Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1866 (Rama IV.)


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1866 (Rama IV.). -- Fassung vom 2015-09-07. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1866.htm  

Erstmals publiziert: 2013-07-11

Überarbeitungen: 2015-09-07 [Ergänzungen] ; 2015-07-02 [Ergänzungen] ; 2015-04-27 [Ergänzungen] ; 2015-03-16 [Ergänzungen] ; 2015-01-01 [Ergänzungen] ; 2014-12-17 [Ergänzungen] ; 2014-12-04 [Ergänzungen] ; 2014-03-01 [Ergänzungen] ; 2013-08-26 [Ergänzungen] ; 2013-07-12 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


Vorsicht bei den Statistikdiagrammen!

Bei thailändischen Statistiken muss man mit allen Fehlerquellen rechnen, die in folgendem Werk beschrieben sind:

Morgenstern, Oskar <1902 - 1977>: On the accuracy of economic observations. -- 2. ed. -- Princeton : Princeton Univ. Press, 1963. -- 322 S. ; 20 cm.

Die Statistikdiagramme geben also meistens eher qualitative als korrekte quantitative Beziehungen wieder.

 


1866 undatiert


1866

In Siam sind 66 Ausländer als Berater oder Regierungsangestellte, es sind Briten, US-Amerikaner, Dänen, Deutsche und Russen.

1866 - 1869

Der französische Kolonial- und Marineminister Justin Napoléon Samuel Prosper de Chasseloup-Laubat (1805–1873) lässt eine Expedition unter Ernest Marc Louis de Gonzague Doudart de Lagrée (1823 - 1868) den Mekong (རྫ་ཆུ་, 瀾滄江, မဲခောင္‌မ္ရစ္, ແມ່ນ້ຳຂອງ, แม่น้ำโขง, មេគង្គ, Sông Mê Kông)  darauf hin erforschen, ob er einen Zugang nach China bietet. Nach dem Tod Doudart de Lagrées übernimmt Marie Joseph François (Francis) Garnier (1839 - 1873) die Expeditionsleitung. Es zeigt sich, dass der Mekong wegen der vielen Stromschnellen und Felsbänke als Zugang nach China ungeeignet ist. Als einziger Zugang bleibt der Rote Fluss (紅河, Sông Hồng). Deshalb will Frankreich den Roten Fluss, und damit Tonkin (Bắc Bộ, nördlichstes Vietnam), unter seine Kontrolle bringen.


Abb.: Reiseroute der französischen Expedition 1868-06 bis 1868-06
[Bildquelle: Carné, Louis de <1844 - 1870>: Voyage en Indo-Chine et dans l'empire chinois. -- Paris : Dentu, 1872. -- Nach S. 522]


Abb.: Stromschnellen des Mekong, Don Det, Laos
[Bildquelle: Gorgo / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage des Mekong
[Bildquelle: Michiel1972 / Wikipedia. -- GNU FDLicense]


Abb.: Lage des Roten Flusses  (紅河, Sông Hồng)
[Bildquelle: Piotron / Wikipedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Justin Napoléon Samuel Prosper de Chasseloup-Laubat / von Honoré Daumier (1808-1879)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Ernest Marc Louis de Gonzague Doudart de Lagrée, 1866 / von Emile Gsell (1838 - 1879)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Lagrée, Doudart de, franz. Seemann, geb. 1823, gest. 12. März 1868, trat 1845 in die Marine, nahm am Krimkrieg teil, wurde 1864 Fregattenkapitän und 1866 mit der Leitung einer Expedition zur Untersuchung der Schiffbarkeit des Mekong beauftragt. Durch Kambodscha, Siam und Birma gelangte L. bis Yünnan, wo er in Tungtschuanfu starb. Sein Nachfolger ð Garnier (s. d. 5) führte die Expedition zu Ende und veröffentlichte nach Lagrées Tagebüchern »Voyage d'explorationen Indo-Chine« (Par. 1873). Vgl. auch Villemereuil, Explorations et missions de Doudart de L. (Par. 1884)."

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]


Abb.: Marie Joseph François (Francis) Garnier, 1866 / von Emile Gsell (1838 - 1879)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Garnier, Francis, franz. Schiffsleutnant und Reisender, geb. 25. Juli 1839 in St.-Etienne, gest. 21. Dez. 1873 in Tongking, machte 1860–62 als Schiffsfähnrich den China- und Kotschinchina-Feldzug mit. Nach der Eroberung von Saigon wurde er Beamter der jungen französischen Kolonie und war dann Teilnehmer und nach dem Tode des Chefs Doudard de Lagrée Leiter der großen Expedition, die 1866–68 die Schiffbarkeit des Mekong untersuchte. G. besuchte noch die Rebellenhauptstadt Talifu in Jünnan und fuhr den Jangtsekiang bis nach Hankou hinab. 1870/71 nahm er teil an der Verteidigung von Paris, unternahm darauf eine Reise in das Innere von China und wurde dann nach Tongking geschickt. Er eroberte dort 20. Nov. 1873 mit wenigen Leuten die Hauptstadt Hanoi, fiel aber bald darauf im Kampf gegen chinesische Räuberbanden. Er schrieb: »Voyage d'explorationen Indo-Chine, etc.« (Par. 1873, 2 Bde., mit Atlas). Vgl. Petit, Francis G. (Par. 1885).

[Quelle: Meyers großes Konversations-Lexikon. -- DVD-ROM-Ausg. Faksimile und Volltext der 6. Aufl. 1905-1909. -- Berlin : Directmedia Publ. --2003. -- 1 DVD-ROM. -- (Digitale Bibliothek ; 100). -- ISBN 3-89853-200-3. -- s.v.]

1866

Auf dem Mekong und auf Pfaden dem Mekong entlang kann man immer noch den Transport großer Gruppen gefangener Lao-Sklaven beobachten.

1866

Das französische Militär führt das Infanteriegewehr M 1866 (Chassepot) ein.


Abb.: Chassepot-Gewehr M 1866 mit Bajonett
[Bildquelle: Rama / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1866

Prinz Chulalongkorn (จุฬาลงกรณ์, 1853 - 1910), der spätere König Rama V., ist sechs Monate lang Novize (สามเณร) im Wat Bowonniwet (วัดบวรนิเวศวิหาร)


Abb.: Lage des Wat Bowonniwet (วัดบวรนิเวศวิหาร)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Chulalongkorn als Novize (สามเณร), 1866

"In the Year of the Tiger, B. E. 2409 the (future) King reached a suitable age for ordination as Buddhist novice according to royal customs. King Chomklao [พระจอมเกล้า, 1804 - 1868] then commanded that arrangements be made for a chaofa’s [เจ้าฟ้า] ordination, as was the case when he himself became a novice under Rama II's reign. On Wednesday, the sixth day of Waxing Moon, in the eighth month, there was royal celebration at the Amarin Winijchai Residence [พระที่นั่งอมรินทรวินิจฉัย]. On the following day, Thursday, the seventh day of Waxing Moon, in the eighth month, the prince was carried in a golden chariot from the Throne Hall through the Devapitak Gate [ประตูเทวาพิทักษ์] on  to New Road [ถนนใหม่ / ถนนเจริญกรุง]; the grand procession turned back through Bamrungmuang Road [ถนนบำรุงเมือง] and entered the Palace through the Swasdisopa Gate [ประตูสวัสดิโสภา]. In front of the Temple of the Emerald Buddha [วัดพระแก้ว] the prince changed his clothes in a pavilion, and, after changing and alms- giving, was ordained by Prachao Boromwongter Krommun Borwornrangsi Suriyapan [พระเจ้าบรมวงษ์เธอ กรมสมเด็จพระปวเรศวริยาลงกรณ์ บวรรังษีสุริยพันธุ์, 1810 - 1892 ] in the presence of an assembly of monks. After ordination he spent one night in the Temple of the Emerald Buddha after the evening chanting by monks within to celebrate the event. On the following day, Friday, the eighth day of Waxing Moon, in the eighth month, after presentation of food to the monks, the prince rode in a carriage with the King in a procession to Borwornnives Temple [วัดบวรนิเวศวิหาร] and was lodged in a residence occupied by King Chomklao during his priesthood. Advice and instruction in priestly discipline were given in Krommun Borwornrangsi Suriyapan’s school from then on. The King also commanded Luang Rajabirom (Chu, later to become Pramaha Rajkru [พระมหาราชครู] Mahitorn) to train the royal novice in the intonation of the Sakabap [สักกะ] sermon of Mahachart [มหาชาติ] which the King had specially composed. In the eleventh month the King commanded Prachaolukter Krommun Mahesuan Sivawilas [พระเจ้าลูกยาเธอ กรมหมื่นมเหศวรศิววิลาส] to arrange a big basket for presentation of things at the sermon. When the King himself was ordained as a novice and was giving a Matsee [มัทรี] sermon, Rama II [richtig: III], then Prachao Lukyater Krommun Jesdabordint [พระเจ้าลูกยาเธอ กรมหมื่นเจษฎาบดินทร์, 1788 - 1851], presented him with a similar basket in the palace. This time the basket arranged by Krommun Mahesuan Sivawilas at Sanam Chai [สนามชัย], in front of the Sutaisawan Residence [พระที่นั่งสุทไธสวรรยปราสาท], took the form of a life-size junk with wares laid out on deck as if they were on junks from China. Fruits and other food items were also used to represent sea animals riding on waves surrounding the junk. This big basket was a magnificent exhibit, and there were Mahachart [มหาชาติ] sermons at the Songtam Residence.


Abb.: Lage von Phichit
[พิจิตร] und Phitsanulok [พิษณุโลก]
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

When, on the fourteenth day of Waxing Moon in the eleventh month of the Year of the Tiger, King Chomklao made a tour of the northern towns up to Pitsanulok [พิษณุโลก], the (future) King while still a novice accompanied the former in the Akraraj Voradej barge. They left Bangkok on Thursday, the first day of Waning Moon, in the eleventh month. In those days the northern part of the river was still wide and the Akraraj Voradej barge, a steamer with engine on one side and two funnels, 30 wahs [วา](60 metres) long, could go up as far as Pitsanulok by entering the tributary of the old town of Pichitr [พิจิตร] at its Kueychan mouth, though on the way back, at a low ebb, it had to come through the Riang tributary, the present river of Pichitr. On the way up, a visit was paid to the Pohpratabchang [วัดโพธิ์ประทับช้าง] monastery in the old Pichitr river, and this is said to have been built by Prachao Sue [พระเจ้าเสือ, r. 1703 - 1709] in the Ayuthaya Era because it was his native place. When King Chomklao called at the monastery, he commanded that the novice prince be carried in a procession of civil servants as though on a visit by himself, while the King went on his own. When there was a celebration for Pra Buddha Chinraj [พระพุทธชินราช] at Pitsanulok, the King commanded the novice to supervise the work of valets making arrangements for it. At that time the (future) King also donated money for the construction of the Lua Temple (the large one) in the monastery of Pra Sreeratana Mahatart [วัดพระศรีรัตนมหาธาตุ] and commanded that stone inscriptions be affixed thereto. In fact, they have been there up to the present day. King Chomklao arrived back in Bangkok from his trip to the northern provinces on Sunday, the eleventh day of Waning Moon, in the eleventh month. The (future) King remained in novitiate for six months and left it in the second month of the Year of the Tiger. "

[Übersetzt in: Prachoom Chomchai [ประชุม โฉมฉาย] <1931 - >: Chulalongkorn the great : a volume of readings edited and translated from Thai texts. -- Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, 1965. -- 167 S. ; 19 cm. -- (East Asian cultural studies series ; no. 8.). -- S. 5ff.]

1866

Beginn des Baus des Saranrom Palasts (วังสราญรมย์).


Abb.: Lage des Saranrom Palasts (วังสราญรมย์)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Saranrom Palast (วังสราญรมย์), 2009
[Bildquelle: Hdamm / Wikipedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

"Der Saranrom-Palast (Thai: วังสราญรมย์ – RTGS: wang saranrom) ist ein königlicher Palast in Bangkok, Thailand.

Lage

Der Saranrom-Palast liegt im Bangkoker Distrikt (Khet) Phra Nakhon (พระนคร) an der Thanon Sanam Chai (Sanam Chai-Straße) östlich des Großen Palastes (พระบรมมหาราชวัง). Direkt südlich liegt der „Suan Sararom“ (สวนสราญรมย์ - Saranrom-Garten), heute ein öffentlicher Park, in dessen nordöstlicher Ecke sich der Wat Ratchapradit (วัดราชประดิษฐ์) befindet.

Geschichte

Im Jahr 1866 erließ König Mongkut (Rama IV.) die Order, an der Stelle des Schießpulver-Magazins östlich des Großen Palastes einen neuen Palast zu errichten. Er plante, diesen Palast als seinen Alterssitz zu benutzen um als Berater immer in der Nähe des neuen Königs zu sein. Er konnte diesen Plan nicht mehr umsetzen, da er im Jahr 1868 starb. Sein Nachfolger, König Chulalongkorn (Rama V.) ließ zunächst die Bauarbeiten vollenden, dann übergab er den Palast zunächst an seinen jüngeren Bruder, Prinz Chakrabandhu (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าจาตุรนต์รัศมี กรมพระจักรพรรดิพงษ์ [1]), später an seinen jüngsten Bruder, Prinz Bhanubandhu (สมเด็จพระเจ้าน้องยาเธอ เจ้าฟ้าภาณุรังษีสว่างวงศ์ กรมพระภาณุพันธุวงศ์วรเดช [2]).

Im Dezember 1886 fragte Prinz Devawongse (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าเทวัญอุไทยวงศ์ กรมพระยาเทวะวงศ์วโรปการ [3]) um Erlaubnis an, den Palast für das Aussenministerium nutzen zu dürfen. So residierten hier zum Beispiel im März 1890 Prinz Georg von Griechenland (Πρίγκιπας Γεώργιος) und im Jahr 1893 der russische Zar (Alexander III. - Александр III) während ihrer Staatsbesuche in Thailand.

Als Kronprinz Vajiravudh (วชิราวุธ) 1902 von seinen Studien im Ausland zurückgekehrt war, lebte er zunächst im Saranrom-Palast. Als er jedoch als Rama VI. den Thron bestieg, wurde der Palast vernachlässigt. Erst Jahre später wurde er wieder dazu benutzt, Staatsgäste zu beherbergen, wie zum Beispiel General Joffre, der im Dezember 1921 Siam besuchte.

Unter König Prajadhipok (Rama VII.) wurde im Saranrom-Palast wieder das Aussenministerium angesiedelt. Später wurden hinter dem Palast, also östlich davon, zahlreiche neue, drei- bis vierstöckige Gebäude errichtet, um dem gestiegenen Platzbedarf des Ministeriums gerecht zu werden. Nach einer Bestandsaufnahme der Bausubstanz im Jahr 2004 [4] wird das historische Palastgebäude 2009 einer Grundrestaurierung unterzogen.

Architektur

Der Saranrom-Palast war ursprünglich ein rechteckiges Gebäude in neoklassizistischem Stil mit einem zentralen Innenhof, der von einer Veranda und zahlreichen Räumen mit Balkonen umgeben war. Staatsgäste bewohnten die Räume im ersten Stock, während das Erdgeschoss für das Personal vorgesehen war. Das Gebäude war zuerst nach Süden ausgerichtet, im rechten Winkel zum Großen Palast. Der Haupteingang lag zum Saranrom-Garten, zwei große Treppenaufgänge führten zu einem Thronsaal.

Der italienische Architekt Carlo Allegri wurde 1867 damit beauftragt, den Palast umzugestalten. An der westlichen Seite des Palastes wurden drei Veranden angebaut, die auf den Großen Palast ausgerichtet waren. Die mittlere Veranda war in einem offenen, palladianistischen Stil errichtet, die beiden anderen haben einen Balkon mit stuckverzierten Balustraden. Darüber befanden sich große Tympanons, die von korinthischen Säulen getragen wurden. Das Erdgeschoss war mit Bossenwerk aus Stuck verziert, die Fenster hier waren bogenförmig, während die oberen Stockwerke rechteckige Fenster hatten, die von Pilastern flankiert sind.

Vor dem Palast befand sich der Palastgarten, der ebenfalls den Namen Saranrom trug. Die Gestaltung des Gartens wurde Henry Alabaster überlassen, einem Engländer, der 1870 nach Thailand gekommen war. Der kleine Tempel Wat Ratchapradit (วัดราชประดิษฐ์ สถิตมหาสีมาราม ราชวรวิหาร) im Nordosten des Gartens diente als Palasttempel. Der Garten wurde bereits 1893 von König Chulalongkorn nach dem Vorbild europäischer Gärten umgestaltet. Heute ist der Saranrom-Garten (พระราชอุทยานสราญรมย์Phra Ratcha Uthayan Saranrom [5]) ein öffentlicher Park.

Literatur
  • Naengnoi Suksri: Palaces of Bangkok: Royal Residences of the Chakri Dynasty. Thames & Hudson Ltd., London 1996, ISBN 978-0500974469"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Saranrom-Palast. -- Zugriff am 2012-03-28]

1866


Abb.: Rangsit (รังสิต), 1866


Abb.: Lage von Rangsit (รังสิต)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1866

Rama IV. fordert den Briten John Thomson (1837 - 1921) auf, überall zu betonen, dass Angkor und andere Teile Kambodschas zu Siam gehören. Thomson hatte Kambodscha bereist und Angkor fotografiert.


Abb.: Lage von
Battambang - ក្រុងបាត់ដំបង und Siam Nakhon - สยามนคร = Siem Reap - សៀមរាប
[Bildquelle: Map of Indo-China showing proposed Burma-Siam-China Railway. -- In: Scottish Geographical Magazine. -- 2 (1886)]

"His majesty then asked me if I thought that the ancient temples of Cambodia belonged to Siam. I said I supposed they did, and he promised to give me some information on that subject before I quitted his dominions. Faithful to his word, the King afterwards paid my passage to Singapore, and presented me, in addition, with two golden mangoosteens and a cigar-case elaborately inlaid with gold. He also sent me a letter in English, from which I take the following extract:

‘ I beg to take from you a promise that you should state every where verbally, or in books, and newspapers, public papers, that those provinces Battabong [Battambang - ក្រុងបាត់ដំបង] and Onger, or Nogor Siam [Siam Nakhon - สยามนคร, heute Siem Reap - សៀមរាប], belonged to Siam continually for eighty-four years ago, not interrupted by Cambodian princes or Cochin China. The fortifications of those places were constructed by Siamese Government thirty-three years ago. The Cambodian rulers cannot claim in these provinces, as they have ceded to Siamese authority eighty-four years ago.’"

[Quelle: Thomson, John <1837 - 1921>: The straits of Malacca, Indo-China and China, or Ten years' travels, adventures and residence abroad. -- London : Low, 1875. -- S. 100]

1866

Es erscheint:

Bagge, Arthur H.:  Report on the settlement of the Siam and Tenasserim boundary. -- Calcutta : Foreign Departement Press, 1866. -- 66 S. : Ill. -- (Selections from the Records of the Government of India, Foreign Department ; No. L.)


Abb.: a.a.O., S. 39

Bagge war von der Regierung British India's beauftragt worden, die Grenzen zwischen Siam und Tenasserim zu kartieren, damit diese Karte Rama IV. zur Ratifikation vorgelegt werden kann.

1866

Das Repetiergewehr Winchester Modell 1866 wird mit 170.000 hergestellten Exemplaren zum Verkaufsschlager.


Abb.: Winchester M 1866
[Bildquelle: Hmaag / Wikipedia. -- GNU FDLicense]

1866

Der britische Ingenieur Robert Whitehead (1823 - 1905) führt erstmals das von ihm zusammen mit dem kroatischen Erfinder Giovanni Luppis (1813 - 1875) erfundene Torpedo mit eigenem Antrieb und Selbststeuerung vor. Damit wird der moderne U-Boot-Krieg ermöglicht.


Abb.: Robert Whitehead mit einem beschädigten Test-Torpedo, ca. 1875
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Aufbau eines Whitehead-Torpedos, 1891
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1866

Der französische Chemiker Georges Leclanché (1839 - 1882) erfindet die Trockenbatterie. Diese ist die Vorgängerin fast aller heutigen Batterien.


Abb.: Bestandteile eine Leclanché-Elements: 1 Glasbehälter, 2 poröser Keramiktopf, 3 Vergussmasse, 4 Graphitelektrode, 5 Zinkelektrode
[Bildquelle: Gernek / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
 

1866

Der württembergische Internist Carl Reinhold August Wunderlich (1815 - 1877) veröffentlicht "Das Verhalten der Eigenwärme in Krankheiten". Darin begründet er die Verwendung der Körpertemperatur als Symptom für Erkrankungen aufgrund von Beobachtungen an 25.000 Patienten. Sein Fieberthermometer ist über 30 cm lang, die einzelne Temperaturmessung dauert 20 Minuten.


Abb.: Durch Fiebermessung später ermöglichte Diagnose: Typische Fieberkurven der verschiedenen Formen von Malaria
[Bildquelle: Brady8 / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


1866 datiert


1866-01-07

Tod von Phrabat Somdet Phra Pinklao Chaoyuhua (พระบาทสมเด็จพระปิ่นเกล้าเจ้าอยู่หัว) (1808 – 1866), Front Palace (Uparaj) (กรมพระราชวังบวรสถานมงคล).

1866-01-16

Alfred Holt (1829 - 1911) gründet die Reederei Alfred Holt & Co. (Blue Funnel Line). Sie wird wegen der Station Singapur wichtig für den Verkehr zwischen Siam und dem Westen sowie mit China.

Die Blue Funnel Line (BFL) war eine britische Reederei mit Sitz in Liverpool und betrieb hauptsächlich Liniendienste nach Ostasien, aber auch nach Australien, Neuseeland, Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Reederei gehörte zeitweise zu den einflussreichsten Schifffahrtsgesellschaften der Welt.

Geschichte


Abb.: Alfred Holt

1865 gründete Alfred Holt (1829 - 1911)  die Firma Alfred Holt & Co., um einen Liniendienst mit Schraubendampfern zur Beförderung von Fracht und Passagieren nach Ostasien einzurichten. Schon kurze Zeit später wurden diese Aktivitäten in der Reederei Ocean Steamship Company Ltd. zusammengefasst. Die Schornsteine der Schiffe waren blau mit einer schwarzen Kappe, daher auch die Bezeichnung Blue Funnel Line, und im deutschen Sprachgebrauch bürgerte sich die Bezeichnung Holt-Linie ein. Da Alfred Holt ein großer Bewunderer von Homers Ilias und Odyssee war, wurden alle Schiffe der Reederei nach Figuren aus diesen Epen benannt.


Abb.: Blue Funnel
[Bildquelle: Bazonka / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
 

Unter Alfred Holts Tatkraft entwickelte sich die Reederei glänzend. Es war noch die Zeit der großen Klipper, als Holts Dampfer die Meere zu befahren begannen. Doch Holt erkannte richtig, dass die Zeit für die Segelschiffe abgelaufen war und die Zukunft dem Dampfschiff gehörte, und auch da entschied sich Holt zukunftsorientiert richtig für den Schraubenantrieb. Die Route nach Ostasien verlief zu Beginn von Liverpool über Kapstadt, Penang, Singapur, Hongkong (香港) und Shanghai (上海) nach Yokohama (横浜). Mit Eröffnung des Sueskanals 1869 entfiel die Umrundung von Südafrika und die Schiffe fuhren nun durch das Mittelmeer über den Sueskanal nach Ostasien.

Die ersten Schiffe der Reederei waren die drei Schwestern

  • Agamemnon (I),
  • Ajax (I) und
  • Achilles (I).


Abb.: SS Agamemnon (1865)
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

Es waren die ersten Linienfrachtschiffe moderner Prägung[1]; sie waren mit einer Verbunddampfmaschine ausgestattet und für den Liniendienst mit Stückgut und 40 Passagieren zwischen Europa und China ausgelegt. Die Schiffe wurden von der Werft Scotts Shipbuilding and Engineering Company in Greenock gebaut, die in der Folgezeit, neben Hawthorn, Leslie & Co. aus Newcastle, die meisten Schiffe für die Linie bauen sollte. Bis zum Jahr 1914 wurden kontinuierlich ganze Serien von Schiffen ohne Unterbrechung, hauptsächlich für den Frachttransport, in Dienst gestellt. Die Tonnage der Schiffe stieg dabei langsam von 2.200 BRT bis auf über 10.000 BRT an. Die Blue Funnel Line wurde so zu einer der größten Reedereien der Welt.

1891 kaufte Holt die Nederlandsche Stoomvaart Maatschappij "Oceaan" (NSMO), mit Sitz in Amsterdam, auf und führte sie fortan als direkte Blue Funnel-Tochterreederei weiter. 1896 gründete Holt die East India Ocean Steamship Company mit Sitz in Singapur, die aber bereits 1899 an den Norddeutschen Lloyd verkauft wurde. 1902 erwarb Holt die in Glasgow beheimatete China Mutual Steam Navigation Company und führte sie wie die NSMO als direkte Blue Funnel-Tochter weiter. 1910 stellte die Reederei ihre ersten Passagierschiffe in Dienst, die Schwestern Aeneas (I), Ascanius (II) und Anchises (III) die mit je 10.049 BRT vermessen waren, gefolgt von den beiden 14.000-Tonnern Nestor (III) und Ulysses (IV).

Unterdessen war das Liniennetz weiter ausgebaut worden. 1896 richtete die Reederei einen Dienst von Singapur über Batavia nach Fremantle (Australien) ein. 1901 folgte der Dienst von Europa nach Australien, diese Route verlief von Glasgow-Liverpool-Kapstadt-Fremantle-Adelaide nach Melbourne und Sydney. 1902 kam noch der Transpazifik-Dienst hinzu von Ostasien zur Westküste von Nordamerika (Vancouver, San Francisco usw.). 1915 wurde der neueröffnete Panamakanal in das Liniennetz eingefügt und eine Direktverbindung von New York nach Ostasien eingerichtet. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges bestand die Flotte der Blue Funnel Line aus 69 Schiffen mit 470.000 BRT, dazu wurden 1914 noch die Reedereien Indra Line und Knight Line aufgekauft. Der bald einbrechende Krieg bedeutete für die Reederei fürchterliche Verluste, hauptsächlich durch die deutschen U-Boote, die ohne Vorwarnung die wehrlosen Frachter im ozeanischen Zufuhrkrieg versenkten. Mit diesen Schiffen fanden hunderte Menschen den Tod.

Nach dem Krieg begann sofort der Wiederaufbau der Flotte und bis zu Beginn der 1930er Jahre wurden 28 neue Schiffe in Dienst gestellt. Darunter befanden sich weitere Passagierschiffe, das von 1923 bis 1924 in Dienst gestellte Quartett - Sarpedon (IV), Patroclus (III), Hector (IV) und Antenor (III) - mit je 11.446 BRT vermessen für den Ostasien-Dienst. Die Masse waren aber Frachtschiffe, um die Kriegsverluste auszugleichen, darunter die ersten Schiffe mit Dieselantrieb.

1933 erwarb die Blue Funnel Line aus dem Fundus der 1931 in Konkurs gegangenen Royal Mail-Gruppe die Reedereien Glen Line und Shire Line ganz und den Royal Mail-Anteil an der bedeutenden britischen Reederei Elder Dempster & Company. Mit diesen Aufkäufen hielt die Reederei einen der vorderen Plätze unter den Schifffahrtsunternehmen, hatte aber zur gleichen Zeit mit dem Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise von 1929 zu kämpfen.

Mitte der 1930er Jahre begann sich die Situation langsam zu bessern, doch der 1939 einbrechende Zweite Weltkrieg unterbrach diese positive Entwicklung und bedeutete erneut furchtbare Schiffsverluste, neben unzähligen Frachtern ging auch ein Großteil der Passagierschiff-Tonnage verloren und mit ihr wiederum viele hunderte Menschenleben.

Nachkriegsentwicklung

Erneut musste die Reederei ihre Flotte von Grund auf neu aufbauen. Die großen Schiffsverluste wurden zunächst durch den Ankauf einer Reihe von Standardfrachtern der Liberty, Victory und Empire Typen ausgeglichen. Im Laufe der 1950er und 1960er Jahre kamen dann nochmals große Serien von Frachtschiffen in Dienst. Die Basis des Wiederaufbaus bildete die 27 Einheiten umfassende A-Klasse. Zwischen 1949 und 1951 brachte die Reederei auch nochmals je vier Schiffe der P-Klasse und H-Klasse für den gemischten Fracht- und Passagierdienst nach Fernost und Australien in Fahrt - alle hatten um die 10.000 BRT und boten 35 Passagieren einen Platz, der Frachttransport spielte aber auch bei diesen Einheiten die größere Bedeutung.

Die Situation auf dem Weltmarkt veränderte sich im Laufe der 1960er Jahre. Neben dem Flugzeug, das dem Passagierschiff das Leben schwer machte, brachte die beginnende Containerisierung große Veränderungen mit sich. Da die bestehende Tonnage nur sehr bedingt für den Transport von Containern geeignet war, gab die Reederei in Zusammenarbeit mit der Glen Line sieben Semicontainerschiffe der Priam-Klasse in Auftrag, was große finanzielle Anstrengungen notwendig machte. Dies war auch für die Blue Funnel Line nicht alleine zu bewältigen, woraufhin ein Partner gefunden werden musste. 1967 fusionierte die Ocean Steamship Company mit der Elder, Dempster Line zur Ocean Transport & Trading Co. (OT&T). Die Holt-Familie stieg 1966 nach über 100 Jahren aus dem Unternehmen aus, George Palmer Holt war ihr letzter Vertreter im Management des Unternehmens. Doch auch unter OT&T-Regie blieben die alten Farben der Reederei erhalten. Letztes Schiff, das unter der Holt-Ägide geplant war und in Dienst ging, war die Centaur (III) aus dem Jahr 1964, ausgerüstet für den Frachttransport, aber auch für 190 Passagiere, die sogar einen großen Swimming-Pool zur Verfügung hatten.
 

Niedergang

Ab Ende der 1960er Jahre wurden über die Beteiligung an der Gemeinschaftsreederei Overseas Containers Limited (OCL) große Serien von Containerschiffen, wie die Encounter-Bay-Klasse oder Liverpool-Bay-Klasse in Dienst gestellt und ab Mitte der 1970er Jahre kamen eigene Blue-Funnel-Containerschiffsserien hinzu. Darüber hinaus diversifizierte Blue Funnel seine Flotte mit dem Kauf von Schüttgutfrachtern (Bulk Carrier), Erdöltankern (Crude Oil Carrier) sowie mit der fünften Nestor einem Flüssiggastanker (LNG-Carrier), der für seine Zeit allerdings noch überdimensioniert war. Die Umsätze gingen jedoch vor allem in den 1980er Jahren immer mehr zurück, und 1989 wurden alle Schiffe verkauft, ebenso die Tochterreedereien Elder, Dempster und Glen Line. OT&T widmete sich von nun an anderen Geschäftsfeldern, in denen das Unternehmen noch heute aktiv ist.

Heute

Von der Blue Funnel Line und der Holt-Familie sind heute nicht vielmehr als die Namen geblieben und die Erinnerung[2] an ein großes, weltbekanntes und sehr erfolgreiches britisches Schifffahrtsunternehmen, das zu den bedeutendsten der Welt zählte.

In Southampton existiert eine kleine Schifffahrtsgesellschaft, die den alten Namen führt[3]"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Funnel_Line. -- Zugriff am 2015-01-01]

1866-06-28 - 1868-02-25

 Edward Smith-Stanley, 14th Earl of Derby (1799 - 1869) ist Prime Minister Großbritanniens.

1866-08-18

Bildung des Norddeutschen Bunds.


Abb.: Der Norddeutsche Bund 1866 - 1871
[Bildquelle: kgberger / Wikipedia. -- GNU FDLicense]


Abb.: Französische Karikatur: König Wilhelm frisst die deutschen Kleinstaaten, 1866

1866-10

Assoa, ein ehemaliger Sklave, der von sich behauptete, der rechtmäßige Erbe des Throns von Kambodscha zu sein, wird in Cochinchina gefasst und den Franzosen übergeben. Er hatte seit 1862 verschiedentlich Bauern-Aufstände gegen die Franzosen angezettelt.

1866-10-26

Einführung von Gas in Bangkok.

1866-12-18

Die Expedition unter Ernest Marc Louis de Gonzague Doudart de Lagrée (1823 - 1868), die den Mekong (རྫ་ཆུ་, 瀾滄江, မဲခောင္‌မ္ရစ္, ແມ່ນ້ຳຂອງ, แม่น้ำโขง, មេគង្គ, Sông Mê Kông) auf seine Schiffbarkeit untersucht, meldet  dass die Khone-Wasserfälle (ຄອນພະເພັງ) die Schiffbarkeit verhindern.


Abb.: Lage der Khone-Wasserfälle (ຄອນພະເພັງ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Khone-Wasserfälle (ຄອນພະເພັງ), 2010
[Bildquelle:
hiroo yamagata. -- https://www.flickr.com/photos/hiyori13/4313218157/. -- Zugriff am 2014-12-04. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1866-12-20

Der US-Baptistenmissionar Dan Beach Bradley (1804 - 1873) berichtet im von ihm herausgegebenen Bangkok Recorder folgenden Vorfall: Der französische Gesandte Gabriel Aubaret (1825 - 1894), der 1865-04-09 Siam zur Unterschrift eines Vertragsentwurfs gezwungen hatte, kehrt nach Konsultationen in Paris zurück und fordert während einer öffentlichen Zeremonie von Ram IV., dass der Phra Klang (พระคลัง, Außenminister) zurücktritt und Aubaret einen neuen Phra Klang bestimmen darf. Rama IV. verlässt schweigend das Treffen, ohne Aubarets ausgestreckte Hand zu ergreifen.

Aubaret ist über diesen Bericht wütend und es kommt zu einem Gerichtsverfahren vor dem US-Konsular-Gericht. Bradley wird zu $100 Strafe verurteilt. Rama IV. bestätigt aber Bradley, wie dieser schreibt:

"At about the same time there appeared one day a government sampan at our boat landing. A Siamese official came up to the house with a heavy bag and heaved it onto the verandah without a word. The bag contained silver coin with which to pay the fine and was His Majesty’s way to let me know that I had done right."

[Zitiert in: Americans in Thailand / ed. by Nicholas Grossman. -- Singapore : Didier Millet, 2015. -- 304 S. : Ill. ; 25 cm. -- ISBN 978-981-4385-84-8. -- S. 77]


Verwendete Ressourcen

ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Thipākō̜nwongmahākōsāthibō̜dī (Kham), Čhaophrayā [เจ้าพระยาทิพากรวงศ์ มหาโกษาธิบดี] <1813-1870>: The dynastic chronicles. Bangkok era, the Fourth Reign, B.E. 2394-2411 (A.D. 1851-1868) / by Câwphrajaa Thíphaakrawon. Translated by Chadin (Kanjanavanit). --  Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, 1965 - 1974. -- 5 Bde. ; 22 cm. -- Originaltitel: Phrarātchaphongsāwadan Krung Rattanakōsin. Ratchakān thī 4, Phō̜. Sō̜. 2394-2411 [พระราชพงศาวดารกรุงรัตนโกสินทร์. รัชกาลที่๔, พ.ศ. ๒๓๙๔ - ๒๔๑๑] (published 1934)

Moffat, Abbot Low <1901 - 1996>: Mongkut, the king of Siam. -- Ithaca N.Y. : Cornell UP, 1961. --254 S. : Ill. ; 23 cm.

Blofeld, John <1913 - 1987>: King Maha Mongkut of Siam. -- 2. ed. -- Bangkok : Siam Society, 1987. -- 97 S. : Ill. ; 22 cm.

Chula Chakrabongse [จุลจักรพงษ์] <1908 - 1963>: Lords of life : History of the Kings of Thailand. -- 2., rev. ed. -- London : Redman,  1967. -- 352 S. : Ill. ; 22 cm.

Phongpaichit, Pasuk <ผาสุก พงษ์ไพจิตร, 1946 - > ; Baker, Chris <1948 - >: Thailand : economy and politics. -- Selangor : Oxford Univ. Pr., 1995. -- 449 S. ; 23 cm. -- ISBN 983-56-0024-4. -- Beste Geschichte des modernen Thailand.

Terwiel, Barend Jan <1941 - >: A history of modern Thailand 1767 - 1942. -- St. Lucia [u. a.] : Univ. of Queensland Press, 1983. -- 379 S. ; 22 cm.

Ingram, James C.: Economic change in Thailand 1850 - 1870. -- Stanford : Stanford Univ. Pr., 1971. -- 352 S. ; 23 cm. -- "A new edition of Economic change in Thailand since 1850 with two new chapters on developments since 1950". --  Grundlegend.

Akira, Suehiro [末廣昭] <1951 - >: Capital accumulation in Thailand 1855 - 1985. -- Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, ©1989. -- 427 S. ; 23 cm.  -- ISBN 4896561058. -- Grundlegend.

Skinner, William <1925 - 2008>: Chinese society in Thailand : an analytical history. -- Ithaca, NY : Cornell Univ. Press, 1957. -- 459 S. ; 24 cm. -- Grundlegend.

Simona Somsri Bunarunraksa [ซีมอนา สมศรี บุญอรุณรักษา]: Monseigneur Jean-Baptiste Pallegoix : ami du roi du Siam, imprimeur et écrivain (1805 - 1862). -- Paris : L'Harmattan, 2013. -- 316 S. : Ill. ; 24 cm. -- (Chemins de la mémoire ; Novelle série). -- ISBN 978-2-336-29049

Morgan, Susan <1943 - >: Bombay Anna : the real story and remarkable adventures of the King and I governess. -- Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press, 2008. -- 274 S. : Ill.  ; 23 cm. -- ISBN 978-0-520-26163-1

ศกดา ศิริพันธุ์ = Sakda Siripant: พระบาทสมเด็จพระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว พระบิดาแห่งการถ่ายภาพไทย = H.M. King Chulalongkorn : the father of Thai photography. --  กรุงเทพๆ : ด่านสุทธา, 2555 = 2012. -- 354 S. : Ill. ; 30 cm. -- ISBN 978-616-305-569-9

Lavery, Brian: Schiffe : 5000 Jahre Seefahrt. -- London [u. a.] : DK, 2005. -- S. 184. -- Originaltitel: Ship : 5000 years of marine adventure (2004)


Zu Chronik 1867 (Rama IV.)