Chronik Thailands

กาลานุกรมสยามประเทศไทย

von

Alois Payer

Chronik 1944 / B. E. 2487


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Chronik Thailands = กาลานุกรมสยามประเทศไทย. -- Chronik 1944 / B. E. 2487. -- Fassung vom 2016-11-01. -- URL: http://www.payer.de/thailandchronik/chronik1944.htm  

Erstmals publiziert: 2013-05-20

Überarbeitungen: 2016-11-01 [Ergänzungen] ; 2016-07-01 [Ergänzungen] ; 2016-05-18 [Ergänzungen] ; 2016-04-14 [Ergänzungen] ; 2016-02-25 [Ergänzungen] ; 2016-01-21 [Ergänzungen] ; 2016-01-05 [Ergänzungen] ; 2015-10-28 [Ergänzungen] ; 2015-10-15 [Ergänzungen] ; 2015-09-25 [Ergänzungen] ; 2015-09-07 [Ergänzungen] ; 2015-07-05 [Ergänzungen] ; 2015-06-26 [Ergänzungen] ; 2015-06-07 [Ergänzungen] ; 2015-05-20 [Ergänzungen] ; 2015-04-29 [Ergänzungen] ; 2015-02-26 [Ergänzungen] ; 2015-02-13 [Ergänzungen] ; 2015-02-02 [Ergänzungen] ; 2014-11-17 [Ergänzungen] ; 2014-10-12 [Ergänzungen] ; 2014-03-06 [Ergänzungen] ; 2014-02-27 [Ergänzungen] ; 2014-02-17 [Ergänzungen] ; 2013-11-07 [Ergänzungen] ; 2013-09-24 [Ergänzungen] ; 2013-06-26 [Ergänzungen] ; 2013-06-10 [Ergänzungen] ; 2013-06-07 [Ergänzungen]

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Thailand von Tüpfli's Global Village Library


ช้างตายทั้งตัวเอาใบบัวปิดไม่มิด


 

Gewidmet meiner lieben Frau

Margarete Payer

die seit unserem ersten Besuch in Thailand 1974 mit mir die Liebe zu den und die Sorge um die Bewohner Thailands teilt.

 


Vorsicht bei den Statistikdiagrammen!

Bei thailändischen Statistiken muss man mit allen Fehlerquellen rechnen, die in folgendem Werk beschrieben sind:

Morgenstern, Oskar <1902 - 1977>: On the accuracy of economic observations. -- 2. ed. -- Princeton : Princeton Univ. Press, 1963. -- 322 S. ; 20 cm.

Die Statistikdiagramme geben also meistens eher qualitative als korrekte quantitative Beziehungen wieder.

 


2487 / 1944 undatiert


1944

Prinzessin Galyani Vadhana (กัลยาณิวัฒนา, 1923 - 2008), die Schwester des Königs, heiratet in Lausanne Colonel Aram Rattanakul Serireongrit (พันเอก อร่าม รัตนกุล เสรีเริงฤทธิ์, 1920 – 1982), den Militärattaché Siams in der Schweiz. Da ihr Gatte nicht adelig ist, muss Galyani auf den Titel Prinzessin (เจ้าฟ้า) verzichten. 1950 wird König Bhumibol ihr den Titel wieder verleihen.


Abb.: Prinzessin Galyani mit Gatte und Tochter
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

1944

Die in der Schweiz wohnhafte königliche Familie macht im Winter Skiurlaub in Davos (1560 m. ü. M.)


Abb.: Lage von Davos
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Plakat
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]

1944

Durch Schweizer diplomatische Kanäle protestiert Phibun bei den USA über die Bombardierung von Häusern, Tempeln und Schulen entgegen dem humanitären Völkerrecht. Phibun verbietet, zerstörte Gebäude wiederherzustellen. So werden die völkerrechtswidrigen Handlungen der Alliierten zu dokumentiert.

1944


Abb.: Universitätsstudentinnen, Bangkok, 1944

1944


Abb.: Mädchen, Sakon Nakhon (สกลนคร), 1944


Abb.: Lage von Sakon Nakhon (สกลนคร)
[Bildquelle: CIA. -- Public domain]

1892 - 1944

Gesamteinnahmen des Staats (Steuern, Abgaben, Staatsbetriebe usw.):


Abb.: Gesamteinnahmen des Staats, 1892 - 1944
[Datenquelle: Ingram (1971), S. 185]

1905 - 1944


Abb.: Zuwachs der Reisanbaufläche in Zentralthailand und im übrigen Thailand 1905 - 1944 in Mio. Rai (ไร่)
[Datenquelle: Ingram (1971), S. 44]

1857 - 1944


Abb.: Durchschnittlicher jährlicher Reisexport in 1000-Picul / 60-Tonnen (1 Picul = 60 kg), 1857 - 1944
[Datenquelle: Ingram (1971), S. 38]

1870 - 1944


Abb.: Durchschnittlicher Exportpreis von Reis in Baht / Picul (60 kg), 1870 - 1944
[Datenquelle: Ingram (1971), S. 38]

1944

Tod von Phraya Songsuradet /  Phraya Song (พระยาทรงสุรเดช, 1891/ 1892 - 1944)


Abb.: Einbandtitel eines Buchs über Phraya Songsuradet /  Phraya Song (พระยาทรงสุรเดช)

"Phraya Songsuradet (Thai: พระยาทรงสุรเดช, kurz: Phraya Song; * 1891[1][2] oder 1892[3][4] als Thep Phanthumsen; † 1944 in Saigon, Französisch-Indochina) war ein thailändischer (damals: siamesischer) Heeresoffizier. Er war einer der vier militärischen Führer des Staatsstreichs in Siam 1932, der den Übergang von der absoluten zur konstitutionellen Monarchie brachte. Aufgrund innermilitärischer Flügelkämpfe wurde er bereits ein Jahr danach entmachtet. 1939 behauptete der neu ernannte Ministerpräsident Phibunsongkhram (แปลก พิบูลสงคราม, 1897 - 1964), dass Phraya Songsuradet Anführer einer royalistischen Verschwörung sei und schaltete unter diesem Vorwand politische Gegner aus. Er ging ins Exil in Französisch-Indochina, wo er auch starb.

Leben

Phraya Songsuradets bürgerlicher Name war Thep Phanthumsen (เทพ พันธุมเสน). Er stammte aus einer wohlhabenden Familie. Zur Hälfte war er vietnamesischer Abstammung. Nach seinem Abschluss von der siamesischen Kadettenschule erhielt seine weitere militärische Ausbildung in Deutschland und wurde Leutnant im deutschen Heer. Nach seiner Rückkehr wurde er in der Pioniertruppe eingesetzt. Später wurde der ehrgeizige Offizier Oberst und Leiter der Bildungsabteilung der Militärakademie. Sein Charakter wurde zugleich als schillernd und würdevoll beschrieben. Er genoss großes Ansehen in Militärkreisen.

Phraya Song strebte das Ende der absoluten Monarchie an und nutzte seine Position als Leiter der militärischen Ausbildung, um seine Ideen zu verbreiten. So konnte er viele seiner Untergebenen und Kadetten zur Teilnahme am Umsturz 1932 bewegen. Mit drei anderen hohen Offizieren stellte er sich an die Spitze der von jungen Offizieren und Intellektuellen gegründeten, konstitutionalistischen „Volkspartei“ (คณะราษฎร, khana ratsadon) und wurde als einer der „Vier Musketiere“ (4 ทหารเสือ) bekannt. Seine Intelligenz und seine taktische Begabung waren für den Erfolg der „Siamesischen Revolution“ von entscheidender Bedeutung. Nach dem erfolgreichen Umsturz wurde Phraya Song Stellvertreter des Oberkommandierenden des Heeres und Regierungsmitglied.

Als Pridi Phanomyong (ปรีดี พนมยงค์, 1900 - 1983), der Vordenker des zivilen Flügels der „Volkspartei“, seinen ökonomischen Plan präsentierte, lehnte Song diesen, in Übereinstimmung mit König Prajadhipok und Ministerpräsident Phraya Manopakorn Nititada (พระยามโนปกรณ์นิติธาดา, 1884 - 1948), als „kommunistisch“ ab. Phraya Song versuchte, die liberalen Intellektuellen und jungen Offiziere der „Volkspartei“ von der Macht zu verdrängen. Diese warfen ihm im Gegenzug vor, die Rückkehr zum Absolutismus zu wollen. Im Putsch, den die jüngeren Offiziere im Juli 1933 unternahmen, verlor Phraya Song seinen Einfluss. An der royalistischen Rebellion des Prinzen Boworadet (พระเจ้าบรมวงศ์เ้ธอ พระองค์เจ้าบวรเดช, 1877 - 1953) im Oktober des gleichen Jahres beteiligte er sich nicht, er hoffte aber auf deren Erfolg. Er ging auf eine mehrmonatige Studienreise durch Europa, 1934 reiste er durch Birma, 1936 durch China. Nach seiner Rückkehr leitete er die Militärschule in Chiang Mai (เชียงใหม่).

Im Januar 1939 behauptete der neu gewählte Ministerpräsident Phibunsongkhram, eine Verschwörung zu einem royalistischen Umsturz aufgedeckt zu haben. Phraya Songsuradet sollte angeblich der Kopf dieser Rebellion sein. Dieser ging ins Exil in Französisch-Indochina (heute Vietnam). Anschließend machte Phibunsongkhram seinen politischen Gegnern den Prozess, unter dem Vorwand, dass diese Teil der Songsuradet-Rebellion seien. Phraya Song selbst wurde jedoch nicht angeklagt. Er starb 1944 in Saigon. Seine Asche wurde nach Thailand überführt und mit Ehren beigesetzt.

Der Name wird auch als Song Suradet, Song-suradet, Songsuradej, Song Suradej, oder Song-suradej transkribiert."

[Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Phraya_Songsuradet. -- Zugriff am 2015-10-15]

1944

Auf Initiative der Communist Party of Thailand - CPT (พรรคคอมมิวนิสต์แห่งประเทศไทย - พคท) Gründung der Dachorganisation der antijapanischen Widerstandsgruppierungen Sahasamakhom Totan Yipun [สหสมาคมต่อต้านญี่ปุ่น] (Anti-Japanese United Association). Dazu gehört auch Thai Issara (ไทยอิสสระ). Die Organisation behauptet 11.000 Mitglieder zu haben.

1944/1945


Abb.: วิธีปราบยุง - Methode der Moskitobekämpfung : Titelblatt eines US-Flugblatts, in dem die Japaner als zu bekämpfende Moskitos dargestellt werden, 1944/1945
[Bildquelle: Gilchrist, Andrew <1910 -  1993>: Bangkok top secret. : being the experience of a British officer in the Siam country section of Force 136. -- London : Hutchinson, 1970. -- 231 S. : Ill. ; 22 cm. -- ISBN 0091023602. -- Nach S. 56]

1944

Die Communist Party of Thailand - CPT (พรรคคอมมิวนิสต์แห่งประเทศไทย - พคท) und die Indochinese Communist Party (Đảng Cộng sản Đông Dương) gründen in der thailändischen Provinz Battambang (ក្រុងបាត់ដំបង) eine kleine kambodschanische antijapanische Widerstandsgruppe. Zu den Mitgliedern gehört Sieu Heng (1922 - 1975).

1944

Gründung der kommunistischen กองอาสาสมัครต่อต้านญี่ปุ่น (Bewaffnete Freiwillige gegen Japan)

1944

Ban Kubu (บ้านกูบู), Amphoe Sadao (อำเภอ สะเดา): eine kleine Gruppe der kommunistischen กองอาสาสมัครต่อต้านญี่ปุ่น (Bewaffnete Freiwillige gegen Japan) überfallen mit 5 Gewehren und einigen Knallkörpern die Polizeistation und erbeuten 11 Gewehre und etwas Munition. Dies scheint die erste bewaffnete antijapanische Tätigkeit von Kommunisten zu sein.


Abb.: Lage von Amphoe Sadao (อำเภอ สะเดา)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944

Tengku Abdul Jalal protestiert bei der Regierung, dass der Gouverneur von Patani den Islam entweihe, indem er Muslime zwinge vor Buddhastatuen zu beten. Die Regierung antwortet knapp, dass der Gouverneur richtig handle. Daraufhin schließt sich Tengku Adul Jalal den antijapanischen und antithailändischen Untergrundkämpfern an.

1944

Chai Pradeepasen (ไชย ประทีปะเสน, -1962) wird zum bisher jüngsten Major General (พลตรี) ernannt. Er ist ein Vertrauter Phibun's und Verbindungsoffizier zu den Japanern.


Abb.: Chai Pradeepasen (ไชย ประทีปะเสน)

1944

Es erscheint

ดำรงราชานุภาพ [Damrong Rajanubhab] <1862 -1943>: นิทานโบราณคดี ["Tales of old times"]. -- กรุงเทพฯ : พระจันทร์, 2487 [= 1944]. -- 479 S.


Abb.: Einbandtitel einer späteren Ausgabe

Beispiele daraus:

"... People in Bangkok have long called (the peoples of northern Siam) Lao [ลาว]. Today, however, we know they are Thai [ไทย], not Lao.

Until the last reign (i. e., that of King Chulalongkorn, r. 1868-1910), the domains (huamüang [หัวเมือง]) in (what are today) the monthon of Phayap [มณฑลพายัพ], Udon [มณฑลอุดร] and Isan [มณฑลอีสาน] (i. e., the regions of northern and northeastern Siam) were called the country (müang [เมือง]) of Lao. The people of Monthon Phayap were called the "black-bellied Lao" (lao phung dam [ลาวพุงดำ]) because the men liked to tattoo with dye from their abdomens (phung [พุง]) to their legs. (The people of) monthon Udon and Isan were called "white-bellied Lao" (lao phung khao ลาวพุงขาว]) because they did not tattoo like this.

When the domains in the borderlands of the kingdom were organized into monthon in about 1890 in the fifth reign (i. e., the reign of King Chulalongkorn), the monthon containing the domains of the black-bellied Lao was first called "Monthon Chiang" [มณฑลเฉียง] (and those containing) the white-bellied Lao were called "Monthon Lao Phuan" [มณฑลลาวพวน] and "Monthon Lao Kao" [มณฑลลาวกาว]. It remained like this until King Chulalongkorn ordered the restructuring of the administration of the kingdom in 1892. (The King) observed that the older system of administration, recognized as being an empire (prathet rachathirat [ประเทศราชาธิราช]), had domains (müang [เมือง]) as dependencies (müang khün [เมืองขึ้น]) with peoples of different ethnic groups (chat [ชาติ]) and languages (phasa [ภาษา]). Thus, these three border areas of the kingdom were "Lao domains" (müang lao [เมืองลาว]) and the people who lived in them, who are really "Thai" (chat thai [ชาติไทย]), were called Lao.

That system of administration had, however, become obsolete. If it had been maintained it would have harmed the polity. The King thus determined to reform the system of administration, changing it into a kingdom (ratcha-anakhet [ราชาอาณาเขตต์]), an integrated Thai country (prathet thai ruam kan [ประเทศไทยร่วมกัน]). The custom of tributaries (müang prathetsarat [เมืองประเทศราช]) offering gold and silver trees (as tribute) was abolished and the names of the monthon were changed in accord with their directional location within the kingdom: Monthon Chiang became Monthon Phayap [มณฑลพายัพ], Monthon Lao Phuan became Monton Udon [มณฑลอุดร], and Monthon Lao Kao became Monthon Isan [มณฑลอีสาน]. And (the practice) of calling the Thai of these Monthon Lao was also abolished and from that time on they have been collectively called "northern Thai" (thai nüa [ไทยเหนือ]) instead of Lao. If they are to be distinguished, they are called after the name of the Monthon where they live - the people (chao [ชาว]) of Monthon Phayap, Monthon Udon, and Monthon Isan. " (Damrong 1971 [1935]: 318-320).

[Übersetzt von Keyes, Charles Fenton <1937 - >. -- In: Regions and national integration in Thailand 1892 - 1992 / Volker Grabowsky [1959 - ] (ed.). -- Wiesbaden : Harrassowitz, 1995. -- 296 S. ; 24 cm. -- ISBN 3-447-03608-7. -- "Papers presented at the Sixth International Symposium on Southeast Asia Studies at Passau University in June 1992". -- S. 154ff. -- Fair use]

"Über die "Phi-Bun [ผีบุญ]"

Von der Stadt Yasothon [ยโสธร] aus stieß ich vor nach Selaphum [เสลภูมิ], wo ich am 27. Januar logierte. Diese Provinz hat ihren Namen aufgrund ihrer vielen Laterit-Berge [Selaphum = Land der Felsen]. Sie spielte bei den "Phi-Bun" [ผีบุญ] eine Rolle, die 1901 im Monthon Isan [มณฑลอีสาน] auftraten und eine große Bewegung anzettelten. Darüber will ich jetzt hier berichten.


Abb.: Lage von Yasothon [ยโสธร]und Selaphum [เสลภูมิ]
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Laterit, Indien
[Bildquelle: Werner Schellmann / Wikimedia. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

Im Jahr der Ratte [ชวด / 鼠] - es war das Jahr 1900 - da erschienen legendenartige Beschreibungen (als Palmblatt-Manuskripte) in den Provinzen entlang des Mekong-Flusses [ແມ່ນ້ຳຂອງ / แม่น้ำโขง]. Ob diese von französischem oder von Thai-Territorium ausgingen und wer sie sich ausgedacht hat, darüber gibt es keine Anhaltspunkte. Die Dokumente enthielten folgende Prophezeiung:

Mitte des 6. Monats im Jahr des Ochsen [ฉลู / 牛] 1901 werde eine verheerende Katastrophe entstehen. Alles Gold und Silber werde sich in Kieselsteinchen verwandeln. Die Laterit-Steinchen aber würden zu Gold und Silber werden, Schweine würden sich zu Giganten [ยักษ์] (Pali: Yakkha) verwandeln, die die Menschen fressen.


Abb.: Yakkha [ยักษ์], Wat Samrong Kiat (วัดสำโรงเกียรติ), Sisaket (ศรีสะเกษ), 2010
[Quelle: Ddalbiez / Wikimedia. -- GNU FDLicense]

Dann werde der "Thao-Thammikorat-Phi-Bun" [ท้าวธรรมิกราชผีบุญ] (d. h. ein "Phu-mi-Bun" [ผู้มีบุญ]) kommen und in der Welt herrschen. Wer der Gefahr entgehen möchte, der solle den Inhalt der Schriftstücke kopieren und an andere weitersagen. Wer reich sein möchte, der solle die Laterit-Steinchen sammeln und sie für den "Thao-Thammikorat" aufbewahren, der sie in Gold und Silber verwandeln werde. Wer Angst vor dem Sterben habe, der solle die Schweine vor der Mitte des 6. Monats töten. Man solle den Termin ja nicht versäumen, weil sie sich sonst in Giganten verwandeln. Die Bevölkerung von "Lan Chang" [ລ້ານຊ້າງ / ล้านช้าง] befand sich in großer Angst. Sie verbreitete die Prophezeiung in Form von Gerüchten im Monthon Isan [มณฑลอีสาน] sowie bis in die Monthon Udon [มณฑลอุดร] und Nakhon Rachasima [มณฑลนครราชสีมา].

Die Verwaltungsbehörden meinten aber, es handele sich um ungebildete Menschen, die nur ein Gerücht verbreiteten, das auch bald wieder von selbst verschwinden werde. Ich selbst, als ich davon hörte, war der gleichen Meinung. Aber die Prophezeiungen verschwanden nicht wie erwartet. Ende des Jahres der Ratte zeigte es sich, dass die Bevölkerung vieler Provinzen im Monthon Isan die Steinchen entlang den Laterit-Höhen in Selaphum in großer Zahl sammelte. Und man hörte, dass die Bevölkerung davon sprach, man müsse rechtzeitig zum 6. Monat all die Hausschweine schlachten.

Die Regierungsstellen hatten große Mühe, irgendeinen Übeltäter dingfest zu machen. Aber es war niemand, der die Bevölkerung aufstachelte. Es war nur eine allgemeine Angst. So konnte man nur den Bürgermeistern und Dorfältesten befehlen, der Bevölkerung zu verbieten, den Prophezeiungen Glauben zu schenken. Dies hatte zwar zur Folge, dass die Bevölkerung davon abließ, die Steinchen in Selaphum zu sammeln. Es war aber nicht möglich, die Bevölkerung von ihrer Angst abzubringen. Bald darauf gab es Leute, die sich in den Provinzen des Monthon Isan zu "Phu Wiset" [ผู้พิเศษ] machten. Nach Aussagen von Leuten, die sie getroffen haben, handelte es sich um Einheimische. Anfänglich habe man aber nicht herauskriegen können, wie sie heißen und aus welcher Provinz sie stammen.
Doch hätten sie den Eindruck gemacht, als wären sie schon einmal ordiniert gewesen. Denn sie waren geschickt in der Rezitation von heiligen Sprüchen und in der Ausführung magischer Riten, so dass die Bevölkerung ihnen Verehrung entgegenbrachte. Anfänglich verhielten sie sich wie Leute, die die buddhistischen Gebote beachten, beten und sich in weiße Gewänder hüllen. Wohin sie auch kamen, da erzählten sie dem Volk, dass schlimme Ereignisse bevorstünden, genau so wie es in den Manuskripten zum Ausdruck kam, und dass man sich vorsehen solle. Das Volk, das ja schon in Angst und Sorge war, vermutete beim Anblick dieser merkwürdigen heiligen Männer, dass ihnen magische Qualitäten anhafteten. So gingen die Leute zu ihnen und erbaten sich Schutz vor dem Unheil. Die "Phu Wiset" rezitierten dann heilige Sprüche und sprengten segensreiches heiliges Wasser, wie es gewünscht worden war. Wohin sich auch die Kunde verbreitete, dass ein "Phu Wiset" Schutz vor dem Unheil zu geben vermag, da suchten ihn auch Menschen auf, lediglich um ihn zu bitten, magische Riten auszuführen und heiliges Wasser zu sprengen. Diejenigen, die glaubten, dass der "Thao-Thamikorat-Phi-Bun" kommen und die Welt regieren werde, schlossen sich an als Anhänger und folgten dem "Phu Wiset". Wohin er auch ging oder wo er sich aufhielte, da gab es Einwohner, die ihn versorgten, so dass sich mit der Zeit die Anhängerschaft ständig vergrößerte. Als der "Phu-Wiset" merkte, dass die Leute ihn verehrten und fürchteten, da gab er sich ganz offen als der "Thao-Thammikorat-Phi-Bun", aus, der - nach der Prophezeiung - kommen sollte, um das Verfallszeitalter zu überwinden.

Zu jener Zeit war Prinz Sanphasitthi Prasong [พลตรี พระเจ้าบรมวงศ์เธอ กรมหลวงสรรพสิทธิประสงค์, 1857 - 1922] Generalgouverneur des Monthon Isan mit Sitz in Ubon [อุบลราชธานี]. Er verfügte über rund 200 Bangkoker Soldaten. Daneben wurden örtliche Soldaten ausgebildet. Alles zusammen waren es jedoch keine 500 Mann. Als er zuerst davon erfuhr, dass sich jemand zum "Thao-Thammikorat" machte, da dachte er, dass es sich um Leute handele, die sich ihren Lebensunterhalt dadurch verdienen wollten, dass sie die Bevölkerung täuschten. Deshalb gab er den Befehl an Momrachawong [หม่อมราชวงศ์] Rai, mit einer Kompanie-Abteilung einheimischer Soldaten den "Phi-Bun" nach Ubon zu holen. Momrachawong Rai stieß auf den "Phi-Bun" und dessen Anhängerschaft in einem Dorf im Monthon Isan. Ich weiß allerdings nicht mehr, in welchem Distrikt und in welcher Provinz das war, - jedenfalls etwa zwei bis drei Tagesmärsche von Ubon entfernt. Momrachawong Rai ging in die Ansiedlung, wo er den "Phi-Bun" in einem Haus sitzen sah. Er bedeutete ihm mit einer Geste, herauszukommen. Als der "Phi-Bun" missbilligend auf Momrachawong Rai blickte, da wandte sich dieser um und befahl den Soldaten, ihn festzunehmen. Aber die einheimischen Soldaten fürchteten sich so vor dem "Phi-Bun", dass sie allesamt davon liefen. So musste Momrachawong Rai, der alleine übrig blieb, selbst fliehen, um sein Leben zu retten. Daraufhin wurde der "Phi-Bun" übermütig. Er befahl seinen Anhängern, Leute mit Waffen zu einer großen Einheit zusammenzufassen. Damit wollte er auf Ubon marschieren und dort seinen Sitz aufschlagen. Wer sich nicht anschließen wollte, der sollte getötet werden. Von da an war aus der "Phi-Bun"-Gruppe eine Aufständischen-Bewegung entstanden.

Zu jener Zeit dachte Prinz Sanphasitthi noch, dass es zur Niederschlagung der "Phi-Bun"-Gruppe genügen müsse, wenn man die Bangkoker mit den einheimischen Soldaten vermischen würde. So ließ er eine Kompanie-Abteilung Bangkoker Soldaten zwei Hundertschaften einheimische Soldaten anführen. (Wer Kommandeur war, weiß ich nicht mehr). Sie brachen auf und stießen etwa zwei Tagesmärsche von Ubon entfernt auf die "Phi-Bun"-Gruppe. Diesmal hatten sich die Leute des "Phi-Bun" auf den Kampf vorbereitet. Es hieß, der "Phi-Bun" sei inmitten des Volkes gewesen, gehüllt in weiße Gewänder, mit gefalteten Händen, und er habe magische Riten ausgeführt. Beim Zusammenstößen mit den Soldaten begannen seine Anhänger zu kämpfen. Jedoch nach kurzer Dauer gingen die einheimischen Soldaten erneut vor dem "Phi-Bun" in die Flucht. Die wenigen übriggebliebenen Bangkoker Soldaten mussten sich deshalb zurückziehen. Aufgrund des Sieges der "Phi-Bun"-Gruppe über die Soldaten vergrößerte sich die Anhängerschaft noch mehr. Mit mehr als 1000 Mann zogen sie direkt auf Ubon. Es bestand die Absicht, Prinz Sanphasitthi zu töten und dann hier die Residenz aufzuschlagen. Aber Prinz Sanphasitthi behielt kühlen Kopf und hatte keine Furcht. Diesmal verwendete er ausschließlich Bangkoker Soldaten, etwa 100 Mann. Außerdem gab es zwei Geschütze, die normalerweise auf den Bergen Stellung beziehen. Er machte Hauptmann Luang Chitsarakan (Chit), der schon früher bei der Artillerie war, zum Kommandeur im Kampf gegen die "Phi-Bun"-Gruppe. Als Kampfgebiet wählte sich Luang Chitsarakan eine Stelle beim Ort Ban Saphü [บ้านสะพือ], etwa einen Tagesmarsch von Ubon entfernt.


Abb.: Lage von Ban Saphue [บ้านสะพือ]
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

Von dort aus führt der Weg direkt nach Ubon. Auf beiden Seiten ist der Wald so dicht, dass man durch eine Schneise gehen muss. Luang Chitsorakan befahl den Soldaten, im Wald an einer Biegung einen Hinterhalt zu legen, nachdem die Geschütze geladen waren, wurden sie so im Dickicht versteckt, dass sie auf die Schneise zielten. Am 4. April 1902 marschierte die "Phi-Bun"-Gruppe auf Ban Saphü zu. Da ordnete Luang Chitsorakan an, dass eine Gruppe von Soldaten eine Salve mit ihren Gewehren abfeuern solle, um den Eindruck zu erwecken, man wolle sie aufhalten. Dann sollten sich die Soldaten zurückziehen, um die "Phi-Bun"-Gruppe zu veranlassen, dem Weg in die Schneise zu folgen. Als die Aufständischen in die Richtung der Geschütze kamen, ließ Luang Chitsorakan feuern. Die Soldaten, die dabei waren, erzählten, dass der erste Schuss ein Fehltreffer war und weit über die Köpfe hinwegging. Dadurch sei die "Phi-Bun"-Gruppe noch übermütiger geworden. Sie tanzte vor Freude und fühlte sich ungemein stark. Der zweite Schuss aber traf in die vordere Reihe der entschlossensten Anhänger, so dass diese tot zu Boden stürzten. Die Nachfolgenden blieben daraufhin augenblicklich stehen. Beim dritten und vierten Schuss fielen diese mausetot zu Boden. Die verbliebenen "Phi-Bun"-Leute flohen, um ihr Leben zu retten. Keiner wollte mehr kämpfen. Die Soldaten verfolgten sie und nahmen sie einfach fest.

Von da an hörten die Leute des Monthon Isan auf, Angst zu haben. Sie waren sogar bei der Festnahme von "Phi-Bun"-Leuten behilflich, so dass es bald friedlich war. Auch die Prophezeiungen verschwanden. Was aber den "Thao-Thammikorat-Phi-Bun" betrifft, so wurde er gesehen, wie er - magische Riten ausführend - inmitten der Menschenmenge ging. Ob er durch das Geschütz tödlich getroffen wurde, beim Kampf mit den Soldaten umkam oder fliehen konnte, oder aber ob ihn Prinz Sanphasitthi später festnehmen konnte, weiß ich nicht mehr sicher. Prinz Sanphasitthi sandte jedenfalls die Krone des "Phi-Bun" nach Bangkok, eine rote Filzkappe mit dunkelblauer Krempe, bestickt mit goldenen Seidenstreifen. Sie sah so aus, als sei sie schon vorher von jemand anderem benutzt worden und dann vom "Thao-Thammikorat" als Zeichen der Würde getragen worden. Ich habe die Kappe im Museum aufbewahren lassen, wo sie jetzt noch zu sehen ist. Damit ist die "Phi-Bun"-Angelegenheit beendet."

[Übersetzung: Skrobanek, Walter <1941 - 2006>: Buddhistische Politik in Thailand : mit besonderer Berücksichtigung des heterodoxen Messianismus. -- Wiesbaden : Steiner, 1976. -- 315 S. ; 24 cm. -- (Beiträge zur Südasienforschung ; 23). -- ISBN 3-515-02390-9. -- Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1972. -- S. 252 - 255. -- Mit Erlaubnis des inzwischen verstorbenen Autors]

1944

Es erscheint:

น.ม.ส. [= พระราชวรวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารัชนีแจ่มจรัส กรมหมื่นพิทยาลงกรณ์] [Phithayalongkon] <1876 - 1945>: สามกรุง [Die drei Hauptstädte]. -- Über die Geschichte Siams vom Untergang Ayuutthaya's bis zum Aufbau Bangkoks (Ayutthaya - Thonburi - Bangkok).


Abb.: Einbandtitel einer neueren Ausgabe

1944

Es erscheint die erste amerikanische Ausgabe von

McFarland, George Bradley <1866 - 1942>: Thai-English dictionary. -- Stanford, CA : Stanford Univ. Pr., 1944. -- 1019 S.


Abb.: Titelblatt

Die erste Ausgabe war 1941 in Bangkok erschienen, ist aber infolge des Kriegs im Ausland kaum erhältlich.

1944

Es erscheint:

 ສົມຈິນ ປ. ງິນ [Somchine Nginn, Pierre] <1892 - 1981>: ພຣະພຸທຮູບສັກສິດ [Das heilige Buddhabildnis]

Es ist die erste moderne Kurzgeschichte in Lao.

1944

France libre gibt sich gegenüber Französisch-Indochina als Befreier:


Abb.: Plakat von France libre, gedruckt in Algerien: "Franzose, du musst Indochina von der japanischen Hydra befreien!"
[Faire use]

1944

Der Kambodschaner Poc Khun gründet in Bangkok Khmer Issarak ( ខ្មែរឥស្សរៈ, Free Khmer, or Independent Khmer)


Abb.: ®Flagge
[Bildquelle: Zach Harden / Wikimedia. -- CC-BY-SA-2.5

"Poc Khun, a highborn Khmer founded a movement in Bangkok in 1944, and called it Khmer Issarak. It is the first time that the term "Khmer Issarak" was used.[2] Some of the early founded Issaraks were backed by the Thai authoritative government. From the end of the Second World War to 1948, the Thai government had a policy to support a large number of guerrilla forces, which operated along the Thai frontier and in the two Thai ruled provinces, Battambang (ក្រុងបាត់ដំបង) and Siem Reap (ក្រុងសៀមរាប). Among those groups which were aided by Thailand, some of the members later established right-wing and left-wing bands, including Son Ngoc Minh (Sơn Ngọc Minh, 1920-1972), Sieu Heng (1922–1975) and Tou Samouth (ទូ សាមុត, ca. 1915 - 1962).[6] These guerrillas formed a government in exile in Bangkok in 1945.[7] After 1948, several of the Thai sponsored Issaraks dissolved or cooperated with the Phnom Penh (ភ្នំពេញ) government, which led by Prince Sihanouk (នរោត្តម សីហនុ, 1922 – 2012). "

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Khmer_Issarak. -- Zugriff am 2015-01-31]

1944-Ende

Auf Koh Chan wird eine gemeinsamer Stützpunkt der alliierten Special Operations Group und von Seri Thai (ขบวนการเสรีไทย) errichtet. Der Stützpunkt hat den Code-Namen Balmoral. Er liegt gegenüber den japanischen Marinestützpunkten Victoria Point (Kawthaung  ကော့ သောင်း မြို့ ) und Ranong (ระนอง). Balmoral beobachtet die Bewegungen der japanischen Marine. Zeitweise sind 14 Agenten (Amerikaner, Briten und Thai) auf Balmoral stationiert. Catalina-Flugboote pendeln zwischen Balmoral und Indien. Der Gouverneur von Ranong - ein Mitglied von Seri Thai - sorgt dafür, dass Thai-Zollboote den Stützpunkt mit Personal und Material versorgen.


Abb.: Lage von Victoria Point (Kawthaung  ကော့ သောင်း မြို့ ) und Ranong (ระนอง)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]


Abb.: Catalina-Flugboot, 1939
[Bildquelle: Harris & Ewing / LoC / Wikimedia. -- Public domain]

1944

Briefmarken:

1944

Thong Ho 2840 (ถ่องโฮ), ein Versorgungsschiff Phukets (ภูเก็ต), wird von britischen U-Booten torpediert und versenkt.


Abb.: Thong Ho 2840 (ถ่องโฮ)

1944


Abb.: Alliiertes Flugblatt, das entlang der birmanisch-siamesischen Grenze abgeworfen wird: die Bewohner werden auf Burmesich aufgefordert, sich nicht in der Nähe von für die Japaner kriegswichtigen Orten (Brücken, Straßen usw.) aufzuhalten


2487 / 1944 datiert


1944-01

Ministerpräsident Phibul nimmt über die Thai-Militärs in den Shanstaaten Kontakte mit der Regierung Chiang Kai-shek's (蔣介石, 1887 - 1975) in Chunking (重慶) auf. Er versucht vergeblich Chiang Kai-Shek als Vermittler Thailands mit den Großbritannien und den USA einzuschalten.

1944-01-18

Tod von Paribatra Sukhumbandh, Prinz von Nakhon Sawan (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต, 1881 - 1944) in Bandung (Niederländisch-Ostindien).


Abb.: Paribatra Sukhumbandh, Prinz von Nakhon Sawan (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต)
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]


Abb.: Lage von Bandung, Java
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"Paribatra Sukhumbandh, Prinz von Nakhon Sawan (auch Sukhumbandhu, Thai: สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ เจ้าฟ้าบริพัตรสุขุมพันธุ์ กรมพระนครสวรรค์วรพินิต; * 29. Juni 1881 in Bangkok; † 18. Januar 1944 in Bandung, Java, Niederländisch-Ostindien) war Verteigungsminister und Innenminister von Siam (heute Thailand).

Kindheit und Ausbildung

Paribatra Sukhumbandh war das 33. Kind (und der 13. Sohn) von König Chulalongkorn (Rama V.) und wurde von Königin Sukhamal Marasri (สมเด็จพระปิตุจฉาเจ้าสุขุมาลมารศรี พระอัครราชเทวี, 1861 - 1927) im Großen Palast (พระบรมมหาราชวัง) geboren, wo er auch zunächst ausgebildet wurde[1]. Hier entwickelte er eine Liebe zur traditionellen thailändischen Musik, doch ging er 1897 mit seinem Vater auf dessen mehrere Monate währende Europareise. Hier kam er in das preußische Kadettenkorps in Potsdam und absolvierte zunächst eine Voranstalt, wechselte später auf die Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde. Hier erhielt nicht nur militärische Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch Themen aus dem Allgemeinwissen, wie sie in den preußischen Real-Gymnasien vermittelt wurden. Der Prinz wohnte zu jener Zeit am Halleschen Tor, so dass er wohl kaum den üblichen Tagesablauf wahrnehmen hat können; vielmehr stellte man einen Offizier zu seiner privaten Ausbildung, Hauptmann Albert Pasquay. Am 22. März 1900 wurde er dem Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 "Königin Augusta" am Tempelhofer Feld in Berlin als Fähnrich zugewiesen, bevor er sechs Monate an die Kriegsschule in Kassel ging. Hier wurden die eigentlichen militärischen Themen in einem etwa fünfmonatigen Kursus behandelt: u. a. Taktik, Heeresorganisation, Waffenlehre, Befestigungslehre, Geländelehre, und Aufnehmen mit Planzeichnen, Militärgeschäftsstil und Dienstkenntnis. 1901 wurde der Prinz zum Leutnant befördert, kehrte dann zum 4. Garde-Grenadier-Regiment zurück und wurde anlässlich seiner Entlassung am 10. März 1903 zum Hauptmann befördert.

Militärische Laufbahn

Nach seiner Rückkehr nach Siam wurde Paribatra Sukhumbandh zum Generalstabschef der siamesischen Streitkräfte ernannt, doch reiste er ein zweites Mal nach Deutschland, wo ihn Kaiser Wilhelm II. à la suite des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 stellte, so dass er zwar keine dienstlichen Verpflichtungen hatte, jedoch die preußische Uniform tragen durfte.

Der Prinz wurde unter König Vajiravudh (Rama VI.) Oberkommandierender der siamesischen Marine, Marineminister und Armeeminister, später Verteidigungsminister des Landes und Innenminister. Unter König Rama VII. war er Mitglied des Kronrats, somit bestens vertraut mit der Militärführung und deren Strukturen. Dies war auch der Anlass für seine Ausweisung durch die neuen Machthaber, die im Juni 1932 die absolute Monarchie in Siam stürzten und eine konstitutionelle Monarchie einführten. Viele Mitglieder des Hauses Chakri mussten Siam verlassen, so auch der Prinz.

Spätzeit

Die letzte Zeit seines Lebens verbrachte Paribatra Sukhumbandh in Bandung auf der niederländisch-ostindischen Insel Java, die 1942 von den Japanern erobert und bis 1945 gehalten wurde. Am 18. Januar 1944 starb Paribatra Sukhumbandh in Bandung. Erst 1950 wurde sein Leichnam kurz vor der Hochzeit von König Bhumibol Adulyadej mit Königin Sirikit nach Thailand überführt und in Bangkok im Sanam Luang nach buddhistischem Ritus eingeäschert.

Familiäres

Paribatra Sukhumbandh wurde 1901 zum Prinzen von Nakhon Sawan gemacht. Er war zweimal verheiratet, und aus beiden Ehen entstammen Kinder:

  • Prinzessin Prasongasom Jayanta (* 12. Dezember 1886; † 21. Juni 1956)
    • Prinz Chumbhotbongse Paribatra (* 5. Dezember 1904; † 15. September 1959)
    • Prinzessin Siriratana Busabong Paribatra (* 4. Januar 1906)
    • Prinzessin Suddhawongse Vichitra Paribatra (* 16. März 1907)
    • Prinzessin Bisishtha Sobsamaya Paribatra (* 21. September 1908; † 23. Februar 1974)
    • Prinzessin Churairatana Sirimarn Paribatra (24. Dezember 1909)
    • Prinzessin Chandrakanta Mani Paribatra (* 24. September 1912; † 30. Dezember 1977)
    • Prinz Priyajati Skhumbandh Paribatra (* 4. Juni 1920; † 29. Mai 1922)
  • Sombandh Palakawongse (* 29. November 1905; † 8. Februar 1980)
    • Prinzessin Induratana Paribatra (* 2. Februar 1922)
    • Prinz Sikhumbhinanda Paribatra (* 15. November 1923)"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Paribatra_Sukhumbandh. -- Zugriff am 2012-04-02]

1944-01-24

US-Präsident Franklin D. Roosevelt: Memorandum to Secretary of State Cordell Hull (1871 - 1955):

"I saw Halifax [Lord Halifax, British ambassador to the United States] last week and told him quite frankly that it was perfectly true that I had, for over a year, expressed the opinion that Indo-China should not go back to France but that it should be administered by an international trusteeship. France has had the country-thirty million inhabitants for nearly one hundred years, and the people are worse off than they were at the beginning.

As a matter of interest, I am wholeheartedly supported in this view by Generalissimo Chiang Kai-shek [of China] and by Marshal Stalin. I see no reason to play in with the British Foreign Office in this matter. The only reason they seem to oppose it is that they fear the effect it would have on their own possessions and those of the Dutch. They have never liked the idea of trusteeship because it is, in some instances, aimed at future independence. This is true in the case of Indochina.

Each case must, of course, stand on its own feet, but the case of Indo-China is perfectly clear. France has milked it for one hundred years. The people of Indochina are entitled to something better than that."

[Quelle: https://www.mtholyoke.edu/acad/intrel/fdrch.htm. -- Zugriff am 2013-11-079

1944-01-26

Der japanische Ministerpräsident, General Hideki Tojo (東條 英機, 1884 - 1948), erklärt im japanischen Diet, dass die Übergabe der zwei südlichen Shanstaaten und der vier ehemals siamesischen malaiischen Staaten (s. oben 1943-05-31) an Thailand nicht den wirtschaftlichen Interessen Japans entspricht, aber gemäß den Prinzipien von Groß-Ostasien entspricht.

1944-01-28

Die USA melden, dass die US-Kriegsgefangenen und Internierten in japanischen Lagern in Malaya, Burma und Thailand gefoltert, ausgehungert und teilweise ermordet werden.

1944-02

Thai-Radiostationen senden keine Kritik mehr an den Alliierten. Papan sieht das so, dass Phibun nach dem Motto handelt: "No anger falls from gods we have not offended."

1944-02-01

Wirtschaftsminister Vanich Pananond (วนิช ปานะนนท์, 1903 - 1944) muss zurücktreten. Er wird verhaftet und im Zusammenhang mit einem Gold-Spekulations-Skandal angeklagt. Er stirbt 1944-11-21 im Gefängnis. Nach anderen Quellen begeht er im Mai Selbstmord.

1944-02-28

Im US State Department trifft die Proposed Declaration by the British Government in Regard to Thailand ein.

"The position of Thailand is in some respects unique in the Far East though not without parallel in Europe. A country with a long traditional friendship with us has, though admittedly under pressure from Japan, betrayed that friendship. Not content with collaborating with our enemy and despite her treaty of non-aggression with us the quisling government of Luang Pibul [Phibun] took the initiative in declaring war upon us. For these acts Thailand is already paying the price and undoubtedly will pay a heavier price as the war reaches her territories. It is still possible for the people of Thailand to do something to save themselves from the worst possible consequences of their betrayal, and they will be judged by the efforts that they make to redeem themselves from the position in which the action of their present régime has placed them. Like other countries in like case "They must work their passage home". If they do so they can look to this country to support the emergence of a free and independent Thailand after the war is over."

[Zitiert in: Reynolds, E. Bruce: Thailand’s secret war : the Free Thai, OSS, and SOE during World War II. -- Cambridge : Cambridge Univ. Pr., 2005. -- 462 S. : Ill. ; 24 cm. -- ISBN 0521836018. -- S. 202f.]

Die USA warnt:

"such a declaration

"would not be helpful in giving encouragement to the Thai people to resist the Japanese, might very likely be exploited by the Japanese to the disadvantage of the United Nations and would augment distrust in the United States and in China and elsewhere of the motives of Great Britain."

The memorandum suggested that it would be better to say nothing at all, but added that if the declaration were to be issued it should be accompanied by

"an unequivocal commitment that Great Britain has no territorial ambitions in Thailand."

[Quelle: a.a.O., S. 203]

1944-03

Die britische Special Operations Executive (SOE) erhält für ihre Tätigkeiten in Südostasien den Codenamen Force 136. Die Tätigkeit von Force 136 bestärkt den Verdacht der USA, dass Großbritannien sein Kolonialreich auf Kosten Thailands erweitern will.

1944-03

Japan errichtet in Tha Makham (ท่ามะขาม) bei Kanchanaburi (กาญจนบุรี) ein Denkmal "to ease the souls of the prisoners' who became victims of their captors".

1944-03-16

Durch Parlamentsbeschluss wird das Teachers' Institute (Guru-Sabha / คุรุสภา) gegründet. Ihm wird die 1900 gegründete Thai Teachers' Association [สภาไทยาจารย์] / United Teachers’ Society [สามัคยาจารย์สมาคม] eingeliedert


Abb.: ®Logo

1944-03-18

Das Le Comité français de Libération nationale (CFLN) erklärt gegenüber Großbritannien:

"Le Comité se considère comme étant en état de guerre de fait avec la Thaïlande."

[Zitiert in: Charivat Santaputra [จริย์วัฒน์ สันตะบุตร]: Thai foreign policy 1932-1946. -- Bangkok : Thai Khadi Research Institute, Thammasat University, 1985. -- 465 S. ; 21 cm. -- ISBN 974-335-091-8. -- S. 356]

Gegenüber Vertretern Thailands erklärt weder das Comité noch sein Nachfolger, das Le gouvernement provisoire de la République française jemals den Krieg.

1944-04-17

Die kommunistische Untergrundzeitung Zhenhuabao (真話報) ruft zum Boykott namentlich genannter chinesischer Profiteure und Kollaborateure auf. Arbeiter und Angestellte sollen aufhören für diese Händler zu arbeiten.

1944-05

Es erscheint:

Landon, Margaret <1903-1993>: Anna and the King of Siam / illustrated by Margaret Ayer.  -- New York : John Day, 1944. -- 391 S. : Ill. ; 23 cm.


Abb.: Umschlagtitel

Es werden 790.000 Exemplare verkauft.

"Anna and the King of Siam is a 1944 semi-fictionalized biographical novel by Margaret Landon.

In the early 1860s, Anna Leonowens, a widow with two young children, was invited to Siam by King Mongkut (Rama IV), who wanted her to teach his children and wives the English language and introduce them to British customs. Her experiences during the five years she spent in the country served as the basis for two memoirs, The English Governess at the Siamese Court (1870) and Romance of the Harem (1872).

Landon took Leonowens' first-person narratives and enhanced them with details about the Siamese people and their culture culled from other sources. Although her work was denounced by the government of Thailand and banned from the country until recent times, it was translated into dozens of languages and inspired a 1946 film of the same title, the 1951 stage musical The King and I and related 1956 film musical The King and I, and the 1999 film Anna and the King. At the time of its publication, The New York Times called it "an inviting escape into an unfamiliar, exotic past . . . calculated to transport us instantly." Atlantic Monthly described it as "enchanting" and added, "the author wears her scholarship with grace, and the amazing story she has to tell is recounted with humor and understanding"."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Anna_and_the_King_of_Siam_%28book%29. -- Zugriff am 2012-04-14]

"Margaret Landon (* 7. September 1903 in Somers, Wisconsin, als Margaret Dorothea Mortenson; † 4. Dezember 1993 in Alexandria, Virginia) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, die vor allem durch ihren Roman Anna und der König von Siam über das Leben von Anna Leonowens berühmt wurde.

Sie war eine von drei Töchtern in einer streng gläubigen Methodistenfamilie. Diese zog dann nach Evanston, Illinois, wo sie die High School besuchte. 1925 machte sie ihren Abschluss auf dem Wheaton College (en) in Wheaton, Illinois. Sie unterrichtete ein Jahr lang und heiratete dann Kenneth Landon, den sie in Wheaton kennengelernt hatte. 1927 gingen beide als presbyterianische Missionare nach Thailand.

Landon hatte drei Kinder und leitete eine Missionarsschule in Trang (ตรัง). Sie las sehr viel über das Land und informierte sich über Anna Leonowens. Als die Familie 1937 nach Amerika zurückkehrte, begann sie zu schreiben. 1942 zog sie nach Washington (D.C.), als ihr Mann sich entschloss, dem Staatsministerium als Südostasien-Berater beizutreten.

Ihr Roman über Leonowens wurde nach seiner Veröffentlichung 1944 sofort ein Bestseller. Eine spätere Arbeit über ihre eigenen Erfahrungen, Never Dies the Dream von 1949, hatte jedoch nicht annähernd so viel Erfolg."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Landon. -- Zugriff am 2012-04-14]

Die Autorin schreibt über die Entstehung dieses Buchs:

"Sometime during that second term, probably at least 1933, Margaret took the train from Trang [ตรัง] across southern Siam ninety miles to Nakon Sritamarat [นครศรีธรรมราช] to visit Mr. and Mrs. Bruce McDaniel [1873 - 1939], a missionary doctor and nurse. Here is her account in "Anna and I":

One morning as they were about to leave for the leper asylum that they had founded Dr. McDaniel reached into his bookcase with its three sections and locked doors. Searching with his hand behind a row of dun-colored books, he brought out a book with a brown cover. The title was The English Governess at the Siamese Court, by Anna Harriette Leonowens [1831 - 1915].

As he handed it to me, he said, "Now here’s something you ought to read. The Siamese government did everything in its power to keep it from being published. I’ve been told they even tried to buy up the whole edition to prevent its distribution. In fact, there’s been so much feeling against the book that I still keep my copy out of sight, just to be on the safe side and not offend my Siamese friends."

With that, he and Mrs. McDaniel left on their morning rounds, and I sat down on their veranda, opened the faded covers and began at the first line. Almost at once the present dissolved, and I moved back into a glittering world out of the Arabian Nights, a world that had passed forever, even in Siam. I literally knew nothing until the McDaniels pried me from between its covers at noon."

[Zitiert in: Morgan, Susan <1943 - >: Bombay Anna : the real story and remarkable adventures of the King and I governess. -- Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press, 2008. -- 274 S. : Ill.  ; 23 cm. -- ISBN 978-0-520-26163-1. -- S. 212. -- Fair use]

1944-05-08

Die US Air Force nimmt die Boeing B-29 Superfortress in Dienst. Es ist das größte Flugzeug des Zweiten Weltkriegs.


Abb.: Boeing B-29 Superfortress, o. J.
[Bildquelle: USAF / Wikipedia. -- Public domain]

1944-06-05

77 Boeing B29-Superfortress-Bomber der US Air Force greifen Bangkok an. Die Memorial Bridge (สะพานปฐมบรมราชานุสรณ์) in Bangkok wird schwer beschädigt.


Abb.: B29 beim Bombenabwurf auf Japan, o. J.
[Bildquelle: Wikimedia. -- Public domain]


Abb.: Lage der Memorial Bridge (สะพานปฐมบรมราชานุสรณ์)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

"On 5 June 1944 as part of the bombing of Bangkok in World War II, a force of B-29 Superfortresses, in a test of their capabilities before being deployed against the Japanese home islands, were targeted against the bridge. The bombs fell over two kilometres away damaging no civilian structures, but downed some tram lines and destroyed a Japanese military hospital and the Japanese secret police headquarters. It was not until 1947 that Thai authorities learned of the intended target."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Memorial_Bridge,_Bangkok. -- Zugriff am 2013-04-19]

1944-06-06

D-Day: Landung von 155.000 alliierten Soldaten in der Normandie (Frankreich). Endgültige Wende im 2. Weltkrieg.


Abb.: Plan der alliierten Landung 1944-06-06
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1944-06-21

"It was amid this gloomy atmosphere that a new Force 136 recruit, Major Andrew Gilchrist [1910 – 1993], formerly of the British Legation in Bangkok, arrived in India. Asked by Force 136 headquarters to assess the Thailand situation, Gilchrist posed the radical alternative that the British forget about Pridi and approach Phibun instead. Granting that Pridi and his circle of "timid and respectable Bloomsbury intellectuals" were more appealing political allies, Gilchrist argued that Phibun, a consummate opportunist, would be a more effective one:

"If time is short and inside assistance is vital, then deal with Pibul [Phibun]. If we shook hands with Darlan [Jean Louis Xavier François Darlan, 1881 - 1942] we can use Pibul; when the time comes for the cat to jump, Pibul will leap, and the Army will leap with him. There is no other way of getting the Army on our side: it is not formidable, but it is better with us than the enemy. No high-level commitments or promises would be required to win Pibul over: it would be a question of working his passage home, and the reward, if any, could be adjusted later. The position of Pibul’s new capital [Petchabun] [เพชรบูรณ์] should make it easy to work through Indochina if necessary."[Gilchrist: Ideas on Siam. -- 1944-06-21]"

[Quelle: Reynolds, E. Bruce: Thailand’s secret war : the Free Thai, OSS, and SOE during World War II. -- Cambridge : Cambridge Univ. Pr., 2005. -- 462 S. : Ill. ; 24 cm. -- ISBN 0521836018. -- S. 219. -- Fair use]

1944-07

Es erscheint:

Pringsheim, Klaus <1883 - 1972>: Music of Thailand. -- In: Contemporary Japan. -- XIII (July/Sept. 1944). -- S. 747 - 767

Der im Wesentlichen gleiche Inhalt erscheint auf deutsch 1947:

Pringsheim, Klaus <1883 - 1972>: Musik in Siam. -- In: Stimmen. -- I (1947-12). -- S. 46 -51

1944-07-01 - 1944-07-11

Konferenz von Bretton Woods (USA). Die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten der späteren Siegermächte (darum gehört Thailand nicht zu den Teilnehmern) beschließen das Bretton-Woods-Abkommen, das bis 1971 die Grundlage des weltweiten Währungssystems ist: ein System von festen Wechselkursen auf Grundlage des goldhinterlegten Dollar als Leitwährung.


Abb.: Lage von Bretton Woods
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-07-21

Da sich die militärische Lage für Japan verschlechterte, wird der japanische Ministerpräsident und Generalstabschef, General Hideki Tojo (東條 英機, 1884 - 1948), zum Rücktritt von allen Ämtern gezwungen. Damit ist auch das Schicksal seiner Thai-Verbündeten besiegelt.

1944-07-22 - 1945-04-07

Ex-General Koiso Kuniaki (小磯國昭, 1880 - 1950) ist Ministerpräsident Japans.


Abb.: Grab von Ex-General Koiso Kuniaki (小磯國昭, 1880 - 1950), 2007
[Bildquelle: Lombroso / Wikimedia. -- Public domain]

1944-07-22

Ranong (ระนอง): japanische Truppen stürmen das Verwaltungsgebäude der Provinz, das Polizeizentrum sowie die Thai-Garnison. Auslöser ist die Falschmeldung, dass in Bangkok Kämpfe zwischen Japanern und Thais ausgebrochen seien. 19 Thais (Soldaten, Polizisten und Zivilisten) werden getötet.


Abb.: Lage von Ranong (ระนอง)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-07-24

 

Rücktritt von Ministerpräsident Field Marshal Plaek Pibulsongkram (จอมพล ป. พิบูลสงคราม, 1897 - 1964). Am 20. und 22. Juli waren in der Assembly seine beiden Lieblingsprojekte knapp gescheitert:

Gleich nach dem Sturz Pibuls werden ca 40 oberste Ränge im Militär durch Anhänger Pridi Banomyongs (ปรีดี พนมยงค์, 1900 - 1983) und Seri Thai (ขบวนการเสรีไทย) ersetzt. Ab jetzt ist die Hauptbedingung für militärische Beförderung bzw. Degradierung Loyalität zu Pridi und Seri Thai. Diese Vetternwirtschaft führt zu großem Unmut beim Offizierskorps. Außerdem reden immer mehr Pridi-Leute, die von Militär keine oder wenig Ahnung haben, in militärische Angelegenheiten hinein.


Abb.: Lage der Provinzen Petchabun (เพชรบูรณ์) und Saraburi (สระบุรี)
[Bildquelle:
CIA. -- Public domain]

 

Die Nationalversammlung zwingt Ministerpräsident Luang Phibulsongkram (พิบูลสงคราม, 1897 - 1964) zum Rücktritt.

1944-07-28 - 1951-10

Es erscheint die Wochenzeitung การเมือง (Karnmuang, "Politik").

In der Zeitung wird sowjetische und amerikanische Kalte-Krieg-Propaganda nebeneinander abgedruckt.

Gründer und Eigentümer (bis Anfang 1951): Prasit Kanjanawat (ประสิทธิ์ กาญจนวัฒน์, aka. Khow Tongmong - โค้วตุงหมง, 1915 - 1999)

Am 1946-11-01 schreibt der Kapitalist Prasit in der Zeitung:

"A newspaper normally consists of capital and people with knowledge and ideas. As it is, how can a capitalist newspaper-owner possibly become the voice of the poor in good faith? Even in the case of this paper for which I am writing, I am not yet very sure of that."

[Übersetzt in: Kasian Tejapira [เกษียร เตชะพีระ] <1957 - >: Commodifying Marxism : the formation of modern Thai radical culture, 1927-1958. -- Kyoto : Kyoto Univ. Pr., 2001. -- 390 S. : Ill. ; 23 cm.  -- (Kyoto area studies on Asia ; 3). -- ISBN 1876843985. -- Revision of the author's thesis (doctoral) -- Cornell University, 1992. -- S. 184]

Prasit erwirbt auch den Mehrheitsanteil an der Zeitung ไทยใหม่ (Thai Mai, "Neues Thailand")

Im Januar 1951 wird sie von der kommunistischen Friedensbewegung handstreichartig übernommen. Angeblicher Eigner ist dann Jaroen Seubsaeng [เจริญ สืบแสง], in Wirklichkeit aber die Communist Party of Thailand - CPT (พรรคคอมมิวนิสต์แห่งประเทศไทย - พคท)


Abb.: Einbantitel eines Buchs über Prasit Kanjanawat (ประสิทธิ์ กาญจนวัฒน์, aka. Khow Tongmong - โค้วตุงหมง)
[Fair use]


Abb.: Rückentitel mit dem chinesischen Namen Khow Tongmong

1944-07-31

Prinz Aditya Dibabha Abhakara (พลโท พลเรือโท พลอากาศโท พระเจ้าวรวงศ์เธอ พระองค์เจ้าอาทิตย์ทิพอาภา, 1900 - 1946) tritt als Vorsitzender des (nach dem Tod von Chao Phraya Phit Yenthornyothin (Um Inthornyothin - เจ้าพระยาพิชเยนทรโยธิน (อุ่ม อินทรโยธิน), 1869 - 1942-07-21) nur noch zweiköpfigen Regentenrats zurück. Am nächsten Tag ernennt das Parlament Pridi Phanomyong (ปรีดี พนมยงค์, 1900 - 1983) zum alleinigen Regenten für Rama VIII.

1944-08-01 - 1945-08-31

Major Kuang Abhayavongsa (พันตรี ควง อภัยวงศ์ , 1902 - 1968) ist Ministerpräsident (นายกรัฐมนตรีแห่งราชอาณาจักรไทย - Prime Minister).


Abb.: พันตรี ควง อภัยวงศ์ - Major Kuang Abhayavongsa
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

"Kuang Abhayawongse (Thai ควง อภัยวงศ์, auch: Kuang Aphayawong, * 17. Mai 1902 in Battambang (Kambodscha); † 15. März 1968) war zwischen 1944 und 1948 Premierminister von Thailand.

Kuang wurde in Battambang, im heutigen Kambodscha, geboren und war der Sohn von Chao Phraya Aphayaphubet (Chum Aphayawong) (Thai: เจ้าพระยาอภัยภูเบศร์ (ชุ่ม อภัยวงศ์)), dem Gouverneur der Provinz Battambang, die seinerzeit zu Siam gehörte, und Khunying Rod Aphayawong. Er heiratete später Khunying Lekha Aphayawong.

Seine Ausbildung erhielt Kuang an der Thepsirin-Schule (Thai: โรงเรียนเทพศิรินทร์) und am Assumption College (โรงเรียนอัสสัมชัญ) in Bangkok. Er setzte seine Ausbildung in Lyon fort, wo er an der Ecole Centrale de Lyon Ingenieurwissenschaft studierte.

Nach seiner Rückkehr nach Thailand arbeitete er in der Telegraphenabteilung als stellvertretender Chefingenieur. Im Laufe der Zeit übernahm er weitere Aufgaben und wurde schließlich zum Direktor des Telegraphenabteilung ernannt.

Während des 2. Weltkriegs erhielt er den Rang eines Majors, da er eine Verpflichtung zur Garde des Königs Prajadhipok (Rama VII.) übernommen hatte. Der König verlieh ihm auch den Rang eines Luang Kowit Aphayawong (หลวงโกวิทอภัยวงศ์). Während der Regierungen von Phraya Phahon Phonphayuhasena und Plaek Phibun Songkhram wurde er Minister. Schließlich wählte ihn das Parlament am 1. August 1944 zum Premierminister, nachdem es die von Phibun eingebrachten Gesetze über die Verlegung der Hauptstadt nach Petchabun und zur Errichtung des Phutthamonthon-Parks verworfen hatte.

Major Kuang war einer der Gründer der Demokratischen Partei Thailands und ihr erster Vorsitzender. Am 6. Januar 1946 gewann die Partei in einem erdrutschartigen Wahlerfolg zahlreiche Stimmen, die Kuang zu einer zweiten Amtszeit verhalfen.

Sein größter Erfolg war der Friedenszustand zwischen Thailand und den USA sowie Großbritannien. Dies ermöglichte wesentlich verbesserte diplomatische Beziehungen zu den Alliierten.

Am 8. April 1948 wurde Major Kuang zum Rücktritt gezwungen, um Phibun eine erneute Amtszeit zu ermöglichen.

Kuang Abhayawongse starb am 15. März 1968 im Alter von 66 Jahren."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Abhayawongse. -- Zugriff am 2011-10-06]


1944-08-01 - 1945-08-31

11. Kabinett: Khuang (ควง) I


Abb.: Das erste Kabinett Khuang's
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1944-08-06 - 1944-08-24

Lieutenant General Pichit Kriengsakpichit (พลโท พิชิต เกรียงศักดิ์พิชิต, 1896 - 1964) ist Commander-in-Chief of the Royal Thai Army (ผู้บัญชาการทหารบก)


Abb.: Pichit Kriengsakpichit (พลโท พิชิต เกรียงศักดิ์พิชิต)
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

1944-08-07

Harvard University (USA): Howard H. Aiken (1900 - 1973) stellt den von ihm entwickelten programmgesteuerten Computer MARK I vor. Es ist der erste solche Computer in den USA. Der Computer wiegt 5 Tonnen und hat eine Frontlänge von 16 Metern.


Abb.: MARK I
[Bildquelle: Wikipedia. -- Public domain]

1944-08-11

Richard P. Heppner (OSS) ans OSS (US Office of Strategic Services):

"The point should be made unequivocally to all involved that all British endeavors in Thailand up to the present time have resulted in complete failure. These operations were carelessly devised and hopelessly executed. We, ourselves, were not connected with these attempts. As for our own activities, we are conducting operations there which have much better prospects for success."

[Zitiert in: Reynolds, E. Bruce: Thailand’s secret war : the Free Thai, OSS, and SOE during World War II. -- Cambridge : Cambridge Univ. Pr., 2005. -- 462 S. : Ill. ; 24 cm. -- ISBN 0521836018. -- S. 229]

1944-08-16

Der britische Außenminister Robert Anthony Eden, 1. Earl of Avon (1897 - 1977) an den US-Botschafter in Großbritannien, John Gilbert Winant (1889 - 1947) über den Thai-Widerstand gegen die Japaner:

"His Majesty’s Government do not rate its practical value very high and feel that it is any case of doubtful wisdom to encourage the comfortable view that the Siamese can count on an easy and assured future regardless of their attitude toward the Japanese and the efforts which they make to help themselves and us. We feel, in fact, that if resistance is to be encouraged it may need a spur rather than a sugarplum."

[Zitiert in: Reynolds, E. Bruce: Thailand’s secret war : the Free Thai, OSS, and SOE during World War II. -- Cambridge : Cambridge Univ. Pr., 2005. -- 462 S. : Ill. ; 24 cm. -- ISBN 0521836018. -- S. 235]

1944-08-21

Erstflug des Jagdeinsitzers Grumman F8F Bearcat. Nach dem Krieg wird er bei der Royal Thai Airforce eingesétzt.


Abb.: Grumman F8F Bearcat der Royal Thai Airforce, Museum, 2004
[Bildquelle: Mztourist / Wikimedia. -- GNU FDLicense]

1944-08-24

Phibulsongkram (พิบูลสงคราม, 1897 - 1964) wird zum REgierungsberater ernannt. Sein Amt als Oberbefehlshaber der Streitkräfte wird abgeschafft.

1944-08-25 - 1946-03-29

General Phraya Phahon Phonphayuhasena (Phot Phahonyothin) (พลเอก พระยาพหลพลพยุหเสนา (พจน์ พหลโยธิน), 1887 - 1947) ist Commander-in-Chief of the Royal Thai Army (ผู้บัญชาการทหารบก)


Abb.: Phraya Phahon Phonphayuhasena (Phot Phahonyothin) (พลเอก พระยาพหลพลพยุหเสนา (พจน์ พหลโยธิน))
[Bildquelle: th.Wikipedia. -- Public domain]

1944-09

Es erscheint:

Landon, Margaret <1903-1993>: Thailand under the Japanese. -- In: Asia and the Americas 44, no. 9 (1944-09). -- S. 389 - 393

Darin unterstützt die Autorin die Haltung von Seni Pramoj (หม่อมราชวงศ์เสนีย์ ปราโมช, 1905 – 1997)  und ihrem Gatten, Kenneth Perry Landon (1903 - 1993) vom US State Departement, dass die Kriegserklärung nicht der wahre Wille von Siam ist.

1944-09-02

Nicol Smith (US OSS) an John Coughlin über Thais beim OSS:

"We have dozens of instances showing Chinese and Thais do not get along. Thailand is an enemy of China; has been fighting China. Chinese villages have been burned by Thai planes. In face of this hostility our group arrives in southernmost China very near [the] Thai frontier. OSS [Office of Strategic Services] Thais are in [an] enviable position, with unlimited American backing, plenty of money, salaries colossal compared to Chinese. They have good clothes, cigarettes, have traveled abroad. They are well educated - MA’s, Ph.D.s. Chinese interpreters [are] not so well educated. Feeling against Thais affected our agents in Cheli [Ching Hung] [景洪市], Meng La [(勐腊县] and abroad in Indochina."

[Zitiert in: Reynolds, E. Bruce: Thailand’s secret war : the Free Thai, OSS, and SOE during World War II. -- Cambridge : Cambridge Univ. Pr., 2005. -- 462 S. : Ill. ; 24 cm. -- ISBN 0521836018. -- S. ]


Abb.: Lage von Ching Hung [景洪市] und Meng La [(勐腊县]
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-09-05

Die kommunistische Untergrundzeitung Zhenhuabao (真話報) greift die Direktoren der Chinese Chamber of Commerce als Kollaborateure und Profiteure an:

"The two traitors Tan Siewmeng and Tia Langsing have always disregarded the nation’s laws and been contemptuous of their fellow Chinese,and at a recent meeting of the Japanese-puppet CCC, the two called for recruiting 5,000 workers for | the Japanese."

[Zitiert in: Sng, Jeffery ; Pimphraphai Bisalputra [พิมพ์ประไพ พิศาลบุตร] <1945 - >: A history of the Thai-Chinese. -- Singapore : Didier Millet, 2015. -- 447 S. : Ill. ; 26 cm. -- ISBN 978-981-4385-77-0. -- S. 354]

1944-09-09

Japanischer Botschafter ist bis 1946-06-15  Kumaichi Yamamoto (山本 熊一)

1944-09-19

Bangkok Chronicle über den König:

"He was elected King by the will of the people, as expressed by their representatives in the National Assembly... like his great Grandsire (Chulalongkorn). His Majesty is fortunate in having as a mentor one of the wisest men in the land, namely B.E. Nai Pridi Phanomyong [ปรีดี พนมยงค์, 1900 -1983], who as a staunch patriot and democrat, would have been the very man whom his Majesty's august father would have chosen as Regent."

[Zitiert in: Skrobanek, Walter <1941 - 2006>: Buddhistische Politik in Thailand : mit besonderer Berücksichtigung des heterodoxen Messianismus. -- Wiesbaden : Steiner, 1976. -- 315 S. ; 24 cm. -- (Beiträge zur Südasienforschung ; 23). -- ISBN 3-515-02390-9. -- Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1972. -- S. 210f.. -- Mit Erlaubnis des inzwischen verstorbenen Autors]

1944-09-20

19. Geburtstag von Rama VIII (1925 - 1946): der Geburtstag des Königs wird wieder Staatsfeiertag. Königliche Amnestie für über 60 politische Gefangene.

1944-10-07

In einer Zeremonie unter Vorsitz von Regent Pridi erhält Rangsit Prayurasakdi, Prinz von Chainat (สมเด็จพระเจ้าบรมวงศ์เธอ พระองค์เจ้ารังสิตประยูรศักดิ์ กรมพระยาชัยนาทนเรนทร, 1885 - 1951-03-06) all seine Titel und Ränge wieder, die ihm 1939 genommen worden waren.

1944-10-17 - 1944-10-28

Battle of Leyte um die Rückeroberung der Philippinen durch die USA. Es ist die größte Seeschlacht aller Zeiten: 282 Schiffe und mehrere Hundert Flugzeuge sind beteiligt. Die Kämpfe um und auf Leyte gehen bis 1944-12-31 weiter.


Abb.: Lage von Leyte
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-11-07

Franklin D. Roosevelt (1882 - 1945) wird als Präsident der USA wiedergewählt.


Abb.: Franklin D. Roosevelt (Mitte) mit Winston Churchill und Josef Stalin, Jalta, 1945-02
[Bildquelle: U. S. Signal Corps / Wikipedia. -- Public domain]

1944-11-20

Gründung der Bangkok Bank Co. Ltd. (ธนาคารกรุงเทพ)

"Die Bangkok Bank Public Company Limited (Thai: ธนาคารกรุงเทพ) ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Kreditinstitut in Thailand.

Die Bank ist eine der ältesten rein thailändischen Banken und hat landesweit mehr als 600 Zweigstellen und 21 weitere außerhalb des Landes, unter anderem in New York City und London.

Die Verwaltung des Unternehmens sitzt im Geschäftsviertel Bangrak (บางรัก) in Bangkok. Die Bank führt den SWIFT-Code BKKBTHBK.

Geschichte

Die Initiative zur Gründung der Bangkok Bank erfolgte in den 1940er Jahren, als es während des Zweiten Weltkriegs inländischen Unternehmern zunehmend schwer fiel, von ausländischen Banken Kredite zu erhalten. Nach der japanischen Eroberung Südostasiens mussten alle Banken der USA und Europas im japanischen Einflussgebiet schließen, was zu einem wirtschaftlichen Vakuum führte.

Das Unternehmen wurde am 20. November 1944 als Bangkok Bank Co. Ltd. eingetragen und wuchs seit der offiziellen Geschäftseröffnung am 1. Dezember dank der Unterstützung lokaler Geschäftsleute sehr schnell. Zunächst hatte man 23 Angestellte, die in zwei benachbarten Häusern in der Chinatown in Bangkok arbeiteten.

Der erste Vorstand, Luang Roprukit (1944–1952, หลวงรอบรู้กิจ), sorgte durch seine vielfältigen Wirtschaftsbeziehungen für den guten Ruf als kundenorientiertes Unternehmen, das auch nach dem Ende des Krieges Mittel für den notwendigen Wiederaufbau bereitstellen konnte. Dies ist allerdings nicht zu vergleichen mit den Leistungen, die in Deutschland und anderswo zum Wiederaufbau geleistet werden mussten.

Der zweite Vorstand, Tschin Sophonphanit (1952–1977, ชิน โสภณพนิช /  陳弼臣, 1910 - 1988), führte den Aufstieg des Unternehmens fort. Er sorgte für den Ausbau des Filialnetzes auch in die ländlichen Gegenden. Auch benötigte der wachsende Außenhandel des Landes mehr Finanzinstrumente, die nach und nach von der Bangkok Bank bereitgestellt wurden. So war die Bank das erste Kreditinstitut mit eigenen Akkreditiven (abgesicherten Händlerkrediten).

1954 eröffnete die Bank die erste Auslandsfiliale in Hongkong, kurz danach folgten weitere in Tokio und Singapur, alles damalige Haupthandelspartner von Thailand.

Weitere Vorstände:

  • Boonchu Rojanasatien (1977–1980, บุญชู โรจนเสถียร, 1921 - 2007), verließ die Bank, um den Posten als stellvertretender Premierminister von Thailand zu übernehmen
  • Chatri Sophonphanit (1980–1992, ชาตรี โสภณพนิช), konnte den Ertrag des Unternehmens auf das Zwölffache vergrößern
  • Wichit Suraphongchai (1992–1994, วิชิต สุรพงศ์ชัย)
  • Chartsiri Sophonpanich (seit 1994, ชาตรี โสภณพนิช), hatte die Wirtschaftskrise in Asien 1997 zu umschiffen
Anteilseigner

Wesentliche Aktionäre zum 27. April 2010[4]:

  • Stock Exchange of Thailand (über Thai NVDR Co., Ltd. und The Thailand Securities Depository Co., Ltd.) > 30 %
  • State Street > 8,08 %
  • HSBC - 4,84 %
  • Nortrust Nominees - 1,87 %

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bangkok_Bank. -- Zugriff am 2014-02-17]

1944-11-20

Handelspolitischer Bericht im deutschen Auswärtigen Amt

"Neben dem Bereich der Schifffahrt stießen deutsche Firmen im Bereich des Baus, insbesondere beim Ausbau des Hafens in Bangkok, auf japanische Konkurrenz. Der Vertrag zum Ausbau des Bangkoker Hafens war zuerst den Japanern versprochen, doch später aus technischem Mangel wieder abgelehnt worden. Durch Professor [Eduard Ernst Georg Arnold] Agatz [1891 - 1980], ordentlicher Professor an der technischen Hochschule Berlin, der den ersten Preis im internationalen Entwurfswettbewerb für den Ausbau des Seehafens in Bangkok gewonnen hatte und aus diesem Grund seit 1938 als Berater der thailändischen Regierung für den Ausbau der Häfen und Wasserstraßen des Landes arbeitete, wurde der Auftrag im selben Jahr stattdessen an die dänische Firma „Christiani und Nielsen" vergeben. Da der Chef dieser Firma laut Professor Agatz eine interne Abmachung mit ihm hatte, gingen sämtliche Stahllieferungen, und damit die Führung im Baugeschäft, nach Deutschland. Nach Professor Agatz Abfassung wurde er ebenfalls im Jahre 1938 beauftragt, die Bearbeitung der Regulierung der Mündung des Chao Phraya-Flusses zu beaufsichtigen. Damit seien insgesamt etwa

„1,4 Mill. Reichsmark Bardevisen Aufträge nach Deutschland erteilt und ausgeführt, es handelte sich um die Lieferung von verschiedenen Baustählen, Stahlgussteilen, Peilbooten, Messgeräten usw."

Mit der erwähnten Stellung des Professors Agatz konnte Deutschland im Laufe des Kriegs seine Führung im Baugeschäft in Thailand trotz des japanischen Vordringens verteidigen. Da im Jahre 1939 der Auftrag für den Bau eines Trockendocks der dänischen Firma Christiani und Nielsen erteilt wurde, gingen sämtliche Stahlbau-, Ausrüstungs- sowie Maschinenbauteilelieferungen erneut nach Deutschland. Doch die beabsichtigten Lieferungen einer großen Reismühle in Höhe von 2,2 Mill. Reichsmark sowie eines Krans in Höhe von etwa 600.000 Reichsmark konnte infolge des Kriegsausbruchs nicht mehr ausgeführt werden.

Anfang 1940 ging Professor Agatz trotz seiner Entscheidung, die Stellung des Beraters der thailändischen Regierung für den Ausbau der Häfen und Wasserstraßen beizubehalten, nach Deutschland zurück. Um den Einfluss Deutschlands groß zu halten, empfahl er der thailändischen Regierung, den deutschen Baurat [Robert ] Schwatke in ihre Dienste zu stellen, dem auch Folge geleistet wurde. So blieb Baurat Schwatke bis 1943 mit voller Zufriedenheit im thailändischen Dienst, bis sein Vertrag erneuert, jedoch das Gehalt trotz Abwertung des Baht und der eingetretenen Teuerung als Folge des Kriegs nicht heraufgesetzt wurde. Dadurch geriet Baurat Schwatke samt seiner Familie, eines Telegramms der deutschen Gesandtschaft in Bangkok zufolge, in eine arge Notlage.

Nach Auffassung von Professor Agatz, die von der Wirtschaftsgruppe Stahlbau wie auch von maßgebenden deutschen Handelskreisen in Bangkok geteilt wurde, sollte

„das Verbleiben von Baurat Schwatke und mir in ihren maßgebenden Stellungen bei der Thailändischen Regierung im Interesse der zukünftigen Friedensarbeit unbedingt"

ermöglicht werden. Sollte Baurat Schwatke aus finanziellen Schwierigkeiten aus dem thailändischen Dienst ausscheiden, befürchtete Professor Agatz die Intervention Japans,

„in die bislang unter meiner Oberleitung stehenden Entwurfsarbeiten und Bauausführungen hineinzukommen, um alsdann den thailändischen Verkehrswasserbau nach ihren Wünschen zu steuern".

Auch bereitete ihm Sorgen, dass Deutschland nach der Übernahme der Oberleitung durch die Japaner kaum die Möglichkeit hätte, einen so großen Einfluss im Baugeschäft Thailands erneut zu erlangen. So

„halte (ich) es daher im deutschen Interesse für empfehlenswert, dass Baurat Schwatke seine dortige Stellung beibehält".

Nachdem Professor Agatz am 18. April 1944 mit Ministerialrat Roth vom Reichswirtschaftsministerium sowie Direktor Oelert von der Wirtschaftsgruppe Stahlbau Rücksprache gehalten hatte, wurde vereinbart, dass Baurat Schwatke ein Jahreszuschuss von 6.000 Reichsmark gewährt werden sollte. Doch in Kriegszeiten bereitete allein schon die Transferierung dieses Betrags Schwierigkeiten."

[Quelle: Catthiyakorn Sasitharamas [คัททิยากร ศศิธรามาส]: Die deutsch-thailändischen Beziehungen in der Zeit der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. -- Hamburg : Kovač, 2012. -- 346 S. ; 21 cm. -- (Schriftenreihe Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts ; Bd. 4). -- ISBN 978-3-8300-6361-2. -- Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2012. -- S.  286f. -- Fair use]

1944-11-24

Anti-chinesiche Erlasse und Gesetze werden ganz oder teilweise aufgehoben, so

1944-11-27

Bombardierung durch die Alliierten: der Rangschierbahnhof Bang Sue (บางซื่อ) wird zerstört. Die Zementwerke Bangkok werden betriebunfähig gebombt. Mehrere Kais im Hafen von Bangkok werden zerstört.


Abb.: Lage von Bang Sue (บางซื่อ)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-11-31

Die Alliierten bombardieren die Rama VI. Eisenbahnbrücke (สะพานพระราม 6), es gelingt aber erst 1945-02-09, die Brücke zu zerstören.


Abb.: Lage der Rama VI. Eisenbahnbrücke (สะพานพระราม 6)
[Bildquelle: OpenStreetMap. -- Creative Commons Lizenz (Namensnennung, share alike)]

1944-12

Alle Erziehungseinrichtungen in Bangkok werden wegen des Kriegs geschlossen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, aufs Land zu evakuieren.

1944-12

"Towards the end of the war, sometime in December, 1944, the Supreme Allied Commander, South-East Asia Command, [Admiral] Lord Louis [Francis Albert Victor Nicholas] Mountbatten [1900 - 1979], sent us a letter from Ceylon. This claimed that our co-operation with the Allies to date had not been close enough, and that it should include our allowing the Allies to set up a radio station to broadcast on the activities of the Japanese, and our helping by sending out news and intelligence information. He wanted to know the extent of the co-operation we could give the United Nations, and requested that we therefore send a military delegation to meet the Allies secretly in Ceylon. An amphibious plane would be sent to pick up the members of the mission.

The Regent called together a number of officials of the Free Siamese movement. At this meeting it was decided that if the Siamese delegation was to discuss only military matters it would not be of much value to our country, and would benefit only the Allies. We therefore replied in code through Major Puey Ungphakorn [ป๋วย อึ๊งภากรณ์ / 黃培謙, 1916 - 1999] that we wanted to send a delegation which had both military and political authority.

Lord Louis Mountbatten replied objecting that Ceylon did not have the authority at that time to discuss political matters. He proposed that we therefore send only a military delegation. After consultations, we came to the conclusion that if we did not follow through we might be accused of cowardice and have it alleged that though we were willing to serve our nation, we did not want to take any risks. We therefore finally accepted the proposal.

After consultations the Regent appointed me head of the delegation. Its members also included Lieutenant-General Luang Chatnakrop [หลวงชาตินักรบ], who was then Chief of the Army General Staff. I was permitted to choose the other members and the secretary of the delegation from such men as I felt I could trust."

[Quelle: Direck Jayanama [ดิเรก ชัยนาม] <1905 - 1967>: Siam and World War II / English ed. prepared and ed. by Jane Godfrey Keyes. -- Bangkok : The Social Science Association of Thailand Press, 2521 [1978]. -- 358 S. : Ill. ; 25 cm. -- Originaltitel: ไทยกับสงครามโลกครั้งที่ 2 (2.ed., 1967). -- S. 14. -- Fair use]

1944-12-01 - 1944-12-97

Chicago (USA): International Civil Aviation Conference,. 54 Nationen nehmen teil. M. R. Seni Pramoj (หม่อมราชวงศ์เสนีย์ ปราโมช, 1905 - 1997), Botschafter Thailands in Washington DC, unterzeichnet eigenmächtig ein Abkommen, das Pan American Airways Landerechte in Don Muang (ดอนเมือง) zugesteht. Die Briten protestieren, da sie eine Monopolisierung des Weltflugverkehrs durch die USA befürchten.


Abb.: ®Logo

1944-12-20 - 1945-07-14

Lieutenant-General Akito  Nakamura (中村明人, 1889 - 1966) ist Befehlshaber der japanischen 39. Armee in Thailand. Er war seit 1943-01-04 Garnisonskommandant in Bangkok und kennt die thailändische Szene sehr gut. Er fordert die sofortige Hinrichtung der Geheimdienstler, die mit Fallschirm in Thailand gelandet sind. Außerdem droht er mit der militärischen Übernahme Thailands, fall weitere alliierte Umtriebe entdeckt würden. Zur Finanzierung seiner Armee fordert er weitere Kredite Thailands.

Abb.: Akito Nakamura (中村明人, 1889 - 1966)
[Bildquelle: http://www5f.biglobe.ne.jp/~thai/page003.html. -- Zugriff am 2013-04-21. -- Fair use]

1944-12-23

Alliierte Bomber greifen zum zweiten Mal Bangkok an. Die Bombardierung dauert fünf Stunden. 4000 Häuser werden beschädigt, sowie ein japanisches Hotel und verschiedene japanische Geschäfte. Ca. 60% der Bevölkerung Bangkoks flieht aus der Stadt. 80% der Geschäfte bleiben geschlossen.


Verwendete Ressourcen

ausführlich: http://www.payer.de/thailandchronik/ressourcen.htm


Zu Chronik 1945