Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā

Anhang A: Pflanzenbeschreibungen

Oryza sativa L.


zusammengestellt von Alois Payer

mailto:payer@payer.de


Zitierweise / cite as:

Carakasaṃhitā: Ausgewählte Texte aus der Carakasaṃhitā / übersetzt und erläutert von Alois Payer <1944 - >. -- Anhang A: Pflanzenbeschreibungen. -- Oryza sativa L. -- Fassung vom 2007-07-10. -- URL: http://www.payer.de/ayurveda/pflanzen/oryza_sativa.htm        

Erstmals publiziert: 2007-06-27

Überarbeitungen: 2007-07-10 [Ergänzungen]

Anlass: Lehrveranstaltung SS 2007

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Verfassers

Dieser Text ist Teil der Abteilung Sanskrit  von Tüpfli's Global Village Library

WARNUNG: dies ist der Versuch einer Übersetzung und Interpretation eines altindischen Textes. Es ist keine medizinische Anleitung. Vor dem Gebrauch aller hier genannten Heilmittel wird darum ausdrücklich gewarnt. Nur ein erfahrener, gut ausgebildeter ayurvedischer Arzt kann Verschreibungen und Behandlungen machen!


Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Verwendete und zitierte Werke siehe: http://www.payer.de/ayurveda/caraka0001.htm


Drury:

"Oryza sativa (Linn.) N. O. Graminaceae.
  • Common Rice-plant, Eng.
  • Payera, Mal.
  • Nelloo, Tam.
  • Dhan, Beng.
  • Pusuel, Hind.
  • Oori, cheni, Tel.

Description. — Annual; culms numerous, jointed, round and smooth; leaves sheathing, long, scabrous outside; panicles terminal; rachis common and partial, angular, hispid ; flowers simple, pedicelled; calyx glume 2 - valved, 1 flowered, the larger valve ending in a long, hispid, coloured awn; corolla 2-valved, growing to the seed.—Roxb. Fl. Ind. ii. 200.-------Circars. Cultivated everywhere.

Medical Uses.—A decoction of rice makes an excellent demulcent refrigerant drink in febrile and inflammatory diseases, dysuria, and affections requiring these remedies. Rice poultices are constantly used in hospital practice, forming an excellent substitute for linseed-meal.

Economic Uses. — The rice-plant is extensively cultivated in almost all the countries of the East under the equator, requiring a summer temperature of at least 73°, humidity and heat being the indispensable conditions of its growth. It is grown in Japan, China, the Philippines, Ceylon, Siam, both shores of the Red Sea, Egypt, and' Madagascar, and from these countries it has emigrated to the coasts of Western Africa and America. The wild rice-plant, from which all the cultivated varieties have sprung, is found in and on the borders of lakes in the Circars ; and also in the back-waters of Travancore, near Allepey, and other places. This wild rice is never cultivated, though it is gathered and eaten by the richer classes in the Rajahmundry districts, who boil it in steam and consider it a great dainty. It sells at a high price. It is white, palatable, and wholesome. A coarse kind of confection is made from it which is sold in most bazaars. Rice, although the commonest and cheapest kind of food in the Peninsula, is far from being so universally used among the natives of India as people are apt to imagine. Great numbers in that country do not eat it. In all the North-Western Provinces wheat is the principal crop, and the natives have rather a contempt for the rice-eating districts. Still it constitutes one of the most important articles of food, not only in India, but especially in America and China. It is grown now in Italy, Spain, and even slightly in Germany. " A rice-field," said Adam Smith, " produces a much greater quantity of food than the most fertile corn-field. Two crops in the year, from 30 to 60 bushels each, are said to be the ordinary produce of an acre." Dr Roxburgh, however, states that two crops in, the year from the same land do not yield much more than a single crop would; but owing to the liability of the seasons to fail, the cultivators rear as much as possible for the first crop. This is reaped in the rainy season when the straw cannot be preserved; and as rice-straw is almost the only food which the cattle have in many districts, there is an absolute necessity for sowing the second crop for fodder. Dr Roxburgh's statement, that he never saw or heard of a farmer manuring in the smallest degree a rice-field, is only applicable to those districts where the soil is sufficiently rich to yield those large crops which he speaks Of. In Trayancore and Tinnevelly, and perhaps other districts, the farmers invariably manure the rice-fields with leaves of trees, ashes, and cow-dung. The most fertile soil for rice-sowing is land periodically inundated in the neighbourhood of largo rivers, where the plant can receive much fertilising matter from the overflowing of the streams. Yet this is not sufficient for. the perfect maturity and wellbeing of the plant, for it requires rain also, the showers falling on the plant being absolutely requisite to insure the full development of the flowers and seeds. Rice-seed is usually first sown thick, and then transplanted about forty days afterwards; the fields must be kept constantly supplied with water; the usual time for planting-out to the reaping season is about two months. This is, however, not the case with all kinds; some are sown broadcast in the same place where it is intended the seeds should ripen. In this latter case the sowing should commence about fifteen days before the rains set in. There are several ways of watering the rice-crops. It is generally believed that the plants cannot have too much water (provided they be not quite submerged), except for a few days before the seeds become ripe, when a drier state is requisite to perfect the maturity and improve the quality of the grain. Of the many varieties (and there are about forty or fifty in the Peninsula, although Moon has enumerated one hundred and sixty-one growing in Ceylon) some require more water than others. The time of sowing depends of course upon the season, varying on either coast according to the setting in of the periodical rains. When the rice-stalks are once cut they arc immediately carried off the fields, when they are stacked and left for two or three days. The farmers then proceed to thrash the grain out either by manual labour or by the help of cattle. The mode of separating the husk from the grain is by beating it with the rice - stamper. This work is usually performed by women. Of late years the process of rice-cleaning has been greatly simplified among Europeans by the introduction of machinery, which is usually resorted to in Ceylon. Although there is no actual rotation of crops so called in rice-lands, yet during the intervals of the seasons the natives frequently sow the land with other grains, such as horse-gram, sesamum, and different kinds of peas, &c., and the stubbles of these latter arc used as manure for the succeeding crops of rice. Hill-rice is sown on dry and rather elevated lands which cannot be flooded, and these crops, therefore, must depend entirely upon the annual rains. This rice is called Modun in Malabar, and is of no great value. On the Himalaya it grows at considerable elevations, even on the slopes of the mountains. But this is sown in places within the influence of the periodical rains, and the moisture arising from the heated valleys is very favourable to its growth. Some of the Himalayan rice (O. Nepalensis) which was reared without irrigation was displayed at the Great Exhibition 1850.

Specimens of wild paddy were forwarded to the Agri.-Hort. Soc. of India by Mr Terry from Tumlook, where it grows in any quantity in marshy salt-water land. It grows in similar situations all over.

Rice in the husk, which we call paddy, is Nelloo in Tamil, Dhan in Dukhanie, Oodloo or Urloo in Teloogoo. The husk-seed is Arisee in Tamil, Chawuil in Hindustanee and Dukhanie, Beum in Teloogoo, Arie in Malayalum. The two great crops of rice in Southern India are the Caar and Soombah crops, the last of which is also called the Peshanum crop, and is reaped in February and March; and the Hindoo doctors assert that the produce of the different crops have different effects when medicinally prescribed. The produce of the Peshanum crop is more appreciated for this latter purpose. On the other hand, the Caar crop, which is reaped in October, is reckoned inferior. In the Circars the cultivators divide the numerous varieties into two orders—the Poonas or the early sort, and the Pedda worloo, the late or great crop. Dr Roxburgh has given ample information upon this subject. Rice is composed almost entirely of fecula, and on this account, although valuable for exportation, ye-is not so nourishing as wheat or other cereal grains, owing to the absence of gluten. It is light, wholesome, and very easy of digestion, but cannot be baked into bread. Rice may be kept a very long period in the rough. After being cleaned, if it be of a good quality and well milled, it will keep a considerable time in European climates. Mustiness, however, is apt to accuminate on it, which should be carefully washed off if it has been long kept. Rough rice may remain under water twenty-four hours without injury if dried soon after. Rice-glue is made by mixing rice-flour with cold water and then boiling the mixture. This conjee is used in the process of papermaking, and also by weavers in dressing and preparing thread for the loom, and generally used by mechanics whenever strong adhesion may be required. There is a great percentage of starch in rice, more so perhaps than in wheat, sometimes as much as 85 per cent. In manufacturing rice-starch on a large scale, Patna rice yields 80 per cent of marketable starch. The following is Jones's patent process for it's manufacture, as given in the ' Pharmaceutical Journal:' " 100 lb. of rice are macerated for twenty-four hours in 50 gal. of the alkaline solution, and afterwards washed with cold water, drained and ground. To 100 gallons of the alkaline solution are then to be added 100 lb. of ground rice, and the mixture stirred repeatedly during twenty-four hours, and then allowed to stand for about seventy hours to settle or deposit. The alkaline solution is to be drawn off, and to the deposit cold water is to be added, for the double purpose of washing out the alkali and for drawing off the starch from the other matters. The mixture is to be well stirred up, and then allowed to rest about an hour for the fibre to fall down. The liquor holding the starch in suspension is to be drawn off and allowed to stand for about seventy hours for the starch to deposit. The waste liquor is now to be removed, and the starch» stirred up, blued (if thought necessary), drained, dried, and finished in the usual way." Among other kinds the Patna rice is justly celebrated, but perhaps the most fertile province for rice-growing is Arracan, from whence great quantities of the grain are shipped to Europe from the port of Akyab, the importance of which is yearly increasing.—Roxb. Ainslie. Simmonds."

[Quelle: Drury, Heber <1819 - 1872>: The useful plants of India : with notices of their chief value in commerce, medicine, and the arts. -- 2d ed. with additions and corrections. London : Allen, 1873. -- xvi, 512 p. ; 22 cm. -- s.v.]

Dutt:

"ORYZA SATIVA.

Rice is the principal and often the only food of the great mass of the Indian population. Dhāyna the Sanskrit name of paddy, means the supporter or nourisher of mankind. It is regarded as the emblem of wealth or fortune. On a thursday in the month of Pausha ( December, January ) after the •new paddy has been reaped, a rattan made grain measure called rek in Bengali, is filled with new paddy, pieces of gold, silver and copper coins, and some shells called cauries, and worshipped as the representative of the goddess of fortune. This apparatus is preserved in a clean earthen pot and brought out for worship on one, thursday in each of the following Hindu months, namely, Chaitra, Srāvana, and Kārtika. Such is the form of the domestic goddess of wealth of an agricultural people living chiefly on rice.1

The three principal classes of rice are Sāli or that reaped in the cold season, Vrihi or that ripening in the rainy season, and Shasktika or that grown in the hot weather in low lands. This last is reaped within sixty days of its sowing. The varieties of each of these three classes of rice are numerous and confounding. Rakta sāli popularly known as Daudkhāni is the variety of rice that is considered superior to all others and suited for use by sick persons. The preparations of rice used in sick diet and described in Sanskrit medical works are as follows :—

Yavāgu or powdered rice boiled with water for the use of the sick and convalescent. It is made of three strengths, namely, with nine, eleven and nineteen parts of water, called respectively Vilepi, Peyā and Manda. Sometimes, instead of water, a decoction of medicinal herbs is used in preparing yavāgu.

Thus, for example, if it is ordered to give the patient yavāgu made with ginger and long pepper, the process adopted in preparing it is as follows. Take of dry ginger and long pepper, one tola each, boil in four seers of water till reduced to two and strain. Now take nine, eleven or nineteen parts of this strained decoction and one part of powdered rice for making yavāgu of the strength ordered.

Lājā, ( Vern. Khai ), is paddy fried in a sand bath. The husks open out and the rice swells into a light spongy body. It is considered a light article of diet suited to invalids and dyspeptics.

Bhrishta tandula, ( Vern. Muri) is rice fried in a sand bath. This is also a light preparation of rice and is given to sick persons as a substitute for boiled rice. It is also much used by the poorer classes for tiffin and early breakfast.

Prithukā, ( Vern. Churā). To prepare this, paddy is moistened and lightly fried. It is then flattened and husked. This preparation of rice is given with curdled milk ( dadhi) in dysentery. ft is well washed and softened in water or boiled before use.

Pāyasa is a preparation of rice with nine parts of milk.

Tandulāmbu is water in which unboiled rice has been steeped. This sort of rice-water is sometimes prescribed as a vehicle for some powders and confections.

The products of the acetous fermentation of rice and other grains have been already described in the introduction."

[Quelle: Dutt, Uday Chand: The materia medica of the Hindus / Uday Chand Dutt. With a glossary of Indian plants by George King. -- 2. ed. with additions and alterations / by Binod Lall Sen & Ashutosh Sen. -- Calcutta, 1900. - XVIII, 356 S. -- S. 268f.]

Köhler:


Abb.: Oryza sativa L.
[Bildquelle: Köhler]

"Tafelbeschreibung.

A blühendes Exemplar der Pflanze (var. melanoceras Alef.), unterer Teil. B Blütenrispe. C Fruchtrispe der var. italica Körnicke. D Fruchtzweig der var. Sundanensis Körnicke. 1 ein Ährchen von A; 2 dasselbe im Längsschnitt; 3 Staubblätter; 4 Ährchen starker vergrößert nach Entfernung der unteren (größeren) Spelze und eines Perigonblattes; 5 Endosperm mit Keimling von C; 6 Scheinfrucht von C im Längsschnitt; T Frucht von D; 8 dieselbe im Querschnitt. A, B, C, D etwas verkleinert; 1 bis 7 vergrößert. Nach lebenden Exemplaren aus dem Königl. botanischen Garten zu Berlin. Fruchtstände aus Japan."

 

"Oryza sativa L.

Reis. Engl.: rice. Franz.: riz. Span.: arroz. Arab.: rouz oder arvus. Hindost: dhán, chaval. Malay.: ari.

Familie: Gramineae. Tribus: Oryzeae. Gattung: Oryza L.

Beschreibung. Aus einer büscheligen Wurzel erhebt sich die, unserem Hafer sehr ähnliche, einjährige Staude. Der Halm erreicht eine Höhe von 1,5 m; er ist hohl, kahl, glatt, selten gestreift und besonders im oberen Teile völlig stielrund. Die kahlen Blattscheiden sind von den Seiten her zusammengedrückt, die der unteren Blätter auf dem Rücken ein wenig gekielt; am Ansatz der Knoten sind sie ebenfalls kahl. Das sehr lange Blatthäutchen lauft in eine Spitze aus, an den oberen Blättern ist es ein wenig gestutzt, behaart und gewimpert und rotbraun gestreift. Die Blattspreite erreicht eine Länge von 30 cm und eine Breite von 2 cm; sie ist am Grunde geöhrt und an den Öhrchen gewimpert, breit linealisch, zugespitzt, oberseits mit einzelnen Haaren besetzt, unterseits ganz kahl oder nur sehr spärlich behaart; der Band ist schärflich, Der Blütenstand ist eine Rispe, deren Seitenstrahlen erster Ordnung einzeln oder gepaart in spiraliger Anreihung an der Spindel befestigt sind, während die der zweiten und höheren Ordnungen dorsiventral zweizeilig stehen. Die Ährchen sind von der Seite her zusammengedrückt und umschließen nur eine Zwitterblüte; nur ausnahmsweise kommen weibliche Ährchen vor. Jedes Ährchen trägt zunächst ein paar kleine Hüllspelzen von sehr reduzierter Form. Darauf folgt ein zweites Paar Hüllspelzen von pfriemlicher oder lanzettlicher, lang zugespitzter Form. Das nächste Spelzenpaar stellt die Deck- und die Vorspelze dar. Sie sind doppelt so lang als die Hüllspelzen, tief kahnförrnig und auf dem Rücken ziemlich stumpf; ihre Textur ist derb, fast lederartig; auf der Oberfläche sind sie fein gegittert und etwas rau; beide sind am Ende entweder nur sehr kurz und stumpflich zugespitzt, oder die Deckspelze, selten auch die Vorspelze läuft in eine kürzere oder längere, rückwärts sehr raue Granne aus. Die Deckspelze greift mit den kurz eingebogenen scharfen Rändern in eine Vertiefung der Vorspelze; die letztere ist ebenfalls an den Rändern eingekrümmt und umfasst mit ihnen die beiden vorn verbundenen, breit eiförmigen, spitzen und fleischigen Lodiculae, die mit den Flanken an die Ränder der Vorspelze angeklebt sind. Die sechs Staubgefässe sind so geordnet, dass je ein einzelnes auf jede der beiden Spelzen zugewendet ist. Die Staubfäden sind verhältnismäßig lang; die linealischen, stumpfen Staubbeutel springen mit Längsrissen auf. Der Fruchtknoten besitzt eine länglich-ellipsoidische Gestalt und ist von einem zweispaltigen Griffel gekrönt, der häufig nach der Deckspelze hin noch ein Rudiment eines dritten Narbenstrahles aufweist. Die Narben sind mit zahlreichen, verzweigten Haaren besetzt. Die Frucht ist mit ihren beiden Spelzen fest verbunden und von ellipsoidischer Gestalt; auf den beiden flachen Seiten besitzt sie je zwei Längsrippen. Der kleine Keimling liegt mit der Rückenkante außen dem glasigen, mehr oder minder mehligen Nährgewebe an.

Vorkommen und Verbreitung. Der Reis findet sich wild in feuchten Gegenden Südasiens und des tropischen Australiens und wird in zahllosen Varietäten als Getreidepflanze in Asien bis zum 42.°, in Europa bis 46° (Po-Ebene), in Nordamerika bis 36° nördlicher Breite und auf der Südhalbkugel bis 26° südlicher Breite kultiviert und zwar besonders in China, Japan, Korea, auf den Philippinen und den Sundainseln, in Vorder- und Hinterindien, auf Ceylon und Madagaskar, in Nordamerika und Italien.

Kultur. Als Sumpfpflanze verlangt der Reis große Feuchtigkeit des Bodens und außerdem eine mindestens vier Monate hindurch dauernde und möglichst gleichmäßige Sommertemperatur von 29°. Man baut ihn daher meist in niedrigen, feuchten Gegenden, welche man anhaltend unter Wasser setzen kann, und hat in vielen Ländern künstliche Bewässerungsanlagen geschaffen, welche bei günstigen klimatischen Verhältnissen die Gewinnung von zwei Ernten im Jahre ermöglichen. Die anhaltende Bewässerung des Bodens erzeugt leicht Sumpffieber, weshalb auch die Reiskultur in Oberitalien in der Nähe von Ortschaften verboten ist. Der Bergreis, welcher auch auf trockenem Boden gedeiht, kürzerer Vegetationszeit bedarf und nur bei größerer Trockenheit Bewässerung bedarf, wird in Südasien ebenfalls in sehr ausgedehntem Masse gebaut, kommt aber viel weniger in den Handel. Dasselbe ist der Fall mit dem Klebreis, dessen Körner beim Kochen eine fest zusammenhängende Masse bilden; er wird hauptsächlich in Japan und China kultiviert.

Bei der Ernte werden die Halme mit der Sense oder Sichel abgeschnitten, und die Frucht durch Dreschen, meist auf sehr primitive Weise gewonnen. Der dadurch erhaltene rohe Reis heißt in Südasien allgemein Paddy, in Nordamerika rough rice; er wird auf besonderen Reismühlen enthülst oder geschalt, und darauf auf Poliermaschinen poliert. Durch diese Prozesse erhalt man von dem rohen Reis im Mittel etwa die Hälfte als Ganzreis, während ein Viertel Bruchreis und ein Viertel Abfall (Kleie) übrig bleibt.

Name und Geschichte. Der Name des Reis im Sanskrit ist vrihi, welches in den iranischen Sprachen zu brizi wurde; aus dieser altpersischen Form machten die Griechen oryza, woraus dann die Bezeichnungen des Reises in allen europäischen Sprachen entstanden. In China wird Reis seit etwa 5000 Jahren kultiviert. Von da gelangte der Reisbau nach Innerasien, Korea und Japan, nach ganz Südasien und Persien. Im Abendland wurde er wohl erst durch die Feldzüge Alexander des Grossen genauer bekannt, diente jedoch zur Zeit des Horaz noch nicht als Speise, sondern nur als Medizin. Die Araber führten den Reisbau im Nildelta und in Spanien ein. Um 1530 baute man Reis auch in Italien. Nach Nordamerika kam der Reisbau im Anfang des 18. Jahrhunderts.

Handelssorten. Die Hauptausfuhrplätze des indischen Reises sind Rangoon, Akyab, Moulmein und Kalkutta. Der in Indien am meisten produzierte Bengalreis ist grob von Korn rötlich, großkörnig, wohlschmeckend, aber schwer zu enthülsen; eine andere Hauptsorte Indiens ist der Patnareis, kleinkörnig, langgestreckt, dünn und sehr weiß. In Hinterindien sind die wichtigsten Sorten der Rangoonreis (aus Brit. Birma), Siamreis und Arakanreis. Von meist sehr guter Qualität ist der Javareis mit langen, gerieften, durchscheinenden Körnern. Japanreis, von sehr guter Qualität, kommt immer mehr in den Handel. Die nordamerikanischen Sorten fasst man meist unter dem Namen Carolinareis zusammen; er gehört infolge der sehr hochstehenden Kultur und vorsichtigen Behandlung zu den besten Sorten. Der italienische Reis hat dicke, rundliche, weiße Körner.

Anwendung. Die Verwendung des Reis als Nahrungsmittel ist bekannt; im Orient und in Asien schätzt man die Anzahl der Menschen, welche von dem Reis als Hauptnahrungsmittel leben, auf etwa 750 Millionen. Es werden dort aus Reis und Reismehl die verschiedenartigsten Nahrungsmittel bereitet. Ferner dient er zur Herstellung von Arak, und in Japan zur Herstellung von Sake, eines außerordentlich beliebten bierartigen Getränkes. Auch in Europa ist der Konsum des Reises seit mehreren Jahrzehnten außerordentlich gestiegen, zumal auch die Verwertung zu Reisstärke immer mehr zunimmt;.

Pharmazeutisch wichtig sind gleichfalls die geschälten Reiskörner, Semina Oryzae, und das daraus gewonnene Stärkemehl, Amylum Oryzae. Die Semina Oryzae der Pharmacopöen bestehen aus den von den Spelzen befreiten Körnern, dem Tafel- oder dem Bruchreis des Handels. Unzerbrochene Körner haben eine Länge von 5 bis 6 mm und eine Breite von 3 mm; sie sind seitlich zusammengedrückt, wodurch zwei flache Seiten und eine Kante im Umfange des Kornes entstehen. Der Grund des Korns zeigt auf der einen Seite eine Lücke, in der der ziemlich große Keimling früher gesessen hat; die Breitseiten sind mit mehreren Längsriefen versehen, welche in der Spitze zusammenlaufen. Die Körner sind durchscheinend hornartig, nur an der Kante, an der der Keimling gesessen bat, äst das Korn mehlig.

Die Reisstärke, Amylum Oryzae wird aus den Abfällen beim Schälen und Polieren der Reisfrucht erhalten, indem man dieselben, soweit sie noch Reste des Endosperms enthalten, mit Kalilauge auflockert und dann aus den erweichten Geweben das Stärkemehl, wie gewöhnlich, durch den Schlämmprozess abscheidet. Das feuchte Satzmehl wird alsdann entweder in ungeformten Massen getrocknet oder durch Pressen in würfelförmige Stücke geformt, in denen es sich in Strahlen absondert. (Brocken- oder Luftstärke und Strahlenstärke). Die Stärkekörner sind meist 4 bis 6 my groß, scharfkantig polyedrisch und kristallähnlich, sehr selten rundlich; sie lassen nur selten eine Kernhöhle oder den Kern erkennen, die Zellen des Endosperms werden von Stärke ganz ausgefüllt, die meistens aus kleinen Einzelkörnern (Füllstärke) besteht. Zwischen derselben befinden sich einzelne zusammengesetzte Körner, welche ungefähr ovale Form haben und aus zahlreichen dieser kleinen Stärkekörnchen gebildet werden. Die zusammengesetzten Körner haben aber weder die abgerundete Oberfläche der Haferstärke, noch behalten sie die Form; sie zerfallen vielmehr leicht in ihre Teilkörner, so dass in den feineren Fabrikaten solche zusammengesetzte Körner kaum wahrgenommen werden.

Anatomie. Das die Stärkekörner führende Endosperm besteht aus zartwandigen, strahlenförmig gestellten Zellen, welche in dem hornigen Teile von den kleinen eckigen Stärkekörnern vollständig angefüllt sind, während letztere in dem mehligen Teile weniger dicht liegen und daher häufig rundliche Form annehmen. Über dem Endosperm liegt eine einzige Lage dünnwandiger Aleuronzellen, welche von der Samenhaut in Gestalt einer vollständig obliterierten Zellschicht bedeckt wird. — Die Fruchtschale besteht ebenfalls aus nur sehr zartwandigen Elementen, da dieselbe stets von den geschlossenen Spelzen eingehüllt wird, sie selbst also der schützenden Funktionen, die ihr sonst zufallen, überhoben ist. Von innen nach außen zunächst weist die Schlauchzellenschicht horizontale, langgestreckte, 7 bis 8 my breite Schläuche auf, welche wenig miteinander verbunden sind. Die vertikal gerichteten Querzellen sind zwar lückenlos aneinander gelagert, bilden aber nur sehr undeutliche Horizontalreihen. Die Oberhaut endlich zeigt wellige, oft tief ineinander eingreifende Zellen. — Ein Bart an der Spitze der Frucht, wie bei Weizen und Roggen, fehlt hier vollständig.

Von besonderem Werte ist hier die Kenntnis von der Beschaffenheit der Spelzen. Da dieselben, wie bei Hafer und Gerste, die Frucht dicht umhüllen, sind sie Bestandteile der Reisfuttermehle. Es sei hier auf die ausführlichen Arbeiten von Tschirch und Oesterle (Anatom. Atlas 1. c.) und von Möller (Anatomie der Nahrungs- und Genussmittel) hingewiesen; nur soviel sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Epidermis der Außenspelze sehr stark verdickte und stark wellig gebogene Wände besitzt, welche sich durch ihre charakteristische Form in allen Schnitten leicht kenntlich machen und die Auffindung der Reisschalen in Gemischen rasch und sicher gestatten. Besonders interessant gestaltet sich auch das Ineinandergreifen der beiden Spelzen, von denen die äußere (untere) Spelze mit einem scharfen Zahne in einen Falz der inneren (oberen) Spelze eingreift. Beide Spelzen sind mit einfachen, langen dickwandigen Haaren besetzt; ihre Wand, wie die der Epidermiszellen ist stark verkieselt.

Bestandteile. Von allen Getreidearten ist Reis am ärmsten an eiweißartigen Stoffen, dagegen am reichsten an Stärkemehl. Im Mittel enthält er 12,58% Wasser, 6.73 % Eiweißstoffe, 0,88 % Fett, 78,48% Stärke und stickstofffreie Stoffe, 0,51% Rohfaser, 0,82% Asche. Die beim Schälen abfallende Kleie, die als Reisfuttermehl in den Handel gebracht wird, enthalt im Durchschnitt 12,90 Wasser, 11.20 Eiweißstoffe, 7,85 Fett, 62,10 Stärke und stickstofffreie Extraktstoffe, 1,60 Rohfaser, 4,35 Asche. Es findet also beim Reis in sehr hohem Grade eine ungleiche Verteilung der einzelnen Bestandteile statt; die Eiweißstoffe sind hauptsächlich in den äußeren Schichten abgelagert und werden beim Schälen zum größeren. Teil in die Kleie übergeführt."

[Quelle: Köhler's Medizinal-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte : Atlas zur Pharmacopoea germanica, austriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, Neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of the United States of America / hrsg. von G. Pabst. -- Gera-Untermhaus : Köhler, 1887-1898. -- 3 Bde.]

śāli-Reis (Oryza sativa L.): Winter-Reis, die am höchsten Geschätzte Reissortengruppe

Siehe die anschauliche Beschreibung von K. T. Achaya:

"But the greatest praise was reserved for the winter varieties called shāli, which were all transplanted. There is mention of rakta-shāli, of kalama-shāli which was hard, while and flavoured, and of mahāshāli, the most highly regarded Of all varieties of rice. This plump rice was grown in Magadha and reserved for royalty or honoured guests. It was served, for example, to the learned Chinese pilgrim Xuan Zang during his stay at the Buddhist monastery at Nalanda in the seventh century ad: 'This rice is as large as the black bean, and when cooked is aromatic and shining, like no other rice at all. It grows only in Magadha and nowhere else.'"

[Quelle: Achaya, K. T.: A historical dictionary of Indian food. -- New Delhi : Oxford University Press, ©1998. -- 347 S. ; 22 cm. -- ISBN 019 565868 X. -- S. 209]

ṣaṣṭika-Reis (Oryza sativa L.): Sommer-Reis mit einer Reifezeit von 60 Tagen (deshalb der Name!)