Materialien zu einigen Lehrreden des Dîghanikâya

 D III, 4: Aggaññasutta


herausgegeben von Alois Payer

(mailto: payer@hdm-stuttgart.de)

Viele Anregungen stammen von: Jakob Egli, Angela Hohenberger, Helen Kleiner, Nandadulal Nandi, Rita Schubnell, Larissa Sutter, Caroline Widmer


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944-- >: Materialien zu einigen Lehrreden des Dîghanikâya. -- D III, 4: Aggaññasutta. -- Fassung vom 2003-05-19 (in Bearbeitung). -- URL: http://www.payer.de/dighanikaya/digha304.htm

Erstmals publiziert: in Bearbeitung

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung Palilektüre SS 2003

Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)

Copyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Buddhismus von Tüpfli's Global Village Library


1. "So habe ich (1) gehört.

(1) Ich = Ânanda, der Sekretär Buddhas, bei der Redaktion der Lehrreden und der Ordensregeln beim ersten Konzil in Râjagaha nach dem Hinscheiden Buddhas

"Der Scheiterhaufen des Buddha in Kusinâra war erloschen, die Reliquien waren verteilt, als Mahâkassapa seine Mitmönche aufforderte: «Laßt uns den Dhamma (die Lehre) und den Vinaya (die Ordensregeln) gemeinsam aufsagen, damit nicht falsche Lehren und Regeln aufkommen und Irrlehrer auftreten, während die Sachkenner (an Zahl) zu schwach werden!» Er berief deshalb für die kommende Regenzeit ein Gremium von «fünfhundert» Seniormönchen nach Râjagaha ein, um das authentische Buddhawort festzulegen.

Das Treffen - das Erste buddhistische Konzil - fand an der Satta-panni-Höhle am Nordhang des Vebhâra-Berges von Râjagaha statt. Ânanda, der kurz zuvor die Heiligkeit erlangt hatte, trug die Lehrreden (sutta) des Buddha, Upâli die Ordensregeln (vinaya) vor, aber auch jeder andere Bhikkhu war eingeladen, die ihm in Erinnerung gebliebenen Äußerungen des Buddha vorzutragen. Schwieg die Synode, war der Text als echt anerkannt und kanonisiert.

Das so zusammengetragene Textkorpus wurde nicht niedergeschrieben, sondern dem Gedächtnis eingeprägt und später an jüngere Mönche zur Memorierung weitergegeben. Erst Jahrhunderte nach dem Tode des Buddha wurden die Texte in Ceylon (Sri Lanka) in der Pâli-Sprache schriftlich festgehalten.

Wir wüßten wenig oder nichts über die Lehre und das Leben des Buddha, wenn Mahâkassapa nicht den Anstoß zum Ersten Konzil gegeben hätte."

[Schumann, Hans Wolfgang <1928 - >: Auf den Spuren des Buddha Gotama : eine Pilgerfahrt zu den historischen Stätten. -- Olten [u.a.] : Walter, ©1992. -- S. 171]

Einstmals weilte der Ehrwürdige in Sâvatthi (2), im Ost-Klosterhain (3), im Migâramutterspalast (4).

(2) Sâvatthi = Hauptstadt des Königreichs Kosala. Heute Maheth-Saketh

Abb.: Lage von Sâvatthi (©MS Encarta) Abb.: Plan von Sâvatthi [Bildquelle: Schumann, Hans Wolfgang <1928 - >: Auf den Spuren des Buddha Gotama : eine Pilgerfahrt zu den historischen Stätten. -- Olten [u.a.] : Walter, ©1992. -- S. 125]
"Sâvatthi.—The capital town of Kosala in India and one of the six great Indian cities during the lifetime of the Buddha. It was six league from Saketa, forty-five leagues north-west of Râjagaha, thirty league from Sankassa, one hundred and forty-seven from Takkasilâ, one hundred and twenty from Suppâraka, and was on the banks of the Aciravatî. It was thirty leagues from Âlavî, thirty from Macchikâsa*n*da, one hundred and twenty from Kukkutavatî, and the same distance from Uggapura and from Kuraraghara. The road from Râjagaha to Sâvatthi passed through Vesâli, and the Parâyanavagga gives the resting-places between the two cities — Setavyâ, Kapilavatthu Kusinârâ, Pâvâ and Bhoganagara. Further on, there was a road running southwards from Sâvatthi through Sâketa to Kosambî. One gâvuta from the city was the Andhavana (q.v.). Between Sâketa and Sâvatthi: was Tora*navatthu.

The city was called Sâvatthi because the sage Savattha lived there Another tradition says there was a caravanserai there, and people meeting there asked each other what they had—" Ki*m bhanda*m atthi ?" "Sabba*m atthi " — and the name of the city was based on the reply.

The Buddha passed the greater part of his monastic life in Sâvatthi His first visit there was at the invitation of Anâthapi*n*dika. It is said that he spent twenty-five rainy seasons in the city — nineteen of them in Jetavana and six in the Pubbârâma. Sâvatthi also contained the monastery of Rajakârâma (q.v.), built by Pasenadi, opposite Jetavana Outside the city gate of Sâvatthi was a fisherman's village of five hundred families.

Sâvatthi is the scene of each Buddha's Yamaka-pâ*tihâriya; Gotama Buddha performed this miracle under the Ga*n*damba (q.v.}.

The chief patrons of the Buddha in Sâvatthi were Anâthapi*n*dika, Visâkhâ, Suppavâsâ and Pasenadi. When Bandhula (q.v.) left Vesâli he came to live in Sâvatthi.

Buddhaghosa says that, in the Buddha's day, there were fifty-seven thousand families in Sâvatthi, and that it was the chief city in the country of Kâsi-Kosala, which was three hundred leagues in extent and had eighty thousand villages. The population of Sâvatthi was eighteen crores.

Sâvatthi is identified with Sâhet-Mâhet on the banks of the Rapti.

Hiouen Thsang found the old city in ruins, but records the sites of various buildings.

Woodward states that, of the four Nikâyas, 871 suttas are said to have been preached in Sâvatthi: 844 of which are in Jetavana, 23 in the Pubbârâma, and 4 in the suburbs. These suttas are made up of 6 in the Dîgha, 75 in the Majjhima, 736 in the Samyutta, and 54 in the Anguttara. Mrs. Rhys Davids conjectures from this that either the Buddha "mainly resided there or else Sâvatthi was the earliest emporium (library ?) for the collection and preservation (however this was done) of the talks." The first alternative is the more likely, as the Commentaries state that the Buddha spent twenty-five rainy seasons in Sâvatthi (see earlier), this leaving only twenty to be spent elsewhere. The Buddhavamsa Commentary gives a list of these places showing that the second, third, fourth, seventeenth and twentieth were spent in Râjagaha, the thirteenth, eighteenth and nineteenth in Câliyapabbata, and the rest in different places."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol II, S. 1126f..  -- Stellennachweise siehe dort]


Abb.: G. P. Malalasekera (1899 - 1973)

[Bildquelle: http://www.quangduc.com/quocte/01pgkhaptg2-lienhuu21.html. -- Zugriff am 2003-04-25]

(3) Ost-Klosterhain (Pubbârâma)

"Der Pubbârâma, «Osthain», liegt 600 m vor dem Osttor von Sâvatthi (Maheth) und erhebt sich aus der Ebene als eine von Bäumen und Bambus gesäumte Erdplattform. Einst stand hier das von der Laienbekennerin Visâkhâ gestiftete Kloster (Migâramâtupâsâda), in dem sich der Buddha oft aufhielt und wo er sechs Monsun-Perioden zubrachte. Manchmal weilte er den Tag über im Jetavana, nachts im Pubbârâma - oder umgekehrt.
Baureste aus der Zeit des Buddha sind im Pubbârâma nicht erhalten, die Ruine eines kleinen Tempels dort ist jünger. Der Tempel hat nach dem Verschwinden des Buddhismus aus Indien dem Shiva-Kult gedient wie ein (beschädigter) Lingastein aus rotem Sandstein erkennen lässt. Es erscheint nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um den oberen Schaft einer der beiden Asoka-Säulen handelt, die Fa-xian (5. Jh.) und Xuanzang (7. Jh.) vor dem Osttor des Jetavana gesehen haben.

Zum Pubbârâma gibt es weder einen Wegweiser noch eine Straße. Man muss ausdrücklich nach dem (Skt:) «Pûrvârâma» fragen und einen Ortskundigen anwerben, um ihn zu finden."

[Schumann, Hans Wolfgang <1928 - >: Auf den Spuren des Buddha Gotama : eine Pilgerfahrt zu den historischen Stätten. -- Olten [u.a.] : Walter, ©1992. -- S. 132]

(4) Migâramutterspalast (Migâramâtupâsâda):

"Migâramâtupâsâda. —T he name given to the monastery erected by Visâkhâ Migâramâtâ in the Pubbârâma, to the east of Sâvatthi. It is
said that, one day, when Visâkhâ had gone to the monastery to hear the Dhamma and afterwards attend on the sick monks and novices, she left in the preaching hall her Mahâlatâpasaâhana, and her servant-girl forgot to remove it. Later, on going to fetch it, she found that Ânanda had pat it away, and Visâkhâ, being told of this, decided not to wear it again. She had it valued by goldsmiths, who declared that it was worth nine crores and one hundred thousand. She had the ornament put in a cart and sent round for sale. But there was none in Sâvatthi rich enough to buy it, and Visâkhâ herself bought it back. With the money thus obtained she built the Migâramâtupâsâda at the Budha's suggestion. The site for the pâsâda on the Pubbârâma cost nine crores, the buildings costing another nine. While the building was being erected, the Buddha went on one of his journeys and, at Visâkhâ's request, Moggallâna was left to supervise the work with five hundred other monks. Moggallâna made use of his iddhi-powers in order to expedite and facilitate the work. The building had two floors with five hundred rooms in each, the whole structure being surmounted by a pinnacle of solid gold, capable of holding sixty water-pots. The work was completed in nine months, and the celebration of its dedication was held on the Buddha's return. These celebrations lasted for four months and cost a further nine crores. On the last day, Visâkhâ gave gifts of cloth to the monks, each novice receiving robes worth one thousand. The building was so richly equipped that one of Visâkhâ's friends, wishing to spread a small carpet, worth one hundred thousand, wandered all over the building, but could find no place of which it was worthy. Ânanda found her weeping in disappointment, and suggested that it should be spread between the foot of the stairs and the spot where the monks washed their feet.

During the last twenty years of his life, when the Buddha was living at Sâvatthi, he divided his time between the Anâthapi*n*dikârâma at Jetavana and the Migâramâtopâsâda, spending the day in one place and the night in the other and vice versa.

It is, therefore, to be expected that numerous suttas were preached there; chief among these were the Aggañña, the U*t*thâna, the Ariyapariyesana, and the Pâsâdakampana.4 It was at Migâramâtupâsâda that the Vighâsa Jataka (q.v.) was preached, and the Buddha gave permission for the Pâ*timokkha to be recited in his absence."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol. II, S. 628f..  -- Stellennachweise siehe dort]

Zu jener Zeit weilten Vâse*t*tha (5) und Bhâradvâja (6) bei den Mönchen, da sie Mönch werden wollten.

(5) Vâse*t*tha

" Vâse*t*tha. — A young brahmin who, with his friend Bhâradvâja, visited the Buddha and held discussions with him. These discussions are recorded in the Tevijja Sutta, the Vâse*t*tha Sutta, and the Aggaña Sutta. Buddhaghosa says that Vâse*t*tha was the chief disciple of Pokkhaiasâtî. According to him again, Vâse*t*tha's first visit to the

Buddha was on the occasion of the preaching of the Vâse*t*tha Sutta, at the conclusion of which he accepted the Buddha as his teacher. He again did so, when, at his next visit, the Buddha preached to him the Tevijja Sutta. Soon after, he entered the Order, and, at the conclusion of the preaching of the Aggañña Sutta, he was given the higher ordination and attained arahantship. He belonged to a very rich family and renounced forty crores when he left the world. He was an expert in the three Vedas."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol. II, S. 860f..  -- Stellennachweise siehe dort]

(6) Bhâradvâja

"Bhâradvâja .— A young brahmin, pupil of Târukkha. A discussion between him and Vâse*t*tha led to the preaching of the Tevijja Sutta (q.v.), and also the Vâse*t*tha Sutta (q.v.). Bhâradvâja later became the Buddha's follower. The Aggañña Sutta was preached to him and to Vâse*t*tha when they were undergoing the probationary period prior to their becoming fully ordained monks. Buddhaghosa says that they accepted the Buddha as their teacher at the conclusion of the Vâse*t*tha Sutta and entered the Order at the end of the Tevijja Sutta. Later, while meditating on the teachings of the Aggañña Sntta, they became arahants. According to Buddhaghosa, Bhâradvâja belonged to a noble family worth forty-five crores.

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol. II, S. 628f..  -- Stellennachweise siehe dort]

Am Abend stand der Ehrwürdige von der meditativen Zurückgezogenheit auf, kam aus dem Palast und wandelte im Freien im Schatten des Palastes auf und ab.

2. Vâsettha sah, dass der Ehrwürdige am Abend von der meditativen Zurückgezogenheit aufgestanden war, aus dem Palast kam und im Freien im Schatten des Palastes auf und ab wandelte. Da teilte er Bharadvaja mit, dass der Ehrwürdige am Abend von der meditativen Zurückgezogenheit aufgestanden war, aus dem Palast kam und im Freien im Schatten des Palastes auf und ab wandelte. Er forderte ihn auf, mit ihm zum Ehrwürdigen zu gehen, da dies vielleicht Gelegenheit böte, beim Ehrwürdigen eine Lehrrede zu hören. Bharadvaja willigte ein.

3. Vâsettha und Bharadvaja gingen nun zum Ehrwürdigen, grüßten ihn formgemäß und gingen hinter ihm auf und ab. Da sprach der Ehrwürdige zu Vâsettha: "Vâsettha, ihr, die ihr von Geburt aus Brahmanen seid, zu Brahmanenfamilien gehört, seid aus dem Heim in die Heimlosigkeit gegangen. Die Brahmanen werden euch doch deswegen beschuldigen und beschimpfen?"

"Gewiss, Ehrwürden, beschuldigen und beschimpfen uns die Brahmanen auf die ihnen typische Art voller Häme."

"Wie beschuldigen und beschimpfen euch die Brahmanen auf die ihnen typische Art voller Häme?"

"Ehrwürden, die Brahmanen behaupten, dass Brahmane der beste Stand ist, die anderen Stände aber minderwertig, dass Brahmane der weiße Stand sei, die anderen Stände aber schwarz, dass Brahmanen die geliebten Söhne Brahmas (7) sind, aus seinem Mund geboren, von Brahma geboren, Geschöpfe Brahmas, Erben Brahmas. Uns werfen sie vor: «Ihr habt den besten Stand verlassen und seid zu einem minderwertigen Stand übergelaufen, zu diesen Glatzköpfen, Asketchen, Knechtischen, Schwarzen, die Nachkommen der Füße unseres Verwandten -- Brahmas -- sind. Dies ist nicht gut, dies ist nicht angemessen, dass ihr den besten Stand verlassen habt und zu einem minderwertigen Stand übergelaufen seid, zu diesen Glatzköpfen, Asketen, Knechtischen, Schwarzen, die Nachkommen der Füße unseres Verwandten sind.» Auf diese Weise beschuldigen und beschimpfen uns die Brahmanen auf die ihnen typische Art voller Häme."

(7) Söhne Brahmas usw. Dies klingt wie eine Anspielung auf das Puru*sasûkta (*Rgveda X, 90). Man beachte aber, dass dort von der Opferung Purushas die Rede ist.

"11. Als sie den "Mann" zerlegten, wievielfach zerteilten sie ihn? Was wird sein Mund, was werden die beiden Arme, was die beiden schenkel, die Füße genannt?
12. Der Brahmane war sein Mund, seine beiden Arme wurden zum Râjanya gemacht, seine beiden Schenkel sind das, was der vaishya ist, aus den beiden Füßen wurde der Shûdra geboren." (Übersetzung: Walter Ruben)

[Rigveda X,90,11-12.  -- Übersetzung: Beginn der Philosophie in Indien : Aus den Veden / Walter Ruben. -- Berlin : Akademie-Verl., 1955. --(Philosophische Studientexte ; Bd. 1). -- S. 24]

Zu Brahmâ in buddhistischer Anschauung (siehe auch unten Anm. 24!) :

"Brahmaloka. — The highest of the celestial worlds, the abode of the Brahmas. It consists of twenty heavens: the nine ordinary Brahma-worlds, the five Suddhâvâsâ, the four Arûpa-worlds, the Asaññasatta and the Vehapphala. All except the four Arûpa-worlds are classed among the Rûpa-worlds (the inhabitants of which are corporeal). The inhabitants of the Brahma-worlds are free from sensual desires. The Brahma-world is the only world devoid of women; women who develop the jhânas in this world can be born among the Brahmapârisajjâ (see below), but not among the Mahâbrahmas. Rebirth in the Brahma-world is the result of great virtue accompanied by meditation. The Brahmas, like the other celestials, are not necessarily sotâpannâ or on the way to complete knowledge (sarnbodhiparâya*nâ), their attainments depend on the degree of their faith in the Buddha, the Dhamma and the Sangha. The Jâtakas contain numerous accounts of ascetics who practised meditation, being born after death in the Brahma-world. Some of the Brahmas — e.g., Baka (q.v.) — held false views regarding their world, which, like all other worlds, is subject to change and destruction. When the rest of the world is destroyed at the end of a kappa, the Brahma-world is saved, and the first beings to be born on earth come from the Âbhassara Brahma-world. Buddhas and their more eminent disciples often visit the Brahma-worlds and preach to the inhabitants. If a rock as big as the gable of a house were to be dropped from the lowest Brahma-world it would take four months to reach the earth travelling one hundred thousand leagues a day. Brahmas subsist on trance, abounding in joy (sappîtikajjhâna), this being their sole food. Anâgâmins, who die before attaining arahantship, are reborn in the Suddhâvâsâ Brahma-worlds and there pass away entirely. The beings born in the lowest Brahma-world are called Brahmapârisajjâ; their life-term is one-third  of an asankheyya-kappa; next to them come the Brahma-purohitâ, who live for half an asankheyya-kappa; and beyond these are the Mahâ Brahmas who live for a whole asankheyya-kappa.

The term Brahmakâyikâ-devâ seems to be used as a class-name for all the inhabitants of the Brahma-worlds. The Mahâ-Niddesa Commentary says that the word includes all the five (?) kinds of Brahma (sabbe pi panca vokâra Brahmâno gahitâ). The BuA. thus defines the word Brahmâ: brûhito tehi tehi gu*navisesahî ti = Brahmâ. Ayam pana Brahmasaddo Mahâ - Brahma - brâhma*na - Tathâgata - mâtâpitu - se*t*thâdisu dissati. The Samantapâsâdikâ speaks of a Mahâ Brahmâ who was a kh*inâsava, living for sixteen thousand kappas. When the Buddha, immediately after his birth, looked around and took his steps northward, it was this Brahma who seized the babe by his finger and assured him that none was greater than he.
The names of several Brahmas occur in the books — e.g., Tudu, Nârada, Ghâ*tikâra, Baka, Sanankumâra and Sahampati. These are described as Mahâ Brahmâs. Mention is also made of Pacceka Brahmâs—e.g., Subrahmâ and Suddhavâsa. Tudu is also sometimes described as a Pacceka Brahmâ. Of the Pacceka Brahmâs, Subrahmâ and Suddhavâsa are represented as visiting another Brahma, who was infatuated with his own-power and glory, and as challenging him to the performance of miracles, excelling him therein and converting him to the faith of the Buddha. Tudu is spoken of as exhorting Kokâlika to put his trust in Sâriputta and Moggallâna.

No explanation is given of the term Pacceka-Brahmâ. Does it mean Brahmâs who dwelt apart, by themselves Cp. Paeceka-Buddha.

The Brahmâs are represented as visiting the earth and taking an interest in the affairs of men. Thus, Nârada descends from the Brahma-world to dispel the heresies of King Angati. When the Buddha hesitates to preach his doctrine, because of its profoundly, it is Sahampati (q.v.) who visits him and begs him to preach it for the welfare of the world. Sahampati is mentioned as visiting the Buddha several times subsequently, illuminating Jetavana with the effulgence of his body. It is said that with a single finger he could illuminate a whole Cakkavâ*la. Sanankumâra (q.v.) was also a follower of the Buddha. The Brahmas appear to have been in the habit of visiting the deva-worlds too, for Sanankumâra is reported as being present at an assembly of the Tâvatimsa gods and as speaking there the Buddha's praises and giving an exposition of his teaching. But, in order to do this, he assumed the form of Pancasikha. The books refer to the view held, at the Buddha's time, of Brahma as the creator of the universe and of union with Brahma as the highest good, only to be attained by prayers and sacrifices. But the Buddha himself did not hold this view and does not speak of any single Brahma as the highest being in all creation. There are Mahâ Brahmas, mighty and powerful (abhibhû anabhibhûto annadatthudaso vasavattî), but they too, all of them, and their world are subject to the laws of Kamma. To the Buddha, union with Brahmâ seems to have meant being associated with him in his world, and this can only be attained by cultivation of those qualities possessed by the Brahma. But the highest good lay beyond, in the attainment of Nibbâna.

The word Brahma is often used in compounds meaning highest and best —e.g., Brahmacariyâ, Brahmassara; for details see s.v. Brahma in the New Pali Dictionary."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol II, S. 336 - 338f..  -- Stellennachweise siehe dort]

4. "Vâsettha, weil sie sich die alte Überlieferung nicht erinnern, behaupten die Brahmanen, dass Brahmane der beste Stand ist, die anderen Stände aber minderwertig, dass Brahmane der weiße Stand sei, die anderen Stände aber schwarz, dass Brahmanen die geliebten Söhne Brahmas sind, aus seinem Mund geboren, von Brahma geboren, Geschöpfe Brahmas, Erben Brahmas. Man sieht doch, dass die brahmanischen Frauen der Brahmanen ihre Monatsblutung haben, schwanger werden, gebären und stillen. Obwohl die Brahmanen also aus dem Munderleib geboren sind, behaupten sie, dass Brahmane der beste Stand ist, die anderen Stände aber minderwertig, dass Brahmane der weiße Stand sei, die anderen Stände aber schwarz, dass Brahmanen die geliebten Söhne Brahmas sind, aus seinem Mund geboren, von Brahma geboren, Geschöpfe Brahmas, Erben Brahmas. Damit hängen sie dem Brahma uneheliche Kinder an, lügen und erzeugen unheilsames Karma.

5. Vâsettha, es gibt folgende vier Stände (8): den Wehrstand (Kshatriyas), den geistlichen Stand (Brahmanen), den Nährstand (Vaishyas) und den Knechtsstand (Shûdras) (9). Mancher Kshatriya tötet Lebewesen, stiehlt, begeht Ehebruch, lügt, spricht bösartig, spricht grob (10), tratscht, ist gelüstig, hat abwegige Gedanken, hat eine falsche Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Kshatriya unheilsame Taten, die auch als unheilsam anerkannt sind, tadelswerte Taten, die als tadelnswert anerkannt sind, Taten, denen man nicht frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen unwürdige Taten, die als solche anerkannt sind, schwarze Taten, die als schwarz anerkannt sind, Taten, die von Weisen getadelt werden.

(8) Stände (va.n.na = varna). Zum Begriff "Stand" siehe die Definition des Soziologen Max Weber (1864 - 1920)

"»Stand« soll eine Vielheit von Menschen heißen, die innerhalb eines Verbandes wirksam
  1. eine ständische Sonderschätzung, - eventuell also auch
  2. ständische Sondermonopole in Anspruch nehmen.

Stände können entstehen

  1. primär, durch eigene ständische Lebensführung, darunter insbesondere durch die Art des Berufs (Lebensführungs- bzw. Berufsstände),
  2. sekundär, erbcharismatisch, durch erfolgreiche Prestigeansprüche kraft ständischer Abstammung (Geburtsstände),
  3. durch ständische Appropriation von politischen oder hierokratischen Herrengewalten als Monopole (politische bzw. hierokratische Stände).

Die geburtsständische Entwicklung ist regelmäßig eine Form der (erblichen) Appropriation von Privilegien an einen Verband oder an qualifizierte Einzelne. Jede feste Appropriation von Chancen, insbesondere [von] Herren[gewalten oder Erwerbs]chancen, neigt dazu, zur Ständebildung zu führen. Jede Ständebildung neigt dazu, zur monopolistischen Appropriation von Herrengewalten und Erwerbschancen zu führen.

Während Erwerbsklassen auf dem Boden der marktorientierten Wirtschaft wachsen, entstehen und bestehen Stände vorzugsweise auf dem Boden der monopolistisch leiturgischen oder der feudalen oder der ständisch patrimonialen Bedarfsdeckung von Verbänden.

»Ständisch« soll eine Gesellschaft heißen, wenn die soziale Gliederung vorzugsweise nach Ständen, »klassenmäßig«, wenn sie vorzugsweise nach Klassen geschieht. Dem »Stand« steht von den »Klassen« die »soziale« Klasse am nächsten, die »Erwerbsklasse« am fernsten. Stände werden oft ihrem Schwerpunkt nach durch Besitzklassen gebildet.

Jede ständische Gesellschaft ist konventional, durch Regeln der Lebensführung, geordnet, schafft daher ökonomisch irrationale Konsumbedingungen und hindert auf diese Art durch monopolistische Appropriationen und durch Ausschaltung der freien Verfugung über die eigene Erwerbsfahigkeit die freie Marktbildung."

[Weber, Max <1864 - 1920>: Wirtschaft und Gesellschaft : Grundriss der verstehenden Soziologie. -- 5., revidierte Aufl., Studienausgabe. --  Tübingen : Mohr, 1976. -- ISBN: 3-16-538521-1. -- S. 625 f.]

(9) Man beachte die Reihenfolge: entgegen der in brahmanischen Texten gewählte Reihenfolge nach dem Status: Brahmane, Kshatriya, Vaishya, Shûdra, stehen in buddhistischen Texten die Kshatriyas an erster Stelle, da die Kshatriyas zur Zeit Buddhas der Stand mit dem höchsten Status gewesen sei, weshalb auch der Buddha Gotama als Kshatriya geboren wurde und nicht als Brahmane.

(10) Die Glieder bis hier entsprechen den ersten vier der fünf Trainingspunkte der Sittlichkeit (pañcasîla, sikkhâpada). Das letzte ist die übliche Explikation des vierten Trainingspunkts.

Mancher Brahmane tötet Lebewesen, stiehlt, begeht Ehebruch, lügt, spricht bösartig, spricht grob, tratscht, ist gelüstig, hat abwegige Gedanken, hat eine falsche Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Brahmanen unheilsame Taten, die auch als unheilsam anerkannt sind, tadelswerte Taten, die als tadelnswert anerkannt sind, Taten, denen man nicht frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen unwürdige Taten, die als solche anerkannt sind, schwarze Taten, die als schwarz anerkannt sind, Taten, die von Weisen getadelt werden.

Mancher Vaishya tötet Lebewesen, stiehlt, begeht Ehebruch, lügt, spricht bösartig, spricht grob, tratscht, ist gelüstig, hat abwegige Gedanken, hat eine falsche Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Vaishya unheilsame Taten, die auch als unheilsam anerkannt sind, tadelswerte Taten, die als tadelnswert anerkannt sind, Taten, denen man nicht frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen unwürdige Taten, die als solche anerkannt sind, schwarze Taten, die als schwarz anerkannt sind, Taten, die von Weisen getadelt werden.

Mancher Shûdra tötet Lebewesen, stiehlt, begeht Ehebruch, lügt, spricht bösartig, spricht grob, tratscht, ist gelüstig, hat abwegige Gedanken, hat eine falsche Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Shûdra unheilsame Taten, die auch als unheilsam anerkannt sind, tadelswerte Taten, die als tadelnswert anerkannt sind, Taten, denen man nicht frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen unwürdige Taten, die als solche anerkannt sind, schwarze Taten, die als schwarz anerkannt sind, Taten, die von Weisen getadelt werden.

Mancher Kshatriya enthält sich vom Töten von Lebewesen, enthält sich vom Stehlen, enthält sich vom Ehebruch, enthält sich vom Lügen, enthält sich von bösartiger Rede, enthält sich von grober Rede, enthält sich von Tratsch, ist nicht gelüstig, hat hat keine abwegige Gedanken, hat eine richtige Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Kshatriya heilsame Taten, die auch als heilsam anerkannt sind, untadelige Taten, die als untadelig anerkannt sind, Taten, denen man frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen würdige Taten, die als solche anerkannt sind, weiße Taten, die als weiß anerkannt sind, Taten, die von Weisen gelobt werden.

Mancher Brahmane enthält sich vom Töten von Lebewesen, enthält sich vom Stehlen, enthält sich vom Ehebruch, enthält sich vom Lügen, enthält sich von bösartiger Rede, enthält sich von grober Rede, enthält sich von Tratsch, ist nicht gelüstig, hat hat keine abwegige Gedanken, hat eine richtige Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Brahmanen heilsame Taten, die auch als heilsam anerkannt sind, untadelige Taten, die als untadelig anerkannt sind, Taten, denen man frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen würdige Taten, die als solche anerkannt sind, weiße Taten, die als weiß anerkannt sind, Taten, die von Weisen gelobt werden.

Mancher Vaishya enthält sich vom Töten von Lebewesen, enthält sich vom Stehlen, enthält sich vom Ehebruch, enthält sich vom Lügen, enthält sich von bösartiger Rede, enthält sich von grober Rede, enthält sich von Tratsch, ist nicht gelüstig, hat hat keine abwegige Gedanken, hat eine richtige Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Vaishya heilsame Taten, die auch als heilsam anerkannt sind, untadelige Taten, die als untadelig anerkannt sind, Taten, denen man frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen würdige Taten, die als solche anerkannt sind, weiße Taten, die als weiß anerkannt sind, Taten, die von Weisen gelobt werden.

Mancher Shûdra enthält sich vom Töten von Lebewesen, enthält sich vom Stehlen, enthält sich vom Ehebruch, enthält sich vom Lügen, enthält sich von bösartiger Rede, enthält sich von grober Rede, enthält sich von Tratsch, ist nicht gelüstig, hat hat keine abwegige Gedanken, hat eine richtige Sicht der Wirklichkeit. So findet man in manchem Shûdra heilsame Taten, die auch als heilsam anerkannt sind, untadelige Taten, die als untadelig anerkannt sind, Taten, denen man frönen soll, die als solche anerkannt sind, eines Edlen würdige Taten, die als solche anerkannt sind, weiße Taten, die als weiß anerkannt sind, Taten, die von Weisen gelobt werden.

6. Da in diesen vier Ständen gestreut sind heilsame und unheilsame Taten, von Weisen getadelte und von Weisen gelobte, deshalb stimmen Weise nicht überein mit Brahmaenen, die sagen, dass Brahmane der beste Stand ist, die anderen Stände aber minderwertig, dass Brahmane der weiße Stand sei, die anderen Stände aber schwarz, dass Brahmanen die geliebten Söhne Brahmas sind, aus seinem Mund geboren, von Brahma geboren, Geschöpfe Brahmas, Erben Brahmas.

Warum stimmen Weise damit nicht überein? Wenn aus diesen vier Ständen jemand ein Mönch ist, ein völlig Erlöster, dessen Triebe (11) versiegt sind, der Vollkommenheit erreicht hat, der alles, was getan werden muss, getan hat, der seine Last abgelegt hat, der das wahre Ziel erreicht hat, dann betrachtet man einen solchen als den Höchsten unter ihnen, aufgrund des Rechten, nicht des Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

(11) Triebe (âsava). In den kanonischen Texten werden drei solche "Triebe" genannt:

  1. kâmâsava -- Sinnlichkeitstrieb
  2. bhavâsava -- Existenztrieb
  3. avijjâsava -- Unwissenheitstrieb

(z.B: Mahâparinibbânasutta : Dîghanikâya II, 81; Nal II, 66, 1-2; Th 10, 96)

7. Auf folgende Weise, Vâsettha, kann man erkennen, dass das Rechte -- der Dharma -- unter diesem Volk das Beste ist, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft:

König Pasenadi (12) von Kosala (13) weiß  dass der Asket Gotama vom benachbarten Sakyastamm (14) aus dem Heim in die Heimlosigkeit gegangen ist.

(12) Pasenadi, König von Kosala

"Pasenadi —King of Kosala and contemporary of the Buddha. He was the son of Mahâ Kosala, and was educated at Takkasilâ where, among his companions, were the Licchavi Mahâli and the Malla prince Bandhula. On his return home his father was so pleased with his proficiency in the various arts that he forthwith made him king.

As ruler, Pasenadi gave himself wholeheartedly to his administrative duties and valued the companionship of wise and good men. Quite early in the Buddha's ministry, Pasenadi became his follower and close friend, and his devotion to the Buddha lasted till his death.

But Pasenadi's conversion did not prevent him from extending his favour, with true Indian toleration, to the members of other religious orders. Mention is even made of a great animal sacrifice which he once prepared, but which he abandoned on the advice of the Buddha, whom he sought at Mallikâ's suggestion.

He frequently visited the Buddha and discussed various matters with him. The whole of the Third Samyutta (Kosala Samyutta), consisting of twenty-five anecdotes, each with a moral bias, is devoted to him. The topics discussed are many and varied. The Buddha and Pasenadi were equals in age, and their talks were, therefore, intimate and frank. On one occasion we find the Buddha telling him to eat less and teaching his nephew
Sudassana (or Uttara) a verse on the advantages of moderation, to be repeated to the king whenever he sat down to a meal. This advice was followed and the king became slim.

Pasenadi's chief consort was Mallikâ, daughter of a garland-maker. He loved her dearly and trusted her judgment in all things. When in difficulty he consulted her, realizing that her wisdom was greater than his own. There is an account given of Pasenadi seeking a confession from her that she loved him more than her own soul (attâ) as a confirmation of their mutual trust. But the queen was pious and saw into the reality of things, and declared that nothing was dearer to her than her own soul. Piqued by this answer, Pasenadi sought the Buddha, who comforted him by explaining the true import of Mallikâ's words. On another occasion, Pasenadi expressed to the Buddha his disappointment that Mallikâ should have borne him a daughter instead of a son; but the Buddha pointed out to him that there was much, after all, to be said for daughters.

Mallikâ predeceased Pasenadi; he had also other wives, one of them being the sister of Bimbisâra, and another Ubbirî (q.v.). The Ka*n*nakatthala Sutta mentions two others who were sisters: Somâ and Sakulâ.

It is stated that Pasenadi wished to associate himself with the Buddha's family so that their relationship might be even closer. For seven days he had given alms to the Buddha and one thousand monks, and on the seventh day he asked the Buddha to take his meals regularly at the palace with five hundred monks; but the Buddha refused the request and appointed Ânanda to take his place. Ânanda came daily with five hundred others, but the king was too busy to look after them, and the monks, feeling neglected, failed to come any more, only Ânanda keeping to his undertaking. When the king became aware of this he was greatly upset, and determined to win the confidence of the monks by marrying a kinswoman of the Buddha. He therefore sent messages to the Sâkyan chiefs, who were his vassals, asking for the hand of one of their daughters. The Sâkyans discussed the proposition in their Mote-Hall, and held it beneath the dignity of their clan to accede to it. But, unwilling to incur the wrath of their overlord, they sent him Vâsabhaknattiyâ, daughter of Mahânâma. and of a slave-woman, Nâgamu*n*dâ. By her, Pasenadi had a son Vi*dû*dabha. When the latter visited Kapilavatthu, he heard by chance of the fraud that had been practised on his father and vowed vengeance. When he came to the throne, he invaded the Sâkyan territory and killed a large number of the clan without distinction of age or sex. It is said that when Pasenadi heard of the antecedents of Vâsabhakhattiyâ, he withdrew the royal honours which had been bestowed on her and her son and reduced them to the condition of slaves. But the Buddha, hearing of this, related to Pasenadi the Ka*t*thahârika Jâtaka, and made him restore the royal honours to the mother and her son. Mention is made of another son of Pasenadi, named Brahmadatta, who entered the Order and became an arahant.

Pasenadi's sister. Kosaladevî, was married to Bimbisâra. Mahâkosala gave her a village in Kâsi as part of her dowry, for her bath-money. When Ajâtasattu killed Bimbisâra, Kosaladevî died of grief, and Pasenadi confiscated the Kâsi village, saying that no patricide should own a village which was his by right of inheritance. Angered at this, Ajâtasattu declared war upon his aged uncle. At first, victory lay with Ajâtasattu, but Pasenadi had spies who reported to him a plan of attack suggested by the Thera Dhanuggaha-Tissa, in the course of a conversation with his colleague Mantidatta, and in the fourth campaign Pasenadi took Ajâtasattu prisoner, and refused to release him until he renounced his claim to the throne. Upon his renunciation, Pasenadi not only gave him his daughter Vajirâ in marriage, but conferred on her, as a wedding gift, the very village in dispute.

Three years later, Vi*dû*dabha revolted against his father. In this he was helped by the commander-in-chief, Dîghakârây*ana, nephew of Bandhula (q.v.). Bandhula, chief of the Mallas, disgusted with the treachery of his own people, had sought refuge with his former classmate, Pasenadi, in Sâvatthi. Bandhula's wife, Mallikâ, bore him thirty-two sons, brave and learned. Pasenadi, having listened to the tales of his corrupt ministers, contrived to have Bandhula and all his sons killed while they were away quelling a frontier rebellion. Bandhula's wife was a devout follower of the Buddha's faith, and showed no resentment against the king for this act of treachery. This moved the king's heart, and he made all possible amends. But Dîghkârâya*na never forgave him, and once when Pasenadi was on a visit to the Buddha at Medatalumpa (U*lumpa), leaving the royal insignia with his commander-in-chief, Dîghakârâya*na took advantage of this opportunity, withdrew the king's bodyguard, leaving behind only one single horse and one woman-servant, hurried back to the capital and crowned Vi*dû*dabha king. When Pasenadi heard of this, he hurried on to Râjagaha to enlist Ajâtasattu's support; but as it was late, the city gates were closed. Exhausted by his journey, he lay down in a hall outside the city, where he died during the night.

When Ajâtasattu heard the news, he performed the funeral rites over the king's body with great pomp. He wished to march at once against Vi*dû*dabha, but desisted on the advice of his ministers.

Pasenadi had a sister, Sumanâ, who was present at his first interview with the Buddha and decided to enter the Order, but she delayed doing so as she then had to nurse their aged grandmother. Pasenadi was very fond of his grandmother, and was filled with grief when she died in her one hundred and twentieth year. After her death, Sumanâ became a nun and attained arahantship. The old lady's possessions were given over to the monks, the Buddha giving special permission for them to be accepted. Among the king's most valued possessions was the elephant Seta; he had two other elephants, Bhadderaka (or Pâveyyaka) and Pu*n*darîka. Mention is also made of a pet heron which lived in the palace and conveyed messages.

Tradition says that Pasenadi had in his possession the octagonal gem which Sakka had given to Kusa. He valued it greatly. using it as his turban jewel, and was greatly upset when it was reported lost; it was, however, recovered with the help and advice of Ananda.

The Jâtaka Commentary records that Pasenadi built a monastery in front of Jetavana. It was called the Râjakârâma, and the Buddha sometimes stayed there. Pasenadi's chaplain, Aggidatta (q.v.) had originally been Mahâkosala's chaplain. Pasenadi therefore paid him great respect. This inconvenienced Aggidatta, and he gave bis wealth to the poor and renounced the world. Pasenadi's minister, Santati (q.v.), who was once allowed to reign for a week in the king's place as reward for having quelled a frontier dispute, did likewise. The king was always ready to pay honour to those who had won the praise of the Buddha, as in the case of Kâ*nâ, Culla-Eka-Sâ*taka, or Angulimâlâ; on the other hand, he did not hesitate to show his disapproval of those who disregarded the Buddha's teaching — e.g., Upananda.

Pasenadi liked to be the foremost in gifts to the Buddha and his Order. This was why he held the Asadisadâna (q.v.) under the guidance and inspiration of Mallikâ: but he was hurt when the Buddha's sermon of thanksgiving did not seem to him commensurate with the vast amount (fourteen crores) which he had spent. The Buddha then explained to him that this lack of enthusiasm was out of consideration for the king's minister Kâ*la. When the king learned that Kâ*la disapproved of the lavish way in which money had been spent at the almsgiving, he banished him from the court, while he allowed the minister Ju*nha, who had furthered the almsgiving, to rule over the kingdom for seven days.

Pasenadi seems to have enjoyed discussions on topics connected with the Dhamma. Reference has already been made to the Kosala Samyutta, which records several conversations which he held with the Buddha when visiting him in Sâvatthi: even when Pasenadi was engaged in affairs of state in other parts of the kingdom, he would visit the Buddha and engage him in conversation if he was anywhere in the neighbourhood. Two such conversations are recorded in the Dbammaeetiya Sutta (q.v.) and the Ka*n*nakatthala Sutta, (q.v.). If the Buddha was notavailable, he would seek a disciple. Thus the Bâhitika Sutta (q.v.) records a discussion between Paaenadi and Ânanda on the banks of the Aciravatî. Once when Pasenadi was in Tora*navatthu, midway between Sâketa and Sâvatthi, he heard that Khemâ Therî was there, and went at once to visit and talk to her.

Rhys Davids thinks that Pasenadi was evidently an official title and that the king's personal name was Agnidatta. He bases this surmise on the fact that in the Divyâvadâna (p. 620) the king who gave Ukka*t*tha to Pokkarasâdi is called Agnidatta, while in the Dîgha Nikâya (i. 87) he is called Pasenadi, and that Pasenadi is used as a designation for several kings. The evidence is, however, insufficient for any definite conclusion to be drawn.

According to the Anâgatavamsa, Pasenadi is a Bodhisatta. He will be the fourth future Buddha."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol II, S. 168-174..  -- Stellennachweise siehe dort]

(13) Kosala


Abb.: Lage von Kosala, Sâvatthi und dem Sakyâgebiet

[Vorlage der  Abb.: Schumann, Hans Wolfgang: Auf den Spuren des Buddha Gotama : eine Pilgerfahrt zu den historischen Stätten. -- 1992. -- ISBN 3530799890. -- S.25]

"Kosala. — A country inhabited by the Kosala, to the north-west of Magadha and next to Kâsi. It is mentioned second in the list of sixteen Mahâjanapadas. In the Buddha's time it was a powerful kingdom ruled over by Pasenadi, who was succeeded by his son Vi*dû*dabha. By this time Kâsi was under the subjection of Kosala, for we find that when Bimbisâra, king of Magadha, married Kosaladevî, daughter of Mahâkosala and sister of Pasenadi, a village in Kâsi was given as part of the dowry. Various Jâtakas indicate that the struggle between Kâsi and Kosala had been very prolonged. Sometimes the Kâsi king would attack Kosala, capture the king and rule over the country. At others the Kosala king would invade Kâsi and annex it to his own territory. Several Kosala kings who succeeded in doing this, are mentioned by name —  e.g., Dabbasena, Dîghâvu, Vanka and Kamsa; the last being given the special title of "Bâra*nâsiggâha," probably in recognition of the fact that he completed the conquest of Kâsi. Other kings of Kosala who came in conflict with Benares in one way or another are mentioned — e.g., Dîghiti, Mallika, and Chatta. Sometimes the kings of the two countries entered into matrimonial alliances. With the capture of Kâsi the power of Kosala increased rapidly, until a struggle between this country and Magadha became inevitable. Bimbisâra's marriage was probably a political alliance, but it only served to postpone the evil day. Quite soon after his death there were many fierce fights between Ajâtasattu, his successor, and Pasenadi, these fights bringing varying fortunes to the combatants. Once Ajâtasattu was captured alive, but Pasenadi spared his life and gave him his daughter, Vajirâ, in marriage and for a time all went well. Later, however, after his conquest of the Licchavis, Ajâtasattu seems to have succeeded in establishing his sway in Kosala. In the sixth century B.C. the Sâkyan territory of Kapilavatthn was subject to Kosala.

At the time of the Buddha Sâvatthi was the capital of Kosala. Next in importance was Saketa, which, in ancient days, had sometimes been the capital. There was also Ayojjhâ, on the banks of the Sarayu, which, judging from the Râmâyana, must once have been the chief city; but in the sixth century B.C. it was quite unimportant. The river Sarayu divided Kosala into two parts, Uttara Kosala and Dakkhi*na Kosala. Other Kosala rivers mentioned in the books are the Aciravatî and the Sundarikâ, while among localities spoken of as being in Kosala are Icchanangala (A. iii. 30, 341; iv. 340, etc.), Ukka*t*tha (D. i. 87), Ekasâlâ (S. i. 111), Opasâda (M. ii. 164), Kesaputta of the Kâlâmas (A. i. 188), Ca*n*dalakappa (M. ii. 209), Tora*navatthu (S. iv. 374), Da*n*dakappa (A. iii. 402), Nagaravinda (M. iii. 290), Na*lakapâna (A. v. 122; M. i. 462), Nâlandâ (S. iv. 322), Pankadhâ (A. i. 236), Venâgapura (A. i. 180), Ve*ludvâra (S. v. 352), Sâlâ (M. i. 285, 400; S. v. 227), SâlaâaOka (D. i. 244), and Setavya (D. ii. 316).

The Commentaries give a curious explanation of the name Kosala. It is said that when nothing could make Mahâpanâda smile, his father offered a big reward for anyone who could succeed in doing this. People, accordingly, left their work and flocked to the court, but it was not until Sakka sent down a celestial actor that Mahâpanâda showed any signs of being amused. When this happened the men returned to their various duties, and on their way home, when meeting their friends, they asked of each other, " Kacci bho kusalam, kacci bho kusalam," The district where this occurred came to be called Kosala on account of the repetition of the word kusala.

The Buddha spent the greater part of his time in Kosala, either in Sâvatthi or in touring in the various parts of the country, and many of the Vinaya rules were formulated in Kosala. It is said that alms were plentiful in Kosala, though, evidently, famines, due to drought, were not unknown. Yet, though woodland tracts were numerous where monks could meditate in solitude, the number of monks actually found in Kosala was not large. Bâvarî himself was a native of Kosala, yet he preferred to have his hermitage in Dakkhi*nâpatha.

After the Buddha's death, his u*n*naloma was deposited in a thûpa in Kosala. It is said that the measures used in Kosala were larger than those of Magadha — thus one Kosala pattha was equal to four Magadha patthas.

Kosala is often mentioned in combination with Kâsi in the compound Kâsi-Kosala ; Pasenadi was king of Kâsi-Kosala (c/. Ariga-Magadha)."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol I, S. 695 - 697.  -- Stellennachweise siehe dort]

(14) Sakyâ

"Sakyâ, Sakka, Sâkiyâ. — A tribe in North India, to which the Buddha belonged. Their capital was Kapilavatthu. Mention is also made of other Sâkyan settlements — e.g., Câtumâ, Khomadussa, Sâmagâma, Devadaba, Silâvatî, Nagaraka, Medatalumpa, Sakkhara and U*lumpa
(q.v.).

Within the Sâkyan tribe there were probably several clans, gottâ. The Buddha himself belonged to the Gotamagotta. It has been suggested that this was a brahmin clan, claiming descent from the ancient isi Gotama. The evidence for this suggestion is, however, very meagre. Nowhere do we find the Sâkyans calling themselves brahmins. On the other hand, we find various clans claiming a share of the Buddha's relics on the ground that they, like the Buddha, were khattiyas. It is stated that the Sâkyans were a haughty people. When the Buddha first visited them, after his Enlightenment, they refused to honour him on account of his youth. The Buddha then performed a miracle and preached the Vessantara Jâtaka, and their pride was subdued.

They were evidently fond of sports and mention is made of a special school of archery conducted by a Sâkyan family, called Vedhaññâ. When the prince Siddhattha Gotama (later the Buddha).wished to marry, no Sâkyan would give him his daughter until he had showed his proficiency in sport.

The Sâkyans evidently had no king. Theirs was a republican form of government, probably with a leader, elected from time to time. The administration and judicial affairs of the gotta were discussed in their Santhâgâra, or Mote-Hall, at Kapilavatthu' Amba*t*tha (q-v.) once visited it on business; so did the envoys of Pasenadi, when he wished to marry a Sâkyan maiden (see below). A new Mote-Hall was built at Kapilavatthu while the Buddha was staying at the Nigrodhârâma, and he was asked to inaugurate it. This he did by a series of ethical discourses lasting through the night, delivered by himself, Ânanda, and Moggallâna.

The Sâkyans were very jealous of the purity of their race; they belonged to the Âdiccagotta, and claimed descent from Okkâka (q.v.). Their ancestors were the nine children of Okkâka, whom he banished in order to give the kingdom to Jantukumâra, his son by another queen. These nine children went towards Himavâ, and, having founded Kapilavatthu (q.v. for details), lived there. To the eldest sister they gave the rank of mother, and the others married among themselves. The eldest sister, Piyâ, later married Râma, king of Benares, and their descendants became known as the Koliyans (see s.v. Koliyâ for details). When Okkâka heard of this, he praised their action, saying, " Sakya vata bho kumârâ, paramasakyâ vata bho râjakumâra"; hence their name came to be "Sakyâ."

From the very first there seems to have been intermarriage between the Sâkyans and the Koliyans; but there was evidently a good deal of endogamy among the Sâkyans, which earned for them the rebuke of the Koliyans in the quarrel between them — " like dogs, jackals, and suchlike beasts, cohabiting with their own sisters."

A quarrel, which broke out in the Buddha's lifetime, between the Sâkyans and the Koliyans is several times referred to in the books. The longest account is found in the introductory story of the Ku*nâla Jâtaka. The cause of the dispute was the use of the water of the River Rohi*nî (q.v.), which flowed between the two kingdoms. The quarrel waxed fierce, and a bloody battle was imminent, when the Buddha, arriving in the air between the two hosts, asked them, "Which is of more priceless value, water or khattiya chiefs?" He thus convinced them of their folly and made peace between them. On this occasion he preached five Jâtaka stories -- the Phandana, Daddabha, La*tkika, Rukkhadhamma and Va*t*taka (Sammodamâna) — and the Attada*n*da Sutta. To show their gratitude the Sâkyans and Koliyans gave each two hundred and fifty young men from their respective families to join the Order of the Buddha. Earlier, during the Buddha's first visit to Kapilavatthu, when he had humbled the pride of his kinsmen by a display of miracles, each Sâkyan family had given one representative to enter the Order and to help their famous kinsman. The wives of these, and of other Sâkyans who had joined the Order, were the first to become nuns under Pajâpatî Gotamî (q.v.) when the Buddha gave permission for women to enter the Order. Among the most eminent of the Sâkyan young men, who now joined, were Anuruddha, Ânanda, Bhaddiya, Kimbila, Bhagu and Devadatta. Their barber, Upâli, entered the Order at the same time; they arranged that he should be ordained first, so that he might be higher than they in seniority and thus receive their obeisance, and thereby humble their pride.

The Buddha states, in the Aggañña Sutta, that the Sâkyans were vassals of King Pasenadi of Kosala. Yet, when Pasenadi wished to establish connection with the Buddha's family by marrying one of the daughters of a Sâkyan chief, the Sâkyans decided in their Mote-Hall that it would be beneath their dignity to marry one of their daughters to the King of Kosala. But as they dared not refuse Pasenadi's request, the Sâkyan chieftain, Mahânâma, solved the difficulty by giving him Vâsabhakhattiyâ (q.v.), who was his daughter by a slave-girl, Nagamu*n*dâ. By her Pasenadi had a son, Vi*dû*dabha. When Pasenadi discovered the trick, he deprived his wife and her son of all their honours, but restored them on the intervention of the Buddha. Later, when Vi*dû*dabha, who had vowed vengeance on the Sâkyans for the insult offered to his father, became king, he marched into Kapilavatthu and there massacred the Sâkyans, including women and children. The Buddha felt himself powerless to save them from their fate because they had committed sin in a previous life by throwing poison into a river. Only a few escaped, and these came to be called the Na*lasâkiyâ and the T*inasâkiyâ. Among the Sâkyans who thus escaped was Pa*n*du, son of Amitodana. He crossed the Ganges, and, on the other side of the river, founded a city. His daughter was Bhaddakaccânâ (q.v.), who later married Pa*n*duvâsudeva, king of Ceylon. Thus the kings of Ceylon were connected by birth to the Sâkyans."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol II, S. 969 - 972.  -- Stellennachweise siehe dort]

Die Sakyas, Vâsettha, sind aber Vasallen von König Pasenadi von Kosala. Sie fallen vor Pasenadi, dem König von Kosala, zu Boden, begrüßen ihn formgerecht, stehen vor ihm auf, falten ihre Hände, verhalten sich korrekt. So wie die Sakya vor Pasenadi, dem König von Kosala, zu Boden fallen, ihn formgerecht begrüßen, vor ihm aufstehen, ihre Hände falten, sich korrekt verhalten, so fallt Pasenadi, der König von Kosala, vor dem Wahrheitsfinder (16) zu Boden, begrüßt ihn formgerecht, steht vor ihm auf, faltet seine Hände, verhält sich korrekt. Er ist sich nämlich bewusst, dass der Asket Gotama wohlgeboren ist, er  - Pasenadi - selbst aber von schlechter Geburt, dass der Asket Gotama stark ist, er selbst aber schwach, dass der Asket Gotama angenehm anzusehen ist, er selbst aber hässlich, dass der Asket Gotama große Macht hat, er selbst aber geringe Macht. Indem er so das Rechte und die rechte Lehre -- den Dharma -- verehrt, hochschätzt, hochachtet, tief verehrt, hochhält, fallt Pasenadi, der König von Kosala, vor dem Wahrheitsfinder zu Boden, begrüßt ihn formgerecht, steht vor ihm auf, faltet seine Hände, verhält sich korrekt.

(16) Wahrheitsfinder = Tathâgata = der zur Wahrheit (tatha) gelangt ist.


Abb.: Verehrungsszene, an einem Eckpfeiler des Stupa in Barhut, 2. Hälfte 2. Jhdt. v. Chr, (Indian Museum, Kalkutta)

Daraus, Vâsettha, kann man erkennen, dass das Rechte -- der Dharma -- unter diesem Volk das Beste ist, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

8. Ihr, Vâsettha, die ihr zu verschiedenen Geburtsständen gehört, verschiedene Namen trägt, zu verschiedenen Clans (17) und zu verschiedenen Familien gehört, seid aus dem Heim in die Heimlosigkeit gegangen. Wenn man euch fragt, wer ihr seid, dann antwortet, dass ihr Asketen seid, die zum Sakyasohn gehören.

(17) Clan = gotta (gotra):

"The mass of material on gotra and pravara in the sutras, the puranas and digests is so vast and so full of contradictions that it is almost an impossible task to reduce it to order and coherence. The learned author of the Pravara-manjarî (which is the leading work on the subject) wrote in despair ' Here, in the parts of sutras that have been quoted there is a great divergence in the order ( of the names of pravaras ) of the texts of the several sûtrakâras, this being specially so in the text of As'valâyana ( s'rauta )-sûtra. Thus, though divergence is clearly established, yet following the order of the texts of the majority of writers such as Baudhâyana, Âpastamba, and Kâtyâyana we shall declare (the rules) about marriage or no marriage '.
We have first to understand what gotra in the sûtras and digests means and how it is inter-related to pravara. Among the sûtras that treat of gotra and pravara the s'rauta sûtras of Âs'valâyana (Uttara*satka VI, kha*n*das 10-15), Âpastamba (24th pras'na) and Baudhâyana (B. I. ed. vol. III pravarâdhyâya at end ) are the most important. The Pravaramanjarî (p. 5 ) has a verse to the effect that Baudhâyana's pravarâdhyâya is the best on the subject.

The S´rautasûtra of Satyâ*sâdha Hiranyakes'i (21st pras'na) has a section on this subject, which is the same as âpastambas'rauta with a few omissions and variations. The Baudhâyanas'rauta-sûtra says ' Vis'vâmitra, Jamadagni, Bharadvâja, Gautama, Atri, Vasi*s*tha and Kas'yapa are the seven sages and Agastya is the eighth; the progeny of these eight sages is declared to be gotra '. These seven sages are probably derived from what is stated in the Br. Up. II. 2. 3-4 ( =S´at. Br. XIV. 5.2. 6) where these very seven sages are enumerated as those intended in the s'loka ' arvâg-bilas'camasa &c.' quoted there. The same work (Baud, s'aruta) states that there are thousands, tens of thousands and arbudas (millions of millions ) of gotras, but the pravaras are only 49. Besides the sûtra works, some purânas like the Matsya ( chap. 195-202), the Vâyu (chap. 88 and 99, Anan. ed. ), Skanda III. 2 (Dharmâra*nya kâ*n*da) contain elaborate enumerations of gotras and pravaras. The Mahâbhârata sets out at length the subdivisions ( such as Madhucchandas, Devarâta) of Visv´^amitragotra in Anus'âsanaparva 4. 49-59. Digests like the Sm*rtyarthasâra (pp. 14-17), the Sam. Pr. (pp. 591-680), the Sam. K. ( pp. 637-692 ), the Nirnayasindhu, the Dharmasindhu, the Bâlambha*t*tî contain a vast material on this topic. There are also special works like the Pravaramanjarî on this topic. The general conception about gotra is that it denotes all persons who trace descent in an unbroken male line from a common male ancestor. When a person says ' I am Jamadagni-gotra' he means that he traces his descent from the ancient sage Jamadagni by unbroken male descent. As stated by Baud, cited above, from very ancient times these male founders were supposed to be eight. This enumeration of eight primary gotras seems to have been known to Pâ*nini. Patanjali says ' there were eighty thousand sages who observed celibacy. The accepted opinion is that the spread of progeny was due to eight sages including Agastya. The offspring (apatya) of these eight are gotras and others than these are called ' gotrâvayava '. Panini defines gotra for grammatical purposes as ' apatyam pautraprabh*rti gotram' (IV. 1. 162), which means 'the word gotra denotes (in my work on grammar) the progeny ( of a sage ) beginning with the son's son '. For example, the son of Garga would be called Gârgi, but the grandson would be called Gârgya*h and the plural Gargâ*h would denote all descendants of Garga ( downwards from Garga's grand-son ). But this definition is a technical one in grammar and is meant to indicate how derived (taddhita ) words are to be formed by means of terminations. Even Panini makes use of this technical sense only in the apatyâdhikâra, but elsewhere in his work he uses the word gotra in the popular sense as comprehending all descendants of a common male ancestor. Vide the Kâs'ika on Panini II. 4.63, IV. 2. 39 and IV. 3.80. The Sam. Pr. (pp. 591-592) lucidly explains this. That a man belongs to a particular gotra is known by him only from tradition, from his father and other elders or from people about him, just as he knows that he is a brâhma*na from the same source. Medhâtithi on Manu III. 5. 194 has a very lucid and interesting discussion on this topic. His argument is : just as, though all persons are men, some are called brâhmanas, so among brâhmanas certain persons are known by immemorial usage ( or convention ) as belonging to certain gotras like Vasi*s*tha and the sûtra-kâras lay down that a certain gotra has certain pravaras; so the word gotra is applied to Vasi*s*tha and other sages by rû*dhi (by convention or long-standing usage). It cannot be supposed that a person called Parâs'ara was born at a certain time and then his descendants came to be called Parâs'aras. In that case the Veda would not be anâdi (beginningless), as it is supposed to be, since it mentions Parâs'ara, Vasi*s*tha &c. So gotra is anâdi like the brâhmana caste and the Veda. The word is also secondarily used to denote a person, who is very illustrious on account of his learning, wealth, valour or generosity, who thereby gives a name to his descendants and then becomes the founder of the family. This is laukika gotra. But this is not the meaning of gotras which brâhmanas have. The secondary meaning may apply to the word gotra when used in the case of ksatriyas. The Mit. on Yâj. I. 53 says ' gotra is that which is known from tradition handed down in the family.' Each gotra is associated with one, two, three or five sages (but never four or more than five) that constitute the pravara of that gotra. The gotras are arranged in groups, e. g. there are according to the Âsvalâyana-srautasûtra four subdivisions of the Vasi*s*tha ga*na, viz. Upamanyu, Parâs'ara, Ku*n*dina and Vasi*s*tha ( other than the first three). Each of these four again has numerous sub-sections, each being called gotra. So the arrangement is first into ga*nas, then into pak*sas, then into individual gotras. The first has survived in the Bh*rgu and Ângirasa ga*na. According to Baud, the principal eight gotras were divided into pak*sas. The pravara of Upamanyu is Vasi*s*tha, Bharadvasu, Indrapramada; the pravara of the Parâs'ara gotra is Vasi*s*tha, S'âktya, Pârâs´arya; the pravara of the Ku*n*dina gotra is Vasi*s*tha, Maitrâvaru*na, Kau*n*dinya and the pravara of Vasi*s*thas other than these three is simply Vasi*s*tha. It is therefore that some define pravara as ' the group of sages that distinguishes the founder (lit. the starter) of one gotra from another '."

[Kane, Pandurang Vaman <1880-1972>: History of dharmasastra (ancient and mediæval religious and civil law in India). -- 2d ed. --  Poona : Bhandarkar Oriental Research Institute. -- (Government oriental series. Class B ; no. 6.). -- Vol II, Part I. -- 1974. -- S. 483 -486. -- Dort auf S. 479 - 501 ausführliche, sehr lesenswerte Informationen zu gotra]

Die Sanskritquellen zu gotra sind hervorragend und umfassend zusammengestellt in:

Dharmakos´a / ed. by Laxmanashastri Joshi. -- Wai  : Prajna Pathasala Mandala. -- Vol. III. -- Samskarakanda. -- Part I. -- 1959. -- S. 231 - 410.

Wer nämlich, Vâsettha, zum Wahrheitsfinder festes Vertrauen gefasst hat, wessen Vertrauen zu seiner Wurzel geworden ist, fest gegründet ist, fest ist, wessen Vertrauen ihm nicht von einem Asketen oder Brahmanen, einem  Gott oder Mâra (18), einem Brahma oder sonst jemandem auf der Welt genommen werden kann, ein solcher kann zurecht von sich sagen: «Ich bin ein geliebter Sohn des Ehrwürdigen, aus seinem Mund geboren (19), aus seiner Lehre -- dem Dhamma (20) - geboren, ein Geschöpf seiner Lehre, ein Erbe seiner Lehre.» Warum ist das so? Weil «Dhamma-Körper» (21) eine Bezeichnung des Ehrwürdigen ist, «Brahma-Körper» (22), «Zum-Dhamma-Gewordener», «Zum-Brahma-Gewordener».

(18) Mâra: die Mâras sind die personifizierte Versuchung, die Personifikation der Manipulierbarkeit der unerlösten Wesen.

(19) Aus seinem Mund geboren: die Lehre Buddhas kommt ja aus dessen Mund

(20) dhamma: dhamma hat drei grundlegende, miteinander zusammenhängende Bedeutungen:

(21) Dhammakörper: Buddha ist die Verkörperung des Dhamma, des Rechten, der Buddhalehre, da er sie voll verwirklicht hat.

(22) Zum-Brahma-Gewordener: hier ist das Brahman -- die eigentliche Wirklichkeit, das Wahre und Gute ("ens et verum et bonum convertuntur" -- wirklich, wahr und gut  sind austauschbar) --  gemeint, nicht der Gott Brahmâ. Brahman ist ein Synonym für Dhamma.

9. Es war einmal eine Zeit, als nach einem langen Weg sich Welt devolvierte (23). Während der Devolutionsperiode hielt sich der Großteil der Wesen in der Âbhassara-Welt (24) auf. Dort waren sie Geistwesen, genossen Verzückung, leuchteten von selbst, wandelten durch den Raum, hatten einem reinen Zustand und weilten so eine lange Zeit.

(23) devolvierte: der Kosmos durchläuft Perioden der Entfaltung (Evolution) und der Devolution, des Undifferenziert-Werdens.

(24) Âbhassara-Welt

"Âbhassara. — A Brahma-world where live radiant devas from whose bodies rays of light are emitted, like lightning. It belongs to the Rûpaloka and is in the plane of second jhâna. The devas living there subsist on joy (pîtibhakkha). Their span of life is two kappas and there is no guarantee
that a person who has been born there may not later be reborn in an unhappy condition. From time to time these devas utter shouts of joy saying ''aho sukham, aho sukham." This sound is the best of sounds. These devas are completely enveloped in ease (sukhena abhisaññâ parisaññâ). Their world forms the third station of consciousness (viññâ*na*t*thiti), they are of uniform body, but their perceptions are diverse (ekattaâyâ nânattasaññino).* During the periods of the development of the world many beings are bom in the Âbhassara realm and they are then called the highest of the devas, yet even they change their condition. In lists of devas they are given below the Appamâ*nâbhâ and above the Subhâ.

Bodhisattas are sometimes born in the Âbhassara world, but they are never born in Arûpa worlds even when they have developed Arûpajhânas. Baka Brahmâ was born in Âbhassara after having passed through Vehapphala and Subhaki*n*na, and it was then that he conceived the belief that he was eternal.

The Buddha visited him and convinced him of the error of his belief. When the universe is dissolved after the lapse of a long epoch and is again evolved, beings are mostly born in the Âbhassara world. When, sooner or later, the world begins to re-evolve (viva*t*tati), the Brahmavimâna appears, but it is empty. Then some being or other, either because he has finished his life there or because his merit is exhausted, leaves the Âbhassara world and is reborn in the Brahmavimâna. Others follow his example, and it is then that the first to be reborn in the Brahma-world thinks of himself as Brahmâ, the eternal, etc.

When inhabitants of the Âbhassara-world are reborn as humans, their existence continues to be like that which they had in the brahma-world itself. As time goes on, however, they lose their qualities and develop the characteristics, both physical and mental, of human beings. Buddhaghosa says that their birth on earth is opapâtika (by spontaneous regeneration) and they are mind-born (manomaya).

On the occasions when the world is destroyed by fire, the fire spread up to the Âbhassara-world; when by water, the water rises to the Subhaki*n*na; when by wind, the wind reaches to the Vehapphala.

According to Buddhaghosa, the Âbhassaras are so called because radiance spreads from their bodies in all directions, like flames from a
torch (da*n*dadîpikâya acci viya etesam sarîrato âbhâ chijjitvâ chijjitvâ patantî viya sarati visaratî ti Abhassarâ)."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol. I, S. 278-280.  -- Stellennachweise siehe dort]

Zur Stellung in der buddhistischen Kosmographie:

Bhava m. -- Existenzebenen:

3. arûpa-bhava m. -- formlose Existenzebene, unkörperliche Existenzebene = arûpa-loka m. -- Formlose Welt, unkörperliche Welt (s. II.4.7. ):

  • 4. Nevasaññâ-nâsaññâyatana n. -- Gebiet der Weder-Wahrnehmung-noch-Nicht-Wahrnehmung
  • 3. âkiñcaññâyatana n. -- Gebiet der Nichtsheit
  • 2. Viññâ.nñcâyatana n. -- Gebiet der Bewusstseinsunendlichkeit
  • 1. âkâsânañcâyatana n. -- Gebiet der Raumunendlichkeit

2. rûpa-bhava m. -- Existenzebene der Formen, feinkörperlicheExistenzebene = rûpa-loka m. -- Welt der Formen, feinkörperliche Welt

  • 4. Catuttha-jhâna-bhûmi f. -- Ebene der vierten Versenkungsstufe:
    • 3. Suddhâvâsa -- reine Gefilde
      • 5. Akani.t.tha
      • 4. Sudassî
      • 3. Sudassa
      • 2. Âtappa
      • 1. Aviha
    • 2. Asaññâsatta -- Wesen ohne Wahrnehmung und Empfindung
    • 1. Vehapphala
  • 3. Tatiya-jhâna-bhûmi f. -- Ebene der dritten Versenkungsstufe:
    • 3. Subhaki.n.na
    • 2. Appamâ.nasubhâ
    • 1. Parittasubhâ
  • 2. Dutiya-jhâna-bhûmi f. -- Ebene der zweiten Versenkungsstufe:
    • 3. Âbhassarâ
    • 2. Appamâ.nâbhâ
    • 1. Parittâbhâ
  • 1. Pa.thama-jhâna-bhûmi f. -- Ebene der ersten Versenkungsstufe:
    • 3. Mahâbrahma
    • 2. Brahmapurohitâ
    • 1. Brahmaparisajjâ

1. kâma-bhava m. -- Existenzebene der Begierden,grobkörperliche Existenzebene = Kâma-loka m. -- Welt der Begierden, Sinnenwelt:

  • 2. Sugati f. -- gute Orte der Wiedergeburt:
    • 2. Deva-loka m. -- Götterwelten
      • 6. Para-nimittavasavatti
      • 5. Nimmâ.na-rati
      • 4. Tusita
      • 3. Yâma
      • 2. Tavati.msa
      • 1. Câtum-mahârâjika
    • 1. Manussa-loka m. -- Menschen
  • 1. Duggati f. -- schlechte Orte der Wiedergeburt
    • 4. Asura-yoni f. -- als Dämon
    • 3. Peta-yoni f. -- als Gespenst
    • 2. Tiracchâna-yoni f. -- als Tier
    • 1. Niraya m. -- Höllen

(Dreiteilung der bhava z.B.: Mahavedallasutta : Majjhimanikâya I, 294; Nal I, 363, 5-7; Th 12, 539 - 540; Nyanamoli III, 4) <97>

[Siehe: Payer, Alois <1944-- >: Dhammavibhâga -- Begriffsreihen der Buddhalehre. -- Teil II,1: Zweiergruppen und Dreiergruppen. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/damma21.htm. -- Zugriff am 2003-04-24]   

Nach einer langen Zeit entfaltete sich diese Welt. Während sich die Welt entfaltete schieden die Wesen großteils aus der Âbhassarawelt und kamen auf diese Welt. Hier waren sie sie Geistwesen, genossen Verzückung, leuchteten von selbst, wandelten durch den Raum, hatten einem reinen Zustand und weilten so eine lange Zeit.

10. Zu jener Zeit gab es nur Wasser, Dunkelheit, tiefe Finsternis. Es gab weder Mond noch Sonne, keine aus Gestirnen bestehende Sternbilder, weder Nacht noch Tag, weder Monat noch Habmonat, weder Jahreszeiten noch Jahre, weder Mann noch Frau, die Wesen wurden einfach als Wesen bezeichnet. Da, Vâsettha, breitet sich einstmals nach einer langen Zeit auf dem Wasser eine Geschmacks-Erde aus. So wie sich wenn erwärmte Milch abkühlt auf ihr eine koagulierte Rahmschicht (25) bildet, so kam die Geschmackserde zum Vorschein.

(25) Rahmschicht:

"The boiling and cooling of milk causes a thick, creamy layer to form on the surface; this when skimmed off constitutes malâi or cream, usually eaten as such."

[Achaya, K. T.: A historical dictionary of Indian food. -- New Delhi : Oxford University Press, ©1998. -- ISBN 019 565868 X. -- S. 156]

"Malai (Clotted cream): After milk is boiled and allowed to cool, a thick layer of fat and coagulated proteins collects at the surface and can be skimmed off; by repeating the process twice, most of the fat is removed. Buffalo's milk, being rich in fat produces better malai. Good malai supplies 43 kcal (181 kJ) per tablespoon."

[Quelle: http://www.indiadiets.com/foods/food_groups/Body_building/milk_products.htm. -- Zugriff am 2003-04-28]

Es könnte auch an eine nicht-koagulierende Aufrahmung bei mäßiger Erwärmung gedacht sein: Eine Erwärmung der Milch bis höchstens 61°C verbessert die Aufrahmung der Milch. (Vgl.: Brönnimann-Bauer, Renate ; Reinhard, Thomas: Milchproduktion. -- Provisorische Ausgabe. -- Zollikofden : Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, ©1996. -- S. 15. )

Die Geschmackserde war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack. Sie hatte die Farbe von vollkommenem Ghee (26) oder vollkommener Butter.

(26) Ghee

"Ghee: Ghee is a clarified butter fat prepared from cow or buffalo milk. The largest ghee producing states are U.P, A.P, Punjab, Rajasthan, M.P, Bihar, Hariyana etc. The production of ghee is higher in winter and lower in summer.

Method of preparation: - cream accumulated after few days is usually taken in a suitable vessel and heated and stirred on a low flame to remove the moisture contain. After removing moisture contain further heating is stopped then cooling is done. On cooling, when the residue has settled down the clear fat is decanted into suitable containers.

Characteristics

Cow

Buffalo

Milk fat

99 to 99.5%

Moisture

Not more than 0.5%

Unsaponiable matter

 

Carotene (m g./g.)

3.2-7.4

-

Vit. A (I.U./g.)

19-34

17-38

Charred casein, salts
of copper and iron, etc.

Max.2.8 (Agmark) Traces

 

[Quelle: http://www.indiaagronet.com/indiaagronet/DAIRY/CONTENTS/Dairy%20by-products.htm. -- Zugriff am 2003-04-28]

Wegen des unterschiedlichen Karotingehaltes ist Kuh-Ghee gelblich, Büffel-Ghee cremefarbig.

Ihr Geschmack war wie der von reinem Zwergbienenhonig (27).

(27) Zwergbienenhonig = khuddamadhu = Honig der khudda-Honigbiene. Nach K.M. Dave (Indian Bee Journal, 1954 und 1955) sind die verschiedenen Honigsorten folgenden Species von Honigbienen zuzuordnen:


Abb.: Zwerghonigbiene k*sudra = khudda (Apis florea)


Abb.: Großbiene brahmara (Apis dorsata)

 


Abb.: Gewöhnliche indische Honigbiene
 mak*sika = makkhika (Apis cerana)

Einige Indische Honigbienen als Briefmarkenmotive  (Bildquelle: http://www.asahi-net.or.jp/~CH2M-NITU/mitubati.htm. -- Zugriff am 2003-04-22)
"The dwarf honeybee Apis florea

The distribution area of A. florea is generally confined to warm climates. In the west, the species is present in the warmer parts of Oman, Iran and Pakistan, through the Indian sub-continent and Sri Lanka. It is found as far east as Indonesia, but its primary distribution centre is southeast Asia. Rarely found at altitudes above 1500 m, the bee is absent north of the Himalayas. It is frequently found in tropical forests, in woods and even in farming areas. In southeast Asia it is not rare to find a nest of A. florea in a village.

As its name implies, the dwarf honeybee is the smallest species of honeybee, both in the body size of its workers and in the size of its nest.


Abb.: Querschnitt durch die Wabe  von Apis florea (schematisch) (Bildquelle: http://www.imkerbund.at/rand/asien/florea.htm. -- Zugriff am 2003-04-22)

A nest of A. florea consists of a single comb, whose upper part expands to form a crest that surrounds the branch or other object from which the comb is suspended. Dwarf honeybees nest in the open, but not without camouflage: most nests are hung from slender branches of trees or shrubs covered with relatively dense foliage, usually from 1 to 8 metres above the ground. In Oman, where A. florea nests are frequently found in caves, such combs are without crests.

Combs of the dwarf honeybee are well covered with layers of workers clinging to each other' often three or four deep. About three quarters of the colony's worker population are employed in forming this living protective curtain of bees. When disturbed, this curtain shows a "shimmering" movement, the individual trees shaking their abdomens from side to side in a synchronous manner; at the same time, a hissing sound is released. If the colony is further disturbed, the worker trees raise their abdomens and take off from the curtain to attack the intruder.

The section of comb surrounding the support consists of adjoining honey-storage cells that form a crest, from whose inroad curved surface the trees take off and on which they land. The communication dance by scouts, announcing the discovery of a food source, also takes place on this platform. Adjacent to the rows of honey-storage cells is the section of comb which the workers use for storing pollen. Beneath this band of pollen-storage cells is the area where the worker brood is reared. Prior to the swarming season, drone-brood cells are added, adjoining the lower rows of the worker-brood cells. When a colony loses its queen, emergency queen-cells are built from normal cells containing young worker larvae.

To ward off ant attacks, the workers coat both ends of the nest support with sticky strips of propolis, or "plant gum", from 2.5 to 4 cm wide. A. florea is the only honeybee that uses this defensive technique.

During the season when there is an ample supply of nectar and honey, populous colonies of the dwarf honeybee send out multiple reproductive swarms. In addition, colonies of this tree have a high degree of mobility. Disturbance by natural enemies, exposure to inclement weather and scarcity of forage are among the major causes of colonies absconding.

In comparison with other honeybee species, the amount of honey that A. florea workers will store in their nests is small, usually not exceeding several hundred grams per colony. In some parts of Asia, the rural people have devised a scheme for harvesting this honey. First, nests or the bees are transferred from their natural sites to the village, and then, using twine and two short twigs, the nest is clamped and attached to a small branch of a tree. The upper part of the comb, containing the honey, is cut out, and the honey is squeezed out from it. A period of about six to eight weeks is allowed for the bees to repair the comb and replenish it with honey, and then it is harvested again. This method is not always reliable, however, because most colonies will abscond either shortly after their transfer to the new site or after the first or second harvest has taken place.

Where nests of A. florea are abundant, several rural families can subsist on the income generated from beehunting alone. Although the practice appears ecologically destructive, particularly insofar as it reduces a valuable population of natural pollinators, it does not always destroy the colony being hunted. Workers and laying queens of the dwarf honeybee are able to respond to nest predation quickly. The entire colony, accompanied by a laying queen, can fly several meters away to regroup, and later abscond. Some absconding colonies are able to survive to build their new combs in a nearby area."

[Quelle: Akratanakul, Pongthep: Beekeeping in Asia. -- Rome : Food and Agriculture Organisation of the United Nations, ©1990. -- (FAO Agricultural Services Bulletin ; 68/4). -- ISBN 92-5-102518-5. -- Online: http://www.fao.org/docrep/x0083e/X0083E02.htm#Chapter%201%20Honeybees%20of%20the%20genus%20apis. -- Zugriff am 2003-04-22]

Da überlegte ein begehrliches Wesen, was das wohl sei, und kostete von der Geschmackserde mit dem Finger. Als er von der Geschmackserde mit dem Finger kostete, verschleierte sich sein Urteilsvermögen und es entstand in ihm Gier. Auch andere Wesen ahmten dieses Wesen nach und kosteten mit dem Finger von der Geschmackserde. Auch ihr Urteilsvermögen verschleierte sich und Gier entstand in ihnen.

11. Da begannen die Wesen von der Geschmackserde Stücke abzubrechen, um sie zu verzehren. Weil diese Wesen begannen von der Geschmackserde Stücke abzubrechen, um sie zu verzehren, verschwand ihre Eigenleuchtkraft. Als ihre Eigenleuchtkraft verschwunden war, kamen Mond und Sonne zum Vorschein. Als Mond und Sonne zum Vorschein gekommen waren, kamen die aus Gestirnen bestehenden Sternbilder zum Vorschein. Als diese zum Vorschein gekommen waren, gab es Nacht und Tag, als es Nacht und Tag gab, gab es Monate und Halbmonate, als es diese gab, gab es Jahreszeiten und Jahre. So weit hatte sich diese Welt wieder entfaltet.

12. So lebten diese Wesen lange Zeit, die Geschmackserde verzehrend, sich von ihr ernährend. Wie die Wesen so die Geschmackserde verzehrend, sich von ihr ernährend lange Zeit lebten, trat Rohheit am Körper dieser Wesen auf, und man konnte Schönheit und Hässlichkeit wahrnehmen. Einige Wesen waren schön, einige Wesen hässlich. Da verachteten die schönen Wesen die hässlichen Wesen: «Wir sind schöner, diese sind hässlicher». Wegen ihrer Überheblichkeit bezüglich der Schönheit verschwand für die Wesen, die nun vom sozialen Feld abhängig und überheblich waren, die Geschmackserde.

Als die Geschmackserde verschwunden war, versammelten sie sich und jammerten: «Ach, der Geschmack, ach, der Geschmack!» Deswegen sagen heute die Menschen, wenn sie etwas Wohlschmeckendes bekommen: «A(c)h, der Geschmack, a(c)h, der Geschmack!" Damit erinnern sie sich an einen altüberlieferten, alten Ausdruck, sie verstehen aber nicht seine Bedeutung. (28)

(28) Das Argumentationsmuster ist "etymologisch": in der Sprache, die konservativ ist, ist die alte Überlieferung noch enthalten, die Sprecher verstehen aber nicht mehr die ursprüngliche Bedeutung. Selbstverständlich sind nach heutigem Verständnis die Etymologien, die Buddha hier und im Folgenden gibt, Etymogeleien.

13. Als für jene Wesen die Geschmackserde verschwunden war, kam ein Erdspross zum Vorschein. Wie ein Schlangenschirmpilz (29) kam er zum Vorschein. Er war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack. Er hatte die Farbe von vollkommenem Ghee oder vollkommener Butter. Sein Geschmack war wie der von reinem Zwergbienenhonig.

Da begannen, Vâsettha, die Wesen den Erdspross zu verzehren. So lebten diese Wesen lange Zeit, den Erdspross verzehrend, sich von ihm ernährend. Wie die Wesen so dden Erdspross verzehrend, sich von ihm ernährend lange Zeit lebten, trat  noch mehr Rohheit am Körper dieser Wesen auf, und man konnte Schönheit und Hässlichkeit wahrnehmen. Einige Wesen waren schön, einige Wesen hässlich. Da verachteten die schönen Wesen die hässlichen Wesen: «Wir sind schöner, diese sind hässlicher». Wegen ihrer Überheblichkeit bezüglich der Schönheit verschwand für die Wesen, die nun vom sozialen Feld abhängig und überheblich waren, der Erdspross.

(29) Schlangenschirmpilz = ahicchattaka: Leider konnte ich diesen Pilkz noch nicht identifizieren. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

14. Als der Erdspross verschwunden war, kam eine Wucherwinde zum Vorschein. Wie Wasserspinat (30) kam sie zum Vorschein. Sie war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack. Sie hatte die Farbe von vollkommenem Ghee oder vollkommener Butter. Ihr Geschmack war wie der von reinem Zwergbienenhonig.

(30) Wasserspinat (Wasserwinde) = kalambukâ: das Petersburger Wörterbuch des Sanskrit identifiziert diese Pflanze mit Convolvulus repens, einem inzwischen überholten Namen für Ipomoea repens = Ipomoea aquatica. Diese im Wasser stark wuchernde Pflanze ist auch heute noch ein beliebtes Gemüse


Abb.: kalambukâ (Ipomoea repens = I. aquatica) [Bildquelle: http://www.csdl.tamu.edu/FLORA/imaxxcnv.htm. -- Zugriff am 2003-04-22]

"Water convolvulus [Ipomoea aquatica] is an annual aquatic plant that grows on the water surface or the ground. The stem is small and tapering, greenish red in colour and segmented. The young shoots are crisp while the mature shoots are rather tough. The leaves are single leaves, heart-shaped and can be eaten with nam prik and som tarn. The plant is productive all year round and grows in all regions of the country. (Approximate size of the leaf is 1.5 cm. wide and 3 to 4 cm. long.)"

[Pak pay = green vegetables : illustrated book for teaching aid (Thai/English). -- Bangkok : Sangrad, 2544 (=2001). -- S. 40]

Da begannen, Vâsettha, die Wesen die Wucherwinde zu verzehren. So lebten diese Wesen lange Zeit, die Wucherwinde verzehrend, sich von ihr ernährend. Wie die Wesen so die Wucherwinde verzehrend, sich von ihr ernährend lange Zeit lebten, trat  noch mehr Rohheit am Körper dieser Wesen auf, und man konnte Schönheit und Hässlichkeit wahrnehmen. Einige Wesen waren schön, einige Wesen hässlich. Da verachteten die schönen Wesen die hässlichen Wesen: «Wir sind schöner, diese sind hässlicher». Wegen ihrer Überheblichkeit bezüglich der Schönheit verschwand für die Wesen, die nun vom sozialen Feld abhängig und überheblich waren, die Wucherwinde.

Als die Wucherwinde verschwunden war, versammelten sie sich und jammerten: «Weh uns, die Wucherwinde hat uns verlassen!» Auch heute noch rufen die Menschen, wenn sie von irgendeinem Unglück getroffen werden: «Weh uns, es hat uns verlassen!» Damit erinnern sie sich an einen altüberlieferten, alten Ausdruck, sie verstehen aber nicht seine Bedeutung.

15. Als nun, Vâsettha, die Wucherwinde verschwunden war, kam ohne Brennholz schon gekochter Sâli-Reis (30) zum Vorschein, ohne Reishäutchen (31), ohne Spelze, rein, gut riechend, mit fertig bereiteten Reiskörnern. Was man am Abend zum Abendessen geholt hatte, war am Morgen zum Morgenessen wieder reif nachgewachsen. Was man am Morgen zum Morgenessen geholt hatte, war am Abend zum Abendessen wieder reif nachgewachsen. Es gab keine Abnahme. So lebten diese Wesen lange Zeit,  den ohne Brennholz schon gekochten Sâli-Reis verzehrend, sich von ihm ernährend.

(30) Sâli-Reis: Langkorn-Nassreis, galt als bester Reis

"Rice is not mentioned in the Rigveda Rigveda, but innumerable names turn up in Sanskrit literature after its first mention in the Yajurveda, reflecting the sustained development of rice varieties.

Summer rice, of a short sixty-day duration, was called graishmukha or shastika, and another summer variety, dark in colour, was called anu. Rainy season varieties like varshika and vrîhi (also a generic term applied to all varieties of rice) were considered of rather ordinary quality.

Autumn rice was rare, but one generic name, shârada, is mentioned.

An exceedingly white variety that was not transplanted was called, after its winter season of growth, haimanthaka, hayavana or hayana.

But the greatest praise was reserved for the winter varieties called shâli, which were all transplanted. There is mention of raktashâli, of kalamashâli which was hard, white and flavoured, and of mahâshâli, the most highly regarded of all varieties of rice. This plump rice was grown in Magadha and reserved for royalty or honoured guests. It was served, for example, to the learned Chinese pilgrim Xuan Zang during his stay at the Buddhist monastery at Nalanda in the seventh century AD: 'This rice is as large as the black bean, and when cooked is aromatic and shining, like no other rice at all. It grows only in Magadha and nowhere else.' As early as in 1900 BC long-grained rice, a type highly prized even today, was cultivated at Ahar near Jaipur. "

[Achaya, K. T.: A historical dictionary of Indian food. -- New Delhi : Oxford University Press, ©1998. -- ISBN 019 565868 X. -- S. 209]

(31) Reisspelze (thusa), Reishäutchen (ka*na)


Abb.: Schematischer Schnitt durch ein Reiskorn (Bildquelle: http://www.pechsiam.com/allabout.htm. -- Zugriff am 2003-04-22)

16. Wie die Wesen so den ohne Brennholz schon gekochten Sâli-Reis verzehrend, sich von ihm ernährend lange Zeit lebten, trat  noch mehr Rohheit am Körper dieser Wesen auf, und man konnte Schönheit und Hässlichkeit wahrnehmen. Und an der Frau kamen weibliche Geschlechtsmerkmale zum Vorschein und am Mann männliche Geschlechtsmerkmale. Und die Frau meditierte überlang über den Mann und der Mann über die Frau. Währen sie so überlang übereinander meditierten, entstand in ihnen große Begier, in ihrem Körper trat Heißglut auf. Aufgrund dieser Heißglut gaben sie sich dem Geschlechtsverkehr hin.

Von denen, die zu jener Zeit sahen, wie man sich dem Geschlechtsverkehr hingab, warfen einige Staub auf diese, einige warfen Asche, einige Kuhfladen und riefen: "Sei nicht unrein, sei nicht unrein! Wie kann nur ein Wesen so etwas tun!"

Deswegen werfen auch heute in einigen Gegenden die Leute, wenn die Braut aus dem Haus geführt wird, Staub bzw. Asche bzw. Kuhfladen. Damit erinnern sie sich an einen altüberlieferten, alten Ausdruck [sic!], sie verstehen aber nicht seine Bedeutung.

17. Zu jener Zeit, Vâsettha, hielt man für unrecht, was man heute für recht hält. Die Wesen, die zu jener Zeit sich dem Geschlechtsverkehr hingaben, durften ein oder zwei Monate lang kein Dorf oder keinen Marktflecken betreten. Als die Wesen in diesem Unrecht überlange zu Fall kamen, begannen sie Häuser zu bauen, um dieses Unrecht zu verbergen.

Da kam einem Wesen von träger Natur der Gedanke, warum es sich damit abplagen sollte, abends für das Abendessen und morgens für das Morgenessen Reis zu holen. Es könnte ja auf einmal den Reis für das Abend- und Morgenessen holen.

Darauf holte dieses Wesen auf einmal den Reis für das Abend- und Morgenessen. Da kam ein Wesen zu diesem Wesen und forderte es auf, gemeinsam Reis zu holen. "Ich habe auf einmal genügend Reis für das Abend- und Morgenessen geholt."

Da folgte dieses Wesen dem Beispiel jenes Wesens und holte auf einmal Reis für zwei Tage, da es dachte, dies sei besonders gut. Da kam ein Wesen zu diesem Wesen und forderte es auf, gemeinsam Reis zu holen. "Ich habe auf einmal genügend Reis für zwei Tage geholt."

Da folgte dieses Wesen dem Beispiel jenes Wesens und holte auf einmal Reis für vier Tage, da es dachte, dies sei besonders gut. Da kam ein Wesen zu diesem Wesen und forderte es auf, gemeinsam Reis zu holen. "Ich habe auf einmal genügend Reis für vier Tage geholt."

Da folgte dieses Wesen dem Beispiel jenes Wesens und holte auf einmal Reis für acht Tage, da es dachte, dies sei besonders gut.

Als die Wesen begannen, Reis auf Vorrat zu sammeln, um ihn dann zu verzehren, begann ein Reishäutchen die Reiskörner zu umhüllen, begann eine Spelze die Reiskörner zu umhüllen. Einmal geschnitten wuchs der Reis nicht mehr nach. Der Reis nahm bei der Ernte ab und stand gruppenweise.

18. Da versammelten sich, Vâsettha, die Wesen und klagten: "Böse Zustände sind bei den Wesen zum Vorschein gekommen. Wir waren früher Geistwesen, genossen Verzückung, leuchteten von selbst, wandelten durch den Raum, hatten einem reinen Zustand und weilten so eine lange Zeit.

Da breitete sich für uns einstmals nach einer langen Zeit auf dem Wasser eine Geschmacks-Erde aus. Sie war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack.  Da begannen wir von der Geschmackserde Stücke abzubrechen, um sie zu verzehren. Als wir begannen von der Geschmackserde Stücke abzubrechen, um sie zu verzehren, verschwand unsere Eigenleuchtkraft. Als diese verschwunden war, kamen Mond und Sonne zum Vorschein. Als Mond und Sonne zum Vorschein gekommen waren, kamen die aus Gestirnen bestehenden Sternbilder zum Vorschein. Als diese zum Vorschein gekommen waren, gab es Nacht und Tag, als es Nacht und Tag gab, gab es Monate und Halbmonate, als es diese gab, gab es Jahreszeiten und Jahre.  So lebten wir lange Zeit, die Geschmackserde verzehrend, uns von ihr ernährend. Weil unter uns böse, unheilsame Taten auftraten, ist uns die Geschmackserde verschwunden.

Als die Geschmackserde verschwunden war, kam ein Erdspross zum Vorschein. Er war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack. Wir begannen diesen Erdspross zu verzehren. So lebten wir lange Zeit, den Erdspross verzehrend, uns von ihm ernährend. Weil unter uns böse, unheilsame Taten auftraten, ist uns der Erdspross verschwunden.

Als der Erdspross verschwunden war, kam eine Wucherwinde zum Vorschein. Sie war von vollkommener Farbe, vollkommenem Geruch und vollkommenem Geschmack. Wir begannen diese Wucherwinde zu verzehren. So lebten wir lange Zeit, die Wucherwinde verzehrend, uns von ihr ernährend. Weil unter uns böse, unheilsame Taten auftraten, ist uns die Wucherwinde verschwunden.

Als die Wucherwinde verschwunden war, kam ohne Brennholz schon gekochter Sâli-Reis zum Vorschein, ohne Reishäutchen, ohne Spelze, rein, gut riechend, mit fertig bereiteten Reiskörnern. Was wir am Abend zum Abendessen geholt hatten, war am Morgen zum Morgenessen wieder reif nachgewachsen. Was wir am Morgen zum Morgenessen geholt hatten, war am Abend zum Abendessen wieder reif nachgewachsen. Es gab keine Abnahme. So lebten wir lange Zeit,  den ohne Brennholz schon gekochten Sâli-Reis verzehrend, uns von ihm ernährend. Weil unter uns böse, unheilsame Taten auftraten, begann ein Reishäutchen die Reiskörner zu umhüllen, begann eine Spelze die Reiskörner zu umhüllen. Einmal geschnitten wächst der Reis nicht mehr nach. Der Reis nimmt bei der Ernte ab und steht gruppenweise. Sollten wir nicht den Reis aufteilen und zwischen den Feldern Grenzen ziehen?"

19. Da, Vâsettha, teilten die Wesen den Reis auf und zogen zwischen den Feldern Grenzen. Da sparte ein Wesen von gieriger Natur seinen eigenen Anteil auf, stahl einen fremden Anteil und verzehrte ihn. Man ergriff ihn und sprach zu ihm: "Du tust Böses, wenn du deinen eigenen Anteil aufsparst und einen fremden Anteil stiehlst und verzehrst. Tue unter keinen Umständen nochmals so etwas!" Das Wesen versprach es.

Da sparte dieses Wesen von gieriger Natur ein zweites Mal seinen eigenen Anteil auf, stahl einen fremden Anteil und verzehrte ihn. Man ergriff ihn und sprach zu ihm: "Du tust Böses, wenn du deinen eigenen Anteil aufsparst und einen fremden Anteil stiehlst und verzehrst. Tue unter keinen Umständen nochmals so etwas!" Das Wesen versprach es.

Da sparte dieses Wesen von gieriger Natur ein drittes Mal seinen eigenen Anteil auf, stahl einen fremden Anteil und verzehrte ihn. Man ergriff ihn und sprach zu ihm: "Du tust Böses, wenn du deinen eigenen Anteil aufsparst und einen fremden Anteil stiehlst und verzehrst. Tue unter keinen Umständen nochmals so etwas!" Einige schlugen ihn mit der Hand, andere mit Erdklumpen, wieder andere mit einem Stock.

Damals, Vâsettha, gab es erstmals Diebstahl, Tadel, Lüge, Strafe.

20. Da versammelten sich, Vâsettha, die Wesen und klagten: "Böse Zustände sind bei den Wesen zum Vorschein gekommen. Man findet nun Diebstahl. Tadel, Lüge, Strafe. Sollten wir nicht gemeinsam ein Wesen dazu bestimmen (32), dass es für uns das Beanstandenswerte in rechter Weise beanstanden würde, das Tadelnswerte in rechter Weise tadeln würde, das Entfernungswerte in rechter Weise entfernen würde. Wir würden ihm einen Anteil am Sâlireis geben."

(32) "gemeinsam dazu bestimmen": Nach Buddhas Auffassung gehen die Stände auf eine soziale Vereinbarung (contrat social) zurück. Im Gegensatz dazu  gibt dieser spätmittelalterliche Holzschnitt eine christliche Ständeverfassung wieder, die -- ähnlich, wie die zu Anfang unserer Lehrrede genannten Brahmanen -- göttliches Ursprung beansprucht


Abb.: Darstellung der Ständeeinteilung des europäischen Mittelalters: Holzschnitt des ausgehenden 15. Jahrhunderts

Beschriftung:

  • geistlicher Stand (kein Geburtsstand <Zölibat>!): "Tu supplex ora" = "Du bete flehend!"
  • Adelsstand: "Tu protege" = "Du schütze!"
  • Bauernstand: "Tuque labora" = "Und du arbeite!"

Die drei Stände tragen die jeweilige Standestracht. Über den - damit als gottgewollt gekennzeichneten - Ständen thront Christus.

[Quelle der Abb.: Meyer, Werner: Hirsebrei und Hellebarde : auf den Spuren des mittelalterlichen Lebens in der Schweiz. -- 2. Aufl. -- Olten ; Freiburg im Breisgau : Walter,1986. -- ISBN: 3-530-56707-8. -- S. 129]

Da gingen diese Wesen zu dem Wesen unter ihnen, das schöner, ansehnlicher, angenehmer und einflussreicher war, und sprachen zu ihm: "Komm, Wesen, beanstande in rechter Weise das Beanstandenswerte, tadle in rechter Weise das Tadelnswerte, entferne in rechter Weise das Entfernungswerte. Wir aber werden dir einen Anteil am Sâlireis geben."

Jenes Wesen stimmte zu und beanstandete in rechter Weise das Beanstandenswerte, tadelte in rechter Weise das Tadelnswerte, entfernte in rechter Weise das Entfernungswerte. Jene aber gaben ihm einen Anteil am Sâlireis."

21. Weil er von einer großen Volksmenge dazu bestimmt wurde, kam als erste Bezeichnung für ihn "Mahâsammato, Mahâsammato" (33) auf.

(33) Mahâsammato = "Hochverehrter" (Eine Anrede für den Adel, wie z.B. das deutsche "Durchlaucht"), in der Pseudoetymologie des Textes aber = "mahâ(jana)sammato" = "von einer großen Volksmenge bestimmt"

Weil er der Oberaufseher über die Felder ist, kam als zweite Bezeichnung für ihn "Khattiyo, Khattiyo" (34) auf.

(34) Khattiyo = Kshatriya = Angehöriger des Wehrstandes, Adliger. Nach der Pseudoetymologie des Textes aber eine Ableitung von khetta = "landwirtschaftliches Feld"

Weil er die anderen durch Gerechtigkeit erfreut, kam als dritte Bezeichnung für ihn "Râjâ, Râjâ" (35) auf.

(35) Râjâ = König. Nach der Pseudoetymologie des Textes aber eine Ableitung von rañjeti = erfreuen.

So, Vasettha, so ist nach der altüberlieferten, alten Bezeichnung dieser Kreis der Kshatriyas entstanden. Diese Bezeichnung gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten (36). Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

(36) "gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten", d.h. Kshatriya ist eine Funktionsbezeichnung, eine Bezeichnung für einen Lebensfügrungsstand, Berufsstand, nicht für einen bloßen Geburtsstand.

22. Da, Vasettha, kam einigen Wesen der Gedanke: "Böse Zustände sind bei den Wesen zum Vorschein gekommen. Man findet nun Diebstahl. Tadel, Lüge, Strafe, Vertreibung. Sollten wir uns nicht die bösen, unheilsamen Zustände fernhalten."

Weil sie sich die bösen, unheilsamen Zustände fernhalten, kam als erste Bezeichnung für sie "Brâhmanâ, Brâhmanâ" (37) auf.

(37) Brâhmana = Brahmane, Angehöriger des geistlichen Lehrstandes. Nach der Pseudoetymologie des Textes eine Ableitung von bâheti = "hinausschmeißen, fernhalten"

Diese erstellten in der Wildnis Laubhütten und meditierten in diesen Laubhütten. Sie lebten ohne Holzkohle, ohne Rauch, anstatt Stössel hatten sie Blätter (38). Nahrung suchend gingen sie abends für das Abendessen, morgens für das Morgenessen in Dörfer, Marktflecken und Residenzstädte.

(38) "anstatt Stössel hatten sie Blätter", d.h. sie bereiteten nicht selbst Nahrung -- mit Stössel und Reibschale -- zu, sondern empfingen auf Blättern -- dem Essgeschirr -- fertig gekochte Nahrung.

Wenn sie Nahrung empfangen hatten, meditierten sie wieder in der Wildnis in Laubhütten.

Als die Menschen das sahen, sprachen sie: "Diese Wesen erstellen in der Wildnis Laubhütten und meditieren in diesen Laubhütten. Sie lebten ohne Holzkohle, ohne Rauch, anstatt Stössel haben sie Blätter. Nahrung suchend gehen sie abends für das Abendessen, morgens für das Morgenessen in Dörfer, Marktflecken und Residenzstädte. Wenn sie Nahrung empfangen haben, meditieren sie wieder in der Wildnis in Laubhütten." Weil sie meditieren, Vasettha, kam als zweite Bezeichnung für sie "Jhâyakâ, Jhâyakâ" (39) auf.

(39) Jhâyakâ = jemand der ein Feuer macht, d.h. Anzünder des Opferfeuers. Nach der falschen Etymologie des Textes aber abgeleitet von jhâyati = "meditieren".

Einige Wesen unter diesen waren aber nicht fähig, in der Wildnis in Laubhütten zu meditieren. Diese lebten in der Nähe von Dörfern, Marktflecken oder Residenzstädten und verfassten Bücher.

Als die Menschen das sahen, sprachen sie: "Diese Wesen sind nicht fähig, in der Wildnis in Laubhütten zu meditieren. Sie leben in der Nähe von Dörfern, Marktflecken oder Residenzstädten und verfassen Bücher." Weil diese nicht mehr meditieren, Vasettha, kam als dritte Bezeichnung für sie "Ajjhâyakâ, Ajjhâyakâ" (40) auf.

(40) Ajjhâyakâ = "Lehrer". Nach der falschen Etymologie des Textes aber abgeleitet als a-jjhâyaka = Nicht-Meditierer.

Zu jener Zeit, Vasettha, wurde gering geschätzt, was heute als höchstes geschätzt wird. (41)

(41) D.h. während heute die gelehrten Brahmanen als höchstes geschätzt sind, waren sie damals als "Nicht-Meditierer" gering geschätzt.

So, Vasettha, so ist nach der altüberlieferten, alten Bezeichnung dieser Kreis der Brahmanen entstanden. Diese Bezeichnung gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

23. Von diesen Wesen, Vasettha, gaben sich einige dem Geschlechtsverkehr (42) hin und widmeten sich verschiedenen Berufen. Weil sie wich dem Geschlechtsverkehr hingeben und sich verschiedenen Berufen widmen, kam als Bezeichnung für sie "Vessâ, Vessâ" (43) auf.

(42) das heißt wohl, dass die Vaishyas für die Fortpflanzung und Vermehrung der Bevölkerung zuständig sind.

(43) Vessâ = Vaishya = Angehörige des Nährstandes. Nach der Pseudoetymologie des Textes von visum = "einzeln, individuell" abgeleitet.

So, Vasettha, so ist nach der altüberlieferten, alten Bezeichnung dieser Kreis der Vaishyas entstanden. Diese Bezeichnung gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

24. Die Wesen, Vasettha, die übrig blieben, hatten ein grausames, geringwertiges Verhalten. Weil sie ein grausames, geringes Verhalten haben, kam als Bezeichnung für sie "Suddâ, Suddâ" (44) auf.

(44) Suddâ = Shudras = Angehörige der untersten Gesellschaftsschicht. Nach der Pseudoetymologie des Textes sudda = ludda (grausam) + khudda (gering)

So, Vasettha, so ist nach der altüberlieferten, alten Bezeichnung dieser Kreis der Shudras entstanden. Diese Bezeichnung gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

25. Es gab, Vasettha, eine Zeit, wo ein Kshatriya seine eigenen Aufgaben tadelte und vom Heim in die Heimlosigkeit ging, um ein Asket zu werden. Ein Brahmane tadelte seine  eigenen Aufgabenging und ging vom Heim in die Heimlosigkeit, um ein Asket zu werden. Ein Vaishya tadelte seine  eigenen Aufgabenging und ging vom Heim in die Heimlosigkeit, um ein Asket zu werden. Ein Shudra tadelte seine  eigenen Aufgabenging und ging vom Heim in die Heimlosigkeit, um ein Asket zu werden. So entstand aus diesen vier Kreisen der Kreis der Asketen. Diese Bezeichnung gilt nur für diese Wesen, nicht für andere, für gleichartige, nicht für davon verschiedenartige, gemäß dem Rechten, nicht dem Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

26. Wenn, Vasettha, ein Kshatriya in Werken, Worten und Gedanken sich schlecht verhält, falsche Ansichten hat, aufgrund der schlechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod auf einen Abweg, zu einem schlechten Ziel, zum Fall, in eine Hölle.

Wenn, Vasettha, ein Brahmane in Werken, Worten und Gedanken sich schlecht verhält, falsche Ansichten hat, aufgrund der schlechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod auf einen Abweg, zu einem schlechten Ziel, zum Fall, in eine Hölle.

Wenn, Vasettha, ein Vaishya in Werken, Worten und Gedanken sich schlecht verhält, falsche Ansichten hat, aufgrund der schlechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod auf einen Abweg, zu einem schlechten Ziel, zum Fall, in eine Hölle.

Wenn, Vasettha, ein Shudra in Werken, Worten und Gedanken sich schlecht verhält, falsche Ansichten hat, aufgrund der schlechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod auf einen Abweg, zu einem schlechten Ziel, zum Fall, in eine Hölle.

Wenn, Vasettha, ein Asket in Werken, Worten und Gedanken sich schlecht verhält, falsche Ansichten hat, aufgrund der schlechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod auf einen Abweg, zu einem schlechten Ziel, zum Fall, in eine Hölle.

Wenn, Vasettha, ein Kshatriya in Werken, Worten und Gedanken sich gut verhält, rechte Ansichten hat, aufgrund der rechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod zu einem guten Ziel, zu einer himmlischen Welt.

Wenn, Vasettha, ein Brahmane in Werken, Worten und Gedanken sich gut verhält, rechte Ansichten hat, aufgrund der rechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod zu einem guten Ziel, zu einer himmlischen Welt.

Wenn, Vasettha, ein Vaishya in Werken, Worten und Gedanken sich gut verhält, rechte Ansichten hat, aufgrund der rechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod zu einem guten Ziel, zu einer himmlischen Welt.

Wenn, Vasettha, ein Shudra in Werken, Worten und Gedanken sich gut verhält, rechte Ansichten hat, aufgrund der rechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod zu einem guten Ziel, zu einer himmlischen Welt.

Wenn, Vasettha, ein Asket in Werken, Worten und Gedanken sich gut verhält, rechte Ansichten hat, aufgrund der rechten Ansichten handelt, dann kommt er deswegen nach dem Tod zu einem guten Ziel, zu einer himmlischen Welt.

27. Wenn, Vasettha, ein Kshatriya in Werken, Worten und Gedanken sich gut und schlecht verhält, gemischte Ansichten hat, aufgrund der gemischten Ansichten handelt, dann wird er deswegen nach dem Tod Glück und Unglück erfahren.

Wenn, Vasettha, ein Brahmane in Werken, Worten und Gedanken sich gut und schlecht verhält, gemischte Ansichten hat, aufgrund der gemischten Ansichten handelt, dann wird er deswegen nach dem Tod Glück und Unglück erfahren.

Wenn, Vasettha, ein Vaishya in Werken, Worten und Gedanken sich gut und schlecht verhält, gemischte Ansichten hat, aufgrund der gemischten Ansichten handelt, dann wird er deswegen nach dem Tod Glück und Unglück erfahren.

Wenn, Vasettha, ein Shudra in Werken, Worten und Gedanken sich gut und schlecht verhält, gemischte Ansichten hat, aufgrund der gemischten Ansichten handelt, dann wird er deswegen nach dem Tod Glück und Unglück erfahren.

Wenn, Vasettha, ein Asket in Werken, Worten und Gedanken sich gut und schlecht verhält, gemischte Ansichten hat, aufgrund der gemischten Ansichten handelt, dann wird er deswegen nach dem Tod Glück und Unglück erfahren.

28. Wenn sich, Vasettha, ein Kshatriya in Werken, Worten und Gedanken wappnet erlischt er schon in diesem Leben (44) infolge der Verwirklichung der sieben zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge (45).

(44) erlischt er schon in diesem Leben, d.h. verwirklicht schon im Leben die vollkommene Erlösuntg

(45) Bodhi-pakkhiya-dhamma m. -- Die 37 zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge

Bodhi-pakkhiya-dhamma m. -- Die 37 zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge
  1. Vier Satipa*t*thâna -- Grundlagen der Achtsamkeit:
    1. kâyânupassanâ f. -- Betrachtung des Körperlichen
    2. vedanânunpassanâ f. -- Betrachtung der Gefühle
    3. cittânupassanâ f. -- Betrachtung des Bewusstseins
    4. dhammânupassanâ f. -- Betrachtung der Bewusstseinsobjekte
  2. Vier Padhâna n. -- Die rechten Anstrengungen:
    1. sa*mvara-ppadhâna n. -- Anstrengung zum Abwehren
    2. pahâna-ppadhâna n. -- Anstrengung zum Aufgeben
    3. bhâvana-ppadhâna n. -- Anstrengung zum Entfalten
    4. anurakkha*na-ppadhâna n. -- Anstrengung zum Erhalten
  3. Vier Iddhi-pâda m. -- Pfade zur übermenschlichen Macht (iddhi):
    1. chanda m. -- Wollen
    2. viriya n. -- Energie
    3. citta n. -- Klarbewusstsein
    4. vima*msâ f. -- Erwägung, Abwägung
  4. Fünf Indriya n. -- Fähigkeiten:
    1. saddhindriya n. -- Vertrauensfähigkeit
    2. viriyindriya n. -- Energiefähigkeit
    3. satindriya n. -- Achtsamkeitsfähigkeit
    4. samâdhindriya n. -- Sammlungsfähigkeit
    5. paññindriya n. -- Einsichtsfähigkeit
  5. Fünf Bala n. -- Kräfte:
    1. saddhâ-bala n. -- Vertrauenskraft (zu den drei Juwelen)
    2. viriya-bala n. -- Energiekraft
    3. sati-bala n. -- Achtsamkeitskraft
    4. samâdhi-bala n. -- Sammlungskraft
    5. paññâ-bala n. -- Einsichtskraft
  6. Sieben Bojjha°nga m. -- Glieder der erlösenden Erkenntnis:
    1. sati-sambojjha°nga -- Achtsamkeit
    2. dhamma-vicaya-sambojjha°nga -- klares Erfassen der Lehre
    3. viriya-sambojjha°nga -- Energie
    4. pîti-sambojjha°nga -- Verzückung
    5. pasaddhi-sambojjha°nga -- Ruhe
    6. samâdhi-sambojjha°nga -- Sammlung
    7. upekkhâ-sambojjha°nga -- Gelassenheit / Gleichmut
  7. Ariya a*t*tha°ngika magga m. -- Der edle achtgliedrige Pfad:
    1. sammâ-di*t*thi f. -- Rechte Ansicht
    2. sammâ-sa°nkappa m. -- Rechte Gesinnung
    3. sammâ-vâcâ f. -- Rechte Rede
    4. sammâ-kammanta m. -- Rechtes Handeln
    5. sammâ-âjîva m. -- Rechter Lebensunterhalt
    6. sammâ-vâyâma m. -- Rechte Anstrengung
    7. sammâ-sati f. -- Rechte Achtsamkeit
    8. sammâ-samâdhi m. -- Rechte Sammlung

(z.B. Mahâparinibbânasutta : Dîghanikâya II, 120) <338>

Die Bodhipakkhiyadhamma sind eine Selbstdefinition des Buddhismus als Erlösungslehre: sie gelten als der wesentliche Inhalt der buddhistischen Lehre.

Weiteres bei:

Nâgârjuna: La traité de la grande veru de sagesse (Mahâprajñâpâramitâ´sâstra) / [trad. par] Étienne Lamotte. -- Tome III. -- p. 1119-1207; bes. 1119-1137. (Zusammenstellung aller wichtigen Texte und Stellen!)

Payer, Alois <1944 - >: Dhammavibhâga -- Begriffsreihen der Buddhalehre. -- Teil I. -- Fassung vom 8.6.2000. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/damma1.htm  -- Zugriff am 2003-05-02

Wenn sich, Vasettha, ein Brahmane in Werken, Worten und Gedanken wappnet erlischt er schon in diesem Leben infolge der Verwirklichung der sieben zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge.

Wenn sich, Vasettha, ein Vaishya in Werken, Worten und Gedanken wappnet erlischt er schon in diesem Leben infolge der Verwirklichung der sieben zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge.

Wenn sich, Vasettha, ein Shudra in Werken, Worten und Gedanken wappnet erlischt er schon in diesem Leben infolge der Verwirklichung der sieben zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge.

Wenn sich, Vasettha, ein Asket in Werken, Worten und Gedanken wappnet erlischt er schon in diesem Leben infolge der Verwirklichung der sieben zur erlösenden Einsicht gehörenden Dinge.

29. Wenn aus diesen vier Ständen jemand ein Mönch ist, ein völlig Erlöster, dessen Triebe (s. oben Anm. 11) versiegt sind, der Vollkommenheit erreicht hat, der alles, was getan werden muss, getan hat, der seine Last abgelegt hat, der das wahre Ziel erreicht hat, der frei von allen Fesseln (46) ist, der durch rechte Einsicht erlöst ist.dann betrachtet man einen solchen als den Höchsten unter ihnen, aufgrund des Rechten, nicht des Unrechten. Das Rechte -- der Dharma -- ist nämlich unter diesem Volk das Beste, im gegenwärtigen Leben und in Zukunft.

(46) Fesseln = sa*myojana

Sa.myojana n. -- Fesseln
  • oram-bhâgiya sa.myojana n. -- niedere Fesseln:
    • 1. sakkâya-di.t.thi f. -- Falscher Glaube an ein Ich
    • 2. vicikicchâ f. -- Zweifel
    • 3. sîla-bbata-parâmasa m. -- Hängen an Sittlichkeit und religiösen Gelübden
    • 4. kâma-chanda m. -- Gier nach Objekten der Sinneswelt
    • 5. vyâpâda m. -- Übelwollen
  • uddham-bhâgiya sa.myojana n. -- höhere Fesseln:
    • 6. rûpa-râga m. -- Gier nach der feinstofflichen Welt der Formen
    • 7. a-rûpa-râga m. -- Gier nach der unstofflichen Welt
    • 8. mâna m. -- Abhängigkeit vom sozialen Feld
    • 9. uddhacca n. -- Aufgeregtheit
    • 10. avijjâ f. -- Nichtwissen

(Sa.myojanasutta : A°nguttaranikâya V, 17; Nal IV, 111, 21 - 112, 3; Th 24, 18 - 19)

Zwischen der Aufgabe der Fesseln und den Stufen der Erlösten (d.h. derer, die zurecht Heilsgewissheit haben), besteht folgender Zusammenhang:

Ariya-puggala m. -- Edle Personen

  1. sotâpanna m. -- Stromeingetretener: hat die ersten drei sa.myojana n. -- Fesseln überwunden, nämlich:
    • 1. sakkâya-di.t.thi f. -- Falscher Glaube an ein Ich
    • 2. vicikicchâ f. -- Zweifel
    • 3. sîla-bbata-parâmasa m. -- Hängen an Sittlichkeit und religiösen Gelübden
  2. sakad-âgâmî m. -- Einmalwiederkehrer: hat die ersten drei sa.myojana n. -- Fesseln überwunden; hat nur noch ganz schwach folgende Fesseln:
    • 4. kâma-chanda m. -- Gier nach Objekten der Sinneswelt
    • 5. vyâpâda m. -- Übelwollen
  3. an-âgâmî m. -- Nicht-Wiederkehrer: hat die ersten fünf sa.myojana n. -- Fesseln d.h. alle niederen Fesseln) überwunden.
  4. arahanta m. -- Arahat: hat alle zehn sa.myojana n. -- Fesseln überwunden, nämlich die genannten niedrigen und folgende höhere:
    • 6. rûpa-râga m. -- Gier nach der feinstofflichen Welt der Formen
    • 7. a-rûpa-râga m. -- Gier nach der unstofflichen Welt
    • 8. mâna m. -- Abhängigkeit vom sozialen Feld
    • 9. uddhacca n. -- Aufgeregtheit
    • 10. avijjâ f. -- Nichtwissen

(z.B. Mahâlisutta : Dîghanikâya I, 156; Nal I, 133, 1-19; Th 9, 199 - 120)

30. Brahmagott Sanankumâra (47) selbst hat diese Strophe gesprochen:

(47) Dadurch, dass ein Brahmagott selbst als Zeuge angeführt wird, werden alle zu Beginn zitierten Berufungen auf Brahma von Brahmanen für ihren Standesdünkel hinfällig.

Sanankumâra

"Sanankumâra.—A Mahâ-Brahmâ. In the Nikayas he is mentioned as the author of a famous verse, there quoted:

" Khattiyo se*t*tho jane tasmi*m ye gottapa*tisârino
Vijjâcara*nasampanno so se*t*tho devamânuse."

In one place the verse is attributed to the Buddha, thus endowing it with the authoritativeness of a pronouncement by the Buddha himself.

Sanankumâra is represented as a very devout follower of the Buddha. In a sutta of the Samyutta [I, 153], he is spoken of as visiting the Buddha on the banks of the Sappinî, and it was during this visit that the above verse was spoken. Sanankumâra was present at the preaching of the Mahâsamaya Sutta. In the Janavasabha Sutta, Janavasabha describes to the Buddha an occasion on which Sanankumâra attended an assembly of the Devas, presided over by Sakka and the Four Regent Gods. There was suddenly a vast radiance, and the devas knew of the approach of Sanankumâra. As the usual appearance of the Brahmâ is not sufficiently materialized for him to be perceived by the Devas of Tâvatimsa, he is forced to appear as a relatively gross personality which he specially creates. As he arrives, the Devas sit in their places with clasped hands waiting for him to choose his seat. Then Sanankumâra takes on the form of Pancasikha and sits, above the assembly, cross-legged, in the air. So seated, he expresses his satisfaction that Sakka and all the Tâvatimsa Devas should honour and follow the Buddha. His voice has all the eight characteristics of a Brahmâ's voice. He then proceeds to create thirty-three shapes of himself, each sitting on the divan of a Tâvatimsa Deva, and addresses the Devas, speaking of the advantages of taking refuge in the Buddha, the Dhamma and the Sangha. Each deva fancies that only the shape sitting on his own divan has spoken and that the others are silent. Then Sanankumâra goes to the end of the Hall, and, seated on Sakka's throne, addresses the whole assembly on the four ways of iddhi; on the three avenues leading to Bliss, as manifested by the Buddha; on the four satipa*t*thânas, and the seven samâdhiparikkhârâ. He declares that more than twenty-four lakhs of Magadha disciples, having followed the teachings of the Buddha, have been born in the deva-worlds. When Sanankumâra has finished his address, Vessava*na wonders if there have been Buddhas in the past and will be in the future. The Brahma reads his thoughts and says there certainly were and will be.

Sanankumâra means " ever young." Buddhaghosa says that, in his former birth, he practised jhânas while yet a boy with his hair tied in five knots (pancacû*lakakumârakâle), and was reborn in the Brahma-world with the jhâna intact. He liked the guise of youth and continued in the same, hence the name. Rhys Davids sees in the legend of Sanankumâra the Indian counterpart of the European legend of Galahad. The oldest mention of it is in the Châ*n*dogya Upani*sad (Chap. VII.), where the ideal, yet saintly knight, teaches a typical brahmin the highest truths. In the Mahâbhârata he expresses a sentiment very similar to that expressed in the stanza quoted above. In mediaeval literature he is said to have been one of five or seven mind-born sons of Brahma who remained pure and innocent. A later and debased Jaina version of the legend tells in detail of the love adventures and wives of this knight, with a few words at the end on his conversion to the saintly life."

[Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pâli proper names. Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- Vol. II, S. 1021f..  -- Stellennachweise siehe dort]

«Der Kshatriya ist der beste unter diesen Leuten, die sich auf die Abstammung väterlicherseits -- das Gotra -- berufen.
Unter Göttern und Menschen ist aber der der beste, der in Weisheit und Wandel vollkommen ist.»

Der Brahmagott Sanankumâra hat diese Strophe gut gesungen, nicht schlecht gesungen, gut gesprochen, nicht schlecht gesprochen, voll Sinn, nicht voll Unsinn. Ich stimme dem zu. Auch ich, Vasettha, sage:

«Der Kshatriya ist der beste unter diesen Leuten, die sich auf die Abstammung väterlicherseits -- das Gotra -- berufen.
Unter Göttern und Menschen ist aber der der beste, der in Weisheit und Wandel vollkommen ist.»"

So sprach der Ehrwürdige. Vasettha und Bharadvaja freuten sich zufrieden über die Worte des Ehrwürdigen." (48)

(48) " = ti = Zitat-Ende: Bezieht sich auf den ersten Satz: So habe ich, Ânanda, gehört (siehe oben): Ende der Rezitation dieser Lehrrede beim ersten Konzil.