Materialien zur Religionswissenschaft
Menora -- der siebenarmige Leuchter nach Sacharja 4,2
Judentum als Lebensform
Inhaltsübersicht
von Alois Payer
payer@Well.com
Zitierweise / cite as:
Payer, Alois <1944 - >: Judentum als Lebensform. -- Inhaltsübersicht. --
Fassung vom 21. Februar 1998. -- (Materialien zur Religionswissenschaft). -- URL: http://www.payer.de/judentum/jud50.htm.
-- [Stichwort].
Erstmals publiziert: 21. Februar 1998
Letzte Überarbeitung: 21. Februar 1998
Anlaß: Lehrveranstaltung Wissenschaftskunde Religionswissenschaft /
Theologie, HBI Stuttgart, WS 1995/96
Unterrichtsmaterialien (gemäß § 46 (1) UrhG)
©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung. Eine Verwertung
in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht, bedarf der ausdrücklichen
Genehmigung des Verfassers.
0. Der jüdische Kalender
http://www.payer.de/judentum/jud500.htm
1. Die ersten Lebensjahre
http://www.payer.de/judentum/jud501.htm
- 1. Geburt / Konversion -- Wer ist ein Jude?
- 2. Berit Mila -- die Beschneidung
- 3. Pidjon ha-ben -- Auslösung des erstgeborenen Sohnes
- 4. Lernen als jüdische Lebensform
- 5. Bar Mizwa / Bat Mizwa -- Feier der Religionsmündigkeit
- 6. Konfirmation
2. Heirat und Scheidung
http://www.payer.de/judentum/jud502.htm
- 1. Wichtigkeit der Ehe für Juden
- 2. Ehehindernisse
- 3. Verbotene Zeiten für die Hochzeit
- 4. Heiratszeremonie
- 4.1. Kidduschin -- Heiligung (Verlobung)
- 4.2. Ketuba -- Ehevertrag
- 4.3. Nissu'in -- Heirat
- 5. Scheidung
- 6. Chaliza -- Freilassung
3. Tod und Trauer
http://www.payer.de/judentum/jud503.htm
- 1. Die jüdische Kunst des Sterbens
- 2. Verhaltensmaßregeln gegenüber Sterbenden
- 3. Nach Eintritt des Todes
- 4. Beerdigung
- 5. Trauerzeiten
- 6. Kaddisch
- 7. Grabsteinsetzung und Grabsteinenthüllung
- 8. Jahrzeit
- 9. Beerdigung von Thorarollen, Gebetbüchern und sonstigen Ritualgegenständen
4. Kaschrut -- die Speisegesetze
http://www.payer.de/judentum/jud504.htm
- 1. "Koscher" und "trefe"
- 2. Begründung der Speisevorschriften
- 3. Erlaubte und verbotene Speisen
- 4. Schechitah -- Schächten
- 5. Koschermachen von Fleisch
- 6. Fleischig und milchig
- 7. Weitere Speisegebote
- 8. Kennzeichnung koscherer Nahrungsmittel
- 9. Auswärts essen: Speisegefäße
- 10. Kaschern von Gefäßen und Herden
- 11. Weiterführende Ressourcen
5. Gegenstände und Kleidungsstücke
http://www.payer.de/judentum/jud505.htm
- 1. Zizit und Tallit -- Schaufäden und Gebetsmantel
- 2. Tefillin -- Gebetsriemen
- 3. Mesusa -- Pergamentrolle am Türpfosten
- 4. Kopfbedeckung
- 5. Bart und Schläfenlocken
- 6. Gartl -- Gürtel
- 7. Frauenbekleidung
- 8. Amulette
6. Die Synagoge
http://www.payer.de/judentum/jud506.htm
- 1. Funktionen der Synagoge
- 2. Die Synagoge als Institution
- 3. Aufbau einer Synagoge
- 4. Besuch einer britischen orthodoxen Synagoge am Samstagmorgen
- 5. Einrichtungen für Frauen in der Synagoge
- 6. Die Thorarollen und ihr Schmuck
- 7. Die Thoralesung
- 8. Synagogenpersonal
- 9. Weiterführende Ressourcen
7. Gebete
http://www.payer.de/judentum/jud507.htm
- 1. Gebetbücher
- 2. Gebetsrichtung
- 3. Gebetshaltungen
- 4. Gebetssprache
- 5. Die täglichen Gebete
- 6. Frauen und Gebet
- 7. Schacharit -- Das Morgengebet
- 8. Mincha -- das Nachmittagsgebet
- 9. Maariv -- das Abendgebet
- 10. Segenssprüche und Tischdank
8. Der Sabbat
http://www.payer.de/judentum/jud508.htm
- 1. Begründung des Sabbatgebotes
- 2. Vorbereitung am Freitag
- 3. Freitagabend: Gottesdienst in der Synagoge
- 4. Freitagabend zu Hause
- 5. Sabbatruhe
- 6. Der Samstagmorgen
- 7. Samstagnachmittag
- 8. Samstagabend
9. Pessach
http://www.payer.de/judentum/jud509.htm
- 1. Zeitpunkt und Dauer von Pessach
- 2. Grundlage in der Thora
- 3. Mazzot -- Matzen
- 4. Chamez -- Gesäuertes
- 5. Seder
- 6. Omerzählen
10. Schawuot -- Wochenfest
http://www.payer.de/judentum/jud510.htm
- 1. Zeitpunkt und Dauer
- 2. Grundlage in der Thora
- 3. Omerzählen
- 4. Die (erste) Nacht von Schawuot
- 5. Einschulung in den Cheder (jüdische Elementarschule)
- 6. Traditionelle Speisen an Schawuot
11. Die hohen Feiertage = die ehrfurchtbaren Tage
http://www.payer.de/judentum/jud511.htm
- 1. Die hohen Feiertage = die ehrfurchtbaren Tage
- 2. Der Monat Elul
- 3. Schofar
- 4. Rosch Ha-Schana -- Neujahr
- 5. Erew Jom Kippur -- Der Tag vor Jom Kippur
- 6. Jom Kippur -- Versöhnungstag
12. Sukkot (Laubhüttenfest) und Simchat Thora (Tag der Gesetzesfreude)
http://www.payer.de/judentum/jud512.htm
- 1. Zeitpunkt und Dauer von Sukkot
- 2. Grundlage in der Thora
- 3. Sukka -- die Laubhütte
- 4. Feststrauß (Lulaw) und Etrog -- die vier Arten
- 5. Hoschana rabba -- der siebente Sukkot-Tag
- 6. Schemini Azeret -- Beschlußfest
- 7. Simchat Thora -- Tag der Gesetzesfreude
13. Chanukka
http://www.payer.de/judentum/jud513.htm
- 1. Anlaß, Zeitpunkt und Dauer
- 2. Menora -- der Chanukka-Leuchter
- 3. Feier der Chanukka-Tage
14. Purim
http://www.payer.de/judentum/jud514.htm
- 1. Anlaß und Zeitpunkt
- 2. Gebote für Purim
- 3. Vorlesung der Esterrolle (Megilla)
- 4. Schlachmanot -- Geschenke (Schicken von Portionen)
- 5. Purim -- der jüdische Karneval
15. Andere Feste und Fasttage
http://www.payer.de/judentum/jud515.htm
- 1. Kalender der Festtage und Fasttage
- 2. Rosch Chodesch -- Neumondstag (Monatsanfang)
- 3. Tu Be-Schewat -- Neujahr der Bäume
- 4. Jom Hascho'a -- Holocaustgedenktag
- 5. Jom Ha'azma'ut -- Israelischer Unabhängigkeitstag
- 6. Lag Ba-Omer
- 7. Jom Jeruschalajim -- Jerusalemtag
- 8. Tischa Be-Aw -- Fasttag am 9. Aw
- 9. Kleinere Fasttage
16. Mizwot -- Pflichten eines Juden
http://www.payer.de/judentum/jud516.htm
- 1. Halacha -- das Herz des religiösen Judentums
- 2. Die Gründe für die Gebote
- 3. Anzahl und Einteilung der Pflichten
- 4. Stufenweg zum Verständnis der Halacha für Nichtjuden
- 5. Der Inhalt des Kizzur Schulchan Aruch
- 6. Lebensführung: der mittlere Weg
- 7. Lebensführung: Alle Absichten des Menschen seien, dem Ewigen zu dienen
- 8. Lebensführung: Mildtätigkeit
- 9. Vorschriften für das Erwerbsleben
- 10. Vorschriften für die Ehrung von Vater und Mutter
- 11. Mikwe -- das Ritualbad
- 12. Das Verbot der Tierquälerei und der Kastration
- 13. Pflichten für alle Menschen: die noachidischen Gebote
ENDE