Materialien zur buddhistischen Psychologie

5. Bewusstseinsprozesse: Visuddhimagga

2. Text und Übersetzung von Visuddhimagga XIV, 110 - 124


von Alois Payer

mailto: payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois: Materialien zur buddhistischen Psychologie. -- 5. Bewusstseinsprozesse: Visuddhimagga. -- 2. Text und Übersetzung von Visuddhimagga XIV, 110 - 124. -- Fassung vom 2007-02-05. -- URL: http://www.payer.de/buddhpsych/psych052.htm      

Erstmals publiziert: 2007-01-18

Überarbeitungen: 2007-02-05 [Ergänzungen]; 2007-01-26 [Ergänzungen]

Anlass: Lehrveranstaltung Wintersemester 2006/2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Übersetzers. Das Copyright für zitierte Texte lieget bei den jeweiligen Rechtsinhabern.

Creative Commons-LizenzvertragDiese Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Buddhismus von Tüpfli's Global Village Library


0. Übersicht



1. Motto



Abb.: 14-kanaliges Elektroenzephalogramm mit Alpha-Wellen
[Bildquelle: Wikipedia]

"Die Elektroenzephalografie (EEG) ist eine Methode der medizinischen Diagnostik zur Messung der summierten elektrischen Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung der Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche. Das Elektroenzephalogramm (ebenfalls EEG abgekürzt) ist die graphische Darstellung dieser Schwankungen.

Ursache dieser Spannungsschwankungen sind physiologische Vorgänge innerhalb einzelner Gehirnzellen, die durch ihre elektrischen Zustandsänderungen zur Informationsverarbeitung des Gehirns beitragen. Dank ihrer spezifischen räumlichen Anordnung addieren sich die von einzelnen Neuronen erzeugten Ströme in den Zellzwischenräumen auf, so dass sich über den gesamten Kopf verteilte Spannungsänderungen messen lassen.

Zur klinischen Bewertung wird eine Aufzeichnung in mindestens zwölf Kanälen von verschiedenen Elektrodenkombinationen benötigt.

[...]

EEG-Frequenzbänder

Die makroskopisch sichtbare elektrische Hirnaktivität kann Motive aufweisen, die rhythmischer Aktivität gleichen. Grundsätzlich gleicht das EEG jedoch dem 1/f-Rauschen und beinhaltet keine lang andauernden Oszillationen.

Verschiedene Wachheitsgrade werden von Änderungen des Frequenz-Spektrums der EEG-Signale begleitet, so dass sich durch eine Analyse der gemessenen Spannungskurven vage Aussagen über den Bewusstseinszustand treffen lassen. Häufig wird das EEG in Frequenzbänder (sogenannte EEG-Bänder) eingeteilt, wobei die Anzahl von Bändern wie auch die genaue Einteilung von verschiedenen Autoren verschieden angegeben wird.

Die Einteilung der Frequenzbänder und deren Grenzen sind historisch bedingt und decken sich nicht durchgehend mit Grenzen, die auf Grund modernerer Untersuchungen als sinnvoll gelten. Z. B. wurde das Theta-Band in einen Bereich Theta 1 und Theta 2 aufgeteilt, um den unterschiedlichen Bedeutungen der Teilbereiche Rechnung zu tragen. Im Neurofeedback wird der Bereich 12 bis 15 Hz auch als SMR-Band (Sensorimotor Rhythm) bezeichnet."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie. -- Zugriff am 2006-12-30]


2. Einleitung: William James über The stream of consciousness


"CHAPTER XI: THE STREAM OF CONSCIOUSNESS

The order of our study must be analytic. We are now prepared to begin the introspective study of the adult consciousness itself. Most books adopt the so-called synthetic method. Starting with 'simple ideas of sensation,' and regarding these as so many atoms, they proceed to build up the higher states of mind out of their 'association,' 'integration,' or 'fusion,' as houses are built by the agglutination of bricks. This has the didactic advantages which the synthetic method usually has. But it commits one beforehand to the very questionable theory that our higher states of consciousness are compounds of units; and instead of starting with what the reader directly knows, namely his total concrete states of mind, it starts with a set of supposed 'simple ideas' with which he has no immediate acquaintance at all, and concerning whose alleged interactions he is much at the mercy of any plausible phrase. On every ground, then, the method of advancing from the simple to the compound exposes us to illusion. All pedants and abstractionists will naturally hate to abandon it. But a student who loves the fulness of human nature will prefer to follow the 'analytic' method, and to begin with the most concrete facts, those with which he has a daily acquaintance in his own inner life. The analytic method will discover in due time the elementary parts, if such exist, without danger of precipitate assumption. The reader will bear in mind that our own chapters on sensation have dealt mainly with the physiological conditions thereof. They were put first as a mere matter of convenience, because incoming currents come first. Psychologically they might better have come last. Pure sensations were described on page 21 as processes which in adult life are well-nigh unknown, and nothing was said which could for a moment lead the reader to suppose that they were the elements of composition of the higher states of mind.

The Fundamental Fact.—The first and foremost concrete fact which everyone will affirm to belong to his inner experience is the fact that consciousness of some sort goes on. 'States of mind' succeed each other in him. If we could say in English 'it thinks,' as we say 'it rains' or 'it blows,' we should be stating the fact most simply and with the minimum of assumption. As we cannot, we must simply say that thought goes on.

Four Characters in Consciousness.—How does it go on? We notice immediately four important characters in the process, of which it shall be the duty of the present chapter to treat in a general way:

  1. Every 'state' tends to be part of a personal consciousness.
  2. Within each personal consciousness states are always changing.
  3. Each personal consciousness is sensibly continuous.
  4. It is interested in some parts of its object to the exclusion of others, and welcomes or rejects—chooses from among them, in a word—all the while.

In considering these four points successively, we shall have to plunge in medias res as regards our nomenclature and use psychological terms which can only be adequately defined in later chapters of the book. But everyone knows what the terms mean in a rough way; and it is only in a rough way that we are now to take them. This chapter is like a painter's first charcoal sketch upon his canvas, in which no niceties appear."

[Quelle: James, William <1842-1910>: Psychology; briefer course. -- New York : Henry Holt and Company, 1892. -- Chap. XI.]


3. Visuddhimagga XIV, 110 - 124


Ausgabe:

Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: Visuddhimagga of Buddhaghosācariya / edited by Henry Clarke Warren [1854 - 1899], rev. by Dharmananda Kosambi [1907 - 1966]. -- Cambridge : Harvard University Press, 1950. - XXI, 617 S. ; 26 cm. -- (Harvard oriental series ; 41). -- S. 457 - 460

Ich folge vor allem der Thai-Ausgabe:

Abb.: Einbandtitel

Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: Visuddhimaggassa nāma pakaraṇavisesassa tatiyo bhāgo / Khemacāri <Thera> [Hrsg.]. -- Kruṅdeb [= Bangkok] : Mahāmakuṭarājavidyālaya, 2509 [= 1966]. -- S. 29 - 33.

Übersetzungen:

Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: Visuddhi-magga oder Der Weg zur Reinheit : Die größte und älteste systematische Darstellung des Buddhismus / Zum ersten Male aus dem Pāli übersetzt von Nyanatiloka. -- 2. Aufl. -- Konstanz : Christiani, 1952. -- XV, 981 S. : 1 Faltbl. ; 25 cm. -- ISBN (des unveränderten Nachdrucks der 3. Aufl.) 978-3931274092. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}. -- S. 523 - 528.

Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: The path of purification / Bhadantācariya Buddhaghosa. Transl. from the Pāli by Bhikkhu Ñāṇamoli. - Colombo : Semage, 1956. - XLIX, 886 S. ; 22 cm. -- Seither mehrere Nachdrucke bei Buddhist Publication Society, Kandy. -- S. 513 - 518.

[110] Iti ekavīsati kusalāni dvādasākusalāni chattiṃsa vipākāni vīsati kiriyānī ti sabbāni pi ekūnanavuti viññāṇāni honti. Yāni paṭisandhi-bhavaṅgāvajjana-dassana-savana-ghāyana-sāyana-phusana-sampaṭicchana-santīraṇa-voṭṭhavana-javana-tadārammaṇa-cuti-vasena cuddasahi ākārehi pavattanti.

Kathaṃ?

[110] Somit gibt es insgesamt 89 Bewusstseinszustände:
  • 21 karmisch heilsame
  • 12 karmisch unheilsame
  • 36 karmagewirkte
  • 20 funktionelle

Diese entstehen auf 14 Arten, als:

  1. Wiedergeburt (paṭisandhi]
  2. Unterbewusstsein (bhavaṅga)
  3. Aufmerken (āvajjana)
  4. Sehen (dassana)
  5. Hören (savana)
  6. Riechen (ghāyana)
  7. Schmecken (sāyana)
  8. Körperempfindung (phusana)
  9. Rezipieren (saṃpaṭicchana)
  10. Prüfen (santīraṇa)
  11. Feststellen (voṭṭhavana)
  12. Impulsprozess (javana)
  13. Registrieren (tadārammaṇa)
  14. Sterben (cuti)

Wie?

Kommentar:

Die theravādabuddhistische Scholastik sieht den mentalen Strom (den bewussten und den unbewussten) als eine Aufeinanderfolge (Bedingungszusammenhang) von sehr kurz andauernden, jeweils gleich langen Funktionseinheiten (viññāṇakicca), die aus mentalen Elementen (dhamma) zusammengesetzt sind. Der Bewusstseinsstrom ist also kein Kontinuum, sondern besteht aus zeitlichen Quanten, die jeweils real existierende mentale Gegenwart sind. Tatsächlich scheint es aufgrund neuronaler Gegebenheiten eine kleinste Zeitspanne (30 bis 40 Tausendstelsekunden)  zu geben, innerhalb derer wir keine zeitliche Abfolge wahrnehmen können:

"Was bietet sich nun als ein Rahmen für die Integration der räumlich verteilten Aktivitäten an, damit einzigartige psychische Zustände sich herausfiltern können? Ich gehe davon aus, dass neuronale Oszillationen genutzt werden, um eine zeitliche Organisation zu ermöglichen; das Gehirn nutzt eine Uhr (allerdings mit besonderen Eigenschaften), die wie ein Dirigent den Takt vorgibt und die dadurch eine zeitliche Koordination zwischen verteilten neuronalen Aktivitäten erlaubt. Kern dieser Hypothese ist, dass die zeitliche Koordination in einem ersten Schritt durch periodische Prozesse (im technischen Sinn vom Typ der Relaxations-Oszillationen) in Neuronenpopulationen hergestellt wird. Die Periode dieser Oszillationen liegt aufgrund experimenteller Beobachtungen bei etwa dreißig bis vierzig Tausendstelsekunden (30-40 ms), wobei eine Periode einen Systemzustand des Gehirns repräsentiert. Innerhalb eines Systemzustandes ist die Vorher-nachher-Beziehung von neuronaler Information nicht bestimmt und auch nicht bestimmbar. Solche atemporalen Systemzustände stellen einen formalen Rahmen bereit, innerhalb dessen es zu einer Bündelung räumlich und zeitlich verteilter Information kommt
und damit zu einer Reduktion von neuronaler Komplexität. Systemzustände sind als zeitlose Zonen deshalb atemporal, weil innerhalb der Zustände trotz physikalischer Ungleichzeitigkeit von Information eine erfahrbare oder bewusst zugängliche zeitliche Ordnung nicht möglich ist."

[Quelle: Pöppel, Ernst <1940 - >: Der Rahmen : ein Blick des Gehirns auf unser Ich. -- München ; Wien : Hanser, 2006. -- 548 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm. -- ISBN 978-3-446-20779-0. -- S. 123f. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

Diese Funktionseinheiten (viññāṇakicca) bilden in ihrer Aufeinenderfolge beim bewussten Erleben Abläufe (vīthi). Diese könnte man mit der Integrationsspanne mentaler Prozesse vergleichen, die 2 bis 3 Sekunden beträgt:

"Alternativ zu einer derartigen semantischen Integration ohne vorgegebene Zeitbegrenzung ist jedoch auch eine präsemantische Integration denkbar, die unabhängig von einem internen Schema, an dem Reize überprüft werden, abläuft. Eine solche automatische, vor aller inhaltlichen Bestimmung ablaufende Integration wird durch Beobachtungen tatsächlich nahegelegt, obwohl ein solcher Mechanismus der intuitiven Erwartung widerspricht. Ereignisse in einer Spanne bis zu wenigen Sekunden werden automatisch aneinandergekettet, ohne dass darauf willentlich Einfluss genommen werden kann. Die Grenze für die zeitliche Integration von Ereignissen liegt bei etwa 2 bis 3 Sekunden. Ein einfaches Beispiel für diesen Integrationsprozei3 im Bereich weniger Sekunden: Wenn man zwei Reize hinsichtlich ihrer Intensität miteinander vergleichen will (beispielsweise ob etwas schwerer oder leichter, heller oder dunkler, lauter oder leiser als etwas anderes ist), dann müssen diese beiden Reize innerhalb dieses Zeitfensters gegeben werden, um zu einem sachgerechten Vergleichsurteil zu kommen. Eine längere Pause zwischen den beiden Reizen führt dazu, dass die neuronale Repräsentation des jeweils ersten verblasst und somit der zweite Reiz hinsichtlich seiner Intensität überschätzt wird. Von manchen (insbesondere von dem Philosophen Rudolf Carnap) wird die mentale Operation des Vergleichens als die ursprüngliche Leistung des menschlichen Geistes überhaupt angesehen. Wenn dies einmal angenommen wird, so zeigt sich, dass diese Grundoperation nur in einem bestimmten zeitlichen Rahmen möglich ist, den uns die Natur vorgibt."

[Quelle: Pöppel, Ernst <1940 - >: Der Rahmen : ein Blick des Gehirns auf unser Ich. -- München ; Wien : Hanser, 2006. -- 548 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm. -- ISBN 978-3-446-20779-0. -- S. 124f. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

Die Integration vieler solcher Abläufe (vīthi) wird durch das Postulat eines unbewussten Bewusstseinsstroms (Bedingungszusammenhang!) zu lösen versucht, der ebenfalls aus lauter bhavaṅga genannten Funktionseinheiten besteht. Das Problem der Integration ist echt, die Lösung (Postulat einer Realität) ist innerhalb einer phänomenalen Psychologie eine Pseudolösung, innerhalb einer ganzheitlichen (Leib-Mentales) Psychologie ein Zeichen von Phantasielosigkeit.

"Wie aber kommt nun jenes Gefühl der Kontinuität zustande, das über die Grenze von wenigen Sekunden hinausgeht? Mit den beschriebenen Mechanismen der Komplexitätsreduktion und der zeitlichen Integration sind nur logistische Randbedingungen genannt, die als notwendig angesehen werden, damit psychische Inhalte entstehen können; die Zeitfenster selber sind inhaltslos. Anschauliche Kontinuität kommt dadurch zustande, dass das, was jeweils in den einzelnen Zeitfenstern von bis zu' etwa 3 Sekunden repräsentiert ist, mit den Inhalten der vorhergehenden und der folgenden Zeitfenster verbunden wird; diese Verbindung wird getragen von der Bedeutung des jeweils Repräsentierten. Dass es sich dabei um einen aktiven neuronalen Prozess handelt, lernen wir von Patienten, bei denen die semantische Verbindung zusammengebrochen ist, wie bei manchen Schizophrenen, die an formalen Denkstörungen leiden. Der kontinuierliche Fluss der Zeit, wie er uns üblicherweise erscheint, ist also eine Illusion, bedingt durch die Verbindung von Inhalten in voneinander getrennten Zeitfenstern. Der erlebte Fluss der Zeit, die gefühlte Kontinuität der Zeit, hat also nichts zu tun mit dem Zeitbegriff der klassischen Physik (oder auch der speziellen Relativitätstheorie), die von der Kontinuität der Zeit in der Natur ausgeht. (Doch wäre es möglich gewesen, dass eine Illusion hätte konstruiert werden können, die dem physikalischen Gesetz widerspricht?)"

[Quelle: Pöppel, Ernst <1940 - >: Der Rahmen : ein Blick des Gehirns auf unser Ich. -- München ; Wien : Hanser, 2006. -- 548 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm. -- ISBN 978-3-446-20779-0. -- S. 125. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

"Bewusstsein": Dornseiff-Bedeutungsgruppe:

10.1 Bewusstsein, Inneres: Bewusstsein, Geist, Ich, Innenwelt, Inneres, Seele, Selbst, Subjekt

[Quelle: Dornseiff, Franz [Begr.] <1886-1960>: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen / Franz Dornseiff. -- 8., völlig neu bearb. und mit einem alphabetischen Zugriffsreg. vers. Aufl. von Uwe Quasthoff. Mit einer lexikographisch-historischen Einf. und einer ausgew. Bibliogr. zur Lexikographie und Onomasiologie von Herbert Ernst Wiegand. -- Berlin ; New York : de Gruyter, 2004. -- 933 S. ; 25 cm. -- ISBN: 3-11-009822-9 (Buch und CD-ROM). -- Online: http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=Bewusstsein&sprache=de&cs=1&sourceid=Mozilla-search. -- Zugriff am 2007-01-26. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

viññānakicca:

"viññāna kicca

‘Bewusstseinsfunktionen', 

werden 14 in den Abhidhamma-Kommentaren gelehrt (nicht im Kanon), nämlich:

  1. die Funktion der ‘Wiedergeburt' (siehe paṭisandhi),
  2. des ‘Unterbewusstseins' (bhavaṅga; siehe bhavaṅga-sota),
  3. des ‘Aufmerkens' (siehe āvajjana),
  4. des Sehens,
  5. Hörens,
  6. Riechens,
  7. Schmeckens,
  8. Empfindens von körperlichen Eindrücken,
  9. des ‘Rezipierens' des Sinnenobjektes (siehe sampaticchana),
  10. des ‘Prüfens' (siehe santīrana),
  11. des ‘Feststellens' (siehe voṭṭhapana),
  12. der ‘Impulsion' siehe javana),
  13. des ‘Registrierens' (tad-ārammaṇa),
  14. des ‘Abscheidens' (cuti: Tod).

Der durch das Sinnenorgan und das Sinnenobjekt bedingt entstehende sinnliche Bewusstseinsvorgang ist in Wirklichkeit ein äußerst komplexer Prozess, in welchem die einzelnen Bewusstseinsphasen in ungeheurer Geschwindigkeit aufeinanderfolgen und ihre Funktionen verrichten.

»Sobald z.B. ein Sehobjekt in den Gesichtskreis eingetreten ist, findet eine Einwirkung auf das sensitive Sehorgan (cakkhu-pasāda) statt. Darauf erfolgt, durch diese Einwirkung bedingt, eine Erregung des unterbewussten Daseinsstromes (bhavaṅga).

»Sobald aber das Unterbewusstsein geschwunden ist, steigt das funktionelle Geist-Element (s. Tab. I, 70) auf, indem es eben dieses Objekt ergreifend und den unterbewussten Daseinsstrom durchbrechend, die Funktion des ‘Aufmerkens' (āvajjana) erfüllt . . .

»Unmittelbar darauf steigt an der Sehpforte das das sensitive Sehorgan zur Grundlage habende ‘Sehbewusstsein' (cakkhu-viññānā) auf, indem es die Funktion des ‘Sehens' (dassana) erfüllt . . .

»Unmittelbar darauf aber entsteht das Geist-Element (Tab. I, 39, 55), indem dieses das Objekt jenes Bewusstseins ‘rezipiert' (Rezipieren: sampaticchana) . . .

»Unmittelbar darauf entsteht . . . das Geistbewusstseins-Element (Tab. I. 40 oder 41), indem es das durch das Geist-Element rezipierte Objekt ‘prüft' (Prüfen: santīrana) . . .

»Unmittelbar darauf steigt das von Indifferenz begleitete funktionelle wurzelfreie Geistbewusstseins-Element (Tab. I. 71) auf, indem es eben jenes Objekt ‘feststellt' (Feststellen: voṭṭhapana) . . .

»Unmittelbar darauf kommt es, falls das Objekt groß ist, zusammen mit irgend einem der 8 heilsamen oder 12 unheilsamen oder 9 übrigen, funktionellen Bewusstseinszuständen zum Aufblitzen von 6 oder 7 ‘Impulsivmomenten' (javana) . . .

»Ist nun aber am Ende der Impulsivmomente das Fünfsinnenobjekt sehr groß und an der Geistespforte (Tab. I. 71) sehr deutlich, so kommt es . . . einmal oder zweimal zum Aufsteigen von irgend einer der 8 wurzelbegleiteten karmagewirkten Bewusstseinsklassen (Tab. I. 42 bis 49) der Sinnensphäre oder der 3 wurzelfreien karmagewirkten Geistbewusstseinselemente (Tab. I. 40, 51, 56) . . . Weil nun dieses Bewusstsein die Fähigkeit besitzt, nach Ablauf der Impulsivmomente mit dem Objekte des Unterbewusstseins fortzufahren, indem es das Objekt jenes Impulsivbewusstseins zum Objekte nimmt, darum wird es als ‘registrierendes' (tad-ārammaṇa, wörtl. ‘jenes Objekt' oder ‘jenes zum Objekt habend;) bezeichnet« (Vis. XVII). Ist das Sinnenobjekt schwach, so erreicht es bloß das Stadium der Impulsion (javana) oder des Feststellens (voṭṭhapana); ist es sehr schwach, so kommt es bloß zu einer Erregung des unterbewussten Daseinsstromes.

Was den inneren Bewusstseinsvorgang anbetrifft, so durchläuft dieser, falls das in die Geistpforte eingetretene Geistobjekt deutlich ist, vor seinem Versinken in den unterbewussten Daseinsstrom, das Stadium des ‘Aufmerkens an der Geistpforte' (manodvārāvajjana), der Impulsion und des Registrierens. Wenn undeutlich, so folgt bereits nach den Impulsivmomenten das Versinken ins Unterbewusstsein.

Siehe auch Vis. XIV."

[Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- s.v. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm.]

"Thought-processes

According to Abhidhamma ordinarily there is no moment when we do not experience a particular kind of consciousness, hanging on to some object - whether physical of mental. The time-limit of such a consciousness is termed one thought-moment. The rapidity of the succession of such thought-moments is hardly conceivable by the ken of human knowledge. Books state that within the brief duration of a flash of lightning, or in the twinkling of an eye billions of thought-moments may arise and perish.

Each thought-moment consists of three minor instants (khaṇas). They are uppāda (arising or genesis), ṭhiti (static or development), and bhaṅga (cessation or dissolution).

Birth, decay, and death* correspond to these three states. The interval between birth and death is regarded as decay.

*These three stages correspond to the Hindu view of Brahmā (Creator). Viṣṇu (Preserver) and Śiva (Destroyer).

Immediately after the cessation stage of a thought-moment there results the genesis stage of the subsequent thought-moment. Thus each unit of consciousness perishes conditioning another, transmitting at the same time all its potentialities to its successor. There is, therefore, a continuous flow of consciousness like a stream without any interruption.

When a material object is presented to the mind through one of the five sense-doors, a thought-process occurs, consisting of a series of separate thought-moments leading one to the other in a particular, uniform order. This order is known as the citta-niyāma (psychic order). As a rule for a complete perception of a physical object through one of the sense-doors precisely 17 thought-moments must pass. As such the time duration of matter is fixed at 17 thought-moments. After the expiration of that time-limit, one fundamental unit of matter perishes giving birth to another unit. The first moment is regarded as the genesis (uppāda), the last as dissolution (bhaṅga), and the interval 15 moments as decay or development (ṭhiti or jarā).

As a rule when an object enters the consciousness through any of the doors one moment of the life-continuum elapses. This is known as atīta-bhavaṅga. Then the corresponding thought-process runs uninterruptedly for 16 thought-moments. The object thus presented is regarded as 'very great.'

If the thought-process ceases at the expiration of javanas without giving rise to two retentive moments (tadālambana), thus completing only 14 moments, then the object is called 'great'.

Sometimes the thought-process ceases at the moment of determining (votthapana) without giving rise to the javanas, completing only 7 thought-moments Then the object is termed 'slight.'

At times when an object enters the consciousness there is merely a vibration of the life-continuum. Then the object is termed 'very slight.'

When a so-called 'very great' or 'great' object perceived through the five sense-doors, is subsequently conceived by the mind-door, or when a thought process arising through the mind-door extends up to the retentive stage, then the object is regarded as 'clear' [vibhūta].

When a thought process, arising through the mind-door, ceases at the javana stage, the object is termed 'obscure' [avibhūta].

When, for instance, a person looks at the radiant moon on a cloudless night, he gets a faint glimpse of the surrounding stars as well. He focuses his attention on the moon, but he cannot avoid the sight of stars around. The moon is regarded as a great object, while the stars are regarded as minor objects. Both moon and stars are perceived by the mind at different moments. According to Abhidhamma it is not correct to say that the stars are perceived by the sub-consciousness and the moon by the consciousness. "

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 210 - 212.]


3.1. Paṭisandhi - Wiedergeburt



Abb.: Einbandtitel

"Picture on Cover-page : The picture on the Cover-page seeks to depict how Re-birth on the various planes of Sentient existence is conditioned by various causes, some Reproductive, some Auxiliary, in keeping with the Eternal Law of Change (Anicca), as also, the Law of Cause and Effect. For, the ' Wheel (' realm') of the Law'—the Dhamma-Cakka—represented by the spoked-Wheel in our picture, is set rolling, both high and low. Now, briefly, this is how it works. Conditioned by Generosity (Alobha), one is re-born among the rich—the healthy young lady standing at the entrance to a prosperous mansion, represents such a birth. One who is miserly, not generous (Lobha), is re-born into poor outward circumstances, among the poor—such re-birth is represented by the young lady standing by a poor village hut. One who is born blind, deaf or mute, is conditioned at birth, by a weak wholesome act (Ahetuka-Kusala-vipāka)—such a birth, we have represented by a blind man. Birth among animals is conditioned by an unwholesome act of the past (Aheluka-Akusala-vipāka)—the dog in our picture represents such a birth."

[Quelle: Baptist, Egerton C.: Abhidhamma (Buddhist metaphysics) for the beginner. -- Colombo : Colombo Apothecaries, [1959]. -- 135 S. -- Rückseite des Vordereinbandes]

Zu Karma und Wiedergeburt siehe (dort auch die Gründe für die Überzeugung von Wiedergeburt):

Payer, Alois <1944 - >: Karma und Wiedergeburt im Buddismus : Vortrag. -- URL: http://www.payer.de/einzel/karma.htm

Das Theravāda-Konzept von Wiedergeburt ohne Seelenwanderung, sondern allein durch Informationsübertragung (Karma) findet ein modernes Modell in den Vorstellungen von "Mind transfer" (mind uploading, mind downloading, electronic transcendence) in Transhumanismus und Science Fiction.

"In transhumanism and science fiction, mind transfer (also referred to as mind uploading or mind downloading, depending on one's point of reference), whole body emulation, or electronic transcendence refers to the hypothetical transfer of a human mind to an artificial substrate.

Thinkers with a strongly mechanistic view of human intelligence (such as Marvin Minsky) or a strongly positive view of robot-human social integration (such as Hans Moravec and Ray Kurzweil) have openly speculated about the possibility and desirability of this.

In the case where the mind is transferred into a computer, the subject would become a form of artificial intelligence, sometimes called an infomorph or "noömorph." In a case where it is transferred into an artificial body, to which its consciousness is confined, it would become a robot, albeit one that might claim ordinary human rights, certainly if the consciousness within was feeling (or was doing a good job of simulating) as if it was the donor.

Uploading consciousness into bodies created by robotic means is a goal of some in the artificial intelligence community. In the uploading scenario, the physical human brain does not move from its original body into a new robotic shell; rather, the consciousness is assumed to be recorded and/or transferred to a new robotic brain, which generates responses indistinguishable from the original organic brain.

The idea of uploading human consciousness in this manner raises many philosophical questions which people may find interesting and disturbing, such as matters of individuality and the soul. Vitalists would say that uploading was a priori impossible.

Even if uploading is theoretically possible, there is currently no technology capable of recording or describing mind states in the way imagined, and no one knows how much computational power or storage would be needed to simulate the activity of the mind inside a computer.

[...]

Mind transfer in science fiction

Uploading is a common theme in science fiction. One of the earlier instances of this theme was in the Roger Zelazny 1968 novel Lord of Light.

Another of the "firsts" is the novel Detta är verkligheten (This is reality), 1968, by the renowned philosopher and logician Bertil Mårtensson. A novel in which he describes people living in an uploaded state as a means to control overpopulation. The uploaded people believe that they are "alive", but in reality they are playing elaborate and advanced fantasy games. In a twist at the end, the author changes everything into one of the best "multiverse" ideas of science fiction. Together with the 1969 book Ubik by Philip K. Dick it takes the subject to its furthest point of all the early novels in the field.

Frederik Pohl's Gateway series (also known as the Heechee Saga) deals with a human being, Robinette Broadhead, who "dies" and, due to the efforts of his wife, a computer scientist (and also quite fetching), as well as the computer program Sigfrid von Shrink, is uploaded into the "64 Gigabit space" (now archaic, but Fred Pohl wrote Gateway in 1976). The Heechee Saga deals with the physical, social, sexual, recreational, and scientific nature of cyberspace before William Gibson's award-winning Neuromancer, and the interactions between cyberspace and "meatspace" commonly depicted in cyberpunk fiction. In Neuromancer, a hacking tool used by the main character is an artificial infomorph of a notorious cyber-criminal, Dixie Flatline. The infomorph only assists in exchange for the promise that he be deleted after the mission is complete.

In the 1982 novel Software, part of the Ware Tetralogy by Rudy Rucker, one of the main characters, Cobb Anderson, has his mind downloaded and his body replaced with an extremely human-like android body. The robots who persuade Anderson into doing this sell the process to him as a way to become immortal.

The fiction of Greg Egan has explored many of the philosophical, ethical, legal, and identity aspects of mind transfer, as well as the financial and computing aspects (i.e. hardware, software, processing power) of maintaining "copies." In Egan's Permutation City and Diaspora, "Copies" are made by computer simulation of scanned brain physiology. See also Egan's "jewelhead" stories, where the mind is transferred from the organic brain to a small, immortal backup computer at the base of the skull, the organic brain then being surgically removed.

In the popular computer game Total Annihilation, the 4,000 year war that eventually culminated with the destruction of the Milky Way galaxy was started over the issue of mind transfer, with one group (the Arm) resisting another group (the Core) who were attempting to enforce a 100% conversion rate of humanity into machines, because machines are durable and modular, thereby making it a "public health measure."

In the popular science fiction show Stargate SG-1 the alien race who call themselves the Asgard rely solely on cloning and mind transferring to continue their existence. This was not a choice they made, but a result of the decay of the Asgard genome due to excessive cloning, which also caused the Asgard to lose their ability to reproduce.

The Thirteenth Floor is a film made in 1999 directed by Josef Rusnak. In the film, a scientific team discovers a technology to create a fully functioning virtual world which they could experience by taking control of the bodies of simulated characters in the world, all of whom were self-aware. One plot twist was that if the virtual body a person had taken control of was killed in the simulation while they were controlling it, then the mind of the simulated character the body originally belonged to would take over the body of that person in the "real world".

In the series Battlestar Galactica the antagonists of the story is the Cylons, sentient computers created by man which developed to become nearly identical to human beings. When they die they rely on mind transferring to keep on living so that "death becomes a learning experience".

Mind transfer advocates

The Raëlian religion believes that mind uploading is practiced by extra-terrestrial beings who will teach these skills to mankind.

However, mind uploading is also advocated by a number of secular researchers in neuroscience and artificial intelligence, such as Marvin Minsky. In 1993, Joe Strout created a small web site called the Mind Uploading Home Page, and began advocating the idea in Cryonics circles and elsewhere on the net. That site has not been actively updated in recent years, but it has spawned other sites including MindUploading.org, run by Randal A. Koene, Ph.D., who also moderates a mailing list on the topic. These advocates see mind uploading as a medical procedure which could eventually save countless lives.

Many Transhumanists look forward to the development and deployment of mind uploading technology, with many predicting that it will become possible within the 21st century due to technological trends such as Moore's Law. Many view it as the end phase of the Transhumanist project, which might be said to begin with the genetic engineering of biological humans, continue with the cybernetic enhancement of genetically engineered humans, and finally obtain with the replacement of all remaining biological aspects.

The book Beyond Humanity: CyberEvolution and Future Minds by Gregory S. Paul & Earl D. Cox, is about the eventual (and, to the authors, almost inevitable) evolution of computers into sentient beings, but also deals with human mind transfer.

Raymond Kurzweil, a prominent advocate of transhumanism and the likelihood of a technological singularity, has suggested that the easiest path to human-level artificial intelligence may lie in "reverse-engineering the human brain", which he usually uses to refer to the creation of a new intelligence based on the general "principles of operation" of the brain, but he also sometimes uses the term to refer to the notion of uploading individual human minds based on highly detailed scans and simulations. This idea is discussed on pp. 198-203 of his book The Singularity is Near, for example."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Mind_transfer. -- Zugriff am 2007-02-05]


3.1.1. Wiedergeburt als Gott oder Mensch


[111] Yadā hi aṭṭhannaṃ kāmāvacarakusalānaṃ ānubhāvena devamanussesu sattā nibbattanti, tadā nesaṃ maraṇakāle paccupaṭṭhitaṃ kammakammanimittagatinimittānaṃ aññataraṃ ārammaṇaṃ katvā aṭṭha sahetukakāmāvacaravipākāni, manussesu paṇḍakādibhāvaṃ āpajjamānānaṃ dubbaladvihetukakusalavipāka-upekkhāsahagatāhetukavipākamanoviññāṇadhātu cā ti paṭisandhivasena nava vipākacittāni pavattanti.
[111] Wenn kraft der acht karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die Sinnenwelt beziehen1, Wesen unter Göttern oder Menschen2 wiedergeboren werden, dann entsteht bei der Wiedergeburt3 einer der folgenden neun karmagewirkten Bewusstseinszustände:
  • einer der acht bewurzelten karmagewirkten auf die Sinneswelt bezogenen Bewusstseinszustände4
  • im Falle solcher, die unter den Menschen Geschlechtslose5 u.ä. werden: das von Gleichmut begleitete wurzellose karmagewirkte Geistbewusstseinselement6, das gewirkt ist durch mit von zwei schwachen Wurzeln7 bewurzeltes heilsames Karma

Diese Bewusstseinszustände haben als Objekt eines des folgenden im Todesmoment vorhanden gewesenen Objekte:

  • eine begangene Tat (kamma)8
  • ein Hinweis auf eine Tat (kamma-nimitta)9
  • ein Hinweis auf das Wiedergeburtsziel (gati-nimitta)10

Kommentar:

1 acht karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die Sinnenwelt beziehen

Dies sind:

  1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein
  2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein
  3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
  4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
  5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein
  6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein
  7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
  8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
"Saṅkhārika-

This is purely a technical term used in a specific sense in the Abhidhamma. It is formed of 'sam', well and  √'kar', to do, to prepare, to accomplish. Literally, it means accomplishing, preparing, arranging.

Like dhamma, saṅkhāra also is a multisignificant term. Its precise meaning is to be understood according to the context.

When used as one of the five 'aggregates' (pañcakkhaṇḍha), it refers to all the mental states, except vedanā and saññā. In the paṭicca-samuppāda it is applied to all moral and immoral activities, good and bad thoughts. When saṅkhāra is used to signify that which is subject to change, sorrow, etc., it is invariably applied to all conditioned things.

In this particular instance the term is used with 'sa' = co-; and a = un, Sa-saṅkhārika (lit., with effort) is that which is prompted, instigated, or induced by oneself or by another. 'A-saṅkhārika' (lit., without effort) is that which is thus unaffected, but done spontaneously.

If, for instance, one does an act, induced by another, or after much deliberation or premeditation on one's part, then it is sa-saṅkhārika. If, on the contrary, one does it instantly without any external or internal inducement, or any premeditation, then it is a-saṅkhārika'."

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 18f.]

2 Göttern oder Menschen:

kāma-bhava m. -- Existenzebene der Begierden, grobkörperliche Existenzebene = Kāma-loka m. -- Welt der Begierden, Sinnenwelt:

Erklärungen zu den einzelnen Existenzebenen siehe in Anhang B!

3 Wiedergeburt (paṭisandhi)

"paṭisandhi

wörtl. ‘Wiederverbindung', d.i. Wiedergeburt, gilt als eine der 14 Funktionen des Bewusstseins (siehe viññāna-kicca). -

 »Nicht ist dieses Wiedergeburtsbewusstsein (paṭisandhi-viññāna) aus dem früheren Dasein in dieses herübergewandert, noch auch ist es entstanden ohne solche Anlässe wie Karma, Karmaformationen, Neigung, Objekt usw., wie einzusehen. Dass nämlich dieses Bewusstsein nicht aus dem früheren Dasein hierher gelangt, wohl aber infolge der in früherem Dasein eingeschlossenen Anlässe (wie Karma usw., siehe Karma, paticcasamuppāda II u. X) entstanden ist, dafür mögen vielerlei Dinge als Vergleiche dienen, wie z.B. das Echo, das Lampenlicht, ein Siegelabdruck oder ein Spiegelbild. Wie nämlich das Echo durch den Ton bedingt entsteht usw., ohne dass da ein Hinüberwandern irgendwohin stattgefunden hätte, genau so ist es mit diesem Bewusstsein.

Ferner heißt es: »Ist eben der Prozess im Gange, gibt's Gleichheit nicht, nicht Anderssein.« Bestände da nämlich, während dieser Daseinsprozess im Gange ist, eine völlige Identität (zwischen den einzelnen Stadien), so könnte auch aus der Milch niemals Dickmilch werden. Und bestände da ein völliges Anderssein, so könnte die Dickmilch niemals durch die Milch bedingt sein . . . Wenn in einer Daseinskontinuität irgend eine karmische Wirkung auftritt, so gehört diese Keinem an und kommt von Keinem her, da hierbei eben ein Gleichsein und auch ein völliges Anderssein bestritten wird . . .« (Vis. XVII).

In Mil. II. 2.1. heißt es: [...]

[Siehe Payer, Alois: Materialien zur buddhistischen Psychologie. -- 2. Milindapañha: Die Frage nach dem Ich. -- 2. Texte und Übersetzung. -- Fassung vom 2006-11-23. -- URL: http://www.payer.de/buddhpsych/psych022.htm]

Über diese Unpersönlichkeit bei allem Geschehen siehe anattā.

  • ‘ahetuka-paṭisandhika': nach den Abhidhamma-Kommentaren ein ‘ohne die drei edlen Wurzelbedingungen (hetu) Wiedergeborener', d.i. ohne Gierlosigkeit, Hasslosigkeit, Unverblendung (alobha, adosa, amoha) = Selbstlosigkeit, Güte, Einsicht. M. a. W., das im Momente der Empfängnis eintretende Wiedergeburtsbewusstsein des Betreffenden ist von keiner der 3 edlen Wurzeln begleitet. Dadurch nun aber, dass dieses Bewusstsein unmittelbar darauf im unterbewussten Daseinsstrom (siehe bhavaṅga-sota) versinkt und, dadurch bedingt, immer und immer wieder dieselbe Kategorie von Unterbewusstsein auftaucht, bestimmt es den latenten Charakter des Wesens. Solche Wesen werden in den 4 Niederen Welten (siehe apāya) angetroffen oder als Krüppel, Blinde usw. in der Menschenwelt.
  • ‘dvihetuka-paṭisandhik'a: ein ‘mit nur 2 Wurzelbedingungen (Selbstlosigkeit, Güte) Wiedergeborener'.
  • ‘tihhetuka-paṭisandhika': ein ‘mit allen 3 Wurzelbedingungen Wiedergeborener'. Letzterer kann nur unter Menschen und höheren Himmelswesen angetroffen werden. "

[Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- s.v. Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm]

Damit Paṭisandhi stattfinden kann, müssen drei Bedingungen (zwei biologische und eine karmische) erfüllt sein:


Abb.: Zwei der drei Bedingungen für paṭisandhi: Samenzelle versucht in Eizelle zu dringen; die dritte ist, dass ein zur entsprechenden Wiedergeburt bereitstehendes Wesen (gandhabba genannt), vorhanden ist.
[Bildquelle: Wikipedia]

Vgl. Mahātaṇhāsaṅkhayasutta, Majjhimanikāya, PTS I, 265f.:

60. Tiṇṇaṃ kho pana bhikkhave sannipātā gabbhassāvakkanti hoti: idha mātāpitaro sannipatitā honti, mātā ca na utunī hoti, gandhabbo ca na paccupaṭṭhito hoti, neva tāva gabbhassāvakkanti hoti. Idha mātāpitaro ca sannipatitā honti, mātā ca utunī hoti, gandhabbo ca na paccupaṭṭhito hoti, neva tāva gabbhassāvakkanti hoti. Yato ca kho bhikkhave mātāpitaro sannipatitā honti, mātā ca utunī hoti, gandhabbo ca paccupaṭṭhito hoti, evaṃ tiṇṇaṃ sannipātā gabbhassāvakkanti hoti. "Mönche, durch das Zusammentreffen von drei Umständen geschieht Wiedergeburt:

Im folgendem Falle geschieht keine Wiedergeburt:

  1. die Eltern haben Geschlechtsverkehr
  2. die Mutter ist nicht in ihrer fruchtbaren Periode
  3. ein gandhabba steht nicht bereit

Auch in folgendem Falle geschieht keine Wiedergeburt:

  1. die Eltern haben Geschlechtsverkehr
  2. die Mutter ist in ihrer fruchtbaren Periode
  3. ein gandhabba steht nicht bereit

Wenn folgende drei Umstände zusammentreffen, dann geschieht Wiedergeburt:

  1. die Eltern haben Geschlechtsverkehr
  2. die Mutter ist nicht in ihrer fruchtbaren Periode
  3. ein gandhabba steht bereit."

Der mentale Wiedergeburtsprozess:

"Now, immediately after the dissolution of the decease consciousness (cuti citta) there arises in a fresh existence the relinking consciousness (paṭisandhi viññāṇa). This is followed by sixteen bhavaṅga thought-moments. Thereafter the mind-door apprehending consciousness (manodvārāvajjana) arises, to be followed by seven javana thought-moments, developing a liking to the fresh existence (bhavanikanti javana). Then the bhavaṅga consciousness arises and perishes, and the stream of consciousness flows on ceaselessly (see Diagram XII)."

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 210 - 273.]


Abb.: Mentaler Wiedergeburtsprozess

[Quelle der Abb.: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 279.]

4 acht bewurzelten karmagewirkten auf die Sinneswelt bezogenen Bewusstseinszustände

Das sind:

  1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmabewirktes Bewusstsein
  2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein
  3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, spontanes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
  4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
  5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmabewirktes Bewusstsein
  6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein
  7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, spontanes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
  8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen

bewurzelt: d.h. mit alobha (Nichtgier) + adosa (Nichthass), bzw. alobha (Nichtgier) + adosa (Nichthass) + amoha (Nichtverblendung)

5 Geschlechtslose u.ä.: d.h. Blindgeborene, Taubgeborene, von Geburt an geistig Behinderte, Zwitter; sie haben aber gutes Karma, aufgrund dessen sie als Menschen geboren werden

6 das von Gleichmut begleitete wurzellose karmagewirkte Geistbewusstseinselement (manoviññānadhātu)

"manoviññānadhātu

‘Geistbewusstseins-Element', 

ist der Name für das die Funktion des Prüfens (santīraṇa), des Registrierens (tad-ārammaṇa) und der Impulsion (javana) verrichtende Bewusstsein. "

[Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- s.v. Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm]

"The Pañcadvārāvajjana and 2 Sampaticchana-cittas are called Mano-dhātu-tika (i.e., 3 states of Consciousness).

The remaining 76 states of Consciousness are called Mano-viññāṇa-dhātu, viz.—

  • 3 Santiranas (i.e.' Investigating '—Ahetukas),
  • 1 Hasituppāda (i.e. Kiriyā, Laughter-generating),
  • 1 Manodvārāvajjana (i.e. Mind-Avenue),
  • 12 Akusalas (i.e. Unwholesome),
  • 24 Kāmāvacara (i.e. Sensuous-plane),
  • 15 Rūpāvacara (i.e. Form-planes),
  • 12 Arūpāvacara (i.e. Formless-planes),
  • 8 Lokuttara (i.e. Supramundane).
    ——
    76

These 79 states of Consciousness (i.e., 76 + 3 cittas), arise associated with the heart-base (hadaya-vatthu).

The 10 states of Consciousness (Cittas) arising through the five physical bases, such as the Eye, Ear, etc., both wholesome and unwholesome (Kusala/Akusala), are, as we said earlier, merely like 'reflectors' of the objects that come within their sphere, and arise dissociated from the Heart-base. There are, therefore, 89 states of Consciousness in all."

[Quelle: Baptist, Egerton C.: Abhidhamma (Buddhist metaphysics) for the beginner. -- Colombo : Colombo Apothecaries, [1959]. -- 135 S. -- S. 128]

In unserem Fall also: upekhāsahagatāṃ santīraṇacittaṃ: gleichmütiges prüfendes Bewusstsein

7 zwei schwachen Wurzeln: alobha (Nichtgier) + adosa (Nichthass)

8 eine begangene Tat (kamma)

"[Kamma] As a person is about to die, a good or bad action may present itself before his mind's eye. It may be either a meritorious or a demeritorious Weighty action (garuka kamma), such as jhānas (ecstasies), or parricide etc. They are so powerful that they totally eclipse all other actions, and appear very vividly before the mental eye. If there is no Weighty action, he may take for his object of the dying thought a Kamma done or remembered immediately before death (āsanna kamma).

If it is a past action, strictly speaking, it is the good or bad thought experienced at the moment of performing the action, that recurs at the death-moment."

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 210 - 271.]

9 ein Hinweis auf eine Tat (kamma-nimitta)

"Kamma nimitta is any sight, sound, smell, taste, touch or idea which was obtained at the time of the commission of the Kamma, such as knives in the case of a butcher, patients in the case of a physician, flowers in the case of a devotee, etc."

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 210 - 271.]

10 ein Hinweis auf das Wiedergeburtsziel (gati-nimitta)


Abb.: gati-nimitta:  Die Versuchung durch das Zeitliche. -- Ars Moriendi / von Meister E. S. -- 1460-1467

"By gati nimitta is meant some sign of the place where he is to take birth, an event which invariably happens to dying persons. When these indications of the future birth occur, and if they are bad, they can be turned into good. This is done by influencing the thoughts of the dying person, so that his good thoughts may now act as the Proximate Kamma and counteract the influence of the Reproductive Kamma which would otherwise affect his subsequent birth.

These symbols of one's destiny may be hellish fires, forests, mountainous regions, mother's womb, celestial mansions, etc. "

[Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 271f.]

Damit beim Sterbenden kein unheilsames gati-nimitta entsteht, hält man von ihm alle unheilsamen Existenzformen (wie z.B. Hunde) weg, und ruft Mönche, damit sein letzter Blick auf diese fällt.


3.1.2. Wiedergeburt in einer feinstofflichen oder unstofflichen Welt


[112] Yadā rūpāvacarārūpāvacarakusalānubhāvena rūpārūpabhavesu nibbattanti tadā nesaṃ maraṇakāle paccupaṭṭhitaṃ kammanimittam eva ārammaṇaṃ katvā nava rūpārūpāvacaravipākāni paṭisandhivasena pavattanti.
[112] Wenn kraft der karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die feinstoffliche Welt oder die unstoffliche Welt1 beziehen2, Wesen unter in feinstofflichen oder unstofflichen Existenzformen wiedergeboren werden, dann entsteht bei der Wiedergeburt einer der neun karmagewirkten Bewusstseinszustände die sich auf die feinkörperliche Welt oder die unstoffliche Welt beziehen3.

Kommentar:

1 "die feinstoffliche Welt oder die unstoffliche Welt"

rūpa-bhava m. -- Existenzebene der Formen, feinstoffliche Existenzebene = rūpa-loka m. -- Welt der Formen, feinstoffliche Welt:

arūpa-bhava m. -- formlose Existenzebene, unstoffliche Existenzebene = arūpa-loka m. -- Formlose Welt, unstoffliche Welt:

(Dreiteilung der bhava z.B.: Mahavedallasutta : Majjhimanikāya I, 294; Nal I, 363, 5-7; Th 12, 539 - 540; Nyanamoli III, 4)

(Vgl. Paṭisambhidāmagga (Khuddakanikāya) 83 - 84; Nal V, 93, 15 - 94, 18; Th 31, 122)

Erklärungen zu den einzelnen Existenzebenen siehe in Anhang B (dort auch die Definitionen der einzelnen Versenkungszustände)

2 "karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die feinstoffliche Welt oder die unstoffliche Welt beziehen"

Das sind:

Fünf rūpāvacarakusalacitta - karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die feinstoffliche Welt beziehen:

  1. vitakkavicārapītisukhekaggatāsahitaṃ paṭhamajjhānakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des ersten Versenkungszustands, das mit Gedankenfassung, diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  2. vicārapītisukkhekaggatāsahitaṃ dutiyajjhānakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des zweiten Versenkungszustands, das mit diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  3. pītisukhekaggatāsahitaṃ tatiyajjhānakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des dritten Versenkungszustands, das mit Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  4. sukhekaggatāsahitaṃ catutthajjhānakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des vierten Versenkungszustands, das mit stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  5. upekhekaggatāsahitaṃ pañcamajjhānakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des fünften Versenkungszustands, das mit Gleichmut und Konzentration verbunden ist

Vier arūpāvacarakusalacitta - karmisch heilsamen Bewusstseinszustände, die sich auf die unstoffliche Welt beziehen:

  1. ākāsānañcāyatanakusalacittaṃ  -- das karmisch heilsame Bewusstsein des Gebiets der Raumunendlichkeit
  2. viññāṇñcāyatanakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des Gebiets der Bewusstseinsunendlichkeit
  3. ākiñcaññāyatanakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des Gebiets der Nichtsheit
  4. nevasaññānāsaññāyatanakusalacittaṃ -- das karmisch heilsame Bewusstsein des Gebiets der Weder-Wahrnehmung-noch-Nicht-Wahrnehmung

3 "neun karmagewirkten Bewusstseinszustände die sich auf die feinstoffliche Welt oder die unstoffliche Welt beziehen"

Das sind:

Fünf rūpāvacaravipākacitta:

  1. vitakkavicārapītisukhekaggatāsahitaṃ paṭhamajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des ersten Versenkungszustands, das mit Gedankenfassung, diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  2. vicārapītisukkhekaggatāsahitaṃ dutiyajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des zweiten Versenkungszustands, das mit diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  3. pītisukhekaggatāsahitaṃ tatiyajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des dritten Versenkungszustands, das mit Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  4. sukhekaggatāsahitaṃ catutthajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des vierten Versenkungszustands, das mit stillem Glück und Konzentration verbunden ist
  5. upekhekaggatāsahitaṃ pañcamajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des fünften Versenkungszustands, das mit Gleichmut und Konzentration verbunden ist

Vier arūpāvacaravipākacitta:

  1. ākāsānañcāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Raumunendlichkeit
  2. viññāṇñcāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Bewusstseinsunendlichkeit
  3. ākiñcaññāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Nichtsheit
  4. nevasaññānāsaññāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Weder-Wahrnehmung-noch-Nicht-Wahrnehmung

3.1.3. Wiedergeburt in einer schlechten Existenzform


[113] Yadā pana akusalānubhāvena apāye nibbattanti, tadā nesaṃ maraṇakāle paccupaṭṭhitaṃ kammakammanimittagatinimittānaṃ aññataraṃ ārammaṇaṃ katvā ekā akusalavipākāhetumanoviññāṇadhātu paṭisandhivasena pavattatī ti.

Evaṃ tāv' ettha ekūnavīsatiyā vipākaviññāṇānaṃ paṭisandhivasena pavatti veditabbā.

[113] Wenn kraft karmisch Unheilsamens1, Wesen in einer abwegigen Existenzform2 wiedergeboren werden, dann entsteht bei der Wiedergeburt das von Gleichmut begleitete wurzellose von unheilsamem Karma gewirkte Geistbewusstseinselement3. Es hat als Objekt eines des folgenden im Todesmoment vorhanden gewesenen Objekte4:
  • eine begangene Tat (kamma)
  • ein Hinweis auf eine Tat (kamma-nimitta)
  • ein Hinweis auf das Wiedergeburtsziel (gati-nimitta)

Kommentar:

1 "karmisch Unheilsamens":

Das sind:

akusalacitta:

  1. lobhasahagatacitta: von Gier begleitetes Bewusstsein
    1. somanassasahagata: von Heiterkeit begleitet
      1. somanassasahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
      2. somanassasahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
      3. somanassasahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, von falscher Ansicht freies, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
      4. somanassasahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, von falscher Ansicht freies,  veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
    2. upekkhāsahagata: von Indifferenz begleitet
      1. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
      2. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
      3. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, von falscher Ansicht freies, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
      4. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, von falscher Ansicht freies,  veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
  2. paṭighasaṃpayuttacitta: mit Widerwillen verbundenes Bewusstsein
    1. domanassasahagataṃ paṭighasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Traurigkeit begleitetes, mit Widerwillen verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
    2. domanassasahagataṃ paṭighasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ -  - von Traurigkeit begleitetes, mit Widerwillen verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
  3. upekhāsahahagatacitta: von Indifferenz begleitetes Bewusstsein
    1. upekhāsahahagataṃ vicikicchāsaṃpayuttaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit Zweifel verbundenes karmisch unheilsames Bewusstsein
    2. upekhāsahahagataṃ uddhaccasaṃpayuttaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit Unruhe verbundenes karmisch unheilsames Bewusstsein

Allen akusalacitta gemeinsam ist die Wurzel Verblendung (moha), wenn moha die einzige Wurzel ist, dann nennt man das auch momūha (starke Verblendung)

Falsche Ansicht: diṭṭhi: Anhaften an einer falschen Meinung, deshalb mit lobha verbunden; ist immer mit moha verbunden, aber moha ist nicht immer mit diṭṭhi verbunden

"diṭṭhi

wörtl. ‘Sehen' (v. Ö dis, sehen), ‘Ansicht, Anschauung, Einsicht, Erkenntnis'. Wenn nicht bezeichnet mit sammā, 'recht', meist gebraucht im Sinne von verkehrter Ansicht, falscher Erkenntnis usw., nur in einigen wenigen Fällen im Sinne von rechter Erkenntnis (z.B. siehe ditthi-ppatta, ditthi-visuddhi, ditthi-sampanna, von Erkenntnis erfüllt).

Verkehrte Ansichten werden als äußerst verwerflich bezeichnet, da sie die Grundlage bilden zu verkehrter Gesinnung und verkehrtem Wandel und bisweilen fähig sind, den Menschen in die tiefsten Abgründe zu führen. Wie es heißt (A. I. 14, A.I.27):

»Nichts kenne ich, ihr Mönche, wodurch so sehr die noch unaufgestiegenen unheilsamen Dinge zum Aufsteigen kommen und die bereits aufgestiegenen unheilsamen Dinge anwachsen, als wie die verkehrten Ansichten . . .

Nichts kenne ich, wodurch die noch unaufgestiegenen heilsamen Dinge so sehr am Aufsteigen gehindert werden und die bereits aufgestiegenen heilsamen Dinge schwinden, als wie die verkehrten Ansichten . . .

Nichts kenne ich, wodurch die Menschen bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, so sehr zu einem niederen Reiche gelangen, einer Leidensfährte, in verstoßene Welt, zur Hölle gelangen, als wie die verkehrten Ansichten.« -

»Was auch immer der von verkehrten Ansichten erfüllte Mensch, seinen Ansichten folgend, in Werken, Worten und Gedanken verübt oder beginnt, und was auch immer er an Willen, an Sehnsucht, an Verlangen und an Strebungen besitzt, so führt dies alles zu Unerwünschtem, Unliebsamem, Unerfreulichem, zu Unheil und Leiden.« (A. I. 15)

Nach dem Abhidhamma (Dhs.) sind verkehrte und verderbliche Ansichten, wenn sie aufsteigen, immer mit begehrlichem Bewusstsein verbunden (s.Tab.I,22,23,26,27). Unzählige spekulative Ansichten und Theorien, die das menschliche und besonders das indische Denken von jeher beeinflusst haben und noch immer beeinflussen, werden in den Suttentexten angeführt. Unter diesen aber ist die zu allen Zeiten und allerorten die Menschen überall am meisten irreführende und betörende Ansicht der Persönlichkeitsglaube, die Ich-Illusion.

 »Persönlichkeitsglaube« (sakkāya-ditthi) oder Ich-Ansicht (atta-ditthi) ist von zweierlei Art:  

  • Ewigkeitsglaube (sassata-ditthi) oder
  • Vernichtungsglaube (uccheda-ditthi).
  •  
    Abb.: Ewigkeitsglaube: Der sterbliche Leib als Gefängnis der Seele / Kupferstich von Boetius à Bolswert (1550-1633). -- 1628.

    • Der ‘Ewigkeitsglaube' ist die Ansicht, dass es eine Ichheit oder Persönlichkeit gebe, die ewig sei und unabhängig von den fünf das ganze Dasein ausmachenden sog. Daseinsgruppen (siehe khandha), also auch nach dem Tode noch weiter fortbestehe.
    • Der ‘Vernichtungsglaube' ist die Ansicht, dass es eine Ichheit oder Persönlichkeit gebe, die von den fünf Daseinsgruppen abhängig sei und daher auch bei der Auflösung der Gruppen beim Tode der Vernichtung anheimfalle.

    (Über die in den Sutten häufig angeführten 20 Arten des Persönlichkeitsglaubens s. Pug. 143, Anm.)

    Der Buddha hingegen lehrt, dass es weder eine Persönlichkeit gibt, die nach dem Tode fortbesteht, noch auch eine Persönlichkeit, die beim Tode vernichtet wird, sondern dass ‘Persönlichkeit', ‘Ich', ‘Mensch' usw. lediglich konventionelle Bezeichnungen (vohāra-vacana) sind; und dass eben bloß dieser Prozess der vom Augenblick zu Augenblick sich selbst verzehrenden, unaufhörlich entstehenden und gleich darauf wieder für immer verschwindenden körperlichen und geistigen Daseinserscheinungen anzutreffen ist. Diese Leerheit und Unpersönlichkeit des Daseins ist die Kernlehre des ganzen Buddhismus, die einzige spezifisch buddhistische Lehre, mit der das ganze buddhistische Lehrgebäude steht und fällt. Näheres siehe anattā, ferner khandha, paticcasamuppāda.

    Die den letzten Punkt der zehnfachen unheilsamen Wirkensfährte (siehe kammapatha) bildenden und als ‘mit festbestimmtem Ausgang verbunden' bezeichneten ‘verkehrten Ansichten' (niyata_micchāditthi) sind:

    1. Die fatalistische Ansicht von der Ursachlosigkeit des Daseins (ahetuka-ditthi),
    2. die Ansicht von der Wirkungslosigkeit der Taten (akiriya-ditthi),
    3. Nihilismus (natthika-ditthi).

     

    1. wurde gelehrt von Makkhali-Gosāla, einem Zeitgenossen des Buddha, der jede Ursache für die Verderbtheit oder Reinheit der Wesen ableugnet und behauptet, dass alles genau vom Schicksal vorherbestimmt sei.
    2. wurde gelehrt von Pūrana-Kassapa, der jedwede karmische Wirkung für edle wie unedle Taten ableugnet: »Wer tötet, stiehlt, raubt usw., dem widerfährt nichts Böses. Für Edelmut, Selbstbeherrschung und Wahrheitsliebe usw. steht kein Lohn zu erwarten. (karato na kiriyati pāpam, dem Täter widerfährt nichts böses)«
    3. wurde gelehrt von Ajita-kesa-kambali, der behauptet, jeder Glaube an gute Taten und ihre Wirkung sei ein Wahn. Kein Weiterleben gebe es nach dem Tode, sondern der Mensch löse sich beim Tode in die Elemente auf.

    Weiteres über diese 3 Ansichten siehe D.2, M.60.

    Häufig erwähnt werden die 10 Antinomien (antagāhikā-micchā-ditthī): ‘Ewig ist die Welt' oder ‘Zeitlich ist die Welt', ‘Endlich ist die Welt' oder ‘Unendlich ist die Welt' . . . ‘Leib und Seele sind Eines' oder ‘Leib und Seele sind etwas Verschiedenes'.

     Über die Ansichten der zur Zeit des Buddha lebenden 6 Irrlehrer handelt ausführlich D.2. Weitere Ansichten werden erwähnt in D.15, D.23, D.24, D.28; M.11, M.12, M.25, M.60, M.63, M.72, M.76, M.101, M.102, M.110; A.II.126-127; A.X.93; S.24. usw.

    Alle nur denkbaren Ansichten über die Natur des Menschen, der Welt usw. sind in D.1 in 62 Ansichten zusammengefasst."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    2 "einer abwegigen Existenzform (apāya)":

    kāma-bhava m. -- Existenzebene der Begierden, grobkörperliche Existenzebene = Kāma-loka m. -- Welt der Begierden, Sinnenwelt:

    Duggati f. -- schlechte Orte der Wiedergeburt:

    Erklärungen zu den einzelnen Existenzebenen siehe in Anhang B!

    3 "das von Gleichmut begleitete wurzellose von unheilsamem Karma gewirkte Geistbewusstseinselement": upekhāsahagatāṃ santīraṇacittaṃ: gleichmütiges prüfendes Bewusstsein;  siehe oben zu [111]

    4 "im Todesmoment vorhanden gewesenen Objekte": siehe oben zu [111]


    3.2. Bhavaṅga - Unterbewusstsein


    [114] Paṭisandhiviññāṇe pana niruddhe taṃ taṃ paṭisandhiviññāṇam anubandhamānaṃ tassa tass' eva kammassa vipākabhūtaṃ tasmiñ ñevārammaṇe tādisam eva bhavaṅgaviññāṇaṃ nāma pavattati. Puna pi tādisaṃ puna pi tādisan ti evaṃ asati santānavinivattake aññasmiṃ cittuppāde nadīsotaṃ viya supīnaṃ apassato niddokkamanakālādīsu aparimāṇasaṅkhyam pi pavattati yevā ti evaṃ tesañ ñeva viññāṇānaṃ bhavaṅgavasenāpi pavatti veditabbā.
    [114] Sobald aber das Wiedergeburtsbewustsein aufgehört hat, entsteht auf das entsprechende Wiedergeburtsbewussein folgend mit genau dem  gleichen Objekt ein dementsprechendes Unterbewusstseinsmoment (bhavaṅga)1, das durch das betreffende Karma bewirkt ist. Solange kein anderes Bewusstsein entsteht, das die Abfolge abbricht, entsteht immer wieder unzählige Male ein ebensolches Unterbewusstseinsmoment wie das Strömen eines Flusses2, auch während des traumlosen Schlafes3 und ähnlichen Zeiten. So ist das Entstehen dieser Bewusstseinsmomente als Unterbewusstsein (bhavaṅga) zu verstehen.

    Kommentar:

    1 "Unterbewusstseinsmoment (bhavaṅga)"

    Das Postulat von bhavaṅga soll folgende Probleme lösen:

    1. die Einheit des Bewusstseins trotz zeitlicher Unterbrechungen des bewussten Erlebens (z.B. im Tiefschlaf)
    2. die Weitergabe der Karmainformation über solche zeitlichen Unterbrechungen hinweg

    Das erste Problem stellte sich auch der große Psychologe William James:

    "Within each personal consciousness, thought is sensibly continuous. I can only define 'continuous' as that which is without brech, crack or division. The only breaches that can well be conceived to occur within the limits of a single mind would either be interruptions, time-gaps during which the consciousness went out; or they would be breaks in the content of the thought, so abrupt that what followed had no connection whatever with what went before. The proposition that consciousness feels continuous, means two things:
    1. That even where there is a time-gap the consciousness after it feels as if it belonged together with the consciousness before it, as another part of the same self;
    2. That the changes from one moment to another in the quality of the consciousness are never absolutely abrupt.

    The case of the time-gaps, as the simplest, shall be taken first.

    1. When Paul and Peter wake up in the same bed, and recognize that they have been asleep, each one of them mentally reaches back and makes connection with but one of the two streams of thought which were broken by the sleeping hours. As the current of an electrode buried in the ground unerringly finds its way to its own similarly buried mate, across no matter how much intervening earth; so Peter's present instantly finds out Peter's past, and never by mistake knits itself on to that of Paul. Paul's thought in turn is as little liable to go astray. The past thought of Peter is appropriated by the present Peter alone. He may have a knowledge, and a correct one too, of what Paul's last drowsy states of mind were as he sank into sleep, but it is an entirely different sort of knowledge from that which he has of his own last states. He remembers his own states, whilst he only conceives Paul's. Remembrance is like direct feeling; its object is suffused with a warmth and intimacy to which no object of mere conception ever attains. This quality of warmth and intimacy and immediacy is what Peter's present thought also possesses for itself. So sure as this present is me, is mine, it says, so sure is anything else that comes with the same warmth and intimacy and immediacy, me and mine. What the qualities called warmth and intimacy may in themselves be will have to be matter for future consideration. But whatever past states appear with those qualities must be admitted to receive the greeting of the present mental state, to be owned by it, and accepted as belonging together with it in a common self. This
      community of self is what the time-gap cannot break in twain, and is why a present thought, although not ignorant of the time-gap, can still regard itself as continuous with certain chosen portions of the past.

      Consciousness, then, does not appear to itself chopped up in bits. Such words as 'chain' or 'train' do not describe it fitly as it presents itself in the first instance. It is nothing jointed; it flows. A 'river' or a 'stream' are the metaphors by which it is most naturally described. In talking of it hereafter, let us call it the stream of thought, of consciousness, or of subjective life.
       
    2. But now there appears, even within the limits of the same self, and between thoughts all of which alike have this same sense of belonging together, a kind of jointing and separateness among the parts, of which this statement seems to take no account. I refer to the breaks that are produced by sudden contrasts in the quality of the successive segments of the stream of thought. If the words 'chain' and 'train' had no natural fitness in them, how came such words to be used at all? Does not a loud explosion rend the consciousness upon which it abruptly breaks, in twain? No; for even into our awareness of the thunder the awareness of the previous silence creeps and continues; for what we hear when the thunder crashes is not thunder pure, but thunder-breaking-upon-silence-and-contrasting-with-it. Our feeling of the same objective thunder, coming in this way, is quite different from what it would be were the thunder a continuation of previous thunder. The thunder itself we believe to abolish and exclude the silence; but the feeling of the thunder is also a feeling of the silence as just gone; and it would be difficult to find in the actual concrete consciousness of man a feeling so limited to the present as not to have an inkling of anything that went before."

    [Quelle: James, William <1842-1910>: Psychology; briefer course. -- New York : Henry Holt and Company, 1892. -- Chap. XI.]

    bhavaṅga = Unterbewusstes oder Lebensstrom (life continuum)?

    "bhavaṅga sota citta  
    • Ersterer Begriff (bhavaṅga-sota) wird erklärt als 'die die Bedingung zum Dasein bildende (unterbewusste) Strömung',
    • letzterer (bhavaṅga-citta) als das die Bedingung zum Dasein bildende (Unter-) Bewusstsein: bhavaṅga = bhava anga (kāraṇa).

    Beide Begriffe werden nur ganz vorübergehend in Paṭṭhāna erwähnt, sind aber sehr häufig in den Kommentaren anzutreffen.

    In den Kommentaren werden diese Begriffe erklärt als der Grund und die Bedingung des Daseins, als das sine qua non alles Lebens, u.zw. in Form eines Prozesses, wörtl. 'Fließens' oder 'Stromes' (sota), in dem seit Urzeiten alle Eindrücke und Erfahrungen gleichsam aufgespeichert sind, die aber als solche dem Oberbewusstsein verschlossen bleiben, doch als Geisttor (manodvāra), sowohl während des Schlafens als auch Wachens, entsprechende Bilder und Vorstellungen im Oberbewusstsein wachrufen.

    Dieser unterbewusste Daseinsstrom ist eben das, was die Psychologen als Unterbewusstsein, auch als das Unbewusste oder die Seele, bezeichnen. Es ist das, worauf alle Erinnerung beruht und wodurch sich das aus früheren Existenzen Ererbte erklären lässt.

    In Vis. XIV heißt es:

    »Sobald das Wiedergeburtsbewusstsein geschwunden ist, tritt mit genau demselben Objekte jedesmal das dementsprechende Unterbewusstsein auf, unmittelbar auf das betreffende Wiedergeburtsbewusstsein folgend und die Wirkung dieser und jener Tat darstellend. Und wieder von neuem tritt ein ähnliches Unterbewusstsein auf. Wenn nun kein anderes die Fortdauer (des unterbewussten Daseinsstromes) unterbrechendes Bewusstsein aufsteigt, so tritt das Unterbewusstsein, der Strömung eines Flusses vergleichbar, selbst während des traumlosen Schlafes und anderer Zeiten, immer wieder in derselben Weise unzählige Male auf. Auf diese Weise ist das fortgesetzte Auftreten eben jener ((Wiedergeburts-) Bewusstseinszustände) in dem Daseinsstrome zu verstehen.'-

    Das bhavaṅga ist ein karmisch gewirkter Bewusstseinszustand (siehe vipāka; siehe Tabelle). Vgl. viññāna-kicca."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    "Bhavaṅga. Bhava + anga = factor of life, or indispensable cause or condition of existence.

    One experiences only one thought-moment at any particular time. No two thought-moments coexist.

    Each thought-moment hangs on to some kind of object. No consciousness arises without an object, either mental or physical.

    When a person is fast asleep and is in a dreamless state he experiences a kind of consciousness which is more passive than active. It is similar to the consciousness one experiences at the initial moment of conception and at the final moment of death. This type of consciousness is in Abhidhamma termed bhavaṅga. Like any other consciousness it also consists of three aspects - genesis (uppada), static (thiti) and cessation (bhanga). Arising and perishing every moment it flows on like a stream not remaining the same for two consecutive moments.

    When an object enters this stream through the sense-doors, the bhavaṅga consciousness is arrested and another type of consciousness appropriate to the object perceived arises. Not only in a dreamless state but also in our waking state we experience bhavaṅga thought-moments more than any other types of consciousness. Hence bhavaṅga becomes an indispensable condition of life.

    Mrs. Rhys Davids and Mr. Aung compare bhavaṅga to "Leibniz's state of obscure perception, not amounting to consciousness, in dreamless sleep.

    One cannot agree because bhavaṅga is a type of consciousness. There is no obscure perception here.

    Some identify bhavaṅga with sub-consciousness. According to the Dictionary of Philosophy sub-consciousness is ''a compartment of the mind alleged by certain psychologists and philosophers to exist below the threshold of consciousness." In the opinion of Western philosophers sub-consciousness and consciousness coexist. According to Abhidhamma no two types of consciousness coexist. Nor is bhavaṅga a sub-plane.

    The Compendium further states that "bhavaṅga denotes a functional state (or moment ) of sub-consciousness. As such it is the sub-conscious state of mind - 'below the threshold' of consciousness - by which we conceive continuous subjective existence as possible. Thus it corresponds to F. W. Myer's 'subliminal consciousness'".(p.266)

    The Dictionary of Philosophy explains ''subliminal (sub, under + limen, the threshold) as allegedly unconscious mental processes especially sensations which lie below the threshold of consciousness." Strictly speaking, it does not correspond to subliminal consciousness either.

    There does not seem to be any place for bhavaṅga in Western Psychology.

    Bhavaṅga is so called because it is an essential condition for continued subjective existence.

    Whenever the mind does not receive a fresh external object, one experiences a bhavaṅga consciousness.* Immediately after a thought-process, too, there is a bhavaṅga consciousness. Hence it is called vithimutta - process-freed. Sometimes it acts as a buffer between two thought-processes .

    Life continuum has been suggested as the closest English equivalent. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 163 - 165.]

    Unterbewusstes, Unbewusstes:

    "Das Unbewusste ist ein Begriff der Tiefenpsychologie, der sich auf psychische Vorgänge bezieht, die dem menschlichen Bewusstsein nicht ohne hierfür geeignete Maßnahmen (s. u.) zugänglich sind. In der Alltagssprache wird im selben Sinn wie „das Unbewusste“ der Begriff das Unterbewusstsein verwendet. In der Fachliteratur wird man letztgenannten Ausdruck nicht finden; er dürfte einer fehlerhaften Rückübersetzung des englischen „subconscious“ entstammen.

    Werdegang und Anliegen der Theorie

    Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, erachtete die Traumdeutung als den „Königsweg in das Unbewusste“. Zur Erörterung der während dieser Arbeit gewonnenen Befunde und Annahmen unterschied er drei psychische Bereiche oder Zustände seelischer Inhalte:

    1. Das Bewusste. Seine verschiedenen Inhalte können nach Belieben in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt und beiseite gelegt werden; es obliegt der Entscheidungsfreiheit, die im Abendland seit alters her dem Bewusstsein ('Geist') zugeschrieben wird. Freud sieht die Bestimmung des Bewussteins oder "Ich" darin, mit seinen Fähigkeiten den eigenen und einer Reihe weiterer angeborener Bedürfnissen zu dienen. (Nähere s. unter Lustprinzip.)
    2. Das Vorbewusste. Dies sind seelische Inhalte, auf die das Bewusstsein nicht sofort zugreifen kann, die jedoch durch Suchen nach Zusammenhängen auftauchen oder einem "einfallen" (wie der Name eines länger nicht gesehenen Bekannten, den man auf der Straße trifft). Auch die spontanen Reaktionen des Körpers, etwa der "Reflex", im Falle eines Sturzes die Arme schützend vorzustrecken, gehören dem leicht bewusst werdenden Bereich des Vorbewussten an.
    3. Das Unbewusste. Trotz willentlicher Anstrengung kann ein seelischer Inhalt nicht direkt bewusst gemacht werden; es bedarf hierzu des Handwerkszeugs der Psychoanalyse: die Methode der Freien Assoziation, etwa im Zusammenhang mit der Traumdeutung.
    Andere Vorgänge, die sich ebenfalls dem Unbewussten zurechnen lassen, sind u.a. die des intrazellularen Stoffwechsels; auch zu deren Bewusstmachung bedarf es spezieller Methoden und Werkzeuge wie z.B. das Mikroskop, welches die Sehkraft der Augen verstärkend gewissermaßen dem Ich wie ein künstliches Organ ('Brille') aufgesetzt wird. Diese Arbeit gehört jedoch speziell dem Fachgebiet der Physiologie an; es eignet sich nicht zur Aufdeckung und Erklärung psychischer Phänomene wie etwa die "Verdrängung".

    Nach Freud ist das Unbewusste des erwachsenen Menschen ein System, das vor allem aus Verdrängtem, d.h. dem Bewusstsein nicht unmittelbar zugänglichen weil vorbewusst "abgewehrten" Inhalten besteht, und das einer eigenen Gesetzmäßigkeit unterliegt. Das Unbewusste beinhaltet insbesondere die kindlichen Triebwünsche, welche ausschließlich nach dem Lustprinzip agieren. Als Biologe und Befürworter der Evolutionstheorie Darwins, entdeckte Freud in diesem Prinzip die sonst kaum noch erkennbare Herkunft oder eigentliche Heimat des Menschen im Reich der Tiere. Im Gegensatz zu diesen und den ganz kleinen Kindern, handelt der Erwachsene in der Regel, seiner abgeschlossenen Erziehung wegen, nach dem Prinzip der Unlustvermeidung.


    Abb.: Freuds Drei-Instanzen-Model
    [Bildquelle: Wikipedia]

    Freud kombinierte später die drei o.g. Bezeichnungen seines ursprünglichen Seelenmodells mit einem erweiteren Konzept, dessen Theorie drei psychische Instanzen namentlich und funktionsmäßig unterscheidet: Es, Ich und Über-Ich. In diesem naturalistischem Modell der Psyche ist das Unbewusste weitgehend identisch mit dem Es (Keim der natürlichen Triebe; Instinkte), das Über-Ich hingegen der Sitz der ab Geburt gewonnenen oder anerzogenen Erfahrungen (Prägung) und überwiegend identisch mit dem Vorbewussten. In diesem vollzieht sich u.a. die Bildung der Symbole. Das Ich ist vor allem die Instanz des Bewusstseins und kann sich reflektierend sowohl mit seinen eigenen Inhalten als auch denen der beiden anderen psychischen Instanzen befassen. Darüber hinaus ist das Ich die Instanz, in der die Entscheidung über die anschließend ins Vorbewusste verlagerten Abwehrmechanismen gefällt werden; die psychoanalytische Behandlung soll dies wieder bewusst machen und somit ermöglichen, die einmal gefällte Entscheidung zu revidieren.


    Abb.: Freuds Drei-Instanzen-Model
    [Bildquelle: Wikipedia]
     

    "Das Hauptanliegen der Psychoanalyse nach Freud ist die Aufhebung der zwischenmenschlichen Illusionen (s.a. Narzisstische Kränkung) und die Wiederbewusstmachung jener psychischen Inhalte, die aufgrund von moralischer Erziehung und Traumata in das Unbewusste verdrängt wurden, die Behebung des damit verbundenen neurotischen Leidens und jeder sinnlosen Destruktivität. Dieses Ziel fasste er in einem kurzen Satz zusammen: Wo Es war, soll Ich werden!"

    Die wissenschaftliche Entdeckung des Unbewussten
    • Vorläufer der dynamischen Psychotherapie: Die historische und anthropologische Forschung zeigt, dass so wie teilweise noch immer in der modernen Psychotherapie, bei den früheren und heute exotischen Kulturen der Menschheit Methoden zur Behandlung psychischer Befindlichkeitsstörungen angewendet wurden, in denen das Charisma und suggestive Können der tatsächlichen oder vermeintlichen Heiler eine tragende Rolle spielt (vgl. Exorzismus, Hypnose, Religiöse Zeremonien usw.). Gemeinsam ist diesen verschiedenen 'magischen' Behandlungsformen oft die Annahme einer hinter der sichtbaren Alltagswelt gelegenen, unsichtbaren Welt, die die Quelle einer lebensspendenden Kraft beherberge und die als die früheste Vorform eines Unbewussten gelten kann. Den Krankheits-verusachend gehinderten Zugang zu dieser Quelle wieder neu zu erschließen, gilt als maßgeblich für den Erfolg der Behandlung durch einen Heiler.
    • Der deutsche Arzt Franz Anton Mesmer (1734-1815) war der Begründer der ersten dynamischen Psychiatrie (1775-1900). Wie die Heiler exotischer Kulturen geht er von heilenden Kräften aus (magnetische Ströme, Fluidum, Rapport), die der Arzt im Patient wieder anregen kann. Diese Kräfte nannte er - in Analogie zu den zeitgenössischen Entdeckungen auf dem Gebiet der Elektrizität - „tierischen Magnetismus“.
    • Sein Schüler, der französische Artillerieoffizier Marquis de Puységur (1751-1825) entwickelte die Behandlungsform weiter zur Verabreichung eines sog. „magnetischen Schlafes“, bzw. „Hypnose“.
    • Der französische Neurologe Jean-Martin Charcot (1825-1893) untersuchte am Hôpital Salpêtrière in Paris die „traumatischen Lähmungen“ und erkannte mit Hilfe der Hypnose, dass ihnen keine organischen Störungen zugrunde liegen können: unter hypnotischer Suggestion ließen sich die Lähmungen beheben. Freud arbeitete 1885-1886 vier Monate an dieser berühmten französischen Klinik.
    • Der französische Philosophieprofessor, Arzt und Psychotherapeut Pierre Janet (1859-1947) war der Gründer eines neuen Systems der dynamischen Psychiatrie (ab 1900). Sein Werk wurde zu einer der Hauptquellen für Freud, Adler und Jung.
    • Sigmund Freud (1856-1939) gilt als Entdecker eines wissenschaftlich fundierten Weges zur Erschließung des Unbewussten. Nach anfänglichen Experimenten mit der bei Charcot erlernten Hypnosetechnik, distanzierte er sich davon, da die suggestive Behebungen psychosomatischer Symptome nicht von Dauer ist, und gründete seine eigene Schule, die Psychoanalyse. Ihre Erfolge beruhen nach Freud zum einen auf der vernunftgemäßen Einsicht, die der Patient im Laufe der Behandlung über die Ursache seiner Erkrankung gewinnt, und zum anderen auf der Möglichkeit, das pathologische Verhalten anhand der Diagnose in therapeutisch wirksamer Weise zu ändern. Freuds Schriften und Einsichten in die psychische Dynamik sowohl der Einzelnen als auch der von ihnen begründeten oder tradierten Kulturen, haben unsere Lebensweise und unsere Auffassung vom Menschen grundlegend geändert.
    • Die von Alfred Adler (1870-1937) entwickelte Individualpsychologie unterscheidet sich von der Psychoanalyse grundlegend durch ihre pragmatische Theorie mit der Betonung der Unteilbarkeit des Individuums und der teleologischen und sozialen Orientierung des Menschen. Mit Freud nahm Adler jedoch an, dass die frühkindlich erlebten Situationen den Lebensstil des Erwachsenen unbewusst beeinflussen. Adlers Lehre hat die Neopsychoanalyse stark mitgeprägt.
    • Die von Carl Gustav Jung (1875-1961) begründete analytische Psychologie weisst oberflächlich besehen eine Ähnlichkeit zur Psychoanalyse auf. Beide beschreiben die Möglichkeit der (Wieder)Aufdeckung des Unbewussten in Form einer Lehr- oder Heilanalyse. Das Unbewusste im Sinne von Jung ist jedoch ein sogenanntes kollektives Unbewusstes, während Freud ein individuelles Unbewusstes konzipiert hat, ohne allerdings die Existenz kollektiv identischer Symbole - wie z.B. der "phallischen", die kulturübergreifend vorkommen - zu verneinen. Zu den wesentlichen konzeptuellen Unvereinbarkeiten, siehe Traumdeutung.
    • Üblich ist der Begriff unbewusst weiterhin in der psychologischen Generationsforschung. Hier meint er ein verdecktes Ereignis, das über unterschwellige Verhaltensbeeinflussung von einer Generation an die nächste weitergegeben werden kann, ohne dass es allgemein thematisiert würde.

    [...]

    Synonym zum Wort Unbewusst sind im Volksmund die Begriffe absichtlsos, instinktiv, versehentlich, zufällig, unwillkürlich in Gebrauch."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Unbewusste. -- Zugriff am 2006-12-30]

    Bhavaṅga ist ebenso wie Das Unbewusste keine mentale (nāma) Realität, sondern ein Postulat. Wenn man die gegenseitige Bedingtheit von Mentalem (nāma) und Materiellem (rūpa) in der materiell-mentalen-Einheit (nāma-rūpa) ernst nimmt, kann man auf solche postulierte Realitäten verzichten und gelassen abwarten, was die Forschung über das Materielle an Erkenntnissen bringen wird; denn wie es heute ausschaut, ist in diesem Gebiet kein Erkenntnisfortschritt durch Spekulationen, sondern nur durch naturwissenschaftliche Kleinstarbeit zu erwarten. Warten wir also ab, was die Neurowissenschaften, biologische Psychologie usw. über die uns unbewussten Grundlagen und Zusammenhänge bewusster Vorgänge noch zutage bringen werden, und werfen bhavaṅga und Ähnliches auf den Müllhaufen nutzloser Spekulationen. Solchen Unsinn weiterhin nachzuplappern, ist kein Zeichen davon, dass man ein besonders guter Buddhist ist, sondern nur ein Zeichen dafür, dass man im Gegensatz zum ausdrücklichen Auftrag Buddhas seinen eigenen Verstand nicht benutzt.

    Allein die Entwicklung bildgebender Verfahren für das Gehirn ist eine unendlich größere Geistesleistung als die Spekulationen über bhavaṅga usw.:


    Abb.: PET-Aufnahme (Positronen-Emissions-Tomographie) des menschlichen Gehirns
    [Bildquelle. Wikipedia]

    "Zur Funktionsuntersuchung des Gehirns wird dem Probanden radioaktiver Sauerstoff (15O) zur Inhalation gegeben. Anschließend lässt sich die Durchblutung des Gehirns in der PET abbilden. Höhere Durchblutung in einem Hirnareal lässt auf höhere neuronale Aktivität schließen. Häufiger wird jedoch 18F-FDG eingesetzt, um die Stoffwechselaktivität des Gehirns zu beurteilen."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Positronen-Emissions-Tomographie. -- Zugriff am 2006-12-30]


    Abb.: Übersicht der verschieden Beobachtungsebenen einer fMRT-Aufnahme (Funktionelle Magnetresonanztomographie ) nach linksseitigem "Finger-Tapping".
    [Bildquelle: Wikipedia]

    "Das Bild zeigt eine Übersicht der verschiedenen Betrachtungsebenen einer fMRT-Aufnahme. Die farbig dargestellten Bereiche symbolisieren einen erhöhten Stoffwechsel und somit eine Hirnaktivität. Je weiter die Farbe ins gelbliche abweicht, desto wahrscheinlicher ist Aktivität. Die Darstellung der Hirnaktivität erfolgt über die BOLD-Antwort der Hirnregionen. Das Bild entstanden an einem MRT-Gerät der Firma General Electric bei einer Magnetfeldstärke von 1,5 Tesla."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionelle_Magnetresonanztomografie. -- Zugriff am 2006-12-30]


    Abb.: Normal CT scan (Computertomographie) of the head; this slice shows the cerebellum, a small portion of each temporal lobe, the orbits, and the ethmoid sinuses.
    [Bildquelle: Wikipedia]


    Abb.: Drawing of Purkinje cells (A) and granule cells (B) from pigeon cerebellum by Santiago Ramón y Cajal (1852 - 1934), 1899
    [Bildquelle. Wikipedia]

    Eine eindrückliche Vorstellung von der mühsamen Kleinstarbeit der Erforscher des "Substrats" des Bewusstseins erhält man auf http://brainmaps.org/. -- Zugriff am 2006-12-30

    Ein Beispiel:


    Abb.: SMI32-immunoreactive pyramidal neuron in medial prefrontal cortex of macaque.
    [Bildquelle: http://brainmaps.org/smi32-pic.jpg. -- Zugriff am 2006-12-30]


    Abb.: Rekonstruktion von Nervenbahnen im Gehirn (Traktografie)
    [Bildquelle: Wikipedia]

    2 "wie das Strömen eines Flusses"

    siehe oben William James zu The stream of consciousness


    Abb.: "Wie das Strömen eines Flusses": Kotmale Oya, Sri Lanka, 2006

    [Bildquelle: anuradha. -- http://www.flickr.com/photos/anuradha/235943748/. -- Zugriff am 2007-01-06. -- Creative commons Lizenz AttributionNoncommercialShare Alike (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung)]

    3 "auch während des traumlosen Schlafes": d.h. auch zu Zeiten, während derer kein Bewusstsein im üblichen Sinne vorhanden ist. (Träume kommen in allen Phasen des Schlafes vor, d.h. beim Einschlafen, Aufwachen, im REM-Schlaf und NREM-Schlaf). Bhavaṅga deckt also den Bereich des Unterbewussten und des Unbewussten ab. Auch krankhafte Zustände wie das apallische Syndrom sind damit abgedeckt. (Beim apallischen Syndrom - Wachkoma -  fallen sämtliche oder viele der gesamten Großhirnfunktionen aus, während Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten bleiben. Dadurch werden die Betroffenen wach, haben aber kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Kommunikation.)


    Abb.: Auch während des Zauberschlafs von Dornröschen und seinem Schlosspersonal folgten jeweils ein Bhavaṅgaelement aufs andere. -- Liebigs Sammelbilder. -- 1892


    3.3. Bhavaṅgacalana + Āvajjana — Erregung des Unterbewusstseins + Aufmerken


    [115] Evaṃ pavatte pana bhavaṅgasantāne yadā sattānaṃ indriyāni ārammaṇagahaṇakkhamāni honti, tadā cakkhussāpāthagate rūpe rūpaṃ paṭicca cakkhupasādassa ghaṭṭanā hoti. Tato ghaṭṭanānubhāvena bhavaṅgacalanaṃ hoti, atha niruddhe bhavaṅge tad eva rūpaṃ ārammaṇaṃ katvā bhavaṅgaṃ vicchindamānā viya āvajjanakiccaṃ sādhayamānā kiriyamanodhātu uppajjati. Sotadvārādīsu pi es' eva nayo.
    [115] Wenn, während so der kontinuierliche Ablauf der Unterbewusstseinmomente geschieht, die Sinnesorgane der Wesen geeignet sind, ein Objekt aufzunehmen, dann findet, wenn ein Sehobjekt in den Gesichtkreis eintritt, bedingt vom Sehobjekt eine Anregung (ghaṭṭanā)1 des physischen Sehorgans2 statt. Kraft dieser Anregung geschieht eine Erregung (calana) des Unterbewusstseins. Daraufhin bricht der Strom der Unterbewusstseinsmomente ab und es entsteht ein funktionales Geistelement (kiriya-mano-dhātu)3. Dieses macht dieses Sehobjekt zum Objekt und erfüllt die Funktion des Aufmerkens (āvajjana)4, indem es gleichsam den Unterbewusstseinsstrom unterbricht.

    Auch bei der Hörpforte und en anderen Sinnen geschieht es auf diese Art und Weise.

    Kommentar:

    1 Mit der Anregung (ghaṭṭanā) des mentalen Sehorgans durch ein Sehobjekt (rūpa: Form und Farbe) beginnt das theravādascholastische Konstrukt der Wahrnehmungskette.

    Ein moderneres Konstrukt der Wahrnehmungskette:


    Abb.: Die Wahrnehmungskette
    [Bildquelle: Wikipedia]

    "Das grundlegende Modell der Wahrnehmung bildet die Wahrnehmungskette. Sie besteht aus sechs Gliedern, die jeweils auf ihr Folgeglied Einfluss ausüben und an jeder Art von Wahrnehmung in genau dieser Reihenfolge beteiligt sind. Zudem ist sie in sich geschlossen, d.h. das sechste Glied beeinflusst wiederum das erste Glied der Kette:
    1. Umwelt. Umwelt ist hier all das, was außerhalb eines wahrnehmenden Lebewesens liegt. Ein Lebewesen nimmt seine Umwelt und die Aktivitäten darin wahr, um angemessen reagieren zu können. Demzufolge sind Objekte und Energien der Umwelt sowie das eigene Verhältnis dazu notwendiger Ausgangspunkt jeder Wahrnehmung. Diese nur scheinbar unnötig komplizierte Definition zollt der Tatsache Tribut, dass einige Sinneswahrnehmungen (insbes. die Kinästhetische Wahrnehmung) nach innen gerichtet sind, also nicht der Informationsaufnahme aus der Umwelt dienen.
    2. Medium. Ein Medium übermittelt Eigenschaften der Umwelt oder des eigenen Körpers an die Sinne. Medien sind i.A. physikalisch messbare Größe (z.B. Strahlung, Schall, Druck) (siehe auch Messung). Ausnahmen werden von der Parapsychologie unter dem Begriff Außersinnliche Wahrnehmung erforscht. Teile der Umwelt, die ihre Eigenschaften über tatsächlich wahrnehmbare Medien verbreiten, werden Distaler Reiz genannt. Eine Instanz (z.B. Geräusch) eines Mediums (z.B. Schall) wird auch als Signal bezeichnet.
    3. Rezeptoren. Sinneszellen (Rezeptoren) sind Zellen des Körpers, die sich auf die Interaktion mit bestimmten Medien spezialisiert haben. Es handelt sich hierbei um echte Interaktion, da ein Rezeptor durch den Empfang eines Signals seinen Zustand so verändern kann, dass nachfolgende gleichwertige Signale andere Reaktionen auslösen. Löst ein Signal in einem Rezeptor eines Sinnesorganes eine Reaktion (Aktionspotenzial) aus, bezeichnet man es als Reiz. Die Gesamtheit aller Reize eines einzelnen distalen Reizes, fasst man unter dem Begriff Proximaler Reiz zusammen. Rezeptoren sind meistens in ausgeprägte biologische Strukturen eingebettet, die Sinnesorgane (Rezeptororgane, z.B. das Auge) genannt werden. Innerhalb eines Sinnesorganes findet bereits eine Vorverarbeitung der empfangenen Informationen statt.
    4. Sinnesnerven. Ein Sinnesnerv ist eine neuronale Struktur, die Reize von einem Sinnesorgan an die sensorischen Zentren des Gehirns weiterleitet. Hierbei kann eine weitere Verarbeitung, z.B. durch Zusammenführung der Reize verschiedener Sinnesorgane, erfolgen. Das im sensorischen Zentrum ankommende Ergebnis aller Vorverarbeitungsstufen ist das Perzept, die bloße Summe aller mit dem distalen Reiz verbundenen Wahrnehmungen eines Sinnesorgans ohne etwaige Erkenntnisse oder Interpretationen.
    5. Sensorische Zentren. Ein sensorisches Zentrum (auch sensorisches Rindenfeld oder Projektionsfeld genannt) ist der Bereich der Großhirnrinde, in den die Sinnesnerven eines Sinnesorgans einmünden. Diese Zentren sind direkt mit anderen Hirnarealen verbunden und bilden den Ausgangspunkt für die bewusste Verarbeitung des Perzepts (Kognition): Prozesse wie Erinnern, Kombinieren, Erkennen, Assoziieren und Urteilen führen zum Verständnis des Wahrgenommenen und bilden die Grundlage für Reaktionen auf den distalen Reiz. Dabei müssen diese Prozesse keineswegs zu einem klar umrissenen gedanklichen Bild führen, auch vagere Empfindungen wie Hunger, Schmerz oder Angst sind Ergebnis der Kognition. Worauf selten hingeweisen wird ist die Tatsache, dass die Neurophysiologie bisher noch keine Antwort auf die zentrale Frage des Bewusstseins geben konnte, bislang hat „niemand auch nur den Schimmer einer Idee, was die physikalischen Prinzipien sind, auf deren Basis das Gehirn psychische Phänomene hervorbringt“ (Mausfeld, 2005, S. 63) (Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Direktor des psychologischen Institutes der Universität Kiel)
    6. Reaktion. Letztendliches Ergebnis der Wahrnehmung ist die Reaktion auf die Umwelt. Die Reaktion mag zunächst nicht als Teil der Wahrnehmung einleuchten, muss aber zumindest teilweise definitiv hinzugerechnet werden. Der Grund ist, dass viele Reaktionen darauf abzielen, den nächsten Durchlauf der Wahrnehmungskette zu beeinflussen, indem neue Eigenschaften der Umwelt für die Wahrnehmung zugänglich gemacht werden (z.B. Augenbewegung, Abtasten einer Oberfläche).

    Die Wahrnehmung arbeitet im Allgemeinen veridikal, d.h. zwischen einem Reiz und seiner Repräsentation im Gehirn besteht ein kausaler, nachvollziehbarer Zusammenhang. Ist ein Glied der Wahrnehmungskette gestört, so kann es zu Widersprüchen zwischen dem Reiz und der durch ihn ausgelösten Wahrnehmung kommen und man spricht von einer gestörten Wahrnehmung. Entspricht das Ergebnis des Wahrnehmungsprozesses nicht der Realität, obwohl die Wahrnehmungskette störungsfrei arbeitet, so spricht man von einer Wahrnehmungstäuschung. Diese Täuschungen werden in der Psychologie ausgiebig erforscht, denn sie liefern direkte Hinweise auf die Funktionsweise des Wahrnehmungsapparates.

    Der Zusammenhang der wichtigsten Begriffe soll an folgendem konkreten Beispiel verdeutlicht werden:

    Ein Kaminfeuer übermittelt über die Medien Strahlung, Schall und chemische Stoffe (allesamt (physikalische Größen), für die wir Sinnesorgane besitzen, Eigenschaften; das Kaminfeuer ist also ein distaler Reiz. Da die ausgesandten Signale Rezeptoren, z.B. in der Netzhaut des Auges, zur Reaktion reizen, handelt es sich hierbei um die Reize Licht, Wärme, Geräusche und Gerüche. Die Gesamtheit dessen, was wir vom Kaminfeuer wahrnehmen, bildet den proximalen Reiz, der von unseren Sinnesnerven als Perzept wie "gelb bis rote Farben, flackernde Bewegung, mittlere Temperatur, Knistern, geruchswirksame Aromen x, y und z" an die sensorischen Zentren weitergeleitet wird. Obwohl die Umrisse des Kamins auf der Netzhaut gekrümmt sind, wird er veridikal als rechteckig wahrgenommen. Zum Abschluss wird das Perzept durch die Kognition mit den Erinnerungen "Feuer" und "Kamin" verbunden, zum "Feuer im Kamin" kombiniert, als "Kaminfeuer" erkannt, mit "November 1968" und "Lisa" assoziiert und als "sehr angenehm" beurteilt und bildet damit die Grundlage für unsere Reaktion: Wir schnurren behaglich und entkorken genüsslich den Bordeaux."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung. -- Zugriff am 2007-01-06]

    Wahrnehmung ist aber - im Gegensatz zur Auffassung Buddhas und des Theravāda - keine Abbildung der Wirklichkeit, sondern von Anfang an eine aktive, wenn auch unbewusste, Auswahl von Reizen, eine aktiv-selektive Verarbeitung der Nervensignale ... , kurz ein großteils unbewusstes Verhalten nach dem Schema von Versuch und Irrtum (Vermutung und Widerlegung):

    "Perception and reality 


    Undecidable Perception

    Many cognitive psychologists hold that, as we move about in the world, we create a model of how the world works. That is, we sense the objective world, but our sensations map to percepts, and these percepts are provisional, in the same sense that scientific hypotheses are provisional (cf. in the scientific method). As we acquire new information, our percepts shift. Abraham Pais' biography refers to the 'esemplastic' nature of imagination. In the case of visual perception, some people can actually see the percept shift in their mind's eye. Others who are not picture thinkers, may not necessarily perceive the 'shape-shifting' as their world changes. The 'esemplastic' nature has been shown by experiment: an ambiguous image has multiple interpretations on the perceptual level.


    Abb.: Wir interpretieren Größe in Abhängigkeit von der Umgebung. Alle drei Schwesternpaare sind gleich groß.
    [Bildquelle: Wikipedia]

    Just as one object can give rise to multiple percepts, so an object may fail to give rise to any percept at all: if the percept has no grounding in a person's experience, the person may literally not perceive it.


    Abb.: Eine unmögliche Figur: Penrose-Dreieck
    [Bildquelle: Wikipedia]


    Abb.: Ein nichtvorhandenes Objekt: Kanizsa-Dreieck
    [Bildquelle: Wikipedia]

    This confusing ambiguity of perception is exploited in human technologies such as camouflage, and also in biological mimicry, for example by Peacock butterflies, whose wings bear eye markings that birds respond to as though they were the eyes of a dangerous predator. Perceptual ambiguity is not restricted to vision. For example, recent touch perception research (Robles-De-La-Torre & Hayward 2001) found that kinesthesia-based haptic perception strongly relies on the forces experienced during touch. This makes it possible to produce illusory touch percepts (see also the MIT Technology Review article The Cutting Edge of Haptics).

    Cognitive theories of perception assume there is a poverty of stimulus. This (with reference to perception) is the claim that sensations are, by themselves, unable to provide a unique description of the world. Sensations require 'enriching', which is the role of the mental model. A different type of theory is the perceptual ecology approach of James J. Gibson. Gibson rejected the assumption of a poverty of stimulus by rejecting the notion that perception is based in sensations. Instead, he investigated what information is actually presented to the perceptual systems. He (and the psychologists who work within this paradigm) detailed how the world could be specified to a mobile, exploring organism via the lawful projection of information about the world into energy arrays. Specification is a 1:1 mapping of some aspect of the world into a perceptual array; given such a mapping, no enrichment is required and perception is direct."

    [Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Perception. -- Zugriff am 207-01-06]

    2 physischen Sehorgans: pasāda: dies entspricht unserem physiologischen Begriff "Sinnesorgan"


    Abb.: Irgendwo hier sitzt cakkhupasāda
    [Bildquelle. Wikipedia]

    "The sensory surfaces of all the five organs are known as pasada. In the case of eye, ear, nose, tongue the sensory surfaces are located in particular spots, while the sensory surface of the body pervades the whole system.

    There are five kinds of pasada rupa corresponding to the five sense-organs."

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 187.]

    3 funktionales Geistelement (kiriya-mano-dhātu)

    "mano dhātu

    ‘Geist-Element', 

    bezeichnet nicht, wie manāyatana, das Gesamtbewusstsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen Bewusstseinsvorganges die Funktion des geistigen ‘Aufmerkens' vollziehende Bewusstsein (āvajjana-citta), außerdem das beim sinnlichen Bewusstseinsvorgange die Funktion des ‘Rezipierens' (sampaṭicchana-citta) und die Funktion des ‘Feststellens' des Sinnenobjektes vollziehende Bewusstsein (votthapana-citta)."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    Dieses ist funktionell, d.h. weder karma-gewirkt, noch karmisch wirksam

    "kiriya citta*

    ‘Karmisch-unabhängig funktionierendes Bewusstsein', hier meist abgekürzt »funktionelles Bewusstsein« genannt, bezeichnet solche Bewusstseinszustände, die weder karmisch-heilsam (kusala), noch unheilsam (akusala) sind, noch auch karma-gewirkt (siehe vipāka; ferner siehe Tab. I).

    Dazu gehören alle mit lauteren Wurzelbedingungen (siehe mūla) verbundenen weltlichen Bewusstseinszustände des Arahat, die bei allen anderen Menschen als karmisch-heilsam gelten (Tab. 1-17), sowie ferner das als karmisch-unabhängig funktionierende, bloß im Arahat auftretende wurzel-freie freudebegleitete Geistbewusstseins-Element (ib. 73), das sog. ‘Heiterkeit erzeugende Bewusstsein' (siehe hasituppādacitta); ferner das die Funktion des Aufmerkens (āvajjana) und das die Funktion des Feststellens des Sinnenobjektes vollziehende Geistbewusstseins-Element (ib. 72). Beide letzteren treten bei allen Wesen auf."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    4 Aufmerkens (āvajjana)

    William James beschreibt das Aufmerken sehr anschaulich:

    "The Narrowness of Consciousness.—One of the most extraordinary facts of our life is that, although we are besieged at every moment by impressions from our whole sensory surface, we notice so very small a part of them. The sum total of our impressions never enters into our experience, consciously so called, which runs through this sum total like a tiny rill through a broad flowery mead. Yet the physical impressions which do not count are there as much as those which do, and affect our sense-organs just as energetically. Why they fail to pierce the mind is a mystery, which is only named and not explained when we invoke die Enge des Bewusstseins, 'the narrowness of consciousness,' as its ground.

    [...]

    Dispersed Attention.—Sometimes, indeed, the normal consolidation seems hardly to exist. At such moments it is possible that cerebral activity sinks to a minimum. Most of us probably fall several times a day into a fit somewhat like this: The eyes are fixed on vacancy, the sounds of the world melt into confused unity, the attention is dispersed so that the whole body is felt, as it were, at once, and the foreground of consciousness is filled, if by anything, by a sort of solemn sense of surrender to the empty passing of time. In the dim background of our mind we know meanwhile what we ought to be doing: getting up, dressing ourselves, answering the person who has spoken to us, trying to make the next step in our reasoning. But somehow we cannot start; the pensée de derrière la tête fails to pierce the shell of lethargy that wraps our state about. Every moment we expect the spell to break, for we know no reason why it should continue. But it does continue, pulse after pulse, and we float with it, until—also without reason that we can discover—an energy is given, something—we know not what—enables us to gather ourselves together, we wink our eyes, we shake our heads, the background-ideas become effective, and the wheels of life go round again.

    This is the extreme of what is called dispersed attention. Between this extreme and the extreme of concentrated attention, in which absorption in the interest of the moment is so complete that grave bodily injuries may be unfelt, there are intermediate degrees, and these have been studied experimentally. The problem is known as that of

    The Span of Consciousness.—How many objects can we attend to at once when they are not embraced in one conceptual system?"

    [Quelle: James, William <1842-1910>: Psychology; briefer course. -- New York : Henry Holt and Company, 1892. -- Chap. XIII.]


    [116] Manodvāre pana chabbidhe pi ārammaṇe āpāthagate bhavaṅgacalanānantaraṃ bhavaṅgaṃ vicchindamānā viya āvajjanakiccaṃ sādhayamānā ahetukakiriyamanoviññāṇadhātu uppajjati upekkhāsahagatā ti.

    Evaṃ dvinnaṃ kiriyaviññāṇānaṃ āvajjanavasena pavatti veditabbā.

    [116] Sobald eines der sechs Arten von Objekten1 an der Geistespforte (manodvāra)2 eingetreten ist, entsteht unmittelbar nach der Erregung (calana) des Unterbewusstseins ein von Indifferenz (upekkhā) begleitetes wurzelloses funktionales Geistsbewussteinselement (ahetukakiriyamanoviññāṇadhātu)3. Dieses erfüllt die Funktion des Aufmerkens (āvajjana), indem es gleichsam den Unterbewusstseinsstrom unterbricht.

    So hat man das Entstehen der zwei funktionalen Bewusstseinsmomente4 beim Aufmerken zu verstehen.

    Kommentar:

    1 sechs Arten von Objekten:

    1. rūpa: Gestalt und Farbe: Sehobjekt
    2. sadda: Ton und Geräusch: Hörobjekt
    3. gandha: Geruch: Riechobjekt
    4. rasa: Geschmack: Schmeckobjekt
    5. phoṭṭhabba: Taktiles: somatisches Objekt
    6. dhamma: mentales Objekt

    2 Geistespforte (manodvāra):

    "Manodvāra - Mind-door

    It was explained earlier that when an object enters the mind the bhavaṅga consciousness first vibrates for a moment and is then arrested. Subsequently avajjana or apprehending thought-moment arises. In the case of a physical object it is one of the five sense-impressions. In the case of a mental object it is the manodvāravajjana mind-door consciousness. The bhavaṅgupaccheda (bhavaṅga arrest) thought-moment that immediately precedes the mind-door apprehending consciousness is known as the mind-door (manodvāra).

    Abhidhammāvatāra states -

    Sāvajjanaṃ bhavaṅgan tu manodvāran ti vuccati.
    (The bhavaṅga with the avajjana is known as mind-door)."

    [Quelle: Anuruddha ; Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 271f.]

    3 ein von Indifferenz begleitetes wurzelloses funktionales Geistsbewussteinselement (ahetukakiriyamanoviññāṇadhātu)

    "manoviññāṇadhātu

    ‘Geistbewusstseins-Element', 

    ist der Name für das die Funktion des Prüfens (santīrana), des Registrierens (tad-ārammana) und der Impulsion (javana) verrichtende Bewusstsein."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    4 nämlich:


    3.4. -3.8.  Dassana - Sehen, savana - Hören, ghāyana - Riechen, sāyana -Schmecken, phusana - Körperempfindung


    [117] Āvajjanānantaraṃ pana cakkhudvāre tāva dassanakiccaṃ sādhayamānaṃ cakkhupasādavatthukaṃ cakkhuviññāṇaṃ, sotadvārādīsu savanādikiccaṃ sādhayamānāni sotaghānajivhākāyaviññāṇāni pavattanti. Tāni iṭṭha-iṭṭhamajjhattesu visayesu kusalavipākāni, aniṭṭhāniṭṭhamajjhattesu visayesu akusalavipākānī ti. Evaṃ dasannaṃ vipākaviññāṇānaṃ dassanasavanaghāyanasāyanaphusanavasena pavatti veditabbā.
    [118] Unmittelbar nach dem Aufmerken (āvajjana) entsteht an der Sehpforte das Sehbewusstsein1, das physische Sehorgan als Sitz hat und die Funktion des Sehens erfüllt. An der Hörpforte und den übrigen Sinnespforten entstehen entsprechend das Hör-, Riech-, Schmeck- und Körperbewusstsein. Diese Bewusstseinsmomente sind durch heilsames Karma bewirkt2, wenn es sich um erwünschte und erwünscht-neutrale Objekte handelt; sie sind durch unheilsames Karma bewirkt3, wenn es sich um unerwünschte oder unerwünscht-neutrale Objekte handelt. So hat man die Entstehung der zehn karmabewirkten Bewusstseinsmomente bezüglich Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Körperempfindung zu verstehen.

    Kommentar:

    1 Sehbewusstsein (cakkhuviññāṇa): richtig daran ist die Beobachtung, dass Sinnesbewusstsein an den Sinnesorganen lokalisiert ist (wir fühlen Wärme nicht im Gehirn, sondern z.B. in der Hand). Falsch ist die naiv-realistische Erkenntnistheorie, als ob es eine reine Sinnesempfindung gäbe.


    Abb.: Hochaufmerksame Katze, die etwas visuell wahrnimmt
    [Bildquelle. Wikipedia]

    Die reine Empfindung ist ein Trugbegriff, wie William James klar aufweist (seine Aussagen über Neugeborene sind falsch!):

    "Sensation distinguished from Perception.—It is impossible rigorously to define a sensation; and in the actual life of
    consciousness sensations, popularly so called, and perceptions merge into each other by insensible degrees. All we can say is that what we mean by sensations are first things in the way of consciousness. They are the immediate results upon consciousness of nerve-currents as they enter the brain, and before they have awakened any suggestions or associations with past experience. But it is obvious that such immediate sensations can only be realized in the earliest days of life. They are all but impossible to adults with memories and stores of associations acquired. Prior to all impressions on sense-organs, the brain is plunged in deep sleep and consciousness is practically nonexistent. Even the first weeks after birth are passed in almost unbroken sleep by human infants. It takes a strong message from the sense-organs to break this slumber. In a new-born brain this gives rise to an absolutely pure sensation. But the experience leaves its 'unimaginable touch' on the matter of the convolutions, and the next impression which a sense-organ transmits produces a cerebral reaction in which the awakened vestige of the last impression plays its part. Another sort of feeling and a higher grade of cognition are the consequence. 'Ideas' about the object mingle with the awareness of its mere sensible presence, we name it, class it, compare it, utter propositions concerning it, and the complication of the possible consciousness which an incoming current may arouse, goes on increasing to the end of life. In general, this higher consciousness about things is called Perception, the mere inarticulate feeling of their presence is Sensation, so far as we have it at all. To some degree we seem able to lapse into this inarticulate feeling at moments when our attention is entirely dispersed."

    [Quelle: James, William <1842-1910>: Psychology; briefer course. -- New York : Henry Holt and Company, 1892. -- Chap. II.]


    Abb.: The visual system, illustrated by the classic Gray's FIG. 722– This scheme shows the flow of information from the eyes to the central connections of the optic nerves and optic tracts, to the visual cortex. Area V1 is the region of the brain which is engaged in vision.
    [Bildquelle: Wikipedia]

    2 durch heilsames Karma bewirkt (kusalavipāka)

    1. upekkhāsahagataṃ kusalavipākaṃ cakkhuviññāṇaṃ:  von Indifferenz begleitetes, durch heilsames Karma bewirktes Sehbewusstsein

    2. upekkhāsahagataṃ kusalavipākaṃ sotaviññāṇaṃ: -"- Hörbewusstsein

    3. upekkhāsahagataṃ kusalavipākaṃ ghāṇaviññāṇaṃ: -"- Riechbewusstsein

    4. upekkhāsahagataṃ kusalavipākaṃ jivhāviññāṇaṃ: -"- Schmeckbewusstsein

    5. sukhasahagataṃ kusalavipākaṃ kāyaviññāṇaṃ: von Angenehmheit begleitetes, durch heilsames Karma bewirktes taktiles Bewusstsein


      Abb.: Bevorzugte Stellen für durch heilsames Karma bewirktes taktiles Bewusstsein?: äußere erogene Zonen der Frau
      [Bildquelle: Wikipedia]

    "Dvipañcaviṇṇāṇa - Five pairs of moral and immoral resultant consciousness are enumerated here. They are so called because they are dependent on the five senses. As they are comparatively weak they are accompanied by neutral feeling, with the exception of body-consciousness which is accompanied by either pain or happiness. It should be noted that, in the Abhidhamma, these five pairs of consciousness are sometimes referred to as 'dvipañcaviññāṇa', the two sampaṭicchana cittas and pañca-dvārāvajjana citta as 'mano dhātu' (mind-element), the rest (76) as 'mano viññāṇa dhātu' (mind-consciousness element)."

    [Quelle: Anuruddha ; Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 30.]

    3 durch unheilsames Karma bewirkt (akusalavipāka):

    1. upekkhāsahagataṃ akusalavipākaṃ cakkhuviññāṇam: von Indifferenz begleitetes, durch unheilsames Karma bewirktes Sehbewusstsein

    2. upekkhāsahagataṃ akusalavipākaṃ sotaviññāṇaṃ: -"- Hörbewusstsein

    3. upekkhāsahagataṃ akusalavipākaṃ ghāṇaviññāṇaṃ: -"- Riechbewusstsein

    4. upekkhāsahagataṃ akusalavipākaṃ jivhāviññāṇaṃ: -"- Schmeckbewusstsein

    5. dukkhasahagataṃ akusalavipākaṃ kāyaviññāṇaṃ: von Schmerz begleitetes, durch unheilsames Karma bewirktes taktiles Bewusstsein

      "Sukha - physical happiness should be differentiated from somanassa - mental pleasure. So should dukkha - physical pain - be differentiated from domanassa - mental displeasure. There is only one consciousness accompanied by sukha. Similarly there is only one accompanied by dukkha. Both of them are the effects of good and bad actions respectively.

      When the Buddha, for instance, was injured by Devadatta Thera, He experienced a body-consciousness accompanied by pain. This was the result of a past evil action of His. When we sit on a comfortable seat we experience a body consciousness accompanied by happiness. This is the result of a past good action. All forms of physical pain and happiness are the inevitable results of our own Kamma."

      [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 153.]

      "Of all the 89 types of consciousness only two are associated with either sukha or dukkha. One is the body-consciousness associated with happiness, and the other is body-consciousness associated with pain.

      Both these are the resultant types of consciousness, effects of good and evil Kamma.

      A soft touch, for instance, yields happiness. A pinprick, on the contrary, yields pain. In these cases one experiences the aforesaid two types of consciousness respectively.

      Now a question arises - Why only the body-consciousness is associated with happiness and pain? Why not the other sense-impressions?

      Mr. Aung provides an answer in his introductory essay to the Compendium: -

      "The sense of touch alone is accompanied by the positive hedonic elements of pain and pleasure; the other four senses are accompanied by hedonic indifference. This exceptional distinction is assigned to the sense of touch, because the impact between the sentient surface (pasāda rūpa) and the respective objects of other senses, both sets of which are secondary qualities of body, is not strong enough to produce physical pain or pleasure. But in the case of touch there is contact with one or other, or all the three primary qualities (locality - paṭhavī, temperature - tejo, pressure - vāyo) and this is strong enough to affect those primary qualities in the percipient's own body. Just as cotton wool on the anvil does not affect the latter, but a hammer striking cotton wool imparts its check to the anvil also.'' -- (Compendium of Philosophy p. 14).

      In the case of touch the impact is strong. The "essentials", paṭhavī, tejo and vāyo (extension, heat, and motion) - āpo, cohesion, is excluded being intangible - forcibly and directly strike against the essentials of the body. Consequently there is either pain or happiness. In the case of seeing, hearing, smelling, and tasting, there is a bare impact. The consequent feeling is neither pain nor happiness.

      Although these sense-impressions may be sukha, dukkha, or upekkhā the javana thought processes conditioned thereby may not necessarily be associated with a similar feeling.

      For instance, the Buddha experienced a body-consciousness associated with pain when a rock splinter struck His foot, but His javana thought-process conditioned thereby would not necessarily be associate with displeasure. Unaffected by the pain, He would have experienced perfect equanimity. The immanent feeling in the stream of consciousness would have been upekkhā. Similarly at the sight of the Buddha, a right-understanding person would automatically experience an eye-consciousness associated with indifference (upekkhā-sahagata cakkhu-viññāṇa) but his javana thought would be moral. The innate feeling would be pleasure (somanassa).

      This intricate point should be clearly understood."

      [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 151f.]

      Schmerzempfindung (Noziperzeption = Sinneswahrnehmung des Schmerzes) ist nach dieser Auffassung die Folge von schlechtem Karma. Dies ist eine ziemlich dumme Auffassung von Karma und von der Funktion von Schmerzempfindungen (nicht von mentalem Leiden!): jemand, der keine Schmerzempfindungen hat, hat nicht etwa besonders gutes Karma, sondern wird ziemlich bald als überall verstümmelte Person herumlaufen. Die typischen Verstümmelungen von Leprakranken kommen gerade daher, dass sie keine Schmerzempfindung haben, und sich darum überall verletzen bzw. infizieren: Bei Lepra sterben die Nerven ab und die Betroffenen verlieren das Gefühl für Kälte, Wärme und auch Schmerz. Ohne Behandlung verletzen sie sich oft unbemerkt und infizieren sich über die Wunden an lebensgefährlichen Krankheiten wie z.B. Tetanus. Physiologischer Schmerz ist ein Warnsignal, das für die Körperfunktion sinnvoll und notwendig ist. Nozizeptoren liegen als freie Nervenendigungen in der Haut.


      Abb.: Gutes Karma? - Verstümmelte Hand eines Leprakranken, die keinen Schmerz empfindet
      (Bildquelle: Copyright: WHO/P. Virot)


    3.9. Saṃpaṭicchana - Übernehmen


    [118] “Cakkhuviññāṇadhātuyā uppajjitvā niruddhasamanantarā uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ .pe. tajjā manodhātū” ti-ādivacanato pana cakkhuviññāṇādīnaṃ anantarā tesañ ñeva visayaṃ sampaṭicchamānā kusalavipākānantaraṃ kusalavipākā, akusalavipākānantaraṃ akusalavipākā manodhātu uppajjati. Evaṃ dvinnaṃ vipākaviññāṇānaṃ sampaṭicchanavasena pavatti veditabbā.
    [118] "Unmittelbar nach dem Vergehen des entstandenen aufgestiegenen Sehbewusstseinselements entsteht Bewusstsein, Geist, Geistigkeit ... das daraus entstandene Geistelement1." (Vibhaṅga2). Gemäß diesen und den darauffolgenden Worten aber entsteht unmittelbar nach dem Sehbewusstsein usw. ein Geistelement1, indem es das Objekt des betreffenden Sehbewusstseins übernimmt3, Unmittelbar nach einem durch heilsames Karma bewirkten Bewusstseinsmoment ist es durch heilsames Karma bewirkt, unmittelbar nach einem durch unheilsames Karma bewirkten Bewusstseinsmoment ist es durch unheilsames Karma bewirkt. So hat man das Entstehen der zwei karmabewirkten Bewusstseinsmomente beim Übernehmen3 zu verstehen.

    Kommentar:

    Diese und alle folgenden Postulate von Teilen des Bewusstseinsprozesses sind viel zu primitiv, um die Komplexität von z.B. Wahrnehmungsprozessen auch nur annähernd zu erfassen. Psychologie und Neurowissenschaften stehen erst am Anfang einer Aufklärung dieser Prozesse. Die Aussagen der Theravādascholastiker dazu sind vermutlich wertlos.

    1 Geistelement (manodhātu)

    "mano dhātu

    ‘Geist-Element', 

    bezeichnet nicht, wie manāyatana, das Gesamtbewusstsein, sondern bloß das zu Beginn jedes sinnlichen wie geistigen Bewusstseinsvorganges die Funktion des geistigen ‘Aufmerkens' vollziehende Bewusstsein (āvajjana-citta), außerdem das beim sinnlichen Bewusstseinsvorgange die Funktion des ‘Rezipierens' (sampaṭicchana-citta) und die Funktion des ‘Feststellens' des Sinnenobjektes vollziehende Bewusstsein (votthapana-citta)."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    2 Vibhaṅga, PTS S. 88:

    Tattha katamā manodhātu: cakkhuviññaṇadhātuyā uppajitvā niruddhasamanantarā uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ hadayaṃ paṇḍaraṃ mano manāyatanaṃ manindriyaṃ viññāṇaṃ viññāṇakkhandho tajjā manodhātu, sotaviññāṇadhātuyā -pe- ghānaviññāṇadhātuya -pe- jivhāviññāṇadhātuyā -pe- kāyaviññāṇadhātuyā uppajitvā niruddhasamanantarā uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ hadayaṃ paṇḍaraṃ manomanāyatanaṃ manindriyaṃ viññāṇaṃ viññāṇaṃ viññāṇakkhandho tajjā manodhātu, sabbadhammesu vā pana paṭhamasamannāhāro uppajjati cittaṃ māno mānasaṃ hadayaṃ paṇḍaraṃ mano manāyatanaṃ manindriya viññāṇaṃ viññāṇakkhandho tajja manodhātu, ayaṃ vuccati manodhātu. Was ist da Geistelement?: Unmittelbar nach dem Vergehen des entstandenen aufgestiegenen Sehbewusstseinselements entsteht Bewusstsein, Geist, Geistigkeit, Herz, Klares, Mentales, Geist, Geistbereich, Geistfähigkeit, Bewusstsein, Bewusstseinsgruppe, das daraus entstandene Geistelement. ... des Hörbewusstseinselements ... des Riechbewusstseinselements ... des Schmeckbewusstseinselements ... des Körperbewusstseinselements ... Das nennt man Geistelement.

    3 Übernehmen (sampaṭicchana): Übernahme der an den Sinnesorganen lokalisierten Sinnesobjekte in ein "Geist"moment, das im Herzen lokalisiert ist


    3.10. Santīraṇa - Prüfen


    [119] “Manodhātuyā pi uppajjitvā niruddhasamanantaraṃ uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ .pe. tajjā manoviññāṇadhātū” ti vacanato pana manodhātuyā sampaṭicchitam eva visayaṃ santīrayamānā akusalavipākamanodhātuyā anantarā akusalavipākā, kusalavipākāya anantarā kusalavipākā iṭṭhārammaṇe somanassasahagatā, iṭṭhamajjhatte upekkhāsahagatā uppajjati vipākāhetukamanoviññāṇadhātū ti. Evaṃ tiṇṇaṃ vipākaviññāṇānaṃ santīraṇavasena pavatti veditabbā.
    [119] ".Unmittelbar nach dem Vergehen des entstandenen Geistelements entsteht Bewusstsein, Geist, Geistigkeit ... das daraus entstandene Geistbewusstseinselement."1 Gemäß diesen Worten entsteht, das übernommene Objekt prüfend2
    • unmittelbar nach einem durch unheilsames Karma bewirkten Geistelement ein durch unheilsames Karma bewirktes wurzelloses Geistbewusstseinselement
    • unmittelbar nach einem durch heilsames Karma bewirkten Geistelement ein durch heilsames Karma bewirktes wurzelloses Geistbewusstseinselement
      • bei einem erwünschten Objekt ist es von mentalem Wohlbehagen (somanassa) begleitet
      • bei einem erwünschten neutralen Objekt ist es on mentaler Indifferenz (upekkhā) begleitet

    So hat man das Entstehen der drei karmabewirkten Bewusstseinsmomente beim Prüfen3 zu verstehen.

    Kommentar:

    1 Geistbewusstseinselement (manoviññāṇadhātu)

    "manoviññāṇadhātu

    ‘Geistbewusstseins-Element', 

    ist der Name für das die Funktion des Prüfens (santīrana), des Registrierens (tad-ārammana) und der Impulsion (javana) verrichtende Bewusstsein."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    2 Vibhaṅga, PTS S. 89f.

    Tattha katamā manoviññāṇadhātu: cakkhuviññaṇadhātuyā uppajitvā niruddhasamanantarā uppajjati manodhātu, manodhātuyā pi uppajjitvā niruddhasamanantarā uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ hadayaṃ paṇḍaraṃ mano manāyatanaṃ manindriyaṃ viññāṇaṃ viññāṇakkhandho tajjā manodhātu, sotaviññāṇadhātuyā -pe- ghānaviññāṇadhātuya -pe- jivhāviññāṇadhātuyā -pe-kāyaviññāṇadhātuyā uppajitvā niruddhasamanantarā uppajjati manodhātu, manodhātuyā pi uppajjitvā niruddha samanantarā uppajjati cittaṃ mano mānasaṃ -pe - tajjā manoviññāṇadhātu, manañca paṭicca dhamme ca uppajjati cittaṃ māno mānasaṃ hadayaṃ paṇḍaraṃ mano manāyatanaṃ manindriya viññāṇaṃ viññāṇakkhandho tajja manoviññāṇadhātu, ayaṃ vuccati manoviññāṇadhātu. Was ist da das Geistbewusstseinselement?: Unmittelbar nach dem Vergehen des entstandenen aufgestiegenen Sehbewusstseinselements  entsteht das Geistelement. Unmittelbar nach dem Vergehen des entstandenen Geistelements entsteht Bewusstsein, Geist, Geistigkeit, Herz, Klares, Mentales, Geist, Geistbereich, Geistfähigkeit, Bewusstsein, Bewusstseinsgruppe, das daraus entstandene Geistbewusstseinselement. ... des Hörbewusstseinselements ... des Riechbewusstseinselements ... des Schmeckbewusstseinselements ... des Körperbewusstseinselements ... abhängig vom Geist und den Geistobjekten entsteht ... das daraus entstandene Geistbewusstseinselement. Das nennt man Geistbewusstseinselement.

    3 Prüfen (santīraṇa): das Objekt wird vom "Geist"moment in Augenschein genommen


    3.11. Voṭṭhavana - Feststellen


    [120] Santīraṇānantaraṃ pana tam eva visayaṃ vavatthāpayamānā uppajjati kiriyāhetukamanoviññāṇadhātu upekkhāsahagatā ti. Evaṃ ekasseva kiriyaviññāṇassa voṭṭhavanavasena pavatti veditabbā.
    [120] Unmittelbar nach dem Prüfen entsteht ein funktionales, wurzelloses, von Indifferenz (upekkhā) begleitetes Geistbewusstseinselement (manoviññāṇadhātu), das das Objekt feststellt1. So hat man die Entstehung des einzigen funktionalen Bewusstseinsmoments beim Feststellen1 zu verstehen.

    Kommentar:

    1 Feststellen (voṭṭhavana; votthapana): Das Objekt wird identifiziert

    Der ganze Verarbeitungsprozess bis hin zu den exekutiven Funktionen ist unendlich komplizierter als es die Theravādascholastiker erdichtet haben. Man ist heute erst am Beginn der Aufklärung all dieser Vorgänge. Das Folgende soll einen ganz kleinen Eindruck von der Komplexität der Vorgänge geben.

    "Funktionelle Gliederung der Großhirnrinde


    Abb.:

    Funktionelle Organisation der Großhirnrinde

     

    Primär-motorisches Areal

     

    Prä/Supplementär-motorische Areale

     

    Primär-sensible Areale

     

    Sensible Assoziationsareale

     

    Hörfelder

     

    Sehfelder

    Weiterhin befinden sich in der Großhirnrinde die so genannten funktionellen Zentren, die in engem Zusammenhang mit den Brodmann-Arealen stehen. Die wichtigsten funktionellen Zentren sind die primären sensorischen und primären motorischen Areale. Das primäre motorische Areal, das Bestandteil des Motorcortex ist, liegt im Gyrus praecentralis (Brodmann Areal 4). Gleich daneben liegt der primäre somatosensible Cortex im Gyrus postcentralis (Areale 1 bis 3). Im occipitalen Lappen formt der primäre visuelle Cortex in Area 17 den caudalsten (hintersten) Pol des Gehirns. Der primäre akustische Cortex findet sich in den Gyri temporales transversi (Areal 41). Zu den primären Arealen kommt meist eine ganze Reihe sekundärer Areale, die ebenfalls ausschließlich Informationen aus einer Modalität (Sehen, Hören, Motorik) bearbeiten. Diese Cortex-Regionen nehmen eine zentrale Stellung in der Verarbeitung und Bewusstwerdung neuronaler Impulse ein, dürfen jedoch nicht isoliert betrachtet werden, da das gesamte Nervensystem ein vielfach verschaltetes Netzwerk darstellt. Der Rest der Großhirnrinde wird vom Assoziationscortex eingenommen, also Arealen, die multimodalen Input bekommen und oftmal weder eindeutig sensorische oder eindeutig motorische Aufgaben haben. Heute weiß man, dass komplexe Fähigkeiten wie Motivation, Aufmerksamkeit, Kreativität, Spontaneität und beispielsweise auch die Verinnerlichung sozialer Normen von ihnen abhängen."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fhirnrinde#Funktionelle_Gliederung. -- Zugriff am 2007-01-06]


    3.12. Javana - Exekutive Funktion


    3.12.1. Javana - Exekutive Funktion bei Sinneswahrnehmungen


    [121 (1)] Voṭṭhavanānantaraṃ pana sace mahantaṃ hoti rūpādi-ārammaṇaṃ, atha yathāvavatthāpite visaye aṭṭhannaṃ vā kāmāvacarakusalānaṃ dvādasannaṃ vā akusalānaṃ navannaṃ vā avasesakāmāvacarakiriyānaṃ aññataravasena cha satta vā javanāni javanti, eso tāva pañcadvāre nayo.
    [121 (1)] Unmittelbar nach dem Feststellen laufen sechs oder sieben exekutive Bewusstseinsmomente (javana)1 ab, wenn das Sehobjekt oder ein anderes Sinnesobjekt groß2 ist. Sie beziehen sich auf das festgestellte Objekt. Es handelt sich dabei um eines der folgenden Bewusstseinsmomente3, die auf die Sinnenwelt bezogen sind
    • die acht karmisch heilsamen
    • die zwölf karmisch unheilsamen
    • die neun übrigen karmisch neutralen

    Kommentar:

    1 Exekutive Bewusstseinselemente (javana): entspricht in etwa den "exekutiven Funktionen"

    "Javana*

    wörtl.‘Impulsion' ( javati, vorwärts treiben, antreiben; lat.: "impellere" urgere), Impulsivmomente,

    nennt man die im Verlauf eines Bewusstseinsprozesses (citta-vīthi; siehe viññāna-kicca) aufblitzenden karmischen Willensmomente (kamma-cetanā), von denen es nach den Kommentaren gewöhnlich sieben geben soll. -  

    Die unmittelbar vor Eintritt in die Vertiefung (siehe jhāna) oder die überweltlichen Pfade (magga; siehe ariya-puggala) aufblitzenden 4 Impulsivmomente sind: 

    1. Vorbereitungsmoment (parikamma),
    2. Annäherungsmoment (upacāra),
    3. Anpassungsmoment (anuloma)
    4. Reifemoment (siehe gotrabhū).

    In Vis. IV. werden diese mit Hinsicht auf Erreichung der Erdkasina-Vertiefung (kasina) in folgender Weise erklärt:

    »Nach Durchbrechung des unterbewussten Daseinsstromes (bhavaṅga) entsteht das ‘Aufmerken an der Geistespforte' (manodvārāvajjana), indem dieses das Erdkasina zum Vorstellungsobjekte nimmt, das eingetreten ist aufgrund seiner Meditationsübung (bei den Worten: ‘Erde, Erde').

    Darauf blitzen bei eben jener Vorstellung 4 oder 5 Impulsivmomente auf, unter denen der letzte der Feinkörperlichen Sphäre angehört, während die übrigen der Sinnensphäre angehören. Die mit Gedankenfassung Diskursivem Denken, Verzückung, Glücksgefühl und Konzentration verbundenen Impulsivmomente, die wegen ihrer Vorbereitung als ‘vorbereitend' (parikamma javana) gelten, sind jedoch stärker als die gewöhnlichen Bewusstseinsmomente. Insofern die Impulsivmomente der Vollen Vertiefung nahe sind, sich in ihrer Nähe bewegen . . . gelten sie als ‘angrenzend' (upacāra). Sofern sie sich den vorangehenden Vorbereitungen und der späteren Vollen Sammlung anpassen, werden sie als ‘sich anpassend' (anuloma) bezeichnet. Insofern der allerletzte Impulsivmoment das niedere (sinnliche) Gebiet überwindet und das entfaltete Gebiet erweckt, wird er als ‘Reifemoment' (gotrabhū) bezeichnet.«

    Ähnlich werden in Vis. XIII. 1. diese vier Impulsivmomente bei Erreichung des Himmlischen Ohres beschrieben.  

    Karmagewirkte (!) Impulsivmomente gibt es nicht, was übrigens auch als Beweis dafür dienen mag, dass eben 'javana' dem Begriffe 'apperception' - wodurch nach Rhys Davids's und Shwe Zan Aung's Vorbild ausnahmslos alle englischen Autoren diesen Begriff wiedergeben - keineswegs entspricht. 

    Die Javana-Funktion fällt eben zusammen mit dem Momente, wo der Wille (cetanā) sich zu heilsamem (kusala) oder unheilsamem (akusala) Karma entschließt, oder er im Falle eines Heiligen (arahat) infolge des restlosen Losgelöstseins in einen dem heilsamen Karma entsprechenden rein funktionellen (kiriya) Willenszustand (Tab. 73-80) eintritt. - 

    Die durch die 8 heilsamen Willenszustände (Tab. 1-8) bedingten 8 karmagewirkten Bewusstseinsklassen (42-49) entsprechen zwar in allen Stücken den ersteren (1-8), doch sie können nicht als Impulsivmomente auftreten, sondern nur als Wiedergeburtsbewusstsein, Unterbewusstsein und Sterbebewusstsein. (aus Vis. XVII.12)"

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    "Javana -

    As it is difficult to give an adequate English rendering for javana, the Pāli term has been retained here.

    Both psychologically and ethically javana thought-moments are the most important, as both good and evil are determined at this stage.

    Sometimes the javanas last only for one moment. At times they may continue for seven moments at the most.

    Kāmāvacara javanas, as a rule, last only for six or seven moments. When one is in a senseless state or is about to die, javanas are confined to five moments.

    When the Buddha, by His psychic powers, emits fire and water, almost simultaneously, from His body, only four or five javana thought-moments arise so as to reflect on the jhāna factors, which is a prerequisite, for the performance of this 'Twin Psychic Phenomenon'.

    In the case of a Yogi who develops the first jhāna for the first time, javana lasts only for one moment. So is it with those who develop the five abhiññas - namely,

    i. Psychic Powers (Iddhividha), ii. Celestial Ear (Dibba Sota), iii. Celestial Eye (Dibba Cakkhu), iv. Reading of Others' Thoughts (Paracittavijānana), and v. Reminiscence of Previous Births (Pubbe-nivāsānussati ñana).

    The four classes of supramundane javana Path-consciousness also last for one moment only. It is at this great moment that Nibbāna is intuited. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 225f.]

    "Mit dem Terminus Exekutive Funktionen werden in der Hirnforschung und Neuropsychologie mentale Funktionen bezeichnet, mit denen Menschen (im weiteren Sinne: höhere Lebewesen) ihr Verhalten unter Berücksichtigung der Bedingungen ihrer Umwelt steuern: das Setzen von Zielen, Planung, Entscheidung für Prioritäten, Impulskontrolle, emotionale Regulation, Aufmerksamkeitssteuerung, zielgerichtetes Initiieren und Sequenzieren von Handlungen, motorische Steuerung, Beobachtung der Handlungsergebnisse und Selbstkorrektur. Es handelt sich also um die "höheren" mentalen bzw. kognitiven Prozesse, die der Selbstregulation und zielgerichteten Handlungssteuerung des Individuums in seiner Umwelt dienen. Auch motivationale Funktionen wie Willensbildung (Volition) und Initiative werden den exekutiven Funktionen zugerechnet.


    Abb.: Lage der Frontallappen (blau) / Gray's Anatomy. -- 1918

    Die Voraussetzung für eine gute Funktionsfähigkeit dieser kognitiven Leistungen ist auf Gehirnebene ein intaktes Frontalhirn (Frontallappen, insbesondere Präfrontaler Cortex) sowie ein ausbalanciertes Zusammenspiel bestimmter in Regelkreisen angeordneter Nervenbahnen und der zugehörigen Neurotransmitter. Diese neuronalen Regelkreise umfassen neben dem Frontalhirn u.a. Teile der Basalganglien und den Thalamus.

    Bei bestimmten hirnorganischen Störungen (z.B. frontotemporale Demenz, Dysexekutives Syndrom bzw. Frontalhirnsyndrom) sind die exekutiven Funktionen beeinträchtigt, aber auch - mehr oder weniger ausgeprägt - bei einer Vielzahl von psychischen Störungen, so z.B. bei der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS bzw. ADHS) oder beim Borderline-Syndrom (s. auch Striatofrontale Dysfunktion)."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Exekutive_Funktion. -- ZUgriff am 2007-01-07]


    Abb.: "Homunculus" auf sensorischem bzw. motorischem Cortex
    [Bildquelle: Wikipedia]


    Abb.: Abb.: "Homunculus" des sensorischen bzw. motorischen Cortex
    [Bildquelle: Wikipedia]

    2 wenn das Sinnesobjekt groß ist

    "When a material object is presented to the mind through one of the five sense-doors, a thought-process occurs, consisting of a series of separate thought-moments leading one to the other in a particular, uniform order. This order is known as the citta-niyāma (psychic order). As a rule for a complete perception of a physical object through one of the sense-doors precisely 17 thought-moments must pass. As such the time duration of matter is fixed at 17 thought-moments. After the expiration of that time-limit, one fundamental unit of matter perishes giving birth to another unit. The first moment is regarded as the genesis (uppāda), the last as dissolution (bhaṅga), and the interval 15 moments as decay or development (ṭhiti or jara).

    As a rule when an object enters the consciousness through any of the doors one moment of the life-continuum elapses. This is known as atīta-bhavaṅga. Then the corresponding thought-process runs uninterruptedly for 16 thought-moments. The object thus presented is regarded as 'very great.'

    If the thought-process ceases at the expiration of javanas without giving rise to two retentive moments (tadālambana), thus completing only 14 moments, then the object is called 'great'.

    Sometimes the thought-process ceases at the moment of determining (votthapana) without giving rise to the javanas, completing only 7 thought-moments Then the object is termed 'slight.'

    At times when an object enters the consciousness there is merely a vibration of the life-continuum. Then the object is termed 'very slight.'

    When a so-called 'very great' or 'great' object perceived through the five sense-doors, is subsequently conceived by the mind-door, or when a thought process arising through the mind-door extends up to the retentive stage, then the object is regarded as 'clear'.

    When a thought process, arising through the mind-door, ceases at the javana stage, the object is termed 'obscure'.

    When, for instance, a person looks at the radiant moon on a cloudless night, he gets a faint glimpse of the surrounding stars as well. He focuses his attention on the moon, but he cannot avoid the sight of stars around. The moon is regarded as a great object, while the stars are regarded as minor objects. Both moon and stars are perceived by the mind at different moments. According to Abhidhamma it is not correct to say that the stars are perceived by the sub-consciousness and the moon by the consciousness. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 211f.]

    3 Bewusstseinsmomente, die auf die Sinnenwelt bezogen sind

    acht karmisch heilsame (kusala) Bewusstseinszustände, die sich auf die Sinnenwelt beziehen:

    1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein
    2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein
    3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
    4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - freudiges, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
    5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein
    6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein
    7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, spontanes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen
    8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes karmisch heilsames Bewusstsein ohne Wissen

    zwölf karmisch unheilsame (akusala) Bewusstseinszustände, die sich auf die Sinnenwelt beziehen:

    1. lobhasahagatacitta: von Gier begleitetes Bewusstsein
      1. somanassasahagata: von Heiterkeit begleitet
        1. somanassasahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
        2. somanassasahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
        3. somanassasahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, von falscher Ansicht freies, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
        4. somanassasahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Heiterkeit begleitetes, von falscher Ansicht freies,  veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
      2. upekkhāsahagata: von Indifferenz begleitet
        1. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
        2. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit falscher Ansicht verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
        3. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, von falscher Ansicht freies, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
        4. upekkhāsahagataṃ diṭṭhigatavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ - von Indifferenz begleitetes, von falscher Ansicht freies,  veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
    2. paṭighasaṃpayuttacitta: mit Widerwillen verbundenes Bewusstsein
      1. domanassasahagataṃ paṭighasaṃpayuttaṃ asaṅkhārikaṃ - von Traurigkeit begleitetes, mit Widerwillen verbundenes, spontanes karmisch unheilsames Bewusstsein
      2. domanassasahagataṃ paṭighasaṃpayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ -  - von Traurigkeit begleitetes, mit Widerwillen verbundenes, veranlasstes karmisch unheilsames Bewusstsein
    3. upekhāsahahagatacitta: von Indifferenz begleitetes Bewusstsein
      1. upekhāsahahagataṃ vicikicchāsaṃpayuttaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit Zweifel verbundenes karmisch unheilsames Bewusstsein
      2. upekhāsahahagataṃ uddhaccasaṃpayuttaṃ - von Indifferenz begleitetes, mit Unruhe verbundenes karmisch unheilsames Bewusstsein

    die neun übrigen karmisch neutralen (kiriya, funktionellen) Bewusstseinszustände, die sich auf die Sinnenwelt beziehen: diese Bewusstseinszustände entstehen bei Buddhas und Arhants, die ja kein Karma erzeugen,  anstelle der karmisch heilsamen bzw. unheilsamen Bewusstseinsmomente bei allen übrigen karmabildenden Wesen


    Abb.: Als Javana entstehen nur kiriyacittas: Arhants, The Arhat Garden, Hsi Lai Temple, Hacienda Heights, California

    [Bildquelle: Aron Logan. -- http://www.lightmatter.net/gallery/HsiLai/garden. -- Zugriff am 2007-01-14. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

    1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch neutrales Bewusstsein
    2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch neutrales Bewusstsein
    3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - freudiges, spontanes karmisch neutrales Bewusstsein ohne Wissen
    4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - freudiges, veranlasstes karmisch neutrales Bewusstsein ohne Wissen
    5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmisch neutrales Bewusstsein
    6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmisch neutrales Bewusstsein
    7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - gleichmütiges, spontanes karmisch neutrales Bewusstsein ohne Wissen
    8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kiriyacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes karmisch neutrales Bewusstsein ohne Wissen
    9. somanassasahagataṃ hasitupādacittaṃ - freudiges Heiterkeitsbewusstsein


    Abb.: Ausdruck von Hasituppādacitta?: Buddha, Ayutthaya, Thailand

    [Bildquelle: tarotastic. -- http://www.flickr.com/photos/tjt195/9372631/. -- Zugriff am 2007-01-14. -- AttributionNoncommercialCreative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung)]

    "Hasituppāda is a citta peculiar to Arahats. Smiling is caused by a pleasurable feeling. There are thirteen classes of consciousness by which one may smile according to the type of the person. An ordinary worldling (puthujjana) may laugh with either one of the four types of cittas rooted in attachment, accompanied by pleasure, or one of the four kusala cittas, accompanied by pleasure.

    Sotāpannas, Sakadāgāmīs, and Anāgāmīs may smile with one of the two akusala cittas, disconnected with false view, accompanied by pleasure, or with one of the four kusala cittas.

    Arahats and Pacceka Buddhas may smile with one of the four sobhana kiriya cittas or hasituppāda.

    Samma Sambuddhas smile with one of the two sobhana kiriya cittas, accompanied by wisdom and pleasure.

    There is nothing but mere mirth in the hasituppāda consciousness.

    The Compendium of Philosophy states:

    "There are six classes of laughter recognized in Buddhist works:

    1. sita: - a smile manifesting itself in expression and countenance;

    2. hasita: - a smile consisting in the slight movements of the lips just enough to reveal the tips of the teeth;

    3. vihasita: - laughter giving out a light sound;

    4. upahasita: - laughter accompanied by the movement of the head, shoulders, and arms;

    5. apahasita: - laughter accompanied by the shedding of tears; and

    6. atihasita: - an outburst of laughter accompanied by the forward and backward movements of the entire body from head to foot.

    Laughter is thus a form of bodily expression (kāya-viññatti), which may or may not be accompanied by vocal expression (vāci-viññatti). Of these, the first two classes are indulged in by cultured persons, the next two by the average man, and the last two by the lower classes of being. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 31f.]


    3.12.2. Javana - Exekutive Funktion bei "Geistes"wahrnehmungen


    [121 (2)] Manodvāre pana manodvārāvajjanānantaraṃ tāni yeva. Gotrabhūto uddhaṃ rūpāvacarato pañca kusalāni pañca kiriyāni, arūpāvacarato cattāri kusalāni cattāri kiriyāni, lokuttarato cattāri maggacittāni cattāri phalacittānīti imesu yaṃ yaṃ laddhapaccayaṃ hoti, taṃ taṃ javatī ti.

    Evaṃ pañcapaññāsāya kusalākusalakiriyavipākaviññāṇānaṃ javanavasena pavatti veditabbā.

    [121 (1)] An der "Geistes"pforte1 (manodvāra) entstehen die eben genannten2 Bewusstseinsmomente unmittelbar nach dem Aufmerken3 an der "Geistes"pforte.

    Nach dem Reifemoment (gotrabhū)4 lauft unter folgenden Bewusstseinsmomenten dasjenige ab, wofür jeweils die Bedingungen gegeben sind:

    • von den auf Feinstoffliches (rūpa) bezogenen5
      • die fünf karmisch heilsamen
      • die fünf karmisch neutralen (kiriya)
    • von den auf Unstoffliches (arūpa) bezogenen6
      • die vier karmisch heilsamen
      • die bier karmisch neutralen
    • von den Überweltlichen (lokuttara)7
      • die vier Wegbewusstseinsmomente
      • die vier Fruchtbewusstseinsmomente

    So hat man die Entstehung der 55 karmisch heilsamen, karmisch neutralen und karmabewirkten Bewusstseinszustände bei der exekutiven Funktion zu verstehen.

    Kommentar:

    1 "Geistes"pforte (manodvāra)

    "Manodvāra - Mind-door

    It was explained earlier that when an object enters the mind the bhavaṅga consciousness first vibrates for a moment and is then arrested. Subsequently avajjana or apprehending thought-moment arises. In the case of a physical object it is one of the five sense-impressions. In the case of a mental object it is the manodvāravajjana mind-door consciousness. The bhavaṅgupaccheda (bhavaṅga arrest) thought-moment that immediately precedes the mind-door apprehending consciousness is known as the mind-door (manodvāra).

    Abhidhammāvatāra states -

    Sāvajjanaṃ bhavaṅgan tu manodvāran ti vuccati.
    (The bhavaṅga with the avajjana is known as mind-door)."

    [Quelle: Anuruddha ; Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 271f.]

    2 eben genannten: siehe oben zu 3.12.1.

    3 Aufmerken an der "Geistes"pforte: siehe oben 3.3.; in diesem Fall entfallen die für die Sinneswahrnehmungen spezifischen Bewusstseinsmomente:  dassana - Sehen (bzw. savana - Hören, ghāyana - Riechen, sāyana -Schmecken, phusana - Körperempfindung), saṃpaṭicchana - Übernehmen, santīraṇa - Prüfen, voṭṭhavana - Feststellen

    Zum Folgenden siehe:

    Payer, Alois: Materialien zur buddhistischen Psychologie. -- 5. Bewusstseinsprozesse: Visuddhimagga. -- 2. Text und Übersetzung von Visuddhimagga XIV, 110 - 124. -- C. Anhang C: Bewusstseinsprozesse veränderter Wachbewusstseinszustände und des Parinibbāna. -- URL: http://www.payer.de/buddhpsych/psych052c.htm

    4 Reifemoment (gotrabhū)

    "gotrabhū
    a) Reifemoment,
    b) der Gereifte.

    Als ‘Reifemoment' bezeichnet man den letzten von den 4 der Erreichung irgend einer Vertiefung oder einer der überweltlichen Pfade (des Sotāpanna usw.) unmittelbar vorangehenden Impulsiv-Bewusstseinsmomente (siehe javana).

     »Wer ausgestattet ist mit jenen Dingen, auf welche unmittelbar der Eintritt in den edlen Pfad erfolgt, diesen Menschen bezeichnet man als Gereiften« (Pug. 10).

     Im Kom. hierzu heißt es: »Wer infolge des Einblicks in das Nirwahn (siehe nibbāna) der ganzen Schar der Weltlinge (siehe puthujjana) der Familie der Weltlinge, dem Kreis der Weltlinge, der Bezeichnung eines Weltlings entrinnt und eintritt in die Schar, die Familie, den Kreis der Edlen (siehe ariya-puggala) und die Bezeichnung eines Edlen erhält: diesen Menschen bezeichnet man als Gereiften.«

    Es ist also hier der Übergangsmoment vom Weltling zum Sotāpanna gemeint. In diesem Sinne wird auch das Wort in A.X.16 erwähnt.

    Siehe auch A.II.49; A.VII.14."

    [Quelle: Nyanatiloka <Thera> <1878 - 1957>: Buddhistisches Wörterbuch : kurzgefasstes Handbuch der buddhistischen Lehren und Begriffe in alphabetischer Anordnung. -- 5. Aufl., (Unveränd. Nachdr. der 2., rev. Aufl.). -- Stammbach : Beyerlein und Steinschulte, 1999. -- 277 S. ; 18 cm. -- Originaltitel: Buddhist dictionary. -- ISBN: 3-931095-09-6. -- Hier können Sie dieses Werk bestellen: http://www.buddhareden.de/fr-bestellung.htm. -- s.v.]

    5 auf Feinstoffliches (rūpa) bezogenen

    6 auf Unstoffliches (arūpa) bezogenen

    7 Überweltlichen (lokuttara)


    3.13. Tadārammaṇa - Registrieren


    [122] Javanāvasāne pana sace pañcadvāre atimahantaṃ, manodvāre ca vibhūtam ārammaṇaṃ hoti, atha kāmāvacarasattānaṃ kāmāvacarajavanāvasāne iṭṭhārammaṇādīnaṃ purimakammajavanacittādīnañ ca vasena yo yo paccayo laddho hoti, tassa tassa vasena aṭṭhasu sahetukakāmāvacaravipākesu tīsu vipākāhetumanoviññāṇadhātūsu ca aññataraṃ paṭisotagataṃ nāvaṃ anubandhamānaṃ kiñci antaraṃ udakam iva bhavaṅgassārammaṇato aññasmiṃ ārammaṇe javitaṃ javanam anubandhantaṃ dvikkhattuṃ sakiṃ vā vipākaviññāṇaṃ uppajjati.

    Tad etaṃ javanāvasāne bhavaṅgassa ārammaṇe pavattanārahaṃ samānaṃ tassa javanassa ārammaṇaṃ ārammaṇaṃ katvā pavattattā tadārammaṇan ti vuccati. Evaṃ ekādasannaṃ vipākaviññāṇānaṃ tadārammaṇavasena pavatti veditabbā.

    [122] Wenn ein Objekt1 an der Fünfsinnen-Pforte sehr groß2 oder an Geistespforte deutlich2 ist, dann entsteht bei Wesen der Sinneswelten nach dem Aufhören der Momente der exekutiven Funktion zweimal oder einmal ein karmabewirktes Bewusstsein. Je nachdem welche Bedingung aufgrund früheren Karmas, exekutive-Funktion-Bewusstsein usw. mit erwünschten bzw. anderen Objekten gegeben sind4, entsteht
    • eines der acht bewurzelten karmabewirkten Bewusstseinsmomente5
    • oder eines der drei wurzellosen karmabewirkten Geistbewusstseinselemente6

    Dieses Bewusstseinsmoment folgt auf ein exekutive-Funktion-Moment, das bei einem anderen Objekt als dem Objekt des Unterbewussteins (bhavaṅga) ablauft so wie Wasser eine Zeitlang einem stromaufwärts fahrendem Schiff folgt7.

    Obwohl das Bewusstseinselement nach dem Ende der exekutive-Funktion-Bewusstseinsmomente geeignet wäre, mit dem Objekt des Unterbewusstseins (bhavaṅga) fortzufahren, es aber fortfährt mit dem jeweiligen Objekt der exekutiven Funktion; deshalb wird es "registrierendes" (dessen Objekt habend) (tadārammaṇa)1 genannt.

    So hat man das Entstehen der elf karmabewirkten Bewusstseinsmomente beim "Registrieren" zu verstehen.

    Kommentar:

    1 Objekt (ārammaṇa)

    "Objects - Ārammaṇa

    The desirability or undesirability of an object is determined not according to individual temperament, but according to its intrinsic nature. The resultant consciousness conditioned thereby is regarded as the effect of one's good or bad action.

    The sight of the Buddha will perhaps be repulsive to a staunch heretic. His javana thoughts will naturally be unwholesome. But the passive wholesome resultant eye-consciousness, caused by a past good kamma, is a kusala vipāka. This vipāka is not conditioned by his will, but is an inevitable consequence. The javana process, on the contrary, is conditioned by his own will.


    Abb.: akusalavipāka-Objekt (Hühnerkot) und vermutlich kusalaṃ somanassasahagataṃ javanacittaṃ der Schmeissfliegen
    "Beschreibung: Das Foto entstand in Eckernförde im Garten meiner Eltern. Eines der Hühner hatte gerade einen frisch duftenden Haufen fallen lassen, schon war eine Horde Schmeißfliegen da und bedeckte das Objekt der Begierde derart, dass man das "Häuflein" nur noch erahnen kann."
    [Bildquelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Blow-flies.jpg. -- Zugriff am 2007-01-06]

    Again, for instance, the mere sight of excreta will be a source of delight to an ordinary dog. The object is generally undesirable and is a bad effect (akusala vipāka), but the javana process caused thereby will be wholesome to the dog. The accompanying feeling will also be pleasurable.

    Although even an Arahat experiences an akusala vipāka at the sight of an undesirable object, his javana process will neither be wholesome nor unwholesome. The accompanying feeling will be one of equanimity.

    Now, when an undesirable object is presented either through the mind-door or five sense-doors, the sense-impressions, reception, investigation, retention that occur in the respective thought-processes, are all bad effects (akusala vipākas). The accompanying feeling is invariably upekkhā, except in the case of body-impression which is dukkha. These thought-moments are the inevitable results of past bad actions.

    If the presented object is desirable, then the afore-said thought-moments are all good effects (kusala vipākas). Here too the accompanying feeling is upekkhā, except in the case of body-impression which is sukha. All these thought-moments are the results of past good actions.

    When the object is extremely desirable, the feeling of the santīraṇa moment differs. Instead of upekkhā it is somanassa.

    The tadārammaṇas followed by Sense sphere functional javanas, accompanied by pleasure, are also associated with a similar feeling. Likewise the upekkhā javanas are followed by upekkhā tadārammaṇas.

    As a rule the preceding javanas and the subsequent tadārammaṇas possess a similar feeling. Somanassa is followed by somanassa, and upekkhā by upekkhā.

    What happens when the javanas are accompanied by domanassa as there are no domanassa tadārammaṇas?

    If the rebirth-consciousness (paṭisandhi-citta) of the person is accompanied by somanassa, then when javanas are accompanied by domanassa, the tadārammaṇas, if they occur, will be accompanied by equanimity (upekkhā-sahagata), but if tadārammaṇas do not occur, then an adventitious upekkhā santīraṇa, without any special function, will intervene for one moment. This adventitious thought-moment is technically termed agaṇṭukabhavaṅga. Usually the object of the javanas and that of the tadārammaṇas are identical. But in this particular case the objects differ. The object of this santīraṇa is another kāmāvacara object with which one is familiar in the course of one's life. This object is termed paritta (smaller or lesser) in comparison with the higher rūpa, arūpa and lokuttara objects.

    If, on the other hand, the rebirth-consciousness is not associated with somanassa, then the tadārammaṇas therein become upekkhā as are the bhavaṅgas that follow.

    It should be noted that tadārammaṇas occur only at the end of kāmāvacara javanas, only to kāmāvacara beings, and only in connection with kāmāvacara objects, which are either 'very intense' or 'clear.' "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 221 - 224.]

    2 sehr groß (atimahanta), deutlich (vibhūta)

    "As a rule when an object enters the consciousness through any of the doors one moment of the life-continuum elapses. This is known as atīta-bhavaṅga. Then the corresponding thought-process runs uninterruptedly for 16 thought-moments. The object thus presented is regarded as 'very great' [atimahanta].

    If the thought-process ceases at the expiration of javanas without giving rise to two retentive moments (tadālambana), thus completing only 14 moments, then the object is called 'great' [mahanta].

    Sometimes the thought-process ceases at the moment of determining (votthapana) without giving rise to the javanas, completing only 7 thought-moments Then the object is termed 'slight' [paritta].

    At times when an object enters the consciousness there is merely a vibration of the life-continuum. Then the object is termed 'very slight' [atiparitta].

    When a so-called 'very great' or 'great' object perceived through the five sense-doors, is subsequently conceived by the mind-door, or when a thought process arising through the mind-door extends up to the retentive stage, then the object is regarded as 'clear' [vibhūta].

    When a thought process, arising through the mind-door, ceases at the javana stage, the object is termed 'obscure' [avibhūta].

    When, for instance, a person looks at the radiant moon on a cloudless night, he gets a faint glimpse of the surrounding stars as well. He focuses his attention on the moon, but he cannot avoid the sight of stars around. The moon is regarded as a great object, while the stars are regarded as minor objects. Both moon and stars are perceived by the mind at different moments. According to Abhidhamma it is not correct to say that the stars are perceived by the sub-consciousness and the moon by the consciousness. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 211f.]

    4 Je nachdem welche Bedingung aufgrund früheren Karmas, exekutive-Funktion-Bewusstsein usw. mit erwünschten bzw. anderen Objekten gegeben sind

    Previous kamma: this is said in order to show the differences in kinds of registration; for kamma that generates rebirth-linking is not the only kind to generate registration; other kinds of kamma do so too. But the latter generates registration unlike that generatable by the kamma that generates rebirth-linking.

    Impulsion consciousness: this is in order to show what defines the registration; for it is said "Registration is definable by impulsion".

    The word etc. includes rebirth-linking, however; for that is not a condition for registration that is more outstanding than itself.

    Any condition: any condition from among the desirable objects, etc., that has combined (samaveta) to produce the arising of registration.« (Paramatthamañjusā Visuddhimagga-aṭṭhakathā 479)"

    [Quelle: Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: The path of purification / Bhadantācariya Buddhaghosa. Transl. from the Pāli by Bhikkhu Ñāṇamoli. - Colombo : Semage, 1956. - XLIX, 886 S. ; 22 cm. -- Seither mehrere Nachdrucke bei Buddhist Publication Society, Kandy. -- S. 517]

    5 acht bewurzelten karmabewirkten Bewusstseinsmomente

    Das sind:

    1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein
    2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein
    3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, spontanes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, veranlasstes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein
    6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein
    7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, spontanes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes durch heilsames Karma bewirktes Bewusstsein ohne Wissen

    6 drei wurzellosen karmabewirkten Geistbewusstseinselemente

    Das sind:

    1. das von Freude (somanassa)begleitete wurzellose durch heilsames Karma bewirkte Geistbewusstseinselement (manoviññānadhātu)

    2. das von Gleichmut (upekkhā) begleitete wurzellose durch heilsames Karma bewirkte Geistbewusstseinselement (manoviññānadhātu)

    3. das  von Gleichmut (upekkhā) begleitete wurzellose durch unheilsames Karma bewirkte Geistbewusstseinselement (manoviññānadhātu)

    7 so wie Wasser eine Zeitlang einem stromaufwärts fahrendem Schiff folgt: es handelt sich um Turbulenzen


    3.14. Cuti - Sterben


    [123] Tadārammaṇāvasāne pana puna bhavaṅgam eva pavattati, bhavaṅge vicchinne puna āvajjanādīnī ti evaṃ laddhapaccayaṃ cittasantānaṃ bhavaṅgānantaraṃ āvajjanaṃ āvajjanānantaraṃ dassanādīnī ti cittaniyāmavasen' eva punappunaṃ tāva pavattati, yāva ekasmiṃ bhave bhavaṅgassa parikkhayo. Ekasmiṃ hi bhave yaṃ sabbapacchimaṃ bhavaṅgacittaṃ, taṃ tato cavanattā cutī ti vuccati. Tasmā tam pi ekūnavīsatividham eva hoti. Evaṃ ekūnavīsatiyā vipākaviññāṇānaṃ cutivasena pavatti veditabbā.
    [123] Nach dem Ende des registrierenden Bewusstseinselements läuft wieder das Unterbewusstsein ab. Wenn das Unterbewusstsein abgebrochen wird entstehen wieder Aufmerken und so fort. Diese bedingte Bewustseinskontinuität (citta-santāna)1 läuft immer wieder ab nach der Ordnung des Bewusstseins — Unterbewusstsein —> Aufmerken —> Sehen —> usw.  — bis das Unterbewusste eines einzelnen Daseins versiegt. Der allerletzte Unterbewusstseinsmomenent in einer einzelnen Daseinsform wird  Abscheiden (cuti)2 genannt, weil man aus dieser Existenzform scheidet. Deshalb3 ist auch dieses von 19facher Art4. So hat man das Entstehen der 19 karmagewirkten Bewusstseinszustände beim Sterben zu verstehen.

    Kommentar:

    1 Bewusstseinskontinuität (citta-santāna): Infolge der Trennung (nicht nur Unterscheidung) von nāma (mentalem) und rūpa (Materie) postuliert die Theravādascholastik eine Kontinuität des Bewusstseins (siehe bhavaṅga). Dieses Postulat ist unnötig und überholt.

    2 Abscheiden (cuti)


    Abb.: All is vanity / von Charles Allan Gilbert (1873-1929)
    [Bildquelle: Wikipedia]

    "Sterben" im Rahmen des deutschen Wortschatzes:

    "Wort: sterben

    Relationen zu anderen Wörtern:

    • Synonyme: ableben, abscheiden, absterben, auflösen, dahinscheiden, davongehen, eingehen, einschlafen, einschlummern, entschlafen, entschlummern, erfrieren, erlöschen, ersticken, ertrinken, fallen, heimgehen, hinscheiden, hinsterben, hinübergehen, schwinden, umkommen, verdursten, verenden, vergehen, verhungern, verlöschen, verscheiden, verschwinden, versterben
    • ist Synonym von: abberufen, abkratzen, ableben, abrufen, absterben, aufgeben, aushauchen, dahingehen, dahinscheiden, davongehen, eingehen, einschlafen, einschlummern, entschlafen, erfrieren, erleiden, erlöschen, ersticken, erwischen, fallen, heimgehen, hinraffen, hinscheiden, hinschwinden, krepieren, scheiden, umkommen, verbluten, verdursten, verenden, verlöschen, verrecken, verscheiden, versterben, wegsterben

    [Quelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=sterben&sprache=de&cs=1&sourceid=Mozilla-search. -- Zugriff am 2007-01-26]

    3 Deshalb: wegen der Verbindung mit dem Wiedergeburtsbewusstsein (paṭisandhi)

    4 19facher Art: wie beim Wiedergeburtsbewusstsein (paṭisandhi): 8 + 1 + 5 + 4 + 1 = 19, nämlich:

    acht bewurzelten karmagewirkten auf die Sinneswelt bezogenen Bewusstseinszustände

    Das sind:

    1. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmabewirktes Bewusstsein
    2. somanassasahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein
    3. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, spontanes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    4. somanassasahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - freudiges, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    5. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, spontanes karmabewirktes Bewusstsein
    6. upekkhāsahagataṃ ñāṇasampayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, mit Wissen verbundenes, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein
    7. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ asaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, spontanes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen
    8. upekkhāsahagataṃ ñāṇavipayuttaṃ sasaṅkhārikaṃ kusalavipākacittaṃ - gleichmütiges, veranlasstes karmabewirktes Bewusstsein ohne Wissen

    das von Gleichmut begleitete wurzellose karmagewirkte Geistbewusstseinselement (manoviññānadhātu)

    fünf karmagewirkte Bewusstseinszustände die sich auf die feinstoffliche Welt beziehen (rūpāvacaravipākacitta)

    1. vitakkavicārapītisukhekaggatāsahitaṃ paṭhamajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des ersten Versenkungszustands, das mit Gedankenfassung, diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
    2. vicārapītisukkhekaggatāsahitaṃ dutiyajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des zweiten Versenkungszustands, das mit diskursivem Denken, Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
    3. pītisukhekaggatāsahitaṃ tatiyajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des dritten Versenkungszustands, das mit Begeisterung, stillem Glück und Konzentration verbunden ist
    4. sukhekaggatāsahitaṃ catutthajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des vierten Versenkungszustands, das mit stillem Glück und Konzentration verbunden ist
    5. upekhekaggatāsahitaṃ pañcamajjhānavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des fünften Versenkungszustands, das mit Gleichmut und Konzentration verbunden ist

    vier karmagewirkte Bewusstseinszustände die sich auf die unstoffliche Welt beziehen (arūpāvacaravipākacitta):

    1. ākāsānañcāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Raumunendlichkeit
    2. viññāṇñcāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Bewusstseinsunendlichkeit
    3. ākiñcaññāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Nichtsheit
    4. nevasaññānāsaññāyatanavipākacittaṃ -- das karmagewirkte Bewusstsein des Gebiets der Weder-Wahrnehmung-noch-Nicht-Wahrnehmung

    das von Gleichmut begleitete wurzellose von unheilsamem Karma gewirkte Geistbewusstseinselement (upekkhāsahagatā ahetukā akusalakammavipākā manoviññāṇadhātu)


    3.15. Saṃsāra


    [124] Cutito pana puna paṭisandhi, paṭisandhito puna bhavaṅgan ti evaṃ bhavagatiṭhitinivāsesu saṃsaramānānaṃ sattānaṃ avicchinnaṃ cittasantānaṃ pavattati yeva. Yo panettha arahattaṃ pāpuṇāti, tassa cuticitte niruddhe niruddhameva hotī ti.
    [12] Nach dem Sterben kommt wieder die Wiedergeburt, nach der Wiedergeburt das Unterbewusstsein. So läuft für die Wesen, die in den Existenzebenen1, Fährten2, Bewusstseinsstätten3 und Wohnstätten4 wandern5 das Bewusstseinskontinuum6 ununterbrochen ab. Wer da aber Arhatschaft7 erreicht, bei dem ist mit Beendigung des Sterbebewussteinsmoments das Bewusstseinskontinuum beendigt.

    Kommentar:

    1 Existenzebenen (bhava): nämlich:

    1. kāma-bhava m. -- Existenzebene der Begierden,grobkörperliche Existenzebene = Kāma-loka m. -- Welt der Begierden, Sinnenwelt
    2. rūpa-bhava m. -- Existenzebene der Formen, feinkörperlicheExistenzebene = rūpa-loka m. -- Welt der Formen, feinkörperliche Welt
    3. arūpa-bhava m. -- formlose Existenzebene, unkörperliche Existenzebene = arūpa-loka m. -- Formlose Welt, unkörperliche Welt

    2 Fährten (gati): nämlich:

    3 Bewusstseinsstätten (ṭhiti = viññāṇaṭṭhiti): siehe Viññāṇaṭṭhitisutta, Aṅguttaranikāya VII. 41, PTS IV, S. 39f.

    (Viññāṇaṭṭhitisuttaṃ)
    (Sāvatthinidānaṃ)

    Sattimā bhikkhave viññāṇaṭṭhitiyo. Katamā satta:

    1. Santi bhikkhave, sattā nānattakāyā nānattasaññino: seyyathāpi manussā ekacce ca devā ekacce ca vinipātikā. Ayaṃ paṭhamā viññāṇaṭṭhiti.

    2. Santi bhikkhave, sattā nānattakāyā ekattasaññino: seyyathāpi devā brahmakāyikā paṭhamābhinibbattā. Ayaṃ dutiyā viññāṇaṭṭhiti.

    3. Santi bhikkhave, sattā ekattakāyā nānattasaññino: seyyathāpi devā ābhassarā. Ayaṃ tatiyā viññāṇaṭṭhiti.

    4. Santi bhikkhave, sattā ekattakāyā ekattasaññino: seyyathāpi devā subhakiṇhā. Ayaṃ catutthā viññāṇaṭṭhiti.

    5. Santi bhikkhave, sattā sabbaso rūpasaññānaṃ samatikkamā paṭighasaññānaṃ atthaṅgamā nānattasaññānaṃ amanasikārā ananto ākāsoti ākāsānañcāyatanūpagā. Ayaṃ pañcamā viññāṇaṭṭhiti.

    6. Santi bhikkhave, sattā sabbaso ākāsānañcāyatanaṃ samatikkamma anantaṃ viññāṇanti viññāṇañcāyatanūpagā. Ayaṃ chaṭṭhā viññāṇaṭṭhiti.

    7. Santi bhikkhave, sattā sabbaso viññāṇañcāyatanaṃ samatikkamma natthi kiñcīti ākiñcaññāyatanūpagā. Ayaṃ sattamā viññāṇaṭṭhiti.

    Imā kho bhikkhave, satta viññāṇaṭṭhitiyoti.

     

    VII. 41 Die sieben Bewusstseinsstätten

    Sieben Bewusstseinsstätten (viññānatthitiyo) gibt es, ihr Mönche. Welche sieben?

    Es gibt Wesen, ihr Mönche, die verschieden sind in Körperform und verschieden in Wahrnehmung, als wie die Menschen, einige Himmelswesen und einige Wesen der niederen Welten. Das ist die erste Bewusstseinsstätte.

    Es gibt Wesen, ihr Mönche, die verschieden sind in Körperform, aber gleich in Wahrnehmung, als wie die Götter der Brahmawelt, die durch die erste [Vertiefung] entstandenen. Das ist die zweite Bewusstseinsstätte.

    Es gibt Wesen, ihr Mönche, die gleich sind in Körperform, aber verschieden in Wahrnehmung, als wie die Strahlenden Götter. Das ist die dritte Bewusstseinsstätte.

    Es gibt Wesen, ihr Mönche, die gleich sind in Körperform und gleich in Wahrnehmung, als wie die All-leuchtenden Götter. Das ist die vierte Bewusstseinsstätte.

    Es gibt Wesen, ihr Mönche, die durch völlige Überwindung der Körperlichkeitswahrnehmungen, durch das Schwinden der Rückwirkwahrnehmungen und Nichtbeachten der Vielheitswahrnehmungen, mit der Vorstellung der Unendlichkeit des Raums, im Gebiete der Raumunendlichkeit erschienen sind. Das ist die fünfte Bewusstseinsstätte.

    Es gibt, ihr Mönche, Wesen, die durch völlige Überwindung des Raumunendlichkeitsgebietes, mit der Vorstellung der Unendlichkeit des Bewusstseins, im Gebiet der Bewusstseinsunendlichkeit erschienen sind. Das ist die sechste Bewusstseinsstätte.

    Es gibt, ihr Mönche, Wesen, die durch völlige Überwindung des Gebietes der Bewusstseinsunendlichkeit, mit der Vorstellung 'Nichts ist da', im Nichtsheitgebiet erschienen sind. Das ist die siebente Bewusstseinsstätte.

    Diese sieben Bewusstseinsstätten gibt es, ihr Mönche."

      [Übersetzt von Nyanatiloka: Die Lehrreden des Buddha aus der Angereihten Sammlung = Anguttara-Nikāya / aus dem Pāli übersetzt von Nyanatiloka. -- 3., revidierte Neuauflage. -- Köln : DuMont Schauberg. -- Bd. 4. --  ©1969. -- S. 26f.]

    4 Wohnstätten (nivāsa = sattāvāsa = Stätten der Wesen)

    1. sattā nānatta-kāyā nānatta-saññino m. -- Wesen, die verschieden sind in Körperform und verschieden in ihrer Wahrnehmung: Menschen, einige Götter, einige Wesen der ungünstigen Wiedergeburtsformen
    2. sattā nānatta-kāyā ekatta-saññino m. -- Wesen, die verschieden sind in Körperform, aber gleich in ihrer Wahrnehmung: Götter der Brahmawelt, die durch das Erreichen des ersten Versenkungszustandes (jhāna) dort wiedergeboren wurden (In den Körpern sind sie verschieden je nach Intensität des von ihnen erreichten ersten Versenkungszustandes. Ihre Wahrnehmungsart -- das erste Jhāna -- ist aber gleich.)
    3. sattā ekatta-kāyā nānatta-saññino m. -- Wesen, die gleich sind in der Körperform, aber verschieden in ihrer Wahrnehmung: ābhassara-Götter (ābhassara-Götter können nach der Fünfereinteilung der Jhāna's den zweiten oder dritten Versenkungszustand erreicht haben (ihre Wahrnehmung ist also verschieden), sie haben aber eine einzige Körperform.)
    4. sattā ekatta-kāyā ekatta-saññino m. -- Wesen, die gleich sind in Körperform und Wahrnehmung: Subhakiṇha-Götter (sie haben den vierten Versenkungszustand erreicht.)
    5. sattā asaññino appaṭisaṃvedino m. -- Wesen ohne Wahrnehmung und ohne Empfindung: Asaññā-satta-Götter
    6. sattā ākāsānañcāyatanaūpagā m. -- Wesen im Bereich der Raumunendlichkeit
    7. sattā viññāṇacāyatanūpagā m. -- Wesen im Bereich der Bewusstseinsunendlichkeit
    8. sattā akiñcaññāyatanūpagā m. -- Wesen im Bereich der Nichtsheit
    9. sattā nevasaññā-nāsaññāyatanūpagā m. -- Wesen im Bereich der Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung

    (Sattāvāsasutta : Aṅguttaranikāya IV; 401; Nal IV,42, 3-26; Th 23, 413 - 414)

    5 wandern (saṃsāra)


    Abb.: Der Saṃsāra in tibetischer Darstellung: Bhava-cakra, Bhutan
    [Bildquelle: Wikipedia]

    Erläuterung der Darstellung:

    "Sehr anschaulich wird Samsara im so genannten Lebensrad (bhava-cakra) dargestellt, das im tibetischen Buddhismus weit verbreitet ist. Dabei sind im Zentrum, um die Nabe, sozusagen die Triebkräfte des Rades dargestellt, die Drei Geistesgifte: Gier, Hass und Verblendung, als Hahn, Schlange und Schwein. Der Hahn symbolisiert die Gier, die Schlange den Hass und das Schwein die Unwissenheit. Daran anschließend ist das Resultat von Handlungen basierend auf den Geistesgiften als absteigender Weg schwarz, der Weg der Überwindung dieser Geistesgifte wird als aufsteigender Pfad weiß dargestellt. Diese Wege führen auf der nächsten Ebene in die sechs möglichen Wiedergeburtsbereiche dargestellt: Weiß v. o. n. u.: Götter (Devas oder Suras), Asuras, Menschen. Schwarz v. o. n. u.: Tiere, hungrige Geister (Pretas), Höllenwesen. Dabei nimmt das Ausmaß des Leidens vom Götterbereich abwärts kontinuierlich zu, bis zu den extremen Leidenserfahrungen und den verschiedenen Höllenbereichen (kalte, heiße, große Höllen). Allerdings eignet sich eine menschliche Daseinsform am besten, um Nirvana zur erreichen, da man als Mensch weder übermäßig Leid noch übermäßig Glück erfährt. Bei einer Daseinsform als Gott ist das Glücksempfinden so stark, dass man keinen Grund sehen wird, aus dieser Existenz in Samsara auszubrechen. Bei einer Daseinsform als Tier hat man nicht den nötigen Verstand, um aus Samsara auszubrechen und bei einer Daseinsform als hungriger Geist oder Höllenwesen hat man aufgrund des überwiegenden Leidens nur schwer die Möglichkeit dazu. Im Außenbereich werden die 12 Glieder des abhängigen Entstehens bildlich dargestellt, wo Nichtwissen (Sanskrit "avidyā", Pali "avijjā") am Anfang/Ende des gesamten Kreislaufs steht."

    [Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Samsara. -- Zugriff am 2006-12-31]


    Abb.: Der irrige Seelenglauben: Ein Sterbender empfiehlt seine Seele Gott / Meister von Heiligenkreuz. -- um 1425

    6 Bewusstseinskontinuum (cittasantāna)

    "Diagram IX - Thought-Processes

    When, for instance, a visible object enters the mind through the eye-door, a thought-process runs as follows -

    Pañcadvāracittavīthi - Atimahanta

    1

    atita bhavaṅga

    2

    bhavaṅga calana

    3

    bhavaṅgupaccheda

    4

    pañcadvārāvajjana

    5

    cakkhuviññāṇa

    6

    sampaṭicchana

    7

    santīraṇa

    8

    votthapana

    9-15

    javana

    16-17

    tadārammaṇa

    Immediately after this five sense-door thought-process, the stream of consciousness subsides into bhavaṅga. Then there arises a mind-door thought-process perceiving the aforesaid visible object mentally as follows -

    Manodvārikavīthi

    1

    manodvāravajjana

    2 - 8

    javana

    9 - 10

    tadārammaṇa

    Again the stream of consciousness subsides into bhavaṅga, and two more similar thought-processes arise before the object is actually known. "

    [Quelle: Anuruddha ;  Nārada <Mahāthera> <1898 - 1983>: A manual of Abhidhamma : being Abhidhammattha Saṅgaha of Bhadanta Anuruddhācariya / ed. in the orig. Pāli text with English transl. and explanatory notes by Nārada Mahā Thera. - 5., rev. ed.. - Kuala Lumpur : Buddhist Missionary Soc., 1987. - VI, 451 S. -- ISBN 967-9920-59-3. -- S. 231f.]


    Abb.: Cittavīthi

    [Quelle der Abb.: Buddhaghosa <5. Jhdt. n. Chr.>: The path of purification / Bhadantācariya Buddhaghosa. Transl. from the Pāli by Bhikkhu Ñāṇamoli. - Colombo : Semage, 1956. - XLIX, 886 S. ; 22 cm. -- Seither mehrere Nachdrucke bei Buddhist Publication Society, Kandy. -- S. 884.]

    7 Arahatschaft

    Abb.: Arhant, The Arhat Garden, Hsi Lai Temple, Hacienda Heights, California

    [Bildquelle: Aron Logan. -- http://www.lightmatter.net/albums/HsiLai/aaargh.jpg. -- Zugriff am 2007-01-18. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung)]

    Ein Arahat: hat alle zehn saṃyojana n. -- Fesseln überwunden. Er hat die Erlösung vollkommen verwirklicht. Die gegenwärtige Geburt ist seine letzte Geburt.

    Man unterscheidet folgende Arten von Arahats (Arhants):

    1. sukkha-vipassaka m. -- Ein Arahat, der nur die erleuchtende Einsicht verwirklicht hat, ohne irgend eine Beigabe (wie die unten genannten), d.h. einer, der nur die Minimalanforderungen für Arahatschaft verwirklicht hat
       
    2. tevijja m. -- Ein Arahat, der te-vijjā f. -- das dreifache Wissen besitzt, nämlich:
      1. pubbe-nivāsānussati-ñāṇa n. -- Erinnerung an frühere Geburten
      2. cutūpapāta-ñāṇa n. -- Erkenntnis des Vergehens und Entstehens der Wesen im Saṃsāra
      3. āsava-kkhaya-ñāṇa n. -- Erkenntnis, dass die Triebe (āsava) verschwunden sind
    3. chal-abhiñña m. -- Ein Arahat, der die 6 abhiññā f. -- höheren Geisteskräfte besitzt, nämlich:
       
      1. iddhi-vidhā f. -- die verschiedenen Fähigkeiten außergewöhnlicher Macht (iddhi):
        1. adhiṭṭhānā iddhi f.: die außergewöhnliche Macht durch Entschluss: jemand entschließt sich z.B., vielfach zu werden
        2. vikuppanā iddhi f.: die außergewöhnliche Macht der Verwandlung: Aufgeben der ursprünglichen Gestalt und Annhmen z.B. der Gestalt einer Kobra, oder eines Armeeteiles
        3. manomayā iddhi f.: die außergewöhnliche Macht des geistgezeugten (Körpers): man lässt einen "Astralleib" hervorgehen
      2. dibba-sota -- das himmlische Ohr: Fähigkeit himmlische und menschliche Töne zu hören, ferne und nahe
      3. parassa ceto-pariyañāṇa n. -- das Durchschauen der Herzen anderer: Erkennen des Bewusstseins anderer, ob gierbehaftet usw.
      4. pubbe-nivāsānussati f. -- Erinnerung an frühere eigene Daseinsformen
      5. dibba-cakkhu n. -- das himmlische Auge: man sieht wie andere Wesen vergehen und wiederentstehen
      6. āsava-kkhaya-ñāṇa n. -- Wissen um die eigene Triebversiegung
         
    4. paṭisambhida-ppatta m. -- Ein Arahat, der die vier paṭisambhidā f. -- sprachlichen Fähigkeiten besitzt, nämlich:
      1. attha-paṭisambhidā f. -- klares Wissen um das Bezeichnete
      2. dhamma-paṭisambhidā f. -- klares Wissen um das Bezeichnende (Worte, Ausdrücke, Silben)
      3. nirutti-paṭisambhidā f. -- klares Wissen der sprachlichen Regeln
      4. paṭibhāna-paṭisambhidā f. -- klares Wissen von den rhetorischen Regeln (der Schlagfertigkeit)