35.

Als die Schatten länger wurden, kam er zum Prinzen und übergab ihm den Brief und die Güter. Zufrieden ließ der Prinz ihm 1000 Geldstücke gaben.

36 Issaṃ kariṃsu tassaññe rājaputtassa sevakā;
So taṃ dasasahassena pasādāpesi dārakaṃ.

36.

Die übrigen Dienstlinge des Prinzen waren auf ihn neidisch. Er ließ dem Jungen 10.000 Geldstücke geben.

37 Tassa kesaṃ likhipetvā Gaṅgāyeva nahāpiya
Puṇṇavaḍḍhanavatthayugaṃ gandhamālañ ca sundaraṃ
38 Sīsaṃ dukūlapaṭṭena veṭhayitvā upānayuṃ;
Attano parihārena bhattaṃ tassa adāpayi.

37. - 38.

Man ließ sein Haupthaar frisieren, ihn in der Gaṅgā badeb, bekleidete ihm mit einem Paar von Tüchern aus Puṇṇavaḍḍhana und einem schonen duftenden Kranz, band um seinen Kopf ein seidenes Band und brachte ihn zum Prinzen. Dieser ließ ihm gemäß seinen Eigenen Vorrechten Speisen geben.

39 Attano dasasahassaagghanaṃ sayanaṃ subhaṃ
Sayanatthaṃ adāpesi tassa yodhassa khattiyo.

39.

Der Fürst ließ diesem Krieger sein eigenes schönes Bett als Ruhestatt geben. Es war 10.000 Geldstücke wert.

40 So sabbaṃ ekato katvā netvā mātāpitantikaṃ
Mātuyā dasasahassaṃ, sayanaṃ pituno adā.

40.

Der Krieger nahm all dies zusammen und brachte es zu seinen Eltern. Der Mutter gab der die 10.000 Geldstücke, den Vater gab er das bett.

41 Taṃ yeva rattiṃ āgantvā rakkhaṭṭhāne adassayi;
Pabhāte rājaputto taṃ sutvā haṭṭhamano ahu.

41.

Noch in der gleichen Nacht ging er zum Wachposten und meldete sich. Als der Prinz am morgen davon erfuhr, freute er such von Herzen.

42 Datvā paricchadaṃ tassa parivārajanaṃ tathā
Datvā dasasahassāni pesesi pitusantikaṃ.

42.

Der Prinz gab dem Krieger Bedeckung (Verkleidung?) und eine Eskorte sowie 10.000 geldstücke und sandte ihn zu seinem Vater.

43 Yodho dasasahassāni netvā mātāpitantikaṃ
Tesaṃ datvā Kākavaṇṇatissarājam upāgami.

43.

Der Krieger brachte die 10.000 Goldstücke zu seinen Eltern, schenkte sie ihnen und ging zu König Kākavaṇṇatissa.

44 So Gāmaṇikumārassa tam appesi mahīpati,
Sakkato Sūranimilo yodho vasi tadantike.

44. Dieser König übergab den Krieger an Prinz Gāmaṇī. Sūranimila lebte geachtet bei diesem als Krieger.


3. Mahāsoṇa


45 Kuḷumbarikaṇṇikāyaṃ Hundarīvāpigāmake
Tissassa aṭṭhamo putto ahosi Soṇanāmako.

45.

Im Dorf Hundarī-Teich im Bezirk Kuḷumbari1 lebte Soṇa2, der achte Sohn Tissa's.

1 Kuḷumbari

"Kuḷumbarikaṇṇikā.

A district in Ceylon; the birthplace of Mahā Sona (Mhv.xxiii.45). According to the Mahāvamsa Commentary it was in Rohana. MT.45."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Soṇa

"Mahāsona.

One of the ten chief warriors of Dutthagāmanī. He was born in Hunadarīvāpī in the Kulumbarī district as the eighth son of a man named Tissa. He was as strong as ten elephants, and took a prominent part in the attack on Vijitapura. Mhv.xxiii.2, 46ff.; xxv. 27f.; 44f. See also Ras.ii.86f."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

46 Sattavassikakāle pi tālagacche aluñci so;
Dasavassikakālamhi tāle 'luñci mahabbalo

46.

Als dieser sieben Jahre alt war, riss er junge Palmyrapalmen1 aus, als er zehn war riss der Starke Palmyrapalmen aus.

Kommentar:

1 Palmyrapalme: Borassus flabellifer


Abb.: Palmyrapalme

47 Kālena so Mahāsoṇo dasahatthibalo ahu.
Rājā taṃ tādisaṃ sutvā gahetvā pitusantikā
48 Gāmaṇissa kumārassa adāsi posanatthiko.
Tena so laddhāsakkāro yodho vasi tadantike.

47. - 48.

Mit der Zeit wurde Mahāsoṇa so stark wie zehn Elefanten. Als der König erfuhr, dass er solcherart ist, nahm er ihn seinem Vater weg und gab ihn Prinz Gāmaṇī zur Pflege.  Von Gāmaṇī geachtet lebte er als Krieger bei diesem.


4. Goṭhaimbara


49 Girināme janapade gāme Niṭṭhulaviṭṭhike
Dasahatthibalo āsi Mahānāgassa atrajo;

49.

Im Dorf Nitthulaviṭṭhika in der Region Giri lebte ein Sohn Mahānāga's, der so stark wie zehn Elefanten war.

Kommentar:

1 Niṭṭhulaviṭṭhika

"Niṭṭhulaviṭṭhika.

A village in the district of Giri in Ceylon, the birthplace of Gothaimbara (Mhv.xxiii.49). It is probably identical with the village (Nitthulavetthi) given by Pottakuttha for the Mātambiya padhānaghara. Cv.xlvi.20."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

50 Lakuṇṭakasarīrattā ahu Goṭhakanāmako;
Karonti keḷiparihāsaṃ tassa jeṭṭhā cha bhātaro.

50.

Weil er den Körper eines Zwerges hatte, hieß er Goṭhaka1. Seine sechs älteren Brüder hänselten ihn.

Kommentar:

1 Goṭhaka

"Goṭhayimbara

One of Dutthagāmani's chief warriors. He was the son of Mahānāga of Nitthulavitthika and owed his name to his dwarfish stature. He pulled up imbara-trees from a forest clearing, thus demonstrating his enormous strength. Kākavannatissa, hearing of this, sent for him to the court (Mhv.xxiii.49ff; the Rasavāhini ii.28, says he subdued a yakkha named Jayasena). He took a prominent part in the attack on Vijitapura, using a coconut-palm as weapon (Mhv.xxv.27, 32, 44f).

It is said (MT.452) that in the time of Kassapa Buddha he gave daily milk rice to the monks.

See also Ras.ii.87f, which says that he was so called because he was short, but that according to the Uttara-vihāra monks he was given the name because, when he went hunting, he killed animals by dashing them on kotthayimbara-trees. Once when he was holding a feast in his house, after defeating the Damilas, a Yakkha, named Jayasena of Aritthapabbata, happened to pass by, and, entering the house, fell in love with G.'s wife. G. challenged him to a fight and defeated him. He celebrated the victory for seven days and went to the palace drunk. Being refused admission, he swam across to Kāvīrapattana, and, having gone as far as the Himālaya in search of holy monks, was about to kill himself in despair when an arahant Thera appeared before him and ordained him. He later attained arahantship."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

51 Te gantvā māsakhettatthaṃ koṭṭayitvā mahāvanaṃ
Tassa bhāgaṃ ṭhapetvāna gantvā tassa nivedayuṃ.

51.

Sie gingen den Urwald roden, um ein Bohnenfeld1 anzulegen. Seinen Teil ließn sie stehen, kamen zurück und gaben ihm Bescheid.

Kommentar:

1 Bohnen: Vigna spp. In Lanka heimisch sind: Vigna hosei ("Sarawak bean"), V. trilobata, V. vexillata ("Zombi bean")

52 So gantvā taṃ khaṇaṃ yeva rukkhe imbarasaññite
Luñcitvāna samaṃ katvā bhūmiṃ gantvā nivedayi.

52.

Er ging augenblicklich, riss die Imbara-Bäume1 aus, ebnete den Boden, kehrte zurück und meldete es.

Kommentar:

1 Imbara: ich kann die Baumart nicht bestimmen.

53 Gantvāna bhātaro tassa disvā kamman tam abbhutaṃ
Tassa kammaṃ kittayantā āgacchiṃsu tadantikaṃ.

53.

Die Brüder gingen hinaus, sahen sein erstaunliches Werk, gingen zu ihm und lobten sein Werk.

54 Tadupādāya so āsi Goṭhaimbaranāmako.
Tatheva rājā vāsesi tam pi Gāmaṇisantike.

54.

Deswegen nannte man ihn Goṭha-Imbara. Auch ihn ließ der König wie die anderen bei Gāmaṇī wohnen.


5. Theraputtābhaya


55 Koṭapabbatasāmantā Kittigāmamhi issaro
Rohaṇo nāma gahapati jātaṃ puttakam attano
56a Samānanāmaṃ kāresi Goṭhakābhayarājino.

55. - 56a.

Im Dorf Kitti beim Koṭa-Berg1 war der Herr ein Hausvater namens Rohaṇa. Dieser gab seinem Sohn den Namen des Königs Goṭhakābhaya.

Kommentar:

1 Koṭa-Berg

"Koṭapabbata (Koṭipabbata)

A mountain in Rohana; near it was the village of Kitti (Mhv.xxiii.55). There was a monastery on Kotapabbatta called the Kotapabbata-vihāra. This was the residence of the Sāmanera who was afterwards born as Dutthagāmanī (Mhv.xxii.25); also of Mahā-Summa Thera (Mhv.xxiii.61), of Asubhakammika-Tissa and of his teacher Mahā-Tissa (MT.553). The Vihāra was near Mahāgāma (MT.553).

The Visuddhi Magga (p.292) mentions an Elder, Tissa, of Kota (Koti) pabbata, who, having attained arahantship through meditation on breathing, was able to limit the term of his life. According to the Dhammapada Commentary (iv.50), an Elder named Anula lived in the monastery during the time of Dutthagāmanī, and the village Bhokkanta, residence of Sumanā, wife of Lakuntaka Atimbara, was in its vicinity. It was probably the same as Gotapabbata (q.v.) (See Mhv.xxxv.124; MT.667). The Nāgalena was in the Kotapabbata-vihāra (DA.ii.695)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]


56b. Dārako so balī āsi; dasadvādasavassiko
57 Asakkuneyye pāsāṇe uddhattuṃ catupañcahi
Kīḷamāno khipi tadā so kīḷāguḷake viya.

56b. - 57.

Der Junge war kräftig. Als er zehn Jahre alt war, warf er Felsbrocken, die fünf oder schs Leute nicht heben konnten, im Spiel wie Murmeln.


Abb.: "Wie Murmeln", Südindien
[Bildquelle: babasteve. -- http://www.flickr.com/photos/babasteve/32170537/. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung). -- Zugriff am 2006-06-29]

58 Tassa soḷasavassassa pitā gadam akārayi
Aṭṭhatiṃsaṅgulāvaṭṭaṃ, soḷasahatthadīghakaṃ;

58.

Als er sechzehn war, ließ sein Vater eine Keule für ihn anfertigen, die 38 Fingerbreit1 im Umfang und 18 Ellen2 lang war.

Kommentar:

1 Fingerbreit (aṅgula): ca. 1,9 cm. 38 aṅgula = ca. 71 cm. D.h. der Durchmesser der Keule war ca. 22 cm.

2 Elle (hattha): die Länge vom Ellbogen bis zur Spitze des Mittelfingers, oft = 24 aṅgula, d.h.  ca. 45 cm. 18 Hasta wäre dann also ca. 8 m.

59 Tālānaṃ nāḷikerānaṃ khandhe āhacca tāya so
Te pātayitvā teneva yodho so pākaṭo ahu.

59.

Damit schlug er auf die Stämme von Palmyrapalmen1 und Kokospalmen2 und fällte sie so. Dadurch wurde er als Krieger bekannt.

Kommentar:

1 Palmyrapalme: Borassus flabellifer

2 Kokospalme: Cocos nucifera


Abb.: Kokospalme von unten, Kerala (കേരളം)
[Bildquelle. Wikipedia]

60 Tatheva rājā vāsesi tam pi Gāmaṇisantike.
Upaṭṭhāko Mahāsummatherassāsi pitā pana;

60.

Auch ihn ließ der König wie die anderen bei Gāmaṇī wohnen. Sein Vater war aber ein Unterstützer des Thera Mahāsumana.

61 So Mahāsummatherassa dhammaṃ sutvā kuṭumbiko
Sotāpattiphalaṃ patto vihāre Koṭapabbate.

Als dieses Familienoberhaupt einst im Koṭaberg-Kloster vom Thera Mahāsumana die Lehre hörte, erreichte er die Frucht des Stromeintritts1.

Kommentar:

1 sotāpanna m. - Stromeingetretener: erste Stufe der Erlösten, hat die ersten drei saṃyojana n. - Fesseln überwunden, nämlich:

wird höchstens noch siebenmal wiedergeboren.

62 So taṃ sañjātasaṃvego ārocetvāna rājino
Datvā kuṭumbaṃ puttassa pabbajī therasantike.

62.

Aufgewühlt meldete er dies dem König, übergab die Familie seinem Sohn und wurde beim Thera Novize.

63 Bhāvanaṃ anuyuñjitvā arahattam apāpuṇi;
Putto tenassa paññāyi Theraputtābhayo iti.

63.

Er meditierte eifrig und erreichte Arhantschaft. Deshalb hieß sein Sohn Theraputtābhaya (Abhaya, der Sohn des Thera).

Kommentar:

1 Theraputtābhaya

"Theraputtābhaya

One of the ten chief warriors of Dutthagāmani. His personal name was Abhaya. His father was the headman of the village Kitti in Rohana, and Theraputtābhaya, when sixteen, wielded a club thirty-eight inches round and sixteen cubits long. He was therefore sent to Kākavannatissa's court. Abhaya's father was a supporter of Mahāsumma and, having heard a discourse from him, became a Sotāpanna, entered the Order and soon afterwards became an arahant. His son, thereupon, came to be called Theraputtābhaya (Mhv.xxiii.2, 63ff). At the end of Dutthagāmani's campaigns, Abhaya took leave of the king and joined the Order, became an arahant, and lived with five hundred other arahants (Mhv.xxvi.2). When Dutthagāmani lay on his deathbed Abhaya visited him and gladdened his heart by reminding him of the works of great merit he had done (Mhv.xxxii.48ff).

In a previous birth he had given milk-rice to monks, hence his great strength (MT.453)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]


6. Bharaṇa


64 Kappakandaragāmamhi Kumārassa suto ahu
Bharaṇo nāma so kāle dasadvādasavassiko
65 Dārakehi vanaṃ gantvā anubandhi sase bahū
Pādena paharitvāna dvikhaṇḍe bhūmiyaṃ khipī.

64. - 65.

Im Dorf Kappakandara lebte Bharaṇa1, der Sohn Kumāra's. Als er zehn oder zwölf Jahre alt war, ging er mit den Jungen in den Wald. Er verfolgte viele Hasen2, schlug sie mit seinem Fuß entzwei und warf sie zu Boden.

Kommentar:

1 Bharaṇa

"Bharaṇa.

One of the chief warriors of Dutthagāmani. He was the son of Kumāra of Kappalakandara and was very fleet of foot. At the age of ten or twelve he could chase hare and elk, seize them and dash them on the ground. Mhv.xxiii.64 ff. See also Ras.ii.96."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Hasen: in Sri Lanka ist z.B. Lepus nigricollis ("Schwarznackenhase") heimisch.

66 Gāmikehi vanaṃ gantvā soḷasavassiko pana
Tatheva pātesi lahuṃ migagokaṇṇasūkare.

66.

Mit sechzehn ging er mit den Dörflern in den Wald und erschlug auf dieselbe Weise Wild, Sambarhirsche1 und Wildschweine.

Kommentar:

1 Sambarhirsche: die größte Hirschart Sri Lankas (Cervus unicolor):

"Der Sambar oder Pferdehirsch (Cervus unicolor) ist ein im Süden Asiens verbreiteter Hirsch. Den Namen "Pferdehirsch" trägt er wegen seiner beachtlichen Größe, denn nach dem Elch und dem Rothirsch ist er der drittgrößte Hirsch.


Abb.: Sambar [man beachte die Ohren: gokaṇṇa = rindsohrig!]

Merkmale

Die Kopfrumpflänge beträgt über 2 m, die Schulterhöhe 140 cm und das Gewicht 150 kg (Weibchen) bis 260 kg (Männchen). Der wissenschaftliche Name unicolor weist schon auf das einfarbig dunkelbraune Fell hin. Lediglich die Unterseite des Schwanzes ist weiß; beim Laufen richtet der Hirsch seinen Schwanz auf, so dass diese Signalfarbe sichtbar wird. Das Geweih hat zwar nur drei (selten vier) Enden, kann aber zur beachtlichen Größe von 1 m anwachsen.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet reicht vom Osten Indiens bis nach Vietnam und umfasst auch die Inseln Sri Lanka, Sumatra, Borneo und Hainan. Sein Lebensraum sind Wälder. In gebirgigen Gegenden ist er bis in Höhen von 3500 m zu finden.

Durch den Menschen wurden Sambars auch in Australien, Neuseeland und im Süden der USA eingeführt. Vor allem in Australien konnte der Sambar häufig werden. In den Wäldern des Bundesstaats Victoria gibt es heute 5000 Hirsche dieser Art.

Lebensweise

Weibchen und Jungtiere sammeln sich zu kleinen Gruppen von etwa sechs Tieren. Ältere Männchen sind dagegen Einzelgänger. Sie versuchen, zur Brunstzeit einen Harem von etwa acht Weibchen um sich zu scharen, den sie erbittert gegen andere Männchen verteidigen."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sambar. -- Zugriff am 2006-05-12]

67 Bharaṇo so mahāyodho teneva pākaṭo ahu;
Tatheva rājā vāsesi tam pi Gāmaṇisantike.

67.

Dadurch wurde Bharaṇa als großer Krieger bekannt. Der König ließ auch ihn wie die anderen bei Gāmaṇī wohnen.


7. Veḷusumana


68 Girināme janapade Kuṭumbiyaṅgaṇagāmake
Kuṭumbī Vasabho nāma ahosi tattha sammato.

68.

Im Dörfchen Kuṭumbiyaṅgaṇa in der Giri-Region lebte Vasabha, ein angeshener Familienvorstand.

69 Veḷo jānapado tassa, Sumano Giribhojako,
Sahāyassa sute jāte paṇṇākārapurassarā
70 Gantvā ubho sakaṃ nāmaṃ dārakassa akārayuṃ.
Taṃ vuḍḍhaṃ attano gehe vāsesi Giribhojako

69.

Als ihm ein Sohn geboren wurde kamen sein Mitbürger Veḷa und Sumana, der Herrscher über Giri, zu ihrem Freund, ließen Geschenke nachbringen und gaben dem Knaben ihre beiden Namen (Veḷu-Sumana1). Als er herangewachsen war, ließ ihn der Herrscher Giris bei sich zuhause wohnen.

Kommentar:

1 Veḷusumana

"Veḷusumana

A general of Dutthagāmanī. He was the son of Vasabha, a householder of Kutumbiyangana in Girijanapada. When the child was born, two friends of Vasabha, Vela and Sumana, came with gifts, and the boy was given their two names. When Velusumana grew up, he went to live with Sumana, governor of Girijanapada, and broke in a horse with which everyone else had failed. Sumana therefore gave him one hundred thousand and sent him to Kākavannatissa’s court (Mhv.xxiii.68ff).

When Vihāradevī wished to drink water in which had been washed the sword which cut off the head of Nandasārathi, Elāra’s chief warrior, Velusumana was entrusted with the task of killing Nandasārathi. He therefore went to Anurādhapura, where he became friendly with the keeper of the king's state horse, Vāha. One day he took the horse to bathe in the Kadambanadī, and, after announcing his name, rode away on him. Elarā sent Nandasārathi in pursuit. Velusumana stood concealed behind a thicket, on a mound called Nigrodhasāla, with drawn sword, and as Nandasārathi rode past quickly, he was transfixed by Velusumana's sword (Mhv.xxii.51ff.; MT. 440f).

Velusumana took a prominent part in the capture of Vijitapura (Mhv.xxv.25). See also Ras.ii.6f. and 97f. where the details differ."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

71 Tasseko sindhavo purisaṃ kañci nārohituṃ adā,
Disvā taṃ Veḷusumaṇaṃ ayaṃ ārohako mama
72 Anurūpo ti cintetvā pahaṭṭho hesitaṃ akā.
Taṃ ñatvā bhojako assaṃ ārohā ti tam āha so;

71. - 72.

Er Hatte ein Indus-Pferd1, das niemanden aufsteigen ließ. Als das Pferd Veḷusumana sah, dachte es, dass dieser seiner würdig sei, und wieherte freudig. Als der Herrscher das bemerkte, befahl er Veḷusumana, das Pferd zu besteigen.

Kommentar:

1 Sindhava: Pferd aus der Indusregion, galten als die besten Pferde.


Abb.: Satellitenaufnahme der Indusregion
[Bildquelle: NASA]


Abb.: Ein Sindhava? -- Polo-Pferd, Pakistan, 2004
[Bildquelle: Jungle Boy. -- http://www.flickr.com/photos/jungle_boy/140238502/. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung). -- Zugriff am 2006-06-30]

"Sindhu

A river in India; one of the most important of those that flow from the Himālaya (Mil.p.114).

The best horses were born in the country around its banks (AA.ii.756; MA.i.248), hence their name Sindhava (J.v.260 (22); cf.ii.290). Serī was king of both Sindhu (Sindhavarattha) and Sodhika (? Sovīra) (SA.i.90).

Mention is made (VvA.332) of merchants from Anga and Magadha going to Sindhu Sovīra and passing through great wildernesses on the way. The Sindhavā are mentioned in the Apadāna (Ap.ii.359) in a list of tribes.

The Sindhunadī is the modern Indus.

Isidāsī was once born as a goat in Sindhavārañña. Thig.vs.438."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

73 So assaṃ āruhitvā taṃ sīghaṃ dhāvesi maṇḍale,
Maṇḍale sakale asso ekābaddho adassi so

73.

Veuḷsumana bestieg das Pferd und ließ es schnell im Kreis laufen. Im ganzen Kreis sah man (jeweils) unbewegt ein einziges Pferd.1

Kommentar:

1 d.h. das Pferd lief im Kreis mit einer Frequenz von mindestens ca. 10 bis 25 Umläufen pro Sekunde. Für die menschliche Wahrnehmung genügen nämlich ungefähr 25 Bilder pro Sekunde, um eine "ruckelfreie" Illusion der Kontinuität zu erzeugen, sofern sich die Einzelbilder nicht zu sehr voneinander unterscheiden. Die Frequenz der Umläufe muss für den behaupteten Effekt unter der Flimmerverschmelzungsfrequenz liegen. Die Grenzfrequenz, bei der periodisch wiederkehrende Reize gerade als ein Reiz empfunden werden, heißt "Flimmerverschmelzungsfrequenz" und liegt zwischen 10 bis 70 s − 1.

74 Nisīdi dhāvato cassa vassahāraṃ va piṭṭhiyaṃ
Moceti pi uttariyaṃ bandhati pi anādaro

74.

Er saß auf dem Pferd des Renners und erschien wie eine Kette von Männern1. Er löste und band sein Obergewand ohne Scheu2.

Kommentar:

1 zur optischen Täuschung siehe zum vorhergehenden Vers. Die optischen Täuschungen, die hier beschrieben werden, sind verwandt mit den Täuschungen, die den verschiedenen Animationsverfahren zugrundeliegen:


Abb.: Daumenkino
[Bildquelle. Wikipedia]


Abb.: Viktorianisches Zoetrop
[Bildquelle. Wikipedia]


Abb.: Animiertes gif-Bild mit einer Frequenz von 12 Zeichnungen pro Sekunde
[BIldquelle: Wikipedia]

2 d.h. er ritt freihändig

75 Taṃ disvā parisā sabbā ukkuṭṭhiṃ sampavattayi.
Datvā dasasahassāni tassa so Giribhojako

75.

Als sie das sahen, applaudierten alle Umstehenden. Der Herrscher Giris gab Veḷusumana 10.000 Geldstücke.

76 Rājānucchaviko 'yaṃ ti haṭṭho rañño adāsi taṃ.
Rājā taṃ Veḷusumanaṃ attano yeva santike
77a Kāretvā tassa sakkāraṃ vāsesi bahumānayaṃ.
 

76. - 77a.

Er hielt ihn geeignet für den König und gab ihm freudig dem König. Der König erwies Veḷusumana Ehrerbietung und ließ ihn ihn hochachtend bei sich wohnen.


8. Khañjadeva


 

77b. Nakulanagarakaṇṇikāyaṃ gāme Mahisadoṇike
78 Abhayassantimo putto Devo nāmāsi thāmavā;
Īsakaṃ pana khañjattā Khañjadevo ti taṃ viduṃ.

77b. - 78.

Im Dorf Mahisadoṇika im Bezirk Nakula-Stadt lebte Deva, der kräftige letzte Sohn Abhaya's. Weil er ein wenig hinkte, nannten sie ihn Hink-Deva (Khañja-Deva1).

Kommentar:

1 Khañjadeva: Hink-Deva, Humpel-Deva

"Khañjadeva

One of the ten chief warriors of Dutthagāmanī. He was the youngest son of Abhaya, a householder of Mahisadonika in the Nakulanaga district. His name was Deva, but because of a slight limp he came to be known as Khañjadeva. When out hunting with the villagers, he would chase and catch buffaloes, grasp their leg with his hand, whirl them round his head and dash them on the ground, breaking their bones. Kākavannatissa, hearing of this, caused him to be brought to the court. Later, Khañjadeva took part in Dutthagāmanī's campaigns. Mhv.xxiii.3, 78ff. See also Ras.ii.99f."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

79 Migavaṃ gāmavāsīhi saha gantvāna so tadā
Mahise anubandhitvā mahante uṭṭhituṭṭhite
80 Hatthena pāde gaṇhitvā bhametvā sīsamatthake
Āsumbhi bhumiṃ cuṇṇetvā tesaṃ aṭṭhīni māṇavo.

79. - 80.

Wenn er mit den Dörflern auf Jagd ging, verfolgte er große Büffel1 wie sie auftauchten. Der Jüngling fasste sie mit der Hand an einem Fuß, wirbelte sie über seinem Kopf herum, schmetterte sie auf den Boden und zermalmte ihre Knochen.

Kommentar:

1 Büffel: wilde Wasserbüffel (Arni) (Bubalus bubalis)


Abb.: Wasserbüffel, Sri Lanka, 2005
[Bildquelle: Axel. -- http://www.flickr.com/photos/ax-ro/74941782/. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine Bearbeitung, keine kommerzielle Nutzung). -- Zugriff am 2006-06-30]


Abb.: Domestizierter Wasserbüffel, Thailand
[Bildquelle: Wikipedia]

"Der Wasserbüffel (Bubalus bubalis) gehört zu den Rindern (Bovinae) und ist die mit Abstand am weitesten verbreitete und bekannteste Art der Asiatischen Büffel (Bubalus). Er ist vielerorts zum Haustier geworden, wilde Wasserbüffel hingegen sind heute eine Seltenheit. Für wilde Büffel wird oft die indische Bezeichnung Arni verwendet; damit werden sowohl echte Wild- als auch verwilderte Hausbüffel bezeichnet.

Merkmale

Ein Wasserbüffel bringt es auf eine Kopfrumpflänge von fast 3 Metern, eine Schulterhöhe von 180 Zentimetern und ein Gewicht von mehr als einer Tonne. Diese Maße werden fast nur von wilden Büffeln erreicht. Die domestizierten Exemplare sind für gewöhnlich sehr viel kleiner und selten schwerer als 500 Kilogramm. Der Rumpf ist rindertypisch tonnenförmig, der etwa 60 bis 80 Zentimeter lange Schwanz hat eine Endquaste. Die Farbe der wilden Tiere ist grau, braun oder schwarz. Bei domestizierten Büffeln gibt es auch schwarz-weiß gescheckte oder ganz weiße Tiere.

Der Kopf ist meist lang und nach vorne hin verhältnismäßig schmal, die Ohren sind vergleichsweise klein. Beide Geschlechter tragen Hörner, die entweder geradlinig zur Seite weisen oder sich halbkreisförmig nach innen krümmen. Sie erreichen eine Spannweite von 2 Metern, mehr als bei jedem anderen lebenden Paarhufer; die Hörner der Weibchen sind allerdings meist etwas kürzer. Daneben existieren aber auch Büffelrassen mit kleineren Hörnern.

Die weit auseinander gespreizten Hufe geben den Tieren in ihrem sumpfigen Lebensraum sicheren Halt.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet des wilden Wasserbüffels ist seit der Eiszeit kontinuierlich geschrumpft. Noch im späten Pleistozän gab es Wasserbüffel auch in Nordafrika. Zur Zeit der frühen Hochkulturen Mesopotamiens waren sie zwischen Euphrat und Tigris noch häufig und von hier ostwärts über Indien bis nach China und Südostasien verbreitet.

Heute ist es oft schwierig zu bestimmen, welche Wasserbüffel echte Wildbüffel und welche bloß Nachkommen verwilderter Hausbüffel sind. In Kambodscha, Laos und Vietnam gibt es offenbar keine reinen Wildbüffel mehr. Dagegen sind einige kleine Gruppen über Nepal, Bhutan und die indischen Bundesstaaten Assam, Madhya Pradesh, Meghalaya und Arunachal Pradesh verstreut. Umstritten ist, ob es sich bei den Büffeln des westlichen Thailands und der Insel Sri Lanka um echte Wildbüffel handelt.

Den Lebensraum des Wasserbüffels bilden offene Feuchtgebiete, Sumpfwälder und dicht bewachsene Flusstäler. Zum Schutz vor Insekten und zur Abkühlung hält er sich oft im Wasser oder im Schlamm auf. Anschließend ist die Haut von einer dichten Schlammschicht bedeckt, die kein blutsaugendes Insekt durchdringen kann.

Lebensweise

Da es in Asien fast nur noch domestizierte Wasserbüffel gibt, hat man das Verhalten dieser Tiere vor allem bei ausgewilderten Büffeln im Norden Australiens studiert. Wie weit dies dem ursprünglichen Verhalten entspricht, ist unbekannt. Wasserbüffel leben hier in Familiengruppen von dreißig Individuen, die von einer alten Kuh angeführt werden. Die Herden bestehen aus Weibchen und ihren Jungen. Junge Weibchen bleiben für gewöhnlich bei der Herde; jüngere Männchen werden dagegen im Alter von zwei Jahren aus der Herde vertrieben. Die Bullen werden nach einer Übergangszeit in Junggesellenverbänden, die jeweils etwa zehn Individuen umfassen, zu temporären Einzelgängern, schließen sich aber alljährlich zur Paarungszeit (in Nordindien im Oktober, weiter südlich zu keiner festgelegten Jahreszeit) einer Herde an. Die dominante Kuh behält auch in dieser Zeit die Führung der Gruppe und jagt nach dem Ende der Paarungszeit die Bullen davon. Alte Bullen, die sich nicht mehr paaren können, leben bis zu ihrem Tod als dauerhafte Einzelgänger. Meistens sondern sie sich freiwillig ab, gelegentlich werden sie von einem jüngeren Bullen gewaltsam vertrieben.

Eine Kuh trägt etwa alle zwei Jahre ein Junges aus. Dies wird nach einer Tragzeit von 320 Tagen geboren und wiegt zunächst etwa 40 Kilogramm. Es wird für etwa ein halbes Jahr gesäugt, ehe es selbständig grasen kann. Im Alter von zwei bis drei Jahren erlangen die Tiere die Geschlechtsreife. Die Lebensdauer eines wilden Wasserbüffels beträgt 25 Jahre; in der Obhut des Menschen werden Wasserbüffel noch einige Jahre älter.

Die Nahrung des Wasserbüffels sind in erster Linie Gräser, daneben auch fast jede Art von Ufervegetation. Neben dem Menschen sind Tiger die einzigen Fressfeinde des Wasserbüffels. Sie attackieren bevorzugt Jungtiere oder Einzelgänger, da eine geschlossene Herde durch koordiniertes Vorgehen oft in der Lage ist, die Raubkatzen zu vertreiben oder in Einzelfällen durch den Einsatz der Hörner sogar zu töten.

Menschen und Wasserbüffel

Bedrohung

Der wilde Wasserbüffel wird von der International Union for Conservation of Nature heute als bedrohte Art geführt. Wegen der oben angeführten Schwierigkeiten, ausgewilderte Hausbüffel von echten Wildbüffeln zu unterscheiden, schwanken die Bestandsangaben zwischen 200 und 4000 Exemplaren. Nach sehr pessimistischen Einschätzungen gibt es überhaupt keine reinen Wildbüffel mehr, doch selbst die optimistischsten Angaben zeichnen ein dramatisches Bild der Art, die durch weitere Einkreuzungen von Hausbüffeln immer seltener wird.

Domestikation

Weltweit gibt es 150 Millionen domestizierte Wasserbüffel. Wann der Wasserbüffel domestiziert wurde, ist schwer zu sagen, da sich die Knochen wilder und domestizierter Tiere nicht unterscheiden lassen. Eventuell wurde die Art mehrfach unabhängig voneinander domestiziert.

Die Domestikation erfolgte zuerst in China um etwa 4000 v. Chr. In Fundstellen der indischen Harappa-Kultur tauchen Knochen des Wasserbüffels nur spärlich auf. Für Dholavira, wo sehr viele Wasserbüffelknochen gefunden wurden, nimmt man eine Herdenhaltung an, wie auch für Shikapur in Gujarat. Kurz darauf wurde der Büffel auch in Mesopotamien domestiziert. Von Indien und China gelangten Hausbüffel nach Südostasien. Lange vor der Zeitenwende gab es im gesamten Verbreitungsgebiet domestizierte Büffel.

In historisch jüngerer Zeit gelangten Wasserbüffel auch in andere Regionen: In Südeuropa, Nord- und Ostafrika, Australien, Mauritius, Hawaii, Südamerika und Japan werden heute in unterschiedlichem Maße Wasserbüffel gehalten. In Europa wird er in Italien, Rumänien und Bulgarien in größerem Stil genutzt. In Australien, wo die Büffelhaltung weitgehend aufgegeben wurde, verwilderten die Tiere und besiedelten den Norden, wo sie heute in etwa 200.000 Exemplaren vorkommen. Verwilderte Wasserbüffel gibt es in kleinerer Zahl auch in Neuguinea, Argentinien und Tunesien.

Die Büffel verhalten sich gegenüber Menschen friedlich und lassen sich sogar von Kindern dirigieren. Wilde Büffel ergreifen in der Regel vor dem Menschen die Flucht. Allerdings werden die einzelgängerischen alten Bullen gelegentlich sehr aggressiv und greifen dann Menschen und selbst Elefanten an. Sie sollen gelegentlich durch die Farben Gelb und Orange provoziert werden, weshalb z.B. die thailändischen Mönche mit ihrer orangen Robe oft einen größeren Bogen um sie machen.

In Deutschland gibt es heute 750 Wasserbüffel. Hatte die Büffelzucht noch bis vor kurzem wenig Bedeutung, so gibt es inzwischen einige Höfe, auf denen Wasserbüffel gezüchtet werden; es bleibt jedoch ein eher exotischer Wirtschaftszweig.

Nutzen

Wasserbüffel werden zum Pflügen von Reisfeldern und als Lasttiere verwendet. Milch, Fleisch und Leder werden ebenfalls genutzt. Aufgrund der Umstellung auf maschinelles Pflügen ist der Einsatz und dadurch auch die Verbreitung in den letzten ca. 25 Jahren drastisch zurückgegangen (besonders z.B. in Thailand) . Ein weiterer Vorteil des Wasserbüffels liegt darin, dass er von BSE nicht betroffen ist; Büffel in China erkranken gelegentlich an der Maul- und Klauenseuche.

Büffelmilch

Mit den heutigen Hausrindern können Wasserbüffel bei der Menge von Fleisch und Milch je Tier noch nicht mithalten. Büffelmilch hat verglichen mit Kuhmilch einen doppelten Fettgehalt und längere Haltbarkeit. Jährlich werden in Asien 45 Millionen Tonnen Büffelmilch gewonnen. Durch gezielte Zucht immer ergiebigerer Büffelrassen konnte die Milchproduktion je Tier in den letzten Jahrzehnten beträchtlich gesteigert werden. Noch 1970 wurde ein Wert von 3000 Litern je Tier und Laktationsperiode (etwa 300 Tage) für einen Rekord gehalten; heute gibt es hochgezüchtete Büffelrassen, die 5000 Liter Milch im gleichen Zeitraum abgeben. Der Murrah gilt als die Büffelrasse, die in der Milchwirtschaft am vielversprechendsten ist; Züchter gehen davon aus, in naher Zukunft mit Wasserbüffeln ebenso viel Milch produzieren zu können wie mit Milchkühen.

Büffelmilch hat je Gramm einen Anteil von 0,65 mg Cholesterin (Rindermilch: 3,14 mg). Sie ist außerdem reicher an Kalzium, Eisen, Phosphor und Vitamin A.

Echter Mozzarella wird aus Büffelmilch gewonnen - heute wird jedoch meistens aus Rindermilch hergestellter Mozzarella verkauft, der geschmacksärmer und von anderer Konsistenz ist.

Büffelrassen

74 Rassen von Hausbüffeln sind bekannt. Sie werden grob in Sumpf- und Flussbüffel unterteilt. Sumpfbüffel dienen vor allem als Arbeitstiere, Flussbüffel in erster Linie als Nahrungs- und Rohstofflieferanten.

Die Sumpfbüffel werden überwiegend in China und Südostasien gezüchtet. Sie helfen bei der Bewirtschaftung der Reisfelder und werden, wenn sie als Arbeitstiere wegen ihres Alters nicht mehr geeignet sind, geschlachtet und gegessen. Für die Milchproduktion spielen sie so gut wie keine Rolle.

Flussbüffel werden hingegen für Milch- und Fleischproduktion gezüchtet. Das Zentrum der Flussbüffelzucht liegt ohne Zweifel in Indien, wo es die meisten Rassen und die ergiebigsten Tiere gibt. Inzwischen wird die Zucht auch in Nordamerika und Europa fortgesetzt.

Einige der wichtigsten Büffelrassen sind:

  • Baladi, Unterägypten; Zugtier, Milch
  • Saidi, Oberägypten; Zugtier, Milch
  • Kundi, Sindh; Milch; schwarzes Fell, besonders schwer und massig
  • Murrah, Haryana, Punjab; Milch; gilt als ergiebigste aller Milchbüffelrassen, weltweit exportiert
  • Nili-Ravi, Punjab; Milch; schwarzes Fell mit weißer Zeichnung im Gesicht, sehr kurze Hörner
  • Pandharpuri, Maharashtra; Milch; schwarzes Fell, erkennbar an den schwertartigen, riesigen Hörnern (jeweils bis 150 cm lang)
  • Malaiischer Büffel, Südostasien; Zugtier; graues Fell, mittellange, halbmondförmige Hörner
Büffel in Volksglauben und Mythologie

Ein so eng mit dem Menschen verbundenes Tier wie der Wasserbüffel taucht naturgemäß in vielen Märchen und Sagen der mit ihm assoziierten Völker auf.

In der Indischen Mythologie verkörpert der Wasserbüffel unter anderem den Dämon Mahishasura, ein Mischwesen aus Büffel und Mensch, das von keinem der Götter besiegt werden konnte, bis die Kriegsgöttin Durga ihn zuletzt doch niederrang. Im Hinduismus erinnert das Dashain-Fest an diesen Kampf zwischen Gut und Böse. In Nepal ist es ein staatlicher Feiertag. Zu diesem Fest wird in einer Prozession ein Büffelkopf durch die Straßen getragen, der Mahishasur symbolisieren soll.

Der Büffel taucht noch in einer anderen, ebenfalls nicht sehr positiven Rolle auf: Yama, im Hinduismus der Herr der Unterwelt, wird oft auf einem Wasserbüffel reitend dargestellt. Zu bestimmten Gelegenheiten nimmt der Gott selbst die Gestalt eines Büffels an.

Kein Teil der indischen Mythologie, aber doch ein bekanntes, fabelhaftes Werk über Indien ist das Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Hier wird Mogli nach seiner Rückkehr zu den Menschen zu einem Büffelhirten. Die Büffel sind es, die letztlich den bösartigen Tiger Shere Khan zu Tode trampeln.

In der chinesischen Astrologie ist der Büffel eines der zwölf Sternzeichen. Das letzte Jahr des Büffels [牛] war 1997/98, das nächste wird 2009/10 sein.

"Büffel" ist in Thailand eine der abfälligsten Bezeichnungen zur Charakterisierung eines Menschen, auch im Sinne einer Beleidigung, und in der Ausdrucksstärke vergleichbar mit "Schwein" im Deutschen. Gemeint ist damit jemand, der stur, dumm, lernunfähig, stumpf oder unbeweglich ist.

Der chinesische Philosoph Laozi [老子] wird meistens auf einem Wasserbüffel reitend dargestellt.

Wasserbüffel in Australien

Die Einführung der Wasserbüffel in Australien

Zwischen 1823 und 1840 wurden durch den Menschen 80 Wasserbüffel zur Fleischproduktion im Northern Territory in Australien eingeführt. Einzelne Tiere und Herden verwilderten und vermehrten sich unter ihren neuen Lebensbedingungen so schnell, dass nach Schätzungen der australischen Regierung zwischen 1880 und 1970 insgesamt 700.000 Tiere erlegt werden mussten. 1985 lebten mit einem Bestand von 350.000 Tieren mehr als die Hälfte der weltweit nicht als Haustiere gehaltenen Wasserbüffel in Australien.

Ökologische Probleme

Die verwilderten Wasserbüffel stellten in den Marschregionen an Australiens Nordküste ein gravierendes ökologisches Problem dar. Sie verstärkten durch ihre Trampelpfade und ihr Suhlen die Bodenerosion, veränderten durch ihr Fressverhalten die Zusammensetzung der lokalen Flora und erleichterten durch ihr Suhlen das Eindringen von Salzwasser in Süßwasserhabitate. Sie veränderten damit ihren Lebensraum so nachhaltig, dass die Anzahl der dort lebenden Krokodile, des australischen Süßwasserfisches Baramundi und ähnlicher einheimischer Arten drastisch zurückging. Zu diesen gravierenden ökologischen Auswirkungen trug wesentlich bei, dass sich in den Trockenzeiten auf einem Quadratkilometer Marschland bis zu 35 Tiere aufhielten. Wasserbüffel sind außerdem Überträger von Rinderkrankheiten wie der Tuberkulose und der Brucellose. Besonders letztere hat dazu beigetragen, dass der Wasserbüffelbestand sowohl von der Regierung als auch von der Mehrheit der australischen Bevölkerung als zu bekämpfende Plage angesehen wird.

Das Abschussprogramm der australischen Regierung

Von 1979 bis 1997 wurde von der australischen Regierung ein Abschussprogramm verwilderter Wasserbüffel durchgeführt, wobei die Tiere, die im unzugänglichen Marschland lebten, zum Teil vom Helikopter aus abgeschossen wurden. Die Anzahl der verwilderten Wasserbüffel ist seitdem deutlich zurückgegangen. In dem zum Weltnaturerbe gehörenden Kakadu-Nationalpark beispielsweise wurde die Anzahl der dort lebenden Tiere von 20.000 im Jahre 1988 auf 250 im Jahre 1996 reduziert und damit erreicht, dass die Bestände einheimischer Pflanzen wie bestimmte Eukalyptus-Arten und die Rote Wasserlilie sich wieder erholten.

Taxonomie

Ursprünglich wurde der wilde Wasserbüffel als Bubalus arnee, der Hausbüffel aber als Bubalus bubalis geführt. Da beide einer Art angehören, wird heute nach den Regeln des International Code of Zoological Nomenclature die ältere Bezeichnung Bubalus bubalis verwendet. Umstritten ist allerdings, ob wirklich alle Wasserbüffel einer Art angehören. So sehen manche in den chinesischen Büffeln, deren wilde Vorfahren vor etwa 3500 Jahren ausstarben, eine eigene Art Bubalus mephistopheles. Als Unterart des Wasserbüffels wird gelegentlich der philippinische Tamarau geführt, der heute jedoch häufig den Rang einer eigenständigen Art erhält."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserb%C3%BCffel. -- Zugriff am 2006-06-30]

81 Taṃ pavattiṃ suṇitvāna Khañjadevaṃ mahīpati
Vāsesi āharāpetvā Gāmaṇisseva santike.

81.

Als der König von diesen Vorgängen erfuhr, ließ er Khañjadeva  holen und bei Gāmaṇī wohnen.


9. Phussadeva


82 Cittalapabbatāsanne gāme Gaviṭanāmake
Uppalassa suto āsi Phussadevo ti nāmako.

82.

Im Dorf Gaviṭa beim Cittala-Berg1 lebte Phussadeva2, der Sohn Uppala's.

Kommentar:

1 Cittalpabbata


Abb.: Lage von Tissamahāvihāra (Tissamahārāma) und Cittalapabbata (Katagamuwa)
(©MS Encarta)

"Cittalapabbata

A mountain in Rohana on which Kākavanna-Tissa built a vihāra (Mhv.xxii.23) and Vasabha ten thūpas (Mhv.xxxv.81). Dāthopatissa gave to the vihāra the village of Gonnavitthi (CV.xlv.59). The mountain is described as being healthy (utusappāya) (MT.552), and sometimes there lived on it as many as twelve thousand monks (VibhA.445; Mhv.xxiv.9). Attached to the vihāra was the Ninkaponnapadhānaghara (VibhA.489) and the Kotagerukapāsāda - the residence of Bhāgineyya Sangharakkhita (MT.552) - and also, probably, a nunnery. (See VibhA.498). The Elders Mahānāga and Cūlanāga lived at Cittalapabbata for three years (SA.ii.125). The Commentaries" contain several stories connected with the mountain. (E.g., VibhA.264, 498; DhsA.351, 399; AA.i.386; MA.i.18, 66, 150, 223, 351, 399). Near by (AA.i.386) was the village of Kālumbara and the bathing place of Kuruvakatittha (MA.ii.1024). It was evidently a very important monastic centre in Ceylon, and is mentioned on a par with Abhayagiri and Cetiyapabbata (DA.ii.478). Cittalapabbata is sometimes called Cittalakūta. E.g., Mhv.xxxv.81."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Phussadeva

"Phussadeva

One of the chief warriors of Dutthagāmanī. He was born in the village of Gavita and his father was Uppala. Once, having gone to the vihāra with other boys, he saw a conch shell offered at the bodhi tree and blew on it. All those who heard him stood as if stunned, and he came to be called Ummāda Phussadeva. His father was an archer, and he himself became very skilled in this art (Mhv.xxiii.82f), the best archer in the island (Mhv.xxv.82). In Dutthagāmanī's fight with Bhalluka, Phussadeva sat behind the king on the elephant and shot Bhalluka. His arrow grazed the king's ear, causing the blood to flow. In expiation, Phussadeva cut off the lobe of his own ear and showed it to the king. Later the king planted Phussadeva's arrow on the floor, and covering it to its full height with kahāpanas, gave the money to Phussadeva. Ibid., 91 ff. See also Ras.ii.100f."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

83 Gantvā saha kumārehi vihāraṃ so kumārako
Bodhiyā pūjitaṃ saṅkhaṃ ādāya dhami thāmasā;

83.

Als er als Knabe mit anderen Knaben zum Kloster ging, nahm er ein Schneckenhorn1, das dem Bodhi-Baum geopfert worden war, und blies es kräftig.

Kommentar:

1 Schneckenhorn: vermutlich rechtsdrehendes Exemplar von Turbinella pyrum (= T. rapa) ("Hinduglocke")


Abb.: Rechtsdrehendes Exemplar von Turbinella pyrum


Abb.: Blasen des Schneckenhorns
[Bildquelle: sita puddin pie. -- http://www.flickr.com/photos/sita/75848186/. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine Bearbeitung, keine kommerzielle Nutzung). -- Zugriff am 2006-06-30]

"Playing the conch shell

Conch shells are sometimes made into crude bugles by removing the small tip of the shell to form a mouthpiece. Such instruments are used in the Pacific Islands as well as in many parts of Asia. While lacking the range capabilities and tonal quality of brass instruments, the conch shell is still a fun instrument to play. Having no mouthpiece or valves, the embouchure in shell playing is critical. Most shells will only naturally play one note, but with pitch manipulations, multiple sounds can be achieved. The insertion of the hand and the placement of the fingers will also change the pitch of the shell. The conch shell is said to be the musical instrument of mermaids and mermen. Steve Turre is the leading innovator of the shell.

Religious symbolism

Hindu tradition

The conch shell is a major Hindu article of prayer, used as a trumpeting announcement of all sorts. The God of Preservation, Vishnu, is said to hold a special conch, Panchajanya, that represents life as it has come out of life-giving waters. In the story of Dhruva the divine conch plays a special part. The warriors of ancient India would blow conch shells to announce battle, such as is famously represented in the beginning of the war of Kurukshetra in the Mahabharata, the famous Hindu epic. The conch shell is a deep part of Hindu symbolic and religious tradition. To this very day, all Hindus use the conch as a part of their religious practices, blowing it during worship at specific points, accompanied by ceremonial bells..

Buddhist tradition

Buddhism also has incorporated the conch into its symbolism. See: Buddhist symbolism. A popular Buddhist who has been seen using a conch shell is Gary Snyder, who was seen playing one at the Human Be-In in 1967, held at Golden Gate Park."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Conch_shell. -- Zugriff am 2006-06-30]

84 Asanīpātasaddo va saddo tassa mahā ahu;
Ummattā viya āsuṃ te bhītā sabbe pi dārakā
85a. Tena so āsi Ummādaphussadevo ti pākaṭo.

84.

Der Ton war so stark wie Donnerschall. Alle Jungen waren wie von Sinnen. Deshalb wurde er als Verücktmachens-Phussadeva (Ummāda-Phussadeva) bekannt.

85b. Dhanusippaṃ akāresi tassa vaṃsāgataṃ pitā;
86a. Saddavedhī vijjuvedhī vālavedhī ca so ahu.

85b. - 86a.

Sein Vater ließ ihn die in seiner Familie traditionelle Bogenkunst lernen. Er war konnte aufgrund eines Lautes treffen, mittels eines Blitzes treffen und er konnte ein Haar treffen.1

Kommentar:

1 d.h. er konnte im Dunkeln etwas treffen, das ein Geräusch machte, er konnte etwas treffen, das nur während des Augenblicks eines Blitzes sichtbar war, und er konnte ein Schwanzhaar treffen.

 
86b. Vālukāpuṇṇasakaṭaṃ baddhacammasataṃ tathā,
87 Asanodumbaramayaṃ aṭṭhasoḷasaaṅgulaṃ
Tathā ayolohamayaṃ paṭṭaṃ dvicaturaṅgulaṃ
88 Nibbedhayati kaṇḍena; kaṇḍo tena visajjito
Thale aṭṭhusabhaṃ yāti, jale tu usabhaṃ pana.

86b. - 88.

Er durchbohrte mit dem Pfeil:

Ein von ihm abgeschossener Pfeil flog am Land 8 Usabha4 weit, im Wasser eine Usabha.

Kommentar:

1 asana: Terminalia tomentosa = Terminalia alata: Ain; Asan; Indian Laurel: das Holz ist sehr schwer, hart, elastisch, sehr fest und resistent gegen Insektenbefall. Sri Lanka ist neben Myanmar der bevorzugte Lieferant dieses Holzes.


Abb.: Kernholz von Terminalia tomentosa
[Bildquelle: A. Payer]

2 udumbara: Ficus glomerata, das Holz ist gräulich, weich und nicht dauerhaft.

3 Fingerbreit (aṅgula): ca. 1,9 cm. 8 bzw. 16 Fingerbreit = ca. 15 cm. (bei Terminalia tomentosa)  bzw. 30 cm (bei Ficus glomerata). 2 bzw. 4 Fingerbreit = ca. 3,8 cm (Eisen) bzw. 7,6 cm (Kupfer).

4 Usabha: 1 Usabha = 140 ratana (Ellen) = ca. 63 m. 8 Usabha = ca. 500 m.

89 Taṃ suṇitvā mahārāja pavattīṃ pitusantikā
Tam pi āṇāpayitvāna Gāmaṇimhi avāsayi.

89.

Als der König von diesen Vorgängen erfuhr, ließ er auch Ummādaphussadeva von seinem Vater kommen und bei Gāmaṇī wohnen.


10. Labhiyavasabha


90 Tulādhārapabbatāsanne Vihāravāpigāmake
Mattakuṭumbino putto ahū Vasabhanāmako;

90.

Im Dorf Klosterteich (Vihāravāpi) beim Tulādhāra1-Berg lebte Vasabha2, der Sohn des Familienvorstands Matta.

Kommentar:

1 Tulādhāra-Berg

"Tulādhāra

A mountain in the village of Vihāravāpi (Mhv.xxiii.90). It was in Rohana, and the vihāra on it was the residence of Mahāpaduma, the reciter of the Jātakas, from whom Ilanāga heard the Kapi Jātaka (Mhv.xxxv.30). 

There was also, probably, a village of the same name as the mountain, for it is mentioned (Cv.xlvi.12) as having been given by Aggabodhi IV. for the maintenance of the Padhānaghara built by him."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Vasabha

"Vasabha.

Called Labhiya Vasabha. One of the famous warriors of Dutthagāmanī. He was called Labhiya because his body was noble in form, "straight like a stick (yatthi)." (MT. 459) When he was twenty years old, he started to build a tank with some friends, and he threw away masses of earth which would have needed ten or twelve ordinary men to move them. Kākavannatissa heard of this and summoned him to the court. The village irrigated by the tank was given to him, and it came to be called Vasabhodakavāra. Mhv.xxiii.90ff."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

91 Taṃ sujātasarīrattā Labhiyavasabhaṃ viduṃ.
So vīsavassuddesamhi mahākāyabalo ahū.

91.

Weil sein Körper wohlgeboren war, nannte man ihn "Erlangenswerter Vasabha" (Labhiya-Vasabha). An seinem zwanzigsten Geburtstag hatte er große Körperkraft.

92 Ādāya so katipaye purise yeva ārabhi
Khettatthiko mahāvāpiṃ; karonto taṃ mahabbalo
93 Dasahi dvādasahi vā vahitabbe narehi pi
Vahanto paṃsupiṇḍe so lahuṃ vāpiṃ samāpayi.

92. - 93.

Mit einigen Männern begann er einen großen Teich für ein Feld anzulegen. Kräftig entfernte er solche Erdmassen, wie sie nur zehn oder zwölf Männer entfernen konnten. So vollendete er den Teich schnell.


Abb.: Künstlicher Bewässerungsteich ("Tank", Wewa, Vāpi), Sri Lanka
[Bildquelle: .shyam. -- http://www.flickr.com/photos/shyamh/76788206/. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung). -- Zugriff am 2006-06-30]

94 Tena so pākaṭo āsi; tam pi ādāya bhumipo
Datvā taṃ tassa sakkāraṃ Gāmaṇissa adāsi taṃ.

94.

Dadurch wurde er bekannt. Auch ihn nahm der König, erwies ihm Ehrerbietung und gab ihn Gāmaṇī.

95 Vasabhassa 'dakavāro taṃ khettaṃ pākaṭaṃ ahū.
Evaṃ Labhiyavasabho vasi Gāmaṇisantike.

95.

Das Feld war bekannt als Vasabha-Damm. So wohnte Labhiyavasabha bei Gāmaṇī.


11. Schluss


96 Mahāyodhānam etesaṃ dasannam pi mahīpati
Puttassa sakkārasamaṃ sakkāraṃ kārayī tadā.

96.

Diesen zehn großen Kriegern erwies der König damals gleiche Ehrerbietung wie seinem Sohn.

97 Āmantetvā mahāyodhe dasāpi ca disampati
Yodhe dasadasekeko esathā ti udāhari;

97.

Der König rief die zehn großen Krieger zusammen und befahl ihnen, dass jeder zehn Krieger suchen solle.

98 Te tathevānayuṃ yodhe; punar āha mahīpati
Tassa yodhasatassāpi tatheva pariyesituṃ.

98.

Sie brachten wie befohlen diese Krieger. Der König befahl diesen, dass diese 100 Krieger wiederum je zehn Krieger suchen sollten.

99 Tathā te p' ānayuṃ yodhe; tassa p' āha mahīpati
Puna yodhasahassassa tatheva pariyesituṃ.

99.

Sie brachten wie befohlen diese Krieger. Auch diesen 1000 Kriegern befahl der König, je zehn Krieger zu suchen.

100 Thatā te p' ānayuṃ yodhe; sabbe sampiṇḍitā tu te
Ekādasasahassāni yodhā sataṃ atho dasa.

100.

Auch diese brachten wie befohlen diese Krieger. Insgesamt waren es 11.1101 Krieger.

Kommentar:

1 nämlich nach diesem Schnellballsystem:

10
100
1000
10000
11110

101 Sabbe te laddhasakkārā bhumipālena sabbadā
Gāmaṇīrājaputtaṃ taṃ vasiṃsu parivāriya.

101.

All diese wurden vom König immer hochachtungsvoll behandelt und lebten als Begleitung von Prinz Gāmaṇī.

102 Iti sucaritajātam abbhutaṃ
Suṇiya naro matimā sukhatthiko
Akusalapathato parammukho
Kusalapathe 'bhirameyya sabbadā

ti.

102.

Wenn ein weiser Mann, der Glück sucht, so das Wunderbare, das aus gutem Verhalten1 entsteht, hört, dann soll er sich vom schlechten Weg des Unheilsamen abwenden und sich stets auf dem guten Weg erfreuen.

Kommentar:

Versmaß:

Aparavaktra (Vaitalīya) (ein ardhasamavṛtta):
Schema:
na na ra la ga (11) (a,c)
na ja ja ra (12) (b,d)
ayuji nanaralā guruḥ same
tad Aparavaktram idaṃ najau jarau.
"In den ungeraden Pādas: na na ra la ga, in den geraden na ja ja ra, das ist das Aparavaktra."

˘˘˘˘˘˘ˉ˘ˉ˘ˉ
˘˘˘˘ˉ˘˘ˉ˘ˉ˘ˉ
˘˘˘˘˘˘ˉ˘ˉ˘ˉ
˘˘˘˘ˉ˘˘ˉ˘ˉ˘ˉ

1 das gute Verhalten muss wohl in früheren Leben gewesen sein, sonst sind die sadistischen Praktiken einiger der zehn Krieger wohl kaum im Sinne des Buddhismus als "gutes Verhalten" zu bezeichnen.


Sujanappasādasaṃvegatthāya kate Mahāvaṃse
Yodhalābho nāma tevīsatimo paricchedo.


Zu Kapitel 24: Der Bruderkrieg