Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1871 (Rama V.)


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1871 (Rama V.). -- Fassung vom 2015-12-30. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1871.htm    

Erstmals publiziert: 2013-09-10

Überarbeitungen: 2015-12-30 [Ergänzungen] ; 2015-09-30 [Ergänzungen] ; 2015-09-14 [Ergänzungen] ; 2015-05-01 [Ergänzungen] ; 2015-04-02 [Ergänzungen] ; 2014-11-10 [Ergänzungen] ; 2014-10-20 [Ergänzungen] ; 2014-10-07 [Ergänzungen] ; 2014-02-16 [Ergänzungen] ; 2013-10-22 [Ergänzungen] ; 2013-09-12 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


Vorsicht bei den Statistikdiagrammen!

Bei thailändischen Statistiken muss man mit allen Fehlerquellen rechnen, die in folgendem Werk beschrieben sind:

Morgenstern, Oskar <1902 - 1977>: On the accuracy of economic observations. -- 2. ed. -- Princeton : Princeton Univ. Press, 1963. -- 322 S. ; 20 cm.

Die Statistikdiagramme geben also meistens eher qualitative als korrekte quantitative Beziehungen wieder.

 


1871 undatiert


1871 - 1888

Chao Luang Daradirekratphairot (เจ้าหลวงดาราดิเรกรัตน์ไพโรจน์) ist Fürst von Lamphun (ลำพูน)


Abb.: Chao Luang Daradirekratphairot (เจ้าหลวงดาราดิเรกรัตน์ไพโรจน์)
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Lamphun (ลำพูน)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1871

Dem König werden die ersten Bände der neuen Schulbuchserie für Thai-Sprachlehre

ศรีสุนทรโวหาร  (น้อย อาจารยางกูร) [Si Sunthon Wohan] <พระยา> <1822 - 1891>: มูลบทบรรพกิจ ["Erste Schritte der Pflichten"]. -- Online: http://www.finearts.go.th/nakhonsithammaratlibrary/parameters/search/หนังสืออิเล็กทรอนิกส์/book/27.html?page=100&tmpl=component. -- Zugriff am 2015-09-29 

(Auflage 2000 Exemplare) überreicht. 


Abb.: Einbandtitel der Erstausgabe


Abb.: Seite aus der Erstausgabe


Abb.: Phraya Si Sunthon Wohan [พระยาศรีสุนทรโวหาร (น้อย อาจารยางกูร)]
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

 

Der König bestimmt:

"to "serve as textbooks for the instruction of youths in Thai, for the increase of their knowledge, that they might become proficient in the use of the alphabet and the tone markers, correctly, expertly, clearly, and widely, and for the future benefit of the government."

[Übersetzung: Wyatt, David K. <1937 - 2006>: The politics of reform in Thailand : education in the reign of King Chulalongkorn. -- New Haven : Yale UP, 1969. -- 425 S. : Ill. ; 23 cm. -- (Yale Southeast Asia studies ; 4). -- SBN 300-01156-3. -- S. 68]

1871

Bangkok Calendar:

"The following translation is an extract from the Royal Siamese Calendar for the current year. It is issued by the authority of his majesty, the supreme king, and is to me quite interesting in many respects, but especially in the freedom it accords to all Siamese subjects in the great concerns of their religion. Having near the close of the pamphlet given good moral lessons, the paper concludes with the following noble sentiments, and very remarkable for a heathen king to promulgate:

" In regard to the concern of seeking and holding a religion that shall be a refuge to yourself in this life, it is a good concern and exceedingly appropriate and suitable that you all—every individual of you— should investigate and judge for himself according to his own wisdom. And when you see any religion whatever, or any company of religionists whatever, likely to be of advantage to yourself, a refuge in accord with your own wisdom, hold to that religion with all your heart. Hold it not with a shallow mind, with mere guess-work, or because of its general popularity, or from mere traditional saying that it is the custom held from time immemorial; and do not hold a religion that you have not good evidence is true, and then frighten men’s fears, and flatter their hopes by it. Do not be frightened and astonished at diverse events (fictitious wonders) and hold to and follow them. When you shall have obtained a refuge, a religious faith that is beautiful and good and suitable, hold to it with great joy, and follow its techings and will be a cause of prosperity to each one of you."

[Zitiert in: Siam : the land of the white elephant, as it was and is : early first-hand accounts and descriptions of Siam and the Siamese / by J.B. Pallegoix ... [et al.] ; compiled by George B. Bacon [1836 - 1876] ; revised by Frederick Wells Williams [1857 - 1928]. Reprint der ed New York 1893. -- Bangkok : Orchid, 2000. -- 296 S. : Ill. ; 19 cm. -- (Itineraria Asiatica ; Thailand ; vol. 8). -- ISBN 9748304744. -- S. 69f.]

1871

Bangkok Calendar:

The royal harem [นางฮาเร็ม] is "in fact a compact little city of brick buildings, all of them covered with earthen tiles. Our readers may well conceive that it must needs require a large space to furnish room for 100 or more distinct palaces, and numerous streets of ample width, and a bazaar and market of respectable size, and many other brick buildings too numerous to mention."

[Zitiert in: Morgan, Susan <1943 - >: Bombay Anna : the real story and remarkable adventures of the King and I governess. -- Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press, 2008. -- 274 S. : Ill.  ; 23 cm. -- ISBN 978-0-520-26163-1. -- S. 120]

1871

31 Mitglieder einer Räuberbande werden zur Strafe beim Militär zwangsrekrutiert.

1871

Thian Hee (เทียนฮี้ / 黄天喜, später: พระยาสารสินสวามิภักดิ์ - Phraya Sarasinsawamiphakh, 1848 - 1925), ein Thai-Chinese, absolviert das Medizinstudium an der Columbia University in New York. Er war von einem presbyterianischen Missionar in die USA gebracht worden. Thien Hee ist der Vater von Pote Sarasin (พจน์ สารสิน, 1905 - 2000).


Abb.: Lage von New York
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Thian Hee was also known by his aristocratic title Phraya Sarasinsawamiphakh (พระยาสารสินสวามิภักดิ์). Thian Hee (เทียนฮี้ ; Chinese: 黄天喜) (1848–1925) was born in Thailand to a Thai mother and Chinese father. He came from a line of wealthy rice traders and pharmacists who had immigrated from Hainan Province (海南), China to reside in the largely mercantile Thonburi (ธนบุรี) province across the river from Bangkok. At a young age he was taken to America by a missionary to pursue his studies. He is noted as being the first Thai to have studied in America. He finished his studies in medicine at Columbia University in 1871. He returned to Thailand as the country's first ever medical doctor.

He was a prominent military doctor and accompanied the army on expeditions to Laos under Chao Phraya Surasakdi Montri during the Haw Wars (สงครามปราบฮ่อ) of 1865-1890. Malaria proved to be a more formidable foe than the Haw and Thian Hee was largely occupied with administering quinine to infected troops. A photograph now on view at Vimanmek Palace (วิมานเมฆ) depicts Thian Hee handing the last bottle of quinine to the commanding general to prove the scarcity of their supplies. Amongst his activities in Laos as part of an occupational force was the imposition of a partially successful ban on the practice of using witch doctors and witchcraft to heal the local populace of illnesses.

Thian Hee later returned to his family profession as a rice trader and became one of the country's most influential merchants. He acted as a financial advisor to Queen Savang Vadhana (สว่างวัฒนา, 1862 - 1955) often filling the role of a go-between investor between the Palace and the largely insular Chinese merchant community. He also amassed wealth as a co-founder of Siam Cement (ปูนซิเมนต์ไทย) a conglomerate now listed as the second largest company in Thailand. As an act of gratitude to the missionary who had supported him as a child, Thian Hee funded the construction of Thailand's first Presbyterian church - Suebsamphanthawong Church-in 1902 on his own plot of land in Silom. In 1925, following his death, he was enterred next to the Church in a mausoleum in the family cemetery which still remains to this day.

Thian Hee was the founder of the illustrious Sarasin family. He was the father of Pote Sarasin  (พจน์ สารสิน, 1905 - 2000) who became the first secretary general of SEATO and the 9th Prime Minister of Thailand. Thian Hee's father was a Chinese pharmacist who had immigrated from Hainan in the 19th century.

Thian Hee's official title was Phraya Sarasinsawamiphakh. The title phraya is now obsolete however it is the second highest feudal title a person can be given and is the equivalent of Marquis in the West."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Thian_Hee. -- Zugriff am 2012-06-15]

1871

Ein reicher Chinese schenkt Rama V. die erste Rikscha in Siam. In der Folgezeit werden so viele Rikschas aus Singapur und Hongkong importiert, dass 1901 die Zahl der in Bangkok zugelassenen Rikschas begrenzt wurde.


Abb.: Rikscha, Hanoi (Vietnam), 19. Jhdt. / von Pierre Dieulefils
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1871

Beginn der Produktion des Mauser M 1871 (Infanterie-gewehr 71). Es begründet den Weltruf der deutschen Mauser-Gewehre. Z.B. bestellt das chinesische Kaiserreich 100.000 M/71


Abb.: Mauser M 1871
[Bildquelle: Nemo5576 / Wikimedia]

1871

Der deutsche Ingenieur Carl Linde (1842 - 1934) veröffentlicht einen Aufsatz über verbesserte Kältetechnikverfahren. In der Folgezeit entwickelt er immer bessere Kühlmaschinen (Eismaschinen).


Abb.: Eismaschine 1903
[Bildquelle: Liebig's Sammelbilder 1903]

1871


Abb.: Standartenträger der kaiserlich-chinesischen Armee mit Luntenschloss-Gewehr und  Patronen aus Bambus an seinem Gürtel, 1871-09
[Bildquelle: John Thomson (1837 - 1921), 1871-09]

1871

L'Univers illustre <Paris, Frankreich>:


Abb.: "Le roi de Siam". -- In: L'Univers illustre <Paris, Frankreich>

1871

Es erscheint:

Alabaster, Henry <1836 - 1884>: The wheel of the law : Buddhism illustrated from Siamese sources by the Modern Buddhist, a Life of Buddha, and an account of the Phrabat. -- London : Trübner, 1871. -- 323 S. ; 23 cm. --- S. 1 - 73 ist eine Zusammenfassung von: Thipakorawong (เจ้าพระยา ทิพากรวงศ์, Kham Bunnag - ขำ บุนนาค) <1813 - 1870>: Kitjanukit. -- 1867

1871

Es erscheint:

Feudge, Fannie Roper: Eastern side or Missionary life in Siam. -- Philadelphia, Bible and Pub. Soc., 1871. -- 364 S.

1871

Das britische Kanonenboot HMS Dwarf nimmt als eines der ersten eigens für "Kanonenbootdiplomatie" erbauten Schiffe den Dienst auf auf dem chinesischen Fluss Jangtsekiang (長江) zwischen Hankow (漢口, heute Wuhan - 武汉) und Shanghai (上海)


Abb.: Britisches Kanonenboot HMS Dwarf


Abb.: Lage des Jangtsekiang (
長江) mit Wuhan (武汉) und Shanghai (上海)
[Bildquelle:
Papayoung / Wikimedia. -- GNU FDLicense]


1871 datiert


1871-01-08 - 1874

Friedrich Ludwig Werner von Bergen (1839 - 1901) ist Konsul des Deutschen Reichs in Bangkok


Abb.: Werner von Bergen

 

1871-01-18

Im Schloss von Versailles (Frankreich) erklärt sich Wilhelm I. (1797 - 1888) zum Deutschen Kaiser.


Abb.: Kaiser Wilhelm I. in seinem Hühnerhofe / von Paul Bürde
[Bildquelle: Die Gartenlaube 1873]

1871-01-28

Kapitulation von Paris vor dem Deutschen Reich. Die Niederlage im deutsch-französischen Krieg 1870/71 wird von den Franzosen als Schmach empfunden, die man u.a. durch imperialistisches Vorgehen in Nordafrika und Südostasien auszugleichen versucht. Deshalb gehört die koloniale Expansion zu den Hauptanliegen der französischen Republikaner. Auch der deutsche Reichskanzler Bismarck findet es nötig, dass Frankreich für den Ersatz Elsass- Lothringens Ersatz in Übersee erhält, er denkt vor allem an Tunesien.

In ganz Asien fällt das Ansehen Frankreichs wegen seiner Niederlage gegen das Deutsche Reich.


Abb.: Elsass-Lothringen
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Europa 1871
[Bildquelle: Labberton, Robert H. <1812 - 1898>: Historical atlas 3800 B.C. to 1900 A.D. -- New York, 1901]

1871-03-09 - 04-15

Rama V. besucht Singapur (9 Tage), Batavia (fünf Tage) (heute: Jakarta), Semarang (drei Tage) (Java). Zweck der Reise ist, dass der König die Kolonialverwaltungen Singapurs und niederländisch Ostindiens kennenlernt, "with a view of selecting what may be safe models for the future prosperity of this country" (Rama V.).

Er und seine Begleitung reisen auf den Dampfkriegsschiffen

Alle drei Schiffe stehen unter britischen Kommandanten und unter dem Oberkommando von Kapitän John Bush.

In einer englischsprachigen Zeitung nennt Chulalongkorn "Siam's Peter the Great" in Anspielung auf die Große Gesandtschaft durch Europa (1697/1698) von Zar Peter der Große (Пётр I Вели́кий, 1672 - 1725)

Zur Erinnerung an seinen Besuch in Singapur (1871-03-16) stiftet Rama V. die Bronzestatue eines Elefanten. Sie wird 1872-06-25 vor der Victoria Memorial Hall augestellt. 1919 wird sie vor das Court House (heute: Old Parliament House) umgesiedelt.


Abb.: Lage von Singapur, Batavia (Jakarta) und Semarang
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Elefantenstatue Rama's V. vor dem Old Parliament House, Singapur, 2006
[Bildquelel: Sengkang / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Inschrift an der Elefantenstatue Rama's V. vor dem Old Parliament House, Singapur, 2006
[Bildquelel: Sengkang / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Besuch des Königs von Siam in Singapur, 1871-03-18
[Bildquelle: at The National Archives UK. -- http://www.flickr.com/photos/31575009@N05/7886253394. -- Public domain]

"In 1871 the king broke through the old  tradition which confined the monarch's movements to his own dominions by paying a visit to Singapore—the first of many he was destined to pay. His Majesty was received with all honours at the hands of the authorities. A guard of honour of the 75th Regiment saluted him at the jetty to the accompaniment of a royal salute from Fort Canning and H.M.S. Algerine. The Acting-Governor tendered him an official welcome and accompanied him to the Town Hall, where other guards of honour were awaiting his arrival. A levee was held by the king in the principal chamber of the Town Hall, and an address of welcome was presented by the Singapore Chamber of Commerce on behalf of the mercantile community. The king replied to this address in a brief speech, in which he spoke of commerce as "one of the chief sources of the wealth of nations," and affirmed his determination to follow in the footsteps of his father in extending to the mercantile community the most liberal treatment. Afterwards the king despatched to Queen Victoria a message expressive of his satisfaction at having set foot for the first time on British territory, and he had a gracious reply from her Majesty.

The king, after a pleasant sojourn of upwards of a week in the chief port of the Straits Settlements, departed for Batavia, where he made acquaintance with the Dutch East Indian administration."

[Quelle: Arnold Wright in: Twentieth century impressions of Siam : its history, people, commerce, industries, and resources / ed. in chief: Arnold Wright. -- London [etc.] : Lloyds, 1908. -- S. 67f.]

"In Java, the Batavia garrison of the Royal Netherlands Indies Army staged a grand parade and manoevers on the Koningsplein. The king inspected the gun factory and the military school at Meester-Cornelis, the great military hospital and other military institutions at Weltevreden that sustained a fairly well-trained and well-led army 35, 000 strong. The king, who was everywhere received with the martial pomp and circumstance of European empire, viewed officers' clubs and military exhibitions. Now at the Town, now in Harmony Hall, brass flashed at receptions and braid glittered at balls. The pageantry, style and esprit were captivating. In Singapore, the President of the Chamber of Commerce gave full throat to the rhetoric of Free Trade and Universal Prosperity, Commerce and International Friendship. Other rulers would do well to emulate this young king, he said, whose voyage was evidence that shared the liberal and expansive views of father who had won Siam international respect."

[Quelle: Battye, Noel Alfred <1935 - >: The military, government, and society in Siam, 1868-1910 : politics and military reform during the reign of King Chulalongkorn. -- 1974. -- 575 S. -- Diss., Cornell Univ. -- S. 120. -- Fair use]


Abb.: Lage von Koningsplein, Meester Cornelis und Weltevreden
[Bildquelle: Baedeker: Indien: Handbuch Für Reisende, 1914]

Nach der Rückkehr lässt der König eine Kaserne für die Leibgarde nach dem Muster von Tanglin in Singapur sowie ein Klubhaus für die Gardeoffiziere nach dem Muster von Concordia Hall (Military Society Concordia) in Batavia bauen.


Abb.: Tanglin Barracks, Singapur


Abb.: Military Society Concordia, Batavia

1871-05-17

Der König plant, British India zu besuchen und schreibt darum an den Vizekönig von Indien, Richard Southwell Bourke, 6th Earl of Mayo (1822 –1872):

""Both We and Cur Council are persuaded that there is no country in the East where the science of government is so well understood or the welfare of the people so faithfully attended to"

[Zitiert in: Battye, Noel Alfred <1935 - >: The military, government, and society in Siam, 1868-1910 : politics and military reform during the reign of King Chulalongkorn. -- 1974. -- 575 S. -- Diss., Cornell Univ. -- S. 121]

1871-06-01 - 1871-07-03

Strafexpedition der USA gegen Korea.


Abb.: Lage von Ganghwa (강화도)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"The United States expedition to Korea, the Shinmiyangyo, or simply the Korean Expedition, in 1871, was the first American military action in Korea. It took place predominantly on and around the Korean island of Ganghwa (강화도). The reason for the presence of the American naval force in Korea was to support an American diplomatic delegation sent to establish trade and political relations with the peninsular nation, to ascertain the fate of the merchant ship General Sherman, and to establish a treaty assuring aid for shipwrecked sailors. When Korean shore batteries attacked two American warships on June 1, 1871, a punitive expedition was launched ten days later after the commanding American admiral failed to receive an official apology from the Koreans. The isolationist nature of the Joseon Dynasty (조선) government and the assertiveness of the Americans led to a misunderstanding between the two parties that changed a diplomatic expedition into an armed conflict. On June 10, about 650 Americans landed and captured several forts, killing over 200 Korean troops with a loss of only three dead. Korea continued to refuse to negotiate with the United States until 1882."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_expedition_to_Korea. -- Zugriff am 2013-05-26]

1871-08-31

Louis Adolphe Thiers (1797 - 1877) wird erster Staatspräsident der französischen Dritten Republik (Troisième République française). Die Dritte Republik dauert bis 1940.


Abb.: Louis Adolphe Thiers, 1872
[Bildquelle: Adriano Cecioni (1836 - 1886) / Wikimedia. -- Public domain]

1871-09-20

Geburtstag des Königs.

"Before the voyage to India, His Siamese Majesty's Body Guard had astounded and delighted Bangkok's farang [ฝรั่ง] (Western) community when, at the King's Birthday Celebrations, in their air-chamber helmet hats with flowing tufts of white feathers,

"they stood, moved about and conversed freely as men. There was no humiliating prostration, no crawling about on all fours, as is the daily practice in the houses of the representatives of Old Siam.., [but rather] the graceful freedom of refined Europeans." (Siam Repository)"

[Quelle: Battye, Noel Alfred <1935 - >: The military, government, and society in Siam, 1868-1910 : politics and military reform during the reign of King Chulalongkorn. -- 1974. -- 575 S. -- Diss., Cornell Univ. -- S. 122]

1871-12-18 - 1872-03-15

Rama V. reist nach Singapur, Malakka (ملاك), Penang (‏‏بينانج‎), Moulmein (မော်လမြိုင်မြို့), Rangun, Kalkutta (কলকাতা), Delhi (دلی), Agra (آ گرہ),  Lucknow (لکھنو), Cawnpore (کانپور), Bombay (मुंबई), Benares (वाराणसी), Phuket (ภูเก็ต), Kedah (‏قدح), Songkhla (สงขลา)

In Singapur werden 14 Cousins (im Rang von Mom Chao) des Königs in der Raffles Institution eingeschult.


Abb.: Stationen der Reise Chulalongkorns durch British India 1871/72
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Besuchsorte Chulalongkorns in British India 1871/72
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

 

"At a later period he extended his tour to India, and as the guest of the Viceroy (Lord Mayo) travelled through the country, making observations as he went of the notable features of the British administration and winning golden opinions from Angle-Indian officials by his manly and dignified bearing and his shrewd intelligence. The lamentable assassination of Lord Mayo [1872-02-08] brought his visit to a sudden termination, but his sojourn in the great dependency of the British Crown left an indelible impression upon his young mind, and to it may probably be attributed the progressive policy which he subsequently adopted. Immediately on his return to Bangkok the king issued a proclamation declaring that children of slaves should be free on their attaining their twenty-first year."

[Quelle: Arnold Wright in: Twentieth century impressions of Siam : its history, people, commerce, industries, and resources / ed. in chief: Arnold Wright. -- London [etc.] : Lloyds, 1908. -- S. 68]

In Kalkutta schafft der König den Kleidungsstil Raj Pattern (ราชปะแตน).


Abb.: Der König gekleidet nach Raj Pattern (ราชปะแตน)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Raj pattern (Thai: ราชปะแตน, RTGS: ratcha pataen) refers either to a Thai men's costume consisting of a white Nehru-style jacket with five buttons, a chong kraben (โจงกระเบน), knee-length socks and dress shoes, or to the specific form of the jacket itself. It was worn chiefly during the late nineteenth and early twentieth centuries by government officials and the upper class in Bangkok, and nowadays is used in select circumstances as a national costume.

 History and use

The raj pattern was devised by King Chulalongkorn during his visit to British India in 1871, where he hired a Calcutta (কলকাতা) tailor to make a jacket with a standing collar and buttoned vertical opening. Previously in 1870, the king had had his entourage dress in a combination of chong kraben (a wrap worn with part of the fabric folded back between the legs and tucked behind the waist) and Western suit jacket, socks and shoes during his visit to Singapore and Java. This new jacket replaced the suit jacket, alleviating the need for a separate layer of shirt in the hot climate, and the dress soon became the de-facto civil uniform.[1] It was worn both officially and privately and remained popular until the Pibulsonggram (แปลก พิบูลสงคราม, 1897 - 1964) era, when the chong kraben was banned by cultural mandate. The name raj pattern, from Pali rājā and English pattern and meaning royal pattern,[2] was coined by Phon Bunnak (later the Chao Phraya Phasakorawong), who was acting as royal secretary during the king's journey.[1]

Nowadays, the full raj pattern costume is worn only on select occasions as a national costume, and is employed regularly only in the tourism industry. The jacket, however, has found continued use in the dress uniforms of the civil and military services,[2] as well as the formal clothing worn with the academic dress of certain universities, where it is worn with trousers in the Western style. Another Thai garment which is very similar in design is the suea phraratchathan (ชุดไทยพระราชนิยม)."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Raj_pattern. -- Zugriff am 2012-04-05]

1871-12-23 - 1873-09-13

Iwakura-Mission (岩倉使節団) hochrangiger japanischer Politiker und Gelehrter in die USA und nach Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlande, das Deutsche Reich, Russland, Dänemark, Schweden,  Österreich-Ungarn und Schweiz.


Abb.: Von der Iwakura-Mission (岩倉使節団) in Europa besuchte Länder
[Bildquelle:
Historical Atlas / by William R. Shepherd. -- 1911. -- Public domain]

Iwakura-Mission (jap. 岩倉使節団 Iwakura shisetsudan) ist der Name einer von 1871 bis 1873 dauernden Reise einer Gruppe unter der Leitung von Iwakura Tomomi (岩倉 具視, 1825 - 1883) aus hochrangigen japanischen Politikern und Gelehrten, sowie Studenten nach Nordamerika und Europa.

In den letzten Jahren des Shogunats (将軍) waren dem japanischen Staat verschiedene Ungleiche Verträge durch die USA, Großbritannien und weitere europäische Staaten aufgenötigt worden. Da die Revision dieser Verträge anstand, beabsichtigte nun die neue Regierung, diese Verträge mit diplomatischen Mitteln aufzukündigen. Ein weiteres Ziel dieser Reise war die Erkundung der europäischen Staaten, ihrer Staatsform, der Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie. Die Erkenntnisse, die auf dieser Mission gewonnen wurden, spielten für die Entwicklung des modernen japanischen Staates eine entscheidende Rolle.

Ein bedeutender Initiator war der holländische Missionar Guido Verbeck (1830 - 1898).

Hintergrund der Reise

Nachdem mehrere Reisen unter dem Shogunat (Die Takenouchi-Mission 1862 u. andere) stattgefunden hatten, entschloss sich die neue Regierung nach Abschaffung des Shogunats 1868, sich im Ausland vorzustellen, über die Ungleichen Verträge zu verhandeln und sich ein Bild von der westlichen Welt zu verschaffen. Mit der Leitung wurde Fürst Iwakura Tomomi beauftragt, seine vier Stellvertreter waren wichtige Mitglieder der neuen Regierung. Das hochrangige Delegationsmitglied Itō Hirobumi (伊藤 博文, 1841 - 1909) war bereits 1863 als Student in Europa gewesen. Mit der Reise sollte der Erkenntnisgewinn, der aus früheren Aufenthalten hervorgegangen war, erweitert werden. Auch die in Japan ansässigen europäischen Missionare unterstützten die Reise, insbesondere 1869 der holländische Missionar Guido Verbeck, der das Kultusministerium beriet und an verschiedenen Schulen tätig war. Verbeck spielte zusammen mit dem Beamten des Bildungsministeriums Tanaka Fujimaro (田中 不二麿, 1845 - 1910) bei der Planung der Reisestationen eine wesentliche Rolle.

Mitglieder der Gesandtschaft

Neben bedeutenden Politikern wurde auch eine Anzahl von Gelehrten und Bediensteten mitgenommen. Die Gesamtzahl der Teilnehmer an der Iwakura-Mission belief sich auf 48 Personen. Es reisten 60 Studenten mit der Gesandtschaft, die zum Teil in den besuchten Ländern zurückgelassen wurden, um an Studiengängen und Ausbildungen in den fremden Ländern teilzunehmen. Fünf junge Frauen blieben in den Vereinigten Staaten.

  • Iwakura Tomomi (岩倉 具視, 1825 - 1883) , ehemaliger Außenminister, Leiter der Mission, Botschafter
  • Ōkubo Toshimichi (大久保 利通, 1830 - 1878), Vizebotschafter, späterer Innenminister Japans
  • Itō Hirobumi (伊藤 博文, 1841 - 1909), Vizebotschafter, später Finanz- und erster Premierminister Japans
  • Yamaguchi Naoyoshi (山口 直良, 1839 - 1894), Vizebotschafter
  • Kido Takayoshi (木戸 孝允, 1833 - 1874), Vizebotschafter
  • Tanaka Fujimaro (田中 不二麿, 1845 - 1910), Kommissar für Bildung und Erziehung
  • Nakae Chōmin (中江 兆民 = Nakae Tokusuke - 中江 篤助, 1847 - 1901), Justizminister, blieb in Frankreich, um das französische Staatssystem kennenzulernen. Später wurde er Journalist, Philosoph und Übersetzer und brachte unter anderem die Schriften von Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778) nach Japan.
  • Kume Kunitake (久米 邦武, 1839 - 1932), Chronist und Historiker
  • Kaneko Kentarō (金子 堅太郎, 1853 - 1942) blieb als Student in den USA und traf dort an der Universität auf Theodore Roosevelt (1858 - 1919). Der Kontakt zwischen beiden wurde aufrechterhalten. Kaneko konnte Roosevelt am Ende des Russisch-Japanischen Krieges (1904/1905) dazu bewegen, als Vermittler zwischen den Kriegsparteien aufzutreten, was zum Abschluss des Vertrags von Portsmouth (1905) führte.
  • die damals siebenjährige Tsuda Umeko (津田 梅子, 1864 - 1929), die nach ihrer Rückkehr 1900 das in Japan berühmte, später nach ihr benannte Tsuda College (津田塾大学) gründete.
Verlauf

Am 23. Dezember 1871 verließ die Gesandtschaft den Hafen Yokohama (横浜) und fuhr über den Stillen Ozean nach San Francisco. Nach der Landung im Januar 1872 hielt sich die Gesandtschaft bis Ende Juli in den Vereinigten Staaten auf. Die Industrie der USA befand sich aber trotz großen Potentials noch in einem Entwicklungsstadium. Außerdem waren die Vereinigten Staaten immer noch damit beschäftigt, die Folgen des Bürgerkriegs (1861 - 1865) zu beseitigen. Entwickelt war dagegen die Industrie für kleinkalibrige Schusswaffen. Die Delegation Iwakuras besichtigte deshalb am 20. Juni 1872 die Springfield-Werke (Springfield Armory). Weiterhin wurde den Japanern die Wirkungsweise des Gatling-Maschinengewehrs vorgeführt. Von Washington, D.C. aus verließen die Japaner die USA und fuhren per Schiff in Richtung England.

Ab dem 17. August 1872 verbrachte die Gesandtschaft insgesamt 122 Tage in Großbritannien. Dies war der längste Aufenthalt, den die Japaner auf ihrer Weltreise in einem europäischen Land hatten. Sie unternahmen Abstecher in die Midlands, Nordengland und Schottland, hielten sich aber über die Hälfte der Zeit in London auf. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich bereits über 100 japanische Studenten in Großbritannien auf, die ihren Wohnsitz hauptsächlich in der Umgebung Londons hatten. Sie trugen wesentlich dazu bei, dass der durch Kume Kunitake erstellte Erkundungsbericht dieser Mission der bis dahin mit Abstand umfangreichste japanische Bericht über Großbritannien wurde. Da dieses Land zum damaligen Zeitpunkt die wirtschaftliche und politische Führungsmacht der Welt war, hatte dieser Aufenthalt besonderen Einfluss auf die Gestaltung des japanischen Staates. Zwischen beiden Ländern entwickelten sich intensive wirtschaftliche Beziehungen. So exportierte Großbritanniens Stahlindustrie neben einer großen Menge anderer Erzeugnisse über 1000 Lokomotiven in den Jahren von 1871 bis 1911 nach Japan. Außerdem wurden Verträge über den Bau von Kriegsschiffen für die japanische Marine abgeschlossen. Die Rücknahme der Ungleichen Verträge gelang jedoch nicht, dies geschah erst 1894 mit dem „englisch-japanischen Vertrag über Handel und Navigation“.

Am 16. Dezember 1872 verließ die Gesandtschaft London in Richtung Paris. Die Gesandtschaft besichtigte Frankreich im Januar 1873, welches mit der Aufarbeitung der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg (1871) belastet war.

Aus Frankreich führte der Weg der Japaner über Belgien in die Niederlande. Die diplomatischen Beziehungen mit Holland waren die einzigen, die während der Edo-Zeit nicht abgebrochen wurden, auch wenn der Handel auf die kleine Insel Dejima (出島) im Hafen von Nagasaki (長崎市) beschränkt blieb.

Hauptartikel: Iwakura-Mission in Deutschland

Im März besuchten die Japaner das Deutsche Reich. Das preußische Militärwesen, das aus dem Deutsch-Französischen Krieg siegreich hervorging, sollte für die Entwicklung der japanischen Armee zum Vorbild werden. Es wurden die Werke von Krupp in Essen und das Gefängnis Moabit in Berlin besucht. Itō Hirobumi wurde besonders von der autoritären preußischen Staatsform beeindruckt, die, wie in Japan gewünscht, einen starken Kaiser vorsah.

Von Berlin aus ging es weiter nach Sankt Petersburg.

Vom 18. bis 23. April bereiste die Gruppe Dänemark und besuchte unter anderem das Dänische Nationalmuseum.

Danach reiste sie für eine Woche nach Schweden.

Über München führte die Reise weiter nach Österreich-Ungarn, das von den Japanern als rückständig eingeschätzt wurde.

Am 19. Juni 1873 reisten die Japaner schließlich in die Schweiz. Hier wurde als besonders positiv empfunden, dass trotz des Fehlens von Rohstoffen in den Städten eine Schwerindustrie aufgebaut wurde.

Am 15. Juli 1873 verließ die Delegation schließlich die Schweiz und kehrte nach Japan zurück.

Die Rückreise verlief durch Ägypten, Aden, Ceylon, Singapur, Saigon, Hongkong und Shanghai. Die Aufenthalte an diesen Orten waren jedoch viel kürzer als die in Europa oder Amerika. Am 13. September 1873 war die Iwakura-Mission nach Japan zurückgekehrt, fast ein Jahr später als geplant.

Ergebnisse

Das Ziel der Iwakura-Mission, neue Erkenntnisse über die westlichen Staaten zu sammeln, wurde voll und ganz erreicht. Entscheidende Umwälzungen in Japan hatten bereits vor der Abreise der Mission stattgefunden, die Auflösung des Shogunats 1867, der Umzug des Kaisers nach Tokio 1868 und die Auflösung der Daimyate (廃藩置県) 1871.

Das Ziel war nun, einen Staat aufzubauen, der den europäischen Mächten ebenbürtig war. Etwa 5000 ausländische Berater (お雇い外国人, „Kontraktausländer“) (o-yatoi gaikokujin) wurden ins Land geholt, bevorzugt auf den Gebieten, in denen man das jeweilige Land als führend ansah. Diese halfen, ein Bildungssystem, Universitäten, ein Gesundheitswesen, das Militär, die Wirtschaft und das Rechtssystem nach europäischen Vorbildern aufzubauen. Deutsche waren vor allem in der Armee und in der Medizin tätig, Engländer in der Flotte und Franzosen im Zivilrecht.

Das zweite Ziel, die Aufkündigung von nachteiligen Verträgen zu erreichen, wurde jedoch verfehlt. Obwohl die Mission wegen dieser Bemühungen verlängert worden war und die Regierungsmitglieder in den Verhandlungen teilweise sogar ihre Kompetenzen überschritten, konnte keiner der Verträge aufgelöst werden. Die Verlängerung der Mission brachte den Botschaftern Ōkubo Toshimichi und Kido Takayoshi nach der Rückkehr viel Kritik ein. Ausgleichend wurden jedoch neue diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen geknüpft, die für den Aufschwung Japans in den folgenden Jahrzehnten von Vorteil waren.

Geschichtliche Bedeutung

Die auf der Iwakura-Mission gewonnenen Eindrücke sowie die entstandenen diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen waren bestimmend für die rasche Entwicklung Japans zu einer imperialistischen Großmacht bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben sind dabei der wirtschaftliche Einfluss Großbritanniens, sowie der politische und militärische Einfluss Preußens.

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Iwakura-Mission. -- Zugriff am 2015-05-01]


Verwendete Ressourcen

ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Phongpaichit, Pasuk <ผาสุก พงษ์ไพจิตร, 1946 - > ; Baker, Chris <1948 - >: Thailand : economy and politics. -- Selangor : Oxford Univ. Pr., 1995. -- 449 S. ; 23 cm. -- ISBN 983-56-0024-4. -- Beste Geschichte des modernen Thailand.

Ingram, James C.: Economic change in Thailand 1850 - 1870. -- Stanford : Stanford Univ. Pr., 1971. -- 352 S. ; 23 cm. -- "A new edition of Economic change in Thailand since 1850 with two new chapters on developments since 1950". --  Grundlegend.

Akira, Suehiro [末廣昭] <1951 - >: Capital accumulation in Thailand 1855 - 1985. -- Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, ©1989. -- 427 S. ; 23 cm.  -- ISBN 4896561058. -- Grundlegend.

Skinner, William <1925 - 2008>: Chinese society in Thailand : an analytical history. -- Ithaca, NY : Cornell Univ. Press, 1957. -- 459 S. ; 24 cm. -- Grundlegend.

Mitchell, B. R. (Brian R.): International historical statistics : Africa and Asia. -- London : Macmillan, 1982.  -- 761 S. ; 28 cm.  -- ISBN 0-333-3163-0

Smyth, H. Warington (Herbert Warington) <1867-1943>: Five years in Siam : from 1891 to 1896. -- London : Murray, 1898.  -- 2  Bde. : Ill ; cm.

ศกดา ศิริพันธุ์ = Sakda Siripant: พระบาทสมเด็จพระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว พระบิดาแห่งการถ่ายภาพไทย = H.M. King Chulalongkorn : the father of Thai photography. --  กรุงเทพๆ : ด่านสุทธา, 2555 = 2012. -- 354 S. : Ill. ; 30 cm. -- ISBN 978-616-305-569-9


Zu Chronik 1872 (Rama V.)