Mahavamsa : die große Chronik Sri Lankas

14. Kapitel 14: Mahinda's Ankunft in Anurādhapura


verfasst von Mahanama

übersetzt und erläutert von Alois Payer

mailto: payer@hdm-stuttgart.de


Zitierweise / cite as:

Mahanama <6. Jhdt n. Chr.>: Mahavamsa : die große Chronik Sri Lankas / übersetzt und erläutert von Alois Payer. -- 14. Kapitel 14: Mahinda's Ankunft in Anurādhapura -- Fassung vom 2006-05-28. -- URL: http://www.payer.de/mahavamsa/chronik14.htm. -- [Stichwort].

Erstmals publiziert: 2001-06-21  

Überarbeitungen: 2006-06-21 [Ergänzungen]; 2006-05-28 [Ergänzungen]; 2006-05-26 [Ergänzungen]; 2006-05-12 [Ergänzungen]; 2006-04-21 [Umstellung auf Unicode!]; 2006-03-01 [Einfügung des Palitextes]; 2001-07-16 [Ergänzung]

Anlass: Lehrveranstaltungen, Sommersemester 2001, 2006

©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Übersetzers.

Dieser Text ist Teil der Abteilung Buddhismus von Tüpfli's Global Village Library


0. Übersicht



Pālitext: http://www.tipitaka.org/tipitaka/e0703n/e0703n-frm.html.-- Zugriff am 2001-06-06

Falls Sie die diakritischen Zeichen nicht dargestellt bekommen, installieren Sie eine Schrift mit Diakritika wie z.B. Tahoma.

Die Zahlreichen Zitate aus Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. sind ein Tribut an dieses großartige Werk. Das Gesamtwerk ist online zugänglich unter: http://www.palikanon.com/english/pali_names/dic_idx.html. -- Zugriff am 2006-05-08.


Cuddasama pariccheda

Nagarappavesano


Alle Verse mit Ausnahme des Schlussverses sind im Versmaß vatta = siloka = Śloka abgefasst.

Das metrische Schema ist:

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉˉ
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ˉ

 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉˉˉ
 ̽  ̽  ̽  ̽ ˘ˉ˘ˉ

Ausführlich zu Vatta im Pāli siehe:

Warder, A. K. (Anthony Kennedy) <1924 - >: Pali metre : a contribution to the history of Indian literature. -- London : Luzac, 1967. --  XIII, 252 S. -- S. 172 - 201.


1. Ein Gott in Hirschgestalt führt Devānampiyatissa zu Mahinda


1. Devānaṃpiyatisso so,
rājā salilakīḷitaṃ;
datvā nagaravāsīnaṃ,
migavaṃ kīḷituṃ agā.

1. König Devānampiyatissa gab den Stadtbewohnern ein Wasserfest1 und ging, um sich bei der Jagd zu vergnügen.

Kommentar:

1 Wasserfest: der Monat Jeṭṭha (April/Mai) ist in Anurādhapura der letzte Monat vor der großen Trockenheit. Die durchschnittliche Niederschlagsverteilung (in mm) der Wetterstation Anurādhapura für 1931 - 1960 zeigt folgende Tabelle:

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
123 54 99 187 100 13 32 47 70 233 248 242

[Quelle der Daten: Domrös, Manfred <1940 - >: Sri Lanka : d. Tropeninsel Ceylon. -- Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976. -- XII, 298 S. : Ill. ; 22 cm. -- (Wissenschaftliche Länderkunden ; Bd. 12). -- ISBN 3-534-06887-4. -- S. 87.]

Vgl. das Holi-Fest (होली) der Hindus und Songkran (วันสงกรานต์) in Thailand.

2. Cattālīsasahassehi,
narehi parivārito;
dhāvanto padasā yeva,
agamā Missakaṃ nagaṃ.

2. Mit 40.000 Mannen lief er zu Fuß zum Missaka-Berg1.

Kommentar:

1 Missaka-Berg = Mihintale


Abb.: Lage des Missaka-Berges (Mihintale)
(©MS Encarta)


Abb.: Missaka-Berg (Mihintale)
[Bildquelle: Jungle Boy. -- http://www.flickr.com/photos/jungle_boy/144534268/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-28]

3. There dassetum icchanto,
devo tasmiṃ mahīdhare;
gumbhaṃ bhakkhayamāno va,
aṭṭhā gokaṇṇarūpavā.

3. Die Gottheit auf diesem Berg wollte ihm die Thera's zeigen und  nahm die Gestalt eines großen Hirschs1 an, der im Dickicht weidete.

Kommentar:


Abb.: Devānampiyatissa trifft auf Mahinda. -- Moderne Malerei
(Foto: Ceylonesisches Verkehrsbüro)

1 die größte Hirschart Sri Lankas ist der Sambar (Cervus unicolor):

"Der Sambar oder Pferdehirsch (Cervus unicolor) ist ein im Süden Asiens verbreiteter Hirsch. Den Namen "Pferdehirsch" trägt er wegen seiner beachtlichen Größe, denn nach dem Elch und dem Rothirsch ist er der drittgrößte Hirsch.


Abb.: Sambar [man beachte die Ohren: gokaṇṇa = rindsohrig!]

Merkmale

Die Kopfrumpflänge beträgt über 2 m, die Schulterhöhe 140 cm und das Gewicht 150 kg (Weibchen) bis 260 kg (Männchen). Der wissenschaftliche Name unicolor weist schon auf das einfarbig dunkelbraune Fell hin. Lediglich die Unterseite des Schwanzes ist weiß; beim Laufen richtet der Hirsch seinen Schwanz auf, so dass diese Signalfarbe sichtbar wird. Das Geweih hat zwar nur drei (selten vier) Enden, kann aber zur beachtlichen Größe von 1 m anwachsen.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet reicht vom Osten Indiens bis nach Vietnam und umfasst auch die Inseln Sri Lanka, Sumatra, Borneo und Hainan. Sein Lebensraum sind Wälder. In gebirgigen Gegenden ist er bis in Höhen von 3500 m zu finden.

Durch den Menschen wurden Sambars auch in Australien, Neuseeland und im Süden der USA eingeführt. Vor allem in Australien konnte der Sambar häufig werden. In den Wäldern des Bundesstaats Victoria gibt es heute 5000 Hirsche dieser Art.

Lebensweise

Weibchen und Jungtiere sammeln sich zu kleinen Gruppen von etwa sechs Tieren. Ältere Männchen sind dagegen Einzelgänger. Sie versuchen, zur Brunstzeit einen Harem von etwa acht Weibchen um sich zu scharen, den sie erbittert gegen andere Männchen verteidigen."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sambar. -- Zugriff am 2006-05-12]

4. Rājā disvā pamattaṃ taṃ,
na yuttaṃ vijjhituṃ iti;
jiyāsaddam akā dhāvi,
gokaṇṇo pabbatantaraṃ.

4. Als der König ihn erblickte, dachte er, dass es nicht recht sei, ein Wesen zu töten, das unaufmerksam ist. Deshalb erzeugte er mit der Sehne seines Bogens einen Laut. Der Hirsch floh zum Berg.


Abb.: Mihintale
[Bildquelle: Prince Roy. -- http://www.flickr.com/photos/princeroy/46717851/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-28]

5. Rājānudhāvi so dhāvaṃ,
therānaṃ santikaṃ gato;
there diṭṭhe narindena,
sayam antaradhāyi so.

5. Der König lief hinterher. Der Hirsch lief in die Nähe der Thera's. Als der König die Thera's erblickte, verschwand der Hirsch.


2. Zusammentreffen mit Mahinda und seinem Gefolge


6. Thero bahusu diṭṭhesu,
atibhāyissatī ti so;
attānam eva dassesi,
passitvā taṃ mahīpati.
7. Bhīto aṭṭhāsi taṃ thero,
ehi Tissā ti abravi;
Tisso ti vacaneneva,
rājā yakkho ti cintayi.

6./7. Da der Thera dachte, dass der König zu sehr erschrecken würde, wenn er viele sehen würde, zeigte er sich dem König allein. Bei seinem Anblick blieb der König verschreckt stehen. Der Thera sprach zu ihm: "Komm, Tissa!". Da der Thera seinen Namen, 'Tissa', genannt hatte, glaubte der König, es sein ein Yakkha1.

Kommentar:

1 Yakkha


Abb.: Yakṣa, Amaravati, 3. Jhdt n. Chr., Tokyo National Museum.
[Bildquelle: Wikipedia]

"Yakkha

A class of non human beings generally described as amanussā. They are mentioned with Devas, Rakkhasas, Dānavas, Gandhabbas, Kinnaras, and Mahoragas (? Nāgas) (E.g., J.v.420).

In other lists (E.g., PvA. 45, 55) they range immediately above the Petas; in fact, some of the happier Petas are called Yakkhas. Elsewhere (E.g., A.ii.38) they rank, in progressive order, between manussā and gandhabbā. They are of many different kinds: spirits, ogres, dryads, ghosts, spooks. In the early records, yakkha, like nāgā, as an appellative, was anything but depreciative. Thus not only is Sakka, king of the gods, so referred to (M.i.252; J.iv.4; DA.i.264), but even the Buddha is spoken of as a yakkha in poetic diction (M.i.386). Many gods, such as Kakudha, are so addressed (S.i.54).

According to a passage in the Vimānavatthu Commentary, (VvA.333) which gives illustrations, the term is used for Sakka, the Four Regent Gods (Mahārājāno), the followers of Vessavana, and also for puriso (individual soul?). In the scholiast to the Jayadissa Jātaka (J.v.33), the figure of the hare in the moon is also called yakkha. Of these above named, the followers of Vessavana appear to be the Yakkhas proper. The term yakkha as applied to purisa is evidently used in an exceptionally philosophical sense as meaning "soul" in such passages as ettāvatā yakkhassa suddhi (SN.vs.478), or ettāvat' aggam no vadanti h' ekā, yakkhassa suddhim idha pānditāse (SN.vs.875).

In the Niddesa (MNid.282), yakkha is explained by satta, nara, mānava, posa, puggala, jīva, jagu, jantu, indagu, manuja. The last term is significant as showing that yakkha also means "man."

The cult of yakkhas seems to have arisen primarily from the woods and secondarily from the legends of sea faring merchants. To the latter origin belong the stories connected with vimānas found in or near the sea or in lakes. The worship of trees and the spirits inhabitating them is one of the most primitive forms of religion. Some, at least, of the yakkhas are called rukkha devatā (E.g., J.iii.309, 345; Pv.i.9; PvA.5) (spirits of trees), and others bhummadevatā, (PvA.45,55) (spirits of the earth), who, too, seem to have resided in trees. Generally speaking, the Yakkhas were decadent divinities, beings half deified, having a deva's supernormal powers, particularly as regards influencing people, partly helpful, partly harmful. They are sometimes called devatā (E.g., S.i.205), or devaputta (E.g., PvA. 113, 139). Some of these, like Indakūta and Suciloma, are capable of intelligent questioning on metaphysics and ethics. All of them possess supernatural powers; they can transfer themselves at will, to any place, with their abodes, and work miracles, such as assuming any shape at will. An epithet frequently applied is mahiddhika (E.g., Pv.ii.9; J.vi.118). Their appearance is striking as a result of former good kamma (Pv.i.2, 9; ii.11; iv.3, etc.). They are also called kāmakāmī, enjoying all kinds of luxuries (Pv.i.3), but, because of former bad kamma, they are possessed of odd qualities, thus they are shy, they fear palmyra leaf and iron. Their eyes are red and they neither wink nor cast a shadow. J.iv.492; v.34; vi.336, 337; these various characteristics are, obviously, not found in all Yakkhas. The Yakkhas are evidently of different grades -  as is the case with all classes of beings – the highest among them approximate very nearly to the devas and have deva-powers, the lowest resemble petas. The Yakkhas are specially mentioned as being afraid of palm leaves (J.iv.492).

Their abode is their self created palace, which is anywhere, in the air, in trees, etc. These are mostly ākasattha (suspended in the air), but some of them, like the abode of ālavaka, are bhumattha (on the ground) and are described as being fortified (SNA.i.222). Sometimes whole cities   e.g., ālakamandā   stand under the protection of, or are inhabited by, Yakkhas.

In many respects they resemble the Vedic Pisācas, though they are of different origin. They are evidently remnants of an ancient demonology and have had incorporated in them old animistic beliefs as representing creatures of the wilds and the forests, some of them based on ethnological features. (See Stede: Gespenstergeschichten des Petavatthu v.39ff ).

In later literature the Yakkhas have been degraded to the state of red eyed cannibal ogres. The female Yakkhas (Yakkhinī) are, in these cases, more fearful and evil minded than the male. They eat flesh and blood (J.iv.549; v.34); and devour even men (D.ii.346; J.ii.15ff.) and corpses (J.i.265). They eat babies (J.v.21; vi.336) and are full of spite and vengeance (DhA.i.47; ii.35f.). The story of Bhūta Thera is interesting because his elder brothers and sisters were devoured by a hostile Yakkha, so the last child is called Bhūta to propitiate the Yakkha by making him the child's sponsor!

Ordinarily the attitude of the Yakkhas towards man is one of benevolence. They are interested in the spiritual welfare of the human beings with whom they come in contact and somewhat resemble tutelary genii. In the Atānātiya Sutta (D.iii.194f), however, the Yakkha king, Vessavana, is represented as telling the Buddha that, for the most part, the Yakkhas believe neither in the Buddha nor in his teachings, which enjoin upon his followers abstention from various evils and are therefore distasteful to some of the Yakkhas. Such Yakkhas are disposed to molest the followers of the Buddha in their woodland haunts. Cp. the story of the Yakkha who wished to kill Sāriputta (Ud.iv.4). But the Mahā Yakkhas (a list in D.iii.204f), the generals and commanders among Yakkhas, are always willing to help holy men and to prevent wicked Yakkhas from hurting them. Among Yakkhas are some beings who are sotāpannas -  e.g., Janavasabha, Suciloma and Khara (s.v.). Some Yakkhas even act as messengers from another world, and will save prospective sinners from committing evil (Pv.iv.1). The case of the Yakkha Vajirapāni is of special interest. D.i.95. The Commentary (DA.i.264) says he is not an ordinary Yakkha, but Sakka himself.

He is represented as a kind of mentor, hovering in the air, threatening to kill Ambattha, if he does not answer the Buddha's question the third time he is asked. In many cases the Yakkhas are "fallen angels" and come eagerly to listen to the word of the Buddha in order to be able to rise to a higher sphere of existence   e.g., Piyankaramātā and Punabbasumātā, and even Vessavana, listening to Velukandakī Nandamātā reciting the Parāyana Vagga (A.iv.63). At the preaching of the Mahāsamaya Sutta (q.v.) many hundreds of thousands of Yakkhas were present among the audience.

It has been pointed out (Stede, op. cit) that the names of the Yakkhas often give us a clue to their origin and function. These are taken from

  1. their bodily appearance   e.g., Kuvannā, Khara, Kharaloma, Kharadāthika, Citta, Cittarāja, Silesaloma, Sūciloma and Hāritā;
  2. their place of residence, attributes of their realms, animals, plants, etc.   e.g., Ajakalāpaka, ālavaka (forest dweller), Uppala, Kakudha (name of plant), Kumbhīra, Gumbiya, Disāmukha, Yamamoli, Vajira, Vajirapāni or Vajirabāhu, Sātāgira, Serīsaka;
  3. qualities of character, etc.   e.g., Adhamma, Katattha, Dhamma, Punnaka, Māra, Sakata; (d) embodiments of former persons   e.g., Janavasabha (lord of men= Bimbisāra), Dīgha, Naradeva, Pandaka, Sīvaka, Serī.

Vessavana (q.v.) is often mentioned as king of the Yakkhas. He is one of the four Regent Gods, and the ātānātiya Sutta (D.iii.199ff) contains a vivid description of the Yakkha kingdom of Uttarakuru, with its numerous cities, crowds of inhabitants, parks, lakes and assembly halls. Vessavana is also called Kuvera, and the Yakkhas are his servants and messengers. They wait upon him in turn. The Yakkhinīs draw water for him, and often are so hard worked that many die in his service. E.g., J.iv.492. Mention is also made (e.g., DA.ii.370) of Yakkhadāsīs who have to dance and sing to the devas during the night. Early in the morning they drink a cup of toddy (surā) and go off into a deep sleep, from which they rise betimes in the evening ready for their duties.

No one, apparently, is free from this necessity of waiting upon the king   even Janavasabba has to run errands for Vessavana (D.ii.207). Among the duties of Vessavana is the settling of disputes between the devas, and this keeps him (J.vi.270) much occupied. In this work he is helped by the Yakkhasenāpati, whose business it is to preside over the courts during eight days of each mouth (SNA.i.197). The Yakkhas hold regular assemblies on Manosilātala on the Bhagalavatīpabbata (SNA.i.187; cp. D.iii.201 and DA.iii.967). As followers of Kuvera, lord of riches, the Yakkhas are the guardians and the liberal spenders of underground riches, hidden treasures, etc., with which they delight men. E.g., Pv.ii.11; PvA.145; Pv.iv.12; PvA.274. These were seven yakkhas who guarded the wealth of Jotiyasetthi (DhA.iv.208f.).

It is difficult to decide whether the Yakkhas, who are the aborigines of Ceylon (Lankā), were considered human or non human. Kuvenī, one of their princesses, and her maid, can both assume different forms, but Vijaya marries Kuveni and has two children by her. (Cp. Vin.iii.37; iv. 20; where sexual intercourse with a Yakkha is forbidden). The Yakkhas are invisible, and Vijaya is able to kill them only with the help of Kuveni (Mhv.vii.36); but their clothes are found fit for Vijaya and his followers to wear (Mhv.vii.38). Again, Cetiyā (q.v.) could make herself invisible and assume the form of a mare, but Pandukābhaya lived with her for four years and she gave him counsel in battle. Later, when he held festivities, he had the Yakkha Cittarāja on the throne beside him (Mhv.x.87). In all probability these Yakkhas were originally considered as humans, but later came to be confused with non humans. Their chief cities were Lankāpura and Sirīsavatthu.

The commonly accepted etymology of Yakkha is from the root yaj, meaning to sacrifice. Thus: yajanti tattha balim upaharantī ti yakkha (VvA.224), or pūjanīyabhāvato yakkho, ti uccati (VvA.333)."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

"Yaksha (Sanskrit, also Yakṣa; Pāli: Yakkha, Chinese Pinyin: 夜叉 ye4 cha1, Japanese: Yasha (夜叉), Burmese: ba-lu) originally from Hindu mythology, a class of nature ghosts or demons. Also: demigod attendants of Kuvera Also: twelve heavenly generals who guard the Buddha of Medicine (Sanskrit: Bhaisajya; Tibetan: sangs-rgyas sman-bla; Chinese and Japanese: 藥師如來) Also: female = yakshi

The yakshas were originally the tutelary gods of forests and villages. Later, however, they came to be viewed as the steward deities of the earth and the wealth buried beneath. In Buddhist mythology, the yaksha are the servants of Bishamonten, the Guardian of the Northern Quarter, a beneficent god who protects the righteous souls devoted to the Lotus Sutra. Bishamonten may be identical to the Hindu god Vaisravana. Male yakshas are portrayed either as fearsome warriors or as portly, stout and dwarf-like. Female yakshas, known as yakshinis, are portrayed as beautiful young women with blithe, round faces and full breasts and hips.

Though their kindred, the ghoulish rakshasas, delight in wreaking misfortune and death on mankind, yakshas are generally beneficent. Some tales of yakshas, however, lend them an air of mischief."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Yaksha]

8. Samaṇā mayaṃ mahārāja,
dhammarājassa sāvakā;
taveva anukampāya,
Jambudīpā idhāgatā.
9. Iccāha thero taṃ sutvā,
rājā vītabhayo ahu;
saritvā sakhīsandesaṃ,
samāṇā iti nicchito.

8./9. Der Thera sprach: "Großer König, wir sind Wanderasketen, Jünger des Königs des Dhamma1. Wir sind nur aus Mitleid mit dir von Jambudīpa [Indien] hierher gekommen." Da verlor der König seine Furcht. Er erinnerte sich an die Nachricht2 seines Freundes [Asoka] und war sich sicher, dass es Wanderasketen waren.

1 d.i. Lehre, Wahrheit, Gerechtigkeit

2 siehe Mahāvaṃsa, Kapitel 11, Vers 35

10. Dhanuṃ sarañ ca nikkhippa,
upasaṅkamma taṃ isiṃ;
sammodamāno therena,
so nisīdi tadantike.

10. Deshalb legte er Pfeil und Bogen weg und ging hin zum Weisen. Er wechselte mit dem Thera freundliche Worte und setzte sich in seine Nähe.

11. Tadā tassa manussā te,
āgamma parivārayuṃ;
tadā sese ca dassesi,
mahāthero sahāgate.

11.  Da kamen seine Mannen und stellten sich um die beiden. Da ließ der große Thera seine Begleiter erscheinen.

12. Te pi disvābravī rājā,
kadā 'me āgatā iti;
mayā saddhiṃ ti therena,
vutte pucchi idaṃ puna.
13. Santi īdisakā aññe,
Jambudīpe yatī iti;

12. /13a.Als der König diese sah, fragte er, wann diese gekommen seien. Als der Thera antwortete, dass sie mit ihm gekommen seien, fragte der König weiter, ob es in Jambudīpa [Indien] noch mehr solche Asketen gäbe. 

āha kāsāyapajjoto,
Jambudīpo tahiṃ pana.
14. Tevijjā iddhippattā ca,
cetopariyakovidā;
dibbasotā ca rahanto,
bahū buddhassa sāvakā.

13b./14. Mahinda antwortete: "Jambudīpa leuchtet von fahlen Gewändern. Dort gibt es viele Jünger Buddhas, die Arhants [vollkommen Erlöste] sind, die besitzen:

Kommentar:


Abb.: Jambudīpa leuchtet von gelben Gewändern, 2006
[Bildquelle: sa be. -- http://www.flickr.com/photos/sa_be/100828753/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-28]

1 Te-vijjā f. -- Das dreifache Wissen

  1. pubbe-nivāsānussati-ñāna n. -- Erinnerung an frühere Geburten
  2. cutūpapāta-ñāna n. -- Erkenntnis des Vergehens und Entstehens der Wesen im Samsāra
  3. āsava-kkhaya-ñāna n. -- Erkenntnis, dass die Triebe (āsava) verschwunden sind

(Erklärung: Verañjasutta : Anguttaranikāya IV, 177 - 179)

2 iddhi-vidhā f. -- die verschiedenen Fähigkeiten außergewöhnlicher Macht (iddhi):

  1. einer seiend wird er vielfach und vielfach geworden wird er wieder einer
  2. er macht sich sichtbar und unsichtbar
  3. ungehindert schwebt er durch Wände, Mauern und Berge hindurch
  4. auf dem Wasser schreitet er dahin ohne unterzusinken
  5. in der Erde taucht er auf und unter
  6. mit gekreuzten Beinen schwebt er durch die Luft
  7. Sonne und Mond berührt er mit seiner Hand
  8. bis hinauf zur Brahmawelt hat er über seinen Körper Gewalt

(z.B.Sāmaññaphalasutta : Dīghanikāya I, 77)
 

3 parassa ceto-pariyañāṇa n. -- das Durchschauen der Herzen anderer: Erkennen des Bewusstseins anderer, ob gierbehaftet usw.

4 dibba-sota -- das himmlische Ohr: Fähigkeit himmlische und menschliche Töne zu hören, ferne und nahe

Die genannten vier Fähigkeiten gehören zu den sechs lokiyā abhiññā f., weltlichen höhere Geisteskräfte. Die beiden übrigen sind

(Dutiya-āhuneyyasutta : Aṅguttaranikāya III, 280 - 281)

Siehe: Payer, Alois <1944 - >: Dhammavibhāga -- Begriffsreihen der Buddhalehre. -- Teil II,2: Vierer-, Fünfer- und Sechsergruppen.. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/damma22.htm

15. Pucchi kenāgatatthā ti,
na thalena na vārinā;
āgatamhā ti vutte so,
vijāni nabhasāgamaṃ.

15. Der König fragte: "Auf welchem Weg seid ihr  hergekommen?" 
"Weder zu Land noch zu Wasser sind wir gekommen."
Da wusste der König, dass sie durch die Luft gekommen waren.


3. Mahinda prüft Devānampiyatissa's Verstand


16. Vīmaṃsaṃ so mahāpañño,
saṇhaṃ pañham apucchi taṃ;
puṭṭho puṭṭho viyākāsi,
taṃ taṃ pañhaṃ mahīpati.

16. Zur Prüfung fragte der äußerst weise Thera den König subtile Fragen. Der König beantwortete jede Frage.

17. Rukkho 'yaṃ rāja kinnāmo,
ambo nāma ayaṃ taru;
imaṃ muñciya atth’ ambo,
santi ambataru bahū.
18. Imañ ca ambaṃ te cambe,
muñciyatthi mahīruhā;
santi bhante bahū rukkhā,
anambā pana te tarū.
19. Aññe ambe anambe ca,
muñciyatthi mahīruhā;
ayaṃ bhante ambarukkho,
paṇḍito ’si narissara.

17./18./19. "König, wie heißt dieser Baum?"
"Mango
[Mangifera indica] heißt dieser Baum."
"Gibt es außer diesem noch einen weiteren Mango?"
"Es gibt viele Mangobäume."
"Gibt es noch andere Bäume außer diesem Mango und den anderen Mangos?"
"Ehrwürden, es gibt viele Bäume, die sind aber keine Mangos."
"Gibt es außer den anderen Mangos und den Nichtmangos noch Bäume?"
"Ehrwürden, diesen Mangobaum."
"Du bist klug, Herr der Menschen!"


Abb.: Mangobaum (Mangifera indica), Thailand
[Bildquelle. Wikipedia]

20. Santi te ñātakā rāja,
santi bhante bahū janā;
santi aññātakā rāja,
santi te ñātito bahū.
21. Ñātake te ca aññe ca,
muñciyañño pi atthi nu;
aham eva bhante sādhu
tvaṃ paṇḍito ’si narissara.

20./21. "König, hast du Verwandte?"
"Ja, viele, Ehrwürden."
"Gibt es auch solche, die nicht mit dir verwandt sind?"
"Mehr als Verwandte."
"Gibt es auch jemanden anderen außer den Verwandten und den anderen?"
"Ja, mich, Ehrwürden."
"Gut! Du bist klug, Herr der Menschen."


4. Die Unterweisung Devānampiyatissa's und seines Gefolges


22. Paṇḍito ti viditvāna,
cūḷahatthipadopamaṃ;
suttantaṃ desayī thero,
mahīpassa mahāmatī.

22. Als er so herausgefunden hatte, dass der König klug war, verkündete der weise Thera dem König das Cūḷahattipadopama-Sutta1 [Die kürzere Lehrrede vom Gleichnis der Elefantenspur] .

Kommentar:

1 Cūḷahattipadopama-Sutta: Die kürzere Lehrrede vom Gleichnis der Elefantenspur. Majjhimanikāya I, 175 - 184. Ich gebe hier die Übersetzung von Karl Eugen Neumann (1865-1915) wieder, obwohl ich gegenüber einigen Punkten der Übersetzung Bedenken habe. Zu K. E. Neumann siehe: 

Payer, Alois <1944 - >: Materialien zum Neobuddhismus.  --   Kapitel 11: Karl Eugen Neumann (1865-1915). -- URL: http://www.payer.de/neobuddhismus/neobud11.htm

Cūḷahatthipadopamasuttaṃ

1. Evaṃ me sutaṃ: ekaṃ samayaṃ bhagavā sāvatthiyaṃ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Tena kho pana samayena jāṇussoṇi brāhmaṇo sabbasetena vaḷabhīrathena sāvatthiyā niyyāti divā divassa.

2. Addasā kho jāṇussoṇi brāhmaṇo pilotikaṃ paribbājakaṃ dūratova āgacchantaṃ. Disvāna pilotikaṃ paribbājakaṃ etadavoca:

" Handa kuto nu bhavaṃ vacchāyano āgacchati divā divassā"ti.

Ito hi kho ahaṃ bho āgacchāmi samaṇassa gotamassa santikāti.

"Taṃ kiṃ maññati bhavaṃ vacchāyano samaṇassa gotamassa paññāveyyattiyaṃ, paṇaḍito maññe"ti.

Ko cāhaṃ bho, ko ca samaṇassa gotamassa paññāveyyattiyaṃ jānissāmi. Sopi nūnassa tādisova yo samaṇassa gotamassa paññāveyyattiyaṃ jāneyyāti.

'Uḷārāya khalu bhavaṃ vacchāyano samaṇaṃ gotamaṃ pasaṃsāya pasaṃsatī"ti.

Ko vāhaṃ bho, ko ca samaṇaṃ gotamaṃ pasaṃsissāmi. Pasatthapasatthova so bhavaṃ gotamo, seṭṭho devamanussānanti.

" Kampana bhavaṃ vacchāyano atthavasaṃ sampassamāno samaṇe gotame evaṃ abhippasanno"ti.

3. Seyyathāpi bho kusalo nāgavaniko nāgavanaṃ paviseyyā, so passeyya nāgavane [PTS Page 176] mahantaṃ hatthipadaṃ dīghato ca āyataṃ tiriyañca vitthataṃ. So niṭṭhaṃ gaccheyya: 'mahā vata bho nāgo'ti. Evameva kho ahaṃ bho yato addasaṃ samaṇe gotame cattāri padāni, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: " sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho"ti.

4. Katamāni cattāri?

Idhāhaṃ bho passāmi ekacce khattiyapaṇḍite nipuṇe kataparappavāde vālavedhirūpe, vobhindantā maññe caranti paññāgatena diṭṭhigatāni. Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osarissatīti. Te pañhaṃ abhisaṅkharonti: imaṃ mayaṃ pañhaṃ samaṇaṃ gotamaṃ upasaṅkamitvā pucchissāma, evañce no puṭṭho evaṃ vyākarissati, evamassa mayaṃ vādaṃ āropessāma. Evañcepi no puṭṭho evaṃ vyākarissati, evampissa mayaṃ vādaṃ āropessāmāti.

Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osaṭoti. Te yena samaṇo gotamo tenupasaṅkamanti. Te samaṇo gotamo dhammiyā kathāya sandasseti samādapeti samuttejeti sampahaṃseti. Te samaṇena gotamena dhammiyā kathāya sandassitā samādapitā samuttejitā sampahaṃsitā na ceva samaṇaṃ gotamaṃ pañhaṃ pucchanti, kutassa vādaṃ āropessanti, aññadatthu samaṇasseva gotamassa sāvakā sampajjanti. Yadāhaṃ bho samaṇe gotame imaṃ paṭhamaṃ padaṃ addasaṃ, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅghoti (paṭhamaṃ ñāṇapadaṃ)

5. Puna ca parāhaṃ bho passāmi idhekacce brāhmaṇapaṇḍite nipuṇe kataparappavāde vālavedhirūpe, vobhindantā maññe caranti paññāgatena diṭṭhigatāni. Te suṇanni: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osarissatīti. Te pañhaṃ abhisaṅkharonti: imaṃ mayaṃ pañhaṃ samaṇaṃ gotamaṃ upasaṅkamitvā pucchissāma, evañce no puṭṭho evaṃ vyākarissati, evamassa mayaṃ vādaṃ āropessāma, evañcepi no puṭṭho evaṃ vyākarissati. Evampissa mayaṃ vādaṃ āropessāmāti.

Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osaṭoti, te yena samaṇo gotamo tenupasaṅkamanti. Te samaṇo gotamo dhammiyā kathāya sandasseti samādapeti samuttejeti sampahaṃseti.-

Te samaṇena gotamena dhammiyā kathāya sandassitā samādapitā samuttejitā sampahaṃsitā na ceva samaṇaṃ gotamaṃ pañhaṃ pucchanti kutassa vādaṃ āropessanti. Aññadatthu samaṇasseva gotamassa sāvakā sampajjanti. Yadāhaṃ bho samaṇe gotame imaṃ dutiyaṃ padaṃ addasaṃ, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅghoti. (Dutiyaṃ ñāṇapadaṃ)

6. Puna ca parāhaṃ bho passāmi idhekacce gahapatipaṇḍite nipuṇe kataparappavāde vālavedhirūpe, vobhindantā maññe caranti paññāgatena diṭṭhigatāni. Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ [PTS Page 177] nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osarissatīti. Te pañhaṃ abhisaṃkharonti: " imaṃ mayaṃ pañhaṃ samaṇaṃ gotamaṃ upasaṅkamitvā pucchissāma. Evañce no puṭṭho evaṃ vyākarissati. Evamassa mayaṃ vādaṃ āropessāma. Evañcepi no puṭṭho evaṃ vyākarissati. Evampissa mayaṃ vādaṃ āropessāmā"ti.

Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osaṭoti. Te yena samaṇo gotamo tenupasaṅkamanti. Te samaṇo gotamo dhammiyā kathāya sandasseti samādapeti samuttejeti sampahaṃseti. Te samaṇena gotamena dhammiyā kathāya sandassitā samādapitā samuttejitā sampahaṃsitā na ceva samaṇaṃ gotamaṃ pañhaṃ pucchanti. Kutassa vādaṃ āropessanti. Aññadatthu samaṇasseva gotamassa sāvakā sampajjanti. Yadāhaṃ bho samaṇe gotame imaṃ tatiyaṃ padaṃ addasaṃ, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅghoti. ( Tatiyaṃ ñāṇapadaṃ.)

7. Puna ca parāhaṃ bho passāmi idhekacce samaṇapaṇḍite nipuṇe kataparappavāde vālavedhirūpe, vobhindantā maññe caranti paññāgatena diṭṭhigatāni. Te suṇanti: samaṇo khalu bhe gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osarissatīti, te pañhaṃ abhisaṃkharonti: " imaṃ mayaṃ pañhaṃ samaṇaṃ gotamaṃ upasaṅkamitvā pucchissāma, evañcepi no puṭṭho evaṃ vyākarissati. Evampissa mayaṃ vādaṃ āropessāmā"ti.

8. Te suṇanti: samaṇo khalu bho gotamo amukaṃ nāma gāmaṃ vā nigamaṃ vā osaṭoti. Te yena samaṇo gotamo tenupasaṅkamanti. Te samaṇo gotamo dhammiyā kathāya sandasseti samādapeti samuttejeti sampahaṃseti. Te samaṇena gotamena dhammiyā kathāya sandassitā samādapitā samuttejitā sampahaṃsitā na ceva samaṇaṃ gotamaṃ pañhaṃ pucchanti, kutassa vādaṃ āropessanti. Aññadatthu samaṇaññeva gotamaṃ okāsaṃ yācanti agārasmā anagāriyaṃ pabbajjāya. Te samaṇo gotamo pabbājeti upasampādeti. Te tattha pabbajitā samānā eko vūpakaṭṭhā appamattā. Nacirasseva yassatthāya kulaputtā sammadeva agārasmā anagāriyaṃ pabbajanti. Tadanuttaraṃ brahmacariyapariyosānaṃ diṭṭheva dhamme sayaṃ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharanti. Te evamāhaṃsu: manaṃ vata bho anassāma, manaṃ vata bho panassāma, mayaṃ hi pubbe assamaṇāva samānā samaṇamhāti paṭijānimha, abrāhmaṇāva samānā brāhmaṇamhāti paṭijānimha, anarahantova samānā arahantamhāti paṭijānimha. Idāni khomha samaṇā. Idāni khomha brāhmaṇā. Idāni khomha arahantoti. Yadāhaṃ bho samaṇe gotame imaṃ catutthaṃ padaṃ addasaṃ, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅghoti. ( Catutthaṃ ñāṇapadaṃ)

9. Yato kho ahaṃ bho samaṇe gotame imāni cattāri padāni addasaṃ, athāhaṃ niṭṭhamagamaṃ: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭinno bhagavato sāvakasaṅghoti.

10. Evaṃ vutte jāṇussoṇi brāhmaṇo sabbasetā vaḷabhīrathā orohitvā ekaṃsaṃ uttarāsaṅgaṃ karitvā yena bhagavā tenañjaliṃ paṇāmetvā tikkhattuṃ udānaṃ udānesi. " Namo tassa bhagavato arahato sammāsambuddhassa, namo tassa bhagavato arahato sammāsambuddhassa, namo tassa bhagavato arahato sammāsambuddhassa" appevanāma mayaṃ kadāci [PTS Page 178] karahaci tena bhotā gotamena saddhiṃ samāgaccheyyāma, appevanāma siyā kocideva kathāsallāpoti.

Atha kho jāṇussoṇi brāhmaṇo yena bhagavā tenupasaṅkami. Upasaṅkamitvā bhagavatā saddhiṃ sammodi. Sammodanīyaṃ kathaṃ sārāṇīyaṃ vītisāretvā ekamantaṃ nisīdi. Ekamantaṃ nisinno kho jāṇussoṇi brāhmaṇo yāvatako ahosi pilotikāya paribbājakena saddhiṃ kathāsallāpo, taṃ sabbaṃ bhagavato ārocesi.

14. Evaṃ vutte bhagavā jāṇussoṇiṃ brāhmaṇaṃ etadavoca: 'na kho brāhmaṇa, ettāvatā hatthipadopamo vitthārena paripūro hoti api ca brāhmaṇa, yathā hatthipadopamo vitthārena paripūro hoti, taṃ suṇāhi, sādhukaṃ manasi karohi, bhāsissāmī'ti. Evaṃ bhoti kho jāṇussoṇi brāhmaṇo bhagavato paccassosi. Bhagavā etadavoca:

15. Seyyathāpi brāhmaṇa, nāgavaniko nāgavanaṃ paviseyya, so passeyya nāgavane mahantaṃ hatthipadaṃ dīghato ca āyataṃ tiriyañca vitthataṃ, yo hoti kusalo nāgavaniko neva tāva niṭṭhaṃ gacchati: 'mahā vata bho nāgo'ti. Taṃ kissa hetu: santi hi brāhmaṇa, nāgavane vāmanikā nāma hatthiniyo mahāpadā, tāsampetaṃ padaṃ assāti. So tamanugacchati. Tamanugacchanto passati nāgavane mahantaṃ hatthipadaṃ dīghato ca āyataṃ tiriyañca vitthataṃ uccā ca nisevitaṃ, yo hoti kusalo nāgavaniko neva tāva niṭṭhaṃ gacchati 'mahā vata bho nāgo'ti. Taṃ kissa hetu: santi hi brāhmaṇa, nāgavane uccā kāḷārikā nāma hatthiniyo mahāpadā, tāsampetaṃ padaṃ assāti so tamanugacchati, tamanugacchanto passati nāgavane mahantaṃ hatthipadaṃ dīghato ca āyataṃ tiriyañca vitthataṃ uccā ca nisevitaṃ uccā ca dantehi ārañjitāni, yo hoti kusalo nāgavaniko neva tāva niṭṭhaṃ gacchati 'mahā vata bho nāgo'ti. Taṃ kissa hetu: santi hi brāhmaṇa, nāgavane uccā kaṇerukā nāma hatthiniyo mahāpadā, tāsampetaṃ padaṃ assāti. So tamanugacchati, tamanugacchanto passati nāgavane mahantaṃ hatthipadaṃ dīghato ca āyataṃ, tiriyañca vitthataṃ, uccā ca nisevitaṃ, uccā ca dantehi ārañjitāni, uccā ca sākhābhaṅgaṃ. Tañca nāgaṃ passati rukkhamūlagataṃ vā abbhokāsagataṃ vā gacchantaṃ vā ṭhitaṃ vā nisinnaṃ vā nipannaṃ vā, so niṭṭhaṃ gacchati: ayameva1 so mahānāgoti.

Evameva [PTS Page 179] kho brāhmaṇa, idha tathāgato loke upapajjati: arahaṃ sammāsambuddho vijjācaraṇasampanno sugato lokavidū anuttaro purisadammasārathī satthā devamanussānaṃ buddho bhagavā. So imaṃ lokaṃ sadevakaṃ samārakaṃ sabrahmakaṃ, sassamaṇabrāhmaṇiṃ pajaṃ sadevamanussaṃ sayaṃ abhiññā sacchikatvā pavedeti. So dhammaṃ deseti: ādikalyāṇaṃ majjhekalyāṇaṃ pariyosānakalyāṇaṃ sātthaṃ sabyañjanaṃ kevalaparipuṇṇaṃ parisuddhaṃ, brahmacariyaṃ pakāseti.

17. Taṃ dhammaṃ suṇāti gahapati vā gahapatiputto vā aññatarasmiṃ vā kule paccājāto. So taṃ dhammaṃ sutvā tathāgate saddhaṃ paṭilabhati. So tena saddhāpaṭilābhena samannāgato iti paṭisañcikkhati: sambādho gharāvāso rajāpatho, abbhokāso pabbajjā, nayidaṃ sukaraṃ agāraṃ ajjhāvasatā ekantaparipuṇṇaṃ ekantaparisuddhaṃ saṅkhalikhitaṃ brahmacariyaṃ carituṃ, yannūnāhaṃ kesamassuṃ ohāretvā kāsāyāni vatthāni acchādetvā agārasmā anagāriyaṃ pabbajeyyanti. So aparena samayena appaṃ vā bhogakkhandhaṃ pahāya mahantaṃ vā bhogakkhandhaṃ pahāya appaṃ vā ñātiparivaṭṭaṃ pahāya mahantaṃ cā ñātiparivaṭṭaṃ pahāya kesamassuṃ ohāretvā kāsāyāni vatthāni acchādetvā agārasmā anagāriyaṃ pabbajati.

18. So evaṃ pabbajito samāno bhikkhūnaṃ sikkhāsājīvasamāpanno pāṇātipātaṃ pahāya pāṇātipātā paṭivirato hoti. Nihitadaṇḍo nihitasattho lajjī dayāpanno sabbapāṇabhūtahitānukampī viharati. Adinnādānaṃ pahāya adinnādānā paṭivirato hoti. Dinnādāyī dinnapāṭikaṅkhī athenena sucibhūtena attanā viharati. Abrahmacariyaṃ pahāya brahmacārī hoti ārācārī virato methunā gāmadhammā. Musāvādaṃ pahāya musāvādā paṭirato hoti saccavādī saccasandho theto paccayiko avisaṃvādako lokassa. Pisunaṃ vācaṃ pahāya pisunā vācā1 paṭivirato hoti: ito sutvā na amutra akkhātā imesaṃ bhedāya, amutra vā sutvā na imesaṃ akkhātā amūsaṃ bhedāya, iti bhinnānaṃ vā sandhātā sahitānaṃ vā anuppadātā samaggārāmo samaggarato samagganandī samaggakaraṇiṃ vācaṃ bhāsitā hoti. Pharusaṃ vācaṃ pahāya pharusā vācā paṭivirato hoti: yā sā vācā neḷā kaṇṇasukhā pemanīyā hadayaṅgamā porī bahujanakantā bahujanamanāpā, [PTS Page 180] [\q 180/] tathārūpiṃ vācaṃ bhāsitā hoti. Samphappalāpaṃ pahāya samphappalāpā paṭivirato hoti: kālavādī bhūtavādī atthavādī dhammavādī vinayavādī nidhānavatiṃ vācaṃ bhāsitā kālena sāpadesaṃ pariyantavatiṃ atthasaṃhitaṃ.

19. So bījagāmabhūtagāmasamārambhā paṭivirato hoti. Ekabhattiko hoti rattūparato virato vikālabhojanā. Naccagītavāditavisūkadassanā paṭivirato hoti. Mālāgandhavilepanadhāraṇamaṇḍanavibhūsanaṭṭhānā paṭivirato hoti. Uccāsayanamahāsayanā paṭivirato hoti. Jātarūparajatapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Āmakadhaññapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Āmakamaṃsapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Itthikumārikapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Dāsidāsapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Ajeḷakapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Kukkuṭasūkarapaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Hatthigavāssavaḷavāpaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Khettavatthupaṭiggahaṇā paṭivirato hoti. Dūteyyapahiṇagamanānuyogā paṭivirato hoti. Kayavikkayā paṭivirato hoti. Tulākūṭakaṃsakūṭa mānakūṭā paṭivirato hoti. Ukkoṭanavañcananikatisāciyogā paṭivirato hoti, chedanavadhabandhanaviparāmosaālopasahasākārā paṭivirato hoti.

20. So santuṭṭho hoti kāyaparihārikena cīvarena kucchiparihārikena piṇḍapātena. So yena yeneva1 pakkamati samādāyeva pakkamati. Seyyathāpi nāma pakkhīsakuṇo yena yeneva ḍeti sapattabhārova ḍeti, evameva kho bhikkhu2 santuṭṭho hoti kāyaparihārikena cīvarena kucchiparihārikena piṇḍapātena, so yena yeneva pakkamati samādāyeva pakkamati. So iminā ariyena sīlakkhandhena samannāgato ajjhattaṃ anavajjasukhaṃ paṭisaṃvedeti.

21. So cakkhunā rūpaṃ disvā na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ cakkhundriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhā domanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ. Tassa saṃvarāya paṭipajjati, rakkhati cakkhundriyaṃ, cakkhundriye saṃvaraṃ āpajjati. Sotena saddaṃ sutvā na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ sotindriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhādomanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ. Tassa saṃvarāya paṭipajjati, rakkhati sotindriyaṃ sotindriye saṃvaraṃ āpajjati.Ghānena gandhaṃ ghāyitvā na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ ghānindriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhā domanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ tassa saṃvarāya paṭipajjati, rakkhati ghānindriyaṃ ghānindriye saṃvaraṃ āpajjati. Jivhāya rasaṃ sāyitvā na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ jivihindriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhā domanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ. Tassa saṃvarāya paṭipajjati, rakkhati jivhindriyaṃ jivhindriye saṃvaraṃ āpajjati.Kāyena phoṭṭhabbaṃ phusitvā na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ kāyindriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhā domanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ. Tassa saṃvarāya paṭipajjati, rakkhati kāyindriyaṃ kāyindriye saṃvaraṃ āpajjati. Manasā dhammaṃ viññāya na nimittaggāhī hoti nānubyañjanaggāhī. Yatvādhikaraṇamenaṃ manindriyaṃ asaṃvutaṃ viharantaṃ abhijjhā domanassā pāpakā akusalā dhammā anvāssaveyyuṃ. Tassa saṃvarāya paṭipajjati, [PTS Page 181] rakkhati manindriyaṃ manindriye saṃvaraṃ āpajjati. So iminā ariyena indriyasaṃvarena samannāgato ajjhattaṃ abyāsekasukhaṃ paṭisaṃvedeti.

22. So abhikkante paṭikkante sampajānakārī hoti, ālokite vilokite sampajānakārī hoti, sammiñjite pasārite sampajānakārī hoti, saṅghāṭipattacīvaradhāraṇe sampajānakārī hoti, asite pīte khāyite sāyite sampajānakārī hoti, uccārapassāvakamme sampajānakārī hoti, gate ṭhite nisinne sutte jāgarite bhāsite tuṇhībhāve sampajānakārī hoti.

23. So iminā ca ariyena sīlakkhandhena samannāgato iminā ca ariyena indriyasaṃvarena samannāgato iminā ca ariyena satisampajaññena samannāgato vivittaṃ senāsanaṃ bhajati araññaṃ rukkhamūlaṃ pabbataṃ kandaraṃ giriguhaṃ susānaṃ vanapatthaṃ abbhokāsaṃ palālapuñjaṃ.

24. So pacchābhattaṃ piṇḍapāta paṭikkanto nisīdati pallaṅkaṃ ābhujitvā ujuṃ kāyaṃ paṇidhāya parimukhaṃ satiṃ upaṭṭhapetvā. So abhijjhaṃ loke pahāya vigatābhijjhena cetasā viharati. Abhijjhāya cittaṃ parisodheti. Byāpādapadosaṃ pahāya abyāpannacitto viharati sabbapāṇabhūtahitānukampī. Byāpādapadosā cittaṃ parisodheti. Thīnamiddhaṃ pahāya vigatathīnamiddho viharati ālokasaññī sato sampajāno. Thīnamiddhā cittaṃ parisodheti. Uddhaccakukkuccaṃ pahāya anuddhato viharati ajjhattaṃ vūpasantacitto. Uddhaccakukkuccā cittaṃ parisodheti. Vicikicchaṃ pahāya tiṇṇavicikiccho viharati akathaṅkathī kusalesu dhammesu. Vicikicchāya cittaṃ parisodheti.

25. So ime pañca nīvaraṇe pahāya cetaso upakkilese paññāya dubbalīkaraṇe, vivicceva kāmehi vivicca akusalehi dhammehi savitakkaṃ savicāraṃ vivekajaṃ pītisukhaṃ paṭhamaṃ jhānaṃ upasampajja viharati. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho'ti.

26. Puna ca paraṃ brāhmaṇa, bhikkhu vitakkavicārānaṃ vūpasamā ajjhattaṃ sampasādanaṃ cetaso ekodibhāvaṃ avitakkaṃ avicāraṃ samādhijaṃ pītisukhaṃ dutiyaṃ jhānaṃ1 upasampajja viharati. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako [PTS Page 182] niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho'ti.

27. Puna ca paraṃ brāhmaṇa, bhikkhu pītiyā ca virāgā upekkhako ca viharati sato ca sampajāno, sukhañca kāyena paṭisaṃvedeti. Yaṃ taṃ ariyā ācikkhanti: 'upekkhako satimā sukhavihārī'ti tatiyaṃ jhānaṃ upasampajja viharati. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato savakasaṅgho'ti.

28. Puna ca paraṃ brāhmaṇa, bhikkhu sukhassa ca pahānā dukkhassa ca pahānā pubbeva somanassadomanassānaṃ atthaṅgamā adukkhaṃ asukhaṃ upekkhāsatipārisuddhiṃ catutthaṃ jhānaṃ upasampajja viharati. Idampi vuccati brāhmaṇa tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo,supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho 'ti.

29. So evaṃ samāhite citte parisuddhe pariyodāte anaṅgaṇe vigatūpakkilese mudubhūte kammaniye ṭhite āneñjappatte pubbenivāsānussatiñāṇāya cittaṃ abhininnāmeti. So anekavihitaṃ pubbenivāsaṃ anussarati: seyyathīdaṃ- ekampi jātiṃ dvepi jātiyo tissopi jātiyo catassopi jātiyo pañcapi jātiyo dasapi jātiyo vīsatimpi jātiyo tiṃsampi jātiyo cattārīsampi jātiyo paññāsampi jātiyo jātisatampi jātisahassampi jātisatasahassampi, anekepi saṃvaṭṭakappe anekepi vivaṭṭakappe anekepi saṃvaṭṭavivaṭṭakappe, 'amutrāsiṃ evaṃ nāmo evaṃ gotto evaṃvaṇṇo evamāhāro evaṃ sukhadukkhapaṭisaṃvedī evamāyupariyanto,-

So tato cuto amutra upapādiṃ, tatrāpāsiṃ evaṃnāmo evaṃgotto evaṃ vaṇṇo evamāhāro evaṃ sukhadukkhapaṭisaṃvedī evamāyupariyanto, so tato cuto idhūpapanno'ti. Iti sākāraṃ sauddesaṃ anekavihitaṃ pubbenivāsaṃ anussarati, idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho'ti. [PTS Page 183]

30. So evaṃ samāhite citte parisuddhe pariyodāte anaṅgaṇe vigatūpakkilese mudubhūte kammaniye ṭhite āneñjappatte sattānaṃ cutūpapātañāṇāya cittaṃ abhininnāmeti. So dibbena cakkhunā visuddhena atikkantamānusakena satte passati cavamāne upapajjamāne, hīne paṇīte suvaṇṇe dubbaṇṇe sugate duggate yathākammūpage satte pajānāti: 'ime vata bhonto sattā kāyaduccaritena samannāgatā vacīduccaritena samannāgatā manoduccaritena samannāgatā ariyānaṃ upavādakā micchādiṭṭhikā micchādiṭṭhikammasamādānā, te kāyassa bhedā parammaraṇā apāyaṃ duggatiṃ vinipātaṃ nirayaṃ upapannā, ime vā pana bhonto sattā kāyasucaritena samannāgatā vacīsucaritena samannāgatā manosucaritena samannāgatā ariyānaṃ anupavādakā sammādiṭṭhikā sammādiṭṭhikammasamādānā, te kāyassa bhedā parammaraṇā sugatiṃ saggaṃ lokaṃ upapannā'ti. Iti dibbena cakkhunā visuddhena atikkantamānusakena satte passati cavamāne upapajjamāne hīne paṇīte suvaṇṇe dubbaṇṇe sugate duggate, yathākammūpage satte pajānāti. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gacchati: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipasanno bhagavato sāvakasaṅgho'ti

31. So evaṃ samāhite citte parisuddhe pariyodāte anaṅgaṇe vigatūpakkilese mudubhūte kammaniye ṭhite āneñjappatte āsavānaṃ khayañāṇāya cittaṃ abhininnāmeti.

So idaṃ dukkhanti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ dukkhasamudayoti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ dukkhanirodhoti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ dukkhanirodhagāminī paṭipadāti yathābhūtaṃ pajānāti, ime āsavāti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ āsavasamudayoti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ āsavanirodhoti yathābhūtaṃ pajānāti, ayaṃ āsavanirodhagāminī paṭipadāti yathābhūtaṃ pajānāti. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Na tveva tāva ariyasāvako niṭṭhaṃ gato hoti. Api ca kho niṭṭhaṃ gacchati: sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅghoti.

32. Tassa evaṃ jānato evaṃ passato kāmasāvāpi cittaṃ [PTS Page 184] vimuccati, bhavāsavāpi cittaṃ vimuccati, avijjāsavāpi cittaṃ vimuccati, vimuttasmiṃ vimuttamiti ñāṇaṃ hoti. Khīṇā jāti, vusitaṃ brahmacariyaṃ, kataṃ karaṇīyaṃ, nāparaṃ itthattāyāti pajānāti. Idampi vuccati brāhmaṇa, tathāgatapadaṃ itipi, tathāgatanisevitaṃ itipi, tathāgatārañjitaṃ itipi. Ettāvatā kho brāhmaṇa, ariyasāvako niṭṭhaṃ gato hoti: 'sammāsambuddho bhagavā, svākkhāto bhagavatā dhammo, supaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho'ti. Ettāvatā brahmaṇa, hatthipadopamo vitthārena paripūro hotīti.

33. Evaṃ vutte jāṇussoṇi brāhmaṇo bhagavantaṃ etadavoca: 'abhikkantaṃ bho gotama, abhikkantaṃ bho gotama, seyyathāpi bho gotama, nikkujjitaṃ vā ukkujjeyya, paṭicchannaṃ vā vivareyya, mūḷhassa vā maggaṃ ācikkheyya, andhakāre vā telapajjotaṃ dhāreyya: 'cakkhumanto rūpāni dakkhintī'ti. Evamevaṃ bhotā gotamena anekapariyāyena dhammo pakāsito esāhaṃ bhavantaṃ1 gotamaṃ saraṇaṃ gacchāmi, dhammañca bhikkhusaṅghañca. Upāsakaṃ maṃ bhavaṃ gotamo dhāretu ajjatagge pāṇupetaṃ saraṇaṃ gatanti.

Cūḷahatthipadopamasuttaṃ sattamaṃ

"DAS HAB' ICH GEHÖRT. Zu einer Zeit weilte der Erhabene bei Sāvatthī, im Siegerwalde, im Garten Anāthapindikos. Zu jener Zeit nun fuhr der Brāhmane Jānussoni eines Nachmittags in einem weißen Zeltwagen aus der Stadt hinaus. Da sah der Brāhmane Jānussoni den Pilger Pilotikā von ferne herankommen, und nachdem er ihn gesehn sprach er also zu ihm: 

« Sieh' da, wo kommt denn der verehrte Vacchāyano her, mitten am Tage?»
« Von dort, Lieber, vom Asketen Gotamo komme ich.» 
«Was meint wohl Herr Vacchāyano: hat der Asket Gotamo große Geisteskraft? Man hält ihn für weise.»
«Wer bin ich, Lieber, dass ich über die große Geisteskraft des Asketen Gotamo urteilen sollte? Der müsste ihm wohl gleichen, der die große Geisteskraft des Asketen Gotamo kennte!» 
«Gewaltig, fürwahr, preist Herr Vacchāyano das Lob des Asketen Gotamo! » 
«Wer bin ich, Lieber, dass ich den Asketen Gotamo preisen sollte? Von Gepriesenen gepriesen wird Herr Gotamo, der Höchste der Götter und Menschen. » 
«Welche Eigenschaft hat doch Herr Vacchāyano wahrgenommen, um dem Asketen Gotamo so hingegeben zu sein?» 

«Gleichwie etwa, Lieber, wenn ein kundiger Elefantensteller einen Elefantenwald aufsuchte; dort fände er die mächtige Fußspur eines Elefanten, groß in der Länge, breit in der Quere; da käme er zu dem Schlusse: 'Welch ein mächtiger Elefant muss das sein!' -: ebenso nun auch habe ich, Lieber, da ich des Asketen Gotamo vier Fußspuren gesehn, alsbald geschlossen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft!' -- Welche vier? 

(1) Da habe ich, Lieber, manche gelehrte Adelige gesehn, feine, erprobte Gegenredner, die Haare zu spalten schienen, die mit ihrem Scharfsinn die schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischnitten. Denen war zu Ohren gekommen: 'Der Asket Gotamo selbst wird auf der Wanderung dieses Dorf oder jene Stadt besuchen! ' Da stellten sie eine Frage zusammen: 'Diese Frage wollen wir dem Asketen Gotamo vorlegen; gibt er uns auf diese Frage diese Antwort, so werden wir ihm auf diese Weise das Wort verdrehn : gibt er uns aber auf diese Frage jene Antwort, so werden wir ihm auf jene Weise das Wort verdrehn.' Und sie hörten: 'Der Asket Gotamo selbst ist auf der Wanderung in diesem Dorfe oder in jener Stadt angekommen!' Und sie begaben sich hin. Und der Asket Gotamo ermunterte, ermutigte, erregte und erheiterte sie in lehrreichem Gespräche. Und vom Asketen Gotamo in lehrreichem Gespräche ermuntert, ermutigt, erregt und erheitert stellten sie dem Asketen Gotamo weder eine Frage, geschweige dass sie ihm das Wort verdrehn wollten, wurden vielmehr Anhänger des Asketen Gotamo. 

Als ich, Lieber, diese erste Fußspur des Asketen Gotamo gesehn hatte, da bin ich zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft! '

(2) Weiter sodann, Lieber, habe ich da manche gelehrte Priester gesehn, feine, erprobte Gegenredner, die Haare zu spalten schienen, die mit ihrem Scharfsinn die schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischnitten. Denen war zu Ohren gekommen: 'Der Asket Gotamo selbst wird auf der Wanderung dieses Dorf oder jene Stadt besuchen!' Da stellten sie eine Frage zusammen: 'Diese Frage wollen wir dem Asketen Gotamo vorlegen; gibt er uns auf diese Frage diese Antwort, so werden wir ihm auf diese Weise das Wort verdrehn; gibt er uns aber auf diese Frage jene Antwort, so werden wir ihm auf jene Weise das Wort verdrehn.' Und sie hörten: ' Der Asket Gotamo selbst ist auf der Wanderung in diesem Dorfe oder in jener Stadt angekommen!' Und sie begaben sich hin. Und der Asket Gotamo ermunterte, ermutigte, erregte und erheiterte sie in lehrreichem Gespräche. Und vom Asketen Gotamo in lehrreichem Gespräche ermuntert, ermutigt, erregt und erheitert stellten sie dem Asketen Gotamo weder eine Frage, geschweige dass sie ihm das Wort verdrehn wollten, wurden vielmehr Anhänger des Asketen Gotamo. 

Als ich, Lieber, diese zweite Fußspur des Asketen Gotamo gesehn hatte, da bin ich zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft !' 

(3) Weiter sodann, Lieber, habe ich da manche gelehrte Bürger gesehn, feine, erprobte Gegenredner, die Haare zu spalten schienen, die mit ihrem Scharfsinn die schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischnitten. Denen war zu Ohren gekommen: 'Der Asket Gotamo selbst wird auf der Wanderung dieses Dorf oder jene Stadt besuchen!' Da stellten sie eine Frage zusammen: 'Diese Frage wollen wir dem Asketen Gotamo vorlegen; gibt er uns auf diese Frage diese Antwort, so werden wir ihm auf diese Weise das Wort verdrehn: gibt er uns aber auf diese Frage jene Antwort, so werden wir ihm auf jene Weise das Wort verdrehn.' Und sie hörten: ' Der Asket Gotamo selbst ist auf der Wanderung in diesem Dorfe oder in jener Stadt angekommen!' Und sie begaben sich hin. Und der Asket Gotamo ermunterte, ermutigte, erregte und erheiterte sie in lehrreichem Gespräche. Und vom Asketen Gotamo in lehrreichem Gespräche ermuntert, ermutigt, erregt und erheitert stellten sie dem Asketen Gotamo weder eine Frage, geschweige dass sie ihm das Wort verdrehn wollten, wurden vielmehr Anhänger des Asketen Gotamo. 

Als ich, Lieber, diese dritte Fußspur des Asketen Gotamo gesehn hatte, da bin ich zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft! ' 

(4) Weiter sodann, Lieber, habe ich da manche gelehrte Asketen gesehn, feine, erprobte Gegenredner, die Haare zu spalten schienen, die mit ihrem Scharfsinn die schönsten Ansichten, so zu sagen, entzweischnitten. Denen war zu Ohren gekommen: 'Der Asket Gotamo selbst wird auf der Wanderung dieses Dorf oder jene Stadt besuchen!' Da stellten sie eine Frage zusammen: 'Diese Frage wollen wir dem Asketen Gotamo vorlegen; gibt er uns auf diese Frage diese Antwort, so werden wir ihm auf diese Weise das Wort verdrehn gibt er uns aber auf diese Frage jene Antwort, so werden wir ihm auf jene Weise das Wort verdrehn.' Und sie hörten: 'Der Asket Gotamo selbst ist auf der Wanderung in diesem Dorfe oder in jener Stadt angekommen!' Und sie begaben sich hin. Und der Asket Gotamo ermunterte, ermutigte, erregte und erheiterte sie in lehrreichem Gespräche. Und vom Asketen Gotamo in lehrreichem Gespräche ermuntert, ermutigt, erregt und erheitert stellten sie dem Asketen Gotamo weder eine Frage, geschweige dass sie ihm das Wort verdrehn wollten, flehten vielmehr den Asketen Gotamo an, sie in den Orden aufzunehmen. Und der Asket Gotamo nahm sie auf. Und in diesen Orden aufgenommen lebten sie einzeln, abgesondert, ernsten Sinnes, eifrig, unermüdlich. Und in gar kurzer Zeit hatten sie jenes Ziel, um dessen willen edle Söhne gänzlich vom Hause fort in die Hauslosigkeit ziehn, die höchste Vollendung der Heiligkeit noch bei Lebzeiten sich offenbar gemacht, verwirklicht und errungen. Und sie sprachen: 'Den Verstand mussten wir verloren haben, den Verstand müssen wir wiedergefunden haben! Die wir früher nichts weniger als Asketen waren glaubten Wir sind Asketen, die wir nichts weniger als Heilige waren glaubten Wir sind Heilige, die wir nichts weniger als Sieger waren glaubten Wir sind Sieger: jetzt sind wir Asketen, jetzt sind wir Heilige, jetzt sind wir Sieger.' 

Als ich, Lieber, diese vierte Fußspur des Asketen Gotamo gesehn hatte, da bin ich zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft!' 

Weil ich nun, Lieber, diese vier Fußspuren des Asketen Gotamo gesehn habe, darum bin ich zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft!' » 

Auf diese Worte stieg der Brāhmane Jānussoni von seinem weißen Zeltwagen herab, entblößte eine Schulter, verneigte sich ehrerbietig nach der Richtung, wo der Erhabene weilte, und ließ dann dreimal den Gruß ertönen:

«Verehrung dem Erhabenen, Dem heilig auferwachten Herrn! 
Verehrung dem Erhabenen, Dem heilig auferwachten Herrn! 
Verehrung dem Erhabenen, Dem heilig auferwachten Herrn! 

O dass wir doch einmal Gelegenheit hätten mit jenem Herrn Gotamo zusammenzutreffen, dass doch irgendeine Unterredung zwischen uns stattfände!» 

Und der Brāhmane Jānussoni begab sich nun dorthin wo der Erhabene weilte, wechselte höflichen Gruß und freundliche, denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und setzte sich zur Seite nieder. Zur Seite sitzend berichtete nun der Brāhmane Jānussoni dem Erhabenen von seiner Begegnung mit dem Pilger Pilotikā und erzählte das ganze Gespräch. 

Hierauf wandte sich der Erhabene an den Brāhmanen Jānussoni und sprach: 

«Bis dahin, Brāhmane, ist der Vergleich mit der Elefantenspur nur unvollständig ausgeführt; wie aber, Brāhmane, dieser Vergleich vollständig wird, das höre und achte wohl auf meine Rede.» 

« Ja, o Herr!» erwiderte aufmerksam der Brāhmane Jānussoni dem Erhabenen. 

Der Erhabene sprach also: 

«Wenn da, Brāhmane, ein Elefantensteller einen Elefantenwald aufsucht und dort die mächtige Fußspur eines Elefanten findet, groß in der Länge, breit in der Quere, und er ist ein kundiger Elefantensteller, so kommt er nicht alsogleich zu dem Schlusse: 'Welch ein mächtiger Elefant muss das sein!' Und warum nicht? Es gibt ja, Brāhmane, im Elefantenwalde Zwerginnen genannte Elefantenweibchen mit großen Füßen, und ihre Spur könnte es sein. 

Er verfolgt diese Spur und indem er sie weiter verfolgt findet er im Walde eine mächtige Elefantenspur, groß in der Länge, breit in der Quere, mit niedergetretenem Röhricht. Ist er ein kundiger Elefantensteller, so kommt er auch jetzt noch nicht zu dem Schlusse: 'Welch ein mächtiger Elefant muss das sein!' Und warum nicht? Es gibt ja, Brāhmane, im Elefantenwalde Röhrichtzertreter genannte Elefantenweibchen mit großen Füßen, und ihre Spur könnte es sein. 

Er verfolgt diese Spur und indem er sie weiter verfolgt findet er im Walde eine mächtige Elefantenspur, groß in der Länge, breit in der Quere, mit niedergetretenem Röhricht, mit darauf gefallenem, von den Hauern zerkerbtem Röhricht. Ist er ein kundiger Elefantensteller, so kommt er auch jetzt noch nicht zu dem Schlusse: 'Welch ein mächtiger Elefant muss das sein!' Und warum nicht? Es gibt ja, Brāhmane, im Elefantenwalde Röhrichtzerreiber genannte Elefantenweibchen mit großen Füßen, und ihre Spur könnte es sein. 

Er verfolgt diese Spur und indem er sie weiter verfolgt findet er im Walde eine mächtige Elefantenspur, groß in der Länge, breit in der Quere, mit niedergetretenem Röhricht, mit darauf gefallenem von den Hauern zerkerbten Röhricht, mit darauf gefallenem abgebrochenen Geäst. Und er erblickt den Elefanten am Fuß eines Baumes, oder in einer Lichtung, wie er eben geht oder steht, sitzt oder liegt. Da kommt er zu dem Schlusse: 'Das ist er, der mächtige Elefant!'.

Ebenso nun auch, Brāhmane, erscheint da der Vollendete in der Welt, der Heilige, vollkommen Erwachte, der Wissens- und Wandelsbewährte, der Willkommene, der Welt Kenner, der unvergleichliche Leiter der Männerherde, der Meister der Götter und Menschen, der Erwachte, der Erhabene. Er zeigt diese Welt mit ihren Göttern, ihren bösen und heiligen Geistern, mit ihrer Schar von Priestern und Büßern, Göttern und Menschen, nachdem er sie selbst verstanden und durchdrungen hat. Er verkündet die Lehre, deren Anfang begütigt, deren Mitte begütigt, deren Ende begütigt, die sinn- und wortgetreue, er legt das vollkommen geläuterte, geklärte Asketentum dar.

Diese Lehre hört ein Hausvater, oder der Sohn eines Hausvaters, oder einer, der in anderem Stande neugeboren ward. Nachdem er diese Lehre gehört hat, fasst er Vertrauen zum Vollendeten. Von diesem Vertrauen erfüllt denkt und überlegt er also: 'Ein Gefängnis ist die Häuslichkeit, ein Schmutzwinkel; der freie Himmelsraum die Pilgerschaft. Nicht wohl geht es, wenn man im Hause bleibt, das völlig geläuterte, völlig geklärte Asketentum Punkt für Punkt zu erfüllen. Wie, wenn ich nun, mit geschorenem Haar und Barte, mit fahlem Gewande bekleidet, aus dem Hause in die Hauslosigkeit hinaus zöge? ' 

So gibt er denn später einen kleinen Besitz oder einen großen Besitz auf, hat einen kleinen Verwandtenkreis oder einen großen Verwandtenkreis verlassen und ist mit geschorenem Haar und Barte, im fahlen Gewande von Hause fort in die Hauslosigkeit gezogen. 

Er ist nun Pilger geworden und hat die Ordenspflichten der Mönche auf sich genommen. 

  • Lebendiges umzubringen hat er verworfen, Lebendiges um zubringen liegt ihm fern: ohne Stock, ohne Schwert, fühlsam, voll Teilnahme, hegt er zu allen lebenden Wesen Liebe und Mitleid. 
  • Nichtgegebenes zu nehmen hat er verworfen, vom Nehmen des Nichtgegebenen hält er sich fern: Gegebenes nimmt er, Gegebenes wartet er ab, nicht diebisch gesinnt, rein gewordenen Herzens. 
  • Die Unkeuschheit hat er verworfen, keusch lebt er, fern zieht er hin, entraten der Paarung, dem gemeinen Gesetze. 
  • Lüge hat er verworfen, von Lüge hält er sich fern: die Wahrheit spricht er, der Wahrheit ist er ergeben, standhaft, vertrauenswürdig, kein Heuchler und Schmeichler der Welt. 
  • Das Ausrichten hat er verworfen, vom Ausrichten hält er sich fern: was er hier gehört hat erzählt er dort nicht wieder, um jene zu entzweien, und was er dort gehört hat erzählt er hier nicht wieder, um diese zu entzweien; so einigt er Entzweite, festigt Verbundene, Eintracht macht ihn froh, Eintracht freut ihn, Eintracht beglückt ihn, Eintracht fördernde Worte spricht er. 
  • Barsche Worte hat er verworfen, von barschen Worten hält er sich fern: Worte, die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. 
  • Plappern und Plaudern hat er verworfen, von Plappern und Plaudern hält er sich fern: zur rechten Zeit spricht er, den Tatsachen gemäß, auf den Sinn bedacht, der Lehre und Ordnung getreu, seine Rede ist reich an Inhalt, gelegentlich mit Gleichnissen geschmückt, klar und bestimmt, ihrem Gegenstande angemessen. 
  • Sämereien und Pflanzungen anzulegen hat er verschmäht. Einmal des Tags nimmt er Nahrung zu sich, nachts ist er nüchtern, fern liegt es ihm zur Unzeit zu essen. 
  • Von Tanz, Gesang, Spiel, Schaustellungen hält er sich fern. 
  • Kränze, Wohlgerüche, Salben, Schmuck, Zierrat, Putz weist er ab. 
  • Hohe, prächtige Lagerstätten verschmäht er. 
  • Gold und Silber nimmt er nicht an. 
  • Rohes Getreide nimmt er nicht an. 
  • Rohes Fleisch nimmt er nicht an. 
  • Frauen und Mädchen nimmt er nicht an. 
  • Diener und Dienerinnen nimmt er nicht an. 
  • Ziegen und Schafe nimmt er nicht an. 
  • Hühner und Schweine nimmt er nicht an. 
  • Elefanten, Rinder und Rosse nimmt er nicht an. 
  • Haus und Feld nimmt er nicht an. 
  • Botschaften, Sendungen, Aufträge übernimmt er nicht. 
  • Von Kauf und Verkauf hält er sich fern. 
  • Von falschem Maß und Gewicht hält er sich fern. 
  • Von den schiefen Wegen der Bestechung, Täuschung, Niedertracht hält er sich fern. 
  • Von Raufereien, Schlägereien, Händeln, vom Rauben, Plündern und Zwingen hält er sich fern. 

Er ist zufrieden mit dem Gewande, das seinen Leib deckt, mit der Almosenspeise, die sein Leben fristet. Wohin er auch pilgert, nur mit dem Gewande und der Almosenschale versehn pilgert er. Gleichwie da etwa ein beschwingter Vogel, wohin er auch fliegt, nur mit der Last seiner Federn fliegt, ebenso auch ist ein Mönch zufrieden mit dem Gewande, das seinen Leib deckt, mit der Almosenspeise, die sein Leben fristet. Wohin er auch wandert, nur damit versehn wandert er. 

Durch die Erfüllung dieser heiligen Tugendsatzung empfindet er ein inneres fleckenloses Glück. 

  • Erblickt er nun mit dem Gesichte eine Form, so fasst er keine Neigung, fasst keine Absicht. Da Begierde und Missmut, böse und schlechte Gedanken gar bald den überwältigen, der unbewachten Gesichtes verweilt, befleißigt er sich dieser Bewachung, er hütet das Gesicht, er wacht eifrig über das Gesicht. 
  • Hört er nun mit dem Gehöre einen Ton, ...
  • Riecht er nun mit dem Geruche einen Duft, ...
  • Schmeckt er nun mit dem Geschmacke einen Saft, ...
  • Tastet er nun mit dem Getaste eine Tastung, ...
  • Erkennt er nun mit dem Gedenken ein Ding, so fasst er keine Neigung, fasst keine Absicht. Da Begierde und Missmut, böse und schlechte Gedanken gar bald den überwältigen, der unbewachten Gedenkens verweilt, befleißigt er sich dieser Bewachung, er hütet das Gedenken, er wacht eifrig über das Gedenken.

Durch die Erfüllung dieser heiligen Sinnenzügelung empfindet er ein inneres ungetrübtes Glück. 

Klar bewusst kommt er und geht er, klar bewusst blickt er hin, blickt er weg, klar bewusst regt und bewegt er sich, klar bewusst trägt er des Ordens Gewand und Almosenschale, klar bewusst isst und trinkt, kaut und schmeckt er, klar bewusst entleert er Kot und Harn, klar bewusst geht und steht und sitzt er, schläft er ein, wacht er auf, spricht er und schweigt er. 

Treu dieser heiligen Tugendsatzung, treu dieser heiligen Sinnenzügelung, treu dieser heiligen klaren Einsicht sucht er einen abgelegenen Ruheplatz auf, einen Hain, den Fuß eines Baumes, eine Felsengrotte, eine Bergesgruft, einen Friedhof, die Waldesmitte, ein Streulager in der offenen Ebene. 

Nach dem Mahle, wenn er vom Almosengange zurückgekehrt ist, setzt er sich mit verschränkten Beinen nieder, den Körper gerade aufgerichtet, und pflegt der Einsicht. 

  1. Er hat weltliche Begierde verworfen und verweilt begierdelosen Gemütes, von Begierde läutert er sein Herz. 
  2. Gehässigkeit hat er verworfen, hasslosen Gemütes verweilt er, voll Liebe und Mitleid zu allen lebenden Wesen läutert er sein Herz von Gehässigkeit. 
  3. Matte Müde hat er verworfen, von matter Müde ist er frei; das Licht liebend, einsichtig, klar bewusst, läutert er sein Herz von matter Müde. 
  4. Stolzen Unmut hat er verworfen, er ist frei von Stolz; innig beruhigten Gemütes läutert er sein Herz von stolzem Unmut. 
  5. Das Schwanken hat er verworfen, der Ungewissheit ist er entronnen; er zweifelt nicht am Guten, vom Schwanken läutert er sein Herz. 

(1) Er hat nun diese fünf Hemmungen aufgehoben, hat die Schlacken des Gemütes kennengelernt, die lähmenden; gar fern von Begierden, fern von unheilsamen Dingen lebt er in sinnend gedenkender ruhegeborener seliger Heiterkeit, in der Weihe der ersten Schauung. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

(2) Denn ferner noch, Brāhmane: nach Vollendung des Sinnens und Gedenkens erwirkt der Mönch die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

(3) Denn ferner noch, Brāhmane: in heiterer Ruhe verweilt der Mönch gleichmütig, einsichtig, klar bewusst, ein Glück empfindet er im Körper, von dem die Heiligen sagen: 'Der gleichmütig Einsichtige lebt beglückt'; so gewinnt er die Weihe der dritten Schauung. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

(4) Denn ferner noch, Brāhmane: nach Verwerfung der Freuden und Leiden, nach Vernichtung des einstigen Frohsinns und Trübsinns erreicht der Mönch die Weihe der leidlosen, freudlosen, gleichmütig einsichtigen vollkommenen Reine, die vierte Schauung. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft'. 

(5) Solchen Gemütes, innig, geläutert, gesäubert, gediegen, schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar, richtet er das Gemüt auf die erinnernde Erkenntnis früherer Daseinsformen. Er erinnert sich an manche verschiedene frühere Daseinsform, als wie an ein Leben, dann an zwei Leben, dann an drei Leben, dann an vier Leben, dann an fünf Leben, dann an zehn Leben, dann an zwanzig Leben, dann an dreißig Leben, dann an vierzig Leben, dann an fünfzig Leben, dann an hundert Leben, dann an tausend Leben, dann an hunderttausend Leben, dann an die Zeiten während mancher Weltenentstehungen, dann an die Zeiten während mancher Weltenvergehungen, dann an die Zeiten während mancher Weltenentstehungen-Weltenvergehungen. 'Dort war ich, jenen Namen hatte ich, jener Familie gehörte ich an, das war mein Stand, das mein Beruf, solches Wohl und Wehe habe ich erfahren, so war mein Lebensende; dort verschieden trat ich anderswo wieder ins Dasein: da war ich nun, diesen Namen hatte ich, dieser Familie gehörte ich an, dies war mein Stand, dies mein Beruf, solches Wohl und Wehe habe ich erfahren, so war mein Lebensende; da verschieden trat ich hier wieder ins Dasein.' So erinnert er sich mancher verschiedenen früheren Daseinsform, mit je den eigentümlichen Merkmalen, mit je den eigenartigen Beziehungen. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

(6) Solchen Gemütes, innig, geläutert, gesäubert, gediegen, schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar, richtet er das Gemüt auf die Erkenntnis des Verschwindens-Erscheinens der Wesen. Mit dem himmlischen Auge, dem geläuterten, über menschliche Grenzen hinausreichenden, sieht er die Wesen dahinschwinden und wiedererscheinen, gemeine und edle, schöne und unschöne, glückliche und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen je nach den Taten wiederkehren. ' Diese lieben Wesen sind freilich in Taten dem Schlechten zugetan, in Worten dem Schlechten zugetan, in Gedanken dem Schlechten zugetan, tadeln Heiliges, achten Verkehrtes, tun Verkehrtes; bei der Auflösung des Leibes, nach dem Tode, gelangen sie auf den Abweg, auf schlechte Fährte, zur Tiefe hinab, in untere Welt. Jene lieben Wesen sind aber in Taten dem Guten zugetan, in Worten dem Guten zugetan, in Gedanken dem Guten zugetan, tadeln nicht Heiliges, achten Rechtes, tun Rechtes; bei der Auflösung des Leibes, nach dem Tode, gelangen sie auf gute Fährte, in selige Welt.' So sieht er mit dem himmlischen Auge, dem geläuterten, über menschliche Grenzen hinausreichenden, die Wesen dahinschwinden und wiedererscheinen, gemeine und edle, schöne und unschöne, glückliche und unglückliche, er kann erkennen wie die Wesen je nach den Taten wiederkehren. 

Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Doch hier kommt wahrlich der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

(7) Solchen Gemütes, innig, geläutert, gesäubert, gediegen, schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar, richtet er das Gemüt auf die Erkenntnis der Wahnversiegung. 

  1. 'Das ist das Leiden' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  2. 'Das ist die Leidensentwicklung' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  3. 'Das ist die Leidensauflösung' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  4. ' Das ist der zur Leidensauflösung führende Pfad' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  1. 'Das ist der Wahn' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  2. ' Das ist die Wahnentwicklung' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  3. ' Das ist die Wahnauflösung' erkennt er der Wahrheit gemäß. 
  4. 'Das ist der zur Wahnauflösung führende Pfad' erkennt er der Wahrheit gemäß. «Das aber wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Und auch hier ist der heilige Jünger noch nicht zu dem Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft', aber er kommt nun zum Schlusse. 

(8) Denn also erkennend, also sehend wird da sein Gemüt erlöst vom Wunscheswahn, erlöst vom Daseinswahn, erlöst vom Nichtwissenswahn. 'Im Erlösten ist die Erlösung', diese Erkenntnis geht auf. 'Versiegt ist die Geburt, vollendet das Asketentum, gewirkt das Werk, nicht mehr ist diese Welt' versteht er da.

Das wird, Brāhmane, die Spur des Vollendeten genannt, wird die Fährte des Vollendeten genannt, wird die Kerbe des Vollendeten genannt. 

Und hier ist nun, Brāhmane, der heilige Jünger zum Schlusse gekommen: 'Vollkommen erwacht ist der Erhabene, wohlkundgetan vom Erhabenen die Satzung, wohlvertraut die Jüngerschaft.' 

Und hier ist nun, Brāhmane, der Vergleich mit der Elefantenspur vollständig ausgeführt.» 

Nach diesen Worten sprach der Brāhmane Jānussoni zum Erhabenen also: 

«Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer Umgestürztes aufstellte, oder Verdecktes enthüllte, oder Verirrten den Weg wiese, oder Licht in die Finsternis brächte: 'Wer Augen hat wird die Dinge sehn': ebenso auch hat Herr Gotamo die Lehre auf mannigfaltige Weise dargelegt. Und so nehm' ich bei Herrn Gotamo Zuflucht, bei der Lehre und bei der Jüngerschaft, als Anhänger möge mich Herr Gotamo betrachten, von heute an zeitlebens getreu.»"

[Die Reden Gotamo Buddhos aus der Mittleren Sammlung Majjhimanikāyo des Pāli-Kanons / zum erstenmal übersetzt von Karl Eugen Neumann. -- Zürich : Artemis, 1956. -- (Karl Eugen Neumanns Übertragungen aus dem Pāli-Kanon : Gesamtausgabe ; Bd. 1). -- S. 197 -207]

23. Desanāpariyosāne,
saddhiṃ tehi narehi so;
cattālīsasahassehi,
saraṇesu patiṭṭhahi.

23. Nach Ende der Predigt gründete sich der König mit seinen 40.000 Mannen auf die drei Zufluchten1.

Kommentar:

1 Die drei Zufluchten sind die dreifache Zuflucht zum Buddha, zur Buddhalehre (Dhamma) und zur Gemeinschaft der Erlösten (Sangha).

Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi

dutiyaṃ pi Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dutiyaṃ pi dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dutiyaṃ pi saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi

tatiyaṃ pi Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
tatiyaṃ pi dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
tatiyaṃ pi saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi


5. Der erste Abend


24. Bhattābhīhāraṃ sāyanhe,
rañño abhiharuṃ tadā;
na bhuñjissanti dāni me,
iti janaṃ pi bhūpati.
25. Pucchituṃ yeva yuttan ti,
bhattenāpucchi te isī;
na bhuñjāma idānī ti,
vutte kālañ ca pucchi so.

24./25.  Am Abend brachte man dem König Essen. Obwohl der König wusste, dass die Mönche dann nicht essen, dachte er, dass es dennoch geziemend sei, sie zu fragen. Deshalb lud er die Weisen zum Essen ein. Sie antworteten ihm, dass sie jetzt nichts äßen. Da fragte er sie, wann sie äßen. 

26. Kālaṃ vutte ’bravi evaṃ,
gacchāma nagaraṃ iti;
tuvaṃ gaccha mahārāja,
vasissāma mayaṃ idha.

25. Sie sagten es ihm. Da sagte er: "Lasst uns in die Stadt [Anurādhapura] gehen. "Geh du, großer König, wir wollen hier bleiben."

27. Evaṃ sati kumāro ’yaṃ,
amhehi saha gacchatu;
ayañ hi āgataphalo, rāja
viññātasāsano.

26. /27."Wenn es so ist, soll wenigstens dieser junge Mann mit uns gehen."
"Er hat die Frucht1 erreicht, er hat die Lehre voll erkannt. 

Kommentar:

1  Frucht des Nichtmehrwiederkehrers = anāgāmiphala, die dritte Stufe der Erlösten: ein anāgāmi wird vor seinem endgütigen Erlöschen nicht mehr als Mensch oder Gott wiedergeboren, sondern nur noch in einer höheren Welt, in der er die Erlösung erlangt.

28. Apekkhamāno pabbajjaṃ,
vasatu ’mhākam antike;
idāni pabbajessāma, imaṃ
tvaṃ gaccha bhūmipa.

28. Da er die Novizenordination erwartet, soll er bei uns bleiben. Wir werden ihn jetzt als Novizen aufnehmen. Du, König, gehe!"

29. Pāto rathaṃ pesayissaṃ,
tumhe tattha ṭhitā puraṃ;
yāthā ti there vanditvā,
Bhaṇḍuṃ netv’ ekamantikaṃ.
30. Pucchi therādhikāraṃ so,
rañño sabbam abhāsi so;
theraṃ ñatvātituṭṭho so,
lābhā me iti cintayi.

29/30.  "Am Morgen werde ich einen Wagen schicken. Fahrt mit ihm in die Stadt!" Der König verabschiedete sich von den Thera's, nahm Bhaṇḍu beiseite und befragte ihn über die Absicht der Thera's. Bhaṇḍu erzählte dem König alles. Als der König so über den Thera Bescheid wusste, war er überaus zufrieden. Er erkannte, dass es für ihn ein großer Gewinn war.

31. Bhaṇḍussa gīhibhāvena,
gatāsaṅko narissaro;
aññāsi narabhāvaṃ so,

31a-c. Da Bhaṇḍu ein Laie war, wichen vom König die letzten Zweifel und er wusste, dass es Menschen waren.


6. Bhaṇḍu's Ordination


“pabbājema imaṃ” iti.
32
. Thero taṃ gāmasīmāyaṃ,
tasmiṃyeva khaṇe akā;
bhaṇḍukassa kumārassa,
pabbajjam upasampadaṃ.

31d./32. "Wir wollen ihn zum Novizen ordinieren." Deswegen hat der Thera innerhalb jener Mönchsgemeinde1 [mit der vorgeschriebenen Zahl von insgesamt 5 Mönchen] und mit den Grenzen jenes Dorfes als vorgeschriebene Abgrenzung2 für den Rechtsakt der Mönchsordination die Ordination Bhaṇḍuka's zum Novizen3 (pabbajjā) und darauf zum Mönch4 (upasampadā) durchgeführt.

Kommentar:

1 Mönchsgemeinde mit der vorgeschriebenen Zahl von insgesamt 5 Mönchen

2 "Abgrenzung für den Rechtsakt der Mönchsordination": Es geht darum zu bestimmen, welche Mönche an einem Rechtsakt des Ordens (sanghakamma) teilnahmeberechtigt sind und bei Entscheidungen ein Recht auf Gehör haben. Diese Bestimmung geschieht gebietsmäßig: alle Mönche, die sich an einem Ort befinden. Wie ist aber dieser eine Ort definiert? Um Rechtssicherheit zu schaffen, müssen die Grenzen (sīmā) dieses einen Ortes festgelegt sein. Ein sanghakamma ohne feste sīmā ist ungültig: denn dann kann die Einmütigkeit (sāmaggī) des sangha nicht festgestellt werden (es könnte im Nachhinein ein Mönch sagen, dass er nicht Gehör bekommen hat).

Wichtigste Arten von sīmā f.:

  1. baddha-sīmā f. -- Abgrenzung, die durch sangha selbst gemacht wurde: dabei gehören zum sangha alle Mönche, die sich zu dem Zeitpunkt auf dem Gelände zwischen den vorgesehenen sīmā befinden. Man muss dafür Sorge tragen, dass während der Zeremonie keine anderen Mönche dieses Gelände betreten. Die sīmā müssen mit nimitta n. -- Grenzzeichen klar markiert werden.
  2. abaddha-sīmā f. -- Abgrenzung durch weltliche Autoritäten (z.B. Dörfer als politische Einheiten) u.ä.

In unserem Fall wird also eine abaddha-sīmā gewählt: die politische Grenze des Dorfes.

Ausführlich zu sīmā: 

Kapitel 15.E2. Exkurs 2 zu Kapitel 15: Sīmā -- URL: http://www.payer.de/mahavamsa/chronik15e2.htm

Für die Ordination zum Mönch (upasampadā) ist die Ordination zum Novizen (pabbajjā) Voraussetzung. Ist der Mönchsaspirant noch nicht Novize, werden beide Ordinationen unmittelbar hintereinander ausgeführt.

3, 4. Zu den beiden Ordinationen sowie den ordensrechtlichen Voraussetzungen siehe:

Payer, Alois <1944 - >: Vinayamukha : Grundbegriffe der Ordensregeln und des Ordensrechts des Theravāda. -- Teil I. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/vinaya01.htm

33. Tasmiṃyeva khaṇe so ca,
arahattam apāpuṇi;

33a. Gleichzeitig erreichte Bhaṇḍu die Arhatschaft1

Kommentar:

1 d.i. die vollkommene Erlösung


7. Die Unterweisung der Götter


Sumanaṃ sāmaṇeraṃ taṃ,
thero āmantayī tato.
34. Dhammasavanakālaṃ tvaṃ,
ghosehī ti apucchi so;
sāvento kittakaṃ ṭhānaṃ,
bhante ghosem’ ahaṃ iti.

33b./34. Danach [nach der Ordinationszeremonie] wies der Thera [Mahinda] den Novizen Sumana an, laut anzukünden, dass es nun Zeit ist, dass man eine Lehrverkündigung hören könne. "Wie weit soll meine Ankündigung hörbar sein?" 

35. “Sakalaṃ Tambapaṇṇiṃ ti,
vutte therena iddhiyā;
sāvento sakalaṃ Laṃkaṃ,
dhammakālam aghosayī.

35. Der Thera antwortete: "In ganz Tambapaṇṇi!" Da machte Sumana mit seiner Wundermacht die Ankündigung so, dass man sie in ganz Lankā1 hören konnte.

Kommentar:

1  Lanka hat eine Fläche von 65,610 km²! Buddhismus schützt vor leichtgläubiger Dummheit nicht!

36. Rājā Nāgacatukke so,
soṇḍipasse nisīdiya;
bhuñjanto taṃ ravaṃ sutvā,
therantikam apesayi.

36. Der König [Devānampiyatissa] saß an der Außenseite der Felsmulde Nāgacattuka1  und aß. Als er den Ruf hörte sandte er einen Boten zum Thera:

Kommentar:

1 Nāgacattuka: wird mit Nāgapokuna, Nr. 11 im Plan unten identifiziert

"Nāgacatukka

A locality near Ambatthala. While seated here, Devānampiyatissa heard the novice Sumatra announce the time for the preaching of the Dhamma, to be heard all over Ceylon (Mhv.xiv.36). Geiger (Mhv. Trs. 94, n.1) identifies it with the modern Nāgapokupa (but see Nāgasondi).

According to the Dipavamsa (Dpv.xiv. 58; also Mhv.xvi.6) (which has a v.l. Nagaracatukka) it was a pond at the foot of the Missakapabbata and was made out of rock."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

37. “Upaddavo nu atthī ti,
āha natthi upaddavo;
sotuṃ sambuddhavacanaṃ,
kālo ghosāpito iti.

37. "Ist ein Missgeschick passiert?" "Es ist kein Missgeschick passiert. Es wurde nur laut angekündigt, dass es nun Zeit ist, um das Wort des vollkommenen Buddha zu hören."

38. Sāmaṇeraravaṃ sutvā,
bhummā devā aghosayuṃ;
evaṃ kamena so saddo,
brahmalokaṃ samāruhi.

38. Als die Erdgottheiten1 den Ruf des Novizen hörten, riefen auch sie, so ist dieser Ruf stufenweise bis zur Brahmawelt1 aufgestiegen.

Kommentar:

1 die niederste Götterklasse

2 d.h. bis zur ersten Stufe der feinkörperlichen Existenzebene. Der Aufstieg geschah über folgende "Relaisstationen":

  1. Manussa-loka m. -- Menschen
  2. Deva-loka m. -- Götterwelten (in kāma-bhava m. -- Existenzebene der Begierden,grobkörperliche Existenzebene = Kāma-loka m. -- Welt der Begierden, Sinnenwelt)
    1. Cātummahārājika
    2. Tavatiṃsa
    3. Yāma
    4. Tusita
    5. Nimmānarati
    6. Paranimittavasavatti
  3. Paṭhama-jhāna-bhūmi f. -- Ebene der ersten Versenkungsstufe (in rūpa-bhava m. -- Existenzebene der Formen, feinkörperliche Existenzebene = rūpa-loka m. -- Welt der Formen, feinkörperliche Welt)
    1. Brahmaparisajjā
    2. Brahmapurohitā
    3. Mahābrahma

Zu den Existenzebenen (bhava) siehe:

Payer, Alois <1944-- >: Dhammavibhāga -- Begriffsreihen der Buddhalehre. -- Teil II,1: Zweiergruppen und Dreiergruppen. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/damma21.htm

39. Tena ghosena devānaṃ,
sannipāto mahā ahu;
samacittasuttaṃ desesi,

thero tasmiṃ samāgame.

39. Wegen dieses Rufs versammelte sich eine große Götterschar. In jener Versammlung verkündigte der Thera das Samacittasutta1.

Kommentar:

1 Samacittasutta, Aṅguttaranikāya I, 63 - 65:

36. Evaṃ me sutaṃ; ekaṃ samayaṃ bhagavā sāvatthiyaṃ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Tena kho pana samayena āyasmā sāriputto sāvatthiyaṃ viharati pubbārāme migāramātupāsāde. Tatra kho āyasmā sāriputto bhikkhū āmantesi, āvuso bhikkhavoti. Āvusoti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa paccassosuṃ. Āyasmā sāriputto etadavoca:

Ajjhattasaññojanañca āvuso puggalaṃ desissāmi bahiddhāsaññojanañca. Taṃ suṇātha sādhukaṃ manasi karotha bhāsissāmīti. Evamāvusoti kho te bhikkhū āyasmato sāriputtassa paccassosuṃ. Āyasmā sāriputto etadavoca:

Katamo cāvuso ajjhattasaññojano puggalo ? Idhāvuso bhikkhu sīlavā hoti pātimokkhasaṃvarasaṃvuto viharati ācāragocarasampanno aṇumattesu vajjesu bhayadassāvī samādāya sikkhati sikkhāpadesu. So kāyassa bhedā parammaraṇā aññataraṃ devanikāyaṃ upapajjati. So tato cuto āgāmī hoti āgantā itthattaṃ. Ayaṃ vuccatāvuso ajjhattasaññojano puggalo āgāmī āgantā itthattaṃ.

katamo cāvuso bahiddhāsaññojano puggalo ? Idhāvuso bhikkhu sīlavā hoti. Pātimokkhasaṃvarasaṃvuto viharati ācāragocarasampanno aṇumattesu vajjesu bhayadassāvī. Samādāya sikkhati sikkhāpadesu. So aññataraṃ santaṃ cetovimuttiṃ upasampajja viharati. So kāyassa bhedā parammaraṇā aññataraṃ devanikāyaṃ upapajjati so tato cuto anāgāmī hoti anāgantā itthattaṃ ayaṃ vuccatāvuso bahiddhāsaññojano puggalo anāgāmī anāgantā itthattaṃ.

Puna ca paraṃ āvuso bhikkhu sīlavā hoti. Pātimokkhasaṃvarasaṃvuto viharati ācāragocarasampanno aṇumattesu vajjesu bhayadassāvī. Samādāya sikkhati sikkhāpadesu. So kāmānaṃ yeva nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. So bhavānaṃ yeva nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. So taṇhakkhayāya paṭipanno hoti. So lobhakkhayāya paṭipanno hoti. So kāyassa bhedā parammaraṇā aññataraṃ devanikāyaṃ upapajjati. So tato cuto anāgāmī hoti anāgantā itthattaṃ. Ayaṃ vuccatāvuso bahiddhāsaññojano puggalo anāgāmī anāgantā itthattanti.

Atha kho sambahulā samacittā devatā yena bhagavā tenupasaṅkamiṃsu upasaṅkamitvā bhagavantaṃ abhivādetvā ekamantaṃ aṭṭhaṃsu. Ekamantaṃ ṭhitā kho tā devatā bhagavantaṃ etadavocuṃ:

Eso bhante āyasmā sāriputto pubbārāme migāramātupāsāde bhikkhūnaṃ ajjhattasaññojanañca puggalaṃ deseti, bahiddhāsaññojanañca. Haṭṭhā bhante parisā sādhu bhante bhagavā yenāyasmā sāriputto tenupasaṅkamatu, anukampaṃ upādāyāti. Adhivāsesi bhagavā tuṇhībhāvena.

Atha kho bhagavā seyyathāpi nāma balavā puriso sammiñjitaṃ vā bāhaṃ pasāreyya pasāritaṃ vā bāhaṃ sammiñjeyya evameva jetavane antarahito pubbārāme migāramātupāsāde āyasmato sāriputtassa pamukhe pāturahosi. Nisīdi bhagavā paññatte āsane. Āyasmāpi kho sāriputto bhagavantaṃ [PTS Page 065] abhivādetvā ekamantaṃ nisīdi. Ekamantaṃ nisinnaṃ kho āyasmantaṃ sāriputtaṃ bhagavā etadavoca:

Idha sāriputta sambahulā samacittā devatā yenāhaṃ tenupasaṅkamiṃsu. Upasaṅkamitvā maṃ abhivādetvā ekamantaṃ aṭṭhaṃsu. Ekamantaṃ ṭhitā kho sāriputta tā devatā maṃ etadavocuṃ:

Eso bhante āyasmā sāriputto pubbārāme migāramātupāsāde bhikkhūnaṃ ajjhattasaññojanañca puggalaṃ deseti, bahiddhāsaññojanañca. " Haṭṭhā bhante parisā sādhu bhante bhagavā yenāyasmā sāriputto tenupasaṅkamatu, anukampaṃ upādāyā"ti. Tā kho pana sāriputta devatā dasapi hutvā vīsampi hutvā tiṃsampi hutvā cattārīsampi hutvā paññāsampi hutvā saṭṭhimpi hutvā āraggakoṭinittuddanamattepi tiṭṭhanti, na ca aññamaññaṃ vyābādhentīti.

Siyā kho pana te sāriputta evamassa. Tattha nūna tāsaṃ devatānaṃ tathā cittaṃ bhāvitaṃ yena tā devatā dasapi hutvā vīsampi hutvā tiṃsampi hutvā cattārīsampi hutvā paññāsampi hutvā saṭṭhimpi hutvā āraggakoṭinittuddanamattepi tiṭṭhantī na ca aññamaññaṃ vyābādhenti.

Na kho panetaṃ sāriputta evaṃ daṭṭhabbaṃ, idheva sāriputta tāsaṃ devatānaṃ tathā cittaṃ bhāvitaṃ yena tā devatā dasapi vīsampi hutvā tiṃsampi hutvā cattārīsampi hutvā paññāsampi hutvā saṭṭhimpi hutvā āraggakoṭinittuddana mattepi tiṭṭhanti na ca aññamaññaṃ vyābādhentīti.

Tasmātiha sāriputta evaṃ sikkhitabbaṃ: santindriyā bhavissāma santamānasāti. Evaṃ hi vo sāriputta sikkhitabbaṃ. Santindriyānaṃ hi vo sāriputta santamānasānaṃ santaṃ yeva kāyakammaṃ bhavissati santaṃ vacīkammaṃ santaṃ manokammaṃ, santaṃyeva upahāraṃ upaharissāma sabrahmacārīsūti. Evaṃ hi vo sāriputta sikkhitabbaṃ.

Anassuṃ kho sāriputta aññatitthiyā paribbājakā ye imaṃ dhammapariyāyaṃ na assosunti.

 

"So habe ich gehört. Einst weilte der Erhabene im Jetahaine bei Sāvatthi, im Kloster des Anāthapindika. Zu jener Zeit nun lebte der ehrwürdige Sāriputta im Ostkloster bei Sāvatthi, im Terrassenbau der Mutter Migāras. Dort wandte sich der ehrwürdige Sāriputta an die Mönche:

»Den diesseits gefesselten Menschen, o Brüder, will ich euch weisen und den jenseits gefesselten. So höret denn und achtet wohl auf meine Worte.«

»Ja, Bruder!« erwiderten jene Mönche dem ehrwürdigen Sāriputta. 

Und der ehrwürdige Sāriputta sprach:

»Wer ist nun, ihr Brüder, ein diesseits gefesselter Mensch? Da, ihr Brüder, ist ein Mönch sittenrein, befolgt die Ordenssatzung, ist vollkommen im Wandel und Umgang, und vor den geringsten Vergehen zurückschreckend, übt er sich in der Befolgung der Übungsregeln. Bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, erscheint er in einer Götterwelt, und von dort abgeschieden wird er ein Rückkehrender [āgāmī], kehrt er zu dieser Welt zurück. Diesen, ihr Brüder, nennt man den diesseits gefesselten Menschen, der ein Rückkehrender ist, der zu dieser Welt zurückkehrt.

[Dies bezieht sich auf die ersten beiden Stufen der endgültig Erlösten, d.h. derer, die berechtigte Heilsgewissheit haben, nämlich Stromeingetretene und Einmalwiederkehrer

  1. sotāpanna m. -- Stromeingetretener: wird höchstens noch sieben Mal wiedergeboren; hat die ersten drei sa.myojana n. -- Fesseln überwunden, nämlich:
    • 1. sakkāya-ditthi f. -- Falscher Glaube an ein Ich
    • 2. vicikicchā f. -- Zweifel
    • 3. sīla-bbata-parāmasa m. -- Hängen an Sittlichkeit und religiösen Gelübden
  2. sakad-āgāmī m. -- Einmalwiederkehrer: wird höchstens noch einmal als Mensch wiedergeboren, hat die ersten drei sa.myojana n. -- Fesseln überwunden; hat nur noch ganz schwach folgende Fesseln:
    • 4. kāma-chanda m. -- Gier nach Objekten der Sinneswelt
    • 5. vyāpāda m. -- Übelwollen
  3. an-āgāmī m. -- Nicht-Wiederkehrer: s. weiter unten hat die ersten fünf sa.myojana n. -- Fesseln d.h. alle niederen Fesseln) überwunden.
  4. arahanta m. -- Arahat : wird nicht mehr wiedergeboren, erlöscht am Ende dieses Lebens vollständig: hat alle zehn sa.myojana n. -- Fesseln überwunden, nämlich die genannten niedrigen und folgende höhere:
    • 6. rūpa-rāga m. -- Gier nach der feinstofflichen Welt der Formen
    • 7. a-rūpa-rāga m. -- Gier nach der unstofflichen Welt
    • 8. māna m. -- Abhängigkeit vom sozialen Feld
    • 9. uddhacca n. -- Aufgeregtheit
    • 10. avijjā f. -- Nichtwissen

(z.B. Mahālisutta : Dīghanikāya I, 156)]

Wer aber, Brüder, ist ein jenseits gefesselter Mensch? Da ist ein Mönch sittenrein, befolgt die Ordenssatzung, ist vollkommen im Wandel und Umgang, und vor den geringsten Vergehen zurückschreckend, übt er sich in der Befolgung der Übungsregeln. Er gewinnt dann eine gewisse friedvolle Gemütsbefreiung. Bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, erscheint er in einer Götterwelt, und von dort abgeschieden ist er kein Rückkehrender [anāgāmī], kehrt nicht mehr zu dieser Welt zurück.

Und ferner noch, ihr Brüder: Da ist ein Mönch sittenrein, befolgt die Ordenssatzung, ist vollkommen im Wandel und Umgang, und, vor dem geringsten Vergehen zurückschreckend, übt er sich in der Befolgung der Übungsregeln. Sein Wandel dient der Abkehr und Loslösung von den Sinnenlüsten, dient ihrer Aufhebung; sein Wandel dient der Abkehr und Loslösung von den Daseinsformen, dient ihrer Aufhebung; sein Wandel dient der Vernichtung des Begehrens, der Vernichtung der Gier. Bei der Auflösung des Körpers, nach dem Tode, erscheint er in einer Götterwelt, und, von dort abgeschieden, ist er kein Rückkehrender [anāgāmī], kehrt nicht mehr zu dieser Welt zurück. Diesen, ihr Brüder, nennt man den jenseits gefesselten Menschen, der kein Rückkehrender ist, nicht mehr zurückkehrt zu dieser Welt.«

[Anāgāmī m. -- Nichtwiederkehrer, dritte Stufe der endgültig Erlösten

  1. antarā parinibbāyī m. -- der Nichtwiederkehrer, welcher in einem reinen Gefilde wiedergeboren noch während der ersten Hälfte seiner dortigen Lebenszeit vollkommen erlöst wird
  2. upahacca parinibbāyī m. -- der Nichtwiederkehrer, welcher in einem reinen Gefilde  wiedergeboren während der zweiten Hälfte seiner dortigen Lebenszeit oder bei seinem dortigen Tod vollkommen erlöst wird
  3. sa-saṅkhāra parinibbāyī m. -- der Nichtwiederkehrer, welcher in einem reinen Gefilde ( wiedergeboren mit Mühe vollkommen erlöst wird
  4. a-saṅkhāra parinibbāyī m. -- der Nichtwiederkehrer, welcher in einem reinen Gefilde  wiedergeboren ohne Mühe vollkommen erlöst wird
  5. uddhaṃsoto akanittha-gāmī m. -- der Nichtwiederkehrer, welcher in einem reinen Gefilde  wiedergeboren wird, und dann stufenweise in den reinen Gefilden bis hinauf zu Akanittha wiedergeboren wird, wo er die vollkommene Erlösung verwirklicht.

Es wird wiedergeboren ein Anāgāmī:

  • 5. mit ausgeprägter Einsicht (paññā f.) in Akanittha
  • 4. mit ausgeprägter Sammlung (samādhi m.) in Sudassī
  • 3. mit ausgeprägter Achtsamkeit (sati f.) in Sudassa
  • 2. mit ausgeprägter Energie (viriya n.) in Âtappa
  • 1. mit ausgeprägtem Vertrauen (saddhā f.) in Aviha

Ein An-āgāmī m. -- Nicht-Wiederkehrer: hat die ersten fünf samyojana n. -- Fesseln (d.h. alle niederen Fesseln)  überwunden. 

(Aveccapasannasutta : Anguttaranikāya V, 120)

[Samacittasutta i. e. S.:]

Darauf nun begaben sich zahlreiche, ein Ebenmaß des Geistes besitzende Gottheiten zum Erhabenen. Dort angelangt, begrüßten sie den Erhabenen ehrfurchtsvoll und stellten sich zur Seite hin. Zur Seite stehend, sprachen jene Gottheiten zum Erhabenen also:

 »Jener ehrwürdige Sāriputta, o Herr, hat im Ostkloster, im Terrassenbau der Mutter Migäras, den Mönchen den diesseits gefesselten Menschen gewiesen und den jenseits gefesselten. Erfreut, o Herr, war die Hörerschaft. Gut wäre es, o Herr, wenn der Erhabene sich zum ehrwürdigen Sāriputta begeben wollte, von Mitleid bewogen.«

Durch Schweigen gab der Erhabene seine Zustimmung zu erkennen. Gleichwie nun ein starker Mann den gebeugten Arm strecken oder den gestreckten Arm beugen sollte, ebenso verschwand da der Erhabene aus dem Jetahaine und erschien im Ostkloster, im Terrassenbau der Mutter Migāras, vor dem ehrwürdigen Sāriputta. Es nahm der Erhabene auf dem angebotenen Sitze Platz. Und auch der ehrwürdige Sāriputta, nachdem er den Erhabenen ehrfurchtsvoll begrüßt hatte, setzte sich seitwärts nieder. Und der Erhabene sprach also zum ehrwürdigen Sāriputta:

»Es kamen da, Sāriputta, zahlreiche, ein Ebenmaß des Geistes besitzende Gottheiten zu mir, begrüßten mich ehrfurchtsvoll und standen zur Seite. Zur Seite stehend, sprachen jene Gottheiten zu mir also: 'Jener ehrwürdige Sāriputta, o Herr, hat im Ostkloster, im Terrassenbau der Mutter Migāras, den Mönchen den diesseits gefesselten Menschen gewiesen und den jenseits gefesselten. Erfreut, o Herr, war die Hörerschaft. Gut wäre es, o Herr, wenn sich der Erhabene zum ehrwürdigen Sāriputta begeben wollte, von Mitleid bewogen.' Jene Gottheiten aber, Sāriputta, standen in Gruppen von zehn, zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig und sechzig auf einem Fleck, der bloß so groß war wie der Stich einer Nadelspitze; doch keiner belästigte den anderen.
Du magst nun denken, Sāriputta, dass wohl in der dortigen Welt jene Gottheiten ihr Gemüt derart ausgebildet haben, dass sie in Gruppen von zehn, zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig und sechzig auf je einem Fleck zu stehen vermögen, der bloß so groß ist wie der Stich einer Nadelspitze, ohne sich einander zu belästigen. Doch so ist das nicht zu verstehen. Hier nämlich, in dieser Welt, Sāriputta, haben jene Gottheiten ihr Gemüt derart ausgebildet, dass sie in Gruppen von zehn, zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig und sechzig auf einem Fleck zu stehen vermögen, der bloß so groß ist wie der Stich einer Nadelspitze, ohne einander zu belästigen.

Darum, Sāriputta, sei euer Streben: 'Mit gestillten Sinnen wollen wir verweilen, besänftigten Herzens!' Danach, Sāriputta, sollt ihr streben! Denn wenn ihr, Sāriputta, mit gestillten Sinnen verweilt, besänftigten Herzens, so werden eben eure Werke sanft sein, eure Gedanken sanft sein. 'Ein Opfer der Sanftmut wollen wir den Ordensbrüdern darbringen!', das, Sāriputta, sei euer Streben! Schade, Sāriputta, ist es um die andersfährtigen Pilger, die sich diese Darlegung der Lehre nicht angehört haben.«"

[Übersetzt von Nyanatiloka: Die Lehrreden des Buddha aus der Angereihten Sammlung = Anguttara-Nikāya / aus dem Pāli übersetzt von Nyanatiloka. -- 3., revidierte Neuauflage. -- Köln : DuMont Schauberg. -- Bd. 1. --  ©1969. -- S. 70 - 72]

40. Asaṃkhiyānaṃ devānaṃ,
dhammābhisamayo ahu;
bahū nāgā supaṇṇā ca,
saraṇesu patiṭṭhahuṃ.

40. Zahllose Götter ergriffen die Lehre voll, viele Nāga1 und Supaṇṇa2 gründeten sich auf den drei Zufluchten3.

Kommentar:


Abb.: Garuḍas und Nāgas (Supaṇṇas), Wat Phra Kaew (วัดพระแก้ว), Bangkok (กรุงเทพฯ), Thailand
[Bildquelle: Wikipedia]

1 Nāga: Kobragottheiten, siehe Mahāvaṃsa, Kapitel 1, zu Vers 45f.

"Kobras sind Giftschlangen, die in Afrika und Asien vorkommen. Es gibt 20 entdeckte Arten echter Kobras auf der Welt. Das auffälligste Merkmal einer Kobra ist der spreizbare Nackenschild, bei einigen Arten (Brillenschlange Naja naja, Monokelkobra Naja kaouthia) mit Brillenzeichnung, das immer dann ausgebreitet wird, wenn Gefahr droht.

Durch den Biss einer Kobra kann das Opfer gelähmt oder getötet werden. Einige Arten sind in der Lage, ihr Gift über kurze Entfernung einem Angreifer zielsicher in die Augen zu spritzen, was stark brennende Schmerzen erzeugt und zu Blindheit führen kann. Besonders trifft diese Art der Verteidigung auf die afrikanischen Speikobras (Naja mossambica, Naja pallida und Naja nigricollis) zu, die fähig sind, ihr Gift bis zu 3 Meter weit zu spritzen.

Die längste Giftschlange der Welt ist die Königskobra (Ophiophagus hannah), die mehr als 5 Meter lang werden kann.

 


Schlangenbeschwörer in Kochi [കൊച്ചി] (Indien); die Brille ist deutlich sichtbar

Die bekannteste Kobraart ist die Brillenschlange (Naja naja). Brillenschlangen werden bis zu 2 Meter lang. Tiere aus Indien und Sri Lanka sind an der Brillenzeichnung auf dem Nacken zu erkennen. Sie leben in feuchten Gebieten, besonders in Südasien. Obwohl die Brillenschlange versucht, dem Menschen auszuweichen, sterben besonders in Indien sehr viele Menschen durch Bisse dieser Schlange. Das Gift der Brillenschlange ist ein starkes Neurotoxin und wirkt direkt auf das zentrale Nervensystem, wo es das Atemzentrum lähmt und Herzstillstand verursacht. Sämtliche in Asien vorkommende Naja-Arten wurden bis vor einigen Jahren als Unterart der Brillenschlange betrachtet, nach neueren Erkenntnissen stellen sie größtenteils eigene Arten dar. Dazu gehören unter anderem Monokelkobra (Naja kaouthia), Indochinesische Kobra (Naja atra), Mittelasiatische Kobra (Naja oxiana) sowie Naja sputatrix, die wie ihre afrikanischen Artgenossen zum Giftspeien in der Lage ist.

Die in Afrika beheimateten Speikobras (Naja mossambica, Naja pallida, Naja nigricollis) spritzen ihr Gift zur Verteidigung einem potentiellen Feind in die Auge, Beute wird normal durch einen Biss getötet. Speikobras sind schwarz bis rosa gefärbt, und einige Tiere haben ein schwarzes Band um den Hals. Das Gift dieser Arten hat, für Giftnattern untypisch, einen hohen Anteil gewebezerstörender Substanzen. Bisse, die den im gleichen Gebiet vorkommenden Puffottern zugeschrieben werden, sind zum Teil durch diese Kobras verursacht worden. Speikobras treten überall auf und meiden den Menschen nicht allzu stark. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass die Tiere in Städte bis hinein in die Häuser der Menschen gelangen. Sie sind nachtaktiv und jagen Echsen, Vögel, Frösche und andere Schlangen. 2003 hat man eine neue Art entdeckt, die Nubische Speikobra (Naja nubiae). Sie ist braungrau gefärbt und besitzt zwei dunkle Bänder um den Nacken. Die zuerst für eine Rote Speikobra (Naja pallida) gehaltene Schlange wurde durch eine Erbgutanalyse als neue Kobra-Art identifiziert.

Die in Südafrika lebende Rinkhalskobra (Hemachatus haemachatus), sie ist die Kleinste ihrer Art (bis zu 1,2 Meter lang). Wenn sie überreizt ist, gerät sie, wie die Uräusschlange (Naja haje), in einen Starrezustand.

Das stärkste Gift afrikanischer Kobraarten besitzen Schwarzweiße Kobras (Naja melanoleuca) und Kapkobras (Naja nivea), Das Gift der Kapkobra tötet Kleintiere in nur wenigen Sekunden, bei Menschen kann der Tod ohne Soforthilfe innerhalb einer Stunde eintreten. Sie kann bis zu 1,6 Meter lang werden. Sie hat große Augen mit einer runden Pupille. Die Farbe des Tieres variiert von braun-gelb bis schwarz. Ihre Lebensräume sind trockene, steinige Gebiete und sandige Flussläufe.

Das Kobragift ist für die medizinische Forschung von Bedeutung, da das Enzym Lecithinase wirksam gegen Viren eingesetzt werden kann. Inzwischen gibt es viele wirkungsvolle Seren, wodurch die Todesfälle durch Schlangenbisse zurück gegangen sind."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Brillenschlange. -- Zugriff am 2006-05-11]

2 Supaṇṇa: Adlergottheiten, Feinde der Nāga:

"Garuḍā, Garuḷā

A class of mythical birds generally mentioned in company with Nāgas (E.g., J.iv.181, 202).

They live in Simbali-groves (E.g., J.i.202) and are usually huge in size, sometimes one hundred and fifty leagues from wing to wing (J.iii.397). The flapping of their wings can raise a storm, known as the Garuda-wind (J.v.77). This wind can plunge a whole city in darkness and cause houses to fall through its violence (J.iii.188).

A Garula has strength great enough to carry off a whole banyan tree, tearing it up from its roots (J.vi.177). The Garulas are the eternal enemies of the Nāgas (J.ii.13; iii.103) and live in places, such as the Seruma Island (J.iii.187), where Nāgas are to be found. The greatest happiness of the Nāgas is to be free from the attacks of the Garulas (J.iv.463). A Garula's plumage is so thick that a man - e.g., Natakuvera (J.iii.91) - could hide in it, unnoticed by the bird. Sometimes Garulas assume human form; two Garula kings are said to have played dice with kings of Benares and to have fallen in love with their queens, whom they took to the Garula city - one of the queens being Sussondī (J.iii.187) and the other Kākātī (J.iii.91). In each case the queen, being found unfaithful to her Garula lover, was returned to her husband. The Garulas know the ālambāyana spell, which no Nāga can resist (J.vi.178, 184). It is said that in olden days the Garulas did not know how to seize Nāgas effectively; they caught them by the bead, and the Nāgas who had swallowed big stones were too heavy to be lifted from the ground; consequently the Garulas died of exhaustion in trying to carry them. Later the Garulas learnt this secret through the treachery of the ascetic Karambiya, as related in the Pandara Jātaka (J.vi.175f).

Garulas are mentioned as sometimes leading virtuous lives, keeping the fast and observing the precepts. One such was the Garula king mentioned in the Pandara Jātaka, and another, the son of Vināta, who visited the park of Dhanañjaya Koravya and gave a golden garland as present after hearing Vidhurapandita preach (J.vi.261f).

The Garula's body was evidently considered to be specially formed for quick flight, for the ancient proto-type of the aeroplane was based on the Garula (DhA.iii.135). One of the five guards appointed by Sakka to protect Tāvatimsa from the Asuras was formed of Garulas (J.i.204).

The Bodhisatta (J.iii.187) and Sāriputta (J.iii.400) were both, on different occasions, born as Garula kings. The Simbalī is the special tree of the Garula-world (Vsm.i.206). The Garula is often represented in art as a winged Man. (See Fergusson: Tree and Serpent Worship, pl.xxvi.1; xxviii.1. etc.; also Gründwedel: Buddhistische Kunst, pp.47-50).

The Garulas are sometimes called Supannas (Suvannas). VvA.9."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

"Garuda (Sanskrit: गरुड Garuḍa), the eagle, is a lesser Hindu divinity, the mount (vahanam) of Vishnu, one of the main forms of God in Hinduism. Garuda is depicted as having a golden body, white face, red wings, and an eagle's beak and wings but a man's body. He wears a crown on his head like his master, Vishnu. He is ancient and huge, and can block out the sun.

His stature in Hindu religion can be gauged by the fact that an independent Upanishad, the Garudopanishada, and a Purana, the Garuda Purana, is devoted to him. Various names have been attributed to Garuda - Chirada, Gaganeshvara, Kamayusha, Kashyapi, Khageshvara, Nagantaka, Sitanana, Sudhahara, Suparna, Takshya, Vainateya, Vishnuratha and others. The Vedas provide the earliest reference of Garuda, though by the name of Shyena, where this mighty bird is said to have brought nectar to earth from heaven. The Puranas, which came into existence much later, mention Garuda as doing the same thing, which indicates that Shyena and Garuda are the same. One of the faces of Sri Panchamukha Hanuman is Mahavira Garuda. This face points towards the west. Worship of Garuda is believed to remove the effects of poisons from one's body.

In Buddhist mythology, the garuda are a race of bird-like divine creatures. They are the enemies of the Nagas, whom they hunt. In the Mahasamyatta Sutta, the Buddha is shown making temporary peace between the Nagas and the Garudas.

In Thailand it is known as Krut (ครุฑ). Garuda is the Malaysia form of the Phoenix. The Japanese also know the Garuda, which they call the Karura [迦楼羅], although recent characters modeled on it retain the spelling Garuda (ガルーダ - see below). These three forms are local pronunciations of this Sanskrit name. In Myanmar, garuda are called ga-lon.

Thailand and Indonesia have the Garuda as their national symbols; the Indonesian national airline is Garuda Indonesia. The Garuda is also known in Thailand as Krut Pha, which is actually a form of Krut, means Krut with stretched wings. Krut Pha in Thailand is a sign of Royal family.

Garuda in popular culture

In Saint Seiya, this is the name of one of the Kyoto, the three Judges of the Hell, called Aiakos of Garuda, then defeated by Ikki of Phoenix.

In Street Fighter EX, Garuda is one of the bosses of this fighting games series.

In Warhammer Fantasy Battle the Greater Daemons of Tzeentch bear a striking resemblance to traditional depictions of Garuda.

In Final Fantasy XI, Garuda is a naked bird-like woman with wings and large talons who must be defeated before she can be summoned to fight alongside the player.

In the US, Garuda was a death metal/grindcore band from Texas. In 2002 they released their first EP entitled “Cold Wired Sentiment.” The band's sound is denoted by its grinding music style but is more varied with melodic sounds so as to put it in the death metal category.

In the novel Perdido Street Station by China Mieville, the Garuda are a race of bird-people found in a desert region called the Cymek. One of the protagonists of the book is a Garuda named Yagharek whose wings were removed by his tribe after he committed a crime.

Garudamon is the name of Sora Takenouchi's Digimon Biyomon through Sora's Crest of Love.

In Megami Tensei series, the games developed by Atlus, Garuda is a demon and categorized into Avian / Spiritual Bird clan.

In Mahou Sentai Magiranger and in Power Rangers: Mystic Force, the symbol of the Yellow Ranger is the garuda.

In Chouseishin Gransazer, the bird mecha of the Fire Tribe is named Garuda.

In the MMORPG Tantra Online, Garuda is a character class resembling a female magician, also known as a "Mantra Weaver"."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Garuda. -- Zugriff am 2006-05-12]

In Sri Lanka gibt es (heute) verschiedene Adlerarten, am verbreitetsten ist der Schlangenadler Spilornis cheela spilogaster, daneben gibt es den Seeadler Haliacetus leucogaster., den schwarzen Adler Ictinaetus malayensis, den Adler Hiraaetus pennatus.

[Angaben nach: Wijeyeratne, Gehan de Silva ; Warakagoda, Deepal ; De Zylva, T. S. U.: A photographic guide to birds of Sri Lanka. -- London [u.a.] : New Holland, ©2000. -- ISBN 1-85974-511-3. -- S. 34ff. -- Dort gute Abbildungen]

"The Crested Serpent Eagle (Spilornis cheela) is a bird of prey. Like all eagles, it is in the family Accipitridae. 


Crested Serpent Eagle, southern India

Crested Serpent Eagle breeds in southern Asia from India and Sri Lanka to south China, south east Asia and Indonesia. It is a forest bird which builds a stick nest in a tree near water and lays a single egg.

Crested Serpent Eagle is a medium large raptor at about 55-75cm in length. Adults have dark brown upperparts and head, and have a hooded appearance at rest. The underparts and underwing coverts are pale brown. In soaring flight, the broad wings are held in a shallow V. The tail and underside of the flight feathers are black with broad white bars. When perched, they appear large headed and owl like due to the shape of the face and positioning of the eyes.

The call is a distinctive Kluee-wip-wip with the first note being high and rising. They call a lot in the late mornings from perches or as they rise on the thermals in the mornings.

Sexes are similar, but young birds have a whitish head, underparts and underwing, the latter showing darker barring.

Crested Serpent Eagle, as its English and scientific names suggest, is a specialist reptile eater which hunts over woodland for snakes and lizards."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Crested_Serpent-eagle. -- Zugriff am 2006-05-11]

3 Die drei Zufluchten sind die dreifache Zuflucht zum Buddha, zur Buddhalehre (Dhamma) und zur Gemeinschaft der Erlösten (Sangha).

Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi

dutiyaṃ pi Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dutiyaṃ pi dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
dutiyaṃ pi saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi

tatiyaṃ pi Buddhaṃ saraṇaṃ gacchāmi
tatiyaṃ pi dhammaṃ saraṇaṃ gacchāmi
tatiyaṃ pi saṅghaṃ saraṇaṃ gacchāmi

41. Yathedaṃ Sāriputtassa,
suttaṃ therassa bhāsato;
tathā Mahindattherassa,
ahu devasamāgamo.

41. Ebenso wie sich die Götter versammelt hatten als Sāriputta1 diese Lehrrede verkündete, ebenso haben sie sich bei Mahinda versammelt.

Kommentar:

1 Sāriputta (m.) gilt als Spitze an Einsicht / Weisheit (paññā f.) unter allen Jüngern Buddhas. Er und Mahā-Moggalāna sind die beiden am meisten herausragenden Jünger Buddhas. Sie werden zu beiden Seiten Buddhas dargestellt: Sāriputta zur Rechten Buddhas, Moggallāna zur Linken. Sāriputta ist das Vorbild für die Mönche, deren vorwiegende Beschäftigung Gelehrsamkeit (ganthadhura), Studium der Lehre (pariyatti) ist. Mit diesem Vers wird Mahinda somit dem klügsten aller Jünger gleichgestellt.


8. Exkurs: Mihintale heute


 


Abb.: Aussicht vom Mihintale-Berg

[Bildquelle: http://www.celynog.fsnet.co.uk/Sri Lanka/mihintale.htm. -- Zugriff am 2001-05-28]


Abb.: Mihintale heute
[Bildquelle: Dennis Sylvester Hurd. -- http://www.flickr.com/photos/dennissylvesterhurd/50827323/in/set-804644/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-26]


Abb.: Lageplan des Mihintale-Berges

[Vorlage der Planskizze: Krack, Rainer: Sri Lanka. -- 6., komplett aktualisierte Aufl. -- Bielefeld : Reise Know-how, 2000. -- (Reise Know-how). -- ISBN 3894168404. -- S. 432. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

Mihintale, Northern Central Province, ca. 310 m ü. M.

"Von dem Ort Mihintale führt die A 9 zu den Ruinen der Klosteranlage. Links der Straße liegen die Reste des alten Hospitals, dessen Fundamente und Pfeiler lassen die einzelnen Räume noch gut erkennen. Bemerkenswert ist die sinnvolle Anordnung der Patientenzimmer, die von einem innenliegenden Gang gut erreichbar waren. Die steinerne Wanne, aus einem Granitblock herausgeschlagen, diente einst vermutlich für Heilbäder, der große Mahlstein nahebei vermutlich zum Zerreiben der Heilkräuter. ...


Abb.: Treppe Mihintale
[Bildquelle: Dennis Sylvester Hurd. -- http://www.flickr.com/photos/dennissylvesterhurd/50827323/in/set-804644/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-26]

Die Monumentaltreppe, die auf den Berggipfel führt, stammt vermutlich aus der Gründungszeit des Klosters. Sie wurde aus dem Granitfelsen herausgehauen und besteht aus vier Treppenabsätzen mit insgesamt 1840 Stufen, die von herrlich blühenden Frangipani-Bäumen gesäumt werden. 

Vom ersten Treppenabsatz führt eine schmalere Treppe auf ein Plateau, auf dem sich die Kantaka Chaitya Dagoba erhebt. Sie wurde benannt nach dem Pferd, mit dem Buddha den elterlichen Fürstenhof verlassen und dem verschwenderischen Leben entsagt haben soll. Das Pferd -- so die Legende -- starb vor Kummer. Die Dagoba wurde vermutlich im 2. Jh. v. Chr. erbaut und besaß einst eine Höhe von etwa 30 m, heute ist sie zerfallen und nur noch 13 m hoch. ...


Abb.: Kantaka Cetiya Dagoba mit Frangipani-Blüten
(Foto: Ceylonesisches Fremdenverkehrsbüro)

In der Umgebung der Kantaka Chaitya sind in den Felsen und unter Felsabhängen mehr als 60 Wohnhöhlen zu finden, in denen in der Zeit der ersten Mönchsgemeinde (3. Jh. v. Chr.) Mönche lebten. Bei einigen sind noch Inschriften in Brahmi-Schrift zu erkennen.


Abb.: Wohnhöhlen für Mönche aus der Zeit Mahinda's
(Foto: Ceylon Archaeological Survey)

Zur Haupttreppe zurückgehend und höher steigend gelangt man nun am zweiten Treppenabschnitt zu den Resten eines Klosters, das vermutlich im 9. Jh. angelegt wurde. Interessant sind die von hohen Steinpfeilern gestützten Reste einer Wasserleitung, eine sehr große und eine kleinere Steinwanne, die vermutlich zur Aufnahme gespendeter Nahrungsmittel dienten, möglicherweise aber auch zur Aufbewahrung von Kräutern zur Herstellung von Arzneimitteln. Die Reste eines großen Gebäudes -- wahrscheinlich handelte es sich um das Bilderhaus -- mit zwei senkrecht stehenden Monolithen stammen aus dem 10. Jahrhundert. Sie tragen Inschriften, die Aufschluss geben über die Regeln der damaligen Zeit: «Niemand, der Leben zerstört hat, darf nahe diesem Hügel wohnen.» Andere Inschriften erläutern die Anweisungen zur Verpflegung von Kranken sowie die Aufgaben der Tempeldiener. ...


Abb.: Ambasthala Dagoba an der Stelle, an der Mahinda gestanden haben soll, als Devānampiyatissa ihn zum ersten Mal erblickte
(Foto: Ceylonesisches Fremdenverkehrsbüro)

Die Haupttreppe führt nun weiter zu der von hohen Kokospalmen umgebenen Ambasthala Dagoba (Mangobaum-Dagoba), erbaut im ersten Viertel des 1. Jh.s n. Chr. Die Reliquienkammer im Innern birgt Teile der sterblichen Überreste des Mönches Mahinda....

Ein modernes Gebäude mit achteckigem Grundriss südlich der Dagoba bezeichnet die Stelle, an der sich Mahinda und König Tissa erstmals trafen.

Gegenüber dem Zugang zur Ambastala Dagoba führt ein Weg hinab zu einer Stelle, die Mahindas Bett genannt wird. Es ist eine Felsenhöhle mit einem behauenen, flachen Stein, auf dem der Mönch geschlafen und meditiert haben soll.


Abb.: Mahinda's Bett (darauf liegt ein Chauffeur, nicht Mahinda!)

[Bildquelle: http://titan.glo.be/patw/mihintale.html. -- Zugriff am 2001-05-28]

Über steile, in den Felsen gehauene Stufen gelangt man nun weiter aufwärts zum Sila-Felsen, von dem sich eine herrliche Aussicht bietet über die dichte Dschungellandschaft, den Mahakandarawa Wewa (einen Stausee) und in westlicher Richtung bis hinüber nach Anuradhapura.

Am gegenüberliegenden Hügel erhebt sich links neben einem kleinen Teich der kleine Felsentempel Mahinda Vihara mit einer modernen Darstellung der Begegnung des Mönches mit dem König.

Der Gipfel des Missaka-Berges wird geziert von der weithin sichtbaren, strahlendweißen, 21 m hohen Maha Seya Dagoba aus dem 10. Jahrhundert. Sie weist die typische Blasenform auf und birgt ein Haupthaar Buddhas als Reliquie. Der hinduistische Tempel nahebei ist Shiva, Parvati und Ganesha geweiht."

[Sri Lanka. -- Ostfildern : Baedeker, ©1999. -- (Baedeker Allianz Reiseführer). -- ISBN 3895254371. -- S. 199 - 202. -- {Wenn Sie HIER klicken, können Sie dieses Buch  bei amazon.de bestellen}]

"Eight miles east of Anuradhapura, close to the Anuradhapura - Trincomalee [திருகோணமலை] Road is situated the "Missaka Pabbata" which is 1000 feet in height and is one of the peaks of a mountainous range. Though this was called Cetiyagiri or Sagiri, it was popularly known as Mihintale - the cradle of Buddhism in Sri Lanka.


Abb.: Mihintale
[Bildquelle: Dennis Sylvester Hurd. -- http://www.flickr.com/photos/dennissylvesterhurd/50827323/in/set-804644/. -- Creative Commons Lizenz. -- Zugriff am 2006-05-26]

Thera Mahinda came to Sri Lanka from India on the Fullmoon Day of the month, a of Poson (June) and met King Devanampiyatissa and the people, and preached the doctrine. The traditional spot where this meeting took place is revered by the Buddhists of Sri Lanka. Therefore in the month of Poson, Buddhists make their pilgrimage to Anuradhapura and Mihintale.

From ancient times a large number of large steps were constructed to climb Mihintale. It is stated that King Devanampiyatissa constructed a vihara and 68 caves for the bhikkhus to reside in. At Mihintale there gradually grew a number of Buddhist viharas with all the dependent buildings characteristic of monasteries of that period.

The Hospital

At the foot of the mountain are the ruins of a hospital, medical bath (or stone canoe in which patients were immersed in medicinal oil) a stone inscription and urns belonging to the ancient period have been unearthed. Between the hospital and the steps leading to the rock are the ruins of a large monastery. On the floors of the square building which is 125 feet on one side, are beautiful carvings and also are stone balustrades and guard stones. As this side is precipitous, the steps are on the eastern side of the slope, spacious and in 4 sections. The stairway has 1840 steps made of granite, leading to the summit. At the end of the first set of steps on the right side of the plain, is a small mountain peak. On this is situated the most famous Kantaka Cetiya.

Heinz E Muller-Dietz (Historia Hospitalium 1975) describes Mihintale Hospital as being perhaps the oldest in the world.

Kantaka Cetiya

It is stated that King Suratissa may have built this Stupa. The Pesavalalu and the frontispiece have been preserved to a great extent. On the four sides of the stupa are frontispieces. these and the altar are decorated with figures of dwarfs and elephants. The stupa has a circumference of 425'1/2". There are ruins of the stupa which are 40 ft in height. The monks would have resided in the caves close to the stupa. As this stupa was renovated by King Lajjitissa. There is no doubt that this belongs to the 1st centry B.C.

The Refectory

The Courtyard is situated at the end of the third flight of steps. To the left of the courtyard is the refectory. The quadrangle is 62 feet in length and 25 ft in breadth and is surrounded by the storeroom. Since a part of a pipe line has been discovered here, it can be concluded that a systematic and well planned pipe borne scheme was provided. Two stone troughs can be seen here, which would have been used to store food close to the refectory. On either side of the entrance to a building, are 2 inscriptions engraved on 2 large slabs of granite known as the Mihintale stone inscriptions. The rules and regulations pertaining to the administrative purposes of the monastery are engraved on these 2 stone slabs. This inscription installed by King Mihindu (956 - 976 AD) contains records of payments made to the service staff. In the vicinity on another plain is the meeting hall of the monks. Here the monks met, to discuss the Dhamma and the Vinaya. This is an open building which is 62 feet square and was constructed on 48 stone pillars. In the middle of the hall is a platform with 4 entrances.

To the East of the refectory is a stupa, 88 feet in circumference. It has not been identified so far.

Ambasthala Dagaba

Is situated on the plain close to the peak of the mountain, and is said to have been built by King Makalantissa. The ruins show that there has been a house built encircling the stupa. The Dagaba itself is said to enshrine the relics of the great Apostle Mahinda. It is here that King Devanampiyatissa first met Arahant Mahinda. The traditional spot where this meeting took place is marked by the Ambasthala Dagaba.

The Cave of Arahant Mahinda

When proceeding from Ambastala dagaba along the narrow road, on the slope is the cave known as Mihindu Guhawa or the cave of Arahant Mahinda, where he resided. Out of the caves the most famous and incidentally the most sacred to Buddhists is this cave with its flattened slab on which Thera Mahinda was accustomed to rest.

Maha Stupa

This large stupa known as the Maha Saya is on the summit of the Mihintale hill, built by King Mahadathika Mahanaga (7-19 AD) the base of which is 136 ft in diameter. The stupa which was in a dilapidated condition was completely restored.

Aradhana Gala

Which faces Maha Seya is on a summit of a hill. Even during very windy weather pilgrims do not fail to visit this rock, which has iron railings to help them to climb.

Naga Pokuna Passing Ambasthalaya on the western side are a flight of steps. When going down the steps one could see the Naga Pokuna. This has been constructed by King Agbo I and its name is derived as there are figures of snakes with their hoods spread out in the back ground and is one of the most famous ponds.

Kaludiya Pokuna

Is also one of the famous ponds at Mihintale. The name is derived from the fact that the water in the pond appears to be black in colour. It is believed that on new moon day Kalu Buddha Rakkhita Thera sat under the Thimbiriya tree, close to the Kaludiya Pokuna, preached on sermon based on Kalakarama Sutta."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Mihintale. -- Zugriff am 2006-05-12]


9. Einzug in Anurādhapura


42. Rājā pabhāte pāhesi,
rathaṃ sārathi so gato;
ārohatha rathaṃ yāma,
nagaraṃ iti te ’bravi.

42. Am Morgen sandte der König einen Wagen zu den Thera's. Der Wagenlenker ging zu ihnen und forderte sie auf, den Wagen zu besteigen und zur Hauptstadt zu fahren.

43. Nārohāma rathaṃ gaccha,
gacchāma tava pacchato;
iti vatvāna pesetvā,
sārathiṃ sumanorathā.

43. "Wir wollen den Wagen nicht besteigen. Fahr du, wir folgen dir." So schickten sie den Wagenlenker fort, sie, die als Wagen Güte hatten / voll guter Absicht1.

Kommentar:

1 Wortspiel su-manorathā = voll guter Absicht = sumano-rathā = deren Wagen Güte ist

44. Vehāsam abbhugantvā,
te nagarassa puratthato;
Paṭhamatthūpaṭṭhānamhi,
otariṃsu mahiddhikā.

44. Mit ihrer großen Wundermacht erhoben sie sich in die Luft und stiegen im Osten der Hauptstadt nieder an der Stelle, wo [später] der erste Stūpa1 stand.

Kommentar:

1 erste Stupa

"Pathama Cetiya.

A cetiya built by Devānampiyatissa, on the spot where Mahinda alighted on his first visit to Anurādhapura and the king's palace. Mhv.xiv.45; xx.20; Sp.i.79. One of the eight Bodhi saplings was planted there. Mhv.xix.61."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

45. Therehi paṭhamotiṇṇa-
ṭhānamhi katacetiyaṃ;
ajjāpi vuccate tena,
evaṃ Paṭhamacetiyaṃ.

45. Deswegen wird auch heute noch das Cetiya, das an der Stelle wo die Thera's erstmals herabgestigen sind, errichtet wurde, Pathamcetiya [erstes Cetiya] genannt.


Abb.: Plan von Anurādhapura (The Ceylon Tourist Board, 1973)

46. Raññā theraguṇaṃ sutvā,
rañño antepuritthiyo;
theradassanam icchiṃsu,
yasmā tasmā mahīpati.
47. Anto va rājavatthussa,
rammaṃ kāresi maṇḍapaṃ;
setehi vatthapupphehi,
chāditaṃ samalaṅkataṃ.

46./47. Da die Frauen des königlichen Haushalts vom König über die Tugend de Thera's gehört hatten, wollten sie diese sehen. Deshalb lies der König innerhalb des Königsbezirks einen lieblichen Pavillon errichten, bedeckt mit weißen Stoffen und Blüten und vollendet geschmückt.

48. Uccaseyyāviramaṇaṃ,
sutattā therasantike;
kaṅkhi uccāsane thero,
nisīdideyya nu kho ti ca.

48. Da er bei den Thera's gehört hatte, dass die Mönche sich hoher Liegen1 enthielten, zweifelte er, ob der Mönch sich auf eine erhöhte Liege setzen würde.

Kommentar:

1 Dies bezieht sich auf den neunten Trainingspunkt der asketischen 10 Trainingspunkte der Sittlichkeit, die ein Novize bei der Ordination auf sich nimmt:

uccā-sayana-mahāsayanā veramaṇī -- Enthaltung von hohen und großen Betten

Die zehn Trainingspunkte siehe in:

Payer, Alois <1944 - >: Vinayamukha : Grundbegriffe der Ordensregeln und des Ordensrechts des Theravāda. -- Teil I. -- (Materialien zu den Grundbegriffen des Buddhismus). -- URL: http://www.payer.de/buddhgrund/vinaya01.htm

49. Tadantare sārathi so,
there disvā tahiṃ ṭhite;
cīvaraṃ pārupante te,
ativimhitamānaso.

49. In der Zwischenzeit traf der Wagenlenker die Thera's an jener Stelle [des späteren Pathamacetiya] wie sie ihr Mönchsgewand anlegten und wunderte sich sehr [dass sie vor ihm angekommen waren].

50. Gantvā rañño nivedesi,
sutvā sabbaṃ mahīpati;
nisajjaṃ na karissanti,
pīṭhakesū ti nicchito.

50. Er ging zum König und berichtete es ihm. Als der König all dies hörte, wurde ihm klar, dass die Thera's sich nicht auf erhöhten Sitzen niederlassen würden.

51. “Susādhu bhummattharaṇaṃ,
paññāpethā ti bhāsiya;
gantvā paṭipathaṃ there,
sakkaccaṃ abhivādiya.
52. Mahāmahindattherassa,
hatthato pattam ādiya;
sakkārapūjāvidhinā,
puraṃ theraṃ pavesayi.

51./52.  Deshalb befahl er, beste Teppiche als Sitze auszubreiten. Er ging den Thera's entgegen, begrüßte sie ehrerbietig, nahm den Almosentopf aus der Hand des großen Thera Mahinda und führte den Thera mit protokollgemäßer Ehrerbietung und Verehrung in die Stadt.

53. Disvā āsanapaññattiṃ,
nemittā vyākaruṃ iti;
gahitā pathavīmehi,
dīpe hessanti issarā.

53. Als die Zeichendeuter die auf dem Boden bereiteten Sitze sahen, erklärten sie: "Sie haben die Erde in Besitz genommen, sie werden die Herren auf der Insel sein."1

Kommentar:

1 Dies ist eine der ideologischen Grundlagen des politischen Mönchtums in Sri Lanka

54. Narindo pūjayanto te,
there antepuraṃ nayi;
tattha te dussapīṭhesuṃ,
nisīdiṃsu yathārahaṃ.

54. Der König führte die Thera's unter Ehrbezeugungen in den inneren Palast. Dort setzten sie sich ihrem Rang entsprechend auf Stoffsitze.

55. Te yāgukhajjabhojjehi,
sayaṃ rājā atappayi;

55a. Der König selbst speiste sie mit Milchreis und harten und weichen Speisen.


10. Die Unterweisung der Palastfrauen


niṭṭhite bhattakiccamhi,
sayaṃ upanisīdiya.
56. Kaniṭṭhassoparājassa,
Mahānāgassa jāyikaṃ;
vasantiṃ rājagehe va,
pakkosāpesi cānulaṃ.

55b./56. Als das Mahl beendet war, setzte der König sich selbst zu ihnen und ließ Anulā1, der Gattin seines jüngeren Bruders, des Vijekönigs Mahānāga2, die im Königspalst wohnte, rufen.

Kommentar:

1 Anulā

"Anulā.

Daughter of Mutasiva, King of Ceylon, and wife of Mahānāga, who was brother and sub-king to Devānampiya-Tissa. With five hundred other women she heard Mahinda preach the Petavatthu, the Vimānavatthu and the Sacca Samyutta, and together with the others became a Stream-enterer (Mhv.xiv.56-7; Dpv.xi.8; xii.82). Later, hearing the sermon preached by Mahinda in the Mahāmeghavana, she, with others, became a Sakadāgāmī, and expressed to the king their wish to receive ordination. It was to enable these to be ordained that Sanghamittā was sent for (Mhv.xv.18-19; Sp.i.90ff.; Dpv.xv.73ff). Until the arrival of Sanghamittā, Anulā and her companions observed the ten precepts and lived in the Upāsikā Vihāra. Mhv.xviii.9-12. The Tikā (p.388) says they took on the ekāsanikanga vow as well; see also Mbv. pp.121, 144, 167.

After her ordination Anulā became an arahant (Mhv.xix.65; xvi.41) and was the first woman arahant in Ceylon."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

2 Mahānāga

"Mahānāga.

Son of Mutasiva and viceroy of Devānampiyatissa. His wife was Anulā, for whose ordination Sanghamittā came over from Jambudīpa (Mhv.xiv.56; Dpv.xi.6; xvii.75). His second wife was a foolish woman who tried to poison him in order to get the throne for her son. While he was building the Taraccha tank, she sent him some mangoes, the top one of which, intended for him, was poisoned. But it was her son who ate the mango and died. Mahānāga thereupon went to Rohana, where he founded the dynasty of that name at Mahāgāma. His son was Yatthālayaka Tissa. Mahānāga built the Nāgamahā vihāra and the Uddhakandara vihāra. Mhv.xxii.2ff."

[Quelle: Malalasekera, G. P. <1899 - 1973>: Dictionary of Pāli proper names. -- Nachdruck der Ausgabe 1938. -- London : Pali Text Society, 1974. -- 2 vol. -- 1163, 1370 S. -- ISBN 0860132692. -- s. v.]

57. Āgamma Anulā devī,
pañca itthisatehi sā;
there vandiya pūjetvā,
ekamantam upāvisi.

57. Königin Anulā kam mit fünfhundert Frauen, begrüßte und verehrte die Thera's und setzte sich dann seitlich [vor den Thera's]  hin.

58. Petavatthuṃ Vimānañ ca,
Saccasaṃyuttam eva ca;
desesi thero tā itthī,
paṭhamaṃ phalam ajjhaguṃ.

58. Der Thera verkündete ihnen

Die Frauen erreichten die erste Frucht4 [der Stromeingetretenen, d.h. sie wurden endgültig Erlöste, die höchstens noch siebenmal wiedergeboren werden].

Kommentar:

1 Petavatthu: das ganze siebte Buch des Khuddakanikāya, es enthält Geschichten von Personen, die wegen verschiedener Übeltaten in der Totengespensterwelt (als peta) wiedergeboren wurden

"Zur jüngsten Schicht der im Pālikanon vereinigten Literatur gehören gewiss die beiden höchst unerfreulichen, glücklicherweise wenig umfangreichen Werke Vimānavatthu und Petavatthu, die Götterpalastgeschichten und die Gespenstergeschichten. Die wahrhaft große und tiefe Lehre vom Karman, die sowohl in brahmanischen wie in buddhistischen Texten in so vielen schönen Sprüchen und Legenden Ausdruck gefunden hat wird in diesen kleinen Geschichten, an denen die metrische Form das einzige Poetische ist, in der plumpsten Weise durch Beispiele erläutert. Die Geschichten sind alle nach einer Schablone gemacht. 

Im Vimānavatthu wird irgendein göttliches Wesen von Moggallāna gefragt, wie es zu diesem oder jenem Götterpalast (vimāna) mit all seinen Herrlichkeiten gekommen sei. Als Antwort berichtet die Gottheit kurz die gute Tat, die sie in irgendeinem früheren Dasein vollbracht, infolge deren ihr dies Himmelsglück zuteil geworden. 

Im Petavatthu tritt irgendein Peta (Sanskrit Preta, Geist eines Verstorbenen, der als Gespenst ruhelos und gequält in der Nähe der Erdenwelt umherirrt) auf und wird von Nārada gefragt, welcher bösen Tat er sein Unglückslos zuzuschreiben habe, worauf er in kurzen Worten von dieser berichtet. Ein Beispiel (Petavatthu I, 2) wird genügen

(Der weise Nārada spricht zu einem Gespenst)

  • Ganz golden ist dein Körper, strahlend weithin durch die ganze Welt,
    Doch ist dein Mund der eines Schweins: Was ist die Tat, die du getan?

(Darauf antwortet das Gespenst:)

  • Gezügelt war ich wohl in Taten, ungezügelt nur in Worten,
    Das ist's, warum du, Nārada, in solcher Missgestalt mich siehst.
    Drum sag ich dir, o Nārada, da du es selbst ja hast gesehen,
    Nichts böses tue mit dem Mund, dass du ein Schweinsmaul nicht bekommst.

Dass im Petavatthu (IV, 3) ein König Pingalaka vorkommt, der nach dem Kommentar des Dhammapāla 200 Jahre nach Buddha in Surat geherrscht haben soll, beweist, dass selbst die Kommentatoren einer späteren Zeit diese Texte in ziemliche Entfernung von der Lebenszeit des Buddha rücken. Selbst wenn man zugibt, dass die Himmels- und Höllenvorstellungen schon im alten Buddhismus neben dem Arhat- und Nirvāna-Ideal bestanden haben, wird man diesen »Dichtungen« kein hohes Alter zuschreiben können."

[Winternitz, Moriz <1863 - 1937>: Geschichte der indischen Literatur. -- Stuttgart : Koehler. -- Bd. 2: Die buddhistische Literatur und die heiligen Texte der Jainas. -- Unveränderter Nachdruck der Auflage von 1920. -- 1968. -- S. 77f.]

2 Vimānavatthu: das ganze sechste Buch des Khuddkanikāya, es enthält Geschichten von Personen, die wegen verschiedener guter Taten in himmlischen Palästen (vimāna) wiedergeboren wurden.

3 Saccasamyutta: Abschnitt des Samyuttanikāya (V, 414 - 478), handelt von den vier edlen Wahrheiten, enthält auch die Lehrrede, die das Rad der Lehre in Bewegung setzte. Übersetzung einiger Lehrreden daraus: http://www.accesstoinsight.org/canon/samyutta/index.html. -- Zugriff am 2001-06-21]

4 erste Frucht: d.i. der Stromeingetretenen, d.h. sie wurden endgültig Erlöste, die höchstens noch siebenmal wiedergeboren werden.


11. Die Unterweisung der Bewohner von Anurādhapura


59. Hiyyodiṭṭhamanussehi,
sutvā theraguṇe bahū;
theradassanam icchantā,
samāgantvāna nāgarā.
60. Rājadvāre mahāsaddaṃ,
akaruṃ taṃ mahīpati;
sutvā pucchiya jānitvā,

āha tesaṃ hitatthiko.

59./60. Von den Menschen, die am Vortag die Thera's gesehen hatten, hörten viele Städter über die Tugend des Thera. Deshalb wollten sie den Thera sehen und kamen am Eingang zum Königspalast und machten dort großen Lärm. Als der König diesen Lärm hörte, fragte er nach der Ursache und sagte dann, auf das Wohl dieser Leute bedacht:

61. Sabbesaṃ idha sambādho,
sālaṃ maṅgalahatthino;
sodhetha tattha dakkhinti,
there ’me nāgarā iti.

61. "Hier ist es zu eng für alle. Man soll den Pavillon des Glückselefanten1 reinigen. Dort können die Städter die Thera's sehen."

Kommentar:

1 Glückselefant = weißer Elefant

"A white elephant (also albino elephant) is a rare kind of elephant. In Burma two have been found and caught, the second one in 2002 after an elephant-finding team had searched for one month.

In Thailand, white elephants are sacred and a symbol of royal power; all those discovered are presented to the king (usually this is ceremonial — they are not taken into captivity) and the more white elephants the king has, the greater his standing. The current king Bhumibol Adulyadej [ภูมิพลอดุลยเดช] owns ten — considered a great achievement, and probably due to modern communications.

A white elephant in Thailand is not necessarily albino, although it must have pale skin. Candidate animals are assessed according to a series of physical and behavioural criteria (including eye colour, the shape of the tail and ears, and intelligence). Those which pass the tests are then assigned to one of four categories and are offered to the king, although the lower grades are sometimes refused.

In the past, lower grade white elephants were given as gifts to the king's friends and allies. The animals needed a lot of care and, being sacred, could not be put to work, so were a great financial burden on the recipient - and only the monarch and the very rich could afford them. According to one story, white elephants were sometimes given as a present to some enemy (often a lesser noble with whom the king was displeased). The unfortunate recipient, unable to make any profit from it, and obliged to take care of it, would suffer bankruptcy and ruin.

Because of this, the term "white elephant" came, in English, to mean a thing which is more trouble than it is worth, or has outlived its usefulness to the person who has it. While the item may be useful to others, its current owner would usually be glad to be rid of it. By reason of this, commercially, a "white elephant" might be available to purchase at a very favorable price. An example of such an item might be a mansion whose maintenance costs exceed the capacity of its owners."

[Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/White_elephant_%28pachyderm%29. -- Zugriff am 2006-05-12]

62. Sodhetvā hatthisālaṃ taṃ,
vitānādīhi sajjukaṃ;
alaṅkaritvā sayanāni,
paññapesuṃ yathārahaṃ.

62. Man reinigte den Elefantenpavillon, schmückte ihn eilig mit Teppichen usw. und bereitete dem Rang entsprechend Sitze vor.

63. Sathero tattha gantvāna,
mahāthero nisīdiya;
so Devadūtasuttantaṃ,
kathesī kathiko mahā.

63. Der große Thera ging dann mit den anderen Thera's dorthin, nahm Platz und der große Redner verkündete die Lehrrede von den Götterboten1.

Kommentar:

1 Lehrrede von den Götterboten (Devadūta-Sutta) = Aṅguttaranikāya I, 138f., ausführlicher Majjhimanikāya III, 178ff. Das ist die gleiche Lehrrede, die der Thera Mahadeva als erste Predigt in Mahisamandala gehalten hat (s. oben, Kapitel 12, Vers 29).

36. Tīṇi'māni bhikkhave devadutāni. Katamāni tīṇi: idha bhikkhave ekacco kāyena duccaritaṃ carati, vācāya duccaritaṃ carati, manasā duccaritaṃ carati. So kāyena duccaritaṃ caritvā vācāya duccaritaṃ caritvā manasā duccaritaṃ caritvā kāyassa bhedā parammaraṇā apāyaṃ duggatiṃ vinipātaṃ nirayaṃ upapajjati. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā nānābāhāsu gahetvā yamassa rañño dassenti: 'ayaṃ deva puriso amatteyyo apetteyyo asāmañño abrahmañño, na kulejeṭṭhāpacāyī, imassa devo daṇḍaṃ paṇetu'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā paṭhamaṃ devadūtaṃ samanuyuñjati, samanugāhati, samanubhāsati: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu paṭhamaṃ devadūtaṃ pātubhūta'nti. So evamāha: 'nāddasaṃ bhante'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu itthiṃ vā purisaṃ vā āsītikaṃ vā nāvutikaṃ vā vassasatikaṃ vā jātiyā, jiṇṇaṃ gopānasivaṅkaṃ bhoggaṃ daṇḍaparāyanaṃ pavedhamānaṃ gacchantaṃ āturaṃ gatayobbanaṃ khaṇḍadantaṃ palitakesaṃ vilūnaṃ khalitaṃsiro120 valitaṃ tilakāhatagatta'nti. So evamāha: nā'ddasaṃ bhante'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, tassa te viññussa sato mahallakassa na etadahosi: 'ahampi khomhi jarādhammo jaraṃ anatīto, handāhaṃ kalyāṇaṃ karomi kāyena vācāya manasā'ti?. [PTS Page 139] 'so evamāha: 'nāsakkhissaṃ bhante, pamādassaṃ bhante'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, pamādavatāya na kalyāṇamakāsi kāyena vācāya manasā. Taggha tvaṃ ambho purisa, tathā karissanti yathā taṃ pamattaṃ. Taṃ kho panetaṃ pāpaṃ kammaṃ neva mātarā kataṃ, na pitarā kataṃ, na bhātarā kataṃ, na bhaginiyā kataṃ, na mittāmaccehi kataṃ, na ñātisālohitehi kataṃ, na devatāhi kataṃ, na samaṇabrāhmaṇehi kataṃ. Atha kho tayāvetaṃ pāpaṃ kammaṃ kataṃ, tvaññevetassa vipākaṃ paṭisaṃvedissasī'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā paṭhamaṃ devadūtaṃ samanuyuñjitvā samanugāhitvā samanubhāsitvā dutiyaṃ devadutaṃ samanuyuñjati, samanugāhati, samanubhāsati: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu dutiyaṃ devadūtaṃ pātubhūtanti?' So evamāha: 'nāddasaṃ bhante'ti. Tamenaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu itthiṃ vā purisaṃ vā ābādhikaṃ dukkhitaṃ bāḷhagilānaṃ sake muttakarīse paḷipannaṃ semānaṃ aññehi vuṭṭhāpiyamānaṃ aññehi saṃvesiyamānanti? So evamāha: 'addasaṃ bhante'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: ambho purisa, tassa te viññussa sato mahallakassa na etadahosi: ahampi khomhi vyādhidhammo vyādhiṃ anatīto, handāhaṃ kalyāṇaṃ karomi kāyena vācāya manasāti. So evamāhaṃ nāsakkhissaṃ bhante, pamādassaṃ bhanteti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: [PTS Page 140] ambho purisa, pamādavatāya na kalyāṇamakāsi kāyena vācāya manasā. Taggha tvaṃ ambho purisa, tathā karissanti yathā taṃ pamattaṃ; taṃ kho panetaṃ pāpaṃ kammaṃ neva mātarā kataṃ, na pitarā kataṃ, na bhātarā kataṃ, na bhaginiyā kataṃ, na mittāmaccehi kataṃ, na ñātisālohitehi kataṃ, na devatāhi kataṃ, na samaṇabrāhmaṇehi kataṃ. Atha kho tayāvetaṃ pāpaṃ kammaṃ kataṃ, tvaññevetassa vipākaṃ paṭisaṃvedissasī'ti.

Tam enaṃ bhikkhave yamo rājā dutiyaṃ devadūtaṃ samanuyuñjitvā samanugāhitvā samanubhāsitvā tatiyaṃ devadutaṃ samanuyuñjati, samanugāhati, samanubhāsati: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu tatiyaṃ devadūtaṃ pātubhūtanti?' So evamāha: 'nāddasaṃ bhante'ti. Tamenaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, na tvaṃ addasa manussesu itthiṃ vā purisaṃ vā ekāhamataṃ vā dvīhamataṃ vā tīhamataṃ vā uddhumātakaṃ vinīlakaṃ vipubbakajātanti?. So evamāha: 'addasaṃ bhante'ti. Tamenaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, tassa te viññussa sato mahallakassa na etadahosi: 'ahampi khomhi maraṇadhammo, maraṇaṃ anatīto, handāhaṃ kalyāṇaṃ karomi kāyena vācāya manasā'ti. So evamāha: 'nāsakkhissaṃ bhante, pamādassaṃ bhante'ti. Tamenaṃ bhikkhave yamo rājā evamāha: 'ambho purisa, pamādavatāya na kalyāṇamakāsi kāyena vācāya manasā. Taggha tvaṃ ambho purisa, tathā karissanti yathā taṃ pamattaṃ. Taṃ kho panetaṃ pāpaṃ124 kammaṃ neva mātarā kataṃ na pitarā kataṃ na bhātarā kataṃ na bhaginiyā kataṃ na mittāmaccehi kataṃ na ñātisālohitehi kataṃ na devatāhi kataṃ na samaṇabrāhmaṇehi kataṃ. Atha kho tayāvetaṃ pāpaṃ125 kammaṃ kataṃ, tvaññevetassa vipākaṃ paṭisaṃvedissasī'ti.

Tamenaṃ bhikkhave yamo rājā tatiyaṃ devadūtaṃ samanuyuñjitvā samanugāhitvā samanubhāsitvā tuṇhī hoti. [PTS Page 141] tamenaṃ bhikkhave nirayapālā pañcavidhabandhanaṃ nāma kāraṇaṃ karonti, tattaṃ ayokhīlaṃ hatthe gamenti, tattaṃ ayokhīlaṃ dutiyasmiṃ hatthe gamenti. Tattaṃ ayokhīlaṃ pāde gamenti, tattaṃ ayokhīlaṃ dutiyasmiṃ pāde gamenti, tattaṃ ayokhīlaṃ majjhe urasmiṃ gamenti. So tattha dukkhā tibbā kaṭukā vedanā vediyati. Na ca tāva kālaṃ karoti, yāva na taṃ pāpaṃ kammaṃ byantīhoti.

Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā saṃvesetvā kuṭhārīhi tacchanti. So tattha dukkhā tibbā kaṭukā vedanā vediyati. Na ca tāva kālaṃ karoti, yāva na taṃ pāpaṃ kammaṃ byantīhoti. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā uddhapādaṃ adhosiraṃ ṭhapetvā vāsīhi tacchanti. So tattha dukkhā tibbā kaṭukā vedanā vediyati. Na ca tāva kālaṃ karoti, yāva na taṃ pāpaṃ kammaṃ byantīhoti. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā rathe yojetvā ādittāya bhūmiyā sampajjalitāya sajotibhūtāya sārentipi, paccāsārentipi so tattha dukkhā tibbā kaṭukā vedanā vediyati. Na ca tāva kālaṃ karoti, yāva na taṃ pāpaṃ kammaṃ byantīhoti. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā mahantaṃ aṅgārapabbataṃ ādittaṃ sampajjalitaṃ sajotibhūtaṃ āropentipi oropentipi. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā uddhapādaṃ adhosiraṃ gahetvā tattāya lohakumbhiyā pakkhipanti ādittāya sampajjalitāya sajotibhūtāya. So tattha pheṇuddehakaṃ paccati. So tattha pheṇuddehakaṃ paccamāno sakimpi uddhaṃ gacchati, sakimpi adho gacchati, sakimpi tiriyaṃ gacchati. So tattha dukkhā tibbā kaṭukā vedanā vediyati. Na ca tāva kālaṃ karoti, yāva na taṃ pāpaṃ kammaṃ byantīhoti. Tamenaṃ bhikkhave nirayapālā mahāniraye pakkhipanti. So kho pana bhikkhave mahānirayo-:

26. Catukkaṇṇo catudvāro vibhatto bhāgaso mito,
Ayopākārapariyanto ayasā paṭikujjito.

27. Tassa ayomayā bhūmi jalitā tejasā yutā,
Samantā yojanasataṃ pharitvā tiṭṭhati sabbadā'ti

 

"36 Die drei Götterboten

Drei Götterboten gibt es, ihr Mönche. Welche drei?

Da führt einer einen schlechten Wandel in Werken, einen schlechten Wandel in Worten, einen schlechten Wandel in Gedanken. Solch schlechten Wandel führend, gerät er beim Zerfall des Körpers, nach dem Tode, in niedere Welt, auf eine Leidensfährte, in Daseinsabgründe, in die Hölle. Und die Höllenwächter, ihr Mönche, packen ihn an beiden Armen und bringen ihn vor den König Yama mit den Worten: 'Dieser Mensch, o Herr, hatte keine Ehrfurcht vor seinen Eltern, keine Ehrfurcht vor Asketen und Brahmanen, achtete nicht die Ältesten in der Familie. Möge ihm der Herr Strafe auferlegen!'

(1.) Und der König Yama, ihr Mönche, fragte, forschte und hörte ihn über den ersten Götterboten aus: 'O Mensch, sahest du nicht unter den Menschen den ersten Götterboten erscheinen?'

Er aber sprach: 'Herr, ich sah ihn nicht.'

Und König Yama sprach zu ihm: 'O Mensch, sahest du nie unter den Menschen eine Frau oder einen Mann im Alter von achtzig, neunzig oder hundert Jahren, abgelebt, gekrümmt wie Dachsparren, gebückt, auf eine Krücke gestützt, schlotternden Ganges dahinschleichend, siech, mit verwelkter Jugend, mit abgebrochenen Zähnen und ergrautem Haar, oder kahl, mit wackelndem Kopfe, voller Runzeln, die Glieder mit Flecken bedeckt?'

'Ja, o Herr, solche habe ich gesehen.'

Und der König Yama sprach: 'Und dachtest du nicht daran, o Mensch, der du Verstand besitzest und alt genug bist: »Auch ich bin dem Alter unterworfen, kann dem Alter nicht entgehen. So lass mich denn Gutes tun in Werken, Worten und Gedanken«?'

Jener aber sprach: 'O Herr, ich war außerstande! O Herr, ich war leichtsinnig!'

Und der König Yama sprach: 'O Mensch, aus Leichtsinn hast du weder in Werken, noch Worten, noch Gedanken Gutes getan. Wahrlich, gemäß deinem Leichtsinn wird man's dir vergelten. Denn jene schlechte Tat wurde weder von deiner Mutter begangen, noch deinem Vater, noch deinem Bruder, noch deiner Schwester, noch von deinen Freunden und Genossen, noch deinen Vettern und Blutsverwandten, noch von Götterwesen, Asketen oder Priestern. Du allein hast jene schlechte Tat begangen, du allein wirst deren Frucht erfahren.'

(2.) Als nun, ihr Mönche, der König Yama ihn über den ersten Götterboten ausgefragt, ausgeforscht und ausgehorcht hatte, fragte, forschte und horchte er ihn über den zweiten Götterboten aus: 'O Mensch, sahest du nicht unter den Menschen den zweiten Götterboten erscheinen?'

Er aber sprach: 'Herr, ich sah ihn nicht.'

Und der König Yama sprach zu ihm: 'O Mensch, sahest du nie unter den Menschen eine Frau oder einen Mann, krank, elend, schwer leidend, sich im eigenen Kot und Urin herumwälzend, die von dem einen aufgerichtet, von einem anderen wieder ins Bett gelegt wurden?'

'Ja, o Herr, ich habe solche gesehen.'

Und der König Yama sprach zu ihm: 'Und dachtest du nicht, o Mensch, der du Verstand besitzest und alt genug bist: »Auch ich bin der Krankheit unterworfen, kann der Krankheit nicht entgehen. So lass mich denn Gutes tun in Werken, Worten und Gedanken«?'

Jener aber sprach: 'O Herr, ich war außerstande! O Herr, ich war leichtsinnig!'

'O Mensch, aus Leichtsinn hast du weder in Werken, noch Worten, noch Gedanken Gutes getan. Wahrlich, o Mensch, gemäß deinem Leichtsinn wird man's dir vergelten. Denn jene schlechte Tat wurde weder von deiner Mutter begangen, noch deinem Vater, noch deinem Bruder, noch deiner Schwester, noch von deinen Freunden und Genossen, noch deinen Vettern und Blutsverwandten, noch von Götterwesen, Asketen oder Priestern. Du allein hast jene schlechte Tat begangen, du allein wirst deren Frucht erfahren.'

(3.) Als nun, ihr Mönche, der König Yama ihn über den zweiten Götterboten ausgefragt, ausgeforscht und ausgehorcht hatte, fragte, forschte und horchte er ihn über den dritten Götterboten aus: 'O Mensch, sahest du nicht unter den Menschen eine Frau oder einen Mann einen oder zwei oder drei Tage nach dem Tode, aufgeschwollen, von blauschwarzer Farbe, mit Eiter bedeckt?'

'Ja, o Herr, ich habe solche gesehen.'

'Und dachtest du nicht, o Mensch, der du Verstand besitzest und alt genug bist: »Auch ich bin dem Tode unterworfen, kann dem Tode nicht entgehen. So lass mich denn Gutes tun in Werken, Worten und Gedanken«?'
'O Herr, ich war außerstande! O Herr, ich war leichtsinnig!'

'O Mensch, aus Leichtsinn hast du weder in Werken, noch Worten, noch Gedanken Gutes getan. Wahrlich, o Mensch, gemäß deinem Leichtsinn wird man's dir vergelten. Denn jene schlechte Tat wurde weder von deiner Mutter begangen, noch von deinem Vater, noch von deinem Bruder, noch von deiner Schwester, noch von deinen Freunden und Genossen, noch deinen Vettern und Blutsverwandten, noch von Götterwesen, Asketen oder Priestern. Du allein hast jene schlechte Tat begangen, du allein wirst deren Frucht erfahren.'
Als nun, ihr Mönche, der König Yama ihn über den dritten Götterboten ausgefragt, ausgeforscht und ausgehorcht hatte, schwieg er.

Und die Höllenwächter, ihr Mönche, foltern ihn dann mit der fünffachen Pfählung: sie treiben ihm eine glühende Eisenstange durch die eine Hand, treiben ihm eine glühende Eisenstange durch die andere Hand, treiben ihm eine glühende Eisenstange durch den einen Fuß, treiben ihm eine glühende Eisenstange durch den anderen Fuß, treiben ihm eine glühende Eisenstange durch die Brust. Dabei empfindet er schmerzhafte, stechende, peinigende Gefühle; doch nicht stirbt er, bevor nicht jene schlechte Tat erschöpft ist.

Darauf legen ihn die Höllenwächter zu Boden und zerhacken ihn mit Beilen. Dabei empfindet er schmerzhafte, stechende und peinigende Gefühle; doch nicht stirbt er, bevor nicht jene schlechte Tat erschöpft ist.

Sodann hängen ihn die Höllenwächter mit den Füßen nach oben und dem Kopf nach unten und zerhacken ihn mit Schwertern. Sie spannen ihn vor einen Wagen und lassen ihn über eine lodernde, flammende, glühende Fläche hin und her laufen. Sie lassen ihn einen großen lodernden, flammenden, glühenden Kohlenberg hinauf und hinab steigen. Sie packen ihn an den Füßen und werfen ihn kopfüber in einen lodernden, flammenden, glühenden Erzkessel. Dort kocht er im aufwallenden Schaume und während er so kocht, treibt er einmal nach oben, einmal nach unten, einmal nach der Seite. Dabei empfindet er schmerzhafte, stechende und peinigende Gefühle; doch er stirbt nicht, bevor nicht jene schlechte Tat erschöpft ist.

Darauf, ihr Mönche, werfen ihn die Höllenwächter in die Erzhölle. Von jener Erzhölle aber heißt es:

»Quadratisch ist sie, hat vier Tore; in Teile ist sie abgesteckt, von einem Eisenwall umgeben, mit einem Eisendach bedeckt.

Aus Eisen auch besteht ihr Boden; der glüht und leuchtet weit und breit, strahlt hundert Meilen rings umher und bleibt für alle Ewigkeit.«"

[Übersetzt von Nyanatiloka: Die Lehrreden des Buddha aus der Angereihten Sammlung = Anguttara-Nikāya / aus dem Pāli übersetzt von Nyanatiloka. -- 3., revidierte Neuauflage. -- Köln : DuMont Schauberg. -- Bd. 1. --  ©1969. -- S. 127 - 130]

64. Taṃ sutvāna pasīdiṃsu,
nagarā te samāgatā;
tesu pāṇasahassaṃ tu,
paṭhamaṃ phalam ajjhagā.

64. Als sie diese Lehrrede gehört hatten, kamen die versammelten Städter zum Glauben [an die drei Juwelen]. Unter ihnen errichten aber tausend Lebewesen die erste Frucht1.

Kommentar:

1 erste Frucht: d.i. der Stromeingetretenen, d.h. sie wurden endgültig Erlöste, die höchstens noch siebenmal wiedergeboren werden.


12. Schluss


65. Laṃkādīpe so satthukappo akappo;
Laṃkādhiṭṭhāne dvīsu ṭhānesu thero;
dhammaṃ bhāsitvā dīpabhāsāya evaṃ;
saddhammotāraṃ kārayī dīpadīpo

ti.

65. So verkündete in Lankadīpa der Thera, dem niemand gleicht, der aber selbst in Hinblick auf Lankā dem Lehrer [Buddha] gleicht, an zwei Stellen in der Sprache der Insel1 die Lehre Buddhas. Er, die Rettungsinsel / das Licht der Insel2 (dīpadīpa), lies die wahre Lehre [auf Lankā] herabsteigen.

Kommentar:

Versmaß:

Vaiśvadevī
(12 Silben; 5.7.; Schema: ma ma ya ya: bāṇāśvaiś chinnā Vaiśvadevī mamau yau)

ˉˉˉˉˉˉ˘ˉˉ˘ˉˉ
ˉˉˉˉˉˉ˘ˉˉ˘ˉˉ
ˉˉˉˉˉˉ˘ˉˉ˘ˉˉ
ˉˉˉˉˉˉ˘ˉˉ˘ˉˉ

Zur Metrik siehe:

Payer, Alois <1944 - >: Einführung in die Exegese von Sanskrittexten : Skript.  -- Kap. 8: Die eigentliche Exegese, Teil II: Zu einzelnen Fragestellungen synchronen Verstehens. -- Anhang B: Zur Metrik von Sanskrittexten. -- URL: http://www.payer.de/exegese/exeg08b.htm

1 in der Sprache der Insel: d.h. auf Altsinghalesisch

"Die Singhalesische Sprache (Singhalesisch) ist die Sprache der Singhalesen, der größten ethnischen Gruppe Sri Lankas. Sie gehört zum indoarischen Zweig der indoiranischen Untergruppe der indogermanischen Sprachen. Es wird auch der von der Eigenbezeichnung සිංහල (siṃhala, gesprochen ˈsiŋhələ) abgeleitete Name Sinhala verwendet.

Sie wird von etwa 16 Millionen Menschen vorwiegend in Sri Lanka, wo sie seit 1958 auch erste Amtssprache ist, gesprochen. Singhalesisch verfügt über eine eigene Schrift (siehe singhalesische Schrift).

Im Singhalesischen besteht, wie bei vielen Sprachen des indischen Subkontinents, eine ausgeprägte Diglossiesituation: Die Schrift- und die Umgangssprache weichen in vielerlei Hinsicht stark voneinander ab. Die Schriftsprache wird für alle Formen geschriebener Texte verwandt, aber auch mündlich bei formalen Anlässen (öffentliche Reden, Fernseh- und Radionachrichten etc.), während die Umgangssprache als allgemeine Verkehrssprache des Alltags dient. Der größte Unterschied ist das Fehlen flektierter Verbalformen in der Umgangssprache. Man kann sich die Situation so vorstellen, als ob im deutschsprachigen Raum die Schriftsprache Mittel- oder gar Althochdeutsch wäre. Die Schriftsprache wird von den Kindern in der Schule fast wie eine Fremdsprache erlernt.

Da das Sinhala geografisch durch den dravidischen Sprachraum von den anderen indoarischen Sprachen in Nord- und Zentralindien getrennt ist, hat es im Laufe der Zeit zahlreiche Lehnwörter aus benachbarten dravidischen Sprachen, insbesondere dem Tamil, aufgenommen. Auch im Bereich der Syntax steht es dem Dravidischen sehr nahe. Die am engsten mit dem Sinhala verwandte Sprache ist das auf den Malediven gesprochene Dhivehi.

Erste singhalesische Inschriften sind schon aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. bekannt, die ältesten literarischen Zeugnisse stammen aber erst aus dem 10. Jahrhundert n. Chr.

Die singhalesische Umgangssprache hat folgende charakteristische Eigenschaften:

    SVO-(Subjekt-Verb-Objekt-)Satzstellung.
  • Es gibt keine Nebensätze wie im Deutschen, sondern nur infinite Nebensätze, die mit Hilfe von Partizipien und Verbaladjektiven gebildet werden. Beispiel: „Der Mann, der Bücher schreibt“ heißt pot lijənə miniha, wörtlich: „Bücher schreibender Mann“.
  • Es ist eine linksverzweigende Sprache, das heißt beschreibende Elemente werden meist vor das gesetzt, was sie bestimmen (siehe Beispiel oben).
  • Eine Ausnahme dazu stellen Mengenangaben dar, die fast immer hinter dem stehen, das sie bestimmen. Beispiel: „die vier Bücher“ heißt pot hatərə, wörtlich „Bücher vier“.
  • Es gibt keine Präpositionen, sondern nur Postpositionen. Beispiel: „unter dem Buch“ heißt potə jaʈə, wörtlich „Buch unter“.
  • Sinhala ist eine Pro-Drop-Sprache (siehe Projektionsprinzip): Das Subjekt kann weggelassen werden, wenn es aus dem Zusammenhang heraus klar ist. Beispiel: Der Satz kohedə giye, wörtlich „wohin ging“, kann bedeuten „Wo bist du hingegangen“ (oder auch „ist er ...“, „sie“, „wir“ etc.). Ebenso wird die Kopula „sein“ grundsätzlich weggelassen: „Ich bin reich“ heißt mamə poːsat, wörtlich „ich reich“.
  • Die Deixis ist vierstufig (was extrem selten ist): Es gibt die vier Demonstrativstämme (siehe Demonstrativpronomen) meː „hier, nahe beim Sprecher“, „da, nahe beim Angesprochenen“, arə „da, bei einem Dritten, im sichtbaren Bereich“ und „dort, bei einem Dritten, im nicht sichtbaren Bereich“.
  • Das Vorkommen von so genannten „Halbnasalen“ oder „pränasalisierten Verschlusslauten“. Dabei wird den stimmhaften Verschlusslauten ein sehr kurzer homorganer Nasal vorgeschlagen (nd, mb etc.), wobei die entsprechende Silbe einmorig bleibt (siehe More (Metrik))."

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Singhalesische_Sprache. -- Zugriff am 2006-05-12]

"Die singhalesische Schrift, in der die Singhalesische Sprache geschrieben wird, ist eine Abugida, die zu den südindischen Schriften gehört. Sie wird in Sri Lanka verwendet, ist abgeleitet von der Brahmi-Schrift und hat eine ununterbrochene Geschichte seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. Die Formen der singhalesischen Schrift sind von der südindischen Grantha-Schrift beeinflusst.

Ein Teil des singhalesischen Alphabets (Elu hodiya) wird nur für die Wörter der klassischen Sprache Elu verwendet. Dennoch sind diese Zeichen weiterhin im Alphabet enthalten und werden in der Schule gelehrt. Das vollständige Alphabet (Misra hodiya = gemischtes Alphabet) beinhaltet auch die Zeichen, die zur Schreibung von Lehnwörtern aus dem Sanskrit oder Pali nötig sind. Das sind hauptsächlich Konsonanten, die dann aber meist nicht anders gelesen werden als die unaspirierten Konsonanten der singhalesischen Sprache.

Für das lateinische "f" wurde extra ein neues Zeichen geschaffen.

Wie bei allen indischen Schriften hat jede Silbe den inhärenten Vokal "a" (ka, kha, ga ...), der durch Zusatzeichen in andere Vokale abgeändert wird (ki, khi, ghi ...).

Sinhala in Unicode

Unicode für Sinhala ist U+0D80 ... U+0DFF.

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
D80  
D90  
DA0  
DB0   ඿
DC0  
DD0  
DE0  
DF0   ෿

"

[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Singhalesische_Schrift. -- Zugrif am 2006-05-12]

2 die Rettungsinsel / das Licht der Insel: dīpadīpa (dīpa (Sanskrit: dīpa) = Licht; dīpa (Sanskrit: dvīpa) = Insel


13. Das Poson-Fest -- Gedenkfeier der Bekehrung Lankā's


"About a month after the Vesak festival comes the Poson festival, when once again thousands of pilgrims flock to Anuradhapura, the ancient capital city of Sri Lanka, and the neighbouring Mihintale or Mahinda's Plateaux, to commemorate the event of the introduction of Buddhism to this Island by the Thera Mahinda, twenty-two centuries ago. It is an event of great historical and religious significance to Buddhists who regard Mahinda Thero as the patron saint of Sri Lanka.

The thousands of Buddhists who today go on pilgrimage to the sacred mount of Mihintale take the opportunity to pay homage to the sacred Bo-tree and worship at other shrines too."

[de Silva, L. A.: Buddhism : beliefs and practices in Sri Lanka. -- Colombo : Selbstverlag, 1974. -- S. 160]


Kolophon


Sujanappasādasaṃvegatthāya kate Mahāvaṃse
Nagarappavesano nāma cuddasamo paricchedo.

Dies ist das vierzehnte Kapitel des Mahāvamsa, der zum Vertrauen und zur Erschütterung der guten Menschen verfasst wurde. Der Titel dieses Kapitels ist "Die Ankunft in der Hauptstadt".


Vergleich von Mahāvaṃsa, Extended Mahāvaṃsa und Mahāvaṃsa-Tīkā zu Kapitel 14


M = Mahāvaṃsa; EM = Extended Mahāvaṃsa; MT = Mahāvaṃsa Ṭīkā.

"Chapter XIV. Here again, except for a few additional lines (e.g. 1-2, 8ed-9cd, 29od-30od) found in EM. to expand or elucidate the account in M, both M. and EM. are the same. MT has nothing to add except to say (329.21) that according to VinAk. it was a rohitamiga that Devānampiyatissa hunted and not a gokaṇṇa."

[Quelle: G. P. Malalasekera (1899 - 1973). -- In: Extended Mahāvaṃsa / ed. by G. P. Malalasekera. -- Colombo : Times of Ceylon, 1934. -- LVIII, 380 S. -- (Aluvihāra Series ; III). -- Reprint: Oxford : Pali Text Society, 1988. -- ISBN 0-86013-285-4. -- S. XXVI.]


Zu Kapitel 15: Die Entgegennahme des Mahāvihāra