HBI weltweit

Die Welt aus der Perspektive Ozeaniens, Australiens und Südostasiens
0. Ausführliches Gesamtinhaltsverzeichnis
von Margarete Payer
Zitierweise / cite as:
Payer, Margarete <1942 - >: HBI weltweit. -- 0.
Ausführliches Gesamtinhaltsverzeichnis . -- Fassung vom 1997-04-09. --
URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw0.html.
-- [Stichwort].
Letzte Überarbeitung: 1997-04-09
©opyright: Dieser Text steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
Eine Verwertung in Publikationen, die über übliche Zitate hinausgeht,
bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Verfasserin.
1. Einleitung
[URL:http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw1.html]
2. Hawai'i
3. Australien
- 3. Australien. -- Fassung vom 1997-01-16. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw3.html
- 3.01. Weiterführende Ressourcen. -- Fassung vom 1996-12-18. --
URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw301.html
- 3.02. Atlas von Australien. -- Fassung vom 1997-01-16. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw302.html
- 1.
Grunddaten
- 1.1.
Übergreifendes
- 1.2.
Das Territorium
- 1.3.
Politische Gliederung
- 1.4.
Bevölkerung
- 2.
Zur australischen Kartographie
- 3.
Die physische Grundlage
- 3.1.
WWW Pages mit weiteren Materialien
- 3.2.
Die Landschaft (Topographie)
- 3.3.
Boden und Gesteine (Geologie und Mineralogie)
- 3.4.
Luft, Klima und Wetter (Meteorologie)
- 3.5.
Wasser und Binnengewässer (Hydrologie)
- 3.6. Meer (Ozeanographie)
- 4.
Lebensräume und Lebewesen
- 4.1.
Allgemeines und Übergreifendes
- 4.2.
Lebewesen: Flora, Fauna und Vegetation
- 4.3.
Lebewesen: Menschen
- 4.4.
Lebensraum Wald
- 4.5.
Lebensraum Feuchtgebiete und Binnengewässer
- 4.6.
Lebensraum Meer
- 4.7.
Lebensraum Landwirtschaftliche Nutzflächen (Rangelands)
- 4.8.
Lebensraum Stadt
- 5. Lebensunterhalt
und Lebenserhalt: Wirtschaft und Dienstleistungen
- 5.1.
Übergreifendes
- 5.2.
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
- 5.3.
Bergbau und Energie
- 5.4.
Verarbeitende Industrie
- 5.5.
Baugewerbe
- 5.6.
Handel
- 5.7.
Dienstleistungen
- 5.7.1.
Regierung
- 5.7.2.
Erziehungswesen und Bildung
- 5.7.3.
Gesundheitswesen
- 5.7.4.
Kommunikation, Transport und Verkehr
- 5.7.5.
Unterhaltung, "Kultur", Sport
- 5.7.6.
Tourismus
- 6.
Weiterführende Ressourcen
- 6.1.
Weiterführende Ressourcen in Printform
- 6.2.
Weiterführende Ressourcen im Internet
- 3.03. Zur Geschichte von Australien. -- Fassung vom 1997-01-06. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw303.html
- 1.
Chronik
- 2.
Weiterführende Ressourcen
- 3.04. Moderne Telekommunikation in Australien. -- Fassung vom
1997-05-31. -- URL:http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw304.html
- 1. Zur
Geschichte der modernen Telekommunikation in Australien
- 2.
Karten
- 3. Zum
gegenwärtigen Stand der Telekommunikation
- 4.
Exkurs: Telekommunikation einmal anders: mit dem fliegenden Postboten in
Busch und Steppe
- 5.
Weiterführende Ressourcen
- 3.05. Coombs Computing Unit, Australian National University. --
Fassung vom 1997-01-08. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw305.html
- 0.
Weiterführende Ressourcen
- 1.
Die Coombs Computing Unit innerhalb der ANU
- 1.1.
Name
- 1.2.
Coombs Computing Unit und RSSS / RSPAS
- 2.
Dienstleistungen der Coombs Computing Unit
- 2.1.
Consulting and Software Service und Central Services der Coombs Computing Unit
- 2.2.
Coombs Information Services: ANU Social Sciences & Asian-Pacific Studies
Informationsdienste im Internet
- 2.2.1.
Exkurs: Virtuelle Bibliotheken
- 2.2.1.1.
Übersichten über die vorhandenen Virtual Libraries
- 2.2.1.2.
Zielsetzung und faktischer Zustand Virtueller Bibliotheken
- 2.2.1.3. Erstellung und Pflege von Virtuellen Bibliotheken
- 2.2.1.4.
Qualitätsbewertung von Internetangeboten: Voting
- 2.2.1.5.
Aufgaben für Bibliothekare und Informationsmanager als Mitarbeiter an
Virtuellen Bibliotheken
- 2.2.1.6.
Das Clearinghouse
- 2.3.
The Vietnam project
- 3.06. Zum Informationswesen Australiens. -- Fassung vom 1997-01-08. --
URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw306.html
- 1. Einige
historische Daten zum Informationswesen Australiens
- 2. Übersicht
über australische Bibliotheken
- 3. The
Distributed National Collection (DNC)
- 4.
Australian Co-operative Digitisation Project 1840 - 1845
- 5.
Australian Bibliographic Network (ABN) und Ozline
- 6. WORLD
1 -- Online information service for Australian and overseas document discovery
- 7.
Organisationen
- 7.1.
Übersicht über Bibliotheks- und Bibliothekarsorganisationen
- 7.2.
ACLIS -- Australian Council of Libraries and Information Services
- 7.3.
Australian Library and Information Association -- ALIA
- 3.07. The National Library of Australia. -- Fassung vom 1996-12-18. --
URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw307.html
- 0.
Weiterführende Ressourcen
- 1. Das
Selbstverständnis der National Library heute
- 2. Zur
Geschichte der NLA
- 3.
Die Sammlungen der NLA
- 4.
Sammlungspolitik der NLA
- 5. Die
NLA und elektronische Materialien
- 3.08. Die State Library of New South Wales (SLNSW) -- ein Zentrum für
Australiana. -- Fassung vom 1997-01-02. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw308.html
- 0.
Weiterführende Ressourcen
- 1.
Zur Geschichte der SLNSW
- 2.
Die State Library of New South Wales heute
- 2.1.
Die Räumlichkeiten
- 2.2.
Bestände, Personal, Budget usw.
- 2.3.
Die Australiana-Sammlungen
- 2.4.
Dienstleistungen der Bibliothek
- 3. Bürgerbewegungen
für die Bibliothek
- 3.1.
Volunteers -- Freiwillige Mitarbeiter
- 3.2.
The Library Society
- 3.3.
SLNSW Foundation
- 3.4.
The Custodians of the SLNSW Foundation
- 3.5.
Das BookFriend Program
- 3.09. Australian National University (ANU) Library -- Bibliothek einer
Forschungsuniversität. -- Fassung vom 1996-12-18. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw309.html
- 1.
Weiterführende Ressourcen
- 2.
Zur Geschichte der ANU Library
- 3.
Die ANU Library heute
- 3.10. Alice Springs Public Library -- eine öffentliche Bibliothek in
der Wüste. -- Fassung vom 1997-05-31. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw310.html
- 3.11. Virtuelle Gemeinschaften in der Wüste: Flying Doctors und School
of the Air (mit einem Anhang über Open Learning). -- Fassung vom
1997-01-15. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw311.html
- 1. Royal
Flying Doctor Service
- 1.1.
Zur Geschichte
- 1.2.
Der Royal Flying Doctor Service heute
- 1.3.
Weiterführende Ressourcen
- 2.
Alice Springs School of the Air
- 2.0.
Weiterführende Ressourcen
- 2.1.
Zur Geschichte
- 2.2.
FAQ zur Alice Springs School of the Air
- 2.3.
Alice Springs School of the Air heute
- 2.3.1.
Die Schüler
- 2.3.2.
Die Unterrichtsstunden per Rundfunk
- 2.3.3.
Die schriftlichen Fernkurse (Correspondence Lessons)
- 2.3.4.
Die Betreuer
- 2.3.5.
Die Hausbesuche (Patrols)
- 2.3.6.
Technologie
- 2.3.7.
Die Bibliothek
- 3.
Andere Versuche mit Open Learning
- 3.1.
Beispiele von Open Learning im tertiären Bildungssektor
- 3.2.
Übersicht über Möglichkeiten, Methoden und Mittel von Open
Learning
- 3.2.1.
Einsatzmöglichkeiten von Open Learning
- 3.2.2.
Umgebungen für Open Learning
- 3.2.3.
Technologien für Open Learning
4. Philippinen
- 4. Philippinen. -- Fassung vom 1997-03-11. -- URL:
http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw4.html
- 4.1. Das International Rice Research Institute (IRRI). -- Fassung
vom 1997-03-05. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw41.html
- 4.11. Reis -- Grundnahrungsmittel für zwei Milliarden. -- Fassung
vom 1997-05-30. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw411.html
- 0.
Zur Einstimmung: Naßreisanbau in 12 Schritten
- 1.
Reisproduktion
- 2.
Reis und Politik
- 3.
Zur Geschichte des Reises
- 4.
Reis, botanisch
- 5.
Reiszüchtung
- 6.
Reisanbausysteme, Ökologie und Ökophysiologie des Reises
- 6.1.
Ökophysiologie
- 6.2.
Ökologie
- 6.2.1.
Agroökologische Zonen -- Agroecological zones (AEZ)
- 6.2.2.
Ökosysteme für Reis -- Riceland ecosystems
- 6.3.
Reisanbau
- 7.
Krankheiten und Schädlinge des Reises
- 7.1.
Insekten
- 7.2.
Nematoden -- Fadenwürmer
- 7.3.
Nagetiere
- 7.4.
Pilze
- 7.5.
Bakterien
- 7.6.
Mykoplasma
- 7.7.
Viren
- 7.8.
Unkräuter
- 8. Verarbeitung und Nutzen des Reises
- 9.
Reisrezepte
- 10.
Weiterführende Ressourcen
- 4.12. Über das International Rice Research Institute (IRRI). --
Fassung vom 1997-05-30. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw412.html
- 1.
FAQ zum IRRI
- 1.1.
Allgemeines
- 1.2.
IRRI und die Philippinen
- 1.3.
Superreis oder Die neue Reispflanze
- 1.4.
Geistiges Eigentum (Intellectual property rights -- IPR)
- 1.5.
Pestizide
- 1.6.
Transgener Reis
- 2.
Zur Geschichte des IRRI und der "grünen Revolution"
- 3.
IRRI Information and Communication of Information
- 3.1.
Bibliothek und Dokumentationsdienst: Allgemeines
- 3.2.
Reisbibliographie
- 3.3.
Document Delivery
- 4.
Weiterführende Ressourcen
- 4.13. Fallstudie: Agrare Intensivierungsprogramme in Mittel-Java und
Probleme ihrer Realisierung (bis 1975). -- Fassung vom 1997-02-20. -- URL:
URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw413.html
- 4.2. Zur Landeskunde der Philippinen. -- Fassung vom 1997-03-03. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw42.html
- 1. Geographie
- 2. Bevölkerung
- 3. Regierung und Verwaltung
- 4. Wirtschaft
- 5. Weiterführende Ressourcen
- 4.3. Zur Geschichte der Philippinen. -- Fassung vom 1998-07-05. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw43.html
- 1. Chronik
zur Geschichte der Philippinen
- 2.
Weiterführende Ressourcen
- 4.4. Zum Informationswesen der Philippinen. -- Fassung vom 1997-03-11. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw44.html
- 1. Chronik
zum Informationswesen der Philippinen
- 2. Die
Philippinen und das Internet
- 3. The
National Library of the Philippines, Manila
- 4. Die
Bibliothek der Asian Development Bank
- 5.
ICLARM -- International Center for Living Aquatic Resources Management
- 6.
University of the Philippines Los Baños, Main Library
- 7.
Weiterführende Ressourcen
5. Indonesien
- 5. Indonesien. -- Fassung vom 1997-03-19. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw5.html
- 5.1. Das Center for International Forestry Research (CIFOR). --
Fassung vom 1997-03-06. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw51.html
-
- 0.
Mottos
- 1.
Zweck und Aufgaben des CIFOR
- 2. Im
Fokus des CIFOR: Tropische Wälder
- 2.1.
Mangroven
- 2.2.
Regenwald
- 2.3.
Regengrüner Wald
- 2.4.
Trockenwald
- 2.5.
Sekundärwald
- 2.6.
Holzeinschlag und forstlicher Aufbau
- 2.7.
Kombinierter land- und forstwirtschaftlicher Anbau
- 2.8.
Über tropische Böden
- 3. Zur
Geschichte des CIFOR
- 4. Aus
der Arbeit des CIFOR
- 4.01.
Projekt 1: Ursachen für Entwaldung, Waldverschlechterung und Armut an Waldrändern
- 4.02.
Projekt 2: Management von Waldökosystemen
- 4.03.
Projekt 3: Management der verschiedenen Ressourcen natürlicher Wälder
- 4.04.
Projekt 4: Bestimmung der Verträglichkeit von Waldmanagement: Testkriterien
und Indikatoren
- 4.05.
Projekt 5: Plantagenforstwirtschaft in verschlechterten oder geringwertigen
Lagen
- 4.06.
Projekt 6: Erhalt der biologischen Vielfalt und der genetischen Ressourcen
- 4.07.
Projekt 7: Lokaler Lebensunterhalt, gemeinschafts-basierendes Management und
Delegierung
- 4.08.
Projekt 8: Verträgliche Nutzung und Entwicklung von Waldprodukten, die kein
Nutzholz sind
- 4.09.
Projekt 9: Einfluß der Forschungen, Information und Aufbau von Kapazitäten
- 4.10.
Projekt 10: Politik, Technologie und weltweite Veränderungen
- 5.
Weiterführende Ressourcen
- 5.2. Zur Landeskunde von Indonesien (In Vorbereitung)
- 5.3. Zur Geschichte Indonesiens. -- Fassung vom 1997-03-18. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw53.html
- 1.
Chronologie zur Geschichte Indonesiens
- 2.
Weiterführende Ressourcen
- 5.4. Zum Informations- und Kommunikationswesen Indonesiens. --
Fassung vom 1997-03-19. -- URL: http://www.payer.de/hbiweltweit/weltw54.html
- 1.
Chronik zum Informations- und Kommunikationswesen Indonesiens
- 2.
Weiterführende Ressourcen
ENDE