Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1897 (Rama V.)


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1897 (Rama V.). -- Fassung vom 2017-02-11. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1897.htm   

Erstmals publiziert: 2013-10-02

Überarbeitungen: 2017-02-11 [Ergänzungen] ; 2017-01-18 [Ergänzungen] ; 2016-12-03 [Ergänzungen] ; 2016-09-01 [Ergänzungen] ; 2016-04-29 [Ergänzungen] ; 2016-04-14 [Ergänzungen] ; 2016-02-25 [Ergänzungen] ; 2015-12-27 [Ergänzungen] ; 2015-11-24 [Ergänzungen] ; 2015-10-15 [Ergänzungen] ; 2015-09-04 [Ergänzungen] ; 2015-06-24 [Ergänzungen] ; 2015-06-08 [Ergänzungen] ; 2015-05-14 [Ergänzungen] ; 2015-04-06 [Ergänzungen] ; 2015-03-28 [Ergänzungen] ; 2015-03-01 [Ergänzungen] ; 2015-01-12 [Ergänzungen] ; 2014-12-29 [Ergänzungen] ; 2014-11-30 [Ergänzungen] ; 2014-10-20 [Ergänzungen] ; 2014-10-07 [Ergänzungen] ; 2014-08-11 [Ergänzungen] ; 2014-04-15 [Korrekturen] ; 2014-04-15 [Ergänzungen] ; 2014-03-26 [Ergänzungen] ; 2014-03-07 [Ergänzungen] ; 2014-02-28 [Ergänzungen] ; 2013-11-28 [Ergänzungen] ; 2013-10-14 [Ergänzungen] ; 2013-10-08 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


Vorsicht bei den Statistikdiagrammen!

Bei thailändischen Statistiken muss man mit allen Fehlerquellen rechnen, die in folgendem Werk beschrieben sind:

Morgenstern, Oskar <1902 - 1977>: On the accuracy of economic observations. -- 2. ed. -- Princeton : Princeton Univ. Press, 1963. -- 322 S. ; 20 cm.

Die Statistikdiagramme geben also meistens eher qualitative als korrekte quantitative Beziehungen wieder.

 


1897 undatiert


1897

Kedah (قدح), Perlis (ﭬﺮليس) und Satun (สตูล) werden zum Monthon Kedah (มณฑลเกดะห์) zusammengefasst.


Abb.: Lage von Kedah (قدح), Perlis (ﭬﺮليس) und Satun (สตูล)
[Bildquelle: Wellcome Library, London. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

1897 - 1922

Major General Chao Bunyawat Wongmanit (พลตรี เจ้าบุญวาทย์วงษ์มานิต) (1857/58 - 1922) ist Fürst von Lampang (ลำปาง)


Abb.: Major General Chao Bunyawat Wongmanit (พลตรี เจ้าบุญวาทย์วงษ์มานิต)
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Lampang (ลำปาง)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1897 - 1904

Perlis Wappen.jpg

Raja Syed Safi Jamalullail (Syed Saffi ibni al-Marhum RM Syed Alwi ibni al-Marhum Syed Ahmad Jamalullail) (جمل الليل) ist Raja (راج) von Perlis (‏ﭬﺮليس) / Palit (ปะลิส). Er war Page am Königshof in Bangkok gewesen und ist mit einer siamesischen Adligen verheiratet. Er trinkt in Bangkok das Wasser der Gefolgschaft (ถือน้ำ) und wird von Rama V. als Raja von Perlis bestätigt.

Kedah hatte kurz vor dem Tod seines Vorgängers (1897-02) in Bangkok Anspruch erhoben, dass Perlis wieder Kedah (‏قدح‎) eingegliedert wird. Rama V. lehnt das ab, macht aber den Sultan von Kedah, Sultan Sir Abdu'l Hamid Halim Shah II ibni Ahmad Taj ud-din al-Mukarram Shah (1864 - 1943), zum Oberaufseher des 1897 geschaffenen Monthon Kedah (มณฑลเกดะห์; später = Monthon Saiburi  - มณฑลไทรบุรี). Monton Kedah besteht aus den Provinzen Kedah (‏قدح‎), Perlis (‏ﭬﺮليس) und Satun (สตูล / ساتون).


Abb.: Raja Syed Safi Jamalullail (Syed Saffi ibni al-Marhum RM Syed Alwi ibni al-Marhum Syed Ahmad Jamalullail) (جمل الليل)
[Bildquelle: ms.Wikipedia. -- Fair use]


Abb.: Lage von Perlis (‏ﭬﺮليس)
[Bildquelle: Constables Hand Atlas of India, 1893. -- Pl. 59]

1897

1897ff.

Die Monthon in Nordost-Siam werden umbenannt:


Abb.: 1 = Monthon Lao Kao (มณฑลลาวกาว) / Monthon Isan (มณฑลอีสาน) ; 2 = Monthon Lao Phuan (มณฑลลาวพวน) / Monthon Udon (มณฑลอุดร) ; 3 = Monthon Lao Klang (มณฑลลาวกลาง) / Monthon Nakhon Ratchasima (มณฑลนครราชสีมา)
[Bildquelle:
Ahoerstemeier / Wikimedia. -- GNU FDLicense]

1897

Das Department für die Provinzgendarmerie (กรมตำรวจภูธร) wird dem Innenministerium unterstellt.

1897

Der geistliche Erziehungsdirektor für Monthon Isan (มณฑลอีสาน) gründet Ubon Ratchathani (อุบลราชธานี eine Pali-Schule mit drei Pali-Lehrern und drei Thai-Lehrern und 205 Schülern.

1897

Rama V. spendet dem Wat Mahathat (วัดมหาธาตุ ยุวราชรังสฤษฎิ์ ราชวรมหาวิหาร) in Bangkok 80.000 Baht aus dem Vermögen des verstorbenen Kronprinzen Maha Vajirunhis (มหาวชิรุณหิศ, 1878 - 1895). Mit dem Geld wird Wat Mahathat völlig renoviert.


Abb.: Lage von Wat Mahathat (วัดมหาธาตุ ยุวราชรังสฤษฎิ์ ราชวรมหาวิหาร)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897

Erstes Gesundheitsgesetz (Local Sanitation Enactment R.S. 116): Schaffung des Amts eines Medical Health Officer und eines Stadtingenieurs (für Hygiene).

Aus der Präambel:

"It appears advisable as a first step towards the preparation and execution of a complete and permanent scheme of sanitation in the City of Bangkok to appoint sanitary officers who under the supervision of Our Minister of Local Government shall gradually cany out such sanitary works as will be hereinafter enunciated and who under the same supervision shall inquire into the general conditions of the City so as to he able to propose from time to time such regulations to he made and such works to be put into execution as may be conducive to an improvement of the sanitary conditions as also to the general embellishment and amenity of the Capital. "

[Quelle: Siam : general and medical features / by the Executive Committee of the 8th Congress of Far Eastern Association of Tropical Medicine. -- Bangkok : Bangkok Times, 1930. -- S. 187f.]

1897

Bildung einer staatlichen Polizei (ตำรวจแห่งชาติ) unter der Leitung des Dänen General Gustav Schau (กุสตาฟ เชา aka. Phraya Vasuthep - พระยาวาสุเทพ, 1850 - 1919). Die meisten Polizeioffiziere sind Dänen.


Abb.: Gustav Shau (aka. Phraya Vasuthep - พระยาวาสุเทพ)
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

1897

Suankularb Wittayalai School (โรงเรียนสวนกุหลาบ วิทยาลัย) hat über 400 Schüler, davon ca. 80 in der englischsprachigen Abteilung.

1897


Abb.: Reisfelder, Amphoe Na Yong (อำเภอ นาโยง), 1897


Abb.: Lage von Amphoe Na Yong (อำเภอ นาโยง)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897


Abb.: Phimai (พิมาย), 1897


Abb.: Lage von Phimai (พิมาย)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]
 

ca. 1897


Abb.: Birmanische Tabak-Rollerin, Provinz Tak (ตาก), ca. 1897


Abb.: Lage der Provinz Tak (ตาก)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1897


Abb.: Chinesen beim Spiel, Bangkok, 1897

1897


Abb.: Sitz der Chino-Siamese Daily News, Bangkok, 1897

1897


Abb.: Haus und Bedienstet des Kaufmanns Luang Suwanakit Chamnarn (หลวงสุวรรณกิจชำนาญ), Bangkok, 1897

1897

Epidemisches Auftreten von Beriberi in Bangkok.

1897

Der britische Konsul über die chinesischen Reishändler:

"It is impossible under the conditions of trade prevailing in the East for the European to compete with the astute Chinaman in (the rice) business."

[Zitiert in: Sng, Jeffery ; Pimphraphai Bisalputra [พิมพ์ประไพ พิศาลบุตร] <1945 - >: A history of the Thai-Chinese. -- Singapore : Didier Millet, 2015. -- 447 S. : Ill. ; 26 cm. -- ISBN 978-981-4385-77-0. -- S. 224]

1897

Es erscheint:

Smith, B. A.: The king of Siam. -- In: Contemporary review. -- 71 (1897). -- S. 884 - 891. -- Die Verfasserin war die erste Direktorin der Sunanthalai Girl's School (โรงเรียนสตรีสุนันทาลัย)

1897 - 1937

Es erscheint die wichtigste Zeitschrift des französischen Kolonialismus:

La Quinzaine coloniale <Paris>. -- 1.1897 -  41.1937


Abb.: Titelblatt 1901

1897

Es erscheint:

Matgioï [= Puyou, comte de Pouvourville, Albert de] <1861 - 1939>: L'affaire de Siam 1886-1896. -- 2. ed. -- Paris :  Challamel, 1897. -- 325 S. -- (Études coloniales ; 4)

1897-05

Distriktverwaltungsgesetz (Regulations concerning District Administration / พระราชบัญญ้ตีลักษณะปกครองท้องที): Einrichtung der Verwaltungseinheiten (Thesaphiban-System - เทศาภิบาล)

The government hoped to use the edict concerning district administration of 1897 as the means to formalize the organization of the district, sub-district, and village administrations. It improved upon the Ministry of the Interiors circular entitled 'On the establishment of the district administration' of 1896 [1896-09-21] by using the experience acquired in the previous period of experimentation, and the knowledge obtained from Dutch and British colonial administration in South-east Asia. The government, first of all, empowered the superintendent commissioners to demarcate the district boundaries. It agreed with the ministerial circular of 1896 that a district officer's area of jurisdiction should be determined by either the presence of approximately 10,000 people or the radius of twelve hours' walk from the district office to the furthest village. It authorized the superintendent commissioners to appoint the district officers (nai amphoe [นายอำเภอ]). It gave the governor a little patronage over the district administration, for it enabled him to recommend three men for each district officership. The superintendent commissioners remained predominant for they could not only appoint but also dismiss the district officers. The government allowed the district officers in their turn to have some patronage, for it enabled them to choose the deputy district officer (palat amphoe [ปลัดอำเภอ]), district financial officer (samuhabanchi amphoe [สมุหบัญชีอำเภอ]), clerks, and constables. The superintendent commissioners again remained predominant, for they had to confirm these appointments. The government followed the example of British administration in Burma in regarding the executives of this level of the administration as the most junior officials of the national provincial civil service.

The government loaded the district officers with manifold duties. While Prince Damrong  [ดำรงราชานุภาพ, 1862 -1943] had considered the district and village administrations to be, 'the grass roots of the administration', the government seemed to regard the district administration in particular as the pivot upon which was destined to revolve the entire provincial administration. It wanted the district officer to be the agent between the central government's officials in the monthons and the provinces and the people's elected officials in the sub-districts and villages. It intended to pass all orders to the superintendent commissioners and the governors, who in turn were supposed to pass them on to the district officers for implementation at the sub-district and village levels of the administration. At the same time, it ordered the district officers to make monthly reports to the governors. It told the officers that they must have a thorough knowledge of their districts and that they must visit a sub-district at least once a month. The government followed the ministerial circular of 1896 in making the district officers responsible for the maintenance of the peace, the overall direction of  the commune and village elders, the registration of livestock, and the deposition of contracts. It empowered the district officers to suspend commune and village elders for misdemeanour, but it checked this power by making it dependent upon the governors' approval and confirmation. The government introduced several innovations into the organisation of the sub-district in the edict concerning district administration. It abandoned the idea that the area of a sub-district should be determined by the radius of three hours' walk between the central and furthest villages in favour of one that a sub-district should consist of approximately ten villages. It ordered the governors to demarcate the sub-district boundaries, but it deemed it no longer necessary for them to preside over the election of commune elders and that district officers were competent to organize the village elders for that task. Furthermore, it introduced measures which for the first time made changes in commune elders possible.

  1. First of all, it allowed the commune elders to retire, and ordered the district officers to organize the village elders for an election to fill the vacancy within two weeks of the retirement.

  2. Secondly, the commune elder could be voted out of office by his village elders.

  3. Finally, the governor could dismiss him for misdemeanour.

The government increased the number of the commune elders' administrative functions. Apart from the maintenance of the peace and the inspection of villages, it expected the commune elders to hold two meetings a month of the village elders. This institution was an innovation of the edict of 1897 and the government must have based it on its knowledge of Dutch administration in Java and the other islands of the Indonesian archipelago, in which the local equivalent of the commune elders (wedana) held four meetings (verdaringen) a month with the village alders. The government also gave the commune elders the task of collecting such records as cadastral and census surveys. It anticipated opposition to the commune elders' enquiries, and gave them some coercive powers over the people. It empowered them to subject uncooperative persons to a maximum fine of twenty baht or to imprisonment for mot longer than one month or to both forms of punishment. Furthermore, it enabled them to take the more recalcitrant to district officers, whom it empowered to subject such persons to a maximum fine of one hundred and sixty baht or to imprisonment for not longer than one month or to both forms of punishment.

The government also introduced several innovations into the organization of the village administration in 1897. It retained the idea that a village should consist of approximately ten households, the number of inhabitants in which was reckoned to be approximately a hundred. It ordered the governors to demarcate the village boundaries but considered that districts officers were competent to organize the heads of households for the election of village alders. For the first time, it defined who were eligible for village aldership. All persons over twenty one years of age, except the holders of foreign passports and military personnel, could become village elders. The government improved upon the  ministerial circular of 1396 when it enabled the heads of households to use a secret ballot to vote for the village elder. It thereby disposed of the embarrassment in which the heads of households had found themselves when they had to decide by a show of hands which of them was to become the village elder. It also introduced measures which made changes in village elders possible for the first time. The heads of households could vote him out of office and the governor could dismiss him if he had either committed a crime or stayed away from the village for more than six months. The government marginally increased the village elders' administrative functions. Apart from the maintenance of the peace, it expected village elders to keep the commune elders well informed of local affairs and to collect and to keep the census up to date.

It anticipated opposition to the village elders' enquiries and gave them the same coercive powers as the sub-district officers. Theedict of 1897 also officially gave village elders and sub-district officers dispensation from the payment of commutation tax as the remuneration for their services to the government.

The government maintained the judicial organization established by the Constitution for the provincial courts of 1896 at the provincial level but altered it at the district and sub-district levels in the Edict of 1897. From 1896 onwards, the Ministry of Justice posted judges to the provinces, and the Ministry of the Interior and its superintendent commissioners were supposed to appoint respectively the provincial and the assistant public prosecutors. At the district level of the judicial administration, however, the government decided that officers should not be responsible for judging criminal cases, all of which should be transferred to the provincial courts. It thereby probably hoped to improve the judicial administration by transferring criminal cases from amateur to professional judges. It left the district officers with civil cases the maximum value of which was fixed at a thousand baht. The district officers were then empowered only to imprison people who would not co-operate with the sub-district officers and village elders. The government followed the example of British administration in Burma and Malaya in giving civil judicial powers to sub-district officers. It enabled them to judge civil cases the maximum value of which was fixed at one hundred baht. It also empowered them to imprison uncooperative people for not longer than one month. The government gave the village elders no judicial powers but enabled them to have the same coercive powers over the people as the sub-district officers."

[Quelle: Tej Bunnag [เตช บุนนาค] <1943 - >: The provincial administration of Siam from 1892 to 1915 : a study off the creation, the growth, the achievements, and the implications for modern Siam, of the ministry of the interior under prince Damrong Rachanuphap. -- Diss. Oxford : St. Anthonys College, Michaelmas Term 1968. -- 429 S., Schreibmaschinenschrift. -- S. 195 - 203. -- Faire use]

1897-05 - 1902

Paul Doumer (1857 - 1932) ist Generalgouverneur von Französisch-Indochina. Doumer will ein französisches Protektorat über das ganze Mekong-Gebiet (មេគង្គ / แม่น้ำโขง / ແມ່ນ້ຳຂອງ) sowie Zentral-Siam.


Abb.: Paul Doumer / von Georges Goursat (Sem, 1863 - 1934), 1905
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Paul Doumer / von Nogec. -- In: Les Masques : Publication de L'Assiette au Beurre <Paris, Frankreich>. -- No 7. -- 1906-03-31. -- Titelblatt


Abb.: Französisch Indochina 1899
[Bildquelle: The Century atlas of the World. -- New York, 1901]

1897

Ban Na O (บ้านนาอ้อ, Loei): Der Franzose Marzin verhaftet den Vizegouverneur (อุปราช) von Loei (เลย) und mehrere siamesische Beamte und deportiert sie, da der Ort innerhalb der 25 km Sperrzone liegt. Siamesische Truppen befreien sie in einer Schlacht mit französischen Truppen.


Abb.: Lage von Ban Na O (บ้านนาอ้อ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897

Frankreich annektiert Kenthao (ເມືອງແກ່ນທ້າວ / เมืองแก่นท้าว).


Abb.: Lage von Kenthao (ເມືອງແກ່ນທ້າວ / เมืองแก่นท้าว)
[Bildquelle: UNOSAT. -- Public domain]

1897 - 1899

Wilhelm Rudolf von Seldeneck (1849 - 1925) ist deutscher Ministerresident in Siam.

1897

Einführung des Dezimalsystems in der Währung: 1 Baht (บาท) = 100 Satang (สตางค์). Ältere Münzen bleiben bis 1910 im Umlauf.


Abb.: Bisherige Münzen: At (อัฐ) und Salueng (สลึง)
[Bildquelle: Twentieth century impressions of Siam : its history, people, commerce, industries, and resources / ed. in chief: Arnold Wright. -- London [etc.] : Lloyds, 1908. -- S. 115]


Abb.: 1 Baht (บาท) 1897


Abb.: 1 Baht (บาท) 1897

1897

Bildung einer Kommission zur Kodifizierung des Rechts. Vorsitzender: Prinz Rabi Badhanasakdi, Prinz von Ratchaburi (ราชบุรี) (พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารพีพัฒนศักดิ์ กรมหลวงราชบุรีดิเรกฤทธิ์, 1874 - 1920)


Abb.: Prinz Rabi Badhanasakdi, Prinz von Ratchaburi (ราชบุรี) (พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารพีพัฒนศักดิ์ กรมหลวงราชบุรีดิเรกฤทธิ์)
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

1897

Bildung einer Kommission zur Überprüfung der Zustände in Gefängnissen. Die Überprüfung führt dazu, dass viel seit langem anhängige Verfahren beendet werden und dass Hunderte von Gefangenen entlassen werden, die zu Unrecht gefangen gehalten wurden.

1897

Einrichtung einer Schule für Rechtswissenschaft im Justizministerium.

1897

Gründung der Gewerkschaft der Straßenbahnbediensteten nach dem Vorbild der chinesischen Vereinigungen.

1897

Alle chinesischen Vereinigungen müssen sich registrieren lassen. In den nächsten vier Jahren lassen sich nur vier solche Vereinigungen registrieren.

1897

Gründung der Khon Khaen boy's school - โรงเรียนขอนแก่น (ชาย) (heute: Khon Kaen Wittayayon School - โรงเรียนขอนแก่นวิทยายน) in Khon Khaen (ขอนแก่น).


Abb.: Lage von Khon Khaen (ขอนแก่น)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Khon Kaen (boys') School - โรงเรียนขอนแก่น (ชาย)
[Bildquelle: th.Wikipedia]


Abb.: That Wittayakhan Temple School - โรงเรียนวัดธาตุวิทยาคาร, 1926
[Bildquelle: th.Wikipedia]


Abb.: Khon Kaen Wittayayon School - โรงเรียนขอนแก่นวิทยายน, 2009
[Bildquelle: ลักษณ์พงศ์ / Wikipedia. -- Public domain]

"Khon Kaen Wittayayon School (Thai: โรงเรียนขอนแก่นวิทยายน) is a public school located in downtown Khon Kaen Province, Thailand. It admits secondary students (mathayom 1–6, equivalent to grades 7–12). Founded in 1897 as a boys' school for Khon Kaen Province, it then became the first coeducational school in Khon Kaen. The school's former names were "Khon Kaen (boys') School" (โรงเรียนขอนแก่น (ชาย)) and "That Wittayakhan Temple School" (โรงเรียนวัดธาตุวิทยาคาร). The first school principal was Mr. Tub Chimma (ทับ ฉิมมา).

Khon Kaen Wittayayon School is located at 58 Klangmuang Rd., Muang District, Khon Kaen Province. The school occupies 22 rai 2 ngarn between Klangmuang and Na-muang Roads, and shares borders with Bank of Thailand, Northeastern Region and Kaen-inn Hotel. It's surrounded by many government places e.g. Muang Khon Kaen Police Station, Khon Kaen Post office, Khon Kaen Municipal Market, etc.

The school has eighteen buildings, eleven of which hold classrooms. Each of which is located separately in the school area, but connected from Building 9 through the way to Building 5. The oldest building, Building 1, was built in 1978 when Mr. Sanitpong Nuanmanee hold the Director's office. It's now the building for Department of Science. Construction of Buildings 2 and 3 followed in 1980 to accommodate the school's growth. These 3 buildings are considered as the main buildings in the year that Khon Kaen Wittayayon School came to its peak.

To celebrate her soon 100th anniversary. The school board decided to build the new building as the 7th building, now considered as the biggest building of the school.

The other classroom buildings are Building 4, Building 6, Building 8, Building 9. Other buildings include the 85th Anniversary building which is now the library, auditorium, Agricultural building, Public Relations building, Academic Resources building, and the shrines."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Khon_Kaen_Wittayayon_School. -- Zugriff am 2011-11-15]

1897


Abb.: Mekong-Linienschiff Le Trentianian des französisch-siamesisch-laotischen Schiffkonsortiums. Das Schiff verkehrt zwischen Vientiane (ວຽງຈັນ), Nong Khai (หนองคาย), Nakhon Phanom (นครพนม) und Savannakhet (ສະຫວັນນະເຂດ), 1897


Abb.: Lage von Vientiane (ວຽງຈັນ), Nong Khai (หนองคาย), Nakhon Phanom (นครพนม) und Savannakhet (ສະຫວັນນະເຂດ)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1897

Die US-presbyterianischen Missionare William Clifton Dodd (1857 - 1919) und C. H. Denman gründen die protestantische Missionsstation Chiang Rai (เชียงราย)


Abb.: William Clifton Dodd

Der vom "Board of Foreign Mission of the Presbyterian Church in the USA" entsandte kanadische Missionar Dr. William A. Briggs gründet in Chiang Rai (เชียงราย) das Overbrook Hospital (โรงพยาบาลโอเวอร์บรุ๊ค). Es ist nach der 1888 gegründeten Overbrook Presbyterian Church in Philadelphia (USA) benannt, da ein Mitglied dieser Kirche die Spitalgründung mit einer großzügigen Spende unterstützt.


Abb.: Lage von Chiang Rai (เชียงราย)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897

Abschluss des Neubaus der katholischen Holy Rosary Church (Kalwar Church) (วัดแม่พระลูกประคำ - กาลหว่าร์) in Bangkok


Abb.: Holy Rosary Church (Kalwar Church) ( วัดแม่พระลูกประคำ - กาลหว่าร์), Bangkok, um 1897


Abb.: Holy Rosary Church (Kalwar Church) (วัดแม่พระลูกประคำ - กาลหว่าร์), 2012
[Bildquelle: Alois Payer. -- Public domain]


Abb.: Holy Rosary Church (Kalwar Church) (วัดแม่พระลูกประคำ - กาลหว่าร์), 2012
[Bildquelle: Alois Payer. -- Public domain]

1897

Bau des Mahank Palasts (วังมหานาค) für Feldmarschall Prinz Chirapravati Voradej (จอมพล พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้า จิรประวัติวรเดช กรมหลวงนครไชยศรีสุรเดช, 1876 - 1914).

1897


Abb.: Seilziehen am Königshof, 1897

1897

In ganz Bangkok ist elektrischer Strom erhältlich.

1897

Ein Adliger besitzt das erste Automobil in Bangkok.

1897ff.

Es erscheint die Monatszeitschrift:

สยามประเภท, สุนทโรวาทพิเศท = The Siam prabheth / hrsg. von ก.ศ.ร. กุหลาบ [K.S.R. Kularb, 1843 - 1921]. -- กรุงเทพ : โรงพิมพ์สยามกิจพานิชเจริญ, 1897 -

Preis eines Jahresabonnements: 10 Baht


Abb.: Titelblatt

1897

Es erscheint:

Апостолиди, Е.К.: Kоролевство Cіамѣ. -- С. Петербургь, 1897


Abb.: Titelblatt

1897

Es erscheint:

Sommerville, Maxwell <1829 - 1904>: Siam on the Menam from the Gulf to Ayuthia together with three romances illustrative of Siamese life and customs. --Philadelphia : Lippincott, 1897. -- 237 S. : Ill.


Abb.: Titelblatt


Abb.: Karte von Siam, 1896
[a.a.O., Frontispice]


Abb.: Birmanische Mönche
[a.a.O., nach S. 48]


Abb.: Im königlichen Museum
[a.a.O., nach S. 70]


Abb.: Hausboote
[a.a.O., nach S. 92]


Abb.: Frau in Badeanzug
[a.a.O., nach S. 94]


Abb.: Rattan-Bearbeitung
[a.a.O., nach S. 114]


Abb.: Neu-Ayutthaya (อยุธยา)
[a.a.O., nach S. 118]


Abb.: Alt-Ayutthaya (อยุธยา)
[a.a.O., nach S. 120]


Abb.: Lage von Ayutthaya (อยุธยา)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]


Abb.: Totenschmaus für Geier, Wat Saket (วัดสระเกศราชวรมหาวิหาร), Bangkok
[a.a.O., nach S. 144]


Abb.: Mönche in Tempel
[a.a.O., nach S. 150]


Abb.: Ban Kampang
[a.a.O., nach S. 172]


Abb.: Bildhauerei
[a.a.O., nach S. 184]


Abb.: Bronzegießerei
[a.a.O., nach S. 186]


Abb.: Fest der Karen (กะเหรี่ยง)
[a.a.O., nach S. 190]


Abb.: Unterwegs zur Hochzeit des Vizekönigs
[a.a.O., nach S. 192]


Abb.: Bergvolk
[a.a.O., nach S. 196]


Abb.: Shan-Frau (တႆး)
[a.a.O., nach S. 216]


Abb.: Obstbauerndorf
[a.a.O., nach S. 222]

 

1897

Singapur: Gründung der Straits Shipping Conference. Es ist ein Kartell von Schifffahrtsgesellschaften, das Preisabsprachen und andere Absprachen trifft.

1897

Der britische Mediziner Ronald Ross (1857 - 1931) identifiziert die Mückengattung Anopheles als Überträger der Malaria. Dafür erhält er 1902 den Nobelpreis.


Abb.: Anopheles sp.
[Bildquelle: Wellcome Images. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung)]


Abb.: Lebenszyklus des Malaria-Parasiten
[Bildquelle: NIAID / Wikimedia. -- Public domain]

1897

Die französische Société Anonyme des Anciens Etablissements Hotchkiss et Cie produziert das erste Gasdrucklader-Maschinengewehr nach den Plänen des böhmischen k. u. k. Offiziers Adolf Freiherr Odkolek von Újezd (1854 - 1917). Ein Gasdrucklader lädt sich durch den Gasdruck des abgegebenen Schusses von selbst nach.

1897

Die französische Armee führt das Feldgeschütz Canon de 75 modèle 1897 ein. Es revolutioniert die Artillerie.


Abb.: Postkarte: Notre Glorieux 75, 1914 - 1918
[Bildquelel: Wikimedia. -- Public domain]


1897-01 bis 1897-03 datiert


1897-01-11

Der britische Botschafter in Paris, Edmund Monson, 1st Baronet (1834 – 1909), berichtet aus Gesprächen mit der Gesandtschaft Siams an den britischen Premierminister, Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury (1830 - 1903):


Abb.: Edmund Monson, 1905

"Letters of protection [Frankreichs] had now become in the Mekong valley a regular matter of sale. Packets of forms were sent up the Mekong valley with the spaces for names left in blank; they were openly bought and sold, and not only that, but resold to the highest bidder by the original purchaser."

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 180]

Später wird bekannt, dass Charles Hardouin, Konsul an der französischen Gesandtschaft in Bangkok, ebenfalls Solche Blanko-Schutzbriefe als Privatgeschäft verkauft hat.

1897-01-12

Königin Saovabha (พระองค์เจ้าเสาวภาผ่องศรี, 1864 - 1919) eröffnet in Bangkok eine Hebammenschule. Bis zur Schließung 1905-03 werden dort 400 Hebammen ausgebildet. Die Schule hat sechs Betten für Schwangere. Direktorin: Frau Bhaskarawongs (Gattin des Unterrichtsministers). Professor: Dr. H. Adamsen, Lehrbeauftragte: Dr. Tien Hee (Phya Surasin) und Dr. George Bradley McFarland (1866 - 1942) (Phra Ach). Die Ausbildung dauert 3 Jahre (davon ein praktisches Jahr). Im ersten Studienjahrgang lernen 14 verheiratete Frauen, 10 von ihnen erhalten am 1901-01-03 von König und Königin das Diplom.

1897-02

Der japanische General Kawakami Sōroku (川上 操六, 1848 – 1899) besucht Siam.


Abb.: Kawakami Sōroku (川上 操六)
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1897-02-03 - 1897-02-09

In Paknam (ปากน้ำ) und Bangkok ankert das österreichische Torpedoschiff S.M.S. Panther. Es kommt von Manila und fährt weiter nach Singapur. Reisezweck: Stationsschiff in Ostasien.


Abb.: S.M.S. Panther, 1906
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1897-02-04

Abglo-Chinese Burma Treaty legt die Grenzen zwischen British Burma und China fest. Kokang (ကိုးကန့် / 果敢) wird Burma (Shan-Staaten9 zugeschlagen, obwohl seine Bewohner meist Yunnan-Chinesen sind.


Abb.: Lage von Kokang (ကိုးကန့် / 果敢)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897-02-15

Der deutsche Physiker Ferdinand Braun (1850 - 1918) erfindet die Kathodenstrahlröhre (Braun'sche Röhre). Sie ist lange Zeit u.a. die Grundlage des Fernsehens.


Abb.: Braun'sche Röhre


Abb.: Braun'sche Röhre
[Bildquelle: Curious Expeditions. --  http://www.flickr.com/photos/7955505@N05/514946427. -- Zugriff am 2013-06-03.  -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, share alike)]

1897-03-27

Kopenhagen (Dänemark): Gründung von A/S Det Østasiatiske Kompagni (The East Asiatic Company A/S)


Abb.: ®Schiffsflagge von Det Østasiatiske Kompagni
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Gebäude von The East Asiatic Company, Bangkok, 2012
[Bildquelle: mnorri. -- http://www.flickr.com/photos/98299992@N00/7738769442. -- Zugriff am 2013-09-03. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung, share alike)]

"Am 27. März 1897 wurde schließlich die A/S Det Østasiatiske Kompagni mit einem Aktienkapital von 2 Millionen Dänischer Kronen in Kopenhagen gegründet und an die Kopenhagener Börse gebracht. Erster Vorsitzender der Direktion wird Isak Glückstadt [Isak Moses Hartvig Glückstadt , 1839 - 1910], der Generaldirektor der Landsmandsbanken, Andersen [Hans Niels Andersen, 1852 - 1937] wird zum geschäftsführenden Direktor bestimmt. Andersen & Co. in Bangkok wird in die EAC eingegliedert und als erste Auslandsfiliale zur Basis des auf den Fernosthandel spezialisierten Unternehmens. Noch im selben Jahr orderte die EAC drei Dampfschiffe mit jeweils 6000 Tonnen Tragfähigkeit und konnte schon im März 1898 mit der Siam das erste Schiff in Dienst stellen. Kurz darauf platzierte die Gesellschaft ihren ersten Bauauftrag bei der Kopenhagener Werft Burmeister & Wain deren erstes EAC-Schiff, die Annam 1899 die Jungfernreise antritt. Ebenfalls 1899 zog die Verwaltung der EAC in das neuerstellte "Asia House" im Kopenhagener Freihafen um, nahm die erste Kapitalerhöhung um 1,5 Millionen Kronen vor und gründete die The Russian East Asiatic Co.. Eine weitere Neugründung war ein Liniendienst in den Golf von Siam, der 1907 in die eigenständige The Siam Steam Navigation Company umgewandelt wurde."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Det_%C3%98stasiatiske_Kompagni. -- Zugriff am 2013-09-03]

1897-03-25

Rama V. eröffnet die erste Teilstrecke der Eisenbahn nach Korat (โคราช)

1897-03-31 - 1907-07

Inagaki Manjirō (稲垣 満次郎, 1861 – 1908) ist der erste Gesandte (Minister Resident) Japans in Siam, ab 1899-11-19 Minister Plenipotentiary, ab 1903 envoy extraordinary and Minister Plenipotentiary. Bisher wurden die Interessen Japans von der französischen Gesandtschaft vertreten.


Abb.: Inagaki Manjirō (稲垣 満次郎)
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

"Inagaki Manjirō (稲垣 満次郎?, September 26, 1861 – November 25, 1908) was a Japanese diplomat and political theorist who was active during the Meiji period (明治時代) of Japan.

Early life

Inagaki was born in Nagasaki (長崎), as the son of a samurai () of the Hirado Domain (平戸藩). As a young man he was a warder of the Satsuma (薩摩藩) men imprisoned in Nagasaki after the unsuccessful Satsuma Rebellion (西南戦争, 1877), and gained their respect and affection.

After studying at the clan-established Ishinkan and Kagoshima Shigakko (private school), he entered the Department of Literature of the Tokyo Imperial University (東京大学) in 1882. Sent down from Tokyo University with many others after the “Incident of 1883” when the student body rebelled and boycotted the graduation ceremonies because the time of the ceremony was changed, he never returned as most of the others did. Instead, Inagaki went to Great Britain from January 1888 to December 1890 and studied at Gonville and Caius College, Cambridge. He also founded the Japanese Club at Cambridge University to study the ways of English gentlemen. He also studied classical literature and is the first Japanese known to have learned Greek. He became a very popular figure at the University, especially with the Master of Pembroke College and the Vice-Chancellor, the Reverend Dr. Charles Edward Searle (1828 - 1902).

Later life

After graduating Inagaki returned to Japan, and became a temporary professor at Gakushuin (学習院) Higher Commercial School. He entered the Foreign Ministry and became Japan's first deputy Minister Resident to the Kingdom of Siam on March 31, 1897. He was appointed Minister Plenipotentiary on 19 November 1899, and envoy extraordinary and Minister Plenipotentiary in 1903. He continued in that role until July 1907 when he was transferred to Madrid, Spain, where he died of illness in 1908.

Inagaki wrote a number of scholarly books in English and Japanese on international affairs, but died relatively young with his potential unfulfilled. His writings urging Japanese expansionism into the South Pacific were part of the theoretical basis of the Southern Expansion Doctrine (南進論) of the Imperial Japanese Navy (大日本帝國海軍) and certain factions in the government in the early 20th century.

Writings

English

  • Japan and the Pacific and the Japanese View of the Eastern Question, 1890 (London: T. Fisher Unwin) - dedicated to John Robert Seeley (1834 - 1895) who taught Inagaki at Gonville and Caius College"

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Inagaki_Manjir%C5%8D. -- Zugriff am 2015-05-01]

1897-04-06

Britisch-siamesischer Geheimvertrag:

Großbritannien befürchtete, die deutsche Marine wolle einen Marinestützpunkt in Südsiam (nach dem Vorbild der britischen Walfis Bay inmitten von Deutsch-Südwestafrika. Ebenso befürchte London französische Projekte eines Kanals am Isthmus von Kra, wodurch Singapur abgewertet würde.


Abb.: Lage der Walfis Bay
[Bildquelle: Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon, 1911]

"Her Britannic Majesty having communicated to His Majesty the King of Siam the two first articles of the Declaration signed between the government of Great Britain and France of the fifteenth day of January 1896, as giving evidence of England and France's joint solicitude for the security and the stability of the Kingdom of Siam ad Her Britannic Majesty, being desirous of making further provisions for securing the mutual interests of Siam and Great Britain, have agreed to conclude a Convention for this purpose, and have, therefore, named as their respective Plenipotentiaries, that is to say:

Her Majesty the Queen of the United Kingdom of Great Britain and Ireland, Empress of India,

  • William John Archer, Esquire, Her Majesty's Charge d'Affaires at Bangkok;

His Majesty the King of Siam,

  • Kromaluang Devawongse Varoprakar [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรม พระยา เทวะวงศ์วโรปการ, 1858 - 1923], His Majesty's Minister of Foreign Affairs,

who, after having communicated to each other their respective full powers, and found them to be in good and due form, have agreed upon and concluded the following Articles:

Article 1.

His Majesty the King of Siam engages not to cede or alienate to any other Power any of his rights over any portion of the territories or islands lying in the south of Muang Bang Tapan [เมืองบางตะพาน, heute: Amphoe Mueang Prachuap Khiri Khan - อำเภอเมืองประจวบคีรีขันธ์].


Abb.: Lage von Muang Bang Tapan (เมืองบางตะพาน)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

Article 2.

Her Britannic Majesty engages on her part to support His Majesty the King of Siam in resisting any attempt by a Third Power to acquire dominion or to establish its influence or Protectorate in the territories or islands above mentioned.
Article 3. Her Majesty having engaged by the preceding Article to support His Majesty the King of Siam in resisting any attempt by any Third Power to acquire dominion or to establish influence or Protectorate in any of the territories or islands above mentioned, His Majesty the King of Siam engages not to grant, cede, or let any special privilege or advantage, whether as regards land or trade within the above specified limits either to the government or to the subjects of a Third Power without the written consent of the British Government; and her Britannic Majesty engages to support His Majesty the King of Siam in the execution of this Article.

In witness whereof the above named Plenipotentiaries have signed and sealed the present convention, in duplicate, at Bangkok, on the sixth day of April in the year one thousand eight hundred and ninety-seven of the Christian Era -

W. M. Archer,

Devawongse. "

[Zitiert in: Manich Jumsai [มานิจ ชุมสาย] <1908 - 2009>: History of Anglo-Thai relations. -- 6. ed. -- Bangkok : Chalermnit, 2000. -- 494 S. : Ill. ; 21 cm. -- S. 340ff.]
 


1897-04 bis 1897-12-16 Erste Europareise Ramas V.


1897-04-07

Paul Doumer (1857 - 1932), Generalgouverneur von Französisch-Indochina, an André Lebon (1859 - 1938), französischer Kolonialminister:

'Defrance a confirmé mon impression.... Notre position vis à vis Siam intenable'. He added: 'Temps travaille contre nous; notre autorité diminue chaque jour tant dans la vallée du Mékong qu'à Bangkok où [elle est] à peu près annulée. Si nous n'agissons promptement nous serons dans posture plus en plus mauvaise et dans impossibilité ne rien faire. Voyage roi Europe me paraît aggraver situation. On arrivera à croire que le royaume de Siam dont souverain aura été reçu comme dans [Europe] est un pays civilisé à l'égard duquel il faut agir comme à l'égard d'une puissance européenne. Il y aurait lieu de répondre à [son] premier acte hostile en occupant les provinces de Battambang et Angkor.... Nous ne pouvons abandonner nos droits sur Siam.'

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 390, Anm. 73]

1897-04-07 - 1897-12-16

Erste Europareise König Rama's V.


Abb.: Während der Abwesenheit des Königs führt die Königin Saovabha Bongsri (เสาวภาผ่องศรี) als Regentin, beraten vom Council (สภาองคมนตรี), die Regierungsgeschäfte
Von rechts nach links: Gustave Henri Ange Hippolyte Rolin-Jaequemyns (1835 - 1902, belgischer General Advisor), Prinz Bidyalab [ พระองค์เจ้าโสณบัณฑิต กรมขุนพิทยลาภพฤฒิธาดา, 1863 - 1913], Prinz Devawongse Varopakar (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรม พระยาเทวะวงศ์วโรปการ, 1858 - 1923), Königin Saovabha, zwei Beamte, Prinz Damrong Rajanubhab (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าดิศวรกุมาร กรมพระยาดำรงราชานุภาพ, 1862 -1943)

Reise über Colombo - Aden - Port Said - Venedig (Ankunft 1897-05-14; Reisedauer: fünf Wochen)


Abb.: Colombo - Aden - Port Said - Venedig
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: H.M.S. Maha Chakri (มหาจักรี), mit der Rama V. nach Europa fährt

H.M.S. Maha Chakri  (มหาจักรี) wurde in Leith (Schottland) von der Werft Ramage & Ferguson Co. gebaut.


Abb.: Lage von Leith (Schottland)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Rama V. mit Kapitän Comming und den britischen Offizieren der H.M.S. Maha Chakri (มหาจักรี)

Reiseziele in Europa:


Abb.: In Europa besuchte Länder
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1897-05-14 - 1897-05-18 ; 1897-06-01 - 1897-05-07 ; (1897-06-08 - 1897-06-16 ; 1897-10-27 - 1897-11-02)

Der  König besucht das Königreich Italien. König: Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (1844 - 1900).

In Rom versucht der französische Gesandte, Albert Billot (1841 - 1922), vergeblich, mit dem König die Probleme zwischen Frankreich und Siam zu lösen.


Abb.: "Italy": Umberto I. re d'Italia / von Théobald Chatran (1849 - 1907)
[Bildquelle: Vanity Fair 1878-08-03 / Wikimedia. -- Public domain] 


Abb.: Rama V. und Thomas Albert Viktor (1854 - 1931), Herzog von Genua, Venedig, 1897-05-15, im Hintergrund die königliche Jacht Maha-Chakri


Abb.: Rama V. und Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia (1844 - 1900), König von Italien, Rom, 1897-06-07

Der König besucht als erster nichtchristlicher Monarch den Heiligen Stuhl. Papst: Leo XIII. (1810 - 1903)


Abb.: Leo XIII., 1900
[Bildquelle: Philip Alexius de László (1869–1937) / Wikipedia. -- Public domain]

1897-05-17 - 1897-05-31

Der König besucht die Schweizerische Eidgenossenschaft. Bundespräsident: Adolf Deucher (1831 - 1912)


Abb.: Adolf Deucher (1831 - 1912)


Abb.: Empfang von Rama V. am Hauptbahnhof Bern mit militärischen Ehren, 1897-05-25

François-Henri Lavanchy-Clarke (1848 -1922) filmt den König in Bern in der Kutsche.


Abb.: Menukarte des Staatsbanketts des Schweizerischen Bundesrats für Rama V., 1897-05-25


Abb.: Rama V. auf der Kleinen Scheidegg, 1897-05-29
[Bildquelle: Jean Kolla, 1897]


Abb.: Lage der Kleinen Scheidegg
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Chicago, 11.07.1897. A King’s Fun
The genial Chulalongkorn, king of Siam, at his recent visit to the Swiss Parliament in Bern took an album to all the members, in which he asked them to draw a pig with their eyes shut and sign their efforts with their autographs. The King, as many American youths and maidens, gained much amusement from the regularity with which the statesmen failed to connect the tail with the body and put the eye in the middle of the ham."

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-05-22

The Graphic : an illustrated weekly newspaper <London, Großbritannien>. -- S. 632 bringt einen Artikel über "A new Siamese railway". daraus die beiden Bilder:


Abb.: The Queen putting the bolts on fish-plates assisted by Mr. Bock. -- In: The Graphic : an illustrated weekly newspaper <London, Großbritannien>. -- 1897-05-22. -- S. 632


Abb.: The King and Queen of Siam opening a new railway at Bangkok: The King screwing the nuts on fishplate- bolts, with the Queen looking on. -- In: The Graphic : an illustrated weekly newspaper <London, Großbritannien>. -- 1897-05-22. -- S. 632

1897-06-17 - 1897-06-24

Der König besucht das Kaiserreich Österreich. Kaiser: Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät Franz Joseph I. (1830 - 1916)

Stationen des Österreichbesuchs:

In Wien besucht der König u.a.

Als Geschenk erhält der König einen Lippizaner, der per Schiff nach Siam verfrachtet wird

Rozé, französischer Botschafter in Wien über den Eindruck, den Chulalongkorn gemacht hat an den französischen Außenminister Albert Auguste Gabriel Hanotaux (1853 - 1944):

„[l]’impression produite par le Souverain et par les Princes qui l’accompagnaient a été excellente: on les a trouvés bien élevés, distingués, charmants"

[Zitiert in: Petersson, Niels P.: Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895 - 1914. -- München : Oldenbourg, 2000. -- 492 S. ; 25 cm. -- (Studien zur internationalen Geschichte ; Bd. 11). -- ISBN 3-486-56506-0. -- Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999. -- S. 98]


Abb.: Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät Franz Joseph I. (1830 - 1916), ca. 1885
[Bildquelle: Karl Pietzner (1853 - 1927) / Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät Franz Joseph I. -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1901-08-08.


Abb.: 1897-06-22: Feierlicher Empfang Ramas V.  am Westbahnhof Wien durch

Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät

Franz Joseph I.

von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc.; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steyer, Kärnten, Krain und der Bukowina; Großfürst von Siebenbürgen, Markgraf von Mähren; Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; Gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradisca; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc.; Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark; Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc., etc.

 
Abb.: "Der Einzug des Königs von Siam"
[Bildquelle: Illustrirtes Wiener Extrablatt. -- 1897-06-24]


Abb.: Pirutschade (Spazierfahrt) von Kaiser Franz-Joseph und König Rama V. nach Schloss Schönbrunn, Wien, 1897

Wiener Bilder. -- Nr. 26. -- S. 6 schreibt über "Der König von Siam in Wien" u.a.:

"Der König ist sehr von seiner ersten Frau beeinflusst, welche eine besonders kluge Frau ist. Er stützt sich selbst in allen politischen Angelegenheiten so sehr auf ihr Urteil, dass man sie die eigentliche Regentin von Siam nennen kann."

[Quelel: Wiener Bilder. -- Nr. 26. -- S. 6]

1897-06-22

Das britische Weltreich (British Empire) feiert das diamantene (60jährige) Thronjubiläum von Victoria (1819 - 1901), By the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Ireland Queen, Defender of the Faith, Empress of India. Siam wird durch Kronprinz Vajiravudh (วชิราวุธ, 1881 - 1925) vertreten.


Abb.: Queen Victoria's Diamond Jubilee, 1897
[Bildquelle: Library and Archives Canada. -- http://www.flickr.com/photos/lac-bac/6924699204/. -- Zugriff am 2013-08-12. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

1897-06-26 - 1897-07-01

Der König besucht das Königreich Ungarn. König: Seine Kaiserliche und Königliche Apostolische Majestät Franz Joseph I. (I. Ferencz Jósef, 1830 - 1916)


Abb.: I. Ferencz Jósef, hrvatsko-ugarski kralj, 1867
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1897-06-30

Brief von der Regentin, Königin Saovabha Bongsri (เสาวภาผ่องศรี), an Gustave Henri Ange Hippolyte Rolin- Jaequemyns (1835 - 1902), den belgischen General Advisor. Die Regentin bittet um Rat Ausländerfragen.


Abb.: Faksimile des Briefs
[Bildquelle:
Tips, Walter E. J.: Gustave Rolin-Jaequemyns and the making of modern Siam : the diaries and letters of King Chulalongkorn’s general adviser. -- Bangkok : White Lotus, 1996. -- 493 S. : Ill ; 23 cm. -- ISBN 974-8496-58-9. -- S. 196]

1897-07-02 - 1897-07-04

Der König besucht das Weichselland (Привислинский - Kraj Nadwiślański), das vom russischen Kaiserreich (Росси́йская импе́рия) besetzte Polen. Russischer Generalgouverneur: Alexander Konstantinowitsch Imeretinski (Александр Константинович Имеретинский, 1837 - 1900)


Abb.:  Alexander Konstantinowitsch Imeretinski (Александр Константинович Имеретинский, 1837 - 1900)
[Bildquelle: J. Mieczkowsi / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Weichselland (Kongresspolen)
[Bildquelle: sansculotte@despammed.com / Wikipedia. -- GNU FDLicense]

1897-07-03

Der britische Botschafter in Paris, Edmund Monson, 1st Baronet (1834 – 1909), berichtet aus Gesprächen mit der Gesandtschaft Siams an den britischen Premierminister, Robert Arthur Talbot Gascoyne-Cecil, 3. Marquess of Salisbury (1830 - 1903):

Der französische Außenminister Albert Auguste Gabriel Hanotaux (1853 - 1944) "characterised the Siamese as the most "effronté" [insolent] people he had ever had to deal with.... The Anglo-French agreement, he said, had put the Siamese into an exceptional position, which encouraged them to be impertinent all round. But insolence which would not be tolerated from a South American republic could certainly not be borne from Siam....

It seems to me very clear that M. Hanotaux would not, by any means, be averse from picking a quarrel with Siam; and it is very probable that public opinion would be strongly favourable to an energetic policy towards that kingdom. Every step of French policy in that region is ominous of future encroachment; arid the sneer which accompanied M.Hanotaux's references yesterday to the futility of the 'tampon' [buffer] device was to my mind very significative."

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 191f.]

 

1897-07-05 - 1897-07-11

Der König besucht das russische Kaiserreich (Росси́йская импе́рия). Zar: Nikolaus II. (Николай II, 1868 - 1918)


Abb.: "The Little Father": Zar Nikolaus II. (Николай II) / von Jean Baptiste Guth
[Bild: Vanity Fair 1897-10-21 / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Zar Nikolaus II. (Николай II) / von Raphael Kirchner <1876 - 1917>. -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1906-11-13. -- Titelblatt


Abb.: Rama V. mit Zar Nikolaus II. (Николай II, 1868 - 1918) Schloss Peterhof (Петергоф), 1897
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Rama V. mit Zar Nikolaus II. (Николай II, 1868 - 1918), Schloss Peterhof (Петергоф), 1897
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Schloss Peterhof  (Петергоф)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Russische Briefmarke 1997: 100 Jahre Thai-Russische Beziehungen
(100 летие дипломатическиж отношений оссия таиланд - ไทย รัสซิย)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1897-07-09

"Die Welt : Zentralorgan der Zionistischen Bewegung" über die Juden in Siam:


Abb.: Die Juden in Siam. -- In: Die Welt : Zentralorgan der Zionistischen Bewegung. -- 1897-07-09. -- S. 10

"Weltchronik. Die Juden in Siam. Auch in Siam gibt es Juden, wenn auch sehr wenige und erst seit Kurzem. Der vor mehreren Jahren in London verstorbene galizische Jude Goldmann darf wohl als erster Jude betrachtet werden, der in das Land des weißen Elefanten kam. Zu größtem Ansehen und Reichtum brachte es jedoch Angelo Luzzato, ein Ingenieur aus Oberitalien, der mit Empfehlungen des Lord Dufferin [Frederick Hamilton-Temple-Blackwood, 1st Marquess of Dufferin and Ava, 1826 - 1902] ausgerüstet nach Bangkok kam und sich bald die Sympathien des Königs und des Ministers des Auswärtigen zu verschffen wusste. Ihm wurde die Aufgabe zu Teil, die Bergwerke auf der siamesischen Insel Malakka zu untersuchen und darüber ein Memorandum auszuarbeiten. Auch der Wiener siamesische Konsul, Herr Schönberger, ist Jude."

1897-07-15 - 1897-07-19

Der König besucht das vereinigte Königreich Schweden-Norwegen. König: Oskar II. von Schweden und Norwegen (1829 - 1907)


Abb.: Oskar II. von Schweden und Norwegen (1829 - 1907)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: In Stockholm wird Rama V. mit der königlichen Barge H.M.S. Vasaorden von seinem Schiff H.M.S. Maha Chakri (มหาจักรี) abgeholt


Abb.: Militärischer Empfang Ramas V. am Logårdstrappan Pier, Stockholm


Abb.: Rama V. und König Oskar II. von Schweden und Norwegen (1829 - 1907) auf dem Weg nach Schloss Drottingholm


Abb.: Lage von Schloss Drottingholm
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

In Schweden besucht Rama V. die Allmänna konst- och industriutställningen (General Art and Industrial Exposition of Stockholm of 1897)


Abb.: Übersicht über die Allmänna konst- och industriutställningen Stockholm 1897
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

Rama V. reist auf dem Fluss Indalsälven, um die schwedische Forstindustrie zu besichtigen.


Abb.: Lage des Flusses Indalsälven
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Rama V. fährt auf dem Indalsälven mit dem Schiff Strömkarlen


Abb.: Teller vom Bankett Ramas V. im Hotel Appelberg in Sollefteå


Abb.: Lage von Sollefteå
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897-07-18

La Tribuna illustrata della Domenica <Rom, Italien>:


Abb.: "Gli ospiti dell'Italia - Il Re del Siam ed il suo seguito". -- In: La Tribuna illustrata della Domenica <Rom, Italien>. -- 1897-07-13. -- Titelblatt

1897-07-23 - 1897-07-26

Der König besucht das Königreich Dänemark. König: Christian IX (1818 - 1906)


Abb.: Christian IX, von Gottes Gnaden König von Dänemark, den Wenden und den Goten; Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, den Ditmarschen, Lauenburg und Oldenburg (1818 - 1906), 1887
[Bildquelle. Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Empfang Ramas V. durch Christian IX, von Gottes Gnaden König von Dänemark, den Wenden und den Goten; Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, den Ditmarschen, Lauenburg und Oldenburg, Kopenhagen, 1897-07-23

1897-07-30 - 1897-08-21

Der König besucht das Vereinigte Königreich Großbritannien. Königin: Victoria, Kaiserin von Indien.

Bei einem Empfand des Königs in London sind 46 siamesische Schüler und Studenten anwesend, die in Großbritannien studieren, darunter 23 Adlige und 19 Söhne hoher Beamter. Ca. 10 Siamesen, die in Großbritannien studieren, sind beim empfang nicht anwesend.


Abb.: Britisches Weltreich (rot), 1897
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: "A Cimiez (Promenade Matinale)": Victoria, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Ireland Queen, Defender of the Faith, Empress of India / von Jean Baptiste Guth
[Bildquelle: Vanity Fair 1897-07-17 / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Prinz George, Duke of Cambridge KG KT KP GCB GCH GCSI GCMG GCIE GCVO VD PC (1819 – 1904) empfängt Rama V. auf der Victoria Station, London


Abb.: Bankett für Rama V. von Her Majesty Victoria, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Ireland Queen, Defender of the Faith, Empress of India, 1897-08-04. -- In: The Graphic : an illustrated weekly newspaper <London, Großbritannien>.  -- No. 1446. -- 1897-08-14. -- Titelblatt


Abb.: Toast Ramas V. auf den Bürgermeister von London. -- In: The Illustrted London News <London, Großbritannien>. -- No 3051. -- 18897-10-09. -- Titelblatt


Abb.: Rama V. mit einigen seiner Söhne im Eton College, England, 1897-08-07
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage des Eton College
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: "The King of Siam at the reception given in His honour at the Siamese Legation, Ashburn Place, South Kensington". -- In: The Illustrated London news <London, Großbritannien>. -- 1897-08-14. -- S. 215

1897-08-08

The New York Times. Illustrated Magazine <New York, USA> kündigt schon einen USA-Besuch des Königspaars von Siam an:


Abb.: "The King of Siam, His family, and His palaces. The King and Queen of Siam are about to visit New York. -- In: The New York Times. Illustrated Magazine <New York, USA>. -- 1897-08-08

1897-08-19

London: Anna Harriette Leonowens <1831 - 1915> trifft Rama V.

"There, in a wonderful moment for Anna, she had a reunion meeting on August 19 with King Chulalongkorn, who happened to be visiting England. They had not seen each other in thirty years. It was a meeting distinguished by its warm feelings and its civility. Anna Fyshe [Annie Leonowens Fyshe, 1854 – 1902, Annas Tochter] was present and later wrote that the king

"expressed great sorrow that she had pictured his father as a ‘wicked old man’ in her books. He said ‘You made all the world laugh at him, Mem. Why did you do it?’ ‘Because I had to write the truth,’ was the answer" (LC, VI C, 4:3)."

[Quelel: Morgan, Susan <1943 - >: Bombay Anna : the real story and remarkable adventures of the King and I governess. -- Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press, 2008. -- 274 S. : Ill.  ; 23 cm. -- ISBN 978-0-520-26163-1. -- S. 202. -- Fair use]]

1897-08-22 - 1897-09-06 (1897-10-04 - 1897-10-09)

Der König besucht das Kaiserreich Deutsches Reich. Kaiser: Wilhelm II. (1859 - 1941)


Abb.: Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen
[Bildquelle: Le Petit journal <Paris, Frankreich>. -- No 414. -- 1898-11-06. -- Titelblatt]
 


Abb.: Porzellanteller mit dem Bildnis Ramas V. und der Flagge Siams, aus Deutschland, 1897
[Bildquelle: ศกดา ศิริพันธุ์ = Sakda Siripant, 2012. -- S. 196. -- Fair use]


Abb.: "Der König und die Königin von Siam". -- In: Die Gartenlaube. -- 1897. -- Nr. 25. -- Titelblatt

1897-08-21 - 1897-08-22

Der König besucht Köln, Rolandseck, (Rheinprovinz), Biebrich (Provinz Hessen-Nassau), Königreich Preußen. König: Kaiser Wilhelm II. (1859 - 1941)


Abb.: Lage von Köln
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikimedia. -- GNU FDLicense]


Abb.: Lage von Rolandseck
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Lage von Biebrich
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Köln, 22.8.1897.

Der König von Siam traf gestern Vormittag um 7.55 Uhr, von Oostende kommend,  nebst Thronfolger und großem Gefolge, mittels Sonderzug hier ein. Zur Begrüßung hatte sich auf dem Bahnsteig vor dem Königszimmer der zweite Sohn des Königs, Prinz Paribatra [Paribatra Sukhumbhand, Prinz of Nakhon Sawan - สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต, 1881 -  1944] nebst seinem militärischen Erzieher, Hauptmann Pasquay vom Königin Olga-Grenadier-Regiment in Potsdam sowie ein Mitglied der siamesischen Gesandtschaft in Berlin eingefunden. Dem Salonwagen entstieg zunächst der Thronfolger und begrüßte in herzlicher Weise seinen Bruder, dessen Erzieher und das Botschafter-Mitglied. Nach Verlauf von etwa 10 Minuten erschien Se. Majestät, eine sympathische Erscheinung, der, wie alle andern Herren seines Gefolges dunkle Zivilkleidung und einen schwarzen Filzhut trug, nur der Adjutant des Königs war in Uniform. Der König küsste seinen zum Empfang erschienenen Sohn, begrüßte sodann die anwesenden Herren und ging, begleitet von seinen beiden Söhnen und dem Adjutanten, über die Haupttreppe zu den vor dem Ausgang bereitstehenden Equipagen. In der ersten nahmen der König, seine beiden Söhne und der persönliche Adjutant Platz, während in den übrigen sechs Wagen die Herren vom Gefolge saßen. Alsdann ging es in kurzem Trabe nach dem Hotel du Nord. Hier war auf der ersten Etage die ganze Flucht der nach der Straße zu liegenden Zimmer für den König und sein Gefolge reserviert und mit Blumen kostbar dekoriert.

Nachdem der König ein wenig Toilette gemacht, begab er sich in den Speisesalon, dessen Tafel aufs geschmackvollste mit Blumen geschmückt war. Auf der Tafel stand ein aus Erzeugnissen der Firma Gebr. Stollwerck verfertigter prächtiger Tafelaufsatz, der das Gefallen Sr. Majestät in höchstem Maße erregte. Gegen 10 ½ Uhr war das Frühstück beendet, und die Gesellschaft bestieg die Wagen zu einer kleinen Rundfahrt durch die Stadt. Vor dem Hotel und auf der Rampe der stehenden Brücke hatte sich ein nach Hunderten zählendes Publikum eingefunden, das der Abfahrt zuschaute. Die Herrschaften fuhren um den Dom herum, Unter-Sachsenhausen, Gereon- und Christoph-Straße, machten eine Rundfahrt um das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, setzten dann ihre Fahrt über den Kaiser-Wilhelm-Ring, Hohenzollern-Ring, Mittelstraße, Neumarkt, Schildergasse, Kreuzgasse, Glockengasse, Ludwigstraße, Richartzstraße, zum Bahnhof fort, wo sie um 11 Uhr den Sonderzug zur Fahrt nach Rolandseck bestiegen. Dort gingen sie an Bord des Dampfers Elsa, der die Herrschaften bis nach Biebrich brachte, von wo aus sie wieder mittels Sonderzug nach Wiesbaden reisen, wo sie übernachten."

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-08-22 - 1897-08-23

Der König besucht Wiesbaden, Provinz Hessen-Nassau, Königreich Preußen. König: Kaiser Wilhelm II. (1859 - 1941)

"Wiesbaden, 23.8.1897.

Der König von Siam ist mit Gefolge gestern Abend von Biebrich in Wiesbaden eingetroffen und hat im Kaiserhof Absteigequartier genommen."

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]


Abb.: Hotel Kaiserhof, Wiesbaden

1897-08-23

Das deutsche Auswärtige Amt legt eine Denkschrift für Staatssekretär des Äußeren Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow (1849 - 1929) zum Stand der beiderseitigen Beziehungen zwischen Siam und dem Deutschen Reich vor:

"„Die politischen Beziehungen Deutschlands zu Siam sind normale", heißt es darin; wichtigstes Ziel sei die „Förderung des deutschen Handels". In Berlin hatte man sich offenkundig den positiven Ansichten [Ministerresident] Hartmanns nicht anschließen mögen, denn es hieß:

„Bei der offenkundigen Ohnmacht und Unfähigkeit des siamesischen Staatsorganismus ist es mutmaßlich nur eine Frage der Zeit, wie lange derselbe sich seiner übermächtigen, ihn umklammernden Nachbarn wird erwehren können."

Dementsprechend solle Deutschland in Siam insgesamt eine zurückhaltende Politik betreiben:

„Bei dieser Sachlage wird es für die deutsche Politik nicht geraten sein, deutsche Interessen in Siam allzusehr, und insbesondere nicht über das rein wirtschaftliche Gebiet hinaus, zu engagieren. Vielmehr erscheint eine neutrale Haltung angezeigt, um für die Zeit, wo die Dinge in Siam sich entscheiden, freie Hand zu behalten."

Die deutsche Politik habe sich deshalb „von jeder Einmischung fern zu halten." Im handelspolitischen Teil der Aufzeichnung wurde beklagt, dass, trotz der Präsenz deutscher Beamter in der siamesischen Eisenbahnverwaltung,

„die Siamesische Regierung namentlich unter fremdem Einfluss bisher wenig geneigt war, sich bei größeren Unternehmungen an die deutsche Industrie zu wenden.""

[Quelle: Petersson, Niels P.: Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895 - 1914. -- München : Oldenbourg, 2000. -- 492 S. ; 25 cm. -- (Studien zur internationalen Geschichte ; Bd. 11). -- ISBN 3-486-56506-0. -- Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999. -- S. 111]

1897-08-24 - 1897-08-26

Der König besucht Leipzig, Dresden und Meißen, Königreich Sachsen. König: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen (1828 - 1902)


Abb.: Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis von Sachsen mit Gattin Karoline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cecilie von Wasa-Holstein-Gottorp (1833 - 1907), 1898


Abb.: Lage von Leipzig, Dresden und Meißen im Königreich Sachsen
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

"Leipzig, 24.8.1897.

Die Ankunft und Begrüßung des Königs von Siam vollzog sich heute früh auf dem hiesigen Übergabebahnhof nach dem von uns in der Morgenausgabe mitgeteilten Programm....


Dresden, 24.8.1897.

Das Feuerwerk, das morgen, Mittwoch Abend im Parke der Kunstausstellung zu Ehren des Besuchs des Königs von Siam abgebrannt werden soll, wird dem wenig nachstehen, das vor Kurzem in Cowes vor der Königin von England von der nämlichen Firma (James Paine and son in London) ebenfalls zu Ehren eines fürstlichen Besuchs abgebrannt worden ist.

Dresden, 25.8.1897.

Se. Majestät der König Chulalongkorn von Siam, dessen äußere Erscheinung in nachstehender Skizze sich zeigt, hat gestern als Gast des hohen sächsischen Königshauses hier seinen feierlichen Einzug gehalten. Der Besuch des Selbstherrschers von Siam gewinnt dadurch an Bedeutung, als derselbe der Begrüßung durch den Kaiser Wilhelm unmittelbar vorangeht. Auf dem Leipziger Bahnhof erfolgte vormittags 10 Uhr 13 Min. die Ankunft. Der 20 Achsen starke Sondertrain lief mit der Maschine „Mühlhausen“ pünktlich ein. Der Sonderzug kam von Wiesbaden ... Zu vielen Tausenden zählte das Publikum, das, zum Teil aus der Provinz herbeigeeilt, Kopf an Kopf stand und sich auf den später vom Zuge berührten Straßen und Plätzen (Antonstraße, Hauptstraße, Theaterplatz, Altstädter Hauptwache, Taschenberg, Schlossstraße) dichtgedrängt fortpflanzte.... Als der ... Zug, dem der siamesische Gesandte Phya Nond Buri ... bis Frankfurt und ... Premierleutnant Dambrowski bis Leipzig entgegengefahren waren, einlief, traten Se. Maj. der König und die Prinzen des königl. Hauses auf den Perron ... Sobald der orientalische Herrscher dem Salonwagen entstiegen war, eilte König Albert auf ihn zu. Die Begrüßung beider Monarchen, die sich wiederholt küssten und umarmten, war eine überaus herzliche ..... Der Sohn des Königs, Prinz Svasti Sobhana [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าสวัสดิโสภณ กรมพระสวัสดิวัดนวิศิษฎ์, 1865 - 1935], ist ebenfalls eine frische Erscheinung ... Beim Einspielen zum Präsentieren ward die siamesische Nationalhymne gespielt ... Nachdem der König von Siam und die drei Prinzen ... Visiten gefahren hatten, fand halb 6 Uhr im Bankettsaal Königl. Galatafel zu 64 Couverts statt. Der König  von Siam saß umgeben von Ihren Majestäten König Albert und Königin Carola. Die in Hufeisenform aufgestellte Tafel war überaus reich und geschmackvoll ausgestattet worden. Die Goldgeschirre des Grünen Gewölbes waren in gefälligem Arrangement als Hauptschaustück vereint worden. Goldene Girlandolen, Rokokovasen und -Figuren schmückten die Tafel. Auf zwei Spiegelplatons, mit Edelsteinen besetzt, ruhten herrliche Blumen. Inmitten der Tafel befand sich ein goldener Kelch, von vier goldenen Epargnen umrahmt. Es ward von Watteauporzellan und Silber gespeist ... Heute besucht König Chulalongkorn die Königl. Sammlungen und um 1 Uhr erfolgt die Abfahrt mit Salondampfer nach Meißen. Nach dem Besuche der Porzellanfabrik daselbst findet in der Albrechtsburg Königl. Tafel statt. Auf dem Leipziger Bahnhof treffen die hohen Herrschaften 6 Uhr 24 Min. hier wieder ein, worauf der Besuch der Internationalen Kunstausstellung und des dortigen Gartenfestes erfolgt.

Dresden, 25.8.1897.

Der König von Siam reist morgen Nachmittag 2 Uhr über Röderau nach Potsdam zum Besuche des deutschen Kaisers.

Dresden, 27.8.1897.

Se. Majestät der König und Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Chawfa Paribatra [Paribatra Sukhumbhand, Prinz of Nakhon Sawan - สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต, 1881 -  1944], Svasti Sobhana [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าสวัสดิโสภณ กรมพระสวัสดิวัดนวิศิษฎ์, 1865 - 1935] und Mahisara [Prince Jayanta Mongkol, the Prince Mahisara Rajaharudaya - พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าไชยันตมงคล กรมหมื่นมหิศรราชหฤทัย, 1866 - 1907] von Siam haben gestern Nachmittag 12 Uhr mit ihrem  Gefolge Dresden wieder verlassen und sind nach Potsdam gereist ... Se. Majestät der König von Siam hat gestern dem Herrn Oberbürgermeister Beutler [Otto Beutler, 1853 - 1926] die Summe von 3000 Mk. für die durch Hochwasser Beschädigten zukommen lassen.

Dresden, 28.8.1897.

Von dem König von Siam werden verschiedene wohlverbürgte kleine Züge erzählt. Als der König das Grün-Gewölbe besichtigte, wobei ihm u. a.. der mit der Führung beauftragte Herr Direktor Hofrath Dr. Erbstein [Julius Richard Erbstein, 1838 - 1907]mehrere siamesische Gold- und Silbermünzen vorlegte, bemerkte der König: „Ich werde Ihnen demnächst eine Kiste voll zur Bereicherung Ihrer Sammlung senden.“ Von Dresden und dem ihm daselbst bereiteten Empfang sprach der König ganz entzückt. Keine Stadt habe ihm so gut gefallen wie die sächsische Residenz."

[Presseberichte. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

 1897-08-26 - 1897-08-29

Der König besucht Berlin und Potsdam, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen: Kaiser und König: Wilhelm II. (1859 - 1941) Deutscher Kaiser, König von Preußen


Abb.: Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preußen, 1899


Abb.: Lage von Berlin und Potsdam
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikimedia. -- GNU FDLicense]


Abb.: Rama V. schreitet Ehrengarde ab

"Berlin, 26.8.1897

Der König Tschulalongkorn von Siam wird nach den neuesten Bestimmungen heute hier auf dem Anhalter Bahnhof eintreffen und nur bis zum Sonntag in Berlin verweilen. Morgen früh findet eine Parade der Feuerwehr statt, welcher der König beiwohnen wird. Am Sonntag Mittag wird der König Berlin vom Stettiner Bahnhof aus verlassen, um sich nach Schwerin zu begeben.

Berlin, Freitag 27.8.1897

Zu Ehren des Königs Tschulalongkorn von Siam , der gestern um 7 Uhr abends zum Besuch am Hoflager des Kaisers eintraf, hatte der Bahnhof in Potsdam den bei Besuchen regierender Häupter üblichen Festschmuck angelegt. Die Anlage und die Einrichtung der Bahnhalle, der starke Verkehr, der auf dem Bahnhof in Potsdam herrscht, gestatten nicht die Entwicklung großer dekorativer Effekte und so hatte man sich darauf beschränken müssen, einen Baldachin aufzuschlagen, Palmen und großblättrige Topfpflanzen zu den Seiten der Tür zu stellen, die zu dem Kaisersalon führt, die Pfeiler mit Tannengewinden zu bekränzen und mit deutschen und siamesischen Flaggen zu verzieren, die auf rotem Feld den weißen Elefanten führen. Mit den Palmen großen Eindruck auf den Beherrscher Siams hervorgerufen ...... (..... vier Beilagen)

Berlin, 27.8.1897.

Der Kaiser unternahm heute morgen vom Neuen Palais aus einen Spazierritt. Um 10 Uhr empfing das Kaiserpaar den Besuch des Königs von Siam, worauf vor dem Kaiser und dem König von Siam ein Vorexerzieren des Lehrinfanterie-Bataillons stattfand. Heute Nachmittag um 11 Uhr wird der Kaiser auf der Matrosenstation bei Potsdam einen Vortrag des Prof. Slaby [Adolf Karl Heinrich Slaby, 1849 - 1913] über Telegraphie ohne Draht entgegennehmen. Um 8 Uhr abends findet Tafel in der Jaspis-Galerie statt.

Der König von Siam begab sich heute Vormittag in Begleitung des Generals von Kessel [Gustav Emil Bernhard Bodo von Kessel, 1846 - 1918] in einem offenen vierspännigen, à la Daumont bespannten Wagen nach dem Mausoleum, kniete am Sarge Kaiser Friedrichs nieder und legte einen prachtvollen, aus roten Nelken und weißen Astern und Rosen geflochtenen Kranz am Sarkophage nieder. Nachdem der König und die ebenfalls im Mausoleum erschienenen siamesischen Prinzen sodann die Friedenskirche in Augenschein genommen hatten, begaben sie sich nach dem Neuen Palais, um einem Exerzieren beizuwohnen.

Berlin, 27.8.1897.

Das Vorexerzieren der Berliner Feuerwehr vor dem König von Siam fand heute Nachmittag zwischen 2 1/2 und 3 Uhr auf dem Königsplatz bei der Siegessäule statt.

Berlin, 28.8.1897.

Zu Ehren des Königs Tschulalongkorn von Siam fand gestern Nachmittag, wie schon im Abendblatt kurz mitgeteilt war, auf dem Königsplatz eine Parade der Feuerwehr und ein Feuerlöschmanöver an den Gebäuden der Neuen königl. Oper (Krolls Theater) statt. Nachdem früh eine Vorübung stattgefunden, begann um 1 1/2 Uhr , nach Absperrung des Platzes zwischen dem Tiergarten, der Siegessäule, dem Generalstabsgebäude und Krolls Theater die Aufstellung. Auf dem linken Flügel standen vier bespannte und vollbesetzte Löschzüge mit Handdruckspritzen, zusammen 12 Fahrzeuge, auf dem rechten vier Dampfspritzenzüge, zwischen ihnen fünf Züge zu Fuß mit dem Musikkorps. Gegenüber von Krolls Theater, in der Nähe des Springbrunnens, war für den König und sein Gefolge eine mit rotem Stoff ausgeschlagene Tribüne errichtet. Die Absperrung und den Sicherheitsdienst leitete der Polizeioberst Krause. Um 2 1/4 Uhr erschien der Polizeipräsident v. Windheim. Kurz vor 3 Uhr meldete ein berittener Schutzmann das Nahen des Königs, der in einer Hofequipage mit Spitzreiter durch das Brandenburger Thor kam. Gegenüber dem Generalstabsgebäude verließ der König in goldverschnürter schwarzer Uniform mit weißer Mütze den Wagen, begleitet von dem Ehrendienst und seinem Gefolge. Nach der Begrüßung und nachdem ihm der Branddirektor Giersberg [Erich Giersberg, 1854 - 1905] den Rapport überreicht hatte, schritt der König unter den Klängen der siamesischen Nationalhymne die Front ab. Kaum hatte der König Platz genommen, als das Manöver begann. Aus dem Keller von Krolls Theater drang Rauch, und von Moabit her jagte die Feuerwehr heran. Blitzschnell wurde das Sprungtuch ausgebreitet, in das zwei Mann hinabsprangen. Ebenso schnell war ein Leitermanöver ausgeführt und ein Rettungsapparat mit einer Person vom Dachfenster aus herabgelassen. Über sechs Steck- und Hakenleitern kletterten die Sappeure auf die Dächer und nahmen Schläuche vor. In wenigen Minuten gaben mehrere Dampf und Handdruckspritzen Wasser, während von allen Seiten Rauch aufstieg. Vom mittleren Dache aus leitete der Branddirektor das Feuerlöschmanöver. Der König folgte gespannt allen Übungen und zeigte für die Einzelheiten große Aufmerksamkeit. Ganz besonders galt diese drei großen Holzstößen, die vorher mit Petroleum und Harz getränkt waren, auf dem Königsplatz angezündet und von einem Oberfeuermann, der mit einem Feuerschutzanzuge bekleidet war und sich zwischen den Flammen bewegte, abgelöscht wurden. Großartig war der Anblick auf Krolls Theater, als blaue und grauschwarze Dämpfe emporstiegen, während überall Wasser gegeben wurde und Sappeure auf Leitern beschäftigt waren. In die mit Rauch gefüllten Keller drangen Oberfeuerwehrmänner ein, die mit Rauchhelmen ausgerüstet waren und die Flammen mit einem Rohr löschten. An dem Manöver, das gegen 5 Uhr zu Ende war, nahmen sämtliche dienstfreien Mannschaften teil. Außerdem waren sechs Reservelöschzüge in Dienst gestellt worden, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Dem Branddirektor wurden vom nächsten Polizeirevier aus alle Meldungen über Feuer überbracht, so dass im Bedarfsfall die fertigen Löschzüge vom Königsplatz aus sofort nach der Brandstätte abrücken konnten.

Gestern Nachmittag besuchte der König von Siam mit seinem Gefolge die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche und fuhr dann, wie an anderer Stelle schon gemeldet worden ist, zum Mausoleum im Schlosspark von Charlottenburg.

Berlin, Sonntag 29.8. 1897

Bei dem Festessen am Freitag zu Ehren des Königs von Siam brachte der Kaiser nachstehenden Trinkspruch in englischer Sprache aus: Indem ich Eure Majestät in meinem Lande herzlich willkommen heiße, drängt es mich, all den großen Unternehmungen, die Sie im Interesse Ihres Volkes unternehmen, Glück und Gedeihen zu wünschen. Mögen die Bande der Freundschaft und regen Handelsverkehrs, wie sie zwischen unseren Ländern so glücklich bestehen, zum Segen unserer Völker immer weitere Ausgestaltung finden. Ich trinke auf das Wohl Seiner Majestät des Königs von Siam !

Der König von Siam erwiderte den Trinkspruch gleichfalls in englischer Sprache folgendermaßen: Majestät! Ich bitte, Eurer Majestät meinen herzlichsten Dank ausdrücken zu dürfen für die gütigen Worte, welche Sie gesprochen haben, und Ihnen sagen zu dürfen, wie dankbar ich Eurer Majestät bin für den mir zu teil gewordenen herzlichen Empfang und die mir bezeigte Gastfreundschaft. Ich bin erfreut, in der Lage zu sein, meine Verehrung Eurer Majestät persönlich darzubringen. Ich möchte diese Gelegenheit auch zu einer dankbaren Erinnerung an die Güte benutzen, welche Eure Majestät meinem Sohn Paribatra und meinen Brüdern erwiesen haben, wie auch an den Beistand, welchen Eure Majestät mir bei der Einrichtung von Post und Telegraphen und dem Bau von Eisenbahnen geliehen haben. Ich möchte der Hoffnung Ausdruck geben, dass ich immer auf diese Hilfe rechnen darf in allen Angelegenheiten, welche den Fortschritt, die Wohlfahrt und das Gedeihen meines Landes fördern könnten. Ich danke daher Eurer Majestät nochmals und, indem ich es tue, erhebe ich mein Glas und trinke auf das Wohl Seiner Majestät des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin!

Über die Paradetafel, die gestern Abend 6 Uhr im Weißen Saal des königlichen Schlosses stattfand, wird berichtet: Zu der Tafel waren 170 Einladungen ergangen. Die hakenförmig aufgestellte Tafel war mit gewaltigen silbernen Tafelaufsätzen und herrlichen Blumen geschmückt. Die Tafelmusik hatte das 1. Garde-Regt. z. F. gestellt. Unter Vorantritt des Oberhofmarschalls Grafen zu Eulenburg [August Ludwig Traugott Botho Graf zu Eulenburg, 1838 - 1921] erfolgte der Eintritt des Hofes unter den Klängen des Hohenfriedberger Marsches. Hierbei

  • führte der König von Siam, der das Band des Schwarzen Adlerordens trug, die Kaiserin [Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1858 - 1921], die eine zart lachsfarbene Robe und reichen Brillantschmuck trug.
  • Der Kaiser, in Generalsuniform mit dem Bande des Schwarzen Adlerordens, führte die Prinzessin Friedrich Leopold [Maria Anna Prinzessin von Anhalt-Dessau, 1837 - 1906],
  • Prinz Svasti Sobhana von Siam [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าสวัสดิโสภณ กรมพระสวัสดิวัดนวิศิษฎ์, 1865 - 1935] die Prinzessin Aribert von Anhalt [Franziska Josepha Louise Augusta Marie Christina Helena (Marie Louise) von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1872 - 1956].
     
  • Zur Linken des Kaisers nahm der König von Siam Platz,
  • weiter links die Kaiserin [Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1858 - 1921].
  • Es folgten Prinz Svasti Sobhana von Siam [สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าสวัสดิโสภณ กรมพระสวัสดิวัดนวิศิษฎ์, 1865 - 1935],
  • Prinzessin Aribert von Anhalt  [Franziska Josepha Louise Augusta Marie Christina Helena (Marie Louise) von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1872 - 1956],
  • Prinz Friedrich Leopold [Joachim Karl Wilhelm Friedrich Leopold von Preußen, 1865 - 1931],
  • Gräfin v. Keller [Mathilde Gräfin von Keller, 1853 - 1945, Hofstaatsdame der Kaiserin],
  • Prinz Friedrich Heinrich [Prinz Friedrich Heinrich von Preußen, Vetter des Kaisers]
  • u. f.
     
  • Zur Rechten des Kaisers saß Prinzessin Friedrich Leopold [Maria Anna Prinzessin von Anhalt-Dessau, 1837 - 1906],
  • sodann Prinz Mahisara von Siam [Prince Jayanta Mongkol, the Prince Mahisara Rajaharudaya - พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าไชยันตมงคล กรมหมื่นมหิศรราชหฤทัย, 1866 - 1907],
  • Gräfin v. Brockdorf,
  • Prinz Paribatra von Siam [Paribatra Sukhumbhand, Prinz of Nakhon Sawan - สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต, 1881 -  1944],
  • Frl. v. Gersdorff [Claire (Clara Johanna Caroline) von Gersdorff,1858 - 1927, Hofstaatsdame der Kaiserin] ,
  • Prinz Joachim Albrecht [Wilhelm Friedrich Karl Ernst Joachim Albrecht von Preußen, 1876–1939]
  • u. f.
     
  • Den Majestäten gegenüber saßen der Kriegsminister Gen.-Lieut. v. Goßler [Heinrich Wilhelm Martin von Goßler, 1841 - 1927],
  • der stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Botschafter v. Bülow [Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow, 1849 - 1929],
  • ferner die anwesenden siamesischen Würdenträger und fremdländischen Militärbevollmächtigten.

Die Herren, denen siamesische Orden verliehen worden waren, hatten diese angelegt. Beide Majestäten unterhielten sich lebhaft mit den siamesischen Gästen. Um 7 Uhr war die Tafel beendet. Der Kaffee wurde in den anstoßenden Gemächern eingenommen.

Berlin, 29.8.1897.

Auf der gestrigen Herbstparade holte während des ersten Vorbeimarsches ein Gardedragoner in Begleitung eines Adjutanten vom Steuerhäuschen her eine große Pappschachtel heran, die der König von Siam mitgebracht hatte. Sie enthielt in größeren und kleineren Etuis mit dem siamesischen Wappen und dem Namen des Empfängers eine Anzahl Ordenszeichen, die der König zur Austeilung bei der Parade bestimmt hatte.

Berlin, 29.8.1897.

Exotische Gäste in Berlin. Den interessantesten Fürstenbesuchen am Deutschen Kaiserhofe, welche die Hofchronik zu verzeichnen hat, dürfte der des Königs von Siam beizuzählen sein, welcher seit Donnerstag als Gast Kaiser Wilhelms in Berlin resp. Potsdam weilt. Wie einst der verstorbene Schah Nassr-Eddin von Persien [Nāser ad-Dīn Schāh - ‏ناصرالدین شاه‎ , 1831 - 1896], so hat auch König Chulalongkorn mit seinen beiden ältesten Söhnen auf längere Zeit sein Land verlassen, um nicht nur eine Repräsentations-, sondern auch eine Studienreise durch Europa zu machen.

Seit dem Frühjahr dieses Jahres bereits befindet sich der König von Siam außer Landes. Er hat den Jubiläumsfeierlichkeiten in London beigewohnt und danach Russland, Dänemark, Frankreich, die Schweiz und Österreich besucht. Nächst Japan ist Siam dasjenige asiatische Reich, welches sich am meisten der europäischen Kultur genähert hat. König Chulalongkorn hat die Sklaverei abgeschafft und die Industrie mächtig gefördert; Telegraphen- und Eisenbahnlinien durchziehen das Land, das sich auch eines geordneten Münzwesens erfreut. In der Hauptstadt Bangkok, welche elektrisch beleuchtet ist und auch der Pferdebahn nicht entbehrt, gibt es viele öffentliche Bauten in europäischem Stil, voran der Königspalast und die Häuser der Prinzen und Großen des Reiches. Siam ist auch dem Weltpostverein beigetreten und so stoßen wir überall in diesem Reiche auf ein kräftiges Vorwärtsstreben, so dass wir dem tatkräftigen Monarchen wahrlich unser Interesse und auch unsere Sympathie nicht vorenthalten können.

König Chulalongkorn wurde am 20. September 1853 geboren und gelangte nach dem Tode seines Vaters, des Königs Mongkut, 1868 als der fünfte Herrscher der seit 1782 bestehenden Dynastie auf den Thron. Und so sehr er in seinen Regierungshandlungen moderneuropäischen Anschauungen huldigt, in einem Punkte ist er doch ein echter Asiate: die Zahl seiner Frauen und Kinder lässt sich nicht genau feststellen. Da die "erste" Königin ihm nach dem Tode des jung gestorbenen Sohnes keine weiteren männlichen Nachkommen schenkte, so ist sie in den Hintergrund getreten vor ihrer Schwester Sawang [Savang Vadhana - พระเจ้าลูกเธอ พระองค์เจ้าสว่างวัฒนา, 1862 - 1955], der zweiten Königin, welche ihm im Jahre 1881 den Prinzen Wejrawudh [Vajiravudh - วชิราวุธฯ, 1880 - 1925] gebar, der 1895 zum Thronfolger proklamiert wurde. Königin Sawang führt auch während der Abwesenheit des Königs die Regentschaft. Bemerkt zu werden verdient auch noch, dass sich Flotte und Armee der gleichen Fürsorge des Königs erfreuen, wie die kulturellen Aufgaben. Die allgemeine Wehrpflicht, die in Siam eingeführt ist, beschränkt sich auf drei Monate. Die stehende Armee zählt nur einige tausend Mann. Der König ist Anhänger des Buddhismus der auch Staatsreligion ist - und bei all' seinen Reformen kein Umstürzler, vielmehr versteht er das Neue dem Alten anzupassen und das Alte dort zu erhalten, wo es mit dem nationalen Leben und altangestammten Sitten innig verwachsen ist. So sind denn auch durch die Reformen in Siam nicht so groteske Erscheinungen zu Tage getreten, wie in Japan, wo man das Neue dem Alten künstlich aufpfropfte ohne zu erwägen, dass gewisse Einrichtungen, die sich in Europa, weil dort natürlich, sehr gut bewährt haben, doch in einem Lande, mit so gänzlich anderer Kultur und Traditionen, versagen können.

Vor seinem Aufenthalte in Berlin hat der König von Siam auch weitere Teile von Deutschland bereist, so war er in Hamburg, Stuttgart und Dresden. Und überall hat er rückhaltlos ausgesprochen, wie sehr ihm Deutschland gefalle. Hoffen wir, dass er auch von der Reichshauptstadt günstige Eindrücke mit nach der fernen Heimat in Ostasien nehmen möge."

[Presseberichte. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-08-29 - 1897-08-31

Der König besucht Schwerin, Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Großherzog: Friedrich Franz IV. (1882 - 1945). Regent: Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg (1857 - 1920)


Abb.: Regent Johann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg, Büste auf Gewerbeausstellung Berlin 1896 / von Franz Kullrich (1864-1917)
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

 


Abb.: Lage von Schwerin
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikimedia. -- GNU FDLicense]

"Berlin, 30.8.1897.

Der König von Siam begab sich gestern Vormittag in einem offenen Vierspänner vom Potsdamer Stadtschloss nach dem Neuen Palais, um sich von der Kaiserin zu verabschieden. Hierauf begab er sich, vom Kaiser, der in demselben Wagen Platz nahm, geleitet, nach der Wildparkstation und trat nach herzlicher Verabschiedung vom Kaiser die Reise nach Schwerin an. Über die dort nachmittags 3 1/2 Uhr erfolgte Ankunft wird gemeldet:

Zum Empfange waren außer dem Regenten Herzog Johann Albrecht die Herzöge Friedrich Wilhelm [Friedrich Wilhelm (II.), Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz], 1819 - 1904], Adolf Friedrich [Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg [-Strelitz], 1848 -1914] und Heinrich sowie Prinz Heinrich XVIII Reuß [Heinrich XVIII, Prinz Reuß jüngere Linie, 1855 - 1911] erschienen. Nach herzlicher Begrüßung schritten der König und der Regent die Front der Ehrenkompanie ab. Nachdem sodann die Mitglieder des beiderseitigen Gefolges vorgestellt waren und der Parademarsch abgenommen war, begaben sich der Regent und der König mit den übrigen Fürstlichkeiten in Equipagen in das Schloss, wo der König von der Herzogin Elisabeth [Elisabeth Sybille Marie Dorothea Luise Anne Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1854 - 1908] empfangen wurde. Bald darauf fand Familienfrühstück und abends ein Festessen statt. Herzog Johann Albrecht brachte einen Trinkspruch auf seinen Gast aus, indem er der Freude Ausdruck gab, die einst bei ihm genossene Gastfreundschaft in bescheidenem Maße vergelten zu können. Der König von Siam dankte und sagte, er sei überrascht von dem schönen Empfang und erfreut, nach 14 Jahren die Freundschaft erneuern zu können. Abends 9 Uhr fand ein Wasserkorso auf dem See am Schloss sowie ein Feuerwerk statt. Der König und der Herzog wurden bei ihrem Erscheinen von der Menge mit großem Jubel begrüßt.

Berlin, 31.8.1897.

Über den Aufenthalt des Königs von Siam in Schwerin i. M. wird von dort berichtet: Der König von Siam besuchte gestern Vormittag mit dem Regenten Johann Albrecht den Dom und das Museum, in dem er besonders die siamesische Münzensammlung besichtigte. Um 3 Uhr nachmittags wurde eine Rundfahrt auf dem See veranstaltet; um 6 1/2 Uhr begann das Mittagessen. Danach fand im Hoftheater eine Galavorstellung statt, wobei der erste und der dritte Akt des "Lohengrin" aufgeführt wurden."

[Presseberichte. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-09-02

Der König besucht die Freie und Hansestadt Hamburg. Erster Bürgermeister: Johannes Georg A. Versmann (1820 - 1899)


Abb.: Johannes Georg A. Versmann, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage der freien und Hansestadt Hamburg
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikimedia. -- GNU FDLicense]

1897-09-02 

Von Hamburg aus besucht der König Friedrichsruh, Provinz Schleswig-Holstein, Königreich Preußen. Dort besucht er den ehemaligen Reichskanzler Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen, Herzog zu Lauenburg (1815 - 1898)


Abb.: Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen, Herzog zu Lauenburg / von Georges d'Ostoya (1878 - 1937). -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1906-12-08.


Abb.: Rama V. trifft den ehemaligen Reichskanzler Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen, Herzog zu Lauenburg (1815 - 1898) in Friedrichsruh, 1897-09-02


Abb.: Lage von Friedrichsruh
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Hamburg, 2.9.1897.

König Tschulalongkorn hat seinen Aufenthalt in Deutschland auch dazu benutzt, dem Alt-Reichskanzler in Friedrichsruh am Nachmittag des 2. September von Hamburg aus einen Besuch abzustatten. (Bilderläuterung: Links der Haupttür des Herrenhauses hatte sich Fürst Bismarck [Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck-Schönhausen, Herzog zu Lauenburg, 1815 - 1898] niedergelassen und erwartete hier den König, zu dessen Empfang sich Graf Rantzau [Kuno zu Rantzau, 1843–1917, Schwiegersohn Bismarcks] nach dem Bahnhof begeben hatte. Der Fürst trug Zivilkleidung und Zylinderhut., um den Hals das Ordensband vom Weißen Elefanten mit der Dekoration, die er bereits vom Vater seines Gastes erhalten hatte.)

Mit der Linken leicht auf den Stock gestützt, trat der Fürst raschen Schrittes dem König entgegen, als dieser mit seinen beiden Brüdern und drei Herren des Gefolges auf das Herrenhaus zukam. Nach der noch vor der Tür erfolgten Begrüßung führte der Fürst den König und die beiden Prinzen in den Salon, wo sich auch Gräfin Rantzau [Marie Gräfin von Bismarck-Schönhausen, 1848–1926] und Frau von Kotze, Nichte des Fürsten, eingefunden hatten. Zigarren und Zigaretten, Tee und Cognac wurden gereicht, während bei der englisch geführten lebhaften Unterhaltung der Fürst auf seiner langen Pfeife rauchte. Der König erbat sich vom Alt-Reichskanzler eine Photographie, die den Fürsten in General-Interimsuniform und unbedeckten Hauptes zeigt. Arm in Arm schritt Fürst Bismarck mit dem König nach dem Bahnhof, wo man auf schnell herbeigeschafften Stühlen dicht hinter dem Gitter des Eingangstors den Berliner Zug erwartete. Aus seinem Salonwagen winkte bei der Abfahrt der König dem Fürsten lebhafte Grüße zu."

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-09-05

Der König besucht Essen, Rheinprovinz des Königreichs Preußen. König: Kaiser Wilhelm II. (1859 - 1941)


Abb.: Lage von Essen
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Rama V. besucht zusammen mit Friedrich Alfred Krupp (1854 - 1902) die Waffenfabrik Krupp Gussstahlfabrik in Essen, 1897-09-04


Abb.: Gruß aus der Kanonenstadt Essen, Postkarte 1913
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Essen, 5.9.1897.

Der Besuch des Königs von Siam in der Kruppschen Fabrik. Das Frühstück im Kruppschen Kasino war kurz nach 2 Uhr beendigt, und nachdem der Kaffee eingenommen war, wurde die Besichtigung der Werke fortgesetzt. Zuerst kam der Konsumbazar an die Reihe, dessen Verkaufs- und Lagerräume im Parterre und in der ersten Etage unter Führung des Finanzrates Haux [Ernst Theodor Haux, 1863 - 1938] einer eingehenden Besichtigung unterworfen wurden. Dann ging die Fahrt nach dem Hofe der Feuerwehr. Diese wurde alarmiert und nach einem festgesetzten Plane wurden am Steigerhaus unter Leitung des Brandmeisters Ballhorn die Exerzitien ausgeführt mit der Exaktheit und der Schnelligkeit, die man bei der Kruppschen Feuerwehr schon seit ihrem Entstehen zu rühmen hat. Die siamesischen Gäste folgten den Übungen an der Hand des vorliegenden Planes - es war ein Brand im Steigerhaus angenommen, der die Treppe zerstört hatte, so dass die Einwohner durch Seile und sonstige Rettungsvorrichtungen in Sicherheit gebracht werden mussten; der drohende Einsturz des Daches sollte schließlich die Mannschaften zu schleunigem Rückzuge veranlassen - mit sichtlichem Interesse, und der König sowohl wie die anderen Herren des Gefolges hielten mit ihrem Beifall nicht zurück. Es sollte jetzt, so war es im Programm vorgesehen, der Besuch des Museums erfolgen. Bevor dieses aber besucht wurde, begab man sich zur Satzachsenwerkstätte .. Es waren nämlich dort gerade die Satzachsen von drei Lokomotiven in Arbeit, die von der Hannoverschen Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Georg Egestorff in Hannover nach Siam hin geliefert werden sollten. Der König zeigte sich hocherfreut hierüber und weilte mit besonderem Interesse bei der Herstellung der Räder .. Im Museum wurden verschiedene Modelle in Augenschein genommen., so wurde das Modell des Panzerturms, welches auf der Pester Ausstellung Aufsehen erregt hatte, einer längeren Besichtigung gewürdigt. Auch die zerlegbaren Geschütze, die auf Maultiere gepackt werden, erregten das Interesse des Königs .. Für die Sammlung der Feld- und Gebirgsgeschütze, die sodann besichtigt wurden, zeigte der König besonderes Interesse und bekundete durch sachgemäße Fragen eine große Fachkenntnis.. Ein sehr interessantes und zugleich wechselvolles Schauspiel bildete den Schluss der Vorführungen. Im Schmelzbau wurde ein Stahlblock von 40t in Tiegelguss gegossen. Für den König und sein Gefolge war auf einem Eisenbahnwagen eine Tribüne errichtet.... Am Nachmittag findet auf dem Hügel in der Reitbahn eine Vorstellung des Zirkus Corty Althoff und nach der Abendtafel ein Feuerwerk statt. "

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-09-07 - 1897-09-09

Der König besucht das Königreich Niederlande: Königin: Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (1880 - 1962), Regentin: Adelheid Emma Wilhelmina Theresia Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont (1858 - 1934)


Abb.: Königin Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (1880 - 1962) und Regentin Adelheid Emma Wilhelmina Theresia Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont (1858 - 1934), 1897
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Königin Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau  / von Raphael Kirchner <1876 - 1917>. -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1906-11-13.


Abb.: Niederländische Kolonien in Südostasien 1914

1897-09-09 - 1897-09-11 ; (1897-08-21 ; 1897-10-02 - 1897-10-04)

Der König besucht das Königreich Belgien. König: Leopold II. (1835 - 1909)


Abb.: "Un roi constitutionnel": Leopold Ludwig Philipp Maria Viktor = Léopold Louis Philippe Marie Victor = Leopold Lodewijk Filips Maria Victor / von James Tissot (1836 - 1902)


Abb.: Karte des Kongo-Freistaats (État indépendant du Congo), der Privatkolonie von König Leopold Ludwig Philipp Maria Viktor = Léopold Louis Philippe Marie Victor = Leopold Lodewijk Filips Maria Victor


[Bildquelle: Vanity Fair 1869-10-09 / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Rama V. besucht eine Krabben- und Austern-Farm in Oostende, 1897


Abb.: Lage von Oostende
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: "Les hôtes  de la Belgique. -- Le Roi de Siam". -- In: Le National illustré <Brüssel, Belgien>. -- 1897-08-29. -- Titelblatt

1897-10-04 - 1897-10-09

Der König besucht zum zweiten Mal das Kaiserreich Deutsches Reich. Kaiser: Wilhelm II. (1859 - 1941)

1897-10-04 - 1897-10-09

Der König besucht Baden-Baden und Karlsruhe (Hauptstadt), Großherzogtum Baden. Großherzog: Friedrich I. von Baden (1826 - 1907)


Abb.: Großherzog Friedrich I. von Baden mit Gattin Luise Marie Elisabeth von Preußen (1838 - 1923)


Abb.: Lage von Baden-Baden und Karlsruhe
[Bildquelle: Störfix / Wikipedia. -- Public domain]

Baden Baden, 4.10.1897.

Am heutigen Abend um 7 Uhr 3 Min. trifft der König von Siam, von Brüssel kommend, mit großem Gefolge dahier ein und nimmt im Hotel Stephanie Absteigequartier. Dem Vernehmen nach wird der hiesige Aufenthalt des Königs sich ungefähr auf eine Woche erstrecken.

Baden Baden, 5.10.1897.

Seine königliche Hoheit der Großherzog begab sich heute Vormittag gegen halb 12 Uhr nach dem Hotel Stephanie, um Sr.Maj. dem König von Siam einen Besuch abzustatten.

Baden, 5.10.1897.

Seine Majestät der König von Siam traf gestern Abend 7 Uhr 3 Min., aus Brüssel kommend, mit großem Gefolge hier ein. Der König wurde im Bahnhof von den Herren Geheimer Regierungsrath Haape und Oberbürgermeister Gönner empfangen und fuhr alsdann nach dem Hotel Stephanie, in dessen neu erbauter Dependance der hohe Gast Wohnung genommen hat. Heute Mittag gegen 12 Uhr folgte der König der Einladung des Herrn Geheimraths Krupp zum Dejeuner. So weit bereits bestimmte Reisepositionen vorliegen, gedenkt der König bis Ende dieser Woche hier zu verweilen, um sich dann nochmals nach Paris zu begeben, von wo aus die Höfe von Madrid und Lissabon besucht und darnach die Rückreise nach Siam angetreten werden soll.

Baden, 6.10.1897.

Seine Majestät der König von Siam begab sich gestern Mittag gegen 12 Uhr, alsbald nachdem er den Besuch Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs empfangen hatte, in das Schloß, um Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin einen Besuch abzustatten. Der König war dabei von seinen drei Söhnen begleitet, während sein Bruder wegen Unwohlseins im Hotel zurückbleiben mußte. Um 3 Uhr besichtigte der Monarch mit seiner Begleitung das Großh. Friedrichsbad und das Kaiserin Augustabad... Der König verweilte über eine Stunde in den Badeanstalten, über deren Organisation und Einrichtung er sich mit lebhaftester Befriedigung äußerte.

Baden Baden, 6.10.1897.

Heute Vormittag begab der König sich nach Karlsruhe, um die dortigen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Am Nachmittag 5 Uhr wird er von dort hierher zurückkehren, und Abends 8 Uhr findet im hiesigen Schlosse eine Hoftafel zu 36 Gedecken zu Ehren des Königs statt.

Karlsruhe, 6.10.1897.

Der König von Siam ist mit Sonderzug in Begleitung seiner Söhne um ¾ 12 Uhr hier eingetroffen. Nachmittags wird er die Deutsche Metallpatronenfabrik besichtigen und dann nach Badan-Baden zurückkehren.

Karlsruhe, 6.10.1897

... Um 11 Uhr reiste Seine Majestät der König mit Extrazug nach Karlsruhe, begleitet von Seinen drei Söhnen, Seinem Bruder und zahlreichem Gefolge .... Vom Bahnhof fuhr der König im Hofwagen direkt zur Metallpatronenfabrik ... Hierauf besuchte Höchstderselbe das Kunstgewerbemuseum ... Sodann fand im Großh. Schloß eine Frühstückstafel statt. Nach beendigter Tafel begab Sich Seine Majestät zur Technischen Hochschule ... Hiernach wurde noch das Orleans-Panorama besucht ... Abends 8 Uhr findet bei den Großh. Herrschaften eine große Hoftafel statt, an welcher Seine Majestät der König mit Seinen Söhnen und den Gefolge theilnehmen werden.

Baden Baden, 9.10.1897.

Auf höchsten Befehl fand gestern Abend im hiesigen Theater eine Vorstellung zu Ehren Seiner Majestät des Königs von Siam statt. Für dieselbe waren „Cavalleria rusticana“ und das Ballet „Coppelia“ gewählt .... Der Großherzog und sein königlicher Gast blieben bis zum Schlusse der Vorstellung, der sie mit lebhaftem Interesse folgten. Heute Abend findet im Großherzoglichen Schlosse eine größere Hoftafel statt, nach deren Aufhebung der König sich von den Großherzoglichen Herrschaften verabschieden wird, um mit dem Orient-Expreßzug die Reise nach Paris anzutreten.

Baden Baden, 10.10.1897.

Seine Majestät der König von Siam verließ am Samstag Abend mit dem Orient-Expreß unsere Stadt, um sich nach Paris zu begeben.

[Presseberichte. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-10-07

Der König besucht Darmstadt, Hauptstadt des Großherzogtums Hessen. Großherzog: Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm, Großherzog von Hessen und bei Rhein (1868 - 1937)

In Darmstadt wird der König vom russischen Zaren, Nikolaus II. (Николай II, 1868 - 1918) empfangen. Der Zar bietet an, als Vermittler zwischen Siam und Frankreich aufzutreten. Frankreich wird eine solche Vermittlung ablehnen.


Abb.: Ernst Ludwig Karl Albrecht Wilhelm, Großherzog von Hessen und bei Rhein (1868 - 1937) mit Gattin Victoria Melita von Sachsen-Coburg und Gotha (1876 - 1936) und Tochter Elisabeth Marie Alice Victoria von Hessen und bei Rhein (1895 - 1903)


Abb.: Lage von Darmstadt
[Bildquelle: ziegelbrenner / Wikipedia. -- GNU FDLIcense]


Abb.: Zar Nikolaus II. (Николай II), 1899
[Bildquelle: Fred W. Rose (1849 - 1915): Angling in troubled waters : a serio-comic map of Europe, 1899. -- Public domain]

 

"Darmstadt, 7.10.1897.

Heute Vormittag 11 Uhr 23 Min. trafen Seine Majestät der König von Siam und Seine Königliche Hoheit Prinz Chaurawamsa zum Besuch der Allerhöchsten Herrschaften hier ein und wurden von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog auf dem Bahnhof der Main-Neckar-Bahn empfangen. Die Majestäten begrüßten Sich mit Händedruck und Kuß sehr herzlich, worauf Prinz Chaurawamsa Seiner Majestät dem Kaiser und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog vorgestellt wurde. Die Allerhöchsten Herrschaften fuhren in einem offenen Wagen nach dem Neuen Palais, wo um 12 ½ Uhr das Luncheon stattfand. Im Gefolge der Siamesischen Fürstlichkeiten befanden sich Generaladjutant Phya Jejo, welcher Uniform trug, Kammerherr Inaicha Inot und Phra Ratana Kosa. Das Gefolge fuhr nach dem Großherzoglichen Palais am Luisenplatz, wo Marschalltafel war. Die Abreise der fremden Herrschaften findet um 2 Uhr 17 Min. statt."

[Pressebericht. -- Zitiert in: http://public.beuth-hochschule.de/~baierl/Thai/A0Thai_Deut_Hist.pdf. -- Zugriff am 2013-09-05]

1897-09-11 - 1897-09-17 ; (1897-10-10 - 1897-10-14 inkognito ; 1897-10-26)

Der König besucht Frankreich (Dritte Republik). Präsident: Félix Faure (1841 - 1899). Ministerpräsident: Félix Jules Méline (1838 - 1925)


Abb.: Félix Faure (1841 - 1899)
[Bildquelle: Pierre Petit (1832–1909) / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Félix Jules Méline
[Bildquelle: Henri Meyer (1844–1899). -- In: Le petit journal : supplément illustré. -- 1898-07-10 / Wikimedia. -- Public domain]

Es kommt zu Gesprächen zwischen dem König und Außenminister Albert Auguste Gabriel Hanotaux (1853 - 1944). Hanotaux bietet an, im Austausch gegen die siamesischen Provinzen Battambang und Siam Reap auf die 35 km demilitarisierte Zone entlang des Westufers des Mekong zu verzichten. Der König lehnt das ab. Der König informiert den  britischen Gesandten in Paris, Edmund Monson, 1st Baronet (1834 - 1909), dass es im Verhältnis zu Frankreich keinen Fortschritt gegeben hat.

Hanotaux  telegraphiert 1897-09-20 an Charles Hardouin, Beamter an der französischen Gesandtschaft in Bangkok:


Abb.: Albert Auguste Gabriel Hanotaux, 1898-04-28
[Bildquelle: Paul Nadar / Wikimedia. -- Public domain]

„Principales questions pendantes ont été abordées avec le roi dans esprit conciliant. Je crois pouvoir espérer une entente. Evitez dans la mesure du possible tout ce qui pourrait aigrir présentement rapports"

[Zitiert in: Petersson, Niels P.: Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895 - 1914. -- München : Oldenbourg, 2000. -- 492 S. ; 25 cm. -- (Studien zur internationalen Geschichte ; Bd. 11). -- ISBN 3-486-56506-0. -- Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999. -- S. 117]


Abb.: Französisch-Indochina, 1905


Abb.: Rama V. in Paris, 1897


Abb.: Les hotes de la France: S.M. Chulalongkorn, Roi de Siam. -- Titelblatt von: Le Petit journal. Supplément illustré. -- 1897-09-19


Abb.: Scherenschnitt Ramas V., hergestellt auf der dritten Etage des Eifelturms


Abb.: Rama V. in der Siamesischen Botschaft in Paris, 1907


Abb.: "Le Roi de Siam á Paris. L'hôtel de Grammont, residence du roi de Siam". -- In: L'Illustration <Paris, Frankreich>. -- No 2846. -- 1897-09-11. -- S. 204


Abb.: "Paris. -- Arrivée du Roi de Siam a la Gare du Nord". --- In: L'Univers illustré : journal hebdomadaire <Paris, Frankreich>. -- No 2217. -- 18897-09-18. -- Titelblatt


Abb.: "Arrivée du Roi de Siam ; Depart de la gare". -- In Le monde illustrée <Paris, Frankreich>. -- 1897


Abb.: In Le monde illustrée <Paris, Frankreich>. -- 1897


Abb.: "Le Roi de Siam a Paris: Le Roy et le President a la Gare du Nord ; Le Roi serrant la main a un gendarme ; Visite a la tour Eiffel: Le Roi faisant faire sa silhouette". -- In: L'Illustration <Paris, Frankreich>. -- No 2347. -- 1897-09-18. -- S. 229


Abb.: Le Roi de Siam a la troisième plate-form de la Tour Eiffel". -- In: Le Monde illustré : journal hebdomadaire. -- No 2442. -- 1897-09-18. -- Titelblatt


Abb.: "Le roi de Siam au tombeau de Napoléon Ier. -- In: Le Petit journal. Supplement illustré <Paris, Frankreich>. -- 1897


Abb.: "La visite du Roi de Siam aux invalides". -- In: Le Journal illustré <Paris, Frankreich>. -- 1897-09-26. -- Titelblatt


Abb.: "La grande revue de Saint-Quentin. -- In: Le Journal illustré <Paris, Frankreich>. -- 1897-09-26.


Abb.: Lage von Saint-Quentin
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897-10-07

Le Temps <Paris> über den König:


Abb.: Titelleiste 1897

'On s'est étonné de trouver un homme d'Extrême-Orient fin, instruit, renseigné, pouvant aller de pair avec les intelligences de l'Europe. Il a intéressé à son sort. La figure que nous avons à maintenir vis à vis des autres puissances n'aurait rien à gagner à ce que nous le traitions comme un barbare sans conséquence.'

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 390f., Anm. 73]

1897-10-15 - 1897-10-20


Ignacio Gavira GNU FDL

Der König besucht das Königreich Spanien. König: Alfonso XIII de Borbón (1886 - 1941), Regentin: Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen (1858 - 1929)

Joseph Maria Friedrich von Radowitz (1839 - 1912) , der deutsche Botschafter in Madrid  über die "siamesischen Gäste" an Reichskanzler Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (1819 - 1901):

„Das Auftreten der siamesischen Gäste hat ... einen sympathischen und civilisierten Eindruck gemacht"

[Zitiert in: Petersson, Niels P.: Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895 - 1914. -- München : Oldenbourg, 2000. -- 492 S. ; 25 cm. -- (Studien zur internationalen Geschichte ; Bd. 11). -- ISBN 3-486-56506-0. -- Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999. -- S. 98]


Abb.: König: Alfonso XIII. León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Austria-Lorena (1886 - 1941) mit Regentin Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen (1858 - 1929), 1898
[Bildquelle: Luis Álvarez Catalá (1836-1901) / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: "A born king": Alfonso XIII. León Fernando María Jaime Isidro Pascual Antonio de Borbón y Austria-Lorena
[Bildquelle: Vanity Fair 1893-01-21 / Wikimedia. -- Public domain]

 

.
Abb.: Rama V. mit der spanischen Regentin Maria Christina Désirée Henriette Felicitas Rainiera von Habsburg-Lothringen (1858 - 1929), 1897

1897-10-21 - 1897-10-23

Der König besucht das Königreich Portugal. König: Dom Carlos Fernando Luís Maria Victor Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis José Simão de Bragança Sabóia Bourbon Saxe-Coburgo-Gotha (1863 - 1908)


Abb.: Dom Carlos Fernando Luís Maria Victor Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis José Simão de Bragança Sabóia Bourbon Saxe-Coburgo-Gotha (1863 - 1908), 1886
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Dom Carlos Fernando Luís Maria Victor Miguel Rafael Gabriel Gonzaga Xavier Francisco de Assis José Simão de Bragança Sabóia Bourbon Saxe-Coburgo-Gotha / von Raphael Kirchner <1876 - 1917>. -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1906-11-13.


Abb.: Rama V. in Lisabon, 1897-10-22


Abb.: Rama V. auf dem Titelblatt der portugiesischen Zeitschrift Os pontos : semanario de caricaturás, Porto, 1897-10-31

1897-10-26

Der König besucht das Fürstentum Monaco (Monte Carlo). Fürst: Albert I. Honoré Charles Grimaldi (1848 - 1922)


Abb.: "Prince of Monaco": Albert I. Honoré Charles Grimaldi (1848 - 1922) / von Leslie Ward (1851 - 1922)
[Bildquelle: Vanity Fair 1900-06-07 / Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Albert I. Honoré Charles Grimaldi  / von Raphael Kirchner <1876 - 1917>. -- In: L'Assiette au beurre <Paris, Frankreich>. -- 1906-11-13.


Abb.: Lage von Monte Carlo
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897

Die britische Zeitschrift Tailor & Cutter über die Kleidung König Chulalongkorns bei seiner Europatour:

"It can be seen at a glance that his clothes were made by an English tailor. The King, judged by his dress, looks like a typical English gentleman. Perhaps the silk facing on the lapel of his neatly fitting coat is a little too heavy for the real West-End article, and, in one or two small matters of details, criticism might be justifiable; but taking the dress as a whole, it does credit to both his Majesty's good taste and to the tailor who produced the garment."

[Abgedruckt in: Burslem, Chris: Tales of old Bangkok. -- Hong Kong : Earnshaw, 2012. -- ISBN 13-978-988-19984-2-2. -- S. 83]

1897-04 bis 1897-12 datiert (außer Europareise Ramas V.)


1897-04-16

Perlis Wappen.jpg

Feierliche Eingliederung von Perlis (‏ﭬﺮليس) / Palit (ปะลิส) in den 1897 geschaffenen Monthon Kedah (มณฑลเกดะห์; später = Monthon Saiburi  - มณฑลไทรบุรี). Monton Kedah besteht aus den Provinzen Kedah (‏قدح‎), Perlis (‏ﭬﺮليس) und Satun (สตูล / ساتون)


Abb.: Lage von Kedah (‏قدح‎), Perlis (‏ﭬﺮليس) und Satun (สตูล / ساتون)
[Bildquelle: Constables Hand Atlas of India, 1893. -- Pl. 59]


Abb.: Zeremonie in Alor Setar (الور ستار) zur Eingliederung von Perlis (‏ﭬﺮليس) in  Monthon Kedah (มณฑลเกดะห์)


Abb.: Lage von Alor Setar (الور ستار)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1897-05-03

Eröffnung des "Kings College" (ราชวิทยาลัย). Immatrikulationsgebühr: 80 Baht. Anfangsbestand

Die Regierung subventioniert die Schule mit

Im zweiten Schuljahr (1898/99) setzt sich die Schülerschaft so zusammen:

1897-05-17

Stapellauf des US-Unterseeboots USS Holland (SS-1). Es ist das erste kriegstaugliche moderne U-Boot. Beginn des Zeitalters der U-Boot-Kriege. Siam/Thailand besitzt nur von 1938 bis 1951 eigene Unterboote (4 U-Bote der Matchanu-Klasse - มัจฉาณุ).


Abb.: Plan von USS Holland (SS-1)
[Bildquelle: US Navy. -- Public domain]


Abb.: USS Holland (SS-1)
[Bildquelle: Scientific American. -- Special navy supplement. -- 1898-04-30 / Wikimedia. -- Public domain]

1897-06-01

George Greville, britischer Minister Resident and Consul-General, an Robert Gascoyne-Cecil, 3rd Marquess of Salisbury (1830 - 1903), Prime Minister Großbritanniens über den französischen Konsul Charles Hardouin als bösen Geist des französischen Gesandte Jules Albert Defrance:

'No language was strong enough for [Rolin-Jaequemyns {Regierungsberater Gustave Henri Ange Hippolyte Rolin-Jaequemyns  1835 - 1902}] when he alluded to M. Hardouin, the aggressive and zealous consul of the French Legation'

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 172]

1897-06-09

Die Bangkok Times kündigt erstmals eine Filmvorführung in Siam an: "The wonderful Parisian cinematograph: picture with live movements". Sie soll am nächsten Tag im Theater Mom Choow Alangkan (โรงละครหม่อมเจ้าอลังการ) stattfinden. Sanbhasatra Subhakich (Prince Thongthaem Thavalyawongse - พระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้าทองแถมถวัลย์วงศ์ กรมหลวงสรรพสาตรศุภกิจ, 1857–1919) hatte von der Europareise Ramas V. eine Filmausrüstung mitgebracht. Zwei Filme werden von S. G. Marchovsky vorgeführt: einer über einen Taucher und einer über einen Boxkampf. Es gibt ca. 600 Zuschauer. Die Eintrittspreise sind je nach Sitz: 10, 3, 2, 0,5 Baht

1897-07-03

Paul Doumer (1857 - 1932), Generalgouverneur von Französisch-Indochina, an André Lebon (1859 - 1938), französischer Kolonialminister:

"Doumer sah die Streitigkeiten der letzten Jahre als Anzeichen der

„volonté bien arrêtée du Gouvernement Siamois de nous enlever toute influence dans son pays, de nous traiter en ennemis".

Angesichts der Entschlossenheit Siams, den französischen Forderungen nicht nachzugeben, der sichtbaren Kräftigung des siamesischen Staates und des Vordringens des britischen Einflusses konstatierte Doumer:

„Le temps travaille contre nous au Siam".

Sein Lösungsvorschlag war allerdings wieder nur eine handstreichartige Besetzung der östlichen Landesteile Siams."

[Quelle: Petersson, Niels P.: Imperialismus und Modernisierung : Siam, China und die europäischen Mächte 1895 - 1914. -- München : Oldenbourg, 2000. -- 492 S. ; 25 cm. -- (Studien zur internationalen Geschichte ; Bd. 11). -- ISBN 3-486-56506-0. -- Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 1999. -- S. 115]

1897-07-05

Französische Truppen besetzen, von Luang Prabang (ຫຼວງພະບາງ) kommend, die Salzsiedereien Bo Klua (บ่อเกลือ)


Abb.: Lage von Bo Klua (บ่อเกลือ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Salzsiederei in Bo Klua (บ่อเกลือ), 2013
[Bildquelle: Takeaway / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Salzsiederei in Bo Klua (บ่อเกลือ), 2013
[Bildquelle: Takeaway / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Salzsiederei in Bo Klua (บ่อเกลือ), 2011
[Bildquelle: Tankura / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

1897-07-07

"Aus einem Artikel der ‘Siam Free Press’ erfahre ich, dass im siamesischen Staatsdienste beschäftigt werden :
  • 54 Engländer,
  • 20 Dänen,
  • 18 Deutsche,
  • 9 Belgier,
  • 7 Italiener

und außerdem vereinzelt

  • Holländer,
  • Österreicher,
  • Amerikaner,
  • Portugiesen und
  • Schweizer,

aber keine Franzosen.

  • Die Engländer sind so ziemlich in allen Verwaltungszweigen zu finden.
  • Die Dänen sind hauptsächlich als Offiziere in der Marine zu finden.
  • Die Belgier beim Auswärtigen Amt und der Justiz,
  • die Deutschen bei der Eisenbahn und der Post.

Dass keine Franzosen im Staatsdienste angestellt sind, ist für den Kenner der hiesigen Verhältnisse leicht erklärlich, da Frankreich sich bei seinen Annexionsgelüsten keiner Liebe in maßgebenden Kreisen erfreut. Die Art und Weise, wie besonders die Tongkinesische Presse gegen die hier bestehende Staatsordnung hetzt und das Gebaren der französischen Vertreter in Bangkok erregt nicht nur den Unwillen der sonst sehr gleichgültigen Siamesen, sondern auch der europäischen Gemeinde. Ob nun trotzdem Siam einmal wie Madagaskar eine französische Kolonie wird, das wissen die Götter."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 102]

1897-07-07

Robert Gascoyne-Cecil, 3rd Marquess of Salisbury (1830 - 1903), Prime Minister Großbritanniens, an den ehemaligen Oppositionsführer Joseph Chamberlain (1836 – 1914):

"In Siam we found France in full process of absorbing the country... and we induced her to sign a treaty which practically makes the conquest of Siam by France impossible."

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 166]

1897-07-11

König Norodom I ( ព្រះបាទនរោត្តម) (1834 – 1904) von Kambodscha erlässt auf Druck Frankreichs ein Edikt, in dem er dem résident supérieur Frankreichs in Kambodscha das Recht einräumt, dass alle königlichen Entscheide und Erlasse nur rechtskräftig sind, wenn sie vom résident supérieur gegengezeichnet sind

"Only in 1897 was there a lessening of the tension between these two elements, through a compromise in which Doumer [Paul, 1857 - 1932]sought to give back to the king his prestige if not his power. The king was left master in his own palace with all the outward trappings of sovereignty, though carefully restricted as to range, because the Khmer people could not separate their national existence from that of their king. It mattered little to them—and a great deal to the Protectorate—that the reality of power lay in the hands of the Resident Superior. The whole country, with the exception of the king’s private domain, came definitely under French control. The king was the only one displeased and even that could have been avoided. He was given a civil list of 1,200,000 francs, but he could not spend a sou of it without consulting his protectors. Besides paying palace officials and mandarins, taxes were forcibly extracted from him for the upkeep of Cambodia’s dubious roads and gifts for charities in which he had no interest. He was told that he could order only so many bottles of champagne, and those must be of a particular brand. Next, European clothes were forced on the king and propaganda undertaken to make him see the joys of monogamy. The Resident Superior used the king’s table to entertain his own guests and the king’s purse when he was short of money. The stupidity of this needless alienation of Norodom’s, and later of Sisowath’s [ព្រះបាទស៊ីសុវតិ្ថ; 1840 –1927] possible affections, was only matched by the contemporaneous treatment of the boy-Emperor of Annam."

[Quelle: Thompson, Virginia <1903 - 1990>: French Indo-China. -- London : Allen, 1937. -- 516 S. ; 24 cm. -- S. 345. -- Fair use]

1897-07-14

Jahrestag des Sturms auf die Bastille am 14. Juli 1789 und damit der französischen Revolution. Nonthaburi (นนทบุรี): Geburt von Plaek Kittansanka (แปลก ขีตตะสังคะ), der sich später Plaek Phibunsongkhram (แปลก พิบูลสงคราม, 1897 - 1964) nennt. Plaek wird dieses Geburtsdatum als Omen seiner revolutionären Tätigkeit sehen.


Abb.: Jean-Pierre Louis Laurent Houël (1735 - 1813): La prise de la Bastille, 1789
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1897-07-22

George Greville, britischer Minister Resident and Consul-General, an Robert Gascoyne-Cecil, 3rd Marquess of Salisbury (1830 - 1903), Prime Minister Großbritanniens über den französischen Konsul Charles Hardouin:

"Prince Devawongse [Außenminister Devawongse Varopakar -สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรม พระยาเทวะวงศ์วโรปการ, 1858 - 1923] also remarked to Greville that Hardouin delighted in

'raising difficulties between the two countries so as to obtain a cheap popularity with the Colonial Party in France and Indochina, and to have his praises sung by the scurrilous organs of Saigon and Haiphong [Hải Phòng / 海防, Vietnam]."

[Zitiert in: Tuck, Patrick J. N.: The French wolf and the Siamese lamb : the French threat to Siamese independence, 1858-1907. -- Bangkok : White Lotus, 1995. -- 434 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 974-8496-28-7. -- S. 172]

1897-08-20

Bangkoks britische Gemeinschaft beschließt die Gründung eines Krankenhauses in Bangkok für Ausländer: Bangkok Nursing Home (heute BNH Hospital).

"BNH Hospital, formerly the Bangkok Nursing Home, is a hospital located in Bangkok, Thailand.

HistoryOrigins

In the latter years of the 19th century health care in Bangkok was rudimentary and based on traditional Chinese and Thai medicine. Yet Bangkok was growing as a base for British and other foreign companies and an increasing numbers of expatriate employees who demanded familiar western-type health care. Western style clinics and hospitals were unknown and doctors trained in contemporary western medicine were exceptional by their absence.

On the 20th of August 1897 Bangkok's British community met at the British Legation with Mr George Grenville the resident British Minister and Consul General; this group proposed the establishment of a hospital modeled on contemporary British practice. As was the custom their decision was proposed to the Siamese monarch, King Chulalongkorn, who endorsed it and instructed the Ministry of Education to supervise the establishment of a nursing home exclusively for the care of Bangkok's foreign residents.

The king stipulated that the nursing home should be a non-profit organisation and provided an annual grant of 960 baht.

In the middle of 1898, two British nurses Matron Cawley and the hospital's first nursing sister Miss Hitchens arrived from the UK and by August the hospital was ready to receive its first patients.

Teresa Lightwood contributed to the maternity services in Siam in the 1940s. For more information read Teresa of Siam published by Cassell in 1960.

Its first home was in temporary rented accommodation a little way from its present location. In the first few years the hospital faced many difficulties, not the least of them financial. There were times when salaries could not be paid, but nurses being what they are, continued their work.

In 1899 the Siamese economy faced a crisis of confidence resulting in an economic slump, making the hospital's precarious financial situation more insecure. But in the year between its opening and the financial crisis the Bangkok Nursing Home had proved its value to the expatriate community, it was clear that it had become a resource that was too valuable to lose.

However the haemorrhaging of funds was not easily stemmed, so in April 1901 another meeting was held at the Court House of the British Legation. The original founding group was wound up and a new association established in September of that year, under the wing of a certain Mr Halliday who took over the assets of 2000 baht. Mr Halliday also had the responsibility of paying the nurses' salaries.

Later in 1901 the Bangkok Nursing Home Association raised a loan of 50 000 baht and purchased a plot of land in Convent Road from the Crown Property Office. Just twelve months later a new hospital, built at a cost of 31 762 baht was opened.

Development

With an average load of only 50 patients each year between 1902 and 1912 it cannot be said that the nursing staff were overworked. But from this small base the hospital's fortune and revenues grew steadily to such a point that in 1912 a new wing was built. The new building was funded partly by public subscription and by a 500 baht donation from Siam's Anglophile King Vajiravudh. The King Chulalongkorn Wing housed an operating theatre and a maternity ward and was opened by King Vajiravudh on 23 July 1912.

Just four years later further expansion was necessary and an 8 000 baht gift from the king facilitated further expansion. By 1922 the Bangkok Nursing Home's services were in such demand that it was necessary to build a new hospital.

It appears that money was still tight and the required funds were not readily available. The governing Committee examined a number of funding methods including public subscriptions and a lottery; a combination of a lottery and public subscriptions were considered the best means of raising funds.

The ambassadors of The Netherlands, Denmark, USA and Britain agreed to become patrons of the hospital. The king received a deputation and gave consent for the establishment of a lottery.

The lottery raised 89 354 baht and public subscriptions 40 000 baht allowing the Nursing Home to buy land for its new building which opened thirty years after the founding of the original hospital.

In the late 1980s early 90s the BNH was again stretched to its limit and in need of expansion. With its historical association with the Thai Royal Family, the management committee approached the Crown Property Bureau to become a partner in the building of a new international standard hospital.

And on the 14 February 1996 the new Bangkok Nursing Home was opened and a few years later it re-branded itself as the BNH Hospital.

Present status

A measure of its success is, that in its 107th year it is initiating another upgrading of its services and facilities. George Grenville and the founding fathers would be proud that the little nursing home in rented accommodation, based on British principles, is now one of the leading international hospitals in South East Asia.

Because of its roots in the British community and more importantly as it was established as a charitable non-profit institution the BNH still values its role as a contributor to the well being of the people of Bangkok. To this end it organises a major semi-annual fund raising event in the form of a 'bed push'. Over the two years since the first bed push the BNH Hospital has raised over two million baht for a children's charity."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/BNH_Hospital. -- Zugriff am 2012-06-06]

1897-09 - 1897-10

Lob der Motorisierung:

Ein Daimler ist ein gutes Tier
Zieht wie ein Ochs, du siehst’s allhier.
Er frisst nicht, wenn im Stall er steht,
Und säuft nur, wenn die Arbeit geht.
Er drischt und sägt und pumpt dir auch,
wenn’s Moos dir fehlt, was oft der Brauch.
Er kriegt nicht Maul-, nicht Klauenseuch',
er macht dir keinen dummen Streich.
Er nimmt im Zorn dich nicht aufs Horn,
verzehrt dir nicht dein gutes Korn.
Drum kaufe nur ein solches Tier,
dann bist versorgt du für und für.

[Volksfest Cannstatt 1897]

1897-10-01

Der Secret Society Act tritt in Kraft: chinesische Geheimgesellschaften (Triaden / Kongsi / Angyi -  三合會 / 公司 / อั้งยี่ / 红字) müssen sich registrieren lassen

1897-11-09

Königliches Dekret zum Schutz der Wälder.

1897-11-14 - 1897-11-19

In Bangkok ankert das österreichische Torpedoschiff S.M.S. Panther. Es kommt von Saigon und fährt weiter nach Singapur. Reisezweck: Stationsschiff in Ostasien.

1897-11-21

Decree to make provisions for the appointment of sanitary officers, and for some measures of sanitation of the town of Bangkok (Local sanitation decree)

1897-12-06

Tod von Phra Chao Inthawichayanon (พระเจ้าอินทวิชยานนท์), König von Chiang Mai (เชียงใหม่) und Herrscher über Lanna (อาณาจักรล้านนา - ᩋᩣᨱᩣᨧᩢᨠᩕᩃ᩶ᩣ᩠ᨶᨶᩣ) seit 1870


Abb.: Phra Chao Inthawichayanon (พระเจ้าอินทวิชยานนท์)
[Bildquelle: Anne & Heiner Damm. -- http://www.hdamm.de/afotos/ah_opidx.htm. -- Zugriff am 2013-02-28. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Bestattung von Phra Chao Inthawichayanon (พระเจ้าอินทวิชยานนท์), Postkarte ca. 1900

1897-12

Auf der Rückreise von Europa macht der König in Penang einen Zwischenhalt. Dort empfangen ihn die Würdeträger Kedah's (‏قدح‎) .


Abb.: Prinzen und Würdeträger Kedah's (‏قدح‎), versammelt zum Empfang Ramas V., 1897-12


Abb.: Lage von Penang und Kedah (‏قدح‎)
[Bildquelle: Constables Hand Atlas of India, 1893. -- Pl. 59]

1897-12-16

Die Rückkehr des Königs von seiner Europareise wird mit großem Pomp gefeiert. Das Erziehungsministerium organisiert mehrere Leichtathletik-Wettkämpfe für Mädchen und Buben.


Abb.: Empfang auf dem Chao Phraya von Rama V. bei seiner Rückkehr aus Europa, 1897-12-16


Abb.: Medaille zur Erinnerung an die erste Europareise Ramas V., 1897

1897-12-24

"Am 16. Dezember wohnte ich an der Palastlandestelle der Rückkunft des Königs aus Europa bei. Der Empfang war grossartig, märchenhaft schön, so ganz anders wie bei uns. Zur Ausschmückung des Weges waren rote siamesische Flaggen in verschwenderischer Fülle verwendet worden. Man wandelte unter einem geschwungenen spitzbogenförmigen Dach von Lampions, welche vom Winde leicht geschaukelt wurden. Buddhistische Altäre mit kostbaren Zierdecken und siamesischen Prunkstücken mit brennenden Wachskerzen. Eine zahllose Menschenmenge in malerischen Gewändern. Die siamesischen Edelleute in Goldbrokatröcken. Die Europäer entweder in Uniform oder in Frack mit Orden und Ehrenzeichen.

Im Empfangspavillon kauerten auf der einen Längsseite die buddhistischen Priester mit glatt geschorenen Köpfen und Augenbrauen in den bekannten gelben togaförmigen Gewändern. Ich hatte auf der anderen Längsseite einen Platz unter den siamesischen Edelleuten gefunden, so dass ich die ganzen Empfangszeremonien sehr genau verfolgen konnte. Der König sprach mit jeder europäischen Dame einige Worte auf englisch. Er sah recht frisch aus und man konnte ihm so recht die Freude ansehen, wieder zu Hause zu sein.

Ich benutzte die Gelegenheit meines Aufenthaltes in Bangkok der Electric Light Co., deren Direktor ich kenne, einen Besuch abzustatten. Bangkok ist nämlich elektrisch beleuchtet. Auch Privatpersonen benutzen vielfach elektrisches Licht. Die Gesamtlänge aller Leitungsdrähte in der Stadt beträgt 110 km."

[Quelle: Weiler, Luis <1863 - 1918>: Anfang der Eisenbahn in Thailand. -- Bangkok : Chalermnit, 1979. -- 282 S. : Ill. ; 19 cm. -- S. 105f.]


Verwendete Ressourcen

ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Phongpaichit, Pasuk <ผาสุก พงษ์ไพจิตร, 1946 - > ; Baker, Chris <1948 - >: Thailand : economy and politics. -- Selangor : Oxford Univ. Pr., 1995. -- 449 S. ; 23 cm. -- ISBN 983-56-0024-4. -- Beste Geschichte des modernen Thailand.

Ingram, James C.: Economic change in Thailand 1850 - 1870. -- Stanford : Stanford Univ. Pr., 1971. -- 352 S. ; 23 cm. -- "A new edition of Economic change in Thailand since 1850 with two new chapters on developments since 1950". --  Grundlegend.

Akira, Suehiro [末廣昭] <1951 - >: Capital accumulation in Thailand 1855 - 1985. -- Tokyo : Centre for East Asian Cultural Studies, ©1989. -- 427 S. ; 23 cm.  -- ISBN 4896561058. -- Grundlegend.

Skinner, William <1925 - 2008>: Chinese society in Thailand : an analytical history. -- Ithaca, NY : Cornell Univ. Press, 1957. -- 459 S. ; 24 cm. -- Grundlegend.

Mitchell, B. R. (Brian R.): International historical statistics : Africa and Asia. -- London : Macmillan, 1982.  -- 761 S. ; 28 cm.  -- ISBN 0-333-3163-0

Kludas, Arnold <1929 - >: Die Seeschiffe des Norddeutschen Lloyd 1857 bis 1970. -- Augsburg : Bechtermünz, 1998. -- 165 + 168 S. : Ill ; 28 cm. -- ISB 3-86047-262-3. -- Standardwerk.

Ongsakul, Sarassawadee <สรัสวดี อ๋องสกุล>: History of Lan Na / translated by Chitraporn Tanratanakul. -- Chiang Mai : Silkworm, 2005. -- 328 S. : Ill. ; 23 cm. -- ISBN974-9575-84-9. -- Originaltitel: ประวัติศาสตร์ลัานนา (2001)

Barmé, Scot: Woman, man, Bangkok : love, sex, and popular culture in Thailand. --  Lanham : Rowman & Littlefield, 2002. -- 273 S. : Ill. ; 24 cm. --  ISBN 0-7425-0157-4

Van Beek, Steve <1944 - >: Bangkok, then and now. -- 2. ed. -- Nonthaburi : AB Publications, 2001. -- 131 S. : Ill. 22 x 29 cm. -- ISBN: 974-87616-0-6

ศกดา ศิริพันธุ์ = Sakda Siripant: พระบาทสมเด็จพระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว พระบิดาแห่งการถ่ายภาพไทย = H.M. King Chulalongkorn : the father of Thai photography. --  กรุงเทพๆ : ด่านสุทธา, 2555 = 2012. -- 354 S. : Ill. ; 30 cm. -- ISBN 978-616-305-569-9

ไกรฤกษ์ นานา = Krairoek Nana <1957 - >: ร้อยภาพ ร้อยแผ่นดิน ร้อยปีแห่งวันสวรรคต สมเด็จพระปิยะมหาราช = King Chulalongkorn's centenary memorial. -- กรุงเทพฯ : SCB, 2554 [= 2011]. -- 303 S. : Ill. ; 24 cm. --  ISBN: 978-616-244-006-9

Lavery, Brian: Schiffe : 5000 Jahre Seefahrt. -- London [u. a.] : DK, 2005. -- S. 184. -- Originaltitel: Ship : 5000 years of marine adventure (2004)

Donko, Wilhelm M.  <1960 - >: Auf den Spuren von Österreichs Marine in Siam (Thailand). -- Berlin : epubli, 2012. -- 540 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 978-3-8442-2504-4


Zu Chronik 1898 (Rama V.)