mailto: payer@hdm-stuttgart.de
Zitierweise / cite as:
Payer, Margarete <1942 - >: RAK-WB : Skript. -- Kapitel 11: Mehrbändige begrenzte Werke. -- Fassung vom 2002-10-06.-- URL: http://www.payer.de/rakwb/rakwb11.htm. -- [Stichwort].
Überarbeitungen: 23. September 1997-09-23; 2001-03-12 [Revision]; 2002-10-06
Anlass: Lehrveranstaltungen an der HdM Stuttgart
©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Verfasserin.
Dieses Skript ist Teil der Abteilung Informationswesen, Bibliothekswesen, Dokumentationswesen von Tüpflis Global Village Library
Bei mehrbändigen begrenzten Werken kann es sich handeln um
Nach Planung erscheinen sie in mehreren Teilen bzw. in Lieferungen dieser Teile mit einem von vornherein festgelegten Abschluss.
Als Vorlage für die Einheitsaufnahme wird der erste oder der Band, der am frühesten in der Bibliothek vorhanden ist, genommen (§ 113)
<!Haben die einzelnen Bände eines mehrbändigen begrenzten Werkes voneinander - abgesehen von unwichtigen Worten abweichende Gesamttitel, erhält jeder Band eine eigene Einheitsaufnahme s. § 113, 2.3 + Verknüpfung der Aufnahmen s. § 163,3>
bei mehrstufig gegliederten Werken
und bei verschiedenen Bezeichnungen in einem Werk z.B. Text, Tafel. § 168, 1
Bei mehrbändigen begrenzten Sammelwerken erhalten danach bis zu 3 Verfasser je eine Nebeneintragung.
[Also Müller, Meyer und Schmid erhalten Nebeneintragungen nach § 624, 2 neu, Max Bär aber wird nur in der Bandangabe aufgeführt nach § 166, 2 neuer Absatz.]
Diese Nebeneintragungen können auch als Verweisungen ausgeführt werden (§190).
Keine Stücktitelaufnahmen für die einzelnen Teile werden gemacht, wenn
Bei der Bandangabe wird alles angegeben, was sich speziell auf das Stück bezieht: also z.B. ST, Hrsg., Aufl., Erscheinungsjahr, Kollationsvermerk, ISBN, NE (§166)
Wird ein Kartenkatalog geführt, wird empfohlen für jede Bandaufführung eine eigene Karte zu nehmen, damit eventuelle weitere Auflagen dieses Bandes an dieser Stelle nachgetragen werden können. Diese Folgekarten müssen als Kopf mindestens den ersten bzw. die beiden ersten Ordnungsblöcke des Gesamtwerkes aufzeigen. Bei einem On-line-Katalog bzw. COM-Katalog hingegen kann ja später jede weitere Auflage eingeschoben werden.
--> Möglichkeiten der Bandaufführung
1. Normalfall:
bei mehrbändigen begrenzten Werken mit durchlaufender Bandzählung:
es folgen mehrere Beispiele:
2. Mehrstufige Gliederung:
[Das tritt ein, wenn Autoren so ausführlich werden, dass der Einzelband keine vernünftige Dicke mehr erhält, man also sinnvoller Weise die verschiedenen Bände noch einmal in mehrere Teile aufteilt. Oder es handelt sich um ein Spezialwerk, dass so untergliedert ist, dass zu jedem Teilthema ein Spezialist gebraucht wird z.B. Baulehre. Band 2 bezieht sich auf Hausbau, Teil 3 auf Einfamilienhäuser und davon wiederum ein Teil auf das Dach.]
Bandaufführung bei mehrbändigen begrenzten Werken mit durchlaufender Bandzählung und mehrstufiger Gliederung
(Im 2. Beispiel gibt es für die einzelnen Teile des Bandes 2 praktisch eine Überschrift "Elefanten", diese muss auf eigener Zeile stehen.)
3. Bei Einteilung in Abteilungen:
[Abteilungen kommen im Normalfall nur bei sehr umfangreichen Werken vor: zur besseren Übersicht hat man die Menge der vorliegenden Bände noch einmal in bestimmten Gruppen zusammengefasst.]
Von einer Abteilung innerhalb eines Werkes kann man nur sprechen, wenn sie mehreren Teilen übergeordnet ist.
-> Bandaufführung:
1 : Abteilung Dramen. Faust. - 1982...
2 : Abteilung Dramen. Götz von Berlichingen. - 1983...
7 : Abteilung Abhandlungen. Über die Farbenlehre. - 1984...
Vorlage:
Goethes Werke
Abteilung Dramen besteht aus Bd. 1-6
Abteilung Abhandlungen besteht aus Bd. 7-9
Abteilung Briefe besteht aus Bd. 10-12
-> Bandaufführung:
Bd. 1 : Abt. 1, Dramen. Faust. - ...
Bd. 2 : Abt. 1, Dramen. Götz von Berlichingen...
-> Bandaufführung:
Bd. 1 : Abt. 1, Dramen ; Bd. 1. Faust...
Bd. 7 : Abt. 2, Abhandlungen ; Bd. 1. über die Natur...
-> Goethes Werke
Abteilung Abhandlungen.
1. Über die Farbenlehre. - ... (! auf neue Zeile setzen)
Abteilung Dramen.
1. Faust / hrsg. von XX...
(!alphabetische Ordnung der Abteilungen)
Vorlage wie oben aber 1. Abteilung Dramen und 2. Abteilung Abhandlungen
4. Sonderfall
Handelt es sich bei einem Teilband um eine inhaltliche Untergliederung des Themas, wird dies als Zusatz zum Sachtitel angegeben:
Hier sind mehrere Fälle zu unterscheiden:
Aufführung im Korpus der Einheitsaufnahme,
Nebeneintragungsvermerk entsprechend
Aufführung im Korpus der Einheitsaufnahme:
Aufführung beim einzelnen Band:
Sowohl das Stück wie auch das Gesamtwerk erhalten eigene Einheitsaufnahmen.
Es sind mit entsprechenden Anpassungen die Regeln, die für Schriftenreihen mit Zählungen gelten, anzuwenden. Auch hier kann eine Kopie der Stücktitelaufnahme anstelle einer Bandaufführung beim Gesamtwerk benutzt werden.
Zum nächsten Kapitel:
Kapitel 12: Fortlaufende
Sammelwerke