Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch!

Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos!

Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02

Teil 2: Chronik Boliviens

16. Von 1925 bis zum Chaco-Krieg (1932)


von Margarete Payer und Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. -- 16. Von 1925 bis zum Chaco-Krieg (1932). -- Fassung vom 2002-10-23. -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien0216.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert: Anlässlich des Bibliotheksseminars in La Paz vorläufig freigegeben am 2002-09-19

Überarbeitungen:

Anlass: Fortbildungssemester 2001/02

Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeberin.

Dieser Teil ist ein Kapitel von: 

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. . -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien02.htm

Dieser Text ist Teil der Abteilung Länder und Kulturen von Tüpfli's Global Village Library


1925-08

Der Congreso erklärt die Präsidentenwahlen, bei denen Jósé Gabino Vilanueva Peñaranda (1884, La Paz - 1970, La Paz) gewählt worden war,  für ungültig, da dieser nicht - wie vorgeschrieben - sechs Monate vor der Wahl als Minister zurückgetreten war. Als Interimspräsident wird vom Congreso Felipe Segundo Guzmán gewählt.


1925-09-02 bis 1926-01-10

Rechtsanwalt Prof. Felipe Segundo Guzmán (1879, Luriway - 1932, La Paz) ist aufgrund der Wahl durch den Congreso verfassungsgemäß Interimspräsident


Abb.: Felipe Segundo Guzmán


1925-09-12


Abb.: Logo®

In Cochabamba Gründung der Federación Boliviana de Fútbol

1925-12

Präsidentschaftswahlen.  Ergebnis:

Ergebnis der Präsidentschaftswahlen:

Hernando Siles Reyes (1883, Sucre - 1942, Peru (Partido Republicano) 70.612 97%
Daniel Salamanca Urey (1868, Cochabamba - 1935, Cochabamba) (Partido Republicano Genuino)    

Um 1925


Abb.: Längsschnitt und Aufsicht des zwischen Europa und Buenos Aires eingesetzten Frachtdampfers Santa Isabel

[Bildquelle: Handwörterbuch des Kaufmanns : Lexikon für Handel und Industrie. -- Hamburg : Hanseatische. -- Bd. IV. -- [©1927]. -- S. 890]

1926


Abb.: Entwicklung des Kautschukexports (in Tonnen) 1890 bis 1926

[Bildquelle: Pilar Gamarra, María del: La participación estatal en la insustria de la goma elástica. -- In: Procesos historicos de la Amazonía continental. -- (Data ; N° 4, 1993). -- Depósito legal 4-3-243-91. -- S. 63]

1926

Bolivien exportiert in die USA im Wert von US$ 280.000 und importiert für US$ 5.100.000.

1926

Bolivien tritt der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) [Webpräsenz: http://www.fifa.com/. -- Zugriff am 2002-09-10]  und der Confederación Sudamericana de Fútbol [Webpräsenz: http://www.conmebol.com/. -- Zugriff am 2002-09-10] bei.

1926

Angel Media in El Diario:

"Der Indianer, bolivianischer Staatsbürger ... könnte höchste Gipfel der Spiritualität erklimmen [nicht Regierungsämter]." Niemals "würde Boliviens Herz im Jubel schlagen vor der Wiederkehr ... der erhabenen Rasse von Tiahuanaco. ... Die Gutsbesitzenden Parlamentssprecher, die Damen auf akademischen Kongressen mit indianischer Thematik ... sollten mehr Herz haben und die umgebenden Indianer besser behandeln als Vieh."

[Zitat: Sarkisyanz, Manuel <1923 - >: Kollasuyo : indianische Geschichte der Republik Bolivien. -- Idstein : Schulz-Kirchner, ©1993. -- 683 S. -- (Propheten des indianischen Aufbruchs ; [2]). -- ISBN 3-8248-0076-4 -- S. XXIX]


1926-01-10 bis 1930-05-27

Hernando Siles Reyes (1883, Sucre - 1942, Peru) ist durch Direktwahl verfassungsgemäß Präsident


Abb.: Hernando Siles Reyes

Vizepräsident ist Abdón Saavedra Mallea (1872, La Paz - 1942, La Paz)


Abb.: Abdón Saavedra Mallea


1926-06-08

In La Paz erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Bandera Roja. Sie wird herausgegeben von Rafael Reyeros Aquino (1906, Oruro - 1982, La Paz), Oscar Cerruto (1912, La Paz - 1981, La Paz), Carlos Mendoza, Julio M. Ordoñez. Die Tendenz ist antiklerikal. Am 1926-08-16 schreibt sie z.B. im Editorial:

"...Y han sido especialmente los gobiernos -gobiernos de doctores enfatuados e Intonsos o de militarotes homicidas y brutos- quienes han vivido en asqueroso ayuntamiento con el clero. Toda ceremonia y gulgnol oficial, es Imprescindiblemente secundada por una sainetesca misa de bendición o cualquier otra payasada estúpida. Y la funesta silueta de los hijos de Loyola se la verá siempre, buida y fujente, cruzar por los pasillos gubernamentales o murmurar siniestra en los oidos del caudlllete católico./ Y así, el país es gobernado desde la sacristía o desde la taberna./ El cura de pueblo, de una especie más inferior, graso y hediondo, avaro y ladrón, alcohólico y purulento, maniobra con el indio sumiso y el aldeano supersticioso. Aparenta una pobreza franciscana, que quiere evidenciar en la sotana remendada y piojosa y en el cuerpo mugriento y baclloso. Pero, en tanto, son varias ya las sañudas que ha arrebatado a los Indios y numeroso el ganado, producto de sus robos o engañifas Y en la ciudad, sus caserones inhóspitos succionan impiadosos a una centena de Inquillnos pobres./ El cura de pueblo tiene hilos -frutos los más de sus borracheras. Cuando no estupra o usa de la mujer del prójimo- que es siempre e! indio. Y el cura de pueblo es feliz, porque es representante de dios./ He ahí lo que es el cura en Bolivia. En esta Bolivia de castrados, que todo lo soporta, que tiene la pezuña del clero en el hocico... y la lame!"

[Zitiert in: De la Quintana Condarco, Raúl <1946 - >; Duchén Condarco, Ramiro <1960 - >: Pasión por la palabra : el periodismo boliviano a través de sus protagonistas. -- La Paz, 1992. -- Depósito legal 4-1-759-92. -- S. 553f.]

1926-09-09

Erstaufführung des Breitwandfilms La gloria de la raza des Archäologen Arthur Posnansky (1873, Wien - 1946, La Paz).

"La película ... constaba de cuatro actos a lo largo de los cuales un científico, el propio Posnansky sin duda, va recorriendo las huellas de aquellas culturas, desde los Urus a Tiahuanacu, guiado por un anciano sabio nativo. Se trataba claramente de una película de intención pedagógica, destinada a revelarle al público los conocimientos adquiridos por Posnansky. En la filmación, para la cual se utilizaron maquetas, colaboró Luis Castillo." 

[Quelle: http://www.bolivian.com/cine/1920.html. -- Zugriff am 2002-02-06] 

 


Abb.: Film "La gloria de la raza"


Abb.: Filmszene

1926-11-24

Die Nordatlantikrederei Hamburg-Amerikanische-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPG) erwirbt u.a. die Südamerika-Westküsten-Reederei Deutsche Dampfschifahrts-Gesellschaft Kosmos.


Abb.: Logos™

1927

Finot Franco, Enrique <1891, Santa Cruz - 1952, Santa Cruz>: La historia de Bolivia en imágenes : resumen adaptado al programa oficial de instrucción primaria / por Enrique Finot ... Ilustraciones de Emilio Amoretti. -- La Paz :  [Renacimiento], 1927. -- 162 S. : Ill.

1927

In Deutschland wird der erste vollwertige synthetische Kautschuk (Buna) entwickelt. 1933 gelingt der deutschen Firma Metzeler die Herstellung von Autoreifen aus Buna. Damit wird das Ende des Kautschukbooms eingeläutet.

1927


Abb.: Kapitalinvestitionen der USA in den Amerikas: in Bolivien ca. 80 Millionen US$, davon 50 Millionen im Erdölgeschäft -- Standard Oil und Sinclair

[Bildquelle: Teubert, Wilhelm: Die Welt im Querschnitt des Verkehrs. -- Berlin : Vowinckel, ©1928. -- S. 29]

1927

"Die größte Entwicklung auf dem südamerikanischen Kontinent konnte der Luftverkehr in Bolivien nehmen. Es gibt wohl wenige Länder, wo die Fliegerei infolge der geographischen Lage auf so viel Schwierigkeiten stößt wie in Bolivien, aber gleichzeitig auch wenige Länder, die gerade wegen der Schwierigkeiten des Geländes so günstige Vorbedingungen für das Flugzeug als Konkurrent der bisherigen Verkehrsmittel haben. Zur Durchführung des Luftverkehrs wurde mit Unterstützung der Junkers-Luftverkehrs-A.G. der Aero-Lloyd Boliviano gegründet. Der Flugzeugpark dieser Gesellschaft besteht ausschließlich aus deutschen, und zwar Junkers-Flugzeugen, die sich in dem schwierigen Gelände so vorzüglich bewährt haben, dass erst kürzlich wieder neue Junkers-Flugzeuge in den Dienst eingestellt worden sind. Einem Bericht, der am 3l. März 1927 der in La Paz abgehaltenen Generalversammlung des Aero-Lloyd Boliviano vorgelegt wurde, entnehmen wir folgende Einzelheiten:

Die Haupttätigkeit der Gesellschaft bestand im Betriebe eines regelmäßigen Luftverkehrs zwischen Cochabamba und Santa Cruz. Durchschnittlich wurden monatlich sechs Flüge vorgenommen. Die Regelmäßigkeit hatte freilich unter den ungünstigen Wetterverhältnissen zu leiden. So konnte z. B. während einer 14monatigen Betriebszeit neun Monate hindurch der Luftverkehr nicht flugplanmäßig abgewickelt werden. Die Ursachen für die Unregelmäßigkeiten sind in Wettererscheinungen zu erblicken, die in starkem und andauernden Regen, Sturm und wochenlangem dichten Nebel bestanden. Da es sich bei der erwähnten Fluglinie um eine Strecke handelt, die große topographische Verschiedenheiten aufweist und bereits hierdurch wechselnde Wetterverhältnisse bedingt, ist es verständlich, dass die Aufrechterhaltung einer chronometrischen Regelmäßigkeit mit großen technischen Schwierigkeiten verbunden ist. Der Ausgangspunkt der Linie, Cochabamba, liegt 2500 m über dem Meere. Ein großer Teil der Strecke führt über 5000 m Höhe, um die Bergketten zwischen Cochabamba und Santa Cruz zu überwinden. Der Endpunkt der Linie, Santa Cruz, liegt dagegen nur 440 m hoch. Die Linie führt also aus dem Hochgebirge bis in die tropische Gegend durch eine Zone mit allen atmosphärischen Veränderungen, die sich aus den Verschiedenheiten der Klimate ergeben. Gerade dieser Umstand ist es, der das Interesse der ganzen Welt auf diese einzigartige Luftverkehrslinie lenken sollte.

Um diese Schwierigkeiten möglichst zu überwinden, lassen es sich Regierung und Gesellschaft angelegen sein, einen schnellen Wetterdienst zu organisieren und zahlreiche Zwischenlandeplätze anzulegen. Die gegenwärtig gültigen Flugtarife sind ohne Zweifel angemessen, denn sie sind nicht viel höher als die Kosten einer Maultierreise auf der gleichen Linie. Dabei ist natürlich der Zeitgewinn ganz ungeheuer. Während man bisher auf dieser 340 km langen Strecke etwa l0 -15 Tage und bei schlechten Wetterverhältnissen oft mehr als 20 Tage auf dem Rücken der Maultiere zubrachte, fliegt man jetzt in bequemer Flugzeugkabine in drei bis vier Stunden nach Santa Cruz.

Außer dieser Strecke befliegt die bolivianische Luftverkehrsgesellschaft demnächst noch die Strecke Cochabamba—Trinidad, die verlängert werden soll nach Ribera-Alta am Rio-Beni. Die bolivianische Regierung hat für den Luftverkehr einen Zuschuss von einer Million Mark gewährt.

Wie erwähnt, werden nur Junkers-Flugzeuge, und zwar der Typ F 13, der ja auch seit 1919 im deutschen Luftverkehr Verwendung findet, geflogen. In diesen Flugzeugen wurden bisher deutsche BMW-Motoren benutzt.

Bis zum 30. Juni 1927 hatte die bolivianische Luftverkehrsgesellschaft folgende Leistungen erreicht:

  • Zahl der Flüge: 414
  • Zahl der beförderten Passagiere: 1983.
  • Gesamtgewicht der beförderten Fracht in kg: rund 15.000
  • Flugkilometer: 92.707"

[Teubert, Wilhelm: Die Welt im Querschnitt des Verkehrs. -- Berlin : Vowinckel, ©1928. -- S. 241f.]

1927

Da Deutschland laut Versailler Vertrag keine Militärmission schicken darf, schickt das bolivianische Militär Colonel Max von Vacano nach der freien Stadt Danzig, um via Danzig eine deutsche Militärberatergruppe zu erhalten. Das Ergebnis ist die Mision Militar de Danzig, bestehend aus 7 höheren Offizieren und 12 Mannschaftsgraden.

1927

Zweite internationale Opium-Konferenz. Aufgrund des Druckes durch die Kokaproduzentenorganisation Sociedad de Proprietarios de Yungas (SPY) unterzeichnet die bolivianische Delegation das Protokoll nicht.

1927-04

Auf dem Tercer Congreso Obrero wird die Federación Obrera Femenina gegründet. Diese Vereinigung besteht bis 1962.

1928


Abb.: Banknote des Banco Central de Bolivia, erste Serie, 1928

1928

Perú: Oh Arica, si usted me amara calmaría mi dolor.
Bolivia: Quérame a mi que de cara soy muchisimo mejor.
Arica: Silencio, no digan nada, que todo es tiempo perdido; porque soy mujer casada y.... Allí viene mi marido.

[La Illustración. -- La Paz, 1928]

[Bildquelle: Chile -- Bolivia : la agenda inconclusa / Mariano Baptista Gumucio. -- Santiago de Chile : LOM, 1999. -- ISBN 956-288-319-1. -- S. 40]

1928


Abb.: Mandepónai, Häuptling der Chiriguanos, 1928

[Bildquelle: Giannecchini, Doroteo <OFM> <1837, Italien - 1900, Tolomosa>: Historia natural, etnografia, geografia, lingüistica del Chaco boliviano 1898 / ed. Lorenzo Calzavarini. -- Tarija : Centro Eclesial de Documentación, 1996. -- 459 S. : Ill. -- Depósito legal Ch 30.96. -- Originaltitel: Collezione Sanfrancescana di storia naturale, etnografia, geografia, linguistica dei Collegi di Propaganda Fide di Santa Maria degli Angeli di Tarija e di San Antonio di Padova di Potosí (Bolivia) Americana Meridionale. Per la Esposizione delle Missioni Cattoliche di Torino (Maggio - Ottobre, 1898). -- S. 47]

1928

José Maria Gamarra, der "Coca-König", ist der größte Coca-Produzent Boliviens. Er besitzt die Haziendas

In der Rangliste der Coca-Produzenten folgen auf ihn:

alle aus Coripata.


Abb.: Lage von Coripata (©MS Encarta)

1928

Der Methodist Dr. Frank Beck beginnt seine Tätigkeit in Bolivien:

'Dr. Frank Beck aus La Paz: Boliviens unvergesslichste Persönlichkeit

Vor einigen Jahren betrat eines Nachmittags ein recht selbstbewusster Mann die überfüllte Clínica Americana, ein Krankenhaus der Methodistenmission in La Paz, der Hauptstadt Boliviens. Der Besucher drängte sich rücksichtslos an den geduldig schlangestehenden Indianern vorbei und rief: 'Wer ist hier der Chefarzt? Ich bin...' und er nannte einen Namen, der durch Funk und Film in der ganzen Welt bekannt war.

Langsam erhob sich ein hochgewachsener, hagerer Mann, der gerade einen Verband um das Bein eines Indianerkindes legte. 'Und ich bin Dr. Beck', sagte er. 'Stellen Sie sich, bitte, hinten an der Schlange an.'


Abb.: Frank und Bessie Beck, 1966

Diese Geschichte, die in La Paz schmunzelnd weitergegeben wird, ist charakteristisch für den Missionsarzt, der in ganz Südamerika als 'der Vater der modernen Medizin in Bolivien' bekannt ist.

Als Frank Beck 1912 nach Bolivien kam, gehörten die 750.000 Aymara-Indianer zu den rückständigsten und verelendetsten Völkern der Welt. Obgleich sie ein Drittel der bolivianischen Bevölkerung ausmachten, besaßen sie doch keine Schulen, keine politischen Rechte, keinerlei Gesundheitsfürsorge. Sie waren nichts weiter als Sklaven, eine Ware für Farmen und Fabriken, die öffentlich gehandelt wurde. Heute sind die Aymarás dank der Bemühungen Dr. Becks auf dem besten Weg, sich ihren Platz an der Sonne zu erobern.

Ich war noch keine ganze Stunde in La Paz, da verstand ich schon, warum man diesen bemerkenswerten Amerikaner 'den berühmtesten Ausländer in Bolivien' genannt hatte.

'Kennen Sie Dr. Beck?' fragte ich einen Verkehrspolizisten. 'Sí, sí señor', strahlte er. 'Wer kennt ihn nicht?' und in gebrochenem Englisch erzählte er mir, wie Beck bei der Geburt seines Kindes geholfen und bis in die frühen Morgenstunden hinein gearbeitet hatte, um das Leben der Mutter zu retten. Anschließend nahm er sich noch stundenlang Zeit und fuhr den glücklichen Vater kreuz und quer durch die Stadt, damit dieser die Nachricht unter der Verwandtschaft verbreiten konnte. 'Ah señor', sagte der Polizist, 'das ist ein Mann, den man nie vergessen kann!'

Über vier Jahrzehnte sorgt Frank Beck schon dafür — anfangs als Lehrer, dann als Arzt —, dass die Bolivianer ihn nicht vergessen können. Viele führende Persönlichkeiten des Landes waren entweder seine Schüler oder seine Patienten — oft waren sie beides zugleich.

Präsident Hernán Siles Zuazo, einst Schüler Becks im Amerikanischen Institut, sagte mir: 'Er weckte unsere Verantwortung gegenüber dem Menschen als Mitmenschen; können Sie verstehen, was das für Boliviens Zukunft bedeutet?'

Unter Missionaren ist er ein leuchtendes Beispiel für eine Hingabe, die nicht ruht, bis sie alle Annehmlichkeiten des Lebens hinter sich gelassen und ans Ende der Welt gegangen ist, um dem Mitmenschen zu dienen.

Frank Becks scharfe graue Augen suchten die fernen Horizonte zum ersten Mal ab, als er noch an der Wesley Universität in Dakota studierte. Ein Zimmernachbar namens John Washburn war als Lehrer an das Amerikanische Institut in La Paz gegangen und schrieb von dort: 'Wenn du einen Platz suchst, wo du dein Leben nutzbringend einsetzen kannst, dann komm!'


Abb.: El Colegio Instituto Americano, La Paz (aus der Fotosammlung der Becks)

In seiner Begeisterung besprach Beck die Sache mit einer aufgeweckten jungen Studentin namens Bessie Dünn, der Tochter eines Methodistenpredigers aus Iowa. Gleich nach Abschluss seiner Universitätsstudien nahm er 1912 eine Lehrstelle am Amerikanischen Institut in Cochabamba an, das gerade im Rahmen des weitverzweigten südamerikanischen Schulwerkes der Methodisten gegründet worden war. Ein Jahr darauf traf Bessie in der peruanischen Hafenstadt Moliendo ein. 'Hör mal, wir werden hier heiraten müssen', eröffnete Frank ihr als erstes. 'Nach spanischer Sitte darf eine alleinstehende Frau nicht ohne Begleitung reisen!' Und so heirateten sie vor dem Bürgermeister von Moliendo. Während der Trauung geriet Bessie in solches Entzücken über die blumenreichen spanischen Floskeln, dass Frank sie sanft anstoßen und ihr zuflüstern musste: 'Es ist Zeit, si zu sagen, Bessie.' Die zehntägige Reise ins Innere Boliviens legten sie per Eisenbahn, Schiff und Kanu zurück, und die Anden überquerten sie im Maultierkarren.

1914 wurden die Becks nach Buenos Aires versetzt, wo sie das Colegio Ward mit aufbauten, das heute eine der berühmtesten Schulen Südamerikas ist. Sie wohnten in einem Zelt auf dem Schulgelände, damit die Mieteinnahmen aus der für sie vorgesehenen Wohnung bedürftigen Studenten zufließen konnten. 1917 kehrten sie nach Bolivien zurück, und 1920 wurde Beck zum Leiter des aufstrebenden Amerikanischen Instituts in La Paz ernannt.
Drei Jahre später fasste Frank Beck einen Entschluss, der im Laufe einer langen Zeit in ihm herangereift war: er wollte die Tätigkeit des Erziehers mit der des Arztes vertauschen. Es hatte ihm keine Ruhe gelassen, dass ein derart entwicklungsfähiges Volk wie die Aymarás unter den schlechtesten gesundheitlichen Verhältnissen vorzeitig dahinsiechte und sozial und politisch fast auswegslos ins Hintertreffen gelangt war.

In Elendsquartieren am Stadtrand und auf der Hochebene oberhalb von La Paz vegetierten Tausende von Indianerfamilien, die noch nie einen Arzt gesehen hatten. Die Kindersterblichkeit betrug bis zu 80 Prozent. In La Paz gab es lediglich ein dürftig eingerichtetes Städtisches Krankenhaus.
Als sein Missionshaus daheim in Amerika ihm zu dem Berufswechsel riet, bat er schriftlich um seine Beurlaubung und teilte mit, dass er sein Medizinstudium allein bestreiten werde. Er kehrte mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Chicago zurück, wo er sich mit 35 Jahren an der medizinischen Fakultät der Northwestern University immatrikulieren ließ. Nach fünf Jahren, in denen er nebenher Nachhilfestunden gab, hatte er sein medizinisches Staatsexamen in der Tasche und machte seine Assistentenzeit an der inneren Abteilung des Methodistenkrankenhauses in Indianapolis.

Im Oktober 1928 zog es ihn und seine Familie nach Bolivien zurück, und nach einjähriger Tätigkeit als Wanderarzt eröffnete er seine Praxis in einem unansehnlichen kleinen Gebäude beim Amerikanischen Institut. Seine Ausrüstung bestand aus: drei wackligen Betten, einem alten Druckkochtopf zum Sterilisieren, und einem Satz Instrumente, den er für etwas über hundert Mark aus Kriegsbeständen erworben hatte.

Eine seiner ersten Patientinnen war eine Aymarafrau mit Eklampsie-Schwangerschaftskrämpfen, die dort im allgemeinen tödlich verliefen. Unter den neugierigen Blicken der am Fenster stehenden Indianer gelang es ihm, Mutter und Kind zu retten. Das war die erste von etwa 4000 geglückten Geburtshilfen, die innerhalb von 25 Jahren die Einstellung der bolivianischen Ärzte und der Öffentlichkeit von Grund auf verändern sollten. Damals zogen nur wenige Frauen einen Arzt bei einer Geburt hinzu.


Abb.: Dr. Becks erste Klinik in La Paz

Als sich sein Können herumsprach, erhielt seine kleine Klinik immer mehr Zulauf. Nicht selten konnte man eine juwelenbehangene Botschaftersgattin neben einer Indianerfrau in ihrer farbenprächtigen Tracht sitzen sehen. Um die Indianer aufzusuchen, die nicht in die Klinik kommen wollten oder konnten, ratterte er mit seinem klapprigen Motorrad über das Hochplateau, watete durch Morast und knietiefe Wasserläufe und machte seine Visiten bei den widerstrebendsten Patienten. Dabei stieß er auf Zustände, die seine schlimmsten Ahnungen weit übertrafen: Wöchnerinnen in den Händen pfuschender 'weiser' Frauen oder Medizinmänner, alle Arten von Krebsgeschwüren, Brüchen, Magen-, Milz- und Leberleiden. Ganze Familien lebten in Hütten, in deren ungelüftetem, feuchten, einzigen Raum selbst die harmlosesten Krankheiten vielfach zum Tode führen mussten. Infolge der hohen Lage forderte besonders der Keuchhusten unter Kindern seine Todesopfer.

Die Indianer, die keinem Weißen etwas Gutes zutrauten, weigerten sich anfänglich, mit seinem Knattergestell und seiner Zaubermedizin in Berührung zu kommen. Doch konnte er sie schließlich durch seine beharrliche Liebenswürdigkeit und seine 'Wunderheilungen' für sich gewinnen.

Da war zum Beispiel eine Aymarafrau von einem Stier übel zugerichtet worden. Als Beck zu ihr kam, lag sie da mit aufgeschlitztem Leib, aus dem die Eingeweide hervorquollen. Begleitet von ihrem ständigen Schmerzensgestöhn und dem Wehklagen der ganzen Dorfbevölkerung stieß ein Medizinmann laute Beschwörungsrufe aus und klopfte wie wild auf Kräutern und Laub herum. Fast mit Gewalt nahm Beck die Frau in seine Klinik mit, nähte sie zu, und nach zwei Wochen war sie wieder zu Hause. Die Leute rissen ungläubig die Augen auf. 'Warum sie nicht sterben?' riefen sie. 'Alles von ihr außen, jetzt alles innen!'

So kam es, dass immer mehr Aymarás seine Klinik aufsuchten oder ihm ihre Kranken brachten, die sie ihm stumm am Straßenrand oder Flussufer in den Weg legten, wo sie wussten, dass er vorbeikommen würde.

Eine Bezahlung verlangte Dr. Beck von den Aymarás nicht. In ihrer Dankbarkeit deponierten sie jedoch mitunter ein Huhn oder ein paar Eier oder Getreideähren am Eingang seiner Klinik oder auf dem Sitz seines Motorradbeiwagens.

Die wenigen Vertreter des Arztberufes in La Paz machten ihm das Leben anfangs recht schwer. Den Herren Kollegen gefiel dieser Ausländer nicht, der sich da breitmachte und ihnen Patienten wegnahm, denen sie die gesalzensten Honorare hätten abverlangen können. Noch mehr aber ärgerten sie sich, weil er eine so große Achtung vor dem Leben eines Indianers zeigte. Seine Praxiszulassung wurde abwechselnd widerrufen und dann wieder auf unbestimmte Zeit verlängert. Doch ließ er sich das nicht verdrießen und praktizierte schlimmstenfalls auch ohne behördliche Genehmigung.

Als Bolivien 1932 mit Paraguay Krieg führte, wurde Beck gebeten, in der bolivianischen Armee Arztdienste zu tun. Die Kampfhandlungen spielten sich in einer der ungesündesten Urwaldgegenden ab, im Gran Chaco, den man zutreffender die 'Grüne Hölle' nennt. Die Soldaten starben wie die Fliegen an Tuberkulose, Malaria und Darminfektionen. Beck hatte selbst mit einer schweren Malaria zu kämpfen; das hielt ihn aber nicht davon ab, den Bakterien und Kugeln ihre Opfer zu entreißen. Er konnte nur zwischen vier und sechs Uhr in der Frühe operieren — bevor die Moskitoschwärme und die elenden Stechmücken ihren Dienst antraten. Für seinen schonungslosen Einsatz während der Kämpfe verlieh man ihm den 'Kondor der Anden', die höchste Auszeichnung, die je an einen Ausländer vergeben wurde.


Abb.: Dr. Beck als Militärarzt im Chaco-Krieg


Abb.: Dr. Becks Condor de los Andes

1935 entschloss sich Beck, den Großteil seines geringen Vermögens in eine Reise nach den Vereinigten Staaten zu stecken, um dort die Mittel für den nicht mehr aufschiebbaren Ausbau seines 15-Betten-Krankenhauses aufzutreiben. Seine Missionszentrale hatte kein Geld, und so machte er sich auf die Suche nach Spenden, wobei er schließlich an Mr. und Mrs. Henry Pfeiffer geriet. Er breitete Photos vor ihnen aus und sprach eine Viertelstunde lang über seine Pläne. Mrs. Pfeiffer unterbrach ihn schließlich und sagte ruhig: 'Wir geben ihnen dreißigtausend Dollar.'


Abb.: Hospital Metodista (aus dem Fotoalbum der Becks)

Überglücklich kehrte er nach La Paz zurück und begann auf einem Vorortsgrundstück mit dem Bau. Um sein Kapital zu strecken, legte er sich selbst ins Zeug, schob die Schubkarren mit Zement und installierte die elektrischen Leitungen. Als Freunde seine technische Begabung bestaunten, meinte er, wenn es nach ihm ginge, müsste jeder Missionar auf einer Farm zur Welt kommen. 'Was ich auf dem Land gelernt habe, war für mich als Missionsarzt wichtiger als viele Dinge, die man mir auf der medizinischen Hochschule beibrachte', sagte er. Eine kleine Hinterlassenschaft seines Vaters steckte er ebenfalls in das Projekt, wie überhaupt jeden Dollar, den er nur auf treiben konnte.

In der Zwischenzeit ging ununterbrochen eine Flut von Spendenaufrufen an Becks Freunde hinaus. Darauf schickte ein Mann in Montclair, New Jersey, einen elektrischen Stromerzeuger zum Einsatz bei Stromausfällen; eine Frau in Pittsburgh spendete einen Aufzug; Mitglieder der amerikanischen und britischen Kolonie in La Paz steuerten Möbel, ein Sauerstoffzelt, einen Inkubator und einen Inhalator bei. Als das Krankenhaus eingeweiht wurde, hatte es eine Kapazität von 80 Betten und war das modernste von ganz Bolivien.

Becks besonderer Stolz waren das Schwesternwohnheim und die Schule für 30 Krankenschwestern. Als er nach Bolivien kam, kannte man dort den Krankenpflegerinnenberuf überhaupt noch nicht. Junge Frauen mit höherer Schulbildung (zumeist aus wohlhabenden spanischen Familien stammend) betrachteten ihn verächtlich als 'Dienstbotenarbeit'. Um das erforderliche technische Personal zu bekommen, holte Beck sich Mädchen aus den ärmeren Volksschichten und überzeugte sie, dass sich ihnen hier eine einmalige berufliche Chance bot.

Bis zum Jahr 1955 hat die Schwesternschule der Clínica Americana 103 Diplome verleihen können. Heute reißen sich die Krankenhäuser, Sanatorien und Polikliniken von ganz Südamerika um die dort ausgebildeten Schwestern. Der Gesundheitsdienst des Servicio Cooperativo Interamericano, eines Zweiges der US. Auslandshilfe, hatte zeitweilig 34 von Beck ausgebildete Schwestern unter seinem Personal und bezeichnete sie als 'die besten der Welt'.

Dr. Beck weiß derartigen Beifall zu schätzen, noch mehr aber den Umstand, dass die bolivianische Regierung sein Schwesternausbildungsprogramm fast unverändert in ihren öffentlichen Gesundheitsdienst übernahm. Er meinte dazu: 'Den größten Beitrag kann die ärztliche Mission dadurch leisten, dass sie andere dahin bringt, sich auf eigene Füße zu stellen.'

In der Clínica Americana wurde an den Vormittagen operiert — oft bis zu sechs Operationen täglich, nachmittags fanden die poliklinischen Behandlungen statt — durchschnittlich 7400 im Jahr. Soweit die Patienten dazu in der Lage waren, mussten sie ein Honorar von 100 Bolivianos bezahlen, was etwa zwei Mark entspricht.

Die dienstfreien Mittwochnachmittage benutzte Dr. Beck, um die Waisenhäuser von La Paz zu besuchen und dort Sprechstunden abzuhalten, kleinere Operationen durchzuführen und frische Verbände anzulegen. Für diese Leistungen verlangte er nichts, auch nicht von den Wohlfahrtseinrichtungen.
Bei seinen Krankenschwestern gab es die Redensart: 'Gott allein kann allgegenwärtiger sein als er.' Von Anfang an bestand er darauf, ein paar Zimmer im obersten Stockwerk der Klinik zu bewohnen, wo er jeden nächtlichen Laut hören und schon an der Art, wie eine Schwester den Korridor entlang ging, merken konnte, ob er gebraucht wurde. 'Wenn man schon eine Arbeit tut, dann muss man sie ganz tun', war seine ständige Rede. Als jemand ihm sagte, er werde sich mit seiner vielen Arbeit umbringen, erwiderte er brummig: 'An der Arbeit ist noch keiner gestorben, wohl aber am Ärger.'

Die Bettlägerigen lernten es bald, seine kurzen, raschen Schritte in den Korridoren herauszuhören. Wenn er bei den Operationen ganz in Gedanken Kirchenlieder leise vor sich hersang oder dabei summte und pfiff, dann hatte das etwas Trostreiches für sie. Eine Patientin wurde einmal gefragt, ob sie starke Schmerzen bei der Operation ihres akuten Blinddarms verspürt habe. 'Wie konnte ich denn', antwortete sie. 'Die Stimme des Señor Doktor hat mehr gelindert als das Betäubungsmittel.'

Zwischen seiner Klinikarbeit in La Paz fuhr Beck immer wieder auf das Hochplateau, um dort Patienten am Straßenrand zu behandeln, Kinder auf die Welt zu bringen, Zähne zu ziehen, gebrochene Gliedmaßen einzurenken und den Leuten ständig eine bessere Gesundheitspflege anzuempfehlen.
Vor einiger Zeit war eine Indianerabordnung vier Tage unterwegs, um Beck zu bitten, er möge in Ancoraimes am herrlichen Titicaca-See eine Schule einrichten. Ihre Kinder brauchten den Unterricht ebenso dringend wie die ärztliche Betreuung. 'Wie können wir sonst unseren Leuten zu einem besseren Leben verhelfen?' fragte ihr Sprecher.

Am nächsten Tag packte Beck den Beiwagen seines alten Motorrades mit Werkzeug, Nägeln und Brettern voll und fuhr nach Ancoraimes. Die Indianer halfen ihm, einen kleinen Schulraum zu errichten, und verkündeten dann überall, dass sie nun endlich ihre Schule hätten. Bei der Eröffnung wimmelte es nur so von Aymarakindern. Kaum hatte der erste Unterricht begonnen, da erschien auch schon der Bürgermeister der Stadt mit einem Polizeiaufgebot. Beck wurde verhaftet und verbrachte die Nacht wütend in einer Gefängniszelle. Als man ihn am nächsten Tag vor Gericht stellte, hielt er dem Friedensrichter eine Standpauke. 'Die Leute hier behaupten, ich hätte kein Recht, in Ancoraimes eine Schule zu eröffnen oder eure Kinder gegen Pocken zu impfen. Wo bleibt da die Menschlichkeit?'

Der Richter lächelte und hob seine Hand. 'Aber Herr Dr. Beck, erinnern Sie sich denn nicht mehr an mich? Ich war einer Ihrer Schüler im Amerikanischen Institut!' Er lud die Stadtbehörden vor Gericht, damit sie sich entschuldigten. Zu Dr. Beck sagte er: 'Sie müssen uns auch noch lehren, wie man seine Wohltäter besser behandelt.'

Heute stehen dank Becks Hilfe achtzehn Methodistenschulen an den Ufern des Titicaca-Sees, daneben noch ein kleines Krankenhaus mit einem Vierzimmerhäuschen für den Arzt. Schulen und Krankenhaus sorgen für 26.000 Indianer, die in einem Umkreis von fünfzig Kilometern leben. Die Siedlung trägt den Namen: 'Beck Gedächtniswerk'.


Abb.: Hospital Ancoraimes, Arztpraxis


Abb.: Hospital Frank S. Beck, Antoraimes, heute

In Bolivien sind politische Umstürze an der Tagesordnung. In den vierundzwanzig Jahren seines Aufenthaltes hat Beck viele solcher Revolutionen erlebt. Grundsätzlich ergriff er niemals Partei, er bedauerte immer nur die vielen Opfer, die bei solchen Gelegenheiten mit Sicherheit vor seiner Tür landeten. Nach einem außergewöhnlich blutigen Umsturz stolzierte ein Offizier der erfolgreichen Partei in die Klinik und verlangte, dass seine Leute bevorzugt behandelt werden müssten. Beck beförderte ihn energisch und rasch an die frische Luft. 'Hier habe ich zu befehlen', sagte er bestimmt. 'Gehen Sie!'

Während der Revolution von 1944 platzte ein arroganter junger Soldat in die Klinik hinein. 'Man vermutet bei Ihnen Flüchtlinge', tönte er laut. 'Ich werde das Haus durchsuchen!' Beck nahm den Vorfall von der heiteren Seite und führte den jungen Mann feierlich durch die Krankensäle, wobei ihn nur die Maschinenpistole störte, mit der das Bürschlein unter seiner Nase herumfuchtelte. Als Beck gerade die letzte Tür öffnen wollte, drehte der Soldat seine Pistole zur Abwechslung einmal nach unten, kam dabei versehentlich an den Abzug und schoss sich die halbe Zehe ab. Voller Wut, dass jemand seine Patienten so leichtsinnig gefährdete, beförderte Beck den Soldaten in die chirurgische Abteilung, und nahm ihm die übrige Zehe ab — ohne die Wohltat einer örtlichen Betäubung.

Die bolivianischen Politiker kannten sich anfänglich mit diesem derben und dabei unerschrockenen Amerikaner nicht aus, dann aber fanden sie Gefallen an ihm. Fast jede Regierung suchte seinen Rat und wollte wissen, was er von ihrer Politik hielte. 'Dr. Beck geniert sich nie, uns die Wahrheit ins Gesicht zu sagen', erzählte mir eine führende Persönlichkeit. 'Das ist erfrischend und auch nützlich zugleich. Er hat eine stärkere politische Macht ausgeübt, als er ahnt. Denn er denkt mit dem Herzen.'

Als 1952 die Regierung Siles [richtig: Estenssoro] an die Macht kam, wurde eine großzügige Bodenreform in Angriff genommen. Zum ersten Mal seit 400 Jahren bearbeiten Indianer ihren eigenen Grund und Boden und sind berechtigt, Lohnverhandlungen zu führen. 1956 erhielten sie das Stimmrecht, etwas Einmaliges in der langen Geschichte Boliviens. Wenn Beck auch meinte, die Reformen seien zu voreilig und zu weitgehend, so waren sie doch ein Ausdruck seiner langjährigen Bemühungen um die Rechte der Unterdrückten.

Anfang 1956 gab Frank Beck bekannt, dass er sich zur Ruhe setzen und nach den Staaten zurückkehren werde. Es war sein dritter Versuch, die Klinik und die ihm ans Herz gewachsenen Menschen zu verlassen; den ersten hatte er 1944 gemacht, als man ihm wegen seiner Gicht riet, in eine tiefer gelegene Gegend zu ziehen. Doch er war kaum sieben Monate in den Staaten, da erreichte ihn die Nachricht, dass sein Nachfolger der Arbeit nicht gewachsen war. Eilends kehrte Beck in seine Klinik zurück.

1950 wollte er sich zum zweiten Mal zur Ruhe setzen. Ein Bergbaukonzern in Texas bot ihm daraufhin eine Stelle mit 12000 Dollar Jahresgehalt an —, eine beachtliche Summe für einen Mann, der als Missionar nie mehr als 750 Dollar im Jahr erhalten hatte, mit denen das Ehepaar drei eigene und zwei adoptierte Kinder großgezogen hatte. Er schlug jedoch das Angebot aus, um im Neuyorker Büro der Mission Ärzte auf ihre Diensttauglichkeit hin zu untersuchen. Zwei Jahre lang stöhnte er über die Büroarbeit, dann fühlte sich auch sein zweiter Nachfolger den Anstrengungen in La Paz nicht mehr gewachsen und trat zurück. Glückstrahlend fuhr Beck nach Bolivien zurück. Bevor er sich das letzte Mal verabschiedete, ließ er vorsorglich ein reingreso in seinen Pass stempeln, ein Visum, das ihm die jederzeitige Rückkehr in das Land ermöglichte. 'Nur für alle Fälle', sagte er schmunzelnd.
Den Becks wurde ein triumphaler Abschied bereitet, bei dem es viele Reden gab. Der Botschafter der Vereinigten Staaten, Gerald A. Drew, versicherte: 'Ich habe in vielen Ländern Dienst getan, aber in keinem hat ein einzelner Mann der Bevölkerung eines ihm fremden Landes so viel Gutes angetan.'"

[Quelle des Texts: Hall, Clarence W.: Abenteuer für Gott. -- Konstanz : Christliche Verlagsanstalt, ©1960. -- S. 130 - 139. -- Originaltitel: Adventurers for God (1959). -- [Ursprünglich erschienen in Reader's Digest]

[Quelle aller Abbildungen: http://www.earthtravel.net/travels/southamerica/one_week/one_week.htm. -- Zugriff am 2002-04-16. -- Dort viele weitere Informationen und Bilder]

1928


Abb.: Ernst Röhm, 1934

[Bildquelle: Das Dritte Reich : Daten, Bilder, Dokumente. -- Berlin : Directmedia, 2001. -- 1 CD-ROM. -- (Digitale Bilbiothek ; 49). -- ISBN 389853149X. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie diese CD-ROM  bei amazon.de bestellen}]

Ernst Röhm (1887, München - 1934, München) wird als Militärberater nach Bolivien berufen

"Röhm, Ernst, Politiker (NSDAP), *ÿMünchen 28.ÿ11. 1887, ÿ(ermordet) ebenda 1.ÿ7. 1934; ab 1919 am Aufbau von NSDAP und SA, 1923 am Hitler-Putsch beteiligt; 1928þ30 in Bolivien; seit 1931 Stabschef der SA, seit 1933 Reichsminister; wollte die SA im Rahmen einer »2.ÿRevolution« zum Kern eines nationalsozialistischen Volksheers machen. Unter dem Vorwurf, einen Putsch geplant zu haben (Röhmputsch), ließ Hitler Röhm und andere SA-Führer in der Nacht vom 30.ÿ6. zum 1.ÿ7. 1934 verhaften und erschießen. Ziel war es, den Störfaktor SA auszuschalten, Hitlers Macht zu festigen und die Reichswehr von der Sorge vor einem Konkurrenten zu befreien. Gleichzeitig wurden Missliebige (u.ÿa. G.ÿStrasser, K.ÿvon Schleicher) ermordet."

Bockhaus multimedial premium 2002. -- ©Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2001

1928

Gründung der deutschen Schule Colegio Alemán Cochabamba.

"Schon 1928 war in Cochabamba, der mit z.Z. ca. 200 000 Einwohnern zweitgrößten Stadt Boliviens, eine deutsche Schule gegründet worden. Die damals recht rührige deutsche Kolonie zählt noch heute etwa 100 bis 150 Mitglieder. Auch an dieser Schule unterrichteten die deutschen Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit. Nach Auskunft von Schwester Hildegardis Noyen existieren keine Unterlagen mehr über die Anfänge dieser Schule, weil sie während des 2. Weltkrieges von den Schwestern vernichtet wurden.

Ab Januar 1944 wurde der Name "Colegio Alemán" in "Colegio Tadeo Haenke" - nach dem deutschen Naturwissenschaftler, der während der Kolonialzeit in Bolivien gewirkt hat - umbenannt. Nach der Chronik der deutschen Schwestern übergaben deutsche Lehrer der Schule am 14. Mai 194-4 die Schulschlüssel den Schwestern. Die Lehrer wurden noch am gleichen Tage verhaftet, am nächsten nach La Paz transportiert und am 18. Mai in die USA zur Internierung geflogen.

Die Schwestern führten die Schule 1944 mit den Klassen Primaria 1 bis Sekundaria 1 allein weiter. Am 22. August 1944 wurde Schwester Josefa Steinhoff als der Leiterin des "Colegio Tadeo Haenke" vom Erziehungsminister die Erlaubnis erteilt, die Schule bis zum Jahresende weiterzuführen und ab 1945 in eine Mädchen-Volksschule mit Kindergarten unter dem Namen "Colegio Primario de Ninas Santa Maria" umzuwandeln. Schon 1946 begann der stufenweise Aufbau der Sekundaria, so dass 1951 zum ersten Mal Bachilleres die Schule verließen. Das Gebäude der alten Deutschen Schule war alt und bald zu klein. Deshalb finanzierten die Schwestern auf einem anderen Grundstück den ersten Bauabschnitt für eine neue Schulanlage, dessen Einweihung 1950 erfolgte. Der zweite Bauabschnitt wurde in den folgenden Jahren mit Unterstützung des Auswärtigen Amts gebaut. Mit Erlaubnis des Erziehungsministeriums vom 28. Juli 1955 wurde die Schule auf Antrag der Schwestern wieder umbenannt in "Colegio Alemán de Santa Maria" . Die Schule gehörte im Jahre 1971 mit 1134 Schülerinnen zu den größten der Stadt. Von 1931 bis 1950 unterhielten die Schwestern in Cochabamba ein Internat. Auch in der Primarschule des Waisenhauses "Providencia", das die Schwestern in Cochabamba unterhalten, unterrichten sie einige Wochenstunden Deutsch.

Die Deutsche Kolonie in Cochabamba hat nach dem Kriege weder eine Schule noch den Deutschen Verein wiedereröffnet. In Oruro gründeten die deutschen Schwestern nach dem Ausscheiden aus der Deutschen Schule eine eigene Schule. 1962 wurde die Einrichtung eines Kindergartens geplant*, der 1963 seine Arbeit aufnahm. Nach der Zustimmung der Kongregationsleitung aus Deutschland konnte das "Colegio Santa Maria Magdalena Postel" als Mädchenschule am 4. Februar 1964 den Unterricht beginnen. In diesem Jahr hatte der Kindergarten über 50 Kinder, die 1. und 2. Primaria zusammen 23 Schüler . Im gleichen Jahr erklärte sich das Auswärtige Amt bereit, der Schule Lehrmittelbeihilfen zu gewähren . Die Schwestern konnten inzwischen mit Eigenfinanzierung ein modernes Schulgebäude errichten.

Als ungeklärt war, ob die Schule über das 8. Schuljahr hinaus ausgebaut werden könnte, die Kongretationsoberin hatte noch keine Erlaubnis gegeben, verloren viele Eltern das Interesse. So schrieben die Schwestern für das Schuljahr 1970 auch Jungen, die später auf eine Schule der Jesuiten in Oruro wechseln sollten, in das 1. Schuljahr ein. Aber auch das führte zu keinem befriedigenden Ergebnis. Noch 1971, die Schule hatte im Kindergarten und in den Schuljahren 1 bis 8 insgesamt 270 Schüler, war die Zukunft der Schule ungewiss. Nachdem am Ende des Schuljahres 1975 die ersten Bachilleres die Schule verlassen konnten, scheint die Zukunft der Schule allerdings zumindest vorläufig gesichert zu sein. Der Deutschunterricht wurde an dieser Schule seit 1970 von unten beginnend abgebaut, weil die Schwestern ihre Schüler bei der Vorbereitung für andere weiterführende Schulen nicht zusätzlich mit Deutsch belasten wollten."

[Vogt, Hans Dieter <1939 - >: Die Deutschen Schulen in Bolivien : Arbeit und Funktion deutscher Auslandsschulen in einem Entwicklungsland ; ein Beitrag zur Auslandsschulforschung. -- 1978. -- Oldenburg, Univ., Fachbereich 01 - Erziehung / Sozialisation, Diss., 1978. -- S. 115 - 117]

1928

In Vallegrande (Santa Cruz) tritt Beulenpest (Yersinia) auf.

1929

Inbetriebnahme von Ollanta, der "Königin" der Titicacaseeflotte für die Fährverbindung von nach Puno (Peru) nach Guaqui (Bolivien)


Abb.: Ollanta

[Bildquelle: Fawcett, Brian: Die Andenbahnen. -- Zürich : Orell Füssli, ©1967. -- Originaltitel: Railways of the Andes (1963). -- Abb. 15]

1929

Radio Nacional de Bolivia beginnt zu senden.

1929


Abb.: Ñúnez del Prado Viscarra, Marina <1910, La Paz  - 1995, Peru>: Opfer an Pachamama. -- Nussbaumholz. -- 1929

1929


Abb.: Deutsche Unternehmer mit Gattinnen, La Paz, 1929

[Bildquelle: Mitre, Antonio: Los hilos de la memoria : ascensión y crisis de las casas commerciales alemanas en Bolivia 1900 - 1942. -- La Paz : Anthropos, 1996. -- Depósito legal 4-1-1117-96. -- Nach S. 127]

1929

In Sevilla (Spanien) soll die Ibero-Amerikanische Ausstellung der wirtschaftlich völlig heruntergekommenen Stadt einen Aufschwung geben.


Abb.: Palacio Español, Ausstellungspavillon auf der Ibero-Amerikanischen Ausstellung, Sevilla, 1929/30: ein Versuch, die Zeiten heraufzubeschwören, in denen Sevilla Zentrum eines Weltreichs war

1929-02-20


Abb.: ™Logo

In La Paz Gründung der Federación Atlética de Bolivia. Webpräsenz: http://www.atle-bolivia.org. -- Zugriff am 2002-10-20

1929-06-15


Abb.: Reklame für Stetson-Hüte für Cholitas. --  Ultima Hora. -- 1929-06-15. -- S. 3

[Bildquelle: Paredes Candia, Antonio: La chola boliviana. -- La Paz : ISLA, 1992. -- Depósito legal 4-1-59-90. -- S. 191]

1929-10-02

Gründung der Freimaurerloge  Anglo Bolivian Lodge No 7  [Webpräsenz: http://www.anglobolivian.com/. -- Zugriff am 2002-09-25]


Abb.: Logenvorstand, 2002 [Bildquelle: http://www.anglobolivian.com/archivos/officer2002.htm. -- Zugriff am 2002-09-25]

"Bolivia has two governing bodies for it's Masonry, the Grand Lodge which controls all Symbolic lodges in the Republic, both York (Craft) and Ancient and Accepted which starts here with the First Degree and the Supreme Council of the Thirty-third which controls the Capitular Degrees. The Grand Master and the Grand Commander each hold office for three years, but may be re-elected.

The Grand Lodge currently controls 36 lodges, of which seven work the York (Craft) Rite and the rest are A&AR. A New York (Craft) lodge is due to be founded in October 1994 in La Paz of which I find I am a founder. There are one or more lodges in all the provincial capitals of the Republic and the total of Brethren is around 2200. Public exposure is minimal due to the opposition of the Roman Catholic Church and there are now few public figures in the ranks, a few military officers and junior government officials. In days gone by we did count one or two Presidents amongst us.

The Grand Lodge of Bolivia also controls four Royal Arch Chapters and the Grand Master is Grand Z. Anglo-Bolivian No 7 formed the first in 1976 in Buenos Aires and then transferred it to La Paz. It like the lodge, works in English. The other three Chapters were founded by Anglo-Bolivian later to accommodate Spanish speakers. Anglo-Bolivian has also formed a Mark Lodge, "Bond of Friendship" which worked, by special permission of the Grand Lodge of Bolivia, under the Grand Mark Lodge of England. Several of our Brethren have been to Buenos Aires and become Knights of Malta and Templars, also Mariners but so far they do not function in Bolivia. "

[Quelle: J. Howie. -- URL: http://www.geocities.com/Athens/Thebes/6779/bolivia.html. -- Zugriff am 2002-09-25]

1930

Wara-Wara / Film von José María Velasco Maidana: (1899/1901, Sucre - 1989, USA)

"Sobre argumento escrito por Antonio Díaz Villamil la película cuenta una historia ambientada en tiempos de la conquista española. Por sus pretensiones, y por la magnitud del proyecto fue algo así como la superproducción del cine silente boliviano, en términos siempre relativos claro.

Sin embargo, problemas con la protagonista del film impidieron la continuidad del proyecto. Parte de las escenas filmadas para ese primer argumento se incorporaron luego a "Wara Wara", donde hizo las veces de elenco la crema y nata de la intelectualidad de la época. Entre otros, participaron de la filmación: el pintor Arturo Borda, la escultora Marina Nuñez del Prado, el poeta Guillermo Viscarra Fabre. Junto a ellos, actuaba el popular intérprete Emmo Reyes, y en el rol protagónico, Juanita Tallansier."

[Quelle: http://www.bolivian.com/cine/1920.html. -- Zugriff am 2002-02-06]

Abb.: Filmszenen

1930

Ignacío Prudencio Bustillo <1895, Sucre - 1928, Sucre>:

"Lasst uns nicht Jesus zu verehren oder Alexander und Napoleon zu bewundern lehren, sondern viel mehr Manco Kapac: wenn er nicht ein Gott war, war er würdig, es zu sein - Tupac Yupanqui, Begründer der Zivilisation, die bis heute sich erhält."

"Des Sympathischsten der sozialistischen Träumer, des Fourier, universal bewunderte System schint Kinderspiel gegenüber der Arbeitsorganisation jener Inkas. ... Was für eine Inspirationsquelle für den Dichter, der originell und national sein will, nicht französisch oder  deutsch, und, statt kränkliche europäische gehirne nachzuahmen, ... das fortbewährte Leben der Indianer in Druck bringt."

[Zitat: Sarkisyanz, Manuel <1923 - >: Kollasuyo : indianische Geschichte der Republik Bolivien. -- Idstein : Schulz-Kirchner, ©1993. -- 683 S. -- (Propheten des indianischen Aufbruchs ; [2]). -- ISBN 3-8248-0076-4. -- S. XXVIII]

1930

Hinojosa, Roberto (1902, Cochabamba - 1946, La Paz): La revolución de Villazón. -- [La Paz, 1930]. -- 72 S.


Abb.: Umschlagtitel

"LAS "GLORIAS" DE LOS PARTIDOS TRADICIONALES

(PARTIDO LIBERAL)

Cesión de Antofagasta.
Regalo del Acre.
Contrato Spayer.
Fraude Electoral.
Caciquismo.
Matanza de indios en La Paz.

(PARTIDO REPUBLICANO)

Empréstito de 33 millones de dólares. 
Masacre de Obreros en Uncía.
Ametrallamiento de indígenas en Jesús de Machaca. 
Destierros, tencarcelamientos, confinamientos, clausura de escuelas y periódicos.

(PARTIDO SILISTA) 

Empréstito por 30 millones de dólares.
Bárbara matanza del pueblo de Potosí.
Asalto de la Universidad de Cochabamba.
Asesinato de estudiantes en La Paz (4 de Mayo).
Fracasos diplomáticos en las cuestiones del Chaco, Tacna y Arica.
Estado de sitio perpetuo.
Defraudaciones al Erario Nacional, improvisación de grandes fortunas.
Traiciones y transfugios.

La plataforma política de estos tres partidos es anticuada; carece de doctrina; sus directores y jefes son viejos amorales y el fracaso de su obra gubernamental, está demostrado con los graves hechos aquí citados y que son del conocimiento público.

LIBERALES, REPUBLICANOS, SILISTAS: 

¡Abandonad a los que os han traicionado y sumaos a la gran fuerza revolucionaria que salvará a Bolivia de su desastre político y de su bancarrota económica.

¡VIVA LA REVOLUCIÓN SOCIAL!" [a.a.O., S. 39f.]

1930


Abb.: Mestizenfamilie aus Toledo (Departamento Oruro), 1930

[Bildquelle: Las mujeres en la historia de Bolivia : imágenes y realidades del siglo XX (1900 - 1950) (Antologia) / Luís Oporto Ordoñez. -- La Paz : Anthropos, 2001. -- Depósito legal 4-1-1654-00. -- Tafel 9]

1930

In La Paz wird das vom Architekten Emilio Villanueva Peñaranda (1884, La Paz - 1970, La Paz) entworfene Fußballstadion Estadio Hernando Siles eröffnet

1930

Die Compagnie Internationale des Wagons-Lits/Cook plant eine durchgehende Zugverbindung (mit Umsteigen) zwischen Lima und Buenos Aires. Der Plan wurde nie ausgeführt.


Abb.: Plakat, 1930

[Bildquelle: Arrieta Abdalla, Mario: Estación Bolivia. -- La Paz : Friedrich Ebert Stiftung, 1998. -- Depósito legal 4-1-549-98. -- S. 18]

1930

"Ganz Südamerika pflegte sich in Hamburg mit Pfeffer zu versorgen, obwohl die Welt als Pfefferland die Hölle von Cayenbne nennt. Das noch heute im Gewürzhandel stehende Haus Petersen & Paulsen lieferte in einzelnen Jahren (1930) nach Südamerika 
  • 9000 Sack oder 540 t asiatischen Pfeffer,
  • 2500 Sack afrikanischen Kumins (Pfefferkümmel)
  • 500 Sack Ceylon- und
  • 2500 Ballen, 490 t Chinazimt und
  • 400 Sack, 10 t Anis.

Auf deutschen Schiffen wurden die asiatischen und afrikanischen Waren nach Hamburg gebrachtt, marktfertig gemacht und weiter zum südamerikanischen Verbraucher gefahren."

[Bohner, Theodor: Der ehrbare Kaufmann : vom Werden und Wirken deutscher Wirtschaft. -- Vollständige Neubearbeitung des 1936 erschienen Werkes. -- Hamburg : Meiner, ©1956. -- S. 35]

1930-01-27

Mit der Bulle Apostolica Sedi schafft Paps Pius XI. das Apostolische Vikariat Chiquitos. Zuständig dafür sind ist die Franziskanerprovinz Tirol [Webpräsenz: http://www.franziskaner.at/. -- Zugriff am 2002-09-09]. Erster Apostolischer Vikar von Chiquitos wird der Landshuter Berthold Franz Buehl OFM (1885, Erlenbach - 1968, Landshut). Bischof Buehl  konnte sowohl Chiquitanisch als auch Guarayo sprechen. Er verfasste ein kleines Wörterbuch des ignacianischen Dialekts Monkoka. 1942 wurde Bischof Bühl Bischof der Diözese Cochabamba

1930-01-30

Infolge starker Regenfälle tritt der Río Choqueyapu in La Paz über die Ufer und zerstört Brücken und Häuser

1930-02-01

În Cochabamba Gründung des Museo de Historía Natural. Die Gründung erfolgt aufgrund eines Vorschlags des Naturwissenschaftlers Joseph Steinbach Kemmerich (1876 - 1930). Der Grundbestand des Museums sind die Sammlungen Steinbachs

1930-05-18

Erster Zeppelinflug von Friedrichshafen nach Südamerika (Brasilien). Im darauffolgenden Liniendienst besteht in Rio de Janeiro Flugzeugverbindung nach Buenos Aires.


Abb.: Plakat der Hapag: "Nach Südamerika in 3 Tagen!"

[Bildquelle: Seiler, Otto J.: Südamerikafahrt : deutsche Linienschiffe nach den Ländern Lateinamerikas, der Karibik und der Westküste Nordamerikas im Wandel der Zeiten. -- 2. Aufl. -- Herford : Mittler, ©1993. -- ISBN 3-8132-0415-4. -- S. 182]


1930-06-25 bis 1931-03-05

General Carlos Blanco Galindo (1882, Cochabmba - 1943, Cochabamba) ist nach einem Staatsstreich de facto Präsident


Abb.: Carlos Blanco Galindo


Abb.: Briefmarke zum Staatstreich


1930-07-25

Durch Präsidialdekret wird das Erziehungswesen als autonom erklärt:

"... antes cpe los intereses políticos están los intereses de la instrucción. Es indispendable sacar la instrucción primaria, secundaria, normal y especial del Ministerio de Educación, para entregarla a un Consejo Nacional de Educación, porque el Consejo Nacional de Educación estará completamente alejado del gobierno". "... vor den politischen Interessen stehen die Interessen des Erziehungswesens. Es ist unbedingt erforderlich, das Primär-, Sekundär-, Normal- und Sonderschulwesen der Zuständigkeit des Erziehungsministeriums zu entziehen und es einem Nationalen Bildungsrat zu übertragen, da dieser Bildungsrat von der Regierung unabhängig sein wird..."

[Text und Übersetzung: Bauer-Stimmann, Ingrid: Der gegenwärtige Erziehungsstand in Bolivien. -- Hamburg : Stiftung Europa-Kolleg; Hamburg : Fundament-Verlag Sasse, 1971.  -- 284 S. -- (Schriften der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg ; Bd. 15). -- Zugleich: Hamburg, Univ., Fachbereich Philosophie, Psychologie, Sozialwiss., Diss. 1971. -- S. 64. -- Dort Quellenangabe]

1930-09-02

Adolf Hitler ruft Hauptmann a. D. Ernst Röhm (1887, München - 1934, München) aus Bolivien zurück, damit dieser das Amt des Obersten SA-Führers (OSAF) übernimmt.


1931-03-05 bis 1934-11-27

Rechtsanwalt Daniel Salamanca Urey (1868, Cochabamba - 1935, Cochabamba) ist durch Direktwahl verfassungsgemäß Präsident


Abb.: Daniel Salamanca Urey

Vizepräsident ist José Luis Tejada Sorzano (1882, La Paz - 1938, Chile)


Abb.: José Luis Tejada Sorzano

Präsident Salamanca sah im Kommunismus das schwerwiegendste Problem des Landes.

1931-04-01

Zinnkönig Simón I. Patiño (1860, Santiváñez - 1947, Argentinien) gründet die Fundación Universitaria Simón I. Patiño mit einem Stiftungskapital von US$ 400.000 (= 1 Million Bollivianos. Das von Patiño persönlich ausgewählte Motto der Stiftung ist:

"Amor al trabajo y respeto a la ley"

Patiño formulierte das Motiv der Stiftung so:

"El futuro de Bolivia, la estabilidad de sus instituciones, la reintegración marítima y su prosperidad, dependen realmente de las virtudes cívicas de sus dirigentes. Por consiguiente, la Fundación se propone contribuir al mejoramiento moral y mental de las nuevas generaciones de estudiantes.''

[Zitiert in: Geddes, Charles F.: Patiño : rey del estaño. -- 2. ed. -- s.l., 1984. -- ISBN 84-499-6850-X. -- S. 238]

1931-08-02


Abb.: Lage von Achacachi (©MS Encarta)

Elizardo Pérez Gutiérrez (1892, Ayata - 1980, Argentinien) gründet die sozialistische Escuela ayllu in Warisata (bei Achacachi, Departamento La Paz). Die Grundsätze der Schule und des Internats sind folgende:

"»ESCUELA AYLLU«, ESCUELA INTEGRAL

¿Qué es todo esto? ¿Con qué nombre puede designarse toda esta actividad y esta organización, incluidas sus connotaciones culturales? Para Warisata el nombre apropiado fue el de "escuela ayllu", denominación exacta y correspondiente a su naturaleza y finalidades. Para hablar en términos pedagógicos, esta era la educación integral porque abarca todas las formas inherentes a un organismo educativo y porque, saliendo de su recinto, se extendía a la comunidad en su conjunto, combinando en múltiples formas su triple dimensión de aula, tierra y taller, lo que en otros términos significa la formación de un hombre culto, apegado a la tierra y capaz de utilizar los recursos del ambiente. Estas proposiciones, que en realidad constituyeron un desafío al medio, fueron respondidas con increíble fuerza y convicción y permitieron que, en muchos aspectos, Warisata se adelantara a las más recientes concepciones educativas, varias de ellas resistidas todavía. Mencionemos algunas:

  • Supresión del horario, lo que, lejos de sembrar el desorden, facilitaba las labores a un grado asombroso.
  • Supresión de exámenes, lo que equivale a eliminar esa carga inhibitoria que pesa sobre los niños como una pesadilla anual.
  • La co-educación, o sea la educación sin discriminación de sexos, ya establecida por Rouma en 1909 pero nunca aplicada a la educación fiscal, salvo excepciones. Su consecuencia, el internado mixto, fue admitida de modo tan natural en Warisata, que nunca dio lugar a la menor nota negativa en la relación entre ambos sexos.
  • La reducción del tiempo de escolaridad. Warisata tenía un Jardín Infantil, al que ingresaban niños de cuatro a siete años de edad; una sección Prevocacional o Elemental con tres años de duración, una sección Vocacional, también de tres años, y una sección Profesional que, con la sección Normal, no tenía un plazo fijo. De esa manera, las dos primeras promociones de maestros indigenistas fueron antecedidas por nueve años de trabajo en la Escuela (además del Jardín Infantil), concepción adecuada al medio económico y social del indio, hoy olvidada en
    aras de una supuesta "escuela unificada" que uniformiza arbitrariamente tiempos, programas, organización y finalidades de la escuela urbana con los de la rural.
  • El bilingüismo en la enseñanza, que nunca fue problema en Warisata como no debe serlo en su aplicación a
    escala nacional.
  • La formación o educación del espíritu a través del trabajo, restablecimiento de la moral aimaro-quechua en toda su dimensión, hasta llegar al heroísmo permanente.
  • El desarrollo de cualidades y aptitudes psicomotoras mediante la plástica, la música y la educación física, problema hasta ahora escasamente comprendido por la docencia boliviana.
  • La reducción de la carga curricular suprimiendo todo aquello que no correspondiera a las necesidades inmediatas de la vida campesina.
  • La alimentación y la higiene, como bases para un desarrollo mental, solucionadas en gran medida con los internados, que tampoco eran encierros permanentes, sino lugares de refugio y de reunión compartidos con la comunidad.
  • Por último, esa decisión heroica, inadmisible en la actual educación campesina, de suprimir también las vacaciones anuales, pues siendo una empresa de actividad permanente, siendo la vida misma de la comunidad, no reducida al aula, no tenía sentido interrumpirla ni un solo día. Claro que, de acuerdo a las necesidades del indio en tiempo de siembras y cosechas, se daba permiso a los niños para que fueran a colaborar con sus padres; pero las labores educativas, en sí mismas, no se interrumpían.

Con tales sistemas, la escuela ayllu se autoabastecía casi sin necesidad de la ayuda del Estado. Warisata llegó a tener más de doscientos niños internos de ambos sexos, mantenidos con los propios recursos de la Escuela, que tenía sus despensas llenas hasta el techo, resultado de una alta productividad agrícola. Nuestras aulas eran limpias, amplias, con grandes ventanales, con piso machihembrado, dotadas de mesas, bancos y sillas fabricados todos en nuestros talleres. Los jardines tenían flores aún en lo más crudo del invierno; cada curso tenía lotes de experimentación de cultivos—refuerzo considerable en su alimentación—bordeados de eucaliptos, pinos, kollis y kiswaras. Nuestros campos solían ser los únicos que, mediante riego y abono, reverdecían en el gris del altiplano, quemado por la sequía. La escuela resplandecía de limpia, sin una mancha, sin una raya; nuestros internos dormían en catres de hierro hechos en la misma escuela, con higiénicos colchones de totora (kesanas) tejidos por ellos mismos o por sus padres. Los niños crecían sanos y fuertes, bien alimentados y vestidos y con admirables condiciones para el trabajo.

Los campesinos de todo el ayllu acudían a las labores agrícolas o constructivas, y aún teníamos la colaboración de indios venidos de lejanas tierras, que venían a conocer a la taika y a honrarla. El campesino empezaba a obtener el fruto de la escuela en multitud de aspectos, desde el préstamo de sementales con que mejoraba su ganado lanar o porcino—se proyectaba hacer lo mismo con el ganado vacuno—hasta el uso del jabón, el cepillo de dientes, la bicicleta, la máquina de coser, las hiladoras, el telar mecánico y la revista. Se abría la comunicación entre el ayllu y el mundo del que hasta entonces había estado aislado.

En Llica Elizardo Pérez hizo dotar de agua a todas sus comunidades con bombas movidas a viento; en San Antonio del Parapetí, los salvajes pudieron solucionar igual problema abriendo pozos por primera vez en su vida, lo mismo que en Caiza "D". En Casarabe no solamente vestimos a los salvajes, sino que organizamos la familia suprimiendo la antigua promiscuidad y les enseñamos a cultivar sus chacos. En el Chapare iniciamos la industria maderera; en núcleos del altiplano industrializamos la lana (el tejido de alfombras de alpaca, tan extendido hoy día, fue creación de Warisata)... etc. etc. Hace cuarenta años que nosotros acometimos aquello que ahora se llama, como un descubrimiento, el "desarrollo de la comunidad" y que se practica con organismos desconectados entre sí, lejos del ambiente impetuoso y vital de Warisata y sus gemelas. 

El sistema nuclear de Warisata fue imitado y establecido en varios países de Latinoamérica, como Guatemala, Ecuador, Colombia y Perú, donde inclusive adoptaron su nombre. Toda la costa occidental del lago Titicaca está llena de núcleos tipo Warisata. Aun los avanzados sistemas escolares de México contienen principios creados en nuestra escuela."

[Salazar Mostajo, Carlos: ¡Warisata mia! y otros artículos polémicos. -- 3. ed. -- La Paz : Juventud, 1997. -- Depósito legal 4-1-1-1367/97. -- S. 85 - 89]

1940 wurde die Schule geschlossen. Heute ist in Warisata ein Lehrerseminar für  Lehrer  für den ländlichen Raum:

Warisata 2001

 

Bilder: Payer, 2001-12-02

Zu Teil 17: Vom Chaco-Krieg (1932) bis 1937