Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

1. Sūtrasthāna

1. Kapitel 1: "Langes Leben"

Sūtra 105c - 113


übersetzt und erläutert von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- 1. Sūtrasthāna. -- 1. Kapitel 1: "Langes Leben". -- Sūtra 105c - 113. -- Fassung vom 2007-05-08. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0101105.htm    

Erstmals publiziert: 2007-04-06

Überarbeitungen: 2007-05-08 [Ergänzungen]; 2007-04-21 [Ergänzungen]; 2007-04-09 [Ergänzungen]

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Die Verse sind, wenn nichts anderes vermerkt ist, im Versmaß Śloka abgefasst.

Definition des Śloka in einem Śloka:

śloke ṣaṣṭhaṃ guru jñeyaṃ
sarvatra laghu pañcamam
dvicatuṣpādayor hrasvaṃ
saptamaṃ dīrgham anyayoḥ

"Im Śloka ist die sechste Silbe eines Pāda schwer, die fünfte in allen Pādas leicht
Die siebte Silbe ist im zweiten und vierten Pāda kurz, lang in den beiden anderen."

Das metrische Schema ist also:

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉ ̽ 
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ ̽ 

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉ ̽ 
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ ̽

Zur Metrik siehe:

Payer, Alois <1944 - >: Einführung in die Exegese von Sanskrittexten : Skript.  -- Kap. 8: Die eigentliche Exegese, Teil II: Zu einzelnen Fragestellungen synchronen Verstehens. -- Anhang B: Zur Metrik von Sanskrittexten. -- URL: http://www.payer.de/exegese/exeg08b.htm


prathamo dīrghañjīvitādhyāyaḥ

Kapitel 1: "Langes Leben"


kṣīra — Milch


ataḥ kṣīrāṇi vakṣyante
karma caiṣāṃ guṇāś ca ye |105cd|

105cd. Nun werden die Arten von Milch1 beschrieben mit ihrer Wirkung und ihren Eigenschaften.

Kommentar:

1 Milch

Synonyme nach Bhāvaprakāśa:

Siehe: Bhāvamiśra <16. Jhdt.>: Bhāvaprakāśa of Bhāvamiśra : (text, English translation, notes, appendences and index) / translated by K. R. (Kalale Rangaswamaiah) Srikantha Murthy. -- Chowkhamba Varanasi : Krishnadas Academy, 1998 - 2000. -- (Krishnadas ayurveda series ; 45). -- 2 Bde.  -- Bd. I, S. 454ff. (kṣīravarga)

"Milk is the nutrient fluid secreted by the mammary glands of female mammals (including monotremes). The female ability to produce milk is one of the defining characteristics of mammals. It provides the primary source of nutrition for newborns before they are able to digest more diverse foods. The early lactation milk is known as colostrum, and carries the mother's antibodies to the baby. It can reduce the risk of many diseases in both the mother and baby.

The exact components of raw milk varies by species, but it contains significant amounts of unsaturated fat, protein and calcium. Aquatic mammals, such as seals and whales, produce milk that is very rich in fats and other solid nutrients when compared with land mammals' milk.

Humans, like other mammals, can consume mother's milk during their infancy. In many ethnic groups, people lose the ability to digest milk after childhood (that is, they become lactose intolerant), so many traditional cuisines around the world do not feature dairy products. On the other hand, those cultures that do tolerate milk have often exercised great creativity in using the milk of domesticated ruminants, especially cows, but also sheep, goats, yaks, water buffalo, horses and camels. For millennia, cow's milk has been processed into dairy products such as cream, butter, yoghurt, ice cream, and especially the more durable and easily transportable product, cheese. Industrial science has brought us casein, whey protein, lactose, condensed milk, powdered milk, and many other food-additive and industrial products.

Human milk is fed to infants through breastfeeding, either directly or by expressing the milk to be stored and consumed later.

The term milk is also used for non-animal substitutes such as soy milk, rice milk, almond milk, and coconut milk, and even the regurgitated substance pigeons feed their young, called crop milk, which bears little resemblance to mammalian milk.

History

Animal milk was first used as human food at the beginning of animal domestication. Cow's milk was first used as human food in the Middle East. Goats and sheep were domesticated in the Middle East between 9000 and 8000 BC. Goats and sheep are ruminants: mammals adapted to survive on a diet of dry grass, a food source otherwise useless to humans, and one that is easily stockpiled. The animals were probably first kept for meat and hides, but dairying proved to be a more efficient way of turning uncultivated grasslands into sustenance: the food value of an animal killed for meat can be matched by perhaps one year's worth of milk from the same animal, which will keep producing milk — in convenient daily portions — for years (McGee 8–10).

Around 7000 BC, cattle were being herded in parts of Turkey. There is evidence of milk consumption in the British Isles during the Neolithic period. The use of cheese and butter spread in Europe, parts of Asia and parts of Africa. Domestic cows, which previously existed throughout much of Eurasia, were then introduced to the colonies of Europe during the Age of exploration.

In the Western world today, cow's milk is produced on an industrial scale. It is by far the most commonly consumed form of milk. Commercial dairy farming using automated milking equipment produces the vast majority of milk in developed countries. Types of cattle such as the Holstein have been specially bred for increased milk production. According to McGee, 90% of the dairy cows in the United States and 85% in Great Britain are Holsteins (McGee 12). Other milk cows in the United States include Ayrshire, Brown Swiss, Guernsey, Jersey, and Milking Shorthorn. The largest producers of dairy products and milk today are India followed by the USA and New Zealand.

Other milk animals

In addition to cows, the following animals provide milk for dairy products:

  • Sheep (the ewe)
  • Goats (the nanny)
  • Horses (the mare)
  • Humans
  • Donkeys
  • Camels (including the South American camelids)
  • Yaks
  • Water buffalos
  • Reindeers
  • Beavers

In Russia and Sweden, small moose dairies also exist. Donkey and horse milk have the lowest fat content, while the milk of seals contains more than 50% fat.

Whale's milk, not used for human consumption, is one of the highest-fat milks. It contains, on average, 10.9% protein, 42.3% fat, and 2.0% lactose, and supplies 443 kcal of energy per 100 grams.

Human milk is not produced or distributed industrially or commercially; however, milk banks exist that allow for the collection of donated human milk and its redistribution to infants who may benefit from human milk for various reasons (premature neonates, babies with allergies or metabolic diseases, etc.).

Physical and chemical structure

Milk is an emulsion of butterfat globules within a water-based fluid. Each fat globule is surrounded by a membrane consisting of phospholipids and proteins; these emulsifiers keep the individual globules from joining together into noticeable grains of butterfat and also protect the globules from the fat-digesting activity of enzymes found in the fluid portion of the milk. In unhomogenized cow's milk, the fat globules average about four micrometers across. The fat-soluble vitamins A, D, E, and K are found within the milk fat portion of the milk (McGee 18).

 


Schematic of a micelle.

The largest structures in the fluid portion of the milk are casein protein micelles: aggregates of several thousand protein molecules, bonded with the help of nanometre-scale particles of calcium phosphate. Each micelle is roughly spherical and about a tenth of a micrometer across. There are four different types of casein proteins, and collectively they make up around 80 percent of the protein in milk, by weight. Most of the casein proteins are bound into the micelles. There are several competing theories regarding the precise structure of the micelles, but they share one important feature: the outermost layer consists of strands of one type of protein, kappa-casein, reaching out from the body of the micelle into the surrounding fluid. These Kappa-casein molecules all have a negative electrical charge and therefore repel each other, keeping the micelles separated under normal conditions and in a stable colloidal suspension in the water-based surrounding fluid (McGee 19–20).

Both the fat globules and the smaller casein micelles, which are just large enough to deflect light, contribute to the opaque white colour of milk. The fat globules contain some yellow-orange carotene, enough in some breeds — Guernsey and Jersey cows, for instance — to impart a golden or "creamy" hue to a glass of milk. The riboflavin in the whey portion of milk has a greenish colour, which can sometimes be discerned in skim milk or whey products (McGee 17). Fat-free skim milk has only the casein micelles to scatter light, and they tend to scatter shorter-wavelength blue light more than they do red, giving skim milk a bluish tint.

Milk contains dozens of other types of proteins besides the caseins. They are more water-soluble than the caseins and do not form larger structures. Because these proteins remain suspended in the whey left behind when the caseins coagulate into curds, they are collectively known as whey proteins. Whey proteins make up around twenty percent of the protein in milk, by weight. Lactoglobulin is the most common whey protein by a large margin (McGee 20–21).

The carbohydrate lactose gives milk its sweet taste and contributes about 40% of whole cow milk's calories. Lactose is a composite of two simple sugars, glucose and galactose. In nature, lactose is found only in milk and a small number of plants (McGee 17). Other components found in raw cow milk are living white blood cells, mammary-gland cells, various bacteria, and a large number of active enzymes (McGee 16).

[...]

Nutrition and health

The composition of milk differs widely between species. Factors such as the type of protein; the proportion of protein, fat, and sugar; the levels of various vitamins and minerals; and the size of the butterfat globules and the strength of the curd are among those than can vary. For example:

  • Human milk contains, on average, 1.1% protein, 4.2% fat, 7.0% lactose (a sugar), and supplies 72 kcal of energy per 100 grams.
  • Cow's milk contains, on average, 3.4% protein, 3.6% fat, and 4.6% lactose, and supplies 66 kcal of energy per 100 grams. See also Nutritional benefits further on.
Nutritional benefits
Cow milk (whole)
Nutritional value per 100 g
Energy 60 kcal   250 kJ
Carbohydrates     5.2 g
- Sugars  5.2 g
  - Lactose 5.2 g  
Fat 3.25 g
- saturated  1.9 g
- monounsaturated  0.8 g  
- polyunsaturated  0.2 g  
Protein 3.2 g
Water 88 g
Vitamin A  28 μg 3%
Thiamine (Vit. B1)  0.04 mg   3%
Riboflavin (Vit. B2)  0.18 mg   12%
Vitamin B12  0.44 μg   18%
Vitamin D  40 IU 20%
Calcium  113 mg 11%
Magnesium  10 mg 3% 
Potassium  143 mg   3%
100 ml corresponds to 103 g.
Percentages are relative to US
recommendations for adults.
Source: USDA Nutrient database

Milk began containing differing amounts of fat during the 1950s. A serving (1 cup or 250 ml) of 2%-fat milk contains 285 mg of calcium, which represents 22% to 29% of the daily recommended intake (DRI) of calcium for an adult. Depending on the age, 8 grams of protein, and a number of other nutrients (either naturally or through fortification):

  • Vitamins D and K are essential for bone health.
  • Iodine is a mineral essential for thyroid function.
  • Vitamin B12 and riboflavin are necessary for cardiovascular health and energy production, and B12 is difficult to get outside of animal products or else as supplemental pills.
  • Biotin and pantothenic acid are B vitamins important for energy production.
  • Vitamin A is critical for immune function.
  • Potassium and magnesium are for cardiovascular health.
  • Selenium is a cancer-preventive trace mineral.
  • Thiamine is a B-vitamin important for cognitive function, especially memory
  • Conjugated linoleic acid is a beneficial fatty acid that inhibits several types of cancer in mice, it has been shown to kill human skin cancer, colorectal cancer and breast cancer cells in vitro studies, and may help lower cholesterol and prevent atherosclerosis; only available in milk from grass-fed cows.

Studies show possible links between low-fat milk consumption and reduced risk of arterial hypertension, coronary heart disease, and obesity. Overweight individuals who drink milk may benefit from decreased risk of insulin resistance and type 2 diabetes.

Nutritional/physiological detriments

The following additional issues are often cited as warranting consideration:

  • Lactose intolerance, discussed below.
  • Milk that has not received a fat content reduction is rich in saturated fat and cholesterol, which numerous sources have suggested as contributing to an increased risk of atherosclerosis and coronary heart disease when consumed in excessive quantity. Low-fat and non-fat forms of milk may mitigate this risk.
  • Cow milk allergy (CMA) is as an immunologically mediated adverse reaction to one or more cow's milk proteins. Rarely is it severe enough to cause death.
  • Milk from contaminated or heavily polluted areas can contain high levels of toxic compounds that have bioaccumulated into it. The nuclear power plant disaster at Chernobyl in Ukraine spread a cloud of radioactivity that ended up in the milk supply and many animals had to simply be killed. The contamination spread across many areas of Europe and affected the dairy industries and even milk as far away as the United States had detectable levels of contamination. As well through the principle of bioaccumulation, herbicides and pesticides can accumulate in milk, and organic milk produced without chemicals has become one of the most popular organic products that people choose.
  • Milk contains varying levels of white blood cells, depending upon the health of the source animals; controversy surrounds whether these are simply somatic cells or, in an alternate form, pus. In the United States, one to seven drops of these cells are in every eight-ounce glass of milk, varying by state, according to guidelines set up by the Food and Drug Administration and statistics reported by the dairy industry. Only one state out of all fifty, Hawaii, has a cell count lower than the dairy industry's recommendations; seventeen states produce milk that would be illegal to sell based on somatic cell limits in Europe.
  • Since November 1993, with FDA approval, Monsanto has been selling recombinant bovine somatotropin (rbST)--or rBGH--to dairy farmers. Bovine growth hormone is administered to cattle in order to increase their milk production, though the hormone also naturally fosters liver production of insulin-like growth factor 1 (IGF1). The deposit, thereof, in the milk of rBGH-affected cattle has been the source of concern, however all milk contains IGF1. The IGF1 in milk from rBGH-affected cattle does not vary from the range normally found in a non-supplemented cow. Elevated levels of IGF1 in human blood has been linked to increased rates of breast, colon, and prostate cancer by stimulating their growth, though this has not been linked to milk consumption. The EU has recommended against Monsanto milk. In addition, the cows frequently contract an udder infection known as mastitis, partly responsible for the aforementioned prevalence of blood cells in dairy products. Milk from rBGH-affected cattle is banned in Canada, Australia, New Zealand, and Japan due to the mastitis problems. On June 9, 2006 the largest milk processor in the world and the two largest supermarkets in the United States--Dean Foods, Wal-Mart, and Kroger--announced that they are "on a nationwide search for rBGH-free milk."
  • Several sources suggest a correlation between high calcium intake (2000 mg per day, or twice the US recommended daily allowance, equivalent to six or more glasses of milk per day) and prostate cancer. A large study specifically implicates dairy. A review published by the World Cancer Research Fund and the American Institute for Cancer Research states that at least eleven human population studies have linked excessive dairy product consumption and prostate cancer, however randomized clinical trial data with appropriate controls only exists for calcium, not dairy produce, where there was no correlation.
  • There is some debate concerning the amount of calcium from milk that is actually absorbed by the human body.
Lactose intolerance
Main article: lactose intolerance

Lactose is a simple sugar that is present in all milk of the species of origin, and is digested with the help of the enzyme lactase. The production of this enzyme declines significantly after weaning in all mammals, including human beings. Lactose intolerance is the condition in which lactase is not produced in adulthood. With lactose intolerance, the result of consuming too much lactose is excess gas production and often diarrhoea. Lactose-intolerant adults can drink about a cup (250 ml or 8 oz) of milk per day without severe symptoms.

Most adults in the world are lactose-intolerant (McGee 14: "lactose tolerant adults are a distinct minority on the planet"). Lactose-intolerant adults stop producing significant amounts of lactase sometime between the ages of two and five. A relatively recent genetic change caused some populations (McGee 14: "several thousand years ago"), including many Northern Europeans, to continue producing lactase into adulthood.

Common Misconceptions

A recent study failed to demonstrate a correlation between milk consumption and production of mucus by respiratory mucosa in healthy adults.

Nutrition - comparison by animal source

Milk Composition Analysis, per 100 grams

Constituents unit Cow Goat Sheep Water Buffalo
Water grm 87.8 88.9 83.0 81.1
Protein grm 3.2 3.1 5.4 4.5
Fat grm 3.9 3.5 6.0 8.0
Carbohydrate grm 4.8 4.4 5.1 4.9
Energy K cal 66 60 95 110
  K J 275 253 396 463
Sugars (Lactose) grm 4.8 4.4 5.1 4.9
Fatty Acids:
Saturated grm 2.4 2.3 3.8 4.2
Mono-unsaturated grm 1.1 0.8 1.5 1.7
Polyunsaturated grm 0.1 0.1 0.3 0.2
Cholesterol mg 14 10 11 8
Calcium iu 120 100 170 195

Source: McCane, Widdowson, Scherz, Kloos.

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Milk. -- Zugriff am 2007-02-19]

avikṣīram ajākṣīraṃ
gokṣīraṃ māhiṣaṃ ca yat |
uṣṭrīṇām atha nāgīnāṃ
vaḍavāyāḥ strīyās tathā |106|

106.

Kommentar:

Zu den hier genannten Tieren siehe oben zu Carakasaṃhitā I,1,94

Zu Milch siehe auch unter den Einträgen für die betreffenden Tiere:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 5: Materia medica - mineral and metallic drugs / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XVIII, 122 S. -- S. 71 - 118: Materia medica of animal products.

1 Schafmilch

"Schafmilch oder Schafsmilch bezeichnet die Milch von Schafen.

Geschichte

Schon die Hirtenvölker des Altertums schätzten die Schafmilch wegen ihres Wohlgeschmacks und ihrer stärkenden Wirkung. Sie gehört wohl mit zu den ältesten Nahrungsmitteln der Menschheit. Das Schaf wurde lange vor dem Rind, und zwar schon vor etwa 8000 Jahren, domestiziert. Auch in der Bibel ist von den Opferlämmern die Rede: diese Lämmer wurden sehr früh geschlachtet, um dann das Mutterschaf melken zu können.

Schafmilch ist ein sehr altes Kulturgut. Joghurt z. B. wurde ursprünglich nur aus Schafmilch hergestellt; im Kaukasus und in vielen anderen Gegenden der Welt waren die genügsamen Schafe dem anspruchsvolleren Rind überlegen.

In Deutschland hat Schafmilch kaum Tradition. Lediglich in Notzeiten wurden Schafe (neben Ziegen) als „Kuh des kleines Mannes“ gemolken. Eine kleine Renaissance gab es Anfang der 1980er Jahre, als vermehrt Milchschafe zur Selbstversorgung populär wurden.

Bedeutung

Anders als in den Mittelmeerländern oder im Balkan gibt es in Deutschland keine nennenswerte Schafmilchproduktion. Paradoxerweise stammt eine der leistungsfähigsten Milchschafrassen aus Deutschland: an der deutschen Nordseeküste wurde schon vor mehr als 300 Jahren das Ostfriesische Milchschaf gezüchtet, das in der Milchleistung den meisten anderen Schafrassen überlegen ist. Es blieb allerdings stets bei Kleinhaltungen, seine Milch wurde nicht kommerziell genutzt. Heute gibt es in Deutschland einige hundert Milchschafhalter, von denen aber nur wenige ihre Tiere auch melken.

Außerhalb des deutschen Sprachraums, wird Schafsmilch beispielsweise zu Schafskäse verarbeitet. Berühmte Beispiele sind der Roquefort und Brocciu aus Frankreich, der italienische Pecorino und der griechische Feta.

Die Kasachische Küche kennt die Schafsmilch als Getränk, wobei dort Kumys - gegorene Stutenmilch - weiter verbreitet ist. In Spanien und dem Baskenland, kennt man Dickmilch aus Schafsmilch unter dem Namen Cuajada. In der Serbischen Küche findet sich neben Jardum, dem Schaum, der bei mit milder Hitze gekochter und gesalzener Schafsmilch entsteht, auch das Gericht Paprike u jardumu – Paprikaschoten in Schafsmilch.

Nährwert

Schafsmilch besteht im Durchschnitt u. a. aus 18,7 % Trockenmasse, 6,8 % Fett, 6,0 % Eiweiß und 5,0 % Laktose. In 100 g stecken 417 kJ Energie. Zusätzlich sind noch Calcium (183 mg), Kalium (182 mg), Phosphor (115 mg), Natrium (30 mg) und Magnesium (11 mg) enthalten.

Diese Angaben nach Jüngst 2004 schwanken in Abhängigkeit von Fütterung, Jahreszeit und individuellem Tier. Gesichert ist aber der hohe ernährungsphysiologische Wert der Schafmilch. Besonders der Anteil an Vitaminen ist erwähnenswert: Der Vitamin A-Gehalt ist etwa dreimal höher, als der von Kuhmilch. Außerdem enthält die Schafsmilch fünfmal mehr Orotsäure (Vitamin B13, wirkt regenerierend auf Leber und Magen-Darm-Trakt). Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen zudem einen gegenüber Kuhmilch mehrfach höheren Gehalt an CLA (konjugierte Linolsäure), einer, im Milchfett enthaltenen, Fettsäure mit gesicherter krebshemmender Wirkung. Klinische Studien in Österreich ergaben zudem einen eindeutig positiven Effekt bei Neurodermitis bzw. endogenem Ekzem. Es gibt damit wissenschaftliche Hinweise, dass Schafmilch bei Stoffwechselerkrankungen zur Linderung und Heilung beitragen kann. Vertiefende systematische Untersuchungen stehen jedoch aus. Diese würden benötigt, um diese Hypothesen zu untermauern. Schafmilch ist darüber hinaus als diätetisches Lebensmittel in der Ernährung junger und alter Menschen und zur Unterstützung der Rekonvaleszenz geeignet. Oft ist Schafmilch als Ersatz bei Kuhmilchunverträglichkeit geeignet."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schafmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

2 Ziegenmilch

"Ziegenmilch ist die Milch von Hausziegen. Kommerziell wird in Mitteleuropa meist die Milch von den Ziegenrassen Bunte Deutsche Edelziege, Weiße Deutsche Edelziege, Toggenburger Ziege, Gescheckte Holländer Ziege, Thüringerwald-Ziege und Saanenziege gewonnen. Die Milchleistung bei Milchrassen beträgt bei Tieren mit hoher Milchleistung etwa 900 bis 1200 Liter, im Durchschnitt etwa 600 Liter im Jahr.

In Mitteleuropa wird Ziegenmilch selten frisch genossen. Die Milch schmeckt etwas nach Ziege, was für Erwachsene oft unangenehm ist. Säuglinge und Kleinkinder trinken Ziegenmilch gerne. Meist wird Ziegenmilch jedoch in Form von Ziegenkäse konsumiert. Im Nahen Osten ist auch Verarbeitung zu Laban (arabisch: لبن) häufig.

Ziegenmilch unterscheidet sich im Geschmack von Kuhmilch und enthält 2,8-3,5 % Eiweiß, 2,7-3,5 % Fett und 4,4 % Laktose. Im Nährwert und in der Trockenmasse unterscheidet sich Ziegenmilch nur unwesentlich von Kuhmilch.

In der EU gibt es für Ziegenmilch keine Quotenregelung wie für Kuhmilch ."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

3 Kuhmilch

"In Mitteleuropa ist der Begriff Milch ein Synonym für Kuhmilch. Milch ist nach dem Milchgesetz das durch regelmäßiges Ausmelken des Euters gewonnene und gründlich durchmischte Gemelk von einer oder mehreren Kühen, aus einer oder mehreren Melkzeiten. Im Handel in der EU darf als „Milch“ nur Milch von Kühen bezeichnet werden. Bei Milch von anderen Säugetieren muss die Tierart (Ziegen, Schafe, Pferde, Büffel etc.) zusätzlich angegeben werden."

[...]

Gesundheitliche Aspekte

Einfluss des Calciums der Milch auf die menschliche Gesundheit

Milch enthält Calcium, das der Mensch zum Knochenaufbau benötigt. Milch beinhaltet außerdem viele essentielle Aminosäuren, die für den Körperzellenaufbau benötigt werden. Vor allem in Käse ist der Anteil an Calcium sehr hoch. Die Nurses' Health Study zeigte unter anderem, dass erhöhter Milchkonsum allenfalls tendenziell gegen Knochenbrüche vorbeugt.

Die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel erklärt, dass "[...]die Vorteile des Milchkonsums [...] die etwaigen Risiken übertreffen. [...]" Laut der Bundesforschungsanstalt ist bewiesen, dass ein ausreichender Milchkonsum Osteoporose, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Übergewicht vorbeuge.

Milchunverträglichkeiten

Es existieren eine Reihe von Unverträglichkeiten in Bezug auf das Nahrungsmittel Milch und die daraus hergestellten Produkte. Diese Unverträglichkeiten beruhen entweder darauf, dass Milchbestandteile im Körper nicht hinreichend aufgespalten werden können, zum Beispiel aufgrund von Laktoseintoleranz oder Milcheiweißunverträglichkeit, oder darauf, dass sonstige Inhaltsstoffe der Milch bzw. Milchprodukte nicht vertragen werden. Die Fähigkeit, den in der Milch enthaltenen Milchzucker (Lactose) auch als Erwachsener verdauen zu können, ist eine genetisch recht junge Entwicklung (ca. 8.000 Jahre alt), die sich vermutlich im Zusammenhang mit der verstärkten Milchviehhaltung in den weiter unten genannten Regionen entwickelte. Zur Verdauung der Lactose ist das Enzym Lactase erforderlich, dessen Produktion bei Kleinkindern während der Stillzeit voll ausgeprägt ist, in späteren Jahren aber teilweise oder vollständig zurückgeht. Klinische Versuche haben ergeben, dass ein Teil der Menschen aufgrund dessen bei der Aufnahme von Lactose mit Beschwerden (Durchfall, Blähungen, Völlegefühl, Magendrücken, Luftaufstoßen, Meteorismus, Koliken, Bauchschmerzen, Darmkrämpfe, Übelkeit bis zum Erbrechen, Migräneattacken, Kreislaufprobleme, Schwächeanfälle) reagieren (Laktoseintoleranz). Wenn diese Symptome bei Konsum von Milchprodukten in normalen Mengen eintreten, kann eine Milchunverträglichkeit vorliegen. Dieser kann durch Nahrungsumstellung oder Einnahme von Lactasetabletten begegnet werden. Etwa 10-15% aller Erwachsenen in Europa vertragen keine Lactose-haltige Milch.

Die größte Konzentration Erwachsener, die Laktose verwerten können, findet sich in Europa nördlich der Alpen. Über 95% der Holländer, Dänen, Schweden und anderer Skandinavier verfügen über eine körpereigene Laktaseenzymgenese, um ihr ganzes Leben lang Laktose verdauen zu können. Ein Großteil der mittel- und südasiatischen erwachsenen Bevölkerung verträgt im Erwachsenenalter keine Kuhmilch mehr, bei ihnen besteht eine Laktoseintoleranz.

Ist für Säuglinge Kuhmilch nicht gut verträglich, sind Stuten- oder Eselsmilch vorzuziehen oder pasteurisierte Ziegenmilch, ebenso bei Kuhmilch-Allergie oder wenn Kuhmilch das Immunsystem belastet. Erste Wahl ist aber auf jeden Fall immer Muttermilch, die durch keinerlei artfremde Milch gleichwertig ersetzbar ist.

Übertragbare Infektionskrankheiten

Ansteckende Krankheiten können beim Verzehr von Rohmilch oder Rohmilchprodukten auf den Menschen übertragen werden . Durch Pasteurisation und dem damit verbundenen Abtöten pathogener Mikroorganismen in der Milch kann das Erkrankungsrisiko sehr stark abgesenkt werden.

Zu diesen möglichen Krankheiten gehören:

  • Salmonellose
  • Campylobacter Infektionen
  • Staphylokokken Infektionen
  • Listeriose
  • Brucellose
  • Darmtuberkulose (Mycobacterium bovis Infektion)
  • Q-Fieber (Coxiella burnetti Infektion)
  • Brainerd Diarrhoe
  • EHEC
Cholesteringehalt

Milch hat einen relativ hohen Cholesteringehalt. Regelmäßiger und einseitiger Konsum von Vollmilch und Vollfett-Milchprodukten kann den LDL-Cholesterinspiegel im Blut und somit das Risiko für eine Erkrankung der Herz- und Hirngefäße (Arteriosklerose) erhöhen."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kuhmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

4 Büffelmilch

"Büffelmilch

Mit den heutigen Hausrindern können Wasserbüffel bei der Menge von Fleisch und Milch je Tier noch nicht mithalten. Büffelmilch hat verglichen mit Kuhmilch einen doppelten Fettgehalt und längere Haltbarkeit. Jährlich werden in Asien 45 Millionen Tonnen Büffelmilch gewonnen. Durch gezielte Zucht immer ergiebigerer Büffelrassen konnte die Milchproduktion je Tier in den letzten Jahrzehnten beträchtlich gesteigert werden. Noch 1970 wurde ein Wert von 3000 Litern je Tier und Laktationsperiode (etwa 300 Tage) für einen Rekord gehalten; heute gibt es hochgezüchtete Büffelrassen, die 5000 Liter Milch im gleichen Zeitraum abgeben. Der Murrah gilt als die Büffelrasse, die in der Milchwirtschaft am vielversprechendsten ist; Züchter gehen davon aus, in naher Zukunft mit Wasserbüffeln ebenso viel Milch produzieren zu können wie mit Milchkühen.

Büffelmilch hat je Gramm einen Anteil von 0,65 mg Cholesterin (Rindermilch: 3,14 mg). Sie ist außerdem reicher an Kalzium, Eisen, Phosphor und Vitamin A.

Echter Mozzarella wird aus Büffelmilch gewonnen - heute wird jedoch meistens aus Rindermilch hergestellter Mozzarella verkauft, der geschmacksärmer und von anderer Konsistenz ist."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCffelmilch.  Zugriff am 2007-03-23]

5 Kamelmilch

"Kamelmilch schmeckt in frischem Zustand ähnlich wie Kuhmilch und in nordafrikanischen und arabischen Ländern entsteht eine florierende Industrie mit Kamelmilch für betuchte Kunden. Der Eiweiß- und Fettgehalt gleicht etwa dem der Kuhmilch, sie enthalten jedoch fast das vierfache an Vitamin C, sowie zusätzlich Bakterienkiller wie Lactoferrin und Lysozym, die das menschliche Immunsystem unterstützen. Daher kann Kamelmilch bei Krebs oder Immunschwächekrankheiten wie Aids hilfreich sein. Es fehlen aber noch wissenschaftliche Studien über die heilende Wirkung. Studien aus Kasachstan und Israel belegen zumindest Heilkräfte roher Kamelmilch gegen Hautallergien und Tuberkulose.

Die strengen Hygienevorschriften verhindern den Einfuhr in die EU, Kamelzüchter Wilhelm Breitling auf dem Kamelhof Rotfelden im Schwarzwald bemüht sich um eine Zulassung in Deutschland, wo strenge Auflagen für den Vertrieb roher Milch gelten und Kamele in den Verordnungen überhaupt nicht vorkommen.

Die von Kamelen zu gewinnende Milchmenge ist relativ gering: Bei zwei- bis dreimaligem Melken wird eine Tagesmenge von 1,5 bis 3 Litern erreicht. Während des Melkens saugt das Fohlen ungefähr die selbe Menge, ohne das gleichzeitige Saugen des Kamelfohlens würde die Stute keine Milch geben.

Maschinelles Melken ist möglich und wird z. B. in Kasachstan auch praktiziert.

Während Pferd, Ziege und Schaf zwei Zitzen haben, hat das Kamel wie die Kuh vier."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kamelmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

6 Elefantenmilch: enthält ca. 10,5 % Fett

"Als eine Forschungsgruppe aus Gießen eine Probe Elefantenmilch untersucht, machen die Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung: Auch diese Milch enthält Oligosaccharide – viel mehr noch als Frauenmilch. Dieser Fund bestätigt die Vermutung der Wissenschaftler, dass Oligosaccharide eine wichtige Rolle für den Reifeprozess des Neugeborenen spielen. Denn Elefanten und Menschen haben etwas gemeinsam: Ihre Babys kommen ausgesprochen unreif zur Welt. Mehr noch als Primaten muss sich das Gehirn entwickeln, wenn das Kind bereits auf der Welt ist. Beim Elefanten sind bei der Geburt erst ca. 40 % des Großhirns entwickelt. Diese Ergebnisse zu bestätigen ist nicht einfach, da sich Studien an Babys verbieten. "

[Quelle: Quarks & Co : „Milch unter der Lupe“ / Autoren: Angela Bode [u.a.]. -- 2003-08-12. -- www.quarks.de/pdf/Quarks_Milch_Wh03.pdf. -- Zugriff am 2007-04-06]

7 Stutenmilch

"Stutenmilch ist die Milch von weiblichen Pferden. Sie dient den Fohlen in den ersten Lebensmonaten als einzige Nahrung. Besonders wichtig ist für sie die Kolostralmilch. Die in ihr enthaltenen Antikörper helfen beim Aufbau und der Stärkung des Immunsystems. Die Milch regt die Darmtätigkeit an, so dass das Darmpech ausgeschieden wird.

Stutenmilch wird in Heilbehandlungen und zur Herstellung von Kumys [кумыс] eingesetzt. Neuerdings wird Stutenmilch aufgrund ihrer natürlichen kosmetikrelevanten Wirkstoffe auch als Kosmetikum hergestellt und verwendet. Sie enthält etwa 1 % Fett, 6 % Milchzucker (Laktose), 2 % Eiweiß (davon 55 % Casein), 0,3 % Mengen- und Spurenelemente sowie Vitamine und Enzyme. Ihre diätetische Wirkung beruht auf spezifischen Inhaltsstoffen, wie Immunglobuline (ca. 10 % des Molkenproteins, darunter sIgA, sIgM), Lactoferrin und Lysozym (antibakteriell, antiviral), Amylase, Katalase, Lipase, Peroxydase, Phosphatase, Malat- und Lactat-Dehydrogenase, Lacto-Transferrin, Acetylcholin, beta-Laktose (ca. 5,5 %, dient der Darmflora, besonders Bifidus-Bakterien als Nährsubstrat), Linolensäure (omega-3-Fettsäure, 15 bis > 25 % im Milchfett), Vitamin C (ca. 13 mg/100 ml, wirkt antioxidativ), Taurin (ca. 2,5 mg/100 ml)."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stutenmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

8 Frauenmilch

"Frauenmilch ist ein Oberbegriff von Muttermilch. Im Gegensatz zum Begriff "Muttermilch" impliziert er nicht, dass die menschliche Milch, mit der ein Säugling gefüttert wird, zwangsläufig von der biologischen Mutter stammt. Beispiele für die Gabe von Frauenmilch, die nicht zugleich Muttermilch ist, wären:
  • Eine Amme stillt ein Kind, dessen Mutter dazu nicht zur Verfügung steht (z.B. durch Tod, Krankheit oder Abwesenheit).
  • Ein Kind wird aus denselben Gründen mit der Milch einer Milchspenderin gefüttert, wobei die Milch mit einer Saugflasche verabreicht wird.

Hinzu kommt, dass die Milchbildung auch nur durch mechanische Reizung (Saugen) ohne vorangegangene Schwangerschaft einsetzen kann. Dies gilt nicht nur für Adoptivmütter, sondern wird auch vielfach von Großmüttern, älteren Schwestern u. s. w. berichtet. Der Milchfluss kann ebenso durch Saugen eines Partners (erotisches Stillen) hervorgerufen werden."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Frauenmilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

"Die menschliche Muttermilch (auch Frauenmilch) wird als wichtigste Säuglingsnahrung angesehen. Sie wird etwa 24 bis 48 Stunden nach der Geburt von der weiblichen Brust vermehrt gebildet (Laktation). Auch bei den übrigen Säugetieren wird das von der Milchdrüse produzierte Sekret als Muttermilch bezeichnet und dient der Ernährung der Nachkommen während der Säugezeit bis zum Absetzen.

Inhaltsstoffe

Muttermilch enthält im Vergleich zu Kuhmilch

  • weniger Eiweiß, (ein zu hoher Eiweißgehalt in der Säuglings- und Kleinkindnahrung kann die Nieren schädigen)
  • mehr Kohlenhydrate
  • spezifische Abwehrstoffe (Immunglobuline, speziell Immunglobulin A = IgA), die dem Kind zusammen mit Immunglobulinen, die vor der Geburt über den Mutterkuchen übertragen wurden (IgG) bei der Abwehr von Krankheitserregern helfen --> "stille Feiung"
  • abwehrfördernde Enzyme (Lysozym)
  • Zellen der Immunabwehr, so genannte Makrophagen (Fresszellen)
  • fettspaltende Enzyme (Lipasen), die dem Kind bei der Fettverdauung helfen
  • mehr Eisen und Kupfer, weniger Phosphor

In den ersten Tagen enthält die Muttermilch bei Säugetieren ohne eine blutdurchlässige Plazenta auch Antikörper gegen viele Erkrankungen und wird als Kolostrum oder Vormilch bezeichnet.

Mit gezielter Ernährung lassen sich viele potenziell wertvolle Inhaltsstoffe (z. B. Omega-Fettsäuren, CLA, Mineralstoffe (Selen), Vitamine (Folsäure)), die Milchmenge und Milcheigenschaften (z. B. Färbung) beeinflussen.

[...]

Erste Muttermilch

Die Zusammensetzung der Muttermilch ist in den ersten Tagen und Wochen anders als später, entsprechend den altersabhängigen Bedürfnissen des Säuglings. Auf die Verzögerung von 1 bis 2 Tagen nach der Geburt ist der Organismus eines Neugeborenen eingerichtet. Das häufige Anlegen ist in den ersten Tagen sehr wichtig, da es die Milchbildung anregt. Das Neugeborene trinkt in dieser Zeit die erste Milch, das Kolostrum, das noch wenig nach Milch aussieht, sondern einem gelblichen Schleim gleicht. Diese Milch ist besonders reich an Stoffen, die die Immunabwehr fördern und schützt das Neugeborene somit vor Krankheiten.

Empfehlungen

Frische Muttermilch ist insbesondere für die Ernährung von Frühgeborenen wichtig, da deren Organismus selbst häufig nicht genügend Antioxidantien für das Abfangen von freien Radikalen bereitstellen kann. Erhöhtes Aufkommen von freien Radikalen rührt von der bei Frühchen notwendigen intravenösen Ernährung und den Bluttransfusionen her und macht sie anfälliger für gefährliche Infektionen (Nazeeh Hanna et al., Archives of Disease in Childhood, Nr. 89, S. 518).

Wichtig ist die Muttermilch auch für die Bildung des Zahnmaterials des Säuglings. Deshalb wird Frauen schon während der Schwangerschaft empfohlen erhöhte Mengen von Calcium zu sich zu nehmen, da dieses für die Knochenbildung benötigt wird.

Lagerung

Abgepumpte Muttermilch sollte nicht länger als 48 Stunden im Kühlschrank (bei 4 °C) gelagert und nicht eingefroren werden, da sie ihren Gehalt an gesundheitsfördernden Antioxidantien mit zunehmender Lagerdauer oder beim Einfrieren verliert. Allerdings enthält Muttermilch sowohl im gefrorenen Zustand oder nach sieben Tagen im Kühlschrank immer noch mehr Antioxidantien als künstliche Babynahrung, deren ohnehin niedrigerer Gehalt an Antioxidantien von der Lagerung, gleich ob gefroren oder bei 4 °C, unbeeinflusst bleibt."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Muttermilch. -- Zugriff am 2007-03-23]

prāyaśo madhuraṃ snigdhaṃ
śītaṃ stanyaṃ payo matam |
prīṇanaṃ bṛmhaṇaṃ vṛṣyaṃ
medhyaṃ balyaṃ manaskaram |107|

107. Muttermilch (stanyaṃ payas) ist meist

jīvanīyaṃ śramaharaṃ
śvāsakāsanibarhaṇam |
hanti śoṇitapittaṃ ca
sandhānaṃ vihatasya ca |108|

108. Sie ist

Kommentar:

1 śvāsa: Atembescherden

Encyclopaedia of Indian medicine: "Dyspnoea" [Atemnot]

Siehe dazu:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 247 - 252.

2 raktapitta - Blutsturz: Blutgalle = pitta (Galle und Magensaft), das Blut ist: d.h. zunächst: Erbrechen von Blut, dann aber Blutsturz an verschiedensten Körperstellen:

"The bleeding can occur in an upward direction viz. from the eyes, nose, mouth and ears, or in a downward direction viz. from the rectum or urethra. If the kapha is deranged (along with the pitta), the bleeding will occur in an upward direction, whereas the derangement of vata (along with the pitta) will bring about bleeding from the rectum or urethra. If all the three doshas are provoked, there will be bleeding even from the skin, (CS)."

[Quelle: Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. ]

 

"Unter einem Blutsturz versteht man eine plötzliche, starke Blutung aus einer Körperhöhle, die nicht durch eine Verletzung herbeigeführt wurde. Man kennt das Bluterbrechen (Hämatemesis) oder starke Blutungen aus Lunge, Nase, Mund, das sogenannte Bluthusten (Hämoptoe), aber auch starke Blutungen aus Scheide oder After. In der Volksmedizin und in der Geschichte wurde zwischen diesen verschiedenen Erkrankungen oft nicht genauer unterschieden, auch wenn medizinisch sehr unterschiedliche Ursachen dahinter stehen. Der Blutsturz ist eine ernste Erkrankung und kann durch den Blutverlust zum Tod führen.

Geschichte

In der Geschichte und Literatur wird immer wieder vom "Blutsturz" als Todesursache berichtet. Attila soll in seiner Hochzeitsnacht daran gestorben sein. Sulla, dem ein Blutsturz infolge seiner Tuberkulose und Hautkrankheit zusetzte, wurde von der Schwäche überrumpelt. Molière erlitt am 17. Februar 1673 bei einer Aufführung seines Stückes Der eingebildete Kranke auf der Bühne einen Blutsturz und starb wenige Stunden später. Goethe erlitt 1768 einen Blutsturz, vermutlich aufgrund einer Tuberkulose. Novalis starb mit 29 Jahren an einem Blutsturz. Virginia Poes Tuberkulose kündigte sich 1842 mit einem Blutsturz an. Ende 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz. Er war der erste Höhepunkt einer Tuberkulose, an der er einige Jahre später, am 3. Juni 1924, starb.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen des Bluterbrechens sind Blutungen aus Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, schweren Entzündungen der Schleimhaut in Magen oder Zwölffingerdarm oder aus so genannten Ösophagusvarizen (d. h. erweiterte Venen im unteren Abschnitt der Speiseröhre). Diese werden mittels Magenspiegelung erkannt und behandelt.

Die häufigsten Ursachen des Bluthustens sind Tumore der Lunge, Lungentuberkulose und Bronchiektasen (= Erweiterungen der kleinen Bronchien, die sich nicht mehr zurückbilden). Geringere Blutbeimengungen beim Abhusten kann es aber auch bei einer stärkeren Bronchitis geben. Mittels Bronchoskopie kann versucht werden, die Blutungsquelle zu finden."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blutsturz. -- Zugriff am 2007-04-06]

sarvaprāṇabhṛtāṃ sātmyaṃ
śamanaṃ śodhanaṃ tathā |
tṛṣṇāghnaṃ dīpanīyaṃ ca
śreṣṭhaṃ kṣīṇakṣateṣu ca |109|

109. Sie ist für alle Lebewesen

Kommentar:

1 kṣīṇakṣata ("geschwundenes Blut"): Sharma-Dash: phthisis (= Schwindsucht = Tuberkulose)

"Symptomatology:

1. The causative factors engender lesions within the chest, which leads to breaking and splitting pains in the chest, ulcerations within the chest cavity, oppression of (or narrowing) the sides of the chest, emaciation, tremors (or pulsations), gradual decline of strength, vitality, complexion and appetite, fever, pain or uneasiness, mental prostration, diarrhoea and feeble digestion. There is also cough with expectoration of blood-streaked mucous which is foul-smelling, blackish or yellow in colour, lumpy and copious. The patient emaciates excessively, and sufffers from depletion of ojas (resistance to disease) and sexual power.

The particular or distinctive symptoms are chest pain, vomiting of blood, constant cough, passing of bloody urine (haematuria) and pain in the back, waist and sides of the chest, (CS).

2. There are internal lesions in the chest, which lead to expectoration of putrid and bloody sputum, cough with vomiting of mucous that is blackish brownish, yellow or bloody, severe pain (in the chest) which may even cause fainting, burning within the chest, hoarseness, loss of complexion and bad breath, (SS)."

[Quelle: Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 119.]

pāṇḍuroge 'mlapitte ca
śoṣe gulme tathodare |
atīsāre jvare dāhe
śvayathau ca viśeṣataḥ |110|

110. Auch bei

Kommentar:

1 pānḍuroga: Sharma-Dash: anaemia (Bleichsucht durch Blutarmut, was auch der Bedeutung von pāṇḍu "bleich" entspricht); Petersburger Wörterbuch: "Gelbsucht"

Encyclopaedia of Indian medicine: "Pallor, anaemia"

Siehe dazu:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 187 - 190.

2 amlapitta: "saure Galle" = wohl: Sodbrennen; Sharma-Dash: hyperacidity

Encyclopaedia of Indian medicine: "Pyrosis, dyspepsia; food poisoning"

Siehe dazu:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 7 - 9.

3 śoṣa: Sharma-Dash: consumption (Schwindsucht); Petersburger Wörterbuch: "Schwindsucht" (= Tuberkulose)

4 atīsāra — Durchfall

Siehe dazu:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 34 - 38.

5 dāha:

Encyclopaedia of Indian medicine: "Burning sensation, dehydration"

"Symptomatology: If thirst is not appeased, the watery elements of the body dry up, and the patient experiences dryness of the lips, palate and throat, burning sensation both within the body and on the skin, trembling of the body and protrusion of the tongue.

A patient with wasting of the body-tissues suffers from burning pain attended with syncope, thirst, feebleness of voice, and mental and physical prostration.

If the blood is vitiated by intake of improper food, grief, or any depressing emotions, the patient suffers from intense burning sensation within the body with thirst, syncope and delirium, (SS)."

[Quelle: Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 6: Diseases and their cures / ed. S. R. Sudarshan. -- 2005. -- XII, 319 S. -- S. 53.]

yoniśukrapradoṣeṣu
mūtreṣv apracureṣu ca |
purīṣe grathite pathyaṃ
vātapittavikāriṇāṃ |111|

111. Ebenso bei:

Milch ist heilsam für infolge von Wind (vāta) bzw. Galle (pitta) Erkrankte.

nasyālepāvagāheṣu
vamanāsthāpaneṣu ca |
virecane snehane ca
payaḥ sarvatra yujyate |112|

112. Milch wird überall angewendet

Kommentar:

1 nasya: Sharma-Dash: inhalation. Petersburger Wörterbuch: "Niesemittel"

Siehe dazu:

Encyclopaedia of Indian medicine / Ed.: S. K. Ramachandra Rao. - Bombay : Popular Prakashan. -- 25 cm. -- Vol. 2: Basic concepts / with assistance of S. R. Sudarshan. -- 1987. -- XIV, 236 S. : Ill. -- S. 51f

yathākramaṃ kṣīraguṇān
ekaikasya pṛthak pṛthak |
annapānādike 'dhyāye
bhūyo vakṣyāmy aśeṣataḥ |113|

113. Ich werde die Eigenschaften von Milch für jede einzelne Art gesondert vollständig im Kapitel über Speisen und Getränke (Carakasaṃhitā I,27) darstellen.


Zu Carakasaṃhitā I,1,114 - 123