Ausgewählte Erzählungen aus Somadeva's
Ozean der Erzählungsströme

5. Buch I, Welle 4

2. Vers 28 - 86: Die Geschichte von Upakośā und ihren vier Verehrern


verfasst von Somadeva

übersetzt und erläutert von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Somadeva <11. Jhdt. n. Chr.>: Kathāsaritsāgara : der Ozean der Erzählungsströme : ausgewählte Erzählungen / übersetzt und erläutert von Alois Payer. -- 5. Buch I, Welle 4. -- 2. Vers 28 - 86: Die Geschichte von Upakośā und ihren vier Verehrern. -- Fassung vom 2006-12-01. --  http://www.payer.de/somadeva/soma052.htm     

Erstmals publiziert: 2006-12-01

Überarbeitungen:

Anlass: Lehrveranstaltung WS 2006/07

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Der Sanskrit-Text folgt im Wesentlichen folgender Ausgabe:

Somadevabhaṭṭa <11. Jhdt.>: Kathāsaritsāra / ed. by Durgāprasād and Kāśīnāth Pāṇḍurāṅg Parab. -- 4. ed. / revised by Wāsudev Laxman Śāstrī Paṇśikar. -- Bombay : Nirnaya-Sagar Press, 1930, -- 597 S. -- [in Devanāgarī]


Die Verse sind, wenn nichts anderes vermerkt ist, im Versmaß Śloka abgefasst.

Definition des Śloka in einem Śloka:

śloke ṣaṣṭhaṃ guru jñeyaṃ
sarvatra laghu pañcamam
dvicatuṣpādayor hrasvaṃ
saptamaṃ dīrgham anyayoḥ

"Im Śloka ist die sechste Silbe eines Pāda schwer, die fünfte in allen Pādas leicht
Die siebte Silbe ist im zweiten und vierten Pāda kurz, lang in den beiden anderen."

Das metrische Schema ist also:

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉ ̽ 
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ ̽ 

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉ ̽ 
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ ̽

Zur Metrik siehe:

Payer, Alois <1944 - >: Einführung in die Exegese von Sanskrittexten : Skript.  -- Kap. 8: Die eigentliche Exegese, Teil II: Zu einzelnen Fragestellungen synchronen Verstehens. -- Anhang B: Zur Metrik von Sanskrittexten. -- URL: http://www.payer.de/exegese/exeg08b.htm


Mahākaviśrīsomadevabhaṭṭaviracitaḥ

Kathāsaritsāgaraḥ

Der von großen Dichter, dem Ehrwürdigen Gelehrten Somadeva verfasste Ozean der Erzählungsströme

Kommentar:

Zu Autor und Werk siehe:

Somadeva <11. Jhdt. n. Chr.>: Kathāsaritsāgara : der Ozean der Erzählungsströme : ausgewählte Erzählungen / übersetzt und erläutert von Alois Payer. -- 1. Einleitung. -- http://www.payer.de/somadeva/soma01.htm


caturthas taraṅgaḥ


upakośā hi me śreyaḥ
kāṅkṣantī nijamandire |
atiṣṭhat pratyahaṃ snāntī
gaṅgāyāṃ niyatavratā |28|

28. Upakośā ersehnte mein Wohl und blieb in ihrem Palast. Durch ein Gelübde gebunden, badete sie täglich im Ganges.

ekadā sā madhau prāpte
kṣāṃā pāṇḍur manoramā |
pratipaccandralekheva
janalocanahāriṇī |29|
snātuṃ tripathagāṃ yāntī
dṛṣṭā rājapurodhasā |
daṇḍādhipatinā caiva
kumārasacivena ca |30|

29. - 30. Einstmals, als der Honigmonat1 gekommen war, ging sie zur die drei Pfade Durchfließenden2, um zu baden; mager, bleich, herzerfreuend, wie die Sichel des beginnenden Mondes3, der Leute Blicke raubend. Da sahen sie der königliche Hauskaplan4, der Oberrichter und der Prinzenbegleiter.4 

Kommentar:

1 Honigmonat = madhu = der Monat Chaitra

"Chaitra (Hindi: चैत cait or चैत्र caitr) is a month of the Hindu calendar. In India's national civil calendar Chaitra is the first month of the year. It begins in March or April, depending upon the position of planet system. There is no fixed date in calendar for beginning of the Hindu New Year i.e. 1st day of Chaitra. It is also the last month in the Bengali calendar (the Bônggabdo), where it is called Choitro, and in the Nepalese calendar (the Bikram Sambat), where it ends on April 13.

The month of Chaitra is also associated with the coming of Spring, since Holi, the spring festival of colour, is celebrated on the eve of Chaitra (namely, the last day of Phalgun).

In lunar religious calendars, Chaitra begins on the new moon or the full moon around the same time of year, and is usually the first month of the year. The first of Chaitra – North Indian New Year, or Gudi Padwa – is an important festival, as is Ram Navami (9 Chaitra), the birthday of Lord Ram.

In solar religious calendars, Chaitra begins with the Sun's entry into Pisces, and is usually the last month of the year."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Chaitra. -- Zugriff am 2006-11-30]

2 die drei Pfade durchfließenden: Gaṅgā, die vom Himmel durch den Zwischenraum auf die Erde herabfällt und dann diese durchfließt.

3 wie die Sichel des beginnenden Mondes

[Bildquelle: rabinal. -- http://www.flickr.com/photos/rabinal/108221597/. -- Zugriff am 2006-11-30. -- AttributionNoncommercial Creative Commons Lizenz (Namensnennung, keine kommerzielle Nutzung)]

4 Hauskaplan = purohita

"The purohita was not merely the priest of the royal household but also a public functionary who shared with the king the responsibility for the safety of the state. He can be compared with an archbishop of the Christian Church. He was a counselor of the king and the latter had to consult him while taking any major decision. The purohita accompanied the king to the battlefields and consecrated and blessed the war elephants and horses of the army before the fighting began. He offered prayers and made sacrifices for the victory of the king. Thus he played the role of a spiritual preceptor and both the king and his subjects looked up to him for guidance and blessing."

[Quelle: Sinha, B.M. -- http://www.hinduismtoday.com/archives/1992/01/1992-01-02.shtml. -- Zugriff am 2006-11-30]

5 Die lüsternen Männer und die Badende: Vgl. die biblische (apokryphe) Geschichte von Susanna: Daniel 13, 7–23

"Susanna, die Keusche, ist eine Gestalt aus dem 13., dem apokryphen Kapitel des alttestamentlichen Buches Daniel. Demnach war sie um 550 v. Chr. die Ehefrau eines in Babylon im Exil lebenden Juden und von großer Schönheit. Als sie im Garten baden wollte, wurden zwei Männer zudringlich, aber die Keusche erwehrte sich der Verehrer. Aus Rache bezichtigte einer davon Susanna der Unzucht mit einem jungen Mann, sie wurde zum Tod verurteilt. Daniel aber überführte die Lügner, diese wurden daraufhin getötet, Susanna blieb am Leben. Diese Susanna ist auch die Patronin der Glocken."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Susanna. -- Zugriff am 2006-11-30]


Abb.: Jacopo Tintoretto (1518 - 1594): Susanna im Bade. -- 16. Jh.


Abb.: Franz von Stuck (1863 - 1928): Susanna im Bade. -- 1913
 


Abb.: August Geigenberger (1875 - 1909): Susanna auf dem Lande. -- In: »Jugend«, 1911.

tatkṣaṇāt te gatāḥ sarve
smarasāyakalakṣyatām |
sāpi tasmin dine snāntī
kathamapy akaroc ciram |31|

31. Sofort sind alle drei zum Ziel der Pfeile des Sehnsuchtsgottes1 geworden. An diesem Tag machte sie mit dem Baden irgendwie lange.

Kommentar:

1 Sehnsuchtsgott = Kāmadeva (Liebesgott)


Abb.: Kāmadeva

āgacchantīṃ ca sāyaṃ tāṃ
kumārasacivo haṭhāt |
agrahīd atha sāpy enam
avocat pratibhāvatī |32|

32. Als sie abends des Weges kam, packte sie der Prinzenbegleiter gewaltsam. Geistesgegenwärtig sprach sie zu ihm:

abhipretam idaṃ bhadra
yathā tava tathā mama |
kiṃtv ahaṃ satkulotpannā
pravāsasthitabhartṛkā |33|

33. "Mein Guter, ich möchte dasselbe wie du. Ich stamme aber aus einer guten Familie und mein Gatte ist auf Reisen.

katham evaṃ pravarteya
paśyet ko'pi kadācana |
tataś ca dhruvam aśreyas
tvayā saha bhaven mama |34|

33. Wie könnte ich das zuwege bringen? Es könnte uns jemand irgendwann sehen. Daraus würden für dich und mich sicherlich Unannehmlichkeiten entstehen.

tasmāṇ madhūtsavākṣipta-
pauraloke grḥaṃ mama |
āgantavyaṃ dhruvaṃ rātreḥ
prathame prahare tvayā |35|

35. Deshalb sollt du - auf alle Fälle! - zu mir nachhause kommen zur ersten Nachtwache1 in der Nacht, wenn die Städter mit dem Frühlingsfest2 beschäftigt sind.

Kommentar:

1 Nachtwache (yāma, prahara): der achte Teil eines Tages, d.h. 3 Stunden

2 Frühlingsfest = Holī


Abb.: A Rajah and his Wife Celebrating the Festival of Krishna (Holi) / Handcoloured engravings by Frederic Shoberl from his work 'The World in Miniature: Hindoostan'. London: R. Ackerman, 1820's.
[Bildquelle. Wikipedia]

"Holi (Hindi: होली) or Phagwah (Bhojpuri), is an annual and popular Hindu spring festival. It takes place over two days in the later part of February or early March. As per the Hindu calendar, it falls on the Phalgun Purnima (or Pooranmashi, Full Moon). It is also called the Festival of Colours. In Bangladesh, it is known as Dolyatra (Doljatra) or Boshonto Utshob ("spring festival").

On the first day, a bonfire is lit at night to signify burning Holika. On the second day, known as Dhulandi, people go around until afternoon throwing colored powder and water at each other. A special drink is prepared called 'thandai' which can be laced with bhang, which actually contains small amounts of marijuana (Cannabis sativa). People invite each other to their houses for feasts and celebrations later in the evening. Rangapanchami occurs a few days later on a Panchami (fifth day of the full moon), marking the end of festivities involving colours.


Abb.: Celebration of Holi

This festival occurs at the onset of spring. This period, during which the weather changes, is prone to cause viral fever and cold. Thus, the playful throwing of the coloured powders has a medicinal significance as the coloured powders are made of Neem, Kumkum, Haldi, Bilva, and other medicinal herbs prescribed by Āyurvedic doctors.

In 2006, the burning of Holika was on March 14, and then Dhuleti on March 15.

Significance 


Abb.: A painting from the collection of Smithsonian Institute depicting Krishna-Radha and Gopis celebrating Holi

In Vaishnava Theology, Hiranyakashipu is the king of demons, and he had been granted a boon by Brahma, which made it almost impossible for him to be killed. The boon was due to his long penance, after which he had demanded that he not be killed "during day or night; inside the home or outside; not on earth or on sky; neither by a man nor an animal; neither by astra nor by shastra". Consequently, he grew arrogant, and attacked the Heavens and the Earth. He demanded that people stop worshipping gods and start praying to him.

Despite this, Hiranyakashipu's own son, Prahlad, was a devotee of Lord Vishnu. In spite of several threats from Hiranyakashipu, Prahlad continued offering prayers to Lord Vishnu. He was poisoned but the poison turned to nectar in his mouth. He was ordered to be trampled by elephants yet remained unharmed. He was put in a room with hungry, poisonous snakes and survived. All of Hiranyakashipu's attempts to kill his son failed. Finally, he ordered young Prahlad to sit on a pyre on the lap of his sister, Holika, who could not die by fire by virtue of a shawl which would prevent fire affecting the person wearing it. Prahlad readily accepted his father's orders, and prayed to Vishnu to keep him safe. When the fire started, everyone watched in amazement as the shawl flew from Holika, who then was burnt to death, while Prahlad survived unharmed, after the shawl moved to cover him. The burning of Holika is celebrated as Holi.

It is also said that later Lord Vishnu came in the form of a Narasimha (who is half-man and half-lion) and killed Hiranyakashipu at dusk (which was neither day nor night), on the steps of the porch of his house (which was neither inside the house nor outside) by restraining him on his lap (which is neither in the sky nor on the earth) and mauling him with his claws (which are neither astra nor shastra).

In Vrindavan and Mathura, where Lord Krishna grew up, the festival is celebrated for 16 days (until Rangpanchmi in commemoration of the divine love of Radha for Krishna). Lord Krishna is believed to have popularized the festival by playing pranks on the gopis here. Krishna is believed to be complained to his mother about the contrast between his dark colour and his consort Radha's fair colour. Krishna's mother decided to apply colour to Radha's face. The celebrations officially usher in spring, the celebrated season of love.

There is another story about the origin of holi. Kamadeva is a god of love. Kama's body was destroyed when he shot his weapon at Shiva in order to disrupt his penance and help Parvati to marry Shiva. Shiva then opened his third eye, the gaze of which was so powerful that Kama's body was reduced to ashes. For the sake of Kama's wife Rati (passion), Shiva restored him, but only as a mental image, representing the true emotional and mental state of love rather than physical lust. The Holi bonfire is believed to be celebrated in commeration of this event."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Holi. -- Zugriff am 2006-11-30]

ity uktvā kṛtasaṃdhā sā
tena kṣiptā vidher vaśāt |
yāvat kiṃcid gatā tāvan
niruddhā sā purodhasā |36|

36. Mit diesen Worten traf sie eine Abmachung. Dann lies er sie los. Das Schicksal wollte, dass ihr nach wenigen Schritten vom Hauskaplan der Weg versperrt wurde.

tasyāpi tatraiva dine
tadvad eva tayā niśi |
saṃketakaṃ dvitīyasmin
prahare paryakalpyata |37|

37. Mit ihm traf sie in gleicher Weise eine Verabredung für die zweite Nachtwache in jener Nacht.

muktāṃ kathaṃcit tenāpi
prayātāṃ kiṃcid antaram |
daṇḍādhipo ruṇaddhi sma
tṛtīyas tāṃ suvihvalāṃ |38|

38. Von ihm befreit, ging sie ein wenig weiter. Da versperrte der Oberrichter als dritter der völlig bestürzten Frau den Weg.

atha tasyāpi divase
tasminn eva tathaiva sā |
saṃketakaṃ triyāmāyāṃ
tṛtīye prahare vyadhāt |39|

39. Da traf sie auch mit diesem eine Verabredung für die dritte Nachtwache in derselben Nacht.

daivāt tenāpi nirmuktā
sakampā gṛham āgatā |
kartavyāṃ sā svaceṭīnāṃ
saṃvidaṃ svairam abravīt |40|

40. Das Schicksal fügte, dass auch dieser von ihr abließ. Sie kam zitternd nachhause. Ihren Dienerinnen erzählte sie frei heraus von den Rendezvous, die sie treffen musste.

varaṃ patyau pravāsasthe
maraṇaṃ kulayoṣitaḥ |
na tu rūpāramalloka-
locanāpātapātratā |41|

41. "Besser ist der Tod für eine Frau aus guter Familie, deren Mann auf Reisen ist, als zum Gefäß zu werden, in das die Blicke einbrechen von Leuten, die sich an ihrer Gestalt begeilen."

iti saṃcintayantī ca
smarantī māṃ nināya sā |
śocantī svaṃ vapuḥ sādhvī
nirāhāraiva tāṃ niśām |42|

Mit diesem Gedanken und Sehnsucht nach mir verbrachte die gute treue Frau ohne Nahrung jene Nacht und beklagte ihre Schönheit.

prātar brāhmaṇpūjarthaṃ
vyasarji vaṇijas tayā |
ceṭī hiraṇyaguptasya
kīmcin mārgayituṃ dhanam |43|

43. Am Morgen schickte sie eine Dienerin zum Händler Hiraṇyagupta1, um etwas Geld zu holen. Sie wollte damit Brahmanen ehren.

Kommentar:

1 Händler Hiraṇyagupta: siehe oben, Vers 26 (dort auch zum Recht der Verwahrung)

āgatya so 'pi tām evam
ekānte vaṇig abravīt |
bhajasva mām tato bhartṛ-
sthāpitaṃ te dadāmi tat |44|

44. Der Kaufmann ging zu Upakośā und sagte zu ihr unter vier Augen: "Liebe mich!, dann gebe ich dir, was dein Gatte bei mir hinterlegt hat."

tac chrutvā sākṣirahitāṃ
matvā bhartṛdhanasthitim |
vaṇijaṃ pāpam ālokya
khedāmarṣakadarthitā |45|

45. Als sie das hörte, bedachte sie, dass es für die Hinterlegung des Geldes durch ihren Mann keine Zeugen gab. Sie blickte auf den bösen Händler und war von Überdruss und Erduldung gequält.

tasyām evātra saṃketaṃ
rātrau tasyāpi paścime |
śeṣe pativratā yāme
sākarod atha so 'gamat |46|

46. Auch mit diesem traf die ihrem Gatten treue Frau eine Abmachung für die letzte, noch übrige Nachtwache in jener Nacht. Dann zog er ab.

tataḥ sākārayad bhūri
ceṭībhiḥ kuṇḍakasthitam |
kastūrikādisaṃyuktaṃ
kajjalaṃ tailamiśritam |47|

47. Dann ließ sie ihre Dienerinnen viel mit Öl vermischten Ruß unter Beigabe von Moschus1 und Ähnlichem in einem Topf zubereiten.

Kommentar:

1 Moschus

"Als Moschus wird ein Duftstoff bezeichnet, der bei der Herstellung von Parfümen und Seifen Verwendung findet. Er enthält Bestandteile, die Strukturähnlichkeiten zu Pheromonen haben. Diese sollen eine aphrodisierende Wirkung haben.

Bestandteile von Moschus im Detail:

  • Muscon
  • Muscopyridin
  • 2,6-Nonamethylenpyridin
  • 2,6-Decamethylenpyridin

Ursprünglich wurde nur das Sekret aus einer Drüse des Moschushirsches "Moschus" genannt. Bereits im Altertum war Moschus über die Vermittlung durch die Perser bekannt; Moschushirsche lebten an den Ostgrenzen ihres Reiches. Üblicherweise werden die Tiere getötet, und die Drüse wird ihnen entfernt. Erst im 20. Jahrhundert begann man mit Versuchen, lebenden Moschushirschen in Farmen das Sekret zu entnehmen.

Der Begriff "Moschus" wird heute auch auf Drüsensekrete anderer Tiere und auch auf Pflanzensäfte angewandt, die einen ähnlichen Geruch haben. Unter den Tieren sondern Moschusochsen, Moschusböcke, Bisamratten und Moschusenten solchen "falschen Moschus" ab; bei den Pflanzen sind dies die Gauklerblume und der Abelmoschus.

Seit 1888 wird Moschus auch auf synthetischem Wege hergestellt. Dem Chemiker Albert Baur gelang als erstem die Herstellung von künstlichem Moschus. Der Begehrtheit des tierischen Originalmoschus tut dies allerdings wenig Abbruch, vor allem, da er auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin Bedeutung hat und dort kein synthetischer Ersatzstoff eingesetzt wird.

Industriell werden vor allem polyzyklische Moschusersatzstoffe statt des natürlichen Moschus für die Parfümierung von Kosmetika und Waschmitteln eingesetzt. Es handelt sich dabei meist um Gemische aus Substanzen mit den Handelsnamen Galaxolid und Tonalid, seltener auch Celestolid und Pantolid. Polyzyklische Moschusersatzstoffe reichern sich im Fettgewebe an, ihre Verwendung in Kosmetikprodukten ist umstritten. Aufgrund ihrer schweren Abbaubarkeit werden sie durch die Abwasseraufbereitungsprozesse in kommunalen Kläranlagen nur teilweise aus den Abwässern entfernt. Daher sind Galaxolid und Tonalid, untergeordnet auch Celestolid und Pantolid in Wasser, Sedimenten und Schwebstoffen aller deutschen Flüsse nachweisbar."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Moschus. -- Zugriff am 2006-11-20]


Abb.: Himalaya-Moschushirsch (Moschus chrysogaster)
[Bildquelle: Sir William Jardine's Naturalist's Library, Mammalia, 1835. -- http://www.tolweb.org/Moschidae/50871. -- Zugriff am 2006-11-20]

"Moschushirsche oder Moschustiere (Moschidae) sind eine mit den Hirschen verwandte Familie der Paarhufer. Während sie in älterer Literatur oft noch als ursprüngliche Unterfamilie der Hirsche angesehen werden, werden sie heute meistens als eigenständige Familie von den Hirschen abgetrennt.

Alle Moschushirsche sind einander so ähnlich, dass sie gelegentlich auch als eine einzige Art angesehen werden. Ihre Kopfrumpflänge beträgt etwa 90 Zentimeter, die Schulterhöhe 60 Zentimeter, das Gewicht 10 Kilogramm. Die Fellfarbe ist meistens dunkelbraun, variiert aber auch innerhalb der Arten. Moschushirsche haben anders als Hirsche kein Geweih. Auffällig ist, dass die oberen Eckzähne des Männchens zu großen Hauern verlängert sind, die eine Länge von sieben Zentimetern erreichen können. Die namengebende Moschusdrüse besitzt ebenfalls nur das Männchen. Sie liegt vor den Geschlechtsteilen und gibt eine bräunliche, stark riechende Substanz ab. Daneben können Moschushirsche auch aus einer Schwanzdrüse eine Flüssigkeit absondern, die gelblich ist und einen starken Verfaulungsgeruch hat.

Verbreitung

Moschushirsche sind Tiere des Gebirges. Eine Art lebt im Himalaya, die anderen in verschiedenen Gebirgen und Höhenzügen Chinas, Sibiriens, Koreas und der Mongolei. Die bevorzugte Höhe liegt bei 2.500 bis 3.500 Metern. Hier verbergen sie sich in dichten Bergwäldern.

Lebensweise

Außerhalb der Paarungszeit sind Moschushirsche strikte Einzelgänger. Treffen zwei Männchen aufeinander, kann es zu Kämpfen kommen, wobei sich die Tiere manchmal mit den Eckzähnen tiefe Wunden reißen. Moschushirsche sind nachts aktiv und fressen Gräser und Moose, im Winter auch Zweige und Flechten. Die Jungtiere (ein oder zwei je Weibchen) sind bei der Geburt gefleckt.

Bedrohung und Schutz

Die Substanz der Moschusdrüse wird zur Herstellung von Parfümen und Seifen sowie in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Aus einer Drüse lassen sich nur 25 bis 30 Gramm Moschus entnehmen. Durch die starke Bejagung sind die Bestände aller Arten zurückgegangen. Trotzdem wird nur eine Art, der Sibirische Moschushirsch, von der IUCN als gefährdet eingestuft.

Als Alternative zur Jagd kann das Fangen eines lebenden Männchens praktiziert werden; der Moschus wird ihm entnommen, und anschließend wird es freigelassen. Da diese Methode jedoch zeitraubender ist als die Moschusgewinnung aus toten Tieren, wird sie selten genutzt. In China experimentiert man seit Jahrzehnten mit Moschustierfarmen; diese haben jedoch hohe Sterblichkeitsraten, da sich die Tiere schlecht in Gefangenschaft halten lassen.

Arten

Folgende Arten werden unterschieden:

  • Himalaya-Moschushirsch (Moschus chrysogaster), Nord-Afghanistan, Tibet, Kaschmir, Nepal, Bhutan, Sikkim
  • Sibirischer Moschushirsch (Moschus moschiferus), östliches Sibirien, Mongolei, nördliches China, Korea, Sachalin [Сахали́н]
  • Schwarzer Moschushirsch (Moschus fuscus), Yunnan [云南/雲南], Nord-Burma, südöstliches Tibet
  • Chinesischer Moschushirsch (Moschus berezovskii), Süd- und Zentralchina, Vietnam

Daneben findet man manchmal auch die Artnamen Moschus sifanicus und Moschus leucogaster; diese werden heute als Unterarten oder Synonyme des Himalaya-Moschushirsches angesehen.

Es gibt auch ein Wassermoschustier; dies ist jedoch ein ganz anderes, nicht verwandtes Tier, das zu den Hirschferkeln gehört und auch als Afrikanisches Hirschferkel bezeichnet wird."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Moschushirsche. -- Zugriff am 2006-11-20]

talliptāś celakhaṇḍāś ca
catvāro vihitās tayā |
mañjūṣā kāritā cābhūt
sthūlā sabahirgalā |48|

48. Dann legte sie vier damit getränkte Stofflappen bereit und ließ eine grobe Kiste machen mit einem Seil1 herum.

Kommentar:

1 gala = eine Art von Schilfgras (Imperata cylindrica (L.) P. Beauv. var. - Cogon grass)  --> ein daraus gefertigtes Seil


Abb.: Imperata cylindrica
[Bildquelle: http://www.nps.gov/plants/alien/fact/imcy1.htm. -- Zugriff am 2006-11-30]

atha tasmin mahāveṣo
vasantotsavavāsare |
āyayau prathame yāme
kumārasacivo niśi |49|

49. Am Tag des Frühlingsfestes kam in der ersten Nachtwache der Prinzenbegleiter, großartig gekleidet.


Abb.: Der Liebhaber / Rasamañjarī-Manuskript des Bhānudatta. -- 1720

alakṣitaṃ praviṣṭaṃ tam
upakośedam abravīt |
asnātaṃ na spṛśāmi tvāṃ
tat snāhi praviśāntaram |50|

50. Er kam unbemerkt herein. Upakośā sagte ihm: "Ich berühre dich nicht bevor du gebadet hast. Bade also zuerst und komme dann."

aṅgīkurvan sa tan mūḍhaś
ceṭikābhiḥ praveśitaḥ |
abhyantaragṛhaṃ guptam
andhakāramayaṃ tataḥ |51|

51. Der Depp sagte zu und wurde von Dienerinnen in ein verborgenes, stockfinsteres Innengemach geführt.

gṛhītvā tatra tasyāntar-
vastrāṇy ābharaṇāni ca |
celakhaṇḍaṃ tam ekaṃ ca
dattvāntarvāsasaḥ kṛte |52|

52. Dort nahmen sie ihm die Unterkleider und den Schmuck ab. Statt der Unterkleider gaben sie ihm einen der Stofflappen.

āśiraḥpādam aṅgeṣu
tābhis tat tailakajjalam |
abhyaṅgabhaṅgyā pāpasya
nyastaṃ ghanam apaśyataḥ |53|

53. Dann haben sie den Bösewicht von Kopf bis Fuß dick mit Ölruß bekleistert unter dem Anschein, ihn einzusalben.

atiśṭhan mardayantyas tat
pratyaṅgaṃ yāvad asya tāḥ |
tāvad dvitīye prahare
sa purodhā upāgamat |54|

54. Sie fuhren fort, ihn Glied für Glied kräftig zu massieren bis in der zweiten Nachtwache der Hauskaplan kam.

mitraṃ vararuceḥ prāptaḥ
kimapy eṣa purohitaḥ |
tad iha praviśety uktvā
ceṭyas tās taṃ tathāvidham |55|
kumārasacivaṃ nagnaṃ
mañjuṣāyāṃ sasaṃbhramam |
nicikṣipur athābadhnann
argalena bahiś ca tām |56|

55.-56. Die Dienerinnen sagten ihm: "Ein Freund Vararucis ist gekommen. Es ist der Hofkaplan. Geh darum hier hinein!" Dann warfen sie den so zugerichteten, aufgeregten Prinzenbegleiter nackt in die Kiste und schlossen sie von außen mit einem Riegel.

so'pi snānamiṣān nītas
tamasy antaḥ purohitaḥ |
tathaiva hṛtavastrādis
tailakajjalamardanaiḥ |57|
celakhaṇḍadharas tāvac
ceṭikābhir vimohitaḥ |
yāvat tṛtīye prahare
daṇḍādhipatir āgamat |58|

57. - 58. Auch den Hofkaplan führten sie unter dem Vorwand, ihn zu baden, ins dunkle Gemach. Sie nahmen ihm ebenfalls die Kleider und das andere ab. Dann foppten die Dienerinnen ihn, der einen der Lappen trug, indem sie ihn mit Ölruß kräftig massierten. Dies taten sie solange bis in der dritten Nachtwache der Oberrichter kam.

tadāgamanajāc caiva
ceṭībhiḥ sahasā bhayāt |
ādyavat so 'pi nikṣipto
mañjūṣāyāṃ purohitaḥ |59|

59. Den Hofkaplan warfen die Dienerinnen in Furcht und Schrecken wegen des Kommens des Oberrichters sofort wie den Vorhergehenden in die Kiste.

tasya dattvārgalaṃ tābhiḥ
snānavyājāt praveśya saḥ |
daṇḍādhipo 'pi tatraiva
tāvat kajjalamardanaiḥ |60|

anyavad vipralabdho 'bhūc
celakhaṇḍaikakarpaṭaḥ |
yāvat sa paścime yāme
vaṇik tatrāgato 'bhavat |61|

60. - 61. Sie verriegelten die Kiste. Dann führten sie unter dem Vorwand, ihn zu baden, den Oberrichter dort hinein. Er wurde mit Rußmassage wie die anderen genarrt, während er nur einen Lappen von jenen Lappen trug. Damit fuhren sie fort bis in der letzten Nachtwache der Händler gekommen war.

taddarśanabhayaṃ dattvā
kṣipto daṇḍādhipo 'py atha |
mañjūṣāyāṃ sa ceṭībhir
dattaṃ ca bahir argalam |62|

62. Sie jagten dem Oberrichter den Schrecken ein, dass der Händler ihn sehen könnte. Dann warfen ihn die Dienerinnen in die Kiste und legten den Riegel vor.

te ca trayo 'ndhatāmisra-
vāsābhyāsodyatā iva |
mañjūṣāyāṃ bhiyānyonyaṃ
sparśaṃ labdhvāpi nālapan |63|

63. Die drei in der Kiste gaben aus Furcht voreinander keinen Laut von sich, auch wenn sie sich berührten, da sie gewissermaßen bemüht waren, durch Wiederholung1 die Wohnung in der Andhatāmisra-Hölle2 zu studieren.

Kommentar:

1 abhyāsa = durch Wiederholung studieren

2 Andhatāmisra-Hölle: siehe Manu IV, 87 - 90:

yo rājñaḥ pratigṛhṇāti
lubdhasyocchāstravartinaḥ |
sa paryāyeṇa yātīmān
narakān ekaviṃśatim |87|
tāmisram andhatāmisraṃ
mahārauravarauravau |
narakaṃ kālasūtraṃ ca
mahānarakam eva ca |88|
saṃjīvanaṃ mahāvīciṃ
tapanaṃ saṃpratāpanam |
saṃhātaṃ ca sakākolaṃ
kuḍmalaṃ pratimṛttikam |89|
lohaśaṅkum ṛjīṣaṃ ca
panthānaṃ śālmalīṃ nadīm |
asipatravanaṃ caiva
lohacārakam eva ca |90|
"Wer von einem König Gaben annimmt, der gierig ist und von den Lehrwerken abweichend wandelt, der kommt nacheinander in folgende einundzwanzig Höllen:
  1. Tāmisra
  2. Andhatāmisra
  3. Mahāraurava
  4. Raurava
  5. Kālasūtra-naraka
  6. Mahānaraka
  7. Saṃjīvana
  8. Mahāvīci
  9. Tapana
  10. Saṃpratāpana
  11. Saṃhāta
  12. Sakākola
  13. Kuḍmala
  14. Pratimṛttika
  15. Lohaśaṅku
  16. Ṛjīṣa
  17. Panthāna
  18. Śālmalī
  19. Nadī
  20. Asipatravana
  21. Lohacāraka

dattvātha dīpaṃ gehe 'tra
vaṇijaṃ taṃ praveśya sā |
upakośāvadad dehi tan
me bhartrārpitaṃ dhanam |64|

64. Upakośā gab dem Händler eine Lampe, ließ ihn hereinkommen und sprach zu ihm: "Gib mir das Geld, das dir mein Mann gegeben hat!"

tac chrutvā śūnyam ālokya
gṛhaṃ so 'py avadac chaṭhaḥ |
uktaṃ mayā dadāmy eva
yad bhartā sthāpitaṃ dhanaṃ |65|

65. Da betrachte der Hinterlistige das leere Haus und sagte: "Ich habe gesagt, dass ich dir das von deinem Gatten bei mir hinterlegte Geld gebe."

upakośāpi mañjūṣāṃ
śrāvayantī tato 'bravīt |
etad dhiraṇyaguptasya
vacaḥ śṛṇuta devatāḥ |66|

66. Upakośā sprach dann an die Kiste gerichtet: "Ihr Gottheiten, hört diese Worte Hiraṇyaguptas!"

ity uktvā caiva nirvāpya
dīpaṃ so 'py anyavad vaṇik |
liptaḥ snātāpadeśena
ceṭībhiḥ
kajjalaiś ciram |67|

67. Nach diesen Worten löschte sie die Lampe aus. Dann wurde der Händler von den Dienerinnen unter dem Vorwand, ihn zu Baden, wie die anderen lange mit Ruß eingeschmiert.

atha gaccha gatā rātrir
ity uktaḥ sa niśākṣaye |
anicchan galahastena
tābhir nirvāsitas tataḥ |68|

68. Als die Nacht zur Ende ging, sagten sie zu ihm: "Geh!, die Nacht ist vergangen." Als er nicht gehen wollte, packten sie ihn am Hals und warfen ihn aus dem Haus.

atha cīraikavasano
maṣīliptaḥ pade pade |
bhakṣyamāṇaḥ śvabhiḥ prāpa
lajjamāno nijaṃ gṛham |69|

69. Nur mit einem Fetzen bekleidet, mit schwarzem Ruß beschmiert, auf Schritt und Tritt von Hunden gebissen, erreichte er voll Scham sein Haus.


Abb.: "Von Hunden gebissen"

[Bildquelle: Mikenpet. -- http://www.flickr.com/photos/michaelandpet/34977732/. -- Zugriff am 2006-11-30. -- AttributionNo Derivative WorksCreative Commons Lizenz (Namensnennung, keine Bearbeitung)]

tatra dāsajanasyāpi
tāṃ prakṣālayato maṣīṃ |
nāśakat saṃmukhe sthātuṃ
kaṣṭo hy avinayakramaḥ |70|

70. Dort konnte er nicht einmal der Dienerschaft ins Gesicht sehen, die den Ruß abwusch. Der Lauf der Unsitte ist ja schlimm.

upakośāpy atha prātaś
ceṭikānugatā gatā |
gurūṇām anivedyaiva
rājño nandasya mandiram |71|

71. Upakoṣā ist am Morgen, gefolgt von den Dienerinnen, zum Palast König Nandas1 gegangen, ohne ihren Meistern2 Bescheid zu sagen.

Kommentar:

1 Nanda = vermutlich ist Mahāpadma Nanda (450 B.C - 362 B.C) gemeint, der Begründer der Nanda-Dynastie

2 Meistern: Eltern, Schwiegereltern usw.

vaṇig  dhiraṇyagupto me
bhartrā nyāsīkṛtaṃ dhanam |
jihīrṣatīti vijñaptas
tatra rājā tayā svayam |72|

72. Dort zeigte sie persönlich beim König an, dass der Kaufmann Hiraṇyagupta das von ihrem Mann bei ihm verwahrte Geld stehlen wolle.

tena tac ca parijñātuṃ
tatraivānāyito vaṇik |
maddhaste kiṃcid apy asyā
deva nāstīty abhāṣata |73|

73. Um das zu untersuchen, ließ der König den Kaufmann holen. Der sagte: "König, in meiner Hand befindet sich nichts, was ihr gehört."

upakośā tato 'vādīt
santi me deva sākṣiṇaḥ |
mañjūṣāyāṃ gataḥ kṣiptvā
bhartā me gṛhadevatāḥ |74|

74. Daufhin sagte Upakośā: "König, ich habe Zeugen: Bevor mein Mann fortging hat er meine Hausgottheiten1 in eine Kiste geworfen.

Kommentar:

1 Hausgottheiten: Folgendes Zitat aus "Hinduism Today" gibt einen guten Einblick in die Bedeutung von devatās

"A Book on Angels notes these beings of light are always warm, helpful and filled with love. They have their duties, much of which is to convey messages (the Greek root means "messenger"), helpful little things like waking up drowsy drivers and keeping day-dreaming skiers from flying of cliffs. The book examines in elaborate detail the Christian, Muslim and Judaic perceptions about angels. But then author Burnham - who told me lovingly about her Guru, Maharaji, a married mystic in Jaipur - asks, "Are there Hindu angels?" Her answer is, I don't really know, apparently not many. Maybe such intermediaries are less needed in polytheistic faiths where the Gods themselves appear. "In India," she notes, "people don't see angels. They see God." There is much truth in that last statement, for visions of the One Divine are common in India. But no angels in Hinduism? I gasped.

Behold the Indian village, more populated by devatas - those denizens of a a subtler world whose name means "shining one" - than by citizens. Every river crossing and confluence in inhabited by a devata. Every tree is home to a devata, a fact so certain that no local will cut a mature tree down for fear of the repercussions. At the village entrance and in every farmer's field, near the well, there is a guardian deva enshrined for protection. There are devatas in roadside shrines, devatas in caves, devatas living in the mountains and Vanadevatas inhabiting the forests and groves. Each caste has its guardian devas. The dhobis keep a shrine for Periathambiran near the village laundry pond. Carpenters depend on Tachakali to guide their hand. Every musician's instrument is the abode of a radiant being, every weaver's loom, every lorry driver's cluttered dashboard. No angels in Hinduism? Why, you can't step on a rock, enter a house or work in the garden without an awareness of them. Devas occupy every scripture, every temple, every sacred icon. They attend the dawn and hover at dusk. Like God Himself, they are everywhere, these sacred presences.

There is an important, but little defined, distinction between kinds of devas. Those described above are devatas, being thought to be mostly of a feminine form. The devas and mahadevas are of a higher order, occupying as it were a more distant space and yet frequently seen inwardly. They too, the Upanishads declare, are seeking freedom from samsara, desiring to know truth. Then there are the spirits of one's ancestors, of those who have passed on. Their existence is not merely a matter of belief, it is a duty, embedded in the shraddha rites, a requirement of all of good social conscience.

[...]

In folk Hinduism the gramadevata or "village gods" are important. These are often called kshetrapala "protectors of the field or place." They watch the land, keeping intruders away, and they are often set up in the northeastern corner of the farm or village, facing east, with their all-seeing three eyes and their manifold arms displaying protective powers.

Many are females, worshipped widely for protection, often associated with the color blue, and said to be guardians of pools, lakes and plants. There is Annapurna, mother goddess of abundant harvests. There are angels that oversee marriage, fertility and health. Those that protect the home and the hamlet. Those that bring messages and warn of dangers. Those that run with animals and inspire music. There are devatas that harm and injure, communicate disease and wreak havoc. In short, every human activity has its spiritual, devonic dimension which lies beyond the merely human."

[Quelle: Palani, Sivasiva. -- http://www.hinduismtoday.com/archives/1992/09/1992-09-07.shtml. -- Zugriff am 2006-12-01]

svavācā puratas tāsām
anenāṅgīkṛtaṃ dhanam |
tām ānāyyeha mañjūṣāṃ
pṛcchyantāṃ devatās tvayā |75|

75.  Der da hat vor diesen Hausgottheiten mit eigener Stimme den Empfang des Geldes bestätigt. Lass die Kiste holen und frage die Gottheiten!"

tac chrutvā vismayād rājā
tadānayanam ādiśat |
tataḥ kṣaṇāt sā mañjūṣā
prāpitā bahubhir janaiḥ |76|

76. Als er das hörte, befahl der König aus Gewundrigkeit, die Kiste zu holen. Sofort brachten viele Leute jene Kiste.

athopakośā vakti sma
satyaṃ vadata devatāḥ |
yad uktaṃ vaṇijānena
tato yāta nijaṃ gṛham |77|

77. Da sprach Upakośā: "Gottheiten!, sagt wahrheitsgemäß, was der Händler gesagt hat. Dann geht in euer eigenes Heim.

no ced dahāmy ahaṃ yuṣmān
sadasy udghāṭayāmi vā |
tac chrutvā bhītabhītās te
mañjūṣāsthā babhāṣire |78|

78. Wenn nicht, dann verbrenne ich euch oder ich öffne in der Versammlung den Riegel1." Als sie das hörten, gerieten die Männer in der Kiste in Panik und sprachen:

Kommentar:

1 udghāṭayāmi: Denominativum zu ghāṭa = Riegel (ghātaṇa = Riegel ist belegt) + ud = entriegeln

satyaṃ samakṣam asmākam
anenāṅgīkṛtaṃ dhanam |
tato niruttaraḥ sarvaṃ
vaṇik tat pratyapadyata |79|

79. "Es ist wahr, der da hat in unserer Gegenwart das Geld entgegengenommen." Da er darauf nichts erwidern konnte, hat der Kaufmann gestanden.

upakośāṃ athābhyarthya
rājñā tv atikutūhalāt |
sadasy udghāṭitā tatra
mañjūṣā sphoṭitārgalā |80|

80. Neugierig bat der König Upakośā darum, sprengte den Riegel der Kiste und öffnete sie vor der Versammlung.

niṣkṛṣṭās te 'pi puruṣās
tamaḥpiṇḍā iva trayaḥ |
kṛcchrāc ca pratyabhijñātā
mantribhir bhūbhṛtā tathā |81|

81. Die drei Männer wurden wie drei Klumpen Finsternis herausgezogen. Die Minister und der König erkannten sie kaum wieder.

prahasatsv atha sarveṣu
kim etad iti kautukāt |
rājñā pṛṣṭā satī sarvam
upakośā śaśaṃsa tat |82|

82. Währen alle in Lachen ausbrachen, fragte der König neugierig, was das bedeute. Upakośā, die gattentreue Frau, erzählte es.

acintyaṃ śīlaguptānāṃ
caritaṃ kulayoṣitām |
iti cābhinanandus tām
upakośāṃ sabhāsadaḥ |83|

83. Alle versammelten priesen Upakośā: "Unvorstellbar ist das Verhalten von Frauen aus guter Familie, die die Sitte wahren."

tatas te hṛtasarvasvāḥ
paradāraiṣiṇo 'khilāḥ |
rājñā nirvāsitā deśād
aśīlam kasya bhūtaye |84|

84. Der König enteignete die das Weib eines anderen begehrenden Männer vollständig und verwies sie des Landes. Wem gereicht Unsitte zum Heil?!

bhaginī me tvam ity uktvā
dattvā prītyā dhanaṃ bahu |
upakośāpi bhūpena
preṣitā gṛham āgamat |85|

85. Der König sprach zu Upakośā: "Du bist meine Schwester!". Dann gab er ihr voller Freude viel Geld und schickte sie nachhause.

varṣopavarṣau tad buddhvā
sādhvīṃ tāṃ abhyanandatām |
sarvaś ca vismayasmeraḥ
pure tatrābhavaj janaḥ |86|

86. Varśa und Upavarṣa erfuhren die Geschichte und freuten sich darüber. Alles Volk in der Stadt war voll von Bewunderung.

Kommentar zur ganzen Erzählung:

Das Motiv von den "entrapped suitors" (Aarne-Thompson 1730) ist verbreitet, allerdings weichen die verschiedenen Erzählungen doch sehr voneinander ab.


Zu: 3. Vers 87 - 137: Fortsetzung der Geschichte Vararucis