Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1796 (Rama I.)


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1796 (Rama I.). -- Fassung vom 2016-04-26. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1796.htm 

Erstmals publiziert: 2013-06-28

Überarbeitungen: 2016-04-26 [Ergänzungen] ; 2015-05-10 [Teilung des Kapitels] ; 2015-05-03 [Ergänzungen] ; 2015-04-18 [Ergänzungen] ; 2015-03-26 [Ergänzungen] ; 2015-03-13 [Ergänzungen] ; 2015-03-03 [Ergänzungen] ; 2015-02-17 [Ergänzungen] ; 2015-01-22 [Ergänzungen] ; 2014-12-22 [Ergänzungen] ; 2014-11-25 [Ergänzungen] ; 2014-11-10 [Ergänzungen] ; 2014-10-20 [Ergänzungen] ; 2014-08-18 [Ergänzungen] ; 2014-01-13 [Ergänzungen] ; 2013-10-03 [Ergänzungen] ; 2013-09-28 [Ergänzungen] ; 2013-09-25 [Ergänzungen] ; 2013-09-18 [Ergänzungen] ; 2013-09-04 [Ergänzungen] ; 2013-08-29 [Ergänzungen] ; 2013-08-26 [Ergänzungen] ; 2013-08-23 [Ergänzungen] ; 2013-08-20 [Ergänzungen] ; 2013-08-16 [Ergänzungen] ; 2013-07-06 [Ergänzungen] ; 2013-07-01 [Ergänzungen] ; 2013-06-30 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


1796 undatiert


1796

Kawila (พระเจ้าบรมราชาธิบดีกาวิละ,1742 - 1816), König von Chiang Mai (เชียงใหม่) baut Chiang Mai wieder auf. Er besiedelt Stadt und Land durch Beutezüge, in denen er Menschen verschleppt:

Jede Gruppe siedelt er in gesonderten Arealen an. Nachwirkungen kann man bis ins 21. Jahrhundert an kleinen Unterschieden beobachten.

1796 - 1806

Interregnum in Kambodscha. Kein König.

1796

Der Vizekönig (Maha-Uparat / มหาอุปราช) Somdet Phra Bawornrajchao Maha Surasinghanat (Boonma) (สมเด็จพระบวรราชเจ้ามหาสุรสิงหนาท - บุญมา, 1744 - 1803) fordert für den Front Palace (วังหน้า) ein höheres Budget. Dieses wird abgelehnt, da die Regierung in roten Zahlen stehen würde, wenn nicht die Gewinne durch die königliche Junken-Flotte (für den Chinahandel) wären.

1796

Angriff auf  Muang Thaeng (เมืองแถง / Mường Thanh = Dien Bien Phu - 奠邊府 / Điện Biên Phủ )


Abb.: Lage von Muang Thaeng (เมืองแถง / Mường Thanh = Dien Bien Phu - 奠邊府 / Điện Biên Phủ )
[Bildquelle: Bartholomew, J. G. <1860 - 1920>: A literary & historical atlas of Asia. -- London, o. J.]

1796

Arnaud-Antoine Garnault (1745 - 1811), katholischer Apostolischer Vikar für Siam, druckt Bücher in Thai-Sprache, aber lateinischen Buchstaben.

1796 - 1805

Zum Beispiel: das britische Vollschiff "Earl of Abergavenny" segelt mehrfach zwischen Portsmouth und Bombay, Portsmouth - Penang - Kanton hin und her.


Abb.: Earl of Abergavenny / von Thomas Luny (1759–1837), 1801
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1796

Der Engländer James Parker erfindet den Römischen Zement neu (schon die Römer hatten Zement gekannt).

1796

Der deutsche Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758 - 1828) hält in Wien seine erste Vorlesung über Phrenologie


Abb.: Phrenological chart of the faculties, 1883
[Bildquelel: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: The phrenologist, 1825
[Bildquelle: Wellcome Images. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung)]

"Die Phrenologie (von griechisch φρήν phrēn, Genitiv φρενός phrenós, „Geist, Gemüt, Zwerchfell“ und λόγος lógos „Lehre“) ist eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) begründete topologisch ausgerichtete Lehre, die versuchte, geistige Eigenschaften und Zustände bestimmten, klar abgegrenzten Hirnarealen zuzuordnen. Dabei wurde ein Zusammenhang zwischen Schädel- und Gehirnform einerseits und Charakter und Geistesgaben andererseits unterstellt. Sie ist durch ihre ideologisch ausgerichtete Herangehensweise das prototypische Beispiel einer Pseudowissenschaft, stellt aber einen wichtigen Vorläufer und Bezugspunkt der modernen Neuro- und Kognitionswissenschaften dar. Ein Gegenentwurf zur Phrenologie war die Äquipotentialtheorie.

Die Phrenologie ist zu unterscheiden von der daraus hervorgegangenen Kraniometrie („Lehre von der Schädelvermessung“) als Werkzeug der Rassenkunde. Diese Lehre wurde vor allem Anfang des 20. Jahrhunderts, besonders im Zusammenhang mit rassistischen Theorien, populär. Kraniometrische Vermessungen waren in der Anthropologie und Ethnologie noch weit verbreitet, heutzutage finden sie außer bei der Vermessung von tierischen Schädelknochen noch Anwendung in der Archäologie, um Erkenntnisse über die Evolution der menschlichen Spezies zu gewinnen."

„In jedem menschlichem Gehirne gibt es Dreiunddreißig Organe und Eigenschaften, ausgeprägt in ihrer Art, verschieden in der Größe, aber natürlich, gleichmäßig, gekennzeichnet und gleichbleibend. In manchen Köpfen sind sie groß, in anderen klein, aber alle haben sie und haben sie alle. Sie wirken verschieden, einzeln und gemeinsam. Und daher gibt es verschiedene Charaktere.“ - (Franz Joseph Gall)

[Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Phrenologie. -- Zugriff am 2016-04-26]


1796 datiert


1796-02-09 - 1820-09-02

Jiaqing (嘉慶, 1760 - 1820) ist Kaiser von China.


Abb.: China ca. 1740
[Bildquelle: Bartholomew, J. G. <1860 - 1920>: A literary & historical atlas of Asia. -- London, o. J.]


Abb.: Kaiser Jiaqing (嘉慶)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Jiaqing (chines. 嘉慶, Geburtsname: Yongyan (顒琰), * 13. November 1760; † 2. September 1820) war seit dem 9. Februar 1796 Kaiser der Qing-Dynastie (清朝). Er übernahm den Thron nach dem Rücktritt seines Vaters Qianlong (乾隆), wurde jedoch bis zu dessen Tod im Jahre 1799 von den Regierungsgeschäften ausgeschlossen. Einer seiner ersten selbstständigen Entscheidungen nach dem Tod seines Vorgängers war die Entmachtung des Ministers Heshen, dessen erzwungener Selbstmord und die Konfiszierung von dessen Vermögen in Höhe von 800 Millionen Silbertaels zugunsten der Staatskasse.

Seine Regierungszeit war von sozialen Unruhen geprägt, die insbesondere in den Aufständen der Sekten des "Weißen Lotus" (bis 1802) sowie des "Himmelsgesetzes" (1813) gipfelten. Die Aufstände wurden mit unerhörter Brutalität niedergeschlagen; allein im Gebiet einer einzigen Stadt sollen 20.000 Bewohner geköpft worden sein.

In Jiaqings Amtsperiode setzte England seine Bemühungen um eine Liberalisierung der Handelsbeziehungen mit China fort. 1815 wurde die an den Pekinger Hof entsandte sog. Amherst-Mission von Jiaqing zurückgewiesen, wie schon 1793 die Macartney-Mission durch seinen Vater Qianlong. Rein faktisch betrieb die Britische Ostindien-Kompanie indes längst einen schwunghaften Güteraustausch mit dem Reich der Mitte. Dem durch die extrem hohen chinesischen Tee-, Porzellan- und Seidenexporte bedingten Bilanzdefizit begegneten die Engländer mit einer Forcierung der illegalen Einfuhr bengalischen Opiums nach China (1810: ca. 4000 Kisten gegenüber 200 Kisten 1729). Entsprechende Verbote durch Jiaqing blieben infolge ihrer Umgehung durch Schmuggel nahezu wirkungslos. Unter seinem Nachfolger Daoguang sollte sich der Konflikt zu den Opiumkriegen verschärfen.

Literatur
  • Wolfram Eberhard: Geschichte Chinas: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart 1971.
  • John King Fairbank: Geschichte des modernen China 1800–1985. München, 2. Aufl. 1989, ISBN 3-423-04497-7.
  • Jacques Gernet: Die chinesische Welt. Frankfurt 1997, ISBN 3-518-38005-2.
  • Gisela Gottschalk: Chinas große Kaiser. Herrsching 1985, ISBN 3-88199-229-4.
  • Jonathan D. Spence: Chinas Weg in die Moderne. München 2001, ISBN 3-446-16284-4."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jiaqing. -- Zugriff am 2011-11-26]

1796-05-14

Der britische Arzt Edward Jenner (1749 - 1823) macht den ersten Impfversuch gegen Pocken mit Kuhpockenlymphe. Beginn des Impfzeitalters.


Abb.: Pocken, Wachsmodell, 1917
[Bildquelle: Otis Historical Archives. -- http://www.flickr.com/photos/medicalmuseum/4841400613/in/photostream. -- Zugriff am 2013-05-27. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]


Abb.: Impfpustel der Pockenimpfung, 1798
[Bildquelle: Wellcome Images. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung)]


Abb.: Jenners Impfnadeln aus Elfenbein
[Bildquelle: Wellcome Images. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung)]

1796-09-08

Zwei Kriegsschiffe der britischen Royal Navy versuchen einer französischen Flotte die Durchfahrt durch die Straße von Malacca zu versperren. Den Franzosen gelingt der Durchbruch. Die Franzosen hatten zuvor das britische Kontor in Penang geplündert.


Abb.: Lage von Penang und der Straße von Malacca
[Bildquelle: Bartholomew, J. G. <1860 - 1920>: A literary & historical atlas of Asia. -- London, o. J.]

1796-11-17 - 1801-03-23

Paul I. (Па́вел I Петро́вич, 1754 - 1801) ist Zar von Russland.


Abb.: Paul I. (Па́вел I Петро́вич)
[Bildquelle:
Володимир Лукич Боровиковський (1757 - 1825) / Wikimedia. -- Public domain]


Verwendete Ressourcen


ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Zu Chronik 1797 (Rama I.)