Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch!

Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos!

Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02

Teil 2: Chronik Boliviens

14. Von 1909 bis 1917


von Margarete Payer und Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. -- 14. Von 1909 bis 1917. -- Fassung vom 2002-10-09. -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien0214.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert: Anlässlich des Bibliotheksseminars in La Paz vorläufig freigegeben am 2002-09-19

Überarbeitungen:

Anlass: Fortbildungssemester 2001/02

Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeberin.

Dieser Teil ist ein Kapitel von: 

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. . -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien02.htm

Dieser Text ist Teil der Abteilung Länder und Kulturen von Tüpfli's Global Village Library


1909-05

Ergebnis der Präsidentschaftswahlen:

Eliodoro Villazón Montaño (1848, Saqawa - 1939, Cochabamba) 37.845 93%
Eufronio Viscarra (1857, Misk'i - 1911, Misk'i)    

1909-08-14 bis 1913-08-14

Rechtsanwalt Eliodoro Villazón Montaño (1848, Saqawa - 1939, Cochabamba) ist durch Direktwahl verfassungsgemäß Präsident


Abb.: Eliodoro Villazón Montaño

Erster Vizepräsident ist Macario Pinilla Vargas (1855, La Paz - )


Abb.: Macario Pinilla Vargas

Zweiter Vizepräsident ist Juan Misael Saracho (1850, Tarija - 1915?)


Abb.: Juan Misael Saracho


um 1910


Abb.: Joseph Rapp Singer (1879 - 1957) auf Jaguarjagd, um 1910

[Bildquelle: Hollweg, Mario Gabriel <1939 - >: Alemanes en el oriente boliviano : su aporte al desarrolla de Bolivia. -- Santa Cruz de la Sierra. -- Tomo 1: 1535 - 1918. -- [1995]. -- Depósito legal 8-1-1011-95. -- S. 446]

1910

Gründung der Compañía Aramayo Francke & Co. Ltd., einer der Vorläuferinnen der Compagnie Aramayo de Mines in Bolivie. Die Familie Aramayo ist eines der drei "Zinnbaronate".


Abb.: Rudolfo Aramayo mit Familie. -- Um 1900

[Bildquelle: Enciclopedia de Bolivia / Carlos Gispert ... -- Barcelona : Oceano, ©2000. -- ISBN 84-494-1428-8. -- S. 492]

1910

José Maria Gamarra erwirbt in den Yungas die Hazienda Santa Rosa und legt damit den Grundstein für sein Coca-Imperium. Der "Coca-König" bis zur Landreform 1953 besitzt 1928 schon sieben Coca-Haziendas, fünf davon sind die reichsten der 272 Haziendas in den ganzen Yungas.

1910

Gründung der Academia Aimara

1910

Buchtien, Otto: Contribuciones a la flora de Bolivia. -- La Paz, 1910. -- 197 S.

"En las siguientes líneas daré á la publicidad la primera parte de los resultados de las exploraciones botánicas que por encargo del Ministerio de Colonización y Agricultura he hecho en varias partes de la República. Doy las más sentidas gracias en esta ocasión al señor don Manuel Vicente Ballivián por el gran interés que ha mostrado en la efectuación de estos estudios, y su amabilidad con que me ha proporcionado como Ministro de Colonización los medios para hacerlos.


Por falta de la literatura botánica, indispensable para la clasificación científica, tenía que enviar el material disecado a especialistas europeos del ramo. Juntamente con el nombre de la familia indicaré el nombre del botánico que la ha clasificado, haciendo constar que, debo el mayor agradecimiento al señor DOCTOR FERDINANDO PAX, profesor de botánica en la universidad de Breslau, Alemania, que ha estudiado un muy gran número de plantas de las más diferentes familias, igualmente á a señorita DOCTORA MARGARITA ZEMANN en Viena y á los señores DOCTOR HUBERT WINKLER, docente de botánica en la universidad de Breslau, DOCTOR CARLOS LAUTERBACH en Silesia, y DOCTOR ALEXANDER LINGELSHEIM en Breslau.

Para evitar repeticiones supérfluas en la indicación de los lugares, donde las plantas han sido recolectadas, menciono aquí, que Unduavi es un lugar situado en el punto donde se unen las tres provincias: Cerca-,do, Nor-Yungas y Sur-Yungas al lado este de la cordillera, pertenece á la región andina y es notable por la mucha lluvia que casi diariamente cae en esta región. Pichu, Sirupaya y La Florida son haciendas en Sur-Yungas, cerca de la ciudad de Yanacachi. El clima de esta región es subtropical. San Carlos y San Antonio son dos haciendas en unas quebradas que van hacia el río Mapiri, y Charopampa es otra hacienda que está sobre el río Mapiri, frente al pueblo del mismo nombre. El clima de los tres últimos puntos, principalmente de Charopampa, es del todo tropical.

De una parte de las plantas nuevas se dará la descripción en la siguiente enumeración, de las demás se la dará en otra publicación más tarde." [a.a.O., S. 1 - 3]

1910


Abb.: Chola-Paar, La Paz, um 1910

[Bildquelle: Paredes Candia, Antonio: La chola boliviana. -- La Paz : ISLA, 1992. -- Depósito legal 4-1-59-90. -- S. 308]

1910


Abb.: Carl Mayser, Kommandant eines Dampfbootes der Firma Koehler & Cia, 1910

[Bildquelle: Hollweg, Mario Gabriel <1939 - >: Alemanes en el oriente boliviano : su aporte al desarrolla de Bolivia. -- Santa Cruz de la Sierra. -- Tomo 1: 1535 - 1918. -- [1995]. -- Depósito legal 8-1-1011-95. -- S. 181]

1910

In El Diario erscheinen 55 Artikel von Franz Tamayo Solares <1879, La Paz - 1956, La Paz>, die später unter dem Titel Creación de la pedagogía nacional (276 S.) selbständig erscheinen.


Abb.: Ausgabe von 1998

Als Beispiel daraus folgender Artikel vom1910-07-24:

"CAPITULO X

PORQUE seamos un compuesto o un producto de di ferentes elementos étnicos debemos o podemos aceptar que no existe, tratándose de nosotros, carácter nacional. Desde que hay nación, esto es, desde que hay un grupo humano que permanece en la historia y genera en la naturaleza, dentro de un marco de condiciones especiales, propias y permanentes, entonces hay raza, y entonces, hay carácter nacional.

¿Y qué es el carácter nacional, según esta manera de concebir las cosas?

  • Es la manifestación constante de una ley biológica, tratándose de una nación. ¿Y cómo se muestra y dónde se la encuentra? En todas partes y en todas manifestaciones de la nación: en la inteligencia, sobre todo en las costumbres, en los gustos y tendencias, en sus afinidades y repulsiones: es el genio de su historia y es como el tinte de que se matiza toda su actividad nacional. Puede a veces no ser suficientemente personal o típico; puede a veces poseer ciertas condiciones comunes con las de otros caracteres; puede a veces sufrir, a lo largo de la historia, depresiones bióticas considerables, o exaltaciones e intensificaciones inesperadas; un gran ojo científico (Bacon, Darwin) será siempre capaz de sorprenderlo y descubrirlo, a través de todos sus eclipses y en sus momentos de mayor despersonalización.

    Segunda grande orientación de la futura ciencia boliviana: existe el carácter nacional, y este carácter nacional debe ser la base y materia de toda evolución histórica

¿En qué consiste? ¿Qué es? ¿Cómo es?

  • Esto es lo que el cretinismo pedagógico no nos dirá jamás, porque esto no está todavía en los libros ni hay cómo plagiarlo del primer sorbonizante trasatlántico; y es esto lo que diremos a su tiempo y que será otra de las grandes orientaciones de nuestra vida y de nuestra ciencia.

Continuemos.

El carácter nacional, tratándose de hombres, es como el substratum de toda vida. Es tan absurdo negar su existencia, no se diga ya en un grupo étnico como el nuestro, pero en la tribu más salvaje y primitiva, que se puede afirmar a priori que él existe lo mismo en una tribu hotentote que en una pelasga.

Pero haciendo nuestro papel de psicólogos, os hemos de decir por qué nuestros absurdos pedagogos, los negado-res de la vida, los calumniadores de la raza, por qué niegan la existencia de un carácter, de una energía nacional.

Han leído del carácter nacional de las grandes naciones pasadas o presentes; han visto cómo esas naciones, gracias a su carácter nacional, han podido realizar en la historia cosas grandes e ilustres; sus comentadores, al hablar de las grandes historias, sólo han hablado de los grandes caracteres nacionales, y el resto del mundo ha quedado como en sombra. Esta fue razón suficiente para que nuestros pedantes sólo crean en la existencia de un carácter nacional tratándose de grandes naciones y grandes grupos étnicos. Mientras tanto, ¿las pequeñas naciones?, ¿las naciones ínfimas? ¡Como no se ha escrito ni hablado de ellas, como no se puede tomarlas por patrones y guías— se concluye llanamente que no tienen carácter nacional, y esto se llama lógica, y así se filosofa!


Sabed una cosa, una vez por todas: donde hay vida hay carácter. Toda la cuestión es saber medir la intensidad de esa vida para poder concluir la de su carácter. El que en este punto del globo o en este instante histórico se presente la vida en condiciones inferiores y pobres, paupérrimas tal vez, no significa otra cosa que su carácter se manifiesta igualmente inferior, pobre, paupérrimo, en su caso; pero no se puede concluir de esa pobreza la no existencia del carácter. Justamente os. diremos, que uno de los signos de la gran depresión vital, de la pobreza interior de vida, es y ha sido siempre, una miopía intelectual en las razas o en sus representativos, que impedía una clara visión y una nítida conciencia de la propia vida individual o colectiva. Esa miopía puede llegar en casos hasta el extremo de negar y renegar los mismos y propios elementos de vida de que se vive sin embargo. Es nuestro caso.

Y aquí cabe dar la fórmula, que por esta vez no es nuestra.

Cuando el gran Goethe, el maestro de maestros, emprendía también en su país la misma campaña que hoy emprendemos en el nuestro, y osaba demoler ídolos y decir la verdad, y desenmascarar simuladores, y osaba hablar en nombre de la energía a todos los encobardecidos, y desconfiando de las bibliotecas siempre estériles se entregaba a la naturaleza siempre fecunda; cuando sobre esas ruinas de prejuicios y absurdas creencias y sobre los restos de todos los profetas falsos, la élite de espíritus preguntó a Goethe: ¿en qué creer entonces? Goethe respondió:

Glaube dem Leben! -- que en buen tudesco quiere decir: "¡cree en la vida!", y lo que debe ser el evangelio de todo hombre y de toda nación dignos de ser y quedar nación y hombre."

"Tamayo, Franz
*28.2.1879 in La Paz, 29.7.1956 ebd.

Er war ab 1913 Abgeordneter, später auch Präsident des Parlaments, Juraprofessor, Vorsitzender der Radikalen Partei, gewählter Präsident der Republik, konnte das Amt jedoch wegen des Militärputsches von 1935 nicht antreten.

Tamayo ist neben R. Jaimes Freyre Boliviens bedeutendster modernistischer Dichter und ebenso pathetisch und humorlos wie jener. Kaskaden hochtrabender Begriffe, Anrufungen der Genien, des Heiligen und der griechischen Götter verhindern den Zugang zu dieser Dichtung, deren Rhetorik die meisten Apologeten übernommen haben. Gelegentlich finden sich jedoch tiefsinnige, subtile, schillernde Aussagen von eigenständigem dichterischen Gehalt. So enthält selbst La Prometheida o las Oceánidas (1917) -- äußerlich eine Mixtur aus hellenistischer Begeisterung in der Nachfolge Goethes und eitler oratorischer Gestikulation  -- eine Fülle schöner und spannungsvoller Bilder, die persönliches Empfinden ausdrücken und zugleich in manchen spielerischen Wortkombinationen und metaphorischen Kühnheiten als Beitrag zur Avantgarde gelten können. Allerdings bleiben auch die späteren lyrischen Werke Tamayos, von denen die schmerzdurchdrungenen Scopas (1939) hervorzuheben sind, dem traditionellen Kanon verpflichtet. Aus seiner Symbolik, besonders aus der sein gesamtes Werk durchziehenden Sehnsucht nach dem Meer und dem Gefühl bedrückenden Isoliertseins hat man kollektive Bedürfnisse herausgehört. Er selbst hat dieser Identifikation seines persönlichen Schicksals mit dem Boliviens Vorschub geleistet, eindeutiger als in der Lyrik jedoch in seiner journalistischen und essayistischen Prosa. Als sein wichtigster Essay gilt Creación de la pedagogia nacional (1910).

Weitere Werke (Auswahl): Lyrik: Odas (1898), Nuevos Rubáyat (1917), Scherzos (1931), Epigramas griegos (1945)."

[Autorenlexikon Lateinamerika / hrsgg. von Dieter Reichardt. -- Frankfurt

: Suhrkamp, ©1992. -- ISBN 3518404857. -- S. 149. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

1910


Abb.: Geografieunterricht 1910

[Bildquelle: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 30]

1910

Es trifft eine offizielle deutsche Militärmission in Bolivien ein. Die französische Militärmission von 1905 wird dadurch abgelöst. Leiter der Mission ist Major Hans Kundt (1869, Neustredlitz - 1939, Schweiz). Die Mission besteht aus 5 Offizieren und 13 Unteroffizieren. Sie bleibt bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Die Mission ist für Deutschland wichtig wegen der Rüstungslieferungen an Bolivien.

1910-08-06

In einer Botschaft fixiert Präsident Eliodoro Villazón Montaño (1848, Saqawa - 1939, Cochabamba) das Problem der Ausbildung der "raza indígena" ["Eingeborenen"]:

"Otro de los problemas que debe preocuparnos hondamente, porque afecta a la nacionalidad misma, es la educación de la raza indígena. Esta cuestión es de orden político, social y económico. Si mediante un sistema de educación especial pudiésemos despertar en las clases indígenas cierto grado de desarrollo material y social tendremos elementos preciosos de colaboración. Deberíamos hacer de ellos hombres prácticos, laboreros de la faena campestre, brazos auxiliares de toda empresa productiva".

[Zitat in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 183]

1910-11

Das größte jemals gebaute Segelschiff, die "Preußen" der Hamburger Reederei Laeisz, wird auf ihrer Reise zu chilenischen Häfen im Ärmelkanal gerammt und zerstört. Sie hatte eine Ladung Klaviere für Südamerika an Bord.


Abb.: Fünfmaster "Preußen"

[Bildquelle: Die Windjammer / von Oliver E. Allen und der Redaktion der Time-Life-Bücher. -- Lizenzausgabe. -- Eltville : Bechtermünz, 1992 (©1980). -- (Die Seefahrer). --  ISBN 3-8604-034-5. -- S. 77

1910-12-02

Der Generalvikar von La Paz exkommuniziert den Journalisten Humberto Muñoz Cornejo (1887, La Paz - 1959, La Paz) wegen antiklerikaler Artikel in der Zeitung El Tiempo.

1911

Mendoza González, Jaime <1874, Sucre - 1939, Sucre>: En las tierras del Potosí. -- Barcelona : Tasso, 1911

Über die Lage der Mineros:

"Sus alojamientos son cuevas; sus vestidos, harapos; su alimento, inmundicias. Trabajan doce, veinticuatro y treinta y seis horas seguidas. Y como trabajan en pésimas condiciones, su trabajo es deficiente y funesto para el obrero. Rarísima vez llega a la vejez, pues muere, o por accidente de trabajo o por agotamiento gradual producido por el mismo. En sus horas de descanso no hace sino seguir suiriendo. No tiene ninguna diversión, pues no se puede decir que las juergas a que se entrega son una diversión. Al contrario, son una de las peores formas de su constante sufrimiento. En efecto, emborracharse hasta la inconsciencia, estragar su estómago, gastar todos sus reales, pelear, cantar y bailar sollozando, no es gozar. Ahora, en lo moral, ya se puede deducir cómo es un hombre que vive en semejantes condiciones. Es abyecto, estúpido, malo, pervertido. Aborrece al patrón. Le aborrece íntimamente, por mucho que en la apariencia muestre otra cosa. Y aunque forzosamente trabaja en beneficio del patrón, hace lo posible por perjudicarlo". [S. 19]

"Mendoza, Jaime
* 15.7.1874 in Sucre,†26.1.1939 ebd.

Arzt und Politiker. M. bildet mit A. Chirveches und A. Arguedas das »Dreigestirn des bolivianisch Realismus«. Er begann seine berufliche Tätigkeit als Arzt in den Minen. Seine dort gesammelten Erfahrungen verarbeitete er in dem Roman En las tierras de Potosí (1911), nach dessen Lektüre R. Dario ihn den »bolivianisch Gorki« nannte. M. erzählt die Geschichte eines Studenten, der in die Minen geht, um dort sein Glück zu suchen. Die Konfrontation mit dem elenden Leben der Bergarbeiter ernüchtert ihn. Er, der korrekt und unbestechlich seiner Arbeit nachgeht, verliert wegen seiner Kontakte zu Arbeitern, die auf eigene Rechnung gestohlenes Erz verkaufen, seine Stellung. Arm und gealtert kehrt er in seine Heimatstadt zurück. Zum ersten Mal wird hier mit realistischem Blick die soziale Problematik der Minen dargestellt, auch wenn Mendoza, ähnlich wie A. Arguedas, keine Lösungsvorschläge unterbreitet. Sein zweiter großer Roman Páginas bárbaras (1914) ist Ergebnis seiner Erfahrungen als Teilnehmer am Acre-Krieg gegen Brasilien. Er erzählt vom Leben der Kautschuksammler im tropischen Nordosten Boliviens, die inmitten einer prachtvollen, feindlichen Natur zwischen Abhängigkeit, Ausbeutung und der Hoffnung auf Reichtum und Glück ihr Leben fristen und letztlich zum Scheitern verurteilt sind. Seit 1915 wandte sich Mendoza in einer Reihe von historisch-soziologischen Schriften der Frage nach der bolivianisch Identität zu. Die von ihm beschworene Einheit der bolivianisch Kultur und Geschichte von der Vergangenheit bis in die Gegenwart versteht er als zyklischen Ablauf des Ewigwährenden, das von der mythisch-tellurischen Kraft der andinen Welt bestimmt wird.

Weitere Werke (Auswahl): Roman: El lago enigmático (1936); Essays: El factor geográfico en la nacionalidad boliviana (1915), La tesis andina (1933), El macizo boliviano"

[Wolfgang Schupp. -- In: Autorenlexikon Lateinamerika / hrsgg. von Dieter Reichardt. -- Frankfurt

: Suhrkamp, ©1992. -- ISBN 3518404857. -- S. 144f. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

1911

Nordenskiöld, Erland <1877, Stockholm - 1932, Göteborg >: Indianer och hvita i nordöstra Bolivia. -- Stockholm : Bonnier, 1911. -- 259 S. : Ill.

Deutsche Übersetzung:

Nordenskiöld, Erland <1877, Stockholm -1932, Göteborg >: Indianer und Weiße in Nordostbolivien. -- Stuttgart : Strecker und Schröder, 1922. -- 221 S. : Ill.

Abbildungen aus dem Werk von Nordenskiöld


Abb. 15: Holzstempel zum Aufdruck auf Rindenstoff, Yuracáre


Abb. 21: Korb zum Seien des Mandiokabiers, Yuracáre


Abb. 33: Gerät für den Aderlass, Yuracáre


Abb. 35 - 37: Stempel zum Bemalen des Gesichts, Yuracáre


Abb. 45: Stülpkorb zum Fischen in den Sümpfen, Cayubaba


Tafel XXI: Cachobojüngling


Abb.: 69/70: Korb zum Fangen kleiner Fische (69), Korb zum Aalfang (70), Guarayú


Abb. 72: Falle für mittelgroße Nagetiere, Gürteltiere u.ä., wird entlang des Steiges aufgestellt, Guarayú


Abb.73: Taubenfalle, Guarayú


Abb. 79: Frauenkleid aus Bast (a), Detail (b), Siriono


Tafel XXX: Bäuerin, Carmen


Abb. 86: Taubstummensprache, Yuracáre

Nordenskiöld über "Kautschuk und Bergindianer":

"Sechsundzwanzigstes Kapitel: Kautschuk und Bergindianer

Ich habe versucht, das Verhältnis zwischen Indianern und Weißen auf dem bolivianischen Flachlande zu schildern. Es sind die Beobachtungen von meiner letzten Reise.

Schon in den Jahren 1904 bis 1905 bin ich in den Kautschukwäldern gewesen; damals in den Grenzgebieten von Bolivien und Peru. Am Lagerfeuer machte ich mir Notizen über Kautschuk und Indianer, vielleicht ist hier der richtige Platz, einige davon wiederzugeben. Sie bestehen aus dem, was ich sah und hörte. Diese Aufzeichnungen vervollständigen verschiedenes in diesem Buche.

Die Täler des Rio Mapiri, Rio Beni, Rio Madidi, Rio Tambopata und vieler anderer Flüsse sind reich an Kautschukbäumen. Des Landes eigene Einwohner und Ausländer haben von der Regierung in diesen Tälern auf mehr oder weniger große Landstrecken, sog. Gomales, die sie auswerten, Konzessionen erhalten. Auf den Gomales bauen sie eine oder mehrere Hütten, Barracas, wo sie ein paar Angestellte haben, deren Aufgabe es ist, die Wälder, in denen Kautschuk gesammelt werden soll, abzugehen, Werkzeuge, Essen usw. an die Arbeiter, "los picadores", auszuteilen, Kautschuk zu übernehmen und zu wägen. Als "picadores" verwendet man hier, außer Urwaldindianern und Mestizen, Quichuaindianer von den Bergen und Gebirgstälern der Anden, Nachkommen der Inkakultur.

Jedem Indianer wird ein gewisses Waldgebiet, "estrada", angewiesen, wo er arbeiten soll. Das Kautschuksammeln geschieht auf folgende Weise: Von dem Kautschukbaume werden mit einer kleinen Axt an mehreren Stellen kleine Stücke der Rinde abgeschält und kleine Blechtassen unter der Wunde aufgehängt, um die herausperlende Milch, wie man es hier nennt, aufzufangen. Ein guter Picador kann ungefähr hundertfünfzig Bäume in einem halben Tag verwunden. Er geht am Morgen hinaus und betreibt dies bis Mittag. Nachdem er alle Bäume verwundet hat, sammelt er die Milch in ein größeres Gefäß und bringt sie zu seiner Hütte, wo geräuchert wird, damit sie fest und zäh werde. Das Räuchern muss noch an demselben Tage geschehen wie das Abzapfen, sonst verdirbt die Milch. Dabei geht es so zu: Ein kleiner Ofen wird in die Erde gegraben, aus dem durch ein kleines Loch der Rauch aufsteigt. Man verwendet das Holz einer bestimmten Palme. Ein Holzspaten wird in die Milch getaucht und in den Rauch gehalten, bis die Milch fest wird; dann wird er wieder eingetaucht usw. Schön langsam sammelt sich auf dem Spaten die Milch in einem großen Klumpen, dem sogenannten Bolacha. Diese Kautschukklumpen werden exportiert. Das ist in Kürze die Art und Weise der Kautschukgewinnung.

Wie gesagt, werden Indianer als Picadores verwendet. War man eine Zeitlang bei einer Kautschukbaracke, so wird es einem bald klar, dass fast alle Picadoren ihrem Herrn etwas schuldig sind, manche mehrere hundert, ja bis zu tausend Bolivianos. Ein Picador verdient seine dreißig Bolivianos im Monat, manchmal bedeutend mehr, wenn er geschickt und fleißig ist. Dieser Verdienst schmilzt jedoch rasch dahin, da alle Lebensmittel sehr teuer sind und der Picador während der Regenzeit nichts verdienen kann.

Die teuren Lebensmittel und die verlorene Arbeitszeit genügen jedoch nicht, um zu erklären, warum die Indianer ihren Herren so viel schuldig sind. Nein, die Schulden hatten sie bereits, als sie zu den Kautschukbaracken kamen. Wenn der Besitzer einer Kautschukbaracke indianische Arbeiter haben will, so schickt er einen seiner Angestellten zu einem großen Indianerfest, wo wild gesoffen wird, und leiht dort Geld her. Der betrunkene Indianer borgt und borgt, und schließlich sitzt er fest. Er kann seine Schulden nicht bezahlen, sondern muss zur Arbeit in die Kautschukwälder wandern. Tatsächlich ist er Sklave geworden, der seine Freiheit für Jahre hinaus, vielleicht für. immer verloren hat.

Wenn der Gläubiger den Sklaven nicht mehr braucht, so verkauft er ihn, ja, er verkauft ihn. Das geschieht so: Eine andere Person übernimmt die Schulden, und eines schönen Tages merkt der Indianer, dass er seinen Herrn gewechselt hat und zur Arbeit auf eine andere Gummibaracke getrieben wird. Flieht er so wird er bald festgenommen, und dann, wehe ihm, dann wird er gründlich misshandelt.

Um die Indianer zu den Kautschukbaracken zu locken, richtet man dort eine Branntweinbrennerei ein, denn man weiß genau, dass die dem Trunke verfallenen Indianer wie die Ameisen zum Zucker kommen. Die Mühle mahlt Branntwein, Kautschuk, Gold, Krankheit und Elend.

Die Kautschukbaracken sind ein Unglück für dieses Land. Sie geben Gold an nur wenige und bringen Elend über viele.

Die letzte Ursache zu dem Unglück der Indianer ist natürlich ihre Leidenschaft für den Branntwein. Es gibt hier keinen, der versucht, die Sauferei zu vermindern, dagegen unzählige, die sich des Lasters der unglücklichen Quichuaindianer bedienen, um — Gold zu machen. An dem zähen Kautschuk kleben Verbrechen.

Vielleicht zweifelt ihr, aber es ist volle Wahrheit, hier herrscht noch die Sklaverei.

Die Wege, die von den Bergen zu den Kautschukwäldern führen, sind fast ausschließlich mit indianischen Arbeitskräften angelegt worden, die äußerst schmutzig bezahlt wurden.

Massenhaft hat man hier Quichuaindianer zum Trägerdienst gepresst, um Waren in die Kautschukwälder und Kautschuk aus ihnen heraus zu bringen. Infolge des ungesunden Klimas ist eine große Anzahl von ihnen dem Fieber erlegen.

Die Armut in den Gebirgstälern, wo die Quichua wohnen, die mit den Kautschukgegenden in nächster Berührung stehen, ist sehr groß. Die Schwierigkeiten, die Bedürfnisse des Lebens zu kaufen, sind dort außerordentlich. Die indianische Rasse ist abgestumpft und versoffen. Die Weißen leben ausschließlich als Parasiten der Indianer und respektieren weder ihr Besitzrecht an die Erde, die ihre Väter gerodet, noch ihre persönliche Freiheit.

Ganz sicher kommen auch Grausamkeiten gegen die Indianer vor. Viele Quichuaträger mussten in den Urwäldern Perus verhungern, weil die Provinzbehörden das Geld gestohlen hatten, das von der Regierung zu ihrem Unterhalt bestimmt war. Ich selbst musste meine Träger zweimal bezahlen, das eine Mal dem Gouverneur, der das Geld stahl, das andere Mal den Trägern selbst. Derartiges dürfte sehr gewöhnlich sein.

Zuweilen kommt das Raubtier im Menschen zum Vorschein. Ich kenne einen Herren von La Paz, der mit einem Deutschen eine Kautschukbaracke am Rio Mapiri leitete. Eine tödliche, ansteckende Krankheit brach in der Baracke aus. Um der Krankheit Einhalt zu tun, ermordeten diese Herren die kranken Indianer — sie warfen sie ganz einfach in den Fluss. Das hat der Pazeno mir selbst erzählt. Er hielt es für eine humane Handlung.

Wir dürfen nicht glauben, dass die Europäer immer so human sind, wenn sie Kautschukpatrone werden. Wohl bekannt war z. B. der Franzose M., der am Rio Madidi Indianerkinder raubte. Es waren Tacana. In der Nacht lagerte er am Flussufer. Die gefangenen Kinder schrieen und weinten und waren nicht zu beruhigen. M. fürchtete, dass sein Lagerplatz durch das Geschrei den Vätern der Kinder verraten würde, und dass diese in ihrer Verzweiflung versuchen würden, sie ihm wegzunehmen. Da nahm der Franzose ein Kind nach dem ändern bei den Beinen und zerschmetterte ihnen die Schädel an den Steinen des Flussufers.

Denkt daran, dass auch die Indianer ihre Kinder lieben. Aber ich wiederhole noch einmal, dass diese Grausamkeiten, im großen gesehen, eine weit geringere Bedeutung haben, als die ökonomische Unterdrückung der Indianer, denn diese ist allgemein; man begegnet ihr überall. Es war sicherlich noch ein Glück für diese Kinder, dass sie ermordet wurden, dass sie nicht zu Kautschukarbeitern, zu Dienern der Weißen erzogen wurden.

Das eine ist offenkundig, wohin man in den Kautschukwäldern Südamerikas geht, überall trifft man die gleiche Unterdrückung der Indianer. Überall derselbe Konflikt — viel Kautschuk, d. h. Gold, und die Schwierigkeit, Arbeitskräfte zu bekommen, die das Gold holen. Der Goldhunger zwingt die Weißen zur Rücksichtslosigkeit.

Überall Raubbau, ob es Menschen oder Tieren, Bäumen oder Gruben gilt — stets der gleiche Raubbau, immer derselbe Konquistadorengeist, früher vielleicht großzügig, jetzt klein und kümmerlich.

Ende"

[a.a.O., S. 216 - 219]

1911

Vacano, Max Josef von ; Mattis, Hans: Bolivien in Wort und Bild : aus seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. --  2., vermehrte Auflage. -- Berlin : Reimer, 1911. -- 225 S. : Ill.


Abb.: Arbeiter aus Oruro [a.a.O., S. 144]


Abb.: Maschinentransport zu einer Mine [a.a.O., S. 147]


Abb.: Quechuas [a.a.O., S. 191]

Mit Staunen beobachteten wir, wie die [Araona-]Indianer Fische jagten. Die Wilden fuhren mit ihren primitiven Booten auf den Strom hinaus, und scharf wurde die Stelle ins Auge gefasst, wo ein Wasserwirbel den Stand eines Fisches verriet. Im selben Moment schwirrte ein Pfeil in hohem Bogen durch die Luft, stürzte abwärts und traf die Beute. Stets werden die Fische mittelst dieses indirekten Schusses getötet, bei dem der Pfeil erst hoch in die Luft steigt und dann senkrecht herabfällt. Übernachtet man bei einem Indianer, so fragt er den Gast, was für eine Fischart er zum Essen wünscht. Dann rudert er in seinem Boot auf den Fluss, und gewöhnlich kehrt er binnen kurzem mit der verlangten Beute zurück.
Verschieden sind die Pfeile je nach ihrer Verwendungsart. Es gibt Spielpfeile, solche, die nur im Kriege und gegen größeres Wild gebraucht werden, sowie Pfeile zum Schuss auf kleine Vögel. Die Kriegspfeile sind derartig eingekerbt, dass sie Widerhaken bilden und infolgedessen nicht aus dem Körper gezogen werden können, sondern durchgestoßen werden müssen. Auch verwenden einige Tribus giftige Pfeile. Der Pfeil ist eine sehr gefährliche Waffe im Busch, da der Indianer sich auf günstige Schussweite heranschleicht und der Standort des Schützen schwer zu ermitteln ist. Im Kampf tragen die Weiber den Kriegern stets frische Pfeile zu."

[a.a.O., S. 85]


Abb.: Eine Expedition [a.a.O., S. 210]

"Trinidad ist die Hauptstadt des ganzen Departements [Beni]. In seiner Entwicklung zurückgegangen, gleicht Trinidad dem Skelett einer früher bedeutenden Ortes. Halbzerfallene Häuser öffnen große Lücken in den Straßen, Gras sprosst auf Plätzen und Wegen, zur Regenzeit bilden sich überall Wassertümpel. Vor der Front der Häuser bieten breite Korridore den Bewohnern willkommenen Schatten, die Straßen sind breit und kurz; die einzigen Fuhrwerke, welche man zuweilen bemerkt, hohe, zweirädrige Karren, werden von vier und mehr Ochsen gezogen. Nur das Regierungsgebäude hat zwei Stockwerke; alle anderen Gebäude sind einstöckig und im alten, kolonialen Stil errichtet. Die gegenüberliegenden Straßenecken sind mit aus Baumstämmen gefügten Traversen verbunden, damit man während der Regenzeit trockenen Fußes passieren kann, ein Umstand, der dem Karrenverkehr nicht gerade günstig ist. In der Mitte der schmucklosen, vernachlässigten Plaza erhebt sich ein artesischer Brunnen, welcher in der trockenen Jahreszeit die Einwohner mit Wasser versorgt. Auch befindet sich in jedem Hof eine Zisterne.

Gewohnheiten und Sitten sogar der besseren Gesellschaftsklasse sind äußerst patriarchalisch. Treten wir in ein Haus ein. In einem großen, luftigen Zimmer sehen wir einige Koffer, ein paar einfache Stühle, zwei mit künstlichen Blumen bedeckte Wandtische, zwei Spiegel und eine Menge von geschmacklosen Öldrucken an den Wänden. Eine Hängematte, die fast den Eingang versperrt, hängt von einem unbehauenen Dachbalken herunter. Die dicke Hausfrau sitzt auf einem Koffer und dreht Zigaretten; auf ihrem Schöße liegt eine kleine mit Tabak gefüllte Holzschüssel. In der Hängematte wiegt sich die Tochter des Hauses, eine niedliche, schwarzhaarige Kreolin, die sich lässig erhebt und uns begrüßt. Das Gespräch dreht sich um die kleinen Ereignisse des täglichen Lebens; neugierig forschen Mutter und Tochter nach dem fernen La Paz, von dem sie augenscheinlich nur einen sehr nebelhaften Begriff haben. Dann wird uns eine vorzügliche Tasse Landeskaffee vorgesetzt. Die Tochter erzählt eifrig von den kleinen Freuden ihres Lebens, den Tänzchen, erwähnt unbefangen ihren Cortejo [Cortejo, Verehrer; Provinzialismus] und zeigt uns, wie man mit kunstvollen Knoten eine Hängematte fertigt. Die Hausindustrie, welche seinerzeit von den Jesuiten eingeführt wurde, ist im Verschwinden begriffen; das ganze Leben stagniert. Erst der gellende Pfiff der Lokomotive wird auch diese Gegenden aus ihrem lethargischen Schlaf wecken."

[a.a.O., S. 86 - 88]

Es ist noch nicht lange her, da grasten auch viele Tausende von Pferden auf den Weiden von Santa Cruz, bis eines Tages die schreckliche Pferdekrankheit des nördlichen Teiles von Südamerika, das sogenannte Mal de Cadera [Wörtlich: Hüftkrankheit], in kurzer Zeit den großen Bestand wegraffte. Diese Krankheit, welche auch in der Beniregion auftritt, verdient näher erwähnt zu werden. Vor einigen Jahren studierte Dr. Voges das Übel im argentinischen Chaco und veröffentlichte auch später verschiedene Arbeiten darüber; bislang ist es aber nicht gelungen, ein wirksames Mittel gegen die mörderische Krankheit zu finden, welche wahrscheinlich durch Moskitos übertragen wird. Der deutsche Tierarzt Dr. Fischer, welcher von der bolivianischen Regierung für das Veterinärinstitut in La Paz vor einiger Zeit gewonnen wurde, hat sich speziell dem Studium dieser Krankheit gewidmet.

Das Mal de Cadera, wahrscheinlich identisch mit der in Afrika und Indien auftretenden Pferdekrankheit, wird durch Mikroben hervorgerufen, die in den Kreislauf des Blutes eintreten. Die Krankheit äußert sich zunächst durch allgemeine Abmagerung, die von Tag zu Tag zunimmt, wenn auch das Tier mit der größten Begierde frisst. Allmählich tritt eine starke Lähmung der hinteren Gliedmaßen ein, das Pferd, Esel oder Maultier schwankt beim Gehen, weshalb die Eingeborenen sagen, das Tier wäre „enthüftet". Die hinteren Glieder werden von Krämpfen befallen, das Tier schleppt sich mühsam dahin, es treten lokale Schwellungen auf, und man beachtet deutliche Anzeichen von Anämie. Zwingt man das Tier zum Gehen, so vermag es seine Glieder nicht abzubiegen und schlägt die Hufe aneinander; die Kruppe schnellt wie von einer Feder bewegt in die Höhe und neigt sich dann nach einer Seite. Zuweilen bricht das Tier zusammen, steht jedoch sofort wieder auf. Manchmal liegen die Tiere auch auf der Seite, stöhnen, zittern und lassen mit Schwierigkeit Wasser. Die Exkremente sind trocken und hart, mit blutigen Streifen überzogen. Schließlich wird die Lähmung der hinteren Gliedmaßen vollständig, und nur der Hals sowie die vorderen Glieder bleiben beweglich. Die Untersuchung des Blutes ergibt eine Verminderung der roten Blutkörperchen; die Gelenke sondern Wasser ab. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann sich das Tier überhaupt nicht mehr rühren, die Lähmung ergreift den ganzen Körper, der Atem geht hastig und stoßweise, und nach ein paar Tagen tritt gewöhnlich der Tod ein.

Das zum Bekämpfen der Krankheit angewandte, leider wenig erfolgreiche Verfahren besteht in Verabreichung von Chinin. Der Wissenschaft ist die Entdeckung eines wirksamen Serums vorbehalten; sollte man ein Heilmittel gegen dieses mörderische Übel finden, so würden weite Strecken in Südamerika der Pferdezucht erschlossen respektive zurückgegeben werden. In Santa Cruz und Beni wurde das Mal de Cadera wahrscheinlich durch reisende Händler eingeschleppt.

Erwähnenswert ist, dass die Maultiere und namentlich die Esel eine größere Widerstandsfähigkeit gegen die Krankheit zeigen als die Pferde. Heutzutage werden Pferde für teures Geld, namentlich von Argentinien her eingeführt, ein häufig glänzendes Geschäft, wenn es gelingt, die Tiere gesund nach Santa Cruz zu bringen. Manche Händler treiben ihre Pferde und Maultiere sogar bis in das Stromgebiet des Beni herauf, wo die Preise noch viel höher sind, aber natürlich auch das Risiko wächst. Auch werden Rinder aus Santa Cruz und dem Beni nach dem Acregebiet getrieben, wo sie enorme Preise erzielen. Überall in diesen Gegenden benutzt man Ochsen als Reit- und Lasttiere, wie in Brasilien und Paraguay."

[a.a.O., S. 204f.]


Abb.: Chriguanos (links) und Chororis (rechts), Gran Chaco [a.a.O., S. 213]


Abb.: Matacos, Gran Chaco, Pilcomayo [a.a.O., S. 215]

1911

Präsident Eliodoro Villazón Montaño (1848, Saqawa - 1939, Cochabamba) gibt in einer Botschaft an den Congresso bekannt:

"He tratado de fundar una sociedad capaz de promover la instrucción de la raza indígena, que compone más de la mitad de nuestra población y que se halla dedicada a la agricultura y a la ganadería con lamentable atraso e ignorancia. Si llegásemos a educarla inculcándole el castellano y las nociones más elementales para la vida civilizada tendríamos un millón de habitantes con mayor capacidad productora".

[Zitat in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 183]

1911

Der Rechtsanwalt Zenón Mancilla, Oruro, fasst in einem Gutachten die rechtliche Seite der Agrarstruktur prägnant zusammen:

"Cuando la ansiada Independencia se aproximaba, Bolívar dictó el célebre Decreto de Trujillo de 8 de abril de 1824 en el que, para proseguir la guerra, ordenó la venta por cuenta del Estado de las tierras de su pertenencia por una tercia parte menos de su tasación legal, con excepción de las de los indígenas a quienes les devolvió la propiedad arrebatada declarándolos propietarios absolutos de ellas, debiendo hacerse la repartición de comunidades a fin de que se vendan los sobrantes.

Además rodeó de garantías individuales a los indios, prohibiendo exigir el servicio personal sin que preceda contrato libre y equiparando sus derechos a los de los demás ciudadanos. Paso muy adelantado el del Libertador. Los beneficios de la revolución americana refluyeron muy especialmente en favor de aquellos que, desde el Decreto de Trujillo, entraban en posesión casi completa de los derechos inherentes a la personalidad humana.

Durante la República, en sus primeros años, la Asamblea General Constituyente de 1831 por Ley de 28 de septiembre del mismo año ratificó el Decreto de Trujillo reconociendo nuevamente a los indígenas el derecho de propiedad sobre las tierras que ocupaban en la época del gobierno español, al propio tiempo que a aquéllos que se hubiesen mantenido en pacífica posesión por más de diez años. Al amparo de esta Ley la propiedad indigenal se sostuvo firme hasta el Gobierno de Melgarejo, cuyo derrocamiento fue el punto inicial de su definitiva consolidación.

Es un hecho innegable que la caída de ese gobierno se debe a la eficaz colaboración de los indígenas que se agitaron en contra por haber sido arrebatados sus bienes, para el sostenimiento de su Ejército que a órdenes del tirano apagaba con lagos de sangre las más nobles aspiraciones de reconquista del imperio de la Ley.

Consecuentemente, el triunfo de las armas de la justicia les devolvió la propiedad por la primera Orden Suprema dictada por el vencedor de Melgarejo en enero de 1871. La Asamblea Constituyente de ese mismo año declaró y ratificó el derecho de propiedad de los indígenas y anuló, como atentatorio al derecho de propiedad, las ventas y adjudicaciones que se practicaron bajo la dominación de Melgarejo.

Posteriormente, en 5 de octubre de 1874, se dictó la Ley general de exvinculación de tierras, con amplias disposiciones relativas al ejercicio del derecho de propiedad, el impuesto que debían satisfacer y la organización de las comisiones revisitadoras para la demarcación, mensura y extensión de títulos definitivos de propiedad.

Habiendo la Convención Nacional de 1880 hecho algunas modificaciones a la Ley antes citada, el gobierno del General Campero acometió la Revisita, no obstante que una agitación interna se produjo en el país, manifestada en actos de sublevación que fueron cortados en su origen, evitándose asíc¡ue pudiera hacerse general en los indígenas.

Ella, no obstante, siguió su curso y se llevó a cabo en gran parte del territorio de la República, merced a la labor paciente del gobierno y muy especialmente del Dr. Eliodoro Villazón quien, como Ministro de Hacienda se embarcó en la Revisita".

[Zitiert in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 16 - 17]

1911

Aus dem Geschäftsbericht der 1905 gegründeten bremischen Reederei Roland-Linie Aktiengesellschaft:

"Das Angebot von Ladung war im Berichtsjahr zufriedenstellend. Material für Eisenbahn- und Hafenbauten nach Chile wurde in größeren Mengen befördert, aber auch gewöhnliches Kaufmannsgut war ausreichend vorhanden. Der Verkehr nach Bolivien war zufriedenstellend, während derjenige nach Peru wie schon im Vorjahre zu wünschen übrig ließ."

[Zitiert in: Seiler, Otto J.: Südamerikafahrt : deutsche Linienschiffe nach den Ländern Lateinamerikas, der Karibik und der Westküste Nordamerikas im Wandel der Zeiten. -- 2. Aufl. -- Herford : Mittler, ©1993. -- ISBN 3-8132-0415-4. -- S. 94]

1911-04-08

Mit einem Decreto Supremo ordnet Präsident Eliodoro Villazón Montaño (1848, Saqawa - 1939, Cochabamba) die Einrichtung einer Lehrerbildungsanstalt für Lehrer für die "raza indigena" an:

"Art. 1.- Organizase en la ciudad de La Paz una Escuela Normal de Preceptores de Indígenas, cuyo objeto sea formar a los maestros destinados a educar a la raza indígena.

Art. 2.- La organización de la escuelas responderá a dicho objeto tomando como base para la educación del indígena los trabajos manuales; de modo que no se le aparte de sus tareas y oficios ordinarios, agricultura, ganadería, albañilen'a, etc.

Art. 5.- El instituto constituirá ante todo una escuela de trabajo.

Art. 6.- El instituto dependerá del Ministerio de Instrucción y Agricultura.

Art. 15.- Al fin de los estudios y cuando el alumno haya vencido todos lo? cursos se le expedirá el título de Preceptor de Indígenas".

[Zitiert in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 184]

1911-10-11

Gegen den entschiedenen Widerstand der katholischen Kirche wird mit dem Ley del matrimonio civil die obligatorische Zivilehe eingeführt:

"Articulo 1°. La ley sólo reconoce el matrimonio civil, que deberá celebrarse del modo que se determina a continuación.

Articulo 2°. Después de celebrarse el matrimonio civil, podrá realizarse el canónico o religioso; pero no surtirá efectos legales sino el civil. El matrimonio religioso sólo se verificará en vista del certificado que acredite haberse realizado el civil."

1911-11


Abb.: Für die Errichtung von Eisenbahnlinien erhalten ausländische Investoren Millionen von Hektaren Land (Bild: Kautschukbahn Cachuela Esperanza um 1920)

[Bildquelle: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 197]

Simón Iturri Patiño (1860, Santiváñez - 1947, Argentinien), der spätere "Zinnbaron", erhält 500.000 Hektar Land im Gebiet der Flüsse Chapare, Chimoré, Mamoré und Isiboro mit der Auflage eine Eisenbahn von Cochabamba zum Rio Chimoré zu errichten und zu betreiben. [In ähnlicher Weise erhalten andere Eisenbahnbauer riesige Ländereien]

um 1912

Der Zinnkönig Simón I. Patiño (1860, Santiváñez - 1947, Argentinien) in einem Brief an den Geschäftsführer der Mine Huanuni:

"El costo de producción de los minerales en las minas que están bajo su cargo es simplemente desastroso, cuando uno lleva la cuenta del contenido de estaño fino de los minerales que se tratan en el ingenio. Como yo le he demostrado personalmente con números, la firma viene perdiendo dinero cada día, y... es necesario adoptar medidas drásticas. Las nóminas han aumentado enormemente durante su administración, y la producción no ha aumentado proporcionalmente.

Es responsabilidad de su gerencia dar con todos los medios de economizar en los gastos de operación... o bien, finalmente, suspender la producción en determinados lugares que no convengan.

Cuando estuve en el Socavón Harrison, vi que muchos carros metaleros salían de la mina cargados solamente a medias, lo cual es un grave error, puesto que el equipo se desgasta inútilmente. Los seleccionadores del mineral envían un montón de ganga al ingenio, y así se destroza la maquinaria, sin que haya nadie que los controle. En el lugar donde se hace la selección del mineral hay muchos empleados, pero no hay ningún control...

He comprobado que en el ingenio los trabajadores del andarivel y los carreros forman parte del personal de las minas, en lugar del ingenio, donde están realmente trabajando... Se debe comprobar la cantidad de minerales que se reciben en el ingenio, con la cantidad despachada por las minas, y por lo tanto, los que reciben el mineral en el ingenio no deberían figurar en la nómina de la mina. ¿Cómo podría cualquiera que trabaje allí arriba en la mina supervisar el trabajo que se hace mucho más abajo allá en el ingenio?"

[Zitiert in: Geddes, Charles F.: Patiño : rey del estaño. -- 2. ed. -- s.l., 1984. -- ISBN 84-499-6850-X. -- S. 142]

1912

Eröffnung der Eisenbahnstrecke Ferrocarril Madera - Mamoré, um die Stromschnellen des Rio Mamoré und Rio Madera zu umgehen. Damit wird der Kautschuktransport über den Amazonas zum Atlantik bedeutend erleichtert.


Abb.: Ferrocarril Madera - Mamoré (©MS Encarta)

1912

Kautschukexport Boliviens 1912

Land kg Wert in Bolivianos
Total 4.079.828.000 15.508.721
Vereinigtes Königreich 1.810.770.304 6.988.962
Deutschland 1.169.395.500 4.685.901
Belgien 521.417.500 1.939.484
Frankreich 477.475.000 1.487.687
USA 87.970.750 364.086

Der Höchstpreis für Kautschuk war 1910 US$ 6,60 pro kg.

1912


Abb.: Telefonzentrale Santa Cruz, 1912 (Museo Cotas)

Die Firma Zeller, Villinger & Cia. richtet in Santa Cruz die erste Telefonzentrale (Marke Ericson) ein. Die Zentrale bleibt bis Juli 1963 ununterbrochen in Betrieb.

1912


Abb.: Inserat Deutsche Wurst- und Konservenfabrik Jorge Stege, La Paz, 1912

1912

Nino, Bernardino de <OFM> <1868, Italien - 1923, Argentinien>: Etnografía chiriguana. -- La Paz, 1912. -- 332 S. : Ill.


Abb.: Witwenklage [a.a.O., S. 295]

"Moral

Presentemente el indio chiriguano nada ó poco se distingue moralmente de la masa, común de los hombres, quiero decir que ni todos son buenos, ni todos son perversos, los hay buenos y malos como en todas partes y lugares, de modo que han errado ciertos viajeros que los llaman indios muy malos, como erraron aquéllos que los llamaron muy buenos. Un célebre explorador decía, no ha mucho tiempo: de encontrar más bondad en un indio que en un blanco y basta fijarse con una mediana atención en el rostro de los dos para cerciorarse de la moralidad de ambos; como Misionero no puedo ni debo consignar en estas páginas mi jucio al respecto.

Antes que se verificara la conquista efectuada con suavidad por los Misioneros católicos, era sumamente peligroso penetrar en su territorio, aunque fuera de tránsito y no es lejana la época en que era difícil viajar por los campos de Cuevo-Ibo, donde los Misioneros Franciscanos de Potosí fundaron sus Misiones, como las habían fundado los de Tarija en otras regiones; el peligro tenía su razón de existir.

El indio ya conocía al blanco por sus hechos; lo llamaba y lo llama caray, que quiere decir astuto, codicioso, opresor y dueño de lo ajeno, si pues miraba con recelo al caray y hasta cierto punto no quería relaciones con él, es porque se había formado esta pésima idea, de donde nacía el no querer en su territorio á un mal vecino y le cerraba el paso para que no se aficionara de la fertilidad de la comarca. Estaba muy enterado que después de la exploración viene el conocimiento, de este se origina el deseo de poseer que tarde ó temprano se pone en ejecución, conforme ha sucedido.

Terminada la conquista mediante la obra de los Misioneros y mediante la colonización de los habitantes de varios departamentos, el chiriguano tuvo que someterse al derecho del más fuerte; en varias ocasiones quiso levantar su cerviz mediante sublevaciones generales, como la del 1875 y la del 1892 en Curuyuqui de Cue-vo-Ibo, pero sucumbieron por la diferencia de las armas y por la buena disposición de los blancos.

Hoy parece que ya no es fácil una nueva sublevación por ser pocos y por estar el territorio poblado de blancos que se han apoderado de los terrenos á título de conquista y por compra hecha ante el Supremo Gobierno, pero no se resignan los indios á permanecer servidores, habiendo sido dueños de su casa y terruño, su altivez se ve abatida por una fuerza superior y la mayoría sufre resignada su suerte.

Es por cierto un hecho que el chiriguano de hoy, no es el de otros tiempos, no es aquel que luchó con tenacidad contra el soldado del ejército del Inca, contra el español y contra el mismo soldado boliviano. Este cambio se ha verificado, diré nuevamente, por la pérdida del territorio y su independencia y en los esfuerzos repetidos con tesón extraordinario, sólo consiguieron agravar el mal, perder á los seres más queridos y sus haciendas. De á buenas ó de á malas han tenido que sujetarse á las leyes del Gobierno republicano, que ejerce su autoridad suprema aún sobre ellos, en las Misiones, dejándola limitada á los Conversores, en las provincias á los Subprefectos y en los cantones á los corregidores, que por lo general se sirven de un cacique ó alcalde para su reunión al tiempo de ordenar un trabajo de pública utilidad.

Domina entre los chiriguanos el ocio, la inconstancia, la intemperancia, el hurto, el infanticidio, el aborto y aún el suicidio que por lo general lo cometen las mujeres. Se les ve trabajar sólo por necesidad y cuando son acosados por la carestía; entonces sudan para comer, con toda humildad se presentan á la casa del cristiano y se le entregan con toda la familia. Mas si cerca del carai hallan á otro de su raza que puede favorecerlos, aunque sea con desventaja, lo hacen, porque aborrecen al que consideran autor de sus desdichas ó de su cautiverio, por esto siempre que hablan del carai, añaden el adjetivo pochi malo, perverso, tirano, picaro, etc.

Aprenden con mucha facilidad todo lo que se les enseña, especialmente la música, para la cual parece que han nacido, pero su inconstancia todo lo arruina, no son fijos en sus ideas, ni les importa mucho cualquier pérdida, aunque sea su honor. La templanza ni por el nombre se conoce, y es gloria la embriaguez, por esto en los años de abundancia, son orgías continuadas en sus pueblos. El hurto y el abigeato son relativamente recientes, antes no eran frecuentes y la causa serán los malos ejemplos; en ciertas comarcas el ganado de menor edad desaparece á la vista y son tan imidos que no es fácil descubrir un hecho, solamente después de haber trascurrido algún tiempo, ó por enemistad, algo se llega á saber."

"Dificultades para reducirlos

Si entre otras tribus los Misioneros han podido fundar Misiones sin consultar las ventajas materiales del indio, entre los chiriguanos no sucedió así. Puedo asegurar que casi todas ellas se han fundado, cuando el indio experimentaba alguna calamidad ó la persecución de los vecinos; así se fundó Santa Rosa,Ivu, Parapiti, etc. El indio no consulta su bien espiritual; cuando admite al Misionero en su tierra, quiere ver las ventajas materiales, por lo mismo, si en otras Misiones, grandes y chicos se bautizan sin distinción, entre estos no sucede lo mismo. Bautizar á un indio adulto que goza de salud completa, es lo mismo que pedir peras al olmo, sólo pide el Sacramento, cuando ve que no hay esperanza de vida y al principio de una Misión aún esto es dificultoso y muchísimos lo rechazan terminantemente. Pudiera enumerar casos que me han ocurrido; hay quien desea condenarse al sólo oír del labio de los Misioneros que los que no reciben el bautismo, no se salvan, y como antes de una fundación nadie lo recibió, desean bajar al lugar de penas, para ver nuevamente á sus deudos ¡Triste y lamentable ignorancia, de la cual unos no quieren salir!.

En los casos de calamidad ó persecución, el Misionero es buscado con tesón por los caciques que no descansan hasta conseguir el fin; una prueba actual la tenemos en el cacique del pueblo de Pipi que no há mucho, se presentaba continuamente á la Misión de, Ivu para llevarme á fundar Misión en su pueblo y librarse así de la persecución de un vecino, según él relataba. Para ello prometía todo, bondad, docilidad, adhesión, trabajo gratuito y todo lo demás; la religión y el bautismo sólo los reservaba para los niños como en otros pueblos. Mientras el indio está bien y no es estorbado por nadie en su vida perezosa de frecuentes bebidas, no es fácil conseguir de él cosas buenas.

Aún para la educación del niño es preciso halagar ai indio con lo material, no se resiste á la entrega de sus hijos, pero quiere que sedes dé vestido; por más que tengan, los presenta completamente desnudos, ó con una camisa hecha jirones para que el Misionero los vista pronto y, nótese que, esto no lo pide como un favor, lo pide hasta cierto punto con imperio, dice pues: «Ropa emeéchupé,» dale ropa; si el Misionero pide algo por favor, debe corresponderles con cosas materiales; si se olvida, se las piden.

Ya se ha visto que la Misión de Tarairi fué fundada el año 1851, la primera fundación que se practicaba en la margen izquierda del río Pilcomayo, debida al celo del P. José Giannelli. Era próxima la Pascua y el Misionero manifestó á varios caciques que en esos días haría la conmemoración de la muerte de Dios y que ellos también debían concurrir con su pena y aflicción á manifestar su adhesión á las verdades y dogmas de la fé católica, sabía por experiencia que los chiriguanos tienen por los muertos un cariño especial. Efectivamente se reunieron en gran número para escuchar la palabra del Padre Misionero, quien creyó haberlos conquistado á todos, ya en mirarlos tan atentos y silenciosos, ya en verlos llorosos y compungidos. Pero llegó la Pascua, día de alegría y los que habían concurrido á llorar la muerte de Jesucristo, se presentaron nuevamente al Misionero, pidiendo en pago del servicio un vestido nuevo. ¡Figúrese el lector, cómo quedaría el pore Padre, que nada tenía, al oir semejante petición!" [a.a.O., S. 113 - 117]

"Abuso de autoridad

Los indios que hoy viven bajo el gobierno paternal de los Misioneros aseguran que anteriormente los caciques cometían miles de abusos: hablando de los caciques aún vivientes, éstos, decían, abusaban de todo lo que pertenecía á, los pobres é indefensos indios, disponían de las doncellas y mujeres ajenas, bajo cualquier pretexto se adueñaban de los caballos, vacas, ovejas, cabras y trapos ó ropas de sus dependientes, y en ciertos casos, como mandatatario absoluto, ni la vida estaba segura.

En comprobación de lo último voy á referir lo siguiente: Antes que se reorganicen las Misiones de San Antonio y San Francisco del Parapiti Grande, un indio estranguló á su mismo hijo y lo enterró medianamente en la arena cerca de la orilla, con el fin de que se lo lleve pronto alguna creciente grande, pero antes que esto suceda, se descubrió el hecho, no por denuncia de la mujer, á quién había amenazado de muerte, sino por el revoloteo de los cuervos que principiaron á desgarrar las carnes ya en putrefacción.

Avisado el cacique regional, se practicaron las pesquisas para hablar al malhechor y no fué difícil encontrarlo por ser indio conocido; tomado en arresto y conducido ante la autoridad, confesó su crimen. Para evitar otro crimen mayor quiso intervenir la autoridad cantonal, pero el cacique regional le hizo comprender, que la justicia debía ser administrada de un modo ejemplar por él y que en nada debía mezclarse el corregidor, cuyos subalternos eran los blancos.

A estas razones se rindió la autoridad política y dejó que el cacique haga del reo, lo que mejor convenía según sus costumbres bárbaras. Antes que se compliquen los asuntos, el cacique hizo plantar dos palcas medianamente altas, atravesó encima otro madero, reunió á todos los habitantes de arabos pueblos y á su presencia, en pleno día, lo condenó á la horca, y la ejecución fué hecha inmediatamente. El cacique no tiene leyes escritas, todo lo hace por tradición y, castigos como el referido, los aplica para escarmiento de otros, para alejar la maldad de su región, para hacer respetar la vida de los indefensos y buenos y hacerse temer." [a.a.O., S. 162f.]

1912

Der Jesuit P. Pierre Marie Descotes SJ (1877, Frankreich - 1964, Cochabamba) gründet das seismologische Observatorium Observatorio Sismológico de San Calixto (La Paz).

1912-12-03

US-Präsident William Howard Taft (1857 -1930; Präsident 1909 - 1913) erläutert in seiner Jahresbotschaft an den US-Congress die "Dollar-Diplomatie"

"[...] Die Diplomatie der gegenwärtigen Regierung hat sich bemüht, den Ideen eines modernen Handelsverkehrs zu entsprechen. Diese Politik ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Kugeln durch Dollars ersetzt. Sie trägt gleichermaßen idealistischen, humanitären Empfindungen und den Grundsätzen einer vernünftigen Politik und Strategie Rechnung und schließlich auch legitimen wirtschaftlichen Zielsetzungen. Sie arbeitet eingestandenermaßen auf die Steigerung des amerikanischen Handels hin, gemäß dem Grundsatz, dass die Regierung der Vereinigten Staaten jeder legitimen und vorteilhaften Unternehmung im Ausland ihre Unterstützung zu gewähren hat. Wie groß die Erfolge dieser Diplomatie im Zusammenhang mit den Maximum-Minimum-Bestimmungen des Zollgesetzes gewesen sind, zeigt jeder Blick auf den außerordentlichen Exportanstieg der Vereinigten Staaten. Weil die moderne Diplomatie kommerziell orientiert ist, besteht in einigen Kreisen die Neigung, ihr nur rein materialistische Ziele zu unterstellen. Wie irreführend ein solcher Eindruck ist, lässt sich an den Ergebnissen der Diplomatie der Vereinigten Staaten nachweisen. [...] Wenn diese Regierung dem amerikanischen Volk wirklich uneingeschränkten Zugang zu den ausländischen Märkten erhalten will, die in absehbarer Zeit für unseren wirtschaftlichen Wohlstand unerlässlich sein werden, so werden wir unsere Anstrengungen zu intensivieren haben. Andernfalls werden amerikanische Kaufleute, Produzenten und Exporteure bald den Zugang zu manchen Regionen, in denen der amerikanische Handel logischerweise den Vorrang haben sollte, durch energischere Bemühungen anderer Regierungen und anderer Handelsstaaten versperrt finden. [...]

Amerika wird für seine Handelsaktivitäten und seine Unternehmungen solange keinen angemessenen Platz in den bedeutendsten überseeischen Absatzgebieten einnehmen können, solange wir keine eigene Handelsmarine haben. Der amerikanische Handel und die amerikanischen Unternehmungen können in diesen Gebieten nicht effektiv gefördert werden, solange wir in den Ländern, auf die ich verwiesen habe, keine guten amerikanischen Banken haben. Wir brauchen in diesen Ländern amerikanische Zeitungen und geeignete Mittel, um der [amerikanischen] Öffentlichkeit Informationen über sie zu verschaffen. Wir brauchen einen permanenten, gut ausgebildeten Auswärtigen Dienst. Wir brauchen eine Gesetzgebung, die es den Angehörigen des Auswärtigen Dienstes ermöglicht, systematisch direkten Kontakt mit den Industrie-, Wirtschafts- und Exportinteressen unseres Landes zu pflegen, damit die amerikanischen Geschäftsleute klare Kenntnis von den genauen Bedingungen erhalten, die sie in Übersee erwarten; die Beamten selbst sollen ihre Arbeit ausführen mit klaren Vorstellungen von den Bedürfnissen der amerikanischen Industrie- und Wirtschaftsinteressen. [...] Die Politik der Förderung finanzieller Investitionen in China, um dem Land Hilfe zu gewähren, hat der Politik der »offenen Tür« neues Leben gegeben und praktische Anwendungen erschlossen. Es ist die konsequente Absicht der gegenwärtigen Regierung, den Einsatz amerikanischen Kapitals bei der Entwicklung Chinas zu begünstigen, um jene wesentlichen Reformen zu fördern, zu deren Durchführung China aufgrund von Verträgen mit den Vereinigten Staaten und anderen Mächten verpflichtet ist. Die Verpfändung von öffentlichen Einkünften, die für diese Reformen notwendig sind, an ausländische Bankiers im Zusammenhang mit bestimmten industriellen Unternehmungen, z. B. der Hukuang Eisenbahn, hat das Außenministerium schon zu Beginn seiner Amtszeit veranlasst, auf die Beteiligung amerikanischer Bürger an solchen Unternehmungen hinzuwirken, damit die Vereinigten Staaten gleiche Rechte und gleiches Stimmrecht in allen jenen Fragen erhalten, die die Verfügung über öffentliche Einkünfte [Chinas] betreffen. Die gleiche Linie der Förderung der internationalen Zusammenarbeit der Mächte, die ähnliche Vertragsrechte wie wir selbst in Reformangelegenheiten haben und die ohne die Zustimmung aller beteiligten Mächte nicht ausgeführt werden könnten, wurde auch im Falle der Anleihe, die China für seine Währungsreform wünschte, eingenommen. Auch Zentralamerika braucht unsere Hilfe zur Regulierung seiner Schulden. Hier ist es unser Ziel gewesen, Länder wie Nicaragua und Honduras dazu in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen. Sie sind die unmittelbaren Nutznießer. Für die Vereinigten Staaten ist der nationale Gewinn zweifacher Natur. Erstens ist es offensichtlich, dass die Monroedoktrin in der Region des Panamakanals und der Karibischen See von besonderer Bedeutung ist. Dort fällt auch den Vereinigten Staaten die Aufrechterhaltung der Doktrin am schwersten. Es ist deshalb wesentlich, die Länder in dieser Zone von der Gefährdung zu befreien, in die sie infolge ihrer hohen Auslandsverschuldung und der chaotischen Lage der eigenen Finanzen geraten sind, und sie vor der stets gegenwärtigen Gefahr internationaler Komplikationen als Folge innerer Unruhen zu schützen. Die Vereinigten Staaten sind froh, amerikanische Bankiers ermutigen und unterstützen zu können, die bei der finanziellen Rehabilitierung solcher Länder zu helfen bereit sind; die finanzielle Rehabilitierung dieser Länder und der Schutz der Zollstationen vor dem Zugriff von Möchtegern-Diktatoren würde mit einem Schlag die Bedrohung durch ausländische Gläubiger und die Gefahr revolutionärer Unruhen beseitigen. Der zweite Vorteil, den die Vereinigten Staaten daraus ziehen, betrifft im wesentlichen alle südlichen Häfen und insbesondere die Hälfte des Golfs von Mexiko, den Handel und die Industrie des Südens. Die Republiken Zentralamerikas und der Karibik besitzen große natürliche Reichtümer. Sie bedürfen nur der Stabilität und ausreichen der Mittel zur finanziellen Regeneration, um in eine Ära des Friedens und des Wohlstands einzutreten, die ihnen Profite und Glück bringen würde und zugleich die Voraussetzungen für einen florierenden Warenaustausch mit unserem Land schaffen würden. Ich möchte Ihre Aufmerksamkeit besonders auf die jüngsten Ereignisse in Nicaragua lenken, denn ich glaube, dass die schrecklichen Vorkommnisse, die von dort während der Revolution im letzten Sommer berichtet wurden - der nutzlose Verlust von Menschenleben, die Zerstörung von Eigentum, die Bombardierung schutzloser Städte, das Töten und Verwunden von Frauen und Kindern, die Folterung Nichtkämpfender, um Kontributionszahlungen zu erzwingen, und das Leiden Tausender von Menschen - hätten verhindert werden können, wäre es dem Außenministerium durch die Bewilligung des Kreditabkommens seitens des Senats ermöglicht worden, ihre jetzt vollentwickelte Politik der Ermutigung sowie der Gewährung finanzieller Hilfeleistung auch auf die schwachen zentralamerikanischen Staaten auszudehnen, mit der vorrangigen Zielsetzung, derartige Revolutionen zu verhindern, indem wir diesen Staaten helfen, ihre Finanzen in Ordnung zu bringen, ihre Währung zu stabilisieren und ihre Zollstationen durch Sicherstellung einer geordneten Verwaltung vor der Gefahr revolutionärer Wechselfalle zu bewahren sowie verlässliche Banken ins Leben zu rufen."

[Übersetzung: Reden und Dokumente des 20. Jahrhunderts : Chronik Handbuch. -- Gütersloh [u.a.] : Chronik, ©1996. -- ISBN 3-577-14514-5. -- S.73f. -- Dort Quellenangabe]

1913

Ergebnis der Präsidentschaftswahlen (es gibt nur einen Kandidaten):

Ismael Montes Gamboa (1861, Quru-quru - 1933, La Paz) 77.731 99%

1913-08-14 bis 1917-08-15

General Rechtsanwalt Ismael Montes Gamboa (1861, Quru-quru - 1933, La Paz) ist zum zweiten Mal verfassungsgemäß Präsident


Abb.: Ismael Montes Gamboa

Erster Vizepräsident ist von 1913 bis 1915 Juan Misael Saracho (1850, Tarija - 1915?)


Abb.: Juan Misael Saracho

Zweiter Vizepräsident ist José Carrasco Torrico (1863, Totora - 1921, La Paz)


Abb.: José Carrasco Torrico


1913


Abb.: Schienenverlegemaschine auf der 1921 vollendeten Eisenbahnstrecke Machacamarca-Uncía, 1913

[Bildquelle: Geddes, Charles F.: Patiño : rey del estaño. -- 2. ed. -- s.l., 1984. -- ISBN 84-499-6850-X. -- Nach S. 176]

1913

Der Delegierte des Territorio de Colonias, Rudolfo Arauz, weist auf die Esclavitud disfrazada [getarnte Sklaverei] in Bolivien hin:

"Existen en Bolivia servicios que constituyen una verdadera esclavitud disfrazada. Para comprobarlo vamos a narrar lo que sucede en el departamento del Beni.

La población es de los campos y constituida por indios civilizados por los jesuítas; van los fleteros a fin de contratar personal y para esto se dirigen al jefe; contratan un cierto número de indios, a los cuales les hacen firmar un contrato (generalmente a ruego) obligándoles a trabajar por tres años, o más tiempo, si no pagasen la deuda contraída. En las cláusulas del contrato el patrón tiene derecho de alquilar al mozo a quien crea conveniente y de castigarlo a látigo cuando juzgase necesario y, cuando los infelices procuran fugarse para obtener la libertad, el patrón tiene derecho a recurrir a la policía que los captura y los castiga bárbaramente.

Hay en Villa Bella y Riberalta individuos que viven exclusivamente de esa explotación del trabajo de los infelices indios a los cuales embriagan cada domingo afín de poderles aumentar indefinidamente la celebre cuenta que los conserva engrillados al yugo del patrón por toda su existencia".

[Zitiert in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 212]

1913


Abb.: Umschlagtitel der Ausgabe von 1999

Zamudio, Adela <1854, Cochabamba - 1928, Cochabamba>: Intimas. -- La Paz : Velarde. -- 1913. -- [Briefroman]. -- Bis 1999 erscheint von diesem Werk der bedeutendsten bolivianischen Dichterin keine neue Ausgabe:  

Zamudio, Adela <1854, Cochabamba - 1928, Cochabamba>: Intimas / ed. preparada por Leonardo García Pabón. -- La Paz : Plural, [1999]. -- 161 S. -- ISBN 84-89891-52-4

"23 de marzo de 1907. 

Querido Armando:

Más de un mes sin escribirte; me lo perdonarás cuando sepas que me he lanzado a la vorágine social, que cuento con numerosos amigos y que he estado a punto de aceptar una colocación en un banco.

En el diario liberal de esta ciudad [Cochabamba]  tengo publicados varios trabajos que me han valido calurosas felicitaciones . . . de pura fórmula, porque a decir verdad hallo aquí muy poco ambiente literario, aunque más cultura social de la que esperaba.

Supongo que sabes ya la muerte del «Gran Tribuno». Un verdadero duelo nacional.

Los cochabambinos que según confesión propia, no hacen justicia sino tardía a sus hombres ilustres, no se condujeron de igual modo con éste: rindiéronle toda su vida culto de admiración cuyo fervor se desborda hoy en discursos fúnebres . . .

El carácter de esta gente, generalmente inclinada a la ironía, es en extremo agradable . . . pero no quisiera vivir aquí. Lo primero que salta a la vista, es la dependencia de ideas; todo el mundo se sujeta a las conveniencias dictadas por un fanatismo religioso de puro cálculo, muy distinto del fanatismo sincero, de Arequipa, por ejemplo.

Noto que aquí la religión es arma ofensiva y defensiva; quien ha logrado escudarse con ella, arrojando al mismo tiempo sobre su enemigo el dardo de la calumnia, que le marque con el estigma de la herejía, ocupa en la palestra política y social, un puesto de preferencia, en el que se hace invencible; porque aquí no solo son fanáticas las mujeres; es grande el número de sotanas cortas, aun entre la juventud.

La religión se mezcla en todo. El forastero, desde su llegada halla a su paso «Pasturajes de santa Filomena» y «Bodegas del Santísimo Rosario». ¡Con decirte que hace pocos años tuvo lugar en los salones del Seminario una velada religiosa, lírico-literaria y que uno de los números del programa era como sigue: Dúo de la Traviata cantado por la señorita tal y el señor cual en honor de María Inmaculada!

Para conocer las bellezas del país, es preciso hacer guardia a las puertas de los templos; ¡y a fe que en ninguna parte lo son más que en la casa del Señor! Ayer, en la procesión de la Dolorosa, he visto un número colosal de bellas que nada tenían de dolorosas. Conté doce o quince asociaciones religiosas. Las cintas rojas, azules celestes, blancas, amarillas, verdes, carmelitas, etc., etc., a más de ser señal de santidad, completan la coquetona indumentaria religiosa. Los mantos blancos prendidos con esmero y graciosamente ceñidos por la santa insignia, marcando las ondulaciones del talle, sientan admirablemente a esas caritas blancas o morenas, casi todas encantadoras, aunque notablemente pálidas, (las que no van artificialmente arreboladas). Seguro estoy de que estas sacerdotisas de su propio culto, para ir en procesión, funcionan ante el altar de su espejo, mucho mas tiempo que para ir al baile. Créeme: en este país hay poca fiestas profanas que no sean religiosas, pero entre todas, ninguna más profana que una procesión. Nadie falta allí; en el baile más concurrido, o en el teatro, el forastero podrá conocer este o el otro círculo, sólo en estas ceremonias se ve a todas, desde la más encopetada, hasta la más humilde. Victoria Flor,  la reina de los salones, es también, por lo visto la reina de las sacristías; ella era quien conducía ayer el más lujoso y aristocrático de los estandartes, cuyas cintas, simétricamente distribuidas, eran sostenidas por otras tantas bellezas en contorno suyo.

Soy su asiduo visitante y su admirador preferido; he publicado más de una endecha en que agoté mi inspiración acrecentando su fama. Pepe asegura que he desbancado a su novio a quien conozco ya. Es un hombre distinguido que ha viajado; un cumplido caballero, joven aún, apuesto, elegante, ilustrado, inteligente como pocos. Pero a pesar de todas las apariencias de mi triunfo, mal que pese a mi amor propio, voy a decirte la verdad que supe anoche de labios de Luciano recién llegado, de Luciano que nunca miente: cansado de sus veleidades su novio rompió hace tiempo con ella todo compromiso, y ella a fuerza de protestas y de lágrimas trata de reconquistarlo y me quiere, como la mamá de un niño caprichoso prefiere al niño de su vecina: ofreciéndole el juguete desdeñado, a fin de que el desdeñoso, por pura rivalidad, vuelva a codiciarlo.

Ansio darte pronto un abrazo en Oruro. Voy a verme obligado a pedirle a Modesto dinero prestado para el viaje. Volveré al campo sólo por despedirme de él y su familia.

Juan"

[a.a.O., S. 63 - 65]

1913

Klein, Damianus <OFM>: Im Osten Boliviens. -- Trier : Paulinus, 1913. -- 208 S. -- (Aus allen Zonen ; Bd. 15/16)

"Ein Blick in das innere Leben der Missionen

Wie wir schon am Anfang gesehen haben, war und ist der Charakter der Indianer jener Gegend sehr verwildert. Die religiösen und sittlichen Ideen, die als altes Stammgut noch in jeder Menschenbrust leben, sind beim Indianer Boliviens bis zur Unkenntlichkeit verdunkelt und verzerrt, sodass sie nicht imstande sind, die niederen Triebe seiner Natur zu zügeln und in die richtigen Bahnen zu lenken. Die nationale und persönliche Freiheit ist sein höchstes Gut; die zeitlich-sinnlichen Interessen sein einziges Ziel, die einzige Richtschnur seines Denkens und Handelns.

Auf diesen Boden mussten sich die Missionäre stellen, als sie an das Riesenwerk gingen, in diese wilden Herzen die Religion des Kreuzes einzupflanzen. Das Ziel konnte nur auf weitem Umwege erreicht werden. Es galt zunächst, den natürlichen Menschen in ihnen zu heben und zu veredeln und sie damit fähig zu machen, auch Höheres zu verstehen und zu lieben. Die zahlreichen, zusammenhangslosen, von je einem Häuptling regierten Sippen mussten gesammelt und zu Dörfern vereinigt werden, um ein höheres soziales Ganze zu bilden. Die soziale Gewöhnung unter der steten Leitung des Missionärs sollte der Weg sein, um viele Auswüchse der wilden Natur und heidnische Sitten wegzuschneiden, den Charakter zu mildern, Ackerbau und Viehzucht zu treiben, höhere Bedürfnisse zu lehren und so die Empfänglichkeit auch für das Geistige zu wecken.

Diese Gedanken führten die Franziskaner dazu, abweichend von den Jesuitenreduktionen auch heidnische Indianer in die Missionen aufzunehmen, sodass Getaufte und Ungetaufte in demselben Dorfe miteinander leben. Es ist das gewiss ein unternehmen, das manche Bedenken gegen sich hat, da es die Neugetauften noch in allzu große Verbindung mit der heidnischen Umgebung bringt. Anderseits bietet es aber auch wieder den Vorteil, dass der Einfluss des Missionärs eine weitere Ausdehnung gewinnt und auch jene erreicht, die ihm sonst fern geblieben wären. Weil die geistigen Interessen für die wilden Herzen besitzen, schien es aussichtsvoller, auch den Heiden gewissermaßen eine Vorschule zu eröffnen, indem man sie in ein christliches Dorf aufnahm und so veranlasste, wenigstens äußerlich an soziale Ordnung sich zu gewöhnen, Zucht und Verantwortlichkeit zu lernen; dann hoffte man, leichter einen Anhaltspunkt zu finden, um sie auch den letzten Schritt zum Christentum selbst tun zu lassen. Ich möchte glauben, dass die Erfahrung wenigstens bei den Indianern, mit denen wir es hier zu tun haben, dieses System als richtig erwiesen hat.  Übrigens ist der Unterschied zwischen Christen und Heiden in den Reduktionen auch äußerlich durchaus gewahrt. Alle diese Franziskanermissionen Boliviens, sowohl die alten des 17. und 18. Jahrhunderts, wie die neueren des 19., befolgen in ihrer Anlage ein und denselben Plan. An dem Kopf des Dorfes liegt auf einem etwas erhöhten Punkte die Kirche, daneben die Wohnung des Missionärs, sowie die Schulen und Werkstätten. Daran schließen sich dann rechts und links die Reihen der Indianerhütten in der Weise, dass der Kirche zunächst die Christen wohnen; darauf folgen die Hütten der Katechumenen und endlich die der Heiden, alle 3 Klassen durch einen kleinen Zwischenraum voneinander getrennt. Man könnte meinen, dass dadurch leicht Rivalitäten entständen; aber bisher haben sich solche noch nicht gezeigt. Alle verkehren freundschaftlich miteinander und fühlen sich als gleichberechtigte Bürger desselben Dorfes. Wenn ein Heide Katechumene werden will, verlässt er seine Hütte und baut sich eine neue in der Reihe der Katechumenen; ebenso wenn der Katechumene zum Christentum übertritt.

Der 'Baustil' dieser Hütten ist der gewöhnliche der Landbevölkerung Boliviens. Vielfach sind die Wände bloß aus Palisaden gebildet und werden von innen uns außen mit Lehm umkleidet; das Dach besteht aus Stroh oder Palmblättern, die so dicht miteinander gefügt werden, dass sie gegen Regen und Sturm vorzüglichen Schutz bieten. Die besseren Hütten, besonders die Wohnung des Missionärs, und die 'Kommunalbauten' werden nach Landesbrauch aus Lehmkuchen, die an der Sonne getrocknet werden, erbaut. Für die Kirchen hat man in den letzten Jahrzehnten gebrannte Backsteine benutzt, da die getrockneten Lehmkuchen nicht dauerhaft genug sind. Die Chiriguanen und Tobas gewöhnen sich leicht daran, ihren Hütten diese feste Form zu geben; aber die Noctenes sahen darin einen ganz überflüssigen Luxus und wollten sich gar nicht von ihrer Bedürfnislosigkeit trennen; doch wusste der Missionär seinen Willen durchzusetzen.

Die alte soziale Gliederung der Indianer nach Sippschaften, denen die Häuptlinge vorstanden, ist in den Reduktionen beibehalten worden; doch ist die Häuptlingswürde schon mehr zum bloßen Titel geworden, der in der Familie erblich bleibt, so lange sie sich desselben nicht unwürdig erweist. Nur bei etwaigen Kämpfen und besondern Festlichkeiten kommt der Häuptling noch etwas zur Geltung. Die eigentliche Leitung des Dorfes liegt in den Händen des Missionärs, der sich einen oder mehrere Alcaldes, d.h. Vorsteher, zu Hilfe nimmt. Diese Haben für die öffentliche Ordnung des Dorfes zu sorgen, die Wege instand zu halten, den Durchreisenden die nötige Hilfe zu leisten und überhaupt das Äußere der Mission zu überwachen. Sie erstatten regelmäßig dem Missionär Bericht und erhalten von ihm ihre Weisungen. In den Missionen von Potosí werden die Alcaldes von dem ganzen Dorf gewählt, in denen von Tarija von dem Missionspräfekten ernannt; nur die Heiden erwählen auch hier ihre Vorsteher selbst. Die Oberherrschaft des Missionärs wird sehr patriarchalisch gehandhabt. Besonders über die Heiden ist sie mehr scheinbar und beschränkt sich darauf, die Auswüchse des Heidentums zurückzudrängen und Ärgernisse zu verhüten, anderseits aber auch zur Arbeit anzuhalten. Das einzige Gesetz ist die öffentliche Ordnung und Sitte. Die Regierung des Landes ließ bisher den Missionären in der Leitung der Reduktionen volle Freiheit und verlangte nicht einmal Steuern von den Indianern. Nur bei allgemeinen Angelegenheiten, wo die Kraft und Geschicklichkeit der Indianer dienen konnten, wurden auch sie öfters von der Regierung herangezogen, aber durch Vermittlung der Missionäre. So hatte schon die alte Kolonialregierung bei verschiedenen Indianerrevolten die Hilfe der Missionen in Anspruch genommen. Auch im 19. Jahrhundert standen bei den vielen Indianeraufständen die christlichen Indianer stets auf Seiten der Regierung und trugen nicht wenig zum endlichen Siege derselben bei. Ebenso wurden sie öfters herangezogen, Expeditionen nach dem Osten zu begleiten, Wälder zu lichten und Wege zu ebnen. Aber außer diesen allgemeinen Angelegenheiten mischte sich die Regierung nicht in die Sachen er Missionen ein, sodass der Missionär die einzige Autorität in denselben bildete und für seine Verwaltung nur vor seinen Ordensobern und seinem Gewissen verantwortlich war. Es ist nicht zu leugnen, dass diese kluge Mäßigung der Regierung viel dazu beitrug, das Ansehen des Missionärs zu heben und seine soziale, wie religiöse Tätigkeit fruchtbar zu machen.

Die Hauptsorge des Missionärs gilt der Erziehung der Jugend. Bei den Erwachsenen ist das heidnische Wesen mit all seinen Untugenden im allgemeinen schon soweit eingewurzelt, dass es aussichtslos erscheint, direkt auf seine Bekehrung hinzuwirken. Es gilt vielmehr vor allem, das heranwachsende Geschlecht vor dem Verderben zu bewahren und mehr indirekt auch die Erwachsenen in den christlichen Einfluss hineinzuziehen; die Kinder müssen gewonnen und erhalten werden, um so die Familie in ihrer Wurzel zu erneuern. Dann hoffen die Missionäre, durch die Kinder auch die Alten zu gewinnen, nachdem sie durch das geordnete soziale Leben und durch das ständige Beispiel der christlichen Elemente vorbereitet sind. In allen Reduktionen wurden von vornherein Schulen für Knaben und Mädchen eingerichtet. An der Spitze der Mädchenschule stehen überall erprobte, tugendhafte Lehrerinnen, Weiße oder Kreolinnen, eine oder zwei in jeder Mission, die von dem Missionär einen entsprechenden Lohn erhalten. Die Missionen von Potosí haben anfangs der neunziger Jahre den Versuch gemacht, fünf Chiriguanomädchen bei den S. Anna-Schwestern in Sucre erziehen und in allen weiblichen Fertigkeiten unterrichten zu lassen, um sie dann als Lehrerinnen in den Missionen verwerten zu können. So stand schon um die Wende des Jahrhunderts in S. Rosa eine reine Indianerin an der Spitze der Mädchenerziehung. Der Erfolg war durchaus befriedigend, wenn auch bei der Indianerin vorläufig noch die Selbständigkeit und Treffsicherheit, die der weißen Frau zu eigen sein pflegt, in etwa mangelt. Daraufhin hat man gegen das Ende des Jahrhunderts weitere drei Mädchen den Schwestern übergeben, sodass bald überall in jenen Missionen Chiriguaninnen als Lehrerinnen wirken werden. Eine Zeitlang wird freilich noch die weiße Lehrerin die Oberleitung beibehalten, bis die jungen Kräfte die nötige Erfahrung gesammelt haben. Für die Mädchenerziehung hat man seit 1875 die Einrichtung getroffen, die Kinder vollständig getrennt von ihren Familien gemeinsam zu erziehen. Die Schule ist groß und geräumig  gebaut und wird gegen Abend in einen Schlafsaal verwandelt. Unmittelbar neben demselben schläft auch die Lehrerin, sodass die Kleinen stets unter ihrer Aufsicht bleiben. Es mag das gewiss nicht das Ideal einer christlichen Erziehung sein, aber bisher ist es das einzige Mittel, die unschuldigen Seelen vor der Verführung zu schützen. So leben die Mädchen vom 5. oder 6. Jahre bis 16. oder 17. Jahre, d.h. bis zu ihrer Verheiratung, unter der steten Aufsicht und Führung braver Lehrerinnen und gewöhnen sich an ein geordnetes, tätiges Christenleben. Übrigens finden sie sich leicht in das neue Leben, und auch die Eltern geben sich in die Trennung, da sie die Kinder ja stets vor Augen haben und zu bestimmten Stunden des Tages sie sehen und sprechen können. Die Stunden des Tages sind ausgefüllt mit Unterricht und Arbeiten. Der Unterricht umfasst Lesen, Schreiben und Rechnen und besonders den Katechismus. Wenn man die Berichte über die Missionen liest, gewinnt man den Eindruck, als ob der Katechismusunterricht etwas mechanisch geschehe und das gedächtnismäßige Festhalten zu sehr in den Vordergrund trete. Doch darf man nicht vergessen, dass die Missionäre ausschließlich aus Italien kommen, wo die Katechismusmethode gegen andere Länder etwas zurückgeblieben ist. Die Arbeiten für die Mädchen sind außer den gewöhnlichen häuslichen Verrichtungen Spinnen Weben, Nähen, Färben, Sticken und häkeln. Die Kinder erlangen dabei ganz bedeutende Fähigkeiten und verfertigen all die gewöhnlichen Kleidungsstücke selbst. Das Material kaufen die Missionäre oder ziehen es teilweise auch selbst, wie Wolle und Baumwolle. Manche der Kinder verfertigen auch die gewöhnliche Kirchenwäsche mit Spitzen so zierlich, dass sie auch einer europäischen Kirche zur Zierde gereichten.

Bei den Knaben sind die Unterrichtsgegenstände dieselben wie bei den Mädchen; nur kommt noch etwas Musik hinzu, wofür sie bedeutendes Talent und großes Interesse besitzen. Fast jede bedeutendere Mission hat ihre 'Bande', die bei Festlichkeiten und feierlichen kirchlichen Akten nie fehlen darf; einige Knaben werden auch im Harmoniumspiel unterrichtet, um in Abwesenheit des Paters in der Kapelle spielen zu können. Außerdem werden die Knaben noch zu all den Handwerken angeleitet, wie sie in einem Dorf mit primitiver Kultur notwendig sind, und in den Feldarbeiten unterwiesen. Die Leitung der Knabenschule liegt ausschließlich in den Händen des Paters. Für die Handarbeiten wird in manchen Missionen auch der eine oder andere Laienbruder verwendet. In den Missionen von Potosí hat man seit den neunziger Jahren den Versuch gemacht, fähige Chiriguanenknaben bei den Salesianern in Sucre in verschiedenen Handwerken unterweisen zu lassen, die dann in den Missionen als Meister dienen sollen. Auch dieser Versuch ist bisher gut geglückt. In letzteren Missionen werden übrigens auch die Knaben gemeinsam erzogen, wie die Mädchen, während in den Missionen von Tarija die Schwierigkeiten noch zu groß waren. Man begnügt sich also damit, die Knaben während des Tages in der Nähe des Missionärs zu halten, während sie bei ihren Familien essen und schlafen.

In der Frühe ruft die Glocke zur hl. Messe, der alle Kinder, Christen und Heiden, beiwohnen. Während derselben beten sie gemeinschaftlich den Rosenkranz und wiederholen gedächtnismäßig einen Teil des Katechismus. Die erwachsenen Christen werden ebenfalls angehalten, täglich zur hl. Messe zu kommen; aber zwingen kann man sie nicht. Die Frauen kommen auch zahlreich; von den Männern ist der Prozentsatz gering. Die folgenden Stunden werden dann für die Kinder in der Schule und bei der Arbeit ausgefüllt bis 11 Uhr. Am Nachmittag geht es dann in derselben Weise von 2 bis 5 Uhr, worauf das Tagewerk mit Gebet und Gesang in der Kirche geschlossen wird. Auch zu diesen abendlichen Andachtsstunden kommt ein großer Teil der Erwachsenen, besonders die Katechumenen, für die der Missionär in der Regel eine religiöse Unterweisung folgen lässt. An den Sonn- und Festtagen wohnen alle Christen und Katechumenen den Andachtsstunden morgens und nachmittags bei, wo dann der Missionär in Predigt und Katechese ihnen die christliche Lehre klar zu machen sucht und die Kinder gemeinsam einen Teil des Katechismus aus dem Gedächtnis wiederholen. Das Verhalten der Christen in der Kirche ist durchaus erbaulich und kann den meisten weißen Christen der Umgegend als Muster dienen. Die hl. Sakramente werden in der Fastenzeit von allen empfangen; außerdem zwei- bis dreimal während des Jahres. Auch das sittliche Leben der christlichen Indianer, wenn sie auch immerhin noch keine Muster sind, sticht von dem der heidnischen Stammesgenossen ab wie der lichte Tag von der dunklen Nacht und kann ebenfalls den meisten weißen Christen der dortigen Gegend zur Nachahmung vorgehalten werden. So wird das ganze Leben des Indianers durch die Religion umgestaltet, und er vergisst allmählich seine Stammeszugehörigkeit zu den Wilden des Gran Chaco. Manche Stammeseigentümlichkeiten, an denen die Wilden so hartnäckig festhalten, fallen von selbst weg. So ist das Zeichen, das sonst den Stolz des freien Chiriguanen ausmacht, ein Knopf oder Stein in der durchbohrten Unterlippe, in den Missionen ganz aus der Mode gekommen.

Ein großes Problem ist die Sprachenfrage. Die Landessprache ist spanisch, und der Chiriguane hat seine eigene Sprache. Das Natürlichste wäre es, die Muttersprache des Indianers beizubehalten und auszubilden. Aber die politische Zusammengehörigkeit sowohl als auch die Sorge, die religiöse Unterweisung der Neuchristen und deren geistige Verbindung mit den Altchristen zu erleichtern, verlangt die Kenntnis des Spanischen. So wird der Indianer wohl in der Muttersprache in die christliche Lehre eingeführt, wozu auch ein Katechismus in ihrer Sprache ausgearbeitet wurde. Aber gleichzeitig wird auch die Landessprache in den Schulen gelehrt und auch der Katechismus in derselben dem Gedächtnis eingeprägt. Ebenso wird darauf gedrungen, dass auch im täglichen Leben das Spanische als Umgangssprache gebraucht werde. In den Missionen von Potosí wird für die Jugend nur das Spanische als Unterhaltungssprache geduldet, was bei der vollständigen Internatserziehung auch leichter möglich ist. In dieser Weise lernen alle Indianer mehr oder weniger den Gebrauch des Spanischen, und nach längerer Zeit mag die Muttersprache vielleicht ganz verdrängt werden. Das mag einem echten Philologenherzen weh tun, aber die praktische Not spricht doch für eine solche Maßregel.

Die Bewohner der Missionen haben alle ihre kleine Schar Rinder, Schafe und Ziegen; alle bebauen ihren Acker, wodurch die Bedürfnisse der Familien gedeckt werden, wenn nicht etwa längere Trockenheit die Arbeiten zu Schanden macht. Was sie nicht im eigenen Haushalt gebrauchen, wird verkauft. In allem steht der Missionär als Führer und Berater zur Seite. Auch die Mission selbst hat ihre besonderen Ländereien, auf denen kleine Herden gehalten und Ackerbau getrieben wird. Auch hierbei muss der Missionär selbst seine Hand anlegen, und wenn die Schulknaben und Erwachsenen herangezogen werden, erhalten sie stets eine gerechte Vergütung. Die Ergebnisse all der Arbeiten dienen dazu, die Kirchen und öffentlichen Gebäude zu unterhalten, die Schulkinder zu kleiden, die Witwen und Waisen zu unterstützen, die Kranken zu pflegen, die nötigen Werkzeuge zu besorgen und Rohstoffe anzukaufen, die dann in der Mission verarbeitet werden. Alles, was zur Wohnung und Kleidung, zur Arbeit und Erholung der Indianer nötig ist, wird in der Mission selbst von den Indianern angefertigt. So sind auch alle Kirchen von den Indianern unter Leitung der Patres erbaut worden, und einige derselben sind ganz sehenswert. Früher baute man auch die Kirchen mit getrockneten Lehmkuchen, wie das in den südamerikanischen Staaten auf dem Lande vielfach Brauch ist. Jetzt ist man aber dazu übergegangen, Ziegel zu brennen und regelrechte Steinbauten aufzuführen, da die alte Art dem Tropenklima nicht stand hält. In der zeit, die nach der eigenen Arbeit noch übrig bleibt, arbeiten manche Indianer auch bei den benachbarten Kolonisten. So lange dieser Brauch nicht ausartet und jene Missbräuche erzeugt, von denen wir oben gesprochen haben, können und wollen die Missionäre nichts dagegen tun; im Gegenteil spielen sie selbst vielleicht die Arbeitsvermittler, wodurch es ihnen auch leichter wird, den Gefahren vorzubeugen.

Diese kurzen Bemerkungen über das Leben und Streben in den Missionen mögen genügen. Vom Standpunkte des modernen Europäers würde man vielleicht manches anders wünschen; aber die Missionen müssen nach ihrem eigenen Maßstab bemessen und beurteilt werden, und da muss man sagen, dass die paar Missionäre ganz Hervorragendes geleistet haben. Die Missionen können kühn mit den Dörfern der zivilisierten Bolivianer rivalisieren; ja sie überragen, was materiellen Bestand, religiös-sittliche Bildung und soziale Ordnung angeht, fast alle Dörfer der Altchristen Boliviens. Die geduldige, opferfreudige Hingabe und heroische Ausdauer der wackern Pioniere christlicher Liebe und Kultur haben allmählich Früchte gebracht, mit denen sie zufrieden sein können. Der wundeste Punkt ist noch immer der Mangel an dem nötigen Missionspersonal. In der alten Kolonialzeit kamen alle Missionäre aus Spanien, dessen Klöster damals ausreichende Kräfte für das schöne Werk zur Verfügung stellten. Durch die Unabhängigkeitskriege der Kolonien und die dann folgende Revolution in dem armen Mutterlande versiegte diese Quelle. An die Stelle der Spanier traten Italiener. Aber ihre Zahl ist gering. Früher war es Regel, dass in jeder Mission wenigstens zwei Priester tätig seinen. Dies Prinzip gilt auch heute noch, kann aber nicht immer beobachtet werden. So hatten die acht Missionen Tarijas 1886 14 Priester, 1899 nur 12, 1902 13, die aber neben den Missionen noch verschiedene Kaplaneien in den Kolonistendörfern zu versehen hatten. In den Missionen von Potosí waren 1886 nur fünf Priester für zwei Missionen und vier Kolonistendörfer, ebenso 1901 nur fünf für drei Reduktionen und vier Dörfer und einige Kapellen. In einzelnen Reduktionen fand sich zeitweilig noch der eine oder andere Laienbruder. Diese Kräfte sind offenbar zu gering für die allesumfassende Aufgabe, die die Missionäre in den Reduktionen zu erfüllen haben. Eine außerordentlich wichtige und segensvolle Unterstützung waren ihnen aber die Lehrerinnen, die mit Liebe und Verständnis ihrer hohen Aufgabe sich widmeten und viel zur Entwicklung der Missionen beitrugen."

[a.a.O., S. 179 -191]

1913

Herzog, Theodor <1880, Freiburg i. Br. - 1961, Jena?>: Vom Urwald zu den Gletschern der Kordillere : zwei Forschungsreisen in Bolivia mit 10 Tafeln in Kupferdruck, 3 Karten und 88 Textabbildungen nach Originalaufnahmen des Verfassers.  -- Stuttgart : Strecker & Schröder, 1913. -- 270 S. -- [Bericht über Forschungsreisen des Botanikers 1907/08 und 1910/11]

1913

Die Einfuhren aus dem Deutschen Reich machen ein Drittel der bolivianischen Importe aus. Die Hälfte der deutschen Lieferungen sind Rüstungsgüter, der Rest vor allem "Eisenwaren".

1913-06-13

P. José Zampa OFM (1873, Italien - 1937, Sucre), der Gründer des Circulo Catolico Obrero San José und der Escuelas de Cristo, in einer Rede in Potosí vor Präsident Ismael Montes Gamboa:

"El círculo católico persigue y se propone conseguir tres fines, a saber: Religioso, instructivo y económico, en contraposición a las perniciosas y absurdas doctrinas que los enemigos de la autoridad y de la sociedad propalan imprudentemente en las clases populares, esto es: una falsa ilustración que consiste en no creer en Dios, en hacer encarnizada guerra al catolicismo, desconociendo las benéficas y salvadoras doctrinas sociales del cristianismo; en una falsa fraternidad e igualdad que considera al rico y al propietario como ladrones, y a las autoridades como tiranos y, en fin, en un falso bienestar que no consiste en otra cosa que gozar en esta tierra. Según ellos, el goce es el cielo del trabajador; la miseria, su infierno. El Círculo Católico opone a estas disociadoras doctrinas tres baluartes, una verdadera ilustración mediante la instrucción, basada sobre las inconmovibles máximas y doctrinas del Evangelio. Una verdadera fraternidad e igualdad que sólo se encuentra en la caridad y justicia evangélicas predicadas por Jesucristo, un verdadero bienestar morigerando las costumbres para la economía del pueblo, mediante la práctica de la moral evangélica. Ilustración, fraternidad, igualdad y bienestar que a las mil maravillas enseña, propaga e inculca la Iglesia Católica y que bien practicadas serían bastante ellas solas para convertir esta tierra en un verdadero edén paradisíaco, pero que una vez olvidadas, abandonadas y despreciadas por los pueblos y sociedades, éstos no pueden menos que precipitarse por la pendiente de las catástrofes sociales a que quieren conducir los enemigos de la misma sociedad, del pueblo y de la autoridad, y que no son otros que los secuaces y defensores de las absurdas y disociadoras doctrinas del socialismo, del anarquismo y de sus congéneres el radicalismo y doctrinarismo... El Círculo Católico ha cumplido sus propósitos con un verdadero altruismo, llegando a ocupar sin vanas jactancias uno de los más prominentes puestos entre las colectividades de esta ciudad; pues, en el corto lapso de siete años, ha llegado a adquirir cinco locales propios para escuelas populares, que, como un homenaje al Redentor de la humanidad, se las llama "Escuelas de Cristo", situadas en los distintos barrios de la ciudad para comodidad de la clase pobre y trabajadora. Basta este sólo hecho para hacer que sobresalga nuestra agrupación protegida por la candad y filantropía de las damas potosinas, y que progresará aún más, si el Supremo Gobierno continúa, como no lo dudo, prestando su eficaz cooperación y amparo para que, en lo sucesivo, pueda establecer casa de préstamos, caja de ahorros y cooperativa de consumos, de conformidad con el artículo 43 de sus estatutos, quedando con esto completados los fines de nuestra asociación".

[Zitiert in: Rossi, Giuseppe <OFM> <1937 - >: Fray José Zampa : su obra. -- Potosí, 1983. -- Depósito legal 4-1-151-83. -- S. 112f.]

1913-07

Sanjinés, Guillermo <Generalkonsul von Bolivien>: Das heutige Bolivien und seine Zukunft. -- Hamburg, 1913. -- 104 S. : Ill.

 


Abb.: Einbandtitel

Aus dem Vorwort:

"Erschließung eines Landes wie Bolivien kann nur mit Hilfe der alten Welt gesehenen; es ist daher eine wichtige Aufgabe der Gesandtschaften und Konsulate, den jeweiligen Stand der Entwicklung des Landes, sowie die Perspektiven, welche sich für die Zukunft bieten, zu kennzeichnen und die Kenntnis von Land und Leuten zu verbreiten. Hierbei sollen die erschlossenen Reichtümer des betreffenden Landes zur Besprechung gelangen, ebenso wie die unerschlossenen, welche noch im Schöße der Erde ruhen und zu deren Ausbeutung größere fremde Kapitalien nötig sind. Ferner ist es unerlässlich, in ausführlicher Weise auch über die Lebensbedingungen eines jeden Landes zu berichten, sowie die Vergünstigungen, welche der Fremde genießt, um seinen Beruf oder sonstigen Erwerbszweig ausüben zu können, und vor allem die dem Ausländer für seine Person und sein Besitztum gewährte Garantie hervorzuheben.

Dieses ist der Zweck, welcher uns bei Herausgabe vorliegender Arbeit leitet."

[a.a.O., S. 3]

"Gummi.


Abb.: Gummizapfer bei der Arbeit

Ebenso, wie im Mineralreich das Zinn heute das meist ausgebeutete Produkt in Bolivien ist, so ist es im Pflanzenreich der Gummi, dessen Anwendung in den verschiedensten Industrien sich von Tag zu Tag mehr verbreitet und verallgemeinert.

Das Gebiet, in welchem sich dieser kostbare Baum, in größerer oder geringerer Dichtigkeit zerstreut, vorfindet, ist ungeheuer; seine Ausbeutung jedoch wird in sehr kleinem Maßstabe betrieben.

Der ganze Nordwesten, Norden und Nordosten der Republik, das unendliche, von den großen Nebenflüssen des Amazonas, dem Acre, Abuná, Orton, Madre de Dios, Beni, Mamoré und anderen mehr durchströmte Gebiet ist voller Gummibaumbestände. Auch gibt es Gummi im Überfluss in den von den Nebenflüssen der eben genannten Ströme bewässerten Regionen, wie zum Beispiel am Mapiri, Manuripi. Tambopata, Inambari, Madidi, und selbst im Zentrum der Republik, an den Flüssen Chimoré, Chaparé und Isiboro. Demnach umfasst das Gummigebiet das ganze Kolonial-Territorium und einen großen Teil der Departements La Paz, El Beni, Santa Cruz und Cochabamba.

Der in Bolivien gewonnene Gummi wird größtenteils in den brasilianischen Häfen am Maderaflusse, und ein anderer Teil im Hafen Mollendo am Stillen Ozean zum Versand nach Europa oder Nordamerika gebracht. Da die von unseren Regierungen bis jetzt getroffenen Maßregeln noch nicht das Ergebnis gezeitigt haben, auf unfehlbare Weise die Herkunft des exportierten Gummis ersichtlich zu machen, so wird das in den brasilianischen Häfen verladene Produkt mit dem dieses Landes verwechselt, was auch mit dem über den peruanischen Hafen Mollendo versandten Gummi geschieht. Aus diesem Grunde schreiben die in den Verbrauchsmärkten veröffentlichten Gummi-Exportstatistiken Bolivien stets eine weit geringere Produktionsmenge zu, als es in der Wirklichkeit der Fall ist, während die statistischen Ziffern der beiden anderen bereits genannten Nationen begünstigt werden.
Wie bekannt, gibt es verschiedene Arten Gummi, deren Wert je nach der Qualität wechselt. Fast alle diese Arten haben wir in Bolivien; diejenige jedoch, welche es im größten Überflusse gibt, ist die beste, die am meisten begehrte und die an den europäischen Märkten stets am höchsten bewertete: die Siphonia elástica.


Abb.: Zubereitung der Bolacha (Gummiballen).
Der Arbeiter schüttet die Gummimilch über eine an einem Stock befindliche Lehmkugel, indem er letztere andauernd im Rauche ölhaltigen Holzes dreht. Die gerinnende Milch bleibt am Lehm haften und bildet so allmählich die Bolacha.

An der Hand von Zahlen haben wir dargetan, dass der Gummi-Export von Jahr zu Jahr bedeutend zunimmt; trotzdem können wir behaupten, dass die Menge von ungefähr 4 000 000 kg, welche augenblicklich zum Export gelangt, eine unbedeutende ist, wenn man die gewaltigen, zum allergrößten Teile mit Gummibäumen bestandenen Wälder, die es dort gibt, in Betracht zieht.

Das Verfahren für die Abzapfung des Gummis ist sehr einfach. Der mit der Arbeit beauftragte „Peon" (Tagelöhner) braucht nur mit einem scharfen Instrumente um die Rinde des Baumes herum Einschnitte zu machen und unter jedem Einschnitt ein blechernes Gefäß anzubringen. In dieses läuft dann der „Latex" oder flüssige Gummi, welcher dann vermittelst eines sehr einfachen Verfahrens zum Gerinnen, das heißt in festen Zustand gebracht wird.


Gummiklumpen auf dem Hofe einer Baracke.

Ein starker Baum gibt bis zu 65 Pfund Gummi, und man kann letzteren alljährlich auf unbeschränkte Zeit abzapfen, wenn man nur dem Baum neun Monate Ruhezeit vergönnt.

Die Gummibäume können sehr gut mit den Fruchtbäumen verglichen werden, was den Nutzen anbetrifft, den sie ihren Besitzern geben; denn, wenn diese alljährlich Früchte hervorbringen, so kann man auch von jenen, so lange sie leben, alljährlich die wertvolle Flüssigkeit abzapfen, mit dem Unterschiede, dass die Frucht eines Baumes sich in Größe und Qualität desto mehr verschlechtert, je älter der Baum wird, und der Gummibaum gibt desto mehr Latex, je vorgeschrittener sein Alter ist.

Der in den Gummiwäldern enthaltene Reichtum ist, so können wir sagen, unerschöpflich, nur muss die Abzapfung des Gummis mit Sachverständnis betrieben und die Bäume nicht dadurch vorzeitig zerstört werden, dass man ihnen zu viel Saft entzieht, um nur recht großen Nutzen in einem Jahre zu erzielen.


Gummiklumpen fertig für den Versand.

Trotz des leichten Verfahrens, welches man für die Abzapfung des Gummis anwendet, wird die Ausbeutung nur in verhältnismäßig sehr kleinem Umfange betrieben, da ein absoluter Mangel an Arbeitskräften in der Gummiregion vorhanden ist und es außerdem an Verkehrswegen fehlt.
Es gibt hunderttausende von Hektaren Gummibaumbestände, welche an Gesellschaften oder Einzelpersonen vergeben sind; aber der größte Teil dieser Unternehmer betreibt keinerlei Arbeit, und die übrigen beschränken sich auf die Ausbeutung der an den Ufern der schiffbaren Flüsse gelegenen Stellen und dringen in das Innere der Wälder nur auf wenige Kilometer ein.

Die „Picadores" oder Tagelöhner, welche auf der Suche nach Gummi in die Wälder eindringen, entfernen sich nicht zu sehr von den „Barracas" oder Orten, nach welchen sie das Produkt ihrer Arbeit bringen müssen, erstens aus Furcht, sich zu verirren und zweitens, weil es für sie sehr schwierig ist, den Gummi weit durch den unbeschreiblich dichten Urwald zu transportieren, durch welchen sie sich selbst erst Schritt für Schritt den Weg bahnen und Baumzweige sowie Schlinggewächse abschlagen und entfernen müssen.


Abb.: Bootsmannschaft, welche ihr Fahrzeug das Flussufer entlang schleift, um auf diese Weise die Stromschnellen des Madera-Flusses zu umgehen.

Das Innere unserer Wälder ist mithin dichter Urwald und wird sich als solcher noch viele Jahre erhalten; in seinem Schöße bewahrt er Millionen riesenhafter Bäume voll wertvollen Saftes, ohne dass die Hand des Menschen zu ihnen gelangen und sie anzapfen könnte.

Jeder Picador muss deshalb vor allen Dingen die Region von Grund auf kennen und dann auch an diese Art Arbeit gewöhnt sein. In unbevölkerten Gegenden ist dies ein unüberwindliches Hindernis für einen Ausbeutungsbetrieb großen Stiles.

Unsere Wälder bedürfen deshalb ebenso sehr, oder vielleicht noch mehr als unsere Minen, des Antriebes fremder Kapitalien. Diese werden die den Zutritt verwehrende Pflanzenbarriere niederreißen und werden jene wunderbar fruchtbare Region ohne Bewohner kolonisieren; sie werden Wege öffnen, auf welchen der Gummi ohne Schwierigkeiten zu den schiffbaren Flüssen, von dort zum Meer und schließlich in wenigen Tagen nach Europa gebracht werden kann. Dann wird sich auch die Gummi-Produktion Boliviens wenigstens um das Zwanzigfache dessen erhöhen, was sie heute beträgt."

[a.a.O., S. 75 - 81]

 

1913-07-18 bis 1913-11-21

Pastoralvisite des Erzbischofs von Santa Cruz, Msgr. José Belisario Santistevan Seoane (1843, Santa Cruz - 1931, Santa Cruz)  in Velasco und Chiquitos. 1916 veröffentlicht P. Bernardino J. Pesciotti OFM (1870, Italien - 1920, Yotaú) darüber folgenden Bericht:

"(...) En San Javier, á diferencia de lo que observamos en Mojos, y veremos luego en otros pueblos de Chiquitos, no se respira nada de Jesuítico en las funciones de Iglesia y el servicio de culto, carece hasta de sacristanes. Será indolencia del Párroco?.. Será la poca devoción de los feligreses?... Un guarayo prófugo de la Misión de San Pablo, es el único músico y cantor que se exhibe en los actos de alguna solemnidad.
Todas las casas habitadas pertenecen á los blancos y mestizos que forman todo el vecindario. Admitimos como condición de progreso, en los pueblos de base indígena, el contracto y comercio con la raza blanca, pero deploramos que los planteles fundados á tanto costo por los Jesuítas, sean aniquilados, comenzando por el despojo de sus habitaciones, y la ruina de todos sus talleres industriales. (...) Los indígenas desposeidos, y rotas sus comunidades, dejaron su pueblo esparciéndose por la campaña, arrimados como sirvientes y peones en las estancias y haciendas, casi olvidados de sus templos y prácticas religiosas. (...)

A pesar de tan buena previsión, la de formar de Chiquitos un pueblo »uníus labii«, el propósito de los Jesuítas, según D'Orbigny, y las deducciones de este, no se han podido realizar; y así ahora, como entonces, en los varios pueblos de Chiquitos se hablan distintos idiomas, y la mayor parte de los indígenas no entienden el castellano.

En San Ignacio se oyen todavía los acordes de un órgano Jesuítico, aunque en mal estado.

Todo lo hacen los indígenas en la Iglesia, y á ellos deben los blancos la solemnidad de alguna fiesta religiosa.

(...) llegamos á la Parroquia de San Miguel (..). Toda la clase indígena se había dado cita allí, con motivo de la celebración de la fiesta titular; así como los pocos vecinos blancos (unas 20 familias de que se compone el pueblo), quienes se esmeraron para festejar, á una con el Patrono, al lltmo. Diocesano. (...)

Por mucho tiempo, escribía un Migueleño, «crecía febril ansiedad en las diferentes clases sociales (...).

Todos los vecinos conforme á su condición se aprestan emocionados con la más amplia voluntad para hacer manifestaciones de cariño, aprecio y admiración á tan Ilustre viajero. - Inmediatamente, una gallarda cabalgata, de más de 40 vecinos de los caracterizados, parte en comisión, á saludar y recibir primero al dignísimo Prelado.

La masa popular se hallaba congregada en el extremo de la calle San Miguel, la más prolongada del pueblo y por donde precisamente debía pasar nuestro ilustrísimo obispo, con su distinguido séquito. Desde la entrada se perciben los modestos edificios (de blancos y naturales) engalanados con banderas y filas de lozanas y agrestes hojas verdes que impresionan íntimamente. -- Más de cien arcos improvisados, cubiertos con flores naturales y artificiales acortinados adoquier con traslúcidas y pintorescas gazas se habían elevado en el trayecto que debía recorrer el señor Obispo hasta su llegada al templo, arreglado con clásica solemnidad para este objeto y con motivo del festival del Patrono del Pueblo. - La ansiedad crecía por segundos, el acompañamiento dispuesto con religioso orden esperaba impaciente, y el señor Cura Párroco don Manuel Rodríguez con todo el ceremonial religioso de estilo en estos casos, se adelantaba al altar portátil, confeccionado al frente de la última casa de la población. También los niños y niñas colocados en filas, con gentiles palmeras, cual una fiesta de ramos, con íntimo recogimiento, formaban especial calle, hasta que á eso de las once de la mañana se vió aparecer al suspirado Dignatario, con sus distinguidos acompañantes en medio del júbilo y aclamaciones populares. La banda musical de los indígenas, con estos acordes propios del sentimiento chiquitano, aumentaba la general alegría.

(...) Mas como no hay fiesta sin exceso de bebida, la fiesta local resultó un obstáculo para los fines de la Santa Visita Pastoral.

Escasa concurrencia al templo, á los Sermones y á los Sacramentos. En cambio se pasaron las noches de claro en claro, y los días de turbio en turbio sin distinción de clases sociales; la fiesta duró una semana, y hubo que lamentar un asesinato, aunque el autor del crimen no era del lugar, como decían los vecinos, justamente avergonzados por nota tan discordante (...)

Los pueblos de Santa Ana y San Rafael

El pueblo de Santa Ana, se reduce á unos 500 habitantes indígenas, y las familias blancas no pasan de ocho. No tiene Cura Párroco, y en algunos casos suple la ausencia el de San Rafael, distante 23 kilómetros, de buen camino. Los naturales, sin embargo, como hemos visto en todo pueblo jesuítico, acéfalo de Párroco, procuran el aseo del templo y guardan con más religiosidad y limpieza, que algunos sacerdotes, los vasos sagrados y demás enseres del culto. Celebran á su modo las fiestas de la Iglesia y practican algunos ejercicios piadosos. (...)

Permanecimos en Santa Ana cinco días, consolando á aquellos fieles con nuestro ministerio apostólico, y luego pasamos á San Rafael, donde ejerce las funciones de Cura, un chileno, ex fraile franciscano.

El pueblo de San Rafael lo componen, más ó menos al igual de Santa Ana, unos 500 habitantes indígenas y unas 15 familias blancas, que por ser tales y criollas de allí, se titulan crúcenos.

San José: flamante provincia

Hemos calificado al pueblo de San José, de flamante provincia, porque allí 'el puñado de habitantes superiores, puñado de unos mil entre blancos y mestizos, con su Subprefecto, sus jueces, doctores, sus escribanos, su junta municipal, su preceptor, sus mercaderes, etc., mantiene hoy viva la hoguera de la discordia política y social en la nueva Chiquitos, donde las diatribas, fraudes electorales y alcaldadas han merecido la gloria de llamar la atención de la República'. Esto que escribía, no ha mucho, el distinguido historiógrafo de la región, señor René Moreno, podemos también afirmarlo en nuestros días, con ejemplos y pruebas recientes.

En cuanto á la pobre y desheredada clase indígena, en San José vive ella retirada del centro de la población, y diseminada por la campaña, á causa
de las exacciones de algunas autoridades, y del duro trabajo al que se la sujeta á doblegar su cerviz, con detrimento de los intereses de sus propios hogares.

Este distanciamiento de clases, origen de mutuas desconfianzas, que no puede hacer prosperar un pueblo, que, como el de San José, está llamado á desempeñar un rol principal entre los pueblos del Oriente de la República, por su posición topográfica, puerto de avanzada sobre la ruta al Brasil y al Paraguay (...).«

El Obispo expuso »(...) el lamentable actual estado de las cosas, y la necesidad de guardar mutua fidelidad en sus relaciones sociales; encargó y exhortó á los indígenas á vivir en sociedad en el mismo pueblo, y no en el bosque como nómadas; y recomendó á la vez muy eficazmente, máxime á los que manejan la cosa pública, la caridad y consideración hacia la desvalida raza indígena, de cuyos brazos, servicios y sudores todos han menester; y que hagan efectivas las garantías que les reconoce la misma Constitución del Estado. (...)

S.SD. lltma., cuyos tópicos, en su misión Pastoral, eran el resurgimiento moral, y también material de los pueblos, instituyó en San José la piadosa Asociación de los SS Corazones, compuesta de señoras y señoritas; y una Junta de Caballeros, que con el carácter de Impulsora, forme un centro social de actividad, tendiente á procurar el progreso de la localidad en todo orden; á estrechar siempre más vínculos de unión, y á no descuidar la conservación del templo y de su torre, que constituyen el único ornato y el lujo del pueblo.

La torre en particular, ha sufrido un desperfecto, debido á la acción de un rayo, y el templo se encuentra desmantelado, debido á la inacción del Párroco N.N. que hace el lapso de 33 anos que ejerce las funciones de tal.«

El cuento del diablo, según lo contó el Dr. Guillermo Velasco durante la visita pastoral del obispo Santistevan

«Existía en el pueblo de San Miguel una escultura que representaba al diablo, no en su aspecto de bello seductor ó irresistible tentador de la debilidad humana, sino fiero y amenazante, y adornado además de la indispensable cola, que la imaginación popular le colgaba como estigma y señal de la degradación que Dios le impuso al ángel rebelde. Como en el pueblo de San Migel eran frecuentes las escapadas en masa de algunas tribus, los Jesuítas idearon reducir por el terror, ya que no valían los medios suaves, á los conspiradores contra la disciplina de la reducción. Construida la figura del diablo, se introdujo muy secretamente en el templo, conveniente y rigurosamente oculto á la curiosidad de los Chiquitanos. Llegada la ocasión esperada, con todo el pueblo reunido en el templo, repentinamente son cerradas todas las puertas,  y apareciendo solamente el diablo luminoso y vomitando llamas por la boca y ojos. La muchedumbre, dominada por el miedo, clama protección al cielo, á cuyo tiempo aparecen los Padres y piden el perdón, cesando el diablo en su actitud amenazante. Es fama, que desde entonces, el pueblo de San Miguel, fué la Reducción modelo en el trabajo, obediencia y prosperidad, que acentuó en todo orden. Por aquel mismo tiempo, la popular Reducción de San José, á 40 leguas al Sud, había sufrido considerables deserciones, algunas definitivamente, como la de los Izozenos ó Yanaiguas, y para contener á los demás, que siempre tiraban á la libertad salvaje, acordándose los Misioneros del recurso inocente y eficaz á que habían apelado los de San Miguel, y resultó el golpe, mandando á traer al señor diablo con toda la reserva y misterio que es de suponer. Se esperó la ocasión más propicia para sorprender la imaginación mística de los Josesanos con el diablo fiero y amenazante; y tal fué el efecto terrorífico conseguido, y tal el misterio deque supieron rodear los Jesuítas esta farsa diabólica, que es tradición, conservada hasta hoy, que todo el pueblo salió al patio contiguo de rodillas pidiendo perdón, con la promesa de no intentar jamás rebeliones y fugas. La efigie de satanás aún se conserva en San José confundida con la de los Santos. Aunque algo deteriorada, todavía le prodigan algunas atenciones en su pintura y andamio, talvez con desmedro de las imágenes de los Santos apolillados y sin nombre.

Esto explica el porqué en toda solemnidad religiosa los indígenas de San José no se olvidan del rey del infierno, y lo exhiben en procesión á retaguardia de los Santos, recibiendo algunos acatamientos y todo con el consentimiento del señor Párroco N.N., quién dice: 'después de todo tienen razón estos indios, porque siempre el diablo anda detrás de todos.'"

[Zitiert in: Frente a Dios y los Pozokas : las traditiones culturales y sociales de las reducciones jesuíticas desde la conquista hasta el presente / compilación y comentario por Peter Strack ... -- Bielefeld : Verlag für Regionalgeschichte, 1992. -- ISBN 3-927085-52-9. -- S. 94 - 96] 

1913ff.

Kirchlicher Kulturkampf gegen die säkulare Schule ohne katholische Indoktrination ("enseñanza" católica), besonders auch gegen Adela Zamudio (1854, Cochabamba - 1928, Cochabamba):


Abb.: Msgr. Francesco Pierini OFM (1871, Italien - 1939, Sucre) mit Damen der Liga de Señoras Católicas

[Bildquelle: Un siglo en Cochabamba : mirando una ciudad desde La Taquiña. -- Cochabamba : Taquiña. -- Tomo I. -- 1995. -- Depósito legal 2-1-210-95. -- S. 137]

"Nos pedimos no hagáis al país el mal que van lamentando las naciones del viejo mundo, de prepararle, mediante las escuelas laicas, una generación de criminales".

Liga de Señoras Católicas Boliviana, 1913

"Varias señoras, a comienzos de 1913, contrariadas por la supresión de la enseñanza católica en los colegios, y, particularmente, en el que estaba a cargo de doña Adela, manifestaron su descontento, expresando que, por distintas razones, ellas no podían impartirla personalmente a sus hijos.

En esas circunstancias, su directora sugirió a los padres de familia interesados, que ellos sostuvieran, por su cuenta, un curso de religión en otro local.

Esa iniciativa, llegada a conocimiento de la Liga de Señoras Católicas, fue recibida con desagrado. Ulteriormente, con motivo de los días de Cuaresma, Monseñor Anaya lanzó en carta pastoral un anatema contra los padres de familia que mantuviesen a sus hijos en escuelas fiscales. Conocida esa pastoral, cincuenta alumnas del colegio de Dña. Adela obtuvieron su traspaso al plantel de las »Hijas de María«. Las madres de las otras ciento ochenta restantes -- como anotaba un periódico -- se resignaron a no confesar en aquella cuaresma.

Por ese entonces, Fray Francisco Pierini, desempolvando su yelmo de Mambrino, procedió a fundar, bajo su apostólica dirección, la Clase Superior de Señoritas, a la que ingresaron »por puro fervor religioso«, doscientas alumnas, muchas de las cuales lindaban en los treinta y ocho años. Como las pensiones señaladas no alcanzaron a cubrir el sueldo de cien bolivianos por profesor, sino durante el primer mes, las señoras organizadoras del curso se vieron en apuros y, con objeto de recaudar fondos, prepararon un »Gran Concierto Estudiantil« a cargo de la señorita Dolores Vila y de don Luis Castel Quiroga.

En el ínterin, la Liga de Señoras Católicas elevaba también un memorial al Congreso de la Nación, atacando a Georges Roumas, el gran pedagogo belga y director de la Normal de Sucre, quien había suprimido las lecciones de religión en los programas de enseñanza. Las damas pedían que la doctrina católica sea impartida obligatoriamente en todos los planteles de instrucción de la República, argumentando para ello »que las escuelas laicas eran preparadoras de una generación de criminales ...«"

[Ocampo Moscoso, Eduardo. -- In: Zamudio, Adela <1854 - 1928>: Poesias. -- La Paz : IMPREBOL, 1993. -- Depósito legal 2-1-11-93. -- S. XXIIf.]

1913-03-01

Eröffnung der Bahnstrecke Uyuni - Atocha


Abb.: Bahnlinie Uyuni - Jujuy (Argentinien) mit den Jahren ihrer Eröffnung (Karte ©Lexus)

1913-05-13

Einweihung der Eisenbahnstrecke Charaña (Chile)  - La Paz. Damit ist die 416 km lange Eisenbahnlinie Arica - La Paz fertiggestellt. Die ganze Strecke hat von Anfang an eine Spurweite von 1000 mm. 1927 wurde die ganze Linieunter bolivianische Verwaltung gestellt.


Abb.: Eisenbahnlinie Arica La - Paz (Karte ©Orell Füssli)

 

1913-12-26


Abb.: Statue von Adela Zamudio im Erziehungsministerium (La Paz)

Offener Brief von Adela Zamudio (1854, Cochabamba - 1928, Cochabamba) an P. Francisco Pierini OFM (1871, Italien - 1939, Sucre), den späteren Erzbischof von Cochabamba:

"CARTA ABIERTA DE D. ADELA ZAMUDIO

Cochahamba, 26 de diciembre de 1913. 

Al R. P. Fray Francisco Pierini, -- Presente. 

Reverendo padre:

No me parecía propio contestar a los repetidos desahogos que ha publicado Ud. contra mí, pero, en el último, me reta Ud. de manera tan insólita, que me decido a faltar a mis propósitos.

Me supone Ud. autora de una correspondencia dirigida a »La Mañana« de Sucre. Lo supone por detalles minuciosos que ella contiene, relativos a lo que pasó en el colegio de mi cargo, con motivo de la supresión de la enseñanza religiosa, sin reflexionar que, ni yo, ni mis compañeras de trabajo, estamos obligadas a guardar secreto de aquellos hechos, y que, por consiguiente, bien podía conocerlos el corresponsal de »La Mañana«, como cualquier hijo de vecino.

Ya que se empeña Ud, en adjudicarme la responsabilidad de esa correspondencia, le declaro sin inconveniente, que la hallo totalmente verídica.

Reproduciendo lo que en ella se refiere a la clase superior que Ud. dirige, toma Ud. el partido de escandalizarse, sin que al fin se sepa si niega formalmente los hechos. ¿Es pues mentira que en ella se inscribieron señoritas de todas edades? A decir verdad creo que tal vez ninguna contaba treinta y ocho años
cumplidos, pero no negará Ud. que las había de treinta y seis. ¿Es mentira también que los profesores exigían sueldo mensual de 100 bolivianos? En honor de la verdad declaro que se sabe que uno de ellos renunció a toda retribución, teniendo en cuenta que sus atenciones en el campo, le obligaba a abandonar su cátedra con frecuencia.

Hechas estas dos salvedades de puro detalle ¿qué hay de falso en la correspondencia? Atravesamos una época en la que el público se ocupa de comentar temas pedagógicos, y de pocas cosas se ha hablado más que del procedimiento memorial que se emplea en la que Ud. llama clase superior. En cuanto a su programa, para probar que es el mismo que expone esa correspondencia, me basta recordar las dos conferencias citadas , en ella y alguna otra que recuerdo en este momento. »Fuera de la Iglesia no hay salvación« leída por la alumna Eloína Guardia. »Influencia mortal del protestantismo en la sociedad«, por la alumna María Galindo, y »El milagro y su relación con la filosofía«, por la alumna Luisa Rojas. ¿Es también falso el desequilibrio de los fondos de la Liga, y su deuda con motivo del sostenimiento de la clase superior? Si Ud. lo niega, lo prueba más de un documento publicado por la prensa y entre ellos el ' programa de la función al expresar su objeto.

Suponiéndome autora de esa correspondencia, con maliciosa extrafieza, nota Ud. que me hallo enterada de lo que pasa en la clase superior, cuyos actos oficiales fueron siempre públicos, preparados con pompa y comentados con ruido, ¿por qué no había de saber lo que pasa en el colegio de mi cargo? En su primer articulo de prensa se indignó Ud. de que criticará la función infantil del 13 de septiembre; Ud. no me concede el derecho de opinar sobre los acontecimientos del país en que he nacido; no parece sino que siendo yo la extranjera, Ud. es dueño y señor de Cochabamba... y de Bolivia.

También yo puedo asegurar que es un hecho que el vulgo atribuyó a Ud. algunos párrafos de la pastoral de S. Ilustrísima; pero sólo el vulgo, ningún observador de mediano juicio podía confundir el estilo propio y correcto de Monseñor Anaya, con los modos de decir de un italiano que se propone escribir en idioma que no es el suyo.

El corresponsal de »La Mañana« funda sus afirmaciones en un pleno conocimiento de lo ocurrido. Lo creo porque yo misma, casualmente, sin tratar de adquirirlas, poseo no solamente la convicción moral de que, los que Ud. llama chismes vulgares, son hechos innegables, sino también datos con los que podría probarle esos hechos ahora mismo; pero tendría que citar fechas y lugares y nombrar personas, y no lo haré porque es eso, precisamente, lo que Ud. desea. Desea Ud. que esta controversia se convierta en cuestión personal y que se presenten en la palestra nuevos combatientes... porque Ud., Padre Pierini, perdone que se lo diga, ha errado su vocación; Ud. no ha nacido para el claustro sino para la tribuna, para el meeting, para el comicio popular, para la lucha impetuosa y tenaz.

He leído un sermón suyo en que invita Ud. a las Matronas a »orar unos momentos de rodillas y luego ponerse de pie para el combate«, y otro en que, hablando del Gobierno y de los representantes liberales, dice Ud. con ansia desesperada: »Logran escalar el poder, se apoderan del parlamento, forman una mayoría abrumadora«... y en que a la obra del partido liberal boliviano, la llama Ud. »la obra vandálica«.

Dice Ud. que resolvió guardar silencio, pero no nota Ud. que adoptó esa resolución después de haberme fustigado con dos artículos de prensa que no contesté: dice que soporta los palos de ciego con que sus poderosos enemigos los escritores radicales molieron sus espaldas... y después? sin más fundamento que una suposición se lanza a colgarme insultos, todo esto prueba que es Ud. muy valiente con una señora... que no goza de los prestigios que Ud acata.

Castigando mi atrevimiento de criticar la exhibición infantil de septiembre, me atribuyó Ud. vil envidia de persona inferior indigna de aproximarse a encopetadas matronas; eso, padre Pierini. me hizo sonreír. ¿Cómo podía ofenderme semejante ofensa?

Lo que Ud. no me perdona es que me halle a servicio de un gobierno que aborrece; pero no se ensaña igualmente contra los directores de las escuelas fiscales de niños. Vuelvo a decir que es Ud. muy valiente con las señoras.

Dice Ud. que yo cobro agravios; ¿de quién? Entre las quinientas damas socias de la Liga, casi todas lo son por compromiso social y sólo en nombre; han dado su firma y su cuota y no saben más de esa asociación. Me hallo vinculada con muchas de ellas que se divierten, tanto como yo, de la comedia política del fanatismo. Por lo que hace a las que actúan en primera línea, o pertenecen al directorio, aunque censuren mis ideas liberales, que el vulgo exagera, me hacen justicia en el fondo y no hay una que no me haya confiado algún día la educación de una hija o de una nieta. ¿No será Ud. quien cobra antiguos agravios? Sé que a nadie sublevó más que a Ud. mi composición titulada »¿Quo Vadis?«

Crea Ud. que antes de esta polémica yo pensaba mejor de su persona, es la verdad. Tenia ya motivos para juzgarle violento y presuntuoso; pero le atribula virtudes; lo creia incapaz de sostener una falsedad.

Volviendo a la función infantil, se figura sorprenderme en contradicción: me precié de ser la primera en protestar, y en la correspondencia que, según dice, he escrito, resulta que antes que yo, protestaron dos damas de la Liga. Ni aún suponiéndoseme autora de esa correspondencia, veo aquí contradicción.

Creí efectivamente que nadie había protestado; sólo después supe que la señora María v. de Franco lo hizo durante un ensayo, y que la señora Adriana Arauco, vicepresidenta de la Liga, había escrito a Ud. pidiéndole que viniera a impedir la exhibición. Por otra parte, no me precié de ello sino que hice constar que lo hacía porque nadie lo había hecho.

Cree Ud. sorprenderme igualmente in fragante contradicción, cuando repite que reconozco que las damas a quienes acusé, son lo más respetable y distinguido de nuestra sociedad, como si las personas distinguidas y respetables se hallasen exentas de equivocación y fuesen incapaces de error, y como si los errores de personas encumbradas no fuesen los más trascendentales.

Lo que evidentemente irrita a Ud., es que una cualquiera, como yo, una mercenaria que gana el pan, tachada, además, de irreligiosidad, se haya atrevido a denunciar un error de matronas piadosas ricas e influyentes. Si esa es la moral católica, que usted tanto encomia, yo no la profeso ni la enseñaré jamás a mis alumnas. Yo profeso con la moral humana, la inmutable, la que aquilata la virtud donde se encuentre, humilde y desconocida, y condena el error sea quien fuere el potentado que ha caído en él.

En su primer artículo dió usted a entender claramente que mi único móvil, al criticar la función infantil, había sido la envidia y hoy sigue Ud. sosteniendo que esa exhibición no fue inmoral, si el enseñar a un niño que haga de galán y persiga con sus besos a una dama, y persiga con sus besos a una niña que haga de coqueta y se defienda de los besos con el abanico, y enseñar además a un niño a describir las escenas de un restaurant donde pasa las noches con grisetas, si todo eso no es inmoral, no sé que pueda serlo en materia de educación.

Algo que da pobre idea de su criterio, es que insiste usted en comparar, bajo su aspecto moral, las funciones de biógrafo y las exhibiciones por compañías de zarzuela y drama, con una función infantil preparada por matronas piadosas que se precian de educadoras de la niñez. No se necesita un sentimiento moral muy delicado, para notar que lo segundo es infinitamente más significativo y más censurable.

Aunque no lo expresa usted, da a entender que, como maestra, me considera indigna y peligrosa... porque no me he dedicado a escribir salves y novenas. Bien, se ve que le duelen hondamente los títulos de escritora y poetisa que me arroja usted a la cara con marcada ironía. No acierto a comprender qué tiene que ver un fraile con las personalidades literarias de un país que no es el suyo.

Me atribuye usted la intención de malquistarlo con S. Ilustrísima. Al formular ese cargo no ha hecho otra cosa que leer en su propia conciencia. Usted es quien, en su primer artículo, trató de atraer sobre mí el resentimiento de los padres de familia, por eso hizo aspavientos de que yo opinara como opino hoy mismo, que los niños extranjeros son más despiertos que los nuestros. Se rió usted de esa opinión fundándose en que no he viajado; como si fuesen tan pocos los niños extranjeros que nos visitan y como si quince aflos de práctica escolar no fuesen suficientes para esa observación.

Porque hoy tengo la entereza de decirle lo que pienso, no vaya usted a creer, ni crea nadie, que menosprecio al clero. Nadie acata más que yo las virtudes del sacerdote que sabe serlo. Entre los franciscanos hay varones a quienes aprecio y respeto, precisamente porque cumplen su misión de paz y caridad sin descender del altar a los salones ni inmiscuirse en la política del país.

Antes de concluir, advierto a usted una vez por todas, padre Pierini, que si a usted le asiste el brío suficiente para continuar esta polémica por mucho tiempo, por mi parte le prometo firmemente no darme nunca más por entendida de sus ataques, por más violentos que sean.

Si he contestado esta vez, ha sido sólo para probarle que no me arrepiento de haber criticado un hecho público inmoral; que tengo firme conciencia de mis actos, y que sé cumplir mi altó deber de maestra; no me arredra el encono de un enemigo exaltado, doblemente temible, por hallarse disfrazado de humilde franciscano. -- (Fdo.) ADELA ZAMUDIO"

[Abgedruckt in: Zamudio, Adela <1854, Cochabamba - 1928, Cochabamba>: Poesias. -- La Paz : IMPREBOL, 1993. -- Depósito legal 2-1-11-93. -- S. 166 - 171]

1913/1914


Abb.: Schiff der Firma Lancha Braillard für Kautschuktransport, Riberalta, 1913 (Foto: Karl Blattmann)


Abb.: Kautschukballen, bereit zum Abtransport, Cachuela Esperanza (Beni) (Foto: Carl Blattmann), 1914


Abb.: Spital Francisco Suarez, Cachuela Esperanza (Beni) (Foto: Carl Blattmann)

[Bildquelle: Imágenes del auge de la goma / Ricardo Centeno ... -- La Paz :  La Papelera, 1998. -- Depósito legal 4-1-914-98. -- S. 46, 61]

1914

In Bolivien leben ca. 500 reichsdeutsche Staatsbürger.

1914-01-03

Gründung des Partido Republicano (später: Partido Republicano de la Unión Socialista).

Wichtige Gründungsmitglieder:

1914

Gründung der ersten landesweiten Fußballvereinigung La Paz Football Asociation

1914-03

Aus dem Vorstandsbericht der hamburgischen Reederei Kosmos:

"BOLIVIEN befindet sich in langsamer aber dauernder Aufwärtsentwicklung. Der stetige Ausbau der Eisenbahn bewirkt eine Zunahme der Ausfuhrprodukte Zinn, Kupfer und anderer Metalle. Die Absatzverhältnisse für europäische Waren sind nicht so gut wie früher, durch das Sinken der Gummipreise ist der Handel in einigen Provinzen ungünstig beeinflusst worden."

[Zitiert in: Seiler, Otto J.: Südamerikafahrt : deutsche Linienschiffe nach den Ländern Lateinamerikas, der Karibik und der Westküste Nordamerikas im Wandel der Zeiten. -- 2. Aufl. -- Herford : Mittler, ©1993. -- ISBN 3-8132-0415-4. -- S. 98f.]

1914-07

Westküsten-Fahrplan der Betriebsgemeinschaft DDG Kosmos (Hamburg) und Hamburg-Amerika-Linie (Hapag):

[Bildquelle: Seiler, Otto J.: Südamerikafahrt : deutsche Linienschiffe nach den Ländern Lateinamerikas, der Karibik und der Westküste Nordamerikas im Wandel der Zeiten. -- 2. Aufl. -- Herford : Mittler, ©1993. -- ISBN 3-8132-0415-4. -- S. 99]

1914-08


Abb.: Friedhof in Colon mit 56.000 Arbeitern, die beim Bau des Panamakanals an Malaria oder Gelbfieber gestorben sind

[Bildquelle: Winkle, Stefan: Kulturgeschichte der Seuchen. -- Zürich [u.a.] : Artemis, ©1997. -- ISBN 3-933366-54-2. -- S. 991]

Eröffnung des Panamakanals. Dadurch wird den vom Atlantik kommenden Schiffen an die Westküste Südamerikas die Fahrt um das Kap Hoorn (Südspitze Südamerikas) erspart. Die Fahrzeiten verringern sich sehr. Es ist aber auch das Ende der Segelschifffahrt, da Segelschiffe den Kanal nicht passieren können.


Abb.: Wegvorteile durch die Benutzung des Panamakanals

[Kartenquelle: Haack Atlas Weltmeer. -- Gotha : VEB Haack, ©1989. -- ISBN 3-7301-0010-6. -- S. 39]


Abb.: Karte des Panamakanals

[Bildquelle: Handwörterbuch des Kaufmanns : Lexikon für Handel und Industrie. -- Hamburg : Hanseatische. -- Bd. IV. -- [©1927]. -- S. 240]

1914-08-12

Schreiben des deutschen Konsuls in Santa Cruz, Franz Albrecht, an seine Landsleute anlässlich des Beginns des Ersten Weltkriegs:

Kaiserlich Deutsches Konsulat

Santa Cruz, 12. August 1914

Liebe Landsleute!

Russland, Frankreich, England sowie verschiedene kleinere Mächte haben unserm deutschen Vaterland den Krieg erklärt. - Mit kraftvollem Mut und durchdrungen von der Liebe zu ihrem Vaterlande gehen unsere deutschen Brüder in den Krieg, um ihr Leben für Kaiser und Reich in die Schanze zu schlagen.

Dieser Krieg wird leider sehr viele Menschenopfer fordern und große Kapitalien sind erforderlich, um die enormen entstehenden Kosten zu decken und vieles durch den Krieg hervorgerufenes Leid und entstandene Not zu lindern.

Wir Deutsche hier in Santa Cruz, welchen es leider nicht vergönnt ist, in den Reihen unserer deutschen Brüder für die Ehre unseres Vaterlands zu kämpfen, wollen aber nicht zurückstehen, sondern freudigen Herzens durch Geldspenden dazu beitragen, unsere Krieger zu unterstützen.

Gebe ein jeder was in seinen Kräften steht! Die gespendeten Beiträge werden von mir unserm Kaiser zur Verfügung gestellt.

Mit deutschem Gruß

Der Konsul des Deutschen Reiches

(gez., Franz Albrecht)

[Faksimile in: Hollweg, Mario Gabriel <1939 - >: Alemanes en el oriente boliviano : su aporte al desarrolla de Bolivia. -- Santa Cruz de la Sierra. -- Tomo 1: 1535 - 1918. -- [1995]. -- Depósito legal 8-1-1011-95. -- S. 292]

Dem Aufruf zum Spenden wurde schnell und reichlich entsprochen: noch im August kamen 7214 Bolivianos zusammen.

1915


Abb.: Lage von Umala (©MS Encarta)

In Umala Gründung der ersten Escuela Normal für Aymaras. Grundsatz: "wenig, aber gut, wohlüberlegt und praktisch." Schwerpunkt: Vermittlung des Castellano.

1915


Abb.: Mädchenturnen, Colegio Modelo de Señoritas, Oruro, 1915

[Quelle der Abb.: Bolivia mágica : [enciclopedia] / Hugo Boero Rojo (ed.). -- La Paz : Vertiente.  -- Depósito legal 4-2-590-92. -- Tomo II. -- 1993. -- S. 222]

1915


Abb.: Díaz de Oropeza, Clovis <1932 - >: Chola, Potosí, 1915. -- 1967

[Bildquelle: Paredes Candia, Antonio: La chola boliviana. -- La Paz : ISLA, 1992. -- Depósito legal 4-1-59-90. -- S. 475]

1915

Der Delegierte des Territorio de Colonias, Guitiérrez, weist auf schwere soziale Missstände in der Kautschukindustrie hin:

"La goma que sale del país por las vías del Madera y del Acre vuelve en forma de mercaderías que por lo general consisten en víveres, vestidos y útiles para la industria extractiva.

Sabemos ya que cada industrial es dueño (como se dice) de un crecido número de trabajadores a quienes provee de aquellos artículos y no es extraño asegurar que en todos los centros industriales o barracas la manera de saldar cuentas y dar anticipos de salarios es entregando cierta cantidad de mercadería a los precios que fija el dueño del establecimiento,

siendo prohibido a los trabajadores adquirir de otros comerciantes ni los artículos de primera necesidad... las utilidades y beneficios resultantes de este exclusivismo comercial son enormes".

"Si antes se daban fuertes anticipos a los peones era porque se necesitaba de ellos para ganar fuertes sumas y una persona que tenía a su servicio, por ejemplo, 10 mozos les pagaba 30 ó 40 bolivianos de sueldo mensual y los alquilaba a Bs. 100, y aún más, para la pica de la goma".

[Zitiert in: Antezana Salvatierra, Alejandro: Los liberales y el problema agrario de Bolivia (1899 - 1920). -- La Paz : Plural, 1996. -- (Colección historia agraria). -- Depósito legal 4-1-316-96. -- S. 213 - 215]

1915


Abb.: Pfadfinderinnen im Feld, 1915


Abb.: Pfadfinderinnen beim Erste-Hilfe-Kurs, 1915

Bildquelle: Las mujeres en la historia de Bolivia : imágenes y realidades del siglo XX (1900 - 1950) (Antologia) / Luís Oporto Ordoñez. -- La Paz : Anthropos, 2001. -- Depósito legal 4-1-1654-00. -- Tafel 7

1915-02-15

Gründung der Cámara de Comercio [Handelskammer] Santa Cruz

1916


Abb.: Lage von Colomi (©MS Encarta)

In Colomi Gründung der Escuela Normal Rural für Quechuas. Schwerpunkt: Vermittlung des Castellano.

1916

Chirveches Arróspide Pérez de Castillo, Armando <1881, Charupampa - 1926, Frankreich>: Casa solariega : novela de costumbres latino americanas. -- La Paz : Marinoni,  [1916]. -- 192 S. -- [Roman]
Chirveches, Armando: LA CASA SOLARIEGA.. Novela de costumbres latino-americanas

(span.; Das Patrizierhaus. Roman über die lateinamerikanischen Sitten).

Roman von Armando Chirveches (Bolivien), erschienen 1916. – Der Autor verlegt den Schauplatz seines Romans nach Sucre, wo – im Gegensatz zum aufstrebenden La Paz – eine klerikal orientierte, erzkonservative Oligarchie von kreolischer Denkungsart herrscht. Der Roman spielt zu Anfang des 20. Jh.s, als im Zuge der liberal-demokratischen Erneuerungsbewegung die Diskussionen um die demokratischen Freiheiten und einige damit zusammenhängende Probleme – Trennung von Staat und Kirche, Zivilehe und Ehescheidung, laizistische Erziehung – heftige Erregung auslösten. Das Eintreten für diese Ideale und der Angriff auf die reaktionäre Gesinnung einer privilegierten Kaste sind geschickt in die Handlung eingeflochten. Sie erzählt die Geschichte von Juan Luque, einem Einwanderer unbekannter andalusischer Herkunft, der von Beruf Handlungsreisender ist. Da Juan – ein zwielichtiger Charakter, der kühn, zäh und gewissenlos seine Absichten verfolgt – schnell erkennt, welchen Nutzen man aus dem Einfluß der allmächtigen Kirche ziehen kann, heuchelt er Frömmigkeit. Unter dem Schutz des Klerus erreicht er es schließlich, eine reiche Erbin aus einer der alteingesessenen Familien für sich zu gewinnen.

An Hand dieses konkreten, allerdings nicht ganz wahrscheinlich anmutenden Falles unternimmt es der Autor, zeitgeschichtliche Probleme zu behandeln und Gesellschaftskritik und Reformvorschläge miteinander zu verbinden. Die in Bolivien durchgeführte Liberalisierung des öffentlichen Lebens, die dem aggressiven Antiklerikalismus den Boden entzog, ließ freilich die Aktualität dieses Buches schnell in Vergessenheit geraten. Von bleibendem Wert ist die scharfbelichtete Momentaufnahme einer Stadt, die zwar oft ihren Namen wechselte (Charcas, La Plata, Chuquisaca und zuletzt Sucre), die aber – versteinert in altehrwürdigen Traditionen – sich selbst immer treu blieb: massiv, aber stets zwerghaft zurückgeblieben, eine trutzige Festung des Gewesenen, deren imposante Architektur beherrscht wird von mächtigen Klöstern, Kirchen und Palästen, die Generationen wie Tage überdauern und deren düstere Mauern der Neuzeit Einhalt gebieten.

AUSGABEN: La Paz 1916. – La Paz 1955 (in Obras escogidas). – La Paz 1969.

LITERATUR: J. F. Bedregal, Estudio sintético de la literatura boliviana (in Bolivia en el primer centenario de su independencia, NY 1925). – A. Guzmán, Historia de la novela boliviana, La Paz 1938, S. 113–125. – Ders., La novela en Bolivia, proceso 1847–1954, La Paz 1955. – R. Botelho Gosálvez, La novela en Bolivia (in Cuadernos Americanos, 19, 112, 1960, S. 266–281). – Diccionario de la literatura latino-americana. Bolivia, Washington ca. 1961, S. 27 f.

[Fuentes Roja, Aurelio. -- In: Kindlers Neues Literaturlexikon. -- München : Kindler, ©1996. -- s.v.]

1916

Romano, S. ; Cattunar, H.: Diccionario Chiriguano-Español y Español-Chiriguano : compilado teniendo a la vista diversos manuscritos de antifjuos misioneros del Apostólico Colegio de Santa María de los Angeles de Tarija y particularmente el "Diccionario chiriguano etimológico" del R. P. Doroteo Giannecchini. --    Tarija, 1916. -- [P. Doroteo Giannecchini OFM <1837, Italien - 1900, Tolomosa> verfasste das Manuskript seines Diccionario 1899]

ipaye  = "sacerdote de los chiriguano, brujo hechicero, maléfico, El Paye para el chiriguano es el todo, su Dios visible e invisible, lo mismo que su diablo: es su vida, su muerte, su felicidad, su desgracia, su victoria, su derrota en las batallas, es su amor y su odio. Los ipaye son unos indios naturalmente astutos, atrevidos, desvergonzados, charlatanes, picaros, embusteros, orgullosos, presumidos, idolátricos por excelencia. Estos son los enemigos natos de los misioneros, pues con su prestigio astucias y artimañas diabólicas mantienen a sus nacionales en su brutal gentilismo, y hacen una resistencia abierta y constante a todo cuanto los misioneros enseñan de Dios". 

imbaekua = "sabio, conocedor, inteligente, escudriñador, omnipotente. Tal es la idea y los atributos, inherentes a la palabra mbaecua, que el chiriguano da a sus doctores y sabios los brujos. Estos mbaecua son los dioses personificados de la tribu. Son temidos sobre todo, son honrados, temidos y consultados; pero siempre con un temor servil, interesado, rastrero. Son creídos ciegamente por todos. A título de ser omniscios, los mbaecua son los más obstinados e interesados en mantener a sus paisanos en sus creencias tradicionales, para no perder el prestigio de sus embustes, mentiras y embaucamientos, por consecuencias son los enemigos natos de misioneros y del Evangelio".

[Zitiert in: Chiriguano / ed. Jürgen Riester. -- o.O., o.D. [1995]. -- Depósito legal 8-1-151-95. -- (Pueblos indigenas de las tierras bajas de Bolivia ; 3). -- S. 516. -- Mit fehlerhafter Quellenangabe]

1916

Cornacchia, José: Hipótesis sobre las causas que provocan la estalla en la coca. -- Cochabamba : Cuenca, 1916

"Im Chapare war die landwirtschaftliche Produktion noch bis Anfang dieses Jahrhunderts im Vergleich zu anderen Regionen gering, und gerade mit dem Coca-Anbau hatte man recht erfolglos experimentiert.

Im Jahre 1913 führte der Agronom José Cornacchia, Dozent in den Fächern Landwirtschaft und analytische Chemie des Instituts für Agronomie und Veterinärmedizin von Cochabamba, im Auftrag der Präfektur von Cochabamba, eine Untersuchung der Probleme des Coca-Anbaus in der Region durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden 1916 in einem Heft mit dem Titel Hypothese über die Ursachen der Estalla [«Estalla», Coca-Krankheit: die Blätter nehmen eine zylindrische Form an und werden hart, wodurch sie verschiedene alkaloide Wirkstoffe verlieren] publiziert. Ich kann an dieser Stelle zusammenfassend vorwegnehmen, dass die Schwierigkeiten bei der Coca-Produktion in dieser leicht zugänglichen Zone des damals noch nicht erkundeten Chapare auf die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Pflanze an die neuen klimatischen Gegebenheiten zurückzuführen sind. Andererseits besteht der Autor in der gleichen Publikation mehrfach darauf, dass sich die bolivianische Regierung ernsthaft dem Coca-Problem in Cochabamba, besonders in der nordöstlichen Region des Departements widmen sollte. In einem Vorwort anerkennt der Landwirtschaftsexperte Luis Felipe Guzmán den wirtschaftlichen Wert der Coca und betont die Vorteile, die sie für die Anbauprobleme in Cochabamba brächte. Anscheinend war es jedoch zu kostspielig, die Empfehlungen der beiden landwirtschaftlichen Experten in die Tat umzusetzen und mit einer massiven Coca-Produktion zu beginnen. Zudem wollten die traditionellen Produzenten in den Yungas kein anderes Anbaugebiet dulden. Daher nahm die Coca im Chapare nie eine Vormachtstellung ein."

[Bascopé Aspiazu, René <1951 - 1984>: Die weiße Ader : Coca und Kokain in Bolivien / Mit.einem Anhang von Joaquín Hinojosa.  -- Zürich : Rotpunktverlag, ©1989. -- 136 S. : Ill. --  (Fracción mágica ; 15). -- ISBN 3-85869-047-3. -- Originaltitel: La veta blanca (1982). -- S. 38]

1916

Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses (Hospital General) in La Paz

Abb.: Hosptal General, La Paz, 1916

[Bildquelle: La Paz 450 años : 1548 - 1998 / Alcaldía Municipal de La Paz. -- La Paz. -- Tomo II. -- 1998. -- ISBN 99905-47-01-7. -- S. 52, 171]

1916 

Tomás Fernández gründet in La Paz seine Gitarrenwerkstatt.


Abb.: Etikette von Fernandez-Gitarren, 1924

1916

Gründung der Deutschen Handelskammer in Bolivien -- Cámara de Comercio Alemana de Bolivia

1917

Eröffnung der Eisenbahnlinie Viacha - La Paz. Damit ist die 1174 km lange Strecke Antofagasta - La Paz fertiggestellt. Allerdings hate die Bahn in Bolivien eine Spurweite von 1000 mm, in Chile 1676 mm, was zeitraubendes Umladen bzw. Achswechsel nötig macht. Erst 1926 beginnt man damit, die ganze Strecke auf 1000 mm Spurweite umzustellen.


Abb.: Die Eröffnungsjahre der Teilstrecken der Eisenbahnstrecke Antofagasta - La Paz (Karte ©Orell Füssli)

1917

Auf US-Druck bricht Boklivien die diplomatischen Beziehungen zu den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Türkei) des Ersten Weltkriegs ab.

1917

Priesterweihen in Sucre und La Paz 1908 - 1917

Jahr Priesterweihen
1908 2
1909 12
1910 2
1911 5
1912 0
1913 7
1914 2
1915 4
1916 1
1917 4

[Quelle: Barnadas, Josep M. : El seminario conciliar de San Cristobál de La Plata - Sucre (1595 - 1995). -- Sucre : Archivio-Biblioteca Arquidiocesanos, 1995. -- Depósito legal Ch. 46.95. -- S.308]

1917

Das American Jewish Committee zählt 25 jüdische Familien in Bolivien.

1917 (?)


Abb.: Einbandtitel

Roehle, Reinhard: Über Anden und Meer ins deutsche Heer : ernste und heitere Abenteuer deutscher Reservisten auf ihrer Fahrt von Bolivien in die Heimat / der reiferen Jugend erzählt von Reinhard Roehle. -- 3. Aufl. -- Stuttgart [u.a.] : Union, [1917?]. -- 258 S. : Ill.

"Zwei deutsche Ingenieure sind hoch oben in den bolivianischen Anden beschäftigt, für eine Minengesellschaft eine Bahn zu bauen. Als der Krieg ausbricht, treibt es sie mit unwiderstehlicher Gewalt in die Reihen ihrer kämpfenden Kameraden. Ohne zu zögern, machen sie sich auf den Weg in die ferne Heimat. Schon auf ihrem Ritt über die Andenhöhen bekommen die Reisenden einen Vorgeschmack, welche feindlichen Gewalten ihrem Vorhaben im Wege stehen. In Buenos Aires erwarten sie neue Hindernisse, denn da die englischen Beherrscher des Meeres deutsche Heerespflichtige auch von neutralen Dampfern in die Gefangenschaft führen, gilt es von nun an, List und Kühnheit den Verächtern des Völkerrechts entgegenzustellen."

[Waschzettel]

"Konsul Moldenhauer in Oruro hatte in diesen Tagen kein leichtes Dasein. Sobald der Ausbruch des Krieges bekannt wurde, scharten sich die Deutschen der Stadt um den Mann, der hier das Reich vertrat. Von den Minen eilten sie herbei, und die Bahn hatte auch schon die ersten aus der Landeshauptstadt La Paz heraufgebracht. Allen sollte er raten und Auskunft geben. Aber er konnte nur wiederholen, was sein Amtsgenosse in Buenos Aires ihm auf seine Anfrage gedrahtet hatte: dass die Kabelverbindung mit Deutschland anscheinend abgeschnitten sei, da keine Nachricht von dort mehr herüberkomme. Wer Geld habe, möge auf eigene Kosten und Gefahr sein Glück versuchen; die übrigen müssten sich einstweilen gedulden." [a.a.O., S. 26]

1917-01-27

Die Zeitung El País veröffentlicht eine schwarze Liste der feindlichen Handelshäuser (casas enemigas), mit denen jeglicher Handelsverkehr verboten ist:

Albrecht & Cia - La Paz
Arnold & Cia - Riberalta
Banco Alemán Transatlántico
Barber Alfredo & Cia - Cachuela y Riberalta
Bickenbach & Cia - Oruro, Cochabamba y Santa Cruz
Bacovich Marcos - Oruro
Blau Stephen - La Paz
Botica Alemana - Oruro
Burgoa Terán Arturo - Oruro
Colgman, Boehme & Cia. - La Paz y Oruro
Callenius Gustavo - La Paz
Dauelsberg & Cia. - La Paz y Oruro
Dohrmann, Dahse & Cia - Oruro y Potosí
Eulert F. G. - La Paz
Euss & Weber - La Paz
"El Gallo" - La Paz
"El Tigre" - La Paz
Elsner Juan & Cia. - Santa Cruz
Emmel Hnos. - La Paz y Arequipa
Freudentahl Hnos. - La Paz
Franco José - La Paz
Fricke Germán & Cia - Oruro - Cochabamba y Colquechaca
Fuss Alfredo (de Hirschmann & Cia.) - La Paz
Gundlach C. F. - Oruro
Günther Ernesto - Sorata
Günther Pablo - Oruro
Hardt E. W. & Cia - La Paz, Sucre, Oruro y Cochabamba.
Harrison & Bottiger - La Paz
Heimbert Hinze & Cia. - Oruro
Hinke Gustavo & Cia. - La Paz, Oruro, Potosí y Uyuni.
Hirschmann & Cia. - La Paz, Oruro y Cochabamba.
Joerges & Cia. - Potosí
Kruger & Cia. - Cochabamba.
"La Mariposa" - La Paz
Morales, Bertram & Cia. - Potosí, Sucre, Cochabamba y Oruro.
Morales José - Cochabamba
Martins F. & Cia. - La Paz.
Ed. Nolte & Cia. - La Paz.
Quidde & Gattermann - Cochabamba y Sucre
Reinecke, Findel & Cia. - Oruro.
Seiler Emilio - Sucre
Schmidt, Otto & Cia. - Cochabamba
Schubert H. G. - Santa Cruz
Schweitzer Felipe - Santa Cruz
Stoefens, Schnack, Müller & Cia. - Santa Cruz, etc.
Staudt & Cia. - Villamontes, Rio Pilcomayo, etc.
Schluter & Cia. - Oruro.
Zeller, Villinger & Cia. - Santa Cruz, Trinidad, Yacuiba, etc.

[Zitiert in: Hollweg, Mario Gabriel <1939 - >: Alemanes en el oriente boliviano : su aporte al desarrolla de Bolivia. -- Santa Cruz de la Sierra. -- Tomo 1: 1535 - 1918. -- [1995]. -- Depósito legal 8-1-1011-95. -- S. 298f.]

1917-02-07

In La Paz erscheint die erste Nummer der Zeitung La Razón mit einer Auflage von 2600 Exemplaren. Der Kurs der Zeitung ist scharf gegen die liberale Regierung gerichtet. Deshalb wird La Razón am 1917-12-05 verboten, im April 1918 darf sie wieder erscheinen. 1952 wird sie endgültig verboten.

1917-04-13

Bolivien bricht die diplomatischen  Beziehungen zum Deutschen Reich ab.

1917-05-15


Abb.: ™Logo

Dr. Juan Manuel Balcázar Cárdenas (1894, Potosí - 1956, La Paz)  gründet das bolivianische Rote Kreuz (Cruz Roja Boliviana). [Webpräsenz: http://www.cruzrojaboliviana.org/. -- Zugriff am 2002-20-.09]

1917-06-15

In Achukalla bei La Paz wird Expräsident José Manuel Pando Solares (1848, Araka - 1917, Achukalla) ermordet aufgefunden.

1917-07-12

Der Weltkrieg führt (besonders bei den Mittelmächten) zu einer Verknappung an Kautschuk. Symbol dafür ist, dass in Deutschland alle Fahrradreifen bei Sammelstellen abgegeben werden müssen.


Abb.: Fahrradreifensammelstelle, Deutschland, 1917


Zu Teil 15: Von 1917 bis 1925