Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch!

Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos!

Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02

Teil 2: Chronik Boliviens

26. Von der Nueva Política Económica (1985) bis 1989


von Margarete Payer und Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. -- 26. Von der Nueva Política Económica (1985) bis 1989. -- Fassung vom 2002-10-23. -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien0226.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert: Anlässlich des Bibliotheksseminars in La Paz vorläufig freigegeben am 2002-09-19

Überarbeitungen:

Anlass: Fortbildungssemester 2001/02

Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeberin.

Dieser Teil ist ein Kapitel von: 

Payer, Margarete <1942 - > ; Payer, Alois <1944 - >: Bibliothekarinnen Boliviens vereinigt euch! = Bibliotecarias de Bolivia ¡Uníos! : Berichte aus dem Fortbildungssemester 2001/02. -- Teil 2: Chronik Boliviens. . -- URL: http://www.payer.de/bolivien2/bolivien02.htm

Dieser Text ist Teil der Abteilung Länder und Kulturen von Tüpfli's Global Village Library


Zweite Hälfte 20. Jahrhundert


Abb.: Mesa, Guiomar <1961 - >: Himno nacional

[Bildquelle: Soriano Badani, Armando <1923, Cochabamba - > - >: Pintores bolivianos contemporaneos. -- 2. ed. -- Cochabamba [u.a.] : Los Amigos del Libro, 2000. -- (Descubra Bolivia). -- ISBN 84-8370-202-9. -- S. 141]


Abb.: Kulturpalast Oruro, von Volksrepublik  China geschenkt

[Bildquelle: Oruro inmortal. -- Oruro : Ferrari, Ghezzi. -- Tomo 1. -- 1998. -- Depósito legal 4-1-428-98. -- S. 171]


Abb.: Letztes Abendmahl. -- Ambobehang, katholische Kirche Palca, Dep. La Paz. -- (Aufnahme: Payer. -- 2001-11-11)

Abb.: Um dem wachsenden Einfluss protestantischer Denominationen entgegenzuwirken, baut der bayerische Pater Sebastian Obermaier in El Alto  bunte Kirchen mit immer höheren Kirchtürmen. In den Abb. Beispiele (Bild rechts: Payer, 2001-01-18)


Das Wirken Pater Obermaiers ist umstritten:

"La actitud expresionista se manifiesta en el uso de la policromía en algunos edificios comerciales y en ciertas viviendas. Pero la manifestación más clara de esta actitud propia de quienes buscan afianzar su individualidad, se la encuentra en una decena de nuevos templos con sus respectivos campanarios que se destacan con su potencia vertical y exótica libertad formal. Se acusa al promotor, el párroco Sebastián Obermaier, de intervenir abusivamente en el habitat altiplánico mediante campanarios que interpretan arbitrariamente la tradición germánica y bizantina, articulándola rudimentariamente con remedos del barroco mestizo, en una paradojal repetición de las críticas feroces que recibió Hans Roth [1934 - 1999] al iniciar su trabajo en la Chiquitanía en 1974.

Los cuestionamientos más comunes sobre estas obras indican que "pudo haberse construido mejores campanarios" y no "simples reproducciones de arquitecturas foráneas", "de mal gusto y torpes detalles", pero éstos pierden consistencia toda vez que resulta imposible encontrar campanarios característicamente aymarás o altiplánicos construidos después de 1800. Los templos republicanos de nuestras ciudades poseen torres evidentemente inspiradas (copiadas en muchos casos) en tratados europeos. Bajo esta perspectiva, las críticas adquieren inevitablemente el rol de queja gremial por la oportunidad perdida; o por lo menos, por la incapacidad reiterada de llevar adelante -y financiar- nuestros propios proyectos de intervención comunitaria, quedando a merced de la buena voluntad, y por consiguiente de los caprichos, de quienes sí pueden hacerlo.

Con todo, y dejando de lado las frustraciones gremiales, es posible reconocer en el trabajo de Obermaier un nuevo mestizaje arquitectónico, inspirado en las tradiciones locales y las de su patria, reproduciendo a su manera el espíritu del barroco mestizo del Siglo XVIII. Sólo así se puede comprender que el monumental conjunto parroquial de la Virgen de la Candelaria, en Collpani, reproduce los arcos de triunfo y atrios almenados de la arquitectura virreinal; que en el Señor de la Exaltación del barrio Paraíso, dos cóndores protegen el ingreso; que una portada que remeda el barroco mestizo da ingreso a la planta en cruz latina de la Virgen del Rosario y que las cúpulas cebolladas de corte bizantino, doradas y plateadas, se asienten sobre cuerpos de ladrillo visto y ménsulas coloniales. Bajo una visión desprejuiciada, la novela infantil "La Portada Mágica" podría perfectamente adaptarse a la construcción de San Antonio de Padua en la Villa Alemania de El Alto.

No se puede negar que los campanarios matizan la monotoní; paisaje urbano, además de convertí hitos de referencia obligada para toda la ciudad. De hecho, este autor no hubiera sentido curiosidad por conocer El Alto si la imaginería kitsch del polémico párroco no fuera tan desbordada y monumental. Si el patrimonio de la Chiquitanía fue rescatado por la agresividad de Roth y puesta en el mapa de nuevo, las caricaturas germánico-aymaras obermaierianas tal vez contribuyan a que El Alto exista para los bolivianos, más allá del "Aeropuerto Internacional más alto del mundo".

La voluntad megalómana de Obermaier alimenta la necesidad andina de restituir aquellas referencias monumentales precolombinas, reemplazadas hábilmente por los españoles con sus campanarios renacentistas y barrocos. Los policromáticos campanarios de El Alto gozan de aquella monumentalidad que Brian B. Taylor reclamó a los centros comunitarios de Miguel Ángel Roca, carentes de escala cívica y por lo tanto
incapaces de adquirir status de hitos urbanos.17 La claridad referencial de las torres mestizas alteftas, puntuadoras del espacio altiplánico, no podían satisfacer mejor la necesidad atávica que construyó akapanas y chullpas durante milenios. No extraña entonces que, al margen de las consideraciones académicas y gremiales cuestionadoras, los habitantes de El Alto se identifiquen con ellas. Son, al mismo tiempo y paradojalmente, una continuidad y una ruptura."

[Limpias Ortiz, Victor Hugo: Ciudad de El Alto: una aproximación a la arquitectura y el urbanismo de la nueva metrópoli altiplánica. -- In: Revista de la Fundación Cultural de Banco Central de Bolivia. -- La Paz. -- N° 17 (2001). -- S. 40f.]

1985

Kempff Mercado, Noel: Aves de Bolivia. -- La Paz : Gisbert, 1985. -- 155 S. : Ill. -- [Gemessen an heutigen Standards völlig unzureichend, aber in Bolivien leider einmalig]


Abb.: Umschlagtitel

1985


Abb.: Nuñez del Prado, Marina <1910, La Paz - 1995, Peru>: Tres mujeres andinas caminando [Drei Andenfrauen unterwegs]. -- Bronze. -- 1985

1985

Frank Weber gründet in Cochabamba die Straßenkinderhilfe Casa Nuevo Amanecer (seit 1987 Centro Educativo Richard von Weizsäcker).

"Cochabamba ist eine Stadt in Bolivien. Dort leitet Frank Weber seit 1985 die Straßenkinderhilfe „Casa Nuevo Amanecer", ein Haus, in dem ehemalige Straßenkinder eigenverantwortlich mit ihm zusammen leben.

Angefangen hat alles in einfachsten Verhältnissen, Frank Weber erwarb ein Grundstück mit einem halbverfallenen Haus. Dieses Haus wurde mit Hilfe der Kinder und Nachbarn in monatelanger Arbeit zu dem was es heute ist: Ein Zuhause für 25 Jungen, die dort gemeinsam mit Frank Weber leben und arbeiten.

Dem Haus angeschlossen ist eine ebenfalls von Frank Weber gegründete Privatschule - das „Centro Educativo Richard von Weizsäcker" -, in der Kinder aus sozial schwachen Familien eine Schulausbildung bis zum Abitur oder einer Gesellenprüfung aus dem Handwerksbereich erhalten können. Richard von Weizsäcker steht mit dieser Schule seit seinem ersten Treffen mit Frank Weber 1987 in Kontakt. Da ihn die Notwendigkeit und Ernsthaftigkeit dieses Projektes überzeugte, gab er die Zustimmung dazu, dass sie seither seinen Namen tragen darf.

Partnerschule dieser Privatschule ist seit dem 18.10.1989 das Max Born Gymnasium [Germering].

In Zusammenhang mit dieser Partnerschaft versuchen wir immer wieder Veranstaltungen mit Frank Weber und seinen Jugendlichen zu organisieren. Im Schuljahr 2000/01 kam Herr Weber im Dezember an die Schule, um in den 8. Klassen und im LK EK im Rahmen des Erdkundeunterrichts über sein Projekt zu berichten und mit den Schülern über die Situation in Bolivien zu diskutieren.

Im März dieses Jahres veranstalteten wir eine Bühnenshow unter dem Namen:

Sueños - Zeit des Träumens

in der Stadthalle Germering, bei der Frank Weber mit einigen seiner ehemaligen Straßenkinder die letzten 15 Jahre Arbeit in Cochabamba Revue passieren ließ. Mit Hilfe von Dias, aber auch Musik, Rhythmus und Tanz führten sie die Zuschauer in das Land der Träume. Die Reaktion auf diese Träumereien war sehr positiv und kann hoffentlich bald einmal wiederholt werden.

Die Straßenkinderhilfe möchte völlig unabhängig von staatlichen Einrichtungen sein und finanziert sich daher nur durch Spenden, aber vor allem auch durch solche Veranstaltungen und den Verkauf von eigenen Bücher bzw. Kalendern und Kunstpostkarten. Das MBG bietet daher auch ständig Bücher und anderes zum Verkauf an, der Erlös kommt der Straßenkinderhilfe e.V. zu gute. An besonderen Tagen (z.B. Schulfest, Weihnachtsbazar, Elternsprechtag) wird zusätzlich ein Verkaufsstand organisiert. Wir freuen uns über jeden, der mal vorbeischaut, in die Bücher „schnuppert" und vielleicht auch etwas kauft."

[http://www.mbg-germering.de/partnerschaften/cochabamba/cochabamba.htm. -- Zugriff am 2002-04-17]

1985-07-14

Präsidentschaftswahlen. Ergebnis:

Hugo Banzer Suárez (1926, Concepción - 2002, Santa Cruz) (ADN -- Acción Democrática Nacionalista)) 360.000 29%
Victor Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija) (MNR -- Movimento Nacionalista Revolucionario)) 325.000 26%
Jaime Paz Zamora (1939, Cochabamba - ) (UDP -- Unidad Democratica Popular) 207.000

9%

Roberto Jordán Pando (MNRI -- Movimento Nacionalista Revolucionario de Izquierda)

82.000

5%

Das Parlament wählt am 1985-08-05 mit 94 von 157 Stimmen Victor Paz Estenssoro zum Staatspräsidenten.


1985-08-06 bis 1989-08-06

Rechtsanwalt Victor Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija) ist aufgrund der Wahl durch den Congreso verfassungsgemäß Präsident


Abb.: Victor Paz Enstenssoro

Vizepräsident ist Julio Garrett Ayllón (1925, Sucre - )


Abb.: Julio Garrett Ayllón

"Die Reform der Revolution unter Paz Estenssoro 1985-1989

Die Überwindung der blockierten Demokratie sollte ausgerechnet der Mann einleiten, der schon die Revolution von 1952 angeführt hatte. Neben Banzer von der ADN war Víctor Paz Estenssoro der einzige, der aus den chaotischen Zeiten der UDP-Regierung unbeschadet hervorgegangen war. So überrascht es nicht, dass beide Kandidaten mit ihren Parteien die meisten Stimmen auf sich vereinigten, während das linke politische Spektrum von den Wählern nahezu in die Bedeutungslosigkeit verdammt wurde. Insgesamt nahmen an den vorgezogenen Wahlen von 1985 18 Parteien und Bündnisse teil, von denen zehn ins Parlament gelangten. Die meisten Stimmen - 32,9% - erhielt Exdiktator Hugo Banzer, den vor allem die Städter gewählt hatten. Auf ihn folgte mit 30,4% der Stimmen Víctor Paz Estenssoro, der den größten Teil seiner Anhängerschaft immer noch auf dem Land fand. Als einzige eher linke Partei konnte der MIR unter der Führung von Jaime Paz Zamora der totalen Niederlage mit 10,2% der Stimmen entgehen. Ein Grund dafür war offenbar ihr Wechsel in die Opposition während der UDP-Regierung. Das Interesse der im Parlament verbliebenen linken Parteien lag nach der Wahl vor allem darin, Exdiktator Banzer als Präsidenten zu verhindern. Daher unterstützten sie im Kongress27 die Wahl von Víctor Paz zum Präsidenten, wurden anschließend allerdings schwer enttäuscht, als dieser ein Regierungsbündnis mit der ADN einging.

Mit dem ersten demokratischen Machtwechsel und der vierten Präsidentschaft von Víctor Paz begann die grundlegendste und folgenreichste Reformphase seit der Revolution (vgl. Hofmeister, 1996a). Es erscheint wie eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet der Begründer des staatskapitalistischen Entwicklungsweges sich nun zum Ziel setzte, dieses Paradigma zu überwinden. Drei Wochen nach seinem Amtsantritt verkündete Paz Estenssoro das inzwischen berühmt gewordene Dekret 21060, mit dem die neoliberalen Forderungen des Internationalen Währungsfonds so konsequent und radikal auf Bolivien übertragen wurden wie in kaum einem anderen südamerikanischen Land. Die Subventionen für Grundnahrungsmittel wurden abgeschafft, die Löhne eingefroren, die Preisbindung von Waren aufgehoben und der Wechselkurs des Dollars freigegeben. Ziele der sogenannten Neuen Politischen Ökonomie (Nueva Política Económica - NPE) waren vor allem die Kontrolle der Hyperinflation, die Reduzierung des riesigen Defizits im Staatshaushalt, die Privatisierung von Staatsunternehmen und die Liberalisierung von Preisen und Dienstleistungen (vgl. Mayorga/Nohlen, 1994: 191). Bolivien war damit eines der ersten Länder, die unter demokratischen Bedingungen eine strikte neoliberale Strukturanpassung durchsetzen konnten (vgl. Hofmeister, 1996a: 88). Erklären lässt sich diese Entwicklung wohl nur mit der tiefgreifenden Krisenerfahrung, nach der jeder Richtungswechsel eine Besserung der Situation verhieß.

Um die grundlegende Transformation des Wirtschaftssystems durchsetzen zu können, schloss Paz Estenssoro wider Erwarten ein strategisches parlamentarisches Bündnis mit Hugo Banzer und seiner ADN, den sogenannten Pacto por la Democracia, mit dem er der NPE-Politik eine Mehrheit von 110 von 157 Stimmen im Kongress sicherte. Zwar erlaubte der Pakt der ADN keine unmittelbare Beteiligung an der Regierung, wichtige Ämter im Staat gingen aber im Ausgleich trotzdem an ADN-Vertreter. Gleichzeitig beinhaltete der Pakt eine Klausel, nach der bei den nächsten Wahlen derjenige Kandidat von ADN oder MNR mit der größeren Stimmenzahl dann von beiden Parteien zum Präsidenten gewählt werde. Da die bolivianische Verfassung eine zweite, unmittelbar folgende Amtszeit des jeweiligen Präsidenten nicht zulässt, rechnete sich Banzer somit Chancen auf die folgende Präsidentschaft aus. Viele Annalisten erklären den überraschenden Pakt der beiden Politiker nicht nur mit der Tiefe der Krise von 1985, sondern auch mit der Größe des Staatsmannes Víctor Paz Estenssoro (vgl. Lynch, 1994 oder Gamarra/Malloy, 1995). Auch bei der Zusammensetzung seiner Regierungsmannschaft folgte Paz nicht mehr nur den neopatrimonialen Spielregeln seiner Partei. Er besetzte gleich mehrere Ministerämter mit parteiunabhängigen Technokraten wie beispielsweise dem erfolgreichen Unternehmer Gonzalo Sánchez de Lozada. Letztlich ermöglichte nur die große Autorität der Partei-Caudillos die Reformpolitik und den Pakt, denn die Mehrheit der Parteianhänger war gegen diese Maßnahmen, vor allem weil sie die Möglichkeiten zur Patronage und zum Klientelismus einschränkten.

Die radikale Umsetzung der neoliberalen Grundsätze hatte durchschlagenden Erfolg und führte zu der erhofften Stabilisierung der Wirtschaft. Bis zum Februar 1986 war die Inflation gestoppt. Die Schattenseite dieser Politik war allerdings eine drastische Verschlechterung der sozialen Situation. Die Zahl der Menschen, die unter die absolute Armutsgrenze rutschten, nahm deutlich zu, ebenso die Zahl der Arbeitslosen und der Beschäftigten im informellen Sektor. Mit den sinkenden Staatsausgaben verschlechterte sich auch die Situation im Bildungs- und Gesundheitssektor. Am schwersten traf die NPE-Politik die Beschäftigten im Bergbau. Nachdem im Oktober 1985 auch noch der Zinnpreis an der Londoner Wertmetallbörse zusammenbrach, entließ die Regierung auf einen Schlag 23.000 Mineros, 80% der Beschäftigten im staatlichen Bergbau. Die COB rief zu einem landesweiten Generalstreik auf, der sich über Monate hinzog. Als Reaktion verhängte die Regierung den Ausnahmezustand, verhaftete die Gewerkschaftsanführer und verbannte sie in abgelegene Urwaldregionen. Wohl zum ersten Mal waren sich Exekutive und Legislative einig, wie die Überwindung der Krise gelingen konnte und brachen damit den Widerstand der Gewerkschaften. Gleichzeitig verlor die COB mit der Entlassung der Mineros ihre soziale Basis und Kampfkraft. Die zweite große Macht im Staat war ausgeschaltet, die lange Zeit alles blockierende Bipolarität damit überwunden.

Nachdem bislang immer der politische oder bewaffnete Kampf die Auseinandersetzungen in Bolivien bestimmt hatte, war nun der Weg frei für einen neuen Stil des Dialogs, der Konsensfindung und des Interessensausgleichs. Viele der Reformen waren zwar zunächst der Logik der wirtschaftlichen Transformation unterworfen; sie entwickelten jedoch eine Eigendynamik, die auch auf die politische Sphäre Auswirkungen hatte und weitere Reformen des demokratischen Systems erforderlich machte. Die wirtschaftliche Stabilität und die daraus folgende Stabilisierung des politischen Systems nach der schweren Krise von 1985 waren allerdings auch nicht unwesentlich der florierenden Drogenwirtschaft zu verdanken - vor allem, nachdem mit dem Rückgang der Mineralexporte auf ein Minimum die Hauptdevisenquelle fast vollständig versiegt war. Die Abhängigkeit des Landes von den „Narcodollars" birgt für die Demokratie aber große Gefahren:

„Die regierenden Politiker, die Unternehmer und die Kokainmafia haben sich weitgehend arrangiert, die Armee hält sich zurück, die Volks- und Gewerkschaftsbewegung ist stark geschwächt und auf der Suche nach neuen Perspektiven. Auch die Kokainmafia hat ... erkannt, dass das parlamentarischdemokratische System eine bessere Fassade für ihre Geschäfte darstellt als die offene militärische Diktatur. Die Kehrseite dieser relativen politischen Stabilität ist jedoch, dass sie auf der Dominanz der Drogenmafia und der Schwäche derjenigen Organisationen beruht, die die Interessen der Bevölkerung vertreten." (Krempin, 1990: 56)"

[Bukes, Georg <1968 - >: Der Zusammenhang von wirtschaftlicher Entwicklung und Demokratisierung : das Beispiel Bolivien. -- Hamburg : Institut für Iberoamerika-Kunde, 2000. -- (Beiträge zur Lateinamerikaforschung ; 3). -- ISBN 3-926446-24-2. -- S. 78 - 80]


1985-08

Der US-Congress-Abgeordnete (seit 1970) und Vorsitzende des Select Committee on Narcotics Abuse and Control Charles Rangel [Demokrat, New York. -- Webpräsenz: http://www.house.gov/rangel/bio.shtml. -- Zugriff am 2002-09-24] erläutert bei einem Bolivienbesuch die Wirtschaftssanktionen wegen des nach Ansicht der USA ungenügenden Vorgehens Boliviens gegen den Kokaanbau:

"Als nächstes griff der Vorsitzende Rangel die Einschränkung der Hilfe an Bolivien durch das Auslandshilfegesetz von 1985 auf. Sie betrifft ca. 16,3 Mio. der für 1986 nachgefragten 56,8 Mio. Fr erklärte, dass es Wirtschafts- und Militärhilfe in den Haushaltsjahren 1986 und 1987 nur erlaube, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt würden.
  1.  
    1. Für das Haushaltsjahr 1986 können bis zu 50% dieser Hilfen gewährt werden, nachdem der Präsident dem Kongress bescheinigt (certifies), dass Bolivien ein Gesetz verabschiedet hat, welches seinen legalen Kokabedarf festlegt, die Anzahl der zur Produktion dieses legalen Bedarfs nötigen Hektar lizenziert und die verbotene Koka eliminiert.
    2. Der Rest dieser Hilfe könnte nach einer Bescheinigung im Sinne von Absatz A gewährt werden, wenn der Präsident dem Kongress bescheinigt, dass Bolivien seine Eradikations-Vorgaben für 1985 (4.000 ha) erreicht hat, die in seinem Drogenabkommen mit den Vereinigten Staaten von 1983 enthalten sind.
  2. Für das Haushallsjahr 1987 kann diese Hilfe nicht gewährt werden, ehe der Präsident bestätigt, dass Bolivien einen Plan zur landesweiten Eliminierung der Produktion illegaler Drogen entwickelt hat und zu einem Abkommen mit den Vereinigten Staaten zur Implementierung dieses Plans bereit ist. Dann:
    1. Kann bis zu 50% dieser Hilfe gewährt werden, nachdem der Präsident dem Kongress bescheinigt, dass Bolivien wenigstens die Hälfte des zwischen Bolivien und den Vereinigten Staaten vereinharten Eradikationsziels für das Kalenderjahr 1986 erreicht hat.
    2. Der Rest kann gewährt werden, nachdem der Präsident dem Kongress bescheinigt, dass Bolivien das Eradikations-Ziel für 1986 vollständig erreicht hat"

(U.S. Congrcss House Committee on Narcotics Abuse and Control Report, August 3 - 19, 1985, 1986, 82).

[Zitat in: Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S. 112f.]

1985-08-29

Decreto Supremo 21060 leitet Nueva Política Económica ein:

Die Präambel lautet:

"CONSIDERANDO:

  • Que la situación económico financiera del país, requiere la adopción de nuevas soluciones de política económica que enfrenten los problemas en las raíces mismas de la crisis, la cual ha adquirido en los últimos tiempos características de verdadero colapso nacional y ha generado una pérdida de confianza;
  • Que los factores hiperinflacionarios, combinados con una profunda recesión económica, han debilitado en forma peligrosa el aparato productivo y provocado en el organismo nacional una grave crisis económica que castiga, particularmente, a las grandes mayorías nacionales, por el conducto de la insuficiencia de las remuneraciones, el desabastecimiento de productos esenciales de consumo masivo, el desempleo, el subempleo y la presencia inusitada de un creciente sector informal o ilegal de la economía;
  • Que las medidas de política económica instrumentadas en el pasado reciente y que se orientaron a corregir algunas manifestaciones de la crisis sin atacar sus causas, han determinado una profunda distorsión en el sistema de precios; agravado la desigual distribución del ingreso y postergado toda posibilidad de crecimiento económico;
  • Que entre las causas de la crisis, está el desajuste institucional del sistema administrativo del Poder Ejecutivo, cuyas funciones se han burocratizado desmedidamente, al extremo de originar desajuste que enervan el normal funcionamiento del órgano administrador;
  • Que el factor de mayor incidencia en el ritmo inflacionario radica en el sostenido y creciente déficit fiscal.
  • del sector público, el cual adquiere características tales que provocan el descontrol de la política de gastos e ingresos; el que a su vez no puede ser cubierto con los recursos fiscales normales, provocando un endeudamiento público interno que además de ser ilegal, es insostenible en los términos de la actual hiperinflación;
  • Que el sector productivo sufre un permanente descenso en la producción, productividad y eficiencia lo cual incide, a su vez, en un deterioro económico y financiero. Esta situación generalizada y agravada particularmente en el sector público, genera también presiones que incrementan el endeudamiento interno con caracteres inflacionarios;
  • Que es necesario aplicar una Nueva Política Económica que tenga la aptitud de ser realista y pragmática con el objeto de atacar las causas centrales, de la crisis en el marco de una racionalidad de medidas fiscales, monetarias, cambiarías y de ajuste administrativo del sector estatal que, además de su contenido, radicalmente antinflacionario, siente los fundamentos para reiniciar, redefinir y encaminar el desarrollo nacional liberador, dotado de profundo contenido social que rescate los valores morales del pueblo boliviano;
  • Que la Constitución Política del Estado, en sus artículos 96, inciso 1 -, 99 y 143, confiere al Poder Ejecutivo facultad para definir y dirigir la política económica, mediante Decretos y Reglamentos que deben contemplar la objetiva situación económicadel Estado y corregir sus distorsiones

EN CONSEJO DE MINISTROS,

DECRETA:"

Der Erlass besteht aus 170 Artikeln, aufgeteilt auf 8 Títulos:

  1. Título I: Del régimen cambiario y de las reservas
  2. Título II: Del régimen bancario y del comercio exterior
  3. Título III: Del régimen social
  4. Título IV: Del régimen de precios y abasticimento
  5. Título V: Del régimen de las impresas
  6. Título VI
  7. Título VII: De las reformas monetaria y tributaria
  8. Título VIII: De los instrumentos de la Nueva Política Económica
Maßnahmen der Nueva Política Económica 1985
Politikbereich Maßnahmen Zeitpunkt der Implementierung
Wechselkurspolitik
  • Einführung eines einheitlichen Wechselkurses; Kursfestsetzung durch Devisenauktionen der Zentralbank.
  • Abschaffung der Devisenbewirtschaftung.
Vollständige Implementierung im September 1985
Preispolitik
  • Eliminierung von Preiskontrollen; Ausnahmen: Lebensmittel, Energie, öffentlicher Transport und öffentliche Dienstleistungen.
  • Abschaffung von Zinsrestriktionen.
  • Abbau von Monopolen für Überlandtransporte.
Implementierung im September 1985.
  • Anpassung der Preise für Lebensmittel und Energie an Weltmarktpreise.
Implementierung bis Juli 1987.
Lohnpolitik
  • Lohnstop im öffentlichen Dienst mit einmaligen Lohnsteigerungen zwischen den Stoppperioden
    Aug. 1985 -Dez. 1985
    Dez. 1985 -Juni 1986
    Juni 1986 -Dez. 1986
Vollständige Implementierung ab September 1985.
Beschäftigungspolitik
  • Entlassungen in staatlichen Betrieben und der Zentralverwaltung.
Implementierung bis Dezember 1987.
Haushaltspolitik
  • Begrenzung des Haushaltsdefizits auf 6,3 % des BSP, von denen 5,3 % durch neue Kredite zu finanzieren waren.
Verabschiedung des Haushalts durch den Kongress im Mai 1986.
  • Steuerreform; Einführung von Mehrwert- und Einkommensteuer.
Implementierung bis August 1986.
Arbeitsmarkt
  • Abschaffung von Lohnvorschriften für private Arbeitgeber; Ausnahme: Mindestlohn.
  • Abbau von Beschäftigungsschutzvorschriften.
Vollständige Implementierung September 1985.
Handelspolitik
  • Einführung eines einheitlichen Importzolls in Höhe von 20%.
Implementierung bis August 1986.
 
  • Eliminierung von Importquoten und nicht-tarifären Handelshemmnissen.
Beginn September 1985.

[Quelle der Tabelle: Witt, Matthias: Der "Fondo de Inversión Social" : ein effizientes entwicklungspolitisches Instrument zur Bekämpfung der Armut in Bolivien?. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1998. -- 374 S. : graph. Darst. -- . (Göttinger Studien zur Entwicklungsökonomik ; 6). -- ISBN  3-89354-176-4. -- Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997. -- S. 75]

"Bolivien gilt bei den internationalen Finanzorganisationen als ein erfolgreiches Modell für Strukturanpassung, das von anderen Ländern, die ihre Wirtschaft stabilisieren und einen nachhaltigen Prozess des Wirtschaftswachstums erreichen wollen, nachgeahmt werden sollte. Es fällt auf, wie sehr sich die bolivianische und peruanische Strukturanpassung ähneln. Beide Volkswirtschaften hängen in hohem Maße von illegalen Kokaexporten als Hauptdevisenquelle ab. In beiden Ländern ist das »Recycling« von Drogendollar ein Mittel, um ihre Auslandsschulden zu bedienen.

Der Bankrott der Stabilisierungspolitik. Im September 1985 begann die Regierung von Victor Paz Estenssoro mit ihrem »Dekret 21.060« eine orthodoxe Stabilisierungspolitik zur Bekämpfung der Inflation und Beseitigung interner und externer Ungleichgewichte. Das Wirtschaftspaket enthielt alle wesentlichen Zutaten des IWF-Strukturanpassungsprogramms: Die Währung wurde abgewertet, der Wechselkurs vorgegeben und eine Devisenbörse eingerichtet. Ferner wurden die Staatsausgaben gekürzt, etwa 50.000 Staatsbedienstete entlassen, alle Preiskontrollen beseitigt, die Löhne vom Preisindex abgekoppelt und der Arbeitsmarkt dereguliert. Zum Paket gehörte auch die Liberalisierung des Handels und eine beträchtliche Senkung der Importzölle. Dem Stabilisierungsprogramm folgte die Umstrukturierung der staatlichen Bergbauindustrie - im Klartext: die Schließung unprofitabler Minen und die Entlassung von 23.000 Arbeitern.

Der Architekt des wirtschaftlichen Anpassungspakets war der damalige Finanzminister Gonzalo Sánchez de Lozada, der später (1993) Präsident Boliviens wurde. Er beschrieb die Ereignisse nach Einführung der neuen Wirtschaftspolitik im August 1985 so:

»Sobald wir mit den Maßnahmen begonnen hatten, hatten wir einen Generalstreik, das Land war im September 1985 zehn Tage lang gelähmt ... Am zehnten Tag erklärten die Gewerkschaftsführer einen Hungerstreik, das war ihr großer Fehler. Das war der Moment, in dem wir den Ausnahmezustand erklärten. Paz hatte gehofft, dass die Leute der Meinung wären, dass es so nicht weitergehen konnte. Daher ließen wir die Gewerkschaftsführer verhaften und brachten sie ins Landesinnere. Damit verlor die Arbeiterbewegung ihre Sprecher.«

Trotzdem gelang es damals, die Inflation innerhalb von wenigen Monaten unter Kontrolle zu bringen. Davor hatte sie bei annähernd 24.000 Prozent im Jahr gelegen. Das Ziel der Preisstabilität wurde jedoch durch die »Dollarisierung« der Preise erzielt, nicht durch die wirtschaftlichen Stabilisierungsmaßnahmen: »Da die meisten Preise de facto an den Wechselkurs gebunden waren, bedeutete die Stabilisierung des Letzteren beinahe automatisch eine Stabilisierung der Ersteren.«

Man handelte einen Schuldenerlass aus, dem zufolge staatliche Geber Boliviens Schulden von den Geschäftsbanken mit erheblichen Nachlässen »zurückkaufen« sollten. Dieser Schuldenrückkauf war an die Übernahme des IWF-Programms geknüpft.

Das Stabilisierungspaket führte zu einem erheblichen Sinken der Beschäftigung und der Realeinkommen. Das niedrige Lohnniveau wiederum schlug auf den informellen urbanen Sektor und die Landwirtschaft durch. Der kumulative Effekt von reduzierter Kaufkraft, dem Abbau der Handelsschranken und dem Zustrom billiger Nahrungsmittelimporte untergrub die bäuerliche Wirtschaft, die sehr stark vom Binnenmarkt abhängig war. In ähnlicher Weise trug die Aufhebung der Zölle zur Verdrängung der nationalen Fertigungsindustrie bei. Die Warenimporte blühten, weitgehend auf Kosten der heimischen Produktion.

Die Staatseinnahmen und -ausgaben waren bereits während der Regierung von Hernán Siles Zuazo in der ersten Hälfte der 80er Jahre dramatisch zurückgegangen. Doch unmittelbar nach den Wirtschaftsreformen von 1985 wurden die realen Staatsausgaben - besonders in den Bereichen Bildung und Gesundheit - um weitere 15 Prozent gekürzt.44 Obwohl die Löhne im modernen Sektor nach offiziellen Zahlen nur um 20 Prozent sanken, fiel die Beschäftigtenzahl auf ein erbärmliches Niveau. Durch den Rückgang der Beschäftigung im modernen Sektor, vor allem durch Entlassungen, war der Rückgang der Einkommen also beträchtlich höher als 20 Prozent.
Das 1985 begonnene IWF-Programm trug zur Stagnation aller großen Sektoren der Volkswirtschaft bei - Bergbau, Industrie und Landwirtschaft -, mit Ausnahme der illegalen Kokawirtschaft und des städtischen Dienstleistungssektors. Die bolivianische Wirtschaftsreform hatte also ganz ähnliche Auswirkungen wie in Peru

Die Stagnation in der vom staatlichen Minenkonsortium COMIBOL dominierten Bergbauindustrie resultierte aus der Schließung »unprofitabler« Minen und dem gleichzeitigen Zusammenbruch des internationalen Zinnmarkts. Die Verschlechterung der Terms of Trade verschärfte die Auswirkungen der Wirtschaftsreformen noch zusätzlich.

Viele entlassene Bergleute investierten ihre Abfindungen in den Kauf von Land in den Kokaanbaugebieten. Kapital und Arbeitskraft flössen so in die Kokawirtschaft. Die neue Wirtschaftspolitik bot den von COMIBOL entlassenen Arbeitern keine alternative Beschäftigungsquelle.

Der Fertigungssektor, der vor allem für den Binnenmarkt produzierte, wurde als Folge der Importliberalisierung teilweise verdrängt, besonders Betriebe der Textil- und Agrarindustrie. Der Schwund der internen Kaufkraft und die Zunahme des Schmuggels taten ein Übriges, um Fertigungsbetriebe in den Bankrott zu treiben.

Was die Landwirtschaft anbelangt, so müssen wir zunächst drei Sektoren voneinander unterscheiden:

  1. Die kleinbäuerliche Wirtschaft (economía campesina) besteht vor allem aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben (parceleros) und bäuerlichen Gemeinschaften (comunidades campesinas), die sich in den Andentälern und auf dem Altiplano konzentrieren. Die bäuerliche Wirtschaft ist das Ergebnis der Agrarreform der 50er Jahre und der Auflösung des Großgrundbesitzes. Wie in Peru leben die bäuerlichen Gemeinschaften des Hochlandes unter dürftigen Bedingungen: 97 Prozent der Landbevölkerung werden als »arm« eingestuft, zwischen 48 und 77 Prozent befinden sich in »kritischer Armut«.
  2. Die kommerzielle Landwirtschaft produziert weitgehend für den Exportmarkt und ist durch mittlere und große Plantagen gekennzeichnet, besonders in den neuen landwirtschaftlichen Besiedlungsgebieten im Tiefland (llanos orientales) z.B. im Gebiet von Santa Cruz.
  3. Und dann gibt es noch den weit verbreiteten Anbau von Koka, die zu Kokapaste weiterverarbeitet und exportiert sowie auf dem heimischen Markt verkauft wird.

Die neue Wirtschaftspolitik schwächte die bäuerliche Landwirtschaft. Die lokalen Getreidemärkte waren vom Zustrom vor allem billiger Weizenimporte betroffen, die zum Teil aus Lebensmittelhilfen bestanden, sowie durch Schmuggel aus Argentinien und Brasilien. Der Zustrom drückte die realen Preise für die in Bolivien produzierten Grundnahrungsmittel. Die realen Großhandelspreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sanken in den drei Jahren nach Einführung der neuen Wirtschaftspolitik 1985 um 25,9 Prozent.

Der Rückgang der realen Erzeugerpreise war außerdem von einem beträchtlichen Anstieg der Gewinnmargen von (Groß- und Einzelhändlern begleitet: Händler und Zwischen-Händler schöpften zum Nachteil der Direktproduzenten einen größeren Anteil des Überschusses ab. Der dramatische Anstieg der Transportkosten war ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Einkommensrückgang der Bauern und die wachsende Kluft zwischen Erzeuger- und Großhandelspreisen.

Das vom IWF geförderte Programm von 1985 steigerte die Produktion landwirtschaftlicher Exporterzeugnisse mitnichten - Ausnahme bestenfalls kommerziell angebaute Sojabohnen aus den Tieflandgebieten. Wie in Peru kam es auch in Bolivien zur Verlagerung der traditionellen Exportlandwirtschaft in die Kokawirtschaft.

Der Drogenstaat.

Die bolivianische Wirtschaftselite einschließlich der Geschäftsbanken war in den illegalen Drogenhandel eingebunden, wobei die Geld- und Devisenpolitik der Regierung den Geschäftsbanken bei der Geldwäsche sehr entgegenkam: Das Bankgeheimnis für Devisentransaktionen wurde eingeführt und dadurch die Rückkehr von ins Ausland transferierten Kapitals begünstigt. Auf solche Dollarkonten wurden auch die Erlöse eingezahlt, die bolivianische Zwischenhändler im Drogenhandel erzielten.

Ungewöhnlich hohe Zinsraten trugen das ihre dazu bei, »heißes« Geld in die bolivianischen Geschäftsbanken zu locken, führten aber zugleich zu einem deutlichen Rückgang der produktiven Investitionen. Von 1986 bis 1988 betrugen die Kreditzinsen (in Dollar) zwischen 20 und 25 Prozent im Jahr, die Kredite für Landwirtschaft und Fertigungsindustrie jedoch wurden eingefroren.

Obwohl ihre makroökonomische Politik die Drogenwirtschaft und Geldwäsche unmittelbar unterstützte, erließ die Regierung auf Druck der US-Antidrogenbehörde auch Gesetze zur Bekämpfung der Kokaproduktion. In diesem Rahmen wurden mobile Einheiten zur Kontrolle der Kokaanbaugebiete aufgestellt. Sie gingen jedoch vor allem gegen kleine Kokaproduzenten vor, häufig in traditionellen Anbaugebieten, richteten aber nur wenig gegen den Drogenhandel und die mächtigen Interessen aus, die an der Vermarktung und am Export von Kokapaste beteiligt waren. Alles deutet darauf hin, dass diese Einheiten selbst von der Drogenmafia kontrolliert wurden.

Die Koka-Wirtschaft genoss unter der Militärdiktatur von García Meza (1980-1982) - einem Regime, das international allgemein als »Kokainregierung« bezeichnet wurde - von allerhöchster Ebene staatlichen Schutz. Daran hat sich auch nach der Wiederherstellung der parlamentarischen Demokratie nichts Wesentliches geändert. Wichtige Finanz- und Industrieinteressen haben weiterhin Verbindungen zum Kokahandel, und Erlöse aus dem Drogenhandel dienen immer noch zur Finanzierung von Investitionen in moderne Wirtschaftssektoren.
Seit Mitte der 70er Jahre wurde die Entwicklung der städtischen Dienstleistungswirtschaft für die oberen Einkommensschichten weitgehend von der Drogenwirtschaft finanziert. Drogengelder flössen in die heimische Wirtschaft zurück und dienten zur Finanzierung von Immobilien, Einkaufszentren, Touristik- und Unterhaltungsinfrastruktur usw. Das vom IWF geförderte Programm verstärkte diese Tendenz.

Mit der neuen Wirtschaftspolitik von 1985 gab die herrschende MNR-Partei unter Gonzalo Sánchez de Lozada ihre populistische Haltung und ihre traditionelle Verbundenheit mit den Gewerkschaften auf und suchte die Unterstützung der rechtsgerichteten Acción Democrática Nacional (ADN) des ehemaligen Diktators Hugo Banzer. Banzer war mutmaßlich seit Mitte der 70er Jahre eine Schlüsselfigur im illegalen Drogenhandel, und es gibt eindeutige Beweise, dass Mitglieder seiner Partei zusammen mit hochrangigen Militärs mit der Drogenmafia in Verbindung standen.

Der »Pakt für Demokratie« zwischen MNR und ADN ermöglichte es der Regierung, verschiedene Gesetze für ihre neue Wirtschaftspolitik durchs Parlament zu bringen, darunter die Deregulierung des Arbeitsmarktes und die Unterdrückung der Arbeiterbewegung.

Auch als 1989 Paz Zamora von der MIR, der revolutionären Linken, Präsident wurde, blieb Banzers nationalistische Partei an der Regierungskoalition beteiligt. Pa/ Zamora wurde bei der Präsidentschaftswahl von 1989 zwar nur Drittstärkster nach Hugo Banzer und dem Kandidaten der MNR, Gonzalo Sánchez de Lozada, wurde aber durch eine politische Vereinbarung mit General Banzer zum Präsidenten gewählt, wofür dessen Partei Schlüsselposten im Kabinett erhielt.

Die Regierungskoalition zwischen ADN und MIR verfolgte die makroökonomische Politik weiter, die 1985 unter der MNR mit der neuen Wirtschaftspolitik begonnen worden war. Die ADN und ihr Führer Hugo Banzer sicherten auf diese Weise in zwei demokratisch gewählten Zivilregierungen die politische Kontinuität und den Fortbestand der engen Verbindungen zwischen Regierungspolitik und den Interessen des illegalen Kokahandels."

[Chossudovsky, Michel: Global brutal : der entfesselte Welthandel, die Armut, der Krieg.  -- Frankfurt a. M. : Zweitausendeins, ©2002. -- ISBN 3-86150-441-3. -- S. 252 - 258. -- Originaltitel: The globalisation of poverty : impacts of IMF and World bank reforms (1997)]

Ab 1985

Bolivien wird zum Tummelplatz für Nongovernmental Organizations (NGOs) (manchmal hat man den Eindruck, es gäbe mehr Projekte als Einwohner).

1985-09-04

Beginn eines Generalstreiks

1985-09-12

Präsident Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija)  stellt die Industrieproduktion unter Militärkontrolle. Alle Arbeiter, die innert drei tagen nicht an die Arbeit zurückkehren, wird mit Entlassung gedroht.

1985-09-19

Verhängung des Belagerungszustands

1985-09-20

170 Gewerkschaftsfunktionäre werden in den Dschungel verbannt.

1985-10-02

Abkommen zwischen Regierung und COB: Beendigung des Generalstreiks gegen Freilassung der Gewerkschaftsführer und Beendigung des Belagerungszustands

1985-10-16

Präsident Victor Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija)  (MNR) und Ex-Diktator und Ex-General Hugo Banzer (1926, Concepción - 2002, Santa Cruz) (ADN) schließen den "Pacto por la Democracia"


Abb.: Präsident Victor Paz Estenssoro (1907 - 2001) (MNR) und Ex-Diktator und Ex-General Hugo Banzer (ADN) schließen den "Pacto por la Democracia"

[Bildquelle: Conversaciones con Vìctor Paz Estenssoro / Eduardo Trigo O'Connor d'Arlach. -- [La Paz] : El País, 1999. -- S. 163]

1985-11-30

Durch Decreto Supremo 21137 wird der Fondo Social de Emergencia (FSE) gegründet. Das Ziel ist, finanzielle Ressourcen einzuwerben, um die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für die infolge der Wirtschaftskrise Beschäftigungslosen zu finanzieren.

Der Fondo wurde 1987 bis 1991 von folgenden Ländern und Institutionen finanziert:

Geber Finanzierungsanteil
Bolivien 12,6%
Weltbankgruppe 19,4%
Interamerikanische Entwicklungsbank 19,1%
Schweiz 13,5%
Niederlande 8,5%
Bundesrepublik Deutschland 7,6%
USA 4,8%
Kanada 3,3%
Italien 2,7%
Schweden 2,0%
Japan 1,9%
Belgien 1,8%
OPEC 1,5%
Vereinigtes Königreich 0,7%
UNDP 0,6%

1985-12

Als Notstandsmaßnahme werden erhebliche Lohnkürzungen verordnet.

1986

1986

In den USA: Anti-Drug-Abuse Act (1986). Wichtig für die Beziehungen der USA zu Bolivien sind besonders folgende Bestimmungen:

"Durch eine Novellierung des sog. Mansfield Amendment erlaubte der Gesetzgeber nun Drogenpolizisten der Vereinigten Staaten im Ausland Verhaftungen vorzunehmen und dort an Fahndungsaktionen teilzunehmen, ja sogar solche zu leiten.

Eine Globalisierung bisher selektiv gehandhabter Maßnahmen beinhaltet der Titel II des Anti-Drug-Abuse Act von 1986. der die diplomatischen und programmatischen Maßnahmen zur Drogenkontrolle auf internationaler Ebene behandelt: Das Restrictions on the Provision of United States Assistance Act (Section 2005) bindet allgemein die Leistung von Auslandshilfe an die Kooperation mit den USA und die selbständige Durchführung von Drogenkontrollmaßnahmen. Das Gesetz hebt generell die Leistung von Hilfen an die Hauptherstellungs- und -transitländer auf, sofern nicht der Präsident dem Kongress bestätigt, dass das jeweilige Land mit den Vereinigten Staaten kooperiert und/oder selbst geeignete Schritte zur Reduzierung von Drogenproduktion und -handel unternimmt oder der Präsident bestätigt, dass vitale nationale Sicherheitsinteressen eine fortgesetzte Unterstützung erfordern. Die Aufhebung schließt internationale Finanzierungen und Handelsbegünstigungen mit ein. Dieser Prozess der sog. certification findet jährlich am 1. März, d.h. zur Mitte des US-Haushaltsjahres. statt..

Betroffen sind 50% der zugesagten Hilfe. Sanktionen gemäß dieser Bestimmung wurden u.a. in den Jahren 1986 und 1987 gegen Bolivien verhängt, weil Boliviens Anstrengungen bei der Reduzierung des Kokaanbaus unzureichend gewesen seien; im Jahre 1988 beispielsweise gegen den Iran, Syrien, Afghanistan und Panama, die zu diesem Zeitpunkt ohnehin keine Wirtschafts- und Militärhilfe von den USA erhielten. Dagegen haben die Präsidenten Reagan und Bush niemals einem engen Verbündeten die Zustimmung versagt: Nicht negativ bewertet wurden u.a. Pakistan und die "afghanischen Freiheitskämpfer", zwei führende Heroinlieferanten. "Volle Kooperation oder eigene Schritte" wurden 1992 folgenden Ländern als Grundlage für eine certification bescheinigt: Bahamas, Belize, Bolivien, Brasilien, China, Ecuador. Guatemala, Hong Kong, Indien. Jamaica. Kolumbien. Laos. Malaysia, Mexiko, Marokko. Nigeria, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Thailand, Venezuela: "vitale nationale Interessen" gaben den Ausschlag für die certification des Libanon: die üblichen Sanktionen wurden wie in den Vorjahren gegen Afghanistan, Burma. Iran und Syrien verhängt, die genannten Länder repräsentieren zusammen die Liste der sogenannten "wichtigen drogenproduzierenden oder Transitländer", die dem Prozess der certification jährlich unterworfen werden.

Section 2008 (Extradition to United States for Narcotics - Related Offenses) fordert, in die Entscheidung über die certification eine Untersuchung darüber einzubeziehen. zu welchem Grad bestimmte Länder mit den USA bei deren Anstrengungen zur Drogenkontrolle durch Anklagen und Auslieferungen von mutmaßlichen Drogenstraftätern kooperiert haben, sowie eine Diskussion laufender Verhandlungen über drogenbezogene Auslieferungsabkommen.

Section 2014 fordert die Untersuchung von Beziehungen zwischen Drogenhandel und Terrorismus sowie die Entwicklung geeigneter Mittel im Kampf gegen diese Bedrohung. Auch werden Fonds zur Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen für kolumbianische Polizei- und Justizbeamte bestimmt und - außergewöhnlich genug - die Aussetzung einer Belohnung für Hinweise gefordert, die zur Verhaftung des kolumbianischen Staatsbürgers Jörge Luis Ochoa Vasquez führen, der als einer der führenden Kokainhändler gilt."

"Titel IX des Gesetzespakets (Denial of Trade Benefits to Uncooperative Major Drug Producing or Drug Transit Countries) fordert, den wichtigsten drogenproduzierenden und Transitländern eine ganze Reihe von Handelsbegünstigungen vorzuenthalten, sofern sie nicht in geeigneter Weise versuchen, die "Probleme beim Vollzug ihrer Drogengesetze zu bewältigen"."

[Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S.  41 - 43]

1986-01-01

Präsident Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija) verteidigt sein neoliberales Wirtschaftskonzept und fordert Härte gegen die Gewerkschaften.

1986-03

Aus wahltaktischen und politischen Gründen wird El Alto (4100 m. über dem Meer) als selbständige Stadt von La Paz getrennt. 1950 hatte die Gegend von El Alto knapp über 10.000 Einwohner, ab 1964 wurden mit Bauprogrammen (CONAVI) neue Arbeiterviertel errichtet. 1976 hatte El Alto 95.000 Einwohner. Der Zusammenbruch der Bergbauindustrie 1985 führte zu einer großen Zuwanderung aarbeitsloser Minenarbeiter und ihrer Angehörigen. 2002 hat El Alto über 700.000 Einwohner.


Abb.: Die Trennung von El Alto von La Paz entlang der Hochfläche

1986-03

Da Bolivien die Bedingungen der USA bezüglich der Bekämpfung des Kokaanbaus nicht erfüllt, friert der Congress die Auszahlung der Entwicklungshilfe an Bolivien ein. Vermutlich erzwingt er damit die Zustimmung der bolivianischen Regierung zu einem direkten US-Truppeneinsatz in der Operation Blast Furnace im Juli 1986.

1986-05-12

XXI Congreso Nacional der Federación Sindical de Trabajadores Mineros de Bolivia (FSTMB) in Oruro. Es kommt zu großen Auseinandersetzungen mit dem Generalsekretär Juan Lechín Oquendo (1914, Quru-quru - 2001, La Paz)  über die richtige Taktik und den Klassenkampf. 


Abb.: Karikatur (links: Lechín)

[Bildquelle: Calla, Ricardo: La derrota de Lechín : las luchas políticas en el XXI Congreso Minero, mayo 1986. -- La Paz : Tigre del Papel, 1986. -- Depósito legal 4-2-319-86. -- S. 29

1986-07-14

Operation Blast Furnace der US-Special Forces.

"Operation Blast Furnace

Unzufrieden mit den Erfolgen der Drogenbekämpfung in Bolivien, hatte der Kongress im März 1986 die Entwicklungshilfe für Bolivien gestrichen und so - nach Meinung vieler Beobachter - die Zustimmung der bolivianischen Regierung zum Einsatz von US-Truppen erzwungen. Ein Zusammenhang liegt insofern nahe, als die Sperrung der Mittel im Anti-Drug-Abuse Act von 1986 mit dem ausdrücklichen Hinweis auf die kooperative Haltung Boliviens im Rahmen der Operation Blast Furnace aufgehoben wurde. Am 14. Juli desselben Jahres trafen 163 Mann der 793. Brigade der US-Special Forces zu zeitlich befristeten Anti-Drogen-Operationen in Bolivien ein. Die Zustimmung zu dieser militärischen Intervention führte zu einer Welle von Protesten der bolivianischen Opposition, der Gewerkschaften und der Kokabauern, aber auch von lateinamerikanischen Nachbarländern, die darin einen Schritt zu einer permanenten US-Militärpräsenz in Bolivien vermuteten.

Die Aktion selbst war vom Fahndungserfolg her ein Fehlschlag; die "großen Fische" waren rechtzeitig gewarnt, die Eingreiftruppe zunächst durch Streik und Treibstoffmangel auf dem Flughafen von Santa Cruz tagelang blockiert. Allerdings wurde das illegale Geschäft durch die Fahndungsaktionen mit Schwerpunkt im Departamento Beni so verunsichert, dass kurzfristig die Kokapreise drastisch sanken; die bolivianische Regierung sprach von einem Verfall der Preise von US$ 140 im Juli auf US$ 10 im September für einen 50-Kilo-Ballen, bei Produktionskosten von ca. US$ 40. Als nach der Ermordung des Naturforschers Noel Kempff Mercado (1924, Santa Cruz - 1986) und seiner Mitarbeiter, die durch Zufall während einer naturkundlichen Expedition im östlichen Grenzgebiet zu Brasilien an eines der größten HCl-Labors Boliviens ("Huanchaca") geraten waren, weder die UMOPAR noch die im Lande anwesenden  Special Forces eingriffen, war der innenpolitische Skandal perfekt: Eine parlamentarische Untersuchungskommission zu den Vorfällen wurde gebildet und in der Öffentlichkeit wurde über die "wahren Hintergründe" der US-Militärpräsenz spekuliert. Dies gipfelte in der These, "Huanchaca" sei Teil eines CIA-Netzwerks zur Finanzierung der nikaraguanischen Contra-Rebellen durch Drogengeschäfte gewesen. Fünf Tage nach der Veröffentlichung des erwähnten Untersuchungsberichts wurde der daran federführend beteiligte Abgeordnete Edmundo Salazar ermordet.

Die tragischen Ereignisse in Huanchaca, die bis zum heutigen Tage nicht vollständig aufgeklärt werden konnten, trugen sich nach dem Bericht der parlamentarischen Untersuchung am 5.9.1986 gegen 11 Uhr zu. Noch am gleichen Tag meldete das Basislager der Expedition das Flugzeug als vermisst. Am Tag danach wurde der einzige Überlebende, der spanische Wissenschaftler Vicente Castelló, von einem Sportflugzeug geborgen. Erst drei Tage nach den Morden trafen bolivianische Soldaten und UMOPAR am Tatort ein, wo sie im Wesentlichen nur noch einige Chemikalienfässer vorfanden. Dazwischen liegt eine bemerkenswerte Serie von Kommunikationsschwierigkeiten und Pannen (abgeschaltete Funkgeräte der DEA; ein Flugzeug stand nicht zur Verfügung, weil es für Treibstofftransport gebraucht wurde; der Kommandant der Special Forces konnte nicht über deren Einsatz entscheiden, weil sein Vorgesetzter im Southern Command in Panama beim Golfspielen war), die vielfach als absichtliche Verzögerungsmanöver interpretiert wurden; dies umsomehr, als sich - immer nach dem erwähnten Bericht der parlamentarischen Untersuchung - Berichte und Erklärungen bolivianischer Behörden und der US-Botschaft in vielen Punkten widersprechen.

Der Bericht der parlamentarischen Untersuchungskommission greift sowohl die bolivianischen Behörden als auch die USA scharf an: Obwohl der Standort "Huanchaca" der DEA wie auch dem bolivianischen Innenministerium vorab bekannt gewesen sei, habe man weder die Expedition der Naturkundler gewarnt noch unverzüglich eingegriffen, nachdem die Morde bekanntgeworden waren. Dabei sei deutlich geworden, dass die US-Amerikaner De facto-Leitung und Befehlsgewalt innehatten.

"Die Einrichtungen und die Handlungsweise der Drogenhändler offenbaren eine extreme Gewissheit der Straflosigkeit bis hin zu Protektion (...). Was die Erklärung über die direkte Teilnahme nordamerikanischer Funktionäre betrifft, denen das Vorrecht der Befehlsgewalt gewährt wurde, verfallen Außen -,, Innen- und Verteidigungsministerium sowohl in ihren Erklärungen gegenüber der Gemischten Kommission als auch in den Einlassungen vor dem Kongress und in den Medien in schwere Widersprüche und Auslassungen. Ihre jeweiligen Vertreter bestehen auf der Version, dass das Militärpersonal, das am vergangenen 15. Juli ins Land kam, nicht militärischen Charakter hat sondern dem US-Justizministerium zugeteiltes Personal ist. Die Untersuchung der Vorkommnisse zeigt jedoch, dass einer der Gründe für die Verzögerung der Operationen war, dass es den Kommandeuren der im Lande befindlichen nordamerikanischen Militärs nicht möglich war, eine Einsatzgenehmigung von ihrem Kommandeur in Panama zu erhalten; es zeigt sich, dass Vorgehen und Hierarchie dieser Einheit absolut militärisch waren (...). Die Prüfung der zwischenstaatlichen Abkommen (Bolivien USA) beweist, dass kein Abkommen existiert, das den Einsatz nordamerikanischer Polizisten und Geheimdienstagenten stützt, geschweige denn es ihnen erlauben würde, zu planen und über die Ausrichtung der staatlichen bolivianischen Politik des Kampfes gegen den Drogenhandel zu entscheiden. Trotzdem ist diese Situation gegeben. Schlimmer noch: Nordamerikanisches militärisches und ziviles Personal hat implizite aber uneingeschränkte Befehlsgewalt über die in Trinidad und San Javier stationierten UMOPAR Einheiten. So bescheinigen es ihr Ex-Kommandant und der General Julio Vargas Soto. Sie rechtfertigen jedoch diese Funktionsweise und meinen nicht, dass es sich um einen Zustand handelt, der gegen die Ordnung des Landes, die Würde und die Rangordnung seiner Autoritäten verstoße, obwohl sogar das Innenministerium von den entsprechenden Informationen und Planungen ausgeschlossen ist (Informe de la Comisión

Als Fazit der Untersuchung schrieb die Parlamentarierkommission:

"Dieses Verbrechen war außerdem möglich durch das nachlässige Handeln der Polizeiorgane, die für den Kampf gegen den  Drogenhandel verantwortlich sind, die sich einer wahrhaftigen und kompletten Delegierung von Funktionen zugunsten einer ausländischen Militärmacht und einer geheimdienstlichen Agentur (US-Truppen und DEA) schuldig gemacht haben, die gegenüber den polizeilichen und militärischen Autoritäten Boliviens mit absoluter Autonomie in ihren Entscheidungen handelten" (Informe de la Comision).

Es wäre indessen zu kurz gegriffen, die befristete Abtretung wichtiger Souveränitätsrechte im Zuge von Blast Furnace einfach nur als "Kompensationsgeschäft" für unerfüllte Verpflichtungen hei der Kokaeradikation zu interpretieren. Wenn auch die Aktion angesichts der Forderung nach aggressiveren Maßnahmen im US-Kongress sicherlich einen wichtigen Demonstrationseffekt hatte und letztlich das entscheidende Argument für die Wiederaufnahme der eingefrorenen US-Hilfe war, so muss doch gerade im Hinblick auf die skizzierten politischen Implikationen daran erinnert werden, dass Blast Furnace nur der fulminante Auftakt zu einer planmäßigen, breiter und tiefer angelegten, schleichenden Militarisierung des Kampfes gegen den Drogenhandel in den Anden war. Im Zuge der Operation Snowcap wurde diese Abtretung von Souveränitätsrechten in Bolivien - auf nicht-öffentlicher Ebene freilich - schrittweise de facto institutionalisiert."

[Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S. 144 - 146]

1986-07-31

Bildung eines Komitees zum Schutz der nationalen Souveränität. Es fordert u.a. den sofortigen Abzug der US-Truppen aus Bolivien.

1986-09


Abb.: Lage von Huanchaca (©MS Encarta)

"In diesem Zusammenhang ist es durchaus aufschlussreich zu erfahren, in welchem Umfang Dienststellen der US-Regierung zur damaligen Zeit bereit waren, mit korrupten Politikern und bekannten Drogenhändlern Lateinamerikas zu kooperieren. Die Spuren fuhren ins nicht weit von Paraguay entfernte Bolivien. Im September 1986 entdeckten drei Biologen im Dschungel nahe der Grenze zu Brasilien, in Huanchaca, ein großes Kokainlabor. Zwei von ihnen wurden ermordet, einer konnte entkommen. Die alarmierten Behörden wollten daraufhin die Kokainwerkstatt zerstören. Doch sie wurden vom Chef der US-amerikanischen DEA in Bolivien gestoppt, was dort auf völliges Unverständnis stieß. Im bolivianischen Parlament wurde daraufhin eine Untersuchungskommission ins Leben gerufen. Sie sollte herausfinden, warum die US-Regierung verhinderte, dass das Labor zerstört wurde.

Als ein Mitglied der Kommission, der Abgeordnete Edmundo Salazar, einige Ergebnisse der Untersuchung publik machen wollte, indem er eine Pressekonferenz ankündigte, wurde er auf dem Weg dorthin erschossen.

Sechs Jahre später, 1992, gab die Witwe des Abgeordneten zum ersten Mal ein Interview. Sie präsentierte handgeschriebene Aufzeichnungen ihres Mannes mit unter anderem folgendem Wortlaut:

»Die US-Botschaft bestätigte, dass sie bereits Monate vor der Ermordung der Biologen von der Existenz des Drogenlabors wusste. Einen Monat vor deren Ermordung, am 3. August 1986, flog der Chef der DEA über das Dschungellaboratorium und machte Fotos.«

Wenige Stunden nach ihrem Interview kam die Witwe Salazars bei einem »Verkehrsunfall« ums Leben. Daraufhin untersuchte eine zweite Parlamentskommission die Rolle der USA in Bezug auf dieses Laboratorium.

 »Aber«, so beschwerte sich das Kommissionsmitglied Gregorio Lanza, »das Pentagon und das Außenministerium geben uns keine Auskünfte, weil sie sagen, dass jegliche Informationen die nationale Sicherheit der USA gefährden.« Warum »aber«? »Es ist eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Labor Kokain an das kolumbianische Medellin-Kartell lieferte und danach die Drogen in die USA transportiert wurden, um die Contras in Nicaragua zu finanzieren«, so Lanza.

Bestätigt wurde dieser Verdacht durch den ehemaligen DEA-Agenten Michael Levine, der zu jener Zeit in Bolivien stationiert war. In seinem Buch »Die große weiße Lüge« schreibt er, dass eines der größten Kokainlaboratorien in Bolivien, ebenjenes in Huanchaca, von der CIA betrieben wurde, um verdeckte Operationen in Lateinamerika zu finanzieren. Einige Augenzeugen hätten sogar Oliver North in diesem Laboratorium gesehen."

[Roth, Jürgen <1945 - >: Schmutzige Hände : wie die westlichen Staaten mit der Drogenmafia kooperieren. -- München : Bertelsmann, ©2000. -- ISBN 3570001164. -- S. 121f. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

"Der Fall Huanchaca. Dieser Fall verlief tragisch. Drei Personen wurden ermordet: der bolivianische Wissenschaftler Noel Kempf, sein Führer und sein Pilot. Nur der spanische Biologe Vicente Castello kam mit dem Leben davon, er konnte später über das Geschehene berichten.

Am 5. September 1986, als die Wissenschaftler und ihre Begleiter die Zone von Huanchaca überflogen, entdeckten sie eine Lichtung mit einer Landepiste. Vieles deutete darauf hin, dass dort gearbeitet wurde. Aus Neugierde, und weil diese Region, deren Flora und Fauna einige seltene Arten barg, für sie von wissenschaftlichem Interesse war, landeten sie. Als sie aus dem Flugzeug ausstiegen, kamen zwei Männer aus dem Dickicht und schössen aus nächster Nähe auf die Flugzeuginsassen, obwohl diese sich als Wissenschaftler zu erkennen gaben. Kempf und die zwei Begleiter waren auf der Stelle tot. Nur Castello konnte entkommen und sich im Buschwerk verstecken. Er musste dort fast 24 Stunden ausharren, bis der Pilot eines von den Familien der Verschwundenen ausgeschickten Suchflugzeuges das Flugzeug der Gruppe auf der Lichtung erkannte und nach der Landung die 3 Leichen fand. Der spanische Wissenschaftler und die Familie des ermordeten bolivianischen Wissenschaftlers erstatteten am 6. September Anzeige bei den Behörden von Santa Cruz. Die Reaktion der bolivianischen Drogenbekämpfungseinheiten war langsam, aber noch langsamer, unerklärlich und widersprüchlich, war die Reaktion der Einheiten der DEA und der nordamerikanischen Truppen, die rund 500 Kilometer vom Ort des Geschehens entfernt stationiert waren. Sie, die mit den modernsten Waffen, mit geeigneten, schnellen Transportmitteln sowohl in der Luft als auch auf dem Landweg ausgerüstet, und zudem im Lande waren, um die Banden der Drogenmafia zu bekämpfen, „konnten nichts unternehmen", zuerst wegen angeblichen Treibstoffmangels, dann wegen des Fehlens einer Batterie und schließlich, weil sie die Erlaubnis zum Handeln vom Chef des Kommandos Süd der US-Streitkräfte in Panama nicht erhalten hatten, da dieser am Wochenende „am ändern Ende des Kanals Golf spielte" (El País vom 14.9.1988).

Erst drei Tage später reagierten sie, und als die kombinierten bolivianisch nordamerikanischen Truppen an den Ort des Geschehens kamen, konnten sie — welche Überraschung! — nichts mehr finden. Die Fabrik war demontiert worden, kein Kokain war zu finden, niemand konnte festgenommen werden — alle Vögel waren ausgeflogen.

Huanchaca war die größte Kokainfabrik Boliviens. Gemäß Daten des Parlaments arbeiteten dort 200 Personen und produzierten rund 600 Kilogramm reines Kokain-Chlorhydrat in der Woche. Andere Quellen sagen, dass täglich 500 Kilogramm produziert wurden. Viele Politiker, Intellektuelle und Journalisten vermuten (Vermutungen, die mit jedem Tag mehr zur Gewissheit werden), dass die Truppen mit Absicht so spät reagiert haben, damit die Hersteller fliehen und ihr Produkt in Sicherheit bringen konnten. Daraus würde folgen, dass gewisse Drogenbanden, und in diesem Fall die Bande von Huanchaca, durch Gruppen mit sehr weitreichendem Einfluss nicht nur in Bolivien, sondern auch im Ausland protektioniert werden.
Im August 1988 erstattete einer der Söhne des ermordeten bolivianischen Wissenschaftlers Noel Kempff Anzeige bei den Behörden von Santa Cruz: In unmittelbarer Nähe des Orts, wo die Tragödie stattgefunden hatte, sei eine neue Kokain-Fabrik in Betrieb genommen worden. Trotz der genauen Angaben zum Standort der neuen Fabrik reagierten die bolivianischen Behörden und die DEA wiederum nicht. Sie zögerten die Angelegenheit hinaus, indem sie vorgaben, dass Untersuchungen durchgeführt würden und dass man entsprechend handeln würde. Die Anzeige und die Langsamkeit der Behörden „haben dazu geführt, dass ein alter Verdacht, nämlich, dass die Kokain-Fabrik von Huanchaca der Finanzierung von Waffenkäufen für die nicaraguanische Contra diente, in Anbetracht der Ähnlichkeit der Umstände in beiden Fällen, wieder aufkam". (El País)

„Aber nicht nur das, es wurde auch nachgewiesen, dass die Waffenlieferanten der »Contra« Drogenschieber in den USA waren, deren »Infrastrukturen Menschen, Mittel, Material, Munition, etc.« benutzt wurden, um diese Lieferungen durchzuführen. Dazu flogen Militärtransportflugzeuge voller Waffen für die Contras Flughäfen von Honduras und Costa Rica an, wo sie wiederum von der Mafia mit Drogen beladen wurden. Niemand kontrollierte diese Flugzeuge, deren Flugplan vom Nationalen Sicherheitsrat der USA oder von der CIA genehmigt wurde. Die Hauptfigur dieses Plans, Oliver North, dessen Büros sich im Weißen Haus befanden, wurde von Reagan zum »Nationalen Helden« ausgerufen." (Time, 30.11.86).

„Das ist die Moral, das ist die Haltung derer, die uns ihre Politik des Kampfs gegen die Drogenschieberei aufzwingen wollen", kommentiert Ramiro Barrenechea (Nationales Forum, s.o.)."

[Joaquín Hinojosa. -- In: Bascopé Aspiazu, René <1951, La Paz - 1984, La Paz>: Die weisse Ader : Coca und Kokain in Bolivien / Mit.einem Anhang von Joaquín Hinojosa.  -- Zürich : Rotpunktverlag, ©1989. -- 136 S. : Ill. --  (Fracción mágica ; 15). -- ISBN 3-85869-047-3. -- Originaltitel: La veta blanca (1982). -- S. 125 - 127]

1986-09-15

Gründung der Qhochapampa K'itijpa Ayllu Simin (Academia Regional de la Lengua Quechua) in Cochabamba. Erster Präsident ist Angel Hérbas Sandoval. Die Akademie gibt die Zeitschriften Ankaj Riran und Qheshwaj Qañirin heraus. Sie hat enge Verbindungen zur Academia Mayor de Lengua Quechua in Cusco (Peru).

1986-10-03

Aufgrund eines Regierungsentscheids müssen die US-Truppen bis zum 1986-11-15 abgezogen werden.

1986-10-24

Konsularvertrag mit der DDR.

1986-11-12

Unterzeichnung eines Arbeitsplans mit der DDR über kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit bis 1989.

1986-11-21

Bildung eines Kampfkommandos aus Militär und Polizei gegen illegalen Drogenhandel.

1986-12

Erste Fassung des Plan Trienal zur Drogenbekämpfung. Der Plan wurde von offizieller Seite nie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

"Konkret sah der Plan vor, den Chapare als militarisierte Zone der Kontrolle der UMOPAR zu unterstellen. In einer ersten Phase von sechs Monaten sollte eine Fahndungsoffensive den Kokapreis so weit drücken, dass die Bauern bereit wären, einen "Umwandlungsplan" zu akzeptieren. Während des ersten Jahres sollten sie eine Prämie in Höhe von US$ 2.000 pro Hektar freiwillig vernichteter Kokapflanzen bekommen. 50.000 ha Koka sollten so vernichtet werden. Im zweiten Jahr sollte die gesamte übrige Überschussproduktion zwangsweise vernichtet werden. Im dritten Jahr würden strikte Kontrollmaßnahmen den Erfolg des Planes konsolidieren. Im Rahmen der Schaffung ökonomischer Alternativen für die Kokabauern waren ein Kreditplan, ein Regionalentwicklungsplan sowie ein Drogenaufklärungsprogramm vorgesehen."

[Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S. 115]

1986-12

Gründung der Reserva de la Biosfera Estación Biológica del Beni

1987


Abb.: 10.000 alte Pesos = 1 Centavo, 1987 [Bildquelle: http://www.banknotes.com/bo.htm. -- Zugriff am 2002-10-20]

1987

Querejazu Calvo, Roberto <1913 - >: Chuquisaca, 1539-1825. -- Sucre : Impr. Universitaria, 1987. -- 740 S. : Ill.

1987


Abb.: Briefmarkenserie: Von der Ausrottung bedrohte Tierarten (Gürteltier, Vikuña, Kondor)

1987

Entwicklung der Anzahl der Kokaanbauer 1950 bis 1987:

Departamento Anzahl der Kokaanbauer 1950 Anzahl der Kokaanbauer 1987
La Paz 1.700 23.000
Cochabamba 1.200 36.000
Beni 100  
Santa Cruz   2.400
Total 3.000 62.000

1987

Jiwasab iyawsawisa = Nuestro Credo der Aymara-Katechisten von Carabuco (Provinz Camacho, Departamento La Paz) und von Calixto Quispe:

Originaltext in Aymara Spanische Übersetzung
JIWASANIYAWSAWISA

Aymaranakax mä jach'a markapxayatanwa chullpa ch'amakpachatpacha. Kamachinakani, yatiñani sarnaqavvini intita awkini phaxsita taykani. Ispañulanakaw purinipxatayna t'unxañataki espadampi jisk'achasa jawq'ampi santa cruz tataru killt'ayasa tuqimpi sutiyasa.

Uraqi aparapxatayna patron uñstayasa punkiajin t'aqhisiyasa mit'an jiwarayasa.

Ukampisa qhispiyasiña amuyuxa kuttaskakinvva. Achachilanakan amtawiparjama sartapxana.

Tupak Katarina, kasikinakana, Bartolinan ch'amachata.

Jicchurkamaxa markax janipuniw khitirusa alt'kiti.

Jisk'a jisk'a jalanuqatacni:
anqaxat jutiri
pulitikunakampi, relijiunanakampi, amuyunakampi
phuqhantatakchi ukasa,
mä jach'a markakisktanwa.

Kawkipachatpacha Tatitux jiwasampiski. Achachilanaka, Uywirinaka, Pachamama tuqivv uñacht'ayasiski t'aqhisiñat qhispiyasiñataki wararitasa ist'asa, phisqa pataka mara jisk'achata unjasa.

lyawstanwa
taqi markanakan Apu Diusasaxa janiw armaskistaniti.
Ch'amapa uñjapxañaniwa.
Ukhamäpan.

Carabuco catequistanaka, Camacho suyuna, Chukiyawu, 1987.

Fe y Pueblo n.18."

NUESTRO CREDO

Los aymarás éramos un gran pueblo
desde los tiempos oscuros de los chullpas.

Teníamos jefes, sabiduría, cultura,
al Sol por padre, a la Luna por madre.

Acá llegaron los españoles a hacernos pedazos
humillándonos con la espada
haciéndonos hincar a golpes ante el Señor Santa Cruz
dándonos el nombre I cristiano 1 con injuria.

Cuando aparecieron los patrones nos quitaron la tierra nos hicieron sufrir el pongueaje I en la hacienda] nos mataban con la mu'a |en la mina].
A pesar de todo, nuestro ideal deliberación volvía sin cesar.
Nos levantábamos con el recuerdo de los antepasados \achachilas\,
fortalecidos por Tupaj Katari, los caciques, Bartolina [Sisa].

Hasta hoy el pueblo no se agacha ante nadie.
Aunque estamos fragmentados a pedacitos.
Aunque estamos llenos de políticas, religiones, ideologías
llegadas de afuera,
seguimos siendo un gran pueblo.

Desde tiempo inmemorial el Señor \Tatitu*\ está con nosotros.
Los antepasados \achachila*\, los protectores, la Madre Tierra
nos están cuidando para liberarnos del sufrimiento
al escuchar nuestro clamor,
al vernos humillados por quinientos años.

Creemos
que en ningún pueblo nuestro Señor Dios se olvida de nosotros.

Seremos testigos de su poder.
Así sea.

Texto colectivo, inspirado en una relectura aymara de Deuteronomio cc. 6 y 26.

Catequistas de Carabuco, provincia Camacho (La Paz) y Calixto Quispe.

Publicado en Fe y Pueblo n. 18, 1987.

[Quelle: Literatura aymara : antología / [ed.] Xavier Albó y Félix Layme. -- La Paz : CIPCA/hisbol. -- [Tomo] 1: Prosa. -- 1992. -- Depósito legal 4-1-795-92. -- S. 164f.]

1987

Yapita, Juan de Dios: Kunats aymar arut qillqt'añani sistanxa [Warum es wichtig ist, auf Aymara zu schreiben]. -- In Yatiñasawa, no. 37 (1987)

Original in Aymara Spanische Übersetzung
"KUNATS AYMAR ARUT QILLQT'ANANI SISTANXA

Amirikpachana, ukhamarak Iwruptuqinsa jaqik jaqix janiw mä arut parlkiti. Jaqix qutthaptat nayratpachas jakasiritayna arupat arupat parlt'asisa. Ukhamarus jaqik janiw mayjankakirikataynati kawks sartasipuniritaynawa. Chachax kawkikamas puritaynawa. Ukham sarnaqasax kuns yatxatakipunitaynawa. Jichhakamas ukhamakipuniskarakiwa.

Jichhax liyirik liyirix yatpachatanwa: Kawkins jaqix janjavv mayakikapunispati. Janjaw mä wawakipunix kavvkhans sartapksnati. Taqikunas ukhamarjam uchatjamavva, ukhamarjam luratjamawa, ukhamarjam uñt'ayatjamavva.

Kunjamas laq'us uywas jisk'an jach'ani utjixa; ukhamjamarakiw jaqix utjatapa. Jila ch'amanixa pisi ch'amanir apnaqi mä kunakikaspas ukhama.

Aka uraqpachan taqinit sipan taqi kunanixa, jakhutakïpachawa. Ukhamaraki amuyt'irisa mä qawqhanikirakïpachawa. Jach'a markanakanx jaqix akham sarakiw arst'araki: Qamirix janiw uñjayaskiti. Qamirix janiw kuna qullqs apnaqkaspati. Qamirix janiw uñt'atakiti sasaw sapxaraki. Jach'a markanakanx ukhamäkpachawa. Uka mä qawqhanixa, kunxay jupanakax munchi, kunjamxay jaqir irptañ munchi, kunxay jikxatañ munchi, ukhamarjamaw thakh uñtayi, thakh jist'arayi uka thakhinjam jaqix aywi jan kawksar sararnukusa. Yaqhipax amuyump sarchi, yaqhipasti ukahamak jan amuyt'asis aywirakchi. Ükham sasaw sumpach yatxatt'atanakax arst'i.

Ukhamarak arutuqitsa: Kawknïr arux taqi arut sipan jupanakan arsutächi uka arraki yatichayapaxi. Jan arupäki ukanakxa chhaqtayañaruw tirapxi. Jupanakatakix jan arunakapäki ukanakax mä qalarar thakhi ch'amt'ayas sarañakaspas ukhamjamawa. Ukat pachpat sartir nayra jaqin arunakapx chhaqtayañ munapxi sasaw yaqhipax arst'araki.

Jiwasax kamssnasa ukhamanak yatisaxa: Jiwasanakax waljanisipktanwa, pachp aruni. Pacnpa aruñïsasti kunas lurañaspa: Qillqt'asiñanakasaspawa. Sapa maynis amuyunïtanwa. Uka amuyunakasxa papilar qillqt'añasaspawa. Ukanak uñxatt'asaw sullkawirinakas juk'amp amuyt'apxarakispaxa. Yaqhipax qillqt'at uñxatt'asaxa inas sapxchispa: Jupax ukham amuypacha. Nayax akham amuyt'arakta sasa. Ukas walikipunirakispawa. Aliq parlasmayak yattwa yattwa saskañanixa; jaqix yatpachati sakipuniw saskarakstaspaxa. Ukham yatisaxa aymar ar parlt' asirinakax aymarat qillqt'asiñanakasakipunirakispawa. Ukhamaw kawkhans aymar arux yäqatapunirakispaxa."

Juan de Dios Yapita. Chukiyawu. Yatiñasawa, n.37, 1987.

"¿POR QUE ES IMPORTANTE ESCRIBIR EN AYMARA?

En toda América, como en Europa, la gentes no hablan un idioma único. Los grupos humanos desde tiempos antiguos han vivido hablando cada uno su propio idioma. Asimismo la gente no vivía en un único lugar sino que se trasladaba de una a otra parte. El hombre había llegado hasta lugares inimaginables y así aprendió de todo. Así había ocurrido hasta ahora.

Ahora es de esperar que quienes leemos realmente sepamos leer: la gente es distinta de un lugar a otro. Si andamos juntos como niños pequeños, no es probable que lleguemos a ninguna parte. Todo parece puesto para que sea así.

Así como entre los bichos y animales los hay grandes y pequeños, así también parece ocurrir entre la gente. El que tiene mayor poder maneja al que tiene menos, como si se tratara de un objeto cualquiera.

En este país son contados los que tienen mucho. Los que piensan deben ser aún menos. En las grandes ciudades la gente dice "Al rico no se le ye. El rico no llega a manejar plata. No conocemos ricos" —dicen. Así parece que pasa en las grandes ciudades. Esos pocos marcan el camino tal como ellos quieren, conduciendo a la gente a su gusto y según sus objetivos. Así abren el camino y la gente hormiguea por él sin desviarse. Algunos tal vez andan conscientes; pero otros andan amontonados sin pensar. Así dicen las investigaciones.

Lo mismo ocurre con la lengua. Obligan a enseñar solamente la lengua que hablan ellos, como si no hubiera otra. Se proponen hacer desaparecer la que no es de ellos. Para ellos la lengua ajena es como andar por un camino pedregoso. A partir de eso, algunos dicen que quieren hacer desaparecer las lenguas nativas.
¿Qué podríamos decir nosotros al darnos cuenta de esto? Somos muchos los que tenemos una misma lengua. Compartiendo nuestro idioma propio, ¿qué deberíamos hacer? Deberíamos escribir entre nosotros sobre lo nuestro. Tenemos cada cual nuestro propio pensamiento y deberíamos escribir estas ideas en el papel. Las generaciones futuras al ver estos escritos adquirirían mayor conciencia. Algunos, al leer tales escritos tal vez digan: "el piensa así; yo pienso de otra forma". Eso también sería bueno. Si nos limitamos a ir diciendo que sabemos, la gente se pregunta: ¿Sabrá realmente? No va a estar repitiendo siempre lo mismo. Conscientes de esto, quienes hablamos aymara mucho conviene que además escribamos en aymara. De esta forma también nuestro idioma será realmente respetado en todas partes."

Juan de Dios Yapita. La Paz. Yatiñasawa, n. 37, 1987.
 

[Quelle: Literatura aymara : antología / [ed.] Xavier Albó y Félix Layme. -- La Paz : CIPCA/hisbol. -- [Tomo] 1: Prosa. -- 1992. -- Depósito legal 4-1-795-92. -- S. 172f.]

1987

Es erscheint der erste Band von Ina Rösings Mundo Ankari:

Rösing, Ina <1942 - >: Die Verbannung der Trauer (Llaki Wij'chuna) : nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. -- Nördlingen : Greno, ©1987. -- 509 S. : Ill. -- (Mundo Ankari ; 1). -- ISBN 3-89190-815-6

Rösing, Ina <1942 - >: Dreifaltigkeit und Orte der Kraft: die weiße Heilung : nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. -- Nördlingen : Greno, ©1988. -- 777 S. : Ill. -- (Mundo Ankari, 2, Buch I und Buch II)

Rösing, Ina <1942 - >: Abwehr und Verderben: die schwarze Heilung : nächtliche Rituale in den Hochanden Boliviens. -- Frankfurt a. M. : Zweitausendeins, ©1990. -- 475 S. : Ill. -- (Mundo Ankari ; 3)

Rösing, Ina <1942 - >: Die Schließung des Kreises: von der schwarzen Heilung über grau zum Weiß : nächtliche Heilungsrituale in den Hochanden Boliviens. -- Frankfurt a. M. : Zweitausendeins, ©1991. -- 479S. : Ill. -- (Mundo Ankari ; 4)

"PASTORAS TOD

Nur ein einziges Mal habe ich Pastora gesehen. Draußen war gleißendes, weißes Sonnenlicht. Drinnen war auch alles weiß. In dem Raum standen 8 oder 10 Betten, ich weiß es nicht mehr. Es war vollkommen still im Raum. Die Frauen lagen oder hockten auf den Betten. Müdigkeit war in allen Gesichtern. Pastora kauerte auf dem zweitletzten Bett rechts. Ihr Gesicht war dunkel, hohe, ausgeprägte Backenknochen, eingefallene Wangen, knochig, fleckig. Mein Gott, dachte ich, ihre Ärmchen sind nur noch Striche, ihre Beine Striche. Sie ist 32. Aber sie sieht in ihrer Zartheit, in ihrer Krankheit aus wie ein Mädchen von 20. Sie lächelt scheu. Ja, von mir habe sie auch schon ganz viel gehört. Ich setze mich auf den Bettrand und zeige ihr die Bilder von den Kindern, ihren fünf Kindern. Justina, jetzt 13 Jahre, Roqsana, 12 Jahre, Liliam, 8 Jahre, Teresa 7, und der kleine Fidelito ist gerade 3. Und die Bilder von Apolinar, ihrem Mann, der sie hierher gebracht hat, als es ausweglos schien. Und von der Hütte und den Bäumen und Feldern. Sie weint. Wie es ihr geht? Es gehe immer besser, jeden Tag. Neulich ist eine Frau in der Dusche gestorben. Neben ihr die beiden Frauen sind auch gestorben. Die Krankenschwestern und Ärzte können kein Quechua (das ist die einzige Sprache, die Pastora spricht; ganz leise spricht sie, immer flüsternd). Sie dürfe bald raus. Sie will nach Hause. »Es ist schrecklich hier. Ich werde wieder gesund. Der Arzt hat gesagt, ich kann in vier Wochen nach Hause. Die Medikamente haben geholfen.« Ach ja, es wäre so schön, wenn sie ein bisschen Geld hätte. Sie könnte sich etwas
kaufen am Kiosk des Krankenhauses. Es ist das Thorax-Krankenhaus in La Paz. Das liegt mit dem Lastwagen auf den rumpligsten, schlechtesten Schotterwegen eine Tagesreise von Charazani entfernt. In Charazani hört der fahrbare Weg auf. Dann läuft man noch eine Stunde, leicht bergauf zu ihrem Dorf, Lunlaya. Gesunde brauchen eine Stunde. Apolinar auch weniger. »Ich brauche jetzt sicher drei Stunden. Vielleicht geht es auch gar nicht. Aber vielleicht kann Apolinar einen Maulesel leihen.« Sie spricht immer wieder vom Nachhause-Kommen. Und davon, dass es schrecklich ist hier. Warum - die Frage stellt sich .mir nicht. Man sieht es: Es ist so viel Schweigen hier und Sterben. Und ein Radio wäre schön, aber das wird ja geklaut. Mein kleines Geld versteckt sie auch gleich unter den Kleidern. »Ich muss in mein Land zurückkehren«, sage ich. »Und wenn ich zurückkomme, dann taufen wir Teresa und Fidelito, ja?« Ja, das hat sie mit Apolinar besprochen, sie möchte auch, dass ich Patenmutter werde und Sigurd Patenvater. Wir feiern dann zusammen, dann ist sie wieder zu Hause .. . Ich umarme das zarte Geschöpf, streiche ihr über die schwarzen Haare, sie über meine, sie hält meine Hände fest, sie küsst sie, sie lächelt scheu -und doch ganz voller Hoffnung.

Und Pastora ist auch wirklich nach Hause gekommen. Im Entlassungsbrief ist von einigen Wochen die Rede, dann muss sie wieder ins Krankenhaus. Sie hat Medikamente mitbekommen, auf dem Krankenhauszettel ist genau erklärt, wie sie diese einzunehmen hat. Apolinar kann auch ganz gut lesen.
Es muss eine sehr schlimme Rückkehr gewesen sein.' Pastora habe sich zu der Stelle durchgeschlagen, durch die ganze Stadt, wo die Lastwagen nach Charazani abfahren. Aber die fahren ganz unregelmäßig. Wann? Keiner kann es sagen. Sie ist müde, schwach, kauert sich an den Straßenrand. Es kommt eine dieser bitter kalten Nächte in La Paz, das über 3000 m hoch liegt. Sie hat keine Decken, gar nichts. Auch andere Leute aus der Gegend von Charazani kommen und schauen, wann der Lastwagen fahrt; und gehen wieder. Ginés hat sie dort kauern sehen. Der Lastwagen fuhr erst am übernächsten Tag. Pastora war so geschwächt, dass man sie auf die Ladefläche heben musste. Hinten, auf dem offenen Lastwagendeck, ist immer ein entsetzliches Gerangel; der Lastwagen ist immer überbesetzt, verstopft, auch von Gepäck, Kästen, Tüchern mit Essware, auch Tiere, Hühner werden transportiert. Man muss immer kämpfen um seinen Platz, und meist weiß man nicht, wohin mit den Beinen und wie man einen Arm aus dem Gedränge ziehen soll, um sich den Staub aus den Augen zu wischen. Es ist eine grausige Kälte auf dem offenen Lastwagen, ich weiß das selbst, vor allem, wenn die Pässe kommen und der Nebel und der Regen. Es zieht, es staubt, es gibt keinen Schutz. Nach 18 solchen Stunden Fahrt ist der Lastwagen an seinem Ziel, kommt Pastora in Charazani an. In der Nacht. Kein Licht im Dorf. Die Gestalten steigen ab, verlieren sich in der Nacht. Und Pastora verbringt noch eine Nacht im Freien, zusammengekauert auf der Straße. Niemand hat Apolinar benachrichtigt - oder benachrichtigen können, dass seine Frau kommt.

Am nächsten Morgen nehmen sich die Madres, die Nonnen, Pastoras an. Sie wird in die Räume der Kirche getragen. Ein Bote wird zu Apolinar geschickt. Pastora soll in das »Krankenhaus« von Charazani. Derzeit ist dort sogar eine Ärztin tätig. In Bolivien muss jeder ausgebildete Mediziner für ein Jahr aufs Land. Die wenigsten wollen das, La Paz ist ihnen angemessener oder eine andere Stadt, »nicht diese dreckigen Indianer, deren Sprache wir nicht können« (sagte mir einmal ein Arzt!). Oft halten sie ihre Zeit auch gar nicht aus. Und da sie ihr Gehalt in La Paz selbst abholen müssen, da der Lastwagen unregelmäßig fahrt, da es in Bolivien immer Streiks gibt - ist auch immer ein Grund, dass sie im Monat ein, zwei oder mehr Wochen weg sind. Aber jetzt ist die Ärztin da. Medikamente aber gibt es nicht. Es hat keinen Zweck, es hat absolut keinen Zweck, sagt die Ärztin, Pastora aufzunehmen. Und sie verweigert es.

Pastora liegt also zunächst bei den Madres. Die Füße von Pastora sind angeschwollen. Die Beine auch, die Haut springt überall auf, der Husten ist schlimm. Ihre Kräfte sind fast am Ende. Und Apolinar möchte sie nicht nach Hause nehmen. Das ist doch nur eine Hütte. Da schlafen alle, er, die fünf Kinder. Aber die Madres können sie auch nicht hier behalten. Es ist deine christliche Pflicht, sagen sie, dass du sie nach Hause nimmst, es ist deine Pflicht vor Gott und Jesus. Apolinar ist Katechist. Er ist sehr gläubig. Die Madres sind Autoritäten Gottes. Und er treibt einen Maulesel auf, denn Pastora kann nicht gehen, nicht einmal drei Schritte, und sie fallt auch auf dem Maulesel immer zusammen, und Apolinar stützt und hält sie, und so geht es den schmalen Pfad berghoch, dann einen sehr steilen hinab, und dort in der Senke, halb im Tal, wo man schon das Rauschen des Flusses hört, ist die Hütte.

Pastora steht nicht mehr auf. Die Madres schauen fast täglich nach ihr. Sie geben ihr Spritzen. Aber sie können nicht mehr viel tun. Überall ist die Haut aufgelöst. - »Sie ist einfach so abgefault«, sagt Apolinar. Und am 6. Juli 1984 stirbt Pastora. »Die Tuberkulose hat sich Pastora geholt.«
Nur wenige Schritte oberhalb der Hütte von Apolinar ist der Friedhof von Lunlaya. Kaum gekennzeichnet, kaum erkennbare Steinhügel auf der steinigen kleinen Steilterrasse. Die Kapelle ist etwas abseits. Ihr Dach ist eingefallen. Sie ist fensterlos. Auf diesem Friedhof liegt Pastora. Apolinar weist auf einen schmalen Haufen Steine. Er nimmt den Hut ab und kniet nieder. Ich nehme die Mütze ab und knie nieder. Wir nehmen noch einmal zusammen Abschied von Pastora. Das Bild dieses zarten, abgemagerten, dunklen Mädchens in dem weißen Krankenhaus schießt mir durch den Kopf.. .

Unten rufen die Kinder. Sie kommen uns entgegengelaufen. Den kleinen, rotzigen, hustenden Fidelito nehme ich auf den Arm. Wir gehen in die Hütte, ich sitze wieder am Rand des Reisiglagers. Die kleine, freche Teresa tollt um mich herum und fasst mir in die Taschen. »Und nun werden wir, sobald Sigurd kommt, die Taufe feiern«, sagt Apolinar, »aber erst müssen wir mit einer llaki wij'chuna das Unheil und die Trauer verbannen und verwerfen.« - (Wij'chuy heißt wörtlich wegwerfen, llaki wij'chuna also das »Wegwerfen der Trauer«.)

Ein Tod in der Hütte ist fast wie eine ansteckende Krankheit. Das Unheil, das mit dem Tod kam, sitzt in allen Ritzen der Hütte. Es lockt mehr an. Und wir müssen die Hütte reinigen. Wir müssen auch uns reinigen. Erst dann kann es weitergehen. - »Wie machen wir das, Apolinar?« - »Valentin werde ich bitten. Er wird die llaji wij'chuna für uns machen.«"

[Bd. 1, S. 94 - 98]

1987


Abb.: ™Logo

Gründung der bolivianischen Felsbildergesellschaft Sociedad de Investigacion del Arte Rupestre de Bolivia (SIARB), Sekretär ist Matthias Strecker, Lehrer am Colegio Alemán, La Paz. [Webpräsenz: http://www.bradshawfoundation.com/bolivia/main.html. -- Zugriff am 2002-10-109


Abb.: Orte mit Felszeichnungen in Bolivien [Bildquelle;   http://www.bradshawfoundation.com/bolivia/main.html. -- Zugriff am 2002-10-10]

1987

Bolivien wird ein Schwerpunktsland deutscher Entwicklungszusammenarbeit. (Seit den 90er Jahren ist Bolivien nach Perú der wichtigste Partner in Lateinamerika).

1987-01

Beginn der Operation Snowcap, einer US-Strategie zur Ausweitung von Operationen zur Bekämpfung von Koka auf 12 lateinamerikanische Länder.

 
Abb.: David Westrate [Bildquelle: http://www.mvminc.com/ManagementTeam.html. -- Zugriff am 2002-09-24]

Aussagen von David Westrate, Administrator for Operations der Drug Enforcement Administration (DEA):

"Operation Snowcap war als Fortsetzung von Blast Furnace gedacht. Die Planungen dafür begannen im September 1986, 2 Monate vor dem Abschluss von Blast Furnace. So hatten wir einen sanften und effektiven Übergang der Verantwortung für Luftoperationen von der US Army an die
Bolivianer. Sechs "Hell UH-1 Huey"-Hubschrauber, die von der US Army an das INM ausgeliehen wurden, und ein Team von Ausbildern kamen mit demselben Transportflugzeug, das die Blast Furnacef-Gerätschaften abholte. Der formale Snowcap-Operationsplan, eine Strategie zur Ausweitung von Operationen zur Bekämpfung von Koka auf 12 lateinamerikanische Länder, wurde im Januar 1987 vollendet" (U.S. Congress Senate Committee on Governmental Affairs - Permanent Subcommittee on Investigations - Hearings Sept. 1989, 1989, 46).

David Westrate an anderer Stelle zum Ansatz von Snowcap als Konsequenz aus den Erfahrungen mit Blast Furnace:

"Was wir letztlich lernten war, dass wir das nicht wieder tun können (...). Die Nachfolge von Blast Furnace gibt uns jedoch eine Beschreibung oder ein Rezept, wenn sie so wollen, welche Art von Dingen legal und politisch gemacht werden können. Gegenwärtig haben wir in Bolivien US-Militärhubschrauber, die vom State Department bezahlt und von bolivianischen Luftwaffenpiloten geflogen werden, die wiederum von US-Militärpersonal trainiert werden. Sie transponieren die Spezialagenten der DEA und bolivianische UMOPAR-Truppen, die die Fahndungsaktionen durchführen. Die bolivianischen UMOPAR-Truppen werden teilweise von Personal der US Army Special Forces (Green Berets, R.L.) ausgebildet, die als Trainer entsandt werden. Zusätzlich werden diese Operationen von US-Militärmedzinern unterstützt. Diese Art unauffälliger Arrangements kann man machen, und sie sollten gefördert werden..." (U.S. Congress House Committee on Armed Services - Seminar June 7, 1988, 19HX, 7).

Zur strategischen Philosophie von Snowcap führte Westrate weiter aus:

"Die Flagge des Gesetzesvollzugs verkauft sich in Südamerika und rund um die Welt(...). Es ist eine nicht-politische Situation, die es uns unter dem Banner des Gesetzesvollzugs ermöglicht, Dinge zu schaffen und zu tun, die wir in militärischer Form nicht tun könnten. Dies ist ein sehr effektives Verfahren. Die bolivianischen Hochprofil-Operationen waren jedoch nicht wirklich ein Fehler, sie stellten sich aus meiner Sicht als exzellent heraus. Aber es war riskant. Meine persönliche Sorge war, dass die bolivianische Regierung deswegen stürzen (engl. topple, R.L..) könnte" (U.S. Congress House Committee on Armed Services - Seminar June 7, 1988, 1988, 20).

Die DEA als wichtigste Trägerin der Snowcap-Operationen betonte ..., dass man auf die schwierige Aufgabe in den Anden bestens vorbereitet sei: Man sei soeben dabei, ein Team von 180 DEA-Spezialagenten auszubilden, die auf Rotationsbasis (jeweils für 90 Tage, sog. TDY-Agenten (temporary duty)) im Rahmen der Operation Snowcap in Lateinamerika eingesetzt werden sollten. Dieses Training hatten in den letzten 18 Monaten bereits 130 Agenten durchlaufen:

"...diese Agenten erhalten zwei Wochen Orientierungstraining und zwei bis vier Wochen Dschungel-Überlebenstraining durch das Militär sowie 6-12 Wochen Spanischkursus. Die Supervisoren erhallen 20 Wochen Spanisch und acht Wochen Aufklärungstraining vom US Marine Corps. Wir haben ebenfalls von einem sechswöchigen Kurs der US Army Ranger School Gebrauch gemacht. In den letzten Monaten hat das US Army Training Indoctrination Command fünf Offiziere abgestellt, um dieses Training zu überprüfen (...). Ab Juni dieses Jahres werden wir für unsere Agenten ein einwöchiges Auswahlverfahren haben, gefolgt von 10-12 Wochen militärischer Grundausbildung und Dschungel-Training, 12 Wochen Spanisch Sprachkurs, sechs Wochen Führung und Taktik sowie vier Wochen Kommunikation, medizinisches - und Zerstörungstraining (demolition training, R.L,.).

Lassen Sie mich auch sagen, dass es innerhalb der Drug Enforcement Administration eine große Menge polizeilicher und militärischer Erfahrung gibt. Auch das ziehen wir heran, um die in dieses Programm zu bringen, die diese Art von Ausbildung halten. Mr. Frank White zum Beispiel, der in unserem Hauptquartier für Snowcap zuständig ist und der heute mit mir hier ist. Er ist ein mit dem Silver Star dekorierter Militärmann aus der Vietnam-Zeit. Mr. Chuck Gutensohn ist ein früherer Special Forces-Offizier. Auch er hat Südostasien-Erfahrung und hat kürzlich eine einjährige Ausbildung am US Army War College abgeschlossen" (David Westrate, Deputy Administrator for Opcrations (DEA) in: U.S. Congress House Committee on Foreign Affairs - Hearings Feb./ March 1989, 1989, 100).

"Senator Nunn: 'Wieviel Hilfe bekommen Sie von den US Special Forces im Hinblick auf Training, Ausrüstung usw.?'
Mr. Westrate (DEA): 'Wir bekommen eine enorme Unterstützung (...). Wir halten seit ein paar Jahren Training-Teams der US Special Forces, die uns in Bolivien unterstützten. Ein Special Forces Training-Team bildet nun unsere peruanischen Partner aus und DEA-Agenten haben umfassendes Training nicht nur von den Special Forces, sondern auch von anderen Teilen des US-Militärs erhalten (...). General Thurman und General Downing wiesen das Training and Doctrine Command der Army an, der DEA sechs Top-Offiziere zu schicken. Wir brachten sie mit den DEA-Supervisoren zusammen und identifizierten mit der Zeit 1.053 Aufgaben, die DEA-Personal in Lateinamerika zu erfüllen hätte. Daraus wurden Trainings-Handbücher, sog. Job-Books, entwickelt (...) und aus diesen ein erster Lehrgang, der von den US Army Rangers in Fort Benning durchgeführt wird'" (U.S. Congress Senate Committee on Governmental Affairs -Hearings Sept. 1989, 1989, 48f).

"Senator Nunn: 'Bekommen Sie diese Art nachrichtendienstlicher Zusammenarbeit?'
Mr. Westrate: 'Ja, das tun wir. Vor diesem Forum können wir auf die nachrichtendienstliche Unterstützung nicht eingehen, aber wir bekommen sie. Gegenwärtig haben wir eine Reihe von US-Offizieren, die dem DEA-Hauptquartier zugewiesen sind. Colonel Bob Brown, der während Blast Furnace Verteidigungsattaché in Bolivien war, als er zurück nach Washington kam, hatten wir ihn fest der Kokain-Abteilung in unserem Hauptquartier zugewiesen, und er gewährleistete unschätzbare Kontakte zwischen uns und dem Verteidigungsministerium. Er ist gegenwärtig zurück zur Army rotiert, aber wir haben nun Personal der US Marines und der US Army zugewiesen bekommen, die uns dabei helfen, diese Dinge zu koordinieren. Zusätzlich haben wir in den letzten eineinhalb Jahren eng mit dem Center for Low-Intensity-Conflict zusammengearbeitet und speziell unsere Einsatzpläne für Peru und Bolivien wurden von DEA-Spezialagenten und diesen Experten des Center for Low-Intensity-Conflict gemeinsam erstellt (...). Es hat keinen Sinn, wenn die DEA versucht, sich selbst Dinge anzueignen, die anderen Stellen der Regierung zur Verfügung stehen. Der Trick dabei ist, sie auf einem Wege in diesen Kampf einzubringen, dass es für die Regierungen der Gastländer politisch akzeptabel ist, denn letztlich ist es wirklich ein Job, der von unseren Counterparts in diesen Ländern gemacht wird. Unser Job ist zu vergrößern und zu unterstützen, regionale Führung zu gewähren und einige
andere Dinge, die sie einfach nicht in der Lage sind zu tun'" (U.S. Congress Senate Committee on Governmental Affairs - Hearings Sept. 1989, 1989, 50f.)

Auf die Frage von Sam Nunn, wie er den Vorschlag einer internationalen oder lateinamerikanischen Einsatztruppe beurteile, antwortete Westrate:
"Ich glaube, das wird in einer politischen Frage enden. Und ich denke, was Sie hier sehen werden, ist eine Empfindlichkeit in der Souveränitätsfrage. Sie könnten es von zwei Seiten sehen. Sie können es (...) als militärische Intervention sehen, sei sie auch multinational, es ist noch immer eine militärische Intervention in eine souveräne Nation (...). Ich denke Sie werden mehr informelle gemeinsame Aktivitäten sehen" (U.S. Congress Senate Committee on Governmental Affairs - Hearings Sept. 1989, 1989, 51).

[Zitate: Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S. 46 - 50]

1987-02

Die auf Kleinkredite für Kleinunternehmer spezialisierte, 1986 gegründete Nichtregierungsorganisation Prodem nimmt ihre Tätigkeit auf.

Der Hintergrund:

"Two leading microfinance promotion organizations represent the final strand in Bolivia's microfinance skein: Acción International [Webpräsenz: http://www.accion.org/. -- Zugriff am 2002-07-26]  and IPC (Internationale Projekt Consult). These organizations have been the driving forces behind many of the large, sustainable microfinance institutions in Latin America, including the most successful Bolivian ones, BancoSol, Prodem, and Caja Los Andes. The affiliates of these organizations, and others that follow their approach, account for most of the microcredit delivered in the region. Acción's network had a total of 455,000 active clients in 1999 and a combined loan portfolio of $268 million in 15 countries.

The most salient feature of both Acción and IPC is the drive for the institutions they sponsor to become commercial so as to participate in the financial systems of their countries. The institutions in this strand—like BRI and the credit unions—are willing to serve a somewhat broad spectrum of clients, ranging from the near poor to the very poor, as the basis for profitable operations. They aim to provide high-quality financial services to previously excluded segments. Thus, while they do aim to serve the poor, they do not engage in poverty targeting. This strand of microfinance has been very influential in raising the standards for microfinance, pushing toward greater rigor in measuring financial performance and innovation in ways to link to the private sector. Their moves in this direction penetrate the field as a whole, resulting in more sustainable microfinance institutions even among the other strands."

[Rhyne, Elisabeth: Mainstreaming microfinance : how lending to the poor began, grew, and came of age in Bolivia. -- Bloomfield, Conn. : Kumarian Press, ©2001.  -- 242 S. -- ISBN 1565491267. -- S. 10. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

PRODEMS ALLIANCE OF BUSINESSMEN AND ACTIVISTS

Prodem was born with an impressive array of backers, including some of the most influential businessmen and politicians in Bolivia, a team of highly motivated activists, Acción International, and, as the main financier, USAID [Webpräsenz: http://www.usaid.gov/. -- Zugriff am 2002-07-26]  . Prodem cannot claim the kind of rags-to-riches origin that has become part of the myth of Grameen Bank. The message from Prodem's creation is more realistic: Successful institutions do not grow from nothing. They require careful assembly of key ingredients. The quality of the ingredients in the mix, as well as the care taken in assembling them, have a profound effect on the chances that something important will emerge. Prodem's team combined technical know-how (Acción), commitment and local knowledge (the activists on the staff), influence and a business perspective (the Bolivian board members), and an adequate amount of start-up funding (USAID), all critical elements for building a solid institution. Moreover, in Prodem's case, the representatives of each of these elements included a number of extraordinary individuals. Perhaps the most extraordinary group were the business leaders who formed the board of directors.

During the years of military rule in Bolivia the elites of the business sector had been associated with the military regime, in the public's minds and in reality. The close-knit group of mining magnates, industrialists, and bankers had supported the idea that military rule was necessary in Bolivia at the time. However, as the 1970s drew to a close, members of this group began to perceive that it was time for Bolivia to return to democracy. The loss of industrialists' support for military rule was one behind-the-scenes factor bringing Bolivia back to elections.

The decision to found Prodem followed discussions between one of these industrialists, Fernando Romero, and the chairman of Acción International's board of directors, Jack Duncan. Duncan, an American businessman, had traveled for years in Latin America for W. R. Grace and Co., representing extensive mining, transport, and other interests in Bolivia. Romero, an eclectic and vigorous entrepreneur with an intellectual bent, also had interests throughout the Bolivian economy, in agribusiness, finance, and at one time as owner of the local Coca-Cola company. Duncan convinced Romero to assemble a group of his friends and colleagues to hear Acción's proposal for creating a microenterprise credit program.

At a meeting of the business forum, the Federation of Private Entrepreneurs of Bolivia, Duncan and Steve Gross made their pitch, marshaling their experience in other countries and results of a feasibility study conducted in Bolivia by Robert Christen, to present the most convincing case possible. They asked for people willing to join a board of directors. In an important move that is still unusual for international NGOs, they put a price on participation. Board members would have to ante up. The amounts requested—several thousand dollars each—were not high enough to represent significant investment by any of these wealthy individuals but were enough to ensure that members would not join frivolously. A handful of people came through and eventually contributed a total of $80,000 to Prodem's launch.

The small group who joined the Prodem Board was already working together on a larger project—reforming Bolivia. Prodem's Board contained several of the most important reformers in the MNR who launched the New Economic Policy and a few reform-minded members of ADN. It included several past and future ministers, including ministers of finance, and a future president of Bolivia, Gonzalo Sánchez de Lozada. The group was full of American-educated neo-liberals who sought market solutions to economic problems.

According to Sanchez de Lozada, involvement in Prodem was part of a larger change in the stance of some members of the private sector. Sanchez de Lozada's views about social responsibility were shaped by his education at a Quaker boarding school in Iowa, years that also account for his heavy Midwestern accent even when speaking Spanish. As the leading thinker among the group, he injected his Quaker values and his University of Chicago economics into the Bolivian debate: "The private sector had been identified with the military regime. The more creative businessmen had to fight to break that link, and that brought us to the consciousness of the great income distribution divide. There was a responsibility which we had to accept. This is one of the things that brought me into politics." One might say that this sense of responsibility was part of MNR's rediscovery of its populist roots, within the context of its neo-liberal economic outlook. Evidence of this rediscovery has appeared in several government initiatives, beginning with the Emergency Social Fund and continuing during Sanchez de Lozada's administration with his Popular Participation program and Bonosol privatization/pension reform program (discussed in chapter 8). Microcredit represented an approach to "the great income distribution divide" that neo-liberals could embrace.

Another member of the board, David Blanco, an ADN member who had served as minister of finance under the more right-wing Banzer regime, speaks of a sense of obligation to improve Bolivia's social condition but also notes bluntly that the group saw microcredit as a way to reinforce the concept of the free market. Hearing his words, radical critics of the informal sector might find confirmation of their suspicions that the private sector uses the informal sector as a pacification strategy. A more sympathetic interpretation would be that, as true believers in private enterprise, Blanco and his colleagues wanted to make its benefits available to more Bolivians. Whatever the exact motivations, involvement of big business in a "do-gooder" initiative such as Prodem was a departure from the norm. "Bolivia had no Anglo-Saxon tradition of philanthropy. We've got confession to get us to heaven," quips Sanchez de Lozada.

The businessmen were skeptical at first. Banker Blanco couldn't believe that a solidarity group guarantee would really work. Everyone blanched at the proposed interest rates. Sanchez de Lozada recalls, "I had misgivings. It was on the edge of usury. But then the market women told me—I used to pay 10 percent per month to the moneylender." Blanco says that eventually they began to understand that the problem these women faced was access rather than cost.

For Romero, the new organization became a personal vision. During the early days of the Paz Estenssoro administration, Romero helped design the Emergency Social Fund, which provided funding for community projects throughout the country. He then ran the fund from a specially created cabinet-level post. As his office on the twelfth floor of the Central Bank filled with activists—men with ponytails, ethnics—he gradually became sensitive to the viewpoints of those who worked with the poor and better able to relate to the kind of people who would become Prodem's staff. Sanchez de Lozada claims he's not sure whether Romero actually convinced them that Prodem would work, or whether they gave him their money to get him off their backs, making him prove his claims.

The second half of the alliance that created Prodem—the activists—did not appear until the project actually began. In the meantime, Acción and the board had secured a total of $560,000 from USAID in direct grants and local currency from the PL 480 food-aid program.

The politics of resistance to military rule in Bolivia had created a large and varied group of people with leftist views and a burning desire to change society. As Maria Otero, now president of Acción, recalls, "There was a little Che Guevara in everyone. "The centers of socialist thinking in the country included universities, liberation theologians of the Catholic Church, and most prominent of all, the labor unions. Some of these people were grassroots political organizers, while others, like the researchers at CEDLA, were part of the intelligentsia. Others were social workers. After the changes in 1985, the energy drained out of the extreme left. The labor movement, in particular, had lost its driving force. Activists moved toward the mainstream and many went to work for NGOs.

The first activist to join Prodem was Pancho Otero, whom Acción hired as executive director, the only Prodem staff member to be an Acción employee. An early evaluation of Prodem, in good "bureaucratese," called the choice of Otero "fortuitous in particular" and described him as "a Bolivian national with a high level of commitment." David Blanco called him an apostle. Over the years Otero has been called just about everything—Pancho Loco, a revolutionary with a brilliant idea, incorrigible—and many other sobriquets. Otero is unquestionably a charismatic figure. His passion, charm, and insight were among the key ingredients in the success of Prodem and subsequently BancoSol.

Otero's background prepared him well for starting a microfinance institution. He had spent most of the previous decade as a rural credit officer in remote areas of Bolivia, where he developed strong bonds with the rural clients, spending Saturday afternoons doing things like loading mules with huge sacks of potatoes. (Today, he gleefully demonstrates the technique.) He says that during these years he "learned to really like these people. It was a great life." Here he also discovered by direct experience most of the pitfalls of old lending models. But unlike most rural credit workers, Otero's prominent Bolivian family background allowed him to move easily among Prodem's elite directors. After attending high school and university in the United States, it was easy for him to communicate with Americans at USAID. With the squarish build of a laborer, stubbly beard, and a knowing twinkle in his eye, Otero delighted in almost physically confronting elites and bureaucrats with the real field perspective.

Otero chose a small group of people to launch Prodem's operations. He searched for activists like himself rather than for bankers or financial specialists.

He recalls that "the country was full of young, motivated people out doing extension and pastoral work." Monica Velasco, a member of the founding team, points out that at the time there was a large supply of young adults with university education, while good jobs were scarce. Velasco is a beautiful woman with dark, Joan Baez hair and eyes. Even today she echoes the sixties and seventies. She worked together with Otero and the third team member, Mario Usnayo, a young man of Quechua descent who, like Otero, had been out working with credit groups.

Many observers of Prodem's early success, including the staff themselves, believe that the choice of activists rather than bankers helps explain how Prodem connected so quickly and effectively to its clients. Jorge Baldevieso, who came to BancoSol during its early days, refers to the "professional salad" assembled there. Manuel Cuevas, a human-resources specialist hired to help Prodem become BancoSol, listed the kinds of people he found on the Prodem staff: "social workers, teachers, sociologists, graduates from the school of life, ex-nuns and priests, Trotskyites and theologians."
It was not easy for the activist staff and the businessmen on the board to work together. The businessmen continued to be skeptical, while the activists' habit of suspicion toward the businessmen flared from time to time. According to Otero,

Some of the activists looked at the Board of Directors and said nothing good could come out of that group. They still viewed them as the thugs of the country. And it was true that the Prodem philosophy came from the activists, not from the Board. In fact, it was hell trying to get the Board's attention. They were high on being the new government's kitchen cabinet. It was a privilege for me to sit with them and hear them struggle with the future of the country, but if they called me to meet with them over lunch, they wouldn't get around to Prodem until dessert.

Although Prodem was the product of an alliance between these two groups, the groups operated largely separately, each playing by its own rules.
The picture of Prodem is not complete without also understanding the importance of Acción's contribution, both as the initial promoter and animator, and later as the source of technical know-how and oversight. We will describe that contribution below."

[Rhyne, Elisabeth: Mainstreaming microfinance : how lending to the poor began, grew, and came of age in Bolivia. -- Bloomfield, Conn. : Kumarian Press, ©2001.  -- 242 S. -- ISBN 1565491267. -- S. 62 - 66. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

1987-03-21 bis 25

Staatsbesuch des deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (geb. 1920, Stuttgart;  Bundespräsident 1984 - 1994) in Bolivien.

"Vom 21. bis 25. März stattete der Bundespräsident Bolivien einen Besuch ab. In einer Ansprache vor dem bolivianischen Kongress kündigte er eine Erhöhung der Entwicklungshilfe für Bolivien noch im laufenden Jahr auf 91 Mill. DM an. 21 Mill. DM davon brauchten nicht zurückgezahlt zu werden. Die Bundesregierung werde darüber hinaus die diesjährige Finanzhilfe zu erheblich günstigeren Bedingungen als bisher zur Verfügung stellen. Diese Zusagen sollen in den für den Sommer geplanten Regierungsverhandlungen in konkrete Entwicklungsprojekte umgesetzt werden. Man wolle prüfen, ob von der Finanzhilfe von 70 Mill. DM - der Rest ist technische Hilfe - 30 Mill. DM für die Blei-Silber-Zink-Hütte Karachipampa bei Potosi bereitgestellt werden könnten. Die Bundesregierung wolle damit zur Modernisierung des bolivianischen Bergbaus und zur Linderung der menschlichen Not beitragen. Die mit deutscher Entwicklungshilfe errichtete Hütte konnte bisher ihre Arbeit nur zu 30 % aufnehmen, weil die vorhandenen Vorkommen noch nicht erschlossen sind. Der Bundespräsident wies darauf hin, dass sich die Auslandsschulden Boliviens auf 4,4 Mrd. $ und damit auf das Siebenfache der jährlichen Exporterlöse beliefen. Dies treffe das Land angesichts seiner Bergbaukrise besonders hart. Von Weizsäcker betonte auch hier die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Gläubiger und Schuldnerländern, die mit den Banken und Finanzorganisationen nach langfristigen Lösungen suchen müssten. Er sagte der bolivianischen Regierung die Unterstützung Bonns für den Kampf gegen den Drogenhandel zu. Die Bundesregierung teile die Ansicht der bolivianischen Regierung, dass den Bauern eine sinnvolle Alternative zum Kokainanbau geboten werden müsse. Die Bundesrepublik sei bereit, dazu im Rahmen konkreter Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit beizutragen.

Der Bundespräsident würdigte während seines Aufenthaltes wiederholt die Entschlossenheit des bolivianischen Präsidenten Victor PAZ Estenssoro, Wirtschaft und Industrie des Landes durch grundlegende Reformen zu verbessern. Von Weizsäcker wies darauf hin, dass Bolivien vom Preisverfall für Rohstoffe besonders betroffen sei. Der Weltmarkt für Zinn, ein bedeutendes Ausfuhrgut Boliviens, sei zusammengebrochen, und die Erlöse für Erdgas, das derzeit wichtigste Ausfuhrgut, seien gesunken. Er sei sicher, dass der Abschluss des von Bonn und La Paz angestrebten Investitionsförderungs-Abkommens die Bereitschaft der deutschen Industrie, in Bolivien zu investieren, nachhaltig fördern werde. Die Bundesrepublik wolle Bolivien als Partner und Freund helfen. Die von der bolivianischen Regierung begonnenen Maßnahmen dürften nicht dazu führen, dass die Armen noch ärmer würden; Demokratie könne auf Dauer nur gedeihen, wenn es gelinge, Hunger und Not zu überwinden. PAZ bekannte offen, dass Bolivien ohne beträchtliche Finanzhilfe der Industrieländer die Wirtschaftskrise und sozialen Unruhen nicht bewältigen könne. Es seien ermutigende Zeichen für eine Wiederbelebung der Wirtschaft zu erkennen. Er dankte der Bundesrepublik für die materielle Hilfe, aber auch für die Beiträge, die in der Vergangenheit von deutschen Soldaten, Ingenieuren und Wissenschaftlern geleistet worden seien. Während des Besuchs von Weizsäckers wurden zwei Abkommen unterzeichnet: Das Abkommen zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Bonn und La Paz soll insbesondere günstige Bedingungen für Kapitalinvestitionen in beiden Ländern schaffen. Das zweite Abkommen beinhaltet das rechtliche Verfahren zur Aufhebung des Rahmenabkommens über technische Zusammenarbeit vom 12. November 1968."

[Archiv der Gegenwart : Deutschland 1949 bis 1999. -- CD-Rom-Ausgabe. -- Berlin : Direktmedia, 2002. -- (Digitale Bibliothek ; Band 78). -- ISBN 3-89853-178-3. -- AdG Bd. 9, S. 8363]

1987-03-27

Über eine religiöse Bewegung in Chirguano:

"Luego de un mes de permanencia alabanza a Dios, los pobladores de la localidad de El Pozo, situada a 7 kilómetros de Lagunillas, en provincia Cordillera, regresaron a sus hogares a raíz de una epidemia que afectó especialmente a más de 200 niños, de los cuales 3 fallecieron como consecuencia de la falta de alimentación, pues sus padres decidieron desprenderse de todas sus pertenencias cumpliendo el mandato de los predicadores que conducían al grupo y que dicen basarse en los principios bíblicos.

Todo empezó el 20 de febrero cuando los cabecillas reunieron en una escuela a mas de 500 campesinos con el pretexto de celebrar un congreso... Al día siguiente los pastores, que dicen ser enviados de Dios, manifestaron a sus seguidores que de acuerdo a versículos de la Biblia tenían que deshacerse de sus bienes 'porque lo material no le interesaba a Dios'. De esta manera los campesinos se trasladaron hasta sus casas para cargar con todo incluso sus vacas, gallinas y otros animales que poseían para venderlos aun precio ínfimo, enterrando y quemando posteriormente el dinero, mientras que sus relojes, joyas y demás objetos destruyeron y tiraron al monte.

... Las 'alabanzas a Dios' llegaron a tal extremo que en plena luz del día se organizaba festines y ocurrían orgías todos contra todos en nombre del mandato de Dios 'amaos los unos a los otros'.

... Autoridades de Cordillera consideran necesaria una investigación para capturar a los gestores de la secta que valiéndose de una serie de artimañas con fines políticos engañaron a los campesinos" 

[El Deber. -- 1987-03-27. -- Zitiert in: Chiriguano / ed. Jürgen Riester. -- o.O., o.D. [1995]. -- Depósito legal 8-1-151-95. -- (Pueblos indigenas de las tierras bajas de Bolivia ; 3). -- S. 321f.]

1987-05-08

US-Senator Alfonse D'Amato (Republikaner, New York) über Druck auf drogenproduzierende Länder:

"Es geht darum, diese Länder verstehen zu lassen, dass es uns sehr ernst ist mit einem Programm sehr starker Maßnahmen gegen solche Länder, die nicht verstehen, dass es in ihrem Eigeninteresse ist, Drogenproduktion und -handel zu bekämpfen. Es mögen Maßnahmen nötig sein, die einige fast als anti-demokratisch sehen, weil sie das Recht eines Landes nicht anerkennen, sein Schicksal selbst zu bestimmen. Es mag die Streichung von Hilfen oder Krediten durch die internationale Bankenwelt nötig sein um zu verstehen, dass es uns sehr ernst ist" (U.S. Congress Senate Caucus on International Narcotics Control - Seminar May 8, 1987, 1987, 18)."

[Zitat: Lessmann, Robert: Drogenökonomie und internationale Politik : die Auswirkungen der Antidrogen-Politik der USA auf Bolivien und Kolumbien. -- Frankfurt am Main : Vervuert, ©1996. -- 305 S.  -- (Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde, Hamburg ; Bd. 41). -- Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1994. -- ISBN 3-89354-241-8. -- S. 45]

1987-08-02

Einweihung der neuen Kirche von Urubichá (Ñuflo de Chavez, Santa Cruz). Architekt: Hans Roth (1934, Zürich - 1999, Rankweil)


Abb.: Kirche von Urubichá

1987-11-29


Abb.: ™Logo

In Sucre erscheint die erste Nummer der Tageszeitung Correo del Sur. Inhaber ist die Familie Canelas, Cochabamba. Webpräsenz: http://www.correodelsur.com. -- Zugriff am 2002-10-09

1988

1988

Sanabria G., Floren: El mar boliviano. -- La Paz : Proinsa, 1988. -- 221 S. : Ill. -- Depósito legal 4-1-477-87. -- [Schulbuch. "Autorizada por el Ministerio del Educación y Cultura para la educación boliviana ..."]


Abb.: Umschlagtitel

"Este libro está destinado a los estudiantes y busca hacer comprender con facilidad toda la magnitud de nuestra tragedia, los recursos vedados que utilizó Chile para llevar adelante su guerra de despojo, y la incapacidad de nuestros gobernantes para frenar las maniobras del enemigo, la felonía de éste y el uso y abuso que hizo de la fuerza para extender su territorio aprovechándose del vecino, para usufructuar sus riquezas y crecer gracias a ellas.

De ahora en adelante, enseñar al niño en la escuela y al joven en la universidad, que nuestra única meta debe ser la grandeza del país, su potenciamiento económico, para que las futuras generaciones, los hijos de nuestros hijos, puedan reclamar, con la energía que dan el derecho y la fuerza, la devolución de nuestro Litoral cautivo, la reparación de la secular injusticia, que es la única manera de asegurar la paz permanente en América." [a.a.O., S. 3]

"Promesa del estudiante boliviano

YO PROMETO

  1. Amar a mi patria Bolivia
  2. Amar y respetar a mis padres, maestros y amigos
  3. Respetar a las autoridades
  4. Dedicarme al estudio, porque así ayudaré a la grandeza de mi patria.
  5. Ser cada día mejor, porque los niños de hoy, seremos mañana el futuro de la patria
  6. Ser leal y sincero en todos los actos de mi vida
  7. Ser disciplinado y tener gran voluntad para trabajar
  8. Vivir con alegría, entusiasmo y fe
  9. Ser solidario con todos mis hermanos bolivianos."

[a.a.O., S. 4]

1988

Lara Claros, Mario <1925, Mizque - 1997>: Una familia boliviana : novela. -- La Paz : Sigla, 1988. -- 555 S. -- [Familiensaga von 1860 bis 1960 im Rahmen der Geschichte von Cochabamba]


Abb.: Umschlagtitel

1988

Gantier Balderrama, Martha <1957 - >: Poemas. -- [Bolivia?] : Ediciones Casa de la Cultura, 1988. -- 138 S.

"Die Wege zur Literatur sind oft verschlungen, und das nicht nur - aber auch - in einem geographischen Sinne. So kommt Martha Gantier Balderrama (geb. 1957) aus einem kleinen Dorf in der Provinz La Paz/Bolivien. Schon in ihrer Schulzeit entdeckt sie ihre Liebe zur Lyrik und schreibt ihre ersten Gedichte. Nach dem Abitur 1974 aber beginnt sie ein Chemiestudium, schreibt weiter Gedichte, wechselt zur Geologie, schreibt weiter Gedichte. Bis dass sie schließlich keine weiteren Umwege mehr unternimmt und das Studium der Naturwissenschaften abbricht. 1976 werden ihre ersten Gedichte veröffentlicht, in den folgenden Jahren erhält sie für ihre Lyrikbände in Bolivien Literaturpreise. Und da macht sie den nächsten Bogen: mit ihrem deutschen Ehemann zieht sie 1983 nach Berlin. Es gibt viel zu entdecken, andere Gerüche, andere Rhythmen, andere Farben: »Ich lernte, die Palette der Grautöne des Himmels von Berlin zu unterscheiden, und plötzlich verstand ich, warum die Incas Inti verehrten, den Gott der Sonne.« Doch 1987, »in dem Moment, in dem ich anfing, diese Stadt zu lieben, so wie es sein muss, mit allen ihren Fehlern und Reizen, musste ich sie verlassen.« Die nächste Station ist Medellín/Kolumbien. Fünf Jahre lebt sie dort, studiert Linguistik und Literatur und gibt den Gedichtband »Alba retorna con la
niebla« (1990) heraus. 1992 kehrt sie nach Berlin zurück, in eine Stadt, die der Mauerfall vollkommen verändert hat. »Ich musste mir Berlin noch einmal neu erobern.«  ...

Schreibt Martha Gantier Balderrama also MigrantInnenliteratur? »Ich habe mich nie als Migrantin empfunden, eher als Pilger oder Wallfahrer« (maskulinum, »weil das schöner klingt«!). Dieses Dasein habe natürlich sehr viel mit ihrer Literatur zu tun. Denn ein guter Wallfahrer sei auch einer, der es liebt, Geschichten zu hören und zu erzählen, der stets neugierig ist auf das »andere«, den Stoff, aus dem die Geschichten sind.

Apropos Geschichten. Zur Prosa - in erster Linie Novellen, Kindergeschichten und Erzählungen - kam Martha Gantier erst in Deutschland. Zum einen, weil diese Gattung breitere Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Zum anderen aber auch, weil sie bei Lesungen in Deutschland die Erfahrung gemacht habe, dass Kurzgeschichten besonders gut beim deutschen Publikum ankommen. Mögen die Deutschen - anders als LateinamerikanerInnen - keine Gedichte? »Nein, das meine ich nicht. Das Problem ist vielmehr, dass Gedichte in der Übersetzung zumeist allzuviel von ihrem ursprünglichen poetischen Gehalt verlieren.« Sie sei jetzt froh, eine Übersetzerin wie Beate Rudigier gefunden zu haben, die sich in ihre Bilder einzudenken vermöge. Aber sie habe sehr lange daran gelitten, die deutsche Sprache nicht zu beherrschen, nicht den rechten Ausdruck zu finden, immer nur im kleinen Kreis der LateinamerikanerInnen oder solcher ZuhörerInnen lesen zu können, die »etwas« mit Lateinamerika zu tun haben.

In Berlin hat sie zwei Gedichtbände auf Spanisch herausgegeben, »in kommerzieller Hinsicht kleine Publikationen, aber mit viel Liebe in und für die »lateinamerikanische Familie' gemacht«: 1985 »La misma sangre«, mit der kolumbianischen Schriftstellerin Anabel Saavedra, und 1987 »Encuentro« mit der bolivianischen Schriftstellerin Norah Zapata P. [Beide Werke sind bibliographisch nicht nachweisbar]. Beide Bände erschienen im CLAL-Verlag des exilchilenischen Lyrikers Sergio Villaroel, »der nicht nur Bücher in Handarbeit machte, mit wenigen Mitteln und einem Fotokopierer, sondern auch in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung »Andenbuch' Lesungen veranstaltete.«

Fühlt sie sich als lateinamerikanische Schriftstellerin in Berlin? Sie hat Schwierigkeiten mit einer Zuordnung. Lyrik habe keine Heimat, und ihr ginge es ähnlich. Die Erfahrung, als exotische Schriftstellerin zu gelten, habe sie nie gemacht, höchstens als Exotin. Martha Gantier ist mit Künstlern und Künstlerinnen aus Lateinamerika bekannt und befreundet, hat aber auch andere Kontakte: sie ist Mitglied der NGL (Neue Gesellschaft für Literatur) und gehört zu den Internationalen Autoren, eine Gruppe, die in Berlin mehr als 100 Mitglieder aus aller Welt hat. Man trifft sich monatlich, liest eigene Arbeiten und diskutiert über literarische Themen, »aber eigentlich nie über die sogenannte Ausländerliteratur. Ich glaube, dass diese Phase vorbei ist.«"

[Quelle: ila : Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika. -- Bonn. -- ISSN 0946-5057. -- Nr. 193 (1996-03)]

1988

Die Anthropologen Gabriel Martínez Sotomayor and Verónica Cereceda Bianchi gründen  in Sucre Anthropologists of the South Andes  (ASUR)

"WHAT IS THE MISSION OF ASUR?
To encourage indigenous artistic and handicraft production of high quality and its commercialization, with the aim of:

  • generating employment and income in the rural areas
  • revitalizing the communities' cultural creativity
  • giving spiritual enrichment to the customer
  • and strengthening the touristic development of Sucre."

Der Verein unterhält in Sucre ein sehr sehenswertes Textilmuseum mit angegliedertem Verkaufsraum. Gefördert werden die Weberinnen der Jalq'a und Tarabuco in den Departamentos Chuquisaca und Potosí.


Abb.: Wohngebiete der Jalq'a und Tarabuco

[Bildquelle: A difference and a meaning : the textile designs of Tarabuco and Jalq'a / Veronica Cereceda ... -- Sucre : ASUR, 1993. -- Depósito legal Ch. 39/93. -- S. 7]


Abb.: Tarabuco-Weberei


Abb.: Jalq'a-Weberei


Abb.: Jalq'a-Gewebe

Alle Abb. im Museum vom ASUR, Sucre (Bilder: Payer, 2002-01)

[Webpräsenz von ASUR: http://www.arte-textil.com/. -- Zugriff am 2001-02-02] 

1988

An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) zeigen Schweizer Archäologen ihre Funde in Bolivien aus, die sie unter dem Mäzenat des Kokain-Königs Roberto Suárez bzw. seines Sohnes in Bolivien ausgegraben hatten.

"Ein Sohn Suárez wurde in der Schweiz verhaftet. Da er in den USA wegen Drogenvergehen gesucht wurde, lieferten ihn die Schweizer Behörden den Vereinigten Staaten aus. Nach einigen Wochen wurde er dort aber gegen eine hohe Kaution freigelassen — und kehrte heimlich nach Bolivien zurück. Später anerbot er sich als Mäzen der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich für archäologische Ausgrabungen in Bolivien. Ein Archäologen-Team flog auf Suarez' Kosten nach Bolivien. Die Funde wurden 1988 in den Räumlichkeiten der ETH in einer Ausstellung der Öffentlichkeit gezeigt. Zur Ausstellungs-Eröffnung wurde Suarez' Sohn eingeladen, er durfte eine Rede halten und es wurde ihm sogar eine Urkunde für besondere Verdienste für die ETH überreicht. Erst als er wieder in Bolivien war, erfuhren die ETH-Leute, wen sie da eigentlich eingeladen hatten..."

[Joaquín Hinojosa. -- In: Bascopé Aspiazu, René <1951, La Paz - 1984, La Paz>: Die weisse Ader : Coca und Kokain in Bolivien / Mit.einem Anhang von Joaquín Hinojosa.  -- Zürich : Rotpunktverlag, ©1989. -- 136 S. : Ill. --  (Fracción mágica ; 15). -- ISBN 3-85869-047-3. -- Originaltitel: La veta blanca (1982). -- S. 129]

1988

Velasco, Emilia Romero de <1943 - > ; Muzevich, Carola Guttentag de: Cocina tradicional boliviana. -- Cochabamba [u.a.] : Los Amigos del Libro, 1988. -- 339 S. ; Ill. -- Depósito legal 2-1-393-87 [ISBN der 2. Aufl., 1993: 84-8370-138-3]. -- [Kochbuch]


Abb.: Abbildungen aus der 2. Aufl.

1988-02-18

Der Generalsekretär der bolivianischen Bischofskonferenz, Luis Sainz,  wendet sich dagegen, dass die hohen Auslandsschulden zu Lasten des Volkes getilgt werden.

1988-04-11

US-Justizminister Edwin Meese kommt nach La Paz zu Gesprächen über die Schaffung multinationaler Anti-Drogen-Truppen. Die COB wertet das als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Boliviens. Der bolivianische Verteidigungsminister versichert, dass keine US-Militärbasen in Bolivien zugelassen werden.

1988-05-09 bis 14

Papst Johannes Paul II. besucht Bolivien (La Paz (9. bis 10.), Cochabamba, Oruro (11.) , Sucre (12.), Santa Cruz 12. und 14.) , Tarija (13.) , Trinidad(14.)). Er trinkt dabei auch drei Tassen Kokatee.


Abb.: Papst Johannes Paul II. im Kreise der Familie von Präsident Víctor Paz Estenssoro (1907, Tarija - 2001, Tarija) (MNR)


Abb.: Kreuz (Aufschrift: "450 años de la evangelización en Bolivia"), das der Papst bei seinem Besuch in Trinidad schenkte. Kathedrale Trinidad (Bild: Payer, 2001-12)

1988-06

Das Haushaltsdefizit beträgt US$ 97 Mio., die Auslandsschulden US$ 5 Milliarden, die Arbeitslosenrate 20%

1988-07

Primero Congreso Extraordinario de la CSUTCB (Confederación Sindical Unica de Trabajadores Campesinos de Bolivia) in Potosí:

"Los ultra-reaccionarios chauvinistas y derechistas nos dirán que somos antibolivianistas, que hacemos un libelo; los pseudo izquierdistas nos dirán que estamos equivocados y que somos unos locos soñadores, utópicos, que estaríamos dividiendo al país; pero a estos caballeros extra-continentales de corbata, nosotros les respondemos: señores, ¡el país ya está dividido!; está dividido porque en una parte están los ricos y en otra los pobres, por un lado están las villas miseria y por otro las zonas residenciales, unos somos los trabajadores y otros son patrones holgazanes, y sobre todo, está. Bolivia colonial con sus bolivianos agringados y yanquinizados, y Qullasuyo original que se mantiene firme con sus varias naciones autóctonas y originarias; por eso, es que por un lado flamea la bandera boliviana de tres colores, aire de paz, riqueza, felicidad para los ricos, y para los pobres flamea la wiphala Roja de Ayllus y la de 7 colores como una esperanza de paz y libertad; el llamado himno nacional de los bolivianos, es un canto de paz para los q'aras y ricachones; nuestra música autóctona, suena como un himno de llamamiento para que los trabajadores nos pongamos de pie y luchemos hasta nuestra total y definitiva liberación".

"No podemos tolerar por más tiempo, ya es hora y tiempo de expulsar y barrer de nuestras tierras sus ideas, principios y leyes, códigos y su ciencia, su filosofía, su religión, su individualismo capitalista, su opresión y explotación, su jerarquización de clases, su crudo racismo al indio, su embriaguez de complejo de superioridad, etc. Destruir a sus autoridades y quemar sus escudos y banderas tricolor, su moral corrupta y prostituida, dejar de cantar su himno nacional impuesto por los q'aras criollos, dejar de hacer sus fiestas religiosas, no dejarnos ni catequizar ni evangelizar con la religión asesina y foránea, dejar de imitar como monos a sus culturas occidentales... ¿Cómo hacerlo y cómo reemplazarlo? Sólo empuñando nuestro fusil indio campesino, obrero".

[Offensiva Roja de Ayllus Taupakataristas : tesis politica, presentada en el I Congreso Extraordinario, julio 1988. -- Zitiert in: Patzi Paco, Felix: Insurgencia y sumisión : movimentos indígeno-campesinos 1983 - 1998. -- La Paz : Muela del Diablo, 1999. -- (Colección comuna ; 4). -- ISBN 99905-40-17-9. -- S. 80f. -- Dort Quellenangabe]

1988-07-19


Abb.: Titelblatt der Ausgabe von U.P.S. editorial, La Paz, 2000

Ley del régimen de la coca y substancias controladas (ley 1008)

"TITULO PRIMERO DEL RÉGIMEN DE LA COCA

CAPÍTULO I: De las Normas Generales, Naturaleza y Definiciones

Artículo 1°. La coca, cuyo nombre científico corresponde al género erithroxilum, constituye un producto natural del subtrópico de los departamentos de La Paz y Cochabamba. Se presenta en estado silvestre o en cultivos agrícolas, cuya antigüedad se remonta a la historia precolombina boliviana.

Artículo 2°. El cultivo de la coca es una actividad agrícola-cultural orientada tradicionalmente en forma lícita hacia el consumo, uso en la medicina y rituales de los pueblos andinos.

Artículo3°. Para efectos legales se establece una diferencia esencial entre la coca en estado natural, que no produce nocivos a la salud humana, y la coca "iter críminis", que es la hoja en proceso de transformación química que aisla el alcaloide cocaína y que produce efectos psicofisiológicos y biológicos nocivos para a salud humana y es utilizada criminalmente.

Artículo 4° Se entienden como consumo y uso lícito de la hoja de coca las prácticas sociales y culturales de la población boliviana bajo formas tradicionales, como el "acullico" y masticación, usos medicinales y usos rituales.

Artículo 5°. Otras formas de uso lícito de la hoja de coca que no dañen la salud ni provoquen algún tipo de farmacodependencia o toxicomanía, así como su industrialización para usos lícitos, serán objeto de reglamentación especial.

Artículo 6°. La producción de la hoja de coca que cubre la demanda para usos y consumo a que se refieren los Artículos 4°. y 5°., se define como producción necesaria. La que sobrepasa a tales necesidades se define como producción excedentaria.

Artículo 7°. Se define como ilícitos todos aquellos usos destinados a la fabricación de base, sulfato y clorhidrato de cocaína y otros que extraiga el alcaloide para la fabricación de algún tipo de sustancia controlada, así como las acciones de contrabando y tráfico ilícito de coca, contrarias a las disposiciones que establecen la presente ley.

Artículo 8°. Para efectos de la presente ley, se definen y delimiten tres zonas de producción de coca en el país:

  1. Zona de producción tradicional.
  2. Zona de producción excedentaria en transición.
  3. Zona de producción ilícita.

Artículo 9°. La zona de producción tradicional de coca es aquella donde histórica, social y agroecológicamente se ha cultivado coca, la misma que ha servido para los usos tradicionales, definidos en el Artículo 4°. En esta zona se producirán exclusivamente los volúmenes necesarios para atender la demanda para el consumo y usos lícitos determinados en los Artículos 4° y 5°. Esta zona comprenderá las áreas de producción minifundiaria actual de coca de los subtrópicos de las provincias Nor y Sud Yungas, Murillo, Muñecas, Franz Tamayo e Inquisivi del Departamento de La Paz y los Yungas de Vandional, que comprende parte de las provincias de Tiraque y Carrasco del Departamento de Cochabamba.

Artículo 10°. La zona de producción excedentaria en transición es aquella donde el cultivo de coca es resultado de un proceso de colonización espontánea o dirigida, que ha sustentado la expansión de cultivos excedentarios en el crecimiento de la demanda para usos ilícitos. Esta zona queda sujeta a planes anuales de reducción, sustitución y desarrollo, mediante la aplicación de un Programa Integral de Desarrollo y Sustitución; iniciando con 5.000 hectáreas anuales la reducción hasta alcanzar la meta de 8.000 hectáreas anuales. La concreción de estas metas estará condicionada por la disponibilidad de recursos financieros del Presupuesto Nacional, así como por compromiso y desembolsos de la cooperación técnica y financiera bilateral y multilateral suficiente, que deberá orientarse al Desarrollo Alternativo.

Esta zona comprende las provincias Saavedra, Larecaja y Loayza, las áreas de colonización de Yungas del Departamento de La Paz y las provincias Chapare, Carrasco, Tiraque y Arani del Departamento de Cochabamba.

Artículo 11°. La zona de producción ilícita de coca está constituida por aquellas áreas donde queda prohibido el cultivo de coca. Comprende todo el territorio de la República, excepto las zonas definidas por los Artículos 9°. y 10°. de la presente ley. Las plantaciones existentes de esta zona serán objeto de erradicación obligatoria y sin ningún tipo de compensación. 


Abb.: Die zonas

Artículo 12°. Se define como pequeño productor legal de coca al campesino de las zonas a) y b) del Artículo 8°., que trabaja y produce personalmente la parcela de su propiedad, cuya economía es de subsistencia y que tiene entre sus principales características la obtención principal de su ingreso proveniente del cultivo de la coca. Queda prohibido el cultivo de coca en tierras sujetas a contrato de arrendamiento o cualquiercontrato de locación o usufructo.

Artículo 13°. Se entiende por sustitución de cultivos de coca el proceso por el cual se modifica la dinámica económica y social generada por el capital de tráfico ilícito en la producción de coca, para promover la adopción de nuevos patrones productivos y sociales alternativos y lícitos, que aseguren el ingreso suficiente para la subsistencia de la unidad familiar.

Artículo 14°. Se entiende por reducción voluntaria el proceso por el cual los productores concertan y reducen libremente los volúmenes excedentarios de producción de coca, en el marco del Plan o Programa Integral de Desarrollo y Sustitución (PIDYS)."

Die Herausgeber der Edition bei U.P.S., 2000 kommentieren dieses Gesetz so (S. 70 - 72):

"Impunidad para los grandes capos represión para los cocaleros

Todos sabemos que durante años principalmente los cocaleros lucharon contra la Ley 1008. Después de varios años, incluso parlamentarios de partidos neoliberales, reconocieron que esta Ley tiene "varios aspectos inconstitucionales".

Al margen de la pésima redacción y sentido jurídico de esta Ley 1008, es a todas luces evidente que es inconstitucional. Para muestra basta citar el artículo 97 de esta ley que da un término de 48 horas para que los detenidos sean puestos a disposición del juez, mientras la Constitución establece un plazo máximo de 24 horas. Otro ejemplo, es que esta ley permite la incomunicación de todos los detenidos, mientras la Constitución establece que está prohibida la incomunicación de los detenidos, a no ser en casos extremos y por orden judicial.

Se podrían citar otros ejemplos, pero pasemos a analizar el defecto fundamental de esta Ley 1008.

Si Ud. lee con detenimiento encontrará que solamente en uno o dos artículos se nombra el caso del llamado "blanqueo de dinero". Es decir que esta Ley se ocupa solamente de la persecución y el castigo de productores de coca excedentaria (hasta los pisacoca tienen determinada una sanción), de los productores de cocaína y de los traficantes, pero no dice nada de los millonarios que se benefician de esa producción y tráfico de drogas.

Cualquier estudioso del tema sabe que muchos bancos bolivianos están implicados en el "blanqueo de dinero"

proveniente del narcotráfico. Más aún, los economistas saben que el propio Bolsín del Banco Central de Bolivia es un buen mecanismo de blanqueo, ya que permite realizar grandes transacciones de dinero, sin preguntar de donde viene ese dinero.

En definitiva, los grandes traficantes, los que reciben al final los millones y millones de dólares producto del narcotráfico, no son perseguidos ni castigados por la Ley 1008.

La Ley 1008, igual que otras leyes de nuestro país, ha sido impuesta por EE.UU. Y precisamente, ésta es la visión norteamericana. Perseguirá los pequeños traficantes, perseguir a los productores de coca, pero dejar que los millones y millones de dólares generados por el narcotráfico lleguen a sus bolsillos, es decir, que lleguen a los grandes capos del narcotráfico que desde EE.UU. controlan el mercado mundial de las drogas.

Actualmente el gobierno habla de su Plan Dignidad y dice que la ley 1008 debe cumplirse pese a quien pese. ¿Por qué no es así de inflexible con el blanqueo de dólares? ¿Por qué no investiga las fortunas para saber si esas personas están o no implicadas en el narcotráfico? La cosa es muy simple, si un millonario de nuestro país no puede explicar el origen legal de su fortuna, está pues ligado al narcotráfico o es parte de la corrupción generalizada que reina en el país.

Encontrar a los peces gordos del narcotráfico no es pues misión imposible. Lo que pasa es que si se hiciera esto, empezarían a caer propietarios de bancos, políticos e industriales "prósperos".

Lo mismo podríamos decir de EE.UU. que se presenta como el abanderado internacional de la lucha contra el 

narcotráfico pero que permite que en su país, los grandes capos de las drogas amasen fortunas y vivan a placer, mientras exige que se detenga y masacre a cocaleros en Bolivia y se detenga y enjuicie a campesinos "pisacoca". Esa es la política norteamericana, esa es la política que se ha impuesto a los gobiernos bolivianos, esa es la política expresada en la Ley 1008.

Los editores."

Durch Ley 1008 werden u.a. 16 Drogengerichtshöfe (Juzgados de Partido de Sustancias Controladas) geschffen. Die USA zahlen für Staatsanwälte und Richter dieser Sondergerichte Gehaltszulagen, haben aber auch bei der Besetzung dieser Stellen faktisch ein starkes Mitspracherecht.

1988-08-08

US-Außenminister Shultz entgeht bei einem Besuch von La Paz nur knapp einem Bombenanschlag.

1988-09-21

Gründung der Partei Conciencia de Patria (CODEPA).

Wichtige Gründungsmitglieder:

Über Carlos Palenque


Abb.: Lic. Carlos Palenque Avilés (1944, La Paz - 1997, La Paz), Mitbegründer und erster Chef der Conciencia de Patria (CONDEPA)

"Am 21. September 1988 fand in Tiahuanaco, dem durch die präkolumbianischen Ruinen bekannten Dorf auf dem Altiplano in der Nähe von La Paz, eine mit andiner Symbolik aufgeladene Zeremonie statt. Der Radio- und Fernsehmoderator Carlos Palenque Aviles rief vor seinen Anhängern die Gründung von CONDEPA aus. Immer an seiner Seite fand sich dabei die Aymara Remedios Loza, als Cholita Remedios" ebenso bekannte wie populäre Assistentin Palenques in seinen Radio- und Fernsehsendungen.


Abb.: Remedios Loza Alvardo

Die Existenz der Partei und ihr politischer Erfolg sind nicht denkbar ohne die Medienkarriere ihres Gründers. Nach ersten Schritten als Musiker moderierte Palenque ab 1973 eine Show im Fernsehen, die das Modell für seinen späteren Erfolg abgab: Er bot 'einfachen Leuten' ein Forum, um öffentlich über die Sorgen und Nöte ihres Alltags zu sprechen. 1980 folgte die Gründung von Radio Metropolitana, Palenques erster eigener Radiostation, mit einem durchschlagenden Erfolg unter der Aymara-Bevölkerung in den Stadtvierteln an den Steilhängen von La Paz und oben in El Alto, der auf dem Altiplano gelegenen, inzwischen vom Vorort zur eigenständigen Kommune gewordenen Nachbarstadt von La Paz, die fast ausschließlich von Aymarás bewohnt wird.2 Mit der Tribuna Libre del Pueblo, der populären, ähnlich konzipierten Radiosendung, verfügten diese nun über einen Ort der medial vermittelten, öffentlichen Kommunikation und so über ein Forum zur Darstellung ihrer Probleme, das es in dieser Form noch nie gegeben hatte. Palenque, selber kulturell der städtischen, weißen Welt zugehörig, inszenierte sich als compadre, eine geschickte Aneigung dieser im Andenraum weit verbreiteten Form fiktiver Verwandtschaft, die eine quasi-familiäre Nähe schafft, verbunden mit der sozialen Verpflichtung, sich bei Bedarf, immer nach dem Prinzip der Reziprozität, gegenseitig zu unterstützen. Der compadre Palenque und die comadre Remedios wurden schnell zu Institutionen in der bolivianischen Medienlandschaft.

1985 schließlich folgte die Gründung eines eigenen Fernsehkanals, in dem in der Programmgestaltung das bisherige Erfolgsrezept wieder aufgenommen wurde. Palenque war damit Eigentümer eines - für bolivianische Verhältnisse - bedeutenden Medienkonzerns, des Sistema Radio y Televisión Popular, kurz RTP, und einer der mächtigsten Meinungsmacher in La Paz und Umgebung.

Die neu gegründete Partei war schnell erfolgreich. Bei den Parlamentswahlen 1989 konnte CONDEPA 12,25 Prozent der gültigen Stimmen für sich verbuchen, vier Jahre später steigerte die Partei ihren Stimmenanteil auf 14,3 Prozent. Dabei ist zu beachten, dass CONDEPA ihre Hochburg ausschließlich in La Paz hat, also in der überwiegend von Aymarás bewohnten Region des bolivianischen Altiplano. Im Departement La Paz erreichte CONDEPA 1993 30,6 Prozent der gültigen Stimmen. Das Ergebnis der beiden Großstädte La Paz und El Alto wirft ein deutliches Licht darauf, wer wählte: In La Paz lag der Stimmenanteil bei 27,5 Prozent, in El Alto noch höher: 47,8 Prozent der gültigen Stimmen entfielen auf den compadre. Zwischen der Rolle als stärkste Partei in La Paz einerseits und dem Status einer Splitterpartei in anderen Regionen des Landes klafften allerdings Welten. In den bevölkerungsreichen Departements Cochabamba (3,7 Prozent) und Santa Cruz (4,4 Prozent) lagen die Ergebnisse von CONDEPA weit unter den Werten von La Paz.

Der Diskurs der CONDEPA und die verwendete Symbolik sind in einem solchen Ausmaß auf die Aymarás der Region La Paz ausgerichtet, dass in anderen Regionen, etwa in Cochabamba und Chuquisaca mit einem hohen Bevölkerungsanteil von Quechuas, oder in Santa Cruz und dem ganzen östlichen Tiefland mit seiner nach ethnischen Kriterien völlig anderen Bevölkerungsstruktur kaum ein breites Echo auf das politische Angebot von CONDEPA möglich war. In weiten Teilen Boliviens ist CONDEPA immer ein kultureller Fremdkörper geblieben.

Ideologie und Programmatik

CONDEPA beruft sich auf das Erbe der Revolution von 1952. In der Resolución constitutiva de CONDEPA von 1989 ist die Rede davon, CONDEPA sei dazu aufgerufen, 'die politische Lücke zu füllen, die durch den Verrat an der großen gescheiterten Revolution vom 9. April 1952 hinterlassen worden ist'. Zentraler Akteur dieser Revolution war mit dem MNR unter Víctor Paz Estenssoro diejenige Partei, die seit 1985 die neoliberale Rezeptur in Bolivien durchsetzte. In CONDEPA-Lesart waren in der Revolution von 1952 die richtigen nationalen Prinzipien angelegt, wurden aber später von 'neuen Oligarchien' verraten. In der 'Declaración de Principios' vom 21.9.1988 findet sich eine Mischung aus nationalistischen, anti-oligarchischen Prinzipien mit Anleihen aus modernisierungstheoretisch inspiriertem Fortschrittsglauben. Neben der Kritik am neoliberalen Modell als 'neokolonial, antinational, abhängig und oligarchisch' erscheint beispielsweise die ausdrückliche Propagierung der 'grünen Revolution' als Weg für Bolivien hin zur agroindustriellen Macht . Nicht zufällig trägt der von CONDEPA 1993 herausgegebene Sammelband, in dem neben Dokumenten und Reden ausführlich die Positionen der Partei zu allen Bereichen der Politik dargelegt werden, den Titel ,El Libro del Modelo Endógeno, das Buch der endogenen Entwicklung. Was immer auch darunter zu verstehen sein mag, der Begriff 'endogene Entwicklung' liefert jedenfalls das Gegenbild zur, in dieser Sichtweise, fremdbestimmten Entwicklung im Zuge des Neoliberalismus.

CONDEPA vertritt trotz seiner Ausrichtung auf die Aymarás keinen indianistischen, anti-weißen Diskurs. Andrés Soliz Rada, einer der Ideologen der Partei, spricht von CONDEPA als 'Partei mit indigen-mestizischen Wurzeln'.

In der Tesis Cultural, einem der Gründungsdokumente der CONDEPA, wird dieser Rückgriff auf den Begriff des Mestizischen als Element der Identitätsstiftung noch deutlicher. Das Mestizische dürfe nicht verstanden werden als schlichte Eingliederung des Indigenen in die dominierende Kultur, sondern biete die Perspektive hin zu einer nueva amalgama del hombre indoamericano. Der Traum vom idealtypischen, mestizischen indoamerikanischen Menschen hat eine lange Tradition in Lateinamerika und hat in der Regel als Chiffre dafür gedient, indigenen Völkern ihre kulturelle Eigenständigkeit abzusprechen und die eigene, weiße Herrschaft zu legitimieren. Im Kern geht es in der Programmatik der CONDEPA so um die Fortschreibung eines Projektes, für das lange die alte Revolutionspartei MNR stand: das Projekt der Integration des indigenen Bolivien in die mestizische, nationale Gesellschaft.

CONDEPA ist, ausgehend von einem solchen Verständnis des Mestizischen, geradezu darauf angewiesen, nicht ausschließlich indianische Eliten in den Vordergrund zu stellen. Eines der deutlichsten Beispiele stellt Mónica Medina dar, Palenques Ehefrau, die im Laufe der Jahre zur dritten prominenten Führungspersönlichkeit der Partei und Bürgermeisterin von La Paz wurde. Von ihrer Präsenz ging das Signal aus, ethnische Abgrenzung sei im Prinzip überwindbar. Auch Remedios Loza, die als Aymara vor allem die erwünschte Brückenfunktion innehat hin zu neuen Migranten, die in El Alto bzw. in La Paz ankommen, sendet Signale in die gleiche Richtung aus, indem sie mit ihrer Karriere den Beweis dafür liefert, dass soziale Verhältnisse, aus denen ein Individuum stammt, unabhängig von ethnischen Merkmalen grundsätzlich veränderbar sind.

CONDEPA war bis 1997 auf nationaler Ebene immer in der Opposition. Dies bedeutet allerdings nicht, dass CONDEPA wegen grundlegender politischer Differenzen als Koalitionspartner den anderen Parteien nicht zur Verfügung gestanden hätte. Es war nicht die programmatische Ablehnung neoliberaler Politik, die CONDEPA in die Oppositionsrolle verbannt hätte. Miguel Urioste merkt an, seine Partei, der Movimiento Bolivia Libre (MBL), habe seinerzeit dafür plädiert, CONDEPA 1993 statt der UCS in die Koalition unter Präsident Sánchez de Lozada mit aufzunehmen, um die große Mehrheit der Aymarás von La Paz damit ins Regierungslager einzubinden. Dies sei ausschließlich daran gescheitert, dass CONDEPA mehr cuotas de poder gefordert habe als die UCS, die Entscheidung für die UCS sei somit eine Entscheidung für den billigeren Partner gewesen."

[Goedeking, Ulrich: CONDEPA und UCS : zwei Parteien und ihre Erbfolgeprobleme. -- In: Lateinamerika : Analysen, Daten, Dokumentation. -- ISSN 0176-2818. -- Nr 45. -- 2001-09. -- S. 25 - 27]

"Other than that he was born and raised in La Paz in a middle- class family, I can't find any background on Carlos Palenque's childhood. However, in the mid-60s he started a career as a long- haired singer of social-protest folk songs. Apparently he soon decided that wasn't the right road for his ambitions, and with some other singers he formed a pop-folk group named Los Caminantes, leaving the protest songs behind. Under Palenque's direction, Los Caminantes soon became one of the most popular groups in La Paz. After a few years, Palenque decided to go solo, but his career quickly faltered. He probably would have sunk into obscurity at that point, except for a quirk of fate. The Bolivian government's national TV station (then the only TV station in Bolivia), asked him to do a weekly live music show aimed at the Indian peasants who lived in La Paz. Palenque is not an Indian and he realized that to really connect with his audience he would need a little help. For a cohost to his show, he picked a typical "pollera" - an Indian peasant woman dressed in the bowler hat and wide "pollera" skirts worn by peasant women. Comadre Remedios, as she was known, wasn't an actress, but rather an authentic peasant woman. And, she was perfect for the role of being a bridge between Palenque and the audience.

It's very significant that in the show Palenque called her Comadre Remedios and she called him Compadre Palenque. These words, "comadre" and "compadre," can be translated into English as co-mother and co- father, or sometimes as companion or comrade, yet in English, we really don't have the concept they express. Normally, these are names used by people who are parents and godparents of the same child. Being chosen as godparents of a child represents a very important relationship in Latin American culture. The words will also sometimes be used between people who have strong social/friendship ties, but are not actually the godparents of one or the other's child. These words express the strongest social bond possible between unrelated people in Latin American society. By becoming a "compadre" to a peasant woman, Palenque voluntarily made himself one of the peasants, something very unusual for his middle-class colleagues in a society where Indian peasants were sometimes treated as little better than animals.

Palenque had a winning formula, and soon his show was one of the most popular in the country - and the most popular among Bolivia's poorest people, who gathered 30 or 40 to a room to watch him on the one small TV in their neighborhood. In the early 1980s, Palenque used his success to help finance the purchase of La Paz AM broadcaster Radio Metropolitana. Several years later, in the mid-80s, the Bolivian government opened up the TV spectrum for private channels. It was assumed that these channels would go to members of Bolivia's established upper-class business community, so when Carlos Palenque applied for a TV license, no one took him seriously. Those opinions changed when Palenque went on the air on his TV program and on the radio and appealed for support. "My compadres, the government doesn't want the humble people to have television..." With peasant and trade unions behind him, Palenque got his TV license. A few years later, Palenque entered the shortwave field by purchasing the frequency of a failed La Paz broadcaster.

POLITICS & RADIO


Abb.: Wimpel von RTP

So, just what has made Palenque so popular? Remember, his TV and AM stations really only reach the greater La Paz area, and his shortwave license is a newcomer to his media network. Out in Bolivia's altiplano - the high plateaus between the Andes mountains - life is very harsh. The Aymara Indians of the Altiplano are very community-oriented. Families can not survive alone; mutual dependency and reciprocity are a necessity of life. The people care for one another, and, as people work together, everyone in the community is equal. Since the 1952 revolution, Aymaras have continued to immigrate to La Paz from the countryside. However, life in the city is a shock to them. Mutual dependency doesn't work the same way in the dog-eat-dog city. A few people become richer than others. Most become a lot poorer.

Palenque has developed a political philosophy he calls the "casa grande" which speaks to the Aymara traditions of working together. Society, Palenque says, is like a family and everyone must share. In a family, no one should go without, and nor should anyone in society. Of course, the members of a family need to communicate with one another, and likewise, Palenque's 'casa grande' needs a method of communication between its members. Radio is the most important component for communication in the casa grande. Most peasants, even in La Paz, do not yet have televisions, so radio continues to be the center of entertainment and information in the home. Furthermore, people listen to radio while going about their daily lives, a role that television will never be able to fill. As Palenque puts it, radio "is the place where we daily converse like a family."

According to Palenque, the close relationships which exist between members of a family and between members of a small community can very easily be replicated in the relationship between an audience and the person behind the microphone. "... Little by little you have learned to trust your station in its midday programming, because with plain words, plain like the people, we understand each other every day and share moments of bitterness and moments of happiness." Palenque, of course, takes on a fatherly role as leader of the casa grande. He uses radio well, appealing to his audience's emotions and traditional values. In one speech he addressed the issue of homeless children: "I want to construct a home for the children that sleep and suffer in the streets. I want to give them warmth. I want to take them in my arms and take them from that place where they sleep in the streets. I want to carry them to the big house so that they don't suffer." Still, Palenque emphasizes that the mutual dependency of the casa grande by frequently thanking the people for teaching him and helping to make him what he is today.

A strong religious thread runs through Palenque's politics. He says that his movement follows the example of Jesus Christ and that to serve the people, as he does, is to serve God. He frequently draws parallels between political power and life. Both will one day end in a judgement, one by the voters and the other by God. Political corruption is to the people as sin is to God, and the day of judgement will come to politicians who do not, as characterized by Palenque, serve the people.

Until his purchase of a shortwave frequency a few years ago, Palenque's media outlets only reached the greater La Paz area, so it should be no surprise that his main political strength is in La Paz. Under the banner of his CONDEPA party (Conciencia de Patria or National Conscience), Palenque has been a fourth place also-ran in the past two Bolivian presidential elections. However, his politically-ambitious wife Monica, a former Spanish dancer, was easily elected mayor of La Paz in the last election and Comadre Remedios, Palenque's old TV sidekick, is one of several CONDEPA deputies in the Bolivian Congress.

HERO OR DEMAGOGUE?

While Palenque is admired by La Paz's Aymara population, there are others, however, who see Palenque in less favorable terms. Some characterize Palenque and his wife as a sort of political version of Jim and Tammy Baker, the US tele-evangelists gone astray a few years back. Through his radio and TV stations, Palenque has become a millionaire. That money came not only from large advertisers, but also from poor peasants paying to air personal announcements on the air and for their unions to broadcast programs. Palenque has used that money to buy a huge house in the most exclusive, luxurious neighborhood in La Paz, to buy expensive cars, and to live a life very different from those peasants he claims to identify with. Others go further and claim that Palenque is a demagogue who rouses the poor people and then channels their frustrations to his own political benefit. Some even compare him to Hitler. On the other hand, most criticism of Palenque comes from Bolivia's non-Indian minority, who traditionally control Bolivia's politics and economy. This group clearly fears how Palenque, primarily through radio, appeals to Aymara values and is trying to rebuild the unity and community responsibility of the Aymaras within La Paz.

Just who is Carlos Palenque? Is he a hero of the people? Or a demagogue? Or a smooth-talking swindler? I won't venture an opinion, as I really don't feel I know enough about the man. But, there is no question that he is one of those fascinating people behind-the-scenes that help make Latin American DXing all the more interesting. Regardless of his politics, I can't help but hope he wins the next presidential election. After all, think of how special it would be to have a QSL signed by the president of Bolivia ... even if it is just a rubber stamp."

[Moore, Don: Radio Carlos Palenque. ©1995. --  URL: http://donmoore.tripod.com/south/bolivia/palenque.htm. -- Zugriff am 2002-02-10] 

1988-10-08

Ein General und 4 weitere Offiziere werden wegen Begünstigung des Drogenhandels und Korruption ihrer Posten enthoben.

1988-10-12

Gründung der Unidad Civica Nacial (ab 1989-08-15: Unión Civica Solidaridad <UCS>)

Gründer:

"UCS: Der cholo in der Politik

Die Geschichte der UCS ist untrennbar verbunden mit den politischen Ambitionen des Parteigründers Max Fernández. Der Unternehmer und Hauptaktionär der Cervecería Boliviana Nacional in La Paz [Webpräsenz: http://www.pacena.com. -- Zugriff am 2002-04-18]  ließ am 12. Oktober 1988, nur kurz nach der Gründung von CONDEPA, in Cochabamba die Gründung der Partei und seine eigene Präsidentschaftskandidatur ausrufen.


Abb.: Bierbrauer Max Fernández Rojas (1942, Quillaqullu - 1995, Uncía), Gründer der Unidad Cívica Solidaridad (U.C.S.)

Zum ersten Mal machte die UCS bei der Kommunalwahl 1989 auf sich aufmerksam, als die Partei aus dem Stand auf einen Anteil von 16,5 Prozent der gültigen Stimmen kam. Zwar waren in La Paz, gegen die Konkurrenz von CONDEPA, nur 8,9 Prozent zu verzeichnen, in Cochabamba dagegen 28,9 Prozent und in Santa Cruz 19,1 Prozent der gültigen Stimmen.8 Bei den Parlamentswahlen von 1993 konnte die UCS einen Stimmenanteil von 13,8 Prozent verbuchen, 1997 erreichte sie rund 16 Prozent.

Im Gegensatz zu CONDEPA lassen sich zur UCS keine Aussagen bezüglich eines Parteiprogramms oder gar ideologischer Grundlagen machen. Ein Versuch im Jahr 1996, in der Parteizentrale irgendwelche programmatischen Dokumente zu erhalten, endete in einem weitgehend verwaisten Gebäude mit leeren Schreibtischen und der Auskunft: Fragen Sie in der Brauerei. Aber auch dort fühlte sich in Abwesenheit des Chefs - inzwischen schon der Sohn des Parteigründers, Johnny Fernández - niemand dafür zuständig. In den Parteistatuten umfasst der Abschnitt Ziele fünf Zeilen Text und verweist auf Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit, Arbeit und Chancengleichheit.

Erstmalig trat die UCS im Jahr 1993 in eine Regierungskoalition ein. Präsident Gonzalo Sánchez de Lozada fehlte, nachdem das Bündnis mit dem MBL bereits perfekt war, noch ein Mehrheitsbeschaffer im Parlament: die UCS stand bereit. Damit waren Posten gesichert für die Parteigänger der UCS, und Fernández verzichtete darauf, in der Koalition bezüglich politischer Inhalte Initiativen zu ergreifen.

Max Fernández, geboren 1942 in Quillacollo bei Cochabamba, begann 1971 mit dem Aufbau eines eigenen Unternehmens.10 Nach dem Start mit einem kleinen Biervertrieb in Santa Cruz führte sein Weg über den Verkauf von Nestlé-Produkten bis zur Gründung einer Plastikfabrik im Jahr 1978. Die bereits 1886 von deutschen Einwanderern gegründete Cervecería Boliviana Nacional ging 1986 zu einem großen Teil in den Besitz Fernández über, gleichzeitig übernahm er die Leitung des Unternehmens. Die Brauerei befand sich 1986 in einem kritischen Zustand. Fernández modernisierte sie Stück für Stück, neue Fabriken in El Alto und in Santa Cruz kamen zu den bereits bestehenden in La Paz, Huari und Viacha. Seit 1988 betrieb Max Fernández neben der Leitung des florierenden Unternehmens seine politische Karriere.

Max Fernández war als Gründer und Caudillo zu seinen Lebzeiten der allein Entscheidungsberechtigte über alle Angelegenheiten des Parteilebens, von Entscheidungen über eventuelle Bündnisse bis zu Personalfragen. Er hatte sich die Partei wie eine weitere Abteilung seiner Brauerei zugelegt, nur dass es in dieser Abteilung nicht um den Verkauf von Bier, sondern um den Gewinn politischer Macht ging. Er war ein Politiker der obras, der konkreten, vorzeigbaren Projekte, der als Mäzen im Dienste der Entwicklung auftrat. Einen entscheidenden Vorteil gegenüber CONDEPA kann UCS dabei verbuchen: Während CONDEPA in Diskurs und Strategie ganz auf die Aymarás in La Paz und auf dem Altiplano ausgerichtet ist, stellt sich das Angebot der UCS ethnisch offener dar. Die Abgrenzung von den etablierten weißen Herrschenden haben beide gemeinsam, aber die UCS bietet beispielsweise auch Quechua-Migranten aus Chuquisaca und Potosí, die sich in Santa Cruz niedergelassen haben, ein Identifikationsangebot.

Im Gegensatz zu Carlos Palenque war Max Fernández ein cholo. Seine Popularität beruhte nicht nur darauf, kistenweise Bier unter die Leute zu bringen und Wohltaten zu versprechen, sondern er war durch seine Herkunft und durch seinen Erfolg ein Symbol. Ein cholo kann es schaffen, dafür stand Max Fernández, und die Tatsache, dass sich die etablierten Eliten zunächst indigniert von dem Emporkömmling mit seiner nicht salonkompatiblen Ausdrucksweise distanzierten, musste in den Augen seiner Anhänger umso mehr für ihn sprechen. Insbesondere die burguesía chola fand sich repräsentiert, die Händler und transportistas, die kleinen und mittleren Produzenten, die sich eine Existenz aufgebaut haben und dagegen ankämpfen, wegen ihrer ethnischen Herkunft in der weißen, städtischen Gesellschaft nicht anerkannt zu werden.

Max Fernández kam im Dezember 1995 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Für die Anhänger der UCS starb mit Fernández kein der Realität entrückter Halbgott, sondern einer von ihnen, ein Mann aus dem Volk, der durch seinen besonderen Erfolg in Wirtschaft und Politik zum bewunderten Vorbild geworden war, ein Mann, der sich in Form von Bier und auch von Posten bei seinen Unterstützern und Wählern revanchierte. Dementsprechend war auf Seiten der UCS-Anhängerschaft selbstverständlich Trauer wahrnehmbar, aber keine Hysterie, schließlich war mit Fernández ein Mensch aus Fleisch und Blut gestorben.

In einer Partei, die als Unterabteilung eines Familienbetriebes geführt wird, stellt sich die Frage nach der Nachfolge zwangsläufig familienintern. Der älteste Sohn, der 1964 geborene Johnny Fernández, war allerdings noch nicht alt genug, um auf eine Präsidentschaftskandidatur für 1997 vorbereitet zu werden. Trotzdem war es schon damals selbstverständlich, dass an der zukünftigen Doppelfunktion von Johnny Fernández als Parteichef und Spitzenkandidat nicht zu rütteln sein würde. Mit dem Unternehmer Ivo Kuljis präsentierte UCS 1997 einen Übergangskandidaten, während Johnny Fernández im Dezember 1995, unterstützt durch den Kondolenzeffekt für seinen kurz zuvor verstorbenen Vater, zum Bürgermeister von Santa Cruz gewählt wurde.


Abb.: Max Johnny Fernández

Die Qualität der Amtsführung von Johnny Fernández in Santa Cruz ist durchaus umstritten, aber festzuhalten ist, dass Fernández, 1999 wieder gewählt, weiterhin die nach La Paz wichtigste Stadt des Landes regiert. Die Vermutung liegt nahe, dass dieser Erfolg nicht zuletzt auf die demographische Entwicklung in Santa Cruz zurückzuführen ist. Die Stadt ist eines der wichtigsten Migrationsziele innerhalb Boliviens, die Stimmen der Zuwanderer aus dem Bergland haben numerisch hohes Gewicht.

Vordergründig scheint die UCS nach wie vor auf leidlich sicheren Füßen zu stehen. Nachdem die Partei schon Teil der Regierungskoalition unter Sánchez de Lozada von 1993 bis 1997 war, regiert sie seit 1997 zusammen mit ADN und MIR. Mit Johnny Fernández ist der Sohn des Parteigründers als Chef inthronisiert, in Santa Cruz verfügt er offensichtlich über eine recht stabile Stammwählerschaft, und das Vermögen der Familie sorgt überdies scheinbar für eine sichere ökonomische Perspektive der Partei.

Doch keiner dieser Machtfaktoren ist solide verankert. In der nationalen Regierung hat die UCS noch nie politisches Profil gezeigt und dient ausschließlich als Mehrheitsbeschaffer. Die UCS gehört nicht zu den Großen, sondern steht in der zweiten Reihe hinter ADN, MIR und MNR. Wichtige politische Entscheidungen werden ohne die UCS getroffen. Die Kommunal wählen im Dezember 1999 brachten mit dem Sieg in Santa Cruz nur einen Teilerfolg, denn in keiner anderen wichtigen Stadt konnte die UCS gewinnen. Hinter den Führungsqualitäten von Johnny Fernández stehen ebenso große Fragezeichen wie hinter den finanziellen Verhältnissen der Familie Fernández.

In der zweiten Reihe, hinter Fernández, tobt ein heftiger Streit zwischen diversen Politikern, die auf dem UCS-Ticket eine Karriere anstreben. Johnny Fernández verfügt ganz offensichtlich nicht über die nötige Autorität, um den über die Medien ausgetragenen Krach mit einem Machtwort zu beenden. Möglicherweise ist er zu sehr mit eigenen Problemen beschäftigt, so zum Beispiel mit den Finanzen von Partei und Familie.

Keinen guten Eindruck machte im November 2000 in der Öffentlichkeit der Versuch von Johnny Fernández, gerichtlich bestätigte Steuerforderungen gegenüber der Brauerei in Höhe von umgerechnet fast US$ 9 Mio. auf politischem Wege zu erledigen. Er sprach davon, hinter der Entscheidung der Justiz stehe politischer Druck seiner Koalitionspartner ADN und MIR und drohte mit dem Auszug aus der Koalition, sollten die Steuerforderungen tatsächlich eingetrieben werden.

Kurz zuvor hatte die wohl spektakulärste Entscheidung von Johnny Fernández im Jahr 2000 für Aufsehen gesorgt, die wohl ebenfalls mit finanziellen Schwierigkeiten zu tun hat. Fernández hat seine Aktien der CBN La Paz, dem Kernstück des Brauereikonzerns, an die argentinische Quilmes-Brauerei verkauft. Das Unternehmen, das Max Fernández zum Symbol für den wirtschaftlichen Erfolg eines bolivianischen cholo gemacht hatte, wird nun von Argentiniern kontrolliert. Offensichtlich handelte es sich dabei um eine einsame Entscheidung von Johnny Fernández, die auch familienintern und gleichzeitig medienöffentlich für Streit mit Johnnys jüngerem Bruder Alex sorgt.

Für die Zukunft von UCS ist in diesem Zusammenhang vor allem interessant, ob die Geschwister Fernández noch die nötigen finanziellen Mittel haben werden, um ihre politischen Ambitionen zu finanzieren und sich eine Partei zu halten, ob es sich um einen Notverkauf wegen Schulden des Unternehmens handelte - worüber in den Medien immer wieder spekuliert wurde - oder ob Johnny Fernández eine durchdachte Strategie verfolgt, wie er sein Vermögen anders anlegen wird. Sicher ist eines: Mit der Finanzierung durch die Familie Fernández steht und fällt die Existenz der UCS.
Anders als CONDEPA steht die UCS nicht unmittelbar vor dem Ende, dafür ist die Partei nach wie vor in zu vielen einflussreichen Positionen vertreten. Trotzdem liegt die Einschätzung nahe, dass die UCS mittelfristig nicht mehr zu den wichtigen politischen Parteien Boliviens gehören wird. Die UCS war Max Fernández. Sein Sohn Johnny mag jetzt unumstrittener Parteichef sein, aber er verfügt nicht über das Ansehen, die Beliebtheit und die Autorität seines Vaters.

Hinzu kommt, dass Johnny Fernández die Partei jetzt in einer anderen Phase leiten muss als seinerzeit sein Vater. Max Fernández konnte die UCS noch über Symbolik profilieren, über das Image der neuen, unverbrauchten, authentischen Vertretung des nicht-weißen Bolivien. Johnny Fernández indes muss jetzt mit den Niederungen des politischen Alltags einer Kommunalverwaltung in Santa Cruz und einer recht behäbigen Regierungskoalition in La Paz leben. Dies bringt viel schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit mit sich, Streitereien, Forderungen, enttäuschte Hoffnungen und Neid. Im Alltag des Regierens und Verwaltens wird deutlich, ob eine Partei hinter dem Spitzenkandidaten Substanz aufweisen kann sowohl bezüglich politischer Inhalte als auch der Qualität des politischen Personals. Die UCS hat in dieser Hinsicht wenig vorzuweisen."

[Goedeking, Ulrich: CONDEPA und UCS : zwei Parteien und ihre Erbfolgeprobleme. -- In: Lateinamerika : Analysen, Daten, Dokumentation. -- ISSN 0176-2818. -- Nr 45. -- 2001-09. -- S. 28 - 30]

1988-12-20

In Wien wird die neue Drogenkonvention der UNO verabschiedet: United Nations Convention Against Illicit Traffic in Narcotic Drugs and
Psychotropic Substances, 1988
= Convención de las Naciones Unidas contra el Tráfico Ilícito de Estupefacientes y Sustancia Psicotrópicas [Text: http://www.incb.org/e/conv/1988/index.htm?. -- Zugriff am 2002-09-25]

1989

1989


Abb.: Hauptrouten der Containertransporte von und nach Südamerika

[Kartenquelle: Haack Atlas Weltmeer. -- Gotha : VEB Haack, ©1989. -- ISBN 3-7301-0010-6. -- S. 41]

1989

Gemäß dem Boletin Chileno de Parasitologia sind 50% der Menschen in den betreffenden Gegenden mit Chagas-Krankheit angesteckt. Die Hauptursache für die Verbreitung sind Adobehäuser mit Strohdächern. In solchen Gebäuden findet die Wanze Rhodnius prolixus  (Vinchua, Barbeiro), über die der Erreger Trypanosoma cruzi nachts übertragen wird, ideale Lebensbedingungen.

Abb.: Rhodnius prolixus, der Übertrager der Chagas disease  (Bild: WHO)

Abb.: Röntgenbild bei fortgeschrittener Chagas disease (Bild: WHO)


Abb.: Kind mit Chagas disease

[Bildquelle: http://woub.org/intouch/Tropical_Disease/tropical_disease.html . -- Zugriff am 2002-02-04]


Abb.: Verbreitungsgebiet der Chagas disease in Bolivien

 


Abb.: Lebenszyklus des Erregers der Chagas disease

[Bildquelle: http://www.biosci.ohio-state.edu/~parasite/lifecycles/chagas_lifecycle.gif. -- Zugriff am 2002-02-04]

1989

Die Guerilla zieht Bilanz : lateinamerikanische Guerilla-Führer sprechen über Fehler, Strategie und Konzeption - Gespräche, aufgezeichnet in Argentinien, Bolivien, Chile und Uruguay / Gaby Weber [Hrsg.]. -- Giessen : Focus, ©1989. -- 322 S. -- ISBN 3-88349-375-9

Daraus die beiden folgenden Interviews mit ehemaligen führenden Mitgliedern des von Che Guevara 1967 gegründeten ELN (Ejército de Liberación Nacional de Bolivia):

Interview mit Chato Peredo. Er hat fast 20 Jahre die ELN geführt, nach dem Tod seiner Brüder Inti und Coco. Chato lebte die letzten 25 Jahre im Untergrund. Ich fand ihn in Santa Cruz de la Sierra, zum ersten Mal legal, in seinem Beruf als Arzt tätig.

Ich gehöre seit meinem 13. Lebensjahr zur Linken, zuerst in der Kommunistischen Jugend, in ihren Gründerjahren hier in Bolivien, so um 1954/55. Und weil ich fast noch ein Kind war und die Milchflasche noch nicht abgegeben hatte, gaben sie mir in der kommunistischen Jugend die Aufgabe, die Pioniere in Bolivien zu organisieren, d.h. Kindergruppen bilden; das waren damals die Kinder der Genossen der KP. Und diese Aufgabe, die Organisation der Pioniere in Bolivien, habe ich erfüllt. Nach einem Jahr- ich muss 14 gewesen sein - wurde ich zum Führer des Regionalkomitees La Paz befördert. Das war die Zeit, in der versucht wurde, die KP in den städtischen Arbeitermassen zu verankern, zunächst natürlich bei den Fabrikarbeitern. Damals bestand die KP gerade 5 Jahre, sie war in Bolivien 1950 gegründet worden. Wir waren eine Gruppe von Kleinbürgern, Intellektuellen, die die Revolution geistig verarbeiteten, nicht aus der Not heraus.

F: Hast du keine Anekdote, die später bedeutend geworden wäre?

Als ich 14 oder 15 war, tritt die KP zum ersten Mal legal auf. Das war schon 1956, bei den Wahlen nach der Revolution vom April 1952, den ersten freien Wahlen mit allgemeinem Wahlrecht 1956; Siles Zuazo war der Kandidat des MNR. Damals, 1956, versuchten wir im Wahlkampf in die Fabriken von La Paz zu den Arbeitern zu gelangen. Bei den Meetings waren die Fabrikarbeiter und die Leute, Anhänger der MNR. Sie lehnten alle anderen Parteien ab und durch unser kleinbürgerliches Auftreten wurden wir - auch von Studenten - für Falangisten gehalten, die zu der Zeit ständig Putsche vorbereiteten. Jedes Wochenende gingen die Falangisten gegen die MNR vor. Die Falangisten repräsentierten die Oligarchie. Heute gilt das nicht mehr, denn die Oligarchie besitzt andere politische Vertreter.

Wir gingen damals in die Streichholzfabrik, das war die größte in La Paz, mit 1500 Arbeitern. Wir wollten ein Meeting machen. Wir sind alle ziemlich lädiert herausgekommen, von den Arbeitern abgelehnt; sie haben uns schrecklich verprügelt. Wir mussten zum städtischen Gesundheitsdienst, völlig zerschlagen. Das war die Ablehnung der Arbeiter allem gegenüber, was nicht MNR war. Obwohl wir im Namen der KP gesprochen haben, fingen sie an zu pfeifen, dann flogen Apfelsinenschalen, Steinchen, dann kamen große Steine, dann stürzten sich die Leute auf uns und fünf von uns haben sie blau geschlagen. Derart direkt war meine erste Erfahrung, mich in den Massen zu verankern. Ähnliche Sachen passierten dann beim Versuch, die Partei in den Gruben zu organisieren und zu strukturieren. Mein Bruder Inti hatte diese Aufgabe, und er musste auch, gemeinsam mit anderen KP-Führern, verkleidet auftreten, denn die Bergarbeiter lehnten alles ab, was nicht mit der nationalen Revolution von 1952 identifiziert werden konnte.

F: Womit habt ihr euch beschäftigt?

Wir haben schon damals, 1956, an der Bildung einer schlagfertigen Truppe der KP gearbeitet. Das war eine konkrete Idee von Inti zur Selbstverteidigung. Denn es konnte nicht so weitergehen, dass wir einerseits jedesmal vom Geheimdienst der damaligen Regierung verprügelt wurden, und andererseits unsere Meetings abhalten mussten und dabei ungestraft von einigen aggressiv angegangen wurden, die sich als Provokateure in die Reihen der Arbeiterbewegung eingeschlichen hatten. Diese KP-Truppe entsteht unter der Leitung von Inti. Ich glaube, es ist wichtig, das zu erzählen, denn es zeigt eine Dynamik, die sich am Anfang zwar durch Anekdoten auszeichnet, die aber später zur zentralen Idee wird in der KP, in den Diskussionen über den bewaffneten Kampf erneut eine Rolle spielt. Diese Ideen wurden im Tagebuch des Che und in Intis Buch veröffentlicht: die moralische Pflicht der KP zum bewaffneten Kampf, das unerfüllte Versprechen Schwesterorganisationen in Nachbarländern, der kubanischen Revolution und vor allem den Mitgliedern gegenüber. Der bewaffnete Kampf war in Wirklichkeit eine Pflicht dem Volk gegenüber.

F: Wie erklärst du heute, mit all deinen Informationen, das Verhalten der KP von damals?

Ich glaube, es gibt eine gemeinsame Strategie aller KPs. Das Merkmal der bolivianischen KP ist, Sekundant anderer Bewegungen zu sein. Die KPB - das wage ich einfach so zu behaupten - wird nie Avantgarde von irgendetwas sein. Sie wird es immer allen recht machen wollen, dem Bürgertum, linken Bewegungen, und auch der Revolution, wenn sie von anderen gemacht wird. Andere KPs - wie z. B. die chilenische KP - stellte innerhalb der internationalen Kommunistischen Bewegung eine Avantgarde dar, theoretisch und praktisch. Anders gesagt, die KP Chile hat eine Berufung zur Avantgarde in der Arbeiterbewegung, in den Kampfmethoden und auf allen theoretischen Gebieten. Die KPB hat theoretisch nichts wichtiges geschaffen; einige Führer haben vielleicht einmal eine Broschüre geschrieben, die aber nichts besonderes ist, wenn man sie mit anderen theoretischen Beiträgen aus anderen Ländern vergleicht. Die bolivianische KP hat nie eine klare Position bezüglich des bewaffneten Kampfes eingenommen. Wie Inti in seinem Buch schreibt: Wir spielen solange bewaffneten Kampf, bis wir an den Abgrund kommen, aber vorher gehen wir nicht zurück. Bis an den Rand des bewaffneten Kampfes und da müssen wir dann zurück, aufgrund des internationalen Drucks und der Diskussionen mit anderen Organisationen; das bringt sie zum Rückzug, sie sind sehr leicht zu beeinflussen in dieser Hinsicht.

F: Machen wir ein bisschen weiter mit deinen eigenen Erfahrungen in diesen Jahren. Wann bist du der ELN beigetreten?

Bei Gründung der ELN 1967 gab es schon einige Probleme in der KP, einige sehr heimliche Vor-Diskussionen, weil die Bewegung, die sich in Bolivien bildete, sehr konspirativ vorging. Die Anwesenheit des Che verlangte die Beachtung der strengsten Vorsichtsmaßnahmen. Der Guerillakampf in Bolivien konfrontierte die KP mit dem bewaffneten Kampf, und das führte innerhalb der Partei zu Diskussionen, an der aber nicht alle Mitglieder teilnehmen. Inti ist einer von denen, die mit den Mitgliedern diskutieren wollten, die Diskussion über den bewaffneten Kampf öffentlich führen wollten. Der Che war ein Mann mit großer Erfahrung durch seine außergewöhnliche Treue gegenüber den moralischen Pflichten; er selbst beurteilt nach denselben Kriterien, nach demselben Muster, er glaubt an die Verlässlichkeit der Menschen, glaubt an die Treue der KP.

F: Du hast in der Zeit in der Sowjetunion Medizin studiert.

Ja. Als ich mit meinem Bruder Coco und Inti rede, bevor sie im November 1966 zur Guerilla gehen, bitte ich sie, mich mit ihnen nach Bolivien gehen zu lassen. Inti sagt mir: Lass uns noch nicht mit der Partei brechen, wenn du früher abhaust, vor Beendigung des Studiums, bedeutet das, bestehende Bindungen zur Partei zu lösen. Ich hatte einen Posten, den mir die Partei in der Sowjetunion gegeben hatte: Ich war dort Vertreter der Partei, Führer der Jungen Kommunisten. Wir wollten die Partei in dieser Position halten und nicht vorzeitig brechen. Bleib du nur ganz ruhig, sagte Inti, warte den passenden Moment ab, wir bleiben in Kontakt. Im März brechen die Guerillakämpfe in Ñancahuazu aus, das schlägt bei der KP ein und zwar auf allen Ebenen, weil es nicht nur eine Diskussion in der KP, eine Diskussion über den bewaffneten Kampf gab, es war eine Bombe für die ganze Linke. Ab dem Zeitpunkt sieht sich die ganze Linke verpflichtet, zur Tatsache der Guerilla Stellung zu nehmen. Ich war gerade dabei, selbst eine Gruppe zu bilden, um in die Guerilla einzusteigen, ohne mit der Partei zu brechen. Es gibt also nicht von Anfang an diesen Bruch. Einige Leute, Parteikader und Jugendführer schließen sich der ELN an, ohne formell mit der Partei zu brechen. Der bewaffnete Kampf wird organisiert. Die ELN bricht erst mit der KP, als Inti in seinem ersten Kommunique Volveremos a la montaña (Gehen wir in die Berge zurück) öffentlich die Partei kritisiert, nach Ñancahuazu, nach dem Tod des Che. Aber zu dem Zeitpunkt hatten wir, von der ELN, schon nichts mehr mit oder in der KP zu tun.

F: Kannst du eine Zahl nennen, damit ich mir eine Vorstellung von der Stärke der ELN machen kann?

Am Anfang waren es 47 Kämpfer, die beim Che waren; 55 ganz zu Anfang, einige desertierten, schließlich blieben 47 übrig, und es werden weniger. Das war die ELN der Gründerzeit des Che, plus drei in den Städten verteilte Kader. Im Oktober 67 fällt der Che, es beginnt eine Reorganisationsphase mit Inti, aufbauend auf früheren Erfahrungen. Wir organisieren einen politisch-militärischen Apparat.

F: Die ELN war der bewaffnete Arm der KP?

Der bewaffnete Arm des Volkes. Das wäre für die KP die Gelegenheit gewesen, zur Avantgarde zu werden, in politischer und militärischer Hinsicht. Die ELN vereinte alle, die bereit waren, Waffen in die Hand zu nehmen, um die Revolution zu machen, um die Macht zu übernehmen.

F: Sie war nicht abhängig von der KP und versuchte nicht, es zu sein?

Die KP hätte anführen können, sie hätte Führer der ELN sein können, weil tatsächlich alle Kader von ihr kamen. Inti war Mitglied des Zentralkomitees der KP und andere ZK-Mitglieder waren in der Guerrilla. Die KP beging an der ELN Verrat, in der Zeit des Che, und die Guerilla verwandelt sich in eine politisch-militärische Organisation. Nach der Niederlage in Ñancahuazu und nach dem Tod des Che und dem Wiederaufbau der Kader schrieb Inti das erste Kommunique mit dem Titel »Wir gehen zurück in die Berge«. Es wurde zum Programm der ELN der folgenden Jahre. Es hielt die damalige ELN zusammen und machte sie zu einer Organisation, die sich im Land als klare Alternative zur Ergreifung der Macht präsentierte. Am 1. Mai 1970, demonstrierten 15000 Gewerkschafter in La Paz mit Intis Portrait, dasselbe geschah in anderen Orten im Landesinnern. Der Gewerkschaftsverband im Departement La Paz erklärte Inti und die Gefallenen von Ñancahuazu zu Nationalhelden der nationalen Revolution. Der COB hatte eine außergewöhnliche Mobilisationskraft, sie war der Bezugspunkt der Massenbewegung. Der COB erkannte zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Organisation als Vorreiter des revolutionären Prozesses an. Das Schlagwort »Zurück in die Berge« war Ausdruck dessen, was das Volk zu dem Zeitpunkt wollte, oder zumindest die Arbeiter: die Übernahme der Macht. Um die Guerilla-Kolonne zu organisieren, brauchten wir einen kleinen Apparat in den wichtigsten Städten; diese Gruppen werden organisiert, aber wir waren wenige Leute, einige waren im Ausland ausgebildet worden, und nur wenige im Lande. Bei dieser Arbeit fällt Inti am 9. September 1969.

F: Du warst zu dem Zeitpunkt schon in Bolivien?

Ja, ich war bei ihm in Bolivien. Sein Tod bedeutet einen organisatorischen und politischen Rückschritt auf allen Ebenen. Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mal im Generalstab der ELN, ich war nur ein einfacher Soldat. Es bestand der Plan, sich nach Chile abzusetzen, um uns dort neu zu organisieren. Ich muss da ehrlich sein und zugeben, dass ich nicht wegen einer tiefgehenden Analyse hier blieb, sondern als Reaktion auf den Tod meines Bruders. Ich sagte: Ich geh nicht weg. Meine erste Reaktion war: Ich räche den Tod meines Bruders, ich werde das tun, was er wollte und sei es ganz allein. Das sahen einige Compañeros ein und sagten: Gut, wir bleiben, wenn du die Führung übernimmst. Wir machten also eine kleine Versammlung, 14 waren wir noch nach Intis Tod, und wir beschlossen zu bleiben und weiter zu arbeiten für die Rückkehr in die Berge; wir hatten als einzige Leitlinie Intis Manifest, mit dem kleinen Programm und wir waren nur noch 14. Ab da übernehme ich die Leitung der ELN, ab Dezember 1969.

F: Machte die ELN auch bewaffnete Aktionen, um eine neue Kolonne zu bilden?

Bei der Vorbereitung des Überfalls auf die Staatliche Brauerei hatte die ELN keine Mittel zur Verfügung. Sie stand mit absolut leeren Händen da, ohne Erfahrung, denn Intis Tod bedeutete den Tod des letzten Überlebenden von Ñancahuazu. Niemand konnte die militärischen Erfahrungen weitergeben, die in Ñancahuazu gemacht worden waren. Die ELN beschloss also - ohne irgendwelche Erfahrung -gut, wir müssen Geld auftreiben, Banken, Wechselstuben überfallen. Der Überfall auf die staatliche bolivianische Brauerei in La Paz schlug zweimal fehl. Beim ersten Mal wollen die Compañeros einem Taxifahrer das Auto wegnehmen und sagen: Wir sind von der ELN. Aber der Mann dreht in dem Moment durch; Aktionen der ELN waren eine Überraschung, und der Mann weigert sich, und die Genossen müssen aufgeben. Sie hätten ihn nicht getötet. Sie hatten ihn in ein Baugebiet gebracht - die Bauarbeiter schrieen, und der Taxifahrer stieg aus. Die Genossen mussten abhauen und das Auto zurücklassen. Ähnliches geschieht, als die Operation zum zweiten Mal gemacht wird. Es gibt eine Schießerei mitten auf der Straße, es ist 12 Uhr mittags. Um diese Zeit kommt der Geldbote der Bank of America und holt das Geld von der Brauerei in einem gepanzerten Wagen mit Wachen ab. Als die Compañeros die Straße überqueren, an der die Brauereikasse liegt und auf das Auto zugehen, um es zu überfallen, kommt es zur Schießerei. Die Wachen wissen nicht, worum es geht, ihnen wird gesagt, dass sie keinen Widerstand leisten sollen, weil dann geschossen würde. Aber einer der Uniformierten holt dummerweise seine Waffe raus, um trotz der Warnung Widerstand zu leisten. Er fällt als Erster, es gibt ein Durcheinander, ein Compañero fällt, die anderen stecken ihn ins Auto und nehmen das Geld mit. Es kommt noch ein anderer Wachmann um, die anderen zerstreuten sich. Danach erfuhren sie, dass der Uniformierte, der als erster seine Waffe zog, gar keine Kugeln drin hatte. In Bolivien war man an sowas nicht gewöhnt, in Uruguay war das sicher anders; dort war die Stadtguerilla schon akzeptiert, man musste mit ihr leben, seien die Leute einverstanden oder nicht. Hier kannte man das nicht. Diese Sache beunruhigte die gesamte Bevölkerung. Das erste Manifest, das ich mit meinem Namen unterschreibe, erscheint nach diesem Überfall. Wir wiesen die Bevölkerung darauf hin, dass jede Aktion der ELN unterstützt oder wenigstens mit neutraler Haltung geduldet werden müsse; jedem, der sich in den Weg stelle, drohe dieselbe Behandlung wie dem Feind.

F: Wie habt ihr danach weitergemacht?

Nach der Bildung der neuen Kolonnen fragten sich die Leute: Dann ist die ELN also nicht tot, nachdem Inti gefallen ist, sie starb nicht mit dem Che? Es geht weiter? Wir verankern uns als politisch-militärische Organisation in Studentenkreisen, in Arbeiterkreisen. Wir begannen in verschiedenen Städten die politisch-militärische Organisation aufzubauen, in den Minen, unter Studenten, bei den Bauern, im Gebiet Alto Beni. Dieses Gebiet hatten wir für einen Guerilla-Focus ausgesucht: Teoponte. Die Guerillatruppe hatte Kontakt zu ungefähr 12 Bauernführern in diesem Gebiet. Teoponte wäre sicher besser ausgegangen, wenn die Genossen aus Ñancahuazu dabei gewesen wären. Da die Möglichkeit aber nicht mehr existierte, dachten wir, einige Fehler von Ñancahuazu zu überwinden, Fehler in der Einschätzung. Wir glaubten: Die Situation wird besser oder hat andere Ergebnisse. Ein Fehler von Ñancahuazu war das menschenleere Gebiet gewesen, wir suchten also ein dichter bevölkertes Gebiet. Zweitens hatten in Ñancahuazu Einheimische in der Guerilla gefehlt, also nahmen wir Leute aus der Gegend, Bauern dazu.

F: Hattet ihr auch eine andere Logistik?

Wir stützten uns nicht mehr auf die erhoffte Unterstützung durch die KP wie die Genossen zwei Jahre zuvor in Ñancahuazu. Wir hatten schon eine eigene Organisation, waren von nichts abhängig, es bestand alles aus persönlichem Einsatz. Und drittens waren wir der Auffassung, dass die Guerilla bolivianischer sein müsste, dass sie eine bolivianische Prägung haben müsste, obwohl in Teoponte auch internationale Kämpfer dabei waren. Das war ein weiterer Unterschied zu Ñancahuazu. Die Anwesenheit von Internationalisten in Ñancahuazu hatte dem Imperialismus als Aufhänger für eine wirkungsvolle Propaganda gegen die Guerilla gedient. Trotzdem begingen wir fast denselben Fehler, wie er in Ñancahuazu gemacht worden war: Wir drangen nicht sofort in das geplante Gebiet ein, sondern wir glaubten, dass sich die Gruppe durch einen langen Marsch abhärten müsse. Wir sahen nicht voraus, dass das Heer alle Mittel zur Verfügung hatte, uns dort zu isolieren und dass sie uns nicht in unser vorher ausgesuchtes Gebiet ziehen lassen würden. Das einerseits. Die andere Sache war, dass wir die feindlichen Kapazitäten nicht realistisch einschätzten, in Teoponte waren sie besser trainiert, es war schon eine spezielle Einheit zur Aufstandsbekämpfung.

F: Waren die Mittel der Armee in Teoponte quantitativ besser?

Ja. Das hat uns daran gehindert, in unser ausgesuchtes Operationsgebiet zu gelangen. Das war dem Che auch passiert, aber unter anderen Umständen. Unsere Logistik-Gruppe stützte sich auf einen logistischen Apparat, weniger auf eine politische Arbeit, die wir zuvor in der Region hätten machen können. Die Leute in dem Gebiet sympathisierten politisch mit uns, aber wir übertrieben dort die konspirativen Methoden und begannen mit einem supergeheimen logistischen Apparat, der nur einen Kontakt in dem und dem Dörfchen hat, und diese Kontaktperson darf niemanden anschauen, darf nur die Aufgabe erfüllen, die ihr vorher zugewiesen war. Darüber haben wir die politische Arbeit vernachlässigt, die man leicht hätte machen können. Dennoch zeigt die Tatsache, dass wir neue Compañeros für die Kolonnen gewinnen konnten, die Möglichkeiten, die es in dieser Region gab.

F; Glaubst du, dass ihr Compañeros aus dem Ort für die Guerilla gewinnen konntet, weil die Gewerkschaftsbewegung in dem Gebiet schwach war oder die Bewegung, aus der der Compañero stammte?

Zunächst schwächte der Eintritt eines Studentenführers in die Guerilla die Basis-Bewegung, auf der anderen Seite beeinflusste er die Bewegung positiv für die Guerilla. So war das in der Universität und auch in den ländlichen Gebieten. Wenn der und der dabei ist - man sprach schon nicht mehr von der Figur des Che, der war legendär, geliebt, bekannt, aber nur auf dem Foto hier ging es um Popi, mit dem ich letzte Woche noch gesprochen habe und der mir, verdammt, nicht gesagt hat, wie ich helfen kann. Das war die Haltung der Bauern in diesem Gebiet. Anders als in Ñancahuazu: Dort gab es keine Bevölkerung, aber die staunte über das Geschehen: die Guerilla auf der einen Seite, die Militärs auf der anderen und die Leute weit weg. In Teoponte war das nicht so, da waren die Leute dabei. Wenn ich Teoponte noch einmal erleben müsste, würde ich es natürlich nicht noch einmal so machen, wie wir es geplant hatten, ich würd's anders machen.

F: Habt ihr bewaffnete Propaganda gemacht?

Wir gingen davon aus, dass jede Aktion eine bewaffnete Propaganda sei, damit das Volk merkte: Die ELN ist anwesend, standhaft, wir sind nicht tot, Inti ist gefallen, aber wir machen weiter. Was macht das schon, dass wir am Anfang der Aktionen in den Städten nur 14 waren und nach einigen Monaten, Januar, Februar, März, April, Mai, Juni... am 19. Juli fangen wir an; d. h. in weniger als sieben Monaten haben wir eine Gruppe von über 60 Leuten gegenüber den 14, die wir anfangs waren. Wir haben Gruppen in den wichtigsten Städten des Landes, in Oruro, Cochabamba, La Paz, Santa Cruz, sogar im Beni, was keine sehr strategische Zone ist, aber dort hatten wir eine Reservegruppe. Von 170, die sich einschreiben, um in die Berge zu gehen, werden 67 ausgesucht, das war eine beachtliche Stärke. Das war auf die bewaffnete Propaganda zurückzuführen. Wir haben nur wenige Kommuniques herausgegeben, aber jede Aktion war von einem Kommunique begleitet, und nachher haben wir das Manifest verfasst und gingen zurück in die Berge. Als wir dort ankamen, kommen schon einige Probleme auf. Wir wurden beschuldigt, gegen die Partei zu sein, daher glaubten wir, dass die Partei eine historische Notwendigkeit sei und dass die Partei außerdem für den Krieg vorbereitet sein muss. Das war eines unserer Prinzipien. Ein anderes ist, dass diese historische Phase - und ich glaube, das gilt heute noch - keine Idole und Führer braucht, dass die Revolution ohne Führer gemacht werden kann. Inti ist gefallen, es sind keine Führer mehr da. Ich halte mich nicht für einen Führer, das habe ich auch in der Organisation nie getan. Ich war Chef aufgrund der Umstände, war aber nie Führer mit Charisma gewesen, wie Inti das gewesen war, vom Che ganz zu schweigen. In unserem Manifest schreiben wir, dass keine Führer notwendig sind, um die Revolution zu machen. Bis zu dem Zeitpunkt wurde in der Linken, in den revolutionären Bewegungen, gesagt: Gut, wir haben keinen Fidel, es gibt weder den einen noch den anderen. Wir zeigten also, dass wir auch ohne Führer Kraft hatten. Wir nahmen den bewaffneten Kampf wieder auf und ich glaube, dass uns die Entwicklung recht gibt, denn die letzten Revolutionen waren nicht von der Anwesenheit eines Führers gezeichnet. Nicaragua, El Salvador befinden sich in einem revolutionären Prozess, und man kennt keinen Führer.

F: Würdest du Teoponte als militärische Niederlage bezeichnen?

Militärisch auf jeden Fall. Politisch können wir einige Sachen retten. Ich will es nicht politischen Triumph nennen, das wäre zu simpel und nur eine Wiederholung dessen, was die Linke sagt: Wir sind in dem Punkt geschlagen worden, aber es ist ein Triumph, weil blablabla ... Nein! Ich glaube, Teoponte war nützlich, um den konterrevolutionären Charakter dessen bloßzustellen, was schon der Kapitalismus in dem Moment als Strategie in den südlichen Ländern Südamerikas betrieb: der revolutionäre Nationalismus in der Armee; Velazco in Peru, Ovando in Bolivien. Sie wollten den schlechten Ruf der Armee oder deren Führer etwas abschütteln durch den - wie sie es nannten - revolutionären Nationalismus. Das ist ein Schlagwort des Imperialismus und der KP. Teoponte war der Beweis des .Gegenteils. Wir sagten: Es gibt keinen revolutionären Nationalismus, es ist weder Revolution noch Nationalismus. Wie der Che sagte: Entweder sozialistische Revolution oder eine Karikatur davon. Teoponte provozierte Diskussionen, den Sturz der Regierung Ovandos, den Rücktritt der sogenannten Unabhängigen Minister; Quiroga Santa Cruz, Gutiérrez und andere. Andererseits hat es den brutalen Charakter Ovandos gezeigt, denn Ovando sagte: Es werden keine Gefangenen gemacht, alle werden erschossen. Den Compañero, den sie erwischten, erschossen sie! Das ist das Wichtigste in politischer Hinsicht. Teoponte hat eine Reihe von Tatsachen in Schwung gebracht, wie den massiven Hungerstreik - in Bolivien bisher beispiellos, nie zuvor hatten sich so viele Leute einem Hungerstreik angeschlossen, um die Herausgabe der Leichen zu fordern, der von der Armee erschossenen Guerrilleros, ein Hungerstreik, der immer größere Ausmaße annahm und den Putsch gegen Ovando provoziert. Der geplante faschistische Putsch verläuft im Sande, weil die Pläne dieser Faschisten an die Öffentlichkeit gelangen. Es kommt zum Gegenputsch von Torres und zu einer populären Regierung.

F: Im August 1971 folgt Banzers Putsch.

Er hat wichtige soziale Kräfte an seiner Seite, angeführt vom MNR und der Falange, was beim fehlgeschlagenen Putschversuch von 1970 nicht der Fall gewesen war. Die ELN, militärisch zerstört, wächst politisch durch diese Brutalität in unvorstellbaren Dimensionen. Während wir zu Beginn von Teoponte ca. 1000 Mitglieder zählen, sind es im August 71 Tausende. Ich glaube, das ist das Wichtigste in dieser furchtbaren Zeit der ELN, denn wir behalten unsere Unabhängigkeit. Immer mit dem Ideal, die Avantgarde zu sein, kämpfen wir an der Seite der Massen. Viele Linke waren während der Regierung Ovandos verwirrt, sie schlugen sich auf die Seite des revolutionären Nationalismus. Dann verloren viele in der Regierung Torres den Kopf und unterstützten die Regierung Torres. Wir hingegen sind unabhängig, wir sind nicht gegen die Regierung Torres, wir glauben, dass es eine populistische Regierung ist, mit guten Absichten, aber diese Absichten sind nicht gut genug. Der Faschismus bereitete sich auf den Sturz dieser Regierung vor. Wir sagten Nein, diese Regierung ist nicht unser Feind; sie hat dem COB 51 % des Kabinetts angeboten und wir wissen nicht, warum COB nicht angenommen hat. Die ELN begann, Häuser von Mitgliedern paramilitärischer Einheiten zu durchsuchen, enthüllte die Putsch-Pläne mit Beweisen, überfiel Waffenarsenale der Putschisten, besorgte sich dort Waffen, entführte Leute, die in den Putsch verwickelt waren; die Aktionen
waren ganz eindeutig gegen den reaktionären Flügel gerichtet. Auch auf dem Land begannen wir, gegen alle reaktionären Kräfte aktiv zu werden, die die Bauernbewegung in Cochabamba spalten wollte. Wir steckten die Hütte eines faschistischen Bauernführers in Brand. Nach der Niederlage von Teoponte hörten wir nicht mit den militärischen Aktionen auf, aber wir stellten dabei Ziel und Zweck besonders heraus.

F: Und bei der Bevölkerung habt ihr ein anderes Entgegenkommen gespürt als bei den ersten Aktionen?

Ja. Die Tatsache, dass die Zahl der Mitglieder in wenigen Monaten auf Tausende angestiegen war, änderte das; ich spreche von 14 Mitgliedern im Dezember 1969, einigen hundert, sagen wir 300-400 in Teoponte, im Juli 1970; im August 1971 waren es Tausende. Ich kann nicht genau sagen wieviele, wir haben das nie registriert, aber ich glaube nicht, dass es übertrieben ist von 4-5000 Mitgliedern zu sprechen. Hier in Bolivien ist das sehr wichtig, außerdem waren alle Kämpfer.

F: Ich weiß nicht, ob du eine Episode dazu hast, wie zur ersten Phase, zur Episode Teoponte selbst.

Als wir in die Berge gehen, am Tag bevor wir Teoponte, das Dorf, einnehmen, kommen wir in ein Dorf; ein Compañero sang zur Gitarre eine Serénate. Es war praktisch nachts und alle Leute des Dorfes versammeln sich. Sie wissen nicht, dass wir Guerilleros sind, wir sind schlicht in Zivil. Per LKW kommen wir als Lehrer in die Dörfer, mit Fibeln. Zu der Zeit gab's eine von der Regierung durchgeführte Alphabetisierungskampagne. Das war unsere Tarnung, um reinzukommen. Beim Klang unserer Lieder beginnen die Leute zu reden. Sie sagen: Ach, was, Alphabetisierung, nichts da! Wir müssen endlich einmal die Waffen in die Hand nehmen.

F: Wie verhalten sich die Bergarbeiter?

Ich wurde in Teoponte gefangengenommen und befand mich in den Händen der Militärs. Insgesamt gab es acht Überlebende, davon zwei Gefangene. Damals war die Regierung Torres an der Macht und er schickt mir einen Vermittler ins Gefängnis, damit ich im Radio sprechen soll und die letzten Compañeros in Teoponte auffordern soll, die Waffen niederzulegen. Ich, als Gefangener, antworte darauf, dass ich schon kein Chef mehr bin, dass die Compañeros in den Bergen ihren eigenen Chef wählen. Ich schlug ihm vor, eine Friedenskommission zu bilden, um mit der Gruppe zu sprechen, die in den Bergen geblieben war. Ohne Militärs, mit Vertretern der Kirche, Studenten, Journalisten. Torres akzeptierte das, und die Kommission wurde gebildet. Sie nahm Kontakt mit den aufständischen Compañeros in Teoponte auf. Die Armee biss sich auf die Lippen, denn sie wollte die sechs verhaften. Die Bergarbeiter bildeten eine Menschenkette bis zu dem Dorf, wo die Compañeros das Flugzeug nach La Paz besteigen mussten; so beschützten sie sie. Es waren tausende von Bergarbeitern, denn es ist Bergbaugebiet und landwirtschaftliche Region. Die gesamte Bevölkerung nahm an dieser Kette teil, beschützte die Compañeros. Das Militär konnte nicht eingreifen. Die Compañeros kamen sogar mit ihren Waffen zum Flugzeug, stiegen ins Flugzeug und lieferten ihre Waffen im Bischofssitz in La Paz ab; die Bergarbeiter standen mit ihrem Dynamit zum Schutz für die Compañeros.

F: Was hat die ELN während der Banzerregierung gemacht?

Wir kehren aus dem Exil zurück, wissend, dass ein faschistischer Putsch vorbereitet wird.

F: Woher kamst du?

Aus Chile. Wir Überlebenden von Teoponte gingen nach Chile, ein Militärflugzeug bringt uns nach Chile. Das war genau an dem Tag, an dem Salvador Allende die Regierung antrat, am 4. November 1970. Als wir hörten, dass ein faschistischer Putsch geplant ist, gehen wir heimlich zurück. Wir treffen auf einige tausend Compañeros, die dem Putsch Widerstand leisten wollen. Wir beginnen mit der Bewaffnung der Leute, die Augusttage 71 sind ein Beweis dessen, wer in dem Moment die Organisation war, die ernsthaft an bewaffneten Widerstand dachte. Die anderen Parteiführungen holten sich bei uns Rat, was sie zu tun hätten, denn am 19.8. hatte hier in Santa Cruz schon der Putsch stattgefunden, und wenn es in La Paz länger dauerte, dann nur wegen der Präsenz unserer Leute auf den Straßen: Bergarbeiter mit Dynamit, die ELN nicht mehr im Untergrund. Mit Armbinden patrouilliert die ELN die Straßen, hat La Paz praktisch in der Hand. Aber das reichte natürlich nicht, denn es waren Panzer gegen Gewehre. Wir meinten, wir müssten uns militärisch organisieren und anfangen zu beobachten, wo die Panzer hereinkommen, Barrikaden bauen, Gräben schaufeln, die Leute vorbereiten. In der Aula der Universität gaben wir Unterricht über Explosionskörper. Demonstrationen machten wir nicht, weil wir eine Zielscheibe für den Feind gewesen wären. Die Luftwaffe wirft Bomben und zerstreut die Leute. Das diskutierten wir gerade, als der Gewerkschaftsverband COB zur Demonstration im Stadion aufrief. Wir konnten es nicht mehr ändern und hätten die Leute nur verwirrt, wenn es geheißen hätte: Ja, aber, die ELN sagt das und das ... Weil wir viele Leute mobilisieren konnten, zogen wir es vor, den Anweisungen des COB nicht zu widersprechen. Die Demonstration wird gemacht, aber schon mit Vorsichtsmaßnahmen. Die Führer sind dabei, Juan Lechin an der Spitze. Da beginnt die Schießerei auf die Leute. Wir waren auf diesen Fall vorbereitet und verhinderten, dass sich die Leute zerstreuten. Wir schickten eine Gruppe los, um die Stadtverwaltung zu stürmen; und dabei holten wir 300 Gewehre. Anstatt sich zu zerstreuen, kommen die Leute zu uns. Als die Armee sieht, dass die Leute weitergehen und wir bewaffnet sind, zieht sie sich zurück. Alle Politiker und Gewerkschaftsführer kamen zu uns und baten uns um Rat, was sie nun tun sollten. Um 8 Uhr abends gab ich den Befehl: Jetzt geht's zum Hauptquartier, wir machen einen Überfall. Wir hatten zwei Bazookas, hatten Maschinengewehre aufgestellt, alles andere waren kleine und mittlere Waffen. Da sagt ein Compañero zu mir: O.k., ich geh' und ruf eine Gruppe von Leuten, die mit Waffen in einem Haus auf mich warten. Wie bitte?, frage ich. Jetzt sagst du das? Den ganzen Tag waren sie eingeschlossen, eingeschlossen mit ihren Waffen? Das war ein Vorwand, mit dem sich der Typ verdrückte, um nicht wieder aufzutauchen.

F: Dann kam die Niederlage?

1971 beginnt zunächst eine allgemeine Repression und dann gibt es die gezielte Repression gegen uns. 1972 starben 80% unserer Kader im Kampf, in der Folter. Das ist eine ähnliche Geschichte wie die anderer Länder. Wir waren eben noch nicht genug in den Massen verankert, um länger aushallen zu können. Das hätten wir z. B. von der KP lernen müssen.

F: Die Verankerung?

Ja. Wir hatten nicht genug Flexibilität, selbst bei unserem Wissen, um auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren. Besonders die Jahre 1972/73 waren sehr kritisch, deshalb die Niederlage, die militärische, politische und organisatorische Vernichtung. Eine Niederlage der ELN ist besiegelt, und das ist der Anfang des Abstiegs vom Ende; ich will es nicht Ende nennen, denn ich glaube, hierin gibt's kein Ende, also eines tiefen Abstiegs der ELN. Heute sind wir zerstreut, aber die Ideen leben weiter.

F: Wird hinterher Selbstkritik geübt?

... mit erneuten Betrachtungen, internen Problemen, und einer Fraktionierung der Organisation in Trotzkisten, Nationalisten, d.h., sobald es eine Niederlage gibt, blühen immer alle möglichen Fraktionen auf, die versuchen, die Verzweiflung über die Niederlage auszunutzen unter dem Motto: Weil wir versagt haben, machen wir das jetzt anders, geht's los mit Auseinandersetzungen, Spaltungen, extremen Positionen, wonach der bewaffnete Kampf nachgewiesenermaßen sinnlos sei und das die Lösung für die Gründung der Partei sei. Die anderen meinten, nein, es ist nur nicht alles so gemacht worden, wie es hätte sein sollen, vor lauter Anstrengungen, uns im Volk zu verankern, haben wir uns zu sehr aus der Deckung begeben ... Es gibt mehrere Varianten, Nuancen, aber alles ohne Basis. Es bleiben zwei Sichtweisen übrig: 1. den bewaffneten Kampf grundsätzlich abzulehnen, oder 2. ihn weiterzuführen.

F: Diese Probleme wurden außerhalb des Landes diskutiert?

Außerhalb des Landes, ja. Bis 1973 zuerst in Chile, danach in Argentinien. Das Exil ist ein Durcheinander, von einem Land zum anderen. 1975 endet das in Lima mit der Gründung der ersten Volksversammlung (Primer Ampliado Nacional) der ELN, was gleichzeitig auch die Gründung der PRTB ist, die bolivianische Partei der Revolutionären Arbeiter. Die ELN gründet die PRTB unter großem Einfluss des argentinischen PRT, ich glaube auch mit starkem ideologischen Einfluss der Trotzkisten. Die Revolution muss man mittels des bewaffneten Kampfes machen, aber die Revolution braucht die nötigen Mittel: die Armee, die Partei, die Volksfront. Es ging darum, aus den Erfahrungen von Vietnam zu lernen, das sei die Aufgabe, und folglich müssen Partei, Armee und Volksfront her; die Armee sei der bewaffnete Arm der Partei, die Volksfront die Massenorganisation unter Führung der Partei. D.h. alles war sehr dogmatisch. Ich war als Einziger gegen die Gründung der PRT-B und wurde zum Sündenbock für alle Niederlagen. Ich gebe die Führung ab und gehe in die Minen zu den Bergarbeitern.

F: Hattest du keine Sicherheitsprobleme?

Bis April 1987 war ich im Untergrund, bis ich wegen gefälschter Papiere verhaftet wurde. Sieben Monate später bin ich wieder rausgekommen. Die ganze Zeit über war ich in Bolivien im Untergrund. Jetzt fühle ich mich, als hätte ich einen anderen Anzug an. Es waren viele Jahre! 1961 war ich zum Studium in die Sowjetunion gegangen und seit Ende 1987 erst bin ich legal in Bolivien.

F: Du hast einige Gründe für die Niederlage genannt. Denkst du, dass es auch ideologische Gründe gab, und wenn ja, welche?

Man muss die gesamte Niederlage von vielen Seiten analysieren. Es gibt ideologische Gründe, methodologische, und die Machtverhältnisse. Wir sind nicht unabhängig von dem, was der Feind macht. Der Feind ist die Macht, und es gibt Momente, in denen er stärker ist, gewandter ist als wir. Und so war's denn auch. Das ist ein Faktor. Ich glaube, bei der Niederlage auf ideologischem Gebiet spielte der große Einfluss des Kleinbürgertums innerhalb der Organisation eine Rolle. Unsere Kader kamen hauptsächlich aus kleinbürgerlichen Verhältnissen. Das bedeutet im ersten Moment Effizienz, Mittel und Fachwissen, daher gab es zunächst gewissen Aufschwung. Aber dann, im Moment der Verfolgung, Folterungen, Auseinandersetzungen, Schwäche, Verrat schlug das ins Gegenteil um. Was nicht heißen soll, dass ein Arbeiter nicht auch Verrat begehen kann. Es ist sehr einseitig und vereinfacht, den Verrat dem kleinbürgerlichen Element in der Organisation anzuhängen. Wie Marx in einem Brief an Engels schrieb: Es gibt so viele Anbeter der Arbeiter, und diese Bewunderung vor dem Hintern eines Arbeiters, nur weil er Arbeiter ist, ist zu gefährlich. Die Proletarisierung besteht nicht in der Anhäufung von Arbeitern. Ich erinnere mich an eine kleine Broschüre der argentinischen PRT, die für die PRT in Bolivien wie ein Katechismus war; Moral und Proletarisierung von Santucho. Bei einer Gelegenheit habe ich mit Santucho dieses Problem diskutiert, er selbst war nicht mehr einverstanden mit dem, was er veröffentlicht hatte. Er sagte mir: Der verzweifelte Wunsch, Proletarier zu sein ist das kleinbürgerlichste, was ich je geschrieben habe, denn ich habe entsprechende Anweisungen gegeben, wie die Kinder zu erziehen seien, wie eine konspirative Wohnung auszusehen habe, wie man sich der Freundin gegenüber zu verhalten habe; d.h., ich habe Verhaltensweisen vorgeschrieben, die man nicht geben darf. Das einzige, was man von der proletarischen Moral sagen darf ist, was Lenin gesagt hat: Man muss tun, was die Revolution verlangt. Ich bin kein Vertreter der Mehrklassengesellschaft (policlasista), ich glaube, dass wir letztendlich die Organisation der Proletarier sein müssen, eine Arbeiterpartei, die Partei für die Revolution, für den Krieg. Dafür brauchen wir ein Programm, das die Trotzkisten stets suchen und die sagen, dass Revolution gleichbedeutend ist mit Programm, Partei. Aber das Leben ist vielseitiger und jede Situation erfordert eine andere Antwort. Unsere Selbstkritik zusammengefasst: Ein Faktor war der Feind, ein anderer unsere Ineffizienz, dass wir viele Dinge nicht vorausgesehen haben, unsere fehlende Erfahrung... viele Faktoren, und nicht zuletzt die Situation im Kontinent. Ich glaube, es gibt in der Welt Perioden, die nationale Prozesse erleichtern oder erschweren.

F: In den 70er Jahren war die Macht, so schien es, greifbar. Aber keine Guerilla im südlichen Südamerika konnte die Macht wirklich ergreifen. Glaubst du, dass das Volk euch das vorwirft?

Die Tatsache, dass wir damals weder das Können noch die Kunst besaßen, die Macht zu übernehmen, brachten dem Volk große Probleme, die es heute nicht noch einmal erleben möchte. In Argentinien z.B. will niemand mehr etwas von Krieg hören. Spricht man öffentlich von revolutionärem Kampf, ist das für viele identisch mit dem »schmutzigen Krieg« der Militärs, denn sie assoziieren revolutionären Kampf mit blutiger Repression, weil es zur gleichen Zeit stattfand. Als die ELN in Ñancahuazu war, war es ähnlich: Für die Leute war es eine Überraschung, und die Guerilla war etwas Lästiges, ebenso wie die Armee etwas Lästiges war. Sie sahen sich gezwungen, Position zwischen zwei Lagern zu beziehen und sie waren sich nicht sicher, ob eine Guerilla für sie gut sei. Wir hatten ihnen nicht bewiesen, dass unsere Aktivitäten ihr Wohlergehen fördere. Deshalb zogen sie es vor, keine neuen Dinge zu erleben. Das ist eine ganz normale Reaktion im Volk, und das ist genau das, was jetzt passiert. Allerdings gibt es einen unseligen Punkt: Die Guerilla war in die Geschichte des Landes sehr wichtig, sie hatte grundlegende Veränderungen in der Gesellschaft bewirkt. Aber dieser Prozess war aufgrund der Repression gegen die Guerilla und das Volk gleichzeitig eine harte Probe für die Massenbewegung. Daher ist es eine natürliche, automatische Reaktion, dass die Volksbewegung noch nicht vorbereitet ist oder diese Probleme nicht erneut durchmachen will: die Repression, die Folter, die Verschwundenen, der Kampf.

F: Du glaubst nicht, dass diese Schwäche der Linken, mit den objektiven Veränderungen in Bolivien und in anderen Ländern zu tun hat? Z. B. mit der Tatsache, dass die entlassenen Bergarbeiter, die heute auf eigene Faust im Chapare Koka pflanzen? Dass es immer weniger Fabrikarbeiter gibt?

Das Grundproblem ist die wirtschaftliche Situation, mit ihr hat die Schwäche der Arbeiterbewegung in Bolivien zu tun. Es gab Massenbewusstsein, weil der Bergbau den wichtigsten Wirtschaftszweig Boliviens darstellte. Aber es gibt ein neues Phänomen hier in Bolivien, das Problem des Drogenhandels, um den sich heute die Wirtschaft dreht. Wenn wir früher 50000 Bergarbeiter in den staatlichen Minen hatten, haben wir jetzt 700000 Familien, die im Drogenhandel tätig sind, das steht in keinem Verhältnis zu den Bergarbeitern. Wenn die Gruben damals ungefähr 800 Millionen Dollar jährlich einbrachten, so liegen sie heute sogar unter der Gasproduktion; der Weltmarktpreis für unsere Mineralien fällt, der Unterhalt der Gruben wird unrentabel.

F: Was ist mit dem Klassenbewusstsein der ehemaligen Bergarbeiter passiert? Die heute selbständige Bauern sind?

Durch die geographische Zerstreuung der Bergarbeiter wurde auch das Klassenbewusstsein zerstreut. Dies ist kein Problem des Verstandes, wie auch die Revolution kein Problem des Gehirns ist, es ist ein Problem des Bauches. Genauso bestimmt sich auch das Klassenbewusstsein. Beim Zerfall ihrer Gemeinschaft muss jeder Minero trotz seines noch so starken Klassenbewusstseins erst einmal den Kochtopf füllen für seine Kinder. »Rette sich, wer kann«, ist seine Parole. Der Bergarbeiter bekommt seine 2-3000 US-Dollar Abfindung und steigt damit in den Handel ein, macht ein kleines Geschäft auf, das bedeutet in Bolivien, in den Schmuggel einzusteigen. Er fährt nach Chile, Argentinien, um dort Ware zu kaufen, die er hier weiterverkauft. Durch dieses Geschäft wird er von einem, der im Zentrum der Produktion der bolivianischen Wirtschaft stand, zu einem Teil der illegalen Wirtschaft, des Schmuggels, der informellen Wirtschaft. Auch sein Denken wird dadurch bestimmt. Eine andere Sache ist, dass die Linke durch das Phänomen der Entlassung von zehntausenden Bergarbeitern die Orientierung verloren hat. Auf wen sollen sich jetzt die linken Parteien stützen, die sich selbst Arbeiterparteien nannten. Das haben sie nicht einkalkuliert: Die Revolution ist in unseren Ländern nicht nur Sache der Arbeiter, sie wird auch von anderen Teilen der Gesellschaft gemacht, auch für Nicht-Arbeiter.

F: Wenn du jetzt Führer einer revolutionären Bewegung wärst und kämst durch den bewaffneten Kampf in diesem Momentan die Macht; du hättest einen Rahmen, nicht den Nicaraguas, nicht einen so engen Rahmen. Stell dir die Frage, das macht dir sicher Spaß: Wie fängst du's auf politischem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet an?

Als erstes müssen wir einen Produktionsplan aufstellen, denn wir verbrauchen immer noch mehr als wir produzieren. Ein sozialistisches Land, das mehr isst, als es produziert, wird ruiniert, denn auch die Unterstützung der sozialistischen Länder hat eine Grenze und ist kein Füllhorn. Deshalb muss dieser Plan grundsätzlich auf unsere eigenen Anstrengungen gestützt sein. Weil wir Lebensmittel produzieren können, müssen wir Lebensmittel gegen Infrastruktur eintauschen. Ein konkreter Plan, von dem ich immer geträumt habe ist, nicht hunderte,, sondern tausende von kleinen Staudämmen zu bauen, vom Chapare bis zum Beni. Mit den Staudämmen die Niederschläge kontrollieren, die unsere Region jedes Jahr mit Überschwemmungen oder Trockenzeiten heimsuchen. Ich glaube, die arabischen Länder könnten in Bolivien investieren; sie haben keine Lebensmittel und die könnten wir ihnen geben, wir können Cochabamba in den Garten dieser Länder verwandeln. Das bedeutet, die Koka-Bauern müssen auf andere Produkte umsatteln, was zu ersten Reibungen mit den Bauern führen wird ... Aber wir müssen uns damit abfinden, dass die Revolution keine Regierung für Bauern oder Arbeiter ist, sondern eine Regierung von Bauern und Arbeitern.

F: Du als Ex-Anführer der ELN, wie glaubst du, kann man aus der politischen Sackgasse im Südkegel dieses Kontinents kommen?

Der Ausweg ist immer die Revolution. Wie sie zur Zeit gemacht werden soll, weiß ich selbst nicht. Ich glaube, das Beste wird sein, darauf zu warten, dass sich die Rechte abnutzt. Wenn sich die Rechte verbraucht, wird das zumindest den Prestigeverlust der Linken verdecken. Den hat sie erlitten durch das Scheitern der Volksfront-Regierung, der UDP.

F; Die interviewten Gewerkschafter sagten mir, dass die Kampfmaßnahmen, die vielen Streiks, Generalstreiks, Hungerstreiks, verbraucht sind. Aber wenn man doch merkt, dass das verbraucht ist, muss man eine ungefähre Vorstellung davon haben, welche Richtung man stattdessen einschlagen will? Welches sind die neuen Instrumente, das neue Konzept? Siehst du etwas am Horizont?

Wir befinden uns im Südkegel in einer ziemlich beschissenen Lage, daher meine ich, dass man auch warten können muss. Es sind etliche Genossen übriggeblieben, die nicht den Kurs verloren haben, und die, auch wenn wir jetzt keiner Organisation angehören, ihren Zielen treu geblieben sind. Diese Leute werden im passenden Moment auf der politischen Bildfläche erscheinen, sie werden keinem Chef, keiner Organisation hinterherlaufen, sondern das tun, was die Revolution erfordert. Im Moment ist die Lage in Bolivien beschissen, und es ist sehr schwierig, etwas zu organisieren. Wir haben es in den letzten Jahren versucht und sind gegen die Wand gerannt.

F: Du denkst, dass eine neue revolutionäre Organisation aus der alten entsteht, sich aber erneuert?

Ganz genau."

[a.a.O., S. 269 -285]

1989


Abb.: Leo Aliaga: Karikatur

"Christus ist ein Rechter, denn [im Glaubensbekenntnis steht geschrieben] 'er sitzet zur Rechten des Vaters, des allmächtigen Gottes'".

[Bildquelle: Paulovich <d.i. Prudencio Claure, Alfonso> <1927 - >: Elecciones  "a la boliviana". -- La Paz [u.a.] : Canelas, 1989. -- Depósito legal 2-1-372-89. -- S. 109]

1989

La Nación Clandestina : Film / Grupo UKAMAU

"Der mehrfach preisgekrönte Film des bolivianischen Kollektivs „Grupo UKAMAU“ unter der Regie von Beatriz Palacios und Jorge Sanjinés wurde bereits 1989 fertiggestellt. In Bolivien war er ein großer Erfolg, in Europa/USA ist er wohl nur bei InsiderInnen bekannt. Er hat das mitnichten verdient. Die Inszenierung des Schicksals von Christián Mamani (Maismann), dem Sohn eines Aymara-Bauern, ist in mehrfacher Hinsicht gelungen: Wer sich nach einer ruhigen Kameraführung mit entsprechend langsamen Szenenwechseln zurücksehnt, weil er/sie genug hat von szenischen Flipflops, findet ebenso „seinen/ihren“ Film wie der- oder diejenige, die herrliche Landschaftsbilder zusammen mit der spannenden Sozialgeschichte eines Andendorfes erleben will. Damit nicht genug ist dieser Film ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man EuropäerInnen fremde ethnische und kulturelle Werte vermitteln kann und wie es gelingt, selbst bei Intellektuellen Sympathie bis hin zur Identifizierung mit einem tumben Bauernjungen zu erwecken. Schade für die ila, dass so ein Film nicht in Worte fassbar ist. Dafür ist er aber auf Video anschaubar, 120 Minuten lang, keine einzige davon
langweilig.

Bezug: Evang. Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF), Kniebisstr. 29, D-70188 Stuttgart, Tel: 0711-925 7750, Fax: 925 7725."

[Quelle: ila : Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika. -- Bonn. -- ISSN 0946-5057. -- Nr. 208 (1997-09)]

1989-04-29

Eröffnung des Instituto de Gastroenterología Boliviano - Japonés

1989-07-16

Seminar der Führer der Indigénas von Mojos: Yuracaré, Movima, Chimane, Tacanana, Sirionó, Ignaciano, Trinitario.  Aus ihrer Resolution:

"Exigimos un territorio propio, como patrimonio inalienable, indivisible donde por siempre estén establecidas las presentes y las futuras generaciones y al mismo tiempo gocemos de libertad, de los derechos sociales, culturales y políticos de vida tradicional, como se lo ha venido haciendo desde tiempos inmemoriales"

[Zitiert in: Patzi Paco, Felix: Insurgencia y sumisión : movimentos indígeno-campesinos 1983 - 1998. -- La Paz : Muela del Diablo, 1999. -- (Colección comuna ; 4). -- ISBN 99905-40-17-9. -- S. 92]

Ende 1980er-Jahre

ORSTOM [heute IRD. -- Webpräsenz: http://www.ird.fr/. -- Zugriff am 2002-09-12]  lässt Chimanine patentieren

"Ein anderes Beispiel ist das Patent, das dem französischen „Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit“, besser bekannt unter der Abkürzung ORSTOM, für seine angebliche „Entdeckung“ eines natürlichen Mittels zur Bekämpfung der Krankheit Leishmaniosis zuerkannt wurde. Leishmaniosis ist eine in tropischen Gebieten auftretende Hautkrankheit, die von Moskitos übertragen wird und an der weltweit zwölf Millionen Menschen leiden. Die wichtigsten Symptome dieser Krankheit, die der Lepra ähnelt, sind krankhafte Veränderungen der Haut, vor allem in der Nase und an den Lippen, die schließlich zu schrecklichen Entstellungen im Gesicht und sogar zum Tod führen. Die derzeit mögliche Behandlung ist sehr teuer und extrem giftig. Die am schwersten betroffenen Menschen leben in ländlichen Gebieten und haben in den meisten Fällen keinerlei Zugang zu den wenigen vorhandenen Gesundheitszentren.

Ende der 80er Jahre „entdeckten“ französische und bolivianische Forscher, die ethnobotanische Studien bei den Chimanes (einem indigenen Volk in Ostbolivien, in der Provinz Beni – d. Red.) durchführten (in ihrem Gebiet grassiert die Krankheit), eine Pflanze namens Evanta, die in Form von Kompressen von den amazonischen Völkern zur Behandlung der Krankheit benutzt wird. Laboranalysen in Frankreich und Bolivien bewiesen die hohe Wirksamkeit der Pflanze bei der Behandlung der Krankheit. Die Wirkstoffe aus der Familie der Alkaloide wurden sogar nach dem indigenen Volk, das sein überliefertes Wissen zur Verfügung stellte, „Chimanine“ genannt. Doch ohne die Chimanes zu fragen, nutzten die französischen und bolivianischen Forscher die Möglichkeiten des internationalen Patentrechts und ließen ihre „Entdeckung“ patentieren. Das Patent wurde ihnen zuerkannt, ohne die Rechte des Chimane-Volkes zu berücksichtigen. Folglich haben die Chimane weder ein Recht, darüber zu entscheiden, wie
dieses Mittel genutzt wird, noch können sie von seiner Kommerzialisierung profitieren – und dies, obwohl die Wirkstoffe den Namen „Chimanine“ tragen."

[Quelle: ila : Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika. -- Bonn. -- ISSN 0946-5057. -- Nr. 222 (©1999-02)]


Zu Teil 27: Von 1989 bis 1995