Materialien zum buddhistischen Erlösungsweg

 

Japanische Kalligraphie: "Stille und Abgeschlossenheit"

"Sekan" = "Stille und Abgeschlossenheit", Kalligraphie eines japan. Tendai-Priesters

Kapitel 6: Wirkungen der Ruhigwerdemeditation


von Alois Payer

mailto:payer@well.com


Zitierweise / cite as:

Payer, Alois <1944 - >: Materialien zum buddhistischen Erlösungsweg. -- Kapitel 6: Wirkungen der Ruhigwerdemeditation. -- Fassung vom 12. Februar 1996. -- URL: http://www.payer.de/buddherloesung/vism06.htm. -- [Stichwort].

Letzte Überarbeitung:  12. Februar 1996

Anlaß: Lehrveranstaltung Der buddistische Erlösungsweg, Univ. Tübingen, WS 1995/96

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers.


Übersicht


Früchte der Sammlung


Früchte der Sammlung s. Visuddhimagga, Kap. 11, § 20 - Kap. 13

  1. Wohlbefinden im gegenwärtigen Leben
  2. Erleichterung der rechten Erkenntnis durch Vipassanâ
  3. Höhere Geisteskräfte (Abhiññâ f. ) (s. unten)
  4. Wiedergeburt in Rûpaloka oder Arûpaloka (s. unten)
  5. Nirodha (falls Nibbâna verwirklicht ist)

Wiedergeburt in Rûpaloka oder Arûpaloka


s. Dhammavibhâga II.3.24.

  1. rûpa-bhava m. - Existenzebene der Formen, feinkörperlicheExistenzebene = rûpa-loka m. - Welt der Formen, feinkörperliche Welt (vgl. II.4.13. ):
  2. arûpa-bhava m. - formlose Existenzebene, unkörperliche Existenzebene = arûpa-loka m. - Formlose Welt, unkörperliche Welt (s. II.4.7. ):
    • 4. Nevasaññâ-nâsaññâyatana n. - Gebiet der Weder-Wahrnehmung-noch-Nicht-Wahrnehmung
    • 3. âkiñcaññâyatana n. - Gebiet der Nichtsheit
    • 2. Viññâ.nñcâyatana n. - Gebiet der Bewußtseinsunendlichkeit
    • 1. âkâsânañcâyatana n. - Gebiet der Raumunendlichkeit

Weiterführende Ressourcen:

Malalasekera, G. P.: Dictionary of Pâli proper names. - Reprint of the 1938 ed. - London : The Pali Text Society, 1974. - 2 vol.
[Ausführlich zu den einzelnen Welten s. unter den betreffenden Stichworten]


Abhiññâ f. - Höhere Geisteskräfte


Visuddhimagga, Kap. 12, Kap. 13

Nur die im Folgenden mit * bezeichneten höheren Geistekräfte sind eventuelle Folge der Ruhigwerdemeditation.

  1. lokiyâ abhiññâ f. - weltliche höhere Geisteskräfte:

    iddhi-vidhâ f. - die verschiedenen Fähigkeiten außergewöhnlicher Macht (iddhi): Visuddhimagga, Kap 12, §§ 2-139, Kap. 13, §§ 106-108

    1. * einer seiend wird er vielfach und vielfach geworden wird er wieder einer
    2. * er macht sich sichtbar und unsichtbar
    3. * ungehindert schwebt er durch Wände, Mauern und Berge hindurch
    4. auf dem Wasser schreitet er dahin ohne unterzusinken
    5. in der Erde taucht er auf und unter
    6. mit gekreuzten Beinen schwebt er durch die Luft
    7. Sonne und Mond berührt er mit seiner Hand
    8. bis hinauf zur Brahmawelt hat er über seinen Körper Gewalt
  2. * dibba-sota - das himmlische Ohr: Fähigkeit himmlische und menschliche Töne zu hören, ferne und nahe: Visuddhimagga, Kap. 13, §§ 1-7, 109
  3. * parassa ceto-pariyañâ.na n. - das Durchschauen der Herzen anderer: Erkennen des Bewußtseins anderer, ob gierbehaftet usw.: Visuddhimagga, Kap. 13, §§ 8-12, 110-119
  4. * pubbe-nivâsânussati f. - Erinnerung an frühere eigene Daseinsformen: Visuddhimagga, Kap. 13, §§ 13-71, 120-123
  5. * dibba-cakkhu n. - das himmlische Auge: man sieht wie andere Wesen vergehen und wiederentstehen: Visuddhimagga, Kap. 13, §§ 72-101, 124
  6. lokuttarâ abhiññâ : überweltliche höhere Geisteskraft (durch Vipassanâ erreichbar):

    âsava-kkhaya-ñâ.na n. - Wissen um die eigene Triebversiegung

Weiterführende Ressourcen:

Nâgârjuna: La traité de la grande vertu de sagesse (Mahâprajñâpâramitâ`sâstra) / [Trad. par] Étienne Lamotte. - Tome IV. - p. 1809 - 1827.


Zu Kapitel 7: Der Boden: Grundkategorien und Grundlehren des Buddhismus